Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann"

Transkript

1 Newsletter Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Strassenbeleuchtung an Gemeindestrassen Die Beleuchtung in unserer Gemeinde ist im Umbruch. Die Verwaltung plant ein Mehrjahresprogramm für die Beleuchtung der Gemeindestrassen zu erstellen. Dabei tauchte die Frage auf, ob es wirklich sinnvoll ist, die Strassenbeleuchtung auf Gemeindestrassen bis Uhr brennen zu lassen. Im Vordergrund steht vor allem das Thema Lichtverschmutzung und Stromsparen. Der Gemeinderat hat sich deshalb entschlossen, die Beleuchtungen auf Gemeindestrassen um Uhr abzustellen. Verabschiedung von Stimmenzählern Vor genau 20 Jahren hat sich Ida Bollhalder, Alt St. Johann, als Stimmenzählerin zur Verfügung gestellt. Sie war eine der ersten Frauen in der Gemeinde, welche das Amt ausübte. Damals hat sich doch der eine oder andere männliche Urnengänger an einer weiblichen Zählerin gestört. Glücklicherweise sind solche Äusserungen heute undenkbar, inzwischen müsste man bereits eine Männerquote für die Stimmenzähler einfordern. Ida Bollhalder hat sich entschieden, das Amt nach 20 Jahren niederzulegen. Rolf Züllig überreicht Ida Bollhalder das Dankes-Geschenk. Bild: Sabrina Lusti Bruno Hofstetter, Wildhaus, ist seit dem 1. Januar 2010 als Stimmenzähler engagiert. Auch er möchte per Ende Jahr 2016 seine Tätigkeit beenden. Der Gemeinderat dankt den beiden Stimmenzählern herzlich für ihre zahlreichen Einsätze an den Sonntagvormittagen und während den Bürgerversammlungen. Personal in der Feuerwehr An der letzten Soldauszahlung wurde der Kommandant Jürg Walt, Wildhaus, verabschiedet. Jürg Walt leistete 33 Jahre mit Herzblut Dienst für die Feuerwehr, davon 20 Jahre als Instruktor und 14 Jahre als Kommandant. Markus Wenk, Unterwasser, konnte als neuer Kommandant vorgestellt und zum Major befördert werden. Martin Näf, Wildhaus, und Felix Giezendanner, Unterwasser, teilen sich neu das Amt als Vize-Kommandanten. Zudem bekleiden beide den Rang als Hauptmann. Roman Marinari, Wildhaus, kann sich neu Unteroffizier nennen. Der Gemeinderat dankt allen Freiwilligen für ihren Einsatz zu Gunsten der Allgemeinheit und wünscht ihnen viel Freude bei den Übungen. Personal der Verwaltung Wie an den Stelleninseraten erkennbar war, stehen Personalveränderungen auf der Verwaltung bevor. Heinz Müller, Leiter Grundbuchamt, Alt St. Johann, verlässt die Gemeinde per Ende Februar 2017 in den wohlverdienten Ruhestand. Er hat der Gemeinde seit dem 1. Februar 1978 gedient. Seine Arbeiten während dieser Zeit waren zahlreich. Anfangs führte er neben dem Grundbuchamt auch noch das Zivilstandsamt. Dieses wurde in Nesslau regionalisiert, dafür hat er 1

2 das Grundbuchamt Wildhaus ebenfalls übernommen. Auch das Landwirtschaftsamt und das Bestattungsamt gehörten zu seinem Portefeuille. Die Gemeinde war in den letzten Jahren in der glücklichen Position über zwei Grundbuchverwalter zu verfügen. So konnte sich Heinz Müller hauptsächlich der Grundbuchbereinigung widmen. Zusätzlich hat er die Schätzungen im Grundbuchgebiet Alt St. Johann und im Bereich Landwirtschaft übernommen. Der Gemeinderat dankt Heinz Müller für seinen tatkräftigen Einsatz bei unserer Verwaltung. Sein Wissen und seine Erfahrung werden auf der Verwaltung fehlen. Das bereits langjährige und bewährte Team mit Andreas Bochsler, Grundbuchverwalter, Wattwil, und Luzia Bollhalder, Mitarbeiterin, Unterwasser, kümmert sich nach wie vor um das laufende Grundbuchgeschäft. Der Gemeinderat hat Andreas Bochsler per 1. Januar 2017 als neuen Leiter des Grundbuchamtes gewählt. Der Gemeinderat ist interessiert, die fortgeschrittene Grundbuchbereinigung abzuschliessen. Deshalb ist er auf der Suche nach einem weiteren Grundbuchverwalter, welcher diese Aufgabe beendigen könnte. Anita Strassmann, Leiterin Front Office, erwartet im März 2017 ihr erstes Kind. Sie arbeitet seit 2012 bei der Gemeinde und führte das Front Office bestehend aus Einwohneramt, Betreibungsamt und vielen Nebenämtern tadellos. Sie wird sich ganz der Mutterschaft kümmern und sich von der Verwaltung verabschieden. Der Gemeinderat wünscht ihr für die bevorstehende Veränderung alles Gute und dankt ihr für das Engagement. Als Nachfolgerin konnte der Rat Lidija Jakovljevic, Mitarbeiterin Front Office, Wildhaus, wählen. Sie arbeitet sich bereits jetzt in sämtliche Aufgaben ein. So kann ein reibungsloser Übergang garantiert werden. Ausserdem besucht Lidija Jakovljevic die Gemeindefachschule in St. Gallen. An der letzten Ratssitzung wurde Larissa Bösch, Ebnat-Kappel, als neue Mitarbeiterin Front Office gewählt. Sie absolvierte die Ausbildung zur Kauffrau auf der Gemeinde Ebnat-Kappel und ist damit bestens gerüstet für ihren neuen Arbeitsplatz. Bereits konnte auch der Ausbildungsplatz ab dem nächsten Sommer vergeben werden. Linda Huser, Büel, Wildhaus, wird im August 2017 die Ausbildung zur Kauffrau beginnen. Der Gemeinderat wünscht den drei jungen Berufsfrauen viel Freude bei ihren neuen Tätigkeiten. Baubewilligungen Oktober / November 2016 Die Baukommission der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann behandelte diverse Baugesuche. Folgende Gesuche wurden bewilligt: Huber-Lusti Rosa, Burst 592, 9657 Unterwasser, Abbruch Wohnhaus und Scheune, Neubau Wohnhaus, Parz. Nr (Abbruch) und Parz. Nr (Neubau), Burst, Unterwasser Ammann-Giger Jürg, Fähnrichs 1, 9656 Alt St. Johann, Neubau Remise, Parz. Nr. 1291, Fähnrichs, Alt St. Johann Feurer-Forrer Heinz, Nesselhaldenstrasse 21, 9657 Unterwasser, Aufbau Photovoltaik- Anlage, Parz. Nr. 1954, Nesselhaldenstrasse, Unterwasser Schlegel-Wickli Marc und Andrea, Hauptstrasse 31, 9658 Wildhaus, Einbau Türe in Nordfassade, Parz. Nr. 421, Riet, Wildhaus

3 Nussbaumer Rolf und Christine, Eichweg 11, 8302 Kloten, Fenstervergrösserung in Südfassade, Parz. Nr. 1732, Befangstrasse, Wildhaus Makrai-Kovacs Ernö und Ibolya, Vordachverlängerung, Rietstrasse 19, 9658 Wildhaus, Parz. Nr. 2575, Rietstrasse, Wildhaus Gewerbezentrum Sändli GmbH, Hauptstrasse 4, 9657 Untewasser, Neubau Parkplatz, Parz. Nr. 1878, Widen, Unterwasser Müller Christoph und Dürr Luise, Hauptstrasse156, 9658 Wildhaus, Anbau Solaranlage, Parz. Nr. 58, Hauptstrasse, Wildhaus Koenen-Pikkemaat Klaus und Erika, Wolfenmatt 4, 9606 Bütschwil, Einbau Dachfenster, Parz. Nr. 1346, Halden, Unterwasser Grüninger-Tobler Ursula, Etzelstrasse 18c, 8820 Wädenswil, Installation Zentralheizung, Parz. Nr. 1240, Vordere Schwendistrasse, Wildhaus Meier-Kulmer Heinz, Untere Riethaldenstrasse 37, 9658 Wildhaus, Anbau Eingangsdach mit Windschutz, Parz. Nr. 63, Untere Riethaldenstrasse, 9658 Wildhaus Tschümmy-Bräker Elias, Chüeboden 684, 9657 Unterwasser, Neubau Wärmepumpe, Parz. Nr. 530, Chüeboden, Unterwasser Bernegger Peter, Feldhofgasse 5, 9472 Grabs, Teiländerung Ostfassade, Parz. Nr. 366, Lisighus, Wildhaus Huser Hermann, Dörflistrasse 22, 9656 Alt St. Johann, Einbau Photovoltaik-Anlage in Gebäudedach, Parz. Nr. 809, Gugger, Alt St. Johann Schreinerei Werner Koller GmbH, Hauptstrasse 4, 9656 Alt St. Johann, Erstellung Leuchtreklamen, Parz. Nr. 978, Pfand, Alt St. Johann Kellenberger René, Kaminia, Post Office Lithakia, Zakynthos, Aufbau Erstellung Photovoltaik-Anlage, Parz. Nr. 1831, Wäldli, Unterwasser Huser Heinz, Steili 674, 9658 Wildhaus, Erweiterung Mistlagerplatz, Parz. Nr. 1245, Steili, Wildhaus Zivilstandsnachrichten Geburten in Grabs: Kobler Anna, Tochter des Kobler Michael und der Kobler-Gegeckas Christine, wohnhaft in Alt St. Johann, Geissers in Grabs: Knaus Sophia, Tochter des Knaus Melchior und der Knaus-Ulmann Fabienne, wohnhaft in Alt St. Johann, Weier in Grabs: Huser Livio, Sohn des Huser Rolf und der Huser-Haltiner Evelyne, wohnhaft in Wildhaus, Kiesgrube in Grabs: Sailer Silas, Sohn des Sailer Martin und der Sailer-Lazur Katarina, wohnhaft in Unterwasser, Rotenbrunnenstrasse in Grabs: Giezendanner Marina, Tochter des Giezendanner Walter und der Giezendanner-Zimmermann Claudia, wohnhaft in Unterwasser, Chüeboden 745

4 in Wetzikon ZH: Rollberg Clara, Tochter des Rollberg Jens und der Bär Patricia, wohnhaft in Unterwasser, Dorfstrasse in Grabs: Schlegel Sandro, Sohn des Schlegel Marc und der Schlegel-Wickli Andrea, wohnhaft in Wildhaus, Hauptstrasse 31 Todesfälle in Grabs: Näf Adolf, geb , verwitwet von Näf Ella Nadin, wohnhaft gewesen in Grabs, Stütlihus in Grabs: Huser Heinrich, geb , verheiratet mit Huser-Egli Bertha, wohnhaft gewesen in Alt St. Johann, Berg in Wildhaus-Alt St. Johann: Rutz-Wälle Emma, geb , verwitwet von Rutz Walter, wohnhaft gewesen in Alt St. Johann, Hauptstrasse in Wildhaus-Alt St. Johann: Tobler-Nussbaum Marianne, geb , verheiratet mit Tobler Richard, wohnhaft gewesen in Wildhaus, Büchelstrasse in Wildhaus-Alt St. Johann: Sutter-Bernegger Agnes, geb , verheiratet mit Sutter Othmar, wohnhaft gewesen in Alt St. Johann, Tobel in Grabs: Candeago Roberto, geb , verheiratet mit Candeago-Beeler Rita, wohnhaft in Unterwasser, Dorfstrasse 9 Handänderungen Oktober-Dezember 2016 Grundbuchkreis Wildhaus Sartoretti Christian, in Necker, an Sartoretti Elisabeth Nathalie, in Wil, Sartoretti Thomas Daniel Jean, in Wil und Sartoretti Eva Maria, in Wil, zu je 1/6 ME, ½ ME-Anteil an Nr. 349, Thurgüetliweg 13, Wildhaus, Wohnhaus, Gartenhaus, Garage, Kleintierstall, m 2 Gbfl., Strasse, Gartenanlagen Maurer Andreas und Elsbeth, in Seuzach, ME zu je ½, an Maurer Matthias, in Winterthur, Nr StWE-WQ 185/1000 (2 ½-Zi-Whg.), Gründlistrasse 7, Wildhaus Glawion Rudolf Lothar, in Root, an Schmied Urs, in Wattwil, und Richter Rahel, in Hannover (D), Gesamteigentumsanteil an Nr. 172, Munzenriet, Wildhaus, m 2 Hoch-/Flachmoor, Gesamteigentumsanteil an Nr. 278, Plättlistrasse 10, Wildhaus, Wohnhaus, Scheune, unterirdischer Lagerraum, m 2 Gbfl., Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide, Wald, übrige befestigte Fläche, Gesamteigentumsanteil an Nr. 377, Sandgrueb, Wildhaus, 152 m 2,

5 Acker/Wiese/Weide, Gesamteigentumsanteil an Nr. 392, Vordere Schwendistrasse 3, Wildhaus, Wohnhaus, 783 m 2 Gbfl., Gartenanlage, Gesamteigentumsanteil an Nr. 1671, Plättli, Wildhaus, Lagerraum, 708 m 2 Gbfl., Wald, Acker/Wiese/Weide Erbengemeinschaft Bischof Johann, in Alt St. Johann, an Bischof Johanna, in Alt St. Johann, Nr. 1204, Dee, Wildhaus, m 2 Acker/Wiese/Weide, Nr StWE-WQ 195/1000 (4 ½- Zi-Whg.), Büchelstrasse 16, Wildhaus, Nr StWE-WQ 155/1000 (3 ½-Zi-Whg.), Büchelstrasse 16, Wildhaus, Nr StWE-WQ 195/1000 (4 ½-Zi-Whg.), Büchelstrasse 16, Wildhaus Forrer Jutta, in Villnachern, an Bislin Bernadette Maria, in Wildhaus, Nr. 2360, Giesse, Sägebode, Wildhaus, m 2 Acker/Wiese/Weide, Wald, fliessendes Gewässer, Nr. 2365, Giesse, Sägebode, Wildhaus, m 2 Acker/Wiese/Weide, Wald, fliessendes Gewässer Erbengemeinschaft Ammann Karolina, in Au, und Ammann Heidi, in Thun, ME zu je 1/3, an Ammann Elisabeth, in Giswil, 2/3 ME-Anteil an Nr. 1872, Platteholz, Wildhaus, 817 m 2 Acker/Wiese/Weide Ammann Elisabeth, in Giswil, an Ammann Ardian, in Uster, Nr. 1872, Platteholz, Wildhaus, 817 m 2 Acker/Wiese/Weide Baumann Ulrich Frederik Christian, in Auslikon, zu 2/3 ME, und von Gunten Verena, in Schaan (FL), zu 1/3 ME, an Wertli Michael Werner und Melanie Maria, in Bremgarten, Gesamteigentum, Nr StWE-WQ 80/1000 (4 ½-Zi-Whg.), Ackerstrasse 2, Wildhaus ELMONT Bau AG in Liquidation, in Lichtensteig, an Raiffeisenbank Mittleres Toggenburg Genossenschaft, in Wattwil, Nr. 243, Munzenrietstrasse, Wildhaus, m 2 Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer Triaca Françoise Yvette, in Zürich, an Nussbaumer Peter, in Marthalen, Nr. 576, Befangstrasse 58, Wildhaus, 518 m 2 Gbfl., Strasse/Weg, Gartenanlage Grundbuchkreis Alt St. Johann Koller Marlise, in Altstätten, Hofstetter Erika, in Wolfhausen, Loher Irene Lydia, in Montlingen und Haldner Silvia Marianna, in Wädenswil, ME je zu ¼, an Kaiser Eliane, in Sax, Nr. 789, ob Dorf, Alt St. Johann, Scheune, 8'211 m², Gbfl., Acker/Wiese/Weide, Nr. 811, ob Dorf, Alt St. Johann, 291 m², Acker/Wiese/Weide, Nr. 1298, Wenkenweid, Alt St. Johann, Viehschopf, Hütte, 101'241 m², Gbfl., Wald, Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer Allemann Georg Andreas, in Herrliberg, an Gerber Andri Nicola und Bettina, in Zürich, zu je ½ ME, Nr. 182, Luckentobel, Unterwasser, 160 m², Wald, Nr. 183, Luckentobel, Unterwasser, 1'944 m², Wald, Acker/Wiese/Weide, Hoch-/Flachmoor, fliessendes Gewässer, Nr. 184, Luckentobel, Unterwasser, 2'127 m², Wald, Nr. 185, Luckentobel, Unterwasser, 1'374 m², Wald, Acker/Wiese/Weide, Hoch-/Flachmoor, fliessendes Gewässer, Nr. 187, Luckentobel, Unterwasser, 950 m², Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer Erbengemeinschaft Bischof Johann, in Alt St. Johann, an Bischof Johanna, in Alt St. Johann, 1/9 ME-Anteil an Nr. 792, Hinderberg, Alt St. Johann, 1'692 m², Strasse/Weg, Gartenanlage, übrige humusierte Fläche, Acker/Wiese/Weide, übrige befestigte Fläche, Nr. 843, Hauptstrasse 27, Alt St. Johann, Wohnhaus, 666 m², Gbfl., Gartenanlage, Acker/Wiese/Weide, übrige befestigte Fläche, Nr. 1097, Horb 10, Alt St. Johann, Wohnhaus mit Magazin, 863 m², Gbfl., Gartenanlage, übrige befestigte Fläche, ½ ME-Anteil an Nr. 1165, Sandloch 146, Alt

6 St. Johann, Wohn- und Geschäftshaus, Garage, 3'170 m², Gbfl., Gartenanlage, übrige befestigte Fläche, Nr. 1226, Vorder Starchenbach, Alt St. Johann, 7'425 m², Acker/Wiese/Weide, Nr. 1232, Hinder Starchenbach, Alt St. Johann, 3'521 m², Wald, Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer, Nr. 1356, Starkenbach 11, Alt St. Johann, Wohnhaus, Garage, 940 m², Gbfl., Gartenanlage, übrige befestigte Fläche, fliessendes Gewässer, Nr. 1360, Dörflistrasse 34, Alt St. Johann, Wohnhaus, 640 m², Gbfl., Gartenanlage, Nr. 1806, Sändli, Unterwasser, 3'473 m², Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer Bernasconi Yvonne Dominique, in Lenzburg, an Stacoff Fabian Peter, in Zürich, Gesamteigentumsanteil an Nr. 772, Berg 1842, Alt St. Johann, Wohnhaus, 333 m², Gbfl., Gartenanlage Erbengemeinschaft Künzli Ernst, in Niederuzwil, an Künzli Rudolf Ernst, in Iowa (USA), zu ¼ ME, Zehnder Margrit Ida, in Niederuzwil, zu ½ ME und Stacoff Fabian Peter, in Zürich, zu ¼ ME an Nr. 772, Berg 1842, Alt St. Johann, Wohnhaus, 333 m², Gbfl., Gartenanlage Baumgartner Andrea Verena, in Alt St. Johann, an Kobler Christine, in Alt St. Johann, ½ ME- Anteil an Nr. 1177, Geissers 88, Alt St. Johann, Wohnhaus, Scheune, 1'643 m², Gbfl., Gartenanlage, Acker/Wiese/Weide, übrige befestigte Fläche Erbengemeinschaft Ammann Karolina, in Au, an Ammann Gottlieb Heinrich, in Unterwasser, ½ ME-Anteil an Nr. M1/39, Alp Alpli, 6 Weidenutzungsrechte Erbengemeinschaft Ammann Karolina, in Au, an Ammann Wilhelm, in Unterwasser, ½ ME- Anteil an Nr. M3/12, Alp Breitenalp, 1 Weidenutzungsrecht Hangartner Walter Nikolaus und Nafissa, in Zürich, ME zu je ½, an Hangartner Jasmin, in Zürich und Hangartner Kevin Farès, in Zürich, zu je ½ ME, Nr. 678, Blumenweg 52, Wildhaus, Wohnhaus, 572 m², Gbfl., Gartenanlage Lötscher Valentin, in Alt St. Johann, an Lötscher Schmucki Christiana Dorothea, in Alt St. Johann, Nr. 1890, Ober Herrenwald, Alt St. Johann, Schweinestall, 301 m², Gbfl., übrige humusierte Fläche Hell Ulrich, in Unterwasser, an Ammann Gottlieb Heinrich, in Unterwasser, Nr. 1457, Lauiberg, Unterwasser, 4'329 m², Wald, Nr. 1466, Lauiberg, Unterwasser, 1'139 m², Wald, Nr. 1505, Ches, Unterwasser, 2'207 m², Wald Lehner Roman Paul und Monika Dorothea, in Flawil, Gesamteigentümer, an Krayer Thomas Karl Albrecht und Marianna, in Zürich, zu je ½ ME, Nr. 1533, Berg 479, Alt St. Johann, Wohnhaus, 999 m², Gbfl., Acker/Wiese/Weide Merz Elisabeth, in Wil, an Huser Markus, in Alt St. Johann, Nr. 1518, Chopf, Alt St. Johann, Viehschopf, Hütte, 2'385 m², Gbfl., Acker/Wiese/Weide, Wald, Nr. 1863, Chopf, Alt St. Johann, 1'933 m², Acker/Wiese/Weide, Nr. 1864, Chopf, Alt St. Johann, 2'076 m², Acker/Wiese/Weide

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2016-5 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Voranschlag 2017 Der Gemeinderat verabschiedete das Budget 2017. Er wird der Bürgerschaft ein ausgeglichenes Budget mit einigen Investitionen

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2017-6 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Neubau Primarschulhaus Wildhaus Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben sich mit 465 Ja-Stimmen zu 111 Nein-Stimmen für den Neubau des Primarschulhauses

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2017-2 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Bauprojekte der Gemeinde Der Start für die Bachoffenlegung im Bereich Hof / Chuchitobel findet diese Woche statt. Gleichzeitig mit der Offenlegung

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2015-4 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Lernende Abschied und Neubeginn Silvia Abderhalden, Unterwasser, schloss im Juli ihre Ausbildung zur Kauffrau mit der sehr guten Note 5 erfolgreich

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2017-1 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Ergebnis Rechnung 2016 Wie auch in anderen Gemeinden des Kantons schliesst unsere Rechnung 2016 besser als erwartet ab. Anstelle eines budgetierten

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2017-3 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Mittagstisch Wildhaus hat Label erhalten! Seit einigen Jahren wird in der Schule Wildhaus ein Mittagstisch angeboten. Den Kindern wird ein

Mehr

Handänderungen im Februar 2018

Handänderungen im Februar 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Handänderungen im Oktober 2017

Handänderungen im Oktober 2017 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Oktober 2017 Grundbuchkreis

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2017-5 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Neubau Primarschulhaus Wildhaus Das neue Primarschulhaus, Wildhaus, kommt in eine entscheidende Phase: am 26. November 2017 wird darüber abgestimmt.

Mehr

Handänderungen im Januar 2017

Handänderungen im Januar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

Handänderungen im März 2015

Handänderungen im März 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im März

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2016-4 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Ersatzbau Primarschulhaus Wildhaus Damit ein Primarschulhaus gebaut werden kann, müssen gesetzliche Vorgaben im Detail erfüllt werden. Für

Mehr

Handänderungen im Januar 2018

Handänderungen im Januar 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Handänderungen im Dezember 2015

Handänderungen im Dezember 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Dezember

Mehr

GS-Nr. / Ortsbez.: Nr. S5604, Karl-Völker-Str. 7a, 7b, 9435 Heerbrugg. Garagenplatz

GS-Nr. / Ortsbez.: Nr. S5604, Karl-Völker-Str. 7a, 7b, 9435 Heerbrugg. Garagenplatz Seite 1 Grundbuchamt Au-Berneck Grundbuchkreis Au SG Handänderungen Juli 2018 04. Veräusserer: Hutter Johann, Erbengemeinschaft Datum Eig.erwerb: 04.07.2018 Erwerber: Hutter-Eberle Verena, Au Nr. 2400,

Mehr

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 EG Mannhart-Rupf Josefine, Untere Halde 18, Oberschan, an Dürsteler-Rüegg Willy und Anna, Adletshuserried-Weg 21, Grüningen, die Liegenschaft Nr. 3115

Mehr

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017 Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet November und Dezember 2017 - Erbengemeinschaft Terzer Edoardo, Widnau und Erbengemeinschaft Terzer Margit, Widnau (zu je ½ ME) (Erwerb 30.10.2017) an Sonderegger

Mehr

Handänderungen im November 2016

Handänderungen im November 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im November

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Handänderungen im Februar 2017

Handänderungen im Februar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Handänderungen im Januar 2016

Handänderungen im Januar 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

Handänderungen im Juli 2016

Handänderungen im Juli 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Juli

Mehr

Handänderungen im Mai 2017

Handänderungen im Mai 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Mai

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Handänderungen im September 2017

Handänderungen im September 2017 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im September 2017 Grundbuchkreis

Mehr

Handänderungen im Februar 2014

Handänderungen im Februar 2014 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Handänderungen in der Gemeinde Herisau. vom Februar 2013

Handänderungen in der Gemeinde Herisau. vom Februar 2013 Handänderungen in der Gemeinde Herisau vom 1. - 28. Februar 2013 1 Alder Robert, Herisau (Erwerb: 28.11.1986), an Sauber Ronald und Macias de Sauber Maria, Herisau GB-Nr. 804, Schützenstrasse 21; Wohnhaus

Mehr

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 in Kollbrunn Rang Name Pkt. Sektion Auszahlung 8 Pfenninger Max 88 Adliswil SFr. 22.00 3 Gumpenberger Walter 89 Credit-Suisse SFr. 32.00 90 Aebi Walter

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017 Rangliste Lyonerschiessen 2017 Finalrangliste Lyonerschiessen 2017 Rang Name Vorname Jhg Verein Resultat 1 Heeb Reto 86 Rüthi 91 2 Jaeggi Bruno 55 Lachen-Altendorf 89 3 Zäch Thomas 75 Altstätten 94 4 Zäch

Mehr

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Lipperswil Club-Nr. : 73 Siegerliste - TG Senioren Meisterschaft Einzel Zählspiel - ab Klasse B Stableford Datum: 09.06.2011 Runde 1 von 1 CSA- Statistik Anzahl Spieler in den Vorgabenklassen

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen 22. / 29./ 3. Juni 218 Schiessanlage Rheinauen Widnau 3m - 5m - 25m Ober-, Neutoggenburg-Gaster-See Teilnehmer 3m 5m 25m Total Freigewehr Standard 5/3S

Mehr

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich vom Samstag, 22. September 2018 Organisiert duch: 300m 50/25m Pistolen-Schiessverein Opfikon-Glattbrugg

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Toggenburg

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Toggenburg Liste Nr. 01: Die Mitte, CVP Toggenburg Listenverbindung: Liste Nr. 01 und Liste Nr. 08 01.01 Widmer Andreas 1960 Geschäftsführer Mühlrüti bisher 01.02 Brändle Karl 1958 Gemeindepräsident Bütschwil bisher

Mehr

Handänderungen im Bezirk Oberegg, 2. Semester 2012

Handänderungen im Bezirk Oberegg, 2. Semester 2012 Bezirksverwaltung, Dorfstrasse 17, 9413 Oberegg Bezirksverwaltung Oberegg Dorfstrasse 17 9413 Oberegg Telefon +41 71 898 50 80 Fax +41 71 898 50 89 www.oberegg.ch juerg.tobler@oberegg.ai.ch Montag 8.00

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2017

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2017 80m 1 van Beurden Maartje 2000 10.12 Riehen 15 WU16 2 Marciello Patricia 90 10.37 Frauenfeld 04 3 Höhener Nicole 99 10.45 Jona 14 4 Deininger Eliane 2000 10.65 Landquart 14 5 Baumann Gabi 78 10.66 St.Gallen

Mehr

Mitgliederverzeichnis Ski Club Ebmatingen

Mitgliederverzeichnis Ski Club Ebmatingen Vorstand Funktion Name Tel. Privat Präsidentin Erika Imfeld 044 918 22 59 Chapfstr.44 erika.imfeld@bluewin.ch 044 925 39 66 erika.imfeld@gasserwepf.ch Beisitzer, Stellvertreter der Präsidentin Rolf Eberhart

Mehr

Damen 1. Rang Zimmermann Dolores Rang Schneider Evelyne ,94,95, Rang Pitschi Irma ,98,98,95

Damen 1. Rang Zimmermann Dolores Rang Schneider Evelyne ,94,95, Rang Pitschi Irma ,98,98,95 Rangliste 50. Luftgewehr- Rüthi 2016 1. Rang Heierli René 398 2. Rang Kobler Christof 397 3. Rang Rinderer Bruno 395 Damen 1. Rang Zimmermann Dolores 387 2. Rang Schneider Evelyne 386 97,94,95,100 3. Rang

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Newsletter 2016-3 Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann Energietag auf Gamplüt Die Familie Koller verwirklicht auf Gamplüt eine einmalige Kombination der Stromund Wärmeerzeugung aus erneuerbaren

Mehr

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten AGSV Vergleichswettkampf Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen 2017 Gewehr 300m Pistole 50/25 m Ranglisten GSA Möhlin 29. April 2017 www.agsv.ch Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Freundschaftswettkampf

Mehr

Kantonale Grundkurse 2017

Kantonale Grundkurse 2017 Kantonale Grundkurse Polycom Grundausbildung/Weiterbildung 1 18.03. Kemmental Weibel Marcel Darms Beat (KAPO) Motorspritzen Grundausbildung 2 30.06./01.07. Steckborn Ilg Roger Kübler Christoph 1 20.05.

Mehr

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht s-nr. : 4010 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 1. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S02 P/S S03 G-Nr S04 S05H S05N S0H S0N S07H S07N S08 S09 S10H S10N S10N S11 S12 S13 K01 K03 97 Breuss Nicola

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

Handänderungen im Bezirk Oberegg, 1. Quartal 2018

Handänderungen im Bezirk Oberegg, 1. Quartal 2018 Bezirksverwaltung, Dorfstrasse 17, 9413 Oberegg inserate@dav.ch (Appenzeller Volksfreund und Appenzeller Zeitung) thomas.dreher@oberegg.ai.ch (Homepage Bezirk Oberegg) Bezirksverwaltung Oberegg Dorfstrasse

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

OASV Verbandsschiessen 2018 Weesen. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2.

OASV Verbandsschiessen 2018 Weesen. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2. s-nr. : 41 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S2 P/S S3 G-Nr S4 S5H S5N SH SN S7H S7N S8 S9 S1H S1N S1N S11 S12 S13 K1 K3 79 Breuss Nicola 2 NW 43 84 127.

Mehr

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST)

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST) Länderwertung Compound 11. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Baden- Württemberg Schleswig- Holstein Brandenburg Sachsen-Anhalt Melanie Mikala Damen 1 1363 6 Ralf Weil Herren 3 1317 3 Andreas Hurst Herren

Mehr

St. Gallischer Kantonalschützenverband Spannende Wettkämpfe am diesjährigen Obertoggenburger Feldschiessen

St. Gallischer Kantonalschützenverband Spannende Wettkämpfe am diesjährigen Obertoggenburger Feldschiessen Seite 1 von 7 St. Gallischer Kantonalschützenverband Spannende Wettkämpfe am diesjährigen Obertoggenburger Feldschiessen Ruedi Scherrer, Armin Moser und Hans Kaufmann holen einen Schützenkönigstitel Den

Mehr

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009 47 D Verzeichnis Behörde, Lehrpersonen, Klassen Hinweis: Beim Eintritt sind frühere Dienstzeiten bei einer der drei früheren Schulgemeinden immer mitberücksichtigt. Schulbehörde Name Ressort Austritt Eintritt

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018 80m 1 Künzler Dominique 80 9.44 Zug 95 2 Stadelmann Tobias 90 9.52 Schaan 05 3 Widmer Peter 79 9.68 Appenzell 94 4 Stadelmann Thomas 79 9.79 Appenzell 94 5 Koster Thomas 88 9.89 St. Gallen 03 6 Wyler Jan

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

R A N G L I S T E. Volksschiessen Kleinkaliber 50m

R A N G L I S T E. Volksschiessen Kleinkaliber 50m R A N G L I S T E Volksschiessen 2017 Kleinkaliber 50m Die Tälischützen Arbon - Roggwil danken Ihnen für Ihren Besuch am diesjährigen Volksschiessen. Wanderpreis-Stifter Volksschiessen Arbon 2012-2019

Mehr

Handänderungen im Februar 2015

Handänderungen im Februar 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 29. Januar 2018

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 29. Januar 2018 Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 29. Januar 2018 Aus dem Rat Bürgerversammlungen / Informationsveranstaltung Mittwoch, 28. Feb: Informationsveranstaltung zum Thema Neues Planungs- und Baugesetz

Mehr

Schiessplatz: Menzingen

Schiessplatz: Menzingen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.11.2015 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Barmettler Erwin 1958 456 SG am Morgarten 48

Mehr

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Ausserrhoder Freundschaftsrennen OK AFR Urnäsch, 1. Januar 2005 Ausserrhoder Freundschaftsrennen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Velorennen Rangliste. 24. August Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit. Start Weesen

Velorennen Rangliste. 24. August Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit. Start Weesen 24. August 2013 Velorennen 2013 Rangliste Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit Start Weesen 1 13 Jöhl Kari 1964 Haag 39:31.75 2 3 Gmür Ivo 1980 Sittli 39:40.18 3 7 Grischott Reto 1986 Römli 40:07.52 4 14

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kindermeisterin: KNOFLACH Valentina Kindermeister: JENEWEIN Mattias Schülermeisterin: URBAN Martina Schülermeister: KNOFLACH Christoph Vereinsmeisterin: KLINGENSCHMID Nicola Vereinsmeister: KLINGENSCHMID

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 22. Januar 2009 Bürgerversammlungen Freitag, 3. April: Bürgerversammlung Ortsgemeinde 20.00 Uhr im Gemeindesaal (hinter Hotel Drei Könige) Mittwoch, 15. April:

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 13.09.2014 20. Dorfschießen 2014 (11.-13.09.2014) Mannschaften 1. BaBierFliaga 735 Ringe Thamm Benedikt 172 Ringe Thamm Werner 172 Ringe Thamm Fritz 166 Ringe

Mehr

Bezirksschützenverein Hinwil. Rangliste 2. Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 21.

Bezirksschützenverein Hinwil. Rangliste 2. Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 21. Bezirksschützenverein Hinwil www.bsv-hinwil.com Marcel Kaufmann Matchchef BSVH 300m bsvhinwil.ch Rangliste Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 2

Mehr

Velorennen Rangliste. 25. August Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit. Start Weesen

Velorennen Rangliste. 25. August Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit. Start Weesen 25. August 2007 Velorennen 2007 Rangliste Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit Start Weesen 1 84 Jöhl Kari 1964 Haag 38.27.07 2 56 Meier Patrick 1970 Weesen 40.55.41 3 55 Grischott Reto 1986 Aeschen 40.57.58

Mehr

52. VÖS Kegeln. 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern. Rangliste

52. VÖS Kegeln. 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern. Rangliste 52. VÖS Kegeln 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern Rangliste Rangliste Damen Rang Namen Vorname Verein Total B1 B2 B3 B4 8er 9er 1 Lorber Lisbeth ÖKF Kriens 427

Mehr

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2012

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2012 Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2012 Zejeri Sezair, Hauptstr. 57, Weite, an Demiri Sacir, Hüttenbrunnenstr. 9, Weite, ½ ME an Liegenschaft Nr. 3072 (Mehrfamilienhaus, Garage und 1'130 m 2,

Mehr

Rangliste Ski Nostalgisch

Rangliste Ski Nostalgisch Rangliste Ski Nostalgisch Team Name Vorname Skifahrer Ski Zeit Ski Zeit Total Ski Rang Team Ski Punkte Jasse Rang Jass Punkte Total Rang Skiclub Gonten Sutter Roman Normal 00:01:02,25 00:03:54,44 1 2100

Mehr

VSpZU Auflageschiessen Rundenwettkampf

VSpZU Auflageschiessen Rundenwettkampf Kategorie Senioren 1960-1964 1 Schöpfer Franz jun. 1964 S Rudolfstetten 300 299 296 895 2 Margreth Yvonne 1962 S Castrisch 299 297 298 894 3 Derungs Corsin 1961 S Camuns 298 298 296 892 4 Cadruvi Tarcisi

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

12 Organigramm. Führungsstufe. Direktion Leitung Gesamtbank. Manser Ueli Direktor 1964 / Marketing / Kommunikation Sponsoring.

12 Organigramm. Führungsstufe. Direktion Leitung Gesamtbank. Manser Ueli Direktor 1964 / Marketing / Kommunikation Sponsoring. Führungsstufe Direktion Leitung Gesamtbank Marketing / Kommunikation Compliance Kundendaten Rechnungswesen / Controlling Direktionssekretariat / Personaladministration Niederlassung Oberegg Personalentwicklung

Mehr

VSpZU Auflageschiessen Rundenwettkampf

VSpZU Auflageschiessen Rundenwettkampf Kategorie Senioren 1960-1964 1 Schöpfer Franz jun. 1964 S Rudolfstetten 300 299 599 2 Derungs Corsin 1961 S Camuns 298 298 596 3 Margreth Yvonne 1962 S Castrisch 299 297 596 4 Troger Daniel 1963 S Raron

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

35. Inselwettschiessen in Villigen

35. Inselwettschiessen in Villigen 35. Inselwettschiessen in Villigen 26. Juni 2009 Einzelrangliste Insel-Wettschiessen des SC NOK vom 26. Juni 2009 in Villigen Rang Name Vorname JG Werk Pkte 1 Kessler Bernhard 56 SC-NOK 40 Pokalgewinner

Mehr

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2018 LANDESMEISTER 2018 Allgemeine Klasse weiblich MICHAELA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC

Mehr

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~ ~VER 3 JitZ~71 V~7~ Ifl Rorbas - 184f- ~~ 0. 0. 0. 4 444% 44 ~S 4% 444% %44%A.s%.ss%.*.%*4.%t.a444%4%%%4% Sa4 * *44444% 4 S%44%bb4 4.%%%i.%%4%4.%4%s4%J%4%%4%a%%%.¼%%.* 4% %44%4t..t%%%%%4% %%%%..%. %%%%%%%*%%4%SFa~%

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH 18. - 21. Februar 2016 in Nordic Blading / Langlauf Jugend Damen 1 3 1030 KAISER Tabea 2001 CH 20:23.02 Jugend Herren 1 6 1027 KAISER Marius 1999 CH 33:29.22 AK lv / Damen 1 10 1143 ZENS Irmi 1951 DE 20:44.45

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

TC OBERRIET, gegründet 17. Juni 1979 Blatt 1

TC OBERRIET, gegründet 17. Juni 1979 Blatt 1 TC OBERRIET, gegründet 17. Juni 1979 Blatt 1 Vorstandsmitglieder 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 Präsident Vizepräsident Arnold Büchi Arnold Büchi Arnold Büchi Arnold Büchi Arnold Büchi Arnold Büchi

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Verband der Sportschützenvereine Zürich und Umgebung

Verband der Sportschützenvereine Zürich und Umgebung Senioren 1 Schöpfer Franz S Rudolfstetten 298 299 297 295 297 1486 KK 8.- 2 Schmutz Urs S Matzingen 295 292 294 298 296 1475 KK 8.- 3 Margreth Yvonne S Castrisch 293 290 297 296 290 1466 KK 8.- 4 Cadruvi

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

JB/LJ SCHWENDT. zu viert. 38 www.tjblj.at LANDJUGEND 01/2018 BEZIRKSTELEGRAMM Babyboom... Herzlichen Glückwunsch unserem ehemaligen Jungbauernobmann Bernhard Stuefer und seiner Monika zur Geburt ihrer Tochter Lena. Wir wünschen

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Velorennen Rangliste. 26. August Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit. Start Weesen

Velorennen Rangliste. 26. August Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit. Start Weesen 26. August 2006 Velorennen 2006 Rangliste Rang St.Nr. Name Jahrgang Ort Zeit Start Weesen 1 90 Meier Patrick 1970 Weesen 38.12.89 2 78 Jöhl Toni 1966 Haag 38.51.27 3 77 Jöhl Kari 1964 Haag 40.29.26 4 63

Mehr

Veröffentlichung des Eigentumserwerbs an Grundstücken (Art. 970a ZGB, Art. 26bis EGzZGB, Art. 23 VGB)

Veröffentlichung des Eigentumserwerbs an Grundstücken (Art. 970a ZGB, Art. 26bis EGzZGB, Art. 23 VGB) Veröffentlichung des Eigentumserwerbs an Grundstücken (Art. 970a ZGB, Art. 26bis EGzZGB, Art. 23 VGB) Handänderungen 1. Quartal 2016 Hutter Georg, Lüchingen und Scherrer Marlen Agnes, Balgach, ME zu je

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr