Ausgabe 1/11 Februar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 1/11 Februar"

Transkript

1 Ausgabe 1/11 Februar

2 2 Nr. 01/2011 Betriebssportverband

3 Betriebssportverband Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 1/2011 (Februar) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk / Öffnungszeiten / Datenschutz-Hinweis... 4 Einladung zum Verbandstag am 14. April Geschäftsbericht Finanzberichte für die Geschäftsjahre Finanzpläne für die Geschäftsjahre Übersicht der BSG en beim BSV Kiel Kostenlos in die warmen Fluten DBSV - Telegramm Nr. 31/ Berichte der Sparten: - Badminton Drachenboot Fußball Golf Handball Kegeln Schach Skat Tennis Terminkalender Sportkalender...25 Anschriften...26 Der Sportbetrieb im Betriebssport: Schriftleitung: Der Sportbetrieb im Betriebssport: Herstellung und Druck: Wendland Verlag, Kiel erscheint 4-mal jährlich und ist das Mitteilungsblatt des Betriebssportverbandes Kiel e.v., Eckernförder Straße 180, Kiel, Telefon 0431/ Telefax 0431/ Internet: Hans-Christian Greve, Am Klosterforst 13, Schwentinental, Tel /53 69 wird jeder Betriebssportgemeinschaft kostenlos einmal mit der Post zugestellt. Weitere Exemplare können auf der Verbandsgeschäftsstelle kostenlos abgeholt werden. 3

4 Sichtvermerk Nr. 01/2011 Betriebssportverband gültiger Sichtvermerk = Versicherungsschutz Sichtvermerk 2011 Euro 6,- Die Geschäftsstelle des BSV Kiel ist jeden Dienstag geöffnet, und zwar von Uhr Telefon: 0431 / Fax: 0431 / Internet: Download-Hinweise: Siehe News! Datenschutz-Hinweis Der BSV Kiel erfasst, bearbeitet und speichert die ihm von seinen Mitgliedern überlassenen Daten. Soweit es für die Organisation des Verbandes und für einen geordneten Spielbetrieb notwendig ist, werden diese Daten im Internet und in schriftlicher Form wiedergegeben. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte dem Vorstand mit, er wird darauf unverzüglich reagieren. 4

5 Betriebssportverband Nr. 01/2011 Verbandstag DER BETRIEBSSPORTVERBAND KIEL E.V. veranstaltet am Donnerstag, den 14. April 2011, um Uhr Vorläufige Tagesordnung: in seinen Räumen am Nordmarksportfeld in Kiel den ordentlichen Verbandstag 1. Eröffnung des Verbandstages und Grußworte 2. Ehrungen 3. Feststellung der Stimmenverteilung 4. Berichte - Vorstand - Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neue Satzung *) 8. Wahlen - einen Vorsitzenden für 4 Jahre - einen stellvertretenden Vorsitzenden für 4 Jahre - zwei Kassenprüfer für 2 Jahre - einen Ersatzkassenprüfer für 2 Jahre 9. Haushaltsvoranschlag 2011 und Verschiedenes Anträge auf Änderung der Tagesordnung müssen bis zum 15. März 2011 in der Geschäftsstelle des Verbandes vorliegen. Wir bitten alle Betriebssportgemeinschaften ganz herzlich, am Verbandstag teilzunehmen! Kiel, im Februar 2011 *) Eine Neufassung der Satzung wird dieser Zeitung als Anlage beigefügt. Betriebssportverband Kiel e.v. Der Vorstand 5

6 Geschäftsbericht Nr. 01/2011 Betriebssportverband GESCHÄFTSBERICHT DES BETRIEBSSPORTVERBANDES KIEL E.V. FÜR DAS JAHR Zusammensetzung des Vorstandes Vorsitzender: Gerd Reimers BSG Heidelberg Wahlzeit stellvertr. Vorsitzender: Heinz Czok BSG Förde Sparkasse Wahlzeit stellvertr. Vorsitzender: Dieter Hasenbank BSG Förde Sparkasse Wahlzeit stellvertr. Vorsitzender: Hartmut Sötje BSG OFD Kiel e.v. Wahlzeit Aufgliederung nach Alter und Geschlecht: männlich weiblich gesamt bis 18 Jahre : bis 26 Jahre : bis 40 Jahre : bis 60 Jahre : Jahre und älter : Gesamt : hiervon Gastsportler: hiervon Vereinssportler: Mannschaften : Zusammensetzung des Hauptausschusses: Der Hauptausschuss berät und entscheidet satzungsgemäß alle, über die laufende Geschäftsführung hinausgehenden Angelegenheiten unseres Verbandes. Er trat 2010 viermal zusammen und setzt sich aus den unter 1. genannten Mitgliedern des Vorstandes und aus den Spartenleitern bzw. deren Vertretern zusammen. Badminton Harald J. Missal BSG Justiz Bowling Lutz Dührkop BSG Coca-Cola Fußball Christian Knaack BSG Landesregierung Golf Rüdiger Jahn BSG HDW Handball Uwe Lewandowski BSG GMSH Kegeln Joachim Nevermann BSG Stadtwerke Schach Andreas Kohler BSG HSH Nordbank Skat Heinrich Heldt BSG Stern Sportschießen Günter Stauch BSG L 3 ELAC Nautik Tanzen Margot Ente Einzelmitglied Tennis Klaus Böttcher BSG Radarleit Tischtennis Marek Masuch BSG Förde Sparkasse Volleyball Stefan Seidel BSG HSH Nordbank 3. Mitgliederbestand des Verbandes 3.1 Dem BSV Kiel gehörten 2010 an: Betriebssportgemeinschaften: 127 Mitglieder: davon aktive (zahlende) Mitglieder: Aufgliederung nach Sportarten: Sportarten Anzahl Sportler im Ber. des BSV Kiel BSG en m w ges. - Badminton Bowling Fußball Golf Gymnastik Handball Kegeln Schach Schießen Skat Squash Tanzen Tennis Tischtennis Volleyball Drachen Boot Andere Gesamt: Bemerkungen zur Mitgliederbewegung Hier gilt nach wie vor die Feststellung, dass wir mit rund (5.000 aktive) Mitgliedern einer der großen

7 Betriebssportverband Nr. 01/2011 Vereine Schleswig-Holsteins sind. Erfreulicherweise sind diese Zahlen seit vielen Jahren sehr konstant. 5. Finanzen Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten wir einen Überschuss erwirtschaften und den Rücklagen zuführen. Erreicht haben wir dies aber nur durch relativ hohe Spenden und Zuschüsse. Aus den Beiträgen unserer Mitglieder können wir ein solches Ergebnis nicht erzielen. Deshalb auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die großzügigen Freunde unseres Verbandes. Ab 2011 werden wir an den Landesbetriebssportverband Schleswig-Holstein etwa 1.200, Euro pro Jahr mehr als Beitrag überweisen müssen. Wir hoffen, dass auch mit diesen höheren Kosten ein ausgeglichener Haushalt zu erreichen ist. Die Kasse wird von den Kassenprüfern am 8. Februar 2011 geprüft. Das Ergebnis wird Ihnen auf dem Verbandstag vorgetragen. 6. Personelles Ferdinand Huth hat auf der Spartenversammlung am 12. Januar 2010 sein Amt als Spartenleiter an Rüdiger Jahn weitergegeben. Wir danken Ferdi für seine hervorragende Spartenarbeit, die ganz sicher beispielhaft für unseren gesamten Verband war. Wir wünschen seinem Nachfolger viel Erfolg und eine glückliche Hand bei der Leitung seiner Sparte. An dieser Stelle wiederhole ich gerne meinen Appell der vergangenen Jahre: Übernehmen Sie ehrenamtliche Aufgaben in den Sparten, nur mit einem funktionierenden Spartenausschuss kann der entsprechende Sport in unserem Verband ausgeübt werden. Auch der Vorstand des BSV Kiel muss in den nächsten Jahren sukzessive aus Altersgründen neu besetzt werden, helfen Sie mit, hier rechtzeitig neue Mitglieder zu finden. Geschäftsbericht Teilnahme am Company Cup am 10. Juli 2010 auf dem Nordmarksportfeld. Immerhin waren von 32 teilnehmenden Mannschaften 8 Mitglieder unseres Verbandes. Wir bemühen uns z. Zt. mit dem Fußballverband Schleswig-Holstein gemeinsam, wieder eine solche Veranstaltung anzubieten. 8. Schlussbemerkung Nur gemeinsam können wir einen so großen Verband leiten und erhalten. Alle die daran mitwirken in den Betriebssportgemeinschaften und im Betriebssportverband Kiel danken wir ganz herzlich. Bleiben Sie uns treu, es lohnt sich, Freizeit unserem Verband zur Verfügung zu stellen und damit einen großen Beitrag dafür zu leisten, dass sich rund Mitbürgerinnen und Mitbürger sportlich betätigen können. Unseren Freunden und Sponsoren in Kieler Betrieben und Behörden danken wir für ihre Hilfe und Unterstützung. Bleiben auch Sie uns treu. Wir bitten Sie ganz herzlich, kommen Sie zu unserem Verbandstag und zeigen Sie auch damit Ihre Verbundenheit mit dem BSV Kiel. Im Namen aller Mitglieder unseres Vorstandes grüßt Sie ganz herzlich Ihr Gerd Reimers Vorsitzender des Betriebssportverbandes Kiel e.v. 7. Sport Unsere Verbandszeitschrift erschien auch 2010 viermal und berichtete über unsere sportlichen Aktivitäten ausführlich. Ein Höhepunkt in 2010 war sicherlich die 7

8 Finanzberichte Nr. 01/2011 Betriebssportverband 8

9 Betriebssportverband Nr. 01/2011 Finanzpläne 9

10 Übersicht der Betriebssportgemeinschaften Nr. 01/2011 Betriebssportverband Übersicht der Betriebssportgemeinschaften beim BSV Kiel - sortiert nach Mitgliederstärke (mehr als 32) mit Stand vom Name der BSG Anzahl der Mitglieder SG Förde Sparkasse e.v. 561 Stadtwerke Kiel AG 532 SG HSH Nordbank e.v. 475 Arsenalbetriebe 268 HDW AG 225 WBV-Nord Ast. Kiel 224 Landesregierung 198 BSG KVG von Provinzial-Versicherung 143 Stadtverwaltung 126 Heidelberg A.G. 125 Städt. Krankenhaus 125 KVP 115 OFD-Kiel e.v. 106 Stryker Trauma 102 Raytheon/Anschütz 101 Dataport 98 Finanzsportgemeinschaft 97 Raiffeisen 82 Finanzverwaltungsamt SH 74 Freenet Customer Care 68 Unter dieser Überschrift veröffentlichte Silke Rönnau in den Kieler Nachrichten vom 5. Februar 2011 einen hoch interessanten Artikel, aus dem hervorgeht, dass man in Preetz einen Betriebssport der besonderen Art gestartet hat. Andreas Schmidt, Betriebsleiter der Schwimmhalle Preetz, hatte im Ausland festgestellt, dass in anderen Ländern, vor allem in den USA, viele Firmen großen Wert darauf legen, dass sich ihre Mitarbeiter fit halten und motiviert zur Arbeit kommen. Daraus entstand die Idee, Unternehmen in Preetz anzusprechen, ob sie bereit sind, sogenannte Mehrfachkarten zu kaufen, damit die Mitarbeiter kostenlos den Schwimmsport und auch Yoga-Kurse - ausüben können. Die Karten sind nicht personengebunden und der Besuch der Schwimmhalle ist von keiner Zeit abhängig. Jeder kann genau dann schwimmen, wann er möchte, also auch in der Mittagspause oder am Wochenende. Nach den vorliegenden Angaben haben bereits viele Firmen diese Karten gekauft, aber Herr Schmidt stellt fest: Es könnten gerne noch mehr werden! Deutsche Bank Kiel e.v. 60 DOMICIL 56 AOK Nordwest/Kiel 51 WSA Holtenau 51 S H LSV 50 Pirelli RE 49 Norddeut. Rundfunk 49 Stern Daimler AG 48 Coop Schleswig-Holstein 46 Drachensee 43 Grünfeld 43 Rheinmetall Landsysteme 43 Justiz Kiel 39 Sporting Kiel 39 DOMCURA 38 GeBeCo 38 Kickers Forstbaumschule 37 Kieler Volksbank 37 Lubinus 37 SG Justizia Kiel 36 L 3 ELAC 35 Radarleit / Vossloh IT 34 Unikliniken Kiel 33 Kostenlos in die warmen Fluten Der Betriebssportverband Kiel e.v. (BSV Kiel) begrüßt derartige Regelungen und stellt sich vor, dass auch im Kieler Bereich solche Möglichkeiten geschaffen werden könnten. Um einen Unfallversicherungsschutz zu garantieren, ist eine Mitgliedschaft beim BSV Kiel sehr empfehlenswert, und zwar über eine Betriebssportgemeinschaft (BSG) oder als Einzelmitglied (Jahresprämie = 6, ). Hans-Christian Greve

11 Betriebssportverband Nr. 01/2011 DBSV Telegramm 11

12 10. Dt. Betriebssport-Mannschaftsmeisterschaften Nr. 01/2011 Betriebssportverband Zu der Jubiläumsveranstaltung wurden die Mannschaften der Betriebssport-Verbände diesmal vom Organisator Matchpoint-Berlin eingeladen (an den Gründungsort Berlin). Da die Badminton Sparte Kiel auch schon Ausrichter der Deutschen Meisterschaft war und in den letzten Jahren sehr regelmäßig an den Meisterschaften teilgenommen hatte, war es für uns auch wichtig, in der Gruppe der ehemaligen Turnierveranstalter in Berlin dabei zu sein Deutsche Betriebssport-Mannschaftsmeisterschaften im Badminton - Berlin 2010 Am Feitag, den , startete die Mannschaft unter dem Namen Kieler Sprotten voll motiviert nach Berlin. Dank des Sponsorings der Vater Unternehmensgruppe,die uns einen Kleinbus inklusive Kraftstoff zur Verfügung stellte, kamen wir alle gemeinsam abends in Berlin an. Nachdem wir das Hotel Schall und Rauch in der Nähe der Max-Schmeling-Halle im Prenzlauer Berg bezogen hatten,erkundeten wir die Sportstätte und die Umgebung. Die große Halle wurde in Verbindung mit der Bewerbung zu den Olympischen Spielen vor rd.15 Jahren neben dem Jahnstadion (Spielstätte ehm.bfc-dynamo Berlin)errichtet. Ein ehr imposantes Gebäude, dessen zwei Nebenhallen je 15 Badmintonfelder beinhalten. Am Montag nach unserem Turnier absolvierte die Gruppe Deep Purple dort ihren Tourneeauftritt. Aus Zeitgründen hatten wir es nicht mehr geschafft, ein einheitliches Trikot für das Turnier zu beschaffen. Daher war die Vorgabe des Mannschaftsführers: Unsere Lieblingsfarbe ist bunt! Dann kam aber die Überraschung: Im Hotel überreichte uns unsere Gaby passende T-Shirts mit der Aufschrift Kieler Sprotten. Ausgeschlafen und nach reichhaltigem Frühstück begann der erste Spieltag. Von Kiel über Frankfurt bis München waren aus ganz Deutschland die Mannschaften angereist.wir bestritten dann gleich das erste Spiel gegen den 5-fachen Deutschen Meister und späteren DM-Sieger BC Matchpoint Berlin. Trotz einer Niederlage hielten wir uns für den 2.Wettkampftag noch alles offen.unsere Mannschaft musste nicht vorzeitig abreisen. Für die Players-Night am Samstagabend hatte sich der Veranstalter etwas Besonderes ausgedacht: Für alle Teilnehmer wurde eine Stadtrundfahrt in einem traditionellen Berliner Doppeldeckerbus organisiert eine Nachtrundfahrt durch die beleuchtete Stadt. Zu interessanten Kommentaren erzählten uns Christian und auch der Busfahrer vieles über die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Über die Schönhauser Allee ging es zum Alexanderplatz und dem Fernsehturm, zum Roten Rathaus, dann zum Außenministerium, dem Dom auf der Museumsinsel, weiter zur Friedrichstraße, dem Gendarmenmarkt,Bundesrat und Potsdamer Platz. Ausstieg am Holocaust-Mahnmal mit Begehung durch die vielen Gedenksteine. Ziel war schließlich die neue amerikanische Botschaft und das wunderschön beleuchtete Brandenburger Tor. Neben dem Reichstag konnten wir wieder in unseren Doppeldeckerbus einsteigen (als Getränke gab es u.a.-stilecht -Berliner Weiße). Die Weiterfahrt führte am Kanzleramt vorbei, zum neuen Hauptbahnhof und durch den langen Tiergartentunnel. Danach erreichten wir die vielen Yorckbrücken in Kreuzberg und anschließend ein nettes italienisches Restaurant. Für uns rund 70 Fahrt-Teilnehmer gab es dann ein gemeinsames Essen. Nach dem gemütlichen Abend fuhren wir noch einige weitere Sehenswürdigkeiten ab interessant die O2-Arena (beleuchtet wie ein Gebäude in Las Vegas), Oberbaumbrücke und die Reste der Berliner Mauer unmittelbar an der Spree. Wir konnten nach der Rundfahrt vor unserem Hotel aussteigen. Hier erfolgten dann ernsthaft weitere Spiel-Taktik-Besprechungen beim Cocktail. Noch mit dem DM-Titel vor Augen begannen wir den 2. Wettkampftag in der Max-Schmeling-Halle.Jedoch flogen wir dann in der KO-Runde durch die Betriebssportmannschaft der Lufthansa (Vizemeister) First class aus dem Rennen. Dennoch fighteten wir aber anschießend um jeden Satz und jeden Punkt,so dass wir in einem spannenden Endspiel um den 7.Platz -im letzten der jeweils fünf Spiele -die Partie doch noch für uns entscheiden konnten. Wir Spieler fühlten uns als Kieler Sprotten von den vielen Turnierteilnehmern und der Turnierleitung immer sehr herzlich aufgenommen.

13 Betriebssportverband Nr. 01/ Dt. Betriebssport-Mannschaftsmeisterschaften Die Rückfahrt mit unserem guten Taxifahrer Stefan in Richtung Kiel war problemlos. Ziemlich groggy, aber mit dem Erreichten zufrieden, kamen wir wieder gut zu Hause an. Nach dem Turnier ist vor dem Turnier: Jetzt heißt es trainieren, trainieren für die XVIII. European Company Sport Games Hamburg 2011 vom Juni 2011 (während der Kieler Woche) in Hamburg. Beim Badminton wird es zwei Altersgruppierungen geben. Herzlichen Dank an alle mitwirkenden Spieler: Gaby, Claudia, Stephanie, Malte, Stefan, Timo und Harald. G.H.u.H.M. 13

14 Drachenboot / Fußball Am 26. Oktober des letzten Jahres hatten wir auf Anregung der Betriebssportgemeinschaft Marinearsenal zu einer Gründungsversammlung für eine Sparte Drachenboot eingeladen. 13 Interessierte und Vorstandsmitglieder unseres Verbandes trafen sich auf der Geschäftsstelle. Nr. 01/2011 Betriebssportverband Sparte Drachenboot gegründet tiger Liegeplatz gefunden und eine Ruderstrecke festgelegt werden. Die neue Spartenleitung will dieses Thema im Winter u.a. auch beim Ellerbeker Turnverein (ETV) ansprechen. Gewählt zur Spartenleitung wurden: Ganz rege wurden die Möglichkeiten der Ausübung dieser Sportart erörtert. Ein Sponsor hat dem BSV Kiel ein Boot zur Verfügung gestellt, das z. Zt. beim Marinearsenal liegt. Hierfür muss jetzt erst einmal ein endgül- Fußball Der Start in die Freiluftsaison 2010 erfolgte am 12. April mit den Spielen KVP gegen Domcura in der Seniorenstaffel und KVG gegen Landesregierung 2 in der Ü 40. Das letzte Spiel fand am 4. Oktober, also außergewöhnlich spät statt, und zwar das Entscheidungsspiel um den Titel in der Ü 40 zwischen der GMSH und dem Team Landesregierung I. Ergebnis war ein 3 : 2 für die Landesregierung und damit nach langer Pause der Meistertitel für diese Mannschaft. Gespielt wurde in 4 Staffeln, bei den Senioren in 2 Staffeln im Großfeld sowie jeweils einer umbenannten Senioren 5- er und einer Ü-40 Staffel im Kleinfeld. Dazu kam für die Senioren 8er und in der Ü-40 eine Pokalrunde. An den Start gingen 38 Mannschaften aus 34 Betriebssportgemeinschaften,eine Mannschaft (Finanzamt Kiel-Süd) kam gegenüber 2009 dazu. Leider zogen im Saisonverlauf 2 Mannschaften, Anschütz und DomCura zurück, so dass die Spiele dieser Mannschaften alle mit 3 Punkten und 5 : 0 Toren für die jeweiligen Gegner gewertet wurden. Für die Durchführung und Leitung der Spiele gilt der Dank aller am Spielbetrieb beteiligten Spieler und Mannschaften dem Spartenausschuss und insbesondere den Schiedsrichtern, ohne die ein geordneter Spielbetrieb nicht durchzuführen ist. Ein Dank aller Beteiligten gilt auch dem Platzwart. Großfeld Im Großfeld wurde in 2 Staffeln in Hin- und Rückrunde die Meisterschaft ausgespielt sowie ein Pokalwettbewerb durchgeführt. In der 1. Liga konnte sich die Betriebssportgemeinschaft FSG dieses Mal knapp vor Lindenau den Meistertitel sichern. Die übrigen Mannschaften waren weit abgeschlagen. Bemerkenswert das gute Abschneiden der HSH Nordbank als Aufsteiger, während für Domicil und Spiegelblank nur die letzten beiden Plätze blieben. Im Einzelnen hat die Tabelle folgendes Bild: 14 Abschlusstabelle 1. BSV-Liga Senioren Pl. Team Sp. Tore Diff. Pkt. 1. FSG : SG Lindenau : Grünfeld : HSH Nordbank : Sporting : Raiffeisen : Domicil : Spiegelblank : Hans-Georg Buchalla Heino Guttau Grüner Ring 2 Neumühlener Str Wendtorf Kiel / In der zweiten Liga konnte sich Rolln Aller den 1. Platz sichern, während es um den 2. Platz ein Kopf an Kopf Rennen gab, das letztlich die BSG Torpedo Tabu vor 3 punktgleichen Mannschaften für sich entscheiden konnte Die beiden Erstplatzierten sind damit für die Saison 2010 berechtigt, in der 1. Liga anzutreten. Absteiger gibt es hier nicht, da auch in der neuen Saison mehr als 2 Staffeln für den Spielbetrieb nicht zustande kommen werden. Insgesamt hat die 2. Liga des BSV folgendes Abschlussbild: Abschlusstabelle 2. BSV-Liga Senioren Pl. Team Sp. Tore Diff. Pkt. 1. Rolln Aller : Torpedo Tabu : Eimecke : Heidelberg : Funk-Taxi : Kicker Forstbaumsch : Landesregierung : Stadt / Stadtkloster Pokalwettbewerb Senioren Ausgetragen wurden unter den Großfeldmannschaften des Weiteren 2 Pokalwettbewerbe, der Verbandspokal unter den etwas spielstärkeren Mannschaften sowie der Nordmarkpokal. Sieger des Verbandspokals wurde nach spannenden Spielen (u.a. wurde das Halbfinale zwischen HSH Nordbank und Raiffeisen erst im Elfmeterschießen entschieden) die BSG Lindenau im Endspiel gegen die HSH Nordbank mit 8:3. Den Nordmarkpokal sicherten sich die Kickers Forstbaumschule mit einem klaren 10:2 gegen die BSG Funk-Taxi. Fairnesspokal Großfeld Sieger des Fairnesspokals im Großfeld wurde in der Freiluftsaison 2011 die BSG Eimecke. Dieser Wettbewerb findet nach folgendem Modus seinen Sieger: Verwarnung Zeitstrafe Platzverweis Nichtantreten 5 Punkte 10 Punkte 20 Punkte 30 Punkte

15 Betriebssportverband Nr. 01/2011 Im einzelnen ergaben sich die folgenden Punktstände: Platz Team Punkte 1. Eimecke Stadt / Stadtkloster 40 HSH Nordbank Torpedo Tabu 50 Lindenau Raiffeisen 95 FSG 95 Rolln Allers 95 Forstbaumschule 95 Spiegelbblank Funk Taxi Sporting 110 Heidelberg Grünfeld Landesregierung Domicil 140 Kleinfeld In der neu geschaffenen Senioren 5 er-liga (ehemals Ü 32) konnte sich die BSG Lubinus als Stadtmeister durchsetzen, die den Wechsel vom 8- er aufs 5 er Feld problemlos meisterte. Da Anschütz und DomCura nicht antraten, wurden alle Spiele dieser Teams mit 0:5 Toren und 0 Punkten gewertet. Von den angetretenen Mannschaften belegte die neu an den Start gegangene Mannschaft des Finanzamts Kiel-Süd leider nur den letzten Platz. Aufgrund der vielen Punktspiele mit den 12 Teams der Liga wurde hier kein Pokalwettbewerb durchgeführt. Abschlusstabelle Senioren 5 er -Liga Pl. Team Sp. Tore Diff. Pkt. 1. SG Lubinus : FSG : MC Kiel : HSH Nordbank : Hagen IV : Stern Drachensee : KVP : KVG : FA Kiel-Süd : Anschütz 22 0 : DomCura 22 0 : In der Ü 40-Liga lieferten sich die beiden Mannschaften GMSH und Landesregierung I ein Duell auf Augenhöhe, das erst durch ein Entscheidungsspiel (Torverhältnis wird nicht gewertet) am 4. Oktober entschieden wurde. Nach fairem Spiel behielt die Landesregierung knapp mit 3:2 die Oberhand. Fussball Ein Pokalwettbewerb wurde für die Ü 40 ebenfalls ausgetragen Im Verbandspokal gab es ebenfalls im Endspiel das Treffen GMSH und Landesregierung I. Ergebnis hier 2:0 für die Landesregierung, die sich damit in der abgelaufenen Freiluftsaison das Double sichern konnte. Den Nordmarkpokal sicherte sich die Förde Sparkasse mit 2:0 gegen Siemens. Anlässlich der Versammlung der Sparte Fußball am konnte Spartenleiter Christian Knaack der BSG Drachensee den Fairnesspokal überreichen. Die Wertung des Fairnesspokals Kleinfeld (über beide Staffeln) ergab folgendes Bild. Fairnesspokal Kleinfeld Platz Team Punkte 1. Drachensee 5 FSG 5 3. MC Kiel (Senioren 5-er) GMSH 15 Landesregierung I 15 Stern 15 Förde Sparkasse Siemens KVG (Senioren 5-er) LLUR SG Lubinus MC Kiel (Ü 40) 65 Hagen IV 65 HSH Nordbank Stadtverwaltung Landesregierung II KVG (Ü 40) AOK Anschütz DomCura FA Kiel-Süd KVP 195 Die Ü-40 Meistermannschaft Abschlusstabelle Ü 40-Liga Pl. Team Sp. Tore Diff. Pkt. 1. Landesregierung I : GMSH : Stadtverwaltung : MC Kiel : KVG : LLUR : AOK-SH : Förde Sparkasse : Siemens : Landesregierung :

16 Golf Nr. 01/2011 Betriebssportverband Golf Am um 19:15 fand in der Geschäftstelle des BSV Kiel die Spartenversammlung statt. Der wichtigste Punkt auf der kurzen Tagesordnung war die Wahl des stellvertretenden Spartenleiters. Der Kandidat, Achim Wilzeck, wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde über eine Golfreise und das Minigolfturnier gesprochen. Im Anschluss an die Versammlung fand unser bekanntes Wintervergnügen mit diversen Leckerein statt. Für das Jahr 2011 ist am 4.Juni das Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft im Golf geplant. Das Finale der Deutschen Meisterschaft findet in Berlin statt. Am 27. August wird der Schleswig-Holstein Cup beim GCC Hohwachter Bucht ausgerichtet. Unsere Meisterschaftsrunde wird auch dieses Jahr stattfinden. Die Termine werden vom stellvertretenden Spartenleiter festgelegt, wenn der Turnierkalender des GCC Hohwachter Bucht vorliegt. Englischer Humor auf einem Golfplatz 16

17 Betriebssportverband Nr. 01/2011 Handball Handball 17

18 Kegeln Nr. 01/2011 Betriebssportverband Kegeln 18

19 Betriebssportverband Nr. 01/2011 Schach / Skat Schach Skat Die Sparte Skat beginnt das Spieljahr 2011 mit einem leichten Mitgliederanstieg. Wir sind jetzt 25 Spielerinnen und Spieler, darunter 6 Damen. Es geht lebhaft zu. Jeder beschuldigt jeden, nicht richtig Skat spielen zu können. Skatspielen ist eben doch schwieriger als man es sich vorstellt. Wir arbeiten alle an unserem Können, schaffen werden wir das ideale Spiel wohl nie. Die Hauptsache ist doch, dass wir viel Spaß haben. Das alte Jahr haben wir mit einem Weihnachtsskat abgeschlossen. Am 14. Dezember trafen wir uns mit 22 Spielerinnen und Spielern bei Rita. In zwei Durchgängen - mit einem kleinen Imbiss zwischendurch wurden die Platzierungen ermittelt. Unsere Damen konnten sich sehr gut behaupten. Jeder nahm wieder einen Sachpreis mit nach Hause. Es war wieder ein gelungener Abend. Die Einzelleistung entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Aufstellung. Außerdem wird der Halbzeit-Spielstand aus der laufenden Punktrunde abgedruckt. Ich möchte auf unseren Termin für das 20. Pokalspiel aufmerksam machen. Es ist der 19. März 2011 bei Rita. Beginn ist wieder um Uhr. Um Uhr gibt es Erbsensuppe mit einem Würstchen. Zwischen Uhr und Uhr ist das Turnier beendet. Lübeck wir erwarten Euch! Weiterhin Gut Blatt! Heinrich Heldt -Spartenleiter- Ergebnisse des Weihnachtspreisskates am Punkte 1. Fred Wist Landesregierung Hans-Werner Krajewski Landesregierung Agnes Ranke Einzelmitglied Henry Scheel Stadtwerke Gaby Hartmann Stern Gitta Gruber Stern Günter Michels Landesregierung Karsten Stroelke Landesregierung Horst Langmak Förde Sparkasse Günter RathenowKVG Rosel Stender Stern Gerd Hübner Elac Heinrich Heldt Stern Herbert Unfried Stadtwerke Manfred Behlau WSA Karl-Heinz Stade Einzelmitglied Hartmut Mielsch Stern Harry Göllner Stadtwerke Manfred Waletta Förde Sparkasse Rolf Stolley Deutsche Telekom Klaus Finzenhagen Stern Helma Frontzek Stern

20 Skat Nr. 01/2011 Betriebssportverband 20

21 Betriebssportverband Nr. 01/2011 Tennis Ich hoffe, Sie sind trotz Eis und Schnee alle gut in das neue Jahr gekommen. Wie jedes Jahr finden Sie in der ersten Zeitung des BSV Kiel die Halbzeitergebnisse, soweit sie gespielt wurden und auch vorlagen. Hier sind die Ergebnisse zu Halbserien-Tabellen verarbeitet. Tennis Bitte beachten Sie, dass im neuen Jahr die Sichtvermerke erneuert werden müssen. Von meiner Seite gibt es nichts Neues zu berichten. So wünsche ich weiterhin eine gute Restsaison. Klaus Böttcher 21

22 Tennis Nr. 01/2011 Betriebssportverband 22

23 Betriebssportverband Nr. 01/2011 Förde Sparkasse 23

24 Terminkalender Nr. 01/2011 Betriebssportverband Tag Datum Zeit Art der Veranstaltung Ort Zusatz-Hinweise Sonntag LBSV-Hallentennisturnier Neumünster Blaue Tennishalle Montag Pokalschießen Kiel Tannenberg Samstag Pokal- und Preisskat Kiel Green Fields Montag Pokalschießen Kiel Tannenberg Dienstag Spartenvers. Handball Kiel BSV-Raum Donnerstag Verbandstag 2011-BSV Kiel Kiel BSV-Raum Dienstag Hauptausschusssitzg.2011 Kiel BSV-Raum Donnerstag Spartenvers. Kegeln Kiel Hotel Reimers Samstag Kieler-Woche-Handb.Turn. Kiel Norder Dienstag Hauptausschusssitzg.2011 Kiel BSV-Raum Dienstag Hauptausschusssitzg.2011 Kiel BSV-Raum Dienstag Hauptausschusssitzg.2012 Kiel BSV-Raum = EUROFESTIVAL 2011 in Hamburg mit folgenden Sportarten: Badminton, Basketball, Beach-Volleyball, Bowling, Bridge, Darts, Fußball (11), Fußball (7), Golf, Hallenhandball, Kegeln, Leichtathletik, Minigolf, Petanque (Boccia), Radrennen, Schach, Schwimmen, Segeln, Sportschießen, Squash, Tennis, Tischtennis und Volleyball Internetportal = Nähere Einzelheiten im Bulletin II Deutsche Betriebssport-Meisterschaften Tag Datum Art der Veranstaltung Ort Do. So DBM Bowling (Doppel) Leipzig Do. - So DBM Bowling (Mixed) Halle/Saale Sa. So DBM Skat Hamburg Fr. Sa DBM Golf (Finale) Scharmützelsee Fr. So DBM Tennis Bous/Saarland Do. So DBM Bowling (Team/Einzel) Münster/Westf. Auch die Homepage des DBSV sowie enthalten viele Informationen. 24

25 Betriebssportverband Nr. 01/2011 Sportkalender (Stand: Februar 2011) ganzjährig - außer Sommerferien Mo Uhr Di Uhr Halle 1-3 Gelehrtenschule Mo Uhr Brest-Halle 18 (September bis Mai) 1.u.3.Mo Uhr Disziplinen LG u. LuPi Mi. Mo _ Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr So Uhr Gaststätte Green Fields, Nordmarksportfeld Schießstand des SV Kiel von 1965 e.v. in Tannenberg, Kiel-Projensdorf Keine betreute Sportart, aber mit Vergünstigungen für Spieler mit dem Sportpass des BSV Kiel in den Zentren Eckernförder Straße und Mettenhof 25

26 Anschriften Nr. 01/2011 Betriebssportverband 26 ANSCHRIFTEN DES BSV KIEL MIT GESCHÄFTSSTELLENZEITEN (Stand Februar 2011) Vorstand: dienstags Uhr l Telefon / l Fax / Vorsitzender: Stellvertretender Gerd Reimers Vorsitzender: Felsenstr. 27 Heinz Czok Kiel Stockholmstraße 33 Tel.: Kiel BSG Heidelberg Tel.: BSG Förde Sparkasse Stellvertretender Vorsitzender: Dieter Hasenbank Flensburger Straße Kiel Tel.: p BSG Förde Sparkasse SPARTENAUSSCHÜSSE Badminton Stellvertretender Vorsitzender: Hartmut Sötje Tromsöstr Kiel Tel.: BSG OFD Harald J. Missal, Schlotfeldtsberg 30, Flintbek BSG Justiz, badmbsghm@freenet.de, Tel.: / Bowling Lutz Dührkop, Dorfstr. 231, Schwentinental Bowlingbahn BSG Coca-Cola bowlinglutz@arcor.de, Internet: Drachenboot Hans-Georg Buchalla, Grüner Ring 2, Wendtorf Tel.: 0170 / Fußball Christian Knaack, Richthofenstr. 40, Kiel Do Uhr BSG Landesregierung, Handy: , Tel. p / bsv-fussball@ki.tng.de Golf Rüdiger Jahn, Starnberger Str. 78, Kiel BSG HDW, Internet: Tel / Handball Uwe Lewandowski, Geibelplatz 13, Kiel 1. Di Uhr BSG GMSH, Tel. p / Kegeln Joachim Nevermann, Speckenbeker Weg 60, Kiel, BSG Stadtwerke Montags n. Abspr Uhr Internet: Tel. d , Tel. p / Schach Andreas Kohler, Bergstraße 6, Neudorf-Bornstein 2. Mo Uhr BSG HSH Nordbank, Tel. p / 57 14, d / Skat Heinrich Heldt, Am Hofe 2, Kiel 1. und 3. Di., Uhr BSG Stern, Tel. p / Gaststätte Green Fields am Norder Sportschießen Günter Stauch, Johann-Fleck-Str. 33, Kiel 1. und 3. Mo., Uhr BSG L-3 ELAC Nautik, Tel. p Clubhaus Tannenberg Tanzen M. Ente Tel.: 0431/ Tennis Klaus Böttcher, Beselerallee 3 c, Kiel BSG Radarleit, / klaus.boettcher1@freenet.de Tischtennis Marek Masuch, BSG Förde Sparkasse, Lorentzendamm 28-30, Kiel Di Uhr Tel. d , Fax: , marek.masuch@foerde-sparkasse.de Volleyball Stefan Seidel, Klausbrook A 5, Kiel BSG HSH Nordbank, Tel.: d / oder 0160/ stefan.seidel@hsh-facility-management.com

27 Betriebssportverband Nr. 01/

28

Nr. 01/2015 Betriebssportverband

Nr. 01/2015 Betriebssportverband Ausgabe 1/15 März 2 Nr. 01/2015 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 01/2015 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 1/2015 (März) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Ausgabe 4/10 Dezember

Ausgabe 4/10 Dezember Ausgabe 4/10 Dezember 2 Nr. 04/2010 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 04/2010 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 4/2010 (Dezember) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Nr. 02/2010 Betriebssportverband

Nr. 02/2010 Betriebssportverband Ausgabe 2/10 Mai 2 Nr. 02/2010 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 02/2010 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2010 (Mai) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk /

Mehr

Ausgabe 1/12 Februar

Ausgabe 1/12 Februar Ausgabe 1/12 Februar 2 Nr. 01/2012 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 01/2012 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 1/2012 (Februar) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Nr. 01/2017 Betriebssportverband

Nr. 01/2017 Betriebssportverband Ausgabe 1/17 März 2 Nr. 01/2017 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 01/2017 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 1 / 2017 (März) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Nr. 02/2014 Betriebssportverband

Nr. 02/2014 Betriebssportverband Ausgabe 2/14 Juni 2 Nr. 02/2014 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 02/2014 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2014 (Juni) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Nr. 02/2011 Betriebssportverband

Nr. 02/2011 Betriebssportverband Ausgabe 2/11 Mai 2 Nr. 02/2011 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 02/2011 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2011 (Mai) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk /

Mehr

Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2017 (Juni)

Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2017 (Juni) Ausgabe 2/17 Juni 2 Betriebssportverband Nr. 02/2017 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2017 (Juni) Inhaltsverzeichnis...Seite Sichtvermerk / Öffnungszeiten / Datenschutz-Hinweis...4

Mehr

Nr. 02/2015 Betriebssportverband

Nr. 02/2015 Betriebssportverband Ausgabe 2/15 Mai 2 Nr. 02/2015 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 02/2015 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2015 (Mai) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk /

Mehr

Ausgabe 3/12 September

Ausgabe 3/12 September Ausgabe 3/12 September 2 Nr. 03/2012 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 03/2012 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 3/2012 (September) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Nr. 02/2012 Betriebssportverband

Nr. 02/2012 Betriebssportverband Ausgabe 2/12 Mai 2 Nr. 02/2012 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 02/2012 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 2/2012 (Mai) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk /

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax:

Mehr

Ausgabe November 2018 DER BETRIEB IM

Ausgabe November 2018 DER BETRIEB IM Ausgabe November 2018 DER BETRIEB IM 2 Betriebssportverband Ausgabe November 2018 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband Inhaltsverzeichnis...Seite Sichtvermerk / Öffnungszeiten /

Mehr

Ausgabe 3/15 September

Ausgabe 3/15 September Ausgabe 3/15 September 2 Nr. 03/2015 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 03/2015 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 3/2015 (September) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Ausgabe 4/13 Dezember

Ausgabe 4/13 Dezember Ausgabe 4/13 Dezember 2 Nr. 04/2013 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 04/2013 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 4/2013 (Dezember) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Feb. 2017

56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Feb. 2017 VERBAN DSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 2 3. Feb. 2017 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg Mitgliederversammlung am: 21.11.2018 Ort: Roter Hahn, Berliner Tor Beginn: 16:20 Ende: 17:23 Teilnehmer: siehe beiliegende Liste

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2017 Embassy-Cup 2017 16. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 2. Juli 2017 2017 1. Botschaft der USA 2. Botschaft

Mehr

Golf. Donnerstag bis Samstag, in Berlin. Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal. Deutschland

Golf. Donnerstag bis Samstag, in Berlin. Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal. Deutschland Golf Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal Donnerstag bis Samstag, 03.-05.10.2013 in Berlin Veranstalter: SG Stern Deutschland e.v. Ausrichter: SG Stern Berlin Kontakt: Thorsten Heller Telefon: +49 (0)17630900050

Mehr

22nd European Company Sport Games. in Salzburg vom Juni 2019

22nd European Company Sport Games. in Salzburg vom Juni 2019 22nd European Company Sport Games Liebe Sportlerinnen und Sportler, in Salzburg vom 26.-30. Juni 2019 03.08.2018 was in Hamburg 2011 begann, in Prag 2013 und Riccione 2015 fortgeführt wurde sowie in Gent

Mehr

Ausgabe 3/16 September

Ausgabe 3/16 September Ausgabe 3/16 September 2 Nr. 03/2016 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 03/2016 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 3/2016 (September) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Nationale Sommerspiele Special Olympics Kiel Foto: SOD

Nationale Sommerspiele Special Olympics Kiel Foto: SOD Nationale Sommerspiele Special Olympics Kiel 2018 Foto: SOD Planungsstand Kiel 2018 Daten und Fakten Ausrichter: Special Olympics Deutschland Gastgeber: Landeshauptstadt Kiel Datum: Montag, 14.05. bis

Mehr

Link zu unserer Homepage: :http://www.mannibischoff.homepage.t-online.

Link zu unserer Homepage:  :http://www.mannibischoff.homepage.t-online. Hallo liebe Bowler/Innen, wie Euch bekannt ist, muss jetzt jede auf Landesebene spielende Mannschaft übereinstimmend eine Entscheidung treffen, ob sie ab dem 01.01.2012 direkt in die BuB oder über einen

Mehr

Sonntag, in Stuttgart (Einfahrbahn)

Sonntag, in Stuttgart (Einfahrbahn) Radsport (3 Veranstaltungen) Einladung zum Deutschlandpokal Sonntag, 07.09.2008 in Stuttgart (Einfahrbahn) Teil 3: 24 km Einzelzeitfahren Veranstalter: SG Stern Deutschland Ausrichter: SG Stern Stuttgart

Mehr

BERICHT und ERGEBNISSE

BERICHT und ERGEBNISSE BETRIEBSSPORT-VERBAND HESSEN e.v. BEZIRK DARMSTADT RINGSTRASSE 2-64404 BICKENBACH - TELEFON + TELEFAX (06257) 45 77 Bankkonto: Sparkasse Darmstadt 7 000 391 (BLZ 508 501 50) Vorsitzender: Dieter Reiter

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen! - 1-51. Jahrgang Verbandsmitteilung Nr. 04/ 2012 05.04.2012 Spielausschuss Kegeln Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGSBLATT Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax: 040 / 23 37 11 Mail: info@bsv-hamburg.de www.bsv-hamburg.de

Mehr

Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang.

Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang. Bowling Blatt 1 Preise: Bowling Der Gewinner des Endspiels erhält einen DB-Vorstands- Wanderpokal. Sonstige Preise entscheidet der Ausrichter in angemessenem Umfang. Alle 2 Jahre Vereinsmeisterschaft.

Mehr

als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften

als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften Liebe Bowlingfreunde, Hamburg, im Juni 2015 als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften Kennwort Eröffnungs Doppel E D Hamburg Cup H C Herbst Mixed H M 4.

Mehr

Einladung zum Deutschlandpokal Triathlon

Einladung zum Deutschlandpokal Triathlon Einladung zum Deutschlandpokal Triathlon Samstag, den 21. Juli 2018 in Ladenburg Veranstalter SG Stern Deutschland e.v. Ausrichter SG Stern Mannheim Kontakt Thomas Filusch Telefon 0160/8634863 E-Mail thomas.filusch@daimler.com

Mehr

Deutschland Bowling Einladung zum Deutschlandpokal Freitag bis Samstag, 19. - 20. Sept. 2008 in Sindelfingen Veranstalter: SG Stern Deutschland Ausrichter: SG Stern Sindelfingen Kontakt: Matthias Neuffer

Mehr

Schach. 01. Juli Samstag, Gaggenau, Betriebliche Bildung. SG Stern Deutschland. Deutschlandpokale. Einladung zum Deutschlandpokal

Schach. 01. Juli Samstag, Gaggenau, Betriebliche Bildung. SG Stern Deutschland. Deutschlandpokale. Einladung zum Deutschlandpokal Deutschlandpokale +++ Ausschreibung Schach+++ Einladung zum Deutschlandpokal Schach Vorschau Deutschlandpokale/Turniere 2006 Angeln Badminton 15.-16.09.06 Bowling noch offen Eishockey Fußball Werke 09.09.06

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Sportordnung der Sparte Bowling im Betriebssportverband Kiel e.v.

Sportordnung der Sparte Bowling im Betriebssportverband Kiel e.v. Betriebssportverband Kiel e.v. Sportordnung der Sparte Bowling im Betriebssportverband Kiel e.v. verabschiedet vom Hauptausschuss am 13.09.2016 1 Allgemeines 1. Diese Sportordnung gilt ausschließlich für

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK Kalender 2017 Betriebssport in der Commerzbank seit den 1920er Jahren Als in den 1920er Jahren bei der Commerzbank und der die ersten Betriebssportgemeinschaften

Mehr

Herrendoppel Damendoppel Mixeddoppel (Damendoppel u. Mixeddoppel spielen in einer gemeinsamen Wertung)

Herrendoppel Damendoppel Mixeddoppel (Damendoppel u. Mixeddoppel spielen in einer gemeinsamen Wertung) Veranstalter: SG Stern Werk Mannheim Sparte Bowling Daimler Sportgemeinschaft Wettbewerb: Trio-Mannschaften: 1. Gruppe Betriebssport um den Wanderpokal der SG Stern Mannheim 2. Gruppe Freizeit um den Wanderpokal

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Betriebssportverband. Delmenhorst e. V.

Betriebssportverband. Delmenhorst e. V. Betriebssportverband Delmenhorst e. V. 2012-2013 Liebe Sportfreunde, Nach langem Hin und Her hat es nun doch geklappt, und wir sind nun ein eingetragener Verein (e.v.). Wir haben einen neuen 1. Vorsitzenden,

Mehr

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena E-Mail: stadtliga@darts-jena.de Internet: www.darts-jena.de/stadtliga Facebook: www.facebook.com/darts.jena Instagram: www.instagram.com/darts.paradies.jena Steeldarts-Stadtliga

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber: Deutscher Betriebssportverband e.v., Büro in

Mehr

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Die Tischtennisspielerinnen und -spieler im Landesbetriebssportverband Bremen e.v. (LBSV) trugen ihre Stadtmeisterschaften

Mehr

Ausgabe 3/14 September

Ausgabe 3/14 September Ausgabe 3/14 September 2 Nr. 03/2014 Betriebssportverband Betriebssportverband Nr. 03/2014 Inhaltsverzeichnis Der Sportbetrieb im Betriebssportverband 3/2014 (September) Inhaltsverzeichnis... Seite Sichtvermerk

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBAN DSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 7 7. Juli 2017 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Durchführungsbestimmungen

Mehr

Golf. Donnerstag bis Samstag, in Berlin. Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal. Deutschland

Golf. Donnerstag bis Samstag, in Berlin. Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal. Deutschland Golf Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal Donnerstag bis Samstag, 03.-05.10.2013 in Berlin Veranstalter: SG Stern Deutschland e.v. Ausrichter: SG Stern Berlin Kontakt: Thorsten Heller Telefon: +49 (0)17630900050

Mehr

Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier

Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier 15. - 18.08.2019 Ausrichter: 1. Bowlingsportverein Stein e.v. 1. Vorstand: Manfred Boch Leitung: John Mesch Anlage/Ort: Teilnehmer: West Bowling, Dombühler Str.

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2017 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Peter Czichos

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

brass HALLENMASTERS 2016 Gruppen-Übersicht

brass HALLENMASTERS 2016 Gruppen-Übersicht brass HALLENMASTERS Gruppen-Übersicht (A) OPEL-brass - Gruppe RSV Hilalspor Hanau FC (B) SPARKASSE HANAU - Gruppe * (C) STADTWERKE HANAU - Gruppe Hanauer SC 9. Hanauer FC 89 FC Spvgg. 9 Roßdorf (D) Karstadt

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2018 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Leiter der Deutschen

Mehr

BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES

BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES Wir veranstalten unser Breitenfußballfest am 25. und 26.05.2019 und laden ganz herzlich zu folgenden Wettbewerben ein: 25.05.2019 Landesmeisterschaft

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

FVLW Hallenpokal 2015

FVLW Hallenpokal 2015 FUSSBALL und LEICHTATHLETIK Verband WESTFALEN e.v. FVLW Hallenpokal 2015 Gespielt wird nach den FLVWBestimmungen für Hallenfußballspiele und turniere und folgenden Durchführungsbestimmungen Jede Spielerin

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen

Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen Fußball und Leichtathletik Verband Westfalen FLVWHallenpokal der Frauen, Vorrunde Bielefeld, Ausrichter SC Peckeloh Am Sonntag, den 16.02014 Hauptschulhalle in 33775 Versmold, Schulstr.14 (neben Feuerwehrgerätehaus)

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 20. April bis 22. April 2019 Termin: 20.4.-22.4.2019 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 20.04.

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Stellv. Bundessportwart Peter Czichos Bundessportwart Walter Werner Ausrichter: Landesverband

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

wir, die Jungs der SG Rotation Prenzlauer Berg wollen Euch dabei haben, bei einem unvergesslichen Wochenende, vom 06. bis zum 07.06.2015 zu unserem nun schon 9. Abrafaxe Cup 2015 für die Jüngsten Jahrgänge

Mehr

Ausschreibung 12. Sprintercup am

Ausschreibung 12. Sprintercup am Ausschreibung 12. Sprintercup am 14.04.2018 Die SG Stern Düsseldorf Sparte Bowling lädt ein zum 12. Sprinter Cup. Veranstalter: SG Stern Werk Düsseldorf Sparte Bowling Termin: 14. April 2018 Ort: Bowlingarena

Mehr

Abgabenordnung. Betriebssportkreisverband Köln e.v. gegründet (gemäß 7 der BKV-Satzung)

Abgabenordnung. Betriebssportkreisverband Köln e.v. gegründet (gemäß 7 der BKV-Satzung) Betriebssportkreisverband Köln e.v. gegründet 1951 Abgabenordnung des BKV-Köln (gemäß 7 der BKV-Satzung) Beschlossen auf dem außerordentlichen Verbandstag am 26. August 2015 2 Mitglied über den Betriebssportverband

Mehr

1. Die Handicapregelung ergibt sich für die Saison 2017/2018 wie folgt:

1. Die Handicapregelung ergibt sich für die Saison 2017/2018 wie folgt: S P I E L S E R I E 2 0 1 7 / 2 0 1 8 Wichtige Hinweise 1. Die Handicapregelung ergibt sich für die Saison 2017/2018 wie folgt: Staffel A Spieltag Montag Handicap 123 Staffel B Spieltag Dienstag Handicap

Mehr

Meldeschluss 08.01.2016

Meldeschluss 08.01.2016 Betriebssportverband Hamburg e.v. info@bsv-hamburg.de Fax: 040 / 233 711 BESTANDSERHEBUNGSBOGEN zum 31.12.2015 BSG-Nr.: Name der BSG: E-Mail-Adresse der BSG: Berechnung für den Grundbeitrag und für die

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Schierholz-Handball-Cup

Schierholz-Handball-Cup HERZLICH WILLKOMMEN zum Schierholz-Handball-Cup am 18. und 19.06.2016 Handballjugendabteilung des ATSV Habenhausen Sven Scherenberger Aus Richtung Werderbrücke: 1. Kreuzung links Richtung Habenhausen,

Mehr

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax:

Mehr

GOLF. Donnerstag bis Samstag, in Köln. Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal. Deutschland e.v.

GOLF. Donnerstag bis Samstag, in Köln. Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal. Deutschland e.v. GOLF Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal Donnerstag bis Samstag, 02.-04.10.2014 in Köln Veranstalter: SG Stern Deutschland e.v. Ausrichter: SG Stern Köln Kontakt: Peter Musielak Telefon: +49 (0) 221

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle und umfasst neben der Bezirksliga

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2016 15. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 5. Juni 2016 15. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier

Mehr

2. Änderungen der Spielregeln, die durch den DTTB beschlossen wurden, werden umgehend nach Gültigkeit übernommen.

2. Änderungen der Spielregeln, die durch den DTTB beschlossen wurden, werden umgehend nach Gültigkeit übernommen. Spielordnung Tischtennis Präambel Diese Spielordnung hält sich grundsätzlich an die geltende Satzung und die geltenden Ordnungen des Betriebs- und Freizeitsportverbandes Nordharz (BFSVN). Vorschriften

Mehr

Protokoll des BSVO-Bowling-Verbandstages vom im Bowling Center Oldenburg

Protokoll des BSVO-Bowling-Verbandstages vom im Bowling Center Oldenburg Protokoll des BSVO-Bowling-Verbandstages vom 12.09.2018 im Bowling Center Oldenburg Top 1 Begrüßung der Teilnehmer Der Bowlingobmann begrüßt die Teilnehmer sowie den 1. Vorsitzenden des BSVO, Uwe Heiken.

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Futsal-Landesmeisterschaft Freizeitfußball des Sächsischen Fußball-Verbandes

Futsal-Landesmeisterschaft Freizeitfußball des Sächsischen Fußball-Verbandes SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND Futsal-Landesmeisterschaft Freizeitfußball des Sächsischen Fußball-Verbandes Ausschreibung Stand 08.09.2018 26.01.2019 Fußballhalle Sportschule Egidius Braun Leipzig Abtnauendorfer

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr