Kinder-Sommer-Uni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder-Sommer-Uni 2015"

Transkript

1 Kinder-Sommer-Uni 2015 Am 14. Juli 2015 startet die 13. Kinder-Sommer-Uni im Rahmen des er Ferienzuges. Die Universität öffnet ihre Türen für alle interessierten Kinder und schlauen Füchse! Wenn du mindestens vier Univeranstaltungen besucht hast, erhältst du ein Jungforscher-Diplom. Wir freuen uns auf dich! Die Online-Anmeldung beginnt am 22. Juni 2015; Nähere Infos unter: Tel und auf der Homepage Programme für Kinder von 6 bis 14 Jahren LV- Nr. 1 2 Kurstitel Plattwurm Petra+ Willi Wasserfloh Junge Uni ReporterInnen gesucht! Kurzbeschreibung Du wolltest schon immer die mikroskopische Welt des Mondsees kennenlernen? Du hast keine Angst vor Wasserflöhen, Plattwürmern und anderen Wassertieren? Dann bist du bei uns richtig komm zur Kinder-Sommer-Uni am Standort Mondsee! Wir wollen dir zeigen, was du im Mondsee vielleicht noch nie gesehen hast! Wie funktioniert eine Kamera, ein Mikrofon? Was ist wichtig, um einen guten Film zu machen und wie schneidet man Filmmaterial? Diese und vielen anderen Fragen wird von den Reporterteams an mehreren Terminen nachgegangen. Datum Zeit Treffpunkt Alter :00-15: (+ weitere Termine) 9:30-12:00 12:45 Uhr, Treffpunkt am Gelände des Forschungsinstituts für Limnologie, Mondsee/Universität, Mondseestraße 9, 5310 Mondsee, Café UBI- Anzahl max. Zusatz Kursbeitrag Eröffnung 4 Wie werden archäologische Schätze restauriert? Bei der Eröffnungsveranstaltung der Kinder Sommer Uni erfährst du von VR Sabine Schindler Interessantes zum Thema Astronomie. Im Anschluss daran haben wir einen spannenden Workshop zum Thema Pfahlbauten geplant! Taucherbrille nicht vergessen!! Was bedeutet "restaurieren"? Kennst du so eine Werkstätte? Komm, staune und werde selbst zum "Gipskünstler"! :30-12: :30-16:00, Hauptgebäude, Hörsaal B, Innrain 52 13:15 Uhr,Café UBI Legere Kleidung

2 5 Bauen mit Holz Handwerkliches Arbeiten mit dem natürlichen Baustoff Holz im Holzbaulabor der Universität :00-12:00 8:45 Uhr Arbeitskleidung von Vorteil 6 Sprachrallye durch die Universität Im Rahmen dieser mehrsprachigen Schnitzeljagd durch das Universitätsgelände erfährst du etwas über Sprachen dieser Welt, löst einsprachige und mehrsprachige Rätsel und führst Gespräche mit Expert/innen :30-12:00, Café UBI Mathe Cool! Philosophie unter Palmen Aguntum Rallye Mit Spaß und Freude könnt ihr an diesem Vormittag in die spannende Welt der Mathematik eintauchen. Wir gestalten platonische Körper, lüften das Geheimnis der Türme von Hanoi, bauen eine Brücke ohne Dübel und Nägel und erleben in interaktiver Weise die Wunderwelt der Mathematik Wie Robinson Crusoe und Hayy Ibn Yaqzan erkunden wir Wege zu uns selbst, zur Welt und zu Gott Besuche mit uns das Expertenteam auf der archäologischen Ausgrabung in Aguntum/Osttirol und reise mit uns zurück in die Römerzeit! Entdecke alte Gebäude und geheimnisvolle Schätze :30-12: :00-13: :00-13:00, Theologische Fakultät, Karl- Rahner-Platz 1 / Haupteingang Vor dem Museum Aguntum, Lienz Jause und Getränk mitbringen Mathe Cool! und Experimentalphysik Stop Motion Am Vormittag machst du mit MathematikerInnen einen spannenden Ausflug in die Welt der Mathematik. Nachmittags besuchst du das Institut für Experimentalphysik, wo besonders spannende Versuche mit Lasern auf dich warten. Gestalte deinen eigenen Stop Motion Film am ipad über deinen Alltag als JungforscherIn an der Jungen Uni! :30-16: :30-16:00 13:15 Uhr,Café UBI Wie lebten Kinder und Jugendliche im alten Rom? Habt ihr Euch schon einmal überlegt, wie es wäre, als Mädchen oder Bub im antiken Rom zu leben? Müsstet ihr zur Schule gehen und was würdet ihr dort lernen? Was unternimmt man in der Freizeit und welche Spiele spielt man? In diesem Workshop könnt ihr das alles selbst erleben :00-12:00 Archäologisches Universitätsmuseum, Langer Weg 11, faszination PANTOMIME - die kunst der stillen darstellung In kurzen Szenen, bei manchmal gar nicht so einfachen Übungen und lustigen Spielen finden wir heraus, wie ein Pantomime das Gehen auf der Stelle macht, warum er kein Wort spricht und wie man Gefühle darstellen kann :00-12:00 Haupteingang USI, Fürstenweg 185 -

3 14 15 UKW-Radio Stadtkindergartln In diesem Workshop wird gelötet und mit elektronischen Bauteilen ein FM Stereo Radio gebaut, das ihr anschließend mit Heim nehmen dürft. Tomaten, Kräuter, Früchte und Blumen mitten in der Stadt? Sei GärtnerIn im Dachgarten und erforsche, wie viel Pflanzen und Leben es über den Dächern der Stadt gibt! :30-12: :00-12:30 8:45 Uhr, Vorplatz Sowi, Universitätsstraße Experimentalphysik Kann man Laser um die Ecke biegen? Was ist eine Rauchkanone? Wie baut man ein Teleskop? So oder ähnlich könnten die Fragen lauten, die du am Experimentalphysiknachmittag beantwortet bekommst! :30-16:30 13:15 Uhr urbit et orbit Gesteine und Fossilien Der Landeplatz hätte besser nicht sein können. Ein ebener Platz in mitten einer klaffenden Gebirgswelt, mitten in einer Stadt und trotzdem im Grünen unter schützenden Bäumen zwischen Bach und Teich, mit Weitblick und Vogelgezwitscher - für Rapoldionen, Poldinauten und Protupomeranzen eine Welt, die sie erst erkunden müssen. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise, in der wir unsere Welt mit den Augen und Wünschen eines Fremden betrachten und neu erforschen. Gemeinsam lernen wir eine kreative Sprache, in der wir unsere Ideen und Gedanken mit Farben und Formen verständlich machen - wo uns die Worte fehlen, da werden wir malen, bildhauern, entwerfen, konstruieren und mit unterschiedlichsten Materialien und ungewöhnlichen Techniken unsere Geschichte und die des Ortes neu erzählen - "urbit@orbit" wir bauen uns eine Welt, so wie sie uns gefällt. Bring deine Steine und Fossilien mit, die du zuhause oder im Urlaub gesammelt hast. Wir werden sie untersuchen und bestimmen. Außerdem werden wir wie steinzeitliche Jäger mit Feuersteinen arbeiten :00-16: :30-16:00 10:00 Uhr, am Brunnen im Rapoldipark, 13:15 Uhr, Café UBI (Geschwister 50, aut Mitglieder 30 ) - 19 Roboter Wettrennen + Gesteine und Fossilien Ihr baut in diesem Einsteigerkurs ein möglichst schnelles Roboterauto und programmiert am Computer einen Parkour durch die Rennstrecke mit Hindernissen. Dieser Kurs ist für Einsteiger. Am Nachmittag besuchen wir das Geologische Labor und bearbeiten Steine und Fossilien :30-16: Roboterschatzsuche Ihr konstruiert einen Roboter, der mit einem Suchsensor ausgerüstet ist und sich auf Schatzsuche begibt. Dabei kommt es vor allem auf eine clevere Programmierung an, denn neben der Schatzkiste gibt es auch welche, in denen nur mehr Staub zu finden ist. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene :00-15:30 12:45 Uhr

4 21 E-Cars Elektroautos selber bauen! Wie kann man Mobilität revolutionieren, was braucht man alles um ein elektrisch betriebenes Fahrzeug zu bauen? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! :00-11:30 8:45 Uhr Scratch Programmieren für Kids Wollt ihr eine Programmiersprache lernen? Dann seid ihr in diesem Kurs vollkommen richtig! Scratch ermöglicht einen einfachen und lustigen Einstieg in die Welt der Programmiersprachen! :00-16:00 12:45 Uhr Agent Parkour / Freerunning Im geheimen Forschungsauftrag folgt ihr historischen Spuren durch die er Innenstadt. Auf eurer Abenteuerreise löst ihr manches Rätsel und entdeckt gar nicht so verborgene Schätze der Stadt. (Aber Vorsicht, am Ende werdet ihr euch vielleicht besser in auskennen als eure Eltern) Spielerisch eigene körperliche und mentale Grenzen kennenlernen und erweitern. Mit Parkour und Freerunning lernst du deine Umgebung kreativ zu nutzen, um dich und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Im Workshop wirst du Schritt für Schritt an effiziente, spektakuläre und kreative Bewegungstechniken herangeführt :30-12: :00-12:00, Goldenes Dachl, Altstadt Haupteingang USI, Fürstenweg wetterfeste Kleidung, ggf. Regenschirm Turnkleidung und Hallenschuhe 25 Kurrentschrift: Schreib- und Lesewerkstatt - Schreiben wie zu Omas Zeiten 26 Trickfilm und Soziale Medien Wie sehen alte Handschriften aus? Wo und wie werden sie gelagert? Lerne mit uns, wie du alte Handschriften nicht nur lesen, sondern auch selber schreiben kannst! So wird man deine nächste Geheimbotschaft sicher nicht entziffern! Besuche mit uns die Bibliothek im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und bestaune alte Handschriften. Bring deine Füllfeder mit! Wie entsteht ein Trickfilm? Hat ein Daumenkino wirklich in der Hosentasche Platz? Was sind soziale Netzwerke und wie ist das mit dem Liken? Auf diese Fragen finden wir gute Antworten!! :30-15: :30-12:00, Vorplatz Sowi, Universitätsstraße 15,Café UBI GIRLSDAY Am GIRLSDAY der Jungen Uni geht s heiß her. Zuerst programmieren wir unsere eigenen Computerprogramme, dann starten wir den Solarkocher und am Nachmittag gibt s noch einen Überraschungsworkshop nur für Mädchen :30-16:

5 28 urbit et orbit Der Landeplatz hätte besser nicht sein können. Ein ebener Platz in mitten einer klaffenden Gebirgswelt, mitten in einer Stadt und trotzdem im Grünen unter schützenden Bäumen zwischen Bach und Teich, mit Weitblick und Vogelgezwitscher - für Rapoldionen, Poldinauten und Protupomeranzen eine Welt, die sie erst erkunden müssen. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise, in der wir unsere Welt mit den Augen und Wünschen eines Fremden betrachten und neu erforschen. Gemeinsam lernen wir eine kreative Sprache, in der wir unsere Ideen und Gedanken mit Farben und Formen verständlich machen - wo uns die Worte fehlen, da werden wir malen, bildhauern, entwerfen, konstruieren und mit unterschiedlichsten Materialien und ungewöhnlichen Techniken unsere Geschichte und die des Ortes neu erzählen - "urbit@orbit" wir bauen uns eine Welt, so wie sie uns gefällt :00-16:00 Uhr 10:00 Uhr, am Brunnen im Rapoldipark, (Geschwister 50, aut Mitglieder 30 ) 29 Vom Boten zur . Briefeschreiben früher und heute Wie konnten Menschen in der Antike Nachrichten übermitteln? Seit wann gibt es eigentlich die Post? Wir erfahren gemeinsam viel über die Geschichte von Briefen und Mitteilungen und versuchen auch geheime Nachrichten zu entschlüsseln :30-11:30,Café UBI Nachrichten von Morgen Wie wird Zeitung gemacht? Über welche Nachrichten lohnt es sich zu berichten? Wozu dienen Bilder in der Zeitung? Wir gründen unsere eigene Redaktion und schreiben die Zeitung von morgen :00-12:00 8:45 Uhr,Café UBI Kennst du deine Rechte?- Workshop zu Kinderrechten Die Kinderrechtskonvention der UNO gibt es jetzt seit 25 Jahren. Darin sind speziell die Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen festgeschrieben. In dem Workshop wollen wir gemeinsam herausfinden, was diese Rechte sind und wo die größten Probleme bei ihrer Umsetzung bestehen : ,Café UBI Jetzt wird s heiß - Kochen mit der Sonne Was steckt wirklich in der Kraft der Sonne? Wenn du schon immer wissen wolltest, was man mit der Sonne so alles anstellen kann, schau vorbei. Wir basteln uns einen Solarofen und kochen bei Sonnenschein mit dem Solarkocher! :00-13:00 9:45 Uhr Jungforschertage in Obergurgl Erkunde die Welt der Hochgebirgsforschung. Wir besuchen einen jungsteinzeitlichen Lagerplatz, schauen uns das Leben von Ötzi genauer an. An einem Tag machen wir uns auf die Suche nach Spuren einer versteckten Ameisenart (Anmeldeschlus s 24.7.) 10.8.(8:00) (18:15) 7:45 Hauptbahnhof vor dem Infopoint im Untergeschoß Anmeldeschlus s , inkl. Vollpension

6 34 Wie funktionieren Meeresströmungen? Auch im Meer gibt es Winde - dort heißen sie Meeresströmungen! In anschaulichen Versuchen zeigen wir, wie diese Wasserwinde warmes Wasser aus dem sonnigen Süden in den kalten Norden transportieren, warum das Salz in den Meeren so wichtig ist und was passiert, wenn das Eis auf Grönland plötzlich schmilzt :30-12:00, Café UBI Wer waren die Wikinger? Wie schmückten sich die Frauen und Kinder im alten Rom? Let s play funny games Wir machen mit Bildern Nachrichten! Kunsttour! Du kennst sicher "Wickie und die starken Männer". Aber wer waren die Wikinger wirklich? Wann und wo lebten sie? Wo führten ihre Entdeckungsfahrten hin? Woher kommt der Name? An welche Götter glaubten sie? Was sind Runen? Frisuren, Düfte, Salben, Schminke, Stoffe, Schmuck und Farben - kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Schönheit der alten Römerinnen. Lass dich von der längst vergangenen Kultur verzaubern. Spielen und Spaß haben - und dabei Englischkenntnisse trainieren: Mit Ratespielen, Brett- und Kartenspielen kannst du deine Englischkenntnisse anwenden und spielerisch erweitern. Wie werden Zeitungsmeldungen durch Bilder gesteuert? Im Rahmen der Ausstellung der ukrainischen Künstlerin Zhanna Kadyrova im Kunstraum gestalten wir unser eigenes Titelblatt einer Zeitung. Mittels der Collage setzen wir Text und Bild zueinander und überlegen, wie Nachrichten mit Bilder gemacht werden. Danach gehts ins Schloss Ambras auf Kunsttour! :30-15: :00-12: :00-12: :30-16:00 13:15 Uhr, Café UBI- Haltestelle Kurhaus Hall, Stadtgraben Café UBI-, Kunstraum, Maria- Theresien-Straße 34 / Arkadenhof Raketenkonstruktion und Computerinnenleben Warum fliegt eine Rakete? Was gibt es "da draußen" alles zu entdecken? Nach einer kurzen Einführung in die Astrophysik basteln wir Wasserraketen und starten sie. Am Nachmittag beschäftigen wir uns mit dem Innenleben eines Computers. Beispielsweise gehen wir der Frage nach: Was transportiert ein Bus im Rechner und woher weiß er, wohin er fahren muss? :30-12: Abenteuer Buch *Globo unser kleines Dorf* In diesem Workshop machst du selbst ein Buch. Mit Nadel und Faden kannst du die Seiten zusammenheften und daran anschließend befüllen. Stab- und Schüttelreime, Elfchen und Sonette finden vielleicht den Weg in dein Buch. Die Welt als Dorf. Die Teilnehmenden sind die BewohnerInnen im Dorf Globo. Die Kinder ziehen eine Karte, die beschreibt woher sie kommen, welche Startchancen sie haben. Dann versucht jeder sich in seiner Rolle zurechtzufinden und Aufgaben zu lösen. Wir arbeiten an der Verteilung der Güter in unserem Dorf, sehen uns an, wer das Sagen hat und beleuchten die einzelnen Lebensumstände. Wir packen das Erlebte in eine Collage aus Bildern und Worten und besehen uns zum Abschluss das Ergebnis :30-12: :00-12:00, Café UBI- Vorplatz Sowi, Universitätsstraße

7 Besuch in der Klinik T-Shirt Design Besuch in der Klinik Du besuchst als Gast die er Klinik und wirst in der Blutbank Blutgruppenbestimmungen sehen und Laborarbeit machen sowie einen Operationssaal erleben. In diesem Workshop werden am Computer Muster / Texte / Bilder entworfen, mit einem Schneideplotter aus Folie ausgeschnitten und auf ein vor dir mitgebrachtes mit einer Presse aufgebügelt. Zusätzlich kann das T-Shirt noch mit Swarovski Kristallen veredelt werden. Bitte ein einfärbiges T-Shirt in passender Größe zum Workshop mitbringen. Du besuchst als Gast die er Klinik und wirst in der Blutbank Blutgruppenbestimmungen sehen und Laborarbeit machen sowie einen Operationssaal erleben :45-17: :30-12: :45-17:15 13:30 Uhr, Foyer des Medizinzentrums Anichstr. 35 Eingang Fablab Wattens, Voldererstraße 16, 6112 Wattens 13:30 Uhr, Foyer des Medizinzentrums Anichstr. 35 Kinder bekommen eine Jause Kinder bekommen eine Jause Wer war s? Plattwurm Petra+ Willi Wasserfloh Zirkuskünste+Wasserspring en Wer hat den sagenhaften Schatz der Chaopspyramide von Tut-nix- Amun gestohlen? Unmittelbar unter der Nase des Wissenschaftlerteams, das diese noch vollkommen erhaltene, heilige Grabstätte erst vor kurzem entdeckt hat, wurde das unschätzbar wertvolle "Auge des Pharaos" entwendet. Die Polizei vor Ort steht vor einem Rätsel. Wie gelingt die Überführung eines Täters anhand von DNA-Spuren am Tatort? Wir suchen freiwillige Helfer im Alter zwischen 9 und 12 mit dem nötigen Spürsinn, die uns helfen diese knifflige Aufgabe unter der Einsatzleitung unseres erfahrenen Teams am KUS zu bewältigen. Wir zählen auf Euch! Du wolltest schon immer die mikroskopische Welt des Mondsees kennenlernen? Du hast keine Angst vor Wasserflöhen, Plattwürmern und anderen Wassertieren? Dann bist du bei uns richtig komm zur Kinder-Sommer-Uni am Standort Mondsee! Wir wollen dir zeigen, was du im Mondsee vielleicht noch nie gesehen hast! Am Vormittag tauchst du in die Welt der Zirkuskünste ein. Nachmittags geht s ins Sprungbecken mit einem professionellen Klippenspringer :30-16: :00-15: :30-15:30 13:15 Uhr 12:45 Uhr, Treffpunkt am Gelände des Forschungsinstituts für Limnologie, Mondsee/Universität, Mondseestraße 9, 5310 Mondsee, Haupteingang USI, Fürstenweg Eigenständiges Schwimmen ohne Hilfsmittel ist Voraussetzung!. 48 Auf den Spuren der Römer in Tirol Vor 2000 Jahren eroberten die Römer auch Tirol. Warum kamen sie zu uns? Wer wohnte vorher in diesem Gebiet? Was haben die Römer vorgefunden? Wie wird man überhaupt ein Römer? In diesem Workshop erfährst Du anhand zahlreicher Funde im Archäologischen Universitätsmuseum wie die Römer bei uns gelebt haben :00-12:00 Archäologisches Universitätsmuseum, Langer Weg 11,

8 49 Fledermaus-Spuk am Mühlauer Friedhof An diesem Abend wird am Mühlauer Friedhof nach Nachtgeister der Lüfte gesucht. Mit Toni Vorauer, Fledermausschutzbeauftragter Tirols, erfahrt ihr alles Wissenswerte über Fledermäuse und deren Gewohnheiten. Ausgerüstet mit Scheinwerfer und Ultraschalldetektor gehen wir auf Suche nach allem Lebenden am Friedhof :30-21:30 1, Eingang Friedhof Mühlau Scheibenbühelweg, Projektpartner und Sponsoren:

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

www.medienzentrum-biberach.de Tel.: 07351 51-498

www.medienzentrum-biberach.de Tel.: 07351 51-498 Stadtbücherei 05.07.2016, 10:00 Uhr E-Life-Sprechstunde 09.07.2016, 10:30 Uhr Bilderbuchgeschichten für Kinder ab 3 Jahren 16.07.2016, 10:30 Uhr Bilderbuchgeschichten für Kinder ab 3 Jahren 21.07.2016,

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn

Unterwegs mit Bus und Bahn Arbeitsblatt 1 Checkliste zur Haltestelle 1. Wie sieht es an deiner Haltestelle aus? a) Wie heißt die Haltestelle in der Nähe deines Hauses? b) Wie lange bist du von zu Hause bis dort unterwegs? c) Wie

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Was war das Erste, das du mit deinem selbstverdienten Geld gekauft hast? Wann warst du das erste Mal richtig verliebt und wie hat es sich angefühlt?

Was war das Erste, das du mit deinem selbstverdienten Geld gekauft hast? Wann warst du das erste Mal richtig verliebt und wie hat es sich angefühlt? Was war das Erste, das du mit deinem selbstverdienten Geld gekauft hast? Wann warst du das erste Mal richtig verliebt und wie hat es sich angefühlt? Welche Farbe verbindest du mit Glück? Was ist dein größtes

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Das musst du am Ende der 5. Klasse können:

Das musst du am Ende der 5. Klasse können: Das musst du am Ende der 5. Klasse können: Den standardisierten Aufbau eines Briefes kennen. Einen persönlichen Brief schreiben Adressaten- und situationsbezogen schreiben Beschreiben Texte auf ein Schreibziel

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr