Mittwoch, 10. August Blechköpfe mit essbaren Haaren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittwoch, 10. August Blechköpfe mit essbaren Haaren"

Transkript

1 Mittwoch, 10. August Blechköpfe mit essbaren Haaren Rotzetter Edith Wir überziehen Konservendosen mit Papier und geben ihnen mit Tubendeckeln, Korkzapfen und Filzstiften ein lustiges oder böses Gesicht. Dann füllen wir den Blechkopf mit Erde und streuen Kressesamen auf. Schon nach ein paar Tagen spriessen die ersten Haare jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 4 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter Nimm bitte drei Konservendosen, eine Schere und eine Plastiktasche mit. Gleiches Angebot auch am Nachmittag. Siehe separates Angebot. Edith Rotzetter Seite 1

2 Mittwoch, 10. August Blechköpfe mit essbaren Haaren Rotzetter Edith Wir überziehen Konservendosen mit Papier und geben ihnen mit Tubendeckeln, Korkzapfen und Filzstiften ein lustiges oder böses Gesicht. Dann füllen wir den Blechkopf mit Erde und streuen Kressesamen auf. Schon nach ein paar Tagen spriessen die ersten Haare jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 4 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter Nimm bitte drei Konservendosen, eine Schere und eine Plastiktasche mit. Gleiches Angebot auch am Vormittag. Siehe separate Ausschreibung. Edith Rotzetter Seite 2

3 Montag, 8. August Blumen und Pflanzen Gebr. Kuster AG, Stans Im Blumengeschäft und Gartencenter Gebr. Kuster AG in Stans kannst du selber etwas mit Blumen und Pflanzen machen. Natürlich darfst du deine Kreation mit nach Hause nehmen. (www. blumenkuster.ch) 7-14-jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :50 bis 11:30 Uhr Blumen Kuster, Bahnhofplatz 1, 6370 Stans Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter 1 Bitte, eine Schürze mitnehmen oder entsprechende Kleider anziehen. Marcel Kuster Seite 3

4 Donnerstag, 11. August Chriesistein-Kissen nähen Bee Heidi Wir nähen aus deinen alten Kleidern ein tierisches Chriesistein-Kissen! Damit es dich im Winter mollig warm hält, kannst du es im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen. Im Sommer legst du es in den Tiefkühler, und es wird dir bei Insektenstichen und Muskelkater nützlich sein. Wenn du schon gut mit der Nähmaschine umgehen kannst und gerne nähst, dann melde dich an jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter 2 Bitte nimm ein ausgedientes Kleidungsstück aus Baumwolle oder entsprechende Stoffresten mit (kein T-Shirt, kein Trikot). Bist du schon geübt im Umgang mit der Nähmaschine, so melde dich an! Das Atelier dauert evtl. länger. Wir arbeiten so lange, bis du dein Chriesistein-Kissen fertig hast. Heidi Bee ( Seite 4

5 Freitag, 12. August Dog-Turnier Dusi Carmen Spielst du gerne Dog und möchtest dein Können gerne an einem Turnier zeigen? Wir spielen mehrere Runden. In jeder Spielrunde werden deine Gegner und Partner neu zugelost. ( jährig Datum der Durchführung Freitag, 12. August :00 bis 11:45 Uhr Spritzenhaus Stans Teilnehmerzahl min. 12 Teilnehmerzahl max. 20 Anzahl Begleiter 1 Die Dogspielregeln müssen dir gut bekannt sein. Deine Spielkondition sollte für 3-4 Runden ausreichen. Bringe dein Dogspiel mit, wenn du eines hast. Carmen Dusi Seite 5

6 Donnerstag, 11. August Filz nadeln - Nadelfilzen Amstad Violette Es wird mit Wolle und der speziellen Filznadel gearbeitet. Wir gestalten coole Sachen nach deiner Wahl. Bist du neugierig wie das geht, dann freue ich mich auf dich! Bitte beachte, das Atelier dauert den ganzen Tag! 9-14-jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 4 Teilnehmerzahl max. 8 Anzahl Begleiter Fürs Mittagessen nimm dir ein Picknick mit. Ansonsten musst du nichts mitbringen. Violette Amstad Seite 6

7 Montag, 8. August Fotorahmen laubsägen Daucourt Silvia Du kannst aus Sperrholz deinen eigenen Fotorahmen entwerfen, aussägen, bemalen und dekorieren. Mit Hilfe eines Klarsicht-Mäppchens kannst du Fotos, Postkarten, Bilder aus Zeitschriften, Autogrammkarten usw. ganz einfach austauschen jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 9 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter Nimm bitte eine Malschürze mit und Dekomaterial wie Muscheln, Mosaiksteine usw. sofern du welches hast. Das gleiche Angebot findet auch am Nachmittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Silvia Daucourt Seite 7

8 Dienstag, 9. August Fussballtraining für Mädchen FC Hergiswil Für Mädchen ab 7 Jahren veranstalten wir ein Schnupper-Fussball-Training. Geleitet wird das Training von den Frauen des FC Hergiswil. Hast du Lust, Fussball zu spielen? Dann melde dich an, wir freuen uns auf dich! 7-13-jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 11:15 Uhr, Sportanlage Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 20 Anzahl Begleiter Wenn möglich Fussballschuhe, Schoner und ein Getränk mitbringen. Sabrina Ventrone Seite 8

9 Dienstag, 9. August Geburtstagskalender Walpen Kathy Damit du nie wieder einen wichtigen Geburtstag vergisst, basteln wir einen Geburtstagskalender. Jedes Monatsblatt gestaltest du nach deinen eigenen Ideen. Komm, mach mit und spiele mit deiner Kreativität! 7-12-jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter Wir malen und leimen. Zieh dir deshalb entsprechende Kleider an. Nimm bitte 1 Foto von dir, Farb- und Filzstifte (eventuell Neocolor), eine Schere, Leim sowie ein Lineal mit. Kathy Walpen Seite 9

10 Mittwoch, 10. August Handball BSV Stans Komm zu uns zum Schnuppertraining! Wir vom BSV Stans zeigen dir diese peppige Ballsportart! Dynamik, Kraft und Schnelligkeit gehören zu dieser faszinierenden Sportart. ( jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 11:15 Uhr (Turnhalle Pestalozzi) Teilnehmerzahl min. 8 Teilnehmerzahl max. 20 Anzahl Begleiter Bitte nimm dir entsprechende Turnbekleidung, Hallenturnschuhe und ein Getränk mit. Das Schnuppertraining wird von Herrn Blättler Marco geleitet unter Mithilfe von Vereinsmitgliedern des BSV Stans. Marco Blättler Seite 10

11 Montag, 8. August 2016 und Dienstag, 9. August HolzBauWelt mit biblischen Geschichten Christlicher Stans An zwei Tagen errichtest du aus 80'000 Bauklötzen unter fachkundiger Anleitung einzigartige Bauwerke wie meterhohe Türme, Tore, Häuser, Brücken, Stadtmauern usw. In den Pausen wirst du in die Welt der Bibel mit hineingenommen. Am Schluss kannst du deine Eltern und Geschwister zur Besichtigung der HolzBauWelt einladen jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August 2016 und Dienstag, 9. August 2016 jeweils 09:10 bis 15:10 Uhr Teilnehmerzahl min. 20 Teilnehmerzahl max. 60 Anzahl Begleiter 4 Bitte beachte, dass das Atelier am Montag und am Dienstag stattfindet. Du wirst somit an zwei ganzen Tagen teilnehmen. Fürs Mittagessen nimm dir ein Picknick mit. Am Dienstag ab ca. 15:15 Uhr sind deine Eltern, Geschwister und Grosseltern herzlich zur Besichtigung der HolzBauWelt eingeladen. Andreas Aeppli Seite 11

12 Donnerstag, 11. August Einblick in die Samariterwelt Samariterverein Stans Hast du Spass zu helfen, oder möchtest du wissen, wie man Hilfe leisten kann. Dann verbringe einen Vormittag bei uns Samaritern. Spielerisch lernst du den Umgang mit verschiedenen Verletzungen und dem nötigen Material jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 16 Anzahl Begleiter Witterungsangepasste Kleidung, es wird auch draussen und am Boden gearbeitet. Fredy Schneider Seite 12

13 Montag, 8. August Jeans-Etui Bee Heidi Wirf deine alten Jeans nicht in den Sack, wir nähen ein witziges Etui daraus! Wenn du schon gut mit der Nähmaschine umgehen kannst und gerne nähst, dann melde dich doch an. Wir freuen uns auf dich! ( jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter 2 Bitte bring deine alten Jeans zum Verschneiden mit. Das Atelier dauert evtl. länger. Wir arbeiten so lange, bis du dein Jeans-Etui fertig hast. Heidi Bee ( Seite 13

14 Donnerstag, 11. August Fechten für Alle! Fechtgesellschaft Luzern Du erhältst eine Einführung in den Fechtsport. Wir trainieren mit der Ausrüstung und zum Abschluss gibt es ein kleines Fechtturnier jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 8 Teilnehmerzahl max. 15 Anzahl Begleiter Bitte lange Trainingshose, Turnschuhe und ein Getränk mitnehmen. Das gleiche Angebot findet auch am Nachmittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Maren Zutavern Seite 14

15 Donnerstag, 11. August Fechten für Alle! Fechtgesellschaft Luzern Du erhältst eine Einführung in den Fechtsport. Wir trainieren mit der Ausrüstung und zum Abschluss gibt es ein kleines Fechtturnier jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 8 Teilnehmerzahl max. 15 Anzahl Begleiter Bitte lange Trainingshose, Turnschuhe und ein Getränk mitnehmen. Das gleiche Angebot findet auch am Vormittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Maren Zutavern Seite 15

16 Dienstag, 9. August Leichtathletik LA Nidwalden Willst du eine sehr vielseitige Sportart kennenlernen? Willst du möglichst schnell laufen, hoch und weit springen oder weit werfen? Dann freuen wir uns auf dich! ( jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 15:15 Uhr (Aussenanlagen) Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 18 Anzahl Begleiter Bitte Sportkleidung, Aussen- und Hallenturnschuhe sowie genügend Getränke mitnehmen. Die Kinder werden durch Mitglieder des LA Nidwalden betreut. Bei regnerischem Wetter findet die Durchführung in der Turnhalle Pestalozzi statt. Christian Gloor Seite 16

17 Donnerstag, 11. August 2016 und Freitag, 12. August Let's dance! Dance Label Stans Der ganze Kurs wird mit Musik aus den aktuellen Charts begleitet. Nach einem Warm up für den ganzen Körper studieren wir eine kleine Choreografie ein, welche wir am Abschlussnachmittag aufführen werden. Eigene tänzerische Ideen haben ebenfalls Platz. Zum Abschluss gönnen wir dem Körper wieder etwas Ruhe und Entspannung. Das Ferienpass-Fest findet am Freitag, 12. August 2016 von 13:30 bis ca. 15:30 Uhr statt jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August 2016 und Freitag, 12. August 2016 Donnerstag 13:00-15:15 Uhr und Freitag 09:00-11:15 Uhr Schulzentrum Pestalozzi, Stans Teilnehmerzahl min. 12 Teilnehmerzahl max. 20 Schulzentrum Pestalozzi, Stans Schulzentrum Pestalozzi, Stans Bequeme Turnbekleidung inkl. Turnschuhe tragen und Trinkflasche mitnehmen. Am Freitagmittag ist der Ferienpass- Treff offen für das mitgebrachte Picknick. Anzahl Begleiter Sabrina Kälin Seite 17

18 Mittwoch, 10. August Lichterkette für dein Zimmer Hofstetter Judith Gestalte eine peppige Lichterkette für dein Zimmer. Die Lampenschirmchen formst du aus bemaltem PET jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 15:45 Uhr Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 15 Anzahl Begleiter 1 Bitte, nimm 1 Schere, 3 bis 4 PET-Flaschen (1.5-2 Liter, weich, transparent, leer und sauber; z. B. Orangenmost) und eine Malschürze mit. Judith Hofstettter Seite 18

19 Freitag, 12. August Line Dance Billo Maria Hier zeigen wir diesen rassigen Tanzstiel aus dem Wilden Westen. Am Nachmittag kannst du mit deinen Gspändli das Gelernte am Ferienpass-Fest aufführen. Dieses findet am Freitag, 12. August 2016 von 13:30 bis ca. 15:30 Uhr statt jährig Datum der Durchführung Freitag, 12. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter Nimm bitte bequeme Schuhe, lockere Kleidung und ein Getränk mit. Wenn du hast, bring für die Aufführung auch einen Cowboyhut mit. Maria Billo Seite 19

20 Montag, 8. August 2016 und Dienstag, 9. August Modellieren Knupp Bianca Hast du Freude aus einer Knetmasse ein Figürchen zu formen, welches über Nacht zu Stein wird? Komm, ich helfe dir dabei! 8-14-jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August 2016 und Dienstag, 9. August 2016 Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter 1 Montag 13:00 bis 16:15 Uhr und Dienstag 09:00 bis 11:15 Uhr Bitte zieh entsprechende Kleider an, die auch Schmutz vertragen. Am Montagnachmittag beginnen wir mit der Arbeit und lassen unser Werk über Nacht trocknen. Am Dienstagmorgen stellen wir es fertig. Bianca Knupp Seite 20

21 Donnerstag, 11. August OL auf dem Schulhausareal OLG NOW Auf dem Tellenmattareal in Stans lernst du auf spielerische Weise, dich mit Hilfe einer Schulhaus- OL-Karte zu orientieren. Ein kleiner Wettkampf gehört natürlich auch dazu. ( jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 11:15 Uhr (Tellenmattareal) Teilnehmerzahl min. 7 Teilnehmerzahl max. 15 Anzahl Begleiter Bitte, nimm dem Wetter entsprechende Kleider sowie ein Getränk mit. Ein ähnliches Angebot für Fortgeschrittene findet am Nachmittag statt. Siehe separates Angebot. Rahel Liesch Seite 21

22 Donnerstag, 11. August OL auf dem Schulhausareal OLG NOW Du hast schon Erfahrung, dich mit der OL-Karte auf dem Schulhausareal zu orientieren. Mit spielerischen Formen und einem kleinen Wettkampf vertiefen wir deine Kenntnisse. ( jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 15:15 Uhr (Tellenmattareal) Teilnehmerzahl min. 7 Teilnehmerzahl max. 15 Anzahl Begleiter Bitte, nimm dem Wetter entsprechende Kleider sowie ein Getränk mit. Ein ähnliches Angebot für Anfänger findet am Vormittag statt. Siehe separates Angebot. Rahel Liesch Seite 22

23 Freitag, 12. August Orientalischer Tanz Gantner Barbara In diesem Atelier habt ihr die Möglichkeit, den Tanz aus dem Orient zu lernen oder aufzufrischen. Neben den weichen und runden Bewegungen werdet ihr auch lernen, mit dem Körper Akzente zu setzen. Das Atelier soll Einführung in diesen vielfältigen Tanz sein, den man auch in heutigen Musikstilen einbauen kann. Am Schluss des Ateliers werdet ihr eine ganze Choreographie tanzen können. Achtung: Das Atelier findet am Freitag (ganzer Tag) mit einer Aufführung am Nachmittag während des Abschlussfestes statt jährig Datum der Durchführung Freitag, 12. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 16 Anzahl Begleiter Für den orientalischen Tanz braucht ihr ein Hüfttuch oder einen Schal, den ihr um die Hüfte binden könnt zieht euch bequem an. Da der Tanz anstrengend ist, bitte auch ein Getränk und einen kleinen Snack für zwischendurch mitnehmen. Das Atelier findet am Freitagvormittag statt. Am Nachmittag wirst du mit der ganzen Gruppe den Tanz am Ferienpass-Abschluss aufführen. Da eventuell kurz nach der Mittagszeit noch eine Tanzprobe stattfindet, ist vorgesehen, dass die Gruppe gemeinsam picknickt. Nimm bitte einen Lunch mit. Schluss Ferienpassfest: ca. 15:00 Uhr. Barbara Gantner Seite 23

24 Mittwoch, 10. August Perlentier als Glückbringer Hofstetter Judith Aus Perlen machst du dir deinen eigenen Glücksbringer, zum Beispiel einen Marienkäfer oder ein Krokodil. Diesen Glücksbringer kannst du dann an dein Etui, deine Schultasche oder deinen Schlüsselbund hängen jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 15 Anzahl Begleiter 1 Die Kinder müssen nichts Zusätzliches mitbringen. Judith Hofstettter Seite 24

25 Montag, 8. August Pizzaplausch Walpen Kathy Bevor wir die eigene Pizza vorbereiten, basteln wir zusammen deinen eigenen Pizzaiolohut! Dann geht's an den Teig und an das Schnetzeln der Zutaten für deine eigene feine Pizza. Die knusprige Pizza geniessen wird dann zusammen jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :00 bis 13:00 Uhr Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter Bitte Kochschürze und ein paar Filzstifte mitbringen. Kathy Walpen Seite 25

26 Donnerstag, 11. August Purzelmännchen aus Filz Keiser Christen Doris Aus farbigem Filzstoff schneiden und leimen wir einen Purzelbär oder Purzelclown. Bei der Verzierung darfst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Natürlich darfst du ihn am Schluss auch hinuterpurzeln lassen. Interessiert? Dann melde dich an! 7-14-jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 10 Teilnehmerzahl max. 24 Anzahl Begleiter 1 Bitte Folgendes mitnehmen: Schere, Bastelleim, Murmeln mit Durchmesser ca. 2 cm oder Murmel von der Migros- Murmelmania, gelber Innenteil vom Kinder-Überraschungsei. Doris Keiser Christen Seite 26

27 Dienstag, 9. August Salben selber machen Hurschler Jeannine Wir stellen aus heimischen Kräutern Salben selber her. Wir lernen auch etwas über die Kräuter, welche wir dazu brauchen jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 2 Teilnehmerzahl max. 6 Anzahl Begleiter Entsprechende Kleider tragen oder eine Schürze mitnehmen. Es kann sein, dass etwas Öl daneben geht. Ein gleiches Atelier gibt es auch am Nachmittag. Siehe separate Ausschreibung. Jeannine Hurschler Seite 27

28 Dienstag, 9. August Salben selber machen Hurschler Jeannine Wir stellen aus heimischen Kräutern Salben selber her. Wir lernen auch etwas über die Kräuter, welche wir dazu brauchen jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 2 Teilnehmerzahl max. 6 Anzahl Begleiter Entsprechende Kleider tragen oder eine Schürze mitnehmen. Es kann sein, dass etwas Öl daneben geht. Ein gleiches Atelier gibt es auch am Vormittag. Siehe separate Ausschreibung. Jeannine Hurschler Seite 28

29 Mittwoch, 10. August Schach Schachclub Rex - Stans Du lernst das Schachspiel unter der Leitung des Schachclub Rex-Stans kennen. Ihr könnt einander Tipps und Tricks zeigen. Komm und mach mit beim Spiel der Könige...! ( jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 11:15 Uhr (Pestalozzi-Saal) Teilnehmerzahl min. 10 Teilnehmerzahl max. 30 Anzahl Begleiter 2 Die Teilnehmenden werden unter der sachkundigen Anleitung der Verantwortlichen des Schachclubs Rex-Stans in die Geheimnisse des Schachs eingeführt. Für Zwischendurch bitte ein Getränk mitnehmen. David Sonder Seite 29

30 Mittwoch, 10. August Selbstverteidigung für Mädchen Hurschler Barbara, Pallas Trainerin Du erhältst einen kleinen Einblick in die Selbstverteidigung, lernst Gefahren erkennen, eigene Stärken spüren, Grenzen setzen, Gefühle ernst nehmen. ( jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 15:15 Uhr Schulzentrum Pestalozz Stans (Turnhalle Tellenmatt) Teilnehmerzahl min. 10 Teilnehmerzahl max. 20 Anzahl Begleiter Bitte, nimm bequeme Kleider sowie ein Getränk mit. Schmuck, wie Uhren, Hals-, Fuss- und Arm-Ketteli bitte zu Hause lassen (Unfallgefahr!). Die Anleitungen erfolgen durch eine diplomierte Pallas-Trainerin. Hurschler, Barbara, Pallas Trainerin hp_hurschler@bluewin.ch Barbara Hurschler Seite 30

31 Montag, 8. August Spaziergang in der Schmiedgasse Stans mit Ravioli oder Pasta kochen und essen! Robert Ettlin Erlebe einen lustigen Vormittag in der Stanser Schmiedgasse mit Ravioli- oder Pastaplausch. Du lernst einiges über den Stanser Dorfbach kennen, darfst in der Antikschreinerei Lehmann schauen, wie alte Möbel restauriert werden und als Höhepunkt im Pastarazzi dein Mittagessen (Ravioli oder Pasta mit deiner Lieblingssauce) selber kochen und geniessen jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :30 bis 11:30 Uhr Schmiedgasse Stans Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter 1 Kleidung dem Wetter entsprechend. Robert Ettlin Seite 31

32 Montag, 8. August Spezielle Serviettensteine Bissig Rösli Du verzierst mit Servietten Steine, die du als Briefbeschwerer, Türhalter oder zur Dekoration verwenden und verschenken kannst jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter Nimm bitte drei Steine mit glatter Oberfläche (Durchmesser ca. 20 cm), eine Schere und eine Malerschürze mit. Das gleiche Angebot findet auch am Nachmittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Rösli Bissig Seite 32

33 Montag, 8. August Spezielle Serviettensteine Bissig Rösli Du verzierst mit Servietten Steine, die du als Briefbeschwerer, Türhalter oder zur Dekoration verwenden und verschenken kannst jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter Nimm bitte drei Steine mit glatter Oberfläche (Durchmesser ca. 20 cm), eine Schere und eine Malerschürze mit. Das gleiche Angebot findet auch am Vormittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Rösli Bissig Seite 33

34 Donnerstag, 11. August Cake Pops Team Niidlä Wir stellen feine Cake Pops her, die du anschliessend nach Hause nehmen darfst jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter Ein Chacheli, Konfiglas oder eine Tasse für den Heimtransport (Cake Pops werden in ein Steckmoos gesteckt) und eine Schürze mitbringen. Das gleiche Angebot findet auch am Nachmittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Corin Lichtsteiner Seite 34

35 Donnerstag, 11. August Cake Pops Team Niidlä Wir stellen feine Cake Pops her, die du anschliessend nach Hause nehmen darfst jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter Ein Chacheli, Konfiglas oder eine Tasse für den Heimtransport (Cake Pops werden in ein Steckmoos gesteckt) und eine Schürze mitbringen. Das gleiche Angebot findet auch am Vormittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Corin Lichtsteiner Seite 35

36 Montag, 8. August Spielen mit der Ludothek Stans Ludothek Stans Du machst einen Besuch in der Ludothek und würfelst, lachst und bewegst dich rund um den Spieltisch im Spritzenhaus. Wir freuen uns auf dich! ( jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :00 bis 15:15 Uhr Spritzenhaus Stans Teilnehmerzahl min. 12 Teilnehmerzahl max. 24 Anzahl Begleiter 1 Entsprechende Kleider anziehen. Béatrice Lachmaier Seite 36

37 Dienstag, 9. August Tennis TC Stansstad Du hast die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der Sportart Tennis zu machen. Wir freuen uns auf dich! ( jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 11:15 Uhr (Turnhalle Pestalozzi) Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter Das Angebot ist für Kinder ohne Tenniserfahrung. Bitte Hallenturnschuhe und Turnkleider sowie ein Getränk mitbringen. Die Kinder werden durch Mitglieder des TC Stansstad betreut. Christian Gloor Seite 37

38 Dienstag, 9. August Tischset Fotocollage Rotzetter Edith Möchtest du einmal in die Haut eines bekannten Sportlers, einer Tigerdompteurin, einer Eisprinzessin oder eines Clowns schlüpfen? Wir schneiden aus Zeitschriften interessante, bekannte oder lustige Personen aus und setzen ihnen dein Gesicht auf. Mit bunten Papieren und Farbstiften vollendest du dein kreativ gestaltetes Kunstwerk. Aus deiner fertigen Fotocollage machen wir dann ein Tischset jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 4 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter Nimm bitte eine Schere und total 10 bis 15 Fotos mit von dir, eventuell von deiner Schwester, deinem Bruder oder von deinen Eltern, auf denen das Gesicht gut sichtbar ist. Das gleiche Angebot findet auch am Nachmittag statt. Siehe separates Angebot. Edith Rotzetter Seite 38

39 Dienstag, 9. August Tischset Fotocollage Rotzetter Edith Möchtest du einmal in die Haut eines bekannten Sportlers, einer Tigerdompteurin, einer Eisprinzessin oder eines Clowns schlüpfen? Wir schneiden aus Zeitschriften interessante, bekannte oder lustige Personen aus und setzen ihnen dein Gesicht auf. Mit bunten Papieren und Farbstiften vollendest du dein kreativ gestaltetes Kunstwerk. Aus deiner fertigen Fotocollage machen wir dann ein Tischset jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 4 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter Nimm bitte eine Schere und total 10 bis 15 Fotos mit von dir, eventuell von deiner Schwester, deinem Bruder oder von deinen Eltern, auf denen das Gesicht gut sichtbar ist. Das gleiche Angebot findet auch am Vormittag statt. Siehe separates Angebot. Edith Rotzetter Seite 39

40 Montag, 8. August Unihockey Floorball Power Wave Buochs-Ennetbürgen Spiel und Spass mit Unihockey! Lerne die tolle Sportart besser kennen. Ein motivierter J+S Trainer unterstützt von Juniorenspielern leiten ein abwechslungsreiches Training mit abschliessendem Spielturnier. ( 7-8-jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 10 Teilnehmerzahl max. 22 Anzahl Begleiter Sportsachen, Hallenschuhe und eine Trinkflasche sind erforderlich. Bitte mitnehmen! Unihockeystöcke stehen zur Verfügung. Marcel Weber Seite 40

41 Montag, 8. August Unihockey Floorball Power Wave Buochs-Ennetbürgen Spiel und Spass mit Unihockey! Lerne die tolle Sportart besser kennen. Ein motivierter J+S Trainer unterstützt von Juniorenspielern leiten ein abwechslungsreiches Training mit abschliessendem Spielturnier. ( jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 10 Teilnehmerzahl max. 22 Anzahl Begleiter Sportsachen, Hallenschuhe und eine Trinkflasche sind erforderlich. Bitte mitnehmen! Unihockeystöcke stehen zur Verfügung. Marcel Weber Seite 41

42 Mittwoch, 10. August Volleyball für Knaben und Mädchen VBC Buochs Lass dich inspirieren von dieser Teamsportart, die sehr viel Freude bereitet. Hast du gerne Ballsportarten, so komm und mach mit, du bist sicher richtig! Ich freue mich auf eine schöne Volleyball-Trainingseinheit mit dir/euch! jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 20 Anzahl Begleiter Bitte, nimm entsprechende Sportbekleidung, Hallenturnschuhe und ein Getränk mit. Adrian Zihlmann Seite 42

43 Mittwoch, 10. August Zauberhafte Drinks Engelberger Olivia Du mixt aus verschiedenen Säften und Sirups farbenfrohe Drinks. Natürlich probierst du sie auch! 7-10-jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 8 Teilnehmerzahl max. 16 Anzahl Begleiter Bitte Kochschürze mitbringen. Das gleiche Angebot findet auch am Nachmittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Olivia Engelberger Seite 43

44 Mittwoch, 10. August Zauberhafte Drinks Engelberger Olivia Du mixt aus verschiedenen Säften und Sirups farbenfrohe Drinks. Natürlich probierst du sie auch! 7-10-jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 8 Teilnehmerzahl max. 16 Anzahl Begleiter Bitte Kochschürze mitbringen. Das gleiche Angebot findet auch am Vormittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Olivia Engelberger Seite 44

45 Mittwoch, 10. August TEEBLUMEN-Karten Neumann Katerina Verpackung von Teebeuteln mit einfachem Falten in ein Kunstwerk verwandeln = Freude schenken! 8-14-jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 4 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter 1 Sammle die leeren Verpackungen der Teebeutel (z. B. der Marken Yogi.tea, Teekanne,...) und bringe sie mit. Auch Verpackungen ohne bunte Bilder, die nur beschriftet sind, eignen sich bestens. Katerina Neumann Seite 45

46 Mittwoch, 10. August AMULETT in ORIGAMI-Technik, dazu passende Ohrringe Neumann Katerina Ein toller Blickfang für deine Kleider oder sonnig warme Freude verschenken. Durch Falten von Papier (Origami) machst du ein Amulett (Halskette) der besonderen Art jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 16:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 4 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter 1 Nebst einem Getränk und einer Frucht brauchst du nichts mitzubringen. Katerina Neumann Seite 46

47 Mittwoch, 10. August Briefmarken für Anfänger Philatelisten - Verein Nidwalden Briefmarken sammeln - dein neues Hobby? Wir zeigen dir, wie du richtig anfängst und was du beachten musst. ( jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter, 09:00 Uhr, 11:15 Uhr Ausser viel Neugierde musst du nichts mitnehmen. Res Zwyssig Seite 47

48 Montag, 8. August Fotorahmen laubsägen Daucourt Silvia Du kannst aus Sperrholz deinen eigenen Fotorahmen entwerfen, aussägen, bemalen und dekorieren. Mit Hilfe eines Klarsicht-Mäppchens kannst du Fotos, Postkarten, Bilder aus Zeitschriften, Autogrammkarten usw. ganz einfach austauschen jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 9 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter Nimm bitte eine Malschürze mit und Dekomaterial wie Muscheln, Mosaiksteine usw. sofern du welches hast. Das gleiche Angebot findet auch am Vormittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Silvia Daucourt Seite 48

49 Dienstag, 9. August Buchskulptur-Vogel Barmettler Evelyne Aus einem alten Buch bastelst du einen originellen Vogel. Den kannst du als Schmuck in deinem Zimmer aufhängen. Lass dich überraschen! 8-13-jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter 1 Bitte zieh entsprechende Kleider an, da wir malen und kleben! Nimm bitte Filzstifte, Farbstifte, farbige Federn und Drahtkleiderbügel aus der chemischen Reinigung, sofern vorhanden, mit. Evelyne Barmettler Seite 49

50 Donnerstag, 11. August CD Girlande Barmettler Evelyne Du bastelst aus alten CDs selber eine Girlande für Sommer, Herbst oder Weihnachten jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 4 Teilnehmerzahl max. 8 Anzahl Begleiter Bitte, zieh dir nicht zu schöne Kleider an, da wir leimen. Falls du alte CDs und schöne Servietten mit Sujets hast, bringe sie doch mit. Die Sujets sollten nicht zu gross sein, da sie auf einer CD Platz haben müssen. Evelyne Barmettler Seite 50

51 Donnerstag, 11. August Karten mit Serviettentechnik Barmettler Evelyne Wir basteln verschiedene Karten mit der Serviettentechnik jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 4 Teilnehmerzahl max. 8 Anzahl Begleiter 1 Falls du schöne Servietten zu Hause hast, bringe sie doch mit. Bitte nicht zu schöne Kleider anziehen. Wir kleben und malen. Evelyne Barmettler Seite 51

52 Mittwoch, 10. August Teekanne Barmettler Evelyne Du schneidest nach einer Vorlage zwei Teekannen aus Tonpapier aus. Diese werden dann mit Teebeuteln gefüllt. Ein schönes Geschenk für's Mami, Gotti, Grosi jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter Die Kinder müssen nichts Zusätzliches mitbringen. Evelyne Barmettler Seite 52

53 Mittwoch, 10. August Tasche verzieren Barmettler Evelyne Du verzierst mit Bast deine eigene Einkaufstasche. Sie ist ein richtiger 'Hingucker'! Interessiert? Dann komm und mach mit! jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 10. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 16 Anzahl Begleiter Die Kinder müssen nichts Zusätzliches mitbringen. Evelyne Barmettler Seite 53

54 Dienstag, 9. August Skateboard Kurs 3SIXTY In diesem Kurs möchten wir den Kindern die wichtigsten Basics des Skateboardens beibringen. Wie z. B. richtig draufstehen, angeben, bremsen und lenken jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :10 bis 12:05 Uhr Skatepark Eichli Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 25 Bus Nr Stans ab 09:22, Sportanlage Eichli an 09:26 Bus Nr Sportanlage Eichli ab 11:58, Stans an 12:05 Anzahl Begleiter 2 Skateboard sollte vorhanden sein oder kann auf Anfrage im 3SIXTY ausgeliehen werden (bis spätestens am 2. August 2016 im Geschäft melden). Protectoren wie Helm und Schoner sind Sache der Teilnehmenden. Getränk mitnehmen. Achtung: Der Kurs wird bei Regen nicht durchgeführt! Christian Fürsinger Seite 54

55 Freitag, 12. August Steptanzen Hofstetter Judith Mit richtigen Stepschuhen an den Füssen lernen wir Schritte und eine unterhaltsame Choreografie. Du kannst dann mit deinen Gspändli das Gelernte am Ferienpass-Fest aufführen. Dieses findet am Freitag, 12. August 2016 von 13:30 bis ca. 15:30 Uhr statt jährig Datum der Durchführung Freitag, 12. August :00 bis 11:15 Uhr (Bühne Pestalozzi-Saal) Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter, 09:00 Uhr, 14:00 Uhr Bitte, nimm Socken (eventuell Schuhe mit harten Sohlen, falls es keine passenden Stepschuhe für dich hat) und ein Getränk mit. Mittagspause zwischen 11:30 und 13:00 Uhr. Möglichkeit, nach Hause zu gehen oder im Ferienpass-Treff zu picknicken. Judith Hofstettter Seite 55

56 Mo., 8.8. (ganzer Tag) und Fr., (VM und FP-Fest) Zaubern Zauberclub IGZ (Interessengemeinschaft Zauberkunst) Hattest du auch schon den Wunsch, das Zaubern zu erlernen? In diesem Atelier hast du die Möglichkeit, diesen Traum wahr zu machen! Am Ferienpass-Fest (Freitag, 12. August 2016, 13:30 bis ca. 15:30 Uhr) kannst du dann deine magischen Künste den anderen Kindern vorführen jährig Datum der Durchführung Mo., 8.8. (ganzer Tag) und Fr., (VM und FP-Fest) Mo. 09:00 bis 11:15 und 13:00 bis 15:15, Fr. 09:00 bis 11:15 Teilnehmerzahl min. 8 Teilnehmerzahl max. 14 Anzahl Begleiter Nimm bitte einen 2-Fränkler und ein Taschentuch in der Mindestgrösse 35x35 cm mit. Hans Schneider Seite 56

57 Dienstag, 9. August Klöppeln Arnold Johanna Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik zur Herstellung von Spitzen aller Art. Mit mehreren auf Holzklöppeln aufgewickelten Fäden entsteht durch kreuzen und drehen die gewünschte Spitze auf dem Klöppelbrett. Gearbeitet wird auf einer Vorlage und die Verbindungen werden mit Stecknadeln fixiert. Ich zeige dir, wie klöppeln geht und du darfst selber Spitzen herstellen. Am Schluss verarbeiten wir deine Spitzen zu einem coolen Gegenstand. Für dieses Atelier brauchst du etwas Geduld jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 11:15 und 13:00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 2 Teilnehmerzahl max. 5 Anzahl Begleiter Das Atelier dauert den ganzen Tag. Nimm für das Mittagessen ein Picknick mit. Johanna Arnold Seite 57

58 Montag, 8. August Klöppeln: Windlicht-Verzierung Arnold Johanna Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik zur Herstellung von Spitzen aller Art. Mit mehreren auf Holzklöppeln aufgewickelten Fäden entsteht durch kreuzen und drehen ein schönes Spitzenmuster. Du brauchst etwas Geduld, doch am Schluss wirst du dich über dein selbstgeklöppeltes Windlicht freuen jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 2 Teilnehmerzahl max. 5 Anzahl Begleiter Johanna Arnold Seite 58

59 Dienstag, 9. August Gesunde Snacks und Desserts Aktiv und Gesund Finde heraus, wie du eine gesunde Variante von Chips, Snacks und Süssigkeiten selber herstellst und diese evtl. auch verschenken kannst. Lass dich überraschen! ( jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 11:30 Uhr Teilnehmerzahl min. 8 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter 1 Umgang mit Küchenmesser ist erforderlich. Für Kinder, die gerne etwas Neues entdecken und gwundrig sind. Isabelle Odermatt Seite 59

60 Montag, 8. August Wellness für die Füsse Fischer Irene, Fussreflexzonen-Massage Mit einer gegenseitigen Fussmassage tun wir uns etwas Gutes jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 8 Teilnehmerzahl max. 14 Anzahl Begleiter 1 Saubere Füsse und Zehennägel geschnitten, kleines Badetuch und warme Socken mitnehmen. Irene Fischer Seite 60

61 Dienstag, 9. August Wellness für die Füsse Fischer Irene, Fussreflexzonen-Massage Mit einer gegenseitigen Fussmassage tun wir uns etwas Gutes jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 8 Teilnehmerzahl max. 14 Anzahl Begleiter 1 Saubere Füsse und Zehennägel geschnitten, kleines Badetuch und warme Socken mitbringen. Irene Fischer Seite 61

62 Donnerstag, 11. August Lustige Eulen-Mappe Spriesterbach Silke Bei diesem Angebot kannst du ein Bild mit einer lustigen Eule gestalten. Es wird mit Filz-, Bunt- und Wachsmalstiften gearbeitet. Am Schluss kleben wir deine Eule auf eine Mappe, in welche du Zeichnungen versorgen kannst. 7-9-jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter 1 Ein altes T-Shirt oder eine Malschürze mitbringen. Das gleiche Angebot findet auch am Nachmittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Silke Spriesterbach Seite 62

63 Donnerstag, 11. August Lustige Eulen-Mappe Spriesterbach Silke Bei diesem Angebot kannst du ein Bild mit einer lustigen Eule gestalten. Es wird mit Filz-, Bunt- und Wachsmalstiften gearbeitet. Am Schluss kleben wir deine Eule auf eine Mappe, in welche du Zeichnungen versorgen kannst. 7-9-jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 11. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 10 Anzahl Begleiter 1 Ein altes T-Shirt oder eine Malschürze mitbringen. Dieses Angebot findet auch am Vormittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Silke Spriesterbach Seite 63

64 Dienstag, 9. August Kidzdance Bitzi-Durrer Sibylle Hast du Freude an Tanz und Bewegung, dann melde dich an. Mit viel Spass lernst du dich im Rhythmus der Musik zu bewegen. Der Kurs wird geleitet von Tamara Bitterli und ist für Jungs und Mädchen jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 11:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 8 Teilnehmerzahl max. 15 Anzahl Begleiter Nimm bitte bequeme Kleider und saubere Hallenturnschuhe mit. Auch ein Getränk sollte nicht fehlen. Das gleiche Angebot findet auch am Nachmittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Sibylle Bitzi-Durrer Seite 64

65 Dienstag, 9. August Kidzdance Bitzi-Durrer Sibylle Hast du Freude an Tanz und Bewegung, dann melde dich an. Mit viel Spass lernst du dich im Rhythmus der Musik zu bewegen. Der Kurs wird geleitet von Tamara Bitterli und ist für Jungs und Mädchen jährig Datum der Durchführung Dienstag, 9. August :00 bis 15:15 Uhr Teilnehmerzahl min. 8 Teilnehmerzahl max. 15 Anzahl Begleiter Nimm bitte bequeme Kleider und saubere Hallenturnschuhe mit. Auch ein Getränk sollte nicht fehlen. Das gleiche Angebot findet auch am Vormittag statt. Siehe separate Ausschreibung. Sibylle Bitzi-Durrer Seite 65

66 Montag, 8. August Pizzaplausch (Zusatzangebot) Walpen Kathy Bevor wir die eigene Pizza vorbereiten, basteln wir zusammen deinen eigenen Pizzaiolohut! Dann geht's an den Teig und an das Schnetzeln der Zutaten für deine eigene feine Pizza. Die knusprige Pizza geniessen wird dann zusammen jährig Datum der Durchführung Montag, 8. August :45 bis 18:00 Uhr Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 12 Anzahl Begleiter Bitte Kochschürze und ein paar Filzstifte mitbringen. Kathy Walpen Seite 66

67 Mittwoch, 17. August Alpine Rettungshunde Geisser René Möchtest du einem richtigen Lawinenhund eine Wurst geben, wenn er dich findet? Oder dich für einen Bergrettungshund im Wald verstecken? Komm mit, du wirst sehen, er wird dich finden! 7-14-jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 17. August :15 bis 16:33 Uhr Holzplatz oberhalb Talstation LSB Dallenwil-Niederrickenbach Teilnehmerzahl min. 10 Teilnehmerzahl max. 30 IR 2972 Stans ab 13:24, Niederrickenbach-Station an 13:30 IR 2979 Niederrickenbach-Station ab 16:24, Stans an 16:33 Anzahl Begleiter 3 Dem Wetter entsprechende Kleidung, gute Schuhe, Sonnenhut, genügend zum Trinken. Nicht für dich geeignet, wenn du ängstlich im Umgang mit Hunden bist! René Geisser Seite 67

68 Donnerstag, 18. August Aschenputtel träumt Historisches Museum Luzern Es war einmal ein Mädchen, dem war die Mutter gestorben. Die neue Stiefmutter und ihre Tochter behandeln Aschenputtel schlecht und lassen es in der Asche schlafen. Du erlebst, wie eine gute Fee, ein verlorener Schuh und gurrende Tauben Aschenputtel zum Glück verhelfen. Anschliessend an die Tour durch das Märchen kannst du mit dem Scanner einen Quiz machen zum Thema Aschenputtel träumt jährig Datum der Durchführung Donnerstag, 18. August :00 bis 12:19 Uhr Historisches Museum Luzern, Pfistergasse 24, Luzern Teilnehmerzahl min. 10 Teilnehmerzahl max. 23 S Stans ab 09:10 Uhr, Luzern an 09:32 S Luzern ab 11:57, Stans an 12:19 Anzahl Begleiter 2 Die Kinder werden von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr durch Museumsmitarbeiter durch die Träume von Aschenputtel geführt. Anschliessend können die Kinder zum vorgeführten Thema mittels eines Scanner einen Quiz machen. Ende des Museumsbesuchs um ca. 11:30 Uhr. Bitte keine Wanderschuhe anziehen, wir befinden uns in einem Museum. Walter Mathis Seite 68

69 Dienstag, 16. August Ausflug auf den Pilatus PILATUS-BAHNEN AG Warst du schon einmal auf dem Pilatus und hast die unglaubliche Aussicht in 2132 Meter Höhe genossen? Bei unserem Ausflug werden wir mit dem Zug nach Alpnachstad fahren. Dort wartet die steilste Zahnradbahn der Welt darauf dich hinauf auf den Pilatus zu bringen. Vor der Bergfahrt werden wir noch die Werkstatt besichtigen. Nach dem Aufenthalt auf dem Berg werden wir mit der zb wieder nach Stans fahren. Kommst du mit auf diese spannende Reise? jährig Datum der Durchführung Dienstag, 16. August :30 bis 14:19 Uhr Pilatus Teilnehmerzahl min. 20 Teilnehmerzahl max. 36 S Stans ab 08:40, Hergiswil an 8:47, S Hergiswil ab 08:54, Alpnachstad an 8:59, Abfahrt Zahnradbahn in Alpnachstad 10:15, Pilatus Kulm an 10:45 Zahnradbahn Pilatus Kulm ab 12:55, Alpnachstad an 13:35, S Alpnachstad ab 13:59, Hergiswil an 14:03, S Hergiswil ab 14:10, Stans an 14:19 Anzahl Begleiter 4 Für das Mittagessen sollen die Kinder ein Pick Nick mitnehmen (Essen und Getränke). Dem Wetter entsprechende Kleider und Sonnenschutz mitnehmen und Wanderschuhe anziehen. Laura Caduff Seite 69

70 Freitag, 19. August Ausflug auf die Königin der Berge - die Rigi Gerber Hanspeter und Karin Mit dem Schiff fahren wir von Beckenried nach Vitznau. Von dort bringt uns die Zahnradbahn auf die Rigi. Hier machen wir eine kleine Wanderung und picknicken unterwegs. Bei schönem Wetter können wir eine super Aussicht geniessen. Die Heimreise geschieht dann in umgekehrter Reihenfolge jährig Datum der Durchführung Freitag, 19. August :15 bis 16:55 Uhr Rigi Teilnehmerzahl min. 10 Teilnehmerzahl max. 40 Bus Nr Stans ab 09:26, Beckenried an 09:45, Schiff Nr. 8 Beckenried ab 10:00, Vitznau an 10:48, Vitznau- Rigi-Bahn ab 11:15 Anzahl Begleiter Abfahrt Rigi gemäss Veranstalter, Schiff Nr. 25 Vitznau ab 16:10, Beckenried an 16:26, Bus Nr Beckenried ab 16:33, Stans an Ausrüstung: Sonnen- und Regenschutz, gute Schuhe, Pick Nick Hanspeter und Karin Gerber Seite 70

71 Freitag, 12. August Badminton Badminton Club Stansstad Badminton - die schnellste Rückschlagsportart der Welt! Versierte Trainer des Badminton Clubs Stansstad bringen dir den Badmintonsport auf eine abwechslungsreiche und amüsante Weise federleicht bei jährig Datum der Durchführung Freitag, 12. August :10 bis 12:05 Uhr Turnhalle Breitli, Buochs Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 24 Bus Stans ab 09:26, Buochs Post an 09:39 Bus Buochs Post ab 11:51, Stans an 12:06 Anzahl Begleiter 2 Turnkleider, Hallenturnschuhe und Badmintonschläger (falls vorhanden) mitnehmen. Auch ein Getränk gehört in deine Turntasche. Philipp Broquet Seite 71

72 Freitag, 19. August Beachvolleyball Volleyball-Club Buochs (VBC) Hast du Spass am Volleyball und bist gerne an der frischen Luft? Dann ist Beachvolleyball genau das Richtige für dich! Komm und spiele mit! ( jährig Datum der Durchführung Freitag, 19. August :15 bis 16:06 Uhr Beachvolleyballfeld zwischen Badi und Seefeld Buochs Teilnehmerzahl min. 12 Teilnehmerzahl max. 30 Anzahl Begleiter 2 Bus Nr Stans ab 13:26, Ennetbürgen Strandbad an 13:36 Bus Nr Ennetbürgen Strandbad ab 15:52, Stans an 16:06 Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Badetuch, Badekleid und Getränk mitnehmen. Fragen bitte an Adrian Zihlmann, unter , richten. Weitere Infos siehe unter: www. vbcbuochs.ch Adrian Zihlmann Seite 72

73 Mittwoch, 17. August Besichtigung der Redaktion und Druckerei der Neuen Luzerner Zeitung Neue Luzerner Zeitung AG Wie entsteht eine Tageszeitung? Wir besuchen die Redaktion der Neuen Luzerner Zeitung und besichtigen die Räumlichkeiten, in denen die Zeitung gedruckt wird jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 17. August :00 bis 16:48 Uhr Luzern, Maihofstrasse 76 Teilnehmerzahl min. 6 Teilnehmerzahl max. 12 S Stans ab 13:10, Luzern an 13:32, Bus Nr. 1 Richtung Maihof (Station Maihofmatte-Rotsee aussteigen) S Luzern ab 16:27, Stans an 16:48 Anzahl Begleiter 2 Der Veranstalter offeriert den Kindern ein Zvieri (Getränk und Schoggibrötli). Stéphanie Rossi-Michel Seite 73

74 Mittwoch, 17. August Einblick in den Polizeialltag Kantonspolizei Nidwalden Möchtest du gerne mal einen spannenden Alltag bei der Polizei erleben? Wir zeigen dir gerne: - Aufgaben der Seepolizei mit Ausfahrt auf dem Polizeiboot - Training und Aufgaben eines Polizeihundes - Präsentation eines Films über die Kantonspolizei Nidwalden 9-14-jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 17. August :15 bis 12:06 Uhr Freizeitanlage Neuseeland, Buochs Teilnehmerzahl min. 15 Teilnehmerzahl max. 30 Bus Nr Stans ab 08:26, Buochs Unterfeld an 08:41 Bus Nr Buochs Unterfeld ab 11:47, Stans an 12:06 Anzahl Begleiter 3 Der Witterung angepasste Kleidung anziehen. Ein Znüni/Trinken mitnehmen. Natascha Amez-Droz Seite 74

75 Mittwoch, 17. August Besuch der Glasi Hergiswil Hergiswiler Glas AG Die Glasi Hergiswil ist noch die einzige Glashütte in der Schweiz, welche von Mund und Hand Glas zu zeitgemässen und einmaligen Formen verarbeitet. Komm und schau zu, wie die Glasbläser arbeiten, besuche das Museum und die Ausstellung und finde den Ausgang in einem spannenden Labyrinth. ( jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 17. August :30 bis 11:19 Uhr Glasi Hergiswil Teilnehmerzahl min. 10 Teilnehmerzahl max. 20 S Stans ab 08:40, Hergiswil an 08:47 S Hergiswil ab 11:10; Stans an 11:19 Anzahl Begleiter 3 Kinder können einen Znüni mitbringen. Eine Dächlimütze kann im Spiegelsaal nützlich sein (Schutz gegen Kopfverletzungen, wenn Kinder an die Spiegel stossen). Erika Renggli Seite 75

76 Mittwoch, 17. August Besuch Geissä-Heimet Meierskählen Odermatt Toni, Meierskählen Möchtest du Ziegen einmal hautnah erleben? Du darfst beim Füttern und Melken der Geissen dabei sein und mithelfen.( jährig Datum der Durchführung Mittwoch, 17. August :40 bis 18:30 Uhr Familie Odermatt Meierskählen, Stans Teilnehmerzahl min. 8 Teilnehmerzahl max. 20 Anzahl Begleiter 3 Bitte entsprechende Kleider und Schuhe anziehen sowie Regenschutz mitnehmen. Toni Odermatt Seite 76

77 Dienstag, 16. August Besuch im Kostümfundus des Luzerner Theaters Luzerner Theater Soldatenmäntel, kreuzweise geschnürte Kniestlefel, schwangere Bäuche, edle Festkleider, ausgefallene Hemdkragen, kaschierte Klettverschlüsse, reissfeste Negligés, Taft und Tüll, Pelz und Leder. Kleider machen Leute - Kostüme zeichnen Figuren. Der Stoff aus dem die Träume sind, wird hier in Farbe und Material zur Wirklichkeit verknüpft. Die Leiterin des Kostümfundus des Luzerner Theaters, Rhea Willimann, begleitet dich auf einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Kostüme! ( jährig Datum der Durchführung Dienstag, 16. August :30 bis 16:19 Uhr Südpol Luzern, Arsenalstrasse 28, 6010 Kriens Teilnehmerzahl min. 10 Teilnehmerzahl max. 20 Anzahl Begleiter 2 S Stans ab 12:40, Luzern Bahnhof an 13:02, Bus Nr. 14 Luzern Bahnhof ab 13:17, Haltestelle Südpol an 13:27 Bus Nr. 14, Haltestelle Südpol ab 15:34, Luzern Bahnhof an 15:44, S Luzern Bahnhof ab 15:57, Stans an 16:19 Erwartet wird interessiertes und aufmerksames Mitmachen. Frau Rhea Willimann und Frau Melanie Dörig begleiten euch auf der spannenden Entdeckungsreise in der Welt der Kostüme. Melanie Dörig Seite 77

78 Dienstag, 16. August Blumengestecke beim Blüemeli Walti Blumengeschäft Blättler Du darfst unter Anleitung selbst ein kleines Blumengesteck kreieren. ( jährig Datum der Durchführung Dienstag, 16. August :30 bis 15:48 Uhr Blumengeschäft Blättler, Stansstad Teilnehmerzahl min. 5 Teilnehmerzahl max. 15 S Stans ab 13:40, Stansstad an 13:43 S Stansstad ab 15:44, Stans an 15:48 Anzahl Begleiter 2 Pirmin Blättler Seite 78

Angebote Ferienpass August 2017

Angebote Ferienpass August 2017 Angebote Ferienpass August 2017 Montag, 7. August 2017 09:00 bis 11:15 Uhr 9-13 Holzkästchen 629.01 09:00 bis 11:15 Uhr 7-14 Papiertüten 657.01 09:00 bis 11:15 Uhr 7-14 Spezielle Serviettensteine 669.01

Mehr

Mittwoch, 9. August AMULETT in ORIGAMI-Technik, dazu passende Ohrringe

Mittwoch, 9. August AMULETT in ORIGAMI-Technik, dazu passende Ohrringe Mittwoch, 9. August 2017-600.01 - AMULETT in ORIGAMI-Technik, dazu passende Ohrringe Veranstalter: Neumann Katerina Ein toller Blickfang für deine Kleider oder sonnig warme Freude verschenken. Durch Falten

Mehr

Mittwoch, 9. August AMULETT in ORIGAMI-Technik, dazu passende Ohrringe

Mittwoch, 9. August AMULETT in ORIGAMI-Technik, dazu passende Ohrringe Mittwoch, 9. August 2017-600.01 - AMULETT in ORIGAMI-Technik, dazu passende Ohrringe Neumann Katerina Ein toller Blickfang für deine Kleider oder sonnig warme Freude verschenken. Durch Falten von Papier

Mehr

Weitere:

Weitere: 1 WingTsun - Selbtverteidigung Wer träumt nicht davon, kämpfen oder sich wehren zu können? Für WingTsun brauchst du weder gross noch stark zu sein! Spielerisch und mit Spass lernst du Grenzen zu ziehen,

Mehr

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014 1 Judo und Selbstverteidigung - 1 & 2 Lerne die einfachsten Grundkenntnisse der Kampfsportart Judo kennen. Wie kann ich mich verteidigen? 1: erste drei Daten / 2: letzte drei Daten -> Bitte auf Anmeldung

Mehr

Angebote Ferienpass Juli 2017

Angebote Ferienpass Juli 2017 Angebote Ferienpass Juli 2017 Montag, 10. Juli 2017 08:15 bis 12:33 Uhr 7-14 Eislaufen 115.01 08:15 bis 14:31 Uhr 8-14 Uferfischen am See 184.01 08:15 bis 16:33 Uhr 8-14 Klettersteig Brunnistöckli 138.01

Mehr

Angebote Ferienpass August 2018

Angebote Ferienpass August 2018 Montag, 6. August 2018 08:45 bis 11:15 Uhr 7-12 Malatelier himmelrot & erdbeerblau 860.01 09:00 bis 11:30 Uhr 9-14 Wie halte ich mein Velo in Ordnung 913.01 09:10 bis 11:48 Uhr 7-12 Yoga KIDS 916.01 09:15

Mehr

Weitere: Uhr Handarbeitszimmer 7, neues Worbiger

Weitere: Uhr Handarbeitszimmer 7, neues Worbiger 1 Wie lernen möglich ist In diesem lernst du, wie man leichter lernen kann! Du erfährst Tipps und Tricks, wie du dich auf Prüfungen vorbereiten kannst oder wie du "Wörtli" (englisch oder französisch...)

Mehr

Werken/Gestalten. Werken/Gestalten. Sport. Werken/Gestalten. Werken mit Holz. Pappteller-Masken basteln. Fr Fr Fr. 10.

Werken/Gestalten. Werken/Gestalten. Sport. Werken/Gestalten. Werken mit Holz. Pappteller-Masken basteln. Fr Fr Fr. 10. 1 Pappteller-Masken basteln 3 Werken mit Holz Fr. 40.00 Aus Pappteller gestalten wir deine Maske für die Fasnacht. Freitag, 22. Februar 2019, 15.30-17.30 Uhr Kinder ab dem 2. Kindergarten - 4. Klasse Bitte

Mehr

Angebote Ferienpass Juli 2018

Angebote Ferienpass Juli 2018 Montag, 9. Juli 2018 08:10 bis 11:05 Uhr 7-14 Kerzen ziehen, giessen und verzieren 150.01 08:15 bis 11:09 Uhr 8-14 Mosaik-Glasscheibe 171.01 08:15 bis 14:31 Uhr 8-14 Uferfischen am See 214.01 08:15 bis

Mehr

Fr Veranstalter: Kursleitung: Kurstermine: Ort: Zielgruppe: Besonderheiten: Anmeldung: Anmeldeschluss: Fr Veranstalter: Kursleitung:

Fr Veranstalter: Kursleitung: Kurstermine: Ort: Zielgruppe: Besonderheiten: Anmeldung: Anmeldeschluss: Fr Veranstalter: Kursleitung: 1 Werken mit Holz Fr. 40.00 3 Halloweenbasteln Aus weichem Arvenholz kannst du eine Schale oder ein Relief (Tier oder Symbol) schnitzen. Du lernst den Umgang mit Hammer und Schnitzmeissel kennen. Du kannst

Mehr

Kursprogramm von Juli bis Dezember 2012 mit Claudia Pellegatta

Kursprogramm von Juli bis Dezember 2012 mit Claudia Pellegatta Kursprogramm von Juli bis Dezember 2012 mit Claudia Pellegatta im WERK Stile Katzengasse 1 - Walenstadt Kurs Duftiges Herz Man nehme ein wenig frischen Rosmarin, ein paar Olivenzweige, Peperoncini, Muscheln,...

Mehr

F e r i e n p a s s Sommer 2017

F e r i e n p a s s Sommer 2017 F e r i e n p a s s Sommer 2017 Für Schüler der HPT Biel und HPS Lyss (bis max. zum 18. Geburtstag) Liebe Eltern, liebe Kinder, Wir freuen uns, euch auch in den Sommerferien mehrere Ferienpass-Tage anbieten

Mehr

Wie lernen möglich ist

Wie lernen möglich ist 1 Djembe- Trommeln macht nicht nur Spass, sondern eignet sich auch hervorragend zur Schulung der Konzentration und der Koordination. Das Zusammenspiel mit allen Teilnehmenden stärkt das Gruppengefühl und

Mehr

Wie gut kannst du mit Racket und Ball umgehen? Finde es in einer Tennisstunde heraus Alter:

Wie gut kannst du mit Racket und Ball umgehen? Finde es in einer Tennisstunde heraus Alter: Tennis 1 Wie gut kannst du mit Racket und Ball umgehen? Finde es in einer Tennisstunde heraus Kiga kl. - 4. Klasse Wann: Samstag, 6. April 2019 13.30-14.30 Uhr Tennis 2 Wie gut kannst du mit Racket und

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Wie lernen möglich ist

Wie lernen möglich ist 1 Wie lernen möglich ist In diesem lernst du, wie man leichter lernen kann! Du erfährst Tipps und Tricks, wie du dich auf Prüfungen vorbereiten kannst oder wie du "Wörtli" (englisch oder französisch...)

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019 Sport HÖL-03 Basketball Dribbeln, passen, werfen wie die Profis? Die HTG bietet wieder in unsere Schulturnhalle eine Basketball - AG an, die von lizenzierten Trainerinnen (Spielerinnen bei den Elangeni

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Liebe Lehrerinnen

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Gochsheim. Nr. 1 NKABOM Nr. 2. NKABOM Intensivwoche. Freitag, 28. Juli, 9:30-12:30 Uhr. Termin. Kontakttelefon

Gochsheim. Nr. 1 NKABOM Nr. 2. NKABOM Intensivwoche. Freitag, 28. Juli, 9:30-12:30 Uhr. Termin. Kontakttelefon Nr. 1 NKABOM 2017 Freitag, 28. Juli, 9:30-12:30 Uhr Samuel Brakatu-Abene 07258 3270871 5-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Kosten 8,00 Kaysamba Music Academy, Vorstadtstr. 51, An diesem Tag könnt ihr euch

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt 16.-19. April 2013 Sandra Muster 1. Klasse Zugeteilte Workshops Genaue Angaben wie Treffpunkt im Heft nachschauen Dienstag, 16. April 08.15-12.00 Dienstag, 16.

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Die Mattli-Post ist da Ich habe mir lange überlegt, was wir diesen Sommer gemeinsam anstellen können und hatte tolle Ideen. Wir schauen im Zoo hinter die Kulissen, Fahren

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne Sommerferien 2009 Di. 21.07. 11.00-16.00 Uhr Indianertag in der Düne Wir basteln Kopfschmuck, Holzmesser und Lederscheide. Wir begeben uns auf die Spuren der Indianer. (inkl. Verpflegung) ---------- Mi.

Mehr

Angebote Ferienpass Juli 2019 nach Tagen

Angebote Ferienpass Juli 2019 nach Tagen Angebote Ferienpass Juli 2019 nach Tagen Montag, 8. Juli 2019 113.01 08:00 bis 11:06 Uhr 8-14 Besuch bei der Pilatus Flugzeugwerke AG 200.01 08:10 bis 12:05 Uhr 7-12 Rund um's Pony! Vormittag 231.01 08:15

Mehr

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse HERBSTFERIEN- PASS vom 9. bis 13. Oktober 2017 Für Kinder ab der 1. Klasse www.rkmg.ch/herbstferienpass 2 Willkommen beim Herbstferienpass Von Jugendlichen für Kinder ab der 1. Klasse Der Herbstferienpass

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 7-10

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 7-10 AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 7-10 Liebe Schülerinnen und Schüler, das neue Schuljahr beginnt und Ihr habt wieder die Möglichkeit Euch in Arbeitsgemeinschaften

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Programm Schuljahr 2018/19

Programm Schuljahr 2018/19 Programm Schuljahr 2018/19 Herzlich willkommen im JuKi 5! Hier ist das Programm. Schau dir die Angebote an, wähle deine Favoriten und melde dich ganz schnell an. Anmeldeschluss ist der Freitag, 1. Juli

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs) Kreativ-Workshops Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs) Wir verpacken uns grad selber ein Geschenk einen ausrangierten Stuhl (bitte mitbringen), komplett eingepackt mit Weihnachtskugeln. Er passt bestens in

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012 Back to School 1. Halbjahr 2011/2012 Zusammengestellt von : Stefanie Leweling Tel. 58184 Heiner Gutzler Tel. 6238 Natascha Vinnemeier Tel. 598176 Petra Geiger Tel. 598966 Bitte Rückgabe der Anmeldezettel

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

KOMM IN UNSERE WELLNESSOASE

KOMM IN UNSERE WELLNESSOASE 1 KOMM IN UNSERE WELLNESSOASE WIR FREUEN UNS AUF VIELE ENTSPANNTE MOMENTE MIT DIR! Lehrpersonen: J. Ott & S. Fischer & St. Leibundgut Stufe: 2. Kindergarten 1. Klasse Im Spital 2 Pflaster auf kleine Kratzer

Mehr

by schereleimpapier.de

by schereleimpapier.de by schereleimpapier.de 1 SCHREIB ES AUF: Was hast du in diesem Jahr erreicht, das dich besonders glücklich oder stolz macht? 2 ZEIT FÜR DIE SCHERE: Schneide diese Postkarte aus & verschicke sie an jemanden

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Bastelvorlage: Pinguin aus Filz. Sie brauchen: So geht s: Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer!

Bastelvorlage: Pinguin aus Filz. Sie brauchen: So geht s: Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer! Bastelvorlage: Pinguin aus Filz Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer! 2 weiße Filzstücke (ca. 10 x 10 cm) etwas schwarzen und gelben Filz Nadel und Faden Schere, Stift, Klebstoff Stecknadeln

Mehr

Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren

Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren Zum Malen und Basteln gibt es unzählige Möglichkeiten. Versuchen Sie immer einmal wieder etwas Neues, das Sie noch nicht kennen. Stellen Sie Geld

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig):

Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig): Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig): Kurs 1: OpenOffice for Kids und Bilder bearbeiten Leitung: Herr Frommann/Frau Plumhoff Montag, 02.09. 07.10.2013 von 14. 00 15. 00 Uhr Zusammen wollen wir

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018 vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018 Übersicht der Woche: Mini Atelier Christbaum schmücken und Weihnachts-Feier Augen zu! Und durch! und Kochstudio Christkind l suchen um Winterwald Abenteuer im Wald

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Spanisch-AG -Wir wollen einfache Redemittel kennenlernen zu den Themen

Mehr

13 Kreatives Gestalten

13 Kreatives Gestalten 13 Kreatives Gestalten Nähen für Jugendliche 13110 für Anfänger / in den Osterferien Die Nähbegeisterung ist auch bei Jugendlichen ungebrochen. Doch was kann man mit der Nähmaschine alles kreativ erschaffen?

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen Schulleitung Primarstufe Kappelenstrasse 21, 3472 Wynigen, Tel. 034 415 17 08 Eichackerweg 1, 3365 Grasswil, Tel. 062 968 16 83 Wynigen, Januar 2017 AdS: Kursangebot der Schule im Schuljahr 2017/2018 Anmeldetermin:

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen Schulleitung Primarstufe Kappelenstrasse 21, 3472 Wynigen, Tel. 034 415 17 08 Eichackerweg 1, 3365 Grasswil, Tel. 062 968 16 83 Wynigen, Januar 2018 AdS: Kursangebot der Schule im Schuljahr 2018/2019 Anmeldetermin:

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Workshops Erwachsene. Weide beherzt. Weidenkorb flechten (1½-Tageskurs)

Workshops Erwachsene. Weide beherzt. Weidenkorb flechten (1½-Tageskurs) Weidenkorb flechten (1½-Tageskurs) Wir erlernen an diesem anderthalbtägigen Kurs das Korben von runden oder ovalen Körben mit verschiedenen Techniken von Grund auf. Angefangen mit dem Korbboden wird nach

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. Montag, 10.04.2017 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder kommt zum Kennenlernen auf die Wiese! Wir treffen uns im Sindalan und gehen von dort

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Basteln mit Fimo Leitung: Mag Haas Workshoptage: Mo, Di

Basteln mit Fimo Leitung: Mag Haas Workshoptage: Mo, Di Ende 13:00 Basteln mit Fimo Leitung: Mag Haas Workshoptage: Mo, Di Aula in der 10 Lust am Basteln; Geld Geocaching Leitung: Mag. Repolusk-Schüle, Mag. Rhemann Workshoptage: Mo, Di Beginn 8:45 vor der U3

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Kids Sports Day Informationen Lehrpersonen. 24. Mai 2018

Kids Sports Day Informationen Lehrpersonen. 24. Mai 2018 Kids Sports Day 2018 Informationen Lehrpersonen 24. Mai 2018 Liebe Lehrpersonen Es freut uns, nehmen Sie mit Ihrer Klasse am Donnerstag, 24. Mai 2018 am Kids Sports Day teil. Unter dem Motto «Bewegte Kinder

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2018/2019 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Kurse Sportwoche 2019

Kurse Sportwoche 2019 Kurse Sportwoche 2019 1 Hallenbad Röhrliberg Kindergarten bis 2. Klasse Hallenbad Röhrliberg Mo Di Mi, der Eintritt ins Hallenbad ist gratis Frau Petra Hartmann, Tel. 041 710 60 90 Do Fr Die Kinder werden

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR SCHULKULTUR FERIENAKTIVITÄTEN Sich kennen lernen bei einer nicht alltäglichen Aktivität Rhythmen und Musik erleben und weitergeben Emo tio nen wecken Naturerlebnisse erfahren und dabei lernen, die Natur

Mehr