LeseEule. Frankfurter. Kinder- und Jugendbuchausstellung im Römer. 9. November bis 29. November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LeseEule. Frankfurter. Kinder- und Jugendbuchausstellung im Römer. 9. November bis 29. November 2015"

Transkript

1 Kinder- und Jugendbuchausstellung im Römer Frankfurter rau LeseEule 9. November bis 29. November 2015 Willkommen Vielfalt. Weggehen, Ankommen Zusammenleben Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 18:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00 18:00 Uhr

2

3 Die Frankfurter LeseEule ist... eine internationale Kinder- und Jugendbuchausstellung, die seit über 50 Jahren immer im November im Frankfurter Römer ihre Tore für lesebegeisterte Kinder und Erwachsene öffnet. In der Ausstellung werden drei Wochen lang über 800 Neuerscheinungen aus dem Bereich Kinder- und Jugendbuch gezeigt. Es kann nach Herzenslust geschmökert werden. An manchen Tagen finden auch Bastel- und Vorlesestunden statt. Außerdem können die Besucher verschiedene Rätsel lösen. Die Ausstellung wird immer begleitet von einem Rahmenprogramm, das sich nach einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema richtet. Die aktuellen Veranstaltungen sind in diesem Programmheft aufgeführt. Zusätzlich präsentieren Frankfurter Verlage Lesungen ihrer Autorinnen und Autoren. In der Reihe Die LeseEule fliegt wird aus bekannten Kinderbüchern an ungewöhnlichen Orten vorgelesen. Die Ausstellung ist geöffnet von Mo., bis So., Mo. Fr. 09:00 18:00 Uhr (Mo., ab 13:00 Uhr) Sa. + So. 10:00 18:00 Uhr Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Die Informationen zum Rahmenprogramm finden sich auf den Seiten 8 26 Die Frankfurter LeseEule wird veranstaltet vom Jugend- und Sozialamt Frankfurt, der Stadtbücherei Frankfurt, dem Schulamt Frankfurt und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e. V. Schirmherrin der Frankfurter LeseEule ist Bettina von Bethmann. 3

4 Vorwort Herzlich Willkommen, Hoş geldiniz, Benvenuto, Dobro došli, Serdecznie Witamy, in noch vielen weiteren Sprachen würde ich Sie und euch gerne begrüßen, denn insgesamt 180 Nationen leben in Frankfurt am Main friedlich und respektvoll zusammen. Viele sind hier geboren, viele sind aber auch aus anderen Städten und Ländern hierhergekommen. Die Kinder- und Jugendbuchausstellung Frankfurter LeseEule möchte in diesem Jahr alle Menschen willkommen heißen und bietet rund um die Themen Weggehen, Ankommen und Zusammenleben ein großes Rahmenprogramm und natürlich viele Bücher! Darunter auch in Zusammenarbeit mit der Wanderausstellung White Ravens Bücher in 26 Sprachen. Vielleicht kommen ja auch Besucher aus 180 Nationen in diesem Jahr in die Römerhalle zur Ausstellung der LeseEule? Sie sind alle herzlich willkommen! Eure und Ihre Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht 4

5 Liebe Fans der LeseEule: Ob er schon zählen könne, wurde ein recht kleiner Knirps gefragt. Eins, zwei, drei wir, zählte er und zeigte dabei in die Runde. Er hat sich herausfordern lassen und selbst eine Lösung gefunden, die Sinn macht und pfiffig ist. Auch Willkommen Vielfalt, das diesjährige Thema der LeseEule, fordert uns auf, die ganze bunte, spannende, manchmal auch fremdartige Vielfalt um uns herum zu entdecken. Das Wir hat eine wichtige Rolle... Die Besonderheiten der Pflanzen und Tiere, die Eigenarten der Menschen: Man kann die Vielfalt schmecken und sehen an Obst- und Gemüseständen, man kann sie hören im Sprachgewirr auf der Straße. In Frankfurt gibt es viele Gelegenheiten dazu, und das Rahmenprogramm der LeseEule enthält eine Vielzahl von Anregungen. Herzliche Grüße! Eure Bettina von Bethmann Schirmherrin der Frankfurter LeseEule 5

6 Anmeldung Anmeldung zum Ausstellungsbesuch in der Römerhalle Schulklassen und andere Gruppen müssen sich für den Besuch der Ausstellung grundsätzlich anmelden, da die Raumkapazität begrenzt ist. Gruppen, die ohne Anmeldung erscheinen, müssen gegebenenfalls wieder fortgeschickt und auf einen neuen Termin verwiesen werden. Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei. Wie melde ich mich an? Die Anmeldung erfolgt telefonisch. Mo., bis Fr., von 09:00 12:00 Uhr unter Tel.: 069/ Ab Di., von 09:00 18:00 Uhr (an Wochenenden 10:00 18:00 Uhr) ausschließlich unter Tel.: 069/ Anmeldung zum Rahmenprogramm Die Anmeldungen erfolgen zum Teil zentral bei der Frankfurter LeseEule zum Teil bei dem jeweiligen Kooperationspartner. Bei jeder Veranstaltung sind die entsprechenden Kontaktdaten angegeben. Anmeldungen unter der werden vom ab 07:30 Uhr bis zum entgegengenommen. Ab dem erhalten Sie Rückmeldung, ob und welche Veranstaltung für Sie reserviert ist. Anmeldungen, die vor 07:30 Uhr am eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs und nur unter der Bedingung, dass alle geforderten Daten angegeben wurden, berücksichtigt. Ab dem erhalten Sie telefonisch Auskunft zu Restplätzen: Tel.: 069/ Wieviel kostet die Teilnahme an den Veranstaltungen? Die Kosten für die Teilnahme an einer Veranstaltung sind der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung zu entnehmen. Der Kostenbeitrag gilt für alle 6 teilnehmenden Personen, auch für Lehrer/-innen und Begleitpersonen.

7 Welche Daten muss ich angeben? 1. Veranstaltung (Bezeichnung, Datum, Uhrzeit) 2. Alternativveranstaltung (Bezeichnung, Datum, Uhrzeit) 3. Kontakt (Name der Schule/Einrichtung/Familie, Straße und PLZ, Telefonnummer und -Adresse, Name der Lehrer/-in/Begleitperson) 4. Personenanzahl (Kinder, Begleitperson, insgesamt) Wo und wann kann ich die Eintrittskarten abholen? Die Eintrittskarten können gegen Barzahlung im Jugend- und Sozialamt, Eschersheimer Landstraße , Zimmer L 017 abgeholt werden: Mo, Di., von 13:30-17:00 Uhr Mi., Do., von 9:00-12:00 Uhr Eine Rückerstattung ist auch im Krankheitsfall leider nicht möglich! Schließlich noch eine Bitte: Sollten Sie trotz der Anmeldung zum Ausstellungsbesuch oder einer Rahmenprogrammveranstaltung verhindert sein, geben Sie uns bitte Bescheid. Es ist sehr schade, wenn Plätze zum Besuch der Ausstellung oder zur Teilnahme am Rahmenprogramm frei bleiben. Barrierefrei zur LeseEule Die Kinder- und Jugendbuchausstellung Frankfurter LeseEule will ein Angebot für alle bücherbegeisterten Menschen sein. Nicht immer kann Barrierefreiheit hergestellt werden, wir bemühen uns aber, Vieles möglich zu machen. Sollte für die Teilnahme an einer Veranstaltung eine Unterstützung benötigt werden, beispielsweise ein Gebärdendolmetscher, kontaktieren Sie uns bitte so früh wie möglich unter Tel.: 069/ oder LeseEule@stadt-frankfurt.de. Für den Zugang zur Ausstellung in der Römerhalle, zu der mehrere Treppenstufen führen, steht eine mobile Rampe zur Verfügung. Sie wird bei Bedarf von den Mitarbeiter/-innen vor Ort zur Verfügung gestellt. Sie können in der Ausstellung telefonisch unter Tel.: 069/ zu den Öffnungszeiten angeben, wann Sie kommen möchten und die Rampe benötigen werden. Sollten Sie weitere Wünsche haben und Ihnen Verbesserungsmöglichkeiten auffallen, freuen wir uns ebenfalls über eine Rückmeldung! 7

8 Eröffnung, Workshops und Führungen Feierliche Eröffnung der 55. Frankfurter LeseEule Römerhalle Römerberg Frankfurt am Main Für Kinder von 8 10 Jahren Eintritt frei Mo., , 11:00 Uhr LeseEule@stadt-frankfurt.de Brigitte Henzel, Leiterin des Jugendund Sozialamtes der Stadt Frankfurt am Main und Schirmherrin Bettina von Bethmann eröffnen die 55. Kinder- und Jugendbuchausstellung Frankfurter LeseEule in der Römerhalle. Im Anschluss präsentiert Märchenerzählerin Sabine Kolbe Von Heimat und Fremde Unterwegs mit Märchen aus aller Welt Ankommen, Weggehen und Zusammenleben in der Vergangenheit Institut für Stadtgeschichte Münzgasse Frankfurt am Main Für Klassen ab dem 3. Schuljahr Dauer ca. 1,5 Std. 1,50 (Barzahlung vor Ort) Termine: Di., , Do., , LeseEule@stadt-frankfurt.de Vorherige Absprache mit der Lehrkraft erforderlich, Kontakt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Bereits seit dem Mittelalter kamen die unterschiedlichsten Menschen nach Frankfurt am Main. Wurden sie in der Stadt willkommen geheißen? Oder wieder weggeschickt? Wie lange dauerte es, Frankfurter zu werden? Vielleicht haben auch Menschen ihre Heimat hier verlassen, um woanders ihr Glück zu suchen? Im Institut für Stadtgeschichte werden viele alte Dokumente gesammelt, mit denen wir frühere Zeiten erforschen können. Dort finden sich Hinweise in Büchern, Akten und Briefen. Nebenbei lernen wir die Aufgaben des Archivs kennen und schauen uns anschließend an, wie und wo die schriftlichen und bildlichen Schätze lagern. 8

9 Workshops und Führungen Die LeseEule empfängt Gäste aus der ganzen Welt Deutsches Filmmuseum Schaumainkai Frankfurt am Main Für Klassen ab dem 3. Schuljahr Dauer ca. 1,5 Std. 1,50 (Barzahlung im Jugend- und Sozialamt) In diesem Workshop seid ihr die Geschichtenerzähler: Beim gemeinsamen Erstellen eines kurzen Stop-Motion-Films kann die LeseEule die verschiedensten Gäste der ganzen Welt willkommen heißen. Euren fertigen Trickfilm könnt ihr anschließend als DVD mit nach Hause nehmen. Termine: Mi., , Mi., , Die LeseEule empfängt Gäste aus der ganzen Welt Deutsches Filmmuseum Schaumainkai Frankfurt am Main Für Kinder ab 8 Jahren Dauer ca. 1,5 Std. 1,50 (Barzahlung vor Ort) In diesem Workshop seid ihr die Geschichtenerzähler: Beim gemeinsamen Erstellen eines kurzen Stop-Motion-Films kann die LeseEule die verschiedensten Gäste der ganzen Welt willkommen heißen. Euren fertigen Trickfilm könnt ihr anschließend als DVD mit nach Hause nehmen. Termine: Fr., , 15:00 Uhr LeseEule@stadt-frankfurt.de 9

10 Workshops und Führungen Werkstatt Sprachgewirr und Buchstabensalat Römerhalle Römerberg Frankfurt am Main Für Kinder ab 6 Jahren Dauer ca. 3 Std. Teilnahme kostenlos So., , 14:00 Uhr Anmeldung nicht erforderlich Verschiedene Sprachen und Zeichensysteme kommen in kurzen Gedichten und Geschichten zum Ausdruck. Sie werden mit besonderen Schreibutensilien und Buchstabenstempeln als Kalligramme und Schriftbilder gestaltet. Ihre dichterischen Fähigkeiten können Kinder im offenen Werkstattangebot des kinder museums ausprobieren und ihr ganz besonderes Schriftstück mit nach Hause nehmen. Erlebnisreise "Wer bist denn du? Blaues Haus e. V. Niederräder Ufer Frankfurt am Main Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Dauer ca. 2 2,5 Std. Eintritt frei So., , 14:00 Uhr So., , 14:00 Uhr christine@blaueshaus-frankfurt.de Wer bist denn Du?. Das Kleine Ich bin Ich weiß darauf keine Antwort. Wir begeben uns gemeinsam mit ihm auf eine abenteuerliche Erlebnislesereise, um herauszufinden, wer es denn eigentlich ist. Wir sind gespannt, wer uns auf dieser Reise begegnen wird. Vielleicht ist es ja das Du bist Du oder das Ihr seid Ihr, oder am Ende sogar das große Sie und Du und Ich sind Wir? Wir laden herzlich ein dabeizusein! Die Veranstaltung findet am Niederräder Ufer statt, bitte warme Kleidung und ein Sitzkissen mitbringen. 10

11 Workshops und Führungen "Ich packe meinen Koffer und nehme mit... Weltkulturen Museum Schaumainkai Frankfurt am Main Für Klassen ab dem 1. Schuljahr Dauer ca. 2 Std. 1,50 (Barzahlung im Jugend- und Sozialamt) Termine: Di., , Do., , Di., , Do., , LeseEule@stadt-frankfurt.de Was würdest du mitnehmen, wenn du von einem Tag auf den anderen von Zuhause weggingest? Im Weltkulturen Museum werden viele Dingen aufbewahrt, die einmal jemandem gehört haben. Hier erfährst du mehr über die Geschichten von Gegenständen aus aller Welt. Welche Reiseroute haben sie genommen? Was ist an ihnen so speziell? Und warum sind sie nun im Museum? Welches ist dein liebster Gegenstand? Dinge wachsen uns ans Herz und werden Teil unserer Geschichte. Hier im Museum wirst du mit deinem Lieblingsgegenstand auf eine Bilderreise gehen. "Ich packe meinen Koffer und nehme mit... Weltkulturen Museum Schaumainkai Frankfurt am Main Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Dauer ca. 2 Std. 1,50 (Barzahlung vor Ort) Termine: So., , 14:00 Uhr weltkulturen.bildung@stadt-frankfurt.de oder Tel.: 069/ bis Freitag, den Was würdest du mitnehmen, wenn du von einem Tag auf den anderen von Zuhause weggingest? Im Weltkulturen Museum werden viele Dingen aufbewahrt, die einmal jemandem gehört haben. Hier erfährst du mehr über die Geschichten von Gegenständen aus aller Welt. Welche Reiseroute haben sie genommen? Was ist an ihnen so speziell? Und warum sind sie nun im Museum? Welches ist dein liebster Gegenstand? Dinge wachsen uns ans Herz und werden Teil unserer Geschichte. Hier im Museum wirst du mit deinem Lieblingsgegenstand auf eine Bilderreise gehen. 11

12 Workshops und Führungen Neuankömmlinge im Frankfurter Zoo Zoo Frankfurt Bernhard-Grzimek-Allee Frankfurt am Main Dauer ca. 1 Std. 1,50 (Barzahlung im Jugend- und Sozialamt) Termine: Di., , LeseEule@stadt-frankfurt.de bis spätestens Neuankömmlinge im Frankfurter Zoo Zoo Frankfurt Bernhard-Grzimek-Allee Frankfurt am Main Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren und Kindergruppen Dauer ca. 1 Std. 1,50 (Barzahlung im Jugend- und Sozialamt) Termine: Do., , 15:00 Uhr Anmeldung telefonisch unter Tel.: 069/ bis spätestens Ob auf dem Landweg oder per Flugzeug, aus Deutschland, Europa oder anderen Erdteilen, fast jede Woche kommen Tiere zu uns. Für sie ist alles neu Pfleger, Gehege und mitunter auch Wohngenossen. Nach der Quarantäne beginnt die Gewöhnung an ihr neues Zuhause. Was heißt das für die Tiere? Nicht immer entstehen sofort Freundschaften, manchmal werden die Neuen auch erst einmal ignoriert, unfreundlich angefaucht oder bekommen sogar die Krallen ihrer Artgenossen gezeigt. Am Beispiel der Löwin Zarina, dem Bonobo Bili und anderen Tieren werden wir uns ansehen, was alles bedacht werden muss, damit sich die Neuen wohl fühlen und schnell eingewöhnen. Ob auf dem Landweg oder per Flugzeug, aus Deutschland, Europa oder anderen Erdteilen, fast jede Woche kommen Tiere zu uns. Für sie ist alles neu Pfleger, Gehege und mitunter auch Wohngenossen. Nach der Quarantäne beginnt die Gewöhnung an ihr neues Zuhause. Was heißt das für die Tiere? Nicht immer entstehen sofort Freundschaften, manchmal werden die Neuen auch erst einmal ignoriert, unfreundlich angefaucht oder bekommen sogar die Krallen ihrer Artgenossen gezeigt. Am Beispiel der Löwin Zarina, dem Bonobo Bili und anderen Tieren werden wir uns ansehen, was alles bedacht werden muss, damit sich die Neuen wohl fühlen und schnell eingewöhnen.

13 Workshops und Führungen Schalom und Herzlich Willkommen Ein Angebot des Jüdischen Museums in der Römerhalle, Römerberg Frankfurt Für Kinder Dauer ca. 2,5 Std. Teilnahme kostenlos Wir basteln Tags (Papieretiketten), die ihr beschriften, bemalen und zum Thema Herzlich Willkommen gestalten könnt. Dafür haben wir das hebräische Wort Schalom ausgewählt. Ihr erlernt die hebräischen Buchstaben des Wortes und könnt sie auf euren Tags individuell gestalten. Sa., , 14:00 Uhr Sa., , 14:00 Uhr Anmeldung nicht erforderlich Werkstattkarussell Herzlich Willkommen Kinder Museum Frankfurt An der Hauptwache 15 (Zwischenebene des U-Bahnhofs) Frankfurt am Main Für Klassen des 3. und 4. Schuljahres Dauer ca. 3 Std. 1,50 (Barzahlung im Jugend- und Sozialamt) Termine: Do., , Fr., , Mi., , LeseEule@stadt-frankfurt.de Schon seit Jahrhunderten herrscht in Frankfurt ein reges Kommen und Gehen, die unterschiedlichsten Menschen leben hier zusammen und prägen die Stadt. Ein typisches Frankfurter Kind spricht mehrere Sprachen, kennt sich in unterschiedlichen Kulturen aus und ist häufig in fernen Ländern unterwegs. Im Kontakt mit den Freunden und Freundinnen entstehen neue und spannende Formen der Kommunikation und des Austauschs. Um den vielfältigen Erfahrungen auf die Spur zu kommen, wird sich erst mit Materialien und Aufträgen eingestimmt und vorbereitet und dann in drei Gruppen (Radiowerkstatt, Malwerkstatt und Druckwerkstatt) weitergearbeitet. 13

14 Lesungen Alle da! Unser kunterbuntes Leben Anja Tuckermann Literaturhaus Frankfurt Schöne Aussicht Frankfurt am Main Für Klassen des 3. und 4. Schuljahres Dauer ca. 1,5 Std. 1,50 (Barzahlung im Jugend- und Sozialamt) Di., , 10:30 Uhr LeseEule@stadt-frankfurt.de Alle Menschen haben den gleichen Ursprung. Und doch sehen wir alle anders aus. Auch unsere Familien stammen nicht alle aus der gleichen Stadt oder dem gleichen Land. Wir alle aber können und kennen etwas Besonderes, was andere interessiert: Essen, Sprache, Religion, Spiele, Geschichten... Anja Tuckermann zeigt mit ihrem wunderbaren Sachbuch Alle da! (Klett Kinderbuch), welche Gründe es gibt, sein Land zu verlassen, wie wir hier zusammenleben und was wir voneinander lernen können. Mit den Illustrationen aus ihrem Buch wird sie den Kindern von unserem kunterbunten Leben erzählen und sich mit ihnen austauschen. Herzlich Willkommen - bienvenue - Francesco Pittaut Stadtteilbibliothek Rödelheim Radilostraße Frankfurt am Main Für Kinder ab 4 Jahren Dauer ca. 1 Std. Eintritt frei Do., , 16:00 Uhr Anmeldung nicht erforderlich Der Erfolg seiner Bücher die meisten hat er mit Bernadette Gervais verfasst kennt keine Grenzen. Sie haben Witz oder laden ein zum Spielen und Raten. Der renommierte Buchkünstler wurde auf Sardinien geboren, wuchs aber in Belgien auf, wo er immer noch lebt und als Autor arbeitet. In Frankfurt wird Francesco Pittau eine seiner Geschichten auf Französisch vorlesen, während Dominique Petre die deutsche Übersetzung vortragen wird. Dann wird es interaktiv: wir raten und malen, zum Beispiel mit Hilfe der Elefanten aus dem Bilderbuch Groß und klein. 14

15 Theater und Märchen Puppentheater Kolibri, Albin und Lila _ Kein Schwein kräht gern allein Struwwelpeter Museum Schubertstraße Frankfurt am Main Für Klassen des 1. und 2. Schuljahres Dauer ca. 1 Std. 1,50 (Barzahlung vor Ort) Di., , Tel.: 069/ oder info@struwwelpeter-museum.de Die Hühner und Schweine auf dem Bauernhof sind sehr höflich zueinander, aber trotzdem spielt kein Huhn jemals mit einem Schwein. Nur das Schwein Albin ist unglücklich. Es hat von Geburt an eine weiße Haut und die anderen Schweine lachen es deswegen aus. Eines Tages wird Lila, das Huhn, aus dem Stall verjagt, weil es keine Lust hat, jeden Tag ein Ei zu legen und heute schon gar nicht! So freunden sich beide an. Ihre Freundschaft führt sogar dazu, dass das Huhn grunzen und das Schwein krähen lernt. Eines Nachts sind sie die einzigen, die den gefährlichen Eierdieb entdecken. Wird es ihnen gelingen, ihn zu überlisten? theater monteure, mit dir zusammen, Tanztheater KiBi - Zentrale Kinderund Jugendbibliothek Arnsburger Straße Frankfurt am Main Für Kinder von 2 6 Jahren Dauer ca. 40 Min. 1,50 (Barzahlung vor Ort) Mo., , 10:30 Uhr LeseEule@stadt-frankfurt.de Gespielt und getanzt wird die Geschichte einer Freundschaft wie zwei sich kennenlernen und erstmal gar nichts miteinander anfangen können. Du spielst ja ganz anders! Wie bewegst Du dich denn? Du siehst ja ganz anders aus! Von woher kommst du überhaupt? Welche Sprache soll das denn sein? Eine Tänzerin und eine Spielerin lassen die Geschichte lebendig werden: Ohne viele Worte, dafür mit Körpersprache, Tanz, Gesang und einer eigens für dieses Stück komponierten Musik erzählen sie davon, wie man über alle (Sprach-) Grenzen hinweg den Weg zueinander finden kann. 15

16 Theater und Märchen Musiktheater Lupe, Wolle und Gack Haus am Dom Domplatz Frankfurt am Main Für Kinder von 5 10 Jahren Dauer ca. 1 Std. 1,50 (Barzahlung vor Ort) Termine: Mo., , Mo., , 11:30 Uhr LeseEule@stadt-frankfurt.de Wolle ist ein zufriedenes Schaf. Es hat ein gemütliches Häuschen mit einer grünen Wiese. Im Sommer mümmelt es gemütlich Gras auf der Wiese und im Winter sitzt es am Ofen. Alles ist in schönster Ordnung, bis es einen neuen Nachbarn bekommt. Ein Huhn! Gack ist plötzlich da, baut sich ein buntes Häuschen und zieht dort ein. Argwöhnisch beobachten sie sich gegenseitig, denn ein Huhn ist nun mal ein Huhn und ein Schaf ist ein Schaf... Märchenerzählerin Sabine Kolbe, Berlin: Von Heimat und Fremde _ Unterwegs mit Märchen der Welt In Ihrer Einrichtung Für Kinder von 6 12 Jahren Dauer ca. 1 Std. 1,50 (Barzahlung im Jugend- und Sozialamt) Termine: Mo., , nachmittags nach Absprache Di., , vormittags nach Absprache LeseEule@stadt-frankfurt.de C era una volta, жили-были. Schili byli, Bir varmış bir yokmuş, Once upon a time, Il était ناك vez, une fois, Érase una فلاسو نامزلا ميدق يف ناكماي EINMAL. ES WAR,ناوألاو رصعلا MärchenheldInnen aus aller Welt werden auf ihrem Weg von zahlreichen Helfern unterstützt. Durch die Schlauheit und den Mut der Armen und Schwachen wird so manch Mächtiger an der Nase herumgeführt. Bekannte Märchenmotive begegnen uns im fremden Gewand. Ein Erzähl- und Zuhörvergnügen, das ganz auf die poetische Kraft des gesprochenen Wortes und die Imaginationsfähigkeit der Zuhörer setzt! 16

17 Stadterkundungen Stadterforscher Björn Wissenbach und Verena Röse: Ankommen _ Umsteigen _ Abfahren _ Bleiben Treffpunkt: Vorhalle des Hauptbahnhofs Für Klassen des 3. und 4. Schuljahres Dauer ca. 1,5 Std. 1,50 (Barzahlung im Jugend- und Sozialamt) Termine: Mi., , 11:00 Uhr Björn Wissenbach Mo., , Verena Röse Mi., , 11:00 Uhr Björn Wissenbach LeseEule@stadt-frankfurt.de Frankfurt bildete sich an einem Wegekreuz heraus und diesen Umstand hat sich die Stadt bis heute bewahrt. Die Alte Brücke bildet diesen Ursprung ab, im 19. Jh. wurde das Wegekreuz auf die Schiene übertragen und im 20. Jh. kam der Flughafen hinzu. Dadurch sind es die Frankfurter über Jahrhunderte gewohnt, fremde Menschen zu sehen und sich mit ihnen zu arrangieren. Der dichteste Ort für die Wahrnehmung der oben beschriebenen Umstände ist der Hauptbahnhof mit dem anschließenden Bahnhofsviertel. Bei einem Rundgang sollen die Kinder auf die Besonderheiten des Viertels aufmerksam gemacht werden. 17

18 Veranstaltungen der Buchhandlungen Nur wir alle! Nur zusammen schaffen wir alles! Internationale Buchhandlung Knizhnik und Lesezauber e. V. Danziger Platz Frankfurt am Main Für Kinder von 4 6 Jahren (mit Begleitung) Dauer ca. 1 Std. Eintritt frei Di., , 11:00 Uhr : Tel.: 069/ oder da@knizhnik.de Eine tolle Geschichte von Lorenz Pauli (Text) und Kathrin Schärer (Ill.) über das Zusammenhalten, einander Helfen, Dabeibleiben und Mitmachen, sogar wenn es schwierig ist. Die Hauptfiguren ein Hirsch, eine Maus, ein Fisch, ein Erdmännchen und ein Bär haben einen Freund gerettet, nur weil sie zusammengehalten haben. Ein Gemeinschaftsgefühl, aus dem eine große Freundschaft wird. Wir lesen aus dem Buch, danach wird gemeinsam gebastelt und gemalt. Kommt mit in den Funklerwald _ eine Heimat für viele unterschiedliche Tiere Buchhandlung Carolus Liebfrauenstraße Frankfurt am Main Für Klassen des 2. Schuljahres Dauer ca. 1,5 Std. Eintritt frei Fr., , 08:30 Uhr LeseEule@stadt-frankfurt.de Im Funklerwald herrscht große Aufregung: Seit Kurzem wohnt hier eine Waschbärenfamilie, die von einem heftigem Sturm aus ihrer alten Heimat vertrieben wurde. Doch die meisten Tiere lehnen die Neuankömmlinge ab und würden sie am liebsten davonjagen. Nur Lumi, das Luchsmädchen, freundet sich mit ihnen an. Wird es ihr und ihrem neuen Freund, dem Waschbärenjungen Rus, gelingen, die anderen Tiere davon zu überzeugen, dass es auch für die Waschbären einen Platz im Funklerwald gibt? Gemeinsam hören wir Passagen aus dem Buch von Stefanie Taschinski und begleiten Lumi und Rus auf ihren Abenteuern. 18

19 Veranstaltungen der Buchhandlungen Videoabend: Die Vorstadtkrokodile Deutschland 1977 Buchhandlung Tatzelwurm Glauburgstraße Frankfurt am Main Für Kinder ab 8 Jahren Dauer ca. 1,5 Std. Eintritt frei Fr., , 19:00 Uhr Tel.: 069/ oder info@tatzelwurm.net Betreten verboten! steht an der verlassenen Ziegelei, dem Geheimquartier der Krokodiler. Wer zur Bande von Olaf und seinen Freunden gehören will, muss eine gefährliche Mutprobe bestehen und gut Radfahren können. Aber was soll Kurt tun, der im Rollstuhl sitzt? Da macht Kurt mit seinem Fernglas eine Beobachtung... Und beweist, dass er mindestens genauso viel Mut hat wie die anderen. Nur eben auf eine besondere Weise. Ein Klassiker der Kinderliteratur: Eine zeitlose Geschichte über Freundschaft, Mut und Vertrauen, Dazugehören und Anderssein. Antje Damm liest aus: "Kleines Afrika Buchhandlung Eselsohr Am Weingarten Frankfurt am Main Für Kinder von 6 9 Jahren Dauer ca. 1 Std. 3,00 (Barzahlung vor Ort) Mi., , 16:00 Uhr kontakt@eselsohr-buchhandlung.de Frida möchte gerne einmal die weite Welt bereisen. Ein Ritt auf einem Elefanten wäre besonders toll und da Elefanten bekanntlich in Afrika leben, macht sich Frida kurzentschlossen auf die Reise. Sie weiß nur, dass Afrika im Süden liegt. Nach einem langen Marsch durch die Stadt landet sie in dem Geschäft Little Afrika, in welchem sie eine nette afrikanische Frau willkommen heißt und ihr so manches über Afrika erzählt. Sie darf sogar afrikanisches Essen probieren und bekommt einen kleinen Elefanten geschenkt. Frida fühlt sich, als wäre sie tatsächlich in Afrika gewesen und am Ende landet sie wieder wohlbehalten zu Hause. 19

20 Frankfurter Verlage stellen sich vor S. Fischer Verlag: "Olga & Co. Die Sache mit Patzkes Brief Barbara van den Speulhof KiBi - Zentrale Kinderund Jugendbibliothek Arnsburger Straße Frankfurt am Main Für Klassen des 3. und 4. Schuljahres Dauer ca. 1,5 Std. 1,50 (Barzahlung vor Ort) Di., , LeseEule@stadt-frankfurt.de Zugegeben, der Nachbar Herr Patzke ist ein wirklicher Stinkstiefel und den anonymen Brief hat er nach Olgas Meinung auch verdient. Dass er damit aber zu ihrer Mutter geht und behauptet, dass Olga den Brief geschrieben habe und sogar bei der Polizei Anzeige erstattet, das ist am allerschlimmsten. Dabei war sie es doch gar nicht! Da hilft nur eins: Olga gründet mit ihrer Freundin Constanze ein Detektivbüro und will den Fall selber lösen. Eine Detektivgeschichte um Freundschaft und Familie, Angst und Selbstvertrauen, Abenteuer und Gerechtigkeit. Verlag Henrich Editionen: "Eine Zeitreise über den Römerberg Bettina Tenge-Lyazami, Leonore Poth Schwanenhalle im Römer Römerberg Frankfurt am Main Für Kinder von 8 12 Jahren Dauer ca. 2 Std. Eintritt frei Fr., , 15:30 Uhr Tel.: 069/ oder LeseEule@stadt-frankfurt.de Das Kommen und Gehen von Bewohnern und Besuchern prägt Frankfurt seit Jahrhunderten. Kelten, Römer, Alemannen und Franken hinterließen hier ihre Spuren. Kämpfer kamen zu Hoftagen, Kaufleute besuchten die Messe, Kurfürsten begaben sich zur Kaiserwahl. Zentraler Ort allen Geschehens war der Domhügel mit angrenzendem Römerberg. Autorin Bettina Tenge-Lyazami und Illustratorin Leonore Poth gehen mit euch auf Zeitreise. Nach Lesung und interaktivem Suchspiel überlegen wir gemeinsam, wie man früher in Frankfurt mit Fremden umgegangen ist und was wir heute tun können, damit das Miteinander vieler Kulturen gelingt. 20

21 Frankfurter Verlage stellen sich vor Moritz Verlag: "Der Besuch Antje Damm KiBi - Zentrale Kinderund Jugendbibliothek Arnsburger Straße Frankfurt am Main Für Klassen des 1. und 2. Schuljahres Dauer ca. 1,5 Std. 1,50 (Barzahlung vor Ort) Mi., , LeseEule@stadt-frankfurt.de Die menschenscheue, ängstliche Elise trifft auf Emil, einen neugierigen kleinen Jungen. Er klopft eines Tages an ihre Tür, weil er auf der Suche nach seinem Papierflieger ist und außerdem aufs Klo muss. Auf einmal entsteht eine völlig neue Situation für Elise und ihr Leben verändert sich auf wundersame Weise. Antje Damm hat für ihr fein durchkomponiertes Buch eine neue Technik verwendet: Sie baut Räume aus Kartonelementen nach, stellt ausgeschnittene Figuren hinein, koloriert und beleuchtet die Szenerien und fotografiert sie anschließend. Später dürfen alle Kinder einen neuen, bunten Papierflieger für Emil basteln. 21

22 Fortbildung Ute Hentschel stellt neue Kinder- und Jugendbücher vor Zentralbibliothek Stadtbücherei Frankfurt Hasengasse Frankfurt am Main Für Lehrer/-innen, Erzieher/-innen, Bibliothekar/-innen und alle an Kinder- und Jugendbüchern Interessierten Dauer ca. 2 Std. Eintritt frei Di., , 19:30 Uhr Tel.: 0611/ oder katrin.witt@boersenverein-hrs.de Kinder- und Jugendbücher gibt es viele, allein in diesem Jahr sind rund 4500 neue Titel erschienen. Doch welche der zahlreichen Publikationen sind wirklich gut und lohnen die Lektüre? Welche sind tatsächlich kindgerecht geschrieben, geben den jungen Lesern neue Impulse und vermitteln Wissen? Ute Hentschel präsentiert kompetent und unterhaltsam eine hilfreiche Auswahl an Büchern für alle Altersklassen. Sie stellt ca. 80 Neuerscheinungen des Jahres 2014 vor und macht neben preisgekrönten Werken auch auf Geheimtipps aufmerksam. 22

23 Leseabenteuer für die ganze Familie Die LeseEule fliegt. Schauspieler vom Schauspiel Frankfurt lesen an besonderen Orten. Eine Aktion in Zusammenarbeit von Stadtbücherei Frankfurt, Schauspiel Frankfurt und der Frankfurter Neuen Presse. Die Lesereihe für Kinder und Eltern führt uns an besondere Orte in Frankfurt. Schauspieler vom Schauspiel Frankfurt lesen passende Geschichten zu unserem jeweiligen Ausflugsziel, danach gibt es einen Blick hinter die Kulissen und wir gehen auf Erkundungsreise. Die Veranstaltungsreihe wurde 2010 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der internationalen Kinder- und Jugendbuchausstellung LeseEule ins Leben gerufen. Der Einlass zur jeweiligen Veranstaltung kann nur nach vorhergegangener Anmeldung (nur zum angegebenen Zeitpunkt) erfolgen. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als freie Plätze vorhanden sind, entscheidet das Losverfahren. Im Haus des Euro Neubau der Europäischen Zentralbank Sonnemannstraße Frankfurt am Main Ein Ensemblemitglied vom Schauspiel Frankfurt liest aus: Ein Sams zu viel von Paul Maar. In Kooperation mit: Schauspiel Frankfurt Für Eltern mit Kindern von 5 8 Jahren Dauer ca. 1,5 Std. Fr., , 17:00 Uhr Verbindliche Anmeldung nur am , 06:00 22:00 Uhr, unter 23

24 Leseabenteuer für die ganze Familie Ring frei! Challenge Club Frankfurt Schreberstraße Offenbach am Main Für Eltern mit Kindern von 5 8 Jahren Dauer ca. 1,5 2 Std. Eintritt frei Ein Ensemblemitglied vom Schauspiel Frankfurt liest aus: Luis & Ich. Vier Fäuste und ein Fußball von Cornelia Franz. Nach der Lesung absolvieren wir ein Probetraining und steigen selbst in den Boxring. In Kooperation mit: Challenge Club Frankfurt Sa., , 17:00 Uhr Verbindliche Anmeldung nur am , 06:00 22:00 Uhr, unter Eine fürchterlich nette Familie Schauspiel Frankfurt (Box) Neue Mainzer Straße Frankfurt am Main Ein Ensemblemitglied vom Schauspiel Frankfurt liest aus Hilfe, die Herdmanns kommen von Barbara Robinson. Nach der Lesung werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Schauspiels Für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren Dauer ca. 1,5 2 Std. Eintritt frei In Kooperation mit: Schauspiel Frankfurt So., , 11:00 Uhr Verbindliche Anmeldung nur am , 06:00 22:00 Uhr unter 24

25 Leseabenteuer für die ganze Familie Der Bär ist los! Zoo Frankfurt, Zooschule. Einlass: Feuerwehrzufahrt rechts neben dem Zooshop am Zooeingang Bernhard-Grzimek-Allee Frankfurt am Main Ein Ensemblemitglied vom Schauspiel Frankfurt liest aus Wie versteckt man einen Bären von Gerry Boland. Nach der Lesung besuchen wir die Bären-Anlage und erleben hautnah eine Fütterung der Brillenbären mit. Für Eltern mit Kindern von 5 8 Jahren Dauer ca. 1,5 2 Std. Eintritt frei In Kooperation mit: Zoo Frankfurt So., , 11:00 Uhr Verbindliche Anmeldung nur am , 06:00 22:00 Uhr, unter Zu Besuch in der Schokoladenfabrik Backstube der Confiserie Graff Eschborner Landstraße Frankfurt am Main Für Eltern mit Kindern von 6 8 Jahren Dauer ca. 1,5 2 Std. Eintritt frei Ein Ensemblemitglied vom Schauspiel Frankfurt liest aus Charly und die Schokoladenfabrik von Roald Dahl. Nach der Lesung gehen wir auf Erkundungstour in der Backstube, backen Kekse und gießen Schoko-Lollies. In Kooperation mit: Confiserie Graff Sa., , 15:00 Uhr Verbindliche Anmeldung nur am , 06:00 22:00 Uhr, unter 25

26 Leseabenteuer für die ganze Familie Duell auf dem Eis Löwen Lounge Eissporthalle Frankfurt Am Bornheimer Hang Frankfurt am Main Zugang über den Eingangsbereich Block D/E/F Für Eltern mit Kindern von 8 12 Jahren Eintritt frei Ein Ensemblemitglied vom Schauspiel Frankfurt liest aus Ella und die Ritter der Nacht von Timo Parvela. Nach der Lesung geht s auf dem Eis ums Ganze: Wir schauen uns ein Eishockey-Spiel der Löwen an. In Kooperation mit: Löwen Frankfurt und Eissporthalle Frankfurt Termin, Information und Anmeldung 26

27 Programmübersicht Mo., :00 Uhr Mo., Di., Di., Di., :30 Uhr Di., Mi., Do., Fr., :30 Uhr Fr., :00 Uhr Fr., :00 Uhr So., :00 Uhr So., :00 Uhr Mo., Feierliche Eröffnung der 55. Frankfurter LeseEule (Römerhalle) Märchenerzählerin Sabine Kolbe, Berlin: Von Heimat und Fremde Unterwegs mit Märchen der Welt (In Ihrer Einrichtung) Ich packe meinen Koffer und nehme mit (Weltkulturen Museum) S. Fischer Verlage: Barbara van den Speulhof liest aus: Olga & Co. Die Sache mit Patzkes Brief (KiBi Zentrale Kinder- und Jugendbibliothe) Alle da! Unser kunterbuntes Leben Anja Tuckermann (Literaturhaus Frankfurt) Märchenerzählerin Sabine Kolbe, Berlin: Von Heimat und Fremde Unterwegs mit Märchen der Welt (In Ihrer Einrichtung) Die LeseEule empfängt Gäste aus der ganzen Welt (Deutsches Filmmuseum) Ich packe meinen Koffer und nehme mit (Weltkulturen Museum) Kommt mit in den Funklerwald eine Heimat für viele unterschiedliche Tiere (Buchhandlung Carolus) Im Haus des Euro (Neubau der Europäischen Zentralbank) Videoabend: Die Vorstadtkrokodile (Buchhandlung Tatzelwurm) Werkstatt Sprachgewirr und Buchstabensalat (Römerhalle) Ich packe meinen Koffer und nehme mit (Weltkulturen Museum) Musiktheater Lupe, Osnabrück, Wolle und Gack (Haus am Dom) 11:30 Uhr Di., Di., Di., Di., Ich packe meinen Koffer und nehme mit (Weltkulturen Museum) Neuankömmlinge im Frankfurter Zoo (Zoo Frankfurt) Puppentheater Kolibri, Darmstadt, Albin und Lila Kein Schwein kräht gern allein (Struwwelpeter Museum) Nur wir alle! Nur zusammen schaffen wir alles! (Internationale Buchhandlung Knizhnik und Lesezauber e. V.) 27

28 Programmübersicht Di., :30 Uhr Mi., Mi., :00 Uhr Do., Do., Do., :00 Uhr Do., :00 Uhr Fr., Fr., :30 Uhr So., :00 Uhr Mo., Mo., :30 Uhr Di., Mi., Mi., Mi., :00 Uhr Mi., :00 Uhr Do., Fr., :00 Uhr Ute Hentschel stellt neue Kinder- und Jugendbücher vor (Zentralbibliothek Stadtbücherei Frankfurt) Die LeseEule empfängt Gäste aus der ganzen Welt (Deutsches Filmmuseum) Ankommen Umsteigen Abfahren Bleiben (Stadterforscher Björn Wissenbach) Werkstattkarussell Herzlich Willkommen (kinder museum frankfurt) Ich packe meinen Koffer und nehme mit (Weltkulturen Museum) Neuankömmlinge im Frankfurter Zoo (Zoo Frankfurt) (Programm für Familien) Herzlich Willkommen bienvenue Francesco Pittaut (Stadtbücherei Frankfurt) Werkstattkarussell Herzlich Willkommen (kinder museum frankfurt) Henrich Editionen Eine Zeitreise über den Römerberg, Bettina Tenge-Lyazami, Leonore Poth (Schwanenhalle im Römer) Erlebnisreise Wer bist denn du? (Blaues Haus e. V.) Ankommen Umsteigen Abfahren Bleiben (Stadtführerin Verena Röse) theater monteure, mit dir zusammen, Tanztheater (KiBi Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek) Ankommen, Weggehen und Zusammenleben in der Vergangenheit (Institut für Stadtgeschichte) Werkstattkarussell Herzlich Willkommen (kinder museum frankfurt) Moritz Verlag Antje Damm liest aus: Der Besuch (KiBi Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek) Ankommen Umsteigen Abfahren Bleiben (Stadterforscher Björn Wissenbach) Antje Damm liest aus: Kleines Afrika (Buchhandlung Eselsohr) Ankommen, Weggehen und Zusammenleben in der Vergangenheit (Institut für Stadtgeschichte) Die LeseEule empfängt Gäste aus der ganzen Welt (Deutsches Filmmuseum) 28

29 Programmübersicht Sa., :00 Uhr Sa., :00 Uhr So., :00 Uhr So., :00 Uhr So., :00 Uhr So., :00 Uhr Sa., :00 Uhr Schalom und Herzlich Willkommen (Ein Angebot des Jüdischen Museums in der Römerhalle) Ring frei! (Challenge Club Frankfurt) Erlebnisreise Wer bist denn du? (Blaues Haus e. V.) Schalom und Herzlich Willkommen (Ein Angebot des Jüdischen Museums in der Römerhalle) Eine fürchterlich nette Familie (Schauspiel Frankfurt (Box) Der Bär ist los! (Zoo Frankfurt, Zooschule) Zu Besuch in der Schokoladenfabrik (Backstube der Confiserie Graff) Duell auf dem Eis (Löwen Lounge Eissporthalle Frankfurt) 29

30 Meine LeseEule-Notizen: 30

31 Meine LeseEule-Notizen: 31

32 Veranstalter: Jugend- und Sozialamt Frankfurt am Main Stadtbücherei Frankfurt am Main Stadtschulamt Frankfurt am Main Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e. V. Schirmherrin: Bettina von Bethmann BUC HHANDLUNG ESELSOHR Mit freundlicher Unterstützung von: Buchhandlung Carolus Buchhandlung Eselsohr Buchhandlung Tatzelwurm Challenge Club Offenbach Confiserie Graff Eissporthalle Frankfurt Europäische Zentralbank Frankfurter Neue Presse Internationale Buchhandlung KNIZHNIK und Lesezauber e. V. Haus am Dom Henrich Editionen Institut für Stadtgeschichte Kommunales Jugendbildungswerk Löwen Frankfurt Schauspiel Frankfurt Verena Röse Björn Wissenbach Zoo Frankfurt Besonderer Dank gilt: S. Fischer Verlage

Frankfurter LeseEule. Zukunft im Blick. 10. November bis 30. November Kinder- und Jugendbuchausstellung im Römer

Frankfurter LeseEule. Zukunft im Blick. 10. November bis 30. November Kinder- und Jugendbuchausstellung im Römer rau Frankfurter LeseEule Kinder- und Jugendbuchausstellung im Römer 10. November bis 30. November 2014 Zukunft im Blick Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00-18:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00-18:00

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Frankfurter. LeseEule 11. November bis 1. Dezember 2013. Eine Welt viele Sprachen. Kinder- und Jugendbuchausstellung im Römer

Frankfurter. LeseEule 11. November bis 1. Dezember 2013. Eine Welt viele Sprachen. Kinder- und Jugendbuchausstellung im Römer rau Frankfurter LeseEule 11. November bis 1. Dezember 2013 Kinder- und Jugendbuchausstellung im Römer Eine Welt viele Sprachen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 18:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL

PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL 2016 PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL MEINE MAMA MUH Puppentheater für Kinder ab 4 Jahre Nach den beliebten schwedischen Kinderbüchern Dornerei Theater mit Puppen Liebe große und kleine Besucher und Besucherinnen,

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Wolfsburger Figurentheater Compagnie

KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.  Wolfsburger Figurentheater Compagnie KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG Wolfsburger Figurentheater Compagnie www.stadtbibliothek-siegburg.de Theater Mika & Rino Stefanie Jäger DER VERRÜCKTE ZOO Ein Schauspiel für Kinder ab

Mehr

BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.

BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG www.stadtbibliothek-siegburg.de FR 02.02.18 16 Uhr Eintritt frei FR 13.04.18 16 Uhr Eintritt frei FR 12.01.18 16 Uhr Eintritt frei FR 09.03.18 16 Uhr

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld 2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld Anmeldung mit Name, Alter und Telefonnummer unbedingt erforderlich: buecherei@fuerstenfeld.gv.at Kreativwerkstatt Bilderbuch Was kommt zuerst:

Mehr

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz Kinder-Sommer-Uni 2018 in Osttirol Ab 10. Juli 2018 wird die Kinder-Sommer-Uni für zwei Wochen in Osttirol stattfinden. Es erwarten euch spannende Workshops aus unterschiedlichen Themenfeldern. So können

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Vorwort. Warum ist Vorlesen so wichtig?

Vorwort. Warum ist Vorlesen so wichtig? Die Lese-Eule 1 Vorwort Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat. (Helen Hayes) Warum ist Vorlesen so

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2019

Veranstaltungen Mai - August 2019 Veranstaltungen Mai - August 2019 Übersicht Sonntag Dienstag 1.5. 4.5. 5.5. 8.5. 11.5. 14.5. 15.5. 22.5. Sonder-Rätsel-Rabe Mai: 750 Jahre Bilderbuchkino Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesestunde

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

N E W S L E T T E R 8 / 2014

N E W S L E T T E R 8 / 2014 Grafschafter Musenhof N E W S L E T T E R 8 / 2014 Auch im August: Betreuungsangebot in den Sommerferien im Grafschafter Musenhof Die ersten Ferienwochen sind vorbei, und was nun? Nicht langweilen, sondern

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14:30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist

Mehr

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Herbstferien im Museum Zeitreisen in verschiedene Jahrhunderte In den Herbstferien bieten vier der fünf Museen der Museumsstadt Trier wieder spannende

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Predigt. am (7.So.n.Trin.) in Denklingen über Römer 8,28 von Gabriele Pack

Predigt. am (7.So.n.Trin.) in Denklingen über Römer 8,28 von Gabriele Pack 1 Predigt am 14.7.02 (7.So.n.Trin.) in Denklingen über Römer 8,28 von Gabriele Pack Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Röm.8,28 W.Vorländer hat in der vergangenen

Mehr

Die Maus will keine Maus mehr sein

Die Maus will keine Maus mehr sein Die Maus will keine Maus mehr sein Religionspädagogischer Impuls zum Thema: Fasching Fastnacht Karneval Vorüberlegungen: Foto: R.Köhler/pixelio.de In allen Begriffen scheint ein Bezug zur Fastenzeit zu

Mehr

Click here if your download doesn"t start automatically

Click here if your download doesnt start automatically Koffi & Bitacola: Zwei ungleiche und unglaubliche Detektive aus Afrika und ihre spannenden und lustigen Abenteuer (schwarz-weiß Ausgabe): Band 1: Koffi sucht einen Freund Click here if your download doesn"t

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder liebe kinder In den Nachrichten hören wir jeden Tag von Menschen, die ihre Heimat verlassen, weil dort Krieg ist oder weil

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen?

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Schultheatertage Was weißt du schon? 1. Was ist Theater? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Tausche deine Erlebnisse mit einem anderen Kind aus. 2. Was ist Schultheater?

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren.

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Bestell-Nr.: 52 50114 ISBN 978-3-86773-146-1

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde Bilderbuchkino Der Tag, an dem Louis gefressen wurde Als Louis von einem Schluckster gefressen wird, zögert seine große Schwester Sarah keine Sekunde: Sie verfolgt den Schluckster - und muss mit ansehen,

Mehr

Ich mache mein eigenes Fernsehprogramm

Ich mache mein eigenes Fernsehprogramm Programm KiFa Modul Medien Übungsaufgaben Ich mache mein eigenes Fernsehprogramm Bestell-Nr. 00 0000 Übungsaufgabenblätter Ich mache mein eigenes Fernsehprogramm Ich mache mein eigenes Fernsehprogramm

Mehr

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK STADTBIBLIOTHEK GÖPPINGEN Kornhausplatz 1 73033 Göppingen Telefon +49 (0)7161-650-9605 www.stadtbibliothek.goeppingen.de stadtbibliothek@goeppingen.de AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK ANGEBOTE

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Buchstaben lernen mit Pinguin Paul

Buchstaben lernen mit Pinguin Paul Buchstaben lernen mit Pinguin Paul halloliebewolke.de Pinguin Paul, du weißt es genau, ist ein Vogel und ziemlich schlau. Das Alphabet, das mag er sehr, und es zu lernen ist gar nicht schwer. Paul geht

Mehr

Tipps und Ideen für eine Ferien-Lesenacht in Ihrer Buchhandlung

Tipps und Ideen für eine Ferien-Lesenacht in Ihrer Buchhandlung Tipps und Ideen für eine Ferien-Lesenacht in Ihrer Buchhandlung Kurz vor den Sommerferien oder sogar schon mittendrin? Freuen Sie sich mit den Kindern auf die schönste Zeit im Jahr und laden sie ein zu

Mehr

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version www.littlekingjci.com Deutsche Erstausgabe Titel: Über die Ethik des Engagements 2018 Friedhelm Wachs Umschlag/Illustration: strichfiguren.de (Adobe Stock) Autor: Friedhelm Wachs Lektorat, Korrektorat:

Mehr

Mädchen Fragen. Beratung bei sexueller Gewalt Prävention Fortbildung

Mädchen Fragen. Beratung bei sexueller Gewalt Prävention Fortbildung Mädchen Fragen Beratung bei sexueller Gewalt Prävention Fortbildung Die Gespräche bei Allerleirauh sind vertraulich. Das heißt, niemand erfährt, was du uns erzählst. Du kannst auch anonym bleiben. Manchmal

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im September 09/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im September 09/2013 09/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, so langsam neigen sich die Sommerferien dem Ende zu. Für viele bedeutet der September Neubeginn und auch bei uns gibt es wieder Neues zu entdecken.

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN

DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN KINDERGARTEN Dauer: 120 Minuten Preis pro Kind: 5, Euro 2 Begleitpersonen frei TRÄUME DES RIESEN Vor langer Zeit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

4. Oktober Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind.

4. Oktober Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind. 1. ALLES FAMILIE? Mit Christine Dreesen In Bilderbuchfamilien geht es - wie im echten Leben manchmal chaotisch und fröhlich, bisweilen traurig und ernst, oft aber bunt zu. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise

Mehr

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2017.

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2017. Angebote für Erwachsene September bis Dezember 2017 Die Lebenshilfe bietet Euch ein abwechslungsreiches Programm für Eure Freizeit. Diese Angebote finden immer am Wochenende statt. So könnt Ihr teilnehmen,

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN 6 Jahren EIN KLEID VOLLER GESCHICHTEN Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation Ende August erschien das neue Kinderbuch von Irene Berg und Ingrid Mennen im Mannheimer Kunstanstifter Verlag. Die Stadtbibliothek

Mehr

Naturwerkstatt. Wir bemalen Naturfundstücke: kleine Zweige werden zu bunten Zwergen. Spiele innen und außen!

Naturwerkstatt. Wir bemalen Naturfundstücke: kleine Zweige werden zu bunten Zwergen. Spiele innen und außen! Kindergartengruppe I: Bärchen Programm für die 1. Ferienwoche (30.7.-3.8.2018): Natur pur Montag, 30.7.18 Dienstag, 31.7.18 Mittwoch, 1.8.18 Donnerstag, 2.8.18 Freitag, 3.8.18 kannst du mit uns auf eine

Mehr

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf Über Tisch Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, 53840 Troisdorf Fon: 0 22 41 / 88 41-427, Fax: 0 22 41 / 88 41-865 museum@troisdorf.de, www.bilderbuchmuseum.de Öffnungszeiten Di

Mehr

KITA JENFELDER ALLEE

KITA JENFELDER ALLEE KITA JENFELDER ALLEE Bunte Vielfalt in der Kita Jenfelder Allee! Herzlich willkommen! In unserer Kita kann sich Ihr Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren geborgen fühlen, neue Freunde finden, sich frei

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18 Uhr Do.

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Allitera Verlag Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Tagesstätte in München beschäftigt. Daneben arbeitete

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt.

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt. 2018 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Sie sind wieder da: Die Sommerferien! Zeit für euch zu entspannen und neue Energie zu tanken. Die Zeit für Spiel, Spaß und Action beginnt. Um eure Ferien

Mehr

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Das Kinder-Museum Creaviva ist im Zentrum Paul Klee in Bern. Creaviva ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet: erschaffen

Mehr

A.III. Begrenzte Zeit Die TABE findet täglich (Mo-Fr) von 13:30-16:00 statt. Folgende Rahmenzeiten haben sich bewährt:

A.III. Begrenzte Zeit Die TABE findet täglich (Mo-Fr) von 13:30-16:00 statt. Folgende Rahmenzeiten haben sich bewährt: TABE-Einmaleins Pädagogisches Konzept der Nachmittagsbetreuung am Christian Doppler-Gymnasium Aktueller Stand: 7. 12. 2017 A. UNSER RAHMEN Die Schule befindet sich zwar 2017-18 weiterhin im Umbau, dennoch

Mehr

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015 Januar 2015 9.1.; 16.00 Uhr: Kunterbuntes Kinderkino In der Regel jeden ersten Freitag im Monat zeigt die Bibliothek ausgewählte Kinderfilme. Der Filmtitel wird durch Aushang in den Räumlichkeiten kenntlich

Mehr

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre Begleitperson VORLESE-CAFÉ Vorlesen für die Kinder Kaffee für Eltern, Großeltern oder andere nette Menschen... Zweigstelle Herzogenried Herzogenriedstraße 50 (in der IGMH) Telefon:

Mehr

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( )

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( ) Ins Paradies? Zum zweiten Mal konnten Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs der Konrad-Duden- Schule die Kinder- und Jugendbuchautorin Iris Lemanczyk ganz nah in der alt ehrwürdigen Aula erleben.

Mehr

Die 35. Karlsruher Bücherschau 2017 auf einen Blick

Die 35. Karlsruher Bücherschau 2017 auf einen Blick Die 35. Karlsruher Bücherschau 2017 auf einen Blick Wann Freitag, 10. November, bis Sonntag, 3. Dezember, Mo Sa 10 20 Uhr So 11 20 Uhr Wo Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz Karl-Friedrich-Straße

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Frankfurter. LeseEule November Kinder- und Jugendbuchausstellung im Römer. Hochhaus, Hütte, Hamsterhöhle. Vom Bauen und Wohnen

Frankfurter. LeseEule November Kinder- und Jugendbuchausstellung im Römer. Hochhaus, Hütte, Hamsterhöhle. Vom Bauen und Wohnen Kinder- und Jugendbuchausstellung im Römer Frankfurter rau LeseEule 7. 27. November 2016 Hochhaus, Hütte, Hamsterhöhle Vom Bauen und Wohnen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 18:00 Uhr Samstag und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr