Ausgabe 4 August Stauberater. unterwegs. n Spannendes aus der Region. n Ferien auf hoher See

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 4 August Stauberater. unterwegs. n Spannendes aus der Region. n Ferien auf hoher See"

Transkript

1 Ausgabe 4 August 2016 Stauberater unterwegs n Spannendes aus der Region n Ferien auf hoher See

2 Regionalclub aktuell Wenn man nach einem Unfall gepflegt werden muss, kann das ganz schön teuer werden. Deswegen vertraue ich dem ADAC Privat-Schutz. Der ADAC Privat-Schutz. Behandlung & Pflege nach Unfall. Sichern Sie sich Zusatzleistungen wie privatärztliche Behandlung im Krankenhaus nach einem Unfall, ein Zweibettzimmer sowie finanzielle Absicherung durch ein monatliches Unfallpflegegeld. Jetzt abschließen: in jeder ADAC Geschäftsstelle, auf oder telefonisch unter (Mo. Sa.: 8:00 20:00 Uhr) Ulrich Tepper ADAC Mitglied seit 1970 Medizinisch und finanziell abgesichert: Exklusiv für ADAC Mitglieder! Klönschnack bringt Mitarbeiter zusammen Eigentlich arbeiten die rund 100 Mitarbeiter im ADAC- Gebäude in der Hamburger Amsinckstraße nur wenige Meter voneinander entfernt. Im Tagesgeschäft bekommen sie von den vielen Kollegen abgesehen von den ganz großen Themen aber oft nicht allzu viel mit. Abhilfe schafft da der in unregelmäßigen Abständen stattfindende Klönschnack, bei dem sich die Teilnehmer bei einer Tasse Kaffee oder Tee und kleinen Leckereien austauschen können. Bei der jüngsten Ausgabe gab es für alle Interessierten zusätzlich eine kurze Führung durch die neue Telefonservicezentrale. Ein Besuch bei den Nachbarn, der sehr gut ankam. Regionalclub aktuell Klönschnack 3 Betriebsversammlung 3 20 Jahre Luftrettung in Neustrelitz 4 Firmenlauf 5 Kreuzfahrt Mittelmeer 6 ADAC Tourismuspreis Prüfdienste 7 Sunflower auf dem Darß 8 SGP in Teterow 8 Achtung Fahrspaß 9 Titelthema: Stauberater unterwegs Reisewelle trifft Dauerbaustelle 10 Freiwillig im Stau 11 Stressfrei durch den Stau 12 Mautdschungel Europa 13 Mautmythen und Fakten 14 Motorsporttermine 15 Ortsclubs aktuell MC Bergring Teterow 16 Ortsclub Bergedorf 17 MSC Mölln 18 Campingfreunde Hansa 20 Ortsclub Lüneburg 22 MSC Trittau 24 MC Rehna 25 RSG Hamburg 26 MSA der SV Polizei Hamburg 28 Hamburger Motorsport Club 29 MSC Elstorf 30 MSC Hanseat 32 AMC Stormarn 34 Ratzeburger Automobil-Club 37 Motorsport-Club Elbe 38 Impressum 39 Betriebsversammlung ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG Geschlossen. Wegen einer Betriebsversammlung schließen am 22. September die Geschäftsstellen in Hamburg, Harburg und Lüneburg um 12 Uhr. In Mecklenburg-Vorpommern bleiben die Geschäftsstellen ganztägig geschlossen. Erreichbar ist der ADAC unter Tel (Mo. Sa. von 8 20 Uhr) 3

3 Regionalclub aktuell 20 Jahre Luftrettung in Neustrelitz Festakt und Tag der offenen Tür Sie heben ab, wenn es bei einem Notfall schnell gehen muss: Die Piloten und Mediziner der Luftrettung in Neustrelitz. Der Hubschrauber Christoph 48 bringt sie an den Einsatzort, und das zuverlässig seit 20 Jahren. Dieses Jubiläum wurde Anfang Juni mit einem großen Festakt auf der Basis der ADAC Luftrettung in Neustrelitz gefeiert. Die Besucher konnten bei einem Tag der offenen Tür einen Blick in den Rettungshubschrauber werfen. Eine ausrangierte Version bot sogar die Gelegenheit, sich einmal selbst hinter den Steuerknüppel zu setzen. Auch Notarztwagen und Rettungsfahrzeug standen für eine nähere Erkundung bereit. Bei strahlendem Sonnenschein waren Hüpfburg und Überschlagssimulator ebenfalls beliebte Attraktionen. Auf dem anschließenden Festakt lobte der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, das Engagement und den Einsatz der Helfer vor Ort. Gerade in dem dünn besiedelten Bundesland spiele die Luftrettung eine entscheidende Rolle, sagte er in seiner Ansprache. Thomas Burkhardt, Vizepräsident für Technik des ADAC e. V., dankte in seiner Rede unter anderem den Trägern der Einrichtung: Dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und dem DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte. Das erste Mal startete ein Rettungshubschrauber von der Station Neustrelitz im Jahr In den ersten zehn Jahren wurden von der Bundeswehr mit einer Bell UH-1D rund Rettungseinsätze absolviert. Nach der Übergabe des Standortes im Juni 2016 an die ADAC Luftrettung wurden bei circa Einsätzen etwa Patienten transportiert und versorgt. Der Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte des DRK stellte dabei das medizinische Personal, der ADAC die Piloten. Gemeinsam konnte das Team aus Neustrelitz in den vergangenen Jahren die Rettungsarbeiten auch bei großen Herausforderungen unterstützen, wie etwa beim Zusammenstoß eines Busses mit einem Zug auf der Strecke Teterow-Malchin am 3. Juni 2007 und der durch Flugsand verursachten Massenkarambolage auf der A19 bei Laage am 8. April Deutschlandweit ist die ADAC Luftrettung mit 55 Hubschraubern an 37 Stationen die größte zivile Organisation dieser Art. Seit 1970 wurden rund Einsätze geflogen. v.l.n.r.: Heiko Kärger, Landrat Mecklenburgische Seenplatte; Erwin Sellering, Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern; Christa Utesch, Stellv. Präsidentin DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.v.; Thomas Burkhardt, Vizepräsident für Technik ADAC e. V. Firmenlauf Normalerweise rollen auf dem ADAC Fahrsicherheitszentrum in Embsen Räder über den Asphalt. Beim 9. Lüneburger Firmenlauf waren stattdessen Sportschuhe auf dem Gelände unterwegs. Mit Läufern und 350 Walkern bot sich Teilnehmern und Zuschauern ein ebenso beeindruckendes wie buntes Bild. Mittendrin bei der von der Fitwerft Lüneburg ausgerichteten Veranstaltung waren die Yellow Roadrunners vom ADAC Hansa e.v. und dem Fahrsicherheitszentrum. Bei strahlendem Sonnenschein und anspruchsvoll hohen Temperaturen kamen alle unsere 26 Läufer und Walker wohlbehalten ins Ziel. Im Vordergrund standen bei dem 6,36 Kilometer langen Lauf und der vier Kilometer langen Walking-Strecke eindeutig Spaß und Gemeinschaftsgefühl. Wer die Runden nun im Einzelnen wie schnell absolvierte, war Nebensache. Viele Teilnehmer genossen im Ziel noch das schöne Wetter und ließen gut gelaunt den gemeinsamen Tag ausklingen. Neben den Läufen für Erwachsene hatte der Veranstalter auch wieder an jüngere Teilnehmer gedacht: Zusätzlich zu einem umfangreichen Rahmenprogramm gab es einen Kinderlauf für den Nachwuchs. Bis zum 10-jährigen Jubiläum des Lüneburger Firmenlaufs im kommenden Jahr gilt: Nach dem Lauf ist vor dem Lauf! Natürlich sind die Yellow Roadrunners auch im kommenden Jahr wieder mit dabei bestimmt mit dem ein oder anderen neuen Teammitglied. 4 5

4 Regionalclub aktuell Jetzt bewerben! ADAC Tourismuspreis 2017 Kommen Sie mit uns auf See! ADAC Gruppenreise: Kreuzfahrt Mittelmeer mit Lissabon Der goldene Herbst neigt sich im Norden dem Ende zu Grund genug, sich vor dem Wintereinbruch eine Portion mediterranen Flair mit einem Premium-Alles-Inklusive- Angebot zu gönnen. In den Herbstferien 2017 Mallorca Barcelona Gesucht werden vorbildliche, zukunftsweisende Beiträge, die durch Innovation und Nachhaltigkeit das touristische Angebot maßgeblich mitgestalten und Vorbilder für andere Tourismusakteure sein können. Dieser Preis wird einmal für Hamburg und einmal für Mecklenburg-Vorpommern ausgelobt. Sie haben in jüngster Zeit ein attraktives Angebot oder eine ganz besondere Serviceleistung entwickelt? Bewährtes besser gemacht? Oder Sie kennen Jemanden, dem Sie dies vorschlagen möchten? Zugelassen sind konkrete Projekte für den Tourismus der jeweiligen Regionen, die von Unternehmen, Privatpersonen, Vereinen, Verbänden und Kommunen entwickelt und umgesetzt werden. Sie möchten sich für den Tourismuspreis 2017 bewerben? Vom 21. Oktober bis 1. November 2017 bieten wir die Kreuzfahrt Mittelmeer mit Lissabon an und nehmen Sie mit auf eine 11-tägige Erlebnistour. Lassen Sie sich an Bord der Mein Schiff 3 von TUI Cruises verwöhnen und erleben Sie an Land Spanien und Portugal in ihrer ganzen Pracht. Bestaunen Sie in Barcelona die spannende Architektur des Modernisme und bummeln Sie durch die historische Altstadt von Alicante. In Lissabon begegnet Ihnen der lebhafte Charme der portugiesischen Hauptstadt. An der andalusischen Küste können Sie sich in Málaga von kulinarischen Spezialitäten überzeugen und in Cádiz bei Spaniern beliebte Urlaubsstrände entdecken. Ein weiterer kultureller Höhepunkt ist Valencia: Neben der schönen Altstadt ist die künstlich geschaffene Stadt der Künste und der Wissenschaften einen Besuch wert. Alicante Cádiz Lissabon Valencia Das funktioniert ganz einfach: Bewerbungsunterlagen unter herunterladen, Formular ausfüllen und per an tourismusbuero@hsa.adac.de oder per Post an den ADAC Hansa e.v., Tourismusbüro, Amsinckstraße 41, Hamburg schicken. Einsendeschluss ist der 30. November Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei! Prüfdienste Hansa Prüfzentrum Hamburg Amsinckstraße 41, Hamburg Prüfzentrum Rostock Trelleborger Straße 1, Rostock n Tourstart und -ende in Palma de Mallorca n PREMIUM ALLES INKLUSIVE ohne Aufpreis* n 10 Übernachtungen an Bord in gebuchter Kabinenkategorie n inkl. Flug ab/bis Hamburg sowie Transfer vom Flughafen zum Schiff und zurück sowie Zug zum Flug n pro Person ab Euro (Innenkabine, Belegung mit 2 Personen) * Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum SPA & Sport-Bereich, Kinder betreuung, Entertainment und Trinkgelder. Gratis-Check für Mitglieder von Bremsen, Licht und Stoßdämpfer, Radlauf- Test, Reifenprofil, Luftdruck, Bremsflüssigkeit und Batterie. Kostenpflichtige Gebrauchtwagenuntersuchungen und Urlaubsfit; HU und AU durch die Dekra für PKW und Kleintransporter. Infos, Orte und Termine unter Tel. (040) Gratis-Prüfung von Bremsen, Licht, Stoßdämpfern (teilw.) bei der Dekra. Weitere Informationen unter Tel. (040) , HU/AU für PKW und Kleintransporter Donnerstag ab 10 Uhr, Termine unter Tel. (0381) Kostenlose Checks für Bremsen, Stoßdämpfer, Licht und Tacho. Kostenpflichtige Gebrauchtwagen- und Fahrwerkstests, Leistungsprüfungen, Motortests, Räderwechsel u. v. m. mit Termin. Kostenfreie Prüfungen von Bremsen, Beleuchtung, Stoßdämpfern (teilweise) bei der Dekra in Bergen auf Rügen, Bad Doberan, Demmin, Güstrow, Neubrandenburg, Neustrelitz, Parchim, Pasewalk, Rostock, Schwerin, Stralsund, Waren und Wismar. Termine unter Tel. (03831) und 6 7

5 Regionalclub aktuell Sunflower auf dem Darß Über 50 Oldtimer aus sieben Jahrzehnten Vom 25. bis zum 27. August gastiert einer der bedeutendsten Oldtimerveranstaltungen des Nordens auf der Ostsee-Halbinsel zwischen Stralsund und Rostock. Die Rallye, die in diesem Jahr bereits zum fünfzehnten Mal stattfindet, besticht durch ihr buntes Starterfeld. Ehemalige Helden des Alltags wie der VW Bully T1 oder Mercedes Ponton finden sich ebenso auf der Startliste wie exklusive Sportwagen vom Schlage eines Jaguar SS100, Porsche 356 oder BMW 507. Ihle Dixi und Briscoe Twenty-Four sind Zeitzeugen aus den Anfangsjahren der Motorisierung. Donnerstag, 25.8.: technische Abnahme 26.8.: 1. Etappe 27.8.: 2. Etappe Start und Ziel in Zingst Infos: Der ADAC auf der Aktionsfläche der Landesgartenschau in Eutin Achtung Fahrspaß! Wer wird Fahrrad-Champion? Der ADAC präsentiert auf der großen Aktionsfläche an der Oldenburger Landstraße Fahrspaß für die ganze Familie. Die Kids können auf bereitgestellten Fahrrädern ihr Können beim Geschicklichkeits-Parcours beweisen. Die Großen erfahren auf dem Gurtschlitten, wie sich der Aufprall eines Fahrzeuges bei verschiedenen Geschwindigkeiten auf den Körper auswirkt. ADAC-Experten demonstrieren die richtige Sicherung von Kindern im Auto, klären über richtiges Verhalten im Straßenverkehr auf und stellen Programme zur Überprüfung der Fahrfertigkeiten vor. Eine Hüpfburg und Gewinnspiele mit jeder Menge kleiner Preise runden das spannende Programm ab. Aktionszeitraum: 31. August 4. September 2016 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. ADAC Mitglieder erhalten gegen Vorlage der gültigen Clubkarte an der Kasse das Einzel ticket für 14 statt 16 Euro. ADAC Vorteil! Sandbahnspiele Speedway Grand Prix in Teterow Auf der Speedway-Bahn in der Bergring-Arena in Teterow kämpfen am 10. September die weltbesten Fahrer um Sieg und Meisterschaftspunkte. Die Grand-Prix-Serie gilt als die Formel 1 des Bahnsports, die auch viele Fans aus dem Ausland anlockt Besucher werden erwartet. Wer bei dem internationalen Motorsport-Fest dabei sein möchte, sollte sich jetzt Karten sichern. Speedway Grand Prix Teterow, Appelhäger Chaussee 1 Tickets ab 27,50 Euro Wir verlosen 10 Frei-Tickets für die Landesgartenschau in Eutin. Beantworten Sie einfach folgende Gewinnfrage: Nennen Sie uns mit Begründung Ihre Lieblingspflanze. Einfach den Coupon ausfüllen, ausschneiden und per Post an: Redaktion hansa aktuell, Amsinckstraße 41, Hamburg oder per an bettina.schmidt@hsa.adac.de schicken. GEWINN-COUPON Meine Lieblingspflanze: Begründung: Name: Mitgliedsnr.: 8 Adresse: 9

6 Titelthema Reisewelle trifft Dauerbaustelle ADAC-Stauberater auch im Raum Hamburg im Einsatz Mit der Ferienzeit kommt der Stau: Auf den deutschen Straßen gibt es nicht nur so viele Baustellen wie nie zuvor, gleichzeitig wollen laut des ADAC Reisemonitors 2016 die Hälfte der Befragten das Auto nutzen, um an ihren Urlaubsort zu kommen. Das sorgt für volle Straßen. Auch im Raum Hamburg wird es eng: Allein zwischen dem Abschnitt Hamburg Stellingen und Bordesholmer Dreieck müssen sich die Autofahrer durch rund 40 Kilometer Baustelle quälen. Mit der Langenfelder Brücke wartet Richtung Süden ein weiteres Nadelöhr. Hilfe für staugeplagte Autofahrer kommt vom ADAC: Pünktlich zur Reisewelle steigen in der Metropolregion Hamburg bis zum September an jedem Wochenende abwechselnd insgesamt sieben ehrenamtliche Stauberater auf speziell ausgestattete Motorräder. Auf Rastplätzen informieren sie Reisende über eventuell vorausliegende Verkehrsbehinderungen und helfen bei der Routenplanung. Ausgestattet mit ADAC-Apps auf Smartphone und Tablet haben sie stets die aktuellsten Verkehrsinformationen dabei. Die Helfer melden Staus und Behinderungen, sichern bei Bedarf Unfallstellen ab, informieren Autofahrer über die Gründe der Verzögerung und geben Tipps zur Entspannung. Neben Erfrischungsgetränken sind auch Spielzeuge für Kinder unterschiedlicher Altersstufen im Gepäck, um die Laune an Bord zu verbessern. Natürlich gibt es auch Hilfestellungen bei technischen Problemen. Freiwillig im Stau Seit 21 Jahren schwingt sich Henrik Selonke jeden Sommer auf eines der beiden Motorräder der ADAC- Stauberater. Für seine ehrenamtliche Tätigkeit fährt er abwechselnd mit seinen sechs Kollegen dorthin, wo andere gar nicht sein wollen: Direkt in den Stau. Wir haben ihn vor seinem Start in das erste stark verkehrsintensive Wochenende zum Interview getroffen. hansa aktuell: Herr Selonke, vielen Dank, dass Sie sich vor Ihrer Abfahrt noch einmal kurz Zeit nehmen. Warum sind Sie seit so langer Zeit als Stauberater unterwegs? Henrik Selonke: Ich bin Stauberater, weil ich Spaß daran habe, Menschen zu helfen. Ich bin in dem Thema drin, die Themen Verkehr und Autobahn liegen mir und ich fahre unglaublich gerne Motorrad. Deswegen mache ich das sehr gerne nebenbei. hansa aktuell: Was sind denn die häufigsten Ereignisse, denen Sie begegnen? Henrik Selonke: Zum einen natürlich Staus, hauptsächlich, weil Berufsverkehr und Urlaubsverkehr zusammenkommen. Bei erhöhten Temperaturen sind Liegenbleiber sehr häufig, zum Beispiel weil es Probleme mit dem Kühler gibt. rechts: Die ADAC Stauberater Henrik Selonke und Hartmut Oldenbusch machen sich vor dem ADAC-Gebäude in Hamburg zur Abfahrt bereit. Foto: ADAC Hansa e.v. hansa aktuell: Was ist das Schönste an Ihrer Arbeit als Stauberater? Henrik Selonke: Wenn ich jemandem weiterhelfen kann, der im Stau ein Problem hat und er dann seine Reise fortsetzten kann. Das ist ein schöner Moment. hansa aktuell: Herzlichen Dank für das Interview und gute Fahrt! Henrik Selonke: Danke

7 Titelthema ADAC hilft durch den europäischen Mautdschungel Stressfrei durch den Stau Die besten Tipps für die Fahrt in den Urlaub Wenn vor dem eigentlichen Urlaub erst einmal stundenlanges Stehen auf der Autobahn angesagt ist, kommt selten Freude auf. Unsere Stauberater haben die besten Tipps zusammengetragen, wie Urlauber den Stau vermeiden oder zumindest entspannter damit umgehen können. Antizyklisch fahren Wenn möglich, nicht zu den Hauptreisezeiten am Wochenende aufbrechen, speziell am Freitag und Samstag. Falls das nicht zu vermeiden ist, erst abends losfahren. Bei schönem Wetter gleich früh morgens starten, da sich hier zahlreiche Urlauber spontan für eine Fahrt entscheiden. Die aktuelle und prognostizierte Verkehrslage gibt es übrigens immer aktuell auf maps.adac.de. Vorbereitung Schon vor der Abfahrt mit Stau zu rechnen und sich gedanklich darauf einzustellen, hilft dabei, im stockenden Verkehr entspannter zu bleiben. Beim Packen sollte an ausreichend Wasser und passende Snacks gedacht werden. Sind Kinder an Bord, helfen Spielzeug, Musik oder Hörbücher, Wartezeiten zu überbrücken. 12 Im Stau Sobald der Verkehr stockt, Rettungsgasse immer zwischen der linken äußeren und der Spur daneben bilden! Auch wenn das Navi eine Umleitung über eine Landstraße vorschlägt: Umfahren lohnt in den allermeisten Fällen nicht. Die Nebenstrecken sind nicht so gut ausgebaut wie die Autobahn und somit deutlich schneller überlastet. So kann es dort zu längeren Wartezeiten als im Stau auf der Autobahn kommen. Nur bei Vollsperrungen ist ein Abfahren ratsam. Auf dem Weg in den Urlaub können Auto- und Wohnmobilfahrer einer Vielzahl von unterschiedlichen Mautsystemen begegnen. City- und streckenbezogene Maut in den skandinavischen Ländern, Vignetten in Italien und Slowenien, Einzelgebühren für Tunnel und Brücken da geht bei der Urlaubsplanung schnell der Überblick verloren. Darüber hinaus existieren auch noch verschiedene Bezahlsysteme. Eine neue Herausforderung stellt die zunehmende Digitalisierung dar. In England (London), Irland (Dublin) und seit kurzem auch in Italien (nördlich von Mailand) gibt es Streckenabschnitte, für die sich Reisende bereits vorab Maut in Europa: Vignette oder Strecke? Streckenabhängige Maut Vignette Einzelne Strecken, Tunnel und Brücken sind mautpflichtig Vignette und einzelne Strecken sowie Bauwerke mautpflichtig Portugal Spanien Irland Großbritannien Frankreich Niederlande Belgien Luxemburg Schweiz Norwegen Dänemark Deutschland Italien Schweden im Internet registrieren müssen. Für Einheimische ist dies selbstverständlich, Touristen sind darauf häufig nicht vorbereitet. Pünktlich zum Ferienbeginn informiert der ADAC deshalb über die Straßennutzungsgebühren in den europäischen Nachbarländern. Da das Thema Maut recht komplex werden kann, sollten sich alle Reisenden vor Fahrtantritt über die Besonderheiten ihrer Route informieren. Unsere Mitarbeiter in den Geschäftsstellen helfen hier gerne weiter. Mehr Informationen zu dem Thema gibt es unter Polen Finnland Tschechien Slowak. Republik Österreich Slowenien Ungarn Estland Lettland Litauen Rumänien Russland Weißrussland Ukraine Bosnien u. Kroatien Herzegowina Serbien Montenegro Bulgarien Kosovo Mazedonien Albanien Griechenland Rep. Moldau Türkei In den grün eingefärbten Ländern ist eine Vignette notwendig. Dabei regelt jedes Land die Geltungsdauer und die Preise individuell. Die graublau eingefärbten Länder erheben Gebühren in Abhängigkeit zur gefahrenen Strecke meistens bei der Durchfahrt einer Mautstation. In den rosa gekennzeichneten Ländern ist nicht das gesamte Straßennetz mautpflichtig, sondern nur einzelne Strecken oder Bauwerke wie z.b. Tunnel oder Brücken. Dazu gehört auch Deutschland. 13

8 Regionalclub aktuell Die fünf größten Mautmythen und die Fakten Die Pkw-Maut in Deutschland ist ein Dauerbrenner in der öffentlichen Diskussion. Immer wieder wird dabei der Sachstand mit Fehlinformationen vermischt. Der ADAC klärt die wichtigsten Punkte und nennt die Fakten. These: Ausländische Pkw-Fahrer nutzen deutsche Straßen, ohne einen Cent für deren Instandhaltung zu zahlen. Fakt: Nicht nur deutsche, auch ausländische Pkw-Fahrer bezahlen über die Energiesteuer die in Deutschland verursachten Infrastrukturkosten. Wer quer durch die Bundesrepublik fährt, muss mindestens einmal tanken und entrichtet somit seinen Anteil über die anfallenden Steuern. Dagegen kann beispielsweise Österreich völlig ohne Tankstopp durchquert werden. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat berechnet, dass ausländische Fahrer sogar deutlich mehr bezahlen als sie Kosten verursachen. These: Deutsche Pkw-Fahrer müssen überall in Europa eine Maut bezahlen, also sollten auch alle bei uns bezahlen müssen. Fakt: Rund die Hälfte der EU-Länder erhebt keine Autobahngebühren für Pkw. Außerdem gibt es in den Ländern völlig unterschiedliche Ansätze der Straßenbaufinanzierung. Manche Länder bezahlen den Bau neuer Strecken grundsätzlich über Gebühren der in- und ausländischen Benutzer. Dazu kommt, dass sich der Anteil ausländischer Fahrzeuge von Land zu Land deutlich unterscheidet. Während in Deutschland nur sieben Prozent des Pkw-Autobahnverkehrs auf ausländische Fahrer anfallen, sind andere Länder wesentlich stärker vom Durchreiseverkehr belastet. These: Deutschland braucht das Geld aus den Autobahngebühren, um die Straßen besser instand setzen zu können. Fakt: Über die Energiesteuer, anteilige Mehrwertsteuer, Kfz-Steuer und Lkw-Maut zahlen die Verkehrsteilnehmer auf deutschen Straßen jährlich rund 53 Milliarden Euro. Davon werden aber nur rund 19 Milliarden Euro von Bund, Ländern und Gemeinden für das Straßennetz ausgegeben. Es fehlt also nicht an Geld, die vorhandenen Mittel müssten nur entsprechend verwendet werden. Es wäre illusorisch zu glauben, dass eine Pkw-Maut zu mehr Investitionen führen würde. These: Eine Maut hat keinerlei negative Auswirkungen auf Verkehrssicherheit und Umwelt. Fakt: Wenn Autofahrer auf Autobahnen Gebühren zahlen müssen, weicht ein Teil von ihnen voraussichtlich auf Bundes- und Landstraßen aus. Da Autobahnen die sichersten Fernstraßen in Deutschland sind, wären steigende Unfallzahlen auf anderen Straßen und damit einhergehend mehr Unfallopfer die Folge. Darüber hinaus ist die Pkw- Maut auch aus ökologischer Sicht nicht sinnvoll: Auf Ortsdurchfahrten gehen der höhere Schadstoffausstoß und die verstärkte Lärmbelästigung zu Lasten der Anwohner. These: Es ist gerecht, wenn nur ausländische Fahrer eine Maut bezahlen müssen. Fakt: Eine solche Regelung verstößt gegen geltendes EU- Recht. Auch deshalb gibt es kein europäisches Land, das nur ausländische Fahrer mit Mautgebühren belastet. Die Alternative, dass deutsche Autofahrer im Falle einer Autobahngebühr bei der Kfz-Steuer in gleichem Umfang entlastet werden, verstößt nach Ansicht der EU-Kommission ebenfalls gegen europäisches Recht TT-Circuit Assen ADAC-RSG-Racing Days Marktplatz Innenstadt von Bad Oldesloe 8. ADAC Mäcki Veteranentreffen Bergring Arena Teterow Int. ADAC Speedwayrennen um den 13. Schildbürgerpokal Moto Cross Bahn Fichtenring Burg Stargard ADAC Trainings u. Einstellfahrt Travering, Bad Oldesloe 5. ADAC Travering Jugend-Kartslalom 09./ Bergring Arena Teterow FIM Speedway Grand Prix Ausbildungsplatz Blankensee 4. ASC-ADAC-Kartslalom Demmin Crossbahn Vorwerker Schweiz Trainings- und Einstellfahrt 10./ Daerstorfer Stadtweg ADAC-Moto Cross Elstorf 10./ Grambeker Heidering 51. ADAC Autocross Mölln 10./ TT-Circuit Assen ADAC-RSG-Hansa Pokal Rennen Travering, Bad Oldesloe 5.ADAC Travering Super-Kart-Slalom Trialgelände des OC Lüneburg im FSZ Embsen ADAC NDM Trial-Bike 17./ Motorsportzentrum Vellahner Heide 34. Vellahner ADAC Motocross Flugplatz Hungriger Wolf 19. ADAC Hanseaten-Club-Slalom Flugplatz Hungriger Wolf 61. ADAC Hanseaten-Slalom Grambeker Heidering ADAC Trainings-Einstellfahrt Motocross Mölln Bergring Arena Teterow dmsj Bahnsport Jugendmeisterschaft Ostholstein 9. ADAC Ostsee Rallye Motocross Strecke in Gletzow 58. ADAC-MC Rehna Clubsport Motocross Lichtenberg ADAC Trainings- und Einstellfahrt (Auto-Cross) Verkehrsübungsplatz Travering ADAC Travering Bergpreis RSG Hansa Ring Embsen 22. ADAC Ilmenau Trainings- und Einstellfahrt Heidbergring Geesthacht 47. ADAC Ilmenau Slalom RSG Hansa Ring Embsen 12.ADAC-MSA Club-Slalom RSG Hansa Ring Embsen 38.ADAC-MSA Slalom Bergring Arena Teterow ADAC Speedwayrennen Teterow NBM Grambeker Heidering ADAC Trainings-Einstellfahrt Motocross Mölln Drei Eichen, Prisannewitz ADAC Einstellfahrt Motocross Prisannewitz Trialgelände des OC Lüneburg am FSZ Embsen ADAC Nordcup Motorrad-Trial Flugplatz Hungriger Wolf 20. ADAC Hanseaten-Club-Slalom Grambeker Heidering ADAC Trainings-Einstellfahrt Motocross Mölln 14 15

9 MC Bergring Teterow e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Adi Schlaak Anschrift: Appelhäger Chaussee 1, Teterow Telefon: ( ) Telefax: ( ) lnternet: ADAC Ortsklub Bergedorf e.v. 1. Vorsitzender: Jan Meier Clubanschrift: ADAC Ortsklub Bergedorf e.v., Postfach , Hamburg Telefon: (0 40) lnternet: Finnischer Rallyesieg am Teterower Bergring Das Teterower Motodrom rund um den legendären Bergring hat mit der fünften Auflage des Rallyesprints endgültig seinen festen Platz auch in der Vierradszene untermauert. Mit der Rekordbeteiligung von 62 Autos und erstmals unter internationaler Beteiligung mit Teams aus Polen, Finnland und Tschechien, waren bei besten Bahnbedingungen insgesamt sechs Wertungsprüfungen zu absolvieren. Neben den Tagessiegen in den verschiedenen Klassen ging es auch um wichtige Punkte in den deutschlandweit ausgefahrenen Serien um den Schotter- und den Original- Volvo-Cup sowie den ADAC-Rallye-Pokal. Zum Auftakt ging es gleich zweimal auf der Original-Grasbahn zur Sache. Das Auf und Ab mit bis zu 15 prozentiger Steigung, die Drifts auf anfangs regennasser Piste und nicht zuletzt weiten Flügen über den legendären Hechtsprung, nötigten sowohl den Piloten als auch den Beifahrern gehörigen Respekt, aber auch totale Begeisterung ab. Nach zwei weiteren Sprintprüfungen auf enger Schotterpiste rund um die Speedway-Arena mussten die abschließenden je 9 km langen Wertungsprüfungen, die in der Kombination beider Rundkurse ausgefahren wurden, die Entscheidung bringen. Bestzeiten in drei der sechs Wertungsprüfungen sicherten dem finnischen Duo Jaakko Keskinen und Copilot Jukka Pollari auf Mitsubishi Lancer den letztlich souveränen Tagessieg. Mit einem Rückstand von 23,3 Sekunden und zwei gewonnenen Wertungsprüfungen fuhren Marcus Hesse und Heinke Möhrpahl aus Hessen, ebenfalls auf Mitsubishi Lancer, den zweiten Platz ein. Platz drei in der Endabrechnung ging mit einem Rückstand von 40,3 Sekunden an die Sachsen Martin Christ/Tino Krajewski, die damit die Vorjahressieger Sebastian Vollak/ Peter Messerschmidt aus Solingen nach einem schweren Fahrfehler in der letzten Prüfung diesmal nur 35. der Tageswertung auch in der Cupwertung bei Halbzeit von der Spitze verdrängten. Text und Fotos: Hans-Werner Ruge Zweigeteilter Einstand für Tim Tramnitz in der Juniorenklasse Der 11jährige Bergedorfer Tim Tramnitz geht seit diesem Jahr, erstmalig und als einer der jüngsten Teilnehmer überhaupt, in der Juniorenklasse auf der Kart-Rundstrecke an den Start. Nach zwei erfolgreichen Jahren in der ROTAX Mini Klasse bedeutet dies wieder einmal viel lernen, um das notwendige Durchsetzungsvermögen gegen die bis zu 15 Jahre alten Teilnehmer zu entwickeln. Durchaus positiv verlief der Einstand in der X30 Klasse bei den ADAC Kart Masters. Gleich am ersten Rennwochenende konnte sich Tim die Poleposition in dem starken Teilnehmerfeld sichern und eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass er zu den Topfahrern zählt. Die Heats (Vorläufe) beendete er als Erster und als Fünfter, wodurch er sich Startposition drei für die Rennen auf dem Hunsrückring in Hahn sichern konnte. Trotz Motorproblemen beendete er dann das erste Rennen ebenfalls auf dem dritten Platz, schied allerdings im zweiten Rennen mit einem technischen Defekt aus. Für den zweiten Lauf gastierten die ADAC Kart Masters dann Ende Mai 2016 in Ampfing (Bayern) und wiederum schaffte es Tim, sich trotz eines durch Wetterkapriolen schwierigen Starts in das Rennwochenende, zum Schluss mit viel Kampfgeist und tollen Überholmanövern ein Top 10 Ergebnis zu sichern. Auch am zweiten Juli-Wochenende konnte der Tony-Kart-Pilot des KSM Schumacher Racing Teams bei der dritten Runde der Masters in Kerpen zunächst mit einem tollen 9. Platz im Finale überzeugen. Doch eine nachträgliche Zeitstrafe für ein etwas zu hartes Überholmanöver kosteten Tim Plätze in der Endwertung und bedeuteten ebenfalls den Verlust wichtiger Punkte in der Meisterschaftswertung, in welcher Tim zuletzt den 7. Rang belegte. Schwieriger läuft es derzeit für den Youngster bei den ROTAX Junioren. Trotz hervorragender Platzierungen in den Zeittrainings, die er in den beiden bisherigen Rennen auf den Kartbahnen in Genk (Belgien) und Hahn jeweils als Dritter beenden konnte, verlor er in den Wertungsläufen an Boden. Schwierige Wetterbedingungen, Setupfehler, eine Zeitstrafe sowie das Ausscheiden durch unfaire Fahrweise anderer Piloten trugen ihren Teil genauso wie mangelnde Erfahrung dazu bei, dass Tim sich derzeit nur auf Platz 14 der Meisterschaftswertung wiederfindet. Tim hofft nun, seine Performance in der zweiten Jahreshälfte steigern zu können, um sein Ziel, eine Top 10 Platzierung in beiden Meisterschaften, zu erreichen. Wir drücken die Daumen! St.T

10 MSC Mölln e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Ralf Kohn Anschrift: Drosseleck 7, Kuddewörde Telefon: ( ) info@msc-moelln.de lnternet: Termine Freie Trainings Motocross: , , ADAC Autocross: 10./ Academy Am 21. Mai und am 11. Juni fanden die zweite und dritte ADAC MX-Academy powered by KTM auf dem Grambeker Heidering statt. An den beiden Sonnabenden hatten jeweils 10 Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 12 Jahren die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung die ersten Schritte auf Motocross-Motorrädern zu machen. Für einen kleinen Obolus bekommen die Kinder Schutzkleidung, Motorräder, Benzin und Trainer gestellt. Nach Einweisung in die Technik und Fahrübungen in voller MX- Montur auf Fahrrädern ging es dann auf die Motorräder. Zunächst an der Killschalterleine neben den Trainern und im Anschluss allein auf der Wiese. Freies Training MX und Enduro Am 21. Mai fand neben der MX-Academy das zweite freie Motocross-Training auf dem Grambeker Heidering statt. Viele Fahrer nutzten die letzte Gelegenheit vor den Rennen im Juli, die Strecke zu inspizieren und für den NMX-, MXSH-Cup oder die Landesmeisterschaft Mecklenburg- Vorpommern zu trainieren. Große Aufregung gab es, als im Fahrerlager eine verletzte Motocross-Fahrerin lag. Schnell klärte sich aber auf, dass es sich hier um eine Übung vom Deutschen Roten Kreuz handelte. Bergung von verletzten Motorradfahrern, ein großer Dank an unsere Freunde vom DRK. DRK-Übung Bergung von verletzten Motorradfahrern Beim dritten Heidering-Enduro-Training am 11. Juni konnten die Enduro-Fahrer ihre Stollen auf genau 4 Kilometern in den Möllner Sand versenken. Dank der tollen Streckenführung von Ulrich Sauff wechselten sich kurze Auf- und Abfahrten mit schnellen Passagen und Motocross-Sektionen ab. Nordcup, MXSH und Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern Bestes Motocross-Wetter lockte mehr als 280 Fahrer an das Startgatter. Vor mehr als 2300 Zuschauern präsentierten insgesamt 10 Klassen großartigen Motorsport. Zu den Highlights zählte die Damenklasse, in der 34 Fahrerinnen eine überzeugende Vorstellung gaben. Linda- Linsey Kramell setzte sich deutlich mit zwei Laufsiegen gegen die starke Anna Schimmer und Annika Richter durch. Auch in der Königsklasse MX1 war das Ergebnis eindeutig. Mit zwei Laufsiegen setzte sich Toni Hoffmann gegen Sven Kiedrowski und Steffen Simon durch. In der Schülerklasse A zeigte sich Oscar Denzau mit einem guten 5. Platz. Auch die Möllner Damen Jenna Plantikow (Platz 27), Jenni Lohmann (Platz 28) und Lea Sandmann (Platz 30) überzeugten mit ihren Ergebnissen im starken Feld. In der MX1 erreichte der Rückkehrer Rene Reich einen vierten Gesamtrang. Die weiteren Ergebnisse: Martin Scheuch 13., Dario Haker 19., Tobias Kühn 20. und Robin Rosenau 21. Bei den Senioren über 40 gab es einen überragenden Sieger, Sirko Dähnhardt fuhr 2 klare Laufsiege ein und siegte vor Mario Grimm und Mark Herzog. Der zweite Möllner Starter, Markus Weinhold landete auf dem 6. Platz. Die Senioren ab 50 kamen auf Platz 10 (Oliver Schmiedt), 12 (Kay Seidensticker) und 21 (Godehard Buschkühl). In den Klassen Schüler B (65 ccm) waren 31 Kinder am Start. Florian Wiese 11. Platz, Oscar Denzau 20. Platz, Nico Rindfleisch 28. Platz. Mit 37 Startern gingen in der Klasse J (85 ccm) erstmals die MSC Mölln Cross-Kids an den Start. Die Kids haben erst 2015 gemeinsam mit dem Motocross angefangen. Da standen nicht nur die Eltern sondern auch Trainer Torsten und Tim Schwarz unter Spannung. Im Einzelnen: Johnny Buschkühl 28., Emily Victoria Gerlach 31., Malu Stahnke 33., Tabea Zimmermann 34., Glenn Lennart Voß 35., Florian Wiese 36. und Vincent Wedler 37. Die MX2 ist traditionell stark durch den MSC Mölln besetzt. Hier überzeugten Cooper Jensen auf gesamt 2 und Lasse Neukäter auf 4. Dario Haker zeigte, dass mit ihm immer noch zu rechnen ist. Der letztjährige MXSH Gewinner kam auf den 5. Gesamtplatz. Weitere Ergebnisse: Luca Hübscher 6., Lukas Sandmann 14., Max Haker 18., Cedric Lohmann 34. Die Quad Klasse wurde von Maik Frenke dominiert. Der Möllner Thomas Ergezinger erzielte bei seinem ersten Rennen in diesem Jahr einen guten 8. Rang. Die heimlichen Könige des Tages waren die Fahrer mit ihren klassischen Motorrädern. In den Unterklassen Classic, Classic Evo und Classic Twinshock präsentierten die Fahrer ihre Motorräder und zeigten, dass man auch mit altem Eisen durchaus respektable Rundenzeiten abliefern kann. Dirk Rindfleisch Cooper Jensen 18 19

11 Campingfreunde Hansa e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Hans-Jürgen Becker Clubanschrift: Campingfreunde Hansa e.v., c/o J. Ehnert, Trilluper Weg 80, Hamburg Telefon: ( ) lnternet: Mit einer launigen Einladungsrede eröffneten Kalle Zinnhardt mit seiner Bärbel sowie Horst und Rita Schellhase den Abend. Hier hörte man auch das Klappern der Würfelbecher am Spieleabend und den Jubel nach gefallenen Toren bei der EM. Termine , 15 Uhr Clubtreff im Hamburg-Haus (Einlass ab 14 Uhr), Thema noch nicht festgelegt Herbsttour in das Elbsandsteingebirge Achtung Clubtreff fällt aufgrund der Herbsttour aus! , 15 Uhr Clubtreff im Hamburg-Haus Die Reifenwechsler stellen ein neues Konzept vor Besonders erfreut waren wir, mit Klaus und Heidi Wolf ein neues Mitgliederpaar zu begrüßen. Das Begrüßungsessen war dann ein guter Start in die Veranstaltung. Gefahren wurde in vier Gruppen, die von erfahrenen Scouts geleitet wurden. Die Touren führten uns auf überwiegend guten Radwegen nach Xanten und ins landschaftlich schöne Umfeld der Mittelrheinischen Landschaft. Die alte Römerstadt Xanten ist mit ihren Sehenswürdigkeiten wie der Altstadt, den Türmen, der Mühle, den Brunnen, dem Marktplatz und vor allem dem Dom einen Besuch wert. Ausschreibungen für diese Veranstaltungen sind auf unseren Clubabenden erhältlich oder können unter Tel. ( ) oder ( ) angefordert werden. Zu unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist allerdings erforderlich, ausgenommen sind die Clubtreffs und Mecklenburger Stammtische. 20. Radfahrwoche der Caravaner in Sonsbeck Für das gesellige Zusammensein war das Clubhaus bestens geeignet. Hier konnten der Geburtstag von Kurt Kröppke sowie das 20jährige zweier Teilnehmer gebührend gefeiert werden. Kevelaer bestaunten wir das Ensemble, welches hier vom katholischen Klerus nach dem 30jährigen Glaubenskrieg geschaffen wurde. Ein Gotteshaus, welches nur von Opferkerzen im Lichterschein innen wie außen erstrahlt, schafft einladende und innere Einkehr. So vergingen die Tage wieder einmal viel zu schnell bis wir im Kerstgenshof-Bistro beim leckeren Abschiedsessen saßen. Hier wurden wir nun von Heidrun Schuberts Eintritt überrascht und begrüßten sie herzlich im Club. Der Campingpark in Sonsbeck nahe Xanten darf sich zu Recht als Premiumplatz bezeichnen. Er bot uns zum 20jährigen genau das richtige Ambiente. Von 48 Personen aus 25 Einheiten aller norddeutschen ADAC Regionalclubs sowie Berlin wurden dann auch alle Bistroplätze besetzt. Am Fähranleger oder nach Umrundungen der Freizeitseen Nord und Süd konnte man die Seele baumeln lassen. Die Ausgrabungen aus der Römerzeit boten uns einen Rückblick in die Geschichte. Bei einer Fahrt mit dem Nibelungen-Express erkundeten wir die Altstadt. Siegfried und Krimhild waren hier einst am Niederrhein zu Hause. Weiter ging es nach Marienbaum und Kalkar zum Besuch einer historischen Windmühle. Unsere Objektive hatten dabei immer wieder Kirchen und Marktplätze im Fokus. Wir bewunderten in Kamp-Lindtfort die gepflegten Klostergärten mit ihrer Pflanzenvielfalt. In der Pilgerstadt Neben den kleinen Präsenten, mit denen wir uns bei den Ausrichtern und Scouts bedankten, möchte der Chronist nun 20 Sterne vergeben. Darunter fallen der Campingplatz Kerstgenshof, 5 Sterne sind für unsere Ausrichterpaare, Hans-Jürgen und Bärbel Becker, sowie Gert und Anne Loss-Anlauf. 5 Sterne bekommen unsere Scouts: Hans- Jürgen Becker, Klaus Krassau, Hans-Gerd Schelhas und Horst Schellhase und 5 Sterne bekommen alle Radfahrer, die die Touren mit eigener Muskelkraft bewältigt haben. Allen sei Dank gesagt. M.E

12 27. ADAC Hansa Veteran Rallye 2016 Am Samstag, den 2. Juli gingen wieder sehenswerte Oldtimer und Motorräder auf eine ca. 130 Kilometer lange Tour rund um Lüneburg. Zum sechsten Mal seit den 50er Jahren wurde auf dem historischen Platz Am Sande im Zentrum der Hansestadt gestartet. Die anspruchsvolle Strecke führte die Fahrer entlang des Elbe-Seitenkanals in den südlichen Landkreis Lüneburg und durch den Landkreis Uelzen zum neu gestalteten Domänenplatz nach Ebstorf. Ortsclub Lüneburg e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Hanno Huijssen Anschrift: Am Sande 5, Lüneburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: Als schnellstes Auto wurde um 12 Uhr ein seltener Mercedes 230 von 1938 von einer großen Zahl Zuschauer erwartet. Das Ziel war dann ab 16 Uhr auf dem Marktplatz mit der letzten Wertung, dem Spurbrettfahren. Dabei wurde vom wandelnden Automobil-Lexikon Gerd Rodewald jedes Fahrzeug dem Publikum vorgestellt. Der Abschluss der Veranstaltung war dann die Preisverleihung mit Speis und Trank und vielen Pokalen in der Krone. Einmalig im Norden dürfte wieder die große Anzahl Vorkriegsfahrzeuge gewesen sein. Zu dem kamen klassische Motorräder und viele mobile Schätze vom Baujahr Mit Jaguar E Type, Porsche 356, Mercedes 230, BMW 507, Opel Diplomat, VW Käfer, Heikel Kabine, Bus, LKW und Feuerwehr etc. dürften für jeden Oldie- Freund etwas dabei gewesen sein. Organisiert wurde die komplette Veranstaltung durch den Ortsclub Lüneburg mit Unterstützung durch den ADAC Hansa. Fotos: Kai Remmers Fahrradtrail Am 11. Juni richtete der OC Lüneburg die Deutsche Meisterschaft im Fahrradtrial der 20 Zoll Klasse aus. Am 12. Juni folgte die Deutsche Meisterschaft im Fahrradtrial der 26 Zoll Klasse. Die besten Trialer Deutschlands trafen sich auf dem Trialgelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums Hansa. In der Woche vor dem Wettbewerb hatten die Clubmitglieder und auswärtige Helfer das Gelände und die Hindernisse auf das Niveau einer Deutschen Meisterschaft aufgewertet. Dank Materialspenden stehen viele der neuen Sektionen auch weiterhin zum Training zur Verfügung. Am Samstag gingen in der 20 Zoll Klasse 67 TeilnehmerInnen an den Start. Deutsche Meisterin wurde überlegen Nina Reichenbach (RMSC Ölbronn). In der Jugend-Klasse gewann Oliver Wittmann (BMX-Club Württemberg) vor Felix Keitel (MSC Schatthausen) und bei den Schülern siegte Noah Zehentner (MTG Kiefersfelden). Den Deutschen Trial Pokal sicherte sich bei den Schülern U13 Melvin Herrmann (RMSC Ölbronn). In der U11 ging der Pokal-Titel an Victor Ellert (TSF St. Wendeler Land). Die Pokal-Mädchen- Klasse gewann Kerstin Reichert (BMX-Club Württemberg) und die Deutsche 20 Zoll Trial Mannschaftsmeisterschaft das J-O-N Racing Team (Oliver Widmann, Nina Reichenbach, Jonas Friedrich). Bei den Junioren und der Elite wurden am Vormittag die Qualifikation zu den Finalen ausgefahren. Im Einzelstart wurde in 2 x 3 Sektionen der Deutsche Meister ermittelt. Jonas Friedrich (RMSC Ölbronn) sicherte sich bei den Junioren den Titel des Deutschen Meisters. In der Elite lieferten sich die Fahrer einen packenden Kampf, den Raphael Pils (MSC Schatthausen) mit null Fehlerpunkten knapp vor dem Juniorenweltmeister Dominik Oswald (MSC Münstertal) für sich entscheiden konnte. Vom Ortsclub Lüneburg fuhr Colin Menke bei den Junioren auf Platz 7 und Julian Feytag auf Platz 13. Am Sonntag ging es für die 26 Zoll MTB-Trialer um das begehrte Meistertrikot. Das Starterfeld war mit 38 Trialern überschaubarer. Die Anwesenden sahen zwei packende Finalkämpfe. Bei den Junioren siegte hier Jannis Oing (TC Stadtlohn). Für den Ortsclub Lüneburg startete Colin Menke in seinem ersten 26-Zoll-Wettbewerb und endete auf Platz 7. Bei der Elite konnte Dominik Oswald (MSC Münstertal) die Meisterschaft der 26 Zoll Klasse für sich entscheiden. Da in der Damen-Konkurrenz nur Nina Reichenbach vom RMSC Ölbronn am Start war, fuhr sie in der Schüler-Klasse und konnte diese vor Philipp Otto (MSC Thalheim) gewinnen. Damit sicherte sie sich nach dem Sieg im Trial 20 Zoll den zweiten Titel binnen 24 Stunden. In der Jugend-Klasse siegte Oliver Wittmann (BMX-Club Württemberg). In der Masters-Klasse ging der Titel des Deutschen Pokalsiegers Trial 26 Zoll an Benjamin Schork (RSG Neckar-Odenwald). Als Master des Ortsclub Lüneburg fuhr Henrik Hannöver auf Platz 5, Lars Saemann auf Platz 7 und Sebastian Gaßmann auf Platz 8. Die Deutsche Trial-Mannschaftsmeisterschaft 26 Zoll gewann das J-O-N Racing Team (Oliver Widmann, Nina Reichenbach, Jonas Friedrich). Das ADAC Team Hansa (Sebastian Gaßmann, Henrik Hannöver, Colin Menke, Lars Saemann) vom Ortsclub Lüneburg landete auf dem 5. Platz. Foto: Dirk Zabinsky 22 23

13 MOTOR SPORT CLUB TRIT TAU E.V. im ADAC MSC Trittau e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Stefan Heer Clubanschrift: MSC Trittau e.v. im ADAC, Schillerstraße 26, Trittau Clublokal: Forsthaus Seebergen, Seebergen 2, Lütjensee Telefon: ( ) Mobil: (01 71) stefanheer@alice-dsl.net lnternet: MC Rehna e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Torsten Gumz Clubanschrift: Ernst-Thälmann-Straße 6a, Rehna Telefon: ( ) sventeegen@gmx.de Internet: ADAC Ahrensburger Oldtimer Treffen am 29. Mai 2016 Der verschobene Termin auf den 29. Mai stellte sich im Nachhinein nicht als optimal heraus, da noch weitere drei Auto-Veranstaltungen stattfanden und somit die Teilnehmerzahl nicht so hoch war. Trotzdem konnte man 200 wunderschöne Fahrzeuge in Ahrensburg bestaunen. Zwei Besonderheiten sollten erwähnt werden: Es kommt sicher nicht häufig vor, dass drei Münch Mammut TTS zu einem freien Oldtimer Treffen kommen, zu uns aber doch. Leider fuhren die drei Herren bei einsetzendem Regen zügig vom Gelände, schade. Und zweitens, das es noch Exemplare vom Ford 12M P4 Turnier gibt, ist schon besonders. Zu uns kamen gleich zwei. Das Besondere daran ist, zu dem Welttreffen der Turniere im Frühjahr in Holland kamen drei. Danke fürs Kommen. Die Eigner blieben ebenfalls nicht bis zur Ehrung der Schönsten und konnten keinen Pokal mitnehmen. Die bekamen andere. Die schönsten Motorräder waren: 1. Eine 200er Ariel von Ein Heinkel Tourist Roller von Eine Bella von Zündapp aus dem Jahr Zu den schönsten Autos wurden gewählt: 1. Ein Opel Rekord A 1700L von Ein Fiat Topolino Bj Ein De Tomaso Pantera, aufgebaut nach dem Gruppe 4 Reglement, von Ein Ford A Tudor Sedan, umgebaut zum Hot Rod (vor etwa 40 Jahren). Das eigentliche Bj. liegt bei ca Ein Mercedes Benz Pagode 280 SL von Die schönsten Nutzfahrzeuge und Besonderheiten waren: 1. Ein Tempo Dreirad E 400 von Ein ganz seltener Borgward B 611 Camper von Ein Cadilac de Ville Coupé von Ein Rolls Royce Corniche III von Den Gewinnern gratulieren wir herzlich und hoffen auf ein Wiedersehen ADAC Hamburg Klassik 2016 Temperaturen wie im Sommer, Wind wie im Herbst und Regen wie zur Sintflut. Teilnehmer, Autos und Streckenposten mussten sehr leidensfähig sein, an diesem denkwürdigen Tag. All das tat aber der Freude an dieser Veranstaltung keinen Abbruch. Die HH-Klassik ist eine beliebte Rallye und wird es sicher bleiben. Diesmal hatten unsere Teilnehmer die Straßen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein unter die Räder zu nehmen. Am Freitag starteten wir pünktlich zu den ersten WPs, da hatten wir noch Sommer. Dennoch fielen ein paar Autos aus, die liebe Elektrik. Favoriten gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht, die Konzentration fehlte noch bei einigen Franzern. Der Samstag sollte besser laufen, zunächst noch mit Sonne und dann mit Dauerwind. Die Fahrtaufträge waren für sportlich, touristisch, und erstmals für Rookies, ausgearbeitet und eine echte Herausforderung. Am Samstagnachmittag kam es dann zum Härtetest für alles was Beine oder Räder hat, mit einem Boot wäre man sicher auch über die Prüfungen gekommen. An dieser Stelle müssen wir uns besonders bei unseren Streckenposten bedanken, alle haben durchgehalten und blieben bis zum Schlusswagen auf ihren Posten, danke dafür! Motorsport ist kein Tanztee. Die kompletten Siegerlisten finden Sie auf der Homepage der Hamburg Klassik: Ihr MSC Trittau Erzbergrodeo in Österreich und der Rehnaer Ingo Lange war dabei Erzberg/AUT: Das Extremste, was einem Enduro Fahrer geboten werden kann, ist die Teilnahme an der Drei- Tagesveranstaltung am Erzberg in Österreich. Zum 22. Mal wurde diese Show in diesem Jahr vom Mai ausgetragen. Die Startplätze sind so begehrt, dass sie innerhalb von wenigen Minuten vergeben sind und da spielt es keine Rolle, dass 220 Euro zu berappen sind. Ingo Lange vom MC Rehna im ADAC gehörte zu den 1520 Glücklichen, die es geschafft haben. Gemeinsam mit seinen Fahrerkollegen und Freunden Marcel Jaschkowiak, Normen Lamche, Achim Halank sowie Felix Schörling sind sie am um 19 Uhr in Roduchelstorf gestartet und waren morgens um 8 Uhr bei bestem Wetter am Erzberg. Freitag und Samstag wurden knochenharte Qualifikationen gefahren. Ingo gehörte als 222. zu den 500, die es geschafft haben. Das war schon ein toller Erfolg, gemeinsam mit den besten internationalen Enduroassen dabei zu sein. Jeweils 50 Fahrer sind am Sonntag ab 12 Uhr in einer Reihe gestartet, Ingo also in der Fünften. 23 Checkpoints waren zu bewältigen, bis um 17 Uhr die Sirene im Tagebau das Ende verkündete. Vorweggenommen, nur neun Fahrer haben es bis ins Ziel geschafft. Für Ingo kam das Aus am 7. Checkpoint. Es war unmöglich, von dort weiter zu kommen, denn Motorräder standen in der Warteschlange an einer möglichen Spur. Ein Beispiel aus einer Auffahrt zuvor, da waren 300 Meter steil bergauf zu bewältigen. Beim ersten Anlauf schaffte es Ingo bis kurz vor das Ziel, da fiel die Maschine um und purzelte bis ins Tal zurück. Seine 350 ccm Viertakt KTM blieb heil, und im zweiten Anlauf konnten die Freunde helfen und zogen die Maschine mit einem Strick die letzten Meter nach oben. Nicht nur Ingo wurde von seinen Freunden geholfen, auch anderen stand man zur Seite. Letztlich wurde es für Ingo ein sehr guter 176. Platz. Wenn ich diesen Event mit meinem Start bei den Six Days im Vorjahr in der Slowakei vergleiche, gibt es doch schon Unterschiede. Dort war es über sechs Tage sehr hart, aber man konnte es schaffen, was hier am Erzberg innerhalb der vier Stunden nur einer kleinen Gruppe möglich ist, schätzt Ingo Lange die Lage ein. Dennoch sind sich Ingo und seine Freunde einig, dass sie 2017 wieder dabei sein wollen und eine der größten Hürden ist dabei, dass man die Anmeldung schafft. Am Montag um 5.30 Uhr war man völlig geschafft, aber glücklich wieder zu Hause in Roduchelstor

14 Rennsportgemeinschaft RSG Hamburg e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Ingo Meyer Anschrift: Butenfeld 40, Hamburg Clubanschrift: RSG Hamburg e.v. im ADAC, Dieter Baguhn, Elbblick 60, Stelle Telefon/Telefax: ( ) Internet: Termine , 20 Uhr Clubabend (Clublokal Concordia) RSG Racing Days Assen , 20 Uhr Clubabend (Clublokal Concordia) RSG-Hansa-Pokal-Rennen Assen Termine für zahlreiche Karttrainings findet Ihr auf unserer Internetseite. Alle Infos auf André Matisic holt seinen ersten Sieg Ende Mai fand der zweite Lauf des ADAC Kart Masters in Ampfing bei München statt. Im Qualifying ging André im Regen noch etwas zu aggressiv zu Werke und belegte am Ende Platz 12 von insgesamt 42 Startern. Durch zwei starke Vorläufe konnte unser RSG-Mitglied mit Platz 2 seine Startposition für das erste Finale am Sonntag verbessern. André und sein Team wollten im Gegensatz zur Konkurrenz die neuen Reifen erst für das Finale einsetzen, was dazu führte, dass diese im ersten Rennen mächtig Druck machten. Doch diesem hielt er stand, sodass der zweite Platz nicht mehr gefährdet war. Im Finale lieferte André eine fehlerfreie Leistung ab und lieferte sich einen tollen Kampf um den Sieg. Auch wenn er nicht als erster abgewunken wurde, stand er dennoch als Erster auf der Ergebnisliste, denn dem eigentlichen Sieger wurde Platz 1 aufgrund von technischen Unregelmäßigkeiten aberkannt. Die Gesamtwertung führt André nun an! André verpasst die Top Ten nur knapp Nach dem tollen Erfolg bei den ADAC Masters stand Anfang Juni das DKM-Rennen in Ampfing im Terminkalender. Wie gehabt war das Fahrerfeld mit insgesamt 46 Startern vollgefüllt. Im Qualifying setzte das Team bei regnerischen Bedingungen auf den falschen Luftdruck, sodass leider nur Platz 28 heraussprang. Auch die beiden Vorläufe liefen nicht optimal: Eine Zeitstrafe und sehr harte Zweikämpfe führten dazu, dass André am Ende nur auf Platz 35 gewertet wurde und somit in den Hoffnungslauf musste. Den Hoffnungslauf beendete André auf Platz 6 und somit qualifizierte er sich als 34. für den ersten Finallauf. Dieser wurde im Regen gestartet und nun konnten die Zuschauer endlich das Potential unseres Nachwuchsfahrers sehen mit angepasstem Luftdruck überholte André 21 Konkurrenten und wurde auf Platz 13 abgewunken. Leider warf ihn eine erneute Zeitstrafe auf Platz 19 zurück. Bei jetzt trockenen Bedingungen beendete André das Rennen auf Platz 13. Das war ein durchwachsenes Wochenende, am Ende bin ich aber dennoch zufrieden. Das Material hat bei allen Bedingungen super funktioniert und ohne Zeitstrafen wären die Top Ten in diesem mit Welt- und Europameistern stark besetzten Fahrerfeld möglich gewesen., erläutert der Hamburger nach dem Rennen. Zweiter Super-Kartslalom war ein voller Erfolg Ende Juni veranstaltete die RSG den zweiten Super-Kartslalom auf dem Hansa-Ring. Bei schönstem Wetter gingen in beiden Veranstaltungen 33 (RSG) bzw. 28 (ASC Auto-Sport-Club Breitenfelde) Teilnehmer an den Start. Aus Sicht der RSG-Clubmitglieder konnte Filip Keskic am besten abschneiden und stand in beiden Rennen jeweils mit Platz 3 auf dem Treppchen. Die weiteren Ergebnisse der RSG-Fahrer: Gian-Luca Herder zwei Mal Platz 9, Über 30 Teilnehmer waren beim Super-Kartslalom Michel Gruber Platz 10 und 15, P. Pump Platz 12 und 17, Dino Herder Platz 15 und 11. Knapp 40 Helfer der RSG und ASC sorgten für einen reibungslosen Auf- und Abbau, der schnell und vorbildlich vonstatten ging. Die Zusammenarbeit mit dem ASC hat ausgezeichnet funktioniert und die beiden Karts vom AC-Buchholz waren sehr gut vorbereitet. Zusammengefasst war die Veranstaltung ein großer Spaß und wir freuen uns schon auf die dritte Ausgabe in Dino Lennard Herder steigert sich von Rennen zu Rennen Unser Clubmitglied Dino Lennard Herder (17 Jahre) fährt seine erste Saison bei den Youngstern im Auto-Slalom. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kommt er immer besser mit dem Auto und den Strecken zurecht. Am 18. Juni stand der Pokal-Lauf in Kaltenkirchen auf dem Programm, bei dem Dino in seiner Klasse gegen 10 Konkurrenten angetreten ist. Dino konnte seine Rundenzeit vom ersten zum zweiten Wertungslauf um fast 2 Sekunden verbessern und leistete sich in beiden Läufen keine Fehler. Am Ende bedeutete dies Platz 7 in seiner Klasse. Wir drücken Dino für die weiteren Rennen die Daumen. Dino Herder bestreitet seine erste Saison im Auto-Slalom 26 27

REISETIPPS. ŠKODA Clever Service

REISETIPPS. ŠKODA Clever Service REISETIPPS ŠKODA Clever Service Mit dem Auto in den Urlaub In Österreich Pflicht: > Gültiges Verbandspaket > Warnweste > Warndreieck Was wo vorgeschrieben ist: Deutschland Frankreich Griechenland Italien

Mehr

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 L. Hollmann Mehrmals mussten wir diese Veranstaltung wegen schlechten Wetters verschieben.

Mehr

REISETIPPS. Clever Service

REISETIPPS. Clever Service REISETIPPS MIT DEM AUTO IN DEN URLAUB In Österreich Pflicht: > Gültiges Verbandspaket > Warnweste > Warndreieck Was wo vorgeschrieben, bzw. empfohlen ist: Deutschland Frankreich Griechenland Italien Verbandspaket,

Mehr

Trial 20" Deutsche Meisterschaft 2010

Trial 20 Deutsche Meisterschaft 2010 Deutsche Meisterschaft 2010 ELITE Jahrgang 91 und älter 1 2 Hoffmann Sebastian MSC Schatthausen 17 20 37 13 5 8 5 2 1 Mrohs Matthias MSC Schatthausen 20 17 37 11 9 4 1 3 3 Heller Felix MSC Melsungen 15

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Albanien E-Mail azra.hogeback@koch-international.de Belgien E-Mail belgien@koch-international.de Bosnien- Herzegowina E-Mail bosnien@koch-international.de Abfahrten Stückgut: jeden Dienstag und Donnerstag

Mehr

46.Internationalen Schnaitheimer ADAC Motocross. Schnaitheim an der Rennstrecke Hafnerhäule

46.Internationalen Schnaitheimer ADAC Motocross. Schnaitheim an der Rennstrecke Hafnerhäule 012342563178696 '5644632 39 0379665 2925244 5 6946 64965479 163 022! 06963"7#63 $ %7&64 1 46.Internationalen Schnaitheimer ADAC Motocross Sonntag 24. März 2019 Schnaitheim an der Rennstrecke Hafnerhäule

Mehr

Semi-Final Lap 1 Lap 2 Lap 3

Semi-Final Lap 1 Lap 2 Lap 3 Deutsche Meisterschaft Trial 20" Elite Semi-Final Lap 1 Lap 2 Lap 3 Club Team S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 Ʃ S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 Ʃ S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 Ʃ Pena l 1 1 Oswald, Dominik 10008801621 GER MSC Münstertal

Mehr

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung Ausschreibung Automobil-Rallye Gemäß nachstehenden Bestimmungen wird jeweils eine Meisterschaft für Fahrer und Beifahrer ausgeschrieben. 2. Gewertet werden max. 8 Ergebnisse von Rallyeveranstaltungen von

Mehr

ADAC RALLYE MASTERS. Lieber Motorsport-Fan,

ADAC RALLYE MASTERS. Lieber Motorsport-Fan, www.adac.de/motorsport Lieber Motorsport-Fan, auch im Mai stehen die Räder im ADAC Motorsport nicht still, jeder Motorsport-Fan kommt erneut auf seine Kosten. Der Juni geht rasant weiter: Das ADAC GT Masters

Mehr

Europa per Rad. Tipps. Europa per Rad mit diesem kompletten Reisehandbuch entdecken: Kartenverzeichnis

Europa per Rad. Tipps. Europa per Rad mit diesem kompletten Reisehandbuch entdecken: Kartenverzeichnis EuropaRad_6Afl16_Umschlag_361-4_Lay05 AK01.qxp_Umschlag RKH2009 12.05.16 21:52 Seite 1 Europa per Rad mit diesem kompletten Reisehandbuch entdecken: Kartenverzeichnis Albanien... 15 Alpen... 34/35 Baltikum...

Mehr

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis Kid s WM in Frankreich (Verdun) 13.7.2017 bis 16.7.2017 Bereits zum 15. Mal fand die Kids WM (Kids Masters) in Frankreich statt. Über 700 Fahrer aus 18 Nationen, waren am Start. Das Team Germany, wurde

Mehr

Veranstaltungen ADAC Hansa

Veranstaltungen ADAC Hansa Sonntag, 18.01.2015 Samstag, 24.01.2015 Samstag, 31.01.2015 Donnerstag-Sonntag, 05.-08.02.2015 Freitag-Sonntag, 20.-22.02.2015 Donnerstag, 26.02.2015 Samstag, 28.02.2015 Samstag, 07.03.2015 ADAC Hansa

Mehr

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden. Belgien & Warndreieck Tragepflicht, auch bei Motorrädern (allerdings keine Mitführpflicht) - Bußgeld bei Verletzung der Tragepflicht! Das Nichtmitführen wird nicht bestraft! Mitführpflicht des s (EG-Richtlinie

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Oldtimer-Rallye,,Rund um Oelde des Automobilclub Oelde e.v. im ADAC

Oldtimer-Rallye,,Rund um Oelde des Automobilclub Oelde e.v. im ADAC Oldtimer-Rallye,,Rund um Oelde des Automobilclub Oelde e.v. im ADAC Zum zehnten Jubiläum gingen am 25. Mai 2013 in Oelde Autos vergangener Tage an den Start zur Oldtimer-Rallye. Über zehn lange Jahre hinweg

Mehr

Classic Race Aarhus 2017

Classic Race Aarhus 2017 Classic Race Aarhus 2017 Schon zum dritten Mal hintereinander gastierte die NSU TT Trophy im dänischen Aarhus. Dieses Jahr als Kulturhauptstadt Dänemarks wurde der wunderbare Event wieder hervorragend

Mehr

DIE EU UND WIR. Nr. 1420

DIE EU UND WIR. Nr. 1420 Nr. 1420 Donnerstag, 19. Oktober 2017 DIE EU UND WIR Hallo liebe Leser & Leserinnen! Wir sind die 4C der De La Salle Schule Währing (18. Bezirk). Heute haben wir gelernt, dass die EU eine Vereinigung von

Mehr

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa Albanien Winterreifen sind keine Pflicht aber empfohlen und sollten vier Millimeter Profil haben. Andorra Keine Winterreifenpflicht, Winterreifen können aber

Mehr

ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben

ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben Im fünften Rennen der vierte Sieg: Lirim Zendeli (US Racing CHRS) dominiert weiterhin die ADAC Formel 4-Saison nach Belieben. Der Bochumer, der bereits in

Mehr

CLUB NEWS. September/Oktober 2018 JAGUARCLUB AUSTRIA

CLUB NEWS. September/Oktober 2018 JAGUARCLUB AUSTRIA September/Oktober 2018 JAGUARCLUB AUSTRIA 7091 Breitenbrunn, Franz-Schell-Str. 92 - Mail: office@jaguarclubaustria.at - 39. Braunsberg - Bergwertung Ca. 100 Teilnehmer - darunter auch eine Delegation des

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 28. Mai 2018 Mit Rückenwind nach Budapest: BMW DTM-Teams bereit für das erste Auslandsgastspiel der Saison 2018. Drittes Rennwochenende der Saison mit den Läufen fünf und sechs auf

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

18 - bis 24-Jährige. im Straßenverkehr: Die 7 risikoreichsten Jahre. Statistisches Bundesamt. Statistisches Bundesamt, Gruppe Verkehr

18 - bis 24-Jährige. im Straßenverkehr: Die 7 risikoreichsten Jahre. Statistisches Bundesamt. Statistisches Bundesamt, Gruppe Verkehr 18 - bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die 7 risikoreichsten Jahre, Gruppe Verkehr 27.11.26 Folie 1 Verunglückte im Straßenverkehr 25 Verunglückte Insgesamt 18- bis 24-Jährige Anzahl Anteil in % Insgesamt

Mehr

Brandenburg und Berlin

Brandenburg und Berlin Berlin Brandenburg Brandenburg und Berlin ACTION P UR AUTOCROSS EUROPAMEISTERSCHAFT SEELOW MC S eo e.. C e l w V Termin schon geblockt? 5./6. Mai `18 Das darfst Du nicht verpassen! Ausschreibung

Mehr

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Sommersaison 2018 - Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Quelle: Statistik Austria In der bisherigen Sommersaison () werden von der Statistik Austria folgende Werte gemeldet:

Mehr

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 74,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Quelle: Statistik Austria 74,87 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das beste

Mehr

Oldtimer GP. Morgan Freunde Niederrhein. Unser MORGAN CLUB Parkplatz Nürburgring

Oldtimer GP. Morgan Freunde Niederrhein. Unser MORGAN CLUB Parkplatz Nürburgring 22. August 2016 Am letzten Wochenende war es wieder soweit, der Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring wurde ausgetragen. Mittlerweile sind wir bei der 44ten Veranstaltung, auch wenn die ersten noch unter

Mehr

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 ELITE WP WP WP WP WP WP WP ST ST SU 1 Thomas Mrohs MSC Schatthausen 20 20 20 0 0 20 20 0 0 100 2 Loris Braun VTC Jurassia 15 15 17 0 20 0 17 0 0 84 3 Benjamin

Mehr

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 Ein würdiges Finale lieferten die NSU Fahrer bei den beiden letzten Rennen der Kampf der Zwerge Truppe am Ring. Natürlich gratulieren wir zuerst dem Sieger in

Mehr

Almeria Jetzt buchen. und LandstraSSe. Tour auswählen, einchecken und Du bist dabei! Vom bis

Almeria Jetzt buchen. und LandstraSSe. Tour auswählen, einchecken und Du bist dabei! Vom bis Racetrack! Offroad! TOUR! Almeria 2015. Jetzt buchen. Erlebe und erfahre Exklusiv die neuesten BMW Modelle! Auf Rennstrecke, Schotterpiste und LandstraSSe. Tour auswählen, einchecken und Du bist dabei!

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt.

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt. Sachsen PLZ / Ort Regionalclub Sportabteilung Striesenstr. 37 Strasse / Hausnummer 01307 Dresden Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung

Mehr

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Quelle: Statistik Austria 76,74 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Fragend durch Europa. zur Vollversion. Ein Fragespiel. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Fragend durch Europa. zur Vollversion. Ein Fragespiel. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Fragend durch Ein Fragespiel auszug aus dem Originaltitel: Welcher Kontinent liegt südlich von? Welcher Kontinent liegt östlich von? Welches Meer liegt südlich von? Afrika Welche beiden

Mehr

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %)

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Sowohl die Anzahl Nächtigungen (+4,7%) als auch Ankünfte

Mehr

Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup von Tina Motz

Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup von Tina Motz Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup 30.12.2017 von Tina Motz Melkus RS1000 Cup Jahresendwertung Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so blicken auch wir auf ein aufregendes Jahr 2017 zurück. In

Mehr

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car You need an A-Team to build an e Car HOCKENHEIM SPEZIAL Vom 09. bis 14. August war es wieder soweit und wir starteten zur Formula Student Germany am Hockenheimring. Bereits einige Tage zuvor machte sich

Mehr

Volkswagen übernimmt Führung in Schweden

Volkswagen übernimmt Führung in Schweden Auto-Medienportal.Net: 08.02.2013 Volkswagen übernimmt Führung in Schweden Von Tim Westermann Es hat schon etwas von Ritterfestspielen: Wie früher bei mittelalterlichen Turnieren wehen unzählige Flaggen

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA msckreuzfahrten.ch

FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA msckreuzfahrten.ch FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA 2015 msckreuzfahrten.ch Komfortabel reisen von A bis Z: Bequem mit Flug und Transfer in die Traumdestination Gönnen Sie sich einen stressfreien Urlaub, auf dem

Mehr

Harro Herpichböhm Seite 1 von 2

Harro Herpichböhm Seite 1 von 2 Harro Herpichböhm 27.11.2016 Seite 1 von 2 Der 1. Vorsitzende Harro Herpichböhm begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste im 93. Jahr des HMC zur Siegerehrung im Fora Hotel. Der Sportleiter des ADAC

Mehr

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Pressemitteilung B2RUN Dortmund: 12.300 Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Dortmund, 19.05.2016. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Auszug AWA 2013 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2013 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2013 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Urlaub und Reisen

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Je 1.000 Personen, ausgewählte europäische Staaten, Mittelwert 2000 bis 2009 Scheidungen ** Eheschließungen * 2,0 Zypern 9,6 1,3 Türkei 8,5 0,7 Mazedonien, ehem.

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Urlaub und Reisen (s.s. 131) Interessiert mich

Mehr

Auf jeder Rückseite findet sich abschließend ein Foto mit zusätzlicher Information zum Inhalt. Dieses Element ergänzt die Vorderseite.

Auf jeder Rückseite findet sich abschließend ein Foto mit zusätzlicher Information zum Inhalt. Dieses Element ergänzt die Vorderseite. Das BIP (Bruttoinlandsprodukt) ist eine aufschlussreiche Aussage zur wirtschaftlichen Lage eines Landes. Damit die Zahl für Kinder erfassbar wird, zeigt sie das nominale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf an.

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

DIE EU ZUM GREIFEN NAH

DIE EU ZUM GREIFEN NAH Nr. 1533 Mittwoch, 20. Juni 2018 DIE EU ZUM GREIFEN NAH Hallo! Wir sind die Klasse 4A der Volksschule Klosterneuburg in der Albrechtstraße. Am 20.6. waren wir in der Demokratiewerkstatt und haben das Thema

Mehr

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis Lübbenau, den 27.06.2016 Die 7. Lausitz Classic Tour wurde vom MC Spremberg und MC Lübbenau in Spremberg ausgerichtet und hatte das Motto Lausitzer Seenland. Alle vier Tagesabläufe verliefen exakt nach

Mehr

Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1)

Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1) Europ. Freiwilligendienst ich check Europa Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1) Der Europäische Freiwilligendienst ist eine der Aktionen des EU Programms "Erasmus+ JUGEND IN AKTION". Jungen Menschen

Mehr

Unfall-Hotline PKW/ Transporter: 07461/ UNFALL-HANDBUCH. Was tun im Schadensfall?

Unfall-Hotline PKW/ Transporter: 07461/ UNFALL-HANDBUCH. Was tun im Schadensfall? Unfall-Hotline PKW/ Transporter: 07461/1789-525 UNFALL-HANDBUCH Was tun im Schadensfall? Lieber Autofahrer, leider kommt es im Straßenverkehr häufig zu Unfällen. Wir möchten Ihnen mit dieser Broschüre

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

Mach mit! Am 20. und 21. Oktober 2017 in Donnersbach beim DREISsIGSTEN. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos

Mach mit! Am 20. und 21. Oktober 2017 in Donnersbach beim DREISsIGSTEN. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos Mach mit! Am 20. und 21. Oktober 2017 in Donnersbach beim DREISsIGSTEN Berg preis für Puch-Autos und Motorräder sowie Oldtimer Und beim Grand-Prix von Donnersbach Nur für Puch-Autos im Rahmen des Donnersbacher

Mehr

Sachsen Classic 2017: Ein gern gesehener Gast im Käfer Cabriolet

Sachsen Classic 2017: Ein gern gesehener Gast im Käfer Cabriolet Sachsen Classic 2017: Ein gern gesehener Gast im Käfer Cabriolet Von Alexander Voigt Dicht an dicht stehen rund 500 Schaulustige auf dem historischen Rathausplatz von Kamenz, der Großen Kreisstadt nordöstlich

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

UNFALL-HANDBUCH. Was tun im Schadensfall? Gebiet 1: Gebiet 2: Unfall-Hotline für Pkw und Transporter

UNFALL-HANDBUCH. Was tun im Schadensfall? Gebiet 1: Gebiet 2: Unfall-Hotline für Pkw und Transporter Unfall-Hotline für Pkw und Transporter Gebiet 1: 07461 1789-525 Gebiet 2: 0751 801-222 siehe Gebietskarte auf der Rückseite UNFALL-HANDBUCH Was tun im Schadensfall? Lieber Autofahrer, leider kommt es im

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 49,6 Mio. Nächtigungen

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Sponsorenmappe Kay Petrick

Sponsorenmappe Kay Petrick Sponsorenmappe Kay Petrick Inhalt: Über mich Endurosport Bisherige Sportlaufbahn Weitere Vorhaben Kontakt Über mich Steckbrief Name: Kay Petrick Alter: 16 Geburtstag: 08.03.1998 Wohnort: Größe/Gewicht:

Mehr

Ab in den Urlaub die Risiken fahren mit

Ab in den Urlaub die Risiken fahren mit Daten und Fakten im Reiseverkehr Ab in den Urlaub die Risiken fahren mit Inhalt Daten und Fakten 1. Unfälle mit Personenschaden... 2 2. Anzahl Freizeitfahrzeuge in Europa... 4 3. REGA Rückführungen von

Mehr

Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Land Kfz-Art innerorts außerorts Schnellstraße Autobahn. Pkw 50 70/90 [b] Gespann 50 70/90 [b]

Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Land Kfz-Art innerorts außerorts Schnellstraße Autobahn. Pkw 50 70/90 [b] Gespann 50 70/90 [b] Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Pkw 50 70/90 [b] Åland Gespann 50 70/90 [b] Motorrad 50 70/90 [b] Auf Åland gibt es keine Schnellstraßen und keine Autobahnen Pkw 40 80 90 110 Albanien Gespann

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung Grundlage dieser Ausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen und Regelungen dieser Grundausschreibung und bei Veranstaltungen zur

Mehr

Fußball-Europameisterschaft 2012

Fußball-Europameisterschaft 2012 Fußball-Europameisterschaft 2012 Arbeitsblatt 1: Spielplan Arbeitsblatt 2: Ergebnisprotokoll Arbeitsblatt 3: Die Staaten Europas Allgemeine Hinweise Die Arbeitsblätter können als Einzel-, Partner-, Gruppen-

Mehr

Orientierungslauf - Die TSG regional, national und international vertreten

Orientierungslauf - Die TSG regional, national und international vertreten Orientierungslauf - Die TSG regional, national und international vertreten Das OL-Jahr 2011 begann im tiefsten Winter bereits am 15. Januar mit einem von der TSG ausgerichteten Trainingslauf im Dämmelwald

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 31,7 Mio. Nächtigungen

Mehr

Wer in der Olympiahalle war, hat gesehen, dass Motorsport - wenn er spektakulär und modern präsentiert wird - ein hohes Zuschauer-Interesse findet.

Wer in der Olympiahalle war, hat gesehen, dass Motorsport - wenn er spektakulär und modern präsentiert wird - ein hohes Zuschauer-Interesse findet. Rede Fritz Schadeck ADAC Mitgliederversammlung München 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubfreunde, kurz vor Weihnachten hatten wir mit unserem Supercross in der Münchner Olympiahalle unseren

Mehr

Meldung einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (Art. 33 DS-GVO)

Meldung einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (Art. 33 DS-GVO) Meldung einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (Art. 33 DS-GVO) Die Meldung hat unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden, nachdem dem Verantwortlichen die Verletzung bekannt wurde, zu

Mehr

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen.

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen. Tunnel.) auf die zugehörigen Landesflächen. (Ein ergänzender Link führt die Kinder zu einer virtuellen Karte mit Rekorden auf der Internetpräsenz Kindernetz ) 24. Sehenswürdigkeiten in Europa Die Kinder

Mehr

Spielplan zur Fußball-EM 2016

Spielplan zur Fußball-EM 2016 Spielplan zur Fußball-EM 2016 10. Juni bis 10. Juli 2016 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen, liebe Fußballfreunde, am 10. Juni 2016 beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ)

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) : Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Ankünfte +16,2%, Nächtigungen +18,2% auf

Mehr

Mach mit! Am 19. und 20. Oktober 2018 in Donnersbach beim EInUNDdREISsIGSTEN. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos

Mach mit! Am 19. und 20. Oktober 2018 in Donnersbach beim EInUNDdREISsIGSTEN. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos Mach mit! Am 19. und 20. Oktober 2018 in Donnersbach beim EInUNDdREISsIGSTEN Berg preis für Puch-Autos und Motorräder sowie Oldtimer Und beim Grand-Prix von Donnersbach Nur für Puch-Autos im Rahmen des

Mehr

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elektromobilität 360 Letztes Update: 11.02.2019 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND.

Mehr

Europamappe. von ... Europamappe

Europamappe. von ... Europamappe von... Europa ist ein Kontinent Ein Kontinent ist ein zusammenhängender Erdteil. Zu den Kontinenten gehören: Asien Afrika Amerika Australien und die Antarktis Der Kontinent Europa erstreckt sich von Portugal

Mehr

Unfall-Hotline PKW/ Transporter: 07461/1789 UNFALL-HANDBUCH. Was tun im Schadensfall?

Unfall-Hotline PKW/ Transporter: 07461/1789 UNFALL-HANDBUCH. Was tun im Schadensfall? Unfall-Hotline PKW/ Transporter: 07461/1789-525 UNFALL-HANDBUCH Was tun im Schadensfall? Lieber Autofahrer, leider kommt es im Straßenverkehr häufig zu Unfällen. Wir möchten Ihnen mit dieser Broschüre

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand:

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Traditionell fand dieses Jahr wieder das 24h Rennen auf dem Harzring für Leichtkrafträder und Motorroller statt. Dieses Event fand bereits

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Württemberg e. V. Abteilung Jugend, Sport, Ortsclubs Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird

Mehr

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG Download der Bilder unter: www.peking-paris.net/presse Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris Ingo Strolz & Werner Gassner beim härtesten Oldtimerrennen

Mehr

Tempolimits in Europa

Tempolimits in Europa Tempolimits in Europa Alle Angebane ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit. Jeder Kraftfahrer ist verplichtet sich selbst über die jeweiligen Landesbestimmungen zu informieren. Keine Haftung für

Mehr

Der kleine Stern in Europa

Der kleine Stern in Europa Der kleine Stern in Europa Malbuch Informationsbüro in Deutschland Liebe Kinder, liebe Erwachsene, Dieses Malbuch wird vom Europäischen Parlament in Deutschland verteilt, damit Kinder spielerisch Europa

Mehr

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Übersicht Audi Navigationssysteme Navigationssystem mit MMI- Bedienlogik (BNS 5.0) MMI Navigationssystem (MIB Standard) Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr