Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z"

Transkript

1 Weitere Informationen: Foto: Delpho, tierisch wild Diese und weitere Prospektmaterialien können Sie bequem online bestellen: 360 U r l a u b Der Ferienland Urlaubsfinder Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald Landkreis Freyung- Wolfkerstraße 3, Freyung Telefon 08551/57-114, Fax 08551/ service@nationalpark-ferienland.de Auch im App- und Android-Store: Der Nationalpark- FerienLand Urlaubsguide

2 Grüner Faden Umschlag 2012_Layout :32 Seite 2 Herzlich willkommen im NationalparkFerienLand Bayerischer Wald Sie wissen nicht was Sie in Ihrem Urlaub unternehmen können? Das kann Ihnen im Landkreis Freyung- nicht passieren, denn hier gibt es einiges zu erleben und zu entdecken! Ferien am Nationalpark Bayerischer Wald heißt: Grenzenlos wandern und radeln nach Lust und Laune, bärenstarker Familienurlaub, zahlreiche Wintersportmöglichkeiten, pure Entspannung, den Alltag hinter sich lassen oder die unberührte Natur und Waldwildnis genießen. Und damit Sie wissen, was unsere Urlaubsregion zu bieten hat, haben wir Ihnen in den folgenden Seiten die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten unseres Landkreises zusammengestellt. Sie können von A wie Angeln, über F wie Fahrradverleih, K wie Kinderspielplätze, M wie Massagen, S wie Skilifte und V wie Veranstaltungen bis hin zu Z wie Zeltplatz alles finden. Aber auch Nützliches zum Beispiel N wie Notrufe, P wie Pannenhilfe oder T wie Tankstelle können Sie in dieser Broschüre nachlesen. Für Abenteurer, Sportsfreunde, Genießer, Naturliebhaber oder Familien für jeden ist etwas Passendes dabei! Egal für welche Art von Urlaub Sie sich entscheiden, die Freizeittipps von A-Z werden Ihnen mit Sicherheit bei der Urlaubsplanung eine große Hilfe sein und Sie auch während Ihres Aufenthalts informativ begleiten. Ich wünsche Ihnen einen schönen Urlaub ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, bei uns, im NationalparkFerienLand Bayerischer Wald. GRAFENAU FREYUNG Ihr Landrat Ludwig Lankl WALDKIRCHEN Prag Pilsen Bayerisch Eisenstein CZ Na t Na ional tio nal nal park par par Sum k kb öhmava erw ald Ba yer isc he rw ald Na tio Cham Zwiesel 85 Regen Nürnberg Regensburg A3 Deggendorf GRAFENAU 533 Prag Winterberg Philippsreut 12 FREYUNG A92 Krumau Budweis CZ D 12 Hengersberg Landshut München Ausfahrt Hengersberg A3 A 85 WALDKIRCHEN Ausfahrt Aicha v. Wald Nord Ausfahrt Mitte Passau Süd Lackenhäuser Mühlviertel, Oberösterreich Passau Linz A A3 Ausfahrt Pocking Salzburg München Prachatiz CZ 12 Linz Wien Nationalpark-FerienLand Landkreis Freyung- Wolfkerstr Freyung Tel.: / Fax: / service@nationalpark-ferienland.de Internet:

3 Inhaltsverzeichnis eeite Seite Auskunft Information Prospekte 4 Angeln 7 Apotheken 9 Asphaltstockbahnen 10 Ausflugsfahrten 12 Aussichtstürme, Aussichtspunkte 12 Autoverleih 14 Baden, Hallen- und Freibäder, Naturbäder 15 Bahnstationen 17 Ballonfahren 18 Banken, EC-Automaten 18 Baumwipfelpfad 20 Beachvolleyball 21 Berghäuser, Schutzhütten 22 Bike-Tourenregion (Motorrad-Touren) 23 Bogenschießen 23 Bootsfahrten, Bootsverleih 24 Bücherei 24 Burgen, Schlösser, Sehenswertes 26 Camping, Wohnmobil-Stellplätze 28 Dialysestation 29 Direktvermarkter 29 Diskotheken 31 Drachen- und Gleitschirmfliegen 31 E-Bikes siehe Fahrradverleih und Reparatur 33 Eisstockschießen, Eislaufen 31 Fahrradverleih und Reparatur 33 Feste siehe Veranstaltungen 110 Fitness-Studios 34 Fundbüro 35 Gästekindergarten 36 Glashütten, Glasveredelungsbetriebe 37 Glasstraße 38 Golfplätze 39 Grenzübergänge 40 Grillplätze 41 Handwerksvorführungen 42 Haus des Gastes, Kurhaus 43 1

4 Hobbyangebote / -kurse 44 Hochseilpark/Klettergarten 44 Igelbusse Waldbahn 45 Iglubau 46 Ilztalbahn 46 Indoor-Erlebniswelt 46 Inline Skate-Anlage 46 Internet-Cafe 47 Jugendherbergen, Jugendgästehäuser 48 Jugendtreff 49 Kath. Erwachsenenbildung 49 Kegelbahnen 50 Kinderferienprogramm (Tipps für Kids) 51 Kinderland-Bärchen 51 Kinderspielplätze 51 Kino 54 Kirchen Gottesdienste, Kapellen 55 Kneippanlagen 57 Krankenhäuser 58 Kurkarte, Gästekarte 59 Kurkliniken 59 Kurpark / Kuranlage 59 Loipen 60 Massagen, medizinische Bäder, Krankengymnastik 63 Medizinische Hilfe 66 Minigolf 66 Modellflugplätze 67 Museen 67 Nationalpark 69 Naturkostladen 73 Naturpark 74 Nordic-Walking 75 Notrufe 77 Pannenhilfe 77 Pferdekutsch- und Schlittenfahrten 78 Pilgerweg 79 Polizei 80 Post 80 Radeln 82 2

5 Reformhäuser 84 Reitsport 85 Rodeln-Schlittenfahrten 88 Rollstuhlfahrer 90 Saunaanlagen öffentl. 90 Schießsport 92 Schiffsfahrten 94 Schlittenhunde-Trainingsstrecke 94 Schneeschuhwandern 94 SegWay-Touren 96 Skilifte 97 Skischulen, Wintersportgeräteverleih 99 Sommerrodelbahn/Bob-Bahn 101 Sonnenstudios (nur öffentl.) 101 Sportflugplätze 102 Tankstellen 102 Taxi 104 Tennis 105 Theater 106 Themenwanderwege, Lehrpfade 107 Trimmpfad 109 Veranstaltungen Feste (jährlich wiederkehrend) 110 Volkshochschule des Landkreises 114 Wandern ohne Gepäck 114 Wandern, geführte Wanderungen, Wanderabzeichen 115 Wochenmarkt, Bauernmarkt 118 Zeltplatz 119 Hinweis: Die Angaben in den Freizeittipps von A Z wurden in Zusammenarbeit mit den Landkreisgemeinden, Städten und den einzelnen Anbietern erstellt. Für Fehler u. Unvollständigkeiten der Inhalte übernimmt die Tourist-Information des Ferien- Landes Nationalpark Bayerischer Wald keine Gewähr. Änderungen vorbehalten. Impressum Herausgeber: Konzept & Gestaltung: Fotos: Karten: Satz & Druck: Stand der Erhebung: September 2012 Auflage: Landkreis Freyung- Landkreis Freyung-, Walter Straßer, Freyung, Grafikbüro Weber, Lichteneck delpho/tierisch wild, Foto blöchinger, Gerhard Eisenschink, pixelio.de, fotolia.de Muggenthaler, Regen Rosenthaler Druck, Freyung 3

6 Auskunft Information Prospekte Planquadrat und Lage des Ferienortes siehe Straßenkarte FerienLand Nationalpark Bayerischer Wald Die mit GUTI gekenzeichneten Orte bieten für ihre Gäste kostenlose Bus- und Bahnnutzung im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet an (siehe auch S. 45/46 & 59) Tourist-Info Nationalpark-FerienLand Wolfkerstr. 3, Freyung Tel /57114, Fax: 08551/ Internet: Eppenschlag Touristikbüro Marktplatz 16, Schönberg Tel: 08554/ Fax: 08554/ Internet: Freyung Touristinformation/Kurverwaltung Kurhaus/Rathausplatz 2, Freyung Tel /588150, Fax: 08551/ Internet: Fürsteneck Touristinformation Unterer Markt 3, Perlesreut Tel /961910, Fax: 08555/ Internet: Touristinformation Rathausgasse 1, Tel /962343, Fax: 08552/ Internet: Grainet Tourismusbüro Obere Hauptstr. 21, Grainet Tel / , Fax: 08585/ Internet: Haidmühle Tourist-Information Schulstr. 39, Haidmühle Tel /19433 oder 1064, Fax: 08556/ Internet: 4

7 94146 Hinterschmiding Tourist-Info Dorfplatz 36, Hinterschmiding Tel /5325 od , Fax: 08551/ Internet: Hohenau Tourismusbüro Dorfplatz 22, Hohenau Tel /960444, Fax: 08558/ Internet: Innernzell Gemeindeverwaltung Schulstr. 3, Innernzell Tel /735, Fax: 08554/ Internet: Jandelsbrunn Touristinfo Hauptstr. 31, Jandelsbrunn Tel /960015, Fax: 08583/ Internet: Mauth-Finsterau Nationalpark Touristinformation Mühlweg 2, Mauth-Finsterau Tel /973838, Fax: 08557/ Internet: Neureichenau Touristinfo Rathaus, Dreisesselstr. 8, Neureichenau Tel /960120, Fax: 08583/ Internet: Neuschönau Tourismusbüro Kaiserstr. 13, Neuschönau Tel /960328, Fax: 08558/ Internet: Perlesreut Touristinformation Unterer Markt 3, Perlesreut Tel /961910, Fax: 08555/ Internet: 5

8 94158 Philippsreut Tourismusbüro Hauptstr. 17, Philippsreut Tel /91017, Fax: 08550/ Internet: Ringelai Tourist-Information Pfarrer-Kainz-Str. 6, Ringelai Tel /961411, Fax: 08555/ Internet: Röhrnbach Tourist-Information Rathausplatz 1, Röhrnbach Tel /960940, Fax: 08582/ Internet: Saldenburg Tourist-Information Seldenstr. 30, Saldenburg Tel /912312, Fax: 08504/ Internet: Sankt Oswald-Riedlhütte Tourist-Info Schulplatz 2, Riedlhütte Tel /6083, Fax: 08553/ Internet: Schöfweg Tourist-Info Rachelstr. 1, Schöfweg Tel /279, Fax: 09908/ Internet: Schönberg Touristikbüro Marktplatz 16, Schönberg Tel /960441, Fax: 08554/ Internet: Spiegelau Tourist-Information Konrad-Wilsdorf-Straße 1, Spiegelau Tel / und , Fax: 08553/ Internet: 6

9 94169 Thurmansbang Tourismusbüro Schulstr. 5, Thurmansbang Tel /1642, Fax: 08504/ Internet: Waldkirchen Tourismusbüro Bürgerhaus, Ringmauerstr. 14, Waldkirchen Tel /19433, Fax: 08581/ ab 2013 Internet: Zenting Tourist-Info Schulgasse 4, Zenting Tel / , Fax: 09907/ Internet: Angeln Freyung Saußbach-Stausee, Info/Erlaubnisscheine: Touristinformation/Kurverwaltung, Tel / Fürsteneck Wolfsteiner Ohe (Messerschmidmühle-Aumühle), Info/Erlaubnisscheine: Ignaz Garhammer, Messerschmidmühle 2, Tel /275 Info/Erlaubnisscheine für die Stauseen, Großarmschlag sowie ein Teilstück der Ilz (Lembacher Bächlein bis Grenzbächlein bei der Dießensteiner Mühle) Touristinfo, Tel / Waldlerstüberl,, Tel /3933 Angelsport Perl, Schönberg, Tel /35194 Grainet Landschaftsweiher, Info/Erlaubnisscheine: Gemeindeverwaltung Grainet, Tel /96000 oder Klaus Höfer, Tel /96010 Innernzell Info/Erlaubnisscheine: Jürgen Perl in Schönberg, Jahnstraße 1, Tel /35194 Mauth-Finsterau Badesee Mauth-Finsterau, Info/Erlaubnisscheine: Nationalpark Touristinformation, Mühlweg 2, Tel /

10 Neureichenau Stausee Riedelsbach, Info/Erlaubnisscheine: Landgasthof Gut Riedelsbach, Fam. Sitter, Tel /96040 Schwalbensee Lackenhäuser, Info/Erlaubnisscheine: Campingpark Lackenhäuser, Tel /311 (Forellen, Saibling) Neuschönau Landschaftsweiher in Neuschönau, Info/Erlaubnisscheine: Gerlinde Hobelsberger, Kiesweg 10, Tel /1447 Perlesreut Wolfsteiner Ohe (Göschlmühle-Messerschmidmühle), Info/Erlaubnisscheine: Adolf Pinker, Leithenweg 9, Ringelai, Tel /8142 Wolfsteiner Ohe (Messerschmidmühle-Aumühle), Info/Erlaubnisscheine: Ignaz Garhammer, Messerschmidmühle 2, Tel /275 Ilz zwischen Furth und Schneidermühle und vom Lembacher Bächlein bis zum Grenzbächlein bei der Dießenstliner Mühle, Angelkarten bei Touristinfo, Rathausgasse 1, Tel / und im Walderstüberl, Friedhofstr. 10, 94481, Tel /3933 Prombachsee (ca. 1 ha), Prombach Info: Rathaus Perlesreut, Herbert Saliger, Tel /961914, Erlaubnisscheine: Max Königseder, Tel /602 Ringelai Wolfsteiner Ohe (Göschlmühle-Messerschmidmühle), Info/Erlaubnisscheine: Bezirksfischereiverein Wolfstein, Tel /8142 Saldenburg Saldenburger See, Info/Erlaubnisscheine: Fischereiverein e. V., Tel /1412 Sankt Oswald-Riedlhütte Stauseen u. Großarmschlag, Fließgewässer Ilz, Info/Erlaubnisscheine: Touristinformation, 94481, Rathausgasse 1, Tel / Schönberg Rötzer Weiher, Info/Erlaubnisscheine: Touristikbüro, Marktplatz 16, Tel / oder Angelsport Perl, Tel /35194 Spiegelau Stauseen u. Großarmschlag, Fließgewässer Ilz, Info/Erlaubnisscheine: Touristinformation, 94481, Rathausgasse 1, Tel / Thurmansbang Buchwiesweiher, Ebenreuther See, Info/Erlaubnisscheine: Tourismus - büro, Schulstr. 5, Tel /1642 Dreiburgensee, Angelkarten erhältlich in der Touristinformation Tittling (08504/40114) und in Rothau am Dreiburgensee bei Josef Kaiser (08504/8447) Waldkirchen Kurparksee Erlauzwiesel, Info/Erlaubnisscheine: Tourismusbüro Bürgerhaus, Ringmauerstr. 14, Tel /19433 Zenting Ebenreuther See, Info/Erlaubnisscheine: Tourismusbüro Thurmansbang, Schulstr. 7, Tel /1642 Fischereiausweis ist in allen Gemeinden erforderlich 8

11 Apotheken Freyung Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Tel /4049 Neue Apotheke, Schulgasse 7, Tel /7729 Stadt-Apotheke, Stadtplatz 13, Tel /7021 Marien-Apotheke, Stadtplatz 10, Tel /3538 Obere Apotheke, Schwarzmaierstraße 2, Tel /760 Stadtapotheke, Hauptstraße 4, Tel /96140 Haidmühle Rezeptannahmestellen: Lebensmittelmarkt-Bäckerei Landshuter, Max Pangerl-Str. 3, Tel /387 Briefkasten Rezepte Abholung Mo Fr von Uhr und Sa Uhr Getränke Degenhart, Fam. Stadler, Bischofsreut, Tel /687 Jandelsbrunn Rezeptannahmestelle: Edekamarkt /Bäckerei Wimmer, Hauptstr. Tel /323 Mauth-Finsterau Lusenapotheke, Am Goldenen Steig 1, Tel /91061 Neureichenau Dreisessel-Apotheke, Dreisesselstr. 41, Tel /464 Neuschönau Rezeptsammelstelle, Frau Adolfine Toth, Kaiserstr. 1, Tel /2690 Perlesreut Marktapotheke, Marktplatz 8, Tel /315 Röhrnbach Markt-Apotheke, Marktplatz 3, Röhrnbach, Tel /1335 Schöfweg Sonnenwaldapotheke, Sonnenwaldstr. 5, Tel /89087 Schönberg Margareten-Apotheke, Peter Pleintinger, Marktplatz 2, Tel /96110 Wald-Apotheke, Gerlinde Gröner, Marktplatz 29, Tel /892 Spiegelau St. Josef-Apotheke, Drogerie, Hauptstr. 20, Tel /1226 Wald-Apotheke, Pfarrer-Schweikl-Str. 9, Tel /96040 Thurmansbang St. Markus-Apotheke, Schulstr. 3, Tel /91150 Waldkirchen Marien-Apotheke, Marktplatz 20, Tel /8617 Neue Apotheke, Bahnhofstr. 8, Tel / Apotheke Goldener Steig, Marktplatz 23, Tel /

12 Zenting Rezeptsammelstelle Lebensmittel Baumann, Deggendorfer Straße 16, Tel /206 Asphaltstockbahnen Fürsteneck 1 Bahn Sportplatz SV Fürsteneck DJK 4 Bahnen im Kurpark, Flutlicht, Stockverleih in den er Sportgeschäften, Gästeschießen auf Anfrage, Info: Touristinformation, Tel / Grainet 2 Bahnen in Fürholz, Alte Schule, Säumerstr. 55, Verleih Tourismusverein Grainet, Tel /969527, Ferienhotel Hütterhof, Hobelsberg, Tel / Hinterschmiding 2 Bahnen in Herzogsreut, Hierbachweg, Stockverleih, Gästeschießen auf Anfr., Info: Herr Dankesreiter, Tel /1614 Hohenau 3 Bahnen in Bierhütte/Unterkashof, 2 Bahnen in Kirchl, 2 Bahnen in Schönbrunn am Lusen, jeweils Flutlicht, Gästeschießen auf Anfr., Info: Tourismusbüro, Tel / Innernzell 3 Bahnen beim alten Sportplatz, Flutlicht, Gästeschießen auf Anfr., Info: Sportverein Innernzell, Tel /735 Jandelsbrunn 2 Bahnen in Wollaberg, Florianstraße, Flutlicht, Info: Franz Kremsreiter, Tel /2916 Mauth-Finsterau 4 Bahnen am Badesee, Flutlicht, Info: Schmid Johann, Tel /400 Neureichenau 2 Bahnen in Branntweinhäuser an der Tennishalle, Flutlicht, Stockverleih, Gästeschießen 1 x wö, Info: Edeka Rauch, Tel Bahnen in Lackenhäuser beim Hotel Bergland-Hof, Info: Tel /1286 Neuschönau 2 Bahnen in Altschönau, Freizeitgelände, Schönauerstr., Info: EC-Altschönau, Andreas Rosenthaler, Tempelweg 18, Tel /1687 Perlesreut 5 Bahnen bei der Schule, Flutlicht, Stockverleih, Gästeschießen Juli/August, jed. Fr um Uhr, Anmeldg. erforderl., Info: Touristinformation, Tel /961910, Stockverleih Erich Geier, Tel /

13 Philippsreut 2 Bahnen in Mitterfirmiansreut, Unterlichtbuchetstraße, Stockverleih, Gästeschießen auf Anfr., Info: Hubert Herzig, Tel /459 Ringelai 4 Bahnen Perlesreuter Straße, Ortsausgang Richtung Kühbach, Flutlicht, Stockverleih, Gästeschießen auf Anfr., Info: Manfred Eibl, Leithenweg, Tel /1448 Röhrnbach 5 Bahnen bei den Tennisplätzen Bruckmühle (Osterbachtal), Stock verleih, Gästeschießen, Info: Tourismusbüro Tel / Sankt Oswald-Riedlhütte 4 Bahnen in Höhenbrunn (Totenmann), Flutlicht, jeden Mittwoch ab Uhr Training, Info: EC-Höhenbrunn, Tel /2683 oder Tourist-Info 08553/ Bahnen in Riedlhütte, Flutlicht, Info: Tourist-Info, Tel / Bahnen in St. Oswald, Info: Tourist-Info, Tel /6083 Schöfweg 5 Bahnen am Sportgelände, Flutlicht, Info: Sportverein Schöfweg, Tel / od. Tourist-Info 09908/279 Schönberg 2 Bahnen in Raben/Rötz, Flutlicht, Stockverleih, Vereinsheim, Gäste- u. Plattenschießen nach Vereinbarg., Info: Gasthaus Waidler Stub n, Tel / Bahnen in der Jahnstraße, Flutlicht, Stockverleih, Vereinsheim, Gästeschießen, v. April Okt. jed. Do um Uhr, Info: Tel /3313 Spiegelau Halle mit 4 Bahnen in Oberkreuzberg, Kreuzbergstraße, Info: Herr Hackl, Tel /6465 Thurmansbang 4 Bahnen in Solla unterhalb Landgasthof Geisselstein, Flutlicht, Gästeschießen auf Anfr., Info: Erwin Maier, Tel /2432 Waldkirchen 6 Bahnen im Kurpark Erlauzwiesel, Stockschießen nach Anmeldung, Info: Tourismusbüro, Tel /19433 Zenting 2 Bahnen im Sportgelände, Sommerreithweg 41, Flutlicht, Stockverleih, Gästeschießen auf Anfr., Info: Herr Josef Krenn, Tel /

14 Ausflugsfahrten Die Orte im Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald bieten ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm in das benachbarte Tschechien/Österreich an. Informieren und anmelden können Sie sich bei den Tourist-Informationen, Beherbergungsbetrieben und den durchführenden Busunternehmern, wo Sie auch die ausführlichen Ausflugsprogramme sowie die Einreisebestimmungen erhalten. Für Ihre individuelle Ausflugsfahrt mit Linienbus u. Waldbahn bieten einige Gemeinden die GUTi-Gästekarte an. Damit fahren Sie im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet kostenlos mit Bus und Bahn. Lassen Sie Ihr Auto stehen fahren Sie mit dem Bus! Aussichtstürme Aussichtspunkte Eppenschlag Aussichtspunkt Daxberg (817 m) und Hessenstein (878 m) Freyung Aussichtspunkte Geyersberg (798 m) und Kreuzberg (819 m) Fürsteneck Aussichtspunkt Atzldorfer Berg (482 m) Aussichtsstein am Frauenberg (728 m), Hoher Sachsen (752 m), Schwaimberg (704 m), Geistlicher Stein (640 m) Grainet Aussichtspunkt Obergrainet (1000 m), Aussichtsturm 35 m am Haidel (1167 m) Haidmühle Dreisesselfelsen (1312 m), Hochstein (1332 m), Haidel (1167 m) Hinterschmiding Aussichtsturm 35 m am Haidel (1167 m), Reiterberg (900 m), Schwendreut (1000 m) Hohenau Panoramablick (812 m) von Hohenau, Haag und Eppenschlag nach Süden, Lusengipfel (1373 m), kleine Kanzel (1011 m) und Kanzel (1002 m) in der Felswanderzone Innernzell Aussichtsturm (27 m) am Brotjacklriegel (1016 m), im Sommer bewirtschaftet, Tel. 0160/ Jandelsbrunn Aussichtspunkte Wollaberg (763 m), Ochsenhöhe (743 m), Dachelwies (829 m) Mauth-Finsterau Lusengipfel (1373 m), Siebensteinkopf (1263 m), Großallmeyerschloss (1196 m), Fuchsberg (944 m), Steinriegel (876 m) bei Vierhäuser, große und kleine Kanzel (1011 m) Wistlberg (1063 m) bei Finsterau 12

15 Neureichenau Dreisesselberg mit Dreisesselfelsen (1312 m), Hochstein (1332 m), Bayer. Plöckenstein (1364 m), Klausgupf (929 m), Oberes Riedelsbach (900 m), Steinernes Meer (1270 m) Neuschönau Lusengipfel (1373 m), Parkplatz Aussicht oberhalb Waldhäuser (1000 m), Neuschönau-Neubruch (780 m), Baumei des Baumwipfelpfades (44 m) Perlesreut Ilztalblick zwischen Kirchberg und Oberanschiessing, Lindberg (638 m), Bubikberg (572 m) Philippsreut Aussichtsfelsen auf dem (1139 m) hohen Almberg im Ortsteil Alpe bei Mitterfirmansreut, zu erreichen über Wanderweg Nr. 1,2,3 Ringelai Geistlicher Stein (680 m), Frauenstein (632 m) Röhrnbach Aussichtspunkt Burg Kaltenstein (507 m) liegt am Wanderweg Nr. 5 Röhrnbach-Burg Kaltenstein Saldenburg Aussichtspunkt Ritterfeste Saldenburg auf den Ruinen des Pfeilturmes (Turmhöhe 6 m) Sankt Oswald-Riedlhütte Aussichtsturm Hochmoor Großer Filz, Panoramablick von St. Oswald und Reichenberg Schöfweg Aussichtsturm 27 m am Brotjacklriegel (1011 m), v tägl. bewirtschaftet; Öffnungszeiten v sh. unter teils auch im Winter, Auskunft: Tel. 0171/ od /279 Schönberg Aussichtsturm 30 m am Kadernberg (700 m) von April bis Oktober täglich geöffnet. In den Wintermonaten Schlüssel im Touristikbüro erhältlich. Spiegelau Aussichtsturm 29 m in Oberkreuzberg (757 m), ganzjährig geöffnet Thurmansbang Aussichtskanzel 12 m auf dem Windhoch (829 m) bei Solla, Aussichtsturm Ochsenstiegl 25 m in 622 m Höhe bei Thurmansbang Waldkirchen Aussichtsturm 35 m am Oberfrauenwald (946 m) Aussichtspunkt am Karoliberg (645 m) Zenting Aussichtsturm 27 m am Brotjacklriegel (1011 m), bewirtschaftet, Auskunft 0171/ oder 09907/ ; Aussichtspunkt Unteraign, Aussichtspunkt Kleiner Aschenstein 13

16 Autoverleih Freyung Autohaus M. Krammer, er Str. 45, Tel /57680 Jürgen Petzi, Speltenbach 17, Tel /7206 Autohaus Röhr, Frauenberg 13, 94481, Tel /96500 Auto Weber, Rosenauer Str. 25, 94481, Tel /1263 Hohenau H & S, Kfz.-Werkstatt, Abschleppdienst, Autoverleih Schönbrunn a. Lusen 321, Tel /2527 Jandelsbrunn Franz Bauer, Opeldienst, Assberg 15, Tel /91245 Anton Fehr, Kfz-Händler, Pfifferhof 20, Tel /819 Josef Kempinger, Subaru, Schlag 2, Tel /96270 Günther Ascher, Rosenaustr. 1, Tel / Neureichenau Auto-Denk GmbH, Dreisesselstr. 39, Tel /96070 Neuschönau Kfz-Werkstätte Alois Lentner, Hauptstr. 12, Schönanger, Tel /1871 Röhrnbach Autohaus Hermann Gress, Kfz-Service, AVIA-Tankstelle, Autohandel, Autoverleih u. -lackiererei, Bergungs- u. Abschleppdienst, Passauer Straße 41, Tel /209 Peugeot Herbert Haydn, Auto-Rep.-Werkstatt, Autoverleih, Deching 15, Tel /91144 Karl Bachl, Auto-Rep.-Werkstatt, Mercedes-Benz-Vertragswerkstätte, Außernbrünst 14, Tel /96140 Saldenburg SEAT- und DAIHATSU-Vertagshändler, Autohaus Behringer, Lanzenreuth 31, Tel /8853 Honda-Vertragshändler Klessinger, Hauptstr. 19, Hundsruck, Tel /93293 Sankt Oswald-Riedlhütte Autotechnik Schmid, Riedlhütte, Tel /91390, Fax 08553/91391 Schöfweg Kfz-Werkstätte Herbert Veit, Mutzenwinkel 2, Tel /89066 Kfz-Werkstätte Peugeot-Vertragshändler Weidl & Weber, Allhartsmais 18, Tel /655 Schönberg Opel-Vertragswerkstatt Helmut Simmerl, Passauer Str. 2, Tel /96050 VW-Audi-Vertragswerkstätte Michael Krammer, Saunstein, Tel /

17 Baden Hallen- und Freibäder, Naturbäder Freyung Ozon Hallenbad im Schulzentrum mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Sauna, Dampfsauna, Sonnenbänke, Massagebank und Ruheliegen, Tel /4320, Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di bis Fr Uhr, Sa, So und Feiertage Uhr, Juli bis August 4 Wochen geschlossen. Beheiztes Freibad mit Schwimmer-, Springer- und Nichtschwimmerbereich, 42 m Wasserrutsche, Kleinkinderbecken und großer Liegewiese, Tel /4450 oder , Öffnungszeiten: Ende Mai bis Anfang Sept. bei entsprechender Witterung. Schwimmkurse werden angeboten, Info: Hallenbad, Tel /4320 Fürsteneck Naturbad in der Ilz (Schrottenbaummühle) Hallenbad mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Dampfsauna, Solarien, Tel /777, Öffnungszeiten: Mo bis Do Uhr; Sa, So und Feiertage Uhr, Freitag geschlossen. Wellenfreibad Bärenwelle, Seesteig 5, mit Sonnenterrasse und Restaurant, Wellenbecken, Sportbecken, Sprungbecken, Nichtschwimmerbekken, Wasserrutsche, Kinderplanschbecken, m 2 Liegewiese, Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte September von Uhr, an Regentagen von Uhr. Info: Tel /1490 Tagesaktuelle Öffnungszeiten auch im Internet: Grainet Landschaftsweiher zwischen Grainet und Fürholz Haidmühle im Winter Hallenbad mit Kinderland, Dampfsauna, Finn Sauna, Solarien und Solarwiese, Info: Gemeinde Haidmühle Tel /375 Kreuzbachsee mit Beachvolleyballplatz Hinterschmiding Landschaftsweiher Hallenbad im Gasthaus Mayerhofer, Dorfplatz 24, Tel /389, auf Anfrage Hohenau Natur-Badeweiher in Haslach bei Hohenau mit Liegewiese, Grillstelle, Beachvolleyballplatz, Duschanlage und WC. Kein Eintritt! Flache Einstiegsstellen ideal für Kinder Innernzell Landschaftsweiher Jandelsbrunn Badesee mit Sanitärgebäude, Beachvolleyballplatz, großer Liegewiese und Kinderspielplatz in Jandelsbrunn. Kein Eintritt! Mauth-Finsterau Badesee im Reschbachtal am Parkplatz Dreikönigsloipe 15

18 Neureichenau Freibad und Hallenbad im Campingpark Lackenhäuser mit Sauna und Kneippanlage, Tel /311 Naturfreibad mit Kinderspielplatz u. Beachvolleyballplatz in Neureichenau Stausee Riedelsbach, mit Liegewiese, Tel / Neuschönau Naturbadesee mit Liegewiese, Abenteuer-Naturspielplatz, Grillplatz, Duschanlage u. WC. Kein Eintritt! Flache Einstiegsstellen ideal für Kinder Perlesreut Familienbad (eines der wärmsten Freibäder Bayerns) mit Breitwasserrutsche, Bockrutsche und weitere Rutschen, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, 2 getrennte Kinderbecken (Wasser extra warm) Spiel- und Bolzplatz, Grillplatz, qm Liegewiese, Kiosk mit Terrasse und Verköstigung, Wassergymnastik- und Schwimmkurse. Infos unter Tel /8464 oder / Öffnungszeiten: Mai bis August Mo-Sa Uhr Uhr, So Uhr Uhr, September Uhr bei schöner Witterung Röhrnbach Hallenbad im Schulzentrum, Froschau 10 (Massage u. Sauna im Hallenbad), Öffnungszeiten: Sept. - Mai, Mi Uhr, Fr Uhr Landschaftsweiher in Kumreut Saldenburg Naturbadesee mit Liegewiese, mediteraner Sandstrand, Duschanlage u. WC, großer Kindererlebnisbereich, kein Eintritt! Info: Tel / Sankt Oswald-Riedlhütte Erholungsweiher in St. Oswald und in Riedlhütte Schönberg Erlebnisbad EBS, 84 Meter lange Rutsche, Beachvolleyballplatz, Erlebnisbecken mit Massagedüsen, Sprudelsitzbank, Bodenluftblubber, Wasserpilz, Nackenduschen, Sprungturmanlage, überdachtes Kinderbecken mit Wasserrutsche, groß angelegter Kinderspielplatz, Liegewiese, Tel /3406, Öffnungszeiten: Mai bis September von bis Uhr Spiegelau Öffentl. Hallenbad im Landhotel Tannenhof, Tel /9730, Öffnungszeiten: Uhr; Naturbad Spiegelau, Tel. 0160/ Thurmansbang Öffentl. Hallenbäder: Hotel Schürger, Tel /9000, Öffnungszeiten: Uhr Buchwiesweiher, Ebenreuther See und Dreiburgensee Waldkirchen Karoli Badepark, größte u. modernste Badeanlage des Bayer. Waldes. Sommerbetrieb: Frei- und Hallenbad, Freibad Solarbeheizt, Mediteraneum mit Thermalsole, med. Bäder, Spaßbecken mit Gegenstromanlage, Kinderbecken, Whirlpool, Dampf- u. Aromasauna, Infrarotkabine,Wasserrutsche (106m), Breitwasserrutsche, Ruhezonen, Liegewiese, Kinderspielplatz, Beachvolleyballfelder, Solarien. Winterbetrieb: Hallenbad & Mediteraneum mit Thermalsolebecken, Kin- 16

19 derbecken, Whirlpool, Dampf- u. Aromasauna, Infrarotkabine, Solarien, Ruhezonen. Öffnungszeiten Freibad: Mitte Mai bis Mitte September, täglich Uhr Das Freibad und die Wasserrutschen sind nur bei entsprechender Witterung geöffnet. Freibadkarten gelten gegen Aufzahlung auch im Hallenbad. Öffnungszeiten Hallenbad und Mediteraneum: täglich von Uhr, Di und Do bis Uhr. Änderungen vorbehalten! Info: Karoli Badepark Tel / oder Tourismusbüro 08581/19433 Zenting Hallenbad im Hotel-Pension Neuhof, Schwimmbecken m. energetisiertem Salzwasser, Massagedüsen, Sauna, Sonnenbank, Tel /925, Öffnungszeiten: Uhr, Anmeldung erforderlich Ebenreuther See Bahnstationen Eppenschlag Spiegelau 8 km, Regen 20 km Freyung Freyung (Ilztalbahn) Deutsche Bahn, Verkaufsstelle Freyung im Kurhaus, Rathausplatz 2, Tel /7014. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr. Sie bekommen sämtliche Fahrplanauskünfte, Fahrscheine des In- und Auslandsverkehrs (auch ab Passau Hbf), die BahnCards aller Gattungen sowie die für den Transport Ihres Reisegepäcks erforderlichen Gepäck - tickets. Fürsteneck Fürsteneck (Ilztalbahn) Grainet Passau 40 km Haidmühle Passau 55 km Hinterschmiding Passau 40 km Hohenau 9 km, Passau 50 km Innernzell 13 km, Deggendorf 30 km Jandelsbrunn Passau 30 km Mauth-Finsterau Passau 46 km, 25 km Neureichenau Passau 45 km Neuschönau 11 km, Spiegelau 13 km Perlesreut Passau 30 km Philippsreut Passau 50 km Ringelai Passau 34 km, 12 km Röhrnbach Röhrnbach (Ilztalbahn) Saldenburg Passau 30 km Sankt Oswald-Riedlhütte Spiegelau 3 km, 3 km Schöfweg Deggendorf 26 km, Plattling 35 km 17

20 Schönberg Spiegelau Thurmansbang Waldkirchen Zenting 8 km, Passau 38 km Spiegelau Passau 30 km, Vilshofen 25 km Waldkirchen (Ilztalbahn) Plattling 39 km, 20 km, Deggendorf 30 km Automatische Fahrplanauskünfte unter Tel. 0800/ , Reise Service der Deutschen Bahn 11861, Kurier-Gepäck-Service (Hermes-Versand), Tel. 0185/4884 Tschechische Eisenbahn, ab Haidmühle/Nove Udoli, Fahrplan auch in deutscher Sprache. Infos und Auszug aus dem tschechischen Fahrplan: TI Haidmühle, Das Extra-Faltblatt für das Bayerwald-Ticket, die Igelbusse und die Ilztalbahn erhalten Sie bei den Tourist-Informationen vor Ort und bei der Tourist-Info Nationalpark-FerienLand (Landratsamt). Ballonfahren Röhrnbach Ballonfahrten ganzjährig, Info u. Buchung: Dreiflüsse Ballooning e. K. Passau, Tel. 0851/ , info@dreifluesse-ballooning.de oder Tourist-Information, Tel / Waldkirchen Ballonfahrten ganzjährig, Info u. Buchung: Tourismusbüro, Ringmauerstr. 14, Tel /19433 Banken/EC-Automaten Eppenschlag Raiffeisenbank, Kirchplatz 9, Tel /609, EC-Automat Freyung Sparkasse, Passauer Str. 8, Tel /5810, EC-Automat VR-Bank, Langgasse 1, Tel /96020, EC-Automat Post-Centerfiliale, er Str. 17, Tel. 0180/ , EC-Automat VR-Bank, Bahnhofstr. 11, EC-Automat Autohaus Krammer, er Str. 45, EC-Automat Sparkasse Fürsteneck Raiffeisenbank Perlesreut, Zweigstelle Atzldorf 5, Tel /8409, EC-Automat 18

21 Sparkasse, Freyunger Str. 5, Tel /9710, EC-Automat VR-Bank, Bahnhofstraße 6, Tel /96300, EC-Automat Raiffeisenbank Haus im Wald, Hofmark 4, Tel /234, EC-Automat Postfiliale i. REWE-Markt, Bahnhofst. 12, Tel / , EC-Automat SB-Sparkasse, Leuchtenberger Weg 6, EC-Automat Sparkasse Grainet Raiffeisenbank Grainet, Obere Hauptstr. 15, Tel /96010, EC-Automat Sparkasse Grainet, Untere Hauptstr. 6, Tel /373, EC-Automat Haidmühle Raiffeisenbank, Dreisesselstr. 103, Tel /356, EC-Automat Sparkasse in Bischofsreut, Schwarzenthaler Str. 60, Tel /1322, EC-Automat Hinterschmiding Sparkasse, Dorfplatz 21, Tel /6648, EC-Automat VR-Bank, Dorfstr. 34, Tel /353, EC-Automat Hohenau Sparkasse, Dorfplatz 5, Tel /972990, EC-Automat Raiffeisenbank, Dorfplatz 2, Tel /96100, EC-Automat mit Zweigstelle in Schönbrunn a. L., Tel / Innernzell Raiffeisenbank, Zellerbergstr. 16, Tel /702, EC-Automat Jandelsbrunn Sparkasse, Hauptstr. 32, Tel /91300, EC-Automat Raiffeisenbank, Hauptstr. 5, Tel /96190, EC-Automat Mauth-Finsterau Raiffeisenbank, Mauth, Giesekestr. 11, Tel /97270, EC-Automat Sparkasse, Mauth, Annathaler Str. 2, Tel /972890, EC-Automat VR-Bank Finsterau, Halbwaldstr. 12, Tel /725, EC-Automat Neureichenau Sparkasse, Dreisesselstr. 6, Tel /96260, EC-Automat Raiffeisenbank, Dreisesselstr. 20, Tel /96030, EC-Automat mit Zweigstelle in Altreichenau, Dorfstr. 8, Tel /1330, EC-Automat Sparkasse Altreichenau, Haus Bergland, Tel /479, EC-Automat Neuschönau Sparkasse, Kaiserstr. 14, Tel /355, EC-Automat VR-Bank, Kaiserstr. 2, Tel /91012, EC-Automat Perlesreut Raiffeisenbank, Marktplatz 6, Tel /96030, EC-Automat Sparkasse, Marktplatz 19, Tel /963880, EC-Automat Philippsreut Info-Gebäude, Am Dorfplatz 2, Mitterfirmiansreut, EC-Automat Ringelai Raiffeisenbank, Dorfstr. 10 a, Tel /288, EC-Automat Sparkasse, Dorfstr. 19, Tel /941114, EC-Automat 19

22 Röhrnbach Sparkasse, Passauer Str. 3, Tel /915390, EC-Automat Raiffeisenbank Am Goldenen Steig eg, Passauer Str. 10, Tel /96020, EC-Automat Raiffeisenbank Am Goldenen Steig eg in Kumreut, Hauptstr. 10, Tel /910018, EC-Automat Geldautomat bei BFT-Tankstelle Bachl in Außernbrünst Sankt Oswald-Riedlhütte Sparkasse in Riedlhütte, Geheimrat-Frank-Str. 32, Tel /973880, EC-Automat VR-Bank in Riedlhütte, Hammerberg 2, Tel /91216, EC-Automat VR-Bank in St. Oswald, Tel /91349, Goldener Steig 4, Di Vormittag geöffnet, EC-Automat Schöfweg EC-Automat der Sparkasse bei Tankstelle Hartl, Freundorf 2 Raiffeisenbank, Böhmstr. 8, Tel /538, EC-Automat Schönberg Raiffeisenbank, Markplatz 9, Tel /96030, EC-Automat Sparkasse, Marktplatz 6, Tel /308880, EC-Automat VR-Bank, Marktplatz 4, Tel /96600, EC-Automat Spiegelau VR-Bank, Schulstr. 61, Tel /96600, EC-Automat Sparkasse Spiegelau, Steinklammstr. 1, Tel /96080, EC-Automat Thurmansbang Sparkasse, Schulstr. 3,Tel /1641, EC-Automat Raiffeisenbank, Finkenstr. 4, Tel / , EC-Automat Waldkirchen Raiffeisenbank, Ringmauerstr. 12, Tel /96040, EC-Automat Sparkasse, Marktplatz 18, Tel /96090, EC-Automat HypoVereinsbank, Marktplatz 17, Tel /98840, EC-Automat Bäckerei Kittl, Bannholzstr. 25, EC-Automat Raiffeisenbank Tankstelle Krauser, Bannholzstr. 31, EC-Automat Sparkasse Zenting Sparkasse, Ebenfeld 3, Tel /242, EC-Automat Raiffeisenbank, Sommerreithweg 4, Tel /496, EC-Automat Baumwipfelpfad Mit einer Gesamtlänge von Meter (inkl. Rampe im Baumturm) und einer Höhe von 8 bis 25 Meter schlängelt sich der Baumwipfelpfad durch die Buchen, Tannen und Fichten des Bergmischwaldes. Sechs didaktische Stationen werden Ihnen Leben und Lebensformen des Waldes anschaulich und lebendig präsentieren. Der Höhepunkt des Pfades ist im wahrsten Sinne des Wortes der 44 Meter hohe Baumturm. Einmalig und einzigartig nicht nur durch seine luftige architektonische Form, sondern auch in der Art und Weise, wie der Turm über die drei uralten und mächtigen bis zu 38 Meter 20

23 hohen Tannen und Buchen gebaut wurde. Vom Stammbereich bis hinauf zu den Kronen erleben sie unzählige Lebensformen. Moose, Insekten, Kleintiere und Vögel lassen sich aus einer einmaligen Perspektive erleben. Auf der Plattform angekommen, wird man mit einem einzigartigen Blick belohnt, der Seinesgleichen sucht! Über Lusen und Rachel hinweg breitet sich das Meer des Bayerischen und des Böhmischen Waldes über hunderte von Kilometern aus. Und an klaren Tagen liegt der nördliche Alpenhauptkamm vor den Augen der Besucher. Für junge und junggebliebene Besucher mit großer Abenteuerlust finden sich drei Erlebnisstationen mit Seil- und Wackelbrücken, Trapezen und Balancierbalken. Der Baumwipfelpfad ist barrierefrei und somit für Rollstuhlfahrer geeignet und mit Kinderwagen befahrbar. Gute Erreichbarkeit mit den Igelbussen. Vergünstigungen mit der GUTi- Gästekarte bei einigen Gemeinden. Info: Tel / oder Beachvolleyball Eppenschlag 1 Feld bei Freizeitpark Am Klopferbach Freyung 1 Feld im Freibad, Zuppingerstr. 1, Info: Tel / Feld im Langgarten, Langgasse 1 Feld im Freibad Sport u. Erholungszentrum, Info: Tel /1490 od. Touristinformation, Tel / Haidmühle 1 Feld beim Kreuzbachsee, Info: Tourist-Information, Tel /19433 Hinterschmiding 1 Feld am Landschaftsweiher, Info: Gemeinde, Herr Lenz, Tel /96240 Hohenau 1 Feld am Natur-Badeweiher Haslach/Hohenau, Info: TB, Tel / Jandelsbrunn 1 Feld beim Badeweiher, Info: Tourismusbüro, Tel / Mauth-Finsterau 1 Feld am Badesee, Info: Gemeinde Mauth-Finsterau, Tel /

24 Neureichenau 1 Feld in Neureichenau, Hochfeld am Naturfreibad, Info: Tourismusbüro, Tel / Feld in Altreichenau, Branntweinhäuser beim Loipenstüberl, Info: Tourismusbüro, Tel / Perlesreut 1 Feld im Freibad, Badstr. 8, Perlesreut, Tel /8464 Philippsreut 1 Feld bei der Tussetkapelle Röhrnbach 1 Feld im Osterbachtal- Bruckmühle Saldenburg 1 Feld am Saldenburger See, Weiherstraße, Info: Tel. 0172/ Sankt Oswald-Riedlhütte 1 Feld in Riedlhütte, Info: 08553/ Feld beim Badeweiher in St. Oswald, Info: 08553/6083 Schönberg 1 Feld beim Erlebnisbad EBS, Jahnstr. 17, Info: Erlebnisbad, Tel /3406 od. Touristikbüro, Tel / Spiegelau 1 Feld beim Naturbad Spiegelau, Tel. 0160/ Waldkirchen 2 Felder im Karoli Badepark, Info: Karoli Badepark, Tel / Berghäuser Schutzhütten Neureichenau Berggasthof-Dreisesselberghaus 1 (1312 m), Tel /350, Berghaus mit 15 Betten (EZ, DZ, MBZ), vom geschlossen, Öffnungszeiten: Winter Uhr, Sommer Uhr, für Übernachtungen ist eine Reservierung erforderlich! Neuschönau Lusenschutzhaus (1340 m), Waldhäuser, Tel /1212, Schutzhütte mit 20 Betten, Übernachtung gg. Voranmeldung Spiegelau Rachel Waldschmidthaus (1360 m), Tel. 0172/ , Schutzhütte, keine Übernachtung, geöffnet Anfang Mai bis Ende Oktober Racheldiensthütte (865 m), Info: Fam. Krönauer, Tel /1873 od. 0175/ , Schutzhütte, geöff. Anf. Mai Ende Okt., keine Übernachtung 22

25 Bike-Tourenregion (Motorrad-Touren) Die motorradfreundliche Region im Dreiländer Eck Deutschland Tschechien Österreich bietet Ihnen mehrere Touren an, die als GPS-Download auf der Homepage: zur Verfügung stehen. Infos u. Tourenkarte erhalten Sie bei der Tourist-Info Nationalpark-FerienLand, Wolfkerstr. 3, Freyung, Tel /57114 sowie bei allen Tourist-Infos vor Ort. Die Stadt Waldkirchen bietet ebenfalls Tourenvorschläge an, diese erhalten Sie beim dortigen Tourismusbüro Tel /19433 oder unter Bogenschießen Indooranlage und Freiluftparcours am Kunsthof Binder, Neudorf 9, Tel.08552/ Erlebnis 3D Bogenparcours am Lusen, unter der Leitung vom Kunsthof Binder, Freigelände mit ca. 20 Erlebniszielen, je nach Witterung von 15. April bis 15. November nutzbar 3D Jagdparcours am Frauenberg, Freigelände mit ca. 27 Zielen in Form von 3D-Tieren. Winterrunde mit ca. 14 Zielen. Weitere Informationen unter Tel / Grainet Schützenverein Birkenwald Rehberg, Graineter Str. 4, Info: Herr Hubert Schmid, Tel /864 Ringelai Keltendorf Gabreta, Lichtenau 1 a, Bogenschießanlage im Eichenhain, täglich geöffnet, Info: Herr Rainer Kronawitter, Tel / Röhrnbach Mittwoch und Freitag Uhr unterhalb Netto Discounter, Info: SV Röhrnbach Sparte Bogenschießen, Herr Christian König, Froschau 9, Tel /1481 Sankt Oswald-Riedlhütte Hotel Zum Friedl, H. Süß, Kirchstr. 28, Riedlhütte, Tel /96680 Bogenparcours Reichenberg, Sepp Eichinger, Bergstraße 36, Reichenberg, Tel. 0170/ Schöfweg Gasthaus Aulinger, Sonnenwaldstr. 3, Tel /275 Schönberg 1. Bogensportclub Schönberg, Info Josef Roth, Tel / od /3208 Schloßschützen Eberhardsreuth, Info Herr Phillip Brandl, Tel. 0160/

26 Waldkirchen Bogenanlage am Oberfrauenwald, 3D Parcour mit 28 Zielen, Anmeldung: Waffen Bauer, Tel / Bootsfahrten Bootsverleih Fürsteneck Obere Ilz, Gasthof Schrottenbaummühle, Tel /1739, Kanukurse u. -touren auf Ilz und Ohe, Info: Hans Frait, Tel / Haidmühle mit Schlauchbooten auf dem Kreuzbachsee Neureichenau mit Schlauchbooten auf dem Stausee in Riedelsbach Thurmansbang Dreiburgensee Tret- und Ruderboote, Bootsverleih am Dreiburgensee, Paula Tauer, Tel /8864 Bücherei Freyung Stadtbücherei im Kurhaus, Tel /914231, Mo Fr Uhr Kreisbibliothek, St.-Gunther-Str. 54, Tel /576670, Mo, Mi, Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und Uhr Rathaus Stadt, Rathausgasse 1, Eingang Touristinformation. Geöffnet Mo Do 8 17 Uhr, Fr 8 13 Uhr, Sa Uhr u Uhr, So + Feiertag Uhr. Tel / Grainet Gemeindebücherei in der Schule, geöffnet Di Uhr, jeden Mi Uhr Haidmühle Volksbücherei Haidmühle Tourist-Information, geöffnet Mo Do Uhr, Fr Uhr Bischofsreut Gemeindehaus, geöffnet jeden 2. u. 4. Do. im Monat von Uhr Hinterschmiding Gemeindebücherei Hinterschmiding, Dorfplatz 36, geöffnet Mo Uhr, Fr Uhr Herzogsreut, Hauptstr. 27, geöffnet nach dem Gottesdienst 24

27 Hohenau Hohenau im Pfarrheim, geöffnet Do Uhr, Sa (im Sommer) Uhr, Sa (im Winter) Uhr (während der Schulferien geschlossen) Schönbrunn a. L., im Gebäude der Raiffeisenbank OG, geöffnet Do Uhr Innernzell Pfarrbücherei am Kirchplatz, geöffnet So nach d. Gottesdienst,Mi Uhr Jandelsbrunn Pfarrbücherei Jandelsbrunn (alte Schule), Hauptstr. 39, geöffnet Mi Uhr u. Fr Uhr, jeden 1. So im Monat nach dem Gottesdienst Hintereben Pfarrheim, Kirchplatz 3, Tel /3755, geöffnet So nach dem Gottesdienst und Mi Uhr Mauth-Finsterau Leihbücherei in Mauth u. Finsterau, Öffnungszeiten: Nationalpark Touristinfo Mauth Mo Fr 9 12 Uhr u Uhr, So 9 12 Uhr, Mühlweg 2 Neureichenau Altreichenau im Pfarrzentrum, Neureichenau im Sparkassen-Gebäude, Lackenhäuser in der Hochwaldhalle Info s zu den Öffnungszeiten unter: Touristinfo Neureichenau, Tel / Neuschönau Gemeindebücherei in den Räumen des Tourismusbüros, Kaiserstr. 13, Tel /960328, Ausleihen während der Öffnungszeiten des Tourismusbüros Perlesreut Pfarrbücherei, Pfarrhaus, Marktplatz 23, geöffnet Mi Uhr, So nach dem Hauptgottesdienst Ringelai Pfarrbücherei, Pfarrer-Kainz-Str. 3, geöffnet So nach dem Gottesdienst Röhrnbach Gemeindebücherei Röhrnbach, Passauer Str. 2, Tel /915188, geöffnet Di und Do Uhr, Mi und So Uhr Bücherei in der Grundschule Kumreut, Harsdorfer Straße 3, Tel /4564, geöffnet Sa und So eine Stunde nach dem Gottesdienst, Do von Uhr Schöfweg Volksbücherei im Pfarrhof, Sonnenwaldstr. 10, Öffnungszeiten im Sommer: Mi Uhr, Öffnungszeiten im Winter: Mi Uhr, 1. Mi im Monat Uhr Schönberg Marktbücherei im Pfarrzentrum, Tel /942834, geöffnet: Fr Uhr, So Uhr Spiegelau Gemeinde- u. Pfarrzentrum, Oberkreuzberg, Promenadenstr. 2, Leseraum So Uhr Pfarr- und Gemeindebücherei, Reithackerweg 5, Info unter Tel /1252, geöffnet Mi und Fr Uhr 25

28 Thurmansbang Leihbücherei im alten Pfarrhof, Kirchstr. 3, geöffnet Mi Uhr, Sa Uhr Waldkirchen Stadtbücherei Waldkirchen, Ringmauerstr. 14, im Gäste- und Bürgerhaus, Tel /19433, Öffnungsz.: Mo Fr Uhr, Sa Uhr Burgen, Schlösser Sehenswertes Freyung Schloß Wolfstein, Schraml Haus mit Wolfsteiner Heimatmuseum, Wildbachklamm Buchberger Leite mit verliehenem Gütesiegel Bayerns schönste Geotope, älteste St. Anna Wallfahrtskirche Deutschlands Kapellenweg Weg der Besinnung in Kreuzberg Fürsteneck Schloß Fürsteneck, Schlossweg 5, Naturpark Ilz-Infostelle mit interaktiver Ausstellung über den Natur- und Kulturraum Ilz, Ilztal Wallfahrtskapelle Brudersbrunn, Stadtplatz mit Säumerbrunnen, Nepomukstatue, Luitpoldbrunnen, Reste der alten Stadtmauer, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Spitalkirche, Stadt- und Schnupftabakmuseum, Bauernmöbelmuseum Grainet Schweden- und Hochsteinschanze, Golddörfer Rehberg und Unterseilberg, Haidel-Aussichtsturm (35 m hoch), Kirchen und Kapellen Haidmühle Kreuzbachklause, Säumerbrücke (Goldener Steig) Bischofsreut-Marchhäuser, Kapelle St. Marien am Eisernen Zaun mit Glockenturm und Glockenspiel, Haidel-Aussichtsturm, Triftsteig, Flursteig, Goldener Steig, Steig der Artenvielfalt und Industriesteig im Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung Hinterschmiding Dorfplatzgestaltung mit denkmalgeschütztem Rathaus, Haidel-Aussichtsturm, Kapellen in Schwendreut und Leopoldsreut Hohenau Felsenburgruine Neuenbuchberg-Wildenstein (Nähe Wildbachklamm Buchberger Leite ) Jandelsbrunn Neu renovierte Bergkirche Wollaberg (alte Wehrkirche) Mauth-Finsterau Reschbachklause, Hammerklause, Kräutergärten, Freilichtmuseum Finsterau, Otterhaus Neureichenau Steinernes Meer, Grenzstein Dreiländereck, Adalbert-Stifter-Gedenkräume im Rosenberger Gut, Lackenhäuser, Dreisessel (1312 m) 26

29 Neuschönau Pfarrkirche in Neuschönau (erbaut ca. im Jahre 1900), Dorfkapelle Waldhäuser mit Altarbild von Reinhold Köppel, Lusenwandergebiet mit Martinsklause, Teufelsloch, Archepfad und Glasarche, Himmelsleiter, Schönstes Geotop Bayerns Nationalparkzentrum Lusen, Baumwipfelpfad, Tierfreigelände, Bärenpfad Skulpturengarten Waldhäuser (ganzjährig begehbar), Arche Heinz Theuerjahr Waldhäuser, geöffnet: von Do So und Feiertage von Uhr Perlesreut Naturschutzgebiet Obere Ilz mit Kataraktstrecke bei Ellersdorf, Ohetal, Nikolauskirche in Kirchberg, Pfarrkirche St. Andreas Philippsreut neue Tussetkapelle in Philippsreut, täglich geöffnet von Uhr Ringelai Historische Grenzsteine, Geistlicher Stein, Wildbachklamm Buchberger Leite, Themenwanderweg Von den Kelten bis zur Gegenwart, Kräutergarten in Eckertsreut Röhrnbach Burg Kaltenstein (600 Jahre; in Privatbesitz), Brücke über den Osterbach bei Bruckmühle (älteste Steinbrücke des Landkreises) Saldenburg Burgruine Dießenstein (1742 zerstört), Saldenburg (heute Jugendherberge, keine Innenbesichtigung), Ilztal Naturschutzgebiet Obere Ilz, spätmittelalterlicher Glasofen Nähe Auggenthal, steinernes Kirchlein und Naturdenkmal Wackelstein Nähe Entschenreuth Sankt Oswald-Riedlhütte Ehemalige Klosterkirche in St. Oswald Bründl-Kapelle in St. Oswald Riedlhütter Wald-Glas-Garten beim Glasscherben Köck Schönberg Reinsberger Park an der Herzog Albrecht Str., Burgruine Ramelsberg, in Naturstein gehauener Kreuzweg zum Kadernberg, Nepomuk-Statue am Marktplatz, Kirche St. Johannes in Kirchberg mit Holzplastiken aus dem 15. Jhdt. Spiegelau Waldbahn- und Käferausstellung im 1. Stock der Tourist-Information, Fatimakapelle Klingenbrunn, Kirche St. Magdalena in Oberkreuzberg, wildromantische Steinklamm eindrucksvolle Felsschlucht mit einzigartiger Flora, Nationalpark-Waldspielgelände spielend die Natur begreifen Thurmansbang Ginghartinger Mühle (unter Denkmalschutz), Wanderweg Nr. 64, Bründl-Kapelle mit Bründl bei Eggenreuth (neben d. Staatsstraße Thurmansbang Tittling), Wanderwege Nr. 62/67, Schartenkircherl Solla Waldkirchen Dom des Bayer. Waldes Pfarrkirche St. Peter u. Paul, barocke Karolikapelle, historische Stadtmauer (17. Jahrhundert), Radabweiser - Steinfiguren am Stadtplatz (Hochzeiter, Gretl, Wirt, Marktrichter, Marktfrau), Naturschutzgebiet Saußbachklamm Zenting Burg- und Kirchenanlage aus dem 12. Jahrhundert in Ranfels, Pfarrkirche St. Jakobus in Zenting 27

30 Camping Wohnmobil-Stellplätze Freyung 12 Wohnmobil-Stellplätze am Parkplatz Freizeitanlage Solla mit Ent- und Versorgungsstation und Stromanschluss, Gebühr: 5, pro Wohnmobil/Nacht inkl. Gästekarte 12 Stellplätze am Parkplatz Freibad, Ent- und Versorgungsmöglichkeit bei der Freizeitanlage Solla. Prospekt in der Touristinformation/Kurverwaltung erhältlich, Tel /588150, ganzjährig geöffnet, Hunde erlaubt. Fürsteneck 10 Wohnmobil-/ Wohnwagen-Stellplätze, 50 Zeltplätze, Gasthaus Schrottenbaummühle/Ilztal, Fam. Anton Segl, Tel /1739, nur im Sommer geöffnet, Hunde erlaubt. Wohnmobil-Stellplätze am Kurpark mit Ver- u. Entsorgungsstation sowie Stromanschlüssen. Zufahrt über den Volksfestplatz. Weitere Informationen in der Touristinformation, Rathaus, Rathausgasse 1, Tel / Haidmühle 3 Wohnmobil-Stellplätze, Wohnwagen-Stellplätze, Hotel Märchenwald, Fam. Berger, Langreut 42, Tel /921970, Fax 08550/648, Öffnungszeiten unter Hunde erlaubt. Mauth-Finsterau Camping-Nationalpark-Ost Finsterau, Rainer Frank, Finsterau, Buchwaldstr. 50/52, Tel /768, 50 Wohnmobil-Stellplätze, Zeltplätze, ganzjährig geöffnet, Hunde erlaubt. Neureichenau 50 Wohnmobil-Stellplätze, 200 Wohnwagen-Stellplätze, 20 Zeltplätze, Knaus Campingpark im Dreiländereck Bayerischer Wald mit Entsorgungsstation für Wohnmobile in Lackenhäuser 127, Tel /311, ganzjährig geöffnet, Hunde erlaubt, Blockhütten f. bis zu 6 Pers. vorhanden. Sankt Oswald-Riedlhütte 5 Stellplätze für Wohnmobile beim Hotel Zum Friedl, Riedlhütte, Tel /96680, Strom/Wasser vorhanden, keine Entsorgung möglich, Hunde erlaubt. Schönberg je 3 Wohnmobil- u. Wohnwagen-Stellplätze: Kinderparadies Höcker, Habernberg 1, Tel /2742, nur im Sommer geöffnet Spiegelau 90 Wohnmobil-/Wohnwagen-Stellplätze, 40 Zeltplätze, Campingplatz am Nationalpark, H. Heidner, Bergstr. 44, Klingenbrunn, Tel /727, ganzjährig geöffnet, Hunde erlaubt. Reisemobil-Stellplätze M. Schinabeck, Konrad-Wilsdorf-Str. 1a, Tel /96160, ganzjährig geöffnet, Hunde erlaubt 28

Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z

Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z Weitere Informationen: Weiteres ausführliches Prospektmaterial für Ihren Foto: Delpho, tierisch wild Familien- Wander- Natur- Erlebnis- Winter- Rad- Wellness- barrierefreien U r l a u b 360 U r l a u b

Mehr

Motivauswahl Januar Seite 1

Motivauswahl Januar Seite 1 Motivauswahl Januar Seite 1 Luchs Nationalpark Almberg Passau Inn Passau Inn Passau Inn Winkelbrunn Wollaberg Hintereben Hintereben Finsterau Alpenblick Obergrainet Obergrainet Kreuzberg Lusen Ilztalblick

Mehr

Der Landkreis Freyung-Grafenau...

Der Landkreis Freyung-Grafenau... Der Landkreis Freyung-Grafenau... www.nationalpark-ferienland.de Aus dem Bayerischen Wald Waldwoge steht hinter Waldwoge, bis eine die letzte ist und den Himmel schneidet. Großartig ist es, wenn Wolkenberge

Mehr

Der Landkreis Freyung-Grafenau...

Der Landkreis Freyung-Grafenau... Der Landkreis Freyung-Grafenau... www.nationalpark-ferienland.de ...ruhig und Aus dem Bayerischen Wald Waldwoge steht hinter Waldwoge, bis eine die letzte ist und den Himmel schneidet. Großartig ist es,

Mehr

Die Preise für die jeweiligen Fahrten sind in den Bussen zu erfragen.

Die Preise für die jeweiligen Fahrten sind in den Bussen zu erfragen. Jugendfußwallfahrt 2018 Route Passau Die Preise für die jeweiligen Fahrten sind in den Bussen zu erfragen. Freitag, 13. April 2018 Rückfahrbusse zu den Quartieren Parzham Münchham und 17:30 Uhr Diendorfer

Mehr

PAUSCHALANGEBOTE von Ende Mai bis Ende Oktober

PAUSCHALANGEBOTE von Ende Mai bis Ende Oktober PAUSCHALANGEBOTE von Ende Mai bis Ende Oktober Wandertouren 1 Nationalpark Lusen Dreisesselgebiet 89 km 2 Nationalpark Goldener Steig 36 km 3 Dreiländereck Bayern/Böhmen/Österreich 38 km 4 Zwei-Touren

Mehr

Adressen Schützenvereine Gau Grafenau. 1.Schützenmeister Schloßschützen Eberhardsreuth e.v. Brandl Philipp Tel.: Ettlmühle 2

Adressen Schützenvereine Gau Grafenau. 1.Schützenmeister Schloßschützen Eberhardsreuth e.v. Brandl Philipp Tel.: Ettlmühle 2 Adressen Schützenvereine Gau Grafenau Schloßschützen Eberhardsreuth e.v. Brandl Philipp 08554 2862 Ettlmühle 2 304 002 94481 Grafenau pm.brandl@yahoo.de Dorfschützen Entschenreuth Schon Roswitha 09907

Mehr

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Auf dem Europäischen Pilgerweg VIA NOVA Bayerischer Wald Böhmerwald PILGERPAUSCHALEN 2018 WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Von der Donau in den Bayerischen Wald Böhmerwald bis zum Hl.

Mehr

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Auf dem Europäischen Pilgerweg VIA NOVA Bayerischer Wald Böhmerwald WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Von der Donau in den Bayerischen Wald Böhmerwald bis zum Hl. Berg/Svatá Hora nach

Mehr

INHALT. Geografie und Landschaft, Künstler und Heimatdichter 31 Sport & Aktivitäten. Reisepraktisches von A bis Z. Der große Wald am großen Fluss 12

INHALT. Geografie und Landschaft, Künstler und Heimatdichter 31 Sport & Aktivitäten. Reisepraktisches von A bis Z. Der große Wald am großen Fluss 12 »hann Schrenk INHALT BAYERISCHER WALD ERLEBEN Der große Wald am großen Fluss 12 Urgebirge und Urgestein. 13 Urlaubsparadies Natur pur im wilden Wald" 14 Bayerischer Wald 15 Leben im Wald - Leben vom Wald

Mehr

Terminübersicht. SPD Unterbezirk Deggendorf/Freyung-Grafenau

Terminübersicht. SPD Unterbezirk Deggendorf/Freyung-Grafenau Seminarkalender unter: http//:www.bayernspd.de/politik/politischebildung/#seminarkalender Hier findest Du aktuelle Bildungsangebote in Bayern mit Anmeldungslink. Bitte die Delegierten zur UB-Europakonferenz

Mehr

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Auf dem Europäischen Pilgerweg VIA NOVA Bayerischer Wald Böhmerwald PILGERPAUSCHALEN 2018 WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Von der Donau in den Bayerischen Wald Böhmerwald bis zum Hl.

Mehr

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Auf dem en Europäisch NOVA IA V eg Pilgerw Wald Bayerischer d w Böhmer al WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Von der Donau in den Bayerischen Wald Böhmerwald bis zum Hl. Berg/Svatá Hora

Mehr

MIT SICHERHEIT TRAUMHAFT REISEN

MIT SICHERHEIT TRAUMHAFT REISEN MIT SICHERHEIT TRAUMHAFT REISEN Unsere Abfahrts- und Buchungsstellen Abfahrtstellen Altreichenau: Haus Bergland Duschlberg, Haus Bayerwald Altschönau: Gasthaus Alte Kaiserhütte Pension Moorhof Finsterau:

Mehr

Veranstaltungen am Samstag, den

Veranstaltungen am Samstag, den Veranstaltungen am Samstag, den 23.06.2018 Datum: 23.06.2018 14:00 bis 15:30 Datum: 23.06.2018 11:00 bis 14:00 Klima und Landschaft im Wandel * Datum: 23.06.2018 11:00 bis 14:00 Nationalpark aus erster

Mehr

5.3 Landkreis Freyung-Grafenau

5.3 Landkreis Freyung-Grafenau Polizeipräsidium Niederbayern Sicherheitsbericht 216 5.3 Strukturdaten Fläche: 984,2 km² Einwohner: 78.2 Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km² Ausländeranteil: 3,8% Quelle: Bayerisches Landesamt für

Mehr

Naturpark barrierefrei einige Tipps (Stand: )

Naturpark barrierefrei einige Tipps (Stand: ) 1 Naturpark barrierefrei einige Tipps (Stand: 04. 09. 05) Landkreis Deggendorf Bernried Landtechnik- und Handwerksmuseum im Museumsstadl (Träger: Bayer. Wald Verein) - keine Stufen im Erdgeschoss - relativ

Mehr

5.3 Landkreis Freyung-Grafenau

5.3 Landkreis Freyung-Grafenau Polizeipräsidium Niederbayern Sicherheitsbericht 215 5.3 Strukturdaten Fläche: 984,2 km² Einwohner: 77.927 Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km² Ausländeranteil: 3,1% Quelle: Bayerisches Landesamt für

Mehr

Christbaumentsorgung im Landkreis Freyung-Grafenau. Der ZAW Donau-Wald bietet auch heuer wieder eine umweltfreundliche Entsorgung der Christbäume an.

Christbaumentsorgung im Landkreis Freyung-Grafenau. Der ZAW Donau-Wald bietet auch heuer wieder eine umweltfreundliche Entsorgung der Christbäume an. ZAW Donau-Wald. Gerhard-Neumüller-Weg 1. Gerhard-Neumüller-Weg 1 Christbaumentsorgung im Landkreis Freyung-Grafenau Außerdem stehen folgende zusätzliche Sammelplätze zur Verfügung: Gemeinde/Stadt Abgabeort

Mehr

Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013

Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013 Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013 Fachkongress Nachhaltiger Tourismus München, 3. Juli 2013 11 Kommunen 590 km 2 950 Gastgeber 230.000 Übernachtungsgäste 500.000 Tagesgäste

Mehr

TOUR 11: DONAU-BAYERWALD-ROUTE

TOUR 11: DONAU-BAYERWALD-ROUTE TOUR 11: DONAU-BAYERWALD-ROUTE Stationen Route West: Grafenau Anbindung Schönberg bei Ettlmühle - Saldenburg - Tittling (hier Anbindung Thurmansbang) Neukirchen vorm Wald Ruderting Tiefenbach Passau Route

Mehr

Landkreis Freyung-Grafenau

Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Freyung-Grafenau Ab 1. Februar 2012 Jubiläumsschmankerl und Jubiläumsbier Ausgewählte Brauereien, Gastronomiebetriebe, Bäckereien, Metzgereien und Brennereien im Landkreis haben sich bereit erklärt,

Mehr

Der ZAW Donau-Wald bietet auch heuer wieder eine umweltfreundliche Entsorgung der Christbäume an.

Der ZAW Donau-Wald bietet auch heuer wieder eine umweltfreundliche Entsorgung der Christbäume an. Christbaumentsorgung im Landkreis Deggendorf Gemeinde/Stadt Abgabeort Annahmezeiten Aholming Parkplatz des Fr. 8.1.2016 13 16 Uhr TSV-Gelände Sa. 9.1.2016 9 12 Uhr Deggendorf Parkplatz hinter Di. 5.1.2016

Mehr

Wanderwoche, Ringelai-Bayerischer Wald

Wanderwoche, Ringelai-Bayerischer Wald Wanderwoche, Ringelai-Bayerischer Wald Wanderbericht über die Wanderwoche im Bayerischen Wald/Ringelai 2011 Teilnehmer: Franz u. Elisabeth Padberg Alfred u. Ilona Finger Joachim u. Monika Kruse Rudi u.

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 4 Freyung, 27.04.2018 48. Jahrgang Datum Inhalt Seite 28.03.2018 Bekanntgabe der Einwohnerzahlen zum Stand 30. Juni 2017 mit auf Basis Zensus 2011

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Technische Anschlussrichtlinien Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS - Passau

Technische Anschlussrichtlinien Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS - Passau Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS - Passau EB 04.001 Kreisfreie Stadt Passau Landkreis Passau Landkreis Freyung- Grafenau Landkreis Rottal-Inn Herausgeber: Integrierte Leitstelle Passau (ILS)

Mehr

FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer

FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer 1. Rücksichtnahme auf die anderen Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt. 2. Signalisation, Laufrichtung u. Lauftechnik

Mehr

BadeSpaß in und um Dachau. Erleben Sie die Vielfalt der Freibäder und Seen

BadeSpaß in und um Dachau. Erleben Sie die Vielfalt der Freibäder und Seen BadeSpaß in und um Dachau Erleben Sie die Vielfalt der Freibäder und Seen (2) LANGWIEDER SEENPLATTE Im Süden der Gemeinde Bergkirchen ist vor einigen Jahren ein großes Erholungsgebiet entstanden, die Langwieder

Mehr

Wander- und Baumwipfelknüller

Wander- und Baumwipfelknüller Programm-Idee Kurzurlaub Bayrischer Wald - Den Bäumen so nah Das 3 Sterne Hotel Hohenauer Hof in Hohenau bietet den idealen Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen. Egal ob Sie als Einzelperson, zu zweit

Mehr

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste.

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste. Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Vom Wald das Beste. Das ist die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald %! " # &%$ $ # # * # ( &$ & $'+# %!&# $%!# %! # (+ # $ # +# # $ &# $$ & + ( Wenn wir

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 11, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 11, Grainet, Tel / ,   Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihre persönlichen Ansprechpartner

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 11.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Hohenau Bild Hohenau Invest

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 11, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 11, Grainet, Tel / ,   Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

Mit EXTRA F Mit R altkarte & R eiseatlas (ofũ ine eiseatlas verfügbar) BAYERISCHER WALD

Mit EXTRA F Mit R altkarte & R eiseatlas (ofũ ine eiseatlas verfügbar) BAYERISCHER WALD Mit EXTRA Reiseatlas Faltkarte (of ine & Reiseatlas verfügbar) BAYERISCHER WALD Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese Highlights sind im Reiseatlas, in der Faltkarte und auf dem hinteren Umschlag

Mehr

Fahrpläne und Winterstreckennetz in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham. Fahrplan 2018/19.

Fahrpläne und Winterstreckennetz in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham. Fahrplan 2018/19. Fahrpläne und Winterstreckennetz in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham. Winterstreckennetz Faltblatt ab eite 72. Fahrplan 2018/19 Bayerwald-Ticket Gültig vom 15.12.2018

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / ,  Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

Beratungstermine 2018

Beratungstermine 2018 Beratungstermine 2018 Beratungen für blinde bzw. sehbehinderte Menschen und ihre Angehörige finden in Niederbayern wie folgt statt: Niederbayern Im Beratungs- u. Begegnungszentrum Bahnhofplatz 6 94447

Mehr

Wirtshaus. ZumWendl. 130 Jahre gelebte tradition Seit 1889

Wirtshaus. ZumWendl. 130 Jahre gelebte tradition Seit 1889 Wirtshaus ZumWendl Seit 1889 Ankommen und sich wie zu Hause fühlen! Erholung für alle Generationen! Spüren Sie die angenehme, familiäre Atmosphäre in unserem Traditions-Familienbetrieb in 5. Generation!

Mehr

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See 61 Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See Olfen Haltern-Hullern Haltern am See Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 44 m Länge: 21,1 km Dauer: 1:30 Std. Wasserfreunde kommen

Mehr

Ein Traum zum Sparpreis

Ein Traum zum Sparpreis Ein Traum zum Sparpreis Baugebiet Kreuzberg-Anger in Freyung Stadt Freyung Tel. 08551/588-137 E-Mail: liegenschaften@freyung.de Stand 01.05.2009 So günstig wie nie zuvor! Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Mehr

Busgruppenbetreuung NaturparkWelten Grenzbahnhof Eisenstein verschiedene Tourenvorschläge

Busgruppenbetreuung NaturparkWelten Grenzbahnhof Eisenstein verschiedene Tourenvorschläge 1 Nachricht des Naturpark Bayer. Wald e.v. Info-Zentrum 3 94227 Zwiesel Telefon: 09922 / 80 24 80 Telefax: 09922 / 80 24 81 E-mail: naturpark-bayer-wald@t-online.de Internet: www.naturpark-bayer-wald.de

Mehr

Willkommen im Urlaub.

Willkommen im Urlaub. Das sind wir 3 Willkommen im Urlaub. Gönnen Sie sich die schönen Dinge des Lebens. In der Sportalm genießen Sie Ihren Urlaub auf besondere Weise ganz romantisch zu Zweit, Infos sportlich mit Hund, aktiv

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

Siegerliste Jubiläumsschießen

Siegerliste Jubiläumsschießen Siegerliste Jubiläumsschießen anlässlich des Preisschießens zum 30-jährigen Jubiläum der Lindenschützen Innernzell Innernzell, 23.07.2016 Sieger Preisschießen Sieger Jübiläumsscheibe 1. Werner Köckeis

Mehr

Terminübersicht. SPD Unterbezirk Deggendorf/Freyung-Grafenau

Terminübersicht. SPD Unterbezirk Deggendorf/Freyung-Grafenau Seminarkalender unter: http//:www.bayernspd.de/politik/politischebildung/#seminarkalender Hier findest Du aktuelle Bildungsangebote in Bayern mit Anmeldungslink. Bitte die Delegierten zur UB-Europakonferenz

Mehr

Wir lernen gerne in und von der Natur! Dabei unterstützen uns nicht nur unsere Lehrer, sondern auch die Mitarbeiter des Nationalparks. Wir besuchen di

Wir lernen gerne in und von der Natur! Dabei unterstützen uns nicht nur unsere Lehrer, sondern auch die Mitarbeiter des Nationalparks. Wir besuchen di Wir lernen gerne in und von der Natur! Dabei unterstützen uns nicht nur unsere Lehrer, sondern auch die Mitarbeiter des Nationalparks. Wir besuchen die Informationseinrichtungen und dürfen an tollen Führungen

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / ,  Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

Sport- und Wellnesshotel Sternsteinhof Bad Birnbach

Sport- und Wellnesshotel Sternsteinhof Bad Birnbach Sport- und Wellnesshotel Sternsteinhof Bad Birnbach Kurzbeschreibung Rottal Terme, 90 Zimmer, Restaurant, Biergarten, Bar, Livemusik, Tanz, Physiotherapie, Wellnessoase, Saunaanlage, Kosmetik-Fußpflegestudio,

Mehr

Wandertipps. im Nationalpark-WanderLand.

Wandertipps. im Nationalpark-WanderLand. Wandertipps im Nationalpark-WanderLand. www.nationalpark-wanderland.de IMPRESSUM INHALT Herausgeber: Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald Bildnachweis: Landkreis und Gemeinden in Freyung-Grafenau,

Mehr

Herzlich willkommen...

Herzlich willkommen... Herzlich willkommen... Mit unserem Prospekt möchten wir Ihnen einen Überblick über unser Haus verschaffen. Unser Hotel ist ein persönlich geführtes Haus. Zentral gelegen im Herzen der Altstadt am Beginn

Mehr

kartographische Bearbeitung Kartographie Muggenthaler, Regen Auflage: Stück, 4. Auflage 2013 Gestaltung und Druck: Druckerei Fuchs, Freyung

kartographische Bearbeitung Kartographie Muggenthaler, Regen Auflage: Stück, 4. Auflage 2013 Gestaltung und Druck: Druckerei Fuchs, Freyung i derzeit stillgelegt IMPRESSUM: Herausgeber: Bildnachweis: Übersichtskarte: Kartenausschnitte: Nationalpark-FerienLand Bayer. Wald Landkreis und Gemeinden in Freyung-Grafenau, Heike Muhr, Christina Wibmer

Mehr

Goldsteig 2014 Bayerischer und Oberpfälzer Wald

Goldsteig 2014 Bayerischer und Oberpfälzer Wald Goldsteig 2014 Bayerischer und Oberpfälzer Wald Wandern auf Kurzetappen zwischen Marktredwitz und Passau (7 8 Tage / 6-7 Nächte, Individuelle Einzelreise) Fotos: Kleins Wanderreisen Die Tour Wandern auf

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 11 Freyung, 28.10.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 30.09.2011 Bekanntmachung über die Feststellung und Prüfung des Jahresabschlusses 2010 des Kommunalunternehmens

Mehr

Serviceeinrichtungen Kiesstrand, Liegewiese, Kinderspielplatz, Toiletten, Behindertentoilette, Parkplatz

Serviceeinrichtungen Kiesstrand, Liegewiese, Kinderspielplatz, Toiletten, Behindertentoilette, Parkplatz See- und Strandbäder im Bodenseekreis Badeplätze & Wasserqualität Die hier aufgeführten Badeplätze werden von Mai bis September regelmäßig durch das Gesundheitsamt des Bodenseekreises kontrolliert. Überprüft

Mehr

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur Länge: 31,70 km Steigung: + 141 m / - 147 m Start: Verlauf: Meßlingen Ziel: Meßlingens im Jahre 1245 hin. Etwas weiter am Ortsausgang erreichen wir durch einen kurzen Abstecher die Meßlinger Mühle. In

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / ,   Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über die Baugebiete in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / ,  Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

Stellplätze in Oberösterreich

Stellplätze in Oberösterreich Stellplätze in Oberösterreich 4802 Ebensee/Rindbach Platz/Gelände: Freizeitanlage Rindbach, Strandbadstraße 46 Kontakt: Tourismusbüro Ebensee; 06133/8016; info@ebensee.com Informationen: gebührenpflichtig,

Mehr

Technische Anschlussrichtlinien für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS Passau

Technische Anschlussrichtlinien für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS Passau Technische Anschlussrichtlinien für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS Passau Kreisfreie Stadt Passau Landkreis Passau Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Rottal-Inn Bearbeitet: Sebastian

Mehr

Einrichtungen mit Verpflegung

Einrichtungen mit Verpflegung Jugendbildungsstätte Windberg 2 Landkreis Deggendorf Katholisches Evangelisationszentrum St. Petrus 2 Landvolkshochschule St. Gunther 3 Landkreis Freyung-Grafenau Bergheim Riedelsbach 3 Falken-Feriendorf

Mehr

DAS TAGUNGSHAUS FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

DAS TAGUNGSHAUS FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE DAS TAGUNGSHAUS FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Sie suchen den passenden Rahmen für Ihre Seminare, Tagungen, Klassenfahrten, Probenwochenenden und Freizeiten? Im ganz besonderen JugendstilAmbiente der 1888

Mehr

Gaststätten und Unterkünfte

Gaststätten und Unterkünfte Gaststätten und Unterkünfte Restaurants / Gaststätten Name Adresse Öffnungszeiten Gaststätte Bayrischer Hof Ristorante und Pizzeria Bürgerhaus Hergershausen China Palast Ristorante Pizzeria da Vincenzo

Mehr

PREISE & INFOS AB Willkommen bei uns dahoam in Passau-Rassbach GOLF- UND LANDHOTEL

PREISE & INFOS AB Willkommen bei uns dahoam in Passau-Rassbach GOLF- UND LANDHOTEL PREISE & INFOS AB 2019 Willkommen bei uns dahoam in Passau-Rassbach GOLF- UND LANDHOTEL Herzlich willkommen in Rassbach Wir begrüßen Sie herzlich in unserem kleinen Golf- und Landhotel im Südlichen Bayerischen

Mehr

Einrichtungen für Gäste mit Handicap

Einrichtungen für Gäste mit Handicap Inzell barrierefrei Einrichtungen für Gäste mit Handicap In der nachfolgenden Broschüre haben wir Ihnen die wichtigsten Dienstleistungen und Einrichtungen für einen gelungenen Urlaub bei uns in Inzell

Mehr

Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017

Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017 Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017 Reiterkogelbahn Hinterglemm 20.05. - 22.10.2017 Kohlmaisbahn Saalbach 03.06. - 01.10.2017 Schattberg X-Press Saalbach 15.06.-18.06.2017 23.06.-25.06.2017

Mehr

Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald

Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald Kurzbeschreibung Barrierefrei Urlaub im Bayerischen Wald genießen... das können Sie in unserem behindertengerechten Hotel am Nationalpark

Mehr

Kurzbeschreibung Ferienhaus Wildbachklamm

Kurzbeschreibung Ferienhaus Wildbachklamm Preisliste Ferienhaus Wildbachklamm www.wildbachklamm.de zum Exclusiv Ferienhaus Natur 2-6 Personen >>(falls kein Termin frei ist) www.natur-ferienhaus.de Preise Gerne erstellen wir für Sie ein Last-Minute,

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald im Naturpark Oberer Bayerischer Wald Genießen Sie Natur pur! Kulinarische Genüsse, Sport, Entspannung und Kultur pur Im idyllischen Naturpark

Mehr

Urlaub & Natur. Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour

Urlaub & Natur. Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour Urlaub & Natur Schultheiss-Kiefer-Str. 23 76229 Karlsruhe Tel: 0721 / 946 36 16 www.eselwandern.de Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour - Gruppentour - - Ausführliche Einweisung in die Eselhandhabung

Mehr

Hotel Pension Anke im Bodenmais - Bayerischer Wald

Hotel Pension Anke im Bodenmais - Bayerischer Wald Hotel Pension Anke im Bodenmais - Bayerischer Wald Kurzbeschreibung Kraft und Ruhe tanken im Bayerischen Wald Die ruhige und sonnige Lage der Hotel-Pension Anke spricht für sich. Beschreibung Bei uns sind

Mehr

...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen. FREIZEITBAD Werl. bei jedem Wetter!

...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen. FREIZEITBAD Werl. bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! Das Freizeitbad Werl Bei uns spielt das Wetter keine Rolle! Das Hallenbad ist während des gesamten Jahres geöffnet. Während

Mehr

Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn.

Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn. Fahrpläne und Sommerstreckennetz in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham. Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn. 2017 www.bayerwald-ticket.com 2 3 Was ist GUTi?

Mehr

Der Natur ganz nah ein Erlebnis bei Tag und auch bei Nacht zu jeder Jahreszeit! Erleben Sie Ihren Traumurlaub auf dem. bei Familie Schanzer

Der Natur ganz nah ein Erlebnis bei Tag und auch bei Nacht zu jeder Jahreszeit! Erleben Sie Ihren Traumurlaub auf dem. bei Familie Schanzer Der Natur ganz nah ein Erlebnis bei Tag und auch bei Nacht zu jeder Jahreszeit! Erleben Sie Ihren Traumurlaub auf dem bei Familie Schanzer Traumhaft urlauben in einer wunderschönen Landschaft im Drei -

Mehr

nationalpark BAYERISCHER WALD böhmerwald

nationalpark BAYERISCHER WALD böhmerwald www.waldkirchen.de nationalpark BAYERISCHER WALD böhmerwald Hier sind Sie dem Himmel ein Stück näher. Nicht nur aufgrund der herrlichen Lage im Dreiländereck am Goldenen Steig, sondern besonders auch wegen

Mehr

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter!

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! gültig ab 1. Januar 2018 Unsere Kursangebote Es lohnt sich, sich immer wieder über unsere aktuellen Kursangebote direkt

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Rollstuhlgerechter Stadtrundgang

Mehr

Wirtshaus. ZumWendl. 125 Jahre gelebte tradition

Wirtshaus. ZumWendl. 125 Jahre gelebte tradition Wirtshaus ZumWendl 125 Jahre gelebte tradition Ankommen und sich wie zu Hause fühlen! Spüren Sie die angenehme, familiäre Atmosphäre in unserem Traditions-Familienbetrieb in 5. Generation! Fühlen Sie sich

Mehr

Der Pfahl im. Bayerischen Wald. Dauerausstellung Lehrpfade Schutzgebiete

Der Pfahl im. Bayerischen Wald. Dauerausstellung Lehrpfade Schutzgebiete Der Pfahl im Bayerischen Wald Dauerausstellung Lehrpfade Schutzgebiete FERIENLAND Von Drachenkamm und Krüppelkiefer Dauerausstellung Pfahl Der Pfahl - ein mit Quarz und Schiefer gefüllter Riss im Gebirgsgrund

Mehr

Wanderwege in der Gemeinde Zenting

Wanderwege in der Gemeinde Zenting Wanderweg Nr. 20 Gessenreuther Bründl ca. 8,5 km, Gehzeit ca. 2 ½ Std., 395-525 m Ranfelser Straße ca. 60 m Richtung Ranfels, links in Ebenfeld Straße abbiegen, am Bauhof vorbei durch die Siedlung an der

Mehr

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald BUS- UND GRUPPENREISEN in den Nationalpark Bayerischer Wald www.baumwipfelpfad.by Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN

Mehr

Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN

Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN BERGE. SEEN. BAYERN. Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN 2019 www.chiemsee-alpenland.de Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber, wir freuen uns, wenn wir Sie mit Informationsmaterial für Ihre Gäste unterstützen

Mehr

MoorInfoPfad. November 2014

MoorInfoPfad. November 2014 November 2014 MoorInfoPfad Lageplan Seite 2 1 Hotel Graf Balduin Inhaber: Ehepaar Kuhr Nacht (inkl. Frühstück): 2 Pension Otten Inhaber: M. Otten www.graf-balduin.de 21 Doppelzimmer, 8 Einzelzimmer alle

Mehr

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5. Telefon:

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5. Telefon: Exposé Wohn- und Geschäftshaus 94065 Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5 S. Dittlmann Ansprechpartner: N. Dittlmann (Eigentümerin des Anwesens) Telefon: 08581-17 45 E-Mail: j5@dittlmann.com Schluss mit Träumen

Mehr

ARBERLAND SEPTEMBER DEUTSCHE MEISTERSCHAFT BIATHLON 2017 EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

ARBERLAND SEPTEMBER DEUTSCHE MEISTERSCHAFT BIATHLON 2017 EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG ARBERLAND 8.-10. SEPTEMBER DEUTSCHE MEISTERSCHAFT BIATHLON 2017 EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT BIATHLON 2017 VOM 08. BIS 10. SEPTEMBER ARBER HOHENZOLLERN

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

Cykelferie Sommer 2008

Cykelferie Sommer 2008 Indledning Langs Inn fra Wörgl til Passau (ca. 280 km.) Kort: http://www.radweg.org/inn-radweg.php Langs Donau fra Passau til Wien (ca. 295 km.) Kort: http://www.radweg.org/donau-radweg.php 6. juli Biltur

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel AKZENT Hotel Goldner Stern Das 4-Sterne-AKZENT-Hotel liegt im Herzen der wunderschönen Fränkischen Schweiz und bietet seinen Gästen einen Aufenthalt mit höchstm Komfort, einer tollen Landschaft und vielen

Mehr

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE FERIENHOTEL DREIBURGENSEE AM MUSEUMSDORF UND NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Ausgezeichnet von Kinderland Bayern mit 4 Bärchen EINES DER SCHÖNSTEN FERIENZIELE IN BAYERN Lage und Hotel Harmonisch in die Landschaft

Mehr

Hohenzollern-Skistadion Sept B A Y E R I S C H E R A R B E R L A N D.

Hohenzollern-Skistadion Sept B A Y E R I S C H E R A R B E R L A N D. . - 6. Sept. 2015 B A Y E R I S C H E R W A L D A R B E R L A N D B A Y E R I S C H E R W A L D A R B E R L A N D von Berlin im Herzen Europas von Würzburg Nürnberg Cham Bad Kötzting Lam Gr. Arber Bodenmais

Mehr

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter!

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! gültig ab 1. Januar 2018 Unsere Kursangebote Es lohnt sich, sich immer wieder über unsere aktuellen Kursangebote direkt

Mehr

Hotel A-B-C. Anreise Ab Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung.

Hotel A-B-C. Anreise Ab Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung. Hotel A-B-C Anreise Ab 13.00 Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung. Abreise Wir bitten freundlichst, Ihr Zimmer am Abreisetag ab 10.00 Uhr zu räumen. Ärztliche Versorgung Dr. Robert Altmann, Marktplatz

Mehr

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Kärnten Turnersee 21.-30. Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Wie wär s mit einem Urlaub... an einem der wärmsten Badeseen Europas, naturbelassen, familienfreundlich und abseits der Touristikzentren; in einem einzigartigen

Mehr

Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn.

Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn. Fahrpläne und Sommerstreckennetz in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham. Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn. 2017 www.bayerwald-ticket.com 2 3 Was ist GUTi?

Mehr

Landkreis Deggendorf Jugendzeltplatz Schöllnach 30. Landkreis Dingolfing-Landau Jugendzeltplatz Mamming 30

Landkreis Deggendorf Jugendzeltplatz Schöllnach 30. Landkreis Dingolfing-Landau Jugendzeltplatz Mamming 30 Landkreis Deggendorf Jugendzeltplatz Schöllnach 30 Landkreis Dingolfing-Landau Jugendzeltplatz Mamming 30 Landkreis Freyung-Grafenau Jugendzeltplatz Forstwald 31 Jugendzeltplatz Messerschmidmühle 31 Jugendzeltplatz

Mehr

KULTUR NATIONALPARK WIRTSCHAFT TOURISMUS BILDUNG GESUNDHEIT KREISVERWALTUNG KOMMUNEN. Der Landkreis Freyung-Grafenau

KULTUR NATIONALPARK WIRTSCHAFT TOURISMUS BILDUNG GESUNDHEIT KREISVERWALTUNG KOMMUNEN. Der Landkreis Freyung-Grafenau KULTUR NATIONALPARK WIRTSCHAFT TOURISMUS BILDUNG GESUNDHEIT KREISVERWALTUNG KOMMUNEN Der Landkreis Freyung-Grafenau Es waren Bürgerinnen und Bürger aus der Region, die vor mehr als 120 Jahren die damaligen

Mehr

Unterkunftsverzeichnis. 2015 und Informationen

Unterkunftsverzeichnis. 2015 und Informationen Unterkunftsverzeichnis 05 und Informationen über 973 TÄNNESBERG Anfahrtsbeschreibung: Staatl. anerkannter Erholungsort im Oberpfälzer Wald ( 700 m ) Partner von VIABONO Reisen natürlich genießen info@viabono.de

Mehr