Juni Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 /"

Transkript

1 Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / info@hlv.de; Juni 2017 Inhalt: HLV Nachwuchscamps im Sommer Anmeldefrist verlängert! HLV-Jugend-Camp 2017 HLV Leistungssport: Hop oder Top HLV Leistungssport-Termine Save the date Deutsches Olympisches Jugendlager PyeongChang 2018 Ironman NightRun Newsletter-Anmeldung beim DLV und lsb h Aus- und Fortbildungen 2017 Mitmachen: DLV Jugend ruft zum Plakat-Wettbewerb 2017 auf JuLe macht SchuLe Die Gewinner stehen fest! ASS: Mobilitätspartner des HLV 120 Teilnehmer beim Hochschultag Leichtathletik Runde Geburtstage Juli - September 2017 HLV-Shop Verteiler: - HLV-Kreisvorstände, Mitgliedsvereine, Landesverbände - Lizenzierte Trainer, Athleten sowie weitere Abonnenten - HLV-Lauf-/Walking-/(Nordic-)Walking-Treffs - Sponsoren - Lauf-Veranstalter

2 HLV-Nachwuchs-Camps im Sommer Anmeldefrist verlängert Nächste Runde: Auch in 2017 heißt es wieder gemeinsam Leichtathletik, Sport, Spiel und Spaß in den HLV-Nachwuchs-Camps. In der Mitte der Sommerferien werden nun bereits im siebten Jahr die verschiedensten Sport- und Freizeitangebote durchgeführt. Auch wenn täglich Leichtathletik auf dem Programm steht ist das Camp nicht als hartes Trainingslager gedacht, sondern um gemeinsam mit Spaß am Sport eine schöne Zeit zu verbringen und viele Freundschaften zu schließen. Dazu wird es ein Camp 1 für Jährige und ein Camp 2 für Jährige geben, um ein angepasstes Programm bieten zu können. Auch wird ein hessischer Topathlet das Camp besuchen und ein Training in seiner Disziplin anbieten und den Teilnehmern beim Athletentalk Rede und Antwort stehen. Die Teilnehmer der Camps aus (Foto: Heller) Übersicht: Camp1: Jahre (Jahrgänge ) vom Camp2: Jahre (Jahrgänge ) vom Ort für die Nachwuchs-Camps ist das Leistungs- und Bildungszentrum des hessischen Turnverbands in Alsfeld. Dort haben wir neben den Übernachtungen in Mehrbettzimmern auch Vollverpflegung und diverse Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Anmeldeschluss wird der 30. Juni 2017 sein - die Anmeldungen werden jedoch chronologisch bearbeitet, bei Erreichen der Höchstteilnehmerzahl wird eine Warteliste eröffnet. Bei Fragen und Anmerkungen steht die Geschäftsstelle unter oder Campleiter Benjamin Heller gerne zur Verfügung. gemeinsames Training am Sportplatz (Foto: Heller) Für die ehemaligen Camper und alle weiteren Interessierten über 16 Jahren bieten wir zum zweiten Mal ein Jugend-Camp in Griechenland an weitere Informationen gibt es im Bereich Jugend-Camp. Wir freuen uns auf die Anmeldungen und auf eine schöne und erlebnisreiche Zeit mit euch! B. Heller Ausschreibung Zur Anmeldung

3

4 HLV-Jugend-Camp 2017 And now- we are going to Greece. Sport unter griechischer Sonne, baden im kristallblauen Meer und jede Menge kulturelle Highlights warten in den Herbstferien 2017 auf euch. Vom bietet der Jugendausschuss des Hessischen Leichtathletik-Verbandes zum zweiten Mal ein Feriencamp für Jugendliche von Jahren in Loutraki in Giechenland an. Umgeben von einer atemberaubenden Bergwelt, liegt ganz in Loutraki (Foto: der Nähe des Ismus von Korinth der hübsche Touristenort. Vor Ort, im größten Sportcamp Griechenlands, laden euch zahl-reiche Möglichkeiten ein, gemeinsam sportlich aktiv zu werden. Ein Leichtathletik-Stadion, Schwimmbad, zahlreiche Sporthallen, Beachvolleyballfelder, Tennis- und Rasenplätze sowie ein Kletterturm und eine Bogenschießanlage bieten hierzu die perfekte Grundlage. Leichtathletik gehört natürlich auch zum täglichen Programm. Hierbei steht jedoch vor allem der Spaß im Vordergrund. Begleitet werdet ihr durch qualifizierte Teamer des Hessischen Leichtathletik-Verbandes, die für euch ein buntes Aktivprogramm zusammenstellen. Natürlich darf bei diesem Besuch in Griechenland auch der interkulturelle Austausch nicht zu kurz kommen. Ein Deutsch-Griechisches Wochenende ist mit einer griechischen Jugendgruppe geplant. Neue Freunde kennenlernen, voneinander lernen und gemeinsam Sport treiben. Das steht dabei im Vordergrund. Action am Strand (Foto: Heller Du bist zwischen Jahre alt und ein Mitglied in einem hessischen Leichtathletik-Verein oder du hast einfach Interesse an Leichtathletik? Perfekt, dann passt du genau in unsere Gruppe und hast die Möglichkeit eine unvergessliche Freizeit zu erleben. Auch Jugendliche mit Behinderung sind herzlich willkommen. Im Preis von maximal 600 (abhängig von der Teilnehmerzahl, die zum 30. August 2017 festgelegt wird) bietet dir der Jugendausschuss des Hessischen Leichtathletik-Verbandes den Flug von Frankfurt nach Athen und zurück, diverse Transferfahrten, Unterbringung in klimatisierten Bungalows inkl. Vollverpflegung und ein umfangreiches Sport- und Freizeitprogramm. Zur Anmeldung

5

6 HLV Leistungssport: Hop oder Top So wird Leistungssport allgemein bewertet. Dahinter stecken Menschen, viele Trainingseinheiten, Schicksale, Hoffnungen Träume und. Dennoch bewerten wir die Saison im Leistungssport oft nach Zahlen und Fakten. Wir wollen dem ein Stück entgegenwirken. Wir versuchen mit unserem neuen Strukturplan Leistungssport schon ganz früh die Strukturen zu schaffen bzw. zu verbessern, damit ein Athlet "oben" ankommen kann. Das ist ein Prozess, der gerade in den 8 Talentstützpunkten gestartet wurde. In diesem Zusammenhang validieren wir nun auch das Projekt dezentrale Stützpunkte, das wir in den letzten beiden Jahren mit finanzieller Unterstützung der Kreise begonnen und durchgeführt haben. Die Strukturen der Landestrainer und Cheftrainer im HLV wollen wir abstimmen und optimieren. Dabei sind wir in der glücklichen Lage mit Frankfurt einen Bundesstützpunkt zu haben, an dem die DLV Trainer Volker Beck, Jürgen Sammert und Georg Schmidt arbeiten. Auch das wollen wir mit unserer Struktur harmonisieren. Aktuell stehen wir im HLV Leistungssport richtig gut da: Katharina Heinig ist schon für London nominiert, Caro Schäfer, Claudia Salman-Rath, Homiyu Tesfaye, Lisa Mayer und Kathrin Klaas haben die Norm für London geschafft. Marc Reuther, Lara Matheis und Diana Sujew sind schon ganz nah dran. Einige andere liegen noch in Lauerstellung. Bei der U 23 EM werden wir durch Dennis Hutterer, Marc Reuther und Constantin Schmidt vertreten. U 20 EM-Normen haben Lisa Oed, Lisa Tertsch und Niklas Harsy dazu die U 18 WM-Norm von Marshella Foreshaw. Zur Berglauf-EM fahren Lisa Oed, Sarah Kistner, Davor Aron Bienenfeld, Marius Abele und Julius Hild. Das sieht doch gut aus - finden wir. Einige wären gerne in dieser Liste aufgeführt worden wie z.b. Eileen Demes, Lukas Abele oder Marvin Heinrich - hier standen Verletzungen im Weg und dann sind da ganz ganz viele, die nah dran waren wie Vanessa Grimm oder Marc Tortell sowie Jaakima und Aleksi Rösler. Allen rufen wir zu: Ihr habt gekämpft, wir glauben an Euch und langfristig könnt Ihr Euch alle noch weiter entwickeln und noch besser werden. All das sind aber auch die Erfolge der Trainer, der Vereine und der Kreise - alles wichtige und wesentliche Bestandteile unseres Systems Leistungssport im HLV. Für das Team Leistungssport Martin Rumpf VP Leistungssport

7 HLV Leistungssport-Termine Save the date Hiermit möchten wir die Termine der jährlichen Veranstaltungen des Teams Leistungssport bekanntgeben: 3. Juli 2017 Verabschiedung der international startenden Athletinnen/ Athleten Uhr, Bundesleistungszentrum Frankfurt-Hahnstraße 5. September 2017 Sitzung Leistungssport-Ausschuss, Uhr, Sportschule Frankfurt 24. September 2017 Kadernominierungsfeier Uhr, Liebig-Schule, Gießen 11. November 2017 Leistungssporttagung 9.00 Uhr, Carl-von Weinberg-Schule, Frankfurt Bitte notieren Sie diese Termine. Detaillierte Informationen folgen vor den Veranstaltungen. Wir wünschen allen eine erfolgreiche Freiluftsaison und im Anschluss erholsame Ferien. Herzliche Grüße aus Frankfurt Das Team Leistungssport des HLV Deutsches Olympisches Jugendlager PyeongChang 2018 Die Olympischen Spiele im südkoreanischen PyeongChang 2018 werfen ihre Schatten voraus und damit auch das Deutsche Olympische Jugendlager. Die Deutsche Olympische Akademie (DOA) und die Deutsche Sportjugend (dsj) laden erneut junge Menschen dazu ein, die Faszination Olympia live vor Ort zu erleben! Bis zum 23. Juli 2017 können sich Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren, die erfolgreich Nachwuchsleistungssport betreiben oder sich überdurchschnittlich in ihrem Verein oder Verband engagieren, unter für die Teilnahme bewerben. Seit 2010 organisieren DOA und dsj unter wechselnder Federführung gemeinsam das Deutsche Olympische Jugendlager. Junge, erfolgreiche und sozial engagierte Sportlerinnen und Sportler im Nachwuchsbereich bekommen dabei die Chance, das olympische Flair und ein abwechslungsreiches Sport-, Kultur- und Seminarprogramm während der Spiele zu erleben. Das Deutsche Olympische Jugendlager 2018 findet im Zeitraum vom 7. bis 22. Februar 2018 in Seoul und PyeongChang statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche von Wettkämpfen und sportliche Aktivitäten, Workshops und Diskussionsrunden, sowie kulturelle Aktivitäten und interkultureller Austausch mit Jugendlichen aus Südkorea. Alle Informationen zum Deutschen Olympischen Jugendlager 2018 finden sich in der Ausschreibung.

8 Ironman NightRun Staffel laufen, Sportler fördern Ab sofort können sich Dreierteams für den IRONMAN NightRun presented by Helaba am 6. Juli 2017 anmelden / Erlös geht an die Stiftung Sporthilfe Hessen Einmal IRONMAN-Luft schnuppern am Donnerstag, 6. Juli, ist das wieder möglich: über Starter gehen beim IRONMAN NightRun zugunsten der hessischen Nachwuchs- und Spitzensportler an den Start. Hunderte Staffeln absolvieren bei toller Atmosphäre am Mainufer und vor der beeindruckenden Kulisse der Frankfurter Skyline den dreimal fünf Kilometer langen Rundkurs. Der Startschuss fällt um 19 Uhr am Mainkai/Eisernen Steg in Frankfurt. Wer sich Arbeitskollegen oder Vereinskollegen schnappt und mitläuft, tut nicht nur seinem Sozialleben etwas Gutes er fördert dadurch auch die hessischen Nachwuchsathleten und Spitzensportler auf ihrem Weg an die Weltspitze. Schließlich kommt ein Großteil der Startgebühren 30 Euro pro Stafel der Stiftung Sporthilfe Hessen (SSH) zugute. Seit über fünfzehn Jahren fördert sie die hessischen Athleten systematisch etwa mit Zuschüssen für Fahrt-und Trainingslagerkosten. Unser Ziel ist es, die hessischen Spitzensportler bestmöglich in ihrer Vorbereitung für wichtige Wettkämpfe zu unterstützen, sagt Prof. Dr. Heinz Zielinski, Vorstandsvorsitzender der Stiftung. Sportstars machen mit Das kommt bei den Athleten richtig gut an. Kein Wunder also, dass auch ein Teil der geförderten Sportler selbst am Staffellauf teilnehmen will. Einige haben ihr Kommen bereits fest zugesagt, zum Beispiel Christian Reichert, Freiwasserschwimmer und Olympiateilnehmer von Rio Beim IRONMAN NightRun steht der Spaß an der gemeinsamen sportlichen Betätigung im Vordergrund, sagt Prof. Zielinski und fragt rhetorisch, wann sonst habe man die Möglichkeit, gleichzeitig mit eigenen Idolen an den Start zu gehen. Er hofft auf viele Teilnehmer, die beim gemein samen Lauf ein stimmungsvolles IRONMAN-Wochenende in der Mainmetropole einleiten. Während des Events sorgen DJs von hr1 am Mainkai für gute Stimmung. Till Helmke Daten und Fakten: Start ist am Donnerstag, 6. Juli, um 19 Uhr am Mainkai in Frankfurt. Das Startgeld beträgt 30 Euro pro Staffel. Mit der Teilnahme unterstützen Sie hessische Nachwuchs- und Spitzensportler. Anmeldung unter ironman.com/frankfurt - Sideevent. Neben dem schnellsten Team werden auch die jüngste und älteste Staffel, sowie die Mannschaft mit dem kreativsten Kostüm geehrt. (Text: Stiftung Sporthilfe Hessen, Till Helmke) Newsletter-Anmeldung beim DLV und lsb h Unter folgendem Link können Sie sich für die Newsletter des DLV anmelden: Zur Auswahl stehen: Top-News, Anti-Doping, Jugend Der Newsletter des lsb h bietet wertvolle Informationen für Vereinsvorstände. Dieser versorgt Sie jede Woche mit Wissenswertem rund um die Vereinsarbeit. Registrieren Sie sich hier:

9

10 Aus- und Fortbildungen 2017 im Überblick Weitere Informationen: Stand: , Änderungen möglich! Juni Thema: Spiele für Viele (8LE) Referent: Referent der Sportjugend Hessen Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) August Thema: Faszienfitness (8 LE) Referentin: Sonja Hergert Sportschule des LsbH, Frankfurt Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) 18./ Thema: Grundausbildung HLV-Lauftreff Betreuer (15 LE) Referenten: Gerhard Fischer, Andreas Kohr, Wolfgang Raatz Wetzlar Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: (Lehrer-)Fortbildung Leichtathletik in der Oberstufe (4 LE) Referenten: Diedrich Meyn Helmut-Schön-Sportpark, Wiesbaden Kosten: 22,50 25./ Thema: Trainerassistent Erwachsenenleichtathletik I (15 LE) Referent: Manuel Odey Hattersheim-Okriftel Kosten: 85,00 (HLV-Mitglieder), 105,00 (Nicht-Mitglieder) September 02./03. Thema: Trainerassistent Erwachsenenleichtathletik II (15 LE) Referent: Thomas Wellenhöfer Wiesbaden Kosten: 85,00 (HLV-Mitglieder), 105,00 (Nicht-Mitglieder) 08./ Thema: Trainerassistent Kinderleichtathletik (15 LE) Referentin: Leonie Köhlert Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 85,00 (HLV-Mitglieder), 105,00 (Nicht-Mitglieder) 09./ Thema: Aufbauprofil Herz-Kreislauf-Fitness (15 LE) Referenten: Evi Lindner, Andrea Wecker Jugendherberge Bad Homburg Kosten: 120,00 15./ Thema: Trainerassistent Grundlagentraining (15 LE) Referent: Dominic Ullrich Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 85,00 (HLV-Mitglieder), 105,00 (Nicht-Mitglieder) 22./ Thema: Weiterbildung HLV-Walking/ Nordic-Walking Kursleiter (15 LE) Referentin: Andrea Wecker Jugendherberge Bad Homburg Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) November Thema: Lauftechnik Seminar (8 LE) Referent: Thomas Klessa Bad Hersfeld

11 Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) Thema Faszien-Fitness II (8 LE)I Referent: Sonja Hergert Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) 17./ Thema: Weiterbildung HLV-Lauftreff Kursleiter (15 LE) Referent: Kurt Stenzel Jugendherberge Bad Homburg Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Faszientraining (8 LE) Referent: Thomas Klessa Bad Hersfeld Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) Dezember 09./ Thema: Weiterbildung HLV-Lauftreff Kursleiter (15 LE) Referent: Thomas Klessa Bad Hersfeld Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) C-Trainer Leistungssport- Kinderleichtathletik Januar - April 2018 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Thorsten Kertz, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: thorsten.kertz@hlv.de. C-Trainer Breitensport 2017 Januar - Dezember 2017 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Gudrun Rouhi, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: gudrun.rouhi@hlv.de. C-Trainer Leistungssport Oktober Dezember 2017 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Thorsten Kertz, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: thorsten.kertz@hlv.de. Mitmachen: DLV Jugend ruft zum Plakat-Wettbewerb 2017 auf Wer malt das kreativste Poster? Wer findet den witzigsten Spruch? Wer hat die beste Idee zur Unterstützung seines Vereins, seiner Trainingsgruppe oder seiner Athleten? Im Kreativ-Wettbewerb 2017 der Deutschen Leichtathletik- Jugend geht es dieses Mal um die besten Anfeuerungsplakate für die Jugend-DM in Ulm (4. bis 6. August). Die Deutsche Leichtathletik-Jugend schreibt auch 2017 ihren alljährlichen Kreativ-Wettbewerb aus. Gesucht werden diesmal die besten Anfeuerungsplakate für die Jugend-DM in Ulm (4. bis 6. August). Die Bewerbungsphase für den "Plakat-Wettbewerb 2017" startet am 1. April. Schickt uns Fotos von eurem selbst erstellten Anfeuerungsplakat mit einem Making-of Foto für die Deutschen Jugend-Meisterschaften (U18/U20) im August in Ulm und nehmt damit am Plakat- Wettbewerb der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ) teil! Mit eurem Plakat könnt ihr bis zu 250 Euro gewinnen. Dafür müsst ihr nur ein Foto eures selbst gestalteten Anfeuerungsplakats für euren Verein, eure Trainingsgruppe oder Einzelstarter sowie ein Making-of-Foto senden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Plakate bei der Jugend-DM im Ulmer Donaustadion aufzuhängen und euer Team damit anzufeuern. Zur Ausschreibung des "Plakat-Wettbewerbes 2017"

12

13 JuLe macht SchuLe Die Gewinner stehen fest! Der Schulsportpreis JuLe macht SchuLe wurde von der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ) im Schuljahr 2017/2018 zum ersten Mal ausgeschrieben. Schulen konnten sich zum Thema Jugend trainiert für Olympia Eine Chance für Schulen und Vereine bewerben. Mit dem Bewerbungsschluss am 31. März 2017 konnten insgesamt 37 Bewerbungen aus zehn Bundesländern verzeichnet werden. 37-mal haben sich Lehrkräfte gemeinsam mit Vereinsvertretern die Mühe gemacht, ihre Kooperation darzustellen. 37-mal wurde als Anerkennung hierfür ein Dankeschön-fürs-Mitmachen-Paket an jede Schule versendet. 37-mal hat die DLJ Einblick in interessante und zum Wohle der Kinder ausgestaltete Formen der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen erhalten dürfen. 37-mal hat der Schulsportwettbewerb JTFO einen hohen Stellenwert für Schulen wie Vereine. Diese 37 Bewerbungen wurden nun von einer Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, der DLJ, der Kultusministerien sowie des DLV-Top-Teams, gesichtet und anschließend ausgewertet. Die Gewinnerschulen des diesjährigen Schulsportpreises JuLe macht SchuLe sind: 1. Platz: Friedrich-Albert-Lange-Schule (Solingen, Nordrhein-Westfalen) 2. Platz: Grundschule Breckenheim (Wiesbaden, Hessen) 3. Platz: Otto-Schott-Gymnasium (Mainz, Rheinland-Pfalz) Die Friedrich-Albert-Lange-Schule darf sich über ein Preisgeld von freuen. Der 2. Platz ist mit und der 3. Platz mit dotiert. Die Preisgelder sollen zweckgebunden eingesetzt werden und damit den Schülerinnen und Schülern, der Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein sowie dem Schulsportwettbewerb JTFO zugutekommen. Friedrich-Albert-Lange-Schule auf dem 1. Platz Mit einem eindrucksvollen Video hat sich die Friedrich-Albert-Lange-Schule mit ihren zahlreichen Angeboten für die Schülerinnen und Schüler bei der DLJ beworben. Als kooperative Gesamtschule mit einem gebundenen Ganztagsangebot strebt sie mit ihrem "Solinger Modell die emotionale Bindung der Kinder und Jugendlichen an den Breiten- und Leistungssport an und dies bereits von der Grundschule an. Seit bereits mehr als zehn Jahren nimmt die Schule am Schulsportwettbewerb JTFO teil. Die enge Verzahnung von Schule und Verein besteht seit der Gründung der Sportschule, ebenfalls vor zehn Jahren, und garantiert eine hohe Qualität der Angebote. Die Grundschule Breckenheim ist besonders durch ihr Programm Bewegte Kinder im sozialen Dreieck aufgefallen. Die Grundschule arbeitet sowohl mit dem örtlichen Kindergarten als auch mit dem Turnverein Breckenheim zusammen. Die Kinder erhalten während ihrer Grundschulzeit eine beitragsfreie Mitgliedschaft im Turnverein. Das pädagogische Konzept ist für die Bereiche Sport, Kunst und Kultur innerhalb dieses sozialen Dreiecks einheitlich abgestimmt. Seit den 70er-Jahren

14 nimmt die Schule an JTFO-Leichtathletik teil und ist an allen Grundschul-Wettkämpfen im Schulamtsbezirk Wiesbaden beteiligt. Junge Menschen durch Sport fördern Für das Otto-Schott-Gymnasium in Mainz steht besonders der Zusammenhalt der Schülerinnen und Schüler, der durch die Teilnahme am Schulsportwettbewerb JTFO entsteht, im Vordergrund. Seit der Gründung der Schule 1972 ist die Schule bei JTFO aktiv. Möglichst viele Schülerinnen und Schüler sollen durch die enge Verzahnung der Schule und des Vereins für die Leichtathletik begeistert werden. Es ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe, bei denen die Aufgabe, junge Menschen durch Sport zu fördern, im Vordergrund steht. Die Jury von JuLe macht SchuLe hat es sich bei der Auswertung nicht leicht gemacht. Jede der beschriebenen Kooperationen ist einzigartig und auf das Wohl der Kinder ausgelegt. Und so soll den zahlreichen Formen der Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen auch Rechnung getragen werden und als Beispiele für andere Schulen und Vereine zur Verfügung gestellt werden. Auf leichtathletik.de werden diese in Kürze allen Interessierten mit jeweils einer kurzen Beschreibung zur Verfügung stehen. Katharina Schulz, DLV Jugendbildungsreferentin, ASS: Mobilitätspartner des HLV Günstige Autos für die hessische Leichtathletik! Mit der Athletic Sport Sponsoring GmbH hat der Hessische Leichtathletik-Verband einen weiteren strategischen Partner für sich gewonnen. Der HLV bietet gemeinsam mit seinem Mobilitätspartner ASS eine günstige und flexible Lösung in Fragen der Mobilität. Ab sofort können alle Athleten, die für einen HLV- Verein startberechtigt sind (bei U18-Athleten die Eltern), sowie deren Trainer und Betreuer, HLV- Kampfrichter, Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter und Funktionäre der HLV-Mitgliedsvereine vom ASS Auto-Angebot profitieren. Benefits: Monatliche Komplettrate inklusive Versicherung, Steuern und Rundfunkgebühren 12-Monatsverträge hohe Planungssicherheit und Flexibilität Keine Kapitalbindung Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an Jährlicher Neuwagen zahlreiche Modelle verschiedener Hersteller zur Auswahl Alle Angebote und Informationen zur Antragsstellung finden Sie unter Bitte nicht vergessen: Im Antragsformular unter ASS-Sportpartner HLV ankreuzen!

15 MONATLICHE KOMPLETTRATE WIR FÜR DICH KEINE KAPITALBINDUNG Anzahlung und Schlussrate entfallen. 12-MONATSVERTRÄGE GEZ JÄHRLICHER NEUWAGEN INFOS UND BERATUNG: *Preis inkl. Überführungs- und Zulassungskosten, Kfz-Steuer, Kfz-Versicherung mit Selbstbehalt, Rundfunkgebühren, gesetzl. MwSt. Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an km bis

16 120 Teilnehmer beim Hochschultag Leichtathletik Der Hochschultag Leichtathletik war gut besucht Der Hochschultag Leichtathletik am Institut für Sportwissenschaften in Frankfurt ist auf große Resonanz gestoßen. Für die Fragestellung Was sind die Perspektiven und Herausforderungen der modernen Leichtathletik? interessierten sich insgesamt 120 Studenten, Trainer und Lehrer im Vorbereitungsdienst - eine überaus positive Resonanz. Die Lehrveranstaltung war nach 2013 die zweite dieser Art und orientierte sich an den Leitideen der pädagogischen Perspektiven, die im Lehrplan Sport für die hessischen Schulen verankert sind. Beim Hochschultag traten Universität, Verband, Verein und Schule in einen Dialog. Entstanden ist die Veranstaltung in einer Kooperation des Hessischen und des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, der zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes Hessen (ZFS) und nicht zuletzt der Universitäten Frankfurt und Kiel. In acht Stunden standen fünf Vorträge und acht Praxis-Workshops zur Auswahl. Eine Diskussion schloss das Tagesprogramm ab. Zu den Referenten gehörten Prof. Dr. Dietmar Schmidtbleicher (Uni Frankfurt/ Training der sensomotorischen Leistungsfähigkeit ), Juniorprofessor Jens Flatau (Uni Kiel/ Entwicklung der Leichtathletik ), Manuel Odey (Uni Frankfurt/ Videounterstütztes Training ), Volker Jennemann (ZFS/HLV/ Laufen mit Kindern ), Nicole Kablitz und Holger Kaboth (Uni Frankfurt)/ Erfahrungspotentiale im Schulsport ), Andreas Rosenhagen (Uni Frankfurt/ Training im Kinder- und Jugendalter aus medizinischer Sicht ), Silke Brand (Uni Frankfurt/ Erfahrungspotenziale der Leichtathletik ) sowie Dominic Ullrich. Praxis-Workshops mit Holger Kaboth/Nicole Kablitz sowie Volker Jennemann (rechts) Der Leiter DLV-Jugendlehre brachte sich unter anderem mit dem Vortrag Kinder- und Jugend- Leichtathletik aus Verbandsperspektive ein und zog auch das Fazit der Veranstaltung. Die zahlreichen wissbegierigen und motivierten Teilnehmer, die absolut bemerkenswerten Themenbereiche von der Kinderleichtathletik bis zum Leistungssport mit hervorragenden Referenten auf allerhöchstem Niveau haben eine fast einmalige Bildungsveranstaltung in Hessen ermöglicht. Es konnte ein zukunftsweisendes Bildungsnetzwerk zur Leichtathletik aufgebaut werden. Der so angestoßene Dialog aller beteiligten Bildungspartner unterstützt uns als DLV bei der weiteren Festigung und auch Weiterentwicklung einer zeitgemäßen Leichtathletik in Deutschland in Schulen und Vereinen." Eine ausführliche Dokumentation des Hochschultages finden Sie in Kürze auf der Homepage des HLV unter Im Hintergrund Dominic Ullrich, Leiter DLV-Jugendlehre Text: (tin.); Fotos: K. Drolsbach, L. Köhlert, D. Ullrich

17

18 Runde Geburtstage Juli - September 2017 Datum Name Vorname Ort Steinbrecher Rudi Hofgeismar Trespe Bernhard Rostock Heß Prof. Dr. Wolf-Dietrich Halle Resch Monika Griesheim Wulff Hans Lohfelden Weiß Helmut Alsfeld Herrmann Erika Zierenberg Schenten Hans Peter Frankfurt Lange Otto Korbach Gast Paul Seligenstadt Klappert Otto Unna Drösel Gerlinde Hofheim Kollrust Uwe Offenbach Schwesig Hilmar Solms Drolsbach Kurt Heuchelheim Steinmetz Karlheinz Dieburg Aderhold Dr. Dr. Lutz Kelkheim Listmann Heinrich Lauterbach Holz Rudolf H. Schöneck-Büdesheim Schad Wolfgang Obertshausen

19 Stückel Sabine Elz Wolf Erich Allendorf Reuter Klaus Steinbach Meister Luise Schlüchtern Schmidt Paul Siegen Friede Ingrid Reinheim Grein Michael Hattersheim Letzerich Manfred Wiesbaden Lehnert Margret Pfungstadt Steinbach Prof. Dr. Manfred Grafschaft Knappik Elmar Gießen Vollmer Eberhard Pfungstadt Bayer Peter Alsbach Cippitelli Wilhelm Allendorf Mackenroth Ute Bebra Kramer Thorsten Allendorf-Rennertehausen Waßmuth Wolfgang Spangenberg Leipold Michael Gelnhausen Kluck Dolf Pfungstadt Sommer Harald Reinhardshagen Bechtold Willi Gelnhausen Hirtz Prof. Dr. Peter Potthagen Offermann Peter Geisenheim Maßholder Henning Nierstein Welker Otto Sindelfingen Kugler Joachim Motzenbäcker Hans Brühl Abraham Hans Walter Darmstadt Schmid Dr. Harald Hasselroth Tessendorff Lore Mannheim HLV-Shop HLV-Leichtathletik-Trainingskisten (LTK) Eine Innovation der besonderen Art sind die neuen HLV-Leichtathletik- Trainingskisten (LTK) aus stabiler Pappe, die vom Hessischen Leichtathletik-Verband und ROSBACHER Mineralwasser entwickelt wurden. Zielwerfen, Hindernislauf, Hochsprung, Staffellauf - die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Trainingskiste sind erstaunlich. Zur faltbaren und damit platzsparenden LTK gehört auch eine praktische Gebrauchsanweisung, mit der die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der LTK anhand von Beispielen anschaulich dargestellt werden. Ein Set beinhaltet: 10 Kisten zu 20 zzgl. 5 Versandkosten. Bestellung unter der Hotline: Fon oder unter

20 Unser HLV-Shop im Internet Auf unserer Internetseite können Sie unter neben Lauf- und Mehrkampfabzeichen auch diverse interessante HLV-Fan-Artikel erwerben: HLV-Badge-Holder HLV-Meisterschafts-T-Shirt HLV-Decke Schauen Sie doch einfach mal rein! Aus dem Bestand des HLV bieten wir unseren Vereinen folgende Bücher zum Sonderpreis an: HLV-Jahrbücher der Jahre 1978, 1981, 1989, für 5,00. HLV-Seniorenbestenlisten der Jahre 1989/1990, 1992, 1995, , für 4,00 DLV-Bestenlisten der Jahre , 1995, für 5,00 DLV-Jahrbücher der Jahre , , 1991/92, 1994/95, 1998/99, , und 2010 für 5,00 Des Weiteren bieten wir noch folgende Bücher an: 50 Jahre Hessischer Leichtathletik-Verband Deutsche Mannschaftsmeisterschaften DMM/DJMM/DSMM/DAMM Die 100 besten Hessischen Leichtathleten, Stand 1997 Hessische ewige Seniorenbestenliste, Stand 1999 Rahmentrainingsplan für das Grundlagentraining, Stand 91, 6. Aufl Alle Exemplare kosten nur 5,00! Bestellungen richten Sie an Die besten deutschen Senioren und Seniorinnen aller Zeiten Altersklassen M30 - M80+ und W30 - W Ausgabe; 355 Seiten; DIN A 5, Stand: Alle olympischen Einzelwettbewerbe (ohne Mehrkampf); dazu 1.000m (M), 3.000m (M/W); erstmals auch mit Staffeln 4x100m (M/W), 4x400m (M), 3x800m (W), 20km-Gehen (W), Hindernislauf (W). Herausgeber: Karl-Heinz Marchlowitz Preis je Exemplar einschl. Porto + Verpackung 18,00 ; ab 2 Exemplare je 17,00. Bestellungen an Karl-Heinz Marchlowitz, Am Hangelstein 11, Bad Soden (Überweisungen auf Konto-Nr , Postbank Hamburg, BLZ )

21

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 5-2015 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 14.

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband Vorkämpfe: HLV - Kreis Kassel HLV - Kreis Giessen

Mehr

Dein FRANKFURT MARATHON PROJEKT 2013

Dein FRANKFURT MARATHON PROJEKT 2013 Dein FRANKFURT MARATHON PROJEKT 2013 Mit Natascha Schmitt und dem RUN2SKY-Team Alle sind Sieger. Nur manche etwas eher. 42,195km Dein emotionales Lauferlebnis in FRANKFURT Du bist den Frankfurt Marathon

Mehr

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber!

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! Anmeldungen HSMW 2015-16 Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! WK II Q2 Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim Felix von Lehmden qualifiziert für Runde 2 Q2 Grimmelshausen Gymnasium

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts mit Uniexperts Bist du ein talentierter Tennisspieler? Bereitest du dich auf eine Karriere als Tennis-Profi oder als College-Spieler in den USA vor? Uniexperts und die freuen sich darauf das PMTR Tennis

Mehr

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!!

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! März 2016 Inhaltsverzeichnis "Was ist das Jugend Team für dich?" DLV Jugend - Team Ein erfolgreiches Jahr 2015 Vorstellung der Arbeitsgruppen

Mehr

Leichtathletik Newsletter für Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen des FLV Westfalen

Leichtathletik Newsletter für Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen des FLV Westfalen Leichtathletik Newsletter für Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen des FLV Westfalen Ausgabe 3 / 2012 Allgemeines Starlight Express - Angebot für DM-Besucher Für Besucher der Deutschen Meisterschaften

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Sportjugend NRW goes London 2012

Sportjugend NRW goes London 2012 AUSSCHREIBUNG Sportjugend NRW goes London 2012 MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behindertensportverband

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DMM LANDESLIGA UND DJMM U20/U16 Datum: 10. September 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Flieden Sportpark Flieden Im Weiher,

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln Deutscher Bundestag Drucksache 16/10882 16. Wahlperiode 12. 11. 2008 Antrag der Abgeordneten Klaus Riegert, Norbert Barthle, Antje Blumenthal, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Eberhard Gienger,

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6

H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6 H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6 01 1. SEPTEMBER 2016 WELTKLASSE ZÜRICH Member of DER ABEND DER GROSSEN STARS IN ZÜRICH Die besten Athletinnen und Athleten der Welt zu Gast in Zürich. Die Leichtathletik-Stars

Mehr

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! KS:BAM Newsletter Neuigkeiten Nr. 1 2016/2017 Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! Wie gewohnt möchten wir Sie auch in diesem Schuljahr monatlich über verschiedene

Mehr

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD DELEGATIONSLEITER SITZUNG JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD BEGRÜSSUNG Bürgermeister BEGRÜSSUNG Karl Weinmann (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg) Dr. Thomas

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Martin Seiler Anschrift: Brahmsstraße 8 76669 Bad Schönborn Mobil: 017696821085 E-Mail: info@martin-seiler.net Homepage: www.martin-seiler.net Geburtsdatum: 3. April

Mehr

Leichtathletik. Bestenliste 2014

Leichtathletik. Bestenliste 2014 Leichtathletik Bestenliste 2014 Sophia Kaiser (SSC) und Lena Knirsch 4x100m DM-Quali abgehakt, Niko Gaedicke, 10 km in Hambrücken Michael Kehr, Thomas Ziegler und Marco Rumbak Niko Gaedicke über 60 m *)

Mehr

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend GB III - Internationales Jugendaustausch-Programm Jugendlager in den Distrikten Internationale Jugendcamps Jugendforum Längerfristiger Schüleraustausch

Mehr

Sportstipendien in den USA

Sportstipendien in den USA Sportstipendien in den USA Wir unterstützen dich hochprofessionell und motiviert auf deinem Weg in die USA. Lieber Sportler, Liebe Sportlerin, in dieser Broschüre möchten wir Dir mehr über ein Sportstipendium

Mehr

Der Bundeswettbewerb der Schulen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck

Der Bundeswettbewerb der Schulen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck Kontakt Dr. Thomas Poller Deutsche Schulsportstiftung Büro der Kommission JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Bereich Schulsport und Bewegungserziehung

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung Newsletter Februar 2013 Liebe Partnerschulen, Die Inhalte, die für die Belehrung zugerichtet werden, verlieren rasch an Widerständigkeit [...] Sie verflüchtigen sich leicht zu homogen gemachtem Lehrstoff

Mehr

2. Staßfurter Vereinsforum

2. Staßfurter Vereinsforum 2. Staßfurter Vereinsforum Eine Veranstaltung der Volkssolidarität KV ASL-SFT-QLB c/o Engagement-Zentrum / Stadtteilbüro Staßfurt-Nord Begegnungsstätte der Volkssolidarität Staßfurt, Luisenplatz12 Sehr

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

REGION NORD vorläufiger TERMINPLAN 2017 Stand

REGION NORD vorläufiger TERMINPLAN 2017 Stand REGION NORD vorläufiger TERMINPLAN 2017 Stand 15.11.2016 Termin Art Ort Änderungen Ergebnisse Weihnachtsferien 22.12.2016-07.01.2017 14./15.01.2017 HLV Halle U 20/U16 Hanau 15.01.2017 Laufserie 1. Teil

Mehr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr TENNATHLON Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE disziplin JUBILÄUM 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr CROSS-DUATHLON Crosslauf + Mountainbike für Kinder und Jugendliche Profi-Live-Band ab 21 Uhr

Mehr

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber!

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! Anmeldungen HSMW 2014-15 Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! WK II Q2 Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim Felix von Lehmden qualifiziert für Runde 2 Q2 Grimmelshausen Gymnasium

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

12. Gründertage Hessen

12. Gründertage Hessen Treffen der Wirtschaftsförderer am 20.05.2014 Elisabeth Neumann Projektleiterin Gründertage Hessen 2014 Zielsetzung der Gründertage Zielsetzung der Gründertage ist es das Gründerklima in Hessen weiter

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Doping-Präventionsschulung

Doping-Präventionsschulung Verpflichtende Doping-Präventionsschulung Für alle Wettkampfsportler im DKV Ohne Wissen über Anti-Doping Regeln geht heute nichts mehr!...weil derzeitiger Wissensstand bei Sportlern ist mangelhaft jede

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

H O S P I T A L I T Y 2 0 1 5

H O S P I T A L I T Y 2 0 1 5 H O S P I T A L I T Y 2 0 1 5 Ihr Event des Jahres 01 3. SEPTEMBER 2015 WELTKLASSE ZÜRICH Member of DER ABEND DER GROSSEN STARS IN ZÜRICH Ihr Event des Jahres Die besten Athletinnen und Athleten der Welt

Mehr

Die talentinos im DTB Wir sind dabei Sie auch? Online Schulung zum talentino-club

Die talentinos im DTB Wir sind dabei Sie auch? Online Schulung zum talentino-club Die talentinos im DTB Wir sind dabei Sie auch? Online Schulung zum talentino-club Was bietet talentinos für Vereine und Trainer? Mit einer modernen Marke neue Mitglieder werben. Strukturiertes Gesamtkonzept

Mehr

Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / Juni 2016.

Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / Juni 2016. Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de Juni 2016 Inhalt: Kooperation zwischen dem HLV-HBRS ERIMA Marktforschung 2016 HLV

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

FSJ Sport und Schule

FSJ Sport und Schule Seite 2 Übersicht 1. Einführung 2. Rahmenbedingungen 3. Aufgaben von Verein und Schule 4. Aufgaben des Trägers 5. Ablauf des Freiwilligendienstes 6. Nutzen für Vereine und Schulen 7. Vorteile für Jugendliche

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

Ausgabe 6-2014. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 6-2014. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen Vereinen Ausgabe 6-2014 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 11. Dezember

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter April 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen die TSG Hoffenheim Am Samstag, 07.05.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER

Mehr

Informationspaket für das TEAM Deutschland

Informationspaket für das TEAM Deutschland Informationspaket für das TEAM Deutschland Pepe s Traum* die Spiele nach Malaga bringen. *Auf unserer Homepage findet Ihr ein bewegendes Video über Pepe aus Malaga, der an Leukämie erkrankt ist und nun

Mehr

Wir sind die Taunus Sparkasse

Wir sind die Taunus Sparkasse Wir sind die Taunus Sparkasse Unser Leistungsversprechen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit unserem Leistungsversprechen verbinden wir unsere Unternehmensphilosophie. Dass wir als Finanzdienstleister

Mehr

heute melden wir uns wieder mit Hinweisen auf Veranstaltungen, Materialien und Infos rund um unser Thema Down-Syndrom.

heute melden wir uns wieder mit Hinweisen auf Veranstaltungen, Materialien und Infos rund um unser Thema Down-Syndrom. 1 von 6 25.06.2014 17:44 Betreff: Deutschlands erster Lehrer mit Down-Syndrom Von: Neufeld Verlag Datum: 17.06.2014 14:04 An: Liebe Leserinnen, liebe

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Sport - Ernährung - Gesundheit

Sport - Ernährung - Gesundheit Edition Sport & Wissenschaft GeSpuEr: Bremer Beiträge zu Gesundheit, Sport und Ernährung Hans-Jürgen Schulke, Uwe Fietze (Red.) Sport - Ernährung - Gesundheit Symposiumsbericht Bremen 1989 Deutscher Leichtathletik-

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN. Werbemappe

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN.  Werbemappe MV RINGINGEN Kreismusikfest 2013 Zollernalb www.mv-ringingen.de Sehr geehrte Geschäftsinhaber / innen, liebe Freunde der Blasmusik und Freunde des Musikvereins Ringingen, der Musikverein Ringingen feierte

Mehr

Talententwicklung durch systematische Netzwerkarbeit

Talententwicklung durch systematische Netzwerkarbeit Am Beispiel: Reismann-Gymnasium - Paderborn Baskets Düsseldorf,06.12.2010 145.000 Einwohner 40.000 Vereinsmitglieder in 120 Sportvereinen 11 Landesleistungsstützpunkte Basketball, Leichtathletik, Schwimmen,

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

LEIDENSCHAFT. Über uns und das Protein Projekt.

LEIDENSCHAFT. Über uns und das Protein Projekt. LEIDENSCHAFT. Über uns und das Protein Projekt. Die Gründer: Julius Wolf und Jannik Stuhlmann haben 2013 das Protein Projekt ins Leben gerufen. Interview mit Jannik Stuhlmann und Julius Wolf, Gründer von

Mehr

DER EINTRACHT FRANKFURT KIDS CLUB

DER EINTRACHT FRANKFURT KIDS CLUB DER EINTRACHT FRANKFURT KIDS CLUB WAS SIND DIE JUNIOR ADLER? Die Junior Adler sind ein spezielles Angebot für euch, für alle jungen Eintrachtfans bis zum Ablauf der Saison in der sie 14 Jahre alt werden.

Mehr

Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika. 30. Juli 12. August 2014

Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika. 30. Juli 12. August 2014 Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika 30. Juli 12. August 2014 feiner Sandstrand Urlaub Erholung nahe der ehemaligen Hauptstadt des Königreichs Korsika direkt am Meer Gott begegnen Fährüberfahrt Beachvolleyball

Mehr

Dezember Inhalt:

Dezember Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de - 1 - Dezember 2014 Inhalt: HLV-Weihnachtsgruß Schließung der HLV-Geschäftsstelle

Mehr

Herzlich Willkommen Käthe-Kollwitz-Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe

Herzlich Willkommen Käthe-Kollwitz-Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe Herzlich Willkommen Käthe-Kollwitz-Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe Kirschweg 2 16567 Mühlenbeck 033056/ 40 72 00 Schulleiterin: Frau Haase Kooperationspartner: Herr Merker, ALBA-Berlin, Trainer

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt. Sport-Förderung Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt. Die Sparkassen-Finanzgruppe findet: Sport ist wichtig. Warum findet die Sparkassen-Finanzgruppe

Mehr

VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016

VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016 VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016 Grundprinzipien der VR-Talentiade in Baden-Württemberg Die VR-Talentiade wird seit 2010 für ganz Baden-Württemberg ausgeschrieben. Bewerben kann sich

Mehr

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Ausschreibung: Talentförderlehrgang der Mädchen und Jungen der BRJ Zeitraum: 18.09.2015 Anreise gegen 18:00 Uhr 20.09.2015 ca. 14.00 Uhr Abreise Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Vor allem die Jahrgänge:

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

Ausgabe 3-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 3-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 3-2015 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 10.

Mehr

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen (Neufassung beschlossen auf dem 9. Landesverbandstag am 24.März 2007 in Dresden, Änderungen beschlossen auf den

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

DERTOUR Triathloncamp

DERTOUR Triathloncamp DERTOUR Triathloncamp powered by sailfish mit Lothar Leder und Michael Göhner Wir wecken den Triathleten in dir Hat dich auch das Triathlon-Fieber gepackt? Wir bereiten dich auf deinen ersten oder nächsten

Mehr

Bundesjugendspiele 2011/2012. Ausschreibung für den Zeitraum 1. August 2011 31. Juli 2012 - Bek. d. BMFSFJ v. 22. 03. 2011 502-2485 03/001 (11/12) -

Bundesjugendspiele 2011/2012. Ausschreibung für den Zeitraum 1. August 2011 31. Juli 2012 - Bek. d. BMFSFJ v. 22. 03. 2011 502-2485 03/001 (11/12) - Bundesjugendspiele 2011/2012 Ausschreibung für den Zeitraum 1. August 2011 31. Juli 2012 - Bek. d. BMFSFJ v. 22. 03. 2011 502-2485 03/001 (11/12) - 1. Allgemeines Die Bundesjugendspiele werden federführend

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger

NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger CONSTANTIN BUSCHMANN Sonderbeauftragter für den KLUB DER NACHFOLGER»Wir sind ein Netzwerk von Freunden, die eines gemeinsam haben: Wir sind Nachfolger im elterlichen

Mehr

TOSSIe ist der im Team entwickelte Projektname, aus welchem sich das Motto s.o. ableitet.

TOSSIe ist der im Team entwickelte Projektname, aus welchem sich das Motto s.o. ableitet. TOSSIe ist der im Team entwickelte Projektname, aus welchem sich das Motto s.o. ableitet. 1 Zu Punkt 2: Das ist der ausgeschriebene Titel Zu Punkt 3: Von 1999 bis 2009 ein Rückgang von ca. 245000 Engagierten

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Das nationale Dopingpräventionsprogramm

Das nationale Dopingpräventionsprogramm Das nationale Dopingpräventionsprogramm GEMEINSAM GEGEN DOPING IN BREMEN Der Landessportbund Bremen hat gemeinsam mit der NADA-Prävention ein Präventionspaket für Bremen vereinbart, das wir den Fachverbänden

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Reutlingen

Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Reutlingen Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Reutlingen Termin Sonntag, 17.07.2016 vorläufiger Zeitplan Süddeutsche Meisterschaft Registrierung 09:00 10:00 Uhr Registration Technical Meeting 10:15 Uhr Im Anschluss

Mehr