Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v."

Transkript

1 Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012 zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 9. März 2013 um 20:00 Uhr im Grünen Salon der Mehrzweckhalle Gießen-Allendorf, Untergasse 34 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Ehrungen 4. Berichte Abteilungsleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge an die Versammlung müssen mindestens drei Tage vorher schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Stimmberechtigt sind alle volljährigen Mitglieder.

2 2 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2012 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis und wichtigetermine Aktueller Jugendwart, Bericht Kinderweihnachtsfeier Bericht des Vorstandes...4 Bericht der Kassenwartin...8 Fußball...9 Abteilung Senioren Fußball...9 Alte Herren...11 Abteilung Junioren Fußball...12 Abteilung Leichtathletik...13 Schüler- und Jugendtraining...13 Walking - Treff...14 Erwerb Deutsches Sportabzeichen: Sportabzeichen-Treff...15 Turnen...17 Abteilung Turnen männlich...17 Abteilung Turnen weiblich...20 Gymnastik männlich...22 Ehrungsliste 2013 für langjährige Mitglieder (1)...23 Ehrungsliste 2013 für langjährige Mitglieder (2)...24 Wichtige Termine 2013: Hessische Senioren-Meisterschaften im Mi Steinstoßen und Schleuderballwerfen Sportgelände Deutsches Turnfest Rhein/Neckar/Region So Gaubergturnfest Turngau Mittelhessen Sportgelände Nachmittagsveranstaltung TSV (geplant mit Sa örtlichen Vereinen) Mehrzweckhalle So Kinderweihnachtsfeier Mehrzweckhalle So Gießener Stadtmeisterschaft im Turnen Mehrzweckhalle Informationen / Termine auch über die Internetseite tsv-allendorf-lahn.de TSV im Internet:

3 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht Jugendwart TSV 05 Allendorf/Lahn 2013 Als Jugendwart für den TSV 05 Allendorf/Lahn wurde Heiko Binz (auch Abteilungsleiter Juniorenfußball, Foto) gewählt. Er ist somit auch Ansprechpartner für die Jugendlichen aller Abteilungen des TSV 05. Kinderweihnachtsfeier 2012 Die gut besuchte Kinderweihnachtsfeier am konnte durch die Unterstützung bei der Organisation und Leitung der Veranstaltung durch den Vorstand und den Abteilungen Turnen m/w, erfolgreich und ohne größere Probleme durchgeführt werden. Bei Kaffee und Kuchen sowie sehenswerten Vorführungen, erlebten Kinder, Eltern und Großeltern einen kurzweiligen Nachmittag, der vom Besuch des sportlichen Nikolaus, in der weihnachtlich dekorierten Mehrzweckhalle, abgerundet wurde. Ein großes, herzliches Dankeschön gebührt auch allen fleißigen Helferinnen und Helfern beim Kuchen- und T-Shirt-Verkauf sowie den Übungsleiterinnen/Übungsleitern und den dazu gehörigen Betreuerinnen und Betreuern, die Ihre Kinder und jugendlichen Sportler für die tollen Vorführungen gut vorbereitet hatten. Raum für Notizen.

4 4 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2012 Bericht des Vorstandes Am fand im Grünen Salon der Gaststätte El Greco in der Mehrzweckhalle in Gießen-Allendorf die Jahreshauptversammlung des TSV 05 Allendorf/Lahn e.v. für das Geschäftsjahr 2011statt. Nach der Begrüßung der Versammlungsteilnehmer (darunter auch die Bürgermeisterin der Stadt Gießen, Frau Gerda Weigel-Greilich) und dem Gedenken an die im Jahr 2011 verstorbenen Vereinsmitglieder, erstattete der 1.Vorsitzende Herbert Buß den Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden anschließend Anika Blöcher, Thomas Burgard, Tobias Deuster, Ingo Fink, Andrea Hofmann, Burkhard Köhl, Eva Schwabe, Martin Tuchscherer und Gerda Weigel-Greilich geehrt. Auf 40 jährige Mitgliedschaft konnten Gerda Binz, Markus Binz, Gabriele Bisdorf, Beate Bucher, Thiemo Hagedorn, Rüdiger Landvoigt, Andreas Niessner, Dr. Wolfgang Niessner, Karin Schaum und Thomas Wagner zurückblicken. Abschließend ehrte der 1, Vorsitzende Herbert Buß die Mitglieder Annemarie Hauth, Marlene Visosky und Anni Wagner-Scholz für 60 jährige Treue zum Verein. Nach den Berichten der Abteilungen, dem Kassenbericht der 1. Kassenwartin Anja Buß und dem Bericht der Kassenprüfer Dieter Felde und Gerd Euler wurde der Vorstand einstimmig, bei einer Stimmenthaltung, entlastet. Als neue zweite Kassenprüferin wurde die frühere Kassenwartin Barbara Steiger von der Versammlung gewählt: Für den Tagesordnungspunkt Neuwahlen wurde einstimmig Hans Wagner als Wahlleiter eingesetzt. Da der bisherige 1.Vorsitzende Herbert Buß nicht mehr zur Neuwahl kandidieren wollte, aber kein Nachfolger bereit war das Amt des Vereinsvorsitzenden zu übernehmen, wurde ausführlich über die satzungsmäßigen Vorgaben diskutiert. Schließlich einigte sich die Versammlung, mit Einverständnis von Herbert Buß, darauf, dass er bis zur Findung eines neuen Vorsitzenden, weiter an der Spitze bleibt. Da die Satzung eine kommissarische Führung des Vereins nicht hergibt, ist die Wahl bis zu einer anstehenden Neuwahl gültig (dies wurde auch vom Vereinsregistergericht, ebenso wie die Vorgehensweise bei der Wahl, bestätigt). Herbert Buß wurde anschließend, bei drei Stimmenthaltungen, zum 1.Vorsitzenden gewählt. Er dankte der Versammlung für das ihm entgegengebrachte Vertrauen sowie Hans Wagner für die Funktion als Wahlleiter. Unter Leitung des 1. Vorsitzenden wurden die restlichen Neuwahlen durchgeführt. Für den aus gesundheitlichen Gründen ausscheidenden 2.Vorsitzenden Roland Schulz wurde als Nachfolger Dieter Felde einstimmig berufen.. Einstimmig wurden danach auch die restlichen Vorstandsmitglieder gewählt. Herbert Buß bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Vorstandsarbeit und bei dem neu gewählten Vorstandspersonal für die Bereitschaft zur Mitarbeit in diesem Gremium.

5 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht Der Vorstand setzt sich nach der Neuwahl im Jahr 2012 wie folgt zusammen: Vorsitzender: Herbert Buß Stellvertretender Vorsitzender: Dieter Felde Schriftführerin: Silvia Felde Kassenwartin (Buchführung): Anja Buß Stellvertretende Schriftführerin: Marion Viehmann Kassenwartin (Mitgliederverwaltung): Lynda Schäfer Jugendwart (2012): Maxi Heep Beisitzer/innen Christel Hanitsch Norbert Michl Beauftragter für den Internetauftritt Joachim Ulm Fußballabteilungsleiter Senioren: Dan Müller Stellvertreter: Marc Schott Fußballabteilungsleiter Junioren: Heiko Binz Stellvertreter: Nicht besetzt Abteilungsleiter Leichtathletik: Dr. Wolfgang Niessner Stellvertreterin: Nicht besetzt Abteilungsleiter Turnen männlich Andreas Niessner Stellvertreter Markus Binz Abteilungsleiterin Turnen weiblich Eva Schwabe Stellvertreterin Ivonne Schlapp geb.diehl Folgende Trainer/innen, Übungsleiter/innen und Helfer/innen waren 2012 im Verein tätig: Fußball: Dan Müller Marc Schott Steffen Binz Frederik Weinecker Andreas Groschopp Peter Glitsch Jörg Weber Gerhard Wagner Dieter Czastek Mrcus Karger Andreas Göhlert Simon Nickel Heiko Binz Henry Mohr Sven Biedenkapp Steffen Tafferner Maxi Heep Dirk Schenk Oliver Maskus Lars Harms Kevin Motumbo Jan Schäfer Pedro Salomon Christoph Burgert Fußballschiedsrichter: Karl-Heinz Leun Andre Neumann Kiosk Sportplatz: Dieter Wagner Kerstin Wagner

6 6 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2012 Leichtathletik: Dr. Wolfgang Niessner Ernst Niessner Dieter Weiß Daniela Grandt Simone Binz Turnen: Eva Schwabe Ivonne Schlapp Helga Wagner Susanne Sulzmann Daniela Grandt Katharina Michl Christel Hanitsch Sabine Geyer Heike Hanitsch Karin Schaum Selina Hrachovec Kerstin Lefevre Anne Briegel Annika Voigt Freizeit-/ Jedermannsport: Beate Steinmüller Christiane Vorwälder Florian Hagedorn Lena Schäfer Andreas Niessner Markus Binz Ernst Niessner Jakob Laub Michael Tuchscherer, Timon Pellekoorne Matthias Tilli Stefan Lepper Steffen Römer Ilse-Marie Weiß Petra Luh Johanna Rawer Linda Braun Reinhold Keiner (Allendorf) Bernhard Schwabe (Kleinlinden) Insgesamt sind 18 Übungsleiter im Besitz einer vom Landessportbund anerkannten Übungsleiterlizenz. Es ist bedauerlich, dass der TSV 05 Allendorf/Lahn auch nach Ablauf des Geschäftsjahres 2012 in allen Abteilungen zu wenig Übungsleiterinnen/Helferinnen und Übungsleiter/Helfer hat. Mit diesem Problem müssen sich auch viele Nachbarvereine auseinandersetzen. Hier hoffen wir auf steigende Bereitschaft, sich im Verein zu engagieren. Sollten Kosten für erforderliche Qualifizierungen anfallen, werden diese selbstverständlich vom Verein übernommen. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie Interesse haben. Hierbei sollte auch beachtet werden, dass möglicherweise zur Aufrechterhaltung des Übungsbetriebes kostenintensivere Lösungen geprüft werden müssen, mit der Auswirkung, zwangsläufig auch über höhere Mitgliedsbeiträge nachzudenken. Die Höhepunkte des Sportjahres 2012 waren die Traditionsveranstaltungen Helfertreff, die Kinderweihnachtsfeier, die Stadtmeisterschaften im Turnen und Juniorenfußball, die Durchführung der Hessischen Seniorenmeisterschaften im Steinstoßen und Schleuderball werfen auf dem hiesigen Sportgelände sowie die Gau-Hallenmehrkämpfe in der Mehrzweckhalle (Abteilung Leichtathletik). Dafür bedankt sich der Vorstand besonders bei den betreffenden Abteilungen für die vorbildliche Organisation und Durchführung der Veranstaltungen. Weitere Ergebnisse und Einzelheiten zu den vorstehenden Veranstaltungen siehe Jahresberichte Abteilungen Turnen weiblich / männlich, Leichtathletik und Juniorenfußball.

7 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht Erfolgreich war auch das Jahr der Abteilung Seniorenfußball. Hier wurde die engagierte Arbeit der Abteilung um Dan Müller (neuer Abteilungsleiter), Marc Schott (Stellvertreter) und Trainer Steffen Binz mit dem Klassenerhalt in die Kreisoberliga Süd gekrönt. Wir danken Steffen Binz für seine hervorragende Arbeit zum Wohle des Fußballsports in Allendorf. Gratulieren wollen wir auch den Fußballern der Gruppe Alte Herren, die 2012 Kreismeister Ü 40 wurden. Für die Erfolge im Juniorenfußball ist eine gute Arbeit in diesem Bereich notwendig. Die guten Ergebnisse und Platzierungen der Juniorenmannschaften spiegeln die zeitaufwendige Arbeit der Trainer und Betreuer/innen sowie des Abteilungsleiters der Abteilung Juniorenfußball, wieder. Darüber hinaus besteht seit Rundenbeginn im Sommer 2012, auf Betreiben vom Abteilungsleiter Juniorenfußball Heiko Binz, wieder eine Jugendspielgemeinschaft mit dem TSV Kleinlinden. Weitere Aktivitäten und Erfolge der einzelnen Abteilungen entnehmen Sie bitte den Jahresberichten ab Seite 9. Über alle größeren Ereignisse des TSV wurde in Wort und Bild in dem dreimal jährlich kostenlos an alle Hauhaltungen verteilten Allendorfer Blättchen berichtet. Außerdem sind auf der Internetseite des TSV 05 Allendorf/Lahn aktuelle Berichte und Informationen (Hallensperrungen, Spielausfälle etc.) enthalten: Mein Dank gilt allen Übungsleitern/innen, Trainern, Betreuern/innen, Helfern/innen und den Vorstandsmitgliedern für ihre erfolgreiche, engagierte Arbeit. Ebenso bedanke ich mich bei allen Spendern und Unterstützern des Vereines. Besonders dankbar sind wir dem Verein der Freunde und Förderer des Fußballsports in Allendorf (Förderverein Fußball) und seinem 1. Vorsitzenden Harald Schott, ohne deren Hilfe das Betreiben des Fußballsports im Junioren- und Seniorenbereich, in der jetzigen Form, nicht möglich wäre. Abschließend möchte ich mich noch bei unserem Webmaster Joachim Ulm für die zeitaufwendige Pflege und Gestaltung unserer Internetseite bedanken. Die hohen Zugriffszahlen auf die TSV-Seite belegen, dass der Webauftritt des TSV 05 Allendorf/Lahn von Mitgliedern, aber auch außenstehenden, gut angenommen wird.

8 8 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2012 Bericht der Kassenwartinnen Geschäftsjahr 2012 Nach Auswertung von Hinweisen einiger Sportverbände (Deutscher Sportbund Landessportbund etc.) werden an dieser Stelle keine Angaben aus dem Bericht der Kassenwartin veröffentlicht. Vorgetragen wurden die aktuellen Ergebnisse durch die 1.Kassenwartin (Buchführung) Anja Buß und die 2.Kassenwartin (Mitgliederverwaltung) Lynda Schäfer während der Jahreshauptversammlung. Dank Sagen möchten wir an dieser Stelle dem Kassenwart des Fördervereins Fußball, Klaus Rehorn, der unsere 1.Kassenwartin im Geschäftsjahr 2012 bei der Führung des Fußballkontos tatkräftig unterstützte.. Gemäß der Bestandserhebung für den Landessportbund Hessen waren zum Mitglieder im TSV. Hinweis zur Kassenverwaltung durch 1.Kassenwartin (Buchführung) Anja Buß: Um eine reibungslose Kassenverwaltung zu gewährleisten bitte zum abklären von Angelegenheiten im Zusammenhang mit Spendenquittungen, zum Empfang von Beträgen aus der Barkasse (bitte vorher telefonisch anmelden), wegen Übungsleiterabrechnungen zwecks Überprüfung und Berechnung, zur Überweisung von Rechnungen und Belegen bei Anja Buß, Gießen-Allendorf, Untergasse 28, Telefon melden oder betreffende Unterlagen einwerfen. Hinweis zur Mitgliederverwaltung durch die 2.Kassenwartin Lynda Schäfer: Um eine reibungslose Mitgliederverwaltung zu gewährleisten bitte Beitrittsformulare- Schreiben zur Kündigung der Mitgliedschaft, Anschriftenänderungen, Änderung der Bankverbindung bei der 2.Kassenwartin (Mitgliederverwaltung) Lynda Schäfer, Gießen-Allendorf, Hochstraße 7, Telefon abgeben/einwerfen. Raum für Notizen:

9 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht Abteilung Senioren Fußball Senioren Mannschaften Man wächst mit seinen Aufgaben. Das zweite Jahr als Abteilungsleiter war erneut sehr lehrreich - ein Amt, das man nicht in Lehrbüchern nachschlagen kann. Würde man den Posten ausschreiben, würden mit Sicherheit Eigenschaften genannt wie Identifikation, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Fingerspitzengefühl, Ideenreichtum, Organisation, Delegationsvermögen und eine schnelle Auffassungsgabe. Albert Einstein sagte einmal: Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall. so oder so ähnlich könnte man umschreiben, wie ich damals als zweiter Mannschaftsbetreuer zum Posten des Abteilungsleiters gekommen bin. Ob ich nun die Eigenschaften mitbringe oder nicht, wurde nicht abgeklopft dennoch ist die Erwartungshaltung sehr hoch. Ein Allendorfer Urgestein verlässt den TSV Die Nachricht hat wohl alle überrascht, dass der Trainer der ersten Mannschaft, Steffen Binz (Foto), zum Ende der Saison 2011/2012 seine Trainertätigkeit beim TSV Allendorf/Lahn beendet hat. Er möchte, dass seine Jungs neue Eindrücke gewinnen, sich weiterentwickeln und er möchte sie einmal unter einem anderen Trainer spielen sehen, so begründet er seine Entscheidung. Insgesamt hat Steffen Binz sieben Jahre beim TSV Allendorf/Lahn gewirkt und dem hiesigen Fußball seinen Stempel aufgedrückt. Dabei war er die ersten beiden Jahre sogar in Doppelfunktion tätig neben den aktiven Fußballern betreute er die damalige A-Jugend. Davon profitiert der TSV Allendorf/Lahn noch heute, denn aus den 88er-Jahrgängen spielen heute noch einige Spieler in der ersten Mannschaft. Ich möchte ihm auch im Namen vom TSV Allendorf/Lahn meinen Dank für die insgesamt sieben geleisteten Jahre als Trainer des TSV Allendorf/Lahn danken und ihm und seiner Familie für den weiteren Lebensweg alles Gute wünschen. I. Mannschaft* Mit Beginn der Saison 2012/2013 übernahm als neuer Trainer Frederik Weinecker die erste Mannschaft. Nach einem beeindruckenden Saisonstart blieben die Erfolge in der zweiten Hälfte der Vorrunde aus. Das Team fiel demzufolge von einem Tabellenplatz an der Spitze der Kreisoberliga Süd, auf den 12. Tabellenrang zurück und steht mit 19 Punkten nur zwei Punkte vor dem als Saisonfavorit gestarteten Lokalrivalen aus Großen Linden, der die Abstiegszone anführt. Aufgrund der negativen Entwicklung trennte man sich Ende November 2012 von Trainer Frederik Weinecker. Als Nachfolger sollen nun in Personalunion Dietmar Schäfer und der Trainer der zweiten Mannschaft Andy Groschopp, eine positivere sportliche Bilanz herbeiführen. Erfreulich ist, dass Jörg Weber, als Mannschaftsbetreuer der ersten Mannschaft, nach zwischenzeitlicher Pause, seit Saisonbeginn wieder in dieser verantwortungsvollen Tätigkeit zur Verfügung steht und damit, dankenswerter Weise, einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung der Trainer leistet. *= Dieser Teilbeitrag wurde verfasst von Herbert Buß

10 10 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2012 II. Mannschaft* Zu Saisonbeginn übernahm Peter Glitsch als neuer Trainer die zweite Mannschaft. Trotzdem die zweite Mannschaft oft mit wechselnden Mannschaftsaufstellungen antreten muss belegt die zweite in der Kreisklasse B (Gruppe 3) mit 25 Punkten einen beachtlichen 7. Tabellenplatz. Sollte dieser Tabellenrang bis zum Saisonende gehalten oder gar verbessert werden, wäre das ein beachtlicher sportlicher Erfolg. *= Dieser Teilbeitrag wurde verfasst von Herbert Buß Ehrenamtliche Tätigkeiten Einen solchen Verein im Ort zu haben, bei dem man den Volkssport Nummer 1 der Deutschen den Fußball leben kann, wird zukünftig keine Selbstverständlichkeit mehr darstellen werden doch die städtischen Vereinsanlagen unlängst an ihrer Wirtschaftlichkeit und Produktivität gemessen. Um dem entgegenzuwirken, appelliere ich an alle, sich für den Verein starkzumachen und einzusetzen. Wir benötigen im Bereich der Jugend, aber auch im Bereich der Senioren und der Schiedsrichter, noch Helfer. Mir ist bewusst, dass dies mit einem nicht unerheblichen Zeitaufwand verbunden ist, aber dennoch sind Vereine ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Schon längst sind sie nicht mehr nur eine Möglichkeit für Integration, sondern weitaus mehr. Sie bieten zudem eine Art Mehrgenerationenhaus kurz ein Treffpunkt für Jung und Alt. Danksagung Ich möchte den Helfern, Trainern, Betreuern, Spielern, Schiedsrichtern, Sponsoren, treuen Fans und dem Förderkreis, welche den Verein in der Vergangenheit unterstützt haben, ein sportliches Dankeschön sagen und hoffe, dass Sie den Verein auch in der Zukunft die Treue halten. Für die Zukunft des Vereins wünsche ich mir, dass der Sport im Vordergrund steht, aber auch der gesellige Teil nie zu kurz kommt. Ich würde mich freuen, wenn wir unsere Jugendarbeit ausbauen und die einzelnen Unterabteilungen besser miteinander vernetzen können. Dafür möchte ich mich mit Eurer Unterstützung einsetzen. Abteilungsleiter Seniorenfußball Dan Müller

11 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht Alte Herren Das Jahr 2012 ist für die Abteilung Fußball - Alte Herren wieder sehr erfreulich und erfolgreich verlaufen. Sowohl im sportlichen Bereich als auch bei der Geselligkeit zeigten die Alten Herren, dass es Freude macht, noch ein schönes Hobby zu haben. Im sportlichen Bereich begann die Saison am mit dem Hallenturnier in Gr.- Linden und am in Dutenhofen. Im Laufe des Jahres 2012 nahm man noch an vier weiteren Hallenturnieren teil. Man erzielte dabei 58 Tore und erreichte 2x Platz1, 3x Platz 2 und 1x Platz 3. Beim Gießener Stadtpokal belegte man den 3.Platz. In der Feldrunde der Alten Herren spielten wir 12 Spiele. Die Bilanz in den Feldspielen 7 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen. Es wurden insgesamt 24 Spieler eingesetzt und 45 Tore erzielt. Auch im Ü35 Kreispokal der Alten Herren im Sportkreis Gießen hatte man viel Erfolg und steht im Viertelfinale (Gegner SF Burkardsfelden), das am in Allendorf stattfindet. Sportlicher Höhepunkt war der Gewinn der Ü 40 Kreismeisterschaft im Juni in der Besetzung: H.Peschka, H.Rajski, J.Zachariasz, D.Schenk, R.Ramadani, T.Wagner, M.Karger, R.Halama und die Betreuer J.Weber und G.Wagner. Hallentorschützenkönig wurde M. Karger mit 15 Toren. Torschützenkönig auf dem Feld mit 8 Toren wurde ebenfalls Markus Karger. Gesellschaftliche Höhepunkte der Saison waren: 50er Geburtstag R.Landvoigt, 40er U.Strack, 40er A.Groschopp. Ausflug München zusammen mit den AH des VFB Gießen und Spiel sowie unser AH Sommerfest. Zu erwähnen wären noch die Spiele gegen unsere Freunde vom SV Anzhausen und der SKG Rodheim - Bieber im September. Im Anschluss an das Spiel feierte man im AH Garten bis in die frühen Morgenstunden bei sehr guter Stimmung. Auch die Trainingsbeteiligung war bei den Alten Herren gut, so kamen zu den 22 Trainingsabenden im Jahresdurchschnitt 14 Spieler, wobei Herbert Hrachovec mit 73 Jahren immer noch aktiv dabei ist. Trainingsfleißigste bei 22 Trainingsabenden waren H.Konrad, J.Späck und T.Wagner. Zum Spieler der Saison 2012 wurde Nurri Raad gewählt. Besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Spielern, Gönnern und Helfern für die gezeigten Leistungen und den persönlichen Einsatz, ohne die es zu keinen so großen Erfolgen gekommen wäre. Alle Beteiligten konnten dazu beitragen, dass die Gruppe-Fußball Alte Herren im Sportkreis Gießen und darüber hinaus weiterhin einen guten Namen hat. Mit sportlichen Grüßen Die AH Fußballer des TSV

12 12 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2012 Abteilung Junioren Fußball Bericht der Juniorenfußballabteilung für 2012 Eine gute Resonanz haben wir in der G- und bei den beiden F-Jugendmannschaften, wo wir auch mit Erfolg Fußball spielen. Im Bereich von E- bis C-Jugend konnten wir wegen der geringen Anzahl von Spielern keine eigenen Mannschaften mehr stellen, sodass wir uns freuen, dass wir mit Klein- Linden eine JSG auf die Beine stellen konnten. Leider mussten wir feststellen, dass es einen nicht immer zu erklärenden Aderlass an Spielern in diesen Bereichen gab. Im Großen und Ganzen sind wir mit der Zusammenarbeit mit den Klein-Lindenern zufrieden und diese JSG heißt es auch von TSV Seite, für die Zukunft zu pflegen und weiter auszubauen. Mit den Mannschaften der Abteilung wurden wieder einige Aktionen gestartet u.a. Ostercamp, Abschlussfeier, diverse Jugendturniere. Auch in diesem Jahr waren wir wieder Ausrichter einiger Hallenrundentage, die ohne große Vorkommnisse über die Bühne gingen. Unser Highlight des Jahres war die Ausrichtung des Jugend-Stadtpokals in der Brüder-Grimm-Halle in Klein-Linden. Der Stadtpokal war ein voller Erfolg und Dank der vielen Helfer - und besonderen Dank noch mal an Max Fricke und Henry Mohrging alles reibungslos über die Bühne. Wir bekamen guten Zuspruch auf die gute Organisation dieses Turnieres. Hiermit danken wir noch mal allen Helfern, Trainern, Eltern für die Unterstützung im Jugendfußball. Für unsere Jugendmannschaften benötigen wir dringend Trainer. Also, wer Lust hat, sein Fußballkönnen an unsere Jungs und Mädels weiterzugeben, der soll sich einfach bei uns melden. Über freiwillige engagierte Personen als Helfer und Gönner für die nächste Saison würden wir uns ebenfalls sehr freuen. Abteilungsleiter Jugend-Fußball Heiko Binz

13 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht Abteilung Leichtathletik Abteilungsleiter Übungsleiter Dr. Wolfgang Niessner Simone Binz, Daniela Grandt, Ernst Niessner, Lena Schäfer, Beate Steinmüller, Christiane Vorwälder, Dieter Weiß Schüler- und Jugendtraining Besonders erwähnenswert im zurückliegenden Jahr war, dass durch das Engagement einiger Eltern und Helfer eine neue Übungsgruppe ins Leben gerufen wurde. Nach den Sommerferien nahm eine gemischte Schülergruppe im Alter von 6 bis 9 Jahren freitags in der Mehrzweckhalle unter der Leitung von Daniela Grandt, Simone Binz und Lena Schäfer den Übungsbetrieb auf. Im Dezember hatte diese Gruppe dann auch gleich ihre öffentliche Premiere. Zusammen mit der Schülergruppe von Beate Steinmüller (Alter bis 14 Jahre) nahmen somit erstmalig zwei Leichtathletik-Gruppen des Vereins mit eigenen Vorführungen an der Kinder-Weihnachtsfeier teil haben wir in Allendorf wieder zwei Wettkampf-Veranstaltungen ausgerichtet: Bei den Gau-Hallenmehrkämpfen am 23. Februar traten 53 Teilnehmer aus drei Vereinen in der Mehrzweckhalle zum Leichtathletik-Dreikampf an. Aus unserem Verein kamen diesmal 27 Teilnehmer. Für diese Veranstaltung wird die Hallenzeit der Leichtathletik-Kindergruppe genutzt, wobei die Wettbewerbe eine willkommene Bereicherung zum Übungsbetrieb der Schülergruppen darstellen. Das XVIII. Landesoffene Schleuderball-Meeting fand am 16. Mai auf unserem Sportgelände statt. Aus dem Hessenlande fanden sich 61 Teilnehmern zu den Einzelmeisterschaften im Schleuderball und Steinstoßen ein. Für die Teilnehmer über 30 Jahren wurden die Wettbewerbe wieder als Hessische Meisterschaften gewertet. In beiden Disziplinen siegte Siegrid Maus jeweils in der Frauenklasse W50. Gaumeister wurden Christoph Klein (M20) und Raj Lama (M16/17). Besonders erwähnenswert sind die diesjährigen Leistungssteigerungen, welche Raj Lama im Steinstoßen mit dem 10kg-Stein zeigte. Bei den Hessenmeisterschaften am 9. Juni in Friedberg qualifizierte er sich zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, die am 16./17. September in Einbeck stattfanden. Dort erreichte er unter 15 Teilnehmern den Endkampf und erzielte mit persönlicher Bestleistung von 8,75 m den 6. Platz in seiner Altersklasse M16/17. Bei allen Übungsleitern, Helfern und Eltern möchten wir uns recht herzlich für die Unterstützung bedanken, ohne die diese Aktivitäten nicht möglich gewesen wären.

14 14 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2012 Weitere Wettkampfergebnisse im Jahr 2012: Gau-Hallenmehrkämpfe in Allendorf Leichtathletik-Dreikampf: 1. Jason Barnett (M14/15) 1. Lisa-Marie Keiner (W14/15) 1. Lenhard Montebaur (M12/13) 1. Lena Schäfer (W12/13) 1. Adam Ammour (M10/11) 1. Antonia Schäfer (M10/11) 61. Bergturnfest in Lauterbach Leichtathletik-Dreikampf: 1. Lenhard Montebaur (M12/13) 1. Wolfgang Niessner (M40) Hessische Meisterschaften Schleuderball 1,5kg: 2. Christoph Klein (M20) 54,08 m Schleuderball 1 kg: 1. Siegrid Maus (W50) 33,26 m Steinstoßen 15 kg: 2. Wolfgang Niessner (W40) 6,31 m Steinstoßen 10 kg: 5. Raj Lama (M16/17) 7,92 m Steinstoßen 5 kg: 1. Siegrid Maus (W50) 7,32 m 4. Lynda Schäfer (W40) 5,80 m Die Leichtathletik-Übungsstunden für Kinder finden während der Winterzeit mittwochs und freitags in der Mehrzweckhalle statt. Im Sommer steht mittwochs der Sportabzeichen-Treff auch Erwachsenen und Nicht- Vereinsmitgliedern zum Üben und zur Ermittlung von sportlichen Leistungen offen. Walking / Nordic-Walking Im Jahr 2012 sind wir wieder fleißig durch den Wald gewalkt- ob mit oder ohne Stöcke- es hat allen Spaß gemacht. Walking/Nordic-Walking ist eine tolle Sportart, um sich im Freien fit zu halten. Es fällt selten aus, wir sind nicht an die Schulferien gebunden- der Wald ist immer offen! Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Im neuen Jahr geht`s weiter mit den alten Zeiten: Treffpunkt ist nach wie vor am Markwald. Die Zeiten sind wie gehabt: Winterzeit Dienstag 15:30 Uhr Samstag 15:30 Uhr Sommerzeit Dienstag 18:00 Uhr Samstag 17:00 Uhr

15 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht Sportabzeichen-Treff Deutsches Sportabzeichen 2012 TSV (ohne Kleebachschule) Zur Überreichung der im Berichtsjahr erworbenen Sportabzeichen hatte Ernst Niessner am 14. Februar 2013 in die Gaststätte El Greco eingeladen. Die Jugendsportabzeichen der Kinder der Kleebachschule Gießen-Allendorf wurden separat in der Schule überreicht wird das Deutsche Sportabzeichen 100 Jahre alt. Pünktlich zum runden Geburtstag wurde der Leistungskatalog des Fitnessorden grundlegend überarbeitet und modernisiert. Mit Beginn des Jubiläumsjahres gelten ab dem 1. Januar die neuen Leistungsanforderungen. Ernst Niessner Informationen unter: TSV 05 Allendorf/Lahn Gold mit Zahl 30 Karin Schaum, Johanna Schreier Gold mit Zahl 10 Lynda Schäfer, Astrid Zörb Gold mit Zahl 5 Christoph Klein, Dr. Fritz Weniger Gold 33x Ernst Niessner 28x Dieter Weiß 27x Dr. Wolfgang Niessner 24x Edgar Volk, Reiner Volk 23x Siegrid Maus 14x Karin Bellof, Barbara Klein, Burkhard Klein 9x Dr. Jürgen Roth 8x Susanne Kampermann-Mattes, Barbara Roth Silber 4x Anke Gürlich, Elisabeth Heising-Wacker Bronze Matthias Bisdorf Jugend Gold 8x Lisa-Marie Keiner, Lena Schäfer 5x Yannis Gürlich 4x Lasse Gürlich Marco Klaus, Robin Steinmüller Jugend Silber Raj Lama Jugend Bronze Adam Ammour, Lass Puvogel

16 16 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2012 Kleebachschule Gießen-Allendorf Jugend Bronze Frederik Apel, Charlotte Bittner, Nuriye Gül, John Jorma, Leonhard Kehl, Torres Alicia Lopez, Caroline Luh, Jette Lukas, Lorenz Schiel, Emma Schott, Hannah Schott, Mira Schuchard, Jana Seng, Emelie Zeltinger Jugend Silber Tamina Herrmann, Adriane Schermuly, Ben Waha Jugend Gold Tim Blechschmidt, Johanna Hagemann, Hannes Krombach, Marco Klaus, Greta Luh, Laura Obst, Vinzent Schiel, Fynn Steinmüller, Robin Steinmüller, Thea Stöcker Die Jugendsportabzeichen der Kinder der Kleebachschule Gießen-Allendorf wurden separat in der Schule überreicht. Ernst Niessner, Marion Viehmann Informationen unter: Raum für Notizen

17 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht Abteilung Turnen männlich Abteilungsleiter Stellvertreter Übungsleiter, Helfer Kampfrichter Andreas Niessner Markus Binz Ernst Niessner, Karin Schaum, Jakob Laub, Michael Tuchscherer, Timon Pellekoorne Andreas Niessner, Ernst Niessner, Steffen Römer Im Februar war die Gruppe 50Plus des Hessischen Turnverbandes unter der Leitung von Ernst Niessner für drei Wochen unterwegs in Argentinien. Mit dabei waren auch unsere Vereinsmitglieder Uschi Luh, Karin Klaum und Leni Niessner. Neben dem umfangreichen touristischen Programm gab es auch zahlreiche kulturelle Begegnungen. Unter anderem traf man auf den Präsidenten des deutsch-argentinischen Turn-, Sport- und Kulturverbandes Walter Ditsch, der das Besuchsprogramm zusammengestellt hatte. Ruben Völker empfing die Gruppe auf seiner Estancia (Farm). Beide waren im Jahre 2009 im Anschluss an das Deutsche Turnfest in Frankfurt für einige Tage zu Gast in Allendorf. Bei der 14. Auflage des Hessischen Landesturnfests vom 06. bis 10. Juni in Friedberg, war der TSV wieder mit einer großen Vereinsgruppe vertreten. Die meisten nutzten für die 4 Tage das Gemeinschaftsquartier in der Henry-Benrath-Schule. Mit einigen Turnfestsiegen stellten unsere Turner wieder einmal ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Ein Dank an die Eltern, die mit dabei waren und einen großen Teil der Betreuung übernommen haben. Sehr erfolgreich waren unsere Turner 2012 wieder bei den Mehrkampfmeisterschaften. Christoph Klein und Daniel Ramos konnten sich im Rahmen des Landesturnfestes jeweils als Hessenmeister für die Deutschen Meisterschaften in Einbeck qualifizieren, wo Christoph Klein einen guten 7. Platz erreichte. Daniel konnte dort leider krankheitsbedingt nicht antreten. Raj Lama qualifizierte sich neben dem Mehrkampf, in dem er den 13. Platz belegte, auch für die Deutschen Meisterschaften im Steinstoßen, bei denen er sehr guter 6. wurde. Auch bei den Hessischen Nachwuchsmehrkampfmeisterschaften im Herbst gab es sehr gute Platzierungen. Gauturnfest und Kinderturnfest fanden am 23./24. Juni in Alsfeld und damit wieder im Vogelsbergkreis statt. Mit insgesamt 7 Turnfestsiegen waren unsere Teilnehmer wieder sehr erfolgreich. Besonders erfreulich, dass mit Adam Ammour und Antonia Schäfer die besten Mehrkämpfer des Kinderturnfests aus unseren Reihen kommen. Am 30. September richtete der TSV in der Mehrzweckhalle den 1. Gau- Rundenwettkampf der Schüler aus. Dabei konnte sich unsere Mannschaft Jahrgang 2000 und jünger als Tagessieger für die Hessischen Meisterschaften in Linden qualifizieren, wo sie den 7. Platz belegte. Bei der Kinderweihnachtsfeier am 09. Dezember zeigten alle Kindergruppen der Abteilungen Turnen und Leichtathletik einen Ausschnitt aus dem Übungsbetrieb. Außerdem wurden die besten Wettkampfleistungen im Jahre 2012 geehrt. Die 16. Offenen Gießener Stadtmeisterschaften wurden am 29. Dezember in der Mehrzweckhalle durchgeführt. Die Teilnehmerzahl war mit 83 wieder etwas niedriger als im Vorjahr. Dass die Wettkämpfer aus 10 verschiedenen Vereinen kamen, dürfte aber ein Rekord gewesen sein. Anschließend fand bei fast frühlingshaftem Wetter die traditionelle Wanderung ins Steinerne Haus nach Hüttenberg statt.

18 18 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2012 Die Platzierungen unserer Turner im Wettkampfjahr 2012 Gau Seniorenmeisterschaften am in Wißmar 1. Ernst Niessner M75 2. Ole Benz M50 Gau-Einzelmeisterschaften am in Wißmar 5. Raj Lama M16/17 KM2 9. Fynn Steinmüller M11 u.j. P4-P6 3. Daniel Ramos M13 u.j. KM4 12. Dominik Schütz M11 u.j. P4-P6 4. Adam Ammour M13 u.j. KM4 2. Ben Lubbadeh M9 u.j. P1-P4 9. Daniel Ramos M13 u.j. P5-P7 4. Noah Manns M9 u.j. P1-P4 4. Anakin Werner M11 u.j. P4-P6 8. Noah Müller M9 u.j. P1-P4 7. Marco Klaus M11 u.j. P4-P6 9. Paul Stein M9 u.j. P1-P4 6. Jorik Eichhorn M7 u.j. P1-P3 Hessische Seniorenmeisterschaften am in Bad-Homburg 2. Ernst Niessner M75 Hessische Einzelmeisterschaften am 05./ in Bad-Homburg 13. Ben Lubbadeh M9 u.j. P4 10. Daniel Ramos M13 u.j. KM4 Hessisches Landesturnfest vom in Friedberg Wahlwettkämpfe: 6. Daniel Ramos M12/13 Gerät 10. Jerome Elsasser M20-29 Misch 2. Wolfgang Niessner M45-49 LA 2. Andreas Niessner M40-44 Misch 1. Ernst Niessner M75-79 Gym 1. Raj Lama M16/17 Misch Geräte Dreikampf: 8. Matthias Bisdorf M20-29 Misch 2. Ernst Niessner M75-79 Hessische Mehrkampfmeisterschaften am in Friedberg 1. Christoph Klein Deutscher 8-Kampf Männer 3. Raj Lama Deutscher 6-Kampf M16/17 1. Daniel Ramos Deutscher 6-Kampf M12/13 2. Christoph Klein Schleuderball Männer 5. Raj Lama Steinstoßen M16/17 2. Alexander Lüdtke Jahn-Sechskampf M12/13 Gauturnfest am in Alsfeld 1. Christoph Klein M Lenhard Montebaur M12/13 3. Matthias Bisdorf M Raj Lama M16/17 5. Jerome Elsasser M Wolfgang Niessner M Ernst Niessner M70-79 Gau-Kinderturnfest am in Alsfeld Turnfestwettkämpfe: Gemischter Mehrkampf: 1. Alexander Lüdtke M11-13 P3 1. Adam Ammour M10/11 1. Marco Klaus M10/11 3. Fynn Steinmüller M10/11 2. Robin Steinmüller M10/11 6. Dominik Schütz M10/11 2. Paul Stein M7/8 3. Ben Lubbadeh M7u.j. 4. Revan Atik M7/8 7. Leonhard Kehl M7u.j. 6. Fabian Weller M7/8 11. Joshua Werner M7u.j. 8. Michael Janzen M7/8 Geräte Vierkampf: 1. Mathis Binz M6u.j. 2. Anakin Luke Werner M10/11 2. Ole Steinmüller M6u.j. Staffel: 3. Johannes Keiner M6u.j. 2. Jungen M12 u.j. 2. Jungen M9 u.j. Deutsche Seniorenmeisterschaften am in Krofdorf-Gleiberg 6. Ernst Niessner M Friedrich-Ludwig-Jahn Turnfest vom in Freyburg/Unstrut 6. Ernst Niessner Gerätedreikampf M75

19 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht Hessische Nachwuchsmehrkampfmeisterschaften am in Melsungen 1. Anakin Werner Jahn 6-Kampf M10 1. Adam Ammour Deutscher 6-Kampf M11 2. Marco Klaus Deutscher 6-Kampf Rahmenwettkampf M11 3. Robin Steinmüller Deutscher 6-Kampf Rahmenwettkampf M11 5. Fynn Steinmüller Deutscher 6-Kampf M10 4. Ben Lubbadeh Deutscher 6-Kampf M8/9 Deutsche Mehrkampfmeisterschaften am 15./ in Einbeck 7. Christoph Klein Deutscher 8-Kampf Männer 13. Raj Lama Deutscher 6-Kampf M16/17 6. Raj Lama Steinstoßen M16/17 Gaurunde Gerätturnen am in Allendorf und in Linden 2. Jahrgang 2002 und jünger P1 P4 Ben Lubbadeh, Ben Allendörfer, Frederik Apel, Ole Müller, Jorik Eichhorn 2. Jahrgang 2000 und jünger P4 P6 Adam Ammour, Anakin Werner, Fynn Steinmüller, Marco Klaus, Robin Steinmüller, Dominik Schütz Hessische Mannschaftsmeisterschaften am 24./ in Linden 7. Jahrgang 2000 und jünger P4 P6 Adam Ammour, Anakin Werner, Fynn Steinmüller, Marco Klaus, Robin Steinmüller 16. Offene Gießener Stadtmeisterschaften am in Allendorf 1. Mathis Binz M6u.j. Bahn P2 1. Fynn Steinmüller M10u.j. P3-P6 2. Ole Steinmüller M6u.j. Bahn P2 3. Anakin Werner M10u.j. P3-P6 2. Johannes Keiner M6u.j. Bahn P2 6. Dominik Schütz M10u.j. P3-P6 4. Joshua Werner M6u.j. Bahn P2 2. Marco Klaus M12 u.j. P4-P7 1. Ben Lubbadeh M8u.j. P2-P4 4. Alexander Lüdtke M12 u.j. P4-P7 3. Ole Müller M8u.j. P2-P4 1. Matthias Bisdorf offen P5-P8 4. Frederik Apel M8u.j. P2-P4 3. Daniel Ramos M14u.j. KM3 5. Jorik Eichhorn M8u.j. P2-P4 2. Raj Lama offen KM3 6. Hendrik Wolkewitz M8u.j. P2-P4

20 20 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2012 Abteilung Turnen weiblich Abteilungsleiterin Stellvertreterin Übungsleiterinnen Eva Schwabe Ivonne Schlapp Linda Braun, Anne Briegel, Daniela Grandt, Selina Hrachovec, Kerstin Lefèvre, Petra Luh, Johanna Michl, Katharina Michl, Karin Schaum, Helga Wagner Der erste Turngau-Wettkampf des Jahres 2012 war gleich ein Heimspiel für die Allendorfer Turnerinnen: Die Frühjahrsmeisterschaften am 24. und 25. März 2012 fanden in Allendorf statt. Dementsprechend war die Beteiligung verhältnismäßig gut. Hier die Ergebnisse: Jg und jünger, P1-3 Jg und jünger, P2-4 Jg und jünger, P4-5 Jg , P4-6 Jg , P5-7 Jg und älter, P Lara Mohr 14. Anick Friedrich 24. Lea-Paulin Geyer 26. Adriana Schermuly 32. Carlotta Bittner 33. Tamina Herrman 37. Jette Lukas 38. Coraline Luh 45. Alicia Lopez 9. Greta Luh 21. Hannah Scheer 22. Alina Herrmann 3. Lena Schäfer 3. Linda Braun 4. Sarah Ehresmann Weiter ging das Wettkampfjahr mit der Gau-Pokalrunde am 28. April und am 02./03. Juni 2012 in Krofdorf-Gleiberg und Großen-Linden. Im Jahrgang 1999 und jünger (P4-6) belegte die Mannschaft mit Sylvie Biedenkapp, Alina Herrmann, Greta Luh und Lena Schäfer den 4. Platz. Bei der P4-6, jahrgangsoffen, kam die Mannschaft mit Nele Pellekoorne und Hannah Scheer auf den 1. Platz. Das 14. Hessische Landesturnfest in Friedberg vom 06. bis 10. Juni war sicherlich ein Höhepunkt der Turnabteilung. Etliche Teilnehmerinnen, Helfer, Kampfrichter und Betreuer ließen in Friedberg die besondere Turnfestatmosphäre auf sich wirken. Karin Schaum konnte sich durch ihre erste Platzierung zudem für die Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifizieren. Die Ergebnisse: Wahlwettkampf-Mischer, Jg Annika Voigt Wahlwettkampf-Mischer, Jg Linda Braun 79. Lisa-Marie Keiner Wahlwettkampf-Mischer, Jg Lena Schäfer Wahlwettkampf-Mischer, Jg Antonia Schäfer Geräte-Dreikampf, W70 1. Karin Schaum Am 23. Juni fand in Alsfeld das Gau-Turnfest statt. Auch hier lässt sich, wie bereits im Vorjahr, eine sinkende Beteiligung der Turnerinnen feststellen, vielleicht auch bedingt durch das Landesturnfest in Friedberg 14 Tage vorher. So gab es am Samstag nur zwei Allendorfer Teilnehmerinnen. Im Wahl-Vierkampf W12/13 belegte Sylvie Biedenkapp den 12. Platz, gefolgt von Nele Pellekoorne, die auf den 15. Rang folgte.

21 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht Einen Tag später, beim Gau-Kinderturnfest am 24. Juni, nahm im turnerischen Bereich nur Lena Schäfer teil. Im turnerischen Mehrkampf Jahrgang kam sie auf einen erfreulichen 1. Platz. Bei den Herbstmeisterschaften am 17. und 18. November in Wieseck kamen im Jahrgang 2003 und jünger, P2-4, die Turnerinnen Tamina Herrmann, Coraline Luh, Jette Lukas, Lara Mohr und Emily Zeltinger auf den 8. Platz. Im Jahrgang 1999 und jünger, P4-6, gab es einen 4. Platz für Sylvie Biedenkapp, Alina Herrmann, Greta Luh, Nele Pellekoorne und Hannah Scheer. Die Kinder-Weihnachtsfeier des TSV am 9. Dezember war erfreulich gut besucht. Bei Kaffee und Kuchen und sehenswerten Vorführungen erlebten Kinder, Eltern und Großeltern einen kurzweiligen Nachmittag, der vom Besuch des sportlichen Nikolaus abgerundet wurde. Die ehemals Letzte Turnstunde des TSV, mittlerweile auch als Offene Stadtmeisterschaften bekannt, fand am 29. Dezember 2012 in Allendorf statt. Die Ergebnisse dieses Wettkampfes im Überblick: P2-4 Jg u. jünger 4. Coraline Luh 5. Tamina Herrmann P3-5 Jg u. jünger 5. Greta Luh P4-6 Jg u. jünger 1. Lena Schäfer 6. Alina Herrmann P4-6 Jg u. jünger 3. Sylvie Biedenkapp P5-8 Jahrgangsoffen 3. Lena Schäfer Abschließend muss einmal den vergleichsweise wenigen Übungsleiterinnen gedankt werden, die den Übungsbetrieb mittlerweile noch aufrechterhalten. Dieses Jahr musste die Turnabteilung etliche Rückschläge bei den Übungsleitern einstecken, sodass wir zwischenzeitlich oft ratlos waren, ob und wie es weitergehen soll und kann. Man muss jedoch betonen, dass dies kein Allendorfer Problem ist, sondern vom Mangel an Übungsleitern mittlerweile einige Vereine des Turngaus betroffen sind. Wir werden weiterhin an diesem Problem arbeiten und danken allen für ihre Unterstützung. Für die Turnabteilung Eva Schwabe

22 22 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2012 Gymnastik (männlich) Männer-Gruppe, donnerstags 14:30-15:30 Uhr Jahresbericht 2012 Ganzjährig, soweit es durch die Benutzung in der Mehrzweckhalle möglich ist, findet für Männer zwischen 50 und 80 Jahren donnerstags zwischen 14:30 - und 15:30 Uhr in der halben Halle eine Übungsstunde statt. Bei anderweitiger Nutzung der Mehrzweckhalle wurde durch Wanderungen und Fahrradtouren versucht, die regelmäßigen Aktivitäten aufrechtzuerhalten. Eine Wanderung zur Jahneiche am Dünsberg am ist besonders erwähnenswert. Die Radtouren in den Sommerferien führten überwiegend ins Lahntal oder nach Hüttenberg. Aus unserer Gruppe haben drei Teams für den TSV am 11.Aug. beim 6. Bouleturnier des SPD-Ortsvereines Gießen-Allendorf teilgenommen. Das "TSV Team 70 Plus" wurde Gruppensieger und schied im Zwischenfinale aus. Das "TSV Team Jungsenioren" mit Johannes Ponitz, Ilse-Marie und Dieter Weiß belegte nach spannendem Endkampf den 2.Platz. Bedanken möchte ich mich bei Dieter Weiß, der bei meiner Verhinderung immer die Vertretung übernahm. Ernst Niessner

23 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht Ehrungsliste 2013 für langjährige Mitgliedschaft (1) 25 Jahre TSV Mitgliedschaft Rolf Halama Jahre TSV Mitgliedschaft Heinz-Peter Heil Jahre TSV Mitgliedschaft Patrick Luh Jahre TSV Mitgliedschaft Karin Ottway Jahre TSV Mitgliedschaft Peter Ottway Jahre TSV Mitgliedschaft Sarah Ottway Jahre TSV Mitgliedschaft Lothar Schaum Jahre TSV Mitgliedschaft Wolfgang Schreier Jahre TSV Mitgliedschaft Annelie Tuchscherer Jahre TSV Mitgliedschaft Annette Tuchscherer Jahre TSV Mitgliedschaft Florian Viehmann Jahre TSV Mitgliedschaft Carolin Volk Jahre TSV Mitgliedschaft Britta Henkelmann Jahre TSV Mitgliedschaft Hildegard Landvoigt Jahre TSV Mitgliedschaft Sabine Ludwig Jahre TSV Mitgliedschaft Elisabeth Reklies Jahre TSV Mitgliedschaft Werner Reklies Jahre TSV Mitgliedschaft Barbara Zeizinger

24 24 TSV 05 Allendorf/Lahn - Jahresbericht 2012 Ehrungsliste 2013 für langjährige Mitgliedschaft (2) 50 Jahre TSV Mitgliedschaft Dieter Felde Jahre TSV Mitgliedschaft Ernst Niessner Jahre TSV Mitgliedschaft Helga Wagner Jahre TSV Mitgliedschaft Manfred Zeizinger Jahre TSV Mitgliedschaft Willi Franz Jahre TSV Mitgliedschaft Christel Hanitsch Jahre TSV Mitgliedschaft Friedel Henkelmann Jahre TSV Mitgliedschaft Elfriede Hoffmann Jahre TSV Mitgliedschaft Rudi Kreipl Jahre TSV Mitgliedschaft Leni Niessner Jahre TSV Mitgliedschaft Anneliese Ruckstuhl Jahre TSV Mitgliedschaft Christa Schäfer Jahre TSV Mitgliedschaft Friedel Volk Jahre TSV Mitgliedschaft Hans Wagner Jahre TSV Mitgliedschaft Wilfried Henkelmann Die Ehrungen der langjährigen Mitglieder wird während der Jahreshauptversammlung am Samstag, den 09. März 2013 in der Mehrzweckhalle Gießen-Allendorf vorgenommen.

Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v.

Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v. Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2013 zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14. März 2014 um 20:00 Uhr im Grünen Salon der Mehrzweckhalle Gießen-Allendorf,

Mehr

Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v.

Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v. Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v. Turnen Fußball Leichtathletik Fitness Jahresbericht zur Jahreshauptversammlung Geschäftsjahr 2014 am Freitag, den 06. März 2015 um 20:00 Uhr im Grünen Salon

Mehr

Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v.

Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v. Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v. Turnen Fußball Leichtathletik Fitness Jahresbericht zur Jahreshauptversammlung Geschäftsjahr 2017 am Donnerstag, den 08. März 2018 um 20:00 Uhr im Grünen Salon

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v.

Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v. Turn- und Sportverein 05 Allendorf/Lahn e.v. Turnen Fußball Leichtathletik Fitness Jahresbericht zur Jahreshauptversammlung Geschäftsjahr 2015 am Freitag, den 18. März 2016 um 20:00 Uhr im Grünen Salon

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v. Am 26.02.2005 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr Vorstandschaft im Amt bestätigt Generalversammmlung des Freizeitsportvereins

Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr Vorstandschaft im Amt bestätigt Generalversammmlung des Freizeitsportvereins Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr Vorstandschaft im Amt bestätigt Generalversammmlung des Freizeitsportvereins Die Generalversammlung des Freizeitsportvereins 1986 e.v. Walldürn fand am 11.

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest Gaufinale Schüler-Jugendmehrkampf Termin / Ausrichter: Ort: 16./17.06.2018 / TV Altburg Altburg, Schwarzwaldhalle Meldetermin: 04.06.2018 Meldung: Zeitplan: an Ulrike Weißert (siehe Vorstand) 09.00 bis

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN Verstorbene Mitglieder seit der letzten Mitgliederversammlung 2016 Christian Kistner Willi Geßner Eckhard Mihr Lydia Stock Hans-Jürgen Writzel Reinhard Becker Fußball Fußball Handball

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde 1934 2017 83 Jahre Abteilung Fußball im Turnverein Albig Meisterschaften: 1956, 1965, 1968, 1981, 1999, 2017 Mannschaftskader unserer

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Erfolgreiches Jahr 2009 für die Wettkampfgruppe der Mädchen (Turnen)

Erfolgreiches Jahr 2009 für die Wettkampfgruppe der Mädchen (Turnen) Erfolgreiches Jahr 2009 für die Wettkampfgruppe der Mädchen (Turnen) Ergebnisse der einzelnen Wettkämpfe: Gau-Einzelmeisterschaft 2009 In diesem Jahr gingen insgesamt 16 Turnerinnen aus Hermannstein im

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V.

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V. Datum 10.04.2014 Beginn 18:10 Uhr Ort Borussiaheim Mantes-la-Ville-Platz Tagesordnung 1.) Begrüßung 2.) Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 26.04.2013 3.) Berichterstattung durch a.) 1. Vorsitzender

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching 3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching Veranstalter: Turnbezirk Oberbayern Jugendleitung Ausrichter: TSV Oberhaching Abteilung Turnen Grußwort Klaus Kellner 1.Vorsitzender

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 Die Turngaue Mainz und Bingen laden ein zum gemeinsamen Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 am 17. und 18. Juni 2017 ausgerichtet vom Turngau Mainz gemeinsam mit dem Mainzer Turnverein von 1817

Mehr

41. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste

41. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste 41. Ruhr-Möhne-Turnier 03. - 04.06.2017 Neheim-Hüsten Ergebnisliste 41. Ruhr-Möhne-Turnier 03. - 04.06.2017 Neheim-Hüsten Teilnehmende Vereine: Teilnehmer: 1. BGC Paderborn e.v. 1 1. MSC Wesel e.v. 8 ASVÖ

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Wo Sport Spaß macht. in Gochsheim am 23./24. Juli Gau- u. Kinder- 110 Jahre

Wo Sport Spaß macht. in Gochsheim am 23./24. Juli Gau- u. Kinder- 110 Jahre Ausschreibungen Gau- u. Kinder- in Gochsheim am 23./24. Juli 2016 110 Jahre Wo Sport Spaß macht 2016 Turn und Sportverein Gochsheim 1906 e. V Fußball Gymnastik Korbball Tischtennis Turnen Volleyball Zeitplan

Mehr

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 2016 Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 Tagesordnung Begrüßung Bericht des Präsidenten Bericht Bereichsleiter Lehrwesen Bericht des Vermögensverwalters Bericht der Kassenprüfer Wahl des Versammlungsleiters

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1 Jahresbericht 2009 Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 2 Vorstands- und Ausschußmitglieder der Ringerabteilung lt. Wahlen der Abteilungs-

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr