Science in Concert. Kino. Jan-Feb 12. Joachim Bublath und die Matthias Bublath Band S. 35 & 36. Programm. Seiten 63-69

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Science in Concert. Kino. Jan-Feb 12. Joachim Bublath und die Matthias Bublath Band S. 35 & 36. Programm. Seiten 63-69"

Transkript

1 Jan-Feb 12 Urania Berlin e.v., An der Urania 17, Berlin, Postvertriebsstück, Entgelt bezahlt, Science in Concert Joachim Bublath und die Matthias Bublath Band S. 35 & 36 Eva Mozes Kor Ein Mengele-Opfer erzählt , Seite 34 Prof. Hartmut Graßl Wie lange dauert die Klimaerwärmung? , Seite 53 Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich Aktuelle Innenpolitik , Seite 54 Kino Programm Seiten 63-69

2 5. KREBSAKTIONSTAG ICC-Berlin Samstag, 25. Februar :30 17:00 Uhr Eintritt frei! Wir informieren Sie über die Vorbeugung, Therapiekonzepte und Nachsorge von Tumorerkrankungen Das erwartet Sie: Grundsatzstatement Wie lebe ich mit Krebs aus der Sicht eines Betroffenen Experten referieren und beantworten ihre Fragen Vortrag zu Risikofaktoren und Vorbeugung von Krebs Vorträge zu Gynäkologischen Tumoren, zu Brust-, Magen-, Darm-, Nieren-, Blasen-, Prostata-, Haut- und Lungenkrebs und zu Leukämien und Lymphomen Dialog über klinische Studien: Warum sind sie für den Patienten wichtig? Vorstellung der Unterstützungs- und Beratungsangebote in Berlin Präsentationen von Patienteninitiativen und Selbsthilfegruppen sowie der Industrie

3 Liebe Mitglieder und Freunde der Urania, mit besten Wünschen für ein gutes Jahr 2012 lade ich Sie auch im neuen Jahr wieder sehr herzlich zu einem abwechslungsreichen Programm in die Urania ein. Der Begriff Nachhaltigkeit wird uns in diesem Jahr oft begegnen, denn dies ist das Motto des Wissenschaftsjahres Vorträge der berühmten Klimaforscher Prof. Stefan Rahmsdorf vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und Prof. Hartmut Graßl vom MPI für Meteorologie eröffnen das Programm zu diesem Thema. Wir setzen unsere Reihe Wasser-Elixier des Lebens fort. Dazu wird uns der aus vielen Fernsehsendungen, Büchern und Vorträgen bekannte Astronom Prof. Harald Lesch erklären, wie das Wasser auf die Erde kam. Politische Prominenz erwarten wir auch in diesem Programm abschnitt: Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, der Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Cem Özdemir und der neue Berliner Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller, werden mit uns aktuelle politische Themen diskutieren. Eine ganz besondere Reihe von Veranstaltungen bieten wir Ihnen mit dem langjäh- rigen Moderator der legendären Know-Hoff- Show Joachim Bublath. Seine Wissenschaftsfilme und die herausragende Musik der New Yorker Jazzband seines Sohnes Matthias Bublath bieten an drei Abenden einmalige Begegnungen mit Wissenschaft und Musik. Nach vielen Jahren der Beteiligung an der Berlinale wird die Urania nicht mehr Spielstätte sein. Wir entschädigen unsere Freunde des guten Kinos mit einem exklusiven Programm an Berlin Filmen in dieser Zeit. Zum Schluss sei noch auf die neuen Studienreisen der Urania KulTouren hingewiesen, die wir gemeinsam mit dem großen Berliner Reiseveranstalter WörlitzTourist entwickelt haben. Schauen Sie sich unser Programmheft an, es wird auch für Sie viel Interessantes und Unterhaltsames dabei sein. Ich freue mich auf Sie in der Urania, Ihre Dr. med. Jutta Semler Vorstandsvorsitzende Besucherinformation siehe Seite 87. Titel: Joachim Bublath und die Matthias Bublath Band Joachim Bublath EDITORIAL Abb.: Hans Baluschek, Berliner Rummelplatz, 1914, Öl/Leinwand, Bröhan-Museum, Foto: Martin Adam Der Maler Hans Baluschek ( ) Bilderbuch des Berliner Lebens 1. Dezember 2011 bis 15. April Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus ( )

4 4 INHALTSVERZEICHNIS PSD GiroDirekt Ihre Bank in Friedenau Das Giro, das mitverdient! ü Attraktive Guthabenverzinsung ü Kostenlose Kontoführung ü Kostenloses Onlinebanking mit mobiletan ü Kostenlose ec-karte ü Kostenlose Kreditkarte bei Gehalts- bzw. Renteneingängen ü Kostenlose Bargeldverfügung an über Geldautomaten ü Günstiger PSD DispoKredit Die PSD Bank ist eine beratende Direktbank für Privatkunden in Berlin und Brandenburg. Vor 140 Jahren gegründet, hat sie heute über zufriedene Kunden. Als Genossenschaftsbank geben wir Kostenvorteile in Form guter Konditionen direkt an Sie weiter: Unser Gehaltskonto wurde bei der Stiftung Warentest mehrfach Testsieger. Wir beraten Sie telefonisch und in unserem Beratungszentrum. Mit 14 weiteren selbstständigen PSD Banken gehören wir dem Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) an und sind Mitglied im Einlagensicherungsfonds des BVR. Wir beraten Sie: (030)

5 INHALTSVERZEICHNIS 5 Kultur- und Geisteswissenschaften Filme besser verstehen Genremalerei Wie frei ist unser Denken?...22 Südindien Wo die Kunst den Gottheiten dient...23 Der Mensch als selbstorganisierendes System Neues aus der Gehirnforschung...26 Der Alte Fritz...30 Lessing, Mendelssohn und Nicolai: In der Zeit der Berliner Aufklärung...32 Neurowissenschaften als Heilsbringer?...32 Leonardo da Vinci Tugenden 111 Laster...35 Archäologische Ausgrabungen auf Zypern...36 Deutsche Philosophen im Exil seit Nachdenken über Moral...38 Das Museum Kairo...38 NS-Deutschland 1944/ Botticelli Der Louvre...43 Pergamon, Panorama der antiken Metropole...43 Yoga im Nationalsozialismus...46 Porträtmalerei der niederländischen und deutschen Renaissance...48 Romanische Baukunst in Frankreich...49 Der Fluchttunnel von Berlin Berlin im Krieg...52 Die Bedeutung der Farben...53 Das Friderizianische Rokoko...54 Der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I...57 Gerhard Richter: Panorama...60 Antikommunismus Heilige Hetzjagd Medizin und Gesundheit Wie krank sind wir und die Gesellschaft Selbstheilungskräfte wecken...20 Parodontitis Gesundheitsrisiko...26 Daoismus-Geheimnisse Wenn der Schuh drückt Das Glaukom...33 Sucht: Was ist krank, was normal?.37 Mit festem Schritt ins Alter...40 Demenz Gehirn unter der Lupe...43 Was Hörimplantate heute können...46 Patient und Klinik im Dialog Gefäßkrankheiten Volkskrankheit Athrose...50 Warum und wie wir altern...52 Faszienmedizin Schmerztherapie...54 Gesichtsblindheit...55 Magen- und Darmleiden...59 Gesundheitstag Schmerzen am Fuß und Sprunggelenk...58 Psychologie und Modernes Leben Ade Schüchternheit...22 Psychosen...23 Immer noch auf der Flucht? Nachdenken über das Älterwerden Weisheitspsychologie Burn out vorbeugen...37 Sind Ihre Heiz- und Energiekosten zu hoch? Oder wollen Sie Ihren Anbieter wechseln? Unser Angebot im Einzelnen: Energiesparendes Verbraucherverhalten Wärmedämmung Erneuerbare Energien Heiztechnik Überprüfung von Heizkostenabrechnungen Energierelevante Förderprogramme Warmwasseraufbereitung Sparsame Haushaltsgeräte Dann lassen Sie sich bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin ein Licht aufgehen! Kontakt Verbraucherzentrale Berlin e. V. Hardenbergplatz Berlin Telefon: 030/ mail@verbraucherzentrale-berlin.de Gefördert durch das BMWi Urania-Mitglied werden auf Probe schon ab 15 Mehr Infos unter mitgliedschaft

6 6 INHALTSVERZEICHNIS Souveräne Stimme unter Druck und Stress Wenn Kummer das Herz bricht...44 Intrigenkompetenz...45 Was glückliche Paare richtig machen...46 Partnersuche am Valentinstag...49 Die geheimen Ängste der Deutschen...53 Wie Beziehungen halten...55 Was für ein Typ bin ich?...57 Naturwissenschaft und Technik Das chemische Geheimnis der scharfen Berliner Currywurst Johannes Kepler, die Kugeln und der Schnee MathInside Mathematik ist überall Unsterblichkeit im Internet...20 Springende Planeten und der Ursprung des Wassers...23 Der Sternenhimmel im Jahr Mimik und Gestik bei Primaten...39 Mathematik Die Erkenntnisse der Klimaforschung Das alternde Gehirn...55 Forschung für nachhaltige Entwicklung Politik / Wirtschaft / Gesellschaft Wir konsumieren uns zu Tode...28 Fotorecht...28 Cyberwar die Kriegsarena des 21. Jahrhunderts?...30 Die Schuldenkrise und die Zukunft der Europäischen Union Ein Mengele-Opfer erzählt...34 Was bedeutet ein grüner Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft?...39 Gleichheit, Freiheit, gleiche Freiheit...44 Möglichkeiten und Grenzen für nachhaltiges Wirtschaften...49 Bundesinnenminister aktuelle Politik...54 Die Legende vom nachhaltigen Wachstum...57 Spiritualität, Religion und Modernes Leben Witz und Humor in den Weltreligionen Raus aus der Einsamkeit Berlin Die Oranienburger Vorstadt Fort Hahneberg in Weststaaken Neu-Cölln am Wasser...20 Lutter & Wegner am Gendarmenmarkt Schwerpunkte der Stadtentwicklung Die Friedrich-Wilhelm-Stadt...29 Innenansichten Berliner Bauten Das Friedrichsforum...45 Berlin zur Zeit Friedrich des Großen...52 Die Ackerstraße...56 Bunker und Tunnel unter Berlin...58 Italienische Baukunst in Berlin und Potsdam...60 Schöne Geschenke :BÜCHERGILDE Buchhandlung am Wittenbergplatz Kleiststraße Berlin

7 INHALTSVERZEICHNIS 7 Länderkunde Rom von der Kaiserzeit bis heute Istanbul und Westtürkei Das goldene Licht der Toskana Jahre Abenteuer in den Wüsten der Erde Teneriffa Paris Auf der Donau von Passau bis zum Schwarzen Meer Andalusien...26 Russlands Norden mit dem Fahrrad Burgen und Schlösser in Brandenburg...30 London und Oxford...32 Von Essen nach Indien mit dem Fahrrad...33 Spitzbergen mit dem Faltboot...33 Armenien und Georgien...34 Das Sächsische Burgenland...39 Altrussische Glanzlichter Brügge, Gent, Antwerpen...44 Ermland und Masuren...45 Das Baltikum...48 Lehnin, Chorin, Neuzelle Sizilien...56 Gartenreich Südengland...60 Mallorca abseits des Ballermann Irland und Schotland Urania-KulTouren Reisen Filme Midnight in Paris...63 Gerhard Richter Painting...63 Fenster zum Sommer...63 Gespräche mit Gott...63 Eine dunkle Begierde...64 Endlich...64 Die Mühle und das Kreuz...64 Stéphane Hessel Der Diplomat...64 Anonymus...64 Herz des Himmels Herz der Erde...65 Die Liebesfälscher...65 Die anonymen Romantiker...65 Nachtmeerfahrten...65 Im Himmel unter der Erde preisgekrönte Berlin-Kurzfilme...66 Berlin, wie es war...66 Irgendwo in Berlin...66 Urania-Tag für Patienten Wenn der Schuh drückt moderne Therapieverfahren bei Erkrankungen des Fußes Am 24. Januar :00 bis 19:00 Uhr Eintritt frei in der Urania An der Urania Berlin Die Abteilung für Fußchirurgie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Martin-Luther- Krankenhauses Berlin lädt in die Urania ein. Moderne Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei Vor- und Rückfußerkrankungen sollen dem interessierten Laien verständlich dargestellt werden: Hallux valgus und Zehendeformitäten Spreizfuß Arthrose des Großzehengrundgelenkes Knorpelschäden und Verletzungen des Sprunggelenkes Im Anschluss an die Vorträge können den Experten Fragen rund um das Thema Fuß gestellt werden. Dr. med. Cara Winter, Oberärztin Dr. med. Erko Höynck, Oberarzt Prof. Dr. med. Wolf Petersen Martin Luther Krankenhaus Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Endo prothetikzentrum Caspar-Theyß-Straße Berlin Telefon

8 8 INHALTSVERZEICHNIS Gigant Berlin Die aufregendste Stadt der Welt...67 Das Versprechen...67 Kurzfilmreihe: Berlin, Bilder einer Stadt Unter dem Pflaster ist der Strand...67 Eine Berliner Romanze...68 Berlin Symphonie der Großstadt...68 Unternehmen Paradies...68 Planet Alex...68 Alles auf Zucker...68 Berlin is in Germany...68 Der Gott des Gemetzels...69 Eckart Tolle Leben im Jetzt...69 Ich reise allein...69 Melancholia...69 Veruschka Inszenierung (m)eines Körpers...69 Urania-Bühne Der Mythos von Orpheus im Lauf der Zeit...29 Herbert Knebels Affentheater...56 Ausstellungen Bild des Monats Urania-Specials Wissen-schafft-Spaß CheMagie Zaubershow: G.täuscht! Joachim Bublath: Oceans in Concert Joachim Bublath: Universe in Concert...36 Joachim Bublath: Amazonas in Concert...36 Philosophisches Café... 41, 59 Service Editorial... 3 Mitgliedsanmeldung Vorschau...86 Besucherinformation...87 Urania-Tag für Patienten Volkskrankheit Arthrose Behandlungsmöglichkeiten Am 15. Februar :00 bis 19:00 Uhr Eintritt frei in der Urania An der Urania Berlin Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Martin-Luther- Krankenhauses Berlin lädt Interessierte und Betroffene in die Urania ein, um moderne Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose verständlich darzustellen: n Ursachen und Diagnostik der Arthrose Alternativen zum Kunstgelenk Prof. Dr. med. W. Petersen n Möglichkeiten und Grenzen der Endoprothetik an Knie, Hüfte und Schulter Dr. med. K. Schmoranzer Im Anschluss beantworten die Experten Ihre Fragen rund um das Thema Arthrose. Martin-Luther-Krankenhaus Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Endo prothetikzentrum Caspar-Theyß-Straße Berlin Telefon

9 REDAKTION 9

10 10 REDAKTION NEU IN DER URANIA +++ Angebote für Urania-Mitglieder +++ Berliner Unterwelten Tour F Mutter-Kind-Bunker Fichtestraße Gasometer, Bunker, Gefängnis und Senatsreserve 1883/1884 als Gasspeicher erbaut, 1941 zum Bunker umgebaut, war das Gebäude eine der modernsten und größten Schutzanlagen der Stadt während des Zweiten Weltkrieges. Industrialisierung, Bombenkrieg, Nachkriegsnot, Kalter Krieg und moderne Wohnnutzung sind Themen, die vermittelt werden. Termine b. Feb.: Sa + So: 13 u. 15 Uhr, Do: 16 Uhr; (ca. 90 Min.) Eintritt 10 (Urania-Mitglieder im Jan. u. Feb. nur 8, keine Ermäßigung auf bereits ermäß. Tickets; warme Kleidung! Karten ca. 15 Min vor Beginn, Treff: Fichtestr. 6, Berlin, vor Gasometer Blonde Republik Deutschland Neu verfönt! Euroland abgebrannt? Der Pleite-Geier hält Europa fest umkrallt. Aber Deutschland brummt und boomt. Brandaktuell - die DISTEL muss ran! EU-Chef Barroso schickt eine kleine Delegation ins Musterländle Deutschland - ausgerechnet eine Griechin und einen Iren! Fazit: Fast alles ist faul im Merkel-Land! Finanzmanipulation, Bestechlichkeit, Lobbyismus, Armutsboom, Schulmisere, Pflegenotstand! Kann man von Deutschland lernen? Haarscharfe Kritik an haarigen Politikern, haarsträubend blauäugigen Otto- Normalverbrauchern und blendend-blonder Schönfärberei. Details: 3 x 2 Freikarten für Di, Anrufen Urania: Di, zw. 10 und 12 Uhr: 030/ Das ganze Jahr ermäßigter Eintritt im Bröhan-Museum Das Bröhan-Museum in Charlottenburg mit seiner Jugendstilsammlung und seinen zahlreichen Sonderausstellungen ist immer einen Besuch wert. Im ganzen Jahr 2012 erhalten Urania-Mitglieder 25% Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis (Sonderveranstaltungen ausgenommen). Informationen: Nehmen Sie Platz... Wir realisieren professionell Ihre Wünsche, im Druck- und Medienbereich, und das schon erfolgreich seit Westkreuz-Druckerei Ahrens KG Berlin/Bonn Töpchiner Weg 198/ Berlin Fon: Fax: druck@westkreuz.de Print Design Web

11 REDAKTION 11 Urania-Tag für Patienten Magen- und Darmerkrankungen Ursachen, Symptome und Therapien Am 27. Februar :00 bis 19:00 Uhr Eintritt frei in der Urania An der Urania Berlin n Eröffnung Prof. Dr. med. H. Mönnikes, Chefarzt n Magen- u. Darmerkrankungen Möglichkeiten der Vorbeugung Dr. med. I. van der Voort, Oberarzt n Erkrankungen des Verdauungs traktes Minimalinvasive Diagnostik und Therapie Dr. med. A. Becker, Oberarzt n Lebererkrankungen Neue Möglichkeiten der Therapie Dr. med. M. Pascu, Oberärztin n Wirkung von Stress auf das Bauchhirn Neue Erkenntnisse Dr. med. M. Stengel, Studienkoordinatorin n Reizmagen und Reizdarm Moderne Therapiemöglichkeiten Prof. Dr. med. H. Mönnikes Martin-Luther-Krankenhaus Klinik für Innere Medizin Caspar-Theyß-Straße Berlin Telefon Samstag, 14. Januar 2012 URANIA-HAUS, Berlin (An der Urania 17, Saalöffnung 10 Uhr) Informationen zum Programm unter Kartenreservierungen unter 0 30/ Gesamtkarte (Einzelpreis 16,00 /erm. 13,00 ). Karte Podiumsdiskussion (Einzelpreis 5,00 /erm. 4,00 ) thomas j. richter Eine Veranstaltung der Tageszeitung junge Welt mit Unterstützung von linken Medien, Gewerkschaften, Soligruppen und Initiativen. XVII. Internationale Rosa Luxemburg Konferenz

12 Urania KulTouren und Wörlitz Tourist zwei starke Partner für Studienreisen! NEUE STUDIENREISEN EXKLUSIV, HOCHQUALIFIZIERT UND MIT HAUSTÜRSERVICE Urania Berlin und der renommierte Reiseveranstalter Wörlitz Tourist vertiefen ihre langjährige Partnerschaft und bieten 2012 in einem neuen Reiseprogramm exklusive Studienreisen mit ausgesuchten kulturellen Höhepunkten und erlesenen kulinarischen und landschaftlichen Besonderheiten. Jede Reise wird von erfahrenen, hochqualifizierten Studienreiseleitern betreut. Besichtigungen, Eintrittsgelder sowie der komfortable Haustürservice mit Abholung von der Haustür sind bereits im Reisepreis inklusive. Erleben Sie das Besondere mit Urania KulTouren und Wörlitz Tourist. Fordern Sie schon jetzt das aktuelle Reiseprogramm 2012 an! BUCHUNG, BERATUNG UND KATALOGBESTELLUNG: Wörlitz Tourist GmbH Frankfurter Allee 31A Berlin Tel. 030 / Fax 030 / info@woerlitztourist.de Bildrechte: Bräutigam Ideen, Druck & Service GmbH & Co KG, Schmallenberg

13 PROGRAMM 13 Urania KulTouren / Reisevortrag Mi, Uhr Dr. Stephan Elbern, Historiker, Bad Frankenhausen Vortrag Antikes Rom von der Kaiserzeit bis heute mit Dias Prof. Dr. Klaus Roth, Institut für Chemie der FU Berlin Was macht aus einer simplen Bratwurst die weltberühmte Berliner Currywurst? Neben Ketchup ist es vor allem die Gewürzmischung, mit der die Wurst geschmacklich aufgepeppt wird. Woher aber kommt die pikante Schärfe, die unsere Zunge gerade so stark reizt, dass wir dies nicht als Schmerz, sondern als wohlige Schärfe empfinden? Decken wir die naturwissenschaftlichen Hintergründe des langsam nachlassenden Zungenbrennens auf. Mit diesen aufregenden chemischen Kenntnissen ausgerüstet wird uns in Zukunft eine Berliner Currywurst doppelt so gut schmecken. Ab diesem Jahr bieten wir die Urania KulTouren in Zusammenarbeit mit Wörlitz Tourist an. Wie bisher stellen Ihnen in den Reisevorträgen die hochqualifizierten Reiseleiter und -leiterinnen das Reiseziel und den Reiseverlauf detailliert vor. Lernen Sie in den Vorträgen außerdem die Kulturgeschichte und die Besonderheiten der jeweiligen Region kennen! Mehr Informationen zu unseren Studienreisen finden Sie auf Seite 82. Natur und Technik Mi, Uhr Das chemische Geheimnis der scharfen Berliner Currywurst mit Kostproben Im Anschluss an den Vortrag von Prof. Roth serviert das Pfefferhaus Berlin Kostproben aus seinem würzig scharfen Sortiment. Der Geschäftsführer Felix Eichholtz beantwortet (bei Nachochips, Salsa Dips und einem Schluck Ingwer Chili Cola) auch sehr gerne Fragen zum Thema Chili und scharfe Küche. Film, 17 Uhr Midnight in Paris Seite 63 Chemie zum Genießen Medien Film, 20 Uhr Midnight in Paris Seite 63 Papa hat gesagt, wir haben eine gute Versicherung. MAKLERHAUS Sicherheit mit Sach erstand Kurt Wegscheider Versicherungsmakler GmbH Kleiststraße D Berlin Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) kontakt@maklerhaus.com

14 14 PROGRAMM Do, Uhr Film, 17 Uhr Gerhard Richter Painting Seite 63 Do, Uhr Vortrag mit Dias Do, Uhr Bühnen- Show Film, 20 Uhr Midnight in Paris Seite 63 Religion und Weltanschauung Harald-Alexander Korp, Theologe, Freier Autor und Lach-Yoga-Trainer, Berlin Lacht Gott? Witz und Humor in den Weltreligionen Wie bringt man Gott zum Lachen? Erzähl ihm deine Pläne! Lachen ist gesund und macht glücklich. Woher aber stammt dann das Misstrauen vieler Religionen gegenüber Komik und Humor? Und welche haben einen Sinn dafür? Passen Glaube und Lachen überhaupt zusammen? Was findet sich über das Lachen in der Thora, den Evangelien, Urania KulTouren / Reisevortrag dem Koran und den Reden Buddhas? Und: Darf ich über Gott lachen? Harald Alexander Korp, Religionswissenschaftler und Philosoph, bietet eine Entdeckungsreise in die Welt des Humors der Weltreligionen. Ein Lach-Übungen für Gläubige und Nicht-Gläubige gleichermaßen geeignet. Dr. Stephan Elbern, Historiker, Bad Frankenhausen Istanbul und Westtürkei Troja, Ephesus, Milet Urania Special Zauberei und Wissenschaft Ab diesem Jahr bieten wir die Urania KulTouren in Zusammenarbeit mit Wörlitz Tourist an. Wie bisher stellen Ihnen in den Reisevorträgen die hochqualifizierten Reiseleiter und -leiterinnen das Reiseziel und den Reiseverlauf detailliert vor. Lernen Sie in den Vorträgen außerdem die Kulturgeschichte und die Besonderheiten der jeweiligen Region kennen! Mehr Informationen zu unseren Studienreisen finden Sie auf Seite 85. Oliver Grammel Experimental-Show: Wissen-schafft-Spaß CheMagie Null Bock auf Naturwissenschaften? Das ändert sich nach diesem Abend: Der Diplom-Biochemiker und Zauberkünstler Oliver Grammel beweist großen und kleinen Besuchern, dass Chemie spannender als jeder Krimi ist. Rotkohl, der zu Grün-Kohl wird? Ballons, die wie von allein wunderbare Formen bilden? Wenn so etwas passiert, dann ist klar: Oliver Grammel ist in der Nähe! In der Urania zeigt der Chemiker und Zauberkünstler in seiner großen Wissen-schafft-Spaß-Show, was Chemie drauf hat und wie spannend sie ist. Freuen darf man sich auf faszinierende Versuche und jede Menge Spaß. Das Publikum darf dabei nicht nur zuschauen, sondern auch miträtseln und -zaubern. Da sage noch einer, in Chemielabors sei nichts los! Oliver Grammel studierte Biochemie und Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Zauberkünstler leitet er ein Genlabor für Schüler in Berlin-Reinickendorf. Eintritt: 9,-, ermäßigt: 8,-, Urania-Mitglieder: 6,-. Siehe auch G.täuscht am 6.1., Uhr.

15 PROGRAMM 15 Bildwerke aus Berliner Ateliers Fr, Das Bild des Monats Pastorale nennt Elisabeth Störmer-Hemmelgarn ihr Bild des Monats. Die Malerin ist bekannt für ihre feinsinnige minutiös realistische Darstellungsweise. Sie führt uns eine reine Himmelslandschaft vor, in der am Rande ein Kondensstreifen daran gemahnt, dass der Mensch auch die himmlischen Gefilde zerstörerisch beeinflusst. Zu besichtigen in der Cafeteria in der ersten Etage zu den Öffnungszeiten der Urania. Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Institut für Mathematik, FU Berlin, MATHEON und Berlin Mathematical School, Träger des Communicator-Preises 2008 Mathematik 2012 Neues aus Forschung und Anwendung: Johannes Kepler, die Kugeln und der Schnee Auch im Wintersemester 2011/2012 setzt Prof. Ziegler seine Reihe öffentlicher Vorlesungen mit Bemerkungen zur Mathematik fort. Aus Beispielen ihrer Geschichte, ihrer Objekte, ihrer Entwicklung und ihrer Vielfalt Naturwissenschaft und Technik Fr, Uhr entsteht ein Bild der Mathematik als Ganzes. Die Reihe richtet sich an alle, die Interesse an der Mathematik haben besonders also auch an Studierende der Mathematik. Ab diesem Jahr bieten wir die Urania KulTouren in Zusammenarbeit mit Wörlitz Tourist an. Wie bisher stellen Ihnen in den Reisevorträgen die hochqualifizierten Reiseleiter und -leiterinnen das Reiseziel und den Reiseverlauf detailliert vor. Lernen Sie in den Vorträgen außerdem die Kulturgeschichte und die Besonderheiten der jeweiligen Region kennen! Mehr Informationen zu unseren Studienreisen finden Sie auf Seite 84. Vortrag Eintritt für Studenten frei Film, 17 Uhr Fenster zum Sommer Seite 63 Urania KulTouren / Reisevortrag Fr, Uhr Dr. Matthias Müller-Lentrodt, Kulturwissenschaftler und Reiseleiter, Berlin Vortrag Das goldene Licht der Toskana mit Dias Mit Kindern über Sterben und Tod sprechen... Dabei hilft der Museumskoffer Vergissmeinnicht: Eine mobile Mitmachausstellung in Kooperation mit der Björn Schulz Stiftung. Nähere Informationen unter: Tag / Nacht Otto Berg Bestattungen ein Familienunternehmen seit 1879

16 16 PROGRAMM Fr, Uhr Bühnen- Show Film, 20 Uhr Gerhard Richter Painting Seite 63 Mo, Uhr Medien Bitte beachten Sie das Berlinfilm- Programm Seiten Mo, Uhr Vortrag mit Filmbeispielen Urania Special Zauberei und Wissenschaft Oliver Grammel Zaubershow: G.täuscht! Sie denken Zauberei ist langweilig und wenig lustig? Dann haben Sie sich schon g.täuscht. Wenn der Zauberkünstler und Biochemiker Oliver Grammel Augen und Verstand seines Publikums täuscht, ist das Niveau hoch und über der Gürtellinie, aber der Spaß bleibt nicht aus. Freuen darf man sich auf faszinierende Fingerfertigkeit, peppige Präsentation und täuschend echte Täuschungen. Manche optische Täuschung wird sogar erklärt, aber die wahren Wunder bleiben Grammels Geheimnis. Und am Ende darf das ganze Publikum seine eigene Handgewandtheit unter Beweis stellen. Ein unterhaltsames Programm bei dem nicht nur die Wirklichkeit verbogen wird: G.täuscht! Oliver Grammel täuscht sein Publikum bereits seit 12 Jahren professionell, hat aber auch etwas Berlin Präsentiert von radioberlin 88,8 Johannes Prittwitz, Stadthistoriker und Autor, Berlin Die Oranienburger Vorstadt Industrie und Wissenschaften vor dem Oranienburger Tor Kultur und Geisteswissenschaften Vernünftiges g.lernt! Er studierte Biochemie und Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Zauberkünstler leitet er ein Genlabor für Schüler in Berlin-Reinickendorf. Eintritt: 9,-, ermäßigt: 8,-, Urania-Mitglieder: 6,-. Siehe auch CheMagie am 5.1., Uhr. Einst gab es vor dem Oranienburger Tor die ersten Industrieansiedlungen Berlins und das Tor zur Ostsee, den Stettiner Bahnhof. Namen wie Borsig, Egells und Schwarzkopf waren im alten Berlin ein Begriff. Aber auch das Invalidenhaus für alte Soldaten, Kasernen und die ehemalige Kaiser-Wilhelm-Akademie lagen in diesem Teil Berlins. Auf den Friedhöfen an der Scharnhorst- und Chausseestraße ruhen viele bekannte Bürger der Stadt. Manches Baudenkmal ist noch erhalten, manch anderes lebt nur noch in der Erinnerung. Dr. Andreas Jacke, Filmwissenschaftler, Autor und Regisseur, Berlin Stars und Monster Filme besser verstehen Teil 2 Im populären Actionfilm treten die Helden und die Schurken oft extrem auseinander. Und der Star ist ein Objekt der Identifikation als Guter verkörpert er ein Ideal des Zuschauers. Auf der anderen Seite bedarf es der Schurken und Monster um einen Film auf den Weg zu bringen, in Gang zu halten, und spannend zu gestalten. Wie funktioniert diese Aufspaltung? Warum wird sie manchmal durchbrochen? Und: projizieren wir in die Filme und ihre Figuren nur unsere eigenen Wunschvorstellungen? Andreas Jacke diskutiert das mit Beispielen aus dem Illusionskino und dem Autorenfilm.

17 PROGRAMM 17 In Zusammenarbeit mit Globetrotter Ausrüstung Michael Martin, Dipl.-Geograf, Fotograf und Autor, München 30 Jahre Abenteuer In den Wüsten der Erde Michael Martin ist Fotograf, Forschungsreisender und Abenteurer, der seit dreißig Jahren die Wüsten dieser Erde bereist. Das Ergebnis sind Bilder, die ihn weltweit als Wüstenfotograf bekannt gemacht haben, und Geschichten, die sein Publikum in den Bann ziehen und mitnehmen. Ob auf die erste Mofa-Tour nach Marokko, im alten Peugeot kreuz und quer durch die Sahara oder mit dem Motorrad um die ganze Welt.»30 Jahre Abenteuer«ist aber mehr als ein»best of«, eher eine Zwischenbilanz: Mit noch nie gezeigten Bildern entführt Michael Martin die Zuschauer sowohl geografisch als auch thematisch in die verschiedensten Gebiete. Als Abenteurer berichtet er von stundenlangen Sandstürmen, brüllender Hitze, klirrender Kälte und seinen Erlebnissen in den entlegensten und unwirtlichsten Gegenden der Erde. Als Forschungsreisender erzählt er mit fundiertem Wissen von der Vielfalt dieser kargen Lebensräume. Und als Fotograf beweist er einen einzigartigen Sinn für die Schönheit der Wüsten. Sein fotografischer Eintritt: 13,-, ermäßigt: 11,-, Urania-Mitglieder: 9,- MathInside Mathematik ist überall Ohne Mathematik würde unsere moderne Welt nicht mehr funktionieren. Einen Einblick in die vielfältigen Anwendungen der Mathematik vermittelt die Vortragsreihe MathInside des DFG-Forschungszentrums Eintritt: 3,- Abenteuer und Extreme Blick ist dabei immer teilnehmend und niemals anbiedernd. Er wertet und romantisiert weder das Land noch die Bewohner. Auch nach 30 Jahren ist Michael Martins Neugier auf die Wüsten dieser Welt noch lange nicht gestillt. Der Vortrag wird deshalb auch einen Ausblick auf sein neues Projekt»Planet Wüste«beinhalten, das ihn in die Eiswüsten der Erde führt. Mathematk (nicht nur) für Schüler Matheon. Sie richtet sich (nicht nur) an Schülerinnen und Schüler der Klassen und präsentiert in Vorträgen von Matheon- Mitarbeitern die spannenden und reizvollen Seiten der Mathematik. Mo, Uhr Multimedia- Vortrag Di, Uhr Vorträge Uhr Uhr Uhr Christina Büsing Ordnung ist das halbe Leben auch im Zugverkehr Ben Jastram, Joachim Weinhold Jenseits des Karopapiers Das 3D-Labor am Institut für Mathematik Marco Sarich Mathematischer Streifzug durch unsere Zellen

18 18 PROGRAMM Di, Uhr Medien Film, 17 Uhr Gerhard Richter Painting Seite 63 Berlin Präsentiert von radioberlin 88,8 Peter Feist, Historiker, Berlin Fort Hahneberg in Weststaaken ein vergessenes Militärbauwerk am Rande von Berlin Spandau, eine der größten Waffenschmieden des Deutschen Reiches, wurde im 19. Jahrhundert mehrfach neu- und umbefestigt. Als einziges Bauwerk der geplanten Umgestaltung von Spandau zur modernen Gürtelfestung nach 1880 ist das Fort Hahneberg erhalten geblieben. Mit 5,5 ha die flächenmäßig größte Denkmalruine unserer Stadt, ist es nach jahrzehntelanger Existenz im Schatten der Mauer noch immer eines der unbekanntesten Einzeldenkmäler. Wie, wann und worum wurde Fort Hahneberg errichtet? Warum wurde es nie als Festung in Dienst gestellt? Welche neuen Forschungsergebnisse liegen vor? Bitte beachten Sie auch unser Berlinfilm- Programm S Die Urania bittet um Ihre Unterstützung! Liebe Freunde und Mitglieder der Urania, dass die Urania eine einzigartige Einrichtung ist, zeigt das vorliegende Programmheft recht eindrucksvoll. Dieses in Berlin einmalige Angebot bieten wir ganz ohne institutionelle Förderung. Deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung ganz besonders angewiesen. Werden Sie Mitglied der Urania oder verschenken Sie eine Mitgliedschaft! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Möglichkeit auch künftig Bildungsveranstaltungen für jeden Bürger zu moderaten Eintrittspreisen anzubieten. Ihre Spende kann wunschgemäß auch für bestimmte Anschaffungen oder Vorhaben verwendet werden. Wir bitten Sie auch herzlich über die Gelegenheit nachzudenken, die Urania auf lange Zeit mit Ihrem Namen zu verbinden und die Möglichkeit einer Nachlassverfügung zugunsten der Urania zu prüfen. Gerne würdigt die Urania dieses Engagement durch Veröffentlichung, Danksagungen oder Kennzeichnung auf der Sponsorentafel oder auf von Ihnen für bestimmte Zwecke gestifteten Gegenständen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern. Ihre Spende wird erbeten auf das Konto: Berliner Volksbank, BLZ , Konto- Nr oder Sie wenden sich direkt an die Mitarbeiter unseres Hauses. Im Namen der Urania danken Ihnen sehr herzlich, Dr. med. Jutta Semler, Vorstandsvorsitzende Dr. Ulrich Bleyer, Direktor Verschenken Sie Wissen! Unterhaltung, Lebenshilfe und Wissen für ein ganzes Jahr: Verschenken Sie eine Jahres-Mitgliedschaft in der Urania Berlin! Ab einem Jahresbeitrag von 60,- erhalten Sie einen Geschenkgutschein an der Tageskasse der Urania. Nähere Informationen erhalten Sie auch auf Seite 74 sowie unter Tel. (030) und im Internet unter

19 Thomas R. Hoffmann, M.A., Kunsthistoriker, Berlin Die Magie des Alltäglichen: Die Genremalerei im Wandel der Zeit Den Alltag der Menschen in Form einer gemalten Komposition in Szene zu setzen war das Bestreben der Maler vieler Jahrhunderte. Das, was wir heute Genremalerei nennen, wurde einst als Sittenbild bezeichnet. Die Sitten der einfachen Menschen ins Bild zu setzen war das vorrangige Bestreben. Die Grundlagen dieser Kunstgattung liegen in der Renaissance, wo genrehafte Motive in Kunstgeschichte Di, Uhr Historien untergebracht wurden. Ihre reinste und vollendetste Blüte findet sich in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Dementsprechend schlägt der Vortrag die Brücke von den Anfängen der Genremalerei im 15. Jahrhundert hin zu den Gemälden Jan Vermeers im 17. Jahrhundert. Beachten Sie dazu unser Kinoprogramm am , und , S. 64. Vortrag mit Medien Unsere Gesellschaft ist zunehmend geprägt von einem Selbstbild, das nicht die Gesundheit, sondern die Krankheit in den Fokus nimmt. Depression, Burn-Out, psychosomatische Erkrankungen, mentale Erschöpfung und Überforderung, das sind die Themen unserer Tage und nicht das gemeinsam in Philosophie trifft Psychiatrie und Psychologie Dr. med. Susanne Schmidt, Ärztin/Psychiaterin, Hanse Klinikum Stralsund Dr. Thomas Schäfer, Dozent für Philosophie und Ethik, Berlin Wie krank sind wir und die Gesellschaft? Freude geteilte und ökonomisch mögliche gute Leben. Im Gespräch werden die Ursachen hierfür diskutiert und welche Abhilfen es möglicherweise geben kann. Moderation: Dr. Ingolf Toll Ebel, Urania Berlin. Di, Uhr Fachgespräch mit Publikumsdiskussion Film, 20 Uhr Fenster zum Sommer Seite 63 Dr. Frank Zimmermann, Biologe und Naturfotograf, Berlin Teneriffa subtropische Vulkaninsel im Atlantik Die größte Insel des Kanarischen Archipels hat zusätzlich zu den beliebten Urlaubsorten einmalige Naturerlebnisse zu bieten. Begleiten Sie Dr. Zimmermann zu grünen Oasen und in bunte Gärten mit subtropischen Blüten, in karge Wüsten aus Lava und Vulkanasche, in die urwüchsigen Nebelwälder der Anaga-Halbinsel, in das schon von Alexander von Humboldt als einer der schönsten Orte der Erde gepriesene Orotava-Tal, in die tief eingeschnittene Masca-Schlucht, und genießen Sie den Blick vom Vulkankegel des Pico del Teide über die ganze Insel! Länderkunde Mi, Uhr Live- Multimedia- Vortrag Film, 17 Uhr Fenster zum Sommer Seite 63

20 20 PROGRAMM Mi, Uhr Mi, Uhr Medien Film, 20 Uhr Gespräche mit Gott Seite 63 Medizin / Alternative Heilmethoden Dr. med. Achim Kürten, Leiter des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin, St. Hedwig-Krankenhaus Berlin Selbstheilungskräfte wecken alte Techniken neu entdeckt Der Vortrag zeigt, wie Selbstheilung in den verschiedenen Kulturen erklärt wird und erläutert die Methoden wie der Betroffene diese unterstützen kann. In unterschiedlichen Epochen und in unterschiedlichen Kulturkreisen wurden teils sehr ähnliche Techniken entwickelt. Neben Yoga, Heilgebeten und Qi-Gong, die seit Jahrhunderten bekannt Recht Freundschaften in Netzwerken, Urlaubsbilder und Partyfotos online gestellt kann man das wieder löschen? Und was passiert eigentlich mit dem virtuellen Leben, wenn das irdische erlischt? Haben Sie sich diesbezüglich schon einmal Gedanken gemacht? Gilt das Datenschutzrecht über den Tod hinaus? Wer hat Zugriff auf Ihren Account und Rechner, auf Profile in Sozialen sind werden auch neue Techniken wie autogenes Training oder Mind-Body-Medizin dargestellt. Im Vortrag werden darüber hinaus einfache Massagetechniken, z. B. im Bereich des Ohres oder der Hand gezeigt und der Einfluß auf die unterschiedlichen Bewerden demonstriert. Vilma Niclas, Rechtsanwältin und Fachjournalistin für IT-Recht, Berlin Unsterblichkeit im Internet Leben meine Daten ewig? Netzwerken nach dem Tod, oder auf Ihr Mobiltelefon? Haben Sie Vorsorge getroffen? Was überhaupt können und sollten Sie tun? Die Rechtsanwältin und Fachjournalistin für IT-Recht Vilma Niclas wird Ihnen diese und andere Fragen beantworten und ist spezialisiert darauf, gerade auch Laien das Recht verständlich zu erklären. Beachten Sie bitte auch das Seminar Fotorecht Das Recht am Bild und Urheberrecht am Sa, , Uhr, siehe Seite 28! Do, Uhr Dias Film, 17 Uhr Eine dunkle Begierde Berlin Präsentiert von radioberlin 88,8 Jürgen Grothe, Stadthistoriker und Autor, Berlin Neu-Cölln am Wasser Ein historischer Berliner Stadtteil Innerhalb der Festungsmauern von 1658 angelegt, entstand als dritte Cöllner Stadterweitung ab 1681 Neu-Cölln am Wasser. Die ersten Bewohner kamen aus den Niederlanden und waren Experten für wassertechnische Arbeiten und den Festungsbau. Viele Bauten entstanden hier. Wie verlief die Entwicklung dieses Berliner Viertels im Laufe der Jahrhunderte, welche Sehenswürdigkeiten bieten sich heute dem Besucher? Folgen Sie Jürgen Grothe auf seinem Weg abseits der Touristenpfade durch einen Stadtteil in seiner historischen Entwicklung. Seite 64 Beachten Sie bitte auch unser Kinoprogramm in der Zeit vom , S

21 PROGRAMM 21 Urania KulTouren / Reisevortrag Dr. Matthias Müller-Lentrodt, Kulturwissenschaftler, Berlin Paris Stadt der Kunst Ab diesem Jahr bieten wir die Urania KulTouren in Zusammenarbeit mit Wörlitz Tourist an. Wie bisher stellen Ihnen in den Reisevorträgen die hochqualifizierten Reiseleiter und -leiterinnen das Reiseziel und den Reiseverlauf detailliert vor. Lernen Sie in den Vorträgen außerdem die Kulturgeschichte und die Besonderheiten der jeweiligen Region kennen! Mehr Informationen zu unseren Studienreisen finden Sie auf Seite 81. Spiritualität und modernes Leben In Zusammenarbeit mit dem Lotos-Vihara-Zentrum Vortragsreihe: Die Kunst der Beziehung Dr. Wilfried Reuter ist Mediziner, Meditationslehrer und buddhistischer Lehrer. Seit Jahren beschäftigt er sich mit den Fragen, was menschliche Beziehungen ausmacht und wie sie gelingen können. In unserer Reihe zum Thema Die Kunst der Beziehung wird er die wichtigsten Aspekte des möglichen Gelingens von Beziehungen vorstellen. Dr. med. Wilfried Reuter, Arzt und Meditationslehrer, spiritueller Leiter des Lotos-Vihara-Zentrums, Berlin Raus aus der Einsamkeit Viele Menschen kennen das Gefühl von Einsamkeit, fühlen sich eng, verlassen, getrennt von anderen und erleben dieses Gefühl als sehr belastend. Manche Menschen jedoch fühlen sich wohl, wenn sie alleine sind, suchen sogar von Zeit zu Zeit die Einsamkeit. An diesem Abend werden wir hören, welche Hilfen uns der Buddhismus gibt, um uns aus dem Gefühl von Isoliertheit zu lösen ohne der Einsamkeit zu verfallen. Den nächsten Vortrag in der Reihe hören Sie am zum Thema Die Beziehung zu mir selbst. Do, Uhr Vortrag mit Digitalbildern Do, Uhr Film, 20 Uhr Eine dunkle Begierde Seite 64 Mitschnitte der Urania-Vorträge auf CD (MP3) oder Tonkassette bestellen (jeweils 13,- ). Tel. (030) oder per an: kontakt@urania-berlin.de

22 22 PROGRAMM Fr, Uhr Medien Fr, Uhr Medien Fr, Uhr Philosophie Dr. Thomas Schäfer, Dozent für Ethik, Berlin Wie frei ist unser Denken? Teil II (Teilnahme am 1. Teil keine Voraussetzung!) Wir gehen beim Denken und Nachdenken normaler Weise davon aus, dass wir selbst es sind, die ganz eigenständig für sich über die Dinge und die Welt nachdenken. Beim genaueren philosophischen Hinsehen kann man aber feststellen, wie oft wir diese Berlin / Geschichte Wie kaum ein zweites Lokal ist das Lutter & Wegner Teil der deutschen Kulturgeschichte. Unzählige Dichter, Denker und Künstler ließen sich seit der Eröffnung im Jahr 1811 in den Weinstuben am Berliner Gendarmenmarkt inspirieren der legendäre E.T.A. Hoffman, Heinrich Heine, Christian Denkfreiheit durchaus nicht haben bzw. in Anspruch nehmen. In seinem Vortrag stellt Thomas Schäfer einige Analysen dieser Situation vor und zeigt dabei auf, wie Unfreiheiten im Denken einerseits erkannt und andererseits vermieden werden können. Präsentiert von radioberlin 88,8 Matthias Zimmermann, Germanist und Autor des gleichnamigen Buches, Berlin Lutter & Wegner am Gendarmenmarkt 200 Jahre Berliner Geschichte und Geschichten Psychologie Eva Loschky, Trainerin, Coach, Autorin, Elisabeth am See Wege aus der Schüchternheit Im Mittelalter saßen die Damen nach dem Mahl auf Mauervorsprüngen und warteten auf den, der sie auffordert. Manche vergebens: das Mauerblümchen. Im Business sind diejenigen Mauerblümchen, die es vermeiden, den Spot auf sich zu lenken, deren Potenzial nur im Verborgenen blüht. Es sind die Menschen, die anderen den Vortritt lassen und schüchtern schweigen. Angeboren? Erworben? Gelernt? Hören Sie die Geschichte eines Weges aus der Schüchternheit, und entdecken Sie Tipps zur Überwindung von Schüchternheit: Sie richten den Spot auf Ihr Potenzial und lassen es leuchten; Sie suchen starke Gegenüber und wecken die Kraft, die in Ihnen steckt; Sie meiden alles, was Ihre Energie schwächt; Sie sind eine interessante Persönlichkeit, die weiß, was sie will. Dietrich Grabbe, Gustav Freytag, Karl Gutzkow und viele andere. Selbst wer nicht zu den Stammgästen gehörte, kam an dieser Institution nicht vorbei. Kurt Tucholsky pries in den 1920er Jahren dessen besonderes Flair, und Vicco von Bülow fragte sich: Warum esse ich nicht jeden Tag hier?

23 PROGRAMM 23 Dr. Almut Mey, Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin, Berlin Südindien Wo die Kunst den Gottheiten dient Im Süden Indiens haben hunderttausende von Göttinnen und Göttern des Hinduismus ihre Heimstatt auf den bis zu 70 m hohen Tempeltürmen gefunden. Schon im 8. Jahrhundert wurde der südindische Dravida-Stil entwickelt, der seinen Höhepunkt Kunstgeschichte im Brihadesvara-Tempel in Tanjöre fand, der als wohl großartigster Tempel Indiens gilt. Noch heute finden hier Tempelfeste statt, zu denen unzählige Pilger herbeiströmen, und die leuchtenden Farben der Saris wetteifern dann mit den bunt bemalten Götterfiguren. Psychologie und Medizin Prof. Dr. med. Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Campus Mitte (CCM) Psychosen was kann dahinter stecken? Unter Psychosen versteht man tiefgreifende Veränderungen der Wahrnehmung und des Denkens. Betroffene berichten u.a. davon, Stimmen zu hören, die ihr Verhalten kommentieren oder die miteinander streiten, oder sie können ganze Szenen halluzinieren. Häufig denkt man dann an das Vorliegen einer schizophrenen Psychose, doch dahinter können auch ganz andere Ursachen und Krankheitsbilder stecken. So treffen Halluzinationen unter bestimmten Voraussetzungen Parkinson-Patienten oder Patienten mit körperlichen Erkrankungen wie z. B. immunologischen oder infektiösen Krankheiten. Der Vortrag erklärt das Auftreten dieser Symptome und diskutiert die Abgrenzung der einzelnen Erfahrungen voneinander. Urania-Reihe: Wasser Elixier des Lebens Prof. Dr. Harald Lesch, Institut für Astronomie und Astrophysik der Universität München, Moderator der ZDF-Sendung Abenteuer Forschung, Träger des Communicator-Preises Springende Planeten und der Ursprung des Wassers auf der Erde Der aus Wissenschaftssendungen, Büchern und wunderbaren Vorträgen auch den Uraniabesuchern gut bekannte Münchner Astrophysiker und Philosoph Harald Lesch wird wieder einmal zu einem grundlegenden Thema in der Urania sprechen: Wie kam das Wasser auf die Erde? Ohne Wasser kein Leben! Während wir heute besorgt nach möglichen Kollisionen der Erde mit Asteroiden oder Kometen schauen, weil sie das Leben auf der Erde auslöschen könnten, waren es genau diese Zusammenstöße mit den kleinen Himmelskörpern, die der Erde das Wasser gebracht haben. Das passierte in der Urzeit des Sonnensystems, vielleicht ausgelöst durch den Sprung des Neptun über den Uranus. Prof. Lesch wagt hier eine spektakuläre Hypothese, wir sind gespannt auf seine Erklärung. Mo, Uhr Vortrag mit Dias Film, 17 Uhr Eine dunkle Begierde Seite 64 Mo, Uhr Mo, Uhr Vortrag mit Medien Film, 20 Uhr Eine dunkle Begierde Seite 64

24 24 PROGRAMM Di, Uhr Vortrag mit Digitalbildern Film, 17 Uhr Endlich Seite 64 Di, Uhr Länderkunde Dr. Klaus-Harro Tiemann, Historiker und Reiseleiter, Berlin Auf der Donau von Passau bis zum Schwarzen Meer Bei einer Kreuzfahrt auf der Donau lernt man eine Vielzahl von bedeutsamen Zeugnissen der europäischen Geschichte und gleichzeitig einige der großartigsten Landschaften Europas kennen! Lassen Sie sich von Dr. Tiemann mit den Habsburger Residenzen, Psychologie Bin ich es wert, Erfolg oder eine Familie zu haben? Darf ich erfolgreicher sein als meine Eltern? Hinter diesen Fragen der Nachkommen der Flüchtlingskinder stehen tiefe Überzeugungen und Selbstbilder, die es ihnen nicht erlauben, ihren eigenen Weg zu gehen. Viele verbinden sich im Leid mit ihrer Familie und bleiben unter ihren eigenen Möglichkeiten oder fordern sich permanent mächtigen Burgen und majestätischen Klosteranlagen ebenso vertraut machen wie mit den wildromantischen Gebirgsdurchbrüchen, der herben Puszta und dem größten Flussdelta Europas! Ingrid Meyer-Legrand, Systemische Therapeutin, Supervisorin und Coach, Berlin Immer noch auf der Flucht? Was haben Ihre Überzeugungen von Erfolg und Zufriedenheit mit den Erfahrungen Ihrer (Groß-)Eltern in Kriegs- und Flüchtingszeiten zu tun? zu Höchstleistungen heraus. Wie lassen sich diese blockierenden Überzeugungen in Kraftquellen umwandeln? Gibt es hinter den vielen Geschichten von Leid und Verlust auch Geschichten vom Glück Ihrer (Groß-) Eltern? Sie werden erstaunt sein, welche Auswirkungen diese auf Ihr eigenes Glück und auf Ihren Erfolg haben. Westkreuz-Druckerei Ahrens KG Berlin/Bonn Print Design Web Töpchiner Weg 198/ Berlin Fon: Fax: Gruppenermäßigungen für Schulklassen Reservierung unter Tel. (030)

25 PROGRAMM 25 Immer wieder ist die Rede davon, dass der Mensch ein selbstorganisierendes System ist. Aber was heißt das eigentlich? Auf der Grundlage biophysikalischer und neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse beantwortet Regine Reichwein diese Frage nicht nur, sondern beleuchtet auch die Konsequenzen, die sich daraus für uns selbst, für unseren Umgang miteinander und für unser Verständnis von Gesellschaft, Macht und Veränderung ergeben. Dabei räumt sie en passant auch auf mit gängigen Vorurteilen, etwa dass die einfachste und bequemste Lösung auch die beste ist, oder dass man desto mehr erreicht, je mehr man sich anstrengt. Philosophie und modernes Leben Prof. Regine Reichwein, TU Berlin Der Mensch als selbstorganisierendes System Plädoyer für ein neues Selbstverständnis im Umgang mit uns selbst und unseren Mitmenschen Dr. Ingolf Toll Ebel, Fachbereichsleiter Philosophie, Urania Berlin, Philosophischer Berater und Coach Nachdenken über das Älterwerden philosophische Perspektiven Die stetig anwachsende durchschnittliche Lebenszeit stellt Individuum und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Doch gealtert sind wir Menschen schon immer. Und die Philosophie hat sich des Alters auch Philosophie seit der Antike angenommen. Der Vortrag fragt: Was heißt Älterwerden zwischen Weisheit, Radikalität und Lebenslust? Und was ist die gesellschaftliche Verantwortung der Älterwerdenden? Dr. Kai Baumann, Dipl.-Psych., Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité, Praxis für Psychotherapie, Berlin Weisheitspsychologie zur Bewältigung von Kränkung und Verbitterung Schwere Kränkungen z. B. durch Arbeitsplatz- oder Partnerschaftskonflikte führen zu Symptomen wie ständiges Ärgererleben, sozialer Rückzug und Arbeitsplatzphobie. Sie können Menschen krank machen und langfristig sogar aus der Bahn werfen. Es Psychologie gibt einen neuen verhaltenstherapeutischen Behandlungsansatz, der darauf abzielt, sich zu entlasten, einen Weg zu finden, die Ereignisse zu akzeptieren, indem Betroffene ermutigt werden, die eigene Perspektiven zu wechseln. Di, Uhr Film, 20 Uhr Endlich Seite 64 Mi, Uhr Film, 17 Uhr Endlich Seite 64 Mi, Uhr

26 26 PROGRAMM Mi, Uhr Medien Film, 20 Uhr Endlich Seite 64 Do, Uhr Film, 17 Uhr Die Mühle und das Kreuz Seite 64 Do, Uhr Vortrag mit Digitalbildern Pädagogik Prof. Dr. Ludger Schiffler, Institut für Romanische Philologie, FU Berlin Neues aus der Gehirnforschung und die Anwendung beim Fremdsprachenlernen Prof. Schiffler, der bereits sehr erfolgreich in der Urania zeigte, wie Schüler mehr als 60 Vokabeln in der Stunde lernen können, stellt Ihnen heute die Weiterentwicklung seiner Methode vor das interhemispherische Fremdsprachenlernen. Danach haben Medizin André Bauroth, Zahnarzt, Berlin Parodontitis ein folgenschweres Gesundheitsrisiko! Dass die Parodontitis als bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates zu schwerwiegenden lokalen Problemen führt, ist schon lange bekannt, doch neueste Studien zeigen, dass diese nicht auf Zähne und Kiefer beschränkt bleiben. Herzinfarkt, Schlaganfall, Urania KulTouren / Reisevortrag Ab diesem Jahr bieten wir die Urania KulTouren in Zusammenarbeit mit Wörlitz Tourist an. Wie bisher stellen Ihnen in den Reisevorträgen die hochqualifizierten Reiseleiter und -leiterinnen das Reiseziel und den Reiseverlauf detailliert vor. Lernen Sie in den Vorträgen außerdem die Kulturgeschichte und die Besonderheiten der jeweiligen Region kennen! Mehr Informationen zu unseren Studienreisen finden Sie auf Seite 76. Schüler über 80 Vokabeln in 55 Sätzen innerhalb einer Stunde gelernt! Was bedeutet peripheres Lernen, mentale Visualisierung, und welcher Nutzen lässt sich aus bereits gelernten Sprachen ziehen? Bitte Schreibmaterial mitbringen. Diabetes und Frühgeburten sind nur einige der Erkrankungen, die mittlerweile mit der Parodontitis in Verbindung gebracht werden. Die aktuelle Forschung erklärt Mechanismen und Zusammenhänge und zeigt Möglichkeiten dieses Gesundheitsrisiko zu senken. Dr. Patricia Huber, Kunsthistorikerin und Reiseleiterin, Berlin Andalusien das Feuer Spaniens

27 PROGRAMM 27 Mit der Bildung einer neuen Koalition als Ergebnis der Abgeordnetenhauswahlen am sind auch Auswirkungen in der Stadtentwicklungspolitik zu erwarten. Von der A 100 bis zum Wohnungsbau. Der Senator für Stadtentwicklung wird zu den neuen Schwerpunkten der Stadtentwicklung oder auch der Fortsetzung der bisherigen Schwerpunkte Rede und Antwort stehen. Berlin / Reihe: Stadt im Gespräch Berlin im Wandel In Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Berlin und dem Tagesspiegel Senator für Stadtentwicklung Michael Müller im Gespräch über die Schwerpunkte der Stadtentwicklungspolitik Nach der Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte des neuen Senats besteht für das Publikum die Möglichkeit, sich mit Fragen in die einzubringen. Senator für Stadtentwicklung Michael Müller angefragt Moderation: Dr. Angela Uttke, Deutsches Institut für Urbanistik, TU Berlin Gerd Nowakowski, Der Tagesspiegel Udo Treide, Gründer und Leiter der Tao-Schule Berlin, Leiter des Universal Tao Berlin Gesundheit bewahren und wieder herstellen Daoismus-Geheimnisse nutzen Der Mensch solle ein langes, glückliches Leben führen. Das war eine Maxime des Daoismus im alten China. Auch wir wünschen uns das heute. Eine wichtige Voraussetzung dazu ist eine gute Gesundheit. So haben die Daoisten Methoden entwickelt, wie man auch ohne ärztliche Hilfe die Gesundheit bewahren oder wieder herstellen kann. Der Vortrag wird anhand ausgewählter Übungen Medizin und Psychologie aus dem Tao Yoga aufzeigen, was das Besondere an den daoistischen Gesundheitsprinzipien ist und was sie uns heute bieten können. Die Übungen werden vorgestellt, erklärt und ganz praktisch eingeübt. So auch u.a. der Lungen-Laut, das Organ, das der jetzigen Jahreszeit zugeordnet ist. Mit den Übungen können Sie mit einem Gesundheitsschatz in das Neue Jahr gehen. Do, Uhr Eintritt frei Film, 20 Uhr Die Mühle und das Kreuz Seite 64 Fr, Uhr praktischen Beispielen Film, 17 Uhr Die Mühle und das Kreuz Seite 64 Kostenlose Besucherparkplätze Einfahrt Kleiststraße 13 Das ganze Programm im Internet unter:

28 28 PROGRAMM Fr, Uhr Vortrag mit Dias Fr, Uhr Film, 20 Uhr Die Mühle und das Kreuz Seite 64 Sa, Uhr Seminar Abenteuer und Extreme Richard Löwenherz, Geograph, Globetrotter des Jahres 2010 Russlands Norden mit dem Fahrrad im Winter 23 Tage durch Taiga und Tundra Urania-Reihe Wege in eine ökologische und gerechte Gesellschaft In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Westend-Verlag Heike Holdinghausen, Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt der taz, Mit-Autorin des gleichnamigen Buches, Berlin Wir konsumieren uns zu Tode Warum wir unseren Lebensstil ändern müssen, wenn wir überleben wollen Dass wir uns unseren Lebensstil nur auf Kosten anderer leisten können, hat sich schon länger herum gesprochen. Weniger bekannt ist dagegen, inwieweit sich schon die Produktion von Alltagsgegenständen wie Handys oder Kugelschreibern unmittelbar auf Kinderarbeit, umkippende Gewässer und Versteppung ganzer Landstriche auswirkt. Recht für jeden Welche Rechte besitzt der Fotograf eines Fotos? Darf man einfach andere Menschen fotografieren? Wie sieht es mit Promis aus? Was darf man ungefragt fotografieren? Wie kann sich der Fotograf absichern? Wie sieht es mit Urheberrechten an Fotos aus? Welche Nutzungsrechte und Lizenzen gibt es? Wie kann man seine Fotos schützen? Wie kann Lernen Sie die fatalen ökologischen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen unseres Lebensstils kennen, und diskutieren Sie mit Heike Holdinghausen, wie wir unseren Lebensstil verändern müssten, um mit den knappen Ressourcen unserer Welt verantwortungsvoller umzugehen! Vilma Niclas, Rechtsanwältin und Fachjournalistin für IT-Recht, Berlin Rat vom Spezialisten: Fotorecht Das Recht am Bild und Urheberrecht Anmeldungen bis Montag, den Preis: 69, ermäßigt: 65, Urania-Mitglieder: 60 Nachttemperaturen von bis zu 50 C, Rucksack und Kleidung fast ständig stark vereist, immer wieder Schneefälle, die die ohnehin schlechten Fahrwege ganz verschwinden lassen, und weil der Kocher bei der Kälte nicht immer funktioniert, ernährt er sich von gefrorener Wurst und Keksen Selbst die vermeintlich abgehärteten Russen und die Rentiernomaden staunen über den jungen Deutschen, der mit dem Fahrrad durch Schneerinnen und Schlaglöcher schlingert. Sie geben ihm Essen, Wodka und manchmal einen Platz in überheizten Zimmern. Hören Sie einen spannenden Bericht über eine extreme Radreise, für die Richard Löwenherz als Globetrotter des Jahres 2010 ausgezeichnet wurde! man Nutznießer abmahnen, die eigenen Fotos ungefragt zu nutzen? Hat man Anspruch auf Schadensersatz und in welcher Höhe? Die Rechtsanwältin Vilma Niclas wird Ihnen diese Fragen ausführlich und fachkundig so beantworten, dass sie auch für den juristischen Laien verständlich sind. Bitte Papier und Schreibgeräte mitbringen.

29 PROGRAMM 29 Studio für Historischen Tanz Berlin e. V. Orpheus tanzt Der Mythos von Orpheus im Lauf der Zeit Der Mythos um den göttlichen Sänger Orpheus und seine große Liebe zu Eurydike hat zu allen Zeiten die Komponisten inspiriert: Der Sänger Orpheus, der mit seinem Gesang wilde Tiere und sogar Felsen in seinen Bann schlug, wagte es, in die Unterwelt hinab zu steigen. Mit Hilfe seines Gesangs besänftigte er den Höllenhund Kerberos, so dass er zu Hades, dem Gott der Unterwelt, gelangen konnte. Ihn bat er, seiner Gattin Eurydike, die am Hochzeitstag durch den Biss einer Schlange umgekommen war, ihr Leben wieder zu schenken. Auch Hades wurde vom Gesang des Orpheus gerührt und stimmte dem Wunsch des Sängers zu, doch stellte er eine Bedingung: Orpheus dürfe auf dem Rückweg Eurydike nicht ansehen. Von Liebe und Angst getrieben, konnte Orpheus die Bedingung nicht erfüllen und wendete sich zu Eurydike um. So verlor er sie ein zweites Mal. Tanzrekonstruktion und -einstudierung Rahmenhandlung/Regie Blockflöte Violine Cello Cembalo/Klavier Eintritt: 10,-, ermäßigt: 9,-, Urania-Mitglieder: 8,- Historischer Tanz Das Studio für Historischen Tanz Berlin erzählt in vier lebendigen Szenen nicht nur diese Geschichte, sondern zeigt auch, wie verschiedene Komponisten mit dem Stoff umgegangen sind: Genießen Sie Tänze und Musik von Monteverdi, Gluck und Offenbach in prachtvollen Kostümen, und lassen Sie sich von der Liebesgeschichte verzaubern! SHT Berlin Niels Badenhop Martin Ripper Angela Lewis Anna Kullick Robert Nassmacher Präsentiert von radioberlin88,8 Wolfgang Feyerabend, Stadthistoriker und Autor, Berlin Die Friedrich-Wilhelm-Stadt Ein Berliner Stadtteil macht Geschichte Berlin Der nach Friedrich Wilhelm III. benannte Stadtteil entwickelte sich schon bald zu einem Künstler- und Gelehrtenquartier, später dann auch zum Theaterviertel. Zu seinen namhaften Bewohnern gehörten Theodor Fontane, Adolph Menzel, Leopold von Ranke und Robert Koch. Nach der Reichsgründung 1871 ließen sich hier viele Verwaltungsbeamte nieder, die aus Westdeutschland nach Berlin beordert worden waren. Der Volksmund nannte die Gegend bald das Rheinische Viertel. Ähnliche Entwicklungen lassen sich auch heute wieder beobachten: Institutionen des Bundes, Parteizentralen und selbst Bonner Kneipenwirte haben sich dieses Quartier als neuen Standort erwählt. Beachten Sie auch unser Berlinfilm-Programm in der Zeit vom , S So, Uhr Urania Bühne Mo, Uhr Medien Film, 17 Uhr Die Mühle und das Kreuz Seite 64

30 30 PROGRAMM Mo, Uhr Mo, Uhr Film, 20 Uhr Die Mühle und das Kreuz Seite 64 Di, Uhr Medien Film, 17 Uhr Stéphane Hessel Der Diplomat Seite 64 Geschichte Tom Goeller, Politik-Journalist, Historiker und Autor des gleichnamigen Buches, Berlin Der Alte Fritz: Mensch, Monarch, Mythos Zum 300. Geburtstag Friedrich des Großen am 24. Januar Politik / Wirtschaft / Gesellschaft Alle Länder mit einer komplexen Wirtschaft und Gesellschaft sind so verletzlich wie nie zuvor in der Geschichte, denn sie sind nicht mehr nur auf funktionierende Handels- und Versorgungswege angewiesen, sondern vor allem auf immer kompliziertere Computersysteme, die zum Ziel von Angriffen werden können. Die Angriffswaffen sind aber nicht mehr Bomben und Raketen, sondern Computer-Programme, die auch in sehr gut abgesicherte Anlagen wie in iranische Atomkraftwerke oder sogar das Pentagon eindringen können. Diskutieren Sie mit Dr. Gaycken, ob die virtuelle Welt zur Kriegsarena des 21. Jahrhunderts werden kann! Mit Friedrich dem Großen ( ) stieg Preußen in den Kreis der bedeutenden Mächte Europas auf. Obwohl Philosoph, führte er nach eigenen Angaben Kriege aus Ruhmsucht. Noch heute scheiden sich die Geister an Friedrich II. Einigkeit herrscht in Bezug auf das große Interesse an seiner Person. Doch was ist es, das ihn so faszinierend macht? Tom Goeller lässt den Alten Fritz in einem neuen Licht lebendig werden, indem er historische Zeugnisse neu interpretiert und Prominente über die Bedeutung dieses Königs für die Gegenwart befragt hat. Dr. Sandro Gaycken, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Computerwissenschaft am Fachbereich Informatik der FU Berlin Cyberwar wird die virtuelle Welt zur Kriegsarena des 21. Jahrhunderts? Länderkunde Dr. Sibylle Badstübner-Gröger, Kunsthistorikerin, Vorsitzende des Freundeskreises Schlösser und Gärten der Mark, Mit-Herausgeberin des gleichnamigen Buches, Berlin Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Brandenburg In Brandenburg ist eine Vielzahl von Geschichtszeugnissen und Baudenkmalen erhalten, und immer mehr von ihnen erstrahlen in neuem Glanz! Die Bauherren, u. a. die Arnims, Bredows und Hardenbergs, beriefen die Baumeister, Gartenarchitekten und Künstler aus Berlin und Potsdam auf das Land und ließen sich dort vom Ende des 18. Jahrhunderts bis Mitte des 19. Jahrhunderts Burgen, Schlösser und Herrenhäuser errichten oder umwandeln. Ihnen folgten Unternehmer und Großbürger, die den barocken und klassizistischen Bauten neuere Landhäuser u. a. im gründerzeitlichen Stil hinzufügten.

31 PROGRAMM 31 Der Fuß steht im Dienste der Fortbewegung. Deswegen können Erkrankungen und Verletzungen des Fußes den Patienten in seiner alltäglichen Aktivität und Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Schon das Tragen von geschlossenen Konfektionsschuhen kann starke Schmerzen verursachen. In den letzten Jahren hat sich auf dem Gebiet der Fußchirurgie viel getan. Neue minimal invasive Therapieverfahren und moderne stabile Implantate ermöglichen eine frühzeitige Mobilisation. Lange Ruhigstellungen im Gips gehören der Vergangenheit an. Aus diesem Grunde lädt die Abteilung für Fußchirurgie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Martin-Luther-Krankenhauses Berlin in die Urania ein. Moderne Medizin / Gesundheitstag Das Martin-Luther-Krankenhaus mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Abteilung für Fußchirurgie, lädt in die Urania ein. Wenn der Schuh drückt Moderne Therapieverfahren bei Erkrankungen des Fußes Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei Vor- und Rückfußerkrankungen sollen dem interessierten Laien verständlich dargestellt werden: Hallux valgus und Zehendeformitäten Spreizfuß Arthrose des Großzehengrundgelenkes Knorpelschäden und Verletzungen des Sprunggelenkes Im Anschluss an die Vorträge können Sie den Experten Fragen rund um das Thema Fuß stellen. Referenten: Prof. Dr. med. Wolf Petersen, Chefarzt; Dr. med. Cara Winter, Oberärztin; Dr. med. Erko Höynck, Oberarzt. Politik / Wirtschaft / Gesellschaft Prof. Günther Verheugen, ehem. MdB, Vizepräsident der Europäischen Kommission, Kommissar für Unternehmen und Industrie und Kommissar für die EU-Erweiterung; Honorarprofessor an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), Potsdam Die Schuldenkrise und die Zukunft der Europäischen Union Die hohe Verschuldung von etlichen EU-Staaten und das schwindende Vertrauen der Märkte in die Fähigkeiten dieser Staaten, ihre Schulden in Zukunft begleichen zu können, spitzt die Krise und damit die en um die Zukunft des Euro und der Europäischen Union zu. Wird die deutsche Bundesregierung ihre letzte Position, dass die EZB die Krise nicht durch das Drucken von Geld lösen darf, auch noch aufgeben? Und was hätte das für Konsequenzen für die politischen Verhältnisse in der Bundesrepublik? Oder wird die immer wieder beschworene enge Verbindung von Euro und EU doch aufgegeben zugunsten einer neuen europäischen oder von nationalen Währungen? Diskutieren Sie diese Fragen zur Zukunft des Euro und der EU in der Urania mit einem der besten Experten! Di, Uhr Vorträge mit en Eintritt frei Di, Uhr Film, 20 Uhr Stéphane Hessel Der Diplomat Seite 64

32 32 PROGRAMM Mi, Uhr Vortrag mit Dias Mi, Uhr Vortrag mit Dias Mi, Uhr Berlin / Geschichte Dr. Gerhild H.M. Komander, Historikerin, Berlin Die Zeit der Berliner Aufklärung Lessing, Mendelssohn und Nicolai Urania KulTouren / Reisevortrag Bernd Schüttke, M.A., Geograph, Berlin London und Oxford Philosophie und Biologie Das 18. Jahrhundert ist nicht nur das philosophische genannt worden, es ist auch eine Zeit der geistig-literarischen Freundschaften von besonderem Rang. Friedrich II. pflegte den Umgang mit Ketzern und Philosophen Voltaire und La Mettrie. In seiner Residenzund Hauptstadt trafen sich bürgerliche Literaten, Kaufleute und Popularphilosophen, schlossen Freundschaften und praktizierten Toleranz. Gotthold Ephraim Lessing, Moses Mendelssohn und Friedrich Nicolai waren des Königs Zeitgenossen und gingen doch ganz ihre eigenen Wege. Ab diesem Jahr bieten wir die Urania KulTouren in Zusammenarbeit mit Wörlitz Tourist an. Wie bisher stellen Ihnen in den Reisevorträgen die hochqualifizierten Reiseleiter und -leiterinnen das Reiseziel und den Reiseverlauf detailliert vor. Lernen Sie in den Vorträgen außerdem die Kulturgeschichte und die Besonderheiten der jeweiligen Region kennen! Mehr Informationen zu unseren Studienreisen finden Sie auf Seite 79. Prof. Dr. Jan Slaby, Institut für Philosophie und Exzellenzcluster Languages of Emotion, FU Berlin Neurowissenschaften als Heilsbringer? Warum wir einen kritischen Umgang mit den Erkenntnissen zum Gehirn brauchen Das Gehirn ist wichtig zweifelsohne. Aber wie wichtig sind die Erkenntnisse der Neurowissenschaften wirklich? Glaubt man einschlägigen Vertretern, dann führen diese zu nichts weniger als einer fundamentalen Veränderung im menschlichen Selbstbild. Jan Slaby zeigt, dass es sich hierbei um eine philosophisch wenig durchdachte Unterstellung handelt, und dass viele der sogenannten Erkenntnisse weit davon entfernt sind, wirklich solche zu sein. Hören Sie sein Plädoyer für einen kritischen und philosophisch anspruchsvollen Umgang mit den Wissenschaften, die beanspruchen, den Menschen besser verstehbar zu machen.

33 PROGRAMM 33 Professor Carl Erb, ärztl. Leiter, Augenklinik am Wittenbergplatz, Berlin Das Glaukom eine tückische Augenerkrankung mit Erblindungsgefahr Der grüne Star, Glaukom genannt, ist weltweit die zweithäufigste Erblindungsursache! Dahinter steckt die irreparable Schädigung des Sehnervs. Doch früh erkannt, kann eine Erblindung verhindert werden. In Deutschland sind knapp ½ Mio. Glaukompatienten bekannt, ebenso viele Bürger wissen jedoch von ihrer Erkrankung nichts. Das Glaukom Als Jürgen Schütte im Sommer 2010 von Longyearbyen, der Hauptstadt des Svalbard- Archipels, in Begleitung der Amerikanerin Heike Robinson aufbrach, ahnte er noch nicht, wie schwierig der Versuch werden sollte, Spitzbergen mit einem Faltboot zu umrunden. Während seine Begleiterin von Ny Alesund, der nördlichsten dauerhaft bewohnten Siedlung der Welt, die Rückreise antrat, paddelte Schütte auf über 80 nördlicher Breite und kämpfte sich weiter Richtung Osten und Süden durch Treibeisfelder, die ein Vorwärtskommen mit dem Faltboot fast unmöglich machten, bis er nach über sechs Wochen und 850 Kilometern diesen Medizin ist immer noch eine zu selten diagnostizierte Augenerkrankung, obwohl viele davon betroffen sind. Im Vortrag werden die Glaukomformen, bekannte Risikofaktoren, diagnostische Möglichkeiten sowie medikamentöse Therapieansätze und chirurgische Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert. Abenteuer und Extreme Jürgen Schütte, Reisejournalist, Mühlheim Von Essen nach Indien mit dem Fahrrad in das Reich der Großmogule Fünf Monate, acht Länder und über 8000 geradelte Kilometer lagen hinter Jürgen Schütte, als er Katmandu, die Hauptstadt Nepals, erreichte. Durch das ehemalige Jugoslawien, das Wilde Kurdistan, den Iran und Pakistan führte ihn seine Fahrradtour aus dem Ruhrgebiet nach Indien, von wo aus er noch einen Abstecher durch zwei Wüsten nach Nepal machte. Die langsame Reiseart ermöglichte ihm einen engen Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung, deren Gastfreundschaft ihn immer wieder in Erstaunen versetzte, und sie brachte viele Begegnungen mit teilweise vom Aussterben bedrohten Tieren. Alles zusammen machte diese Radtour ins Reich der Großmogule zu einem unvergesslichen Erlebnis! Eintritt: 8,-, ermäßigt: 7,-, Urania-Mitglieder: 5,-. Abenteuer und Extreme Jürgen Schütte, Reisejournalist, Mühlheim Spitzbergen Mit dem Faltboot 850 Kilometer durch das Polarmeer ersten Versuch abbrechen musste. Hören Sie den Bericht über eine Paddeltour der besonderen Art, die auch immer wieder Begegnungen mit Walrossen, Eisbären und riesigen Finnwalen mit sich brachte! Eintritt: 8,-, ermäßigt: 7,-, Urania-Mitglieder: 5,-. Do, Uhr Vortrag Do, Uhr Dias Do, Uhr Live- Multimedia- Vortrag Film, 20 Uhr Anonymus Seite 64

34 34 PROGRAMM Do, Uhr in englischer Sprache mit Übersetzung Film, 20 Uhr Anonymus Seite 64 Fr, Uhr Vortrag mit Dias Fr, Uhr Vortrag mit Dias Politik / Wirtschaft / Gesellschaft In Zusammenarbeit mit dem cbj-verlag Eva Mozes Kor, Autorin des gleichnamigen Buches, ORT / USA Ich habe den Todesengel überlebt Ein Mengele-Opfer erzählt Eva Mozes Kor war zehn Jahre alt, als sie mit ihrer Familie nach Auschwitz verschleppt wurde. Während die Eltern und zwei ältere Geschwister in den Gaskammern ermordet wurden, geraten sie und ihre Zwillingsschwester in die Hände des KZ-Arztes Mengele, der an den Mädchen grausame Experimente durchführte. Hören Sie den ergreifenden Bericht über die unvorstellbaren Gräueltaten in dem berüchtigten Vernichtungslager von einer Frau, die durch ihren Mut und ihre Kraft diese Hölle überlebte und später ihren Peinigern die schlimmsten Taten vergab! Kunstgeschichte Hildegard Rupeks-Wolter, M.A., Kunsthistorikerin, Berlin Leonardo da Vinci, das Universalgenie der Renaissance Länderkunde Wie keine andere Gestalt der abendländischen Kultur bewegt Leonardo da Vinci die Fantasie der Menschen. Gemälde wie die Mona Lisa und sein grandioses Abendmahl machten ihn weltberühmt. In Mailand avancierte Leonardo zum Hofkünstler und begann sein Lehrbuch der Malerei. Als Philosoph und Anatom zog er mit für seine Zeit ungewöhnlichen Schriften und Zeichnungen die Aufmerksamkeit auf sich. Als Berater von Staatsoberhäuptern, Adelsfamilien und Heerführern wurde er zum Konstrukteur, Ingenieur, Architekt und Meister des Artilleriewesens. Und ganz aktuell: Das Gemälde Der Retter der Welt ist wieder aufgetaucht und entfacht in der Londoner Jahrhundertausstellung die, ob es sich um einen echten Leonardo handelt. Peter Jaeger, Lehrer, Berlin Armenien und Georgien Kirchen und Klöster im Kaukasus Im Gebirgsland zwischen Schwarzem Meer und Kaspischem Meer gibt es eine Kulturregion, die seit frühester Zeit vom Christentum geprägt ist. Armenien führte es schon im Jahr 301 n. Chr. als Staatsreligion ein, Georgien nur wenig später. Das armenische Volk nennt seine Kirche stolz armenischapostolisch. Viele Gotteshäuser wurden auf den Fundamenten antiker Tempel errichtetet, und die isolierte Lage in den entlegenen Tälern führte schon früh zur Ausbildung einer eigenständigen Kirchenkunst und -architektur. Lernen Sie mit Peter Jaeger die Kirchen und Klöster im Kaukasus kennen!

35 Jazz meets Science Musik und Wissenschaft in einer großen Video-Show mit Vortrag und Live Konzert Joachim Bublath, München, Vortrag und Film Matthias Bublath Band, New York, Live Konzert PROGRAMM 35 Urania-Special Der Wissenschaftsjournalist Dr. Joachim Bublath, bekannt vor allem durch die legendäre Knoff-Hoff-Show hat über viele Jahre die mediale Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse in Deutschland wesentlich mit geprägt. Aus dem reichen Fundus an Filmmaterial hat er eindrucksvolle Videosequenzen produziert, in die er mit einem Vortrag einführt. Von diesen aufregenden Bildern haben sich Matthias Bublath und seine Musiker zu ihrer Musik inspirieren lassen. Präsentiert wird so mit eindrucksvollen Bildern und ausgezeichnetem Jazz eine abwechslungsreiche Folge von Information und Musik. Alle Musiker der Band um Matthias Bublath leben und arbeiten in New York. Für die Showprogramme hat sich der Musiker von den spannenden Vorgängen in der Natur inspirieren lassen. Herausgekommen ist eine Jazzsammlung, die Elemente von World Music, Brasilian bis hin zu Latin und Funk enthält. Bei jedem Live-Auftritt bleibt auch Raum für ausgedehnte Improvisationen und musikalische Überraschungen. Oceans in Concert In eindrucksvollen Großprojektionen wird das ungewöhnliche Geschehen auf und in den Meeren unserer Erde sichtbar. Die Videoszenen unterstützen die Informationen, die Joachim Bublath über die erstaunlichen und kaum bekannten Abläufe im Reich der Ozeane gibt und untermalen die Musikteile, die Matthias Bublath mit seiner Jazzband gestaltet. Erstklassige Musik bietet so zusammen mit dem vermittelten Wissen über unsere Meere eine aufregende, unterhaltsame Mischung. Die Storyline zeigt, wie intensiv und vielfältig die gigantischen Ozeane unser Leben auf den Kontinenten beeinflussen. Eintritt: 20,-, ermäßigt: 18,-, Urania-Mitglieder: 15,- Fr, Uhr Vortrag, Film und Live Konzert In Zusammenarbeit mit dem Humanistischen Verband, LV Berlin-Brandenburg und den Fischerverlagen Prof. Dr. Martin Seel, Institut für Philosophie, Universität Frankfurt a.m. 111 Tugenden 111 Laster Philosophie und modernes Leben Was Tugenden sind, und was Laster, scheint nicht schwierig zu bestimmen. Und doch haben die meisten ihre Vertracktheiten. Und es sind derer mehr, als manche denken. Martin Seel bietet in seinem neuen Buch eine Revue mit 222 Nummern. Einige davon stellt er Ihnen heute vor klug, philosophisch tief-, manchmal abgründig aber auch humorvoll und mit Blick auf das Alltagsleben. Fr, Uhr

36 36 PROGRAMM Urania-Special Jazz meets Science Musik und Wissenschaft in einer großen Video-Show mit Vortrag und Live Konzert Joachim Bublath, München, Vortrag und Film Matthias Bublath Band, New York, Live Konzert Sa, Uhr Vortrag, Film und Live Konzert Universe in Concert Mit einer beeindruckenden Show schafft der Wissenschaftsautor Dr. Joachim Bublath das Ungewöhnliche: Er bringt neueste Erkenntnisse der Weltraumforschung mit erstklassigem Jazz in Einklang. Die Entstehung der Erde, Schwarze Löcher oder Sternengeburten die Geheimnisse des Weltalls jagen in eindrucksvollen Bildern über die Leinwand und werden von den abwechslungsreichen Stücken der erfolgreichen New Yorker Musiker inszeniert. So entsteht eine innovative und spannende Mischung aus Information und musikalischer Unterhaltung, die den Besucher für einen Abend in völlig fremde Welten entführt. So, Uhr Vortrag, Film und Live Konzert Amazonas in Concert Auch in dieser Produktion versuchen der Wissenschaftsautor Joachim Bublath und der Jazzpianist Matthias Bublath, zwei auf den ersten Blick so unterschiedliche Welten wie die des Regenwaldes in Amazonien und die Welt der Jazzmusik zusammenzuführen. In eindrucksvollen Projektionen im großen Kino wird sichtbar, wie der stetige Wandel in der Natur die Entwicklung und Anpassung des Lebens beeinflusst. Die Eintritt jeweils: 20,-, ermäßigt: 18,-, Urania-Mitglieder: 15,- Videoszenen unterstützen die Informationen, die Joachim Bublath live über die erstaunlichen und wenig bekannten Abläufe im Amazonasgebiet gibt und untermalen die von Matthias Bublath mit seiner Jazzband gestalteten Musikteile. Erstklassige Musik kombiniert mit dem Wissen über Amazonien bietet so eine aufregende unterhaltsame Kombination. Mo, Uhr Medien Film, 17 Uhr Anonymus Seite 64 Archäologie Dr. Helmut Brandl, Ägyptologe und Archäologe, Berlin Zypern Archäologische Ausgrabungen auf der Kupferinsel Über Jahrhunderte stand die Mittelmeerinsel im Fadenkreuz der Interessen fremder Mächte. Mykener und Assyrer, Perser und Ägypter, Phönizier, Makedonen und Römer sie alle hinterließen Spuren auf der Insel der Aphrodite und gaben ihr ein unvergleichliches Gepräge. Im Spannungsfeld zwischen Orient und Okzident entstand hier eine griechisch-orientalische Mischkultur, deren archäologische Erforschung noch andauert. Faszinierende Tempel, königliche Grabanlagen mit kostbaren Beigaben, Skulpturen und bemalte Keramiken beleuchten die vielfältigen Kontakte der Inselbewohner in der Bronze- und Eisenzeit und bezeugen zugleich ihre erstaunliche kulturelle Eigenständigkeit.

37 PROGRAMM 37 In Deutschland gehören Suchterkrankungen (auch: Abhängigkeitserkrankungen) zu den häufigsten psychischen Störungen. Sucht kann sich ganz verschieden äußern: als Sucht nach (illegalen) Drogen, Alkohol oder Medikamenten, aber auch als nicht-stoffgebundene Sucht wie z.b. Spiel- oder Kaufsucht. Beim Entstehen von Abhängig keitserkrankungen spielen verschiedene Faktoren zusammen, so genetische und neurobiologische Faktoren, Verhaltens- und Lern- sowie soziale Faktoren. Sehr häufig bestehen gleichzeitig auch andere psychiatrische Erkrankungen Medizin Prof. Dr. med. Rainer Hellweg, Geschäftsführender Oberarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Charité Mitte Ein bisschen Gift verträgt doch jeder was ist krank, was ist noch normal? (wie Angsterkrankungen, affektive Störungen, Persönlichkeitsstörungen). Bei der Entstehung von Suchterkrankungen gibt es sehr häufig fließende Übergänge : vom jeweils kulturell akzeptierten Gebrauch, über den Missbrauch bis zur Abhängigkeit mit ihren gesundheitlichen und sozialen Folgen. Die Entwicklung von Abhängigkeitserkrankungen ist meist nicht einfach eine Schwäche oder ein Versagen der betroffenen Person, sondern Folge einer langen Entwicklung, aus der der Patient in der Regel nur mit professioneller Hilfe herausfinden kann. Philosophie Reihe Philosophie in Deutschland im 20. Jahrhundert Prof. Dr. Norbert Kapferer, Universität Wroczlaw und FU Berlin Deutsche Philosophen im Exil seit 1933 Der Nationalsozialismus zwang viele deutsche und österreichische Philosophen, ja ganze philosophische Schulen von der Frankfurter Schule bis hin zum Wiener Kreis ins Exil. Norbert Kapferer stellt die Schulen und ihre Hauptvertreter ebenso vor, wie emigrierte Neukantianer und deutschjüdische Denker und Denkerinnen. Und er zieht Bilanz hinsichtlich des philosophischen Ertrags der Emigration im Vergleich zu den Reichsphilosophen. Medizin Dr. med. Michael Eberlein, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren; Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsvorsorge e.v., Leverkusen Positiv denken, positiv handeln Burn out und Stresserkrankungen vorbeugen Es geht mir mit jedem Tag in jeder Hinsicht besser und besser die altehrwürdige Methode Cue ist im Zeichen von Burn out, vegetativer Erschöpfung und allgegenwärtiger Dis Stress Belastungen aktueller denn je. Wie aber kann positives Denken und die Praxis der Selbsthypnose zur Stabilisierung der körperlich seelischen Gesundheit beitragen? Aus ärztlicher Sicht werden in diesem spannend entspannenden Vortrag sofort umsetzbare Strategien zur Stressprävention, Abwehr und Bewältigung vorgestellt. Mo, Uhr Mo, Uhr Film, 20 Uhr Anonymus Seite 64 Di, Uhr Film, 17 Uhr Herz des Himmels, Herz der Erde Seite 65

38 38 PROGRAMM Di, Uhr Di, Uhr Medien Film, 20 Uhr Herz des Himmels, Herz der Erde Seite 65 Mi, Uhr Vortrag mit Dias Film, 17 Uhr Herz des Himmels, Herz der Erde Seite 65 Philosophie und modernes Leben In Zusammenarbeit mit dem Verlag S. Fischer Dr. Rainer Erlinger, Philosophischer Kommentator der Süddeutschen Zeitung, München Nachdenken über Moral Wie man Gewissensfragen auf den Grund geht Wie bestimmt man das Verhältnis von Design und Ethik? Wie findet man die Schwächen der Goldenen Regel? Wie wägt man Innovationen mit ethischen Forderungen ab? In seinem neuen Buch denkt Rainer Erlinger, Autor der Kolumne Die Gewissensfrage im Magazin der Süddeutschen Zeitung, über ethische Fragen und ihre philosophischen Grundlagen nach und verknüpft dabei die Theorie mit dem täglichen Leben. Astronomie Dr. Jürgen Rendtel, Leibnizinstitut für Astrophysik (AIP) Potsdam Der Sternenhimmel im Jahr 2012 Das Schaltjahr 2012 bietet eine Reihe von besonderen Erscheinungen am Sternenhimmel. Mit dem Venusdurchgang am 6. Juni gibt es ein ganz seltenes Ereignis zu sehen, das erst im Dezember 2117 wieder stattfinden wird. Darüber hinaus wird es eine eindrucksvolle Bedeckung des Planeten Jupiter durch den Mond und mehrere interessante enge Planetenbegegnungen zu Archäologie Dr. Sylvia Falke, Ägyptologin, Urania Berlin e.v. Die großen Museen der Welt: Das Museum Kairo Kulturschätze aus fünf Jahrtausenden Einer der Höhepunkte jeder Ägyptenreise ist ein Rundgang durch das Museum in Kairo. Hier erwarten den Besucher Zeugnisse aus mehreren Jahrtausenden. Die Mumien der bedeutendsten Herrscher des Nillandes sind beeindruckende Beispiele der hohen Kunstfertigkeit der ägyptischen Einbalsamierungstechnik. Der einzigartige Grabschatz des Tutanchamun begeistert in seiner goldenen sehen geben. Auch einige Sternschnuppenströme werden unter guten Bedingungen zu beobachten sein. Dr. Rendtel führt durch den astronomischen Kalender 2012 und gibt zahlreiche Tipps für eigene Beobachtungen auch von fernen Orten aus. So kann jeder sein besonderes astronomisches Ereignis 2012 finden. Pracht. Diademe und anderes Geschmeide altägyptischer Prinzessinnen, Statuen von Königen und Noblen, kunstvoll gearbeitetes Mobiliar aus Edelhölzern, farbenprächtig bemalte Särge und reich verzierte Sarkophage führen in die vielfältig überlieferte Vorstellungswelt der alten Ägypter. Frau Dr. Falke wird diese und andere Kostbarkeiten detailliert vorstellen.

39 PROGRAMM 39 Prof. Dr. Katja Liebal, Exzellenzcluster Languages of Emotion, Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie, FU Berlin Gestik und Mimik Kommunikation bei den Primaten Biologie Menschen kommunizieren vor allem vermittels der Sprache so könnte man meinen. Dabei wird vergessen, dass ein wesentlicher Anteil der Kommunikation über Gestik und Mimik verläuft und dass dies vor allem für das soziale Miteinander oftmals viel eindeutiger und bedeutender ist, als das Sprachliche. Menschen teilen diese Art der Kommunikation ebenso wie eine gemeinsame Abstammungsgeschichte mit ihren nächsten Verwandten, den Menschenaffen. Und doch gibt es wesentliche Unterschiede, weswegen sich nicht nur Menschen mit anderen Primaten nicht gut verstehen, sondern auch nicht-menschliche Primaten verschiedener Arten. Prof. Liebal zeigt anhand von Gestik und Mimik, wie komplex nichtmenschliche Primaten miteinander kommunizieren und wo die Unterschiede zum Menschen liegen. Urania-Reihe Wege in eine ökologische und gerechte Gesellschaft In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Prof. Dr. Dr. h. c. Udo E. Simonis, Mit-Herausgeber des Jahrbuch Ökologie und Forschungsprofessor für Umweltpolitik am Wissenschaftszentrum Berlin Was bedeutet ein grüner Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft? Anders als in den 70er und 80er Jahren, als die Öko-Bewegung von vielen belächelt wurde, sind heute viele ihrer Standpunkte und Sichtweisen mehrheitsfähig geworden. Zur Lösung der ökologischen und sozialen Probleme, die vor uns stehen, reicht dieser Fortschritt aber noch nicht aus. Was müsste für einen grünen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft alles unternommen werden? Welche Probleme und Entwicklungschancen ergeben sich dabei? Wer bremst und wer befördert einen solchen Umbau? Diskutieren Sie mit einem der bekanntesten Vordenker der Ökologie-Forschung in Deutschland. Mi, Uhr Medien und Mi, Uhr Vortrag und Film, 20 Uhr Herz des Himmels Herz der Erde Seite 65 Länderkunde Johannes Prittwitz, Berlin Das sächsische Burgenland Zwischen Leipzig und Dresden zieht sich in den nördlichen Gefilden des Erzgebirges ein Band von Burgen, Schlössern und historischen Orten hin. So die Rochsburg mit ihrer wechselvollen Geschichte, die Renaissancestadt Freiberg, das Bergbaustädtchen Annaberg mit seiner imponierenden spätgotischen Hallenkirche oder der beeindruckende Lettner in der Klosterkirche Wechselburg... Hier ist auch die Heimat des berühmten Orgelbauers Gottfried Silbermann, dessen Instrumenten man bis heute in vielen Kirchen lauschen kann. Johannes Prittwitz macht Sie mit Kultur, Geschichte und mancher lokalen Eigentümlichkeit einer der landschaftlich schönsten deutschen Region vertraut. Do, Uhr Digital - bildern Film, 17 Uhr Die Liebesfälscher Seite 65

40 40 PROGRAMM Do, Uhr Do, Uhr Gespräch und Hörbuchausschnitten historischer Originalaufnahmen Film, 20 Uhr Die Liebesfälscher Seite 65 Fr, Uhr Vortrag Eintritt für Studenten frei Film, 17 Uhr Die Liebesfälscher Seite 65 Medizin Prof. Dr. med. Jürgen Kiwit, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, Helios Klinikum, Berlin-Buch Mit festem Schritt ins Alter. Moderne Therapien gegen das unterschätzte Problem Gangstörungen Gangstörungen können in jedem Lebensabschnitt auftreten, sie nehmen aber mit steigendem Alter deutlich zu. Die Lebensqualität wird beeinträchtigt, Stürze und ein höheres Verletzungsrisiko drohen. Gangstörungen führen oft zu Unselbstständigkeit und sozialem Rückzug. Das Leiden lässt sich gut behandeln, obwohl die Ursachen vielfältig sind: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Geschichte Natur und Technik Medikamenten-Nebenwirkungen, Erkrankungen des Zentralnervensystems oder Abnutzungserscheinungen des Bewegungsapparates sind häufige Gründe. Der Vortrag informiert über die modernen Diagnostik- und Therapieverfahren - von der konservativen Behandlung über minimal-invasive Eingriffe bis zum Gelenkersatz. In Zusammenarbeit mit DVA, HR2-Kultur und Hörverlag Prof. Dr. Ian Kershaw, Prof. em. für Zeitgeschichte, University of Sheffield Autor des gleichnamigen Buches Das Ende: Kampf bis in den Untergang NS-Deutschland 1944/45 Moderation: Hans Sarkowicz, HR2-Kultur Das sogenannte Dritte Reich kämpfte nicht nur bis zum bitteren Ende, bis zur totalen Niederlage, es funktionierte auch bis zum Schluss. Bis die Rote Armee vor den Pforten der Reichskanzlei stand, wurde die öffentliche Ordnung in Deutschland weitgehend aufrechterhalten. Wie war das möglich? Wie und warum funktionierte das Dritte Reich bis zum Schluss? Warum konnte das Regime so lange durchhalten? Warum kämpfte NS-Deutschland bis zur totalen Selbstauflösung? Prof. Kershaw, der eine zweibändige Biographie über Adolf Hitler schrieb, die als Meisterwerk der modernen Geschichtsschreibung gilt, untersuchte, wie Herrschaftsstrukturen und Mentalitäten aussahen, als die Katastrophe unerbittlich über Deutschland hereinbrach. Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Institut für Mathematik, FU Berlin, MATHEON und Berlin Mathematical School, Träger des Communicator-Preises 2008 Mathematik 2012 Neues aus Forschung und Anwendung Auch im Wintersemester 2011/2012 setzt Prof. Ziegler seine Reihe öffentlicher Vorlesungen mit Bemerkungen zur Mathematik fort. Aus Beispielen ihrer Geschichte, ihrer Objekte, ihrer Entwicklung und ihrer Vielfalt entsteht ein Bild der Mathematik als Ganzes. Themen der einzelnen Veranstaltungen werden jeweils kurzfristig bekannt gegeben: Die Reihe richtet sich an alle, die Interesse an der Mathematik haben - besonders also auch an Studierende der Mathematik.

41 PROGRAMM 41 Hildegard Rupeks-Wolter, M.A. Kunsthistorikerin, Berlin Botticelli Der elegante Renaissancemaler und das Idealbild der Frauen Botticelli war einer der berühmtesten Maler und Zeichner der italienischen Renaissance. Seine meisterhaften Frauenporträts, wie das Weibliche Idealbildnis bezaubern durch Erotik und Keuschheit zugleich. Die Hauptwerke des Künstlers, der Frühling und die Eva Loschky, Trainerin, Coach, Autorin, Elisabeth am See Souveräne Stimme unter Druck und Stress Emotionen, Stress und Lampenfieber sind immer Teil des Alltags. Die Frage ist nur, wie souverän Sie damit umgehen. Im interaktiven Eva Loschky lernen Sie, wie Sie auch in Krisensituationen überzeugend kommunizieren. Damit Zorn Ihnen nicht den Atem verschlägt, Stress nicht wie ein Mangel an Souveränität wirkt und Lampenfieber Sie nicht stottern lässt. Damit Sie Kunstgeschichte Geburt der Venus, sind heute noch Publikumsmagneten. Die Schönheit seiner mythologischen Gestalten veranlassten nicht zuletzt Papst Sixtus IV. Botticelli zur Ausstattung seiner Sixtinischen Kapelle nach Rom zu bestellen. Philosophisches Café - Gelingendes Leben und moderne Ethik Prof. Dr. Lutz von Werder, Philosoph, Träger Deutscher Biografie-Preis 2010, Berlin Die Ethik und das Unbewusste Erich Fromm Wie hängen das Unbewusste und die Ethik zusammen? Die Frage nach dem rechten Leben und Handeln ist für Erich Fromm unlösbar verbunden mit dem Verständnis der menschlichen Natur: Werturteile, die wir fällen, bestimmen unsere Handlungen. Von ihrer Gültigkeit hängen Glück und seelische Gesundheit ab. Es bedarf daher einer Charakterologie des Menschen und einer Analyse des Verhältnisses von Haben und Sein. Lutz von Werder stellt Fromms Ethik vor und erläutert, welche Rolle der Psychoanalyse bei der Aufklärung dieses Zusammenhangs zukommt. Psychologie Ruhe und Strahlkraft bewahren, wenn es wirklich darauf ankommt. Sie erfahren, wie Emotionen, Stress und Druck Ihre Körper-, Atem und Stimmmuster ändern; Sie lernen gegen zu steuern; Sie finden Sicherheit, Gelassenheit, Kraft; Sie lösen Konfliktsituationen souverän und wissen, mit den Emotionen anderer umzugehen, und Sie wecken Vertrauen und überzeugen. Fr, Uhr Vortrag mit Dias Fr, Uhr Hörbuchpräsentation Film, 20 Uhr Die Liebesfälscher Seite 65 So, Uhr Gesprächsreihe

42 42 PROGRAMM Mo, Uhr Vortrag mit Dias Film, 17 Uhr Die anonymen Romantiker Seite 65 Mo, Uhr Vortrag mit Digital - bildern Mo, Uhr Medien und Film, 20 Uhr Die anonymen Romantiker Seite 65 Berlin Präsentiert von radioberlin 88,8 Uwe Marek, Berlin Prachtvolle Innenansichten Berliner Bauten In unserem Stadtbild sind beachtliche Bauten erhalten, die das breite Spektrum verschiedener Kunststile zeigen: das Gotische Haus in Spandau, das Ermelerhaus mit seinen Rokokoräumen, die Tierarzneischule von Langhans, das biedermeierliche Knoblochhaus Urania KulTouren / Reisevortrag Dr. Stephan Kohlmetz, Betriebswirt und Reiseleiter, Berlin Moskau, Nowgorod, St. Petersburg Altrussische Glanzlichter Dazu ermöglicht es Ihnen Uwe Marek auch, die jetzt an unterschiedlichen Standorten befindliche Treppe und den Festsaal des von Schinkel gestalteten Weydingerhauses als Einheit zu erleben. Ab diesem Jahr bieten wir die Urania KulTouren in Zusammenarbeit mit Wörlitz Tourist an. Wie bisher stellen Ihnen in den Reisevorträgen die hochqualifizierten Reiseleiter und -leiterinnen das Reiseziel und den Reiseverlauf detailliert vor. Lernen Sie in den Vorträgen außerdem die Kulturgeschichte und die Besonderheiten der jeweiligen Region kennen! Mehr Informationen zu unseren Studienreisen finden Sie auf Seite 12. Urania-Reihe Wege in eine ökologische und gerechte Gesellschaft In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Die Erkenntnisse der Klimaforschung und die internationale Klimapolitik Im Dezember hat in Durban wieder eine Klimakonferenz stattgefunden. Im Juni wird es zwanzig Jahre nach dem ersten Erdgipfel in Rio dort wieder ein Treffen der Weltgemeinschaft geben: Rio+20. Während Teile der Politik ein neues Klimaschutzabkommen versprechen, haben viele Beobachter nach enttäuschenden Ergebnissen vieler Konferenzen nur noch geringe Erwartungen in die Gestaltungskraft der internationalen Politik. Welche Forderungen an die Politik ergeben sich aus der aktuellen Klimaforschung wirklich, und werden wir ihnen mit Konferenzen wie Durban oder Rio+20 gerecht? Sind Ziele wie die Begrenzung der Erderwärmung auf höchstens zwei Grad die richtigen, und sind sie überhaupt noch zu erreichen? Wie wird sich das Klima weiter entwickeln, wenn keine konsequenten Maßnahmen ergriffen werden? Prof. Rahmstorf, einer der führenden Klimaforscher, wird Ihnen den neuesten Stand der Forschung zur Entwicklung des Erdklimas vorstellen und notwendige Maßnahmen gegen den Klimawandel diskutieren.

43 PROGRAMM 43 Elke Krauskopf, M.A., Kunsthistorikerin, Berlin Die großen Museen der Welt: Der Louvre und seine Schätze der Malerei Kunstgeschichte Als Franz I. Leonardo da Vinci nach Frankreich holte, hatte der Künstler ein Bild im Gepäck, von dem er sich nicht trennen konnte: die Mona Lisa. Sie brachte später Sigmund Freud zur Beschäftigung mit Leonardos Seelenleben und einen Italiener zum Diebstahl des berühmtesten Gemäldes der Welt. Seit gut 200 Jahren ist der Louvre für Kunstinteressierte zum Mekka geworden. Elke Krauskopf führt Sie ein in die wechselvolle Museumsgeschichte und stellt ausgewählte Werke europäischer Kunstgeschichte vor, die in ihrer Qualität einigartig sind. Prof. Dr. med. Frank Heppner, Direktor des Instituts für Neuropathologie, Charité Universitätsmedizin Berlin Demenz das Gehirn unter der Lupe Der Vortrag wird in spannender Weise über eines der großen Medizin-Themen unserer Zeit orientieren. Dabei sollen die wegweisenden Gewebe-basierten Veränderungen im Gehirn in ebendieses wird auch hineingeschaut vornehmlich am Beispiel Dr. Ralf Grüßinger, Klassischer Archäologe, Kurator der Ausstellung, Pergamonmuseum, Berlin Pergamon, Panorama der antiken Metropole Antike Exponate, Forschungsgeschichte, fotorealistische Kunst Die Ausgrabungen in Pergamon zählen zu den erfolgreichsten Unternehmen der klassischen deutschen Altertumswissenschaft. Der im Pergamonmuseum rekonstruierte Altar gehört zu den berühmtesten Exponaten des UNESCO-Weltkulturerbes Museumsinsel Berlin. Darüber hinaus werden viele, zum großen Teil noch nie gezeigte Objekte dem Besucher präsentiert: Skulpturen, Mosaiken, Architekturelemente, technische Medizin der Alzheimer Erkrankung dargestellt und die wichtige Verbindung moderner neuropathologischer und klinischer Demenz-Diagnostik im Lichte der aktuellen Forschung aufgezeigt werden. Archäologie Vorrichtungen, Musikinstrumente und Weihegaben informieren über Kunst und Kultur der Stadt. Zeichnungen, Gemälde, Fotos und Archivdokumente geben Einblick in die faszinierende Entdeckungs- und frühe Forschungsgeschichte. Dazu macht das große fotorealistische Rundbild von Yadegar Asisi die antike Kultur und das Leben in einer Stadt des Altertums unmittelbar erlebbar. Di, Uhr Vortrag mit Dias Film, 17 Uhr Die anonymen Romantiker Seite 65 Di, Uhr Di, Uhr Medien Film, 20 Uhr Nachtmeerfahrten Seite 65

44 44 PROGRAMM Mi, Uhr Vortrag mit Dias Film, 17 Uhr Nachtmeerfahrten Seite 65 Mi, Uhr Mi, Uhr Film, 20 Uhr Nachtmeerfahrten Seite 65 Länderkunde Günther Creutzburg, Dipl.-Phil., Berlin Brügge, Gent, Antwerpen die mittelalterlichen Kunststädte Flanderns Psychologie Prof Dr. Christian Otte, Stellvertretender Klinikdirektor, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Universitätsmedizin Berlin Wenn Kummer das Herz bricht Zum Zusammenhang zwischen Depression und kardiovaskulären Erkrankungen Depressive Patienten weisen ein erhöhtes Risiko auf, eine Herzerkrankung zu entwickeln. Bei Patienten mit bereits bestehender Herzerkrankung ist eine Depression mit einer ungünstigeren Prognose assoziiert. Als Mechanismus wird, neben anderen Faktoren, Politik / Wirtschaft / Gesellschaft Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen Gleichheit, Freiheit, gleiche Freiheit Die Eroberung von Kolonien, der Seehandel und die Toleranz in Glaubensfragen sorgten im Mittelalter in Flandern für ein Goldenes Zeitalter. Der neue Reichtum lockte Kaufleute und Künstler in die aufstrebenden Städte, und sie ließen Paläste, Prachtbauten und Kunstwerke von unschätzbarem Wert entstehen. Dabei hat sich in vielen dieser Städte die mittelalterliche Struktur mit repräsentativen Plätzen, engen Gassen und romantischen Grachten bis heute erhalten. Die Kunststädte Flanderns können Sie auch mit einer Urania-Studienreise kennenlernen, s. S. 77. eine erhöhte Aktivität der körpereigenen Stress-Systeme diskutiert. Es gibt aber auch ermutigende Hinweise darauf, dass durch eine medikamentöse und/oder psychotherapeutische Behandlung das kardiovaskuläre Risiko depressiver Patienten gesenkt wird. Gerechtigkeit zu schaffen ist der fortwährende und zentrale Auftrag an die Politik. Doch welche Rolle spielen dabei Freiheit und Gleichheit? Gerechtigkeit muss Gleichheit und Freiheit miteinander verbinden, denn die Freiheit jeder und jedes Einzelnen ist die entscheidende Hinsicht der Forderung nach Gleichheit: Es geht um die gleiche Freiheit, etwas aus seinem Leben machen zu können. Gleichheit und Freiheitsansprüche stehen nach diesem Verständnis eben nicht gegeneinander, sondern vielmehr in Relation zueinander. Unter Verteilungsgesichtspunkten geht es nicht um die Nivellierung aller materiellen Ungleichheiten, sondern darum, die Voraussetzungen und Bedingungen für Teilhabe und soziale Mobilität in die sozioökonomische Mitte der Gesellschaft zu schaffen. Von grundlegender Bedeutung sind dabei öffentliche Institutionen, die ermöglichen, befähigen und Platz schaffen für die Vorstellungen und Potenziale von jeder und jedem Einzelnen.

45 PROGRAMM 45 Präsentiert von radioberlin 88,8 Johannes Prittwitz, Stadthistoriker und Autor, Berlin Das Friedrichsforum Zum 300. Geburtstag König Friedrich II. von Preußen Der Bebelplatz in Mitte mit seinen imposanten Baulichkeiten ist eine der großartigsten Platzschöpfungen aus der Zeit des Preußenkönigs Friedrich II. Mit Opernhaus, Hedwigskirche, Alter Bibliothek und dem Prinzlichen Palais für seinen Bruder Heinrich setzte Friedrich der Große städtebauliche Maßstäbe und gab der Entwicklung Berlin Alt-Berlins in westlicher Richtung neuen Antrieb. Das grandiose Denkmal Christian Rauchs für den König an exponierter Stelle rundet das Ensemble ab. Die Entstehungsgeschichte der einzelnen Gebäude und ihre heutige Nutzung werden mit Hilfe alter Grafiken und Fotografien wieder lebendig. Regina Michalik, Dipl. Psych., Coach und Mediatorin, Berlin Intrigenkompetenz Wie Sie unlautere Strategien erkennen, abwehren und präventiv angehen Konflikte gehören zum normalen beruflichen Alltag. Mehr und mehr werden sie aber mit unlauteren Mitteln ausgetragen, gezielt, geplant und mehr als nur gemein als Intrige. Wie und woran erkennt man eine Intrige? Wie kann man sie abwehren? Und wie lässt Berlin im Film in der Urania Vom zeigt die Urania in der Reihe Berlin im Film Dokumentar- und Spielfilme, die Berlin zum Thema haben oder in Berlin spielen. Ein Leckerbissen nicht nur für die Berliner Cineasten. Dr. Gunnar Strunz, Geologe und Reiseleiter, Berlin Ermland und Masuren Urania KulTouren / Reisevortrag Ab diesem Jahr bieten wir die Urania KulTouren in Zusammenarbeit mit Wörlitz Tourist an. Wie bisher stellen Ihnen in den Reisevorträgen die hochqualifizierten Reiseleiter und -leiterinnen das Reiseziel und den Reiseverlauf detailliert vor. Lernen Sie in den Vorträgen außerdem die Kulturgeschichte und die Besonderheiten der jeweiligen Region kennen! Mehr Informationen zu unseren Studienreisen finden Sie auf Seite 12. Psychologie sich langfristig vorbeugen, für das eigene Wohlbefinden und als Intrigenprävention im Betrieb? Die Diplompsychologin und Autorin Regina Michalik erläutert die Grundlagen von Intrigenkompetenz und bringt Beispiele aus ihrer Praxis als Coach für Führungskräfte. Do, Uhr Medien Film, Uhr Im Himmel unter der Erde Seite 65 Do, Uhr Vortrag mit Dias Do, Uhr Film, 20 Uhr Berlin- Kurzfilme Seite 66

46 46 PROGRAMM Fr, Uhr Film, Uhr Berlin wie es war Seite 66 Fr, Uhr Fr, Uhr Film, 20 Uhr Irgendwo in Berlin Seite 66 Medizin PD Dr. med. Heidi Olze, Geschäftsführende Direktorin, Hals-Nasen-Ohrenklinik CVK/CCM, Charité Universitätsmedizin Berlin Hören Sie das Gras wachsen? Was Hörimplantate heute können Hörstörungen sind häufig, betreffen alle Altersklassen und können vielfältige Ursachen haben. Das Versorgungspektrum ist breit und reicht bis zu Hörimplantaten. Bei den Cochlea Implantaten, ursprünglich nur für taube Patienten gedacht, hat sich in den letzten Jahren das Anwendungsspektrum Psychologie Christian Thiel, Single- und Partnerschaftsberater, Autor des gleichnamigen Buches, Berlin Was glückliche Paare richtig machen Wie schaffen es glückliche Paare, glücklich und zufrieden miteinander zu sein? Diese Frage steht im Zentrum der Arbeit des Berliner Partnerschaftsberaters Christian Thiel. Anstrengende Beziehungsarbeit und langwierige Problemgespräche sind nicht der Schlüssel zu einer glücklichen Beziehung. Das belegt die Partnerschaftsforschung Spiritualität und Geschichte Dr. Mathias Tietke, Yogalehrer und Autor, verantwortlicher Redakteur Deutsches Yoga-Forum, Berlin Yoga im Nationalsozialismus Die Ethik und Praxis des Yoga und die Ideologie des Nationalsozialismus scheinen einander auszuschließen wie Licht und Finsternis. Mathias Tietke zeigt in seinem Vortrag, dass es so einfach nicht ist. Er untersucht die gegenseitige Beeinflussung, die konkreten stark erweitert. So werden heute auch resthörige Patienten und sogar einseitig taube Patienten erfolgreich mit diesem Implantat versorgt. Neue schonende Operationsmethoden und moderne Implantate erlauben die Versorgung sehr kleiner Kinder und auch über 80-jähriger Patienten. der vergangenen Jahre und Jahrzehnte eindrucksvoll. In seinem Vortrag stellt er einige seiner persönlichen Lieblingsrezepte für eine glückliche Partnerschaft vor. Am Anfang steht die Frage, die ihm am allerhäufigsten gestellt wird. Sie lautet: Wie ändere ich meinen Mann? Berührungspunkte und die Kontraste und beantwortet Fragen, etwa inwiefern Eva Braun und Heinrich Himmler mit Yoga zu tun hatten, oder ob es aus dem Spektrum des Yoga heraus Impulse für die Nationalsozialistische Ideologie gab.

47 PROGRAMM 47 Die Evangelische Elisabeth Klinik mit der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie lädt zum Patienteninformationstag in die Urania ein. Patient und Klinik im Dialog Medizin / Gesundheitstag Unsere Experten geben Ihnen Antworten auf die so oft gestellten Fragen wie: welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es für den Rückenschmerz? oder wann ist der richtige Zeitpunkt für den Einsatz eines künstlichen Gelenken? An die Vorträge schließt eine offene srunde an, die die Besucher zum Erfahrungsaustausch mit unseren Referenten nutzen können. Begleitend wird es eine kleine Galerie mit praktischen Tipps zum Thema Physiotherapie und Anschlussheilbehandlung geben. Vorträge und Referenten: Dr. med. J. K. Wied, Ballenzeh, Hammerzeh-aktuelle Behandlungstechniken am Vorfuß Sa, Uhr Vorträge und Beratung Eintritt frei Dr. med. C. Gill, Rückenschmerz! Therapiemöglichkeiten von der Injektion bis zur künstlichen Bandscheibe PD Dr. med. S. Klima, Moderne Operationstechniken bei Arthrose am Hüft- und Kniegelenk Medizin Prof. Dr. Dr. Bernd Michael Harnoss, Facharzt für Visceral- und Gefäßchirurgie, St. Franziskus- und St. Marienkrankenhaus, Berlin Gefäßkrankheiten Schicksal oder therapeutische Chance bei Arteriosklerose, Thrombosen, Krampfadern und Besenreisern Thrombosen sind eine große Gefahr für Gesundheit und Lebenserwartung. Fast jeder hat sie in seinem Umfeld oder selbst schon erfahren. Die Thrombose-Gefahr steigt mit zunehmendem Alter, aber auch nach Verletzungen und Operationen. Ursachen sind u. a. Venenschwäche, Krampfadernleiden, Durchblutungsstörungen und Gefäßverengungen. Wer ist gefährdet? Wie lässt sich vorbeugen? Helfen Kompressionsbehandlung und Bewegungstraining? Wie lassen sich Krampfadern beseitigen? Schützen gerinnungshemmende Medikamente, wann darf man sie anwenden? Der Vortrag vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Vorbeugung, Gefäßerweiterung und Lasertherapie. Mo, Uhr Film, Uhr Gigant Berlin Seite 67

48 48 PROGRAMM Mo, Uhr Digitalbildern Mo, Uhr Medien Film, 20 Uhr Das Versprechen Seite 67 Urania KulTouren / Reisevortrag Dr. Ralph Schummer, Biologe und Reiseleiter, Berlin Das Baltikum Vilnius, Klaipeda, Riga, Tallin Ab diesem Jahr bieten wir die Urania KulTouren in Zusammenarbeit mit Wörlitz Tourist an. Wie bisher stellen Ihnen in den Reisevorträgen die hochqualifizierten Reiseleiter und -leiterinnen das Reiseziel und den Reiseverlauf detailliert vor. Lernen Sie in den Vorträgen außerdem die Kulturgeschichte und die Besonderheiten der jeweiligen Region kennen! Mehr Informationen zu unseren Studienreisen finden Sie auf Seite 12. Kunstgeschichte Thomas R. Hoffmann, M.A., Kunsthistoriker, Berlin Porträtmalerei der niederländischen und deutschen Renaissance Sowohl in den Niederlanden wie auch im deutschen Sprachraum ist der Blick des Künstlers auf das Individuum am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit von ganz besonderem Reiz. Denn er gewährt dem Betrachter eine facettenreiche Einsicht in die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Gesellschaft Nordeuropas. Jahrzehnt um Jahrzehnt ist an Hand der Porträts zu spüren, dass der Mensch mehr und mehr ins Zentrum des künstlerischen Interesses rückte. Sowohl der Adel wie auch das beharrlich aufstrebende Bürgertum nutzen die Porträts als Inszenierung ihrer standesgemäßen Repräsentation. Folglich wird ein Bogen gespannt von den Porträts Jan van Eycks über die des Hans Memling bis hin zu den deutschen Porträts eines Albrecht Dürer und Hans Holbein d.j.

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Publikationen Studium Universale

Publikationen Studium Universale Publikationen Studium Universale Schenkel, Elmar und Alexandra Lembert (Hrsg.). Alles fließt. Dimensionen des Wassers in Natur und Kultur. 199 S. Frankfurt a. M.: Peter Lang. 2008. ISBN 978-3-631-56044-0

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman)

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman) Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman) Positive Erlebnisse und Erfahrungen Stärken Beziehungen Freundlichkeit Dankbarkeit innere Monologe/Dialoge Frank Rettweiler 11/2016 PRAXIS

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Vortragsprogramm 1. Halbjahr

Vortragsprogramm 1. Halbjahr Vortragsprogramm 1. Halbjahr St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Hauptstr. 74-76 40668 Meerbusch Tel. 0 21 50 / 9 17-0 www.rrz-meerbusch.de info@rrz-meerbusch.de www.facebook.com/rheinischesrheumazentrum

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Erlaube dir Erlaube dir

Erlaube dir Erlaube dir Lebst du dein eigenes Leben oder das Leben deiner Glaubenssätze? Erlaubst du dir deine Freiheit und bringst den Mut auf, dein eigenes Leben zu führen? Nimmst du dir die innere Freiheit, ganz du selbst

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin 19. Juli 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2017 der Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie einen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden?

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden? https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ Wie werde ich glücklich? Wie kann ich ein glückliches Leben führen? Benötige ich nicht mehr Geld, um glücklich zu sein? Ich

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO Liebe Kinder der Klasse 4, wenn ich die Welt und das Leben, mich selbst und die anderen sehe und darüber nachdenke, dann fallen mir jeden Tag so viele große Fragen ein. Die meisten beginnen mit Warum und

Mehr

Spiritualität. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

Spiritualität. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Spiritualität Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie

Mehr

Was wirkt in der stationären Psychotherapie?

Was wirkt in der stationären Psychotherapie? Was wirkt in der stationären Psychotherapie? Dr. Franz Pfitzer Arzt für Neurologie und Psychiatrie Arzt für Psychotherapeutische Medizin Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung Klinik St. Irmingard Simssee

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser.

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser. Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser. Bericht von der 24. Landes-Gesundheits-Konferenz in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Die Landes-Gesundheits-Konferenz...3

Mehr

Neurokommunikation im Eventmarketing

Neurokommunikation im Eventmarketing Marc Domning I Christian E. Elger I Andre Rasel Neurokommunikation im Eventmarketing Wie die Wirkung von Events neurowissenschaftlich planbar wird GABLER I Inhaltsverzeichnis I Vorwort Der Stoff, aus dem

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

1 Das Leben ist schön auch ohne Partner

1 Das Leben ist schön auch ohne Partner dass dies der letzte Streit war. Seit Monaten ging das nun schon so. Immer stritten sie um Kleinigkeiten, etwa um den Abwasch oder darüber, welchen Film sie anschauen könnten oder um das nächste Urlaubsziel.

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel.

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel. Ende des 18. Jahrhunderts lebten und wirkten in Jena äußerst interessante Persönlichkeiten. Der exzellente Ruf der Universität zog Dichter und Denker, Philosophen und Naturwissenschaftler in die Stadt.

Mehr

Hallo du liebe Seele,

Hallo du liebe Seele, Seelen Impulse Hallo du liebe Seele, diese 61 wundervollen Impulse / Zitate habe ich von meiner großartigen Seele empfangen. Teilweise kamen sie einzeln und manchmal in Verbindung mit meinen längeren Seelen-Botschaften.

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus 20.07.2013 von Clefferle (C) mit Günter (G) Interview 53 Thema: rien ne va plus Hallo Günter, rien ne va plus! Wie, was? Warst du in der Spielbank? Lach, nein, nein - das Thema ist: Depression, wenn überhaupt

Mehr

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin.

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin. Schmerz Tage Buch Bitte schreibe Deinen Namen hier hin. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Du kannst viel gegen Deine

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Eine Ausstellung im Rahmen von: "Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset Leseprobe aus: Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset von Nathalie Schmidt. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier

Mehr

Ich nenne diese Gedanken ErFolgs-Gedanken. Ich bin liebenswert. (Gefühle: Selbstliebe, Selbstwertgefühle)

Ich nenne diese Gedanken ErFolgs-Gedanken. Ich bin liebenswert. (Gefühle: Selbstliebe, Selbstwertgefühle) Worum geht es? Nachdem Du Deine Dramaland-Gedanken identifiziert hast, geht es nun darum, gegenteilige Gedanken zu suchen, die Dir helfen, Deine Herausforderung besser zu meistern. Ich nenne diese Gedanken

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst

Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst Diese Tour beginnt am Alexanderplatz. Wie hat sich die Umgebung des Alexanderplatzes seit seiner Entstehung verändert? Warum war der Alexanderplatz einer der

Mehr

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 In stillem Gedenken an Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 Jutta entzündete diese Kerze am 21. Juni 2017 um 15.07 Uhr Du fehlst mir so sehr... Jutta entzündete diese Kerze am 4. Juni 2017 um 23.56

Mehr

Bildung und Vermittlung. Einladung zur Ausstellung 06. Mai Liebe Lehrer*innen,

Bildung und Vermittlung. Einladung zur Ausstellung 06. Mai Liebe Lehrer*innen, Einladung zur Ausstellung 06. Mai 2019 Liebe Lehrer*innen, auch in diesem Jahr haben die Staatlich Kunstsammlungen Dresden wieder einige neue und interessante Angebote für Sie und Ihre Schüler*innen. Hiermit

Mehr

Gemeinsam für ein gesundes Herz. Informationen für Studienpatienten

Gemeinsam für ein gesundes Herz. Informationen für Studienpatienten Gemeinsam für ein gesundes Herz Informationen für Studienpatienten Patientengeschichte Ich habe an einer klinischen Studie des DZHK teilgenommen und wurde sehr gut betreut. Martin Walter (73), Studienteilnehmer

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Das Geheimnis Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Die Oberflächlichkeit eines Menschen zu lieben ist leicht, ihm die Maske

Mehr

Thomas Christian Kotulla. Was soll ich hier? Eine Begründung der Welt.

Thomas Christian Kotulla. Was soll ich hier? Eine Begründung der Welt. Thomas Christian Kotulla Was soll ich hier? Eine Begründung der Welt. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu Memmingen (mori). Ehrlich: Was wissen Sie über Depression? Vorurteile gibt es genug zum Krankheitsbild, zur Behandlung. Das Bündnis

Mehr

Was bedeutet das alles?

Was bedeutet das alles? THOMAS NAGEL Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie Aus dem Englischen übersetzt von Michael Gebauer Philipp Reclam jun. Stuttgart Titel der englischen Originalausgabe: What

Mehr

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE (0) Einführung Was Philosophie nicht ist Philosophie und die Wissenschaften Philosophie vs. Philodoxie Was ist ein Begriff? Warum Philosophie studieren? WAS

Mehr

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum?

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Die Milchstraße war der ganze Weltraum Den Urknall hat s noch nicht gegeben Olbers und der dunkle Himmel Das Sonnensystem reichte bis zum Uranus

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben Der Songtext MEHR VOM LEBEN Ist das mein inneres Ich? Wo befinde ich mich? Dringe ins Licht, hör eine Stimme, die zu mir spricht: Hab keine Angst, du bist nicht allein. Es muss ein Engel sein, so lieb

Mehr

m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten

m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten Personalisierte Medizin - was ist das? Ein Zweig/Bereich der Medizin, der Informationen über die Gene, Proteine und das Lebensumfeld

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

So bereiten Sie sich vor

So bereiten Sie sich vor So bereiten Sie sich vor Was erwartet Sie beim Hörakustiker? Hören ist Lebensqualität Hörgeräte halten Ihr Gehirn fit Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich entschieden, aktiv in gutes Hören und damit

Mehr

Weisheit. Vortragsreihe über das mehr als Wissen

Weisheit. Vortragsreihe über das mehr als Wissen Weisheit Vortragsreihe über das mehr als Wissen Zufriedenheit ist der Stein der Weisen Von all dem Wissen unserer Welt werden wir nicht satt. Im Gegenteil: je mehr Wissen uns glaubhaft gemacht wird, umso

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

Jemand, mit dem man reden kann

Jemand, mit dem man reden kann Jivamukti Yoga Fokus des Monats Dezember 2016 Jemand, mit dem man reden kann Mein Freund Sting, weltbekannter Rockstar, der hunderte Konzerte im Jahr gibt, sagte einmal zu mir: Ich liefere eine bessere

Mehr

MÄRZ BIS JUNI Vorträge im Spital Limmattal

MÄRZ BIS JUNI Vorträge im Spital Limmattal MÄRZ BIS JUNI 2018 Vorträge im Spital Limmattal Sehr geehrte Damen und Herren Besuchen Sie unsere öffentlichen Vorträge von März bis Juni 2018 und informieren Sie sich zu Gunsten Ihrer Gesundheit. Das

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Ansprache zur Eröffnung der 2. Hospiz- und Pallativwoche Nürnberg von Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern

Ansprache zur Eröffnung der 2. Hospiz- und Pallativwoche Nürnberg von Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern Ansprache zur Eröffnung der 2. Hospiz- und Pallativwoche Nürnberg von Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern Wir hören Worte aus dem 90. Psalm: Her, du bist unsere Zuflucht für und für. Ehe denn

Mehr

JURGEN HOLLERs LIFING -COACH!

JURGEN HOLLERs LIFING -COACH! JURGEN HOLLERs LIFING -COACH! Erfolgslehrgang Ausgabe 4 Träume nicht Dein Leben sondern lebe Deine Träume! Liebe Lifing -Teilnehmerin, lieber Lifing -Teilnehmer, mit TO DO-Liste am Ende es war einmal ein

Mehr

Einführung in die Drei Prinzipien

Einführung in die Drei Prinzipien Einführung in die Drei Prinzipien Teil 1: Ist Stress nur eine Illusion? Teil 2: Inspiration für eigene Einsichten copyright DreiPrinzipien.org Illustrationen Alessandra Sacchi & Katja Symons mail@dreiprinzipien.org

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben Übung 1: Was hörst du? In dem Song werden viele Elemente aus der Natur beschrieben und Namen berühmter Menschen genannt. Löse diese Aufgabe, bevor du dir den Song anhörst. Markiere die passenden Antworten.

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kunstgeschichte II: Renaissance bis Gegenwart

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kunstgeschichte II: Renaissance bis Gegenwart Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kunstgeschichte II: Renaissance bis Gegenwart Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Renaissance Frührenaissance

Mehr

U nterhaltung über. Inselhopping

U nterhaltung über. Inselhopping Inselhopping U nterhaltung über Inselhopping in der Kälte Kerstin Langenberger und Olaf Krüger haben sich auf ein Inselspringen der besonderen Art eingelassen. Ihr Fokus liegt auf den Inseln des Nordens,

Mehr

VORANSICHT. Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance. Das Wichtigste auf einen Blick. Astrid Berkefeld, Hamburg

VORANSICHT. Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance. Das Wichtigste auf einen Blick. Astrid Berkefeld, Hamburg Frühe Neuzeit Beitrag 13 Renaissance (Klasse 7) 1 von 24 Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance Astrid Berkefeld, Hamburg as Lächeln der Mona Lisa, der Buchdruck, das heliozentrische DWeltbild

Mehr

in jeder Frau: "Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil

in jeder Frau: Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil "Weise Mütter": Starke Frauen - Hexen - braucht das Land. Hexen richten sich auf Mutter Erde und die magische Mondin, deren Zyklen Frauen leitet. Sie sind die selben Göttinnen, die alle Frauen vor uns

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr

Grundkurs Mystik Mystik für Praktiker

Grundkurs Mystik Mystik für Praktiker 1 Copyright Disclaimer Grundkurs Mystik Mystik für Praktiker" Ein E-Book der Hohen Feste http://www.hohe-feste.at Erlaube dir selbst, große Träume zu haben. Denn nur sie, helfen dir dabei, dein wahres

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

HEILUNG VON ESS-STÖRUNG DURCH AKTIVIERUNG DER SELBSTHEILUNGSKRÄFTE

HEILUNG VON ESS-STÖRUNG DURCH AKTIVIERUNG DER SELBSTHEILUNGSKRÄFTE HEILUNG VON ESS-STÖRUNG DURCH AKTIVIERUNG DER SELBSTHEILUNGSKRÄFTE Turn yourself into action Carmen C. Abali 41 Jahre alt Gründerin von Asteria Consulting Personal & Business Coach Transformations-Coach

Mehr

Das Geheimnis der Dankbarkeit

Das Geheimnis der Dankbarkeit Das Geheimnis der Dankbarkeit Das Geheimnis der Dankbarkeit In unserer heutigen Welt, bekommt Dankbarkeit wieder eine bedeutendere Stellung. Wenn wir einige Jahre zurückblicken, waren viele Menschen sehr

Mehr

Was ich an dir liebe, Sohn

Was ich an dir liebe, Sohn Was ich an dir liebe, Sohn Für, meinen wunderbaren Sohn Lieber, auch wenn es dich nun schon Jahre in meinem Leben gibt, sehe ich dich manchmal immer noch staunend an und denke mir: du Wunder, du großartiges,

Mehr

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Fachgruppe Werte und Normen/Religion Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Hinweis: Die folgenden Sequenzen sind verbindlich, ihre Abfolge ist innerhalb des angegebenen

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Daneben und doch mittendrin

Daneben und doch mittendrin Daneben und doch mittendrin Eine Geschichte aus dem Leben aus meinem Leben! Es geht um meine Geschichte und um Erfahrungen aus meinem Leben. Deshalb möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich bin 39 Jahre

Mehr

DIE STADT Sehenswürdigkeiten selbst entdeckt

DIE STADT Sehenswürdigkeiten selbst entdeckt DIE TABLETS Innovativ und interaktiv im Team Kein Stadtplan, kein Roadbook mehr unsere ipads leiten die Gruppen per GPS auf ihrem Weg durch die Stadt. Das ipad ist gleichzeitig auch ein Stadtführer und

Mehr

Mein Schatten und ich

Mein Schatten und ich Mein Schatten und ich Wenn uns manchmal bestimmte Dinge, oder Beziehungen im Leben einfach nicht gelingen wollen, dann könnte das an unserem Schatten liegen, der sich in genau diesem Misserfolg widerspiegelt.

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017 Lange Nacht der Wissenschaften Berlin, 24. Juni 2017 Eröffnung (Dauer: 20 min) 17.00 Uhr Die Leiterin des Technischen Informationszentrums Berlin des Deutschen Patent- und Markenamtes Kerstin Piratzky

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

EIN HANDBUCH FU R DAS LEBEN!

EIN HANDBUCH FU R DAS LEBEN! EIN HANDBUCH FU R DAS LEBEN! Teil 1 EIN REISEBEGLEITER FÜR DEINE LEBENSREISE! Dieser Reisebegleiter soll Dich durch Dein Leben führen und Dir ein Wegweiser und Mutmacher sein. Denn auch wenn es mal schwierig

Mehr

BeQi. Connection. Connecting WorldWide One World One Team All Friends

BeQi. Connection. Connecting WorldWide One World One Team All Friends BeQi Connection Connecting WorldWide One World One Team All Friends BeQi Connection www.beqi-connection.com BeQi Connection BeQi Connection bietet eine Brücke zwischen Sport, Gesundheit, Kulturen, Künsten,

Mehr

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz Kinder-Sommer-Uni 2018 in Osttirol Ab 10. Juli 2018 wird die Kinder-Sommer-Uni für zwei Wochen in Osttirol stattfinden. Es erwarten euch spannende Workshops aus unterschiedlichen Themenfeldern. So können

Mehr

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version www.littlekingjci.com Deutsche Erstausgabe Titel: Über die Ethik des Engagements 2018 Friedhelm Wachs Umschlag/Illustration: strichfiguren.de (Adobe Stock) Autor: Friedhelm Wachs Lektorat, Korrektorat:

Mehr