Brunn. Brunn. Gemeinde informiert. Gemeinde. informiert. Marterl am Kesslerweg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brunn. Brunn. Gemeinde informiert. Gemeinde. informiert. Marterl am Kesslerweg"

Transkript

1 Zugestellt durch post.at W98U 2345 am Gebirge Amtliche Nachrichten 0/2009 Marterl am Kesslerweg Inhalt 2 Kundmachungen 8 Kinder & Jugend 3 Bürgermeister 9 Wirtschaft 5 info 0 Service & Termine 7 Bildung & Sport 2 Einwohnerevidenz Präsentation der Preisträger Projekt Ortszentrum 25. Jänner 9 Uhr Festsaal

2 Kundmachungen 2 Kanalbau: Wassernetzausbau und Wasserbehälter: Straßenbau: Beleuchtung: Radfahrwege: wohnhäuser: Neubau Archiv: Parkplatz Grohestraße: Wegesanierung Friedhof: Sonstige Projekte: Am 9. Dezember wurde Dr. Andreas Linhart feierlich von Bezirkshauptmann Dr. Hannes Nistl als Bürgermeister angelobt. Haushaltsvoranschlag 200 Der Haushaltsvoranschlag 200 ist mit einem Gesamtvolumen von EUR 29, der größte den die Marktgemeinde am Gebirge je hatte. Damit werden neben der notwendigen Daseinsvorsorge (wie z. B. Wasser, Kanal, Abfallwirtschaft, Kindergärten, Schulen, Straßen, Beleuchtung, Friedhof, öffentliche Sicherheit) auch zahlreiche Leistungen im Sozial-, Sport- und Kulturbereich bewältigt. Im ordentlichen Haushalt wurden EUR 22, veranschlagt, an Zuführungen vom ordentlichen an den außerordentlichen Haushalt konnten trotz schlechter Finanzlage EUR budgetiert werden. Im außerordentlichen Haushalt wurden EUR 7, veranschlagt. Folgende Vorhaben wurden budgetiert: Errichtung eines neuen Kindergartens: 2, Leasinganzahlung für die neue Sporthalle: Gestaltung Ortszentrum (Leasing): Ankauf Feuerwehrauto (inkl. Erinnerung): Erweiterung Hort um 2 Gruppen: Für die Bedeckung der außerordentlichen Vorhaben sind folgende Mittel vorgesehen: EUR, aus Bedarfszuweisungen und Förderungen, EUR, aus Einnahmen und Rücklagen, EUR an Zuführ ungen aus dem ordentlichen Haushalt und innerhalb des außerordentlichen Haushaltes. Für die fehlenden EUR 3,5.000 sind Darlehensaufnahmen geplant. Neuer Volksschulsprengel Beginnend mit dem Schuljahr 2008/2009 konnten erstmals er Kinder eine der Volksschulen in Maria Enzersdorf besuchen. Grund dafür waren einerseits ein kürzerer Schulweg, andererseits stark steigende Zuzugszahlen, sowie die gesetzlich vorgeschriebene Senkung der Schülerzahl auf maximal 25 Kinder pro Klasse. Seit September 2009 gibt es zwischen den n am Gebirge, Gießhübl und Maria Enzersdorf einen neuen Volksschulsprengel. Die Verwaltung obliegt beginnend mit. Jänner 200 der Marktgemeinde Maria Enzersdorf. Edith Digruber und Monika Moser Neuer Hauptschulsprengel Genau umgekehrt war es bei den Hauptschulen. In der Marktgemeinde Maria Enzersdorf sanken einerseits die Schülerzahlen, andererseits war das Schulgebäude sanierungsbedürftig, weshalb seit dem Schuljahr 2008/2009 Maria Enzersdorfer Kinder die er Hauptschule besuchen. Beginnend mit September 2009 wurde nun auch die Marktgemeinde Maria Enzersdorf in den bestehenden Schulsprengel aufgenommen. Wechsel im rat Mit dem Rücktritt von Helga Markowitsch als Bürgermeisterin und der gleichzeitigen Rücklegung ihres Mandates im rat musste diese Position nachbesetzt werden. Als neue rätin wurde Edith Digruber am 2. Dezember angelobt. Seitens der ÖVP hat rätin Gabriele Scheck ihr Mandat zurückgelegt. Ihre Position hat Petra Skala eingenommen, sie wurde am 26. November angelobt. Die Mitglieder des rates haben mit einer Mehrheit von 9 Stimmen Dr. Andreas Linhart zum neuen Bürgermeister gewählt. rätin Gabriele Steiner wurde seine Nachfolgerin im Referat für Soziales und Gesundheit. Unter finden Sie alle rätinnen und räte mit Foto und Kurzbeschreibung, ebenso alle Referate mit Erläuterung der Aufgaben. Petra Skala und Helga Markowitsch

3 Bürgermeister 3 Liebe bürgerin, lieber bürger! In der Sitzung des rates vom 3. Dezember 2009 wurde ich zum Bürgermeister der Marktgemeinde am Gebirge gewählt. Ich freue mich, dass mir die Damen und Herren des rates für dieses ehrenvolle Amt das Vertrauen ausgesprochen haben, und darf dies zum Anlass nehmen, mich Ihnen näher vorzustellen. Als gebürtiger er ist mir unsere Heimatgemeinde bestens vertraut. Durch meine langjährige Tätigkeit als Jurist im Verkehrsministerium verfüge ich auch über Erfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung, die mir als Bürgermeister zu gute kommen wird. Von dieser beruflichen Tätigkeit habe ich mich teilweise frei stellen lassen, um am amt in genügend Zeit für Ihre Anliegen zu haben. Seit nahezu zehn Jahren bin ich im vorstand der vertreten. Die ersten Jahre als geschäftsführender rat für Raumordnung, Bau- und Verkehrsangelegenheiten, seit 2005 als Referent für Soziales und Gesundheit. Mein Arbeitsschwerpunkt als Bürgermeister für die Zeit bis zur ratswahl im kommenden Frühjahr wird die zügige Fortführung der vom rat beschlossenen Projekte zum Wohle der er Bevölkerung sein. Über einige möchte ich Sie nun kurz informieren: Kindergarten Ortszentrum Der Kindergarten im Ortszentrum ist bereits im Planungsstadium. Noch im Dezember soll der Plan von Architekt DI Dieter Wallmann zur Einreichung gelangen. Schon jetzt kann ich Ihnen aber verraten, dass das Niedrigenergiehaus in Holzriegelbauweise gebaut werden soll und insgesamt drei Kindergartengruppen sowie einen multifunktionellen Raum beherbergen wird. Dieser soll gleichzeitig als Snoezele-Raum dienen, was soviel bedeutet, dass hier die Sinne der Kinder besonders gefördert werden. Pro Gruppe sind 60 m2 vorgesehen, die jeweils eine Galerie als Rückzugsbereich haben werden. Ein Drittel des Gebäudes wird unterkellert und steht dann als Stauraum zur Verfügung. Der Freibereich gliedert sich in drei Zonen, wobei ein Teil als Terrasse, einer als Wiesenfläche und einer als asphaltierte Fläche zum Befahren mit Rollern, Tretautos etc. vorgesehen ist. Das anfallende Regenwasser soll in Zisternen aufgefangen und zur Bewässerung der Grünanlage verwendet werden. Der Zeitplan für das Bauvorhaben ist bereits fertig erstellt und je nach Witterung kann schon im Jänner mit der Rodung begonnen werden. Kindergarten Am Ried Ebenfalls in der letzten rats- sitzung beschlossen wurde die Planung für den weiteren Kindergarten in der Ferdinand Hanusch-Gasse / Ecke Vesperkreuzgasse. Hier soll ein 4-gruppiger Kindergarten entstehen, dessen Planung ich demnächst ausschreiben möchte. Das vorgesehene Grundstück ist rund m2 groß und bietet neben dem Kindergarten auch noch Platz für weitere Nutzungen. Im ratsbeschluss ist dazu bereits festgehalten, dass hier künftig ein Haus der Generationen entstehen könnte, das wie der Name schon sagt, Jung und Alt unter einem Dach beherbergen soll. Die Liegenschaft Am Ried zwischen Viktor Adler-Straße, Ferdinand Hanusch-Gasse und Versperkreuzstraße Ortszentrum Entschieden ist in der Zwischenzeit auch der Realisierungswettbewerb für unser neues Ortszentrum. Die Jury, unter dem Vorsitz von Frau DI Andrea Cejka, tagte am 0. Dezember und Kindergarten Ortszentrum

4 Bürgermeister 4 v.l.n.r.: BGM Dr. Andreas Linhart, GGR Peter Lang, GGR Matthias Müller, GGR Dr. Ernst er, DI Andrea Cejka, Arch. DI Richart Zeitlhuber bewertete in einem aufwendigen Auswahlverfahren die 4 eingereichten Projekte. Es freut mich ganz besonders, dass unter den insgesamt 5 Preisträgern zwei aus der nächsten Umgebung sind. Der erste Preis ging an die Architekten apm Podivin & Marginter Ziviltechniker GmbH aus Mödling mit DI Alice Größinger Landschaftsplanung. Knapp geschlagen liegen ex aequo die in beheimateten Architekten g.o.y.a. Ziviltechniker GmbH mit Landschaftsplanung ARGE EGKK Enzinger Kolar GnbR in Wien und die Architekten Thp Tritthart heuser Piper aus Graz mit Landschaftsplanung Hans Georg Erhardt aus Steyr. Anerkennungspreise gingen an Pauhof Architekten GesbR (Landschaftsplanung land.und.wasser Ingenieurbüro d. Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal) und an Hein-Troy Architekten (Landschaftsplanung zwopk Landschaftsarchitektur), beide aus Wien. Das Siegerprojekt wird am 25. Jänner 200 um 9 Uhr im Festsaal der Öffentlichkeit präsentiert. Ich darf Sie heute schon zu diesem Termin recht herzlich einladen. Sporthalle für die Neue Mittelschule In der Dezember-Sitzung des rates wurde auch die Leasing ausschreibung für die Sporthalle der Neuen Mittelschule -Maria Enzersdorf beschlossen. Sie soll in Kürze erfolgen, womit die Finanzierung nun gesichert ist. Wie bereits in den verschiedensten Medien berichtet, ist die Sanierung der derzeitigen Turnsäle nicht vertretbar, weshalb nun das neue Projekt beschlossen wurde. Gerade in der heutigen Zeit, in der Bewegung immer mehr aus dem Tagesprogramm unserer Kinder und Jugendlichen verschwindet, ist es besonders wichtig, für Sport und Ausgleich in der Schule zu sorgen. Zudem wird der Schulstandort mit dieser neuen Möglichkeit um einiges attraktiver. Immerhin stehen dann rund 800 m2 reine Sportfläche zur Verfügung, die sich über zwei Hallen und einen verspiegelten Bewegungsraum erstrecken. Letzterer bietet die Möglichkeit für choreografische und tänzerische Schulungen, die sich gerade die Mädchen der Nachmittagsbetreuung besonders gewünscht haben. Schlussendlich wird das großzügige Raumkonzept dann endlich den Ansprüchen der vielseitigen Programme unserer Vereine und unseren Schülerinnen und Schülern gerecht. Abschließend darf ich Ihnen und Ihrer Familie, Ihren Angehörigen und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie Gesundheit und viel Erfolg für 200 wünschen Ihr Dr. Andreas Linhart Bürgermeister Kindergartenbesuch in Wien wird gefördert erinnen und er, die in Wien ihren Arbeitsplatz haben und deren Dienstzeiten so eingeteilt sind, dass es für sie unmöglich ist, ihr Kind in einer der er Kinderbetreuungseinrichtungen unterzubringen, erhalten einen finanziellen Zuschuss von max. EUR 50 pro Monat. Den entsprechenden Antrag sowie die Förderrichtlinien finden Sie unter www. brunnamgebirge.at/foerderungen bzw. erhalten Sie im amt. Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde am Gebirge, 2345 am Gebirge, Franz AnderlePlatz, Tel /36 0-0, Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Andreas Linhart Grundlegende Richtung: Information der bürgerinnen und -bürger über die Tätigkeit der vertretung und verwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde am Gebirge im Sinne der NÖ ordnung. Redaktion: Wolfgang Schragner, Birgit Glatz-Stadler Grafik: Ing. Martin Völker, Druck: Offset 3000 Druck- u. Endverarbeitungs GmbH, 7035 Steinbrunn Anzeigenannahme: Birgit Glatz-Stadler, redaktion@brunnamgebirge.gv.at Redaktionsfrist für die Ausgabe /200 ist am Freitag, 5. Jänner um 2 Uhr

5 info 5 Mikrochip- und Registrierungspflicht für Hunde die nach dem 30. Juni 2008 geboren wurden Seit. Juli 2008 ist die Kennzeichnung und Registrierung von Hunden im Tierschutzgesetz geregelt. Zweck ist die Zurückführung entlaufener, ausgesetzter oder zurückgelassener Hunde auf ihren Halter. Welpen, die nach dem 30. Juni 2008 geboren werden, müssen spätestens mit einem Alter von drei Monaten, jedenfalls vor der ersten Weitergabe gechippt werden. Für Hunde, die vor diesem Stichtag geboren wurden, galt eine Übergangsfrist. Diese endet nun mit Ende des Jahres. Auch bei bereits gekennzeichneten Hunden ist dafür Sorge zu tragen, dass diese bis spätestens 3. Dezember 2009 gemeldet werden. Generell ist jeder Hundehalter verpflichtet, sein Tier innerhalb eines Monats nach der Kennzeichnung, der Einreise nach Österreich oder der Weitergabe zu melden. Die Eingabe der Meldung erfolgt im Auftrag des Halters durch den Tierarzt, der die Kennzeichnung oder Impfung vornimmt. Infos zum Mikrochip Der etwa reiskorngroße Mikrochip, auf dem eine 5-stellige Identifikationsnummer gespeichert ist, wird dem Tier von einem Tierarzt injiziert. Der Eingriff ist nicht schmerzhafter als eine Impfung. Auf ihm werden wichtige Daten von Hundehalter und Hund vermerkt und auf einer zentralen Datenbank gespeichert. Im Falle des Verlustes eines Tieres, kann der Halter rasch ausfindig gemacht werden. Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt. er Persönlichkeiten Edi Finger jun. Was wäre unser Pferscherlauf ohne die Moderation von Edi Finger jun. Immer wortgewandt, immer gut aufgelegt, immer zur Stelle, unseren alljährlichen Volkslauf durch am Gebirge zu kommentieren und ihm Professionalität zu vermitteln. Für manche ist ihr Beruf eine wirkliche Berufung, andere werden in ihren Job hineingeboren und so mancher ergreift seinen Lebensjob durch Zufall. Bei Edi Finger jun. war es ganz anders, er ist in seinem Traumjob ganz natürlich gewachsen. Schon als Kind begleitete er seinen Vater bei dessen Sportreportagen und nach seiner Matura stand fest, dass er in die Fußstapfen von Papa treten wird. Seit über vierzig Jahren ist Edi Finger jun. Sportreporter im ORF und darf auf hunderte Live-Reportagen, dutzende Welt- und Europameisterschaften sowie Olympische Spiele auf allen Kontinenten zurückblicken. Gerne erinnert er sich auch an das legendäre Fußballspiel Österreich gegen Deutschland im Jahre 978 in Córdoba/Argentinien. Das Spiel bei dem sein Vater moderierte und narrisch wurde als Hans Krankl drei Minuten vor Spielschluss das entscheidende Tor schoss und somit Österreich zum Sieg verhalf. Die Karriere von Edi Finger jun. wurde von herausragenden Sportlerpersönlichkeiten begleitet. Es begann als Fan von Walter Zeman, Gerhard Erste Anwaltliche Auskunft 3. Jänner, 4 bis 6 Uhr Dr. Remigius Etti Leopold Gattringer-Straße am Gebirge Tel / Jänner, 5 bis 7 Uhr Mag. Thomas Nitsch Hauptstraße 48, 2340 Mödling Tel /22 67 Edi Finger jun. Hanappi, Toni Sailer und Karl Schranz im Kindesalter und ging weiter als genauer Beobachter der Karrieren des gleichaltrigen Niki Lauda und der Eisqueen Trixi Schuba. Nicht zu vergessen sind Annemarie MoserPröll, Franz Klammer und Hans Krankl oder Hermann Maier, ein bekannter Name aus der Gegenwart. Die Liste der Stars ist unerschöpflich. An seinem Beruf fasziniert ihn besonders, dass man ständig mit Menschen zu tun hat, die Technik hingegen ist nur ein notwendiges Übel um die Arbeit medial umzusetzen. Er ist der Meinung, dass man einen Reporter an seiner Stimme erkennen muss, eine Namensnennung sollte eigentlich überflüssig sein. Außerdem muss ein Reporter die Stimme des Sports sprechen können, die schöne deutsche Hochsprache passt für ihn eher ins Burgtheater. Seine Schwerpunkte liegen im Fußball und im Ski Alpin. Doch auch in einem ganz anderen Metier war er zu finden, beim Tanzen. War er doch einer der Teilnehmer der zweiten Staffel Dancing Stars und schwang mit Partnerin Nicole Kuntner gekonnt das Tanzbein. Besonderen Spaß bereitet ihm die Radio-Doppelreportage mit Adi Niederkorn als Adi und Edi und die damit verbundene Werbeserie. Privat genießt er gerne lange Spaziergänge mit seiner Gattin Marion und Hund Speedy. In am Gebirge gibt es dazu ja genügend Möglichkeiten. Mehr über unsere er Persönlichkeit finden Sie auf

6 Info 6 Präsentation kommunales Mobilitäts management 8. Jänner Uhr im Festsaal, Franz Anderle-Platz Die Marktgemeinde am Gebirge freut sich, Ihnen gemeinsam mit Herrn Univ. Prof. DI Dr. Hermann Knoflacher das neu erstellte Verkehrskonzept für präsentieren zu dürfen. Darin ist die Verkehrsentlastung des Ortszentrums, innovative Ideen für die Verkehrsgestaltung der Siedlungsgebiete vor der eigenen Haustür und Lösungsvorschläge für die bisherigen Problemstellungen enthalten. Ballkalender 200 Samstag, 9. Jänner Tanzsportclub Der Ball Veranstaltungshinweis Maria Enzersdorf Literatur Jour Fixe Waltraud Apfalter 3. Jänner, 8 Uhr Bibliothek Südstadt Waltraud Apfalter liest unter dem Titel Franz Kafka - Brief an den Vater Eintritt frei! Kindernachmittag Die Birne Helene 9. Jänner, 6 Uhr Schloss Hunyadi Wachsen im Wohnzimmer Wiesen? Oder Birnenbäume? Nein! Ein fruchtiges Figurspiel mit frisch gepresster Live-Musik für Kinder ab vier Jahren. * Schlosskonzerte Khadem-Missagh & Gottlieb Wallisch 2. Jänner, 9:30 Uhr Schloss Hundyadi Vahid Khadem-Missagh (Violine) und Gottlieb Wallisch (Klavier) * * Kartenreservierung und -vorverkauf im Rathaus, Tel /44 50 oder der bibliothek, Tel / er Verein er Verein Pensionistenverband Ortsgruppe am Gebirge Möchten auch Sie an unseren monatlichen Tagesausflügen im bequemen Reisebus teilnehmen? Unser Programm für 200 bietet viele interessante und abwechslungsreiche Ziele. Ein besonderer Höhepunkt ist das große Frühjahrstreffen in Chalkidiki, welches von 27. April bis 4. Mai stattfindet. Nach einer Flugzeit von ca. zwei Stunden erreichen wir Tessaloniki. Wir sind in Hotels der gehobenen Mittelklasse auf der Ostseite der Halbinsel Kassandra, in unmittelbarer Strandnähe, untergebracht. Alle Zimmer sind mit Dusche/Bad, WC, SAT-TV und Telefon ausgestattet. Die Mahlzeiten werden in Form reichhaltiger Buffets angeboten. Außerdem erwartet uns ein vielfältiges Ausflugsprogramm. Für medizinische Betreuung ist rund um die Uhr gesorgt. Es gibt noch freie Plätze! Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel / oder 0699/ Wir wünschen Ihnen zum Jahreswechsel viel Glück und Gesundheit und würden uns freuen, auch Sie einmal in unserer netten Gemeinschaft begrüßen zu dürfen! Brigitte Drinka und ihr Team er Verein Samstag, 6. Jänner Feuerwehrball Sonntag, 7. Jänner Kinderfasching der Kinderfreunde Samstag, 23. Jänner Rote Nelkenball er Verein Der Behindertenverband Ortsgruppe am Gebirge und Umgebung Sprechtage im Jahr 200 Behindertenberatung von A-Z: jeweils Samstag zwischen 9 und Uhr Ferdinand Hanusch-Gasse A (bei den Naturfreunden Kellerlokal, dunkelbraune Tür) 9. Jänner, 6. Februar, 6. März 0. April, 8. Mai, 29. Mai Juli und August - Sommerpause 4. September, 2. Oktober 6. November, 4. Dezember Mit einem grandiosen Konzert von Andy Lee Lang und der Teilnahme am 0. er Adventmarkt beendete der BKC seine heurigen Kulturveranstaltungen. Die Programmarbeiten für 200 sind bereits abgeschlossen. Unter dem Motto Kultur hat einen Namen BKC präsentieren wir anlässlich des 5-jährigen Bestehens des Vereins ein Veranstaltungsprogramm für jeden Geschmack. Bitte merken Sie sich die Termine schon jetzt vor: 25. Februar Nordspanien Tor zum Himmel 7. April Rat Pack 27. Mai Wein, Weib und Gesang 26. August Griechischer Abend 2. Oktober Jazz mit Michaela Markel & Band 4. November Die Edlseer. Dezember THE LONGFIELD GOSPEL SINGERS Weitere Infos unter Wir wünschen ein erfolgreiches NEUES JAHR und freuen uns auf Ihren Besuch! TC News Das Jahr 2009 war für unsere Kampfmannschaften sehr erfolgreich. Sie konnten 4 erste Plätze und somit den Aufstieg in die nächst höhere Klasse -, 4 zweite Plätze und eine Menge Plätze im Mittelfeld erringen. Leider mussten unsere Herren 45+ aus der Landesliga absteigen. Insgesamt waren 98 Spieler in 20 Mannschaften tätig. Die genauen Placierungen können Sie auf unserer Website nachschlagen. Im März 200 werden wir unsere turnusmäßige Mitgliederversammlung abhalten, wobei der Vorstand wieder neu gewählt werden muss. Alle Mitglieder erhalten noch separate Einladungen. Den Spielbetrieb werden wir, je nach Wetterlage, nach Ostern wieder aufnehmen. Den genauen Termin finden Sie dann auf unserer Homepage. Der Vorstand des TC am Gebirge wünscht allen seinen Mitgliedern und denen, die es noch werden wollen, viel Glück im Neuen Jahr!

7 Bildung & Sport 7 er Semesterferienspiel vom. bis 5. Februar Bereits zum 7. Mal veranstaltet die Marktgemeinde am Gebirge in Zusammenarbeit mit der Wintersportschule St. Corona am Wechsel das Semesterferienspiel. Viel Bewegung an der frischen Luft in herrlichen Winterlandschaften soll auch diesmal eine abwechslungsreiche Alternative zu Fernsehen oder Computerspielen bieten. Ob Skifahren, Short Carven oder Snowboarden, der ganze Tag im Schnee ist der richtige Winterferienhit. Damit auch alle Interessierten mitfahren können, werden einerseits Kurse vom Anfänger bis zum Profi angeboten, andererseits Familien mit geringerem Einkommen dahin gehend unterstützt, dass die Marktgemeinde am Gebirge die Kosten für den Bustransfer und einen Anteil der Lifttageskarten übernimmt. In den nächsten Tagen erhalten alle er Kinder im Alter zwischen 6 und 5 Jahren eine gesonderte Aussendung mit Programmübersicht, Kostenaufstellung, Anmeldeformular und Anmeldefrist. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß und gute Unterhaltung bei unserem Semesterferienspiel! Englischunterricht einmal anders Bezahlte Anzeige Englischunterricht in der Mittelschule Eine tolle Multimediashow in englischer Sprache über Australien erlebten die SchülerInnen aller vierten Klassen der Neuen Mittelschule Maria Enzersdorf. Der Vormittag wurde von Frau Maria Schafler, die selbst in Australien lebt, gestaltet. Begleitet von Didgeridoo-Klängen wurde das Leben der Aborigines an verschiedensten Stationen sehr anschaulich dargestellt. Mit dem Berühren, Betrachten und Riechen der unterschiedlichen einheimischen Gegenstände, gewannen die SchülerInnen sehr rasch ein eindrucksvolles Bild vom australischen Kontinent. Das Inter esse war groß, die Fragen und Dialoge so vertiefend, dass die neu gewonnen Eindrücke den Schülerinnen sicher in Erinnerung bleiben. Bildungsberatung Niederösterreich Folgetermine 200 Seitens der Bildungsberatung Niederösterreich werden auch für das kommende Jahr wieder umfassende und kompetente Beratungen in Aus- und Weiterbildungsfragen sowie bei der beruflichen Um- und Neuorientierung geleistet: 8. Jänner 5. März 7. Mai jeweils von 3 bis 8 Uhr im amt, Franz Anderle-Platz In persönlichen Einzelgesprächen geht es um Fragen wie: Welche Angebote für Ausund Weiterbildung stehen zur Verfügung? W elche Fördermöglichkeiten gibt es dazu? W ie bereite ich mich auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vor? S chule oder Lehrberuf? Welcher Weg ist der passende für mich? W o und wie kann ich Bildungsabschlüsse nachholen? Alle diese Fragen beantwortet Herr Wolfgang Grohs, diplomierter Berufs- und Bildungsberater. Die Termine sind kostenlos, unverbindlich und werden streng vertraulich (auf Wunsch auch anonym) behandelt. Anmeldungen unter 0650/ oder w.grohs@bildungsberatung-noe.at sind allerdings erforderlich. Weitere Infos finden Sie auch unter

8 Kinder & Jugend 8 Kindergarten einschreibung Geburtsjahr 2007 bzw Die Einschreibung der Kinder für das Kindergartenjahr 200/20 (Beginn September 200) zum Besuch der NÖ Landeskindergärten in am Gebirge - Bahnstrasse 42, - Anton Seidl-Gasse 3, - Wienerstrasse 30, - Leopold Gattringer-Straße 42, - Turnerstraße 36 oder - Ortszentrum ist vom 25. Jänner bis 5. Februar während der Amtsstunden im SIB möglich. Mitzubringen sind die Geburtsurkunde des Kindes, die Meldezettel der Eltern und des Kindes, sowie der Mutter-KindPass/Impfpass. Spielplatz Ferdinand Hanusch-Gasse Der Spielplatz in der Ferdinand Hanusch-Gasse erstrahlt in neuem Glanz. Bereits im Sommer wurden eine neue Doppelbalkenwippe und eine neue Schaukelanlage aufgestellt. Vor ein paar Tagen folgte dann noch die tolle Seilanlage. Dem Herumtoben im Freien steht nun nichts mehr im Wege. Für das kommende Jahr ist die Renovierung des Spielplatzes 360er in der Lichtensteinstraße geplant. Spielplatz Ferdinand Hanusch-Gasse Preisträger Blumenschmuckwettbewerb 2009 Tag der offenen Tür in den Landeskindergärten Am Mittwoch, dem 20. Jänner, findet von 8 bis 2 Uhr in allen fünf NÖ Landeskindergärten ein Tag der offenen Tür statt. Sie haben die Möglichkeit, die Kindergärten zu besichtigen und sich bei den Leiterinnen über die Führung und Abwicklung der zukünftigen Betreuung Ihrer Kinder zu informieren: im Kindergarten in der Wienerstrasse 30, bei Frau Beate Anderle, im Kindergarten in der Anton SeidlGasse 3, bei Frau Karin Zebenholzer, im Kindergarten in der Bahnstrasse 42, bei Frau Brigitta Gossy, im Kindergarten in der Leopold Gattringer-Straße 42, bei Frau Claudia Pröll und im Kindergarten in der Turnerstraße 36, bei Frau Maria Pichler. Die Kategorie A (Balkon und Fensterschmuck) konnte Frau Helmgard Opelka (Foto) aus der Primelgasse für sich entscheiden. Frau Brigitte Kurz aus der Alexander Groß-Gasse gewann in der Kategorie B (Gesamtensemble) und Herr Johann Kreutzwiesner aus der Krotenbachgasse in der Kategorie C (Baumscheiben). 400 erinnen und er haben insgesamt am diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb teilgenommen. Prämiert wurden jeweils die ersten zehn Ränge jeder Kategorie, wobei Platz eins EUR 220, Platz zwei EUR 50 und Platz drei EUR 70 erhielt. Die Ränge vier bis zehn bekamen Warengutscheine über jeweils EUR 40. Die zuständige rätin Elisabeth Lichtblau sowie Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Fremdenverkehr und Friedhof besichtigten bereits im Sommer die mit Blumen geschmückten Fenster, Baumscheiben und Gärten und bewerteten nach einem Punkte system. Die feierliche Preisverleihung fand Ende November statt. v.l.n.r.: GR Thomas Bucek, BGM a. D. Helga Markowitsch, Johann Lackner, Karin Emersdorfer, Helmgart Opelka, GGR Elisabeth Lichtbau

9 Wirtschaft 9 0. er Adventmarkt Wolfgang Schromm (vorne Mitte) mit seinem Team GAWAHEI Der Name GAWAHEI steht für GAs, WAsser und HEIzung. Meine Firmenphilosophie beinhaltet einen hundertprozentigen Dienst am Kunden, so der dynamische Inhaber und Geschäftsführer Wolfgang Schromm, der bis zu seinem 33. Lebensjahr als leitender technischer Verkäufer bei namhaften Betrieben in Niederösterreich arbeitete. Der Schritt in die Selbstständigkeit im Jahr 200 mit der Betriebsgründung in Pfaffstätten war lediglich eine Frage der Zeit, weil sich bis auf die alleinige Verantwortung gar nicht viel für den überzeugten Unternehmer änderte. Im Jahr 2004 übersiedelte die Firma dann nach am Gebirge. Aus dem Namen GAWAHEI entwickelte sich in kürzester Zeit eine echte Qualitätsmarke, Verlässlichkeit und Handschlagqualität werden dabei extra groß geschrieben. KundInnen können sich sicher sein, dass sie für ihr Geld die beste Leistung bekommen. Das Unternehmen legt großen Wert auf energiesparende Wärmeerzeugung und das nicht erst seit der öffentlichen Debatte rund um den Klimawandel und die CO2-Reduktion. Auch gibt es keine Heizung oder Badezimmer nach Schema F. Jede(r) bekommt den persönlichen Wünschen und Erfordernissen entsprechend maßgeschneiderte Haustechnik. Dem geprüften Arsenal Research Wärmepumpen- und zertifiziertem Solarwärmeinstallateur steht die Nutzung erneuerbarer Energie stets im Vordergrund. Das schont Umwelt und Brieftasche gleichermaßen, egal ob bei Um- oder Neubau. GAWAHEI steht auch für pünktliches und verlässliches Service sowie geschultem Personal, kurz und gut - für alles, was mit Wasser, Wärme und Luft zu tun hat. Sonn- und Feiertags steht das Team zusätzlich als a-installateur Not- und Gebrechensdienst unter zur Verfügung. Weitere Infos unter und bei einem persönlichen Gespräch. er Verein Umweltschutzverein Am 3. Dezember ist der neue Jahresfahrplan für die Schnellbahn in Kraft getreten. Wir bringen hier die Abfahrtszeiten von -Maria Enzersdorf Richtung Wien und Mödling sowie von Wien Südtiroler Platz nach. Die Züge verkehren weiterhin im 0/20-Minutentakt in Richtung Wien und im 2/8-Minutentakt Richtung Mödling. Beachten Sie aber bitte, dass in Richtung Wien von 4:42 bis 8:2 der angeführte Takt durchbrochen wird. Die Fahrpläne liegen im SIB auf. Durch Bauarbeiten auf der Südbahnstrecke und die Schließung des Südbahnhofes ab 3. Dezember sind in den kommenden drei Jahren zahlreiche Baustellenfahrpläne mit Zugausfällen zu erwarten. Bitte informieren Sie sich bei den Informationstafeln der ÖBB über die aktuellen Fahrpläne. Seit 3. Dezember ist der Bahnhof Wien Meidling Ausgangs- und Endpunkt aller Fernzüge. Die Schnellbahn verkehrt weiterhin über die bisher gewohnte Strecke. Gute und Umwelt schonende Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Ihr Umweltschutzverein Obwohl der Garten des Heimathauses mit der Errichtung des neuen archivs nun von der Fläche her weniger Platz zu bietet, fanden sich mehr Stände denn je ein. Insgesamt 5 Ausstellerinnen und Aussteller sorgten für vorweihnachtliches Flair, unterstützt von zahlreichen musikalischen und literarischen Darbietungen. Traditionsgemäß war das Wetter bei der Eröffnung extrem unwirtlich, wie das Foto beweist. Adventmarkt Röntgenbus des Landes NÖ macht Halt in am Gebirge Gerade das rechtzeitige Erkennen von Veränderungen der Lunge ist für eine erfolgreiche Behandlung von größter Wichtigkeit. Die Reihenuntersuchung wird mit einer neuen digitalen Röntgenanlage auf technisch höchstem Niveau durchgeführt, sodass von einer Strahlengefährdung während der Aufnahme nicht gesprochen werden kann. Neben dem Erkennen von Tbc- und sonstigen Erkrankungen der Lunge, können auch Veränderungen am Herzen sowie an großen Gefäßen festgestellt werden. Alle PatientInnen, bei denen ein krankheitsverdächtiger Befund diagnostiziert wird, werden verständigt. Termin: 3. Jänner 200 Zeit: von 4 bis 7 Uhr Ort: hinter dem amt, Franz Anderle-Platz Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie aber Ihre ECard zur Untersuchung mit!

10 Service & Termine Bezahlte Anzeige 0 Störungsdienste Elektrotechniker jeweils von 8 bis 7 Uhr 6.. sowie 9./0.. REZAC Elektroinstallationen GmbH Babenbergerstraße Mödling Tel. 0699/ , 02236/ /7.. EBT MIRT GmbH Wienerstraße Gumpoldskirchen Tel / Apothekennotdienste a-installateur-notruf Auch für die Installateure gibt es einen Notruf rund um die Uhr. Wenn Sie die Nummer wählen, erfahren Sie am Tonband, welches Unternehmen Notdienst hat und unter welcher Telefonnummer Sie es erreichen. 23./24.. KOLBITSCH & BLASS GmbH Hauptstr Mödling Tel / /3.. Elektro Licht Technik Karl KÜHN Wienerstraße 59/ Gumpoldskirchen Tel / Apotheke Mag. pharm. Hans Roth KG, 2340 Mödling, Freiheitsplatz 6, Tel / SCS-Apotheke Mag. pharm. R. Zajic, 2334 Vösendorf, Galerie 30, Tel. 0/ Drei Löwen Apotheke, 2345 am Gebirge, Wienerstraße 98, Tel / Apotheke zur Maria Heil der Kranken, a. G., Enzersdorfer Str. 4, Tel / Apotheke zum Heiligen Jakob, 2353 Guntramsdorf, Hauptstraße 8a, Tel / Alte-Stadt-Apotheke zum Heiligen Othmar, 2340 Mödling, Elisabethstr. 7, Tel / Marien-Apotheke, 236 Laxenburg, Schloßplatz 0, Tel / Bären-Apotheke, 2344 Maria Enzersdorf, Kaiserin Elisabeth-Str. -3, Tel / Südstadt-Apotheke, 2344 Maria Enzersdorf, Südstadtzentrum 2, Tel / Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit, 237 Hinterbrühl, Hauptstraße 28, Tel / Apotheke zum Eichkogel, 2353 Guntramsdorf, Veltlinerstraße 4-6, Tel / Salvator-Apotheke, Mag. Pharm. Ilse Skarka, 2340 Mödling, Wienerstr.2, Tel / Amandus-Apotheke, 2334 Vösendorf, Ortsstraße 0-03, Tel. 0/ Georg-Apotheke, 2340 Mödling, Badstraße 49, Tel / Marien-Apotheke, 2380 Perchtoldsdorf, Sebastian-Kneipp-Gasse 5-7, Tel. 0/ Feldapotheke, 2362 Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Straße 6b, Tel / Central-Apotheke, 235 Wr. Neudorf, Bahnstraße 2, Tel / Apotheke zum Heiligen Augustin, 2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 2, Tel 0/

11 Service & Termine Öffnungszeiten SIB Montag von 8 bis 8 Uhr Dienstag und Donnerstag von 7 bis 6 Uhr, Mittwoch von 8 bis 6 Uhr Freitag von 8 bis 2 Uhr Abfallsammelzentrum Montag, Dienstag, Donnerstag, 4 bis 8 Uhr, Freitag 8 bis 8 Uhr Samstag 8 bis 6 Uhr, Mittwoch, Sonn- und Feiertage geschlossen Bibliothek Leopold Gattringer-Straße 42 Dienstag von 8:30 bis 0 Uhr Donnerstag von 5 bis 8 Uhr und Samstag von 9 bis Uhr Mutterberatung Weihnachtssperre vom 28. Dezember bis 6. Jänner Mutterberatungslokal, Friedrich Schiller-Straße 24-26, jeden 3. Donnerstag im Monat 9 bis 0:30 Uhr Kurzreferat: 2. Jänner: Dr. Martin Radon Das infektanfällige Kind Sprechstunden für Mieterinnen und Mieter gemeindeeigener Wohnungen. Herr Alexander Simmel von der Hausverwaltung Neue Heimat ist jeden. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 6 bis 8 Uhr im SIB anwesend. Telefon : / Telefon SIB: / Homepage: gemeinde@brunnamgebirge.gv.at Bestattung Wolf GmbH 2345 am Gebirge, Leopold Gattringer-Straße 09 Unter 02236/ rund um die Uhr erreichbar, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 5 Uhr, Freitag von 8 bis 3:30 Uhr Bestattung Mödling 2340 Mödling, Badstraße 6, 02236/ Filiale, Kirchengasse 2, Tel / Beide rund um die Uhr erreichbar Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 5 Uhr Bestattung Stolz GmbH 235 Wr. Neudorf, Rathausplatz 4 Unter / rund um die Uhr erreichbar, Öffnungszeiten Mo. bis Do. von 7:30 bis 6 Uhr, Fr. von 7:30 bis 5:30 Uhr Zahnärztenotdienst Ärztenotdienst Jänner 2009 jeweils von 9 bis 4 Uhr Jänner Dr. Farr Hani Hirtenberger Straße 3a 2560 Berndorf Tel / /3.. Dr. Demut Witold Marian Wiener Straße Schwechat Tel. 0676/ Dr. Kunz Christian Bahnstraße 6 Tel Ebreichsdorf Tel / /0.. Dr. Standenat Peter Elisabethstraße Mödling Tel / /7.. Dr. Radl Gabriela Hauptstraße Guntramsdorf Tel / /24.. Dr. Daghofer Michael Eyerspergring Wiener Neustadt Tel / /3.. Dr. Dworschak Kurt Albertgasse Berndorf Tel / Eventuelle Änderungen der Notdienste, welche nach Redaktionsschluss vorgenommen wurden, finden Sie unter aktuelle Notdienste. SchmerzpatientInnen können auch die Notfallambulanz der Bernhard Gottlieb Universitäts Zahnklinik im 9. Wiener bezirk (Nähe AKH) in Anspruch nehmen. Sie befindet sich in der Währinger Straße 25a, ist Samstag, Sonn- und Feiertag jeweils von 8 bis 3 Uhr geöffnet, Tel. 0/ , Dr. Heckenthaler Kurt-Walter Hohe Wand-Str. 36/ Ma. Enzersdorf Tel / /3.. Dr. Sprung Elke Leopold Gattringer-Str am Gebirge Tel / Dr. Stepanov Theresa Bahnstraße am Gebirge Tel / /0.. Dr. Jesenko Rainer Hauptstraße Ma. Enzersdorf Tel / /7.. Dr. Freiler Martin Franz Josef-Str Ma. Enzersdorf Tel / /24.. Dr. Heckenthaler Kurt-Walter Hohe Wand-Str. 36/ Ma. Enzersdorf Tel / /3.. Dr. Eckhard Christoph Franz Anderle-Platz am Gebirge Tel / Eventuelle Änderungen der Notdienste, welche nach Redaktionsschluss vorgenommen wurden, finden Sie auf cms.arztnoe.at unter Ärzte & Spitäler. Blutspenden Der nächste Blutspendetermin findet am Mittwoch, dem 3. Jänner 200 im Festsaal statt. Das Team des Roten Kreuzes ist dafür von bis 3 Uhr und 4 bis 9 Uhr vor Ort. Helfen Sie mit und spenden Sie Blut!

12 Einwohnerevidenz 2 Geburten Amato Lukas Bichler Levi Alexander Fröhlich Pauline Jobstmann Flora Köstler Alina Schiller Alina Caroline Siedl Tobias Eheschließungen Stevanovic Sasa/Margetiakova Iveta Wir trauern um Hoschtalek Dr. Manfred (922) Hoffelner Marianne (947) Mendel Gerhard (926) Pfaff Johanna (920) 90. Geburtstag Giebner Dipl. Ing. Gertraud Kopp Barbara Schmid Maria Goldene Hochzeit Bezahlte Anzeige Cigler Helga und Josef Ihre Goldene Hochzeit feierten Helga und Josef Cigler am 28. November. Auch beruflich waren die beiden immer zusammen, denn sie führten gemeinsam eine Gastwirtschaft. Nur bei den Hobbys hatten sie getrennte Vorstellungen. Während der leidenschaftliche Jäger seine Freizeit in der Natur verbrachte fertigte seine Gattin zu Hause Puppen und Teddybären. Helga und Josef Cigler Fachinstitut für Massage Winkelhofer Bezahlte Anzeige Pöllangraben 20, 2345 am Gebirge Tel /37756 Hot-Stone-Massage Ganzkörpermassage Rückenmassage Lymphdrainage Fußzonenmassage Tiefenmassage nach Dr. Marnitz GUTSCHEIN 0, Fachinstitut für Massage Winkelhofer 2345 am Gebirge, Pöllangraben 20, Tel / Dieser Gutschein ist bis gültig. Pro Person kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Dieser Gutschein kann nicht in bar abgelöst werden!

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen MDL2-J-076/002 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

1110 Wien, Kaiser Ebersdorfer Straße 206

1110 Wien, Kaiser Ebersdorfer Straße 206 1110 Wien, Kaiser Ebersdorfer Straße 206 Ansprechperson Name: Sabrina Ecker Telefon: 0043 1 / 4034181-14 EMail: ecker@familienwohnbau.at Freie Wohnungen: So wohnt man heutzutage in Simmering Objektnummer:3070/4624

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

1110 Wien, Kaiser Ebersdorfer Straße 206

1110 Wien, Kaiser Ebersdorfer Straße 206 1110 Wien, Kaiser Ebersdorfer Straße 206 Ansprechperson Name: Andrea Kiefmann Telefon: 0043 1 / 4034181-17 EMail: internet@familienwohnbau.at Freie Wohnungen: Objektnummer:3070/7143 Zimmer: 3, Fläche:

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

15 WOHNUNGEN UND 1 VILLA

15 WOHNUNGEN UND 1 VILLA ANNINGER VIEW 49 2371 HINTERBRÜHL, HAUPTSTRASSE 49 EXKLUSIVER NEUBAU 15 WOHNUNGEN UND 1 VILLA MIT GROSSZÜGIGEN TERRASSEN UND EIGENGÄRTEN NIEDRIGENERGIEBAUWEISE, ZIEGELMASSIV 77 126m 2 WOHNNUTZFLÄCHE SCHLÜSSELFERTIGE

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Freinberger Gemeindezeitung

Freinberger Gemeindezeitung Sonderausgabe Freinberger Gemeindezeitung INFORMATIONSBLATT der Gemeinde Freinberg Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 28. Jahrgang 4. Folge Mai 2012 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Gemeinderatswahl Land Niederösterreich. Einwohner: Wahlberechtigt: Ausgezählt: 570 von 570 Gemeinden = 100,00 % der Stimmen

Gemeinderatswahl Land Niederösterreich. Einwohner: Wahlberechtigt: Ausgezählt: 570 von 570 Gemeinden = 100,00 % der Stimmen Gemeinderatswahl Land Niederösterreich Einwohner:.9. Wahlberechtigt:.. Ausgezählt: von Gemeinden =, % der Stimmen +LISTEN +LISTEN +LISTEN GRÜNE+LISTEN SONST.LISTEN....9...9...9.., 9,9,,,9,,.9.9.9 9.. 9......9..999,

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

HAS für Leistungssport / /18

HAS für Leistungssport / /18 HAS für Leistungssport --- 2007/08 2017/18 Im Schuljahr 2007/08 durften wir an der BHAK/BHAS Grazbachgasse erstmals eine Klasse der vierjährigen HAS für Leistungssport eröffnen beginnend mit der ersten

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten Liebe Eltern, VORMERKUNG das Team unserer Servicestelle ABI-Service berät und informiert Sie über

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN

Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN Liebe Eltern! Aufnahmekriterien und Platzvergabe In den Kindergärten der Stadtgemeinde Horn besteht, wie in ganz Niederösterreich, seit Herbst

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung www.zukunftsstiftung.at/fbt Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung Einladung future buildings tirol 2009 Integrale Planung Beispiele, Nutzen, Chancen Der Grundstein für energieeffiziente

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Ausfu llhilfe fu r die Voranmeldung /Anmeldung

Ausfu llhilfe fu r die Voranmeldung /Anmeldung Ausfu llhilfe fu r die Voranmeldung /Anmeldung Bitte erfassen Sie hier die Daten der Schülerin/des Schülers. Es müssen zumindest der Familienname, Vorname, das Geburtsdatum, die SV-Nummer sowie die Telefonnummer

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf  WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF 8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

DAS PROJEKT! MULTIPLES MYELOM SELBSTHILFE ÖSTERREICH MYELOM AM TELEFON I 2018

DAS PROJEKT! MULTIPLES MYELOM SELBSTHILFE ÖSTERREICH MYELOM AM TELEFON I 2018 DAS PROJEKT! WAS IST MYELOM AM TELEFON? Myelom am Telefon ist eine kostenlose, telefonische Infoline innerhalb Österreichs Jede-/r kann die Infoline anrufen à MyelompatientInnen à Familie à Angehörige

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Multimediastory. Zu Besuch bei Familie Zeller. Platz für Kind und Kegel

Multimediastory. Zu Besuch bei Familie Zeller. Platz für Kind und Kegel Ihr Ansprechpartner: Platz für Kind und Kegel Zu Besuch bei Familie Zeller Carolin Großhauser Telefon 0791/46-2360 carolin.grosshauser @schwaebisch-hall.de Bausparkasse Schwäbisch Hall AG Presse und Information

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 05.02.2018 bis 11.02.2018 Vortrag: Digital: Total - Chancen und Risiken im Internet & Aktiv gegen Cyber-Mobbing Montag, 05. Februar 2018, 19.00 Uhr NMS Sinabelkirchen

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe Sonderausgabe Donnerstag, 3. Februar 2011 WAS WISST IHR ÜBER DEN RECHNUNGSHOF? Anna (11), Martin (11), Valerie (11) und Maximilian (11) NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER Hallo, wir sind die Klasse 2D,

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR!

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! zugestellt durch Post.at aktuell Feber 2015 Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! Arno Pleschiutschnig Bürgermeisterkandidat Grafenstein Unser Team für ALLE Grafensteiner Unsere Grundsätze: Gute Ideen

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 Ergebnisse: Infos:... 2 Die Kombinations Jahresbesten 2010... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister 2010... 3 DIE JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Informationen für Mitglieder und Freunde 2017/1

Informationen für Mitglieder und Freunde 2017/1 SEIT 1891 Kärntner Verein Edelweiss" für Wien und Niederösterreich ZVR 279 919 945 www.edelweiss.carinthia.at Obmann: Erich Klose, 1090 Wien, Liechtensteinstraße 141/8 Tel: 0699 1 924 36 46 -- e-mail:

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau, sehr geehrter Herr Dr. Brase, sehr

Mehr

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS, HERNALS WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

WAS MACHT EINE VOLKSANWÄLTIN?

WAS MACHT EINE VOLKSANWÄLTIN? Nr. 593 Dienstag, 22. November 2011 WAS MACHT EINE VOLKSANWÄLTIN? Heute war die 4B der Volksschule St. Franziskus zum zweiten Mal in der Demokratiewerkstatt. Im ersten Workshop hat sich die Klasse auf

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

"Sporthalle voller Energie" wurde ausgezeichnet

Sporthalle voller Energie wurde ausgezeichnet Smart City Salzburg - Lebensqualität die allen was bringt Energy Globe Award-Verleihung im ORF Salzburg (v.li.): LR Josef Schwaiger, Andreas Kirchsteiger, Franz Huemer, Baustadträtin Barbara Unterkofler,

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

100. Blutspendetermin am

100. Blutspendetermin am 100. Blutspendetermin am 23.01.2003 weitere Bilder Am Donnerstag den 23. Januar hatte die DRK-Ortsvereinigung zum 100. Aderlaß eingeladen. Mit 290 Blutspendewilligen war dieser Termin wieder einmal einer

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr