FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer"

Transkript

1

2 FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer 1. Rücksichtnahme auf die anderen Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt. 2. Signalisation, Laufrichtung u. Lauftechnik Markierungen und Signale (Hinweisschilder) sind zu beachten. Auf Loipen und Pisten ist in der angegebenen Richtung und Lauftechnik zu laufen. 3. Wahl von Spur und Piste Auf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur hintereinander laufen. In freier Lauftechnik ist auf der Piste rechts zu laufen. 4. Überholen Überholt werden darf rechts oder links. Der vordere Läufer braucht nicht auszuweichen. Er sollte aber ausweichen, wenn er es gefahrlos kann. 5. Gegenverkehr Bei Begegnungen hat jeder nach rechts auszuweichen. Der abfahrende Langläufer hat Vorrang. 6. Stockführung Beim Überholen, Überholtwerden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen. 7. Anpassung der Geschw. an die Verhältnisse Jeder Langläufer muss, vor allem auf Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen. Er muss einen genügenden Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer einhalten. Notfalls muss er sich fallen lassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. 8. Freihalten der Loipen und Pisten Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe/Piste. Ein gestürzter Langläufer hat die Loipe/Piste möglichst rasch freizumachen. 9. Hilfeleistung Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet. 10. Ausweispflicht Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.

3 Passau (1 1 /2 Std.) um dann mit dem Zug die Heimreise anzutreten. (Bitte erkundigen Sie sich bei den Fahrkartenausgabestellen der DB über Fahrtarifvergünstigungen für diese Strecke). Oder: Mit dem Auto ohne Stress und Stau auf der A 3 bis zum Autobahnkreuz Deggendorf und dann über die B 11 etwa 40 km weiter nach Norden bis Lam. Ferner ist jeder beliebige Ort entlang der Loipe auf gut ausgebauten Straßen erreichbar. Der Rückweg zum Auto ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, aber umständlich. Empfehlenswert ist für Gruppen die Anreise mit 2 PKW s um den Rückweg zum Loipenausgangspunkt individuell gestalten zu können. Übersichtskarten: Der genaue Loipenverlauf ist folgenden Kartenwerken zu entnehmen: Fritsch Wanderkarte, Nr. 5 Bayerischer Wald, 10. Auflage, Maßstab 1: Höhenlage und Schneeverhältnisse Die Schneeverhältnisse im Bayerischen Wald sind sehr gut. Man kann fast überall mit vier Schneemonaten (Dezember April), in den niedriger gelegenen Gebieten zwischen 700 und 800 m mit einer etwas kürzeren Saison rechnen. Da die Bayerwaldloipe verschiedene Höhenlagen durchquert, ist für diese lange Etappe in jedem Fall der Hochwinter (Januar/Februar) zu empfehlen. Aber auch in den übrigen Wintermonaten herrschen größtenteils gute, stabile Schneeverhältnisse. Für Auskünfte und eventuelle Quartierbeschaffung stehen Ihnen die Verkehrsämter an der Bayerwaldloipe gerne zur Verfügung. Telefonnummer und Anschriften entnehmen Sie bitte diesem Loipenführer. 39

4

5 Mehr Raum. Und Zeit. Willkommen! Unser Landkreis Freyung-Grafenau ist ein traditionsreiches Langlaufgebiet für sportlich ambitionierte Läufer und Naturgenießer. Wir legen Wert auf gepflegte und sichere Loipen; über 800 km gespurte Langlaufund Skaterloipen warten auf Sie - selbstverständlich kostenfrei. Freunde des Winters und des Wintersports werden ihre helle Freude im Ferienland am Nationalpark haben. Denn hier herrschen ideale Bedingungen zum Langlaufen und Skaten, zum Skifahren und Boarden, zum Schlittschuhlaufen und Rodeln. Ich wünsche Ihnen einen erlebnisreichen und erholsamen Aufenthalt bei uns, im Ferienland am Nationalpark Bayerischer Wald. Ihr Alexander Muthmann Landrat 9. Auflage 2004 Nachdruck oder Fotokopieren, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und des Verlages. Schutzgebühr 0,75 Euro/mit Gäste-/Kurkarte kostenlos 3

6 1 Guglöd Inhaltsverzeichnis Spiegelau-Klingenbrunn... 6/7 St. Oswald-Riedlhütte... 7/8 Grafenau... 9/10 Neuschönau/Waldhäuser... 11/12 Mauth-Finsterau... 12/13 Philippsreut/Mitterfirmiansreut Hinterschmiding/Herzogsreut... 15/16 Grainet/Obergrainet/Haidel... 16/17 Haidmühle/Frauenberg/Bischofsreut... 18/19 Neureichenau... 20/21 Jandelsbrunn

7 nur Fußgänger und Skifahrer Waldkirchen... Freyung/Langlaufzentrum Kreuzberg... Röhrnbach... Perlesreut/Fürsteneck/Ringelai... Dreiburgenland-Loipen Thurmansbang/Saldenburg... Sonnenwaldloipen Zenting/Schöfweg/Innernzell... Schöllnach... Eppenschlag... Schönberg... Hohenau/Schönbrunn a. L.... Bayerwald-Loipe / /29 30/31 32/

8 1 Spiegelau m Klingenbrunn Oberkreuzberg LOIPE 1 Skating-Rundloipe Mühlberg Loipenlänge: 3 km Streckencharakt.: leicht Loipenverlauf: 5% Wald/freies Gel. LOIPE 6 Waldbahnloipe Loipenlänge: 8 km Loipenverlauf: 50% Wald/fr. Gel. LOIPE 7 Orts- Verbindungsloipe Spiegelau-Riedlhütte LOIPE 2 Kirchenbergloipe Loipenlänge: 3 km Loipenlänge: 7 km Streckencharakt.: mittelschwer Loipenverlauf: 80% Wald/fr. Gel. Loipenverlauf: 5% Wald/freies Gel. Nationalpark-Loipe Guglöd 8 LANGLAUFZENTRUM Spiegelau/Schwarzachtal inkl. Zubringerloipe Loipenlänge: 11 km LOIPE 3 Rundkurs Spiegelau Loipenlänge: 7 km Loipenverlauf: 80% Wald/fr. Gel. Streckencharakt.: mittelschwer Bayerwaldloipe 9 Loipenverlauf: 70% Wald/fr. Gel. (Teilabschnitt Spiegelau-Zwiesel) LOIPE 4 Fatimaloipe Loipenlänge: ca. 16 km Loipenlänge: 4 km Loipenverlauf: 90% Wald/fr. Gel. Streckencharakt.: mittelschwer Loipenverlauf: 70% Wald/fr. Gel. Skating- u. klassische Loipe 9 LOIPE 5 Rundloipe Althütte Klingenbrunn (alter Pflanzgarten) - Oberlüftenegg/Frauenau Loipenlänge: 3 km Loipenlänge: 7 km Streckencharakt.: mittelschwer Loipenverlauf: 10% Wald/fr. Gel. Loipenverlauf: 90% Wald/fr. Gel. 6

9 Wintereinrichtungen: 9 Langlaufloipen m. ca. 60 km Länge Skischule Rachel-Lusen Peter Hinterberger, Tel /6949 Wintersportgeräteverleih: Ali s Sportladen+Wintermoden, Spiegelau, Tel /6192 Neumann-Beiler, Spiegelau Tel /6014 Eislaufplatz und Eisstockbahnen (Natureisbahnen): Gemeinde- Kurpark Spiegelau Mühlberg- Holzhammer Rodelbahn: Flurbereinigungsstraße Oberkreuzberg Palmberg Fuß-, Schneeschuh- und Langlaufski-Wanderungen Winterwanderwege: ca. 61 km geräumte Spazierund Wanderwege, 7 ha großer Gemeindepark mit geräumten und beleuchteten Spazierwegen Geführte Erlebnis-Skitouren Pferdeschlittenfahrten: Garhammer, Tel /1686 Glashütte mit Führungen und Werkseinkauf Schnapsmuseum Dauerausstellung Legendäre Spiegelauer Waldbahn Tourist-Information Spiegelau Konrad-Wilsdorf-Str Spiegelau Tel / und 08553/ Fax 08553/ tourismus-spiegelau@vr-web.de 2 St. Oswald-Riedlhütte m 7

10 Skiwanderweg Klosterfilz Loipenlänge: 8,7 km Loipenverlauf: Wald/ fr. Gelände teilweise nicht maschinell gepflegter Skiwanderweg ANSCHLUSSLOIPE 7 nach Spiegelau Anschlußstück: 6 km LOIPE 8 Guglöder Loipe teilweise Strecken- oder Rundloipe Loipenlänge: 11 km Loipenverlauf: Wald/ freies Gelände LOIPE 9 Rundkurs St. Oswald-Riedlhütte Loipenlänge: 17 km Loipenverlauf: überwiegend Wald LOIPE 10 Bistand/Reichenberg Loipenlänge: 3 km Loipenverlauf: Wald/ freies Gelände LOIPE 11 Aussichtsloipe Loipenlänge: 3 km LOIPE 12 St. Oswalder Loipe Loipenlänge: 3,3 km Loipenverlauf: Wald/ freies Gelände ANSCHLUSSLOIPE 13 nach Haslach (Rosenau) Anschlußstück: 5 km ANSCHLUSSLOIPE 14 nach Grafenau Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer, gewalzt LOIPE 15 Skating- und Nachtloipe Wintereinrichtungen: Nachtloipe in Riedlhütte ca. 2 km lang; Mo., Mi. u. Fr. bis Uhr Skilifte: 2 Lifte in Reichenberg, 1 Lift in St. Oswald Skischule: Sport Eichinger, Reichenberg, Tel /553 Wintersportgeräteverleih: Sport Eichinger, Tel /553 Biebl, St. Oswald, Tel /2118 Eislaufplatz und Eisstockbahnen: Riedlhütte nähe Tennisplatz mit Flutlicht, in St. Oswald hinterm Fußballplatz Eisstockverleih: Tourist-Info, Tel /6083 Rodelbahnen: 2 in Riedlhütte (Anton-Hilz-Str.), 1 in St. Oswald (beim Skilift) Geführte Schneeschuhwanderungen, Tel /6083 Winterwanderwege: ca. 40 km geräumte Winterwanderwege Pferdeschlittenfahrten: Hones, Tel /1582 Simmet, Tel /2953 Waldglashütten mit Führungen in Riedlhütte: Nachtmann, Glasscherben Köck, Josephshütte Waldgeschichtl. Museum i. St. Oswald Schnee- und Loipentelefon: 08553/ Tourist-Info St. Oswald-Riedlhütte Schulplatz 2, Riedlhütte 08553/6083, Fax 1036 tourist-service@t-online.de 8

11 3 Grafenau m LOIPE 1 Rosenau Loipenlänge: 5 km Loipenverlauf: 10% Wald 90% frei. Gelände LOIPE 3 Schlag Loipenlänge: 5 km Loipenverlauf: 100% frei. Gelände LOIPE 2 Neudorf Loipenlänge: 10 km Loipenverlauf: 5% Wald 95% frei. Gelände 9 LOIPE 4 Entlang der Ilz Loipenlänge: 5 km Loipenverlauf: 100% frei. Gelände

12 LOIPE 5 Verbindungsloipe zum Skilanglaufzentrum über Himmelreich Loipenlänge: 3 km Loipenverlauf: 100% frei. Gelände LOIPE 16 Nationalparkloipe teils Skating (10 km) Loipenlänge: 7/10/18 km Loipenverlauf: 70% Wald 30% frei. Gelände Schnee- und Loipentelefon: 08552/ Touristinformation Grafenau Rathausgasse 1, Grafenau 08552/ Fax 08552/4690 tourismus@grafenau.de Geräumte und gewalzte Winterwanderwege 1 Rundweg Grafenhütt 7,5 km 2 Rundweg Großarmschlag 8 km 3 Rundweg Einberg 8 km 4 Rundweg Rosenau 3 km 5 Wanderweg entlang der Ilz 8 km 6 Rundweg Schlag-Liebersberg 7 km 7 Klingmühle-Neudorf 10 km 8 Rundweg Lusenblick 3 km 9 Rundweg Furthinger Holz 5 km 10 Kleine Liebersberger Runde 3 km Es besteht jeweils eine Einkehrmöglichkeit (außer Wanderweg entlang d. Ilz ) Verbindungswege 1 Grafenau, Rosenau, Einberg, Auwies, Höhenbrunn (St. Oswald) 2 Grafenau, Kleblmühle, Himmelreich, St. Oswald 3 Grafenau, Liebersberg, Harretsreuth, Haus i. Wald, Furth 4 Stichweg nach Lichteneck Wintereinrichtungen: 2 Skilifte/1 Skischule Wintersportgeräteverleih: Sport Fuchs 08552/1436 Sport Altendorfer 08552/1888 Eishalle 1 Rodelbahn Schneeschuhwandern Winterwanderwege 60 km Pferdeschlitten Hallenbad Dreifeld- u. Zweifeld-Tennishallen 10

13 4 Neuschönau Waldhäuser m LOIPE 16 Nationalparkloipe teils Skating (10 km) Loipenlänge: 7/10/18 km Loipenverlauf: 70% Wald/ 30% fr. Gelände Anschlussloipen n. Neudorf, Hohenau u. St. Oswald LOIPE 17 Altschönau Loipenlänge: 4 km Rundkurs Loipenverlauf: 60% Wald/ 40% fr. Gelände VERBINDUNGSLOIPE 19 von Neuschönau Schönanger Loipenlänge: 2 km 11 LOIPE 18 Blumental Loipenlänge: 11 km Loipenverlauf: 30% Wald/ 70% fr. Gelände LOIPE 20 Sagwasser Loipenlänge: 4 km LOIPE 21 Waldhäuser Loipenlänge: 10 km Loipenverlauf: 90% Wald/ 10%fr. Gelände

14 Wintereinrichtungen: 3 Skilifte, Flutlicht Skischule Wintersportgeräteverleih: Bruno Dankesreiter, Herbergsweg 8, Waldhäuser, Telefon 08553/6347 Wurm, Schönangerstr. 11, Neuschönau, Tel /2678 Eisstockbahn 3 Rodelbahnen (Nachtrodeln) Schneeschuhwandern 30 km Winterwanderwege Pferdeschlitten Tanzer, Tel /91050 Schnee- & Loipentel.: 08558/91021 Tourismusbüro Neuschönau Kaiserstr. 13, Neuschönau 08558/960328, Fax info@neuschoenau.de Wolf, Bär, Luchs, Wisent und noch weitere 30 Tierarten erleben Sie im Tierfreigelände direkt bei Neuschönau. 5 Mauth Finsterau m 3 CZ S FINSTERAU 4 Mitterfirmiansreut 2 Loipe Winterwanderweg 1 MAUTH S P S N Nationalpark Freyung S ANNATHAL 12

15 Mauth Dreikönigsloipen LOIPE 1 Loipenlänge: 5 km Loipenverlauf: 25% Wald LOIPE 2 Loipenlänge: 10 km Loipenverlauf: 25% Wald LOIPE 3 Loipenlänge: 20 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer Loipenverlauf: 50% Wald ANSCHLUSSLOIPE 4 nach Schönbrunn Loipenlänge: 3,5 km ANSCHLUSSLOIPE 5 an das Langlaufzentrum Freyung-Kreuzberg Loipenlänge: 4,5 km Finsterauer Loipen LOIPE 1 Finsterauer Loipe Loipenlänge: 7 km Loipenverlauf: 20% Wald LOIPE 2 Hammerklausenloiope Loipenlänge: 10 km Loipenverlauf: 25% Wald LOIPE 3 Buchwaldloipe Loipenlänge: 20 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer Loipenverlauf: 50% Wald ANSCHLUSSLOIPE 4 nach Mitterfirmiansreut Anschlußstück: 5,5 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer Loipenverlauf: 90% Wald Annathaler Loipe 1 Loipe 1: Annathal Loipenlänge: 7 km Loipenverlauf: 5% Wald Skatingloipen Mauth: 5 km ab Start Dreikönigsloipe Finsterau: 5 km ab Skistadion (ist zugleich FIS-Rennloipe) und 2,5 km Nachtloipe Annathal: 3,5 km auf 2. Teilstück der Sonnenloipe Wintereinrichtungen: Langlauf- u. Skaterzentrum Finsterau Nachtloipe in Finsterau jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr Skilift: 1 Schlepplift mit Flutlicht in Mauth Skischule Willi Kössler, Mauth 08557/316 Christian Schuster, Mauth 08551/4802 Wintersportgeräteverleih: Christian Schuster, Mauth, 08551/4802 Sport Wölfl (Café Böhmerwald) Finsterau, 08557/1037 Rodelbahn Schneeschuhwandern Sternenwanderungen Winterwanderwege: 70 km Schnee- und Loipentelefon: 08557/ Gäste-Information Mauth Mühlweg 2, Mauth 08557/ Fax 08557/ tourismus@mauth.de Austragungsort des Masters World Cup

16 6 Philippsreut m Mitterfirmiansreut Mauth 4 Alzenberg 1100 m 3 Almberg 1139 m 4 S HINTERFIR- MIANSREUT S P nicht gespurt Alpe 3 2 S 1 P MITTERFIRMIANSREUT 6 CZ Anlage Schlepplänge 1 Kleiner Almberglift 2 Almwiesenlift 3 Almberg-Sesselbahn 4 Kißlingerlift 5 Hausörterlift-Philippsreut 6 Schlepphöhe Förderleistung Punktebewertung Kirchenlift 306 m 60 m 1100 Pers./Std. 3 Punkte 500 m 104 m 1200 Pers./Std. 3 Punkte 700 m 97 m 1100 Pers./Std. 4 Punkte 1238 m 296 m 1240 Pers./Std. 10 Punkte 505 m 145 m 1026 Pers./Std. 4 Punkte 355 m 70 m 1200 Pers./Std. 3 Punkte 5 Liftbeschreibungen: Loipe Winterwanderweg 2 VORDER- FIRMIANSREUT PHILIPPSREUT S Prag Budweis Pilsen 5 N 1 6 P Bischofsreut LOIPE 1 Philippsreut Loipenlänge: 7 km Loipenverlauf: 50% Wald VERBINDUNGSLOIPE 2 von Philippsreut Mitterfirmiansreut Loipenlänge: 3,5 km Loipenverlauf: 80% Wald LOIPE 3 Mitterfirmiansreut Loipenlänge: 5 km Loipenverlauf: 80% Wald ANSCHLUSSLOIPE 4 nach Finsterau Anschlußstück: 5,5 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer Loipenverlauf: 90% Wald ANSCHLUSSLOIPE 5 nach Bischofsreut (Bayerwaldloipe) 14 Freyung Anschlußstück: 2,5 km Loipenverlauf: 50% Wald LOIPE 6 Vorderfirmiansreut Sonnenloipe Vorderfirmiansreut Loipenlänge: 3,5 km Wintersporteinrichtungen: Wintersportgeräteverleih: Josef Denk, Tel /1077 Skischule Heindl, Tel /1572 Rodelbahn, Eisstockbahn Schneeschuhwandern Winterwanderwege, Babylift Schnee- & Loipentel.: 08557/313 Zentralkasse: 08557/239 Verkehrsamt Philippsreut Hauptstr Philippsreut 08550/91017, Fax 08550/91019 info@philippsreut.de,

17 7 Hinterschmiding m Herzogsreut Philippsreut B 12 P S SKILIFT HERZOGS- REUT Schwendreut Freyung N Rodeln S Loipe Winterwanderweg Freyung HINTERSCHMIDING LOIPE 1 Loipenlänge: 5,5 km Loipenverlauf: 50% Wald LOIPE 2 Loipenlänge: 9,5 km Loipenverlauf: 60% Wald VERBINDUNGSLOIPE 3 Loipenlänge: 2,0 km Loipenverlauf: 20% Wald LOIPE 4 Loipenlänge: 3,0 km + Skating LOIPE 5 Loipenlänge: 7,5 km Loipenverlauf: 50% Wald ANSCHLUSSLOIPE 6 nach Bischofsreut und Haidel Anschlußstück: 3 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer Winterwanderweg (Am Biegel Hinterschmiding) Ausgangspunkt: Fremdenverkehrsamt Über den Dorfplatz, vorbei am Rathaus (denkmalgeschützt), über den Röhrenweg u. Säumerweg in Richtung Gern. Rund um den Biegel, vorbei am Wildgehege zum Flurbereinigungsgedenkstein. Zurück über Kaininger Straße, zur Sonnenstraße zum Ausgangspunkt. Streckenlänge: 2 km Höhenunterschied: 100 Höhenmeter 15

18 Winterwanderweg (Zum Bäckerkreuz Herzogsreut) Ausgangspunkt: Ortsmitte nähe alter Sportplatz. Entlang der Hauptstraße zum Ortsausgang Richtung Hinterschmiding. Rechts über die Ringstraße zum Bäckerkreuz und zurück über die Bergstation am Skilift zum Ausgangspunkt. Streckenlänge: 2 km Höhenunterschied: 50 Höhenmeter Wintereinrichtungen: Skilift Eisstockbahn Rodelbahn Schneeschuhwandern Winterwanderwege Schnee- & Loipentel.: 08551/5325 Verkehrsamt Hinterschmiding Dorfplatz 36, Hinterschmiding 08551/5325 oder Fax 08551/ info@hinterschmiding.de Grainet Obergrainet Haidel m 16

19 LOIPE 1 Obergrainet- Kreuzfichte ( NN) Loipenlänge: 7 km Loipenverlauf: nur im Wald LOIPE 2 Obergrainet-Haidel ( NN) Loipenlänge: 10 km Loipenverlauf: nur im Wald LOIPE 3 Graineter Kessel ( NN) Loipenlänge: 10,5 km ANSCHLUSSLOIPE 4 NACH DUSCHLBERG ALTREICHENAU Anschlussstück: 1,8 km Loipenverlauf: Wald ANSCHLUSSLOIPE 5 BISCHOFSREUTER LOIPE Loipenlänge: 11 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer Loipenverlauf: Wald ANSCHLUSSLOIPE 6 NACH HERZOGSREUT Anschlußstück: 3,5 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer Loipenverlauf: Wald Geräumte u. teilw. gewalzte Winterwanderwege i. d. Gde. Grainet Ausgangs- und Endpunkt Einkehrmöglichkeit Länge 1 Grainet Unterseilberg Rehberg Grainet ja 7,7 km 2 Grainet Fürholz ja 2,0 km 3 Grainet Hobelsberg ja 2,0 km 4 Fürholz Kurzsäge Hobelsberg ja 2,7 km 5 Hobelsberg Hüttenwald Obergrainet 3,8 km 6 Obergrainet Haidel Aussichtsturm Leopoldsreut 3,6 km 7 Fürholz Vorderfreundorf ja 2,2 km 8 Kronwinkel Exenbach Hintereben ja 4,0 km Wintereinrichtungen: Skilift mit Beschneiungsanlage und Flutlicht (600 m lang) Skischule Dreiländereck, Skilift Grainet Talstation, auch Wintersportgeräteverleih 08585/497 od. 0170/ Eisplätze Eisstockbahn Rodelwiese am Skilift Winterwanderwege: 28 km Pferdeschlittenfahrten, Ausritte Wanderreitstation G. Göttl, 08585/497 od. 0170/ Schnee- und Loipentelefon: 08585/ od Tourismusbüro Grainet Obere Hauptstr. 21, Grainet 08585/ od Fax 08585/ info@graineturlaub.de

20 9 Haidmühle Frauenberg Bischofsreut m Loipennetz Haidmühle Frauenberg LOIPE 5 Loipenlänge: 14 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer Loipenverlauf: 90% Wald LOIPE 6 Loipenlänge: 10,5 km Loipenverlauf: 90% Wald LOIPE 7 Bahndamm Anschlußloipe nach Altreichenau 9 km nach Neureichenau 12 km ANSCHLUSSLOIPE 9 nach Tschechien Loipenlänge: 2,5 km 18

21 ANSCHLUSSLOIPE 13 zum Haidel Bischofsreut Loipenlänge: 3,5 km Streckencharakter: schwer ANSCHLUSSLOIPE 12 zum Haidel Obergrainet Loipenlänge: 3,5 km ANSCHLUSSLOIPE 14 nach Duschlberg Altreichenau Loipenlänge: 1,5 bis 2 km Streckencharakter: schwer Loipennetz Bischofsreut LOIPE 1 Loipenlänge: 15,5 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer Loipenverlauf: 90% Wald LOIPE 2 Loipenlänge: 8,5 km LOIPE 3 Loipenlänge: 12,5 km Loipenverlauf: 30% Wald ANSCHLUSSLOIPE 4 nach Tschechien Loipenlänge: 5 km ANSCHLUSSLOIPE 8 nach Haidmühle Anschlußstück: 5 km ANSCHLUSSLOIPE 10 nach Philippsreut Anschlußstück: 2,5 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer Loipenverlauf: 50% Wald ANSCHLUSSLOIPE 11 nach Herzogsreut Anschlußstück: 3 km Streckencharakter: schwer 19 Anschluss Tschechien: Rundloipe 15 km: Haidmühle Grenzübergang Nove Udoli/CZ Krasná Horá (Schönberg) Grenzübergang Bischofsreut/Marchhäuser Haidmühle. Anschlußloipen: nach Stozec Ceske Zleby Personalausweis nicht vergessen! Wintereinrichtungen: Skilifte: 3 Schlepplifte 08556/375 oder Dreisesselskilift 08556/330 Skischule: Dreiländereck 08556/549 od. 0175/ Wintersportgeräteverleih: Skiservice-Reparaturen-Wachsen Haidmühle, Bahnhofstr / Im Hallenbad Haidmühle Skischule Dreiländereck, 08556/549 oder 0175/ Nur Langlaufausrüstung: Nah & gut Madl, Bischofsreut 13 1 / /243 Trödelladen Ortsmitte Haidmühle 08556/411 Rodelwiesen Schneeschuhwandern Winterwanderwege: ca. 34 km Schnee- und Loipentelefon: 08556/19433 Tourismusbüro Haidmühle Schulstr Haidmühle 08556/1064 und Fax 08556/1032 haidmuehle@t-online.de

22 10 Neureichenau m Loipennetz Altreichenau, Neureichenau LOIPE 1 Dorfloipe Loipenlänge: 5 km SKATINGLOIPE 4 Duschlberg Loipenlänge 5,5 km Loipenverlauf: 90% Wald LOIPE 2 Brennerin Loipenlänge: 10 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer Loipenverlauf: 70% Wald LOIPE 3 Adalbert-Stifter- Loipe (Anschlußloipe) nach Neureichenau: 4 km nach Haidmühle: 9 km nach Jandelsbrunn: 10 km Loipenverlauf: 50% Wald 20 LOIPE 5 Ewigkeit Skiwanderweg nach Riedelsbach/Lackenhäuser 9 km Loipenlänge: 9 km /orange Loipenverlauf: 90% Wald LOIPE 6 Anschlußloipe zum Haidel Anschlußstück: 9 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer

23 Loipennetz Lackenhäuser LOIPE 1 Lackenhäuserloipe Loipenlänge: 10 km Loipenverlauf: 30% Wald/ freies Gelände LOIPE 2 Riedelsbacher Loipe Anschlussloipe Lackenhäuserloipe und Brennerinloipe Loipenlänge: 4 km Loipenverlauf: 30% Wald SKATINGLOIPE 3 Lackenhäuser Loipenlänge: 2 km Gewalzte Winter-Wanderwege Wanderweg 1 Brennerin-Rundweg Länge: 3 km Dauer: 1 Std. Start u. Ziel: Loipenparkplatz Altreichenau Wanderweg 2 Duschlberg-Rundweg Länge: 4 km Dauer: 1 Std. Start u. Ziel: Waldparkplatz Jägerbrunn Duschlberg Wanderweg 3 Winterwanderweg Haidmühle Länge: 9 km Dauer: 3-4 Std. Start: Loipenparkplatz Altreichenau Ziel: Haidmühle Wanderweg 4 Winterwanderweg Dreisessel Länge: 10 km Dauer: 4-5 Std. Start: Loipenparkplatz Altreichenau Ziel: Berggasthof Dreisessel 21 Wanderweg 5 Winterwanderweg Stausee Riedelsbach Länge: 1 km Dauer: 25 min. Start: Parkplatz am Stausee Wanderweg 6 Glashüttenweg und zugleich Nordic Walking Winter-Trail, Lackenhäuser Länge: 5 km Dauer: Start: Wanderweg 7 1,5 Std. Parkplatz am Campingpark Sesselbahn-Panoramaweg Lackenh. Länge: 6 km Dauer: 1,5 Std. Start: Parkplatz am Campingpark Wintereinrichtungen: 3 Skilifte Skischulen: Dreiländereck Dreisessel Ernstl s Snowboard- u. Carving- Skischule Wintersportgeräteverleih: Altreichenau: Skischule Dreiländereck 08583/91100 Skischule Dreisessel 08583/1420 Neureichenau: Ernstl s Sport 08583/1314 Lackenhäuser: Im Knaus-Campingpark, 08583/311 Skikindergarten Eisplätze Rodelbahn Schneeschuhwandern 40 km gewalzte Winterwanderwege Fackelwanderungen Schnee- und Loipentelefon: 08583/ Tourismusbüro Neureichenau Dreisesselstr. 8/Rathaus Neureichenau 08583/ , Fax 08583/ tourismus@neureichenau.de

24 11 Jandelsbrunn m LOIPE 1 Adalbert-Stifter Loipenlänge: 6 km Loipenverlauf: Loipe am ehem. Bahndamm LOIPE 2 Jandelsbrunner Rundloipe Loipenlänge: 6 km Loipenverlauf: 50 % Wald LOIPE 3 Kleine Loipe Hintereben Loipenlänge: 3 km 22 Winterwanderweg Pfeiffenauweg Ausgangspunkt: Wandertafel Linde beim Rathaus (Rundweg) Streckenlänge: 3 km Der Weg kann durch eine Abkürzung (markiert) halbiert werden. Wintereinrichtungen: Eisstockschießen/Eislaufen: Badesee Jandelsbrunn Schnee- und Loipentelefon: 08583/ Tourismusbüro Jandelsbrunn Hauptstr Jandelsbrunn 08583/ Fax info@jandelsbrunn.de

25 12 Waldkirchen m LOIPE 1 Schauerbach Loipenlänge: 15 km Loipenverlauf: 20% Wald LOIPE 2 Golfplatz Loipenlänge: 1,5 km Markierung: grün Loipenverlauf: 10% Wald LOIPE 3 Oberneureut Loipenlänge: 7 km Markierung: hellgrün Loipenverlauf: 30% Wald LOIPE 4 Bergwacht Loipenlänge: 4,5 km Markierung: violett Loipenverlauf: 80% Wald LOIPE 5 Hemerau Loipenlänge: 6 km 23 LOIPE 6 Adalbert-Stifter-Loipe Loipenlänge: 4 km Markierung: violett Loipe am ehemaligen Bahndamm Anschluß an Jandelsbrunn, Altreichenau u. Haidmühle Gesamtlänge: 30 km Wintereinrichtungen: 4 Skilifte Snowboard-Park im Skigebiet Oberfrauenwald Schnee- und Loipentelefon: 08581/19433 Skischule: Sport Jakob Wintersportgeräteverleih: Sport Jakob, 08581/8646 Eishalle Rodelbahn Schneeschuhwandern Winterwanderwege 35 km Pferdeschlitten Tourismusbüro Waldkirchen Ringmauerstraße Waldkirchen 08581/19433, Fax 08581/4090 tourismus@waldkirchen.de Aktueller Schneebericht im Internet:

26 13 Freyung mit Langlaufzentrum Kreuzberg m Langlaufzentrum Kreuzberg LOIPE 1 Rendlberg Loipenlänge: 2,5 km Loipenverlauf: 40% Wald LOIPE 3 Häselfleck Loipenlänge: 7 km Loipenverlauf: 80% Wald 24 LOIPE 2 Sandberg Loipenlänge: 5,5 km Loipenverlauf: 60% Wald LOIPE 4 Mauth Loipenlänge: 12,5 km Markierung: schwarz Streckencharakter: schwer Loipenverlauf: 60% Wald

27 LOIPE 5 Sonnenloipe Loipenlänge: 6,5 km LOIPE 6 Skatingloipe Kreuzb. Loipenlänge: 6,5 km Weitere Loipen (siehe Plan unten) LOIPE 7 Perlesöd Loipenlänge: 4 km LOIPE 8 Geyersberg mit 1km Skating Übungsloipe Loipenlänge: 3,5 km Loipenverlauf: 30% Wald LOIPE 9 Übungsloipe Solla Loipenlänge: 1 km LOIPE 10 Skatingloipe Solla Loipenlänge: 1 km Am Start und Ziel Parkplätze, Toiletten und Loipenstüberl In Mauth besteht nach einem Fußmarsch von ca. 10 Minuten die Anschlußmöglichkeit an die Dreikönigsloipe und an die Bayerwaldloipe. Skibus vom Ferienzentrum Geyersberg/ Solla und Busbahnhof Freyung zum Langlaufzentrum Kreuzberg und Mauth. Wintereinrichtungen: 3 Skilifte (teils mit Flutlicht) Ski- und Snowboard- Einsteigerzentrum 3 Skischulen/Kinder-Ski-Station Wintersportgeräteverleih: Skischule Heindl, am Ferienpark Geyersberg 01 71/ Skischule Dreiländereck, am Ferienpark Geyersberg 08551/ od. 0170/ Skischule Schuster, 08551/4802 Eishalle Rodelbahn Schneeschuhwandern 20 km Winterwanderwege Pferdeschlitten Fun-Arena Hallenbad mit Saunaanlage Schnee- und Loipentelefon: 08551/ abrufbar rund um die Uhr Touristinformation/Kurverwaltung Freyung Rathausplatz 2, Kurhaus, Freyung, 08551/588150, Fax touristinfo@freyung.de, 25

28 1 5 familienfreundlich Beschneiungsanlage Sesselbahn 5 Schlepplifte gepflegte Pisten günstige Skipässe 30 km Loipen Snowboard- Funpark Tageskarte: Erwachsene 16, Kinder 11, Familientageskarte 40, (2 Erwachsene und 2 Kinder) Auskunft und Prospekte: Verkehrsamt Philippsreut Hauptstraße Philippsreut info@philippsreut.de Unterkunftsmöglichkeiten in Hotels, Pensionen, Ferienhauswohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof sowie bei Privatvermietern. Fordern Sie doch mal unseren Prospekt an Telefon 08550/91017 Fax 08550/91019 Zentralkasse /2 39 (nur bei Betrieb) 26

29 14 Markt Röhrnbach m LOIPE 1 Goggersreut Loipenlänge: 7 km LOIPE 2 Tennisplatz Loipenlänge: 3 km 27 LOIPE 3 Breitwiesenbach- Kleinwiesen Loipenlänge: 6 km LOIPE 4 Außernbrünst Loipenlänge: 6 km

30 Wintersporteinrichtungen: Eisstockbahn Rodelbahn Pferdeschlittenfahrten Fackelwanderungen Hallenbad Winterwanderwege, Schnee- und Loipentelefon 08582/1715 oder Handy 0171/ oder 08582/ Winterwanderweg: Röhrnbach/Marktplatz Nebling Röhrnbach/Marktplatz Streckenlänge: 4,5 km Tourist-Information Markt Röhrnbach Rathausplatz 1, Röhrnbach 08582/960940, Fax Perlesreut Fürsteneck Ringelai m 28

31 LOIPE 1 Kirchberger Loipe Loipenlänge: 4,5 km LOIPE 2 Wolfsfährte-Loipe (Eisenbernreuter-Atzldorfer Loipe) Loipenlänge: 7 km, Panoramablick Wintereinrichtungen: Skilift: 1 Schlepplift mit Flutlicht (nur freitags Flutlichtfahren) Ski- und Snowboardschule Wolfstein, Marktplatz 29, Perlesreut, Tel /267 Wintersportgeräteverleih und Skiservice: Sport Michetschläger, Perlesreut, Tel /267 Eisstockschießen und -verleih Rodelhänge geräumte Winterwanderwege bzw. zum Wandern geeignete Nebenstraßen Orts-Loipenplan mit Kurkarte kostenlos in der Tourist-Info Schnee- und Loipentelefon: 08555/ LOIPE 3 Ohetalloipe Loipenlänge: 4,5 km Loipenverlauf: Verlängerung möglich bis Hammermühle: 2 km freies Gelände teils am Fluss Wolfsteiner Ohe entlang LOIPE 4 Erweiterung Kirchberger Loipe Loipenlänge: 2 km, Panoramablick Auskunft: Tourist-Information Perlesreut Unterer Markt 3, Perlesreut 08555/961910, Fax 08555/ info@perlesreut.de Tourist-Information Ringelai Pfarrer-Kainz-Str. 6, Ringelai 08555/961411, Fax 08555/ gemeinde-ringelai@t-online.de 29

32 16 Dreiburgenland-Loipen Thurmansbang Saldenburg m WINTERWANDERN : in Saldenburg auf geräumten Winterwanderwegen möglich: auf Teilstücken (Forstwegen) der Wanderwege Nr. 80, 81, 82, 83 Ausgangspunkt Ortsteil Saldenburg, Weiherstraße in Thurmansbang: Nr. 62 von Thurmansbang übers Bründl nach Loderhof ca. 4 km Nr. 68 von Thurmansbang bis zum Aussichtsturm ca. 1 km Rund um den Dreiburgensee ca. 2 km in Solla: Nr. 71 vom Landgasthof Geisselstein (mit Einkehrmöglichkeit) über den Geißleitenbach nach Ebenreuth ca. 2,5 km WINTEREINRICHTUNGEN: Skilifte: Thurmansbang (200 m), Solla (150 m), Saldenburg-Ebersdorf (200 m) Skischule: Thurmansbang, 08504/1642 Wintersportgeräteverleih: Thurmansbang Hotel Schürger 08504/9000 Tourismusbüro Thurmansbang 08504/1642 Eislaufen/Eisstockschießen: Buchwiesweiher, Ebenreuther See, Saldenburger Badesee, Dreiburgensee Schneeschuhwandern (Schneeschuhverleih, Tourismusbüro Thurmansbang, 08504/1642) Winterwanderwege: Informationen bei nachstehend angegebenen Tourist-Infos Schnee- und Loipentelefon: 09908/279 Gde. Schöfweg Auskünfte: Tourismusbüro Thurmansbang, 08504/1642 Touristinformation Saldenburg, 08504/

33 Ü1 Übungsloipe Hofwies Einstieg: Thurmansbang beim Hotel Schürger (Ginghartinger Str.) Loipenlänge: 250 m (blau) TH 6 Bründl-Loipe Einstieg: Thurmansbang St. Markus-Str. (20 m zur Loipe) Loipenlänge: 3,5 km (blau) TH 7 Loipe zum Museumsdorf Einstieg: Thurmansbang St. Markus-Str./Bründl/Eisensteg/Loderhof Loipenlänge: 13 km (rot) TH 1 Dreiburgenland-Loipe Einstieg: Thurmansbang und Loderhof, Schlinding, Thannberg, Kollnberg Loipenlänge: 16 km Streckencharakter: schwer (schwarz) TH 2 Lindau Lohberg Einstieg: Thurmansbang u. Lindau/Wiesen; Sandstr. z. Wackelstein Loipenlänge: 6,2 km (rot) Ü2 Übungsloipe Solla Einstieg: Parkplatz beim Skilift Solla Loipenlänge: 1,4 km (blau) TH 4 Kühberg-Loipe Einstieg: Parkplatz beim Skilift Solla (Gasthof Geißlstein ) Loipenlänge: 1,3 km (rot) TH 3 Schartenloipe Einstieg: Parkplatz beim Skilift Solla (Gasthof Geißlstein ) und Schartengut Loipenlänge: 3 km (rot) TH 5 Solla Bärndorf Einstieg: Parkplatz beim Skilift Solla/Bärndorf Loipenlänge: 9 km Streckencharakter: schwer (schwarz) S 1 Entschenreuth (Rundloipe) Loipennetz Saldenburg (Zeichen S) Einstieg: Wanderparkplatz Haundorf und Entschenreuth, Hundsruck, Tratzen, Platten Loipenlänge: 9 km (blau) 31

34 17 Sonnenwald-Loipen Zenting Schöfweg Innernzell m WINTERWANDERN : in Schöfweg: Schöfweg Sondorfer Weg, Schöfweg Mitterdorf Brotjacklriegel, Mutzenwinkel Reinermühle WINTEREINRICHTUNGEN: Skilifte: 5 in Schöfweg-Langfurth-Steinberg (Beschneiungsanlage), 2 Lifte mit Flutlicht Skischule Steinberglift, 09908/234 oder 0160/ Wintersportgeräteverleih: Am Skilift Steinberg, 09908/ oder 0160/ Eisstockschießen: Schöfweg-Langfurth, Innernzell-Gmünd-Zenting Rodelbahn in Schöfweg, Langfurth, Daxstein und Ranfels Winterwanderwege: Informationen bei nachstehend angegebenen Verkehrsämtern und Gemeinden Schnee- und Loipentelefon: 09908/279 Gde. Schöfweg Auskünfte: Touristinformation Zenting, 09907/ , Fax 09907/ Verkehrsamt Schöfweg, 09908/279 Fax 09908/1417 von Uhr Gemeinde Innernzell, 08554/735, Fax 08554/1400, Mo. Fr. von Uhr 32

35 ZE 1 Bachloipe Einstieg: Sommerreithweg Zenting, Burgsdorf, Grausensdorf Loipenlänge: 4,5 km Streckencharakter: Leichte Loipe (blau) Anschlüsse: Hauermühle, Neuhof ZE 2 Katzjägerloipe Einstieg: Zenting-Industriegebiet, Gerading, Ranfels Loipenlänge: 3,8 km Streckencharakter: Leichte Loipe (blau) ZE 3 Aschensteinloipe Einstieg: Parkplatz am Berghotel Brotjacklriegel Daxstein Loipenlänge: 3,5 km Streckencharakter: Leichte Loipe (blau) Anschlüsse: Hauptloipe Bärndorf Solla ZE 4 Langenbruckerloipe Einstieg: Dorfplatz am Berghotel Brotjacklriegel Daxstein Loipenlänge: 2,3 km Streckencharakter: Leichte Loipe (blau) SI 1 Scheibenberg Loipennetz Schöfweg Innernzell (Zeichen SI) Einstieg: Schöfweg Loipenlänge: 2,8 km Streckencharakter: Leichte Loipe (blau) Anschlüsse: a) Hauptloipe, b) Loipen SI, 2, 3, 4, 5 SI 2 Handschuh Einstieg: Schöfweg und Straßenbrücke Sondorfer-Weg, Handschuh (P) Loipenlänge: 4,6 km Streckencharakter: Leichte Loipe (blau) Anschlüsse: a) Hauptloipe, b) Loipen SI 1 und 4 SI 3 Aschenstein (identisch mit Hauptloipe) Einstieg: Schöfweg und Wanderparkplatz Platzl, Daxstein, Kniereit und Haunstein Loipenlänge: 8,0 km Streckencharakter: Schwere Loipe (schwarz) Anschlüsse: a) Loipen SI 1 und 5, b) Loipe Daxstein (ZE 4) c) Hauptloipe SI 4 Langfurth Einstieg: in Schöfweg (über Hauptloipe), Langfurth, bei Anwesen Reiner Loipenlänge: 2,6 km Streckencharakter: Leichte Loipe (blau) Anschlüsse: a) Hauptloipe, b) Loipen SI 1 und 2 SI 5 Mutzenwinkel, mit Anschluß nach Innernzell (3,8 km) Einstieg: Schöfweg, Hilgenreith und Innernzell Loipenlänge: 6,4 km bzw. 10,2 km Streckencharakter: Mittelschwere Loipe (rot) Anschlüsse: Hauptloipe 33

36 18 Schöllnach m LOIPE 1 Tiefendobl Loipenlänge: 3,0 km LOIPE 2 Schöllnach-Riggerding Loipenlänge: 16,5 km Loipenverlauf: 10% Wald/ freies Gelände Bei der Loipe 2 gibt es verschiedene Loipenvarianten, die ausreichend beschildert sind. Verkehrsamt Schöllnach Bergstraße 1, Schöllnach 09903/1412 Fax 09903/ schoellnach@region-sonnenwald.de Die Loipen werden erst ab 50 cm Schneehöhe gespurt! Wintereinrichtungen: Wintersportgeräteverleih: Fa. Oswald, 09903/337 Eisplatz Schnee- und Loipentelefon: Auskünfte Skiclub 09903/2545 oder 2210

37 19 Eppenschlag m LOIPE 1 Am Skilift Loipenlänge: 4 km LOIPE 2 Wolfertschlag Loipenlänge: 1,5 km Loipenverlauf: 90% freies Gelände Anschluss an Loipe Spiegelau Winterwanderweg Eppenschlag Ausgangspunkt: Marbach Richtung Kraftmühle, nach 200 m rechts und gleich wieder links nach Reinhardschlag, dort rechts 800 m (bergauf), dann wieder rechts und über Kohlstatt und Sommerau wieder zurück nach Marbach. (Länge 7 km) Wintereinrichtungen: Skilift Skischule Wintersportgeräteverleih (Langlaufski, Stöcke u. Schuhe Schlitten, Eisstöcke u. Schlittschuhe) Touristikbüro, Tel / Eisplätze Rodelhang Winterwanderweg Schnee- & Loipentel.: 08554/ Touristikbüro Schönberg Marktplatz 16, Schönberg, 08554/960441, Fax touristik@markt-schoenberg.de, 35

38 20 Schönberg m Wanderweg Kadernberg Strecke: 6 km Markierung: Nr. 10, Nr. 12 mittlere Steigungsverhältnisse Ausgangspunkt: Schönberg (Weberstr.) Seifertsreuth Kadernberg Saunstein Siedlung Schönberg Wanderweg Weberreuth Strecke: 6 km Markierung: Nr. 15 mittlere Steigungsverhältnisse Ausgangspunkt: Weberreuth Kleinmisselberg Hungerberg Kasberg Habernberg Rötz Weberreuth Wintereinrichtungen: Skilift Skischule Wintersportgeräteverleih (Langlaufski, Stöcke und Schuhe, Schlitten, Eisstöcke, Schlittschuhe) Touristikbüro 08554/ Eisplätze Rodelbahn Schneeschuhwandern Winterwanderwege/Nordic Walking 36 Wanderweg Mitternach Strecke: 3 km Markierung: ab Mitternach Nr. 19 leichte Steigungsverhältnisse Ausgangspunkt: Schönberg (Alte Passauer Str.) durch das Tal der Mitternacher Ohe Schönberg Nutzen Sie hier die Gelegenheit zur Besichtigung der altbekannten Bärwurzbrennerei mit kostenl. Verkostung. LOIPE 1 Habernberg Loipenlänge: 8 km Loipenverlauf: 30% Wald Schnee- & Loipentel.: 08554/ Touristikbüro Schönberg Marktplatz 16, Schönberg 08554/960441, Fax touristik@markt-schoenberg.de

39 21 Hohenau (staatl. anerkannter Erholungsort) Schönbrunn a. Lusen m LOIPE 22 Anschlußloipe nach Neuschönau Loipenlänge: 2 km LOIPE 23 Loipenlänge: Markierung: LOIPE 24 ges. 8 km rot Kashof- Rundkurs Loipenverlauf: 20% Wald Verbindungsloipe Hohenau Schönbrunn a. Lusen Loipenlänge: 3 km 37 LOIPE 25 Loipenlänge: Markierung: 5 km blau Reschbach- Rundkurs Wintereinrichtungen: Eisstockbahnen Schlittschuhfahren bei entspr. Witterungsverhältnissen auf dem Badeweiher bei Hohenau Rodelbahnen Winter-Spazierwege besonders zum Wandern geeignete Nebenstraßen Pferdeschlittenfahrten Schnee- und Loipentelefon: 08558/91021 Tourismusbüro Hohenau (im Rathaus) Dorfplatz 22, Hohenau 08558/ Fax 08558/ info@hohenau.de,

40 Bayerwaldloipe Vom Arber über den Nationalpark zum Dreisessel Skiwandern ohne Gepäck Die Bayerwaldloipe ist die direkte Verbindung der gemeindlichen Loipenangebote vom Arber-/Ossergebiet zum Dreisessel. Wem die ca. 150 Kilometer (von Silbersbach bei Lam bis Neureichenau/ Riedelsbach an der österreichischen Grenze) der überörtlichen Loipenverbindung nicht ausreichen, der kann die Strecke beliebig verlängern, indem die gepflegten Loipen der einzelnen Gemeinden mitbenutzt werden. Fast in jedem Ort besteht die Möglichkeit durch die verschiedensten Rundkurse die Loipenverbindung zu erweitern. Die Bayerwaldloipe verläuft zum überwiegenden Teil auf bereits bestehenden Loipen. Zur Schaffung der noch notwendigen Verbindungsstücke wurde auf eine naturverträgliche Planung geachtet, ohne zusätzliche Waldschneisen zu schlagen. Aus dem selben Grund gibt es keine aufwendigen Infrastruktureinrichtungen wie Umkleidemöglichkeiten, WC s, Duschen 38 und Saunen an der Loipe. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass zur Schonung der Natur vom Langläufer kleine Opfer gebracht werden müssen, wie ein kurzer Fußmarsch, um den Loipenanschluss zu finden und einige Straßenüberquerungen wo ebenfalls abgeschnallt werden muß. Dafür wird der Langläufer von einer wunderbaren, fast unberührten Landschaft entschädigt, die er in einer reizvollen Abwechslung von Waldgebieten und Freiflächen mit guter Fernsicht genießen kann. Organisatorische Hinweise und allgemeine Tipps An- und Rückreise Entweder: mit der Deutschen Bundesbahn über Plattling nach Bayer. Eisenstein bzw. über Straubing nach Lam. Für die Rückreise empfiehlt sich der Bus von Neureichenau nach

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND 10 FIS RULES FOR CONDUCT 10 RÈGLES FIS DE CONDUITE 10 FIS VERHALTENSREGELN Edition / Édition/ Ausgabe 2002/2003

Mehr

Motivauswahl Januar Seite 1

Motivauswahl Januar Seite 1 Motivauswahl Januar Seite 1 Luchs Nationalpark Almberg Passau Inn Passau Inn Passau Inn Winkelbrunn Wollaberg Hintereben Hintereben Finsterau Alpenblick Obergrainet Obergrainet Kreuzberg Lusen Ilztalblick

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, und Vertriebsleiter Günter Kostrhon (Fischer Sports GmbH) am 27. Jänner 2015 im Presseclub, Saal B, Landstraße

Mehr

I. Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder (Fassung 2002)

I. Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder (Fassung 2002) INTERNATIONAL SKI FEDERATION FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONALER SKI VERBAND Blochstrasse 2; CH- 3653 Oberhofen / Thunersee; Switzerland Telephone: +41 (33) 244 61 61 Fax: +41 (33) 244 61

Mehr

Adressen Schützenvereine Gau Grafenau. 1.Schützenmeister Schloßschützen Eberhardsreuth e.v. Brandl Philipp Tel.: Ettlmühle 2

Adressen Schützenvereine Gau Grafenau. 1.Schützenmeister Schloßschützen Eberhardsreuth e.v. Brandl Philipp Tel.: Ettlmühle 2 Adressen Schützenvereine Gau Grafenau Schloßschützen Eberhardsreuth e.v. Brandl Philipp 08554 2862 Ettlmühle 2 304 002 94481 Grafenau pm.brandl@yahoo.de Dorfschützen Entschenreuth Schon Roswitha 09907

Mehr

5.3 Landkreis Freyung-Grafenau

5.3 Landkreis Freyung-Grafenau Polizeipräsidium Niederbayern Sicherheitsbericht 216 5.3 Strukturdaten Fläche: 984,2 km² Einwohner: 78.2 Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km² Ausländeranteil: 3,8% Quelle: Bayerisches Landesamt für

Mehr

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Name Skiwanderweg Stützerbach bis Frauenwald 6 km leicht Skiwanderweg entlang des Panoramaweges Skiwanderweg Auerhahn zum Bhf. Rennsteig Länge Schwierigkeitsgrad

Mehr

Die Preise für die jeweiligen Fahrten sind in den Bussen zu erfragen.

Die Preise für die jeweiligen Fahrten sind in den Bussen zu erfragen. Jugendfußwallfahrt 2018 Route Passau Die Preise für die jeweiligen Fahrten sind in den Bussen zu erfragen. Freitag, 13. April 2018 Rückfahrbusse zu den Quartieren Parzham Münchham und 17:30 Uhr Diendorfer

Mehr

MIT SICHERHEIT TRAUMHAFT REISEN

MIT SICHERHEIT TRAUMHAFT REISEN MIT SICHERHEIT TRAUMHAFT REISEN Unsere Abfahrts- und Buchungsstellen Abfahrtstellen Altreichenau: Haus Bergland Duschlberg, Haus Bayerwald Altschönau: Gasthaus Alte Kaiserhütte Pension Moorhof Finsterau:

Mehr

5.3 Landkreis Freyung-Grafenau

5.3 Landkreis Freyung-Grafenau Polizeipräsidium Niederbayern Sicherheitsbericht 215 5.3 Strukturdaten Fläche: 984,2 km² Einwohner: 77.927 Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km² Ausländeranteil: 3,1% Quelle: Bayerisches Landesamt für

Mehr

Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie. Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen

Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie. Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen 16 Tel. ++43-(0)6414-281 www.grossarltal.info Amadé-Ski-Festspiele - mit der Bergkulisse

Mehr

Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z

Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z Weitere Informationen: Weiteres ausführliches Prospektmaterial für Ihren Foto: Delpho, tierisch wild Familien- Wander- Natur- Erlebnis- Winter- Rad- Wellness- barrierefreien U r l a u b 360 U r l a u b

Mehr

Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z

Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z Weitere Informationen: Foto: Delpho, tierisch wild Diese und weitere Prospektmaterialien können Sie bequem online bestellen: 360 U r l a u b Der Ferienland Urlaubsfinder www.nationalpark-ferienland.de

Mehr

Ein wahres Langlaufparadies

Ein wahres Langlaufparadies Ein wahres Langlaufparadies Lautlos gleiten Sie durch die stille des Gsiesertal. Dabei, nach und nach, seinen eigenen Rhythmus finden und gleichzeitig spürt man, wie die Gedanken so ruhig und klar werden

Mehr

Veranstaltungen am Samstag, den

Veranstaltungen am Samstag, den Veranstaltungen am Samstag, den 23.06.2018 Datum: 23.06.2018 14:00 bis 15:30 Datum: 23.06.2018 11:00 bis 14:00 Klima und Landschaft im Wandel * Datum: 23.06.2018 11:00 bis 14:00 Nationalpark aus erster

Mehr

Wanderwege in der Gemeinde Zenting

Wanderwege in der Gemeinde Zenting Wanderweg Nr. 20 Gessenreuther Bründl ca. 8,5 km, Gehzeit ca. 2 ½ Std., 395-525 m Ranfelser Straße ca. 60 m Richtung Ranfels, links in Ebenfeld Straße abbiegen, am Bauhof vorbei durch die Siedlung an der

Mehr

Technische Anschlussrichtlinien Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS - Passau

Technische Anschlussrichtlinien Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS - Passau Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS - Passau EB 04.001 Kreisfreie Stadt Passau Landkreis Passau Landkreis Freyung- Grafenau Landkreis Rottal-Inn Herausgeber: Integrierte Leitstelle Passau (ILS)

Mehr

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Auf dem Europäischen Pilgerweg VIA NOVA Bayerischer Wald Böhmerwald PILGERPAUSCHALEN 2018 WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Von der Donau in den Bayerischen Wald Böhmerwald bis zum Hl.

Mehr

PAUSCHALANGEBOTE von Ende Mai bis Ende Oktober

PAUSCHALANGEBOTE von Ende Mai bis Ende Oktober PAUSCHALANGEBOTE von Ende Mai bis Ende Oktober Wandertouren 1 Nationalpark Lusen Dreisesselgebiet 89 km 2 Nationalpark Goldener Steig 36 km 3 Dreiländereck Bayern/Böhmen/Österreich 38 km 4 Zwei-Touren

Mehr

Finsterauer Loipeninfos 2014/2015. barrierearm. Grenzuberschreitend. Schneesicher

Finsterauer Loipeninfos 2014/2015. barrierearm. Grenzuberschreitend. Schneesicher Finsterauer Loipeninfos 2014/2015 barrierearm.. Grenzuberschreitend Schneesicher Neue Öffnungszeiten im Brauereiverkauf: Mo Fr: 8 bis 18 Uhr Sa: 8 bis 12 Uhr www.langbraeu.de Zum Maxlwirt in da Howareit

Mehr

Der Landkreis Freyung-Grafenau...

Der Landkreis Freyung-Grafenau... Der Landkreis Freyung-Grafenau... www.nationalpark-ferienland.de Aus dem Bayerischen Wald Waldwoge steht hinter Waldwoge, bis eine die letzte ist und den Himmel schneidet. Großartig ist es, wenn Wolkenberge

Mehr

Der Landkreis Freyung-Grafenau...

Der Landkreis Freyung-Grafenau... Der Landkreis Freyung-Grafenau... www.nationalpark-ferienland.de ...ruhig und Aus dem Bayerischen Wald Waldwoge steht hinter Waldwoge, bis eine die letzte ist und den Himmel schneidet. Großartig ist es,

Mehr

Loipenführer Bayerischer Wald. Die schönsten Langlauf-Loipen.

Loipenführer Bayerischer Wald. Die schönsten Langlauf-Loipen. Loipenführer Bayerischer Wald Die schönsten Langlauf-Loipen www.bayerischer-wald.de Langlaufen im Der Schnee glitzert, der Blick schweift über die Weite der Landschaft und die Luft ist kristallklar. Der

Mehr

Ein Traum zum Sparpreis

Ein Traum zum Sparpreis Ein Traum zum Sparpreis Baugebiet Kreuzberg-Anger in Freyung Stadt Freyung Tel. 08551/588-137 E-Mail: liegenschaften@freyung.de Stand 01.05.2009 So günstig wie nie zuvor! Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Mehr

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison Alle Wintersport Events, Ski- & Snowboardkurse, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison Die Berghexn Events auf einen Blick Dies & Das Inhaltsverzeichnis Seite 01 Ihre Vorteile bei den Berghexn Seite

Mehr

Terminübersicht. SPD Unterbezirk Deggendorf/Freyung-Grafenau

Terminübersicht. SPD Unterbezirk Deggendorf/Freyung-Grafenau Seminarkalender unter: http//:www.bayernspd.de/politik/politischebildung/#seminarkalender Hier findest Du aktuelle Bildungsangebote in Bayern mit Anmeldungslink. Bitte die Delegierten zur UB-Europakonferenz

Mehr

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND 10 FIS RULES FOR CONDUCT RULES FOR SAFETY IN WINTER SPORT CENTRES FIS ENVIRONMENTAL RULES 10 RÈGLES FIS DE CONDUITE

Mehr

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Auf dem Europäischen Pilgerweg VIA NOVA Bayerischer Wald Böhmerwald PILGERPAUSCHALEN 2018 WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Von der Donau in den Bayerischen Wald Böhmerwald bis zum Hl.

Mehr

Ausgabe 02/2018. Fach-Informationsdienst. September 2018

Ausgabe 02/2018. Fach-Informationsdienst. September 2018 Fach-Informationsdienst Ausgabe 02/2018 Skiunfälle im Rahmen der Haftpflichtversicherung September 2018 Verfasser: Petra Engelke (Abteilung Haftpflicht Schaden - Privatkunden) Noch hat die kalte Jahreszeit

Mehr

INHALT. Geografie und Landschaft, Künstler und Heimatdichter 31 Sport & Aktivitäten. Reisepraktisches von A bis Z. Der große Wald am großen Fluss 12

INHALT. Geografie und Landschaft, Künstler und Heimatdichter 31 Sport & Aktivitäten. Reisepraktisches von A bis Z. Der große Wald am großen Fluss 12 »hann Schrenk INHALT BAYERISCHER WALD ERLEBEN Der große Wald am großen Fluss 12 Urgebirge und Urgestein. 13 Urlaubsparadies Natur pur im wilden Wald" 14 Bayerischer Wald 15 Leben im Wald - Leben vom Wald

Mehr

Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß.

Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß. Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß. Skilanglauf Spass in der Spur Weitläufige Flächen, Wiesen, Wald und Schnee sind die Zutaten, Sonne und Panoramablicke die Gewürze. Garniert

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 4 Freyung, 27.04.2018 48. Jahrgang Datum Inhalt Seite 28.03.2018 Bekanntgabe der Einwohnerzahlen zum Stand 30. Juni 2017 mit auf Basis Zensus 2011

Mehr

liegt. Der abschließende fast 8-km lange Asphalt-Downhill bringt uns in rasanter Fahrt zurück nach Zenting

liegt. Der abschließende fast 8-km lange Asphalt-Downhill bringt uns in rasanter Fahrt zurück nach Zenting Tour 16 / Zentinger Nordschleife 45,86 km ca. 4:00 Std. 1017 Hm 34,37 km Asphalt 9,65 km Schotter 1,84 km Wald/Wiesen Wir verlassen Zenting geradewegs Süd über steilen Asphalt und rollen auf ruhigen asphaltierten

Mehr

Christbaumentsorgung im Landkreis Freyung-Grafenau. Der ZAW Donau-Wald bietet auch heuer wieder eine umweltfreundliche Entsorgung der Christbäume an.

Christbaumentsorgung im Landkreis Freyung-Grafenau. Der ZAW Donau-Wald bietet auch heuer wieder eine umweltfreundliche Entsorgung der Christbäume an. ZAW Donau-Wald. Gerhard-Neumüller-Weg 1. Gerhard-Neumüller-Weg 1 Christbaumentsorgung im Landkreis Freyung-Grafenau Außerdem stehen folgende zusätzliche Sammelplätze zur Verfügung: Gemeinde/Stadt Abgabeort

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 11, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 11, Grainet, Tel / ,   Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihre persönlichen Ansprechpartner

Mehr

FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD VOM WINTER DAS BESTE.

FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD VOM WINTER DAS BESTE. VOM WINTER DAS BESTE. LANGLAUFEN Inhaltsverzeichnis Kontakte Touristinfos... 4 01 02 Allgemeine Informationen... ab 6 VOM WALD DAS BESTE. 01 Bayerisch Eisenstein...16 02 Bayerisch Eisenstein...18 03 Eppenschlag...

Mehr

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Auf dem Europäischen Pilgerweg VIA NOVA Bayerischer Wald Böhmerwald WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Von der Donau in den Bayerischen Wald Böhmerwald bis zum Hl. Berg/Svatá Hora nach

Mehr

Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18

Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18 Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18 MONTAG Fackelwanderung mit Schneeschuhen am Nassfeld Wandere am Nassfeld mit Schneeschuhen und Fackeln durch die verschneite Landschaft.

Mehr

... Genuss. in den Bergen!

... Genuss. in den Bergen! ... Genuss in den Bergen! Das tut gut! Gemeinsam wandern inmitten blühender Almwiesen, glasklarer Luft und vorbei an sprudelnden Bergbächen, per Bike die schönsten Alpenrouten erkunden oder beim Skifahren

Mehr

Weitere Informationen und Tipps:

Weitere Informationen und Tipps: ImmER mit HElm! Tragen Sie beim Schlitteln und Rodeln immer einen Helm. Kinder aber auch Erwachsene denken oft nicht an die schweren Folgen von Schlittel-Unfällen. Eine scheinbar harmlose Situation kann

Mehr

Landkreis Freyung-Grafenau

Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Freyung-Grafenau Ab 1. Februar 2012 Jubiläumsschmankerl und Jubiläumsbier Ausgewählte Brauereien, Gastronomiebetriebe, Bäckereien, Metzgereien und Brennereien im Landkreis haben sich bereit erklärt,

Mehr

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen F R E I Z E I T T O U R E N L O I P E N F R E I Z E I T T O U R E N L O I P E N 8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen Bad Urach

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / ,   Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über die Baugebiete in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

Technische Anschlussrichtlinien für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS Passau

Technische Anschlussrichtlinien für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS Passau Technische Anschlussrichtlinien für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS Passau Kreisfreie Stadt Passau Landkreis Passau Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Rottal-Inn Bearbeitet: Sebastian

Mehr

Radwander-Tour Waldtour

Radwander-Tour Waldtour Allgemeiner MTB-Strecken Maßstab : 75. 88 Radwander-Tour Waldtour 6 % Teer, % Feldweg (5 % Schotter, 5 % Sand) Mauth mittel schwer Radwander-Tour von Mauth (Badesee) über Reschbachtalstraße, Freilichtmuseum

Mehr

Bestnote für alpetour-klassenfahrten 100% Dienstleistungsqualität. Matrei. Österreich Osttirol. Skigebietsinformationen

Bestnote für alpetour-klassenfahrten 100% Dienstleistungsqualität. Matrei. Österreich Osttirol. Skigebietsinformationen Bestnote für alpetour-klassenfahrten 100% Dienstleistungsqualität. Matrei Österreich Osttirol Skigebietsinformationen ANFAHRT PISTENÜBERSICHT SKIGEBIET Im Skigebiet Kals-Matrei erwarten Sie 37 km Pistenvergnügen

Mehr

Verhalten im Nationalpark

Verhalten im Nationalpark http://www.nationalpark-bayerischer-wald.de/zu_gast/wandern_und_erleben/verhalten_im_np/ index.htm Verhalten im Nationalpark Unterwegs im Nationalpark Bayerischer Wald - mit seinem Motto Natur Natur sein

Mehr

Loipen- und Pistenbericht der Alpenwelt Karwendel

Loipen- und Pistenbericht der Alpenwelt Karwendel Loipen- und Pistenbericht der Alpenwelt Karwendel Stand: 18.02.2017 Loipe / Loipe Krün - "Dorfrunde Oberfeld" Feldstraße, 1 km, Skating und Klassisch frisch gespurt, nur Skating, kleine Wasserlöcher/eisige

Mehr

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT

WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Auf dem en Europäisch NOVA IA V eg Pilgerw Wald Bayerischer d w Böhmer al WEITERGEHEN MIT MUT, KRAFT, LIEBE UND BESONNENHEIT Von der Donau in den Bayerischen Wald Böhmerwald bis zum Hl. Berg/Svatá Hora

Mehr

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste.

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste. Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Vom Wald das Beste. Das ist die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald %! " # &%$ $ # # * # ( &$ & $'+# %!&# $%!# %! # (+ # $ # +# # $ &# $$ & + ( Wenn wir

Mehr

Gruppenhaus in Rauris. Die Unterkunft. Die Region. 55 Betten 17 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

Gruppenhaus in Rauris. Die Unterkunft. Die Region. 55 Betten 17 Zimmer JUGENDREISEN TYROL Gruppenhaus in Rauris Die Unterkunft. Die Region 55 Betten 17 Zimmer MAX äußerste Kapazität 55 Personen im Haupthaus zusätzliche Zimmer auf Anfrage Zelam See im Sommer und Winter buchbar Ausstattung ALLGEMEIN

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 11, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 11, Grainet, Tel / ,   Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 11 Freyung, 28.10.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 30.09.2011 Bekanntmachung über die Feststellung und Prüfung des Jahresabschlusses 2010 des Kommunalunternehmens

Mehr

Tour 19 / Nördliche Sonnenwald-Runde 39,06 km ca. 3:25 Std. 959 Hm Asphalt 15,17 km; Schotter 20,80 km; Wald/Wiesen 3,09 km

Tour 19 / Nördliche Sonnenwald-Runde 39,06 km ca. 3:25 Std. 959 Hm Asphalt 15,17 km; Schotter 20,80 km; Wald/Wiesen 3,09 km Tour 19 / Nördliche Sonnenwald-Runde 39,06 km ca. 3:25 Std. 959 Hm Bereits der Anfang der Tour bringt uns zum Höhepunkt unserer Schleife, den Brotjacklriegel. Brauerriegel, Jägerriegel, Sturmriegel heißen

Mehr

Der ZAW Donau-Wald bietet auch heuer wieder eine umweltfreundliche Entsorgung der Christbäume an.

Der ZAW Donau-Wald bietet auch heuer wieder eine umweltfreundliche Entsorgung der Christbäume an. Christbaumentsorgung im Landkreis Deggendorf Gemeinde/Stadt Abgabeort Annahmezeiten Aholming Parkplatz des Fr. 8.1.2016 13 16 Uhr TSV-Gelände Sa. 9.1.2016 9 12 Uhr Deggendorf Parkplatz hinter Di. 5.1.2016

Mehr

Allgemeine Empfehlungen und Regeln für Schneesportler

Allgemeine Empfehlungen und Regeln für Schneesportler Allgemeine Empfehlungen und Regeln für Schneesportler I FIS-Regeln Der Internationale Ski-Verband FIS (Fédération Internationale de Ski) mit Sitz in der Schweiz hat Verhaltensregeln, die sogenannten FIS-Regeln,

Mehr

Fahrpläne und Winterstreckennetz in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham. Fahrplan 2018/19.

Fahrpläne und Winterstreckennetz in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham. Fahrplan 2018/19. Fahrpläne und Winterstreckennetz in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham. Winterstreckennetz Faltblatt ab eite 72. Fahrplan 2018/19 Bayerwald-Ticket Gültig vom 15.12.2018

Mehr

Tratzen zurück nach Oberöd. Auf den Spuren

Tratzen zurück nach Oberöd. Auf den Spuren Tour 12 / Ranfelser Ödwald-Fahrt 1 29,40 km ca. 2:40 Std. 644 Hm 12,49 km Asphalt 12,62 km Schotter 4,29 km Wald/Wiesen Nach Start beim Kriegerdenkmal verlassen wir Ranfels Nordosten hin. Auf ruhigen Nebenstraßen

Mehr

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Streckenlänge: 52,6km Beginn: 92660 Neustadt a.d. Waldnaab Ende: Ortsmitte Eslarn Anfahrt: Über A93: An der AS Neustadt ausfahren - von Süden kommend

Mehr

Wander- und Baumwipfelknüller

Wander- und Baumwipfelknüller Programm-Idee Kurzurlaub Bayrischer Wald - Den Bäumen so nah Das 3 Sterne Hotel Hohenauer Hof in Hohenau bietet den idealen Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen. Egal ob Sie als Einzelperson, zu zweit

Mehr

Dolomitensafari Saison 2019

Dolomitensafari Saison 2019 Dolomitensafari Saison 2019 Langlaufen im Herzen der Dolomiten mit Gepäcktransport einfache oder mittelschwere Langlaufreise, individuelle Langlauftour Vom imposanten Bergmassiv der Sextner Dolomiten führt

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 11.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Hohenau Bild Hohenau Invest

Mehr

Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn.

Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn. Fahrpläne und Sommerstreckennetz in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham. Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn. 2017 www.bayerwald-ticket.com 2 3 Was ist GUTi?

Mehr

Taschenfahrplan Winter 2017 / 2018

Taschenfahrplan Winter 2017 / 2018 Taschenfahrplan Winter 2017 / 2018 1 K Für Gäste mit Gästekarte ist die Benützung des Skibuses im gesamten Wipptal & seinen Seitentälern kostenlos. 2 3 4 5 Wipptal Blog www.wipptalblog.tirol Geschichten

Mehr

Winterspass. Malbun-Steg 2017/18. für öffentliche Verwaltungen, Gemeinden und Firmen im Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz

Winterspass. Malbun-Steg 2017/18. für öffentliche Verwaltungen, Gemeinden und Firmen im Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz Winterspass Malbun-Steg 2017/18 für öffentliche Verwaltungen, Gemeinden und Firmen im Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz Herzlich willkommen im Liechtensteiner Wintersport-Resort Malbun-Steg Schneesicher,

Mehr

Skigebietsordnung. der Fichtelberg Schwebebahn

Skigebietsordnung. der Fichtelberg Schwebebahn Skigebietsordnung der Fichtelberg Schwebebahn Die Fichtelberg Schwebebahn erlässt für eines der bedeutendsten Wintersportzentren mit internationalem Charakter die nachfolgende Skihangordnung. I. Allgemeine

Mehr

* IHRE NEUE ALMHÜTTE * MITTEN IM SKI- und WANDERGEBIET FLATTNITZ / KÄRNTEN

* IHRE NEUE ALMHÜTTE * MITTEN IM SKI- und WANDERGEBIET FLATTNITZ / KÄRNTEN * IHRE NEUE ALMHÜTTE * MITTEN IM SKI- und WANDERGEBIET FLATTNITZ / KÄRNTEN IHRE NEUE ALMHÜTTE Die Almhütten bieten auf einer Wohnfläche von ca. 72 m² Platz für 4-6 Personen. Bei der Hütte wird besonderer

Mehr

w w w. m o n t a f o n. a t

w w w. m o n t a f o n. a t L a n g l a u f r o u t e n Bartholomäberg Loipe im Ortsbereich Bartholomäberg-Gantschier mit Anschluss an die Loipe Schruns-Vandans mit einer Gesamtlänge von 15 km. Die Loipe ist markiert und präpariert.

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / ,  Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / ,  Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

Skitour auf der Silberhütte

Skitour auf der Silberhütte Skitour auf der Silberhütte Skitour mit Langslaufski rund um die Silberhütte bzw. den Entenbühl Startpunkt: Parkplatz Silberhütte Anfahrt über Flossenbürg bzw. Bärnau Geben Sie in Ihr Navi Altglashütte

Mehr

"Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe"

Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe ImmoExpress KG Rosemarie Mörth FON : +43 664 593 67 42 E-Mail: r.moerth@immo.express www.immo.express Wien, 22.12.2016 Lieber Interessent! Wir freuen uns, Ihre Aufmerksamkeit mit unserem Objekt "Pension

Mehr

Gästehaus in Jerzens. Die Unterkunft. Die Region. 58 Betten 10 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

Gästehaus in Jerzens. Die Unterkunft. Die Region. 58 Betten 10 Zimmer JUGENDREISEN TYROL Gästehaus in Jerzens Die Unterkunft. Die Region 58 Betten 10 Zimmer MAX äußerste Kapazität 52 Personen im Haupthaus zusätzliche Zimmer auf Anfrage im Sommer und Winter buchbar Pitztal Ausstattung ALLGEMEIN

Mehr

Zuordnung auf den neuen Fußballkreis Niederbayern Ost

Zuordnung auf den neuen Fußballkreis Niederbayern Ost Straubing, 25.06.2017 Zuordnung auf den neuen Fußballkreis Niederbayern Ost Vollzug der Kreisreform Nachfolgend erfolgt die Zuordnung der niederbayerischen Vereine auf den neuen Fußballkreis Niederbayern

Mehr

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19 Skibus Fahrplan Winter 2018/19 Gratis Nutzung für alle Wintersportler im Wipptal während des Zeitraums 22.12.2018-31.03.2019 2 Skibus Fahrplan 2018/19 Skibus Fahrplan 2018/19 3 4 Skibus Fahrplan 2018/19

Mehr

Willkommen im Urlaub.

Willkommen im Urlaub. Das sind wir 3 Willkommen im Urlaub. Gönnen Sie sich die schönen Dinge des Lebens. In der Sportalm genießen Sie Ihren Urlaub auf besondere Weise ganz romantisch zu Zweit, Infos sportlich mit Hund, aktiv

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Urlaub & Natur. Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour

Urlaub & Natur. Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour Urlaub & Natur Schultheiss-Kiefer-Str. 23 76229 Karlsruhe Tel: 0721 / 946 36 16 www.eselwandern.de Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour - Gruppentour - - Ausführliche Einweisung in die Eselhandhabung

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / ,  Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

Weitere Informationen: Tourismusinformation Defereggental, Tel. +43 (0)

Weitere Informationen: Tourismusinformation Defereggental, Tel. +43 (0) langlaufen IM DEFEREGGENTAL Für Nordic-Fans bieten sich rund 70 km Loipen in den verschiedensten Ausführungen an: Hoch hinauf auf der Höhen- und anoramaloipe am Staller Sattel (2.000 Meter), Sonnenanbeter

Mehr

Zugspitze. Deutschland Bayern. Skigebietsinformationen

Zugspitze. Deutschland Bayern. Skigebietsinformationen Zugspitze Deutschland Bayern Skigebietsinformationen ANFAHRT PISTENÜBERSICHT 2 SKIGEBIETE Deutschlands bekanntestes Wintersportgebiet bietet nicht nur ein schneesicheres und abwechslungsreiches Wintersporteldorado,

Mehr

Winterwander- & Rodelerlebnis. berührt, bewegt, begeistert.

Winterwander- & Rodelerlebnis. berührt, bewegt, begeistert. Winterwander- & Rodelerlebnis berührt, bewegt, begeistert www.au-schoppernau.at Rodeln erfreut sich großer Beliebtheit... Rodelbahn Neuhornbach 5 km lang 900 m Höhendifferenz Ein Erlebnis der besonderen

Mehr

Infomappe über Langlaufzentrum Pirkdorf

Infomappe über Langlaufzentrum Pirkdorf SC Petzen, Sektion Langlauf Herr DI HTL Josef Skuk, A-9150 Bleiburg, Einersdorf 88 Mobil.: +43/(0)664/2318421, Email: skuk@iab.co.at www.sc-petzen.at Infomappe über Langlaufzentrum Pirkdorf SC Petzen 950

Mehr

Nordic-Aktiv-Park Eisenberg

Nordic-Aktiv-Park Eisenberg Nordic-Aktiv-Park Eisenberg Overlay s anfordern über E-mail: helga-harmens@gmx.de Der Nordic-Aktiv-Park Eisenberg liegt im Knüllgebirge und ist zu erreichen über die Gemeinden Neuenstein, Kirchheim, Oberaula.

Mehr

Die perfekte Ergänzung zum Skilanglauf! Privatstunden mit einem professionellen Instruktor

Die perfekte Ergänzung zum Skilanglauf! Privatstunden mit einem professionellen Instruktor Nordic Walking als ideales Ganzkörpertraining: 90 % der Muskeln werden bewegt, dies steigert die Herzfrequenz, fördert den Stoffwechsel und stählt den Körper. Der Stockeinsatz schont die Gelenke und wirkt

Mehr

Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn.

Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn. Fahrpläne und Sommerstreckennetz in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham. Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn. 2017 www.bayerwald-ticket.com 2 3 Was ist GUTi?

Mehr

Naturpark barrierefrei einige Tipps (Stand: )

Naturpark barrierefrei einige Tipps (Stand: ) 1 Naturpark barrierefrei einige Tipps (Stand: 04. 09. 05) Landkreis Deggendorf Bernried Landtechnik- und Handwerksmuseum im Museumsstadl (Träger: Bayer. Wald Verein) - keine Stufen im Erdgeschoss - relativ

Mehr

Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013

Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013 Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013 Fachkongress Nachhaltiger Tourismus München, 3. Juli 2013 11 Kommunen 590 km 2 950 Gastgeber 230.000 Übernachtungsgäste 500.000 Tagesgäste

Mehr

LANGLAUFEN SAALFELDEN AM STEINERNEN MEER DIE LOIPENHOCHBURG IM PINZGAU

LANGLAUFEN SAALFELDEN AM STEINERNEN MEER DIE LOIPENHOCHBURG IM PINZGAU LANGLAUFEN SAALFELDEN AM STEINERNEN MEER DIE LOIPENHOCHBURG IM PINZGAU (ca. 90-105 km; 08 Tage / 07 Nächte; individuelle Langlauftour; Klassik oder Skating) Beschreibung Bestens gespurte Loipen, Schwierigkeitsgrade

Mehr

PREISLISTE WINTER 2017/18. vom von 9-16 Uhr

PREISLISTE WINTER 2017/18. vom von 9-16 Uhr PREISLISTE WINTER 2017/18 vom 21.12.2017-04.04.2018 von 9-16 Uhr Winterstart 21.12.2017-22.12.2017 TAGES ab 09.00 Uhr 21,00 14,00 21,00 Preise Hauptsaison TAGES ab 09.00 Uhr 37,00 22,50 35,00 ab 10.30

Mehr

Altfaltern. Wir verlassen den Ort an der

Altfaltern. Wir verlassen den Ort an der Tour 09 / Zentinger Hochbuchet-Runde 20,75 km ca. 2:10 Std. 540 Hm Unser Weg führt anfangs zum Weiler Gerading. Wir folgen dem Fahrsträßchen durch den Weiler in einer Rechtsschleife Richtung Gruselsberg.

Mehr

"Schneemaus" LEVEL 1. Hier kannst Du Deinen Kleber für Level 1 Schneemaus einkleben. Beidseitige Richtungsänderungen im Pflug, Liftfahren

Schneemaus LEVEL 1. Hier kannst Du Deinen Kleber für Level 1 Schneemaus einkleben. Beidseitige Richtungsänderungen im Pflug, Liftfahren LeistungSpass LEVEL 1 "Schneemaus" Beidseitige Richtungsänderungen im Pflug, Liftfahren Ich kann: meine Skier selbst tragen meine Skier selbst an- und ausziehen mit angeschnallten Skiern im Flachen gehen

Mehr

Rätselbuch der Seilbahnen

Rätselbuch der Seilbahnen Mein Malund Rätselbuch der Seilbahnen Liebe Kinder! Ob Wandern, Skifahren, Snowboarden, Rodeln oder ein Blick hinter die Kulissen es gibt immer etwas Neues zu entdecken bei einem Ausflug mit der Seilbahn.

Mehr

kartographische Bearbeitung Kartographie Muggenthaler, Regen Auflage: Stück, 4. Auflage 2013 Gestaltung und Druck: Druckerei Fuchs, Freyung

kartographische Bearbeitung Kartographie Muggenthaler, Regen Auflage: Stück, 4. Auflage 2013 Gestaltung und Druck: Druckerei Fuchs, Freyung i derzeit stillgelegt IMPRESSUM: Herausgeber: Bildnachweis: Übersichtskarte: Kartenausschnitte: Nationalpark-FerienLand Bayer. Wald Landkreis und Gemeinden in Freyung-Grafenau, Heike Muhr, Christina Wibmer

Mehr

Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn.

Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn. Fahrpläne und Winterstreckennetz in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham. Bayerwald-Ticket Preiswert mobil mit Bus und Bahn. www.bayerwald-ticket.com Was ist GUTi? Wer kann

Mehr

12,26 km Asphalt 16,56 km Schotter 5,14 km Wald/Wiesen

12,26 km Asphalt 16,56 km Schotter 5,14 km Wald/Wiesen Tour 10 / Zenting-Rothauer See-Ranfels-Zenting 33,96 km ca. 3:15 Std. 823 Hm 12,26 km Asphalt 16,56 km Schotter 5,14 km Wald/Wiesen Wir verlassen Zenting in Richtung Kläranlage, kurven über eine schöne

Mehr

Wandertipps. im Nationalpark-WanderLand.

Wandertipps. im Nationalpark-WanderLand. Wandertipps im Nationalpark-WanderLand. www.nationalpark-wanderland.de IMPRESSUM INHALT Herausgeber: Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald Bildnachweis: Landkreis und Gemeinden in Freyung-Grafenau,

Mehr

Aktivitäten im Winter

Aktivitäten im Winter Aktivitäten im Winter Tourismusbüro Kurverwaltung Forchheimer Str. 1 91278 Pottenstein Tel. 09243/708-41; -42 Fax.09243/708-40 info@pottenstein.de www.pottenstein.de Stand November 2015 Hallenbäder Juramar

Mehr

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. 03.07.2016 IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. ÜBERBLICK. Titel der Veranstaltung: Sporttag 2016 Veranstalter: Datum: 03.07.2016 Ort: Grün, 94379 Sankt Englmar Zeitraum: 09:00 bis 18:00 Uhr

Mehr