Kinder-Sommer-Uni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder-Sommer-Uni 2016"

Transkript

1 Kinder-Sommer-Uni 2016 Am 12. Juli 2016 startet die 14. Kinder-Sommer-Uni im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges. Die Universität Innsbruck öffnet ihre Türen für alle interessierten Kinder und schlauen Füchse! Wenn du mindestens vier Univeranstaltungen besucht hast, erhältst du ein JungforscherInnen-Diplom. Wir freuen uns auf dich! Die Online-Anmeldung beginnt am 27. Juni 2016; Nähere Infos unter: Tel. +43 (0) und auf der Homepage Programm für Kinder von 6 bis 14 Jahren LV- Nr. Kurstitel Kurzbeschreibung Datum Zeit Treffpunkt Alter Anzahl max. Zusatz Kursbeitrag 1 Plattwurm Petra + Willi Wasserfloh Im Rahmen der Jungen Uni Innsbruck kannst du mit uns spannende Experimente zum Thema Wasser durchführen. Unter dem Mikroskop zeigen wir dir Planktontiere und andere Wasserlebewesen ganz groß. Du erfährst, welche Bedeutung diese Organismen für ein Gewässer haben :00-15:30 12:45 Uhr, Treffpunkt am Gelände des Forschungsinstituts für Limnologie, Mondsee/Universität Innsbruck, Mondseestraße 9, 5310 Mondsee Eröffnungsveranstaltung Kinder-Sommer-Uni 2016 Die Kinder Sommer Uni wird vom Vizerektor für Lehre und Studierende der Universität Innsbruck eröffnet! Danach haben wir einen Jubiläumsworkshop zum Thema Ötzi Jahre geplant! Hier erfährst du das Neueste aus dem Leben vom Eismann! :00-12:00 9:45 Uhr, Hauptgebäude, Hörsaal B, Innrain Viel-Falter Wer liebt sie nicht, die bunten und flatternden Schmetterlinge auf unseren Wiesen? Aber magst du auch Raupen, Brennnesseln und Ameisen? Was das eine mit dem andern zu tun hat, das erfährst du beim Viel- Falter Workshop und noch viel mehr rund um die Welt der Schmetterlinge. Bei schönem Wetter werden wir natürlich auch Schmetterlinge hautnah in der freien Natur beobachten :00-14:00 9:45 Eingang Botanischer Garten, Botanikerstraße Mitnehmen: Wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz Trinkflasche, kleine Mittagsjause;

2 4 Mathe Cool! + Globo - unser kleines Dorf 5 Sprachrallye durch die Universität Innsbruck Mit Spaß und Freude könnt ihr an diesem Vormittag in die spannende Welt der Mathematik eintauchen. Wir gestalten platonische Körper, lüften das Geheimnis der Türme von Hanoi, bauen eine Brücke ohne Dübel und Nägel. Am Nachmittag schauen wir uns unsere Welt an, wenn sie so groß wäre wie ein Dorf mit 100 EinwohnerInnen. Wie sind die Lebensmittel verteilt und wer hat wieviel Geld. Im Rahmen dieser mehrsprachigen Schnitzeljagd durch das Universitätsgelände erfährst du etwas über Sprachen dieser Welt, löst einsprachige und mehrsprachige Rätsel und führst Gespräche mit ExpertInnen. 6 Wir gehen in den Garten Wir entdecken die spannende Welt eines kleinen Gartens. Wir werden selbst Gemüse anpflanzen und auch schon reife Früchte ernten! Ebenso schauen wir uns den Lebensraum der Regenwürmer ganz genau an! 7 Mathe Cool! Mit Spaß und Freude könnt ihr an diesem Vormittag in die spannende Welt der Mathematik eintauchen. Wir gestalten platonische Körper, lüften das Geheimnis der Türme von Hanoi, bauen eine Brücke ohne Dübel und Nägel und erleben in interaktiver Weise die Wunderwelt der Mathematik. 8 Chemie zum Mitmachen Bist du eine Alchimistin? Ein Feuerkünstler? Ein Zauberer? Oder vielleicht einfach nur eine interessierte Nachwuchswissenschaftlerin? Finde es heraus! Wir führen Experimente durch, arbeiten im Labor und staunen über die Macht der Chemie. 9 Die Wikinger und das Mittelalter Wir machen eine Zeitreise! Erlebe mit uns das Leben der Wikinger und Wikingerinnen und erkunde die mittelalterlichen Spuren der Stadt Hall. Du bist den ganzen Tag auf den Spuren der spannenden Geschichte! :00-15:00 8:45 Uhr, Wegweiserkegel :00-12:00 8:45 Uhr,Café UBI-Chat, Bruno :00-12:00 8:45 Uhr, Vorplatz Sowi, Universitätsstraße :00-12:00 8:45 Uhr, Wegweiserkegel :00-12:00 8:45 Uhr,Café UBI-Chat, Bruno :00-16:00 8:45 Uhr, Haltestelle Kurhaus Hall, Stadtgraben inkl. Mittagessen inkl.mittagessen 10 Schreibwerkstatt: Was sind Hieroglyphen? Keilschrift? Runen? Was ist Schrift? Was sind die ersten Schriftzeichen? Wie würde eine Welt ohne Schrift funktionieren? Komm mit auf eine Zeitreise und versuche, geheimnisvolle Schriftzeichen aus verschiedensten Epochen und Kulturkreisen zu entziffern :30-12:00 9:15 Uhr,Café UBI-Chat, Bruno faszination PANTOMIME - die kunst der stillen darstellung In kurzen Szenen, bei manchmal gar nicht so einfachen Übungen und lustigen Spielen, finden wir heraus wie in der Pantomime das Gehen auf der Stelle funktioniert, warum kein Wort gesprochen wird und wie man Gefühle darstellen kann :00-12:00 9:45 Uhr, Haupteingang USI,

3 12 Welche Spinne ist das? Das Spinnen-Praktikum soll einen Einblick in diese erfolgreiche und faszinierende Tiergruppe geben, die auch in unserer unmittelbaren Umgebung eine erstaunliche und verborgene Vielfalt an Arten und Formen zeigt. Wir erfahren über die Lebensweise von Spinnen und machen einfache Bestimmungen. 13 Arzneimittelherstellung Wir stellen Arzneimittel aus Schokolade her. Es werden Kakaotabletten gepresst und Schokoladenzäpfchen gegossen. 14 Stromdetektive In diesem Workshop wird den Kindern vermittelt, wie Strom produziert werden kann. Sie lernen Technologien wie z.b. Wasserkraft und Photovoltaik mit aktiven Übungen kennen. Durch den Einsatz von Strommessgeräten erforschen sie selbstständig ihren Energieverbrauch zuhause und lernen Möglichkeiten des Energiesparens kennen. 15 Ha-zwei-Ooh! Die Kinder spannen mit vielen Versuchen und einer Menge Anschauungsmaterial einen Bogen vom Blauen Planeten über den Wasserkreislauf bis hin zur Wasserkraft. Dabei wird auch ein Überblick über alle Energieträger und die Ziele des Landes Tirols geboten :00-12:00 9:45 Uhr, Wegweiserkegel :00-12:00 9:45 Uhr, Café UBI-Chat, Bruno :00-11:00 8:45 Uhr, Café UBI-Chat, Bruno :00-12:00 9:45 Uhr,Café UBI-Chat, Bruno Aguntum Rallye Besuche mit uns das Forschungsteam auf der archäologischen Ausgrabung in Aguntum/Osttirol und reise mit uns zurück in die Zeit des alten Roms! Entdecke alte Gebäude und geheimnisvolle Schätze :00-13:00 Vor dem Museum Aguntum, Lienz Jause und Getränk mitbringen 17 Geigenbauschule Mittenwald & Geigenbaumuseum 18 Schwirrholz und Steinzeitklarinette Mach mit uns eine Exkursion nach Mittenwald in die Welt der Streichinstrumente. Dort besuchen wir die Geigenbauschule und schauen uns deren Werkstätte an. Am Nachmittag steht noch eine Führung durchdas Geigenbaumuseum am Programm. Danach geht es wieder gemütlich mit der Karwendelbahn nach Innsbruck zurück. Wir basteln gemeinsam Musikinstrumente aus der Steinzeit! Wir hören die Steinzeitklarinette und können verschiedene Instrumente auch selbst ausprobieren. Als krönenden Abschluss spielen wir noch gemeinsam als Steinzeitorchester ein Konzert :00-17:00 7:45 Hauptbahnhof Innsbruck vor dem Infopoint im Untergeschoß :00-12:00 8:45 Uhr, Archäologisches Universitätsmuseum, Langer Weg 11, 6020 Innsbruck Reisepass/ Personalausweis mitnehmen! inklusive Mittagessen und Fahrtkosten 19 Recycling & Bastelworkshop Wolltest du schon immer wissen, was mit unserem Müll passiert und warum Recycling für alle Menschen wichtig ist? Dann bist du bei diesem Workshop richtig. Wir basteln aus Wegwerfmaterialien unsere eigenen Kunstwerke. 20 Raketen und Planeten Nach einer spannenden Einführung in die Welt der Raumfahrt bastelst du mit einfachen Materialien deine eigene Wasserrakete. Bei Schönwetter lassen wir diese dann auf der Wiese fliegen. Wie hoch wird deine steigen? :00-17:00 13:45 Uhr, Wegweiserkegel :00-12:00 9:45 Uhr, Wegweiserkegel

4 21 Geheimauftrag: Innsbruck Im geheimen Forschungsauftrag folgt ihr historischen Spuren durch die Innsbrucker Innenstadt. Auf eurer Abenteuerreise löst ihr manches Rätsel und entdeckt gar nicht so verborgene Schätze der Stadt. (Aber Vorsicht, am Ende werdet ihr euch vielleicht besser in Innsbruck auskennen als eure Eltern!) 22 Gesteine und Fossilien Bring deine Steine und Fossilien mit, die du zuhause oder im Urlaub gesammelt hast. Wir werden sie untersuchen und bestimmen. Außerdem werden wir wie steinzeitliche Jäger mit Feuersteinen arbeiten. 23 Mach Museum! Besuch mit dem Depotverwalter geheime Orte, hol dir Ideen im Museum und mach dein Spielzeug zu einem Ausstellungsstück. Probiere aus, wie du es in Szene setzen kannst. Für zwei Wochen präsentierst du es dann gemeinsam mit anderen Spielsachen in einer eigenen kleinen Ausstellung allen übrigen BesucherInnen des Museums. 24 Parkour / Freerunning Spielerisch eigene körperliche und mentale Grenzen kennenlernen und erweitern. Mit Parkour und Freerunning lernst du deine Umgebung kreativ zu nutzen, um dich und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Im Workshop wirst du Schritt für Schritt an effiziente, spektakuläre und kreative Bewegungstechniken herangeführt. 25 Die Götter Griechenlands Eine Welt ohne Götter konnten sich die Griechen nicht vorstellen. Geheimnisvolle Geschichten und Mythen über sagenhafte Gestalten, Helden, Ungeheuer und mächtige Gottheiten beeindruckten die Menschen seit jeher. In Griechenland wurden in klassischer Zeit zwölf Hauptgottheiten verehrt, die auf dem Olymp, dem höchsten Berg des Landes, wohnten. Kommt ins Archäologische Universitätsmuseum und lernt dort die berühmtesten Götter und ihre Aufgabenbereiche kennen! 26 Klangspuren: "Alles anfassen, alles ausprobieren!" Alles anfassen, alles ausprobieren : Das KLANGSPUREN MOBIL, ein Bus voller Instrumente eines klassischen Symphonieorchesters und noch einigen mehr, macht Halt an der Kinderuni. Entdecke selber wie Töne auf den verschiedenen Instrumenten entstehen, und wie man sie streicht, bläst, pfeift oder schlägt :30-12:00 9:15 Uhr, Goldenes Dachl, Altstadt Innsbruck :00-12:00 8:45 Uhr, Café UBI-Chat, Bruno :30-12:30 9:15 Uhr, Eingangsbereich Volkskunstmuseum, Universitätsstr. 2, Innsbruck :30-12:00 9:15 Uhr, Haupteingang USI, :00-12:00 9:45 Uhr, Archäologisches Universitätsmuseum, Langer Weg 11, 6020 Innsbruck :30-12:00/13:30-16:00 9:15/13:15 Uhr, Café UBI-Chat, Bruno wetterfeste Kleidung, ggf. Regenschirm Mitbringen: (Lieblings-) Spielzeug, das du für zwei Wochen ausstellen möchtest Turnkleidung und Hallenschuhe / Geheimnissen im Museum auf der Spur! Gehe mit uns auf die Suche nach verborgenen Schätzen und entdecke die Geheimnisse von Bildern, Truhen und vielem mehr! Mit Mikroskop, Tinkturen, Farben und anderen Tricks der Restaurierung kannst du schließlich selbst die Rätsel alter Gegenstände lösen und ihnen zu neuem Glanz verhelfen :30-12:30 9:15 Uhr, Eingangsbereich Volkskunstmuseum, Universitätsstr. 2, Innsbruck

5 28 Innenleben Computer Wir beschäftigen uns mit dem Innenleben eines Computers. Beispielsweise gehen wir der Frage nach: Was transportiert ein Bus im Rechner und woher weiß er, wohin er fahren muss? :30-16:30 13:15 Uhr, Wegweiserkegel Jetzt wird s heiß - Kochen mit der Sonne Was steckt wirklich in der Kraft der Sonne? Wenn du schon immer wissen wolltest, was man mit der Sonne so alles anstellen kann, schau vorbei. Wir basteln uns einen Solarofen und kochen bei Sonnenschein mit dem Solarkocher! :00-13:00 9:45 Uhr, Wegweiserkegel So lebst du Tirol 2050 Voller Energie in die Zukunft - wir gestalten bunte Zukunftsbilder und laden alle ein, an unserer Vision mitzuarbeiten :00-12:00 8:45 Uhr, Café UBI-Chat, Bruno Lasercut Stecktierbau Wir bauen gemeinsam Tiere aus Karton! Wir zeigen dir, wie ein Lasercutter einfache Tiere aus Karton ausschneidet und wie man sie zusammenbaut. Noch nie war es so einfach, dreidimensionale Objekte basierend auf Computerdateien umzusetzen und zusammenzubauen! :30-12:30 9:15, Spielraum FabLab IBK Franz-Fischer -Straße Innsbruck Raketen und Planeten Nach einer spannenden Einführung in die Welt der Raumfahrt, bastelst du mit einfachen Materialien deine eigene Wasserrakete. Bei Schönwetter lassen wir diese dann auf der Wiese fliegen. Wie hoch wird deine gehen? 33 Wie klingt die Uni? Mit Aufnahmegeräten bewaffnet sammeln wir die Umgebungsgeräusche und den ortseigenen Klang in und um die Universität Innsbruck ein. Wie still ist es zum Beispiel in der Bibliothek wirklich? Und was spricht der Aufzug? Die einzelnen Aufnahmen können dann am Computer zu einer Soundscape zusammen gefügt und mit nachhause genommen werden. 34 Bauen mit Holz Handwerkliches Arbeiten mit dem natürlichen Baustoff Holz im Holzbaulabor der Universität Innsbruck :00-12:00 9:45 Uhr, Wegweiserkegel :30-12:30 9:15 Uhr, Café UBI-Chat, Bruno :00-12:00 8:45 Uhr, Wegweiserkegel Arbeitskleidung von Vorteil 35 Kurrentschrift: Schreibund Lesewerkstatt - Schreiben wie zur Zeit unserer Großeltern Wie sehen alte Handschriften aus? Wo und wie werden sie gelagert? Lerne mit uns wie du alte Handschriften nicht nur lesen, sondern auch selber schreiben kannst! So wird man deine nächste Geheimbotschaft sicher nicht entziffern! Besuche mit uns die Bibliothek im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und bestaune alte Handschriften. Bring deine Füllfeder mit! :30-15:00 9:15 Uhr, Vorplatz Sowi, Universitätsstraße inkl. Mittagessen

6 36 Klangspuren: "Alles anfassen, alles ausprobieren!" Alles anfassen, alles ausprobieren : Das KLANGSPUREN MOBIL, ein Bus voller Instrumente eines klassischen Symphonieorchesters und noch einigen mehr, macht Halt an der Kinderuni. Entdecke selber wie Töne auf den verschiedenen Instrumenten entstehen und wie man sie streicht, bläst, pfeift oder schlägt :30-12:00/13:30-16:00 9:15/13:15 Uhr, Café UBI-Chat, Bruno / Was geschieht bei Gericht? Du erfährst, was passiert, wenn jemand etwas angestellt hat, das eigentlich gesetzlich verboten ist. Wir lernen die Welt der Gesetze kennen und können eine Staatsanwältin fragen, wie es um unsere Rechte bestellt ist. Ebenso schauen wir uns noch einen Gerichtssaal von innen an. Was passiert, wenn man ein Verbrechen begeht? :00-12:00 9:45 Uhr, Café UBI-Chat, Bruno Sprachen der Erde + Zirkuskünste Kennst du Chachi, Kiribati und Xhosa? Das sind Sprachen. Wo werden sie gesprochen? Und: Wie viele Sprachen gibt es überhaupt? Mach mit uns eine Reise durch die Sprachen der Erde! Am Nachmittag lernst du Zirkuskünste: Jonglieren, Akrobatik und Magie :00-15:30 9:45 Uhr, Café UBI-Chat, Bruno inkl.mittagessen 39 Besuch in der Klinik Du besucht als Gast die Innsbrucker Klinik! Eine geheimnisvolle Reise durch den menschlichen Körper und der Besuch eines Operationssaales versprechen einen spannenden und unvergesslichen Nachmittag! :00-17:15 13:45 Uhr, Foyer des Medizinzentrums, Anichstr Kinder bekommen eine Jause 0 40 Besuch in der Klinik Du besucht als Gast die Innsbrucker Klinik! Eine geheimnisvolle Reise durch den menschlichen Körper und der Besuch eines Operationssaales versprechen einen spannenden und unvergesslichen Nachmittag! :00-17:15 13:45 Uhr, Foyer des Medizinzentrums, Anichstr Kinder bekommen eine Jause 0 41 Schreiben, Kleider, Geld Wie lebten die Menschen in der Antike Womit kleidete sich ein Mann von Welt? Was trug die einfache Bevölkerung in der Zeit der Griechen und Römer? Und woher wissen wir das überhaupt? Welche Leute konnten damals lesen und schreiben? War das überhaupt wichtig? Begib Dich mit uns auf eine Zeitreise, um anhand der verschiedensten Objekte im Museum auf kreative Art und Weise Antworten auf diese Fragen zu finden. 42 JungforscherInnen-Tage Erkunde die Welt der Hochgebirgsforschung. Wir besuchen einen jungsteinzeitlichen Lagerplatz und schauen uns das Leben von Ötzi genauer an. An einem Tag machen wir uns auf die Suche nach Spuren einer versteckten Ameisenart :00-12:00 9:45 Uhr, Archäologisches Universitätsmuseum, Langer Weg 11, 6020 Innsbruck :00-18:00 7:45 Hauptbahnhof Innsbruck vor dem Infopoint im Untergeschoß Anmeldung bis inkl. Übernachtung und Verpflegung

7 43 Roboter Wettrennen Girls only Ihr baut in diesem Einstiegskurs ein möglichst schnelles Roboterauto und programmiert am Computer einen Parkour durch die Rennstrecke mit Hindernissen. Dieser Kurs ist nur für Mädchen! :00-12:00 8:45 Uhr, Wegweiserkegel Roboter Wettrennen Ihr baut in diesem Einstiegskurs ein möglichst schnelles Roboterauto und programmiert am Computer einen Parkour durch die Rennstrecke mit Hindernissen. Dieser Kurs ist für EinsteigerInnen :00-12:00 8:45 Uhr, Wegweiserkegel Wie werden archäologische Schätze restauriert? Was bedeutet "restaurieren"? Kennst du so eine Werkstätte? Komm, staune und mach selbst Kunst aus Gips :00-12:30 9:45 Uhr, Café UBI-Chat, Bruno Legere Kleidung 46 Faszination Unterwasserarchäologie Was sind Pfahlbauten? Wie lebten die Menschen dort in der Steinzeit? Welche Schätze von damals werden heute aus dem Wasser getaucht? Was sind Spinnwirtel? Was ist ein Steinbeil, ein Knaufhammer etc.? Wie schaut die Keramik aus dieser Zeit aus? Komm mit auf eine Reise zum Weltkulturerbe See am Mondsee und in die Unterwasserarchäologie :30-15:30 13:15 Uhr, Café UBI-Chat, Bruno Taucherbrille oder Schwimmbrille mitbringen 47 Wer war s? Wer hat den sagenhaften Schatz der Chaos-Pyramide von Tut-nix-Amun gestohlen? Unmittelbar unter der Nase des Forschungsteams, das diese noch vollkommen erhaltene, heilige Grabstätte erst vor kurzem entdeckt hat, wurde das unschätzbar wertvolle "Auge des Pharaos" entwendet. Die Polizei vor Ort steht vor einem Rätsel. Wie gelingt die Überführung von Tatverdächtigen anhand von DNA-Spuren am Tatort? Wir suchen Freiwillige im Alter zwischen 9 und 12 mit dem nötigen Spürsinn, die uns helfen diese knifflige Aufgabe unter der Einsatzleitung unseres erfahrenen Teams zu bewältigen. 48 Judo und Piratenschiff Am Vormittag machen wir ein Grundtraining zu Judo und am Nachmittag stehen Bewegungsspiele im Piratenschiff am Programm. Es wird ein sehr bewegter Tag! :30-16:00 13:15 Uhr, Wegweiserkegel :30-15:30 9:15 Uhr, Haupteingang USI, Trainingskleid -ung und Hallenschuhe mitbringen!! 12 inkl. Mittagessen 49 Selbstverteidigung Mädchenkurs Girls only: Wir erlernen einfache Techniken der Selbstverteidigung. Dieser Kurs ist nur Mädchen zugänglich! :30-12:00 9:15 Uhr, Haupteingang USI, Trainingskleid -ung und Hallenschuhe mitbringen!!

8 50 Programmieren für Kids Ihr lernt die Programmiersprache Scratch kennen und könnt eure eigenen Computerspiele programmieren! :30-12:00 9:15 Uhr, Wegweiserkegel Wasserspringen Hier lernt ihr die grundlegenden Techniken des Wasserspringens! Action pur! :00-11:00 8:45 Uhr, Haupteingang USI, Eigenständiges Schwimmen ist Voraussetzung!! Die Kinder-Sommer-Uni dankt den Sponsoren und Sponsorinnen: Kontakt: Junge Uni Innsbruck Dr. Silvia Prock, Florian Westreicher, Büro für Öffentlichkeitsarbeit, Junge Uni, Innrain 52 c, 6020 Innsbruck (0)

Kinder-Sommer-Uni 2017

Kinder-Sommer-Uni 2017 Kinder-Sommer-Uni 2017 Am 10. Juli 2017 startet die 15. Kinder-Sommer-Uni im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges. Die Universität Innsbruck öffnet ihre Türen für alle interessierten Kinder und schlauen

Mehr

Kinder-Sommer-Uni 2015

Kinder-Sommer-Uni 2015 Kinder-Sommer-Uni 2015 Am 14. Juli 2015 startet die 13. Kinder-Sommer-Uni im Rahmen des er Ferienzuges. Die Universität öffnet ihre Türen für alle interessierten Kinder und schlauen Füchse! Wenn du mindestens

Mehr

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz Kinder-Sommer-Uni 2018 in Osttirol Ab 10. Juli 2018 wird die Kinder-Sommer-Uni für zwei Wochen in Osttirol stattfinden. Es erwarten euch spannende Workshops aus unterschiedlichen Themenfeldern. So können

Mehr

Das Spiel ist die höchste Form der Forschung! (Albert Einstein)

Das Spiel ist die höchste Form der Forschung! (Albert Einstein) Kinder-Sommer-Uni 2018 Wir freuen uns, dass wir am 09. Juli 2018 die 16. Kinder-Sommer-Uni im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges starten! Die Universität Innsbruck öffnet ihre Türen für alle interessierten

Mehr

LV-Nr. Was? Wo? Kursbeschreibung Kooperation & sonstige Informationen 1 Mo, 09. Juli :30 12:30 Uhr

LV-Nr. Was? Wo? Kursbeschreibung Kooperation & sonstige Informationen 1 Mo, 09. Juli :30 12:30 Uhr Kinder-Sommer-Uni 2018 Wir freuen uns, dass wir am 09. Juli 2018 die 16. Kinder-Sommer-Uni im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges starten! Die Universität Innsbruck öffnet ihre Türen für alle interessierten

Mehr

Das Spiel ist die höchste Form der Forschung! (Albert Einstein)

Das Spiel ist die höchste Form der Forschung! (Albert Einstein) Kinder-Sommer-Uni 2018 Wir freuen uns, dass wir am 09. Juli 2018 die 16. Kinder-Sommer-Uni im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges starten! Die Universität Innsbruck öffnet ihre Türen für alle interessierten

Mehr

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz Kinder-Sommer-Uni 2019 in Osttirol Ab 08. Juli 2019 wird die Kinder-Sommer-Uni heuer für drei Wochen in Osttirol stattfinden. Es erwarten euch spannende Workshops aus unterschiedlichen Themenfeldern. So

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960 ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM MÄRZ 2019 SONDERAUSSTELLUNG 22. MÄRZ BIS 16. JUNI 2019 SYRIEN. Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit Fotografien von

Mehr

Zu Besuch beim Neanderthaler

Zu Besuch beim Neanderthaler Mitmachführung in der Dauerausstellung Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler näher kennen. Wir sehen, welche Werkzeuge und

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, min. 7 Kinder, max. 20 Kinder Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler näher

Mehr

Datum Zeit Beschreibung Ort/Treffpunkt Alter Max. Teilnehmer-zahl (Euro)

Datum Zeit Beschreibung Ort/Treffpunkt Alter Max. Teilnehmer-zahl (Euro) Kinder-Sommer-Uni der Universität Innsbruck Programm Innsbrucker Ferienzug Am 8. Juli startet die 6. Kinder-Sommer-Uni. Die Universität Innsbruck öffnet ihre Türen für alle interessierten Kinder. Jeder

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, mind. 7 Teilnehmer*innen, max. 20 Teilnehmer*innen Kommt mit zu den Neanderthalern! Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahre, mind. 7 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin ARCHÄOLOGIE der Staatlichen Museen zu Berlin Kursprogramm Archäologie Wer? Möchtet ihr gerne selber forschen und zu jungen Archäologen werden? Lasst ihr euch gerne von spannenden Geschichten über Götter,

Mehr

Bitte Sonnenbrille, Sonnenhut und Sonnencreme mitnehmen. Die Veranstaltung findet zum Teil im Freien statt.

Bitte Sonnenbrille, Sonnenhut und Sonnencreme mitnehmen. Die Veranstaltung findet zum Teil im Freien statt. Kinder-Sommer-Uni 2019 Wir freuen uns, dass wir am 08. Juli 2019 die 17. Kinder-Sommer-Uni im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges starten! Die Universität Innsbruck öffnet ihre Türen für alle interessierten

Mehr

NEANDERTHAL MUSEUM. Zielgruppe: Inhalt: Ablauf: Dauer: Kosten: Termine:

NEANDERTHAL MUSEUM. Zielgruppe: Inhalt: Ablauf: Dauer: Kosten: Termine: Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahre, mind. 7 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH.

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH. KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH www.explorado-duisburg.de DETEKTIVE Das EXPLORADO wird zum Tatort. Du und deine Gäste erlernen das Detektiv-Handwerk, um im EXPLORADO einen Umweltsünder

Mehr

junge uni Kinder Sommer Uni

junge uni  Kinder Sommer Uni junge uni www.uibk.ac.at PROGRAMM 2018 Kinder Sommer Uni 16. Kinder-Sommer-Uni Am 9. Juli 2018 wird die 16. Kinder-Sommer-Uni an der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Ferienzug

Mehr

Die Online-Anmeldung beginnt am 25. Juni 2012; Nähere Infos unter: Tel. 0676 / 8725 50026 und auf der Homepage http://jungeuni.uibk.ac.at!

Die Online-Anmeldung beginnt am 25. Juni 2012; Nähere Infos unter: Tel. 0676 / 8725 50026 und auf der Homepage http://jungeuni.uibk.ac.at! Kinder-Sommer-Uni Am 09. Juli startet die 10. Kinder-Sommer-Uni im Rahmen des Innsbrucker Ferienzuges. Die Universität Innsbruck öffnet ihre Türen für alle interessierten Kinder und schlauen Füchse! Und

Mehr

MEIN SPIELZEUG IM MUSEUM!

MEIN SPIELZEUG IM MUSEUM! MEIN SPIELZEUG IM MUSEUM! MEIN SPIELZEUG IM MUSEUM! Tiroler Volkskunstmuseum 25. Juli bis 8. August 2018 Inhalt Vorwort... 3 Geburtstagsparty mit Ohnezahn... 4 Legodrachenspiel und Legoroboter... 5 Tiere

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Natur- und Landschaftsführungen 2018 Natur- und Landschaftsführungen 2018 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM JUNI 2017 SONDERAUSSTELLUNG Meisterwerke mit Schnabel: DUCKOMENTA MomEnte der Weltgeschichte ab 9. Juni im

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Kreativatelier (montags)

Kreativatelier (montags) Spiel und Spaß Hier wollen wir das machen, wozu Ihr auch Lust habt. Ihr könnt Eure Wünsche und Ideen hier einbringen und so das Angebot mitgestalten. Wir werden in der Aula oder draußen Spiele spielen,

Mehr

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH.

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH. KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH www.explorado-duisburg.de DETEKTIVE Das EXPLORADO wird zum Tatort. Du und deine Gäste erlernen das Detektiv-Handwerk, um im EXPLORADO einen Umweltsünder

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2016/17 2. Halbjahr Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de www.kinderakademie-immendingen.de Zeitrahmen für die Anmeldung:

Mehr

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019 Kursbeschreibungen Eingangsklasse Dienstag Kochen & Backen & Hüpfen & Spielen Kursleiter: Frau Schneider Wir kochen und backen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Als Abwechslung werden wir mit

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Kindergeburtstagsprogramm 2019

Kindergeburtstagsprogramm 2019 Kindergeburtstagsprogramm 2019 Gemeinsam entdecken, forschen, spielen und Abenteuer erleben beim Kindergeburtstag im Gartenschaupark Rietberg: Abenteuer Archäologie Graben, forschen, restaurieren: Ein

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Hintergrund zur Ausstellung & Tipps zur Lösung einzelner Knobeleien

Hintergrund zur Ausstellung & Tipps zur Lösung einzelner Knobeleien Hintergrund zur Ausstellung & Tipps zur Lösung einzelner Knobeleien Vorwort Menschen Freude am Rechnen vermitteln und dadurch ihre Rechenkompetenz fördern das ist das Anliegen der Stiftung Rechnen. Rechnen

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein kinder wochen im Keltenmuseum Hallein 12. BIS 26. AUGUST 2017 Mitmachen im Museum Streitwagen und Harfenklänge Kinderwochen im Keltenmuseum Hallein In diesem Sommer steht das Mitmachen im Museum vom 12.

Mehr

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth Notizen aus der Universität Bayreuth 4050 Zeichen 94 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei Professor Jäger mit Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe KinderUni 2012 ein riesiger Erfolg: Von

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

WPK 1: Experimente sind Merkmale der Naturwissenschaften

WPK 1: Experimente sind Merkmale der Naturwissenschaften WPK 1: Experimente sind Merkmale der Naturwissenschaften Alle, die sich für Naturwissenschaften (Biologie / Chemie / Physik) interessieren. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten mit dem Schwerpunkt

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Interessen - Fragebogen für die Primarschule MST

Interessen - Fragebogen für die Primarschule MST Interessen - Fragebogen für die Primarschule MST Name,Vorname: Lehrer/innen: Alter: Datum: Welche Art Bücher liest du gerne? Welches ist dein/sind deine Lieblingsbuch/-bücher? Bist du Mitglied in einem

Mehr

Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums

Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums Vorzulegende Unterlagen: Tel. 0511-98371-0 e-mail: post@ekg-laatzen.de www.ekg-laatzen.de Zeugniskopien der 3. und 4. Klasse Kopie der Geburtsurkunde Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums

Mehr

450 Kinder und Jugendliche aus 10 Schulen der Region Innsbruck entdeckten im vergangenen Schuljahr, wie innovative Technik bei Hörminderung und

450 Kinder und Jugendliche aus 10 Schulen der Region Innsbruck entdeckten im vergangenen Schuljahr, wie innovative Technik bei Hörminderung und 450 Kinder und Jugendliche aus 10 Schulen der Region Innsbruck entdeckten im vergangenen Schuljahr, wie innovative Technik bei Hörminderung und Hörverlust Leben verändern kann. Beim Abschlusstag am 26.Juni

Mehr

Drucken. Radiofüchse. Fußball

Drucken. Radiofüchse. Fußball Drucken Ort: Lernwerkstatt (Haus der Familie) In unserer Druckwerkstatt lernen wir mit verschiedenen Materialien per Hand zu drucken und stellen Stempel her. Anschließend basteln wir Schablonen und bedrucken

Mehr

Liste CD s. A: Lexika, allgemeine Lernsoftware. B: Biologie. B1: Mensch, Körper. B2: Tiere. B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen.

Liste CD s. A: Lexika, allgemeine Lernsoftware. B: Biologie. B1: Mensch, Körper. B2: Tiere. B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen. Liste CD s A: Lexika, allgemeine Lernsoftware B: Biologie B1: Mensch, Körper B2: Tiere B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen B4: Wasser C: Chemie C1: Feuer D: Physik E: Geschichte F: Technik/ Experimente

Mehr

Kinder-Sommer-Uni 2010 der Universität Innsbruck Programm Innsbrucker Ferienzug

Kinder-Sommer-Uni 2010 der Universität Innsbruck Programm Innsbrucker Ferienzug Kinder-Sommer-Uni der Universität Innsbruck Programm Innsbrucker Ferienzug Am 14. Juli startet die 8. Kinder-Sommer-Uni. Die Universität Innsbruck öffnet ihre Türen für alle interessierten Kinder und schlauen

Mehr

ferienprogramm 2016 gütersloh professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2016 gütersloh professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2016 gütersloh professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende 2017

Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende 2017 Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende 2017 Winter Problemlösung im Team und mira Wie reagiere ich kompetent in schwierigen Lagersituationen? Tim hat keine Lust aufs Programm, Selina ignoriert die Regeln,

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 28.09.2016 suchparameter: 07. Januar 2015, NHM Kids & Co ab 6 Jahren Samstag, 10. Januar, 14:00 Uhr Tiere im Winter Ob tiefer Winterschlaf, flottes

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Manege frei! Zirkuswoche. Programm Wichtig BetreuerInnen

Manege frei! Zirkuswoche. Programm Wichtig BetreuerInnen 15.07. - 19.07.2019 Manege frei! Zirkuswoche Montag, 15. Juli VM: Einführung in das Thema Zirkus, Kennenlernspiele und T-Shirt Druck. NM: Schnitzeljagd und Rätselspiele Dienstag, 16. Juli VM: Zaubertricks

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1 Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 Text Anja Dworski Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Sachsen e.v. www.leichte-sprache-sachsen.de Layout www.polyform-net.de Inclusion Europe smac ist

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Hier ist für jeden etwas dabei! Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für

Mehr

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf 1/5 Name Zielgruppe Thema Kurzbeschrieb Details Abenteuer Kindergeburtstag Wie lebten die Menschen im? Wie war der Alltag auf der Zähringerburg?

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN Der Weg zum inneren Heiligtum ist bei Männern und Frauen unterschiedlich. Das heißt die Frauen vertrauen ihrer Intuition und die Männer hören mir genau zu. Atme entspannt und rhythmisch,..das Einatmen

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN

DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN KINDERGARTEN Dauer: 120 Minuten Preis pro Kind: 5, Euro 2 Begleitpersonen frei TRÄUME DES RIESEN Vor langer Zeit

Mehr

Das Dresdner Kinder-Museum Der Erlebnis-Bereich im Deutschen Hygiene-Museum

Das Dresdner Kinder-Museum Der Erlebnis-Bereich im Deutschen Hygiene-Museum Das Dresdner Kinder-Museum Der Erlebnis-Bereich im Deutschen Hygiene-Museum Das Kinder-Museum ist ein Museum für Kinder. Das Kinder-Museum ist ein Teil der Dauer-Ausstellung Abenteuer Mensch. Es ist für

Mehr

Sommersemester 2016 VORARLBERG

Sommersemester 2016 VORARLBERG Sommersemester 2016 VORARLBERG DORNBIRN Warum hat eine Steckdose 2 Löcher? Mittwoch, 24. Februar 2016, 15.00 Uhr DI Dr. Reinhard Schneider 4. Februar, 13.00 Uhr Was ist denn Strom überhaupt? Wie kann es

Mehr

LVR Museen. Museums-Ausweis. Seite 2. Wir stellen 9 LVR Museen vor. Mit diesem Ausweis ist der Eintritt frei

LVR Museen. Museums-Ausweis. Seite 2. Wir stellen 9 LVR Museen vor. Mit diesem Ausweis ist der Eintritt frei Juli / August / September 2015 LVR Museen Museums-Ausweis KölnTag Wir stellen 9 LVR Museen vor Seite 2 Mit diesem Ausweis ist der Eintritt frei Freier Eintritt in 10 Köln Museen. So geht s... In diesem

Mehr

Name: MEINE Zeit mit GOTT. Ich staune über... Ich habe neu über und von Gott gelernt... Ich verstehe nicht... Ich nehme für mich mit...

Name: MEINE Zeit mit GOTT. Ich staune über... Ich habe neu über und von Gott gelernt... Ich verstehe nicht... Ich nehme für mich mit... MEINE Zeit mit GOTT Name: Wow - Was für ein Privileg, mit dem lebendigen Gott persönlich in Kontakt zu treten! Stell dir vor, Gott lädt dich ein, mit ihm zu sprechen, auf ihn zu hören, mit ihm Gemeinschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32 Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan Geschichte 12 Geschichte und ihre Epochen Eine Reise auf der Zeitleiste 14 Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte

Mehr

Workshops für Schülerinnen

Workshops für Schülerinnen Workshops für Schülerinnen Admina.at: Wie sieht ein Computer von innen aus? Ludika: Programmieren eines Text-Adventures Seife & Co. Lego-Mindstorms Roboter erleben Taschenlampe löten Fernsteuern mit dem

Mehr

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 1/2/3 Sich selbst wahrnehmen zusammen leben können sich selbst mit unterschiedlichen Ausdrucksformen darstellen

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Ganztagesschulangebote

Ganztagesschulangebote Ganztagesschulangebote Rahmenbedingungen Möglichst homogene Altersstufe Max. 25 Teilnehmer Dauer: ca. 90 Minuten (in der experimenta) Start: ab 13 Uhr Vor-/ Nachbereitung in der Schule Übersicht Labor-Workshops:

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr