Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann"

Transkript

1 Newsletter Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Energietag auf Gamplüt Die Familie Koller verwirklicht auf Gamplüt eine einmalige Kombination der Stromund Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien. Zum Einsatz kommen die Energieträger aus der Nähe: Holz, Sonne und Wind. Dabei sind die Anlagen so aufeinander abgestimmt, dass die je nach Tageszeit und Wetter unterschiedlich anfallende Energie den Bedarf für Heizung, Warmwasser und Strom des Bergrestaurants und der Bergbahn Gamplüt sicherstellt. Die Energiekommission der Energiestadt Region Obertoggenburg und der Förderverein energietal toggenburg organisieren mit der Familie Koller die Besichtigung der Sonnen-, Holz-, und Windenergieanlagen auf der Gamplüt. Besuchen Sie eine der beiden Führungen am Samstag, 11. Juli 2016, um Uhr oder Uhr. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Homepage. Gülle ausbringen zu Unzeiten Dem investigativen Journalismus ist zu verdanken, dass das obere Toggenburg im Bezug zum Güllen in die Schlagzeilen gerät. Die Verwaltung nimmt dies zum Anlass, auf die wichtigsten Regeln in der Praxis hinzuweisen. Im Frühling ist auf die Vegetationsruhe Rücksicht zu nehmen. Gülle darf erst ausgebracht werden, wenn die mittlere Tagestemperatur während sieben aufeinander folgenden Tagen über 5 Celsius liegt. Logischerweise darf nicht auf Schnee gegüllnet werden. Das Ausbringen von Dünger vor normalem Regen ist grundsätzlich zulässig. Durch den Regen wird die Gülle optimal im Boden verteilt. An steilen Hängen sollte jedoch auch vor Regen und Gewittern Dünger nur sehr zurückhaltend ausgebracht werden. Es besteht ansonsten die Gefahr, dass der Dünger mit dem Regenwasser abgeschwemmt wird. Auf ausgetrockneten und wassergesättigten Boden darf kein Dünger ausgebracht werden. Ausgetrocknet ist er dann, wenn grössere Risse im Boden, sogenannte Schwundrisse, erkennbar sind. Wassergesättigt ist er, wenn die Erde nass oder verdichtet und nicht sickerfähig ist, d.h. wenn Wasserlachen liegen bleiben oder wenn Niederschlagswasser oberflächlich abfliesst. Gegenüber Gewässern ist zwingend ein Pufferstreifen von drei Metern abzuhalten. Als Gewässer gelten alle Bäche, Flüsse, Weiher, Teiche und Seen inkl. der Böschung. Ob das Gewässer das ganze Jahr über Wasser führt oder zeitweise trocken fällt, spielt keine Rolle. Sanierung Treppe Riethalden Die Gemeinde profitierte von einem Einsatz der Zivilschutzleistenden. Die jungen Männer haben mit grossem Elan die Verbindungstreppe Riethalden-Dorf, Wildhaus, saniert. Die letzten Arbeiten werden im Herbst fertiggestellt. Der Gemeinderat dankt den Einsatzkräften für ihre Arbeit. Sanierte Treppe; Bild: Lidija Jakovljevic 1

2 Sommerzeit Reisezeit Vor den verdienten Ferien lohnt es sich, das Ablaufdatum der ID oder des Passes zu vermeiden. IDs können bei der Gemeindeverwaltung erneuert werden, Pässe beim Migrationsamt in St. Gallen. Es kommt immer häufiger vor, dass die Kinder nicht den gleichen Nachnamen wie ein Elternteil haben. Am Zoll kann dies zu Diskussionen führen. Es ist zu empfehlen, sich vorgängig über die notwendigen Formalitäten im Reiseland zu informieren. Hilfreich ist beispielsweise eine beglaubigte Kopie des Familienbuches sowie die schriftliche Erlaubnis des daheimbleibenden Elternteils. Hilfreiche Links: Wenn Sie ohne Pass und ID verreisen wollen, bieten wir Tages-GA für die ganze Schweiz für Fr an. Viele Schifffahrten und ermässigte Bergbahnfahrten sind ebenfalls darin enthalten. Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Homepage oder am FrontOffice-Schalter. Gürtler-Fonds Der Gemeinderat verwaltet den Gürtler- Fonds, welcher rund Fr beinhaltet. Der letzte Wille der Errichterin war, das Geld für protestantische Jünglinge, welche eine Ausbildung im Bereich Landwirtschaft absolvieren möchten, zu verwenden. Heutzutage werden die Ausbildungen meistens durch Stipendien usw. übernommen. Darum kann der Zweck nicht mehr so einfach erfüllt werden. Der Gemeinderat hat darum beschlossen, diesen der Zeit anzupassen. So können neu auch Frauen jeglicher Konfession, welche die Bäuerinnenschule besuchen, einen Antrag für einen Beitrag stellen. Teilstrassenplan Bädlistrasse Der Teilstrassenplan Bädlistrasse beinhaltet die Asphaltierung der Zufahrtsstrasse zum Haus Assek. Nr. 2092, Bädli, Wildhaus. Der Plan wurde am 11. Mai 2016 durch das Baudepartement genehmigt und ist seither rechtskräftig. Personelles Am 4. Mai 2016 heiratete Sabrina Lusti-Koller beim Zivilstandsamt in Wattwil. Sie ist seit über sieben Jahre für die Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann als Ratsschreiberin tätig. Der Gemeinderat und das Verwaltungspersonal wünscht ihr und ihrem Mann für die gemeinsame Zukunft alles Gute und freut sich auf die kirchliche Trauung im September dieses Jahres. Baubewilligungen April / Mai 2016 Die Baukommission der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann behandelte diverse Baugesuche. Folgende Gesuche wurden bewilligt: Heierli-Brunner Ernst und Verena, Farbstrasse 1, 9656 Alt St. Johann, Neubau Wohnhaus, Parz. Nr. 961, Schwarzenboden, Alt St. Johann Huber-Lusti Rosa, Burst 592, 9657 Unterwasser, Abbruch Wohnhaus und Scheune, Parz. Nr und Neubau Wohnhaus, Parz. Nr. 1470, Burst, Unterwasser Soller-Sulzer Armin und Vera, Tobelstrasse 11, 9656 Alt St. Johann, Neubau Wohnhaus, Parz. Nr. 961, Schwarzenboden, Alt St. Johann Hardegger Bruno, Landstrasse 25b, 9606 Bütschwil, Erweiterung best. WC und Einbau Dachschleppe, Parz. Nr. 218, Hauptstrasse, Wildhaus

3 Huser-Zigerlig Eugen und Veronika, Obere Munzenrietstrasse 17, 9658 Wildhaus, Neubau Gartenlaube, Parz. Nr. 1372, Büchel, Wildhaus Stäger-Sutter Ivo und Christine, Rösliwiesstrasse 4, 9658 Wildhaus, Anbau Wintergarten und Neubau Parkplatz, Parz. Nr. 1107, Lisighus, Wildhaus Politische Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann, Hauptstrasse 40, 9656 Alt St. Johann, Überdachung Sitzplatz, Parz. Nr. 160, Früeweid, Unterwasser Heinz Tschirky AG, Hauptstrasse 34, 9656 Alt St. Johann, Abbruch und Neubau Mehrfamilienhaus und Neubau Parkplätze, Parz. Nrn. 875, 876 und 863, Niderwis, Alt St. Johann Arn-Rudolf Peter und Hildegard, Leestrasse 7, 9658 Wildhaus, Anbau Wintergarten, Parz. Nr. 1891, Leestrasse 9, Wildhaus Alpenverwaltung Laui-Hintergräppelen-Mutteli, Schulwiesstrasse 8, 9656 Alt St. Johann, Anbau Ziegenstall, Parz. Nr. 1715, Laui-Gräppelen-Mutteli, Alt St. Johann Staub-Freund Beatrix und Ernst, Zweigstrasse 12, 8200 Schaffhausen, Einbau Dachfenster, Parz. 1891, Leestrasse 7, Wildhaus Eigenmann Peter und Kaiser Bettina, Schwendi 1986, 9657 Unterwasser, Neubau Einfamilienhaus mit Tiefgarage, Parz. Nr. 1721, Stadel, Unterwasser Defila-Eberhard Patricia, Rösliwiesstrasse 2, 9658 Wildhaus, Neubau Gartenhaus, Parz. Nr. 962, Rösliwiesstrasse 2, Wildhaus Politische Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann, Hauptstrasse 40, 9656 Alt St. Johann, Neubau Photovoltaik-Anlage, Parz. Nr. 309, Dorfstrasse 14, Unterwasser Ammann-Betschart Elias und Gisela, Dorfstrasse 17, 9657 Unterwasser, Neubau Wohnhaus, Parz. Nr. 1992, Sändli, Unterwasser Vetsch-Zogg Ernst, Fastenegg 459, 9658 Wildhaus, Teilabbruch und Neubau Alpstall mit Alphütte, Parz. Nr. 1468, Oberhag-Planken, Wildhaus Winther-Vogel Jens und Esther, Stationsstrasse 43, 8442 Hettlingen, Erstellung Wärmepumpe mit Erdsonde, Parz. Nr. 1103, Müslistrasse 11, Wildhaus Frauenfelder-Frei Urs, Schulwiesstrasse 10, 9656 Alt St. Johann, Neubau Pergola ohne feste Wände und festem Dach, Parz. Nr. 1330, Schulwiesstrasse 10, Alt St. Johann Fuchs Roger und Steiner Denise, Nesselhaldenstrasse 44, 9657 Unterwasser, Umbau und Teilumnutzung Geschäftshaus, Parz. Nr. 322, Dorfstrasse 23, Unterwasser Toggenburg Bergbahnen AG, Dorfstrasse 17, 9657 Unterwasser, Sanierung Reservoiranlage Stöfeli, Parz. Nr. 1724, Iltios-Hinderseeben, Unterwasser Zürcher-Jakob Kurt und Barbara, Vögelingässchen 38, 8200 Schaffhausen, Anbau Ferienhaus, Parz. Nr. 170, Edelweissweg 2, Unterwasser Ziemer Sven, Obere Plattenweidstrasse 16, 9657 Unterwasser, Neubau Wohnhaus, Parz. Nr. 580, Plattenweid, Untewasser Coop Verkaufsregion Ostschweiz, 9201 Gossau, Neuanbringung und Änderung Werbung, Parz. Nr. 1968, Dorfstrasse 22, Unterwasser Bollhalder-Streiff Elsbeth und Werner, Rainstrasse 8, 9656 Alt St. Johann, Umplatzierung Gerätehaus, Parz. Nr. 1006, Rainstrasse 8, Alt St. Johann

4 Zivilstandsnachrichten Geburt in Grabs: Szostak Dean, Sohn des Szostak Marco und der Szostak Daniela, wohnhaft in Unterwasser, Dorfstrasse 3 Trauungen in Grabs: Wenk Hansueli, von Wildhaus-Alt St. Johann, Wildhaus SG, und Eggenberger Jasmin, von Grabs SG, wohnhaft in Wildhaus, Hauptstrasse in Brugg AG: Koller Thomas, von Wildhaus-Alt St. Johann, Alt St. Johann SG, und Rüegg Deborah, von Seegräben ZH, wohnhaft in Unterwasser, Nesselhalden in Wattwil: Bösch Michael, von Wildhaus-Alt St. Johann, Alt St. Johann SG, und Guntli Jacqueline, von Buchs SG, wohnhaft in Unterwasser, Chüeboden 709 Todesfälle in Wildhaus-Alt St. Johann: Hoffmeister Falko, geb , geschieden, wohnhaft gewesen in Alt St. Johann, Dörflistrasse in Wildhaus-Alt St. Johann: Nyffenegger-Reiser Alice, geb , verwitwet von Nyffenegger Hans, wohnhaft gewesen in Alt St. Johann, Tobel in Grabs: Walt Hans Rudolf, geb , verheiratet mit Walt-Sprecher Katharina, wohnhaft gewesen in Wildhaus, Seewies in Meran (IT): Flückiger-Baumann Ritha, geb , verheiratet mit Flückiger Martin, wohnhaft gewesen in Alt St. Johann, Bergstrasse in Wattwil: Riedo Edwin, geb , verheiratet mit Riedo-Biederer Bernadette, wohnhaft gewesen in Unterwasser, Dorfstrasse in Nesslau: Gächter Max, geb , verheiratet mit Gächter-Tinner Elsa wohnhaft gewesen in Alt St. Johann, Sonnenhalbstrasse 20

5 in Wildhaus-Alt St. Johann: Hörner Rudolf, geb , verheiratet mit Hörner-Hardegger Anna Maria, wohnhaft gewesen in Wildhaus, Schönenbodenstrasse in Wildhaus-Alt St. Johann: Jäggi Walter, geb , verheiratet mit Jäggi-Brändle Pia, wohnhaft gewesen in Wildhaus, Lochmühlestrasse 16 Handänderungen April Juni 2016 Grundbuchkreis Wildhaus Wohlwend Erika, in Sennwald, an Wohlwend Jürg, in Sennwald und Wohlwend Thomas, in Sennnwald, zu je ½ ME, Nr. 1027, Rietstrasse 22, Wildhaus, Wohnhaus, 682 m 2 Gbfl., Gartenanlagen Bühler Pamela Maria, in Mauren (FL), an Huser Daniel, in Wildhaus, Nr , StWE-WQ 74/1000 (3 ½-Zi-Whg.), Obere Munzenrietstrasse 3, Wildhaus, Nr , StWE-WQ 36/1000 (1 ½-Zi-Whg.), Obere Munzenrietstrasse 3, Wildhaus Egli Maria Theresia, in Ennetbühl, an Kuster Christina, in Hinwil, Nr. 688, Löchli, Wildhaus, Schopf, m 2 Gbfl., Strasse, Acker, Wiese, fliessende Gewässer, Nr. 689, Sigerst, Wildhaus, Scheune, m 2 Gbfl., Strasse, Acker, Wiese, fliessende Gewässer, Nr. 1398, Egg, Wildhaus, Wohnhaus, Scheune, m 2 Gbfl., Strasse, Acker, Wiese, geschlossene Bestockung, Nr. 2354, Giessen, Wildhaus, m 2 Hochmoor, Flachmoor (geschützt), Riet, Nr. 2415, Giessen, Wildhaus, m 2 Hochmoor, Flachmoor (geschützt), Riet, geschlossene Bestockung Hofstetter Jakob, in Wildhaus, an Hofstetter Peter, in Nesslau, Nr. 707, Brüggli, Wildhaus, Scheune, m 2 Gbfl., Strasse, Acker, Wiese, fliessende Gewässer, übrige befestigte Flächen (Plätze etc.), geschlossene Bestockung, Nr. 794, Altgaden, Wildhaus, 945 m 2 Hochmoor, Flachmoor (geschützt), Riet, Nr. 800, Zinggen, Wildhaus, m 2 Strasse, Acker, Wiese, fliessende Gewässer, Nr. 812, Brüggli, Wildhaus, Wohnhaus, m 2 Gbfl., Strasse, Acker, Wiese, Nr. 941, Egg, Wildhaus, m 2 Acker, Wiese, Nr. 2195, Bädli, Wildhaus, Streuschopf, m 2 Gbfl., Acker, Wiese, Nr. 2296, Amrüti, Wildhaus, m 2 fliessende Gewässer, geschlossene Bestockung, Nr. M53048, Alp Flis, ½ Weidenutzungsrecht, Nr. M58019, Alp Oberhag, 2 ¼ Streuenutzungsrechte Bon Peter Martin und Dorothea, in Tuggen, ME zu je ½, an Gerig Jutta, in Hombrechtikon, und Gerig Florian, in Wolfhausen, zu je ½ ME, Nr , StWE-WQ 120/1000 (2 ½-Zi-Whg.), Moosstrasse 8, Wildhaus Mühlestein Lina, in Wildhaus, an Mühlestein Stefan, in Wildhaus, Nr. M53066, Alp Flis, 1 ½ Weidenutzungsrechte Dürr Luise Sarah, in Wildhaus, an Müller Christoph, in Wildhaus, ½ ME-Anteil an Nr. 58, Hauptstrasse 156, Wildhaus, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, m 2 Gbfl., Gartenanlagen

6 Spuler Elsa, in Bad Zurzach, an Indermühle Silvia Irene Elisabeth, in Bad Zurzach, Spuler Stefan Werner Alois, in Bad Zurzach und Spuler Esther Annamarie Verena, in Bad Zurzach, zu je 1/3 ME, Nr. 867, Schönenbodenstrasse 68, Wildhaus, Wohnhaus, 702 m 2 Gbfl., Gartenanlagen, übrige befestigte Flächen (Plätze etc.) Zoldan Mario und Alice, in Wildhaus, ME zu je ½, an Vetsch Hans, in Wildhaus, Nr. 328, Acker/Riet, Wildhaus, Doppelgarage, 99 m 2 Gbfl., Gartenanlagen Bischof Alfred Bernhard und Eva, in Wildhaus, ME zu je ½, an Ziener Andreas, in Wildhaus, Nr. 2576, Rietstrasse 24, Wildhaus, Wohnhaus, 494 m 2 Gbfl., Gartenanlagen Erbengemeinschaft Hammer Jean, in Bad Ragaz, an Hammer Christoph Marin, in Baden, ¼ ME-Anteil an Nr. 1209, Dösli-Weg 5, Wildhaus, Einfamilienhaus, m 2 Gbfl., Gartenanlagen Lutta Hiestand Agnes Rita, in Wollerau, an Bamert Leo, in Tuggen, Nr. 461, Moosstrasse 68, Wildhaus, Zweifamilienhaus, 581 m 2 Gbfl., Gartenanlagen Grundbuchkreis Alt St. Johann Bischof Franz Wilhelm, in Alt St. Johann, an Gebr. Alpiger AG, in Wildhaus-Alt St. Johann, Nr , Weier, Alt St. Johann, Unterbaurecht für Werkhof Brändle Karl Josef, in Wattwil, an Heierli Ernst Dominik und Verena, in Alt St. Johann, zu je ½ ME, Nr. 1994, Rietli, Alt St. Johann, m 2 Acker, Wiese Brändle Karl Josef, in Wattwil, an Soller Armin und Vera, in Alt St. Johann, zu je ½ ME, Nr. 1993, Rietli, Alt St. Johann, m 2 Acker, Wiese, Weide Feurer Georg, in Bürglen, an Forrer Werner, in Unterwasser, Nr. M1/44 zu Nr. M1/10, Alp Alpli, 4 Weidenutzungsrechte Erbengemeinschaft Forrer Hulda, in Landquart, an Abderhalden Peter Erich, in Unterwasser, Nr. 1455, Burstwald, Alt St. Johann, m 2 geschlossene Bestockung, offene Bestockung, Weidwald Götz Roger Peter, in Höri, und Götz René Georg, in Neerach, ME zu je ½, an Frey Renfer Barbara Daniela, in Winterthur, Nr StWE-WQ 62/1000 (3 ½-Zi-Whg.), Wäldlistrasse 7a, Unterwasser Erbengemeinschaft Vetterli Dora, in Zürich, an Vetterli Nico Peter, in Oberweningen, Nr. 1153, Stocken, Alt St. Johann, Wohnhaus, 456 m 2 Gbfl., übrige befestigte Flächen (Plätze etc.), Gartenanlagen

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2017-6 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Neubau Primarschulhaus Wildhaus Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben sich mit 465 Ja-Stimmen zu 111 Nein-Stimmen für den Neubau des Primarschulhauses

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2016-5 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Voranschlag 2017 Der Gemeinderat verabschiedete das Budget 2017. Er wird der Bürgerschaft ein ausgeglichenes Budget mit einigen Investitionen

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2015-4 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Lernende Abschied und Neubeginn Silvia Abderhalden, Unterwasser, schloss im Juli ihre Ausbildung zur Kauffrau mit der sehr guten Note 5 erfolgreich

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2018-2 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Ersatzwahlen Gemeinderat Hermann Alpiger, Ackeren, Alt St. Johann, gibt nach 15 Jahren seinen Rücktritt als Gemeinderat per Ende Jahr 2018

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2017-2 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Bauprojekte der Gemeinde Der Start für die Bachoffenlegung im Bereich Hof / Chuchitobel findet diese Woche statt. Gleichzeitig mit der Offenlegung

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2016-4 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Ersatzbau Primarschulhaus Wildhaus Damit ein Primarschulhaus gebaut werden kann, müssen gesetzliche Vorgaben im Detail erfüllt werden. Für

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2017-3 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Mittagstisch Wildhaus hat Label erhalten! Seit einigen Jahren wird in der Schule Wildhaus ein Mittagstisch angeboten. Den Kindern wird ein

Mehr

Konstituierung. Behörden, Angestellte, Kommissionen, Delegierte und übrige Funktionäre für die Amtsdauer

Konstituierung. Behörden, Angestellte, Kommissionen, Delegierte und übrige Funktionäre für die Amtsdauer Konstituierung Behörden, Angestellte, Kommissionen, Delegierte und übrige Funktionäre für die Amtsdauer 2017-2020 Behörden Gemeindepräsident Züllig Rolf, Rotenbrunnenstrasse 13, Unterwasser, parteilos

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2017-1 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Ergebnis Rechnung 2016 Wie auch in anderen Gemeinden des Kantons schliesst unsere Rechnung 2016 besser als erwartet ab. Anstelle eines budgetierten

Mehr

Handänderungen im September 2017

Handänderungen im September 2017 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im September 2017 Grundbuchkreis

Mehr

GS-Nr. / Ortsbez.: Nr. S5604, Karl-Völker-Str. 7a, 7b, 9435 Heerbrugg. Garagenplatz

GS-Nr. / Ortsbez.: Nr. S5604, Karl-Völker-Str. 7a, 7b, 9435 Heerbrugg. Garagenplatz Seite 1 Grundbuchamt Au-Berneck Grundbuchkreis Au SG Handänderungen Juli 2018 04. Veräusserer: Hutter Johann, Erbengemeinschaft Datum Eig.erwerb: 04.07.2018 Erwerber: Hutter-Eberle Verena, Au Nr. 2400,

Mehr

Handänderungen im März 2015

Handänderungen im März 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im März

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2017-5 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Neubau Primarschulhaus Wildhaus Das neue Primarschulhaus, Wildhaus, kommt in eine entscheidende Phase: am 26. November 2017 wird darüber abgestimmt.

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Handänderungen im Oktober 2017

Handänderungen im Oktober 2017 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Oktober 2017 Grundbuchkreis

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2016-6 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Strassenbeleuchtung an Gemeindestrassen Die Beleuchtung in unserer Gemeinde ist im Umbruch. Die Verwaltung plant ein Mehrjahresprogramm für

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2018-3 Aus dem Gemeinderat -Alt St. Johann Wärmeverbund Die Erweiterung des Wärmeverbundes hat letzte Woche begonnen. Die Arbeiten wurden folgenden Unternehmen vergeben: Tiefbauarbeiten Gebr.

Mehr

Handänderungen im Januar 2017

Handänderungen im Januar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

Handänderungen im Mai 2018

Handänderungen im Mai 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Mai 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Handänderungen im Februar 2017

Handänderungen im Februar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Handänderungen im Februar 2018

Handänderungen im Februar 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018 Unterverband Zürich Rangliste Kegelcenter Schmiedhof, Zürich KK Schmiedhof 2, Zürich Teilnehmerzahlen Meisterschaft 82 Sport 1 27 Christine und Walter Jurt vom Kegelcenter Schmiedhof, Zürich und der KK

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Handänderungen im September 2018

Handänderungen im September 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im September 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Handänderungen im Februar 2014

Handänderungen im Februar 2014 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Handänderungen im Mai 2017

Handänderungen im Mai 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Mai

Mehr

Gmür Max 43 Schwendi = 1306 Pte. Pte. Pte. Pte. Pte. Pte. Pte. Pte. Pte. Pte. Romer Andreas 82 Weesen = 1195 Pte.

Gmür Max 43 Schwendi = 1306 Pte. Pte. Pte. Pte. Pte. Pte. Pte. Pte. Pte. Pte. Romer Andreas 82 Weesen = 1195 Pte. Rangliste Schützenkönig `01 Gmür Max 43 Schwendi 852 + 454 = 1306 Pte. 2. Rang Thoma Josef 39 Rüti 839 + 454 = 1293 Pte. 3. Rang Jöhl Hans 59 Haag 887 + 398 = 1285 Pte. 3. Rang Gmür Norbert 69 Sittli 878

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht s-nr. : 4010 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 1. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S02 P/S S03 G-Nr S04 S05H S05N S0H S0N S07H S07N S08 S09 S10H S10N S10N S11 S12 S13 K01 K03 97 Breuss Nicola

Mehr

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017 Rangliste Lyonerschiessen 2017 Finalrangliste Lyonerschiessen 2017 Rang Name Vorname Jhg Verein Resultat 1 Heeb Reto 86 Rüthi 91 2 Jaeggi Bruno 55 Lachen-Altendorf 89 3 Zäch Thomas 75 Altstätten 94 4 Zäch

Mehr

RANGLISTE. 08. August Kantonaler Gruppenfinal Jungschützen 14. Kantonaler Gruppenfinal Jugendliche. Schiessanlage Berstel und Dammi

RANGLISTE. 08. August Kantonaler Gruppenfinal Jungschützen 14. Kantonaler Gruppenfinal Jugendliche. Schiessanlage Berstel und Dammi Gemeinde Nesslau Krummenau RANGLISTE 08. August 50. Kantonaler Gruppenfinal Jungschützen 14. Kantonaler Gruppenfinal Jugendliche Schiessanlage Berstel und Dammi St. Galler Gruppenwettkampf Final Jugendliche

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 EG Mannhart-Rupf Josefine, Untere Halde 18, Oberschan, an Dürsteler-Rüegg Willy und Anna, Adletshuserried-Weg 21, Grüningen, die Liegenschaft Nr. 3115

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2016-1 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Bürgerversammlung Die Bürgerversammlung für die Abnahme der Jahresrechnung 2015 findet am Dienstag, 30. März 2016, 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude

Mehr

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~ ~VER 3 JitZ~71 V~7~ Ifl Rorbas - 184f- ~~ 0. 0. 0. 4 444% 44 ~S 4% 444% %44%A.s%.ss%.*.%*4.%t.a444%4%%%4% Sa4 * *44444% 4 S%44%bb4 4.%%%i.%%4%4.%4%s4%J%4%%4%a%%%.¼%%.* 4% %44%4t..t%%%%%4% %%%%..%. %%%%%%%*%%4%SFa~%

Mehr

Einsatzliste Maskenball 2016

Einsatzliste Maskenball 2016 16.01., BEGINN 19.30UHR Motto "Los Banditos" TREFFPUNKT AM SAMSTAG 16.01., 18.00 UHR FOYER-BAR, INFOAPERO ABMELDUNGEN BITTE SO SCHNELL WIE MÖGLICH AN SABRINA HINDER Tel. 078 735 02 52 oder sabrina.hinder@hotmail.com

Mehr

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017 Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet November und Dezember 2017 - Erbengemeinschaft Terzer Edoardo, Widnau und Erbengemeinschaft Terzer Margit, Widnau (zu je ½ ME) (Erwerb 30.10.2017) an Sonderegger

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Wahl einer Energiekommission Der Gemeinderat hat im Dezember 2003 dem Verein Energietal Toggenburg den

Mehr

Handänderungen im Dezember 2015

Handänderungen im Dezember 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Dezember

Mehr

OASV Verbandsschiessen 2018 Weesen. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2.

OASV Verbandsschiessen 2018 Weesen. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2. s-nr. : 41 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S2 P/S S3 G-Nr S4 S5H S5N SH SN S7H S7N S8 S9 S1H S1N S1N S11 S12 S13 K1 K3 79 Breuss Nicola 2 NW 43 84 127.

Mehr

Sportschiessen für Jedermann in Wollerau.

Sportschiessen für Jedermann in Wollerau. Sportschiessen für Jedermann in Wollerau. Volksschiessen 2016 Auch dieses Jahr war das Volksschiessen der Sportschützen ein Erfolg. Auf der Schiessanlage Fürti bei den Sportschützen Wollerau herrschte

Mehr

Handänderungen im Juli 2016

Handänderungen im Juli 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Juli

Mehr

Handänderungen in der Gemeinde Herisau. vom Februar 2013

Handänderungen in der Gemeinde Herisau. vom Februar 2013 Handänderungen in der Gemeinde Herisau vom 1. - 28. Februar 2013 1 Alder Robert, Herisau (Erwerb: 28.11.1986), an Sauber Ronald und Macias de Sauber Maria, Herisau GB-Nr. 804, Schützenstrasse 21; Wohnhaus

Mehr

Städtewettkampf Wildhaus

Städtewettkampf Wildhaus Team-Schlussrangliste Rang Mannschaft Punkte Steine Ends Spiele 1. Halle Weinfelden 4 / M. Höchner 8 43 21 4 Michi Höchner (Skip); Charly Forrer; Dani Müller; Stefan Kessler 2. Wetzikon 2 / E. Kreier 8

Mehr

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75 Statistische Tabelle Abendschwingen 2012 Mörschwil 1a* Götte Urban *** 58.25 + Schläpfer Markus ** 10.00 + Hersche Martin * 9.75 + Kohler Fredi ** 9.75 + Krähenbühl Tobias ** 10.00 + Fässler Andreas **

Mehr

Toggenb. Verbandsschwingertag, 25. April 2004 in Niederglatt/SG

Toggenb. Verbandsschwingertag, 25. April 2004 in Niederglatt/SG 1 Abderhalden Jörg 59.00 2 Götte Urban 58.75 3 Forrer Arnold 57.75 + Gantner Wendelin 10.00 + Holdener Reto 9.75 + Strupler Manuel 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Schmucki Othmar 10.00 + Plump Erwin 10.00

Mehr

OSSV Alpin TELE TOP CUP Goggeien 1. Rennen

OSSV Alpin TELE TOP CUP Goggeien 1. Rennen Offizielles Resultat JURY TD Swiss-Ski Rüdisüli Georg TD ASSISTENT Zogg Werner RENNCHEF Koller Hans (SC Stein) COACH Looser Ruedi CODEX SWISS-SKI : 1109 PISTE START ZIEL HÖHENUNTERSCHIED KURSSETZER VORFAHRER

Mehr

Unterdorfstrasse 19. Jakob Walther * Oberentfelden Untervogt Nr. 1389

Unterdorfstrasse 19. Jakob Walther * Oberentfelden Untervogt Nr. 1389 Nachkommen von Jakob (08.08.1717-06.12.1782), Oberentfelden [29] erstellt am 26.02.2008 mit Ahnenforscher 2000 Jakob * 08.08.1717 + 06.12.1782 Oberentfelden Untervogt Nr. 1389 oo 10.11.1752 Maria Kyburz

Mehr

OSSV Alpin TELE TOP CUP Goggeien 2. Rennen

OSSV Alpin TELE TOP CUP Goggeien 2. Rennen Offizielles Resultat JURY TD Swiss-Ski Rüdisüli Georg TD ASSISTENT Zogg Werner RENNCHEF Koller Hans (SC Stein) COACH Looser Ruedi CODEX SWISS-SKI : 1111 PISTE START ZIEL HÖHENUNTERSCHIED KURSSETZER VORFAHRER

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Infos Gemeinderat Oberriet

PRESSEMITTEILUNG Infos Gemeinderat Oberriet PRESSEMITTEILUNG Infos Gemeinderat Oberriet Versand am 14.01.2019 Baubewilligungen Loher Angelo Neudorfstrasse 21, Oberriet Abbruch Remise, Steigstrasse 1, Oberriet Grundstück Nr. 1893 Graf Hans Eichaustrasse

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2015 bis 2019

Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2015 bis 2019 Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2015 bis 2019 Stand Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Kommissionen 3 2. Delegierte 8 3. Projektgruppen 8 Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2 von 8 1. Kommissionen

Mehr

Handänderungen im November 2016

Handänderungen im November 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im November

Mehr

Wick Stefan, Hundwil 3, 9402 Mörschwil und Wick Sara, Hundwil 3, 9402 Mörschwil (ME zu je 1/4)

Wick Stefan, Hundwil 3, 9402 Mörschwil und Wick Sara, Hundwil 3, 9402 Mörschwil (ME zu je 1/4) Grbuchamt Mörschwil Handänderungsmitteilungen 3. Quartal 2018 Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote Bachwiesstrasse 14a 1/2 ME an Nr. 1455, 522 m 2, Gebäude, übrige befestigte

Mehr

Handänderungen im Januar 2018

Handänderungen im Januar 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Rangliste. Freundschaftsschiessen. Wartau - Ybrig

Rangliste. Freundschaftsschiessen. Wartau - Ybrig Rangliste Freundschaftsschiessen Wartau - Ybrig 2015 Freundschaftsschiessen Wartau Ibrig 2015 Sponsoren / Gönner Architekt Gauer Mathias Bäckerei Herrmann, Azmoos Bäckerei Spirig, Weite Berger Heini Beusch

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Rang Name, Vorname Geb.dat. Wohnort Sektion Kat. gestr. Jahr Karte Zweig 1 Holderegger Jakob 09.11.1946 9100 Herisau SG Stein-Hundwil A 18 79 CHF

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft 2017

Kreiseinzelmeisterschaft 2017 U 23 weiblich 1. Limpert, Nadine Glück Auf Schweinfurt 07.97 345 179 3 524 369 152 3 521 714 331 6 1045 2. Eckert, Sabrina DJK Kirchaich 06.95 345 144 8 489 entschuldigt 0 345 144 8 489 3. Häfner, Katharina

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2019-2 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Klanghaus die finale Phase Der Kantonsrat hat die überarbeitete Vorlage für den Bau des Klanghauses genehmigt. Nun wird am 30. Juni 2019 über

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Das Projekt Bitzibach ist abgeschlossen und abgerechnet Die Zusatzarbeiten am Projekt Bitzibach konnten

Mehr

Standgemeinschaft Ochsenweid Freundschaftsschiessen Vereinsrangliste

Standgemeinschaft Ochsenweid Freundschaftsschiessen Vereinsrangliste 2015 Vereinsrangliste Anz. Pfl.- Rang Total Verein Kat. Teiln. Res. Preis 1 543.333 Ochsenweid, Schützenverein 2 27 9 2 513.222 Oberegg-Muolen, Schützen 3 21 9 3 497.778 Rorschacherberg, Schützengesellschaft

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 19. Dez. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Renovation und Umnutzung Hauswarthaus Oberstufe Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben an der Bürgerversammlung

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

SCHÜTZENBEZIRK NIEDERBAYERN

SCHÜTZENBEZIRK NIEDERBAYERN Gedruckt: 102018 / 21:45:55 Seite: 1 Compound Herren - Spo Kennziffer: 610 24B Kuschal, Uli WSK Landau 1973 LD 424 6 17 424 24A Tächl, Simon FC Passau 1987 PA 387 6 11 387 Compound Jugend - Spo Kennziffer:

Mehr

Statistische Tabelle Toggenburger Herbstschwingertag 2012 Fr. 2.-

Statistische Tabelle Toggenburger Herbstschwingertag 2012 Fr. 2.- 1a Forrer Arnold *** 58.50 1b Götte Urban *** 58.50 2 Abderhalden Urs ** 58.00 - Kindlimann Fabian ** 8.75 + Eugster Ruedi ** 10.00 + Vestner Roman * 9.75 + Fäh David * 9.75 + Güntensperger Marcel 10.00

Mehr

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 /

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 / Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 / 2018 27.10.2017 5. Kranzl 2017/2018 Luftgewehr 1. Kolbeck Marinus 6,4 Teiler 2. Passauer Niklas 48,0 Teiler 3. März Andreas 51,8 Teiler 1. Rest Katharina 47,5 Teiler 2.

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

Kantonal Match 2018 Gewehr

Kantonal Match 2018 Gewehr St. Gallischer Kantonalschützenverband Kantonal Match 2018 Gewehr St.Gallischer Kantonalschützenverband Rangliste Titel Seite 1 29.08.2018 GS Einzeln Kategorie : A1 Sportgewehre Liegend Rang Name Vorname

Mehr

Handänderungen im Juni 2018

Handänderungen im Juni 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Juni 2018 Grundbuchkreis

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden Rangliste Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Samstag, 19. August 2017 im Schützenhaus Oberegg Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 25 Meter Mittwoch,

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Handänderungen im Januar 2016

Handänderungen im Januar 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Böschenstein Büel Frei Fuog Graf Graf Hostettmann Rippmann Rubli Sauter Schmid Schnewlin Spengler Stoll Störchlin BOESCHENSTEIN ERIC 25.09.1968 Lindenbachstrasse 27 8006

Mehr

35. Inselwettschiessen in Villigen

35. Inselwettschiessen in Villigen 35. Inselwettschiessen in Villigen 26. Juni 2009 Einzelrangliste Insel-Wettschiessen des SC NOK vom 26. Juni 2009 in Villigen Rang Name Vorname JG Werk Pkte 1 Kessler Bernhard 56 SC-NOK 40 Pokalgewinner

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft Herren 04/05 Eishalle Amstetten Datum: 06.0.05 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria 0676 60 37 4 obelix@rul.at 9 Patrick Solböck Alois Maierhofer

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Mittenwald 17. Oktober 2015 Schützenkönige Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber JAHRESSTICH: Rang: Name: Resultat: 1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber Robert 88 9 Jöhl Reto

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr