PROST!! Jahre Bier in Sachsen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROST!! Jahre Bier in Sachsen."

Transkript

1 PROST!! Jahre Bier in Sachsen. Albrechtsburg Meissen 24. April bis 1. November 2015 Albrechtsburg Meissen 24. April bis 1. November 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM

2 Sachsen lieben gutes Bier, und das schon seit Jahren Albrechtsburg Meissen Der Chronist Thietmar von Merseburg berichtet, dass es im Jahr 1015 ein Honigbier auf der Meißner Burg gab, das nicht nur getrunken wurde, sondern die ganze Stadt vor dem Untergang bewahrte. Am 13. September des Jahres 1015 griff der Polenfürst Mieszko I. mit seinem Heer Meißen an und setzte die Burg in Brand. Weil es an Wasser mangelte, löschten die»tapferen Frauen von Meißen«das Feuer kurzerhand mit Honigbier. Das jährige Jubiläum dieser spektakulären Begebenheit nimmt die Albrechtsburg Meissen zum Anlass für eine Sonderausstellung. Erfahren Sie mehr über dieses Ereignis und über die Geschichte des sächsischen Bieres. Lernen Sie die faszinierende Geschichte des Brauwesens und die kulturelle Bedeutung des Bieres und Biertrinkens vom Mittelalter bis in die Gegenwart kennen. Wie wird das Lieblingsgetränk» Erstürmung der Burg Meissen 1015 «, Wandbild in der Albrechtsburg Meissen» Das Reinheitsgebot «, Visualisierung Ausstellungsbereich der Sachsen hergestellt? Wie entwickelte sich die Brauerei von einem häuslichen Gewerbe zu einer Großindustrie? Wer durfte Bier brauen und wo wurde es getrunken? Neben den historischen Fakten erfährt der Besucher so zum Beispiel auch, was es für Grundstoffe im Bier gibt und welche Unterschiede zwischen den einzelnen Biersorten bestehen. Alle diese und viele weitere spannende Fragen rund um das Bier sowie interessante Episoden der sächsischen Braugeschichte werden in der Ausstellung auf 400 m² behandelt und durch einzigartige Exponate und mehrere Multimedia-Stationen veranschaulicht. Die Besucher können aber nicht nur schauen, sondern auch riechen und fühlen: zum Beispiel Aromahopfen und Röstmalz. Den krönenden Abschluss bildet das Thema Trinkkultur. Es werden viele kunstvolle Trinkgefäße aus fünf Jahrhunderten gezeigt, welche von den Trinksitten und -bräuchen am sächsischen Hof, unter den Studenten oder auch Zünften berichten. Der Höhepunkt findet dann im letzten Ausstellungsraum statt. Dieser wird zweigeteilt, in eine»bierkneipe«und einen»biergarten«, in dem die Besucher bei passender Musik Platz nehmen und ein sächsisches Bier verkosten können. Um eine möglichst hohe Vielfalt zu präsentieren, wechseln die Biere regelmäßig. Lassen Sie sich also überraschen, welche Bierspezialität Sie bei Ihrem Besuch in der Albrechtsburg Meissen erwartet. Open-Air-Events auf dem Burghof, Führungen durch die Ausstellung, Vorträge und Bierseminare runden die Biersaison 2015 in der Albrechtsburg Meissen ab. Weitere Informationen dazu unter:

3 VERANSTALTUNGEN APRIL Do. 23. April 2015 ab 17:30 Uhr»WILLKOMMEN!«Eröffnung der Sonderausstellung mit einem Parallelbierfassanstich auf dem Burghof mit 17 sächsischen Brauereien Bergquell Löbau Brauhaus Pirna»Zum Gießer«Brauhaus Zwönitz Brauhof Lieske Eibauer Brauerei Feldschlößchen Dresden Freiberger Brauhaus Frenzel-Bräu Landskron Braumanufaktur Görlitz Mauritius Brauerei Zwickau Nerchauer Brauhaus Privatbrauerei Schwerter Meißen Radeberger Exportbierbrauerei Sternquell Brauerei Ur-Krostitzer Brauerei Weesensteiner Schlossbrauerei Wernesgrüner Brauerei Fr. 24. und Sa. 25. April :00 Uhr 17:00 Uhr Burghof»Schaubrauen auf dem Burghof«mit dem Biersieder Jörg Kirchhoff und dem Pumpauf Andreas Girbig Sa. 25. und So. 26. April :00 Uhr Sonderausstellung MAI Fr. 8. Mai 2015 Einlass 18:15 Uhr Sa. 9. Mai :00 Uhr Sonderausstellung Do. 14. Mai :00 Uhr und 15:00 Uhr Sonderausstellung Do. 14. bis So. 17. Mai 2015 ganztägig Burghof Schwerter Meißen Nerchauer Brauhaus Fr. 15. Mai 2015 Einlass 18:15 Uhr Sa. 16. Mai :00 Uhr Sonderausstellung Sa. 16. Mai :00 Uhr Burghof»CHORKONZERT«mit der Gruppe»Kontrapunkte«aus Osterholz-Scharmbeck So. 17. Mai :00 Uhr Burghof»SWS BIG BAND MEERANE«auf dem Burghof Swing-Musik der 20er bis 50er Jahre Do. 21. Mai 2015 Einlass 18:15 Uhr Fr. 22. Mai 2015 Einlass 18:15 Uhr»DIE KUNST DES ZECHENS«Vortrag mit Ulrich Betsch; Weesensteiner Schlossbrauerei Sa. 23. Mai :00 Uhr Sonderausstellung Sa. 23. bis Mo. 25. Mai 2015 ganztägig Burghof Pfingsten Präsentation Freiberger (So. mit Gespann) Pfingstsonntag: Frühschoppen 10:30 Uhr mit»dixieland-six«-jazz Band Sa. 23. Mai :30 Uhr Burghof»MEINERSDORFER MUSIKANTEN«Traditionelle, wie auch moderne Blasmusik mit Gesang

4 So. 24. Mai :00 Uhr Sonderausstellung Mo. 25. Mai :00 Uhr Sonderausstellung Do. 28. Mai 2015 Einlass 18:15 Uhr»NACHHALTIGER UND RESSOURCENSCHONEN- DER HOPFENANBAU IM FREISTAAT SACHSEN«Vortrag Reiner Joachim Der Hopfenpflanzerverband Elbe/Saale e.v. Eintritt 5 Euro* Fr. 29. bis So. 31. Mai 2015 ganztägig Burghof (Fr. mit Gespann) Präsentation Radeberger (So. mit Gespann) JUNI MATTHIAS KLIEMT, offizieller Bierbotschafter (IHK-Zertifikat) und Jurymitglied des European Beer Star nimmt Sie mit auf eine»bierreise«. Lernen Sie Nützliches und Wissenswertes über das älteste Kulturgetränk der Welt brachte Matthias Kliemt seine Liebe zum Bier auf die Idee des ProBier-Clubs. Jeden Monat präsentiert der»genießerclub«seinen Mitgliedern Bier spezialitäten regionaler Brauereien als»bier des Monats«. Bundesweit doziert Matthias Kliemt als 1. westfälischer Biersommelier an Bildungsinstituten und IHKs. Sa. 6. Juni :00 Uhr 17:00 Uhr Wendelsteinkeller»BIER SELBER BRAUEN«mit einer mobilen Brauerei und mit Biersommelier Matthias Kliemt Eintritt 69 Euro Sa. 6. Juni :00 Uhr 21:30 Uhr Sonderausstellung»SÄCHSISCHE BIERE TRADITION & VIELFALT«Bierverkostung mit Biersommelier Matthias Kliemt Eintritt 29 Euro So. 7. Juni :00 Uhr 13:30 Uhr Sonderausstellung»BIER & SPEISEN«Sächsisches Bier-Kulinarium mit Biersommelier Matthias Kliemt Eintritt 35 Euro Sa. 6. Juni :00 Uhr Sonderausstellung Fr. 12. Juni 2015 Einlass 18:15 Uhr»25 JAHRE IM DIENST FÜR S SÄCHSISCHE BIER«Vortrag mit Dr. Holger Starke und Reinhard Zwanzig Eintritt 5 Euro* Do. 18. Juni 2015 Einlass 18:15 Uhr»HUMORISTISCHES BIERSEMINAR«mit dem Radeberger Bierkutscher Ernst Sa. 20. Juni :00 Uhr Sonderausstellung Mi. 24. Juni 2015 Einlass 18:15 Uhr JULI Fr. 3. bis So. 5. Juli 2015 ganztägig Burghof Präsentation Freiberger (Sa. mit Gespann) Präsentation Landskron (Sa. mit Gespann) Sa. 4. Juli :00 Uhr Sonderausstellung Fr. 10. Juli 2015 Einlass 18:15 Uhr»DIE KUNST DES ZECHENS«Vortrag mit Ulrich Betsch; Weesensteiner Schlossbrauerei

5 Fr. 10. bis So. 12. Juli 2015 ganztägig Burghof Präsentation Wernesgrüner (Sa. mit Gespann) Präsentation Ur-Krostitzer (So. mit Gespann) Sa. 11. Juli :00 Uhr Burghof»THOMAS STELZER & FRIENDS«Eintritt 15 Euro ermäßigt 12 Euro* Sa. 18. Juli :00 Uhr Sonderausstellung Fr. 17. bis So. 19. Juli 2015 ganztägig Burghof Präsentation Radeberger Präsentation Mauritius Fr. 24. bis So. 26. Juli 2015 ganztägig Burghof (So. mit Gespann) Präsentation Mauritius Sa. 25. Juli :00 14:00 Uhr Wendelsteinkeller»BIERTAUSCHBÖRSE«für Brauereiwerbemittel mit dem Freundeskreis Brauereigeschichte Dresden-Ostsachsen e.v. und der Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH Fr. 31. Juli 2015 Einlass 18:15 Uhr»DIE KUNST DES ZECHENS«Vortrag mit Ulrich Betsch; Weesensteiner Schlossbrauerei Fr. 31. Juli ganztägig Burghof Präsentation Wernesgrüner Präsentation Radeberger AUGUST Sa. 1. bis So. 2. August 2015 ganztägig Burghof Präsentation Wernesgrüner (Sa. mit Gespann) Präsentation Radeberger Sa. 1. August :00 Uhr Sonderausstellung Fr. 7. bis So. 9. August 2015 ganztägig Burghof Präsentation Ur-Krostitzer (So. mit Gespann) Fr. 14. bis So. 16. August 2015 ganztägig Burghof Sa. 15. August :00 Uhr Sonderausstellung So. 16. August :00 Uhr Burghof»JE DICKENS, DESTOJEWSKI! EIN VOLUMENROMAN«(Suhrkamp-Verlag) Frühschoppen-Lesung mit Thomas Kapielski Fr. 21. bis So. 23. August 2015 ganztägig Burghof Präsentation Ur-Krostitzer Präsentation Frenzel-Bräu Fr. 28. bis So. 30. August 2015 ganztägig Burghof Präsentation Radeberger (So. mit Gespann) Sa. 29. August :00 Uhr Sonderausstellung

6 SEPTEMBER Do. 3. September 2015 Einlass 18:15 Uhr»HUMORISTISCHES BIERSEMINAR«mit dem Radeberger Bierkutscher Ernst Fr. 4. September :00 Uhr Burghof»MICHA WINKLER & BAND«Jazz-Konzert Eintritt 15 Euro ermäßigt 12 Euro* Sa. 5. September 2015 Einlass 18:15 Uhr Beginn 19:00 Uhr Sonderausstellung VORTRAG zum Missionshof Lieske mit Bierverkostung Fr. 11. bis So. 13. September :00 Uhr Burghof FESTWOCHENENDE»1.000 JAHRE BIER IN SACHSEN.«Präsentation sächsischer Brauereien Landskron (So. mit Gespann) Wernesgrüner Ur-Krostitzer Radeberger Freiberger Feldschlößchen Mauritius Sa. 12. September :00 Uhr Sonderausstellung So. 13. September 2015 nachmittags Burghof»OFFENES SINGEN«Meißener Kulturverein e.v. Sa. 24. Oktober :00 Uhr Sonderausstellung Sa. 31. Oktober :00 Uhr Sonderausstellung NOVEMBER So. 1. November :00 Uhr Sonderausstellung * Wir bitten um Voranmeldung Änderungen vorbehalten ÖFFNUNGSZEITEN März bis Oktober: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr November: täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr EINTRITT Eintritt Ermäßigter Eintritt 6,00 4,00 Familie 14,00 Gruppentarif (ab 15 Personen) 5,00 Kombi-Ticket Dauerausstellung & Sonderausstellung 8,00 Kombi-Ticket ermäßigter Eintritt 4,00 ANFAHRT A4: Abfahrt Siebenlehn und weiter über die B 101 oder Abfahrt Wilsdruff A13: Abfahrt Radeburg A14: Abfahrt Nossen-Ost mit dem Pkw von Dresden über die B 6 nach Meißen mit der S-Bahn (S1) im 30-Minuten-Takt bis Bhf. Meißen-Altstadt Parkplätze unterhalb des Burgberges und am Aufzug im Parkdeck Meisastraße sowie an der Elbe Die Sonderausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Landrates des Landkreises Meißen Arndt Steinbach. BRAUEREIEN MISSIONS HOF LIESKE Sa. 26. September :00 Uhr Sonderausstellung OKTOBER Sa. 10. Oktober :00 Uhr Sonderausstellung Gestaltung: P.ink Anja Wilcke Bilder / Fotos: Sylvio Dittrich, Frank Höhler, whitebox 4/2015 WEITERE PARTNER GEFÖRDERT DURCH

7 Jetzt ein SZ-Abo werben und 75 Euro sichern! Empfehlen Sie die Sächsische Zeitung an Freunde, Bekannte und Verwandte. Für jeden neu geworbenen Leser bedanken wir uns mit einem Geldbonus von 75 Euro auf Ihr Konto. Jetzt bestellen: geld Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten unter * oder online unter *6 Ct./Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunktarif max. 42 Ct./Min. Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH Albrechtsburg Meissen Domplatz Meißen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) albrechtsburg@schloesserland-sachsen.de Albrechtsburg.Meissen user/schloesserland

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« 500 Jahre Reformation Benno von Meißen - Sachsens erster Heiliger Die Geschichte Bennos beginnt im Meißner Dom im Hochmittelalter und reicht bis ins 21. Jahrhundert,

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

Vermietung. Heiraten in der Albrechtsburg Meissen

Vermietung. Heiraten in der Albrechtsburg Meissen Vermietung Heiraten in der Albrechtsburg Meissen Heiraten in der Albrechtsburg Meissen Genießen Sie den schönsten Tag in Ihrem Leben an der»wiege Sachsens«, in spätgotischen Räumlichkeiten. Für das Ja-Wort

Mehr

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Stand: 24.01.2017 Änderungen vorbehalten Eintrittspreise 2017 der Staatlichen

Mehr

Informationsblatt. für Mitglieder und Partner des Freundeskreises Brauereigeschichte Dresden/Ostsachsen e. V. Ausgabe III / 2015

Informationsblatt. für Mitglieder und Partner des Freundeskreises Brauereigeschichte Dresden/Ostsachsen e. V. Ausgabe III / 2015 Informationsblatt für Mitglieder und Partner des Freundeskreises Brauereigeschichte Dresden/Ostsachsen e. V. Ausgabe III / 2015 Erarbeitet und herausgegeben von Mitgliedern des Freundeskreises Brauereigeschichte

Mehr

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Stand: 20.07.2017 Änderungen vorbehalten Eintrittspreise 2017 der Staatlichen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Eintrittspreise 2019 Schlösserland Sachsen

Eintrittspreise 2019 Schlösserland Sachsen spreise 2019 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner - Stand: 08.04.2018 - Änderungen vorbehalten - Bitte beachten Sie: Bei größeren Veranstaltungen,

Mehr

Eintrittspreise 2020 Schlösserland Sachsen

Eintrittspreise 2020 Schlösserland Sachsen spreise 2020 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner - Stand: 19.03.2019 - - Änderungen vorbehalten - Bitte beachten Sie: Bei größeren Veranstaltungen,

Mehr

Rückschau über die Saison 2017 Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen ggmbh

Rückschau über die Saison 2017 Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen ggmbh Rückschau über die Saison 2017 Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen ggmbh Pressekonferenz am 16. Februar 2018 Im Wallpavillon im Zwinger Dresden Dr. Christian Striefler Geschäftsführer SBG ggmbh

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Eintrittspreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Eintrittspreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner spreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Stand: 01.01.2018 Änderungen vorbehalten spreise 2018 Staatliche Schlösser, Burgen

Mehr

Eintrittspreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Eintrittspreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner spreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Stand: 31.07.2017 Änderungen vorbehalten spreise 2018 Staatliche Schlösser, Burgen

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage

Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage Stand: 01.01.2018 Einmal bezahlen, viel erleben. Entdecken Sie die Vielfalt im Schlösserland Sachsen in über 50 Häusern. Reisen Sie auf den Spuren August

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Bildung und Vermittlung. Einladung zur Ausstellung 06. Mai Liebe Lehrer*innen,

Bildung und Vermittlung. Einladung zur Ausstellung 06. Mai Liebe Lehrer*innen, Einladung zur Ausstellung 06. Mai 2019 Liebe Lehrer*innen, auch in diesem Jahr haben die Staatlich Kunstsammlungen Dresden wieder einige neue und interessante Angebote für Sie und Ihre Schüler*innen. Hiermit

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Sortimentsliste Bier. Telefon: /5566 Müglitztalstr OT Mühlbach

Sortimentsliste Bier. Telefon: /5566 Müglitztalstr OT Mühlbach Sortimentsliste Bier Telefon: 035027/5566 Müglitztalstr. 76 Telefax: 035027/5515 01809 Müglitztal/ www.elbtal-getraenke.de OT Mühlbach Art.-Nr. Artikelbezeichnung Bier Größe Allgäuer Brauhaus 24982 Büble

Mehr

Eine Welt voll Biervielfalt.

Eine Welt voll Biervielfalt. In der Mohren Biererlebniswelt teilen wir unser Wissen, unsere Geschichte und unsere Produkte mit Ihnen. Die Entwicklung des Brauhandwerks hautnah in unserem Museum erleben, das eigene Bier in unserer

Mehr

musicals.de / * *14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz.

musicals.de / * *14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz. DAS MUSICAL Spektakulär, spannend und überraschend anders Lassen Sie sich noch bis Sommer 0 im Stage Operettenhaus Hamburg von atemberaubenden Kulissen, opulent schillernden Kostümen und Lord Andrew Lloyd

Mehr

INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN 2018 / 2019

INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN 2018 / 2019 INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN 2018 / 2019 FESTUNG KÖNIGSTEIN DIE BERGFESTUNG IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ Die riesige Festungsanlage thront auf einem Tafelberg 247 Meter über der Elbe. Entlang ihrer 2,2 Kilometer

Mehr

Biere aus Sachsen und der Region

Biere aus Sachsen und der Region Biere aus Sachsen und der Region Altenburger Brauerei 2967 Altenburger Lager 20 0,50 40 2839 Altenburger Premium 20 0,50 40 2840 Altenburger Radler 20 0,50 40 2234 Altenburger Schwarzbier 20 0,50 40 3492

Mehr

Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage

Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage Stand: 01.02.2016 Einmal bezahlen, viel erleben. Entdecken Sie die Vielfalt im Schlösserland Sachsen in über 50 Häusern. Reisen Sie auf den Spuren August

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Landschaft Geschichte Rheinromantik. Der Rhein und die Charente

Landschaft Geschichte Rheinromantik. Der Rhein und die Charente 30. November 2016 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14-17, Sa 14-18, So 11-18 Uhr Für Gruppen

Mehr

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, September Fr 01.09. 15.00 Fr 01.09. 17.00 Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, Hochstift Meißen, Dom Fr 01.09. 18.00 Fr 01.09. 18.00 Romantischer Abendbummel, Fr 01.09. 18.30 Fr 01.09.

Mehr

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum April Mo 01.04. Di 30.04. täglich 13.00 Mi 03.04. + Mi 10.04. 15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch Do 04.04. 16.00 Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

Mehr

Trends: Ausstellungs- und Museumsgestaltung KATJA MARGARETHE MIETH

Trends: Ausstellungs- und Museumsgestaltung KATJA MARGARETHE MIETH Trends: Ausstellungs- und Museumsgestaltung KATJA MARGARETHE MIETH Literaturmuseum Marbach Objekt als Artefakt? Vertrauen auf auratische Objektwirkung im LED-Shop? Gute Beleuchtung ist unverzichtbar die

Mehr

IHR RAHMENPROGRAMM BIER KULTUR HOTEL ERLEBEN

IHR RAHMENPROGRAMM BIER KULTUR HOTEL ERLEBEN IHR RAHMENPROGRAMM BIER KULTUR HOTEL ERLEBEN Stand: 2017 BEST WESTERN BierKulturHotel Schwanen Unsere Tipps für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm Das Rahmenprogramm soll Ihre Veranstaltung ausschmücken,

Mehr

Februar. 1. Pöhlberg - Langlauf- Cup - der Wintersportspaß für Kinder und Familien mit anschl. Wintergrillen

Februar. 1. Pöhlberg - Langlauf- Cup - der Wintersportspaß für Kinder und Familien mit anschl. Wintergrillen 2009 eranstaltungskalender Das Ausflugshotel in 832 m Höhe Kommen Sie zum Gipfel des Pöhlberges! Februar 1 So 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030 Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030 Quellen: Daten - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Informationsblatt. für Mitglieder und Partner des Freundeskreises Brauereigeschichte Dresden/Ostsachsen e.v. Ausgabe II/ 2019

Informationsblatt. für Mitglieder und Partner des Freundeskreises Brauereigeschichte Dresden/Ostsachsen e.v. Ausgabe II/ 2019 Informationsblatt für Mitglieder und Partner des Freundeskreises Brauereigeschichte Dresden/Ostsachsen e.v. Ausgabe II/ 2019 Erarbeitet von Mitgliedern des Freundeskreises Brauereigeschichte Dresden/Ostsachsen

Mehr

Wer gehört zu wem? In der deutschen Brauwirtschaft

Wer gehört zu wem? In der deutschen Brauwirtschaft Wer gehört zu wem? In der deutschen Brauwirtschaft Radeberger Gruppe (Dr. August Oetker / RB Brauholding) Gesamtausstoß 2005: 13,0Mio.hl 2004: 14,0Mio. hl mit Export 2005: 13,7 Mio.hl 2004: 14,9 Mio.hl

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss Ludwigsburg, Schloss Solitude, Grabkapelle auf dem Württemberg Blicke hinter die Kulissen am Tag des offenen Denkmals am 10. September Macht und Pracht so lautet das diesjährige Motto am Tag des

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein

Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Schloss Weesenstein Perle aus Sachsens Krone Weesenstein liegt nicht so einfach, aber stolzer und überraschender, schreibt schon im Jahre 1801 ein faszinierter

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss und Schlossgarten Schwetzingen HERKULES SUPERMAN(N)?! Ausstellung im Lapidarium in der Orangerie Herkules ist ein Held der Antike, der bis heute lebt: Das zeigt eine augenzwinkernde Ausstellung

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Georg-Treu-Platz Dresden TOCHTERUNTERNEHMEN DER SÄCHSISCHEN DAMPFSCHIFFAHRT

Georg-Treu-Platz Dresden TOCHTERUNTERNEHMEN DER SÄCHSISCHEN DAMPFSCHIFFAHRT L U F T W A S S E R L A N D +49 351 866 09 99 www.elbezeit.de Georg-Treu-Platz 3 01067 Dresden TOCHTERUNTERNEHMEN DER SÄCHSISCHEN DAMPFSCHIFFAHRT Zusammenkunft ist ein Anfang, Zusammenhalt ist ein Fortschritt,

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Vermietung. Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein

Vermietung. Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Schloss Weesenstein Perle aus Sachsens Krone Weesenstein liegt nicht so einfach, aber stolzer und überraschender, schreibt schon im Jahre 1801 ein faszinierter

Mehr

Prolog: MYTHO S -MEIßEN

Prolog: MYTHO S -MEIßEN Prolog: MYTHO S -MEIßEN Meine Damen und Herren, Der Förderverein ist heute auf Spurensuche. Was macht den Mythos von Meißen aus? Was bewegt Sie, wenn Sie den Namen Meißen hören? Was für die Bayern - Schloss

Mehr

Freitag, 15. August 2014

Freitag, 15. August 2014 - Anschrift: Öffnungszeiten: Schloss u. Park Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Lichtenwalde Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 20.00 Uhr Lichtenwalder BaRock-Nächte

Mehr

Vermietung. Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein

Vermietung. Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Schloss Weesenstein Perle aus Sachsens Krone Weesenstein liegt nicht so einfach, aber stolzer und überraschender, schreibt schon im Jahre 1801 ein faszinierter

Mehr

Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg e.v. wertorientiert. bilden. Virtuelle Museumsbesuche von bayerischen Ausstellungen bei uns vor Ort

Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg e.v. wertorientiert. bilden. Virtuelle Museumsbesuche von bayerischen Ausstellungen bei uns vor Ort Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg e.v. wertorientiert. bilden Virtuelle Museumsbesuche von bayerischen Ausstellungen bei uns vor Ort Einladung zu unseren virtuellen Museumsbesuchen An drei Nachmittagen

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

Land Leben in Nordrhein Westfalen.

Land Leben in Nordrhein Westfalen. Land Leben in Nordrhein Westfalen www.umwelt.nrw.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn vom Landleben in Nordrhein-Westfalen die Rede ist, so besteht immer die Gefahr, das Bild der ländlichen Räume in NRW

Mehr

ERLEBNISWELT HAUS MEISSEN

ERLEBNISWELT HAUS MEISSEN ERLEBNISWELT HAUS MEISSEN FASZINATION & ERLEBNIS TRADITION & INNOVATION SHOPPING GENUSS & KULINARIK TRADITION UND MODERNE SEIT 1710 Erstmalig wurde Porzellan im 7. Jahrhundert in China hergestellt. Der

Mehr

Das Fest zum Jubiläum

Das Fest zum Jubiläum Das Fest zum Jubiläum So., 17. Juni 2018 11.30 18.00 Uhr 2018 feiert die Galerie Stihl Waiblingen ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet im Kraftfeld für die Kunst - bestehend aus der Galerie,

Mehr

Gruppen- angebote 2019

Gruppen- angebote 2019 Gruppenangebote 2019 Gruppenangebote im Freilichtmuseum (gültig ab 20 Personen) FREIE BESICHTIGUNG OHNE FÜHRUNG Erlebnis unter freiem Himmel Erforschen Sie alte Bauernhäuser und andere Originalbauwerke

Mehr

Vom Pottland in die Welt

Vom Pottland in die Welt Presse-Information, 16.03.2012 Vom Pottland in die Welt Fünf Museen präsentieren in einer Verbundausstellung die Geschichte der Töpferei im Weser- und Leinebergland den Start macht das Töpfermuseum Duingen

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

KREISMUSEUM WEWELSBURG

KREISMUSEUM WEWELSBURG KREISMUSEUM WEWELSBURG Historisches Museum des Hochstifts Paderborn Wewelsburg 1933 1945 Erinnerungs- und Gedenkstätte Die Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

877 b. Kreuzweingarten

877 b. Kreuzweingarten b Kreuzweingarten über Abfahrtshaltestelle: Gültig ab..15 04 04 0 0 durchschnittliche 50 50 35 15 35 1 1 1 1 22 Minuten vor Abfahrt unter (0 22 51) 3 15 1 1 1 1 22 Oststr. 1-5 - 53 Euskirchen Die Schlaue

Mehr

VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017

VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017 VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017 Hennebergisches Museum Kontakt: Hennebergisches Museum Kloster Veßra Anger 35 98660 Kloster Veßra Telefon: 03 68 73/6 90 30 Fax: 03 68 73/6 90 49 E-Mail: info@museumklostervessra.de

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Hinter dem Vorhang Verhüllung in Kunst, Architektur und Kirchen

Kunstgeschichtliche Erkundung Hinter dem Vorhang Verhüllung in Kunst, Architektur und Kirchen Kunstgeschichtliche Erkundung Hinter dem Vorhang Verhüllung in Kunst, Architektur und Kirchen 19. Januar 2017 (Do.) Besuch der Sonderausstellung Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance.

Mehr

75 Veranstaltungen im Zeitraum vom bis gefunden.

75 Veranstaltungen im Zeitraum vom bis gefunden. 75 Veranstaltungen im Zeitraum vom 18.10.2014 bis 02.11.2014 gefunden. Sa, 18.10.2014, 11:00-13:30 Uhr, 11:00 Ferienspaß für Königskinder - Familienweinbergswanderung Schloss Wackerbarth Ferienspaß, Führungen

Mehr

Stuttgart feierte den bundesweiten "Tag der Deutschen Einheit" und unser Landkreis

Stuttgart feierte den bundesweiten Tag der Deutschen Einheit und unser Landkreis Stuttgart feierte den bundesweiten "Tag der Deutschen Einheit" und unser Landkreis und unsere Stadt/Region waren mit dabei Stuttgart feierte den bundesweiten "Tag der Deutschen Einheit" und unser Landkreis

Mehr

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Staatspark Hanau-Wilhelmsbad Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsübersicht März Sa.17.03. Puppen-, Bären- und Spielzeugmarkt 10:00 Uhr Veranstalter:

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER. www.srs.at

TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER. www.srs.at TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER www.srs.at MICHAELER- KUPPEL 4 Michaelerplatz 3 2 1 SOMMER- REITSCHULE WINTERREITSCHULE Reitschulgasse 6 STALL STALL- BURG 1 INFO & TICKETS 2

Mehr

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010 Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010 Kreisfreie /Landkreis Anzahl Anzahl auf 100 000 Einwohner im Alter ab 8 J. insgesamt (Tatverdächtigenbelastungszahl) Chemnitz, 6 710 3 079 Dresden, 14 616 3 198

Mehr

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013 Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013 Kreisfreie /Landkreis Anzahl Anzahl auf 100 000 Einwohner im Alter ab 8 J. insgesamt (Tatverdächtigenbelastungszahl) Chemnitz, 6 524 2 985 Dresden, 16 129 3 476

Mehr

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Staatspark Hanau-Wilhelmsbad Veranstaltungsprogramm 2019 Veranstaltungsübersicht März Fr. 01.03. Eröffnung des Sammlerkabinetts: 18:30 Uhr Vom Uhrtürmchen

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Thematisches Kartenwerk, welches sich im Raum erstreckende historische Tatsachen, Ereignisse und Entwicklungen des Freistaates Sachsen in seinen Grenzen

Mehr

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Thematisches Kartenwerk, welches sich im Raum erstreckende historische Tatsachen, Ereignisse und Entwicklungen des Freistaates Sachsen in seinen Grenzen

Mehr

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Schloss Steinau

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Schloss Steinau Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Schloss Steinau Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsübersicht Eine Anmeldung ist für folgende Veranstaltung erforderlich: Streifzug durch das Schloss

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr

DIE NATIONALEN SONDERAUSSTELLUNGEN

DIE NATIONALEN SONDERAUSSTELLUNGEN 500 JAHRE PROTESTANTISMUS IN WELT Deutsches Historisches Museum im Martin-Groius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin Wartburg-Stiftung Auf der Wartburg 1 99817 Eisenach! S THESENANSCHLAG, FERDINAND

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Die Kunst des. Bierbrauens. hautnah erleben

Die Kunst des. Bierbrauens. hautnah erleben Die Kunst des Bierbrauens hautnah erleben MIT KLEINER BIERPROBE Willkommen (DAUER CA. 90 MINUTEN) ra dit ion Seit. Ja hr h rt e che de Br ut Ba er is n. Verkostung und Führungen.indd 1 lzl_leitmotiv sbraeu_bierfi

Mehr

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Thematisches Kartenwerk, welches sich im Raum erstreckende historische Tatsachen, Ereignisse und Entwicklungen des Freistaates Sachsen in seinen Grenzen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST Freistaat SACHSEISI Die Staatsministerin STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST Postfach 10 09 20 I 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages

Mehr

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Name, Vorname Name, Vorname (Freunde mit Doppelkarte)

Mehr

Sortimentsliste Bier

Sortimentsliste Bier Sortimentsliste 2017 - Bier Art.-Nr. Artikelbezeichnung Größe Allgäuer Brauhaus 24982 Büble Edel Weißbier 1 * 30 25077 Büble Edel Weißbier 20 * 0,5 25078 Büble Bayrisch Hell 20 * 0,5 Altenburger 2511 Altenburger

Mehr

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES Pferd Bodensee Internationale Fachmesse 16. 18. Februar 2018 Messe Friedrichshafen DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ #pferdbodensee Rund um die Pferd Bodensee Ca. 400 führende

Mehr

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch 1. Bierkonsum führt zum Bierbauch Tatsache ist: Ein Pilsbier zum Beispiel hat weniger Kalorien als eine vergleichbare Menge Apfelsaft, Milch, Wein, Sekt oder Spirituosen. Eine Studie des Londoner University

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Eintrittspreise 2019 Schlösserland Sachsen

Eintrittspreise 2019 Schlösserland Sachsen spreise 2019 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner - Stand: 01.01.2019 - Änderungen vorbehalten - Bitte beachten Sie: Bei größeren Veranstaltungen,

Mehr

WINTER- LICHTER bis

WINTER- LICHTER bis WINTER- LICHTER 12.12.15 bis 24.1.16 WINTERLICHTER 12. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träu me. Hunderte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN EINE TRADITION, EIN KOLSCH, UNENDLICHE MOGLICHKEITEN. Mitten im Herzen von Köln erwartet Sie eine einzigartige Event-Gastronomie.

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Von jeher bestimmten ein hoher Qualitäts- Besuchen Sie uns und entdecken Sie, was unsere

Mehr