GemeindeBrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim September/Oktober November 2013 Ausgabe 20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GemeindeBrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim September/Oktober November 2013 Ausgabe 20"

Transkript

1 GemeindeBrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim September/Oktober November 2013 Ausgabe 20 Angedacht S. 2 Gesamtkirchengemeinde S. 3 Diakonat S. 9 Impressum S. 9 Kirchenmusik S. 12 Süddeutsche Gemeinschaft S.13 Stadtkirche S. 14 Friedenskirche S. 16 Pauluskirche S. 18 Gruppen und Kreise S. 20 Gottesdienste S. 22 Adressen S. 24

2 Angedacht Gesamtkirchengemeinde Vom Staunen, Loben und Danken Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter. Dieses Wort aus Psalm 104 ist ein Bekenntnis eines Menschen, der für sein Leben erkannt hat, dass alles aus Gottes Hand kommt. Er hat bei allem, was in unserer Welt auch in Unordnung ist, das Staunen nicht verlernt über ihre Schönheit. Vom Staunen ist es nicht weit zum Loben und Danken. Martin Luther schreibt: Das ist auch der Christen erstes Lobstück, dass sie Gott loben und danken für alle seine Werke, die er geschaffen hat, und preisen ihn als den einen Schöpfer und Meister all dessen, das da ist im Himmel und auf Erden. Pfarrer Bernhard Ritter Staunen, loben und danken. Beim gemeinsamen offenen Nachmittag im Haus an der Metter im Juli habe ich die Geschichte Die Bohnen des Grafen erzählt. Ein Graf lebt lange und lebensfroh, weil er jeden Tag für jede gute Erfahrung oder Erlebnis eine Bohne von seiner rechten in die linke Jackentasche wandern lässt. Am Abend zählt er die Bohnen und erinnert sich dankbar an alles Gute, das er erlebt hat. Eine Geschichte, die ich auch gerne in der Schule erzähle. Am Ende gebe ich den Schülerinnen und Schülern ein Säckchen mit Bohnen mit. Dabei erlebte ich vor einiger Zeit eine ziemliche Überraschung. Ein Schüler zeigte mir stolz, was er mit den Bohnen gemacht hatte. Er hatte sie alle eingepflanzt, und es waren in zwei Wochen etwa 10 cm hohe Pflanzen gewachsen. Dieses Erlebnis lässt mich zweifach staunen. Zum einen, wie aus einer unscheinbaren, alten Bohne eine solche Pflanze wachsen kann, und zum anderen, welche Kreativität junge Menschen entwickeln. Staunen, Loben und Danken. Das ist es auch, was wir in der Schule im Religionsunterricht vermitteln wollen. Dieser Tage hat die Schule wieder begonnen. Möge es allen Lehrkräften und allen Schülern gelingen, sich dieses Staunen zu bewahren und eine eigene innere Haltung des Lobens und Dankens zu entwickeln. In seinem Buch ein kritischer Katechismus schreibt der Heidelberger Theologieprofessor Gerd Theissen: Wie kommen wir mit Gott in Kontakt? Gott berührt unser Herz, wenn wir darüber staunen, dass überhaupt etwas ist und nicht nichts. Staunen, Loben und Danken. Bald feiern wir Erntedankfest. Möge dieser Dreischritt uns auch bis dahin begleiten und darüber hinaus. Ich grüße Sie herzlich auch im Namen meiner Frau, Ihr Pfarrer Bernhard Ritter Pfarrer Martin Wolf stellt sich vor Liebe Leserin, lieber Leser, mein Name ist Martin Wolf und ich freue mich, dass ich nun als Pfarrer an der Pauluskirche tätig bin. Schreiben Sie doch ein paar Worte zu Ihrer Vorstellung im Gemeindebrief! So bat mich meine Kollegin an der Pauluskirche, Frau Pfarrerin Schury, im Juli. Eigentlich ganz einfach und doch schwierig. Denn noch weiß ich nicht viel von Ihnen liebe BietigheimerInnen. Noch gehen meine Worte ins Unbekannte: Geboren wurde ich 1956 in Köln. Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Nach dem Abitur in Oberurff studierte ich Germanistik und Theologie in Tübingen und Zürich. Aber nach dem Staatsexamen fürs Lehramt entschied ich mich dann doch für den Beruf des Pfarrers. Meine Zeit vor der ersten ständigen Pfarrstelle hatte viele Stationen: Ingelfingen, Schramberg, Homentaschn......sind ein Gebäck beim jüdischen Purimfest....sind aber auch eine Klezmerband, die mit Liedern, Bildern und Geschichten das Leben und die Kultur des osteuropäischen Shtetl wieder lebendig werden lässt. Es musizieren und erzählen: Rainer Albrecht, Götz Engelhardt, Harald Schnabel und Roland Wunderlich. Sie geben für unser Paulus-Bauprojekt ein Benefizkonzert am Freitag, 11. Oktober um 19:00 Uhr im Paulus-Gemeindehaus Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden wird gebeten. In der Pause werden Imbiss und Getränke angeboten. Tübingen und Göppingen. Vielleicht wollte die Kirchenleitung mir als Nicht-Schwaben die Landeskirche dadurch in besonderer Weise nahe bringen. Danach war ich zehn Jahre als Pfarrer in Zuffenhausen tätig, bevor ich 2001 nach Pfäffingen bei Tübingen wechselte. Jetzt bin ich gespannt auf Bietigheim-Bissingen. Eine besondere Pfarrstelle deshalb, weil sie gemeindeübergreifend ist. Mein Seelsorgebezirk liegt sowohl im Bereich der Kilianskirche in Bissingen als auch (zum größeren Teil) im Bereich der Pauluskirche in Bietigheim-Buch. In dem neu erbauten Gemeindezentrum im Buch ist auch mein Amtszimmer. Ich freue mich darauf, Sie bei der Einweihung des neuen Gemeindehauses am 22. September kennenzulernen. Ihr Martin Wolf Wir heißen Sie in unseren Gemeinden und im Pfarrerteam herzlich willkommen! Seniorennachmittag der Gesamtkirchengemeinde Wo Gott wohnt - Kirchen in Bietigheim Alle SeniorInnen der Stadt-, Friedens- und Pauluskirche und Süddt. Gemeinschaft sind zum gemeinsamen Seniorennachmittag eingeladen: am Dienstag, 15. Oktober, 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im neuen Gemeindehaus der Pauluskirche Bei Kaffee und Kuchen, Musik und Gebet sind Sie eingeladen das neue Paulus-Gemeindehaus kennenzulernen. Dann dreht sich alles um Kirchenräume: wo Gott wohnt. Ein Kirchenrätsel sorgt für rege Gehirnzellen, die PfarrerInnen der Gesamtkirchengemeinde stellen die Kirchenräume Bietigheims vor: Von St. Peter bis zur Süddeutschen Gemeinschaft. 2 3

3 Gesamtkirchengemeinde Kirchenwahlen am 1. Advent Bei uns in der Kirche haben Sie die doppelte Wahl!!! Am Sonntag, 1. Dezember können Sie bei den Kirchenwahlen 1. den Kirchengemeinderat Ihrer Ortsgemeinde und 2. Kandidaten für die Landessynode (das Württembergische Evangelische Kirchenparlament) wählen. Das Besondere an dieser Wahl: Wählen dürfen ab diesem Jahr schon Gemeindeglieder ab 14 Jahren. Wahlvorschläge können bis 4. Oktober für die Landessynode und bis 25. Oktober für den Kirchengemeinderat eingereicht werden. Informationen dazu erhalten Sie in Ihrem Pfarramt. Rechtzeitig vor der Wahl werden allen Wahlberechtigten die Wahlunterlagen zugesandt, und dann können Sie wählen, entweder am Wahlsonntag in Ihrem Gemeindehaus oder per Briefwahl. Und damit Sie wissen, wen Sie wählen können, haben Sie dreifache Gelegenheit, Ihre Kandidaten kennen zu lernen: 1. Vorstellung der Kandidaten für den Kirchengemeinderat in der Stadt-, Friedensund Pauluskirche jeweils im Gottesdienst am Sonntag, 10. November um 10:00 Uhr. 2. Vorstellung der Kandidaten für die Landessynode am Montag, 11. November um 19:30 Uhr im Paulus-Gemeindehaus, mit Fragerunde, Musik und offenem Gespräch mit kleinem Imbiss. 3. Vorstellung der Landessynodalkandidaten am Freitag, 15. November um 19:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Besigheim, vom Jugendwerk besonders für Jungwähler. Jede Stimme zählt, auch Ihre darum herzliche Einladung zur Kirchenwahl am 1. Advent! Und nicht vergessen: Nach der Wahl ist vor der Gemeindearbeit : Unsere Kirchengemeinderäte gestalten, verantworten und entscheiden Vieles für unsere Kirchen. Aber damit es eine vielfältige und bunte Gemeindearbeit werden kann, brauchen wir Ihrer aller Ideen und Unterstützung. Kirche, das sind wir alle gemeinsam: Pfarrer/innen, Kirchengemeinderat und Sie! Wie bunt und vielfältig kann ein Kirchengemeinderat sein können Sie anhand von Beispielen aus der Friedenskirche auf der nächsten Seite sehen. Martin Gebler Den Zugang zur Gemeindearbeit habe ich über den Familienkreis gefunden. Seit zwei Wahlperioden bin ich nun im Kirchengemeinderat der Friedenskirche. Viele kleinere und auch manch größere Dinge, wie z.b. die Gründung der Bietigheim-Bissinger Tafel, konnte ich in dieser Zeit mitbewegen. Ein ehrenamtlicher Einsatz, der sich lohnt. Uschi Ludwig Die vergangenen zwölf Jahre als Kirchengemeinderätin empfand ich als eine interessante und abwechslungsreiche Zeit. Darum möchte ich das Amt gerne weitere 6 Jahre fortführen. Ich wünsche mir, dass unsere Gesamtkirchengemeinde noch mehr zusammen wächst und dafür möchte ich mich weiter einsetzen, besonders in den Bereichen Seniorenarbeit, Tafelladen und Ökumene. Da der Glaube in meinem Leben schon immer eine große Rolle spielte und spielt, bedeutet die Kirche für mich ein Stück Heimat, in der ich mich sehr wohl fühle. Hermann Ongert Ich möchte dazu beitragen, dass die einladende Offenheit und bunte Vielfalt unserer Kirchengemeinde sich stärker in unserer Öffentlichkeitsarbeit widerspiegelt. Mein Interesse gilt jedem Menschen ob jung oder alt. Jede Begegnung mit Menschen ist für mich eine neue Herausforderung. Ich glaube, dass Religion durch Gemeinschaft entsteht und diese finden wir im Gottesdienst und anderen Aktivitäten der Gemeinde. Dietwart Gundert Seit 15 Jahren bin ich aktiv im Friedenskirchengemeinderat. Als Gremiumsvorsitzender liegt mir sehr stark eine gute kirchliche Arbeit am Herzen, sowie gut gepflegte kirchliche Gebäude. Oliver Weigle Ich bin gerne im KGR weil ich akzeptiert werde, meine Arbeit ernst genommen wird und ich Freude daran habe, mich in der Gemeinde einzubringen. Brigitte Kling Zachäus stieg auf einen Baum, um Jesus zu sehen. Dort wurde er gesehen und wahrgenommen. Für mich ist es sehr wichtig, auch für die diejenigen da zu sein, die nicht auf Bäume steigen, die nicht auffallen und sich nicht ohne weiteres bemerkbar machen können oder wollen. Daher bin ich bereit, weiterhin Verantwortung im Kirchengemeinderat zu übernehmen, meinen Beitrag für eine lebendige und offene Gemeinschaft zu leisten und mich den Herausforderungen zu stellen, die sich für die Kirche der Zukunft ergeben werden. Gisela Gerst Ich bin jetzt rund 6 Jahre im KGR und mir wurde bewusst, was da alles für Themen behandelt werden. Es hat mir einiges gebracht und deshalb möchte ich weiter machen. Ich bin zwar die Seniorin unserer Gruppe, aber es muss auch jemand da sein, der für die Belange der älteren Mitglieder unserer Gemeinde da ist. 4 5

4 Gesamtkirchengemeinde Als die Synagogen brannten - 75 Jahre Reichspogromnacht Ökumenischer Gottesdienst am Samstag 9. November um 18:00 Uhr in der Stadtkirche Gedenken auf dem Theaterplatz in Dresden an die Verfolgung und Ermordung von Juden in der Pogromnacht Am 9. November 2013 ist der 75. Jahrestag der Reichspogromnacht. In dieser Nacht wurden in Deutschland in einer gezielten Aktion über 1400 Synagogen, Betstuben und Versammlungsräume in Brand gesteckt. Tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden zerstört. Etwa 400 Menschen wurden in dieser Nacht ermordet oder in den Selbstmord getrieben. Etwa jüdische Männer wurden festgenommen und in Konzentrationslagern drangsaliert. Mit dem Novemberpogrom begann die systematische Verfolgung und Vernichtung des europäischen Judentums. Im ökumenischen Gottesdienst soll der Ereignisse und Folgen dieser Nacht gedacht werden. Wer vor der Vergangenheit seine Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart, sagte der Bundespräsident Richard von Weizsäcker in seiner vielbeachteten Rede zum 8. Mai Was der Seele gut tut Geführte Meditationen und Entspannungsübungen mit Suse Schmidt- Winkelmann am Montag, 16. September und 25. November jeweils um 19:00 Uhr im Paulus- Gemeindehaus Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nun freut euch, lieben Christen g mein - Die Reformation und ihre Lieder Reformationstag 31. Oktober um 19:30 Uhr in der Stadtkirche Gottesdienst mit Vortrag von Prof. Dr. Martin Rößler, Tübingen, an der Orgel Burkhard Pflomm Die Reformation war von Anfang an eine singende Bewegung. Martin Luther hat selbst viele Lieder gedichtet und komponiert. Besonders eindrücklich ist das Lied Nun freut euch, lieben Christen g mein, das die reformatorische Theologie wunderbar ins Lied fasst. Prof. Martin Rößler wird darüber eine Liedpredigt halten. Rößler, Prof. für Hymnologie und Liturgik an der Universität Tübingen, ist ein ausgewiesener Denkmal Martin Luthers auf dem Markplatz von Wittenberg Kenner der protestantischen Lieder und ihrer Theologie. Kantor Burkhard Pflomm wird Choralbearbeitungen zu Luthers Lied an der Orgel spielen. Der Abend wird veranstaltet von der Evangelischen Erwachsenenbildung Bietigheim-Bissingen. Infoveranstaltung Vom Leben und Sterben der Tod als Teil des Lebens Samstag 9. November 12:00 bis 17:00 Uhr im Enzpavillon. Wenn alles anders ist die Kirchen und ihre Begleitung im Trauerfall. Mit diesem Vortrag von Axel Rickelt, Pfarrer in Metterzimmern und Diakoniepfarrer im Kirchenbezirk beteiligt sich die Evangelische Kirche an der diesjährigen Infoveranstaltung zum Thema Leben und Sterben der Tod als Teil des Lebens. Hinzu kommen kompetente und anregende Vorträge von weiteren Fachleuten zu Todesanzeigen, Patientenverfügung, Palliativversorgung, Blumenschmuck, Brückenpflege und Bestattungsformen. Einlass ist ab 12:00 Uhr, die Eröffnung mit Oberbürgermeister Jürgen Kessing ist um 13:00 Uhr. Die Moderation hat Diakon Rainer Groeschel. Flyer werden nach den Sommerferien in den Gemeindehäusern und Kirchen aufgelegt. Bietigheimer Männergespräch Im Bietigheimer Männergespräch werden wir uns mit dem Thema Armut und Reichtum befassen. Am Montag, 30. September treffen wir uns um 18:30 Uhr mit Stadtführer Vogt am Ku(h)riosum am Kronenplatz. Thema seiner Führung ist arm und reich in Bietigheim ab dem Mittelalter. Wir treffen uns bereits früh und schließen den Abend in gemütlicher Runde im Burghof ab. Am Montag, 25. November, kommt Diakon Rainer Bauer und stellt das Thema arm und reich in Bietigheim heute vor. Treffpunkt ist wieder wie gewohnt um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche. Ab dem neuen Jahr 2014 finden die Männergespräche wieder im Gemeindehaus der Pauluskirche statt. Werkstatt Theologie Zum sechsten Mal findet im Winterhalbjahr 2013/2014 die Werkstatt Theologie statt. Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus der Friedenskirche, jeweils 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Anmeldung und ausführliche Informationen ab Anfang Oktober in den Pfarrämtern. Christen und Juden - Aspekte einer spannenden Geschichte Mittwoch, 27. November Prof. Dr. Martin Jung Christen und Juden - Eine Geschichte mit viel Schatten und wenig Licht Freitag, 6. Dezember Prof. Dr. Dieter Vieweger Abenteuer Jerusalem: Archäologen auf der Spur des alten Jerusalem Mittwoch 11. Dezember Landesrabbiner a.d. Dr. Joel Berger Die Bedeutung der Exodustradition für das Judentum Mittwoch, 8. Januar 2014 Schuldekan i.r. Dieter Petri Sehnsucht nach Zion - Geschichte und Gegenwart des Zionismus Mittwoch 15. Januar 2014 Ute Augustyniak-Dürr und Dr. Georg Dürr (früherer Schulleiter von Talitha Kumi) West-Bank Israel: Ein Leben auf der Grenze Geschichte, Religion, Alltag im israelischpalästinensischen Konflikt Mittwoch. 22. Januar 2014 Dr. Michael Volkmann Wir leben davon, dass Israel unser Gegenüber ist - Geschichte und aktuelle Fragestellungen des christlich-jüdischen Dialogs 6 7

5 Gesamtkirchengemeinde Diakonat Erntedankfest Gottesdienste Stadtkirche: 6. Oktober, 10:00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche mit Pfarrer Ritter und dem Gesangverein Frohsinn. Zeitgleich beginnt der Pilgerweg im Pro Seniore (Kreuzäcker) und führt übers Haus an der Metter zur Stadtkirche. Alle sind eingeladen, mit ihren Erntewägen mit zu pilgern. Nach dem Gottesdienst Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus von den Landfrauen. Pauluskirche: 6. Oktober, 10:00 Uhr Familiengottesdienst im Gemeindehaus mit Pfarrer Wolf. Alle Kinder sind eingeladen, Erntekörbchen mitzubringen. Friedenskirche: 13. Oktober, 10:00 Uhr Familien-Gottesdienst Satt wie Vögel und schön wie Wiesenblumen mit Kinderkirchspiel und Pfarrer Seiler-Thies. Alle Kinder sind eingeladen, Erntekörbchen mitzubringen. Nach dem Gottesdienst Gemeindefest der Friedenskirche mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen und buntem Festprogramm für Jung und Alt. Erntegaben Wir freuen uns über Ihre Gaben, von frischem Obst und Gemüse bis zu haltbaren Lebensmitteln, die nach dem Erntedankfest dem Tafelladen gespendet werden. Abgabe der Erntegaben: Stadtkirche: Samstag, 5. Oktober; 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Turm der Stadtkirche Pauluskirche: Freitag, 4. Oktober, 14:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 5. Oktober, 9:00 bis 13:00 Uhr im Gemeindehaus Friedenskirche: Donnerstag 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Clubraum (links neben der Kirche). Erzengel Michael Überwinder des Bösen Niedliche Schutzengel schwirren überall durch die Wohnzimmer. Doch wer kennt den großen furchterregenden Erzengel Michael, der Luzifer und den Drachen der Hölle besiegt? Der gegen das Böse und für den Glauben an Gott und das Gute kämpft? Wir nähern uns an den großen Engel und seine Botschaft an uns Menschen an. Ein Querflötenensemble der Musikschule wird für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgen. Sonntag, 27. Oktober, 19 Uhr - dieses Mal in der Stadtkirche!! Konfirmation 2013 Bei der Nennung der Konfirmanden der Stadtkirche II sind uns leider Adrian Bär und Johannes Zluhan aus der Liste gerutscht! Mittlerweile wurden beide in der Stadtkirche konfirmiert. Wir bitten Adrian und Johannes um Entschuldigung! Adrian Sander Verantwortlicher Redakteur Wellcome - praktische Hilfe nach der Geburt Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Ute Catrin Bührer. Ich bin als Sozialarbeiterin beim Kreisdiakonieverband Ludwigsburg für die Koordination des Projektes Wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt angestellt. Was verbirgt sich hinter dem Projekt Wellcome? Vielen angehenden Eltern ist nicht bewusst, wie sehr sich das Leben mit der Geburt ihres Kindes verändern wird. Insbesondere dann, wenn in einer Familie bereits das zweite oder dritte Kind bzw. Mehrlinge zur Welt kommen, erleben die Eltern ihre Kinder als ein Abenteuer, das sie im Grunde nicht ohne die Hilfe anderer meistern können. Heute jedoch leben viele Familien vereinzelt und verfügen über kein soziales Netzwerk, bestehend etwa aus der eigenen Familie, aus Nachbarn vor Ort oder aus wirklich belastbaren Freundschaften. Viele junge Eltern würden sich wünschen, in regelmäßigen Abständen ein wenig Zeit für sich Impressum: Herausgeber: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Bietigheim, Pfarrstraße 3, Bietigheim- Bissingen Auflage & Druck: Stück, DV Druck Bietigheim Ute Catrin Bührer selbst zu haben, um ihre Grenzen und Bedürfnisse wahrzunehmen und sich anschließend wieder ausgeglichen und erholt ihrem Kind zuwenden zu können. Eltern brauchen Pausen Wellcome möchte junge Familien mit Babys ganz praktisch und unbürokratisch im Alltag unterstützen. Wenn sich betroffene Eltern bei uns melden, vermitteln wir diesen sehr gerne eine ehrenamtliche Mitarbeiterin, auch Wellcome-Engel genannt, die die Eltern entlastet, indem sie über den Schlaf des Babys wacht, die Eltern beim Gang zum Kinderarzt begleitet, sich dem Geschwisterkind widmet oder einfach nur zuhört. Die Unterstützung durch Wellcome findet zeitlich begrenzt für ca. drei Monate, etwa einbis zweimal pro Woche und für jeweils zwei bis drei Stunden im ersten Lebensjahr des Kindes statt. Pro Einsatzstunde berechnen wir bis zu 5 Euro, am Geld jedoch sollte die Hilfe nicht scheitern. Sprechen Sie uns an. Wir suchen gemein- Redaktionsteam: Adrian Sander (verantwortlich), Gisela Gerst, Brigitte Lange, Pfarrer Johannes Saenger, Pfarrerin Eva Schury Layout: Christina Freudenberger mit dem Redaktionsteam Erscheinen: 4x pro Jahr (1. Februar, 1. Mai, 15. September, 15. November) sam mit Ihnen nach einer individuellen Lösung. Werden auch Sie ein Wellcome-Engel! Wir freuen uns sehr über ehrenamtliche, engagierte Mitarbeiterinnen mit Erfahrung in der Betreuung von Babys und Kleinkindern. Ebenso freuen wir uns über Ihre Anfrage als junge Eltern, denen wir einen Wellcome- Engel vermitteln dürfen. Bitte melden Sie sich hierzu gerne bei mir! Ihre Ute Catrin Bührer, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Mobil bzw. ludwigsburg@wellcome-online.de Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 25. September bei allen Pfarrämtern oder 27. September bei G. Rieker für Stadtkirche; B. Lange für Friedenskirche; Pfarrerin E. Schury für Pauluskirche; Pastor R. Hamann für Süddt. Gem.; Kantor B. Pflomm für Kirchenmusik; A. Sander für alle übrigen Rubriken. Kontaktdaten auf Seite

6 Diakonat 20 Jahre Evangelisches Waldheim Bietigheim Seit 1993 kommen jeden Sommer bis zu rund 200 Kinder in zwei Abschnitten (bis 2000 nur ein Abschnitt mit rund 130 Kindern) jeweils zwei Wochen zum Evangelischen Waldheim Bietigheim in die Mehrzweckhalle nach Metterzimmern und erleben dort Ferien der besonderen Art. Zwischen den beiden diesjährigen Abschnitten wurde trotz Dauerregen der 20. Geburtstag gefeiert. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen, die in diesen 20 Jahren das Waldheim auf Ihre Art unterstütz und ermöglicht haben. Egal ob als Betreuer, als Lenker im Hintergrund, als Spender/Sponsor oder auf eine ganz andere Art! Vielen herzlichen Dank! Urlaub ohne Koffer - Eindrücke der Fahrer und aus dem Leitungsteam Die von mir gefahrenen Teilnehmer haben sich schon morgens im Fahrzeug angeregt unterhalten und besprochen und überlegt, welche Überraschungen der Tag wohl bringen würde. Ich selber kam kaum zu Wort, aber das macht nichts. Rudolf Fili Mich hat beeindruckt, welchen Stellenwert diese Woche für manche hatte. Sie haben sich sehr gefreut, dass sie endlich mal wieder raus kamen aus ihren vier Wänden. Auch die unterschiedlichen An- und Rückfahrtswege durch die Landschaft haben sie sehr genossen. Günter Birner Es war schön das Gemeinschaftsgefühl zu erleben: Wir sind eine Gesamt-Kirchengemeinde. Die Trennung in Stadtteile und Gebiete war überwunden. Wir gehören zusammen und dürfen schöne Tage erleben. Sarah Reyer Ich war überrascht, wie mobil selbst die Senioren mit Rollator waren. Manche hatten anscheinend in der Gruppe ihre Beeinträchtigung ein Stück weit vergessen. Jürgen Weible Krabbler willkommen! In vielen Gruppen gibt es wieder Plätze für Krabbler verschiedenen Alters. Für die 2013 geborenen Kinder könnte in den Kreuzäckern auch eine neue Gruppe gegründet werden. Kontakt: Diakonin Sigrid Fandi-Kurz Gespannt wird der biblischen Geschichte zugehört Laternenlauf für Jung und Alt in den Kreuzäckern Wann: Freitag, 8. November um 17:00 Uhr Wo: Eingang Pro Seniore, Residenz Ellental Begleitet wird der Laternenlauf von den Jungbläsern der Bietigheimer Musikschule. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit bei Gegrilltem gemütlich zusammenzusitzen. Herzlichen Dank an die 130 Mitwirkende beim 2. Kreuzäcker Kinderfest! Es war ein tolles und gut besuchtes Fest. Spaß in der Hüpfburg Bitte vormerken: 30. November ist wieder die Orangen-Aktion des CVJM. Zwei Kindergruppen werden an diesem Samstag in den Kreuzäckern unterwegs sein. Wer mitmachen möchte melde sich bitte bei Diakonin Sigrid Fandi-Kurz. Spiel, Spass und Spannung Am Samstag, den 9. November verwandelt sich das Gemeindehaus der Friedenskirche in eine Villa Kunterbunt. Von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr findet hier ein kunterbunter Kindernachmittag statt. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Euch erwartet ein buntes Programm mit einer spannenden Geschichte aus der Bibel, Singen, Spielen, Kreativ-Werden und jeder Menge Aktionen. Ich war beindruckt, wie dankbar die Senioren für Kleinigkeiten waren. Besonders gefreut haben sich einige, als ich die besondere Route um den kleiner Weiher fuhr. Jürgen Singer Ein paar Senioren haben mich am Tag danach angerufen und erzählt wie kaputt und müde sie waren. Es war aber eine wohltuende, zufriedene Müdigkeit nach all den verschiedenen Angeboten, von denen sie wieder ein Jahr zehren müssen. Die ersten Anmeldungen fürs nächste Jahr wurden auch schon ausgesprochen: Ich komme gerne im nächsten Jahr wieder und melde mich schon heute dafür an. Uschi Ludwig Die Senioren freuen sich sehr über das Angebot, ohne große Aufwendungen in einer Runde mit Gleichgesinnten über eine Woche beieinander zu sein. Bereits bei der Fahrt kommt die Vorfreude zum Ausdruck, und die Unterhaltung bezieht sich dabei nicht nur auf die Tagung sondern auch auf viele andere Themen, die den Kontakt untereinander festigen. Manfred Graf Es waren schöne Tage, die allen gut taten. Nicht nur den Senioren. Ein herzliches Dankeschön den anderen aus Fahrer- und Leitungsteam für die vielen guten Ideen und die fruchtbare und harmonische Zusammenarbeit. Vielen Dank auch dem Autohaus Weller, dem Pflegezentrum an der Metter, dem Robert- Breuning-Stift Besigheim, der Pro Seniore Residenz Ellental und Manfred Graf für die kostenlose Zur-Verfügung-Stellung der Kleinbusse. Auf Wiederholung Und für Sarah und Ihre Familie alles Gute. Schade, dass du 2014 nicht mehr hier bist. Rainer Groeschel 10 11

7 Kirchenmusik Süddeutsche Gemeinschaft Samstag, 28. September Stadtkirche Bietigheim XXL s. Kasten unten Samstag, 19. Oktober, 19:30 Uhr, Stadtkirche Stunde der Kirchenmusik mit concerto vocale e.v. Alexander Letters, Leitung Samstag, 23. November 19:30 Uhr, Stadtkirche Johannes Brahms: ( ) Ein deutsches Requiem für Soli, Chor und Orchester op.45 Nähere Infos siehe Kasten rechts Brahms-Requiem in der Stadtkirche Bietigheim Das Deutsche Requiem von Johannes Brahms nimmt in der Geschichte der Kirchenmusik einen besonderen Platz ein. Durch die kluge Auswahl der Bibeltexte und die eindrucksvolle Musik bewegt die Musik auch heute noch jeden Zuhörer. Das Werk wird am 23. November um 19:30 Uhr in der Stadtkirche Bietigheim aufgeführt. Es musizieren das erweiterte Bietigheimer Kantatenorchester, die Bietigheimer Kantorei, der Chor der Christuskirche Bietigheim (Einstudierung: Heide Gerstenmeyer). Die Solisten sind Johannes Brahms (ca. 1865) Daniela Gerstenmeyer, Sopran, sowie Thomas Pfeiffer, Bariton. Die Leitung hat Burkhard Pflomm. Karten zu 18 Euro, 15 Euro (ermäßigt 9 Euro) gibt es im Vorverkauf bei der Stadtinformation und an der Abendkasse. Bietigheim XXL - Kulturtag der Stadt mit kirchenmusikalischem Akzent Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Kirchengemeinde beim Bietigheim XXL. Hier das Programm: 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr: Offener Kirchturm Genießen Sie den besonderen Ausblick auf Bietigheim! 18:00 Uhr: Kirchenführung mit Pfarrer Bernhard Ritter Gräfin, Kelterbrand und Himmelsleiter Was Tönchen, die Kirchenmaus, in der Stadtkirche zu erzählen weiß - Kirchenführung für Familien mit Turmbesteigung 19:00 Uhr und 21:00 Uhr: Sopran, Violine und Orgel Lieder und Arien aus Barock und Romantik 20:00 Uhr und 22:00 Uhr: Let Us Go Into the House of the Lord Der Gospelchor Grace and Glory und Heike Benecke laden zum Zuhören und Mitsingen ein 23:00 Uhr: Der Mond ist aufgegangen Burkhard Pflomm improvisiert auf der Orgel über bekannte Abendlieder 23:30 Uhr: Abschluss mit dem Nachtgebet in Form der Komplet Ausführende: Heike Wörnle, Sopran, Christine Schuster, Violine, Burkhard Pflomm, Orgel Heike Benecke, Gesang, Alexander Pfeiffer, Klavier, Tim Hammerschick, Bass, Burkhardt Wörnle, Schlagzeug, Grace and Glory, Gospelchor der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim Stafettenwechsel bei den Kinder- und Jugendgruppen: Nach fünf Jahren als Jugendreferent in der Süddeutschen Gemeinschaft Bietigheim ziehe ich mit meiner Frau weiter. Aus der Zeit hier nehmen wir viele wertvolle Erfahrungen mit. Wir blicken zurück auf schöne, spannende, intensive und faszinierende Momente, mit Menschen allen Alters und aller Couleur. In der Evangelischen Gemeinschaft Nidderau (Hessen), gibt es nun einen neuen Platz, an dem wir unsere Leidenschaft für Kinder und Jugendliche erneut entfalten können. Herzlich bedanken wir uns für Alles, was wir erleben durften und gehen mit der Zuversicht, die mich schon mein ganzes Leben begleitet: "Seid nicht bekümmert, denn die Freude am HERRN ist eure Stärke." Nehemia 8,10. Simon und Anna-Lisa Feucht Liebe Anna-Lisa, lieber Simon, wie ein roter Faden zieht sich die Erfahrung vom Abschiednehmen durch das Leben. Auch für euch ist dieser Punkt nun gekommen. In allem Abschiedsschmerz liegt aber auch die Freude des Aufbruchs verborgen. Ohne Abschied und Aufbruch gibt es keine neuen Wege, Menschen, Erfahrungen und Aufgaben. Danke für euer Engagement in den Jungschar-, Jugend- und Bibelkreisen in Bietigheim. Einiges hat sich in dieser Zeit entwickelt und ist gewachsen. Manche Erfahrung liegt in dieser Zeit. Nehmt das Gute mit und lasst das Schwere zurück - nur so ist ein guter Start am neuen Platz in Nidderau möglich. Unser guter Gott begleitet euch. Rainer Hamann Rückblick: Gemeindefreizeit Einer der Höhepunkte in diesem Jahr war unsere Gemeindefreizeit. Etwa 50 Personen, waren Anfang Juni im Freizeitzentrum des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes, in Wildberg dabei. Ein buntes Programm hat die Teilnehmer erwartet: Spiel und Aktion, Besinnung und Begegnung, Zeit für sich persönlich und Zeit in der Gruppe. Viele haben sich am Programm beteiligt und zum Gelingen des Wochenendes beigetragen. Neben Actionprogramm und Ausflügen haben wir in intensiven Bibelarbeiten für unser Leben, unseren Alltag und unseren Glauben Neues entdeckt. Es war eine gute Zeit der Begegnung und zum Auftanken! Ausblick: Kindermusical Nach den Sommerferien ist es wieder soweit. Die Vorbereitungen für das Kindermusical im Advent beginnen. Die ganze Gemeinde ist schon gespannt, was uns die Kinder- und Jungschargruppen in diesem Jahr präsentieren werden. Eines ist klar, es wird - wie in den Vorjahren - eine großartige Sache. Wir laden alle Kinder, die gerne singen herzlich ein, sich an unserem Kindermusical zu beteiligen. Wer mitmachen möchte, kann alles Weitere in unseren Jungschargruppen (Dienstag, 17:30 Uhr oder Donnerstag 17:00 Uhr) erfahren. Die Vorbereitungen werden Ende September beginnen, die Aufführung wird am Sonntag, 8. Dezember um 17:00 Uhr in der Süddeutschen Gemeinschaft Bietigheim sein

8 Stadtkirche Kinderkirche Wir laden wieder herzlich ein zu den Kindergottesdiensten. In der Regel sind sie immer am 1. Samstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr und am 3. Sonntag im Monat ab 9:45 Uhr Ankommen im Gemeindehaus 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Schwätzgässle. Pfarrer Johannes Saenger und das ganze KIKI-Team freuen auf Euch! Hinweis: Familiengottesdienst am Erntedankfest 6. Oktober 10:00 Uhr in der Stadtkirche Dankeschön Allen ein herzliches Dankeschön, die bei unserem diesjährigen Gemeindefest mit angepackt haben! Ohne die vielen helfenden Hände, die wieder gekocht, gebacken, geschleppt, gespült, musiziert, Spiele vorbereitet, Kinder betreut, Zelte aufgebaut und abgebaut haben, hätten wir diesen schönen Tag nicht miteinander feiern können. Ihr Kirchengemeinderat mit Pfarrer Ritter und Pfarrer Saenger Gottesdienste für Familien mit Kleinkindern Einladung zum Krabbelgottesdienst in der Stadtkirche Hier die nächsten Termine: Sonntag, 13. Oktober 11:30 Uhr im Chorraum der Stadtkirche Sonntag, 1. Dezember 11:30 Uhr im Chorraum der Stadtkirche Offener Nachmittag Jeden 3. Donnerstag im Monat um 14:30 Uhr im Gemeindehaus Schwätzgässle Donnerstag, 19. Sept. Die Evangelische Kirche in Slowenien Bericht von der Gemeindereise mit dem Gustav-Adolf -Werk (GAW) von Pfarrer Ritter und seiner Frau, Mitglied im Vorstand des GAW Dienstag, 15. Oktober Wo Gott wohnt - Kirchen in Bietigheim Gemeinsamer Seniorennachmittag der Gesamtkirchengemeinde im neuen Gemeindehaus der Pauluskirche Donnerstag, 21. Nov. Wilhelm Krauspe berichtet über seine Erlebnisse auf seiner Wanderung im Bayrischen und Oberpfälzer Wald. Einschulungsgottesdienst Am Samstag, 14. September findet um 9:00 Uhr in der Stadtkirche der Gottesdienst zur Einschulung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler statt. Lila Treff Jeweils 9:00 Uhr, im Gemeindehaus Info: S. Junius, Tel Mittwoch, 13. November Familie als verlässliche Gemeinschaft Ein Vortrag mit Erika Schlatter-Ernst Mittwoch, 11. Dezember Besinnliches Adventsfrühstück Tragt in die Welt ein Licht 14 15

9 Friedenskirche Liebe Kinder, ein tolles Kinderkirchprogramm wartet im Herbst auf Euch: - Gemeindefest mit Erntedankgottesdienst am Dieses Jahr hat unser Kinderkirchtheaterstück das Thema Satt wie Vögel schön wie Wiesenblumen. Proben sind sonntags in der Kinderkirche, 15., 22., und Jesus und die Kinder ist das Thema der Kinderkirche im Oktober und November. - Krippenspiel an Heiligabend: So Rollenverteilung; an den kommenden Sonntagen Proben; am , 16:00 Uhr Aufführung unseres Krippenspiels. Wenn ihr mitspielen wollt, kommt einfach in die Kinderkirche (sonntags, 10:00 Uhr) oder meldet euch im Pfarramt bis zu den Herbstferien an. Kindersachenbazar ab 19:00 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche. Kinderkleider, Kinderwagen, Spielsachen, Bücher, Hörspiele und vieles mehr sind beim Kindersachenbazar zu finden. Schwangere mit Mutterpass haben bereits um 18:30 Uhr Einlass. ÖkuVakiFrüh = Ökumenisches Vater-Kind-Frühstück Samstag, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gemeindehaus Friedenskirche Frühstück und Waldrallye Meditativer Buß- und Bettag- Gottesdienst Mittwoch, :00 Uhr Friedenskirche Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst von Stadt-, Friedens- und Christuskirche. Im Auftrag der Schöpfung Garten Eden-Aktion Unser Garten Eden hinterm Gemeindehaus braucht dringend Ihre Hilfe: Heckenschneiden, Büsche stutzen, nette Leute treffen Samstag, ab 14:00 Uhr im Gemeindehausgarten. Alle Gartenfreunde bitte im Pfarramt melden. Macht hoch die Tür Adventsbazar 2013 Samstag ab 11:00 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche Christbaum gesucht Weihnachten kommt bestimmt. Dafür suchen wir dieses Jahr dringend noch einen Christbaum für die Friedenskirche. Unser Christbaum-Team kommt vorbei und übernimmt alle Arbeiten. Und dann können Sie ab Heiligabend Ihren Baum in der Friedenskirche bewundern, so schön, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Bitte melden bei Hermann Ongert, Tel Probier s doch mal mit Gemütlichkeit Kirchencafé Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Die Schülerinnen und Schüler von der Schule am Favoritepark, der Schule für Geistig- und Körperbehinderte LB werden uns auch im neuen Schuljahr beim Kirchencafé mit Kaffee und Kuchen, Waffeln und Stunden in netter Gemeinschaft verwöhnen. Wie gehabt einmal im Monat, donnerstags, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Gemeindesaal: / / Übrigens, im vergangenen Schuljahr hat das Kirchencafé einen Erlös von rund 500 Euro ergeben. Diesen Betrag haben wir zur Hälfe einer Behindertenschule in Indien gespendet, zur anderen Hälfte für die Friedenskirche. Herzlichen Dank für Ihre Spenden. Familien-Wett- Gottesdienst im Juli: 100 Schafe sollten in der Friedenskirche versammelt werden, 159 Sockenschafe waren es tatsächlich. Und auch das verlorene Schaf wurde gefunden. Wette gewonnen!!! Das ist unsere Seniorengymnastikgruppe. Wir kommen donnerstags von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr und von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche zusammen. Unter der Anleitung unserer Leiterin, Helga Felger, werden Muskeln und Gleichgewichtssinn trainiert. Nebenbei wird das Gehirn auch mit gefordert. Der Spaß und die Freude, sowie die Gemeinschaft kommen auch nicht zu kurz. Wir haben noch Platz in beiden Gruppen und würden uns freuen, wenn wir Zuwachs bekommen. Bei uns ist jedermann bzw. -frau herzlich willkommen. Na, neugierig geworden? Einfach mal zu den Trainingsstunden vorbei schauen. Gisela Gerst, Tel Nacht der offenen Friedenskirche im Juni: 192 Friedensbilder wurden in der Nacht geschaffen, fast acht Quadratmeter groß ist das vierteilige Kunstwerk, das nun die Friedenskirche ziert

10 Pauluskirche Einzug ins neue Gemeindehaus Mitte August sind wir ins neue Gemeindehaus eingezogen, obwohl noch nicht alles fertig gestellt war. Wir danken der Weimarer-Weg-Schule und der St. Johannes-Gemeinde sehr herzlich für ihre Gastfreundschaft! Danke auch an alle Gemeindeglieder für ihre Geduld und Flexibilität. Nun finden fast alle Gruppen und Veranstaltungen wieder im eigenen Haus statt. Wir sagen: Herzlich willkommen! Wir hoffen, Sie fühlen sich wohl. Wir bitten um Verständnis für alle Kinderkrankheiten, die es in der Anfangszeit mit Sicherheit geben wird, sei es mit der Haustechnik oder mit Raumbelegungen. Platz für neue Krabbelgruppen! In den neuen Räumen sollen wieder Krabbelgruppen entstehen. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Andrea Kreisel, die die Mutter- Kind-Arbeit koordiniert: Telefon Kirche geschlossen - Gottesdienst im Gemeindehaus Nun wird unsere Kirche saniert. Bis Dezember ist die Kirche deshalb geschlossen. Alle Gottesdienste finden im Saal des neuen Gemeindehauses statt, auch Taufen und Abendmahl. Statt Orgel haben wir Klaviermusik. Wann die Kirche wieder eröffnen können, steht noch nicht fest. Einweihung neues Gemeindehaus Die feierliche Einweihung unseres Gemeindehauses begehen wir mit einem Festgottesdienst und Empfang. Anschließend laden wir zu einem Benefiz-Brunch ein. Die Enztown-Dixieband wird uns jazzig in Schwung bringen. Sonntag, 22. September :00 Uhr Festgottesdienst 11:15 Uhr Sektempfang & Grußworte 12:00-15:00 Uhr Brunch & Jazz Brunch Vorverkauf Erwerben Sie Benefiz-Karten im Vorverkauf, die Zahl ist begrenzt. Nach den Gottesdiensten, im Gemeindebüro oder bei Tanja Alb, Telefon , tanjaalb1@googl .com. Kinder bis 119 cm Größe Kinder ab 120 cm Größe ab 14 Jahre Seelsorgebezirke verändert 4,- Euro 10,- Euro 14,- Euro Grüß Gott, Pfarrer Wolf, wir freuen uns, dass Sie da sind! Pfarrer Martin Wolf stellt sich auf Seite 3 vor Mit der Schaffung der neuen Pfarrstelle Paulus-Kilian wird der bisherige Seelsorgebezirk Süd verkleinert, der Seelsorgebezirk Mitte vergrößert. Folgende Straßen gehören ab sofort zum Bezirk von Pfarrerin Schury: Danziger Straße Gröninger Weg, Königsberger Straße 1-29, Memelstraße, Reichenberger Straße und Sudetenstraße. Seniorengymnastik geht wieder los! Auch im Alter fit und leistungsfähig bleiben das wünscht sich wohl jeder. Wer sich regelmäßig bewegt, Muskeln aufbaut, das Gleichgewicht trainiert und die Ausdauer schult, kann ein deutlich besseres Lebensgefühl verzeichnen. Unter Anleitung ausgebildeter Übungsleiterinnen stehen die Freude an der Bewegung und der Spaß an der Gemeinsamkeit im Mittelpunkt. Sie sind zum Schnuppern herzlich eingeladen: Dienstags 9:00-10:00 Uhr oder 10:00 11:00 Uhr; Mittwochs 09:30 10:30 Uhr oder 13:00 11:30 Uhr im neuen Gemeindehaus. Nähere Informationen beim DRK-Kreisverband Ludwigsburg e.v.: Paulus-Kindersachenbasar Samstag, 12. Oktober :30 Uhr bis 15:30 Uhr Turnhalle der Weimarer-Weg-Schule! Verkauft wird alles rund ums Kind außerdem Kaffee- & Kuchenverkauf ab 13 Uhr Vorverkauf für Schwangere Wer Kindersachen verkaufen will, erhält ab 1. Oktober eine Verkäufernummer (außer Samstags & Sonntags): 8-13 Uhr bei P. Linde, Tel Uhr bei T. Alb, Tel , tanjaalb1@googl .com Ökumenische KinderBibelWoche Oktober, jeweils 14:00-17:00 Uhr Vier Nachmittage voller Spiel & Spaß, Singen & Beten, Bibeltheater & Künstlerwerkstatt 3. November, 10:30 Uhr Familiengottesdienst für alle für Kinder von 6-12 Jahren (Klasse 1-6) im St. Johannes-Gemeindezentrum, Königsberger Str. 41 Unkostenbeitrag 6,- Euro Schriftliche Anmeldung bis 21. Oktober im Gemeindebüro Paulus (siehe letzte Seite) oder Gemeindebüro St. Johannes (sanktjohannes@gmx.de) Begegnungen in Siebenbürgen 2013 Im Juni 2013 besuchten die PfarrerInnen des Kirchenbezirks auf einer Studienreise Siebenbürgen. Von den Schönheiten des Landes, den Begegnungen in Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen, erzählt Pfarrerin Schury im Dienstagstreff für Senioren. 22. Oktober, 14:30 Uhr im Gemeindehaus Alle Interessierten sind eingeladen! Bild rechts: Kirchenburg in Birthhälm unten: Gespräch mit Bischof Reinhart Gruib (Mitte) in Hermannstadt 18 19

11 Gruppen und Kreise Die Termine von nicht wöchentlich stattfindenden Gruppen und Kreisen finden Sie wöchentlich neu in der Bietigheimer Zeitung, in der Ortsbeilage, in unseren Schaukästen und auf unserer Webseite Auch die Ansprechpartner informieren Sie natürlich gerne. Telefonnummern vieler Ansprechpartner finden Sie auf der Adressenseite. Gesamtkirchengemeinde Termin Ort / Ansprechpartner Kirchenmusik Bietigheimer Kantorei montags, 19:30 Uhr Stadtkirche, Kantor B. Pflomm Gospelchor mittwochs, 20:00 Uhr Stadtkirche, Kantor B. Pflomm Kinderchor an der Stadtkirche freitags, 15:00 bis 15:45 Uhr Stadtkirche, Kantor B. Pflomm Posaunenchor des CVJM dienstags, 20:00 Uhr Stadtkirche, A. Wyrich, Tel und M. Böhler, Tel / Eltern-Kind Krabbel-Gottesdienste sonntags, 11:15 Uhr Stadtkirche, A. Toberer, Tel und Pfarrer J. Saenger Jugendliche / Konfirmanden Jugendtreff Open Point mittwochs, 14-tägig, 19:00 bis 21:00 Uhr Friedenskirche, Pfarrer S. Seiler- Thies Erwachsene Bietigheimer Männergespräch montags, 6 Mal im Jahr, 19:30 Uhr Friedenskirche, Pfarrer B. Ritter Gesprächskreis Was der Seele gut tut 2-monatlich, 19:00 Uhr Diverses Mittagstisch freitags, 12:00 Uhr Anmeldung bis am Vortag 11:00 Uhr Pauluskirche, Pfarrerin E. Schury Pauluskirche, Gemeindebüro Pauluskirche Stadtkirche Termin Ansprechpartner Kinderkirche Kindergottesdienst 1. Samstag im Monat, 9:30 Uhr 3. Sonntag im Monat, 10:00 Uhr Eltern-Kind Krabbelgruppen im Gemeindehaus Schwätzgässle Krabbelgruppen im Gemeinderaum Kreuzäcker dienstags, 9:30 Uhr und 16:00 Uhr mittwochs, 9:45 Uhr und 16:15 Uhr donnerstags, 9:30 Uhr und 15:00 Uhr freitags, 9:30 Uhr montags, 9:30 Uhr und 16:00 Uhr dienstags, 9:00 Uhr mittwochs, 14:30 Uhr donnerstags, 9:30 Uhr und 15:00 Uhr Kleinkinder Spielstube für Kleinkinder dienstags, 9:00 Uhr mittwochs, 9:00 Uhr G. Bauer, Pfarrer J. Saenger B. Laage, Tel Diakonin S. Fandi-Kurz S. Stark, Tel U. Sieber, Tel Kinder Schüler-Mittagstisch dienstags, 11:30 bis 14:00 Uhr I. Böhler, Tel Frauen Männer Bewegung Entspannung Lila Treff 2. Mittwoch im Monat, 9:00 Uhr S. Junius, Tel Landfrauen 3. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr E. Mezger, Tel Gesellige Tänze für jedes Alter montags, 17:00 Uhr (Winterhalbjahr 16:00 Uhr) Senioren Offener Nachmittag 3. Donnerstag im Monat, 14:30 Uhr Pfarramt I E. Riethmüller, Tel 07143/18892 Seniorengymnastik montags, 9:00 Uhr I. Stark, Tel / Gustav-Adolf-Frauenkreis 2. Montag im Monat, 14:30 Uhr M. Wein, Tel Friedenskirche Termin Ansprechpartner Kinderkirche Kindergottesdienst sonntags, 10:00 Uhr Pfr. S.Seiler-Thies, I. Kimmich Mutter-Kind Krabbelgruppe dienstags, 9:30 Uhr mittwochs, 9:30 Uhr donnerstags, 9:30 Uhr Frauen Männer K. Schmidt, Tel C. Weishaupt, Tel S. Schauer, Tel Game-Point freitags, monatlich, 19:30 Uhr team@gp-bietigheim.de Montagstreff für Frauen montags, 3-wöchentlich, 14:30 Uhr C. Bauer, Tel Treffpunkt für Ehepaare und Singles freitags, monatlich, 20:00 Uhr C. und G. Bauer, Tel Senioren Frauenrunde dienstags, 14-tägig, 15:00 Uhr H. Hornbacher, Tel Pauluskirche Termin Ort / Ansprechpartner Kinderkirche Kindergottesdienst an allen Taufsonntagen, 10:00 Uhr Pfarrer M. Wolf Pauli-Kinderkirchentag samstags, monatlich, 10:00 Uhr Pfarrer M. Wolf Mutter-Kind Krabbelgruppen zur Zeit keine festen Gruppen, neue Gruppen willkommen! Jugendliche Konfirmanden Frauen Männer Bewegung Entspannung Andrea Kreisel, Tel , andrea.kreisel@web.de Energy donnerstags, 14-tägig, 19:30 Uhr D. Seiffer, Tel FMG - Frauengruppe mittwochs, 14-tägig, 19:30 Uhr I. Jentzsch, Tel Frauentreff mittwochs, monatlich, 19:30 Uhr Werkraum Grundschule Weimarer Weg, Pfarrerin E. Schury Männervesper nach Absprache H. Klein, Tel Yoga freitags, ab 8 Uhr in 3 Gruppen H. Felger, Tel Meditatives Tanzen mittwochs, 17:45 Uhr Schule Gröninger Weg H. Keck, Tel Senioren Dienstagstreff dienstags, monatlich, 14:30 Uhr S. Hertler, Tel ; W. Mayer, Tel Diverses Offenes Singen 55plus montags, monatlich, 15:00 Uhr Organistin I. Dautel Bastelkreis nach Absprache M. Leicht, Tel Seniorengymnastik dienstags, ab 9:00 Uhr mittwochs, ab 9:30 Uhr S. Hanzel, Tel / Gedächtnistraining dienstags, 14:30 Uhr Veranst. DRK, Tel / Kontaktstüble für Menschen mit psychischen Erkrankungen Angehörige mittwochs, 17:45 Uhr 1.Montag im Monat, 13:00 Uhr St. Johannes T. Lenhart, Tel / Süddeutsche Gemeinschaft Termin Ansprechpartner Kinderkirche Kindergottesdienst Parallel zum Gottesdienst A. Matter, Tel Eltern-Kind Zwergenstube dienstags, 10:00 Uhr Gemeindediakonin S. Milejski Kinder Kinderstunde dienstags, 17:30 Uhr Gemeindediakonin S. Milejski Jungschar dienstags, 17:30 Uhr L. Pflaum, Tel Miniclub mittwochs, 16:30 Uhr Gemeindediakonin S. Milejski Outdoor-Kids donnerstags, 17:00 Uhr EC-Jugendreferent H.-D. Roth Jugendliche EC-Teenkreis (13-17 Jahre) freitags, 18:00 Uhr M. Holoch, Tel /24558 EC-Jugendkreis (ab 18 Jahre) samstags, 20:00 Uhr EC-Jugendreferent H.-D. Roth Frauen Frauenstunde mittwochs, 14tägig, 14:30 Uhr Gemeindediakonin S. Milejski Frauen Männer Kontakt- und Gesprächskreis donnerstags, 14-tägig, 14:30 Uhr U. Ludwig, Tel Seniorengymnastik donnerstags, 9:00 und 10:00 Uhr H. Felger, Tel Singfreunde 1. u. 3. Montag im Monat, 15:00 Uhr H. Felger, Tel Atempause donnerstags, 9:30 Uhr M. Holoch, Tel /24558 Hauskreise dienstags, 14-tägig, 20:00 Uhr mittwochs, 20:00 Uhr freitags, 14-tägig, 20:00 Uhr J. Keppler, Tel M. Bothner, Tel / U. Stickler, Tel /18886 Ehepaarkreis mittwochs, monatlich, 20:00 Uhr W+R. Dürrstein, Tel Generation plus Gesprächskreis donnerstags, 19:30 Uhr Gemeinschaftspastor R. Hamann Bazarwerkstättle letzter Do. im Monat, 14:30 Uhr C. Hübener, Tel

12 Datum Stadtkirche Friedenskirche Pauluskirche Süddeutsche Gemeinschaft Sa, 14. September 15:30 Taufgottesdienst (Saenger) So, 15. September 16. So. nach Trinitatis So, 22. September 17. So. nach Trinitatis So, 29. September 18. So. nach Trinitatis So, 6. Oktober Erntedankfest So, 13. Oktober 20. So. nach Trinitatis So, 20. Oktober 21. So. nach Trinitatis So, 27. Oktober 22. So. nach Trinitatis So, 3. November 23. So. nach Trinitatis Sa, 9. November Reichspogromnacht So, 10. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr So, 17. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr (Saenger) mit Vorstellung der KonfirmandInnen (Saenger) mit Vorstellung der KonfirmandInnen (Ritter) 10:00 Pilgerweg vom Pro Seniore zum Pflegezentrum an der Metter zur Stadtkirche 10:00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Ritter) 10:00 Abendmahlsgottesdienst (Saenger) 10:00 Gottesdienst zum Allianzsonntag (Dr. Beuttler) 10:00 Taufgottesdienst (Ritter) 10:00 Abendmahlsgottesdienst (Ritter) (Ritter und Saenger) Kandidatenvorstellung zur Kirchengemeinderatswahl 10:00 Taufgottesdienst (Saenger) 8:00 Frühgottesdienst in St. Peter auf dem Friedhof (Rickelt) 10:00 Taufgottesdienst (Ritter) 10:00 Abendmahlsgottesdienst (Wolf) 10:00 Festgottesdienst zur Einweihung des neuen Gemeindehauses (Schury) 8:00 Frühgottesdienst in St. Peter auf dem Friedhof 10:00 Abendmahlsgottesdienst 10:00 Taufgottesdienst 10:00 Familiengottesdienst zum Erntedank & Gemeindefest mit der Kinderkirche (Wolf) 10:00 Gottesdienst zum Erntedankfest mit Taufen (Wolf) 10:00 Abendmahlsgottesdienst (Schury) 11:15 Krabbelgottesdienst in der Stadtkirche (Saenger und Team) 10:00 Gottesdienst zum Allianzsonntag (Freudenreich) 10:00 Abendmahlsgottesdienst 10:00 Gottesdienst zum Allianzsonntag (Hamann) (Strohm) 10:30 Predigtgottesdienst (Hamann) 18:00 Predigtgottesdienst (Wenzler) 18:00 Predigtgottesdienst (Milejski) 10:30 Erntedank-Gottesdienst (Hamann) 18:00 Predigtgottesdienst (Hamann) 10:30 Gottesdienst zum Allianzsonntag (Kettner) 18:00 Predigtgottesdienst (Roth) 19:00 GutenAbendKirche Erzengel Michael - Überwinder des Bösen in der STADTKIRCHE (Schury und Team) (Strohm) 10:30 in St. Johannes Familiengottesdienst zur Kinderbibelwoche (Prießnitz/ Schury) 10:30 Predigtgottesdienst (Hamann) 18:00 Ökumenischer Gottesdienst 75. Jahrestag der Reichspogromnacht in der Stadtkirche (Ritter & Team) 10:00 Taufgottesdienst Kandidatenvorstellung zur Kirchengemeinderatswahl Allianz-Gottesdienste mit Kanzeltausch am 20. Oktober Am diesjährigen Allianz-Sonntag, den 20. Oktober, werden in Bietigheim-Bissingen in nahezu allen evangelischen Gemeinden im Rahmen der evangelischen Allianz die Prediger bzw. Pfarrer/in ihre normalen Predigtorte verlassen und in einer der anderen Gemeinden ihren Predigtdienst tun. Die Gottesdienste finden an diesem Sonntag in der Regel um 10:00 Uhr statt (siehe nebenstehende Übersicht). Alle Gemeindeglieder sind herzlich zu diesen Gottesdiensten eingeladen, auch zu einem Besuch der mitwirkenden Gemeinden! 10:00 Taufgottesdienst (Wolf) Kandidatenvorstellung zur Kirchengemeinderatswahl (Schury) Kirche Zeit 18:00 Predigtgottesdienst (Milejski) 10:30 Predigtgottesdienst (Hamann) Prediger/ Pfarrer/in Stadtkirche 10:00 Uhr Beuttler Pauluskirche 10:00 Uhr Hamann Friedenskirche 10:00 Uhr Freudenreich Michaelskirche 10:00 Uhr Seiler-Thies Kilianskirche Martin-Luther-Kirche 9:30 Uhr 10:30 Uhr Glaser Glaser Süddeutsche Gemeinschaft 10:30 Uhr Kettner Christuskirche 10:00 Uhr Ritter Volksmission 9:30 Uhr Saenger Gottesdienste 22 23

13 1. Vorsitzende Elke Röder Tel Kirchenpflege Krankenpflegeverein Petra C. Bruns / Klaus Rieker Schwätzgässle 1 3 Tel , Fax Kirchenpflege.Bietigheim@elk-wue.de Kirchenregisteramt Heiderose Ketzer Pfarrstraße 3 Tel , Fax KRA.Bietigheim@gmx.de Kantorat Burkhard Pflomm Schwätzgässle 1 3 Tel Kantorat.Stadtkirche@t-online.de Evang. Kindergarten im Aurain Wilhelmstraße 29 Inge Kimmich Tel Kindergarten.Aurain@gmx.de Diakonische Bezirksstelle Schwätzgässle 3 Diakon Rainer Bauer Tel Bauer.Bezirksstelle.Bietigheim@gmx.de Bankverbindung Evang. Kirchenpflege Bietigheim Konto KSK Ludwigsburg, BLZ Diakonat Seniorenarbeit: Diese Stelle ist zur Zeit leider nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich an Pfarrerin Eva Schury. Jugend und Waldheim: Sylvia Müller Tel , Handy 01573/ Mueller.Diakonat.Bietigheim@gmx.de Stadtteilarbeit: Diak. Sigrid Fandi-Kurz Tel , Handy 0151/ Fandi-Kurz.Diakonat.Bietigheim@gmx.de Heim- und Krankenhausseelsorge Pflegezentr. a.d. Metter / Pro Seniore Diakon Rainer Groeschel Tel /15521 Krankenhausseelsorge Pfarrerin Margrit Schlipf Tel Pastoralreferentin Andrea Wedig Tel CVJM Bietigheim e.v. Irmgard Böhler Tel info@cvjm-bietigheim.de Trägerverein Hospiz Bi.-Bi.e.V. Gartenstraße 40/1 Thomas Dübner Tel Ambulanter Hospizdienst Tel Gemeindebrief Adrian Sander, Tel adrian@asander.net Diakoniestation Bietigh.-Biss. e.v. Gartenstraße 40 Alten- und Krankenpflege Tel , Fax Nachbarschaftshilfe/Familienpflege Einsatzleitung Frau Riedel Tel , Fax Krisentelefon für Familien in Not Tel (Mo.-Fr. 9:00-16:00 Uhr) info@diakoniestation-bibi.de Bietigheim-Bissinger Tafel e.v. Freiberger Straße 51 Ulrike Clauss Tel , Fax bietigheim-bissinger-tafel@gmx.de Süddeutsche Gemeinschaft Pforzheimer Straße 31 Gemeindeleitung Jochen Keppler, Tel jochenkeppler@gmx.de Angelika Matter, Tel a.matter@web.de Gemeinschaftsprediger Rainer Hamann, Tel r.hamann@gemeinschaft-bietigheim.de Gemeindediakonin Sandra Milejski, Tel s.milejski@gemeinschaft-bietigheim.de EC-Jugendreferent Hans-Dieter Roth, Tel / hadi.roth@web.de 1. Vorsitzender Dr. Klaus-Jürgen Amsler Tel kj@amsler.de Gemeindebüro Gabriele Rieker Pfarrstraße 3 Tel , Fax Pfarramt.Bietigheim.Stadtkirche-1@elkw.de Pfarramt I Pfarrer Bernhard Ritter Pfarrstraße 3 Tel , Fax Bernhard.Ritter@elkw.de Pfarramt II Pfarrer Johannes Saenger Schwätzgässle 1 3 Tel Pfarramt.Bietigheim.Stadtkirche-2@elkw.de Mesner und Hausmeister Manfred Luedtke Tel. 0177/ Organist Burkhard Pflomm Tel Kantorat.Stadtkirche@t-online.de 1. Vorsitzender Dietwart Gundert Tel dida.bibi@t-online.de Pfarrbüro Di + Do 9:00-12:00 Conny Schiemichen-Kirchner Bolzstraße 14 Tel , Fax Pfarramt.Bietigheim.Friedenskirche@elkw.de Pfarramt Pfarrer Stephan Seiler-Thies Bolzstraße 14 Tel , Fax Stephan.Seiler-Thies@elkw.de Mesnerin und Hausmeisterin Julia Daniel Tel , Handy 0163/ Kinderkirche Inge Kimmich Tel Organist/Organistin Diese Stelle ist zur Zeit leider nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich an Kantor Burkhard Pflomm. 1. Vorsitzende Silke Lorenz Tel lorenz.silke@arcor.de Gemeindebüro Di 15h 18h, Do 9h 12h, Fr 11h 13h Heiderose Ketzer Gröninger Weg 14 Tel , Fax Pfarramt.Bietigheim.Pauluskirche-Mitte@elkw.de Pfarramt Mitte (Geschäftsführung) Pfarrerin Eva Schury Gröninger Weg 14 Tel , Fax Eva.Schury@elkw.de Pfarramt Paulus-Kilian Pfarrer Martin Wolf Gröninger Weg 14 Tel. bei Redaktionsschluss noch unbekannt Martin.Wolf@elkw.de Mesner und Hausmeister Andreas Schury (Di Sa 8 14h) Tel. 0163/ andreas.schury@gmx.de Organistin Ilse Dautel Tel

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

GemeindeBrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim September / Oktober November 2012 Ausgabe 16

GemeindeBrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim September / Oktober November 2012 Ausgabe 16 GemeindeBrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim September / Oktober November 2012 Ausgabe 16 Angedacht S. 2 Gesamtkirchengemeinde S. 3 Impressum S. 6 Diakonat S. 8 Stadtkirche S. 10 Friedenskirche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

GemeindeBrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim Februar/März/April 2014 Ausgabe 22

GemeindeBrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim Februar/März/April 2014 Ausgabe 22 GemeindeBrief der Evangelischen Bietigheim Februar/März/April 2014 Ausgabe 22 Angedacht S. 2 S. 3 Impressum S. 6 Diakonat S. 9 Kirchenmusik S. 12 Süddeutsche Gemeinschaft S.13 Stadtkirche S. 14 Friedenskirche

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

GemeindeBrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim November / Dezember 2011 Januar / Februar 2012 Ausgabe 13

GemeindeBrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim November / Dezember 2011 Januar / Februar 2012 Ausgabe 13 GemeindeBrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Bietigheim November / Dezember 2011 Januar / Februar 2012 Ausgabe 13 Angedacht S. 2 Gesamtkirchengemeinde S. 3 Impressum S. 7 Diakonat S. 8 Stadtkirche

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr