Programm 1. Halbjahr 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm 1. Halbjahr 2016"

Transkript

1 Familienzentrum Dülken für Eltern und Kinder Hier mach ich mit! Programm 1. Halbjahr 2016

2 Das Familienzentrum Dülken Das Familienzentrum Dülken Herzlich willkommen bei MUC. Inhalt 2 In der Pfarre St. Cornelius und Peter war Gemeindereferent Andreas Bodenbenner bislang eine feste Instanz und für fast alle Anliegen rund um das Familienzentrum MUC Ansprechpartner. Mit seinem Weggang übernehme nun ich die Aufgabe der MUC-Koordinierung. Nach einer Zeit des Kennenlernens und Zurechtfindens konnte ich direkt mit in die Programmplanung für 2016 einsteigen. Das erste Ergebnis der Arbeit dieses neuen Teams halten Sie nun in den Händen! Ich freue mich sagen zu können: Es ist gelungen uns zu vernetzen ohne uns zu verstricken. Ein großes Dankeschön geht dabei an meine Kolleginnen Frau Fritsch, Frau Gössel und Frau Lösch. Das Programmheft präsentiert neben den bewährten Angeboten zur Beratung und Unterstützung von Familien auch weitere spannende, farbenfrohe, tierisch gute, gesunde und leckere, musikalische, sportliche und Abwechslung verheißende Angebote für Groß und Klein. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern durch dieses Heft und freue mich auf zahlreiche An- und Rückmeldungen. Es grüßt Sie herzlich Anika Schütz Luis Louro Fotolia Foto Pastor Thoma: Stefan Bertus Die Welt vereint bei MUC Deutsch-Sprachkurse in Dülken 4 Drei Tageseinrichtungen für Kinder 4 Das bietet unser Familienzentrum 5 ALO Kinder- und Jugendzentrum 6 Komm, wir machen Musik! 7 Sicherheitstraining für Kinder 8 Tanzmäuse und Mini-Tanzmäuse 9 Offener Babytreff 10 PEKIP Babykurse Guten Appetit! gemeinsam kochen und essen 12 Farbenwelt 13 Spielerisch das Pferd kennenlernen Mein Papa, Esel Oskar und ich 16 Kinderkirche/Familiengottesdienst 17 Roter Faden 18 Ich will das nicht... Wenn Kinder trotzig werden 19 Nähtreff für Anfängerinnen und Fortgeschrittene 20 Lauf-Anfängerkurs 21 Einführung in das Gitarrenspiel 22 Angebote rund um Kultur, Sport und Gesundheit 23 Erste Hilfe bei Kindern 24 Offene Sprechstunde 25 Elterncafé/Klöntreff 26 Anlaufstellen für Eltern 27

3 Das Familienzentrum Dülken Das Familienzentrum Dülken Unser Verbund von drei Tageseinrichtungen für Kinder: Das bietet unser Familienzentrum: Deutsch lernen Sprachkurse in Dülken. Intensivkurs: In Zusammenarbeit mit der Stadt Viersen und der EURO-Schule bieten wir Ihnen einen Sprachkurs an. Ca. 9 Monate an 5 Tagen in der Woche, mit Kinderbetreuung Termin: wird in der 2. Jahreshälfte angeboten Infos: EURO-Schule, Oxana Stimoli, Telefon Keine Kursgebühr Kita Am Marienheim Bleichpfad Viersen Telefon kita@marienheim-duelken.de Leiterin Karin Fritsch Kita St. Ulrich An St. Ulrich Viersen Telefon info@kita-st-ulrich.de Leiterin Melanie Beyer Stellvertretende Leiterin Bärbel Lösch Kita St. Cornelius Hospitalstr Viersen Telefon info@kita-st-cornelius.de Leiterin Natali Gössel Die ganze Familie im Blick. Familien sollen beraten und bei Bedarf unterstützt werden. Basis sind die Kindertageseinrichtungen, die die Kinder der Familien betreuen. Wir wollen Eltern bei der Erziehung stärken und Kinder so früh wie möglich in ihrer Entwicklung fördern. Dazu arbeiten wir mit Einrichtungen der Familienbildung, der Erziehungs- und Familienberatung und weiteren Familien-, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Schulen und Vereinen zusammen. So können wir Eltern viele Hilfen aus einer Hand vermitteln. Wir möchten Eltern Hilfen geben, die sie in der täglichen Erziehungspraxis unterstützen Kindern und Eltern die Bereiche Ernährung, Bewegung und Hygiene als elementare Bestandteile für ein gesundes Leben vermitteln Integration für Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund fördern Betreuungsangebote Betreuung von Kindern unter 3 Jahren Wir bieten in allen unseren Kindertagesstätten (Am Marienheim, St. Ulrich, St. Cornelius) Plätze für 2-jährige Kinder an. Außerdem haben wir in der Kita St. Cornelius auch Plätze für Kinder unter 2 Jahren. Erkundigen Sie sich bitte vor Ort, wie diese Betreuung für Ihr Kind aussehen würde. Über-Mittag-Betreuung In allen Einrichtungen erhalten die Kinder im Rahmen der Buchungen von 35 Stunden (tageweise) bzw. 45 Stunden (die ganze Woche) eine Über-Mittag-Betreuung. Angaben über die Gerichte und Kosten erhalten Sie in der Einrichtung. Notfallbetreuung Wenn Sie wegen eines Notfalls ihr Kind beaufsichtigt haben müssen, melden Sie sich bitte in Ihrer Einrichtung. Kursgebühren: Nur noch Überweisung Liebe Eltern, wir sammeln bei den Veranstaltungen keine Beiträge ein, wir nehmen kein Bargeld an, sondern wir bitten Sie, das Geld zu überweisen. Kursgebühren rechtzeitig überweisen auf das Geschäftskonto des Familienzentrums MUC: Familienzentrum MUC IBAN: DE BIC: GENODED1VSN Bank: Volksbank Viersen Betreff: Bitte Ihren Namen und die Veranstaltung angeben 4 Zentraler Ansprechpartner: Anika Schütz Koordinatorin Moselstraße 6, Viersen, Telefon familienzentrum-muc@st-cornelius-und-peter.de Das Familienzentrum MUC wird getragen von der Pfarrei St. Cornelius und Peter und orientiert sich an den konkreten Bedürfnissen im Viersener Stadtteil Dülken. 5

4 Angebot für Kinder Angebot für Kinder INFOS ALO Kinder- und Jugendzentrum Kettelerstr Viersen Bettina Passon Telefon Aktionen des ALO Kinder- und Jugendzentrums. Angebote des Kinder- und Jugendzentrums ALO für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 27 Jahren: Fußball AG Kindertreff Back- und Kochangebote Gruppe junger Mütter Spielaktionen in den Schulferien und vieles mehr Angebote in den Gemeinden: Pfadfinder Kinder- und Jugendgruppen im Alter ab 7 Jahren Infos unter: Ministranten Kinder ab ca. 8 Jahren (nach der Erstkommunion), die Freude am Dienst im Gottesdienst und Spaß an Freizeitgestaltung in einer Gruppe haben, können sich im Pfarrbüro St. Cornelius und Peter unter Tel melden Komm, wir machen Musik! Spaß an der Musik ist der beste Garant dafür, dass Ihr Kind die Musik mit allen Sinnen begreifen lernt: Beim Singen, Tanzen und beim Spielen auf Orff-Instrumenten werden die musikalischen Fähigkeiten der Kinder mit viel Freude geweckt und gefördert. Durch systematischen und zielgerichteten Unterricht in kleinen Gruppen von 6 bis 8 Kindern wird der Erstkontakt zum späteren eigenen Instrument vorbereitet und unterstützt. Spannende Inhalte im Interessens- und Erlebnisbereich der Kinder und die Möglichkeit, die eigene Musikalität kennenzulernen, stehen hier im Vordergrund. Angebot für Kinder: von 3 bis 4 bzw. 5 bis 6 Jahren Leitung: Frau Vander, Musiklehrerin Dienstags in Kita St. Ulrich 1. Kurs: für 3 bis 4 jährige Kinder bis Uhr 2. Kurs: Kurs für 5 bis 6 jährige Kinder bis Uhr Daten: 26.1.; ; Anmeldung + Überweisung: Freitag, den 8.1. bis Freitag, den Schützenjugend Treffpunkt/Gruppen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Nähere Infos, Kontakte und Telefonnummern sind über die Verzeichnisse in den Kitas erfahrbar. Bitte sprechen Sie eine der Erzieherinnen an. Infos gibt es im Pfarrbüro St. Cornelius und Peter unter Telefon Fotos: ALO Hallgerd Fotolia Kosten: (2,00 pro Kind/Stunde) 1. Kurs für 3 bis 4 jährige Kinder 14,00 2. Kurs für 5 bis 6 jährige Kinder 14,00 jeweils in allen drei Kitas Alle Kurse sind für alle Kinder zugänglich. Vorrang haben Kinder, die noch keinen Kursus besucht haben. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. 6 7

5 Angebot für Kinder Angebot für Kinder Sicherheitstraining für Kinder. Die Tanzmäuse und Mini-Tanzmäuse. Ausbilder: Ralf Meininghaus, Fachtrainer für Selbstverteidigung, Kids WingTsun, Gewaltprävention und Deeskalation + Ausbilder N.N. Elterninfoabend: Dienstag, den , Uhr Start: Montag, den ; , bis Uhr Veranstaltungsort: Kita St. Cornelius Anmeldung + Überweisung: ab Freitag, den bis Freitag, den in den Kitas Kosten: 18,00 pro Kind (3,00 pro Treffen) Die Kinder werden zunehmend selbständiger und spätestens wenn sie in die Schule kommen, gehen sie manche Wege alleine. Für Eltern ist es beruhigend zu wissen, dass ihr Kind mögliche Gefahren kennt und eine entsprechende Haltung (Körper-/Abwehrhaltung, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit) ausstrahlt. In Kooperation mit WingTsun (Schule für Gewaltprävention) bieten wir an verschiedenen Tagen Sicherheits- und Gewaltpräventionstraining für Kinder an. Hier wird ganz gezielt das richtige Verhalten geübt, wenn man auf der Straße/ an einem Auto von Fremden angesprochen wird. Interesse an einem umfangreicheren Training für Ihr Kind? wöchentliches Training zur Gewaltprävention: Kinder in ihrem Selbstvertrauen stärken eine entsprechende Körpersprache/ -haltung vermitteln angemessene Selbstverteidigung einüben Bei Interesse melden Sie sich hierzu bei der Kita-Leiterin. Wir vermitteln den Kindern auf spielerische Art und Weise Spaß am Tanzen. Phantasie und Kreativität werden angeregt. Das eigene Körperbewusstsein wird gefördert. Wir nutzen den Bewegungsdrang der Kinder, um körperliche Müdigkeit oder Bequemlichkeit auf moderne und spaßige Weise aufzubrechen und Alternativen zu bieten. Inhalte des Kurses sind: Partnerübungen Gruppentänze Rhythmusschulungen Sing-Tänze Lustige Spiele und vieles mehr 1. Angebot Mini-Tanzmäuse: für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren 2. Angebot Tanzmäuse: für Kinder von 3 bis 6 Jahren Leitung: ADTV Tanzschule Behneke, ADTV Kinderfachtanzlehrer Kosten: 1. Kurs Mini-Tanzmäuse 18,00 (6 x 3,- ) Tanzmäuse 12,00 (6 x 2,- ) Kosten: 2. Kurs Mini-Tanzmäuse 24,00 (8 x 3,- ) Tanzmäuse 16,00 (8 x 2,- ) jeweils in allen drei Kitas Mini-Tanzmäuse Donnerstags bis Uhr Tanzmäuse Donnerstag bis Uhr 1. Kurs: ; Anmeldung + Überweisung: ab Montag, den bis Montag, den Kurs: ; ; Anmeldung + Überweisung: ab Montag, den 4.4. bis Freitag, den Ort: Kita Am Marienheim Bleichpfad 7, Viersen-Dülken Kosten voraussichtlich: ca. 45,00 für 1 x wöchentliches Training/Halbjahr Angebot für Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren 8 9 johoo Fotolia

6 Angebot für Eltern und Kinder Angebot für Eltern und Kinder Ilona Friedrich PEKIP Babykurse. Offener Babytreff. Treffen junger Eltern mit ihren Babys ohne Anmeldung im Mütterzentrum, Heesstraße 57 Telefon Jeden Dienstag von bis Uhr Kostenfrei Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel des PEKiP ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um das Baby in seiner momentanen Situaton und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern; die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen; Leitung: Frau Anika Schütz, Erziehungswissenschaftlerin & PEKIP-Gruppenleitung Kosten: 90 pro Kind für 10 Treffen je 90 Min. (Die ersten fünf Treffen sind einmalig für Eltern kostenfrei, d. h. der erste 10er-Block kostet 45. Die Differenz übernimmt das Familienzentrum MUC) Mittwochs in der Kita St. Cornelius Beginn: jeweils von 9.00 bis Uhr Zunächst 10 Treffen Anmeldung + Überweisung: bis jeweils in allen drei Kitas oder unter familienzentrum-muc@ st-cornelius-und-peter.de die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern; Tatyana Gladskih Fotolia bella Fotolia Vojtech Vlk Fotolia dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Ab der 4. bis 6. Lebenswoche treffen sich junge Eltern mit ihren Babys in kleinen Gruppen. Im Mittelpunkt stehen Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder

7 Angebot für Eltern und Kinder Angebot für Eltern und Kinder Guten Appetit! gemeinsam kochen und essen. Farbenwelt. Haupt- und Nachspeise Ein Angebot für Eltern und deren Kinder von 3,5 bis 6 Jahren Termin: Dienstag, den bis Uhr in der Kita Am Marienheim, Bleichpfad 7 in Dülken ab Freitag, den bis Freitag, den in allen drei Kitas Max. Teilnehmerzahl pro Nachmittag: 6 Kinder, Geschwisterkinder bitte ebenfalls anmelden, die Aufsichtspflicht und Betreuung verbleibt bei den Eltern/Großeltern Keine Kursgebühr Die Kosten übernimmt das Familienzentrum MUC Kinder essen gerne und haben meist auch großen Spaß daran, wenn sie sich bei der Zubereitung beteiligen können. Gemeinsam mit einem Eltern-/oder Großelternteil bereiten die Kinder in den Kursen unter Anleitung das Essen vor und nehmen dieses anschließend zu sich. Dabei werden auch Informationen über die Zutaten und Bestandteile des Essens und über gesunde Ernährung vermittelt. Pausenbrote und Snacks Ein Angebot für Kinder von 5 bis 10 Jahren mit einem Elternteil Termin: Dienstag, den bis Uhr in der Kita St. Cornelius, Hospitalstr. 38 in Dülken ab Montag, den bis Freitag, den in allen drei Kitas Tmarchibas Fotolia rainbow33 Fotolia Fotos: Ilona Friedrich Farben sind spannend besonders wenn sie spritzen, laufen und sich mischen. Gemeinsam mit den Eltern erleben die ganz Kleinen in Spielen und Experimenten erste Möglichkeiten der bildnerischen Darstellung. Anstelle der Lieblingsmotive Mensch, Haus, Sonne, Baum bleiben wir abstrakt und lassen die Farben sprechen. In diesem Kurs geht es um den Zugang zur eigenen Kreativität, wobei hier die Erwachsenen von den Kindern lernen. Wer sich ausprobieren darf mit Händen, Pinsel und ungewöhnlichen Malwerkzeugen, wird selbstbewusst seine eigene Bildsprache entwickeln. Angebot für Kinder: bis 3 Jahre mit einem Eltern-/Großelternteil Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder Leitung: Ilona Friedrich, Dipl.Designerin, Künstlerin Kosten: 5,00 pro Kind Termine: ; Uhrzeit: bis Uhr Ort: Kita St. Ulrich, An St. Ulrich 7, Viersen-Dülken Leitung: Claudia Lentzen, Beraterin für Ernährung von Montag, den bis und Gesundheit Montag, den jeweils in allen drei Kitas 12 13

8 Angebot für Eltern und Kinder Angebot für Eltern und Kinder Hopp, hopp, hopp Pferdchen lauf Galopp spielerisch das Pferd kennenlernen. Ein Angebot der drei Familienzentren in Dülken: Familienzentrum St. Christophorus, Familienzentrum Heesstraße und Familienzentrum MUC In einem ruhigen und entspannten Rahmen erhalten die Kinder die Möglichkeit, spielerisch Kontakt zu einem Pferd aufzubauen. Der Umgang mit dem Pferd nimmt Kindern die Scheu bzw. die Angst vor dem Tier und schafft Zutrauen und Selbstbewusstsein. Zum Programm gehören an diesem Nachmittag die gemeinsame Pflege des Pferdes und leichte Übungen und Spiele am Pferd. Wer sich traut, darf gerne eine Runde reiten. Angebot für: Eltern und deren Kinder ab 3 Jahre, max. Teilnehmerzahl pro Nachmittag: 6 Kinder Ort: Nette 37, Viersen Leitung: Lena Henke, zertifizierte Reittherapeutin und Sozialpädagogin Kosten pro Kind: 5,00 (die restlichen Kosten übernehmen die Familienzentren) Für das Familienzentrum MUC Beitrag bitte überweisen! Für die beiden anderen Familienzentren bitte das Geld bar zum Termin mitbringen! 1. Termin Freitag, den bis Uhr ab Freitag, den 4.3. bis Freitag, den im Familienzentrum St. Christophorus 2. Termin Freitag, den bis Uhr ab Freitag, den 4.3. bis Freitag, den jeweils in allen drei Kitas des Familienzentrums MUC 3. Termin Freitag, den bis Uhr 14 Fotos: Lena Henke ab Freitag, den 4.3. bis Freitag, den im Familienzentrum Heesstraße, Dülken, Telefon

9 Angebot für Eltern und Kinder Angebot für Eltern und Kinder Mein Papa, der Oskar und ich. Kinderkirche. Familiengottesdienst. Termin Freitag, den , bis Uhr ab Freitag, den 8.4. bis Freitag, den Teilnehmerzahl: max. 16 bis 20 Kinder und 16 Väter Treffpunkt: Parkplatz/Grillwiese am Stadion Hoher Busch Gestatten, mein Name ist Oskar. Ich bin ein Esel. Das erkennt man an meinen großen Ohren, meiner lauten Stimme und daran, dass ich eben esel-grau bin. Da ich nichts Unüberlegtes und Kopfloses mache, sondern meinen Weg stets gut abschätze, seid ihr auf meinem Rücken so sicher, wie in Abrahams Schoß. Ich liiiieeeeeebe Kinder! Mit einer dicken Möhre in der einen und einem Stück trockenem Brot in der anderen Hand erobert man ganz schnell mein Eselherz. Und dann dürfen nette Kinder auch schon mal auf meinem Rücken sitzen und auf mir reiten. Im Team den Wald erleben... Ein ausgiebiger Spaziergang mit Esel Oskar in den Wald und dabei werden gemeinsam viele spannende Erlebnisse gezaubert ein tolles Programm für Väter und ihre Kinder. Und es wird zu einem faszinierenden Erlebnis, das Vater und Kind so richtig zusammenschweißt. Denn für Kinder gibt es nichts Wertvolleres, als mit den Eltern verbrachte qualifizierte Zeit... So können Familienteams entstehen, die gemeinsam den Alltag leichter bewältigen, die Spaß miteinander haben und die angemessen miteinander kommunizieren. Leitung: Christoph Klingenhäger, Tierische Erlebnisse Kosten: 3,00 pro Vater, Kinder sind frei (Die restlichen Kosten übernimmt das Familienzentrum MUC) Nicht vergessen: Decke und Verpflegung für ein Picknick mitbringen! Kinderkirche wendet sich an die Kleinen im Alter 0 bis ca. 7 Jahren. Familien sind mit ihren Kindern eingeladen, um eine kleine Feier zu erleben in ruhiger, entspannter und besinnlicher Atmosphäre beisammen zu sein Geschichten zu hören Lieder zu singen, zu klatschen, zu tanzen und sich zu bewegen Die Gottesdienste sind auf die Kinder in diesem Alter abgestimmt. In der St. Ulrich Kirche laden wir Sie und Ihre Kinder an jedem Sonntag um Uhr zu einem kindgerechten Familiengottesdienst ein. Gottesdienst mal nicht langweilig für Kinder, denn in der Familienkirche sprechen wir die Sprache der Kinder erzählen wir über die Lebenswelt der Kinder bringen wir spannende Geschichten aus der Bibel zu Gehör singen wir bekannte und neue Lieder gestalten wir mit Musik, Kreativität und Bewegung erfahren Kinder und Erwachsene Abwechslung Familientreff St. Ulrich: Unregelmäßig gestalten wir einen Familientreff im Anschluss an einen Familiengottesdienst, für klein und groß. Bei Spiel, Spaß, Unterhaltung wird etwas zum Trinken und Knabbern angeboten. Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise in den Kitas, an der Familienkirche oder in den Pfarrnachrichten. Am 1. Sonntag in der Familienkirche St. Ulrich, um Uhr in der Kita St. Ulrich: 3.1., 7.2., 6.3., 3.4., 1.5., 5.6., Am 2. Sonntag in Herz Jesu um Uhr im Pfarrheim: 10.1., 14.2., 13.3., 10.4., 8.5., Am 3. Sonntag in St. Peter in Boisheim, um Uhr in der Kirche: 17.1., 21.2., 20.3., 17.4., 15.5.,

10 Angebot für Eltern Angebot für Eltern Roter Faden. Ich will das nicht... Wenn Kinder trotzig werden. Termine Mittwoch, den bis Uhr Ort: Kita St Cornelius, Hospitalstr. 38 in Dülken ab Montag, den 2.5. bis Freitag, den in allen Kitas Keine Kursgebühr Die Kosten übernimmt das Familienzentrum MUC. In Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen sowie den Familienzentren Heesstraße und St. Christophorus bieten wir den Kurs Der Rote Faden an. Im Familienleben sind es oft immer wiederkehrende Situationen, die zu endlosen Machtkämpfen und Streitereien führen (z. B. Aufräumen, Trödeln etc.). Wie ein roter Faden sollen an den Kurstreffen die Grundvoraussetzungen für eine stressfreie Erziehung vermittelt werden. Ziel ist es, Eltern zu stärken, ihren Weg in der Erziehung zu gehen und individuelle Handlungsstrategien für den Umgang mit den alltäglichen Situationen zu entwickeln. Angebot für: Mütter, Väter, Großeltern und andere Erziehende mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren Leitung: Maria Landwehrs-Rumens, Elternkursleiterin, Katholisches Forum Plötzlich tun sie nicht mehr, was wir möchten. Sie werfen sich auf den Boden, schreien, schütteln den Kopf und rufen: Nein, das will ich nicht! Warum die Kinder trotzig werden, wo die Wutanfälle herkommen und vor allem, wie wir Eltern damit umgehen können, besprechen wir in diesem Seminar. Ein Infoabend im integrativen Familienzentrum St. Christophorus Temin: Montag, den bis Uhr Leitung: Herr Steinberg Ort: Ein Infoabend im Integrativen Familienzentrum St. Christophorus Eintrachtstrasse Viersen-Dülken Tel corepics Fotolia Picture-Factory Fotolia 19

11 Angebot für Eltern Angebot für Eltern Nähtreff für Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Lauf-Anfängerkurs. Termine: fortlaufend jeden Dienstagabend (ausgenommen an Feiertagen) jeweils von bis ca Uhr Infos + in allen Kitas des MUC oder über die Mailadresse familienzentrum-muc@ st-cornelius-und-peter.de Loop-Schal, Kindermütze oder Kissenbezug... Nähen Sie Ihr eigenes Projekt mit kompetenter Unterstützung. Oder nutzen Sie den Nähtreff, um in netter Runde mal wieder etwas fertig zu stellen. Falls möglich, bringen Sie bitte eine eigene Nähmaschine, Stoffe, Garn und ggf. weiteres Material wie Schere, Filzstift und Stecknadeln mit. Ort: Corneliushaus, Moselstraße 2, Viersen-Dülken Leitung: Anika Schütz Kosten: kostenfrei Fotos:??? V&P Photo Studio Fotolia Körperliche Bewegung tut gut. Sie bringt sowohl den Körper als auch den Geist in Schwung. Körperliche Bewegung fördert die Gesundheit. Sebastian Kneipp, deutscher Naturheilkundler und katholischer Theologe formulierte einmal: Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später viel Zeit für seine Krankheiten brauchen. Aus dieser Idee heraus bietet das Familienzentrum MUC einen Anfängerkurs Laufen an. Unter fachlicher Anleitung und Begleitung erlernen Sie, Ihr individuelles Training zu gestalten, um später eigenständig und mit Freude den Laufsport zu betreiben. Ein moderates, pulsgesteuertes Training ermöglicht jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer, der eigenen körperlichen Verfassung gemäß einzusteigen. Die TeilnehmerInnen trainieren grundsätzlich mit Pulsuhr. Zusätzlich zur betreuten Laufeinheit absolvieren sie selbstständig zwei Einheiten pro Woche nach Trainingsplan. Im eigenen Interesse sollte vor Aufnahme des Lauftrainings eine Sport-Freigabe durch den Hausarzt erfolgen. Leitung: Frau Ella Fritz, im Auftrag der Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Klingohr & Orlikowski Informationstreffen: Vermittlung trainingsrelevanter Informationen zu Ausstattung, Trainingsplan, ergänzende Übungen am , 9.00 Uhr bis Uhr Ort: Pfarrheim Corneliushaus, Moselstraße 2 in Dülken Trainingbeginn: , 9.00 Uhr bis Uhr Treffpunkt: Pfarrheim Corneliushaus, Moselstraße 2 in Dülken jeweils mittwochs Kostenbeteiligung: 20,00 (2 pro Treffen) 20 21

12 Angebot für Eltern Angebot für Eltern Gitarre spielen lernen. Angebote rund um Kultur, Sport und Gesundheit. Songs & Instrumentals Gitarrengruppe für fortgeschrittene Erwachsene Wir erarbeiten Pop- und Rock-Hits, einige auch in instrumentaler Version, nach Teilnehmerwünschen. Ein bereits vorhandenes Repertoire wird ständig weiter entwickelt. Voraussetzungen: geläufiges Strumming und Picking, sichere Barrégriffe, Tabulaturlesen Leitung: Walter Jedro Kostenloser Probeabend für Neuinteressenten am Mittwoch, den , bis Uhr Ein Einstieg in den laufenden Kurs, 10 mal ab , ist nach dem Probeabend möglich. Ort: Familienzentrum Heesstraße, Heesstraße 57, ViersenDülken Familienzentrum Heesstraße, Marlies Eschweiler Telefon Einführung in das Gitarrenspiel (Liedbegleitung) Kurs für erwachsene Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen Kostenloser Probeabend für Neuinteressenten am Mittwoch, den , bis Uhr Ein Einstieg in den laufenden Kurs, 10mal ab , ist nach dem Probeabend möglich. Leitung: Walter Jedro Erweiterungskurs Gitarrenspiel (Liedbegleitung) Mittelstufe Kurs für Erwachsene mit Grundkenntnissen Der Kurs wendet sich an alle auch ältere Erwachsene, die die Grundakkorde beherrschen und ihre Spieltechnik erweitern möchten. Im Kurs werden erarbeitet: Akkordspiel im Dur- und Moll-Bereich Kleine Bass- und Melodielinien Anschlag und Zupfen mit der rechten Hand Rhythmusübungen Übungen zum Barréspiel. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, einige musiktheoretische Grundkenntnisse werden im Kurs vermittelt. Der Kurs findet auch als Kleingruppe statt. Kostenloser Probeabend für Neuinteressenten am Mittwoch, den , bis Uhr Ein Einstieg in den laufenden Kurs, 10mal ab , ist nach dem Probeabend möglich. Leitung: Walter Jedro Robert Kneschk Fotolia xavier gallego morel Fotolia Sie suchen für sich oder für eines Ihrer Kinder den passenden Sportverein in Dülken und Umgebung? Ihr Kind ist musikalisch talentiert und Sie überlegen, was Sie tun und an wen Sie sich wenden können? Sie interessieren sich für Kunst, Literatur, Theater, Musik? Sie suchen eine spannende Freizeitbetätigung? Ihr Kind hat Probleme mit der Haut? Ihr Kind hat Schwierigkeiten mit dem Sprechen? In unseren Kitas finden Sie im Eingangsbereich drei bunte Ordner (rot, grün, blau), in denen Sie stöbern können, um das passende Angebot zu finden. Frau Ulrike Justen (Am Marienheim), Frau Natali Gössel (St. Cornelius) und Frau Miriam Boß (St. Ulrich) aktualisieren laufend die Sammlungen und können ebenfalls direkt gefragt werden. Die farbigen Ordner informieren über: Grün Beratung und Therapie Blau Gesundheits- und Bewegungsförderung Rot Eltern- und Familienbildung 22 23

13 Angebot für Eltern Angebot für Eltern Erste Hilfe bei Kindern. Offene Sprechstunde. Termine: Montag bis Uhr Veranstaltungsort: Kita Am Marienheim, Bleichpfad 7, Dülken von Freitag, den 8.1. bis Freitag, den in allen Kitas Keine Kursgebühr An diesen Abenden wird ein Einblick in die häufigsten Notfallsituationen gegeben. Zudem wird gezeigt, wie man richtig reagieren kann, zum Beispiel bei Verletzungen, Verbrennungen, Verätzungen, Stromunfällen, Stürzen und Gehirnerschütterungen. Dazu werden auch Notfälle wie: Aufnahme giftiger Stoffe, Verschlucken von Gegenständen, Pseudokrupp-Anfälle, Fieberkrämpfe und Herzkreislauf-Wiederbelebung behandelt. Referentin: Annette van Leuck, Kinderkrankenschwester und Ausbilderin für Erste-Hilfe-Kurse Ich habe kein Problem ich habe da nur mal eine Frage. Manchmal beschäftigen Mutter und Vater in der Erziehung viele kleine Fragen rund um die Erziehung der Kinder: Klammert mein Kind oder ist das normales Verhalten, wenn mein Kind frühmorgens in der Kita an meiner Jacke hängt... oder Muss ich mir Gedanken machen, weil andere Kinder schon besser reden, sich bewegen etc. als mein Kind... oder wie kann ich meinem Kind vermitteln...? Termine: jeweils von 8.00 bis 9.30 Uhr Dienstag, 12. Januar 2016, Kita Am Marienheim Dienstag, 2. Februar 2016, Kita St. Cornelius Dienstag, 1. März 2016, Kita St. Ulrich Dienstag, 5. April 2016, Kita Am Marienheim Dienstag, 3. Mai Kita 2016, St. Cornelius Dienstag 14. Juni 2016, Kita St. Ulrich Dienstag, 5. Juli 2016, Kita Am Marienheim Ansprechpartnerin in der Offenen Sprechstunde Monika Verhoeven (Dipl. Sozialpädagogin, katholische Erziehungsberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern in Viersen) Angebot für: Mütter, Väter, Großeltern und andere Erziehende mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren Mit diesen und vielen weiteren persönlichen Fragen können Sie zu mir in die Sprechstunde kommen. Bei intensiverem Gesprächsbedarf kann ein ruhiger Ort in der Kita aufgesucht werden. 24 Oksana Kuzmina Fotolia Die Beratung ist kostenfrei und ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Terminabsprache sind in der Sprechstunde oder über Tel möglich. 25

14 Angebot für Eltern Angebot für Eltern Termine im 1. Halbjahr 2016 in der Kita Am Marienheim jeweils am 1. Donnerstag im Monat: 7. Januar Gäste: Anika Schütz, Koordinatorin MUC und Pfarrer Jan Nienkerk 3. März Gast: Monica Verhoeven stellt die Erziehungsberatung vor 7. April Gast: Eva Maria Sassenrath-Döpke Sprachentwicklung, Sprachförderung 12. Mai 12. Juni in der Kita St. Ulrich jeweils am letzten Mittwoch im Monat: 27. Januar Gast: Christa Sachs stellt die Kindertagespflege der Stadt Viersen vor 24. Februar Gäste: Anika Schütz, Koordinatorin MUC und Pfarrer Jan Nienkerke 27. April Gast: Eva Maria Sassenrath-Döpke, Sprachentwicklung, Sprachförderung 25. Mai 29. Juni in der Kita St. Cornelius jeweils am 2. Freitag im Monat: 8. Januar 12. Februar Gäste: Anika Schütz, Koordinatorin MUC und Pfarrer Jan Nienkerke 11. März 8. April Gast: Eva Maria Sassenrath-Döpke, Sprachentwicklung, Sprachförderung 13. Mai 10. Juni Elterncafé/Klöntreff. Fünf oder zehn Minuten Zeit? Am frühen Morgen? Zwischen 8 und 9 Uhr? Sie sind herzlichst eingeladen, beim Bringen Ihres Kindes mit anderen Eltern und mit Gästen ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt stehen Themen, die für Sie persönlich oder rund um Kinder und die Familie von Belang sind. Ungezwungen, locker, offen ganz so wie Sie Zeit mitbringen. Gerne gestaltet der Elternrat Ihnen hierzu in unserer Einrichtung einen Ort, bei einem Tee oder einem Kaffee einen Moment zu verweilen. Bitte beachten Sie in den nächsten Wochen unsere Hinweise an der Infowand. Die geplanten Termine und Gäste für die Elterntreffs finden Sie in der linken Spalte. Die Elternvertreter/-innen freuen sich, mit Ihnen auch über Belange der Kita ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit. Sie sind herzlich eingeladen! In der Kita Am Marienheim jeweils am 1. Donnerstag im Monat In der Kita St. Ulrich jeweils am letzten Mittwoch im Monat In der Kita St. Cornelius jeweils am 2. Freitag im Monat Anlaufstellen für Eltern. Kolpingfamilie Dülken katholischer Verband für Familien Infos bei: Thomas Wollschläger Telefon Sozialdienst katholischer Frauen e.v. (SkF) Eine Einrichtung für Rat und Hilfe in verschiedenen Bereichen: Schwangerenberatung Apartmenthaus für Mutter und Kind Adoptionsvermittlung Pflegekinderdienst Trauerbegleitung nach Fehlgeburt, Totgeburt, plötzlicher Kindstod Frauen- und Kinderschutzhaus Goetersstr. 6, Viersen Telefon Probleme Unterstützung in sozialen Notlagen Sie wissen nicht mehr ein noch aus. Die Sorgen wachsen Ihnen über den Kopf. Sie wissen nicht, an wen Sie sich wenden können. Hier erhalten Einzelpersonen und Familien Lebensbegleitung in materieller und seelischer Not: Pfarrbüro St. Cornelius und Peter Gemeindereferentin Heike Wolters Moselstr. 6, Viersen-Dülken Telefon Hilfe in finanzieller Not In unseren Kitas haben wir verschiedene Broschüren ausliegen, die im Hinblick auf Ihre Finanzen hilfreiche Tipps vorstellen. Außerdem weisen wir auf die Schuldnerund Insolvenzberatung des Caritasvebandes für die Region Kempen-Viersen hin. Die Mitarbeiterin Frau Elisabeth Steigels steht gerne für Sie zur Verfügung: Heierstraße 17, Viersen, Telefon Gerne können Sie sich auch an eine Mitarbeiterin in unseren Kitas wenden und um Vermittlung eines Kontaktes/ Beratungstermines bitten. Robin Hood, Diakonie Hier können Sie Second-Hand-Ware aus vielen Bereichen kaufen und spenden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9.00 bis Uhr, Am Markt 3 in Dülken 26 27

15 Verantwortlich für den Inhalt: Anika Schütz Herausgeber und Träger: Pfarrei St. Cornelius und Peter Familienzentrum MUC Moselstraße Viersen Telefon familienzentrum-muc@st-cornelius-und-peter.de Familienzentrum Dülken für Eltern und Kinder Kooperationspartner: Katholisches Forum Krefeld Viersen; Katholische Erziehungsberatungsstelle Viersen; EURO-Schulen Viersen; Stadt Viersen, Jugendamt, Kindertagespflege; Integratives Familienzentrum St. Christophorus, Dülken; Schuldnerberatung des Caritasverbandes Region Kempen-Viersen; Grundschule Kreuzherrenschule; Grundschule Dammstraße; Grundschule Paul-Weyers-Schule; alle Kitas in Dülken und Boisheim; Tanzschule Behneke; Familienzentrum Heesstraße; DülkenBüro Stadt Viersen; Familienbibliothek Dülken; Kinder- und Jugendzentrum ALO, Sprachtherapie Eva-Maria Saßenrath-Döpke; Gesundheitsberatung für Kinder (SfG) Claudia Lentzen; VHS Kreis Viersen; Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Klingohr & Orlikowski; Tommys Fotos: Fotolia, F. Bruckmann, A. Schäpers, U. Rieder Konzept / Design: Rieder Media

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von Broschüre: 1. Halbjahr 2019 Beraten: Offene Sprechstunde Erziehungsberatung: Termin: Alle 14 Tage mittwochs, 9.00 11.00 Uhr (ungerade Wochen); Beraterin: Rike Palm-Zinkler/ Katholische Beratungsstelle

Mehr

Programm 2. Halbjahr 2016

Programm 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum Dülken für Eltern und Kinder Hier mach ich mit! Programm 2. Halbjahr 2016 Das Familienzentrum Dülken Das Familienzentrum Dülken Herzlich willkommen bei MUC. Inhalt 2 Das Familienzentrum

Mehr

Programm 1. Halbjahr 2017

Programm 1. Halbjahr 2017 Familienzentrum Dülken für Eltern und Kinder Hier mach ich mit! Programm 1. Halbjahr 2017 Das Familienzentrum Dülken Das Familienzentrum Dülken Herzlich willkommen bei MUC. Inhalt 2 Das Familienzentrum

Mehr

Programm 2. Halbjahr 2017

Programm 2. Halbjahr 2017 Familienzentrum Dülken für Eltern und Kinder Hier mach ich mit! Programm 2. Halbjahr 2017 Das Familienzentrum Dülken Das Familienzentrum Dülken Herzlich willkommen bei MUC. Inhalt 2 Das Familienzentrum

Mehr

Programm 2. Halbjahr 2015

Programm 2. Halbjahr 2015 Familienzentrum Dülken für Eltern und Kinder Hier mach ich mit! Programm 2. Halbjahr 2015 Das Familienzentrum Dülken Das Familienzentrum Dülken Herzlich willkommen bei MUC. Inhalt 2 Das Familienzentrum

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Programm 1. Halbjahr 2018

Programm 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Dülken für Eltern und Kinder Hier mach ich mit! Programm 1. Halbjahr 2018 Das Familienzentrum Dülken Das Familienzentrum Dülken Herzlich willkommen bei MUC. Inhalt 2 Das MUC-Team hat auch

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Programm 1. Halbjahr 2019

Programm 1. Halbjahr 2019 Familienzentrum Dülken für Eltern und Kinder Hier mach ich mit! Programm 1. Halbjahr 2019 Das Familienzentrum Dülken Herzlich willkommen bei MUC. Zunächst einmal wünsche ich allen ein gutes und gesundes

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Ein Zentrum für Familien

Ein Zentrum für Familien Ein Zentrum für Familien Alles unter einem Dach Beratung und Unterstützung von Familien Familienbildung und Erziehungspartnerschaft Kindertagespflege Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bildung und Betreuung

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli Angebote 2017 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags-

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht!

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Newsletter Katholisches Oktober 2013 Angebot für Erwachsene Handarbeitstreff "Heiße Nadel" Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so viel Spaß?

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Ihre Meinung ist gefragt! Wie zufrieden sind Sie mit unserer KiTa/ unserem Familienzentrum St.Ludgerus?

Ihre Meinung ist gefragt! Wie zufrieden sind Sie mit unserer KiTa/ unserem Familienzentrum St.Ludgerus? Familienzentrum,, Ihre Meinung ist gefragt! Wie zufrieden sind Sie mit unserer KiTa/ unserem Familienzentrum St.Ludgerus? Liebe Familien, 06.März 2014 in Kooperation mit unserem Elternbeirat fragen wir

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Januar/Februar Angebot für Eltern mit Kindern

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Januar/Februar Angebot für Eltern mit Kindern Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel Januar/Februar 2014 Angebot für Eltern mit Kindern Psychomotorik mit Materialien zur Wahrnehmungsförderung Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit ihren Eltern

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270 50321 Brühl Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270, 50321 Brühl Telefon (02232) 2 22 40 Telefax (02232)

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2018 31.07.2018 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familienzentrum Marienfelde im Haus der Kita Vierjahreszeiten Luckeweg 15 12279 Berlin Tel.030 7201 9285 e Mail : familienzentrum@nusz.de www.nusz.de/start/aktiv im stadtteil/familienzentrum marienfelde

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Haben wir Ihr Interesse geweckt?! für Familien in Reckenfeld. Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?! für Familien in Reckenfeld. Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel. Haben wir Ihr Interesse geweckt?! Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel.: 02575/610 www.kita-reckenfeld.de kita-unter-demregenbogen@web.de Tel.: 02575/955163 www.ev-jugendhilfe.de

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück.

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück. Wir haben uns seit Mai 2006 auf den Weg gemacht und möchten uns zum FAMILIENZENTRUM weiterentwickeln. Familienzentren orientieren sich an den Bedarfen und Bedürfnissen der in der Kita betreuten Familien.

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Programm 2011/12 September bis Januar

Programm 2011/12 September bis Januar Programm 2011/12 September bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen.

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Deutsche Sprache schwere Sprache Sprachkursbeschreibung Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Wir bieten Rat

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

Alle Anmeldungen können per , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei!

Alle Anmeldungen können per  , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei! Das städt. Familienzentrum Kleine Strolche möchte Ihnen auch dieses Jahr wieder ein breit gefächertes Angebot bieten, dass sich an Kinder verschiedener Altersgruppen und an allen interessierten Mitbürgern

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Chat für Eltern Mein Geld, mein Kind, mein Problem?!

Chat für Eltern Mein Geld, mein Kind, mein Problem?! Mein Geld, mein Kind, mein Problem?! 6. Juli 2017 Wie lernt mein Kind früh den richtigen Umgang mit dem Taschengeld? Was gilt es für uns als Eltern bei den ersten Handyverträge und co. zu beachten? Worauf

Mehr

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung Unsere Familiensituation ist kaum noch auszuhalten. Wo kann ich mich beraten lassen, damit es besser läuft?

Mehr

Für jeden das passende Konzept

Für jeden das passende Konzept Bemsa Musikschule Für jeden das passende Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Über uns Early Beginners Music Kids Young Musicans Restarter

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Fotos: fotolia.com / Stadt Osterholz-Scharmbeck Drucklegung: Stand Mai Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße Osterholz-Scharmbeck

Fotos: fotolia.com / Stadt Osterholz-Scharmbeck Drucklegung: Stand Mai Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße Osterholz-Scharmbeck Fotos: fotolia.com / Stadt Osterholz-Scharmbeck Drucklegung: Stand Mai 2017 Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße 1 27711 Osterholz-Scharmbeck Willkommen Liebe Eltern! Viele Kinder aus Osterholz-Scharmbeck

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554.

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554. Kurs-Angebote 2. Halbjahr 2018 Kindergarten Grünschnabel Hüttenstraße 26 53925 Kall Tel.: 02441/5554 familienzentrum-kall@gmx.de Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr Januar Haus der kleinen Forscher. Vorlesen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr Januar Haus der kleinen Forscher. Vorlesen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren mittwochs 8. Januar 2014 donnerstags, 9. Januar 2014 montags 13. Januar 2014 dienstags ab 14. Januar 2014 9:00-10:30 Uhr dienstags ab 14. Januar 2014 Pfarrheim Frieshm. monatlich mittwochs, ab 15. Januar

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Selbsthilfegruppen für. Pflegende Angehörige

Selbsthilfegruppen für. Pflegende Angehörige Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige WIE GEHT ES IHNEN? Nicht selten führt die Pflege eines nahestehenden Menschen pflegende Angehörige an körperliche und seelische Grenzen. Viele pflegende Angehörige

Mehr