Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / Juni 2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / Juni 2016."

Transkript

1 Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / info@hlv.de; Juni 2016 Inhalt: Kooperation zwischen dem HLV-HBRS ERIMA Marktforschung 2016 HLV Jugend-Camp 2016 DLV Mehrkampfabzeichen 4. Hessischer Turn- und Sportkongress Ironman NightRun Auswirkungen von Dopingsperren auf LA-Veranstaltungen Bestandserhebung zum ERIMA Nachwuchslaufcup 2016/17 WIR FÜR RIO Hessen fördert seine Sportler AOK-Fotowettbewerb Ausschreibung: AOK Hessen-Laufserie 2017 sportinfra Save the date HM-Shirt und HM-Beutel demnächst im HLV-Shop Aus- und Fortbildungstermine 2016 Arbeitsmaterialien zur Olympischen Idee für den int. Jugendaustausch JuLe kommt nach Bad Homburg HLV-Trainer stehen bei Meisterschaften für Gespräche zur Verfügung HLV-Shop Anhänge: - Ausschreibung: Leichtathletik-Mentor im Ganztag - Ausschreibung: AOK Hessen-Laufserie Versicherungsschutz für Ehrenamtliche - ERIMA Fragebogen Laufen - ERIMA Fragebogen Leichtathletik Verteiler: - HLV-Kreisvorstände, Mitgliedsvereine, Landesverbände - Lizenzierte Trainer, Athleten sowie weitere Abonnenten - HLV-Lauf-/Walking-/(Nordic-)Walking-Treffs - Sponsoren - Lauf-Veranstalter

2 Kooperation zwischen dem HLV und dem HBRS Sehr geehrte Vereinsvertreter/innen, das Thema Inklusion ist in unserer Gesellschaft, aber auch im Sport in der letzten Zeit verstärkt angekommen. Ich bin mir sicher, dass dies in unseren Vereinen bereits gelebt und praktisch umgesetzt wird. Der Hessischen Leichtathletik Verband (HLV) möchte dieses Thema zukünftig ebenfalls verstärkt aufgreifen. Der Niedersächsische Leichtathletik Verband macht es uns vor. Dieser führt schon seit Jahren gemeinsame Meisterschaften mit dem dortigen Behindertensportverband durch. Der HLV und der Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) sind am 01. März 2016 eine Kooperation miteinander eingegangen, um die Chancen von Sportlern mit Behinderung in Hessen weiter zu stärken. Für ein effektives Arbeiten mit dem Thema Inklusion benötigen wir allerdings Ihre Mithilfe. Bitte informieren Sie uns mit Hilfe eines kurzen Fragebogens, ob und wie viele Leichtathletinnen und Leichtathleten mit Behinderung am Trainingsbetrieb teilnehmen. Hilfreich wäre, wenn Sie kurz aufzeigen, ob es eine geistige oder körperliche Einschränkung ist. Wir bitten auch um eine Rückmeldung, wenn dies bei Ihnen nicht der Fall ist, um ein aussagekräftiges Bild für ganz Hessen zu erhalten. Die Bearbeitung dauert maximal 5 Minuten. Den Fragebogen finden Sie hier: Selbstverständlich erfolgt die Auswertung anonym. Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Mithilfe und hoffe, dass möglichst viele Vereine ein Interesse haben, sich diesem Thema zu widmen. Mit freundlichen Grüßen Thomas Wellenhöfer Vizepräsident Breitensport des HLV ERIMA Marktforschung 2016 Unser Ausrüster ERIMA ist ständig bemüht ihre Kollektion zu verbessern und den Kundenwünschen anzupassen, um den Sportlerinnen und Sportler eine perfekte Ausrüstung anbieten zu können. Für diesen Zweck führt ERIMA jährlich eine Marktforschung durch. Die Fragebögen für die Bereiche Laufen und Leichtathletik haben wir dieser angehangen. Wir bitten alle Interessierten diesen auszufüllen und an info@hlv.de zurückzuschicken. Wir schicken die eingegangenen Fragebögen gesammelt an ERIMA. Die Auswertung erfolgt anonym. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

3 HLV Jugend-Camp 2016 And now- we are going to Greece. Sport unter griechischer Sonne, baden im kristallblauen Meer und jede Menge kulturelle Highlights warten in den Herbstferien 2016 auf euch. Vom Oktober 2016 bietet der Jugendausschuss des Hessischen Leichtathletik-Verbandes zum ersten Mal ein Camp für Jugendliche von Jahren in Loutraki in Giechenland an. Umgeben von einer atemberaubenden Bergwelt, liegt ganz in der Nähe des Ismus von Korinth der hübsche Touristenort. Vor Loutraki (Foto: Ort, im größten Sportcamp Griechenlands, laden euch zahlreiche Möglichkeiten ein, gemeinsam sportlich aktiv zu werden. Ein Leichtathletik-Stadion, Schwimmbad, zahlreiche Sporthallen, Beachvolleyballfelder, Tennis- und Rasenplätze sowie ein Kletterturm und eine Bogenschießanlage bieten hierzu die perfekte Grundlage. Leichtathletik gehört natürlich auch zum täglichen Programm. Hierbei steht jedoch vor allem der Spaß im Vordergrund. Begleitet werdet ihr durch qualifizierte Teamer des Hessischen Leichtathletik-Verbandes, die für euch ein buntes Aktivprogramm zusammenstellen. Natürlich darf bei diesem Besuch in Griechenland auch der interkulturelle Austausch nicht zu kurz kommen. Ein Deutsch- Griechisches Wochenende ist mit einer griechischen Jugendgruppe geplant. Neue Freunde kennenlernen, voneinander lernen und gemeinsam Sport treiben. Das steht dabei im Vordergrund. Action am Strand (Foto: Benjamin Heller privat) Absolutes Highlight ist ein Tagesausflug zum Ipanema Beach. An einer wunderschön gelegen Lagune mit direkter Verbindung zum Meer könnt ihr baden, schnorcheln, fischen, kanu- und wasserskifahren und so euer Camp in vollen Zügen genießen. Du bist zwischen Jahre alt und ein Mitglied in einem hessischen Leichtathletik-Verein oder du hast einfach Interesse an Leichtathletik? Perfekt, dann passt du genau in unsere Gruppe und hast die Möglichkeit eine unvergessliche Freizeit zu erleben. Auch Jugendliche mit Behinderung sind herzlich willkommen. Loutraki (Foto: Im Preis von 550 bietet dir der Jugendausschuss des Hessischen Leichtathletik-Verbandes den Flug von Frankfurt nach Athen und zurück, diverse Transferfahrten, Unterbringung in klimatisierten Bungalows inkl. Vollverpflegung und ein umfangreiches Sport- und Freizeitprogramm. Anmeldung unter Im Rahmen des HLV-Jugendcamps in Loutraki / Griechenland wird es nach heutiger Planung auch eine interessante Begegnung für die Camp-Teilnehmer geben. Geplant ist ein gemeinsamer Tagesausflug nach Athen mit griechischen Schülern, die die Deutsche Schule besuchen. Außerdem ist eine Deutsch-Griechische Olympiade in Loutraki geplant. Das Ausprobieren von abgewandelten Disziplinen aus der Leichtathletik und der Spaß für Alle stehen dabei im Vordergrund.

4

5 DLV Mehrkampfabzeichen Da es seit diesem Jahr keine Stoffabzeichen mehr gibt, werden hierin nur noch die Metallabzeichen genannt. Außerdem wurde das DOSB-Logo bei dem Zusatz zum Deutschen Sportabzeichen ergänzt. Wir möchten Sie bitten, die Ihnen vorliegenden alten Dateien gegen die neuen auszutauschen. Unter nachfolgenden Links sind die Materialien auch auf leichtathletik.de zu finden: Flyer: Mai_2016.pdf Wertungskarte: pdf 4. Hessischer Turn- und Sportkongress Am November 2016 findet der 4. Hessische Turn- und Sportkongress statt, den der Landessportbund gemeinsam mit dem Hessischen Turnerverband veranstaltet. Die Veranstalter würden sich sehr freuen, wenn Sie sich zu einer Teilnahme entscheiden. Nähere Informationen finden Sie unter: Ironman NightRun Am Donnerstag, den 30. Juni 2016 ist es wieder soweit: um 19:00 Uhr startet bereits zum 12. Mal am Frankfurter Mainufer der IRONMAN NightRun. Der beliebte 3x5km-Staffellauf findet zu Gunsten der Stiftung Sporthilfe Hessen statt. In den vergangen Jahren sind immer wieder Staffeln aus den verschiedenen Sportarten am Start gewesen über eine zahlreiche Teilnahme auch in diesem Jahr würden wir uns sehr freuen. Einige geförderte Athletinnen und Athleten der Stiftung Sporthilfe Hessen werden auch in diesem Jahr mitlaufen. Das Startgeld beträgt 30,--. Ein großer Betrag dessen fließt an die Stiftung Sporthilfe Hessen und damit in die Förderung unserer hessischen Nachwuchstalente und Spitzensportler/innen. Online-Anmeldungen können unter folgendem Link bis erfolgen:

6 GEMEINSAM GEWINNEN ERIMA ist offizieller Ausrüster des Hessischen Leichtathletik-Verbandes

7 Auswirkungen von Dopingsperren auf LA-Veranstaltungen Gemäß DLO 5 Nr. 1 sind Personen, die aktuell (z.b. aufgrund einer Dopingsperre) suspendiert sind, von der Teilnahme an Wettkämpfen ausgeschlossen. Dies steht in Übereinstimmung mit Regel 60.4(f) der Internationalen Wettkampfregeln (IWR). In Art des NADA-Codes (NADC) haben sich die Unterzeichner des Codes (u.a. der DLV) verpflichtet, gegenseitig die Entscheidungen eines anderen Unterzeichners oder der Anti-Doping- Organisation anzuerkennen und zu beachten. Weiter heißt es in Art NADC, dass eine Sperre eines Athleten ein Teilnahmeverbot an Wettkämpfen oder sportlichen Aktivitäten auslöst, die von einem Unterzeichner oder einem Verein oder einer anderen Mitgliedsorganisation der Mitgliedsorganisation eines Unterzeichners autorisiert oder organisiert wird. In Verbindung mit der Tatsache, dass der NADC unmittelbarer Bestandteil unseres Regelwerks ist, ergibt sich daraus: Jede Person, die aufgrund eines Dopingverstoßes (egal in welcher Sportart begangen und von welchem Verband geahndet) gesperrt ist, unterliegt bei allen leichtathletischen Veranstaltungen ebenfalls einem Teilnahmeverbot für die Dauer der Sperre. Darmstadt, 7. April 2016 gez. Frank O. Hamm Vizepräsident Veranstaltungsmanagement und Wettkampforganisation Bestandserhebung zum Nachdem uns der Landessportbund Hessen vor wenigen Wochen die Bestandserhebung für das Jahr 2016 zur Verfügung gestellt hat, haben wir für unsere Kreise eine Auswertung vorgenommen. Wir betreuen jetzt 907 Vereine (Vorjahr 901 Vereine) mit Mitgliedern (Vorjahr ), was einer Mitgliedersteigerung von 1,39 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Gesamtzahl aufgeschlüsselt in die drei wesentlichen Altersbereiche zeigt folgende Zahlen: Schülerinnen und Schülern bis 14- Jahre = (Vorjahr ) Jugendliche Jahre = (Vorjahr 8.471) Erwachsene ab 19 Jahre = (Vorjahr ). Ein herzliches Dankeschön allen, die zu dieser positiven Fortentwicklung unserer Sportart beigetragen haben! Es fällt allerdings auf, dass wir unsere Mitgliedersteigerungen 15 unserer insgesamt 27 Leichtathletikkreise zu verdanken haben. In den anderen 12 Leichtathletikkreisen waren leider rückläufige Zahlen zu verzeichnen! Innerhalb des HLVs ergibt sich folgendes Ranking der Kreise: Größter Leichtathletikkreis, bei deutlichem Mitgliederzuwachs, ist Darmstadt-Dieburg mit Mitgliedern (Vorjahr 8.569), gefolgt von den Kreisen Offenbach-Hanau mit (Vorjahr 6.862) und der neuen Nr. 3 Kassel mit Mitgliedern (Vorjahr 5.968), dessen Mitgliederzahl sich in den vergangenen 6 Jahren permanent nach oben entwickelt hat. Kleinster Kreis im HLV ist nach wie vor der Kreis Wolfhagen mit jetzt Mitgliedern (Vorjahr 1.026) aus 13 Vereinen.

8 Den größten Mitgliederschwund aller HLV-Kreise hat in diesem Jahr der Kreis Hochtaunus zu verzeichnen. Die Mitgliederzahl hat sich um 8,88 % (= 323 Personen) zum Vorjahr reduziert. Den zweiten Platz der Negativplatzierungen nimmt der Kreis Hofgeismar mit einem Minus von 5,20% ein (= 122 Pers.) Von den 15 Kreisen, die die Mitgliederzahlen steigern konnten, ragt der Kreis Wiesbaden mit 10,16% (= Pers.) auf insgesamt Mitglieder hervor. Deutliche Steigerungen haben auch die Kreise Main-Taunus (+ 9,64 %), Limburg-Weilburg (+ 8,75%), und Fulda-Hünfeld (+ 8,16%) erreicht. Die meisten Leichtathletikmitglieder hat der KSV Baunatal mit Personen gemeldet. An Position zwei folgt der TV Wetzlar mit Personen, an drei die TG Ober-Roden mit Personen, knapp vor der SG Arheilgen mit Personen. Es folgen dann Spiridon Frankfurt mit und TV Bad Orb Mitgliedern. An dieser Stelle möchte ich die Bitte an alle Leserinnen und Leser wiederholen, sich dafür einzusetzen, dass im Rahmen der jährlichen Bestandserhebung alle im Bereich der Leichtathletik tätigen und tätig gewesenen Vereinsmitglieder gemeldet werden. Nicht nur die aktiven Leichtathleten sind dort zu melden, sondern auch die Kampfrichter, Übungsleiter und die Mitarbeiter in den Leichtathletikabteilungen, die ehemals aktiven Leichtathleten, die Teilnehmer an Seniorenveranstaltungen sowie an den Lauf- und/oder Walkingtreffs, den Volksläufen, die Breiten- und Freizeitsportler, soweit sie Vereinsmitglieder sind. Übersehen wird nach wie vor häufig, dass Walking und Nordic-Walking gem. Vereinbarung zwischen Deutschem Turnerbund und Deutschem Leichtathletik-Verband in die Zuständigkeit des DLV und seiner Landesverbände gehören. Immer wieder müssen wir leider feststellen, dass diese Mitglieder aus Unwissenheit beim Turnen gemeldet werden. Frankfurt am Main, Th. Seybold HLV-Geschäftsführer Zwischenstand ERIMA Nachwuchslaufcup 2016/17 Wir freuen uns sehr darüber, dass wir ERIMA auch dieses Jahr als Sponsor für unseren Nachwuchslaufcup 2016/17 gewinnen konnten. Der Startschuss zum Cup viel am beim Darmstädter Stadtlauf. Knapp Teilnehmer/innen gingen an den Start in Darmstadt. Und auch 129 Athletinnen und Athleten wurden in unsere Wertung des ERIMA Nachwuchslaufcups aufgenommen. Damit hatte der ERIMA Nachwuchslaufcup einen erfolgreichen Auftakt. Wir freuen uns auf die nächsten Läufe.

9 Zwischenstand nach Lauf Nr. 1: U18 Name Jahrgang Verein Punkte 1 Nicolas Beck Triathlon Team DSW Darmstadt 15 2 Lars Hinüber ASC Darmstadt 14 3 Miguel Liakidis Alves Jusos Darmstadt 13 4 Ruben Dirksen Gomez TuS Griesheim 12 5 Tim Uster LG Odenwald 11 M15 1 Sasha Müller 2001 SSC Hanau-Rodenbach 11 2 Luca Schmitt 2001 ASC Darmstadt 10 3 Karl Wanduwka 2001 SSC Hanau-Rodenbach 9 4 Jan-Philipp Keller 2001 ASC Darmstadt 8 5 Frederic Brussig 2001 Triathlon Team DSW Darmstadt 7 M14 1 Diego Marti Lopez 2002 DSW Darmstadt 15 2 Rico Budel 2002 LGO/TSG Bad König 15 3 Maximilian Hamburger 2002 SSC Hanau-Rodenbach 13 4 Paryug Davari-Monazah 2002 Schuldorf Bergstraße 12 5 Sebastiano Lanucara 2002 DSW M13 1 Max Tertsch 2003 ASC Darmstadt 15 2 Naoki Amann 2003 ASC Darmstadt 14 3 Christoph Schrick 2003 ASC Darmstadt 13 4 Jakob Mörsdorf 2003 MTV Uberach 12 5 Marc Teuteberg 2003 Viktoria Klein-Zimmern 11 M12 1 Marek Beysel 2004 LG Odenwald 15 2 Henry Schick 2004 Schuldorf Bergstraße 6aG 14 3 Leon Bingnet 2004 STS Arheilgen F 6a 13 4 Moritz Hoschek 2004 ASC Darmstadt 12 5 Davide Fontana 2004 Martin-Buber-Schule Groß-Gerau 11 U18 Name Jahrgang Verein Punkte 1 Lucie Kammer Triathlon Team DSW Darmstadt 15 2 Nele Laing TGB Darmstadt 14 3 Dana Kooter Alsbach-Hähnlein 13 4 Pauline Wegert TSG Worfelden 12 5 Emma Spieker Läuferherz Darmstadt 11 W15 1 Anuschka Knoblauch 2001 DSW Darmstadt 3 2 Anica Olschewsky 2001 TSG Worfelden 2 3 Maja Dunkel

10 4 5 W14 1 Finja Schierl 2002 ASC Darmstadt 10 2 Emily Kunkelmann 2002 LG Odenwald 9 3 Christiane Weiden 2002 ASC Darmstadt 8 4 Gina Schmidt 2002 TSV Eintracht Stadtallendorf 7 5 Lilly Hein 2002 Wiesbadener LV 6 W13 1 Julie Behrens 2003 ASC Darmstadt 15 2 Sara Kiefer 2003 SC Steinberg 14 3 Maja Kaltepoth 2003 DSW Darmstadt 13 4 Anna Werner 2003 Sportverein 1890 e.v. Dreieich 12 5 Rozenn Leforestier W12 1 Sina Fuchs 2004 LG Odenwald 15 2 Mathilda Friedrich 2004 ASC Darmstadt 14 3 Clara Heuberger Carolin Kruckewitt 2004 Georg-Büchner-Schule 12 5 Muriel Schindler 2004 Georg-Büchner-Schule 11 Der ERIMA Nachwuchslaufcup bietet uns eine ideale Möglichkeit auf noch unbekannte Talente aufmerksam zu werden und sie perspektivisch zu fördern. Der nächste Lauf des ERIMA Nachwuchslaufcups ist die Offene Meisterschaft des SSC Hanau- Rodenbach in Rodenbach am 10. September Alle Wertungsläufe mit den relevanten Strecken findet Ihr in der folgenden Tabelle: Datum Laufveranstaltung Darmstädter Stadtlauf (U14/U16:2km; U18: 5km) Offene Meisterschaften d. SSC Hanau-Rodenbach (U14/U16/U18: 5km) Mini-Marathon Kassel (U14/U16/U18: 4,2km) Hessische Straßenlaufmeisterschaften Marburg (U14/U16: 5km; U18: 10km) Hinweis: U14 startet hoch in die U16 und erhält eigene Wertung! Bad Hersfelder Lollslauf (U14/U16: 5km; U18: 10km) Wiesbaden Cross (U14/U16: 2km; U18: 3km) Darmstadt Cross (U14,U16: 2,5 km; U18: 4,2 km) Pfungstadt Cross (U14: 1,6 km; U16: 2,9 km; U18:3,2 km) Silvesterlauf Frankfurt (U14/U16: 4km; U18: 10km) Silvesterlauf Kaufungen (U18 7,7km; U16/U14 1,6km) nn.2017 Hessische Crosslaufmeisterschaften nn Wir hoffen auf Eure Teilnahme am ERIMA Nachwuchslaufcup und freuen uns auf einen spannenden Wettkampf. Ihr müsst nichts weiter tun, als bei den oben genannten Läufen an den Start zu gehen. Viel Glück!

11 Wertung: M/W 12, M/W 13, M/W 14, M/W 15, MJ U18, WJ U18 Kinder aus der Altersklasse M/W 11 werden nicht in die Wertung aufgenommen. Ein hochstarten um in die Wertung zu gelangen ist nicht möglich. Läufer aus außerhalb von Hessen werden in der Wertung nicht berücksichtigt Jeder Läufer kann an so vielen Veranstaltungen teilnehmen wie er möchte und so über das Jahr hinweg Punkte sammeln. In die Endauswertung kommen die besten 5 Ergebnisse. Die hessischen Meisterschaften werden doppelt gewertet. Die Teilnehmer erhalten Punkte, abhängig von der Anzahl in ihrer Altersklasse gestarteten Teilnehmer in diesem Lauf (Beispiel: M15 männlich 12 Teilnehmer; Platz 1 bekommt 12 Punkte,, Platz 6 erhält 7 Punkte,, Platz 12 bekommt 1 Punkt). Maximal kommen in diese Laufwertung 15 Läufer/innen pro Altersklasse, d.h. nach dem 15. Platz werden Ergebnisse nicht mehr berücksichtigt und der 16. und schlechter platzierte Läufer/innen bekommen keine Punkte mehr. Die aktuellen Zwischenstände werden regelmäßig auf dieser Seite veröffentlicht. Bei Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung alexander.mertens@hlv.de, 069/ WIR FÜR RIO Hessen fördert seine Sportler Hessische Spitzenathleten auf dem Weg zu den Olympischen und Paralympischen Spiele 2016 unterstützen! Das IFU Institut für Unternehmenswerte startete im letzten Jahr unter dem Titel WIR FÜR RIO Hessen fördert seine Sportler eine große landesweite Kampagne zu Gunsten der Stiftung Sporthilfe Hessen zur direkten Förderung der hessischen Olympia- und Paralympics- Teilnehmer Die unter der Schirmherrschaft des Landes Hessen stehende Kampagne hat das Ziel, die hessischen Spitzenathletinnen und -athleten ideell und materiell auf dem Weg zu den Olympischen und Paralympischen Spielen 2016 zu unterstützen. Ein wichtiges Anliegen von Katja Weigand und Steffen Klink, Initiatoren und Inhaber des IFU Institut für Unternehmenswerte, ist es, die Werte des Sports, wie Teamgeist, Fairness und Bewegung, mit Projekten und öffentlichkeitswirksamen Aktionen wieder stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Hierzu wurde unter anderem eine Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium geschlossen und die Kommunikation an den hessischen Schulen gestartet. Auch die Partnerschaft mit dem Landessportbund Hessen wurde durch den Präsidenten Dr. Rolf Müller verkündet, der landesweit alle Vereine zur Teilnahme aufgerufen hat. Im Rahmen von Vereinsaktionen können die Werte des Sports im olympischen Jahr noch stärker kommuniziert werden und zu einem hessisches Wir-Gefühl führen. Alle Teilnahmemöglichkeiten sind auf der Webseite der Kampagne aufgeführt Großes Gewinnspiel: 2 Reisen zu den Olympischen Spielen inklusive Wettkampftickets und Zutritt zum Deutschen Haus zu gewinnen! Senden Sie eine SMS mit dem Kennwort RIO an die Kurzwahl und nehmen somit am Gewinnspiel teil! Der Hauptpreis ist eine Reise nach Rio de Janeiro für zwei Personen inklusive Wettkampftickets und Zutritt zum Deutschen Haus! Jede SMS kostet 5 von denen 4,83 direkt an die Stiftung Sporthilfe Hessen zur Förderung der hessischen Olympia- und Paralymics-Teilnehmer 2016 gehen. Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Webseite Alle Projekte und Informationen gibt es über oder über Facebook

12

13 AOK Fotowettbewerb AOK Fotowettbewerb Titelbild für den Hessischen Laufkalender 2017 gesucht! Bereits zum 7. Mal gibt es ein Fotowettbewerb, um das Titelbild für den Hessischen Laufkalender zu finden. Gemeinsam mit der AOK Hessen sucht der HLV das Titelbild für das Cover des Hessischen Laufkalenders Schicken Sie uns hierfür Ihre schönsten Laufbilder von den verschiedenen hessischen Laufveranstaltungen - den Motiven und Ihrer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen (max. drei Fotos) und wünschen Ihnen viel Glück beim Wettbewerb! Auch in diesem Jahr bekommen Sie die Möglichkeit, das Titelbild des Hessischen Laufkalenders aktiv mitzubestimmen. Aus allen eingesendeten Fotos wird der HLV eine Vorauswahl treffen und unter hlv.de/fotowettbewerb veröffentlichen. Dort können Sie Ihren Favoriten auswählen und durch Ihre Klicks mitentscheiden welches Foto das Cover des HLK 2017 zieren soll. Wer auf dem Treppchen landet erhält eine Siegprämie: 1. Preis: 250,00 Euro 2. Preis: 150,00 Euro 3. Preis: 100,00 Euro Facts: Die Teilnahme ist kostenlos Einsendeschluss ist der Voten ist vom bis zum unter hlv.de/fotowettbewerb möglich Zugelassen werden Fotos aus dem Zeitraum September August 2016 von hessischen Laufveranstaltungen Fotos bitte im jpg-format unter Angabe Ihres Namens und der abgebildeten Laufveranstaltung einsenden. Zusätzlich benötigen wir Ihr Einverständnis zur evtl. Bearbeitung der eingesendeten Fotos. an: laufkalender@hlv.de Betreff: AOK Fotowettbewerb

14 Ausschreibung: AOK Hessen-Laufserie 2017 Volkslaufveranstalter für die AOK Hessen-Laufserie 2017 in ganz Hessen gesucht! Die AOK Hessen engagiert sich als Kooperationspartner des Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV) vor allem im Rahmen von Breitensportveranstaltungen. Da für die Gesundheitskasse nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund steht sondern Gesundheit und Spaß, möchte die AOK Hessen die regelmäßige Teilnahme am Sport belohnen so gibt es keine klassische Wertung, belohnt wird, wer regelmäßig aktiv mitmacht: Jeder Läufer, der an einer Veranstaltung teilnimmt, hat am Ende der AOK Hessen-Laufserie die Möglichkeit eine Laufreise für 2 Personen im kommenden Jahr zu gewinnen. Zusätzlich können Läufer und Zuschauer weitere attraktive Preise rund ums Laufen gewinnen. Versicherte der AOK Hessen erhalten für die Teilnahme Bonuspunkte, die sie am Ende des Jahres bei ihrer AOK einlösen können (Bonus fit). Weitere Informationen unter Sie sind der richtige Partner für die AOK Hessen, wenn... Ihr Lauf mindestens 300 Teilnehmer hat und Sie an keinen anderen Partner aus dem Bereich Krankenkasse gebunden sind Sie den Zusatztitel AOK Hessen - Laufserie im Veranstaltungsnamen aufnehmen Sie eine Gewinnspielkarte mit den Startunterlagen ausgeben Sie die AOK Hessen-Laufserie im Internet sowie auf allen weiteren Werbematerialien bewerben Sie das AOK-Logo auf den Startnummern platzieren (optional) Sie ein Start- und Zielbanner der AOK Hessen verwenden (optional) Die AOK Hessen bietet Ihnen dafür... Werbung für Ihre Veranstaltung einen Aktionsstand vor Ort. Der Auf- und Abbau erfolgt durch die AOK Hessen attraktive Preise für die Läufer und die Gäste Ihrer Veranstaltung einen pauschalen Geldbetrag (brutto), der sich aus der Teilnehmerzahl des Vorjahres errechnet: Veranstalter mit bis zu 300 Teilnehmern im Jahr 2016 erhalten 250,00 Euro Veranstalter mit bis zu 400 Teilnehmern im Jahr 2016 erhalten 500,00 Euro Veranstalter mit bis zu 600 Teilnehmern im Jahr 2016 erhalten 750,00 Euro Veranstalter mit über 600 Teilnehmern im Jahr 2016 erhalten Euro Die ausgefüllte Bewerbung als AOK Hessen Laufserien Veranstalter 2017 senden Sie bitte schnellstmöglich aber spätestens bis per Fax oder per an doris.zahnwetzer@he.aok.de. Ansprechpartner AOK: Doris Zahnwetzer, Tel Bitte nutzen Sie das Formular aus der Ausschreibung im Anhang!

15

16 sportinfra Save the date Informationen & Neuigkeiten zur 6. sportinfra am Der Landessportbund Hessen e.v. veranstaltet am die 6. sportinfra-sportstättenmesse & Fachtagung unter dem Motto: Wege zu nachhaltigen Sportstätten und Bewegungsräumen kooperieren, finanzieren, modernisieren Wir möchten Sie zur Sportstättenmesse mit über 60 Ausstellern in die Sportschule in Frankfurt am Main recht herzlich einladen. Sämtliche Ausstellerflächen sind bereits ausgebucht! Die Ausstellerliste finden Sie online unter Der Besuch der Sportstättenmesse ist kostenfrei. Gleichzeitig findet eine Fachtagung mit insgesamt 18 kostenpflichtigen Einzelveranstaltungen (Foren/Sonderveranstaltungen) zum Themengebiet Wege zu nachhaltigen Sportstätten und Bewegungsräumen kooperieren, finanzieren, modernisieren statt. Es werden nachfolgende Foren / Sonderveranstaltungen angeboten, zu denen Sie sich direkt online unter anmelden können: Foren & Sonderveranstaltungen am : F01 Vereinsthementag F02 Bewegungsfreundliche Lebenswelt Schule F03 Kunststoffrasentag (Bau, Pflege & Sanierung) F04 Trinkwasserhygiene in Sportanlagen F05 Neue Anforderungen an die Sportstättenentwicklung Wandel gestalten / Kräfte bündeln F06 Anforderungen an den Sporthallenneubau 4.0 S01 5. Sportgespräch: Wege zu nachhaltigen Sportstätten und Bewegungsräumen kooperieren, finanzieren, modernisieren S02 Trendsportanlagen S03 1. Workshop Deutscher Sportausweis Foren & Sonderveranstaltungen am : F07 Herausforderungen erkennen Chancen nutzen F08 Der Landessportbund Hessen e.v. als Dienstleister für seine Vereine F09 Sportfreianlagen F10 Rasentag

17 F11 Ausstattung und Sicherheitsmanagement von Sportstätten und Bewegungsräumen F12 Schulhofgestaltung F13 Energetische Modernisierung von Sportanlagen S04 Schwimmbadseminar Bäderbetrieb statt Bäderverwaltung S05 2. Workshop Deutscher Sportausweis HINWEIS: Auf sämtliche Anmeldungen, die online unter bis einschließlich eingehen, gewähren wir 15% Frühbucherrabatt auf den jeweiligen Tages-/2-Tages-Kartenpreis. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie, dieses Mail zur Unterstützung der Bewerbung unserer Sportstättenmesse & Fachtagung an Interessierte weiterzuleiten. Gerne können Sie auch unter dem Link unser Internetbanner der Veranstaltung downloaden, um eine Verlinkung von Ihrer Homepage auf unsere Veranstaltungshomepage vorzunehmen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann sehen wir uns am in der Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen e.v. in Frankfurt am Main. Kontakt: Landessportbund Hessen e.v., Geschäftsbereich Sportinfrastruktur, Frank Grübl, Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main, Tel: 069 / , Fax: 069 / , Mail: fgruebl@lsbh.de, oder (Stand ) HM-Shirt und HM-Beutel demnächst im HLV-Shop Seit den Hessischen Meisterschaften der Lang- und Kurzstaffeln in Bürstadt bieten wir bei jeder Meisterschaft unsere neuen HM-Shirts und HM-Beutel an. Das HM-Shirt wird in den Größen: Männer 164-XXL und Frauen für 18,00 angeboten. Der HM-Beutel kostet 11,50. Demnächst wird es diese beiden Artikel auch in unserem HLV-Shop unter zu bestellen geben.

18 Juli Aus- und Fortbildungen 2016 im Überblick Stand: , Änderungen möglich! Weitere Informationen: 08./ Thema: Grundausbildung HLV-Lauftreff Betreuer (15 LE) Referenten: Gerhard Fischer, Andreas Kohr, Wolfgang Raatz Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) September 03./ Thema: Trainerassistent Erwachsenenleichtathletik II (15LE) Referent: Thomas Wellenhöfer Wiesbaden Kosten: 85,00 (HLV- Mitglieder), 110,00 (Nicht-Mitglieder) 03./ Thema: Herz-Kreislauf-Fitness - Aufbauprofil für Übungsleiter B in der Prävention mit (15 LE) Kursprogramm Ausdauer auf Dauer (15 LE) Referenten: Sonja Hergert, Imke Hoppe Bad Homburg Kosten: 120,00 09./ Thema: Leichtathletik-Mentor im Ganztag (15 LE) Referenten: Dr. Birgit Dreisbach, Volker Jennemann Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 85,00 (HLV-Mitglieder), 110,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen (8 LE) Referent: Referent der Sportjugend Hessen Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) 23./ Thema: Weiterbildung HLV- Walking/ Nordic Walking- Kursleiter (15 LE) Referentin: Andrea Wecker Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) 23./ Thema: Trainerassistent Grundlagentraining Referenten: Dominic Ullrich, Dr. Birgit Dreisbach, Yvonne Ripper Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 85,00 (HLV-Mitglieder), 110,00 (Nicht- Mitglieder) Oktober Thema: Die unmittelbare Wettkampfvorbereitung im Sprint/ Sprung Schlüssel zum Erfolg oder Mißerfolg (8 LE) Referenten: Markus Oerter, Robert Schieferer Leichtathletikhalle Frankfurt-Kalbach Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) 14./ Thema: Von der Kinderleichtathletik zum Grundlagentraining (15LE) Referent: Dominic Ullrich Herbstein Kosten: 85,00 (HLV-Mitglieder), 110,00 (Nicht-Mitglieder) November Thema: Faszien-Fitness (8 LE) Referentin: Andrea Wecker

19 Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder); 115,00 (Nicht-Mitglieder) 18./ Thema: Weiterbildung HLV-Lauftreff-Kursleiter (15 LE) Referent: Kurt Stenzel Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) 19./ Thema: Weiterbildung HLV-Lauftreff-Kursleiter (15 LE) Referent: Thomas Klessa Bad Hersfeld Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) Dezember 10./ Thema: Weiterbildung HLV-Lauftreff-Kursleiter (15 LE) Referent: Thomas Klessa Bad Hersfeld Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) C-Trainer Leistungssport- Kinderleichtathletik 2017 Januar März 2017 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Thorsten Kertz, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: C-Trainer Breitensport 2016 Januar Dezember 2016 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Gudrun Rouhi, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: C-Trainer Leistungssport Oktober 18. Dezember 2016 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Thorsten Kertz, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: "International, Olympisch, Fair" Arbeitsmaterialien zur Olympischen Idee für den Internationalen Jugendaustausch erschienen Sie organisieren in Ihrem Verein, mit Ihrer Trainingsgruppe oder Ihren jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern einen Jugendaustausch, ein Trainingslager oder ein internationales Projekt? Sie sind noch auf der Suche nach interessanten Inhalten? Die olympischen Werte sind hervorragend geeignet als Thema für internationale Jugendbegegnungen sie bilden die Grundlage des friedlichen und sportlichen Austauschs. Anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro hat die Deutsche Sportjugend deshalb, gemeinsam mit der Deutschen Olympischen Akademie, die Broschüre "International, Olympisch, Fair" mit verschiedenen Anregungen für eine praktische Umsetzung des Themas im internationalen Jugendaustausch veröffentlicht. Die Arbeitsmaterialien beinhalten Aktivitäten zu den Olympischen Symbolen und Aspekten der brasilianischen Kultur, verbinden Bewegungselemente und kreativ-künstlerische Bestandteile und wollen damit einen Impuls geben, sich mit der Olympischen Idee auseinander zu setzen. Sie können sich dadurch inspirieren lassen, den olympischen Grundgedanken in diesem Jahr in internationalen Jugendbegegnungen mit bi- oder multinationalen Gruppen besonders zu berücksichtigen und mit den Teilnehmenden gemeinsam nach Rio zu blicken. Die Broschüre steht online zum Download zur Verfügung. (dsj Internationale Jugendarbeit im Sport)

20

21 JuLe kommt nach Bad Homburg Das Maskottchen der Jugend des Deutschen Leichtathletik-Verbandes besucht die Hessischen Jugendmeisterschaften. Am 09./10. Juli 2016 ist es wieder soweit und die Leichtathletik sucht Hessens beste Leichtathletinnen und Leichtathleten der Altersklassen U20 und U16. Im Rahmen der Meisterschaften plant die HLV-Jugend einige Aktivitäten. Für Stimmung für Groß und Klein soll JuLe sorgen, die den Termin der Hessischen Jugendmeisterschaften schon fest in ihren Terminkalender notiert hat. Fotos mit JuLe und Autogrammkarten gibt es natürlich für Alle. Am Stand der HLV-Jugend können alle Athletinnen und Athleten ihre Sprungkraft testen und mit etwas Glück einen tollen Preis gewinnen. Zudem kann sich jeder am Stand über diverse Aktionen rund um die Leichtathletik am Stand informieren. JuLe (Foto: Benjamin Heller privat) Jugendsprecherwahlen und Ehrung der besten Nachwuchsvereine In diesem Jahr stehen auch wieder die Wahlen der HLV Jugendsprecher an. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hessischen Jugendmeisterschaften können an der Wahl teilnehmen. Informationen zur Wahl sind bei den Meisterschaften ausgelegt. Gewählt werden kann natürlich direkt am Stand der HLV- Jugend. Zudem werden die Preisträger zum Wettbewerb Nachwuchsverein des Jahres geehrt. Unter allen zugesendeten Bewerbungen wurden fünf Vereine als Preisträger ausgewählt, die in einem feierlichen Rahmen geehrt werden sollen. Hauptamtliche HLV-Trainer stehen bei Meisterschaften für Gespräche zur Verfügung Der Bereich Leistungssport ist auch im Hessischen Leichtathletik-Verband (HLV) ein zentrales Thema. Und nun wollen die Verantwortlichen um den Vizepräsidenten Leistungssport Martin Rumpf und sein Team neue Wege gehen und mit Vereinen, Trainern, Betreuern und Athleten verstärkt ins Gespräch kommen. Die hauptamtlichen HLV-Trainer Philipp Schlesinger, Georg Schmidt, David Corell, Regine Isele und Phillip van Dijck sowie der Blockverantwortliche Robert Schieferer werden zu jeder Hessenmeisterschaft, Süddeutschen Meisterschaft und deutschen Titelkämpfen einen Gesprächstermin anbieten, der am Wettkampftag vom Stadionsprecher bzw. bei einer DM im Vorfeld per an die teilnehmenden Vereine bekanntgegeben wird. Ein kleiner Dienstplan wurde bereits erstellt. Wir wollen damit in unserem Team Leitungssport zusammen mit Carsten Ebert und Gudrun Rouhi erreichen, dass wir den Vereinen eine Möglichkeit geben, auf die Schnelle loszuwerden, wo der Schuh drückt, welche Kritik oder Anregungen es gibt und wo auch mal Platz für ein kleines Lob ist, sagt Rumpf. Wir wollen dies bewusst flexibel handhaben und kein formelles Gespräch daraus machen. Die Zeit wird auch jeweils begrenzt sein, weil ja alle an den Wettkampftagen irgendwie eingebunden sein werden. Der jeweilige Ansprechpartner aus dem Team Leistungssport wird nicht alle Fragen und Anregungen beantworten können, er wird sie aber aufnehmen und weitergeben. (mr/tin.)

22 HLV-Shop HLV-Leichtathletik-Trainingskisten (LTK) Eine Innovation der besonderen Art sind die neuen HLV-Leichtathletik-Trainingskisten (LTK) aus stabiler Pappe, die vom Hessischen Leichtathletik-Verband und ROSBACHER Mineralwasser entwickelt wurden. Zielwerfen, Hindernislauf, Hochsprung, Staffellauf - die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Trainingskiste sind erstaunlich. Zur faltbaren und damit platzsparenden LTK gehört auch eine praktische Gebrauchsanweisung, mit der die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der LTK anhand von Beispielen anschaulich dargestellt werden. Ein Set beinhaltet: 10 Kisten zu 20 zzgl. 5 Versandkosten. Bestellung unter der Hotline: Fon oder unter Unser HLV-Shop im Internet Auf unserer Internetseite können Sie unter neben Lauf- und Mehrkampfabzeichen auch diverse interessante HLV-Fan-Artikel erwerben, z. B. einen HLV- Badgeholder und/oder ein HLV-T-Shirt, das in diesem Jahr in weiß erhältlich ist. Schauen Sie doch einfach mal rein. Aus dem Bestand des HLV bieten wir unseren Vereinen folgende Bücher zum Sonderpreis an: HLV-Jahrbücher der Jahre 1978, 1981, 1989, für 5,00. HLV-Seniorenbestenlisten der Jahre 1989/1990, 1992, 1995, , für 4,00 DLV-Bestenlisten der Jahre , 1995, für 5,00 DLV-Jahrbücher der Jahre , , 1991/92, 1994/95, 1998/99, , und 2010 für 5,00 Des Weiteren bieten wir noch folgende Bücher an: 50 Jahre Hessischer Leichtathletik-Verband Deutsche Mannschaftsmeisterschaften DMM/DJMM/DSMM/DAMM Die 100 besten Hessischen Leichtathleten, Stand 1997 Hessische ewige Seniorenbestenliste, Stand 1999 Rahmentrainingsplan für das Grundlagentraining, Stand 91, 6. Aufl Alle Exemplare kosten nur 5,00! Bestellungen richten Sie an info@hlv.de. Die besten deutschen Senioren und Seniorinnen aller Zeiten Altersklassen M30 - M80+ und W30 - W Ausgabe; 355 Seiten; DIN A 5, Stand: Alle olympischen Einzelwettbewerbe (ohne Mehrkampf); dazu 1.000m (M), 3.000m (M/W); erstmals auch mit Staffeln 4x100m (M/W), 4x400m (M), 3x800m (W), 20km-Gehen (W), Hindernislauf (W). Herausgeber: Karl-Heinz Marchlowitz Preis je Exemplar einschl. Porto + Verpackung 18,00 ; ab 2 Exemplare je 17,00. Bestellungen an Karl-Heinz Marchlowitz, Am Hangelstein 11, Bad Soden (Überweisungen auf Konto-Nr , Postbank Hamburg, BLZ )

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung MACHEN SIE MIT Spenden und Fördern Die Idee Das Projekt Ihre Vorteile Die hessischen Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen begleiten gemeinschaftlich die Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen und

Mehr

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf 33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August 2016 Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf Ausschreibung: Veranstalter: Stadt Bruchköbel Örtlicher Ausrichter: LAZ Bruchköbel Kreis-StraßenlaufMeisterschaften:

Mehr

-Spezial- April 2015

-Spezial- April 2015 Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de -Spezial- April 2015 Inhalt: HLV-Aktiv-Camp Nachwuchsverein des Jahres gesucht!

Mehr

Dezember Inhalt:

Dezember Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de - 1 - Dezember 2014 Inhalt: HLV-Weihnachtsgruß Schließung der HLV-Geschäftsstelle

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DMM LANDESLIGA UND DJMM U20/U16 Datum: 10. September 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Flieden Sportpark Flieden Im Weiher,

Mehr

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN DER AKTIVEN UND JUGEND U18 Datum: 21./22. Januar 2017 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Frankfurt-Kalbach Leichtathletik-Halle

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2018/2019

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2018/2019 Hessischer Leichtathletik-Verband, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt Tel. 069 6789 242, Fax: 069 6789 222, info@hlv.de, www.hlv.de Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2018/2019 Ziel: Teilnahmebedingungen

Mehr

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen L e i t b i l d des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein e.v. Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen Unser Leichtathletikverständnis Im Leichtathletik-Verband Nordrhein verstehen wir

Mehr

Juni Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 /

Juni Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de Juni 2017 Inhalt: HLV Nachwuchscamps im Sommer 2017 - Anmeldefrist verlängert!

Mehr

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2015/2016

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2015/2016 Hessischer Leichtathletik-Verband, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt Tel. 069 6789 224, Fax 069-67 97 08, info@hlv.de, www.hlv.de Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2015/2016 Ziel: Teilnahme-

Mehr

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 1-2018 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 7.

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

A u s s c h r e i b u n g Kreis-Einzelmeisterschaften und Bestenkämpfe M/F MJ/WJ U20 + U18+ U16 + U14+ U12 Samstag 04.05.2019 Ausrichter: örtl. Ausrichter: Ort: Parkplatz: HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg SG

Mehr

Veranstaltungen 2018

Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 21.04. - Überruhrer Walkingveranstaltung Impressum: Herausgeber: TLV Germania 1901 Essen-Überruhr e.v. Wittgenpfad 27, 45277 Essen, 0201-588856, mail@tlv-germania.de Vertreten durch:

Mehr

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse) HLV - Kreise Hochtaunus und Main-Taunus Gemeinsame Kreismeisterschaften 2019 Aktive männliche Jugend U20 U16 weibliche Jugend U20 U16 am Samstag, 4. Mai 2019 und Sonntag, 5. Mai 2019 in Sulzbach Veranstalter:

Mehr

Jugendarbeit wird belohnt! Mitmachen und gewinnen beim Pfalzpreis Jugend & Sport

Jugendarbeit wird belohnt! Mitmachen und gewinnen beim Pfalzpreis Jugend & Sport Jugendarbeit wird belohnt! Mitmachen und gewinnen beim Pfalzpreis Jugend & Sport Der kreative Wettbewerb für junge Sportlerinnen und Sportler Die Jugendarbeit der pfälzischen Sportvereine wird wieder belohnt.

Mehr

STAND DER INKLUSION IM UND DURCH SPORT VON CHANCEN UND GRENZEN

STAND DER INKLUSION IM UND DURCH SPORT VON CHANCEN UND GRENZEN STAND DER INKLUSION IM UND DURCH SPORT VON CHANCEN UND GRENZEN Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper DOSB-Vizepräsidentin DOSB-Inklusionskongress 15./16. April 2016 Frankfurt/Main Herzlich willkommen! Ich begrüße

Mehr

26. Neureuter Volkslauf

26. Neureuter Volkslauf Sonntag, 21. April 2013 26. Neureuter Volkslauf 10 km Start: 9.45 Uhr 5 km Einsteigerlauf Start: 9.30 Uhr Schülerläufe (400 m / 800 m) Start : 11 Uhr 26. Neureuter Volkslauf Startzeiten: Start und Ziel:

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Sonntag, dem 5. Mai 2019 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Veranstaltungsbeginn: Meldeschluss: Meldungen:

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 09./10. Juli 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Bad Homburg Sportzentrum Nordwest Usinger

Mehr

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a 0 7 d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g U8 und U0: Für Kinder der U8 und der

Mehr

5. Paralympisches Jugendcamp des Österreichischen Paralympischen Committees in Rio de Janeiro vom September 2016

5. Paralympisches Jugendcamp des Österreichischen Paralympischen Committees in Rio de Janeiro vom September 2016 5. Paralympisches Jugendcamp des Österreichischen Paralympischen Committees in Rio de Janeiro vom 6.-15. September 2016 Zeitraum: 6.-15. September 2016 Ort: Rio de Janeiro/Brasilien Zielgruppe: Paralympische

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 am 01. und 02. Juli 2017 in Wetzlar Veranstalter: Ausrichter: Örtlicher Ausrichter: Sportstätte: Süddeutscher Leichtathletik-Verband Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

Birkelbach Aue-Wingeshausen Arfeld Erndtebrück Bad Laasphe

Birkelbach Aue-Wingeshausen Arfeld Erndtebrück Bad Laasphe 26.05.17 Birkelbach 23.06.17 Aue-Wingeshausen 14.07.17 Arfeld 25.08.17 Erndtebrück 08.09.17 Bad Laasphe Inklusive der Alterklassen Alterklassen m/w 14 & 15 www.lg-wittgenstein.com Die LG Wittgenstein 2017

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DER MÄNNER, FRAUEN UND JUGEND U Datum: 04./05. Juni 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Kassel Auestadion Kassel Damaschkestraße,

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion Inklusion im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion Agenda Warum spielt das Thema Inklusion in Hessen eine Rolle? Welche Funktion hat der organisierte Sport? Welche

Mehr

LeichtathletikVerband Rheinland. Kinderleichtathletik DLO Anhang 5. Kinderleichtathletik

LeichtathletikVerband Rheinland. Kinderleichtathletik DLO Anhang 5. Kinderleichtathletik Kinderleichtathletik Kinderleichtathletik Ein umfassendes Ausbildungsund Wettbewerbssystem für Kinder. Eine Altersund Entwicklungsgemäße Leichtathletik für Kinder. Mit dem Wettbewerbssystem Kinderleichtathletik

Mehr

am Freitag, dem 30. August 2019 in Freigericht-Neuses

am Freitag, dem 30. August 2019 in Freigericht-Neuses Kreis-Bestenkämpfe im Mehrkampf Kinder U12 + U10 am Freitag, dem 30. August 2019 in Freigericht-Neuses Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Beginn: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis DJK Freigericht

Mehr

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter Athleten Info 2017 Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben Im Internet unter www.hav-hessen.de Ausschreibungen SÜDHESSISCHE MEISTERSCHAFTEN Südhessische Meisterschaften der Junioren,

Mehr

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019 Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019 Männer, Frauen, Jugend U20, U18, U16, U14, Kinder U12 Samstag / Sonntag 16. und 17. Februar 2019 in Hanau Veranstalter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST 1 von 5 EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST und zum 38. LANDSKRONLAUF in Oppenheim auf dem Turnacker am Sonntag, den 9. September 2018 Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, liebe Freunde des Landskronbergfestes

Mehr

HLV-Region Hessen - Süd

HLV-Region Hessen - Süd HLV-Region Hessen - Süd A u s s c h r e i b u n g Südhessische Einzelmeisterschaften und Bestenkämpfe M/F MJ/WJ U20 + U18+ U16 + U14+ U12 am 26.05. und 27.05.2018 Ausrichter: örtl. Ausrichter: Ort: HLV-Kreis

Mehr

Ausschreibung für Teilnehmer/-innen am deutsch-japanischen Simultanaustausch vom August 2018

Ausschreibung für Teilnehmer/-innen am deutsch-japanischen Simultanaustausch vom August 2018 Ausschreibung für Teilnehmer/-innen am deutsch-japanischen Simultanaustausch vom 2. - 14. August 2018 Hintergrund Seit 42 Jahren führt die Deutsche Sportjugend den deutsch-japanischen Sportjugend- Simultanaustausch

Mehr

ERGEBNISSE. Kreis Werfertag 2018 Gau-Algesheim, neuer Sportpark, Kugelstoß, Männer (7,26kg) / 15:00

ERGEBNISSE. Kreis Werfertag 2018 Gau-Algesheim, neuer Sportpark, Kugelstoß, Männer (7,26kg) / 15:00 Kugelstoß, Männer (7,26kg) 14.04.2018 / 15:00 1 9 Behler Sam 1995 LUX TSG Heidesheim 12,60 x x x x 11,98 12,60 Diskuswurf, Männer (2kg) (aus gemeinsamen Bewerb) 14.04.2018 / 17:00 1 (1) 18 Hanschke Timo

Mehr

Birkelbach Erndtebrück Arfeld Aue-Wingeshausen Bad Laasphe

Birkelbach Erndtebrück Arfeld Aue-Wingeshausen Bad Laasphe 27.05.16 Birkelbach 10.06.16 Erndtebrück 08.07.16 Arfeld 26.08.16 Aue-Wingeshausen 02.09.16 Bad Laasphe Neu ab 2016 Alterklassen m/w 14 & 15 www.lg-wittgenstein.com Die LG Wittgenstein 2016 Veranstaltungen

Mehr

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Männer, männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen, weibliche Jugend U20, U18, U16 am Samstag, 26. Mai 2018 und Sonntag, 27. Mai 2018 in Sulzbach Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Ausschreibung zum Landesschwimmfest Hessen am 27./28. Oktober 2011 im St. Vincenzstift Aulhausen in Rüdesheim am Rhein

Ausschreibung zum Landesschwimmfest Hessen am 27./28. Oktober 2011 im St. Vincenzstift Aulhausen in Rüdesheim am Rhein Sankt Vincenzstift Aulhausen und Jugendhilfe Marienhausen Ausschreibung zum Landesschwimmfest Hessen am 27./28. Oktober 2011 im St. Vincenzstift Aulhausen in Rüdesheim am Rhein Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

AUSSCHREIBUNG FÜR DIE 103. STADTSTAFFEL HANNOVER 2017 SONNTAG; DEN 07. Mai 2017

AUSSCHREIBUNG FÜR DIE 103. STADTSTAFFEL HANNOVER 2017 SONNTAG; DEN 07. Mai 2017 1. Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Sport und Bäder Lange Laube 7, 30159 Hannover Herr Springer: Tel.: 0511/168-36201, Fax: 0511/168-34178 in Zusammenarbeit mit dem Leichtathletikverband

Mehr

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern Kreis-Bestenkämpfe im Mehrkampf Kinder U12 + U10 am Freitag, dem 25. August 2017 in Freigericht-Neuses Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Beginn: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis DJK Freigericht

Mehr

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent)

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent) Grundlage für die Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband ist die Lehrordnung (LEO) des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Die Lehrordnung regelt die Aus- und Weiterbildung von Trainern

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

HLV-Gebühren für das Jahr 2019

HLV-Gebühren für das Jahr 2019 HLV-Gebühren für das Jahr 2019 Beschlussfassung durch den Verbandsrat am 10.11.18 Nr. Genehmigungsgebühren Stadion-Veranstaltung DLV (informativ) HLV (Beschluss) 1 Landesoffen 10,00 * 15,00 2 National

Mehr

HTV-CUP 2018 Durchführungs- und Wertungsbestimmung

HTV-CUP 2018 Durchführungs- und Wertungsbestimmung Der Durchführung liegt die DTU Sportordnung zugrunde. Alle hier aufgeführten Punkte sind Zusatzinfos und Regeln zur Durchführung, werden in diesen Durchführungsbestimmungen abweichende Regelungen getroffen

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz!

Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz! Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz! Ihre heutigen Gesprächspartner 1. Für den Initiator und Hauptsponsor: Peter Gries, Mitglied d. Stiftungsrates Griesson - de Beukelaer 2. Für die LG Maifeld-Pellenz:

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband Vorkämpfe: HLV - Kreis Kassel HLV - Kreis Giessen

Mehr

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 3-2016 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 15.

Mehr

Leichtathletik. Schulsporttour Einladung

Leichtathletik. Schulsporttour Einladung Leichtathletik Schulsporttour 2017 Einladung Kinderleichtathletik ist vielseitig und bunt. Sie bietet kurzweilige und motivierende Bewegungsformen in einem attraktiven Disziplinangebot. Für die Grundschule

Mehr

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf 48. Melibokuslauf Im Rahmen der AOK Hessen-Laufserie Am 11. Juni 2017 2. Kerwelauf Am 03. September 2017 Seite 2 Grußwort zum Melibokuslauf am 11. Juni 2017 Der Weg ist das Ziel Liebe Läuferinnen und Läufer,

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Offene Kreishallenmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 sowie der Seniorinnen und Senioren

Offene Kreishallenmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 sowie der Seniorinnen und Senioren Hessischer Leichtathletik Verband Kreis Hochtaunus Offene Kreishallenmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 sowie der Seniorinnen und Senioren Kreishallenmeisterschaften der U16 und U14 der Leichtathletik-Kreise

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 6-2016 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 14.

Mehr

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf Herzlich Willkommen beim VfV Spandau 23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf TERMIN: Sonnabend/Sonntag, den 29./30.08.15 ab 13.00 bzw. 10.00 Uhr AUSTRAGUNGSORT: Stadion Hakenfelde, Hakenfelder Straße 32, 13587

Mehr

September Inhalt:

September Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de September 2015 Inhalt: Deutsche Meisterschaften Sechs Titel gehen nach Hessen U20

Mehr

Inklusionspreis Die Teilnahme ist ganz einfach! Kontakt und Informationen

Inklusionspreis Die Teilnahme ist ganz einfach! Kontakt und Informationen Die Teilnahme ist ganz einfach! Laden Sie das Bewerbungsformular auf der Homepage www.lsb-niedersachsen.de unter Sportpolitik/Inklusion herunter. Beschreiben Sie, wie Sie Inklusion in Ihrem Verein umsetzen

Mehr

Sportjugend NRW goes London 2012

Sportjugend NRW goes London 2012 AUSSCHREIBUNG Sportjugend NRW goes London 2012 MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behindertensportverband

Mehr

Der DOSB verstalltet ein olympisches Jugendlager im Rahmen der olympischen Sommerspiele 2012 in London.

Der DOSB verstalltet ein olympisches Jugendlager im Rahmen der olympischen Sommerspiele 2012 in London. Thüringer Triathlon Verband e.v., Lehrwart Stefan Hochstein, Mädertal 17, 07745 Jena An alle Vereine und Jugendlichen Thüringer Triathlon-Verband e.v. Lehrwart / Jugendwart (komm.) Stefan Hochstein Mädertal

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres Nr. 43 20.10.2018 PRESSE.INFORMATION 17. Olympische Ballnacht Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Carolin Schäfer und Ironman-Weltmeister Patrick

Mehr

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde,

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, im Namen der Gemeinde Selters (Taunus) lade ich alle herzlich ein, am 2.Taunus-Trail-Run am Samstag, dem 11. Juni 2016 am Sportplatz im Ortsteil Eisenbach,

Mehr

Antrag auf Verleihung des Gütesiegels

Antrag auf Verleihung des Gütesiegels Antrag auf Verleihung des Gütesiegels VOLLEY GUT IDEE Mit dem Gütesiegel VOLLEY GUT zeichnet die Deutsche Volleyball-Jugend Volleyball- Vereine und -Abteilungen aus, die nachweislich in qualifizierte Jugendarbeit

Mehr

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder DLRG Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Telefon: 05731.

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die Deutsche Classic Kegler Union e.v. STARTBUCH für die 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft 2018 der Seniorinnen, Senioren A und Senioren B vom 07. 08. Juli 2018 in Markranstädt (LV Sachsen)

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde,

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, gefördert durch Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, im Namen der Gemeinde Selters (Taunus) lade ich alle herzlich ein, am 3.Taunus-Trail-Run am Samstag, dem 10. Juni 2017 am Sportplatz

Mehr

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) im Deutschen Behindertensportverband (DBS) e.v. im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Ansprechpartnerin: Cora Hengst Tel.:

Mehr

Dezember Inhalt:

Dezember Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 89-222 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de Dezember 2017 Inhalt: HLV-Weihnachtsgruß HLV-Partner 2017/18 Schließung der HLV-Geschäftsstelle

Mehr

Bewegung und Sport als lebensbegleitende Chancen und Möglichkeiten auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung! Referenten:

Bewegung und Sport als lebensbegleitende Chancen und Möglichkeiten auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung! Referenten: Bewegung und Sport als lebensbegleitende Chancen und Möglichkeiten auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung! Referenten: Ludger Elling Deutscher Behindertensportverband (Vizepräsident Bildung/Lehre)

Mehr

Veranstaltungen 2017

Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 22.04. - Überruhrer Walkingveranstaltung 29.04. - Tag der Überflieger 29.04. - Vorkampf Jochen-Appenrodt-Pokal 25.05. - Himmelfahrtssportfest 25.05. - Der schnellste 1000er im Pott!

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Veranstaltungen 2015

Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 18.04. - 9. Essener Staffeltag 18.04. - 3. Überruhrer Kinderleichtathletiktag 25.04. - 13. Überruhrer Walkingveranstaltung 14.05. - Himmelfahrtssportfest 12.06. - 25. Sommernachtslauf

Mehr

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt. Sport-Förderung Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt. Die Sparkassen-Finanzgruppe findet: Sport ist wichtig. Warum findet die Sparkassen-Finanzgruppe

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg.

Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg. Einladung und Ausschreibung 33. Herbstlauf Rund um den Großen Binnensee Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in 24321 Lütjenburg Halbmarathon 9,1 km Walking und Nordic-Walking Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

SPONSORING im Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.

SPONSORING im Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. SPONSORING im Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. Kontakt Christian Rösler Geschäftsführer Am Sportforum 10, Haus 2 in 04105 Leipzig Internet: www.behindertensport-sachsen.de,

Mehr

GARCHINGER RUNDE // 2015

GARCHINGER RUNDE // 2015 Auch in diesem Jahr findet die Garchinger Runde wieder statt und wir freuen uns, dass auch die Kooperation mit der Stadt Garching sowie deren Behörden weiterhin funktioniert. Wie immer sorgen Samba Gruppen

Mehr

J a h r e s b e r i c h t der Abteilung Leichtathletik Espenau,

J a h r e s b e r i c h t der Abteilung Leichtathletik Espenau, Sportverein Espenau 1895/1946 e.v. -L E I C H T A T H L E T I K - Dieter Hirsch * Ahornweg 2 * 34314 Espenau * Tel./FAX: 05673-3450 J a h r e s b e r i c h t 2 0 0 9 der Abteilung Leichtathletik Espenau,

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Das Event. Gesund Aktiv Nachhaltig Sportlich - Familiär

Das Event. Gesund Aktiv Nachhaltig Sportlich - Familiär Sponsorenguide 2018 Das Event Samstag, 29. September 2018 11:00 ca. 16:00 Uhr 10km, 5km, 2km Jugendlauf 3er Staffellauf Ort: Rund um s Forsthaus Friedrichsruh mit Läuferwiese und Läufergarten. 1. Auelauf

Mehr

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft,

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, Grußwort Senator Detlef Scheele Senatsempfang aus Anlass der Auszeichnung Wegbereiter der Inklusion für vorbildliche Projekte im Sport Mittwoch, 3. Dezember 2014 Rathaus - Es gilt das gesprochene Wort

Mehr