empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren
|
|
- Hertha Lang
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren
2 Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn gefahren. Ist euch aufgefallen, wie viele Leute öffentliche Verkehrsmittel nutzen? Ob im Kinderwagen, zu Fuß, mit Hund oder mit dem Fahrrad, die VAG (steht für: Verkehrs-Aktiengesellschaft) bringt mit ihren Bussen und Bahnen in Nürnberg alle ans Ziel! Vincent von den Mobi-Kids wird euch in diesem Heft einiges über uns erzählen. Es gibt viel Spannendes und Wissenswertes zu entdecken. Und du kannst dich hier nicht nur schlau machen, sondern auch malen und rätseln. Viel Spaß dabei wünscht dir deine VAG! Liebe Eltern, noch begleiten Sie Ihr Kind auf den täglichen Wegen. Es wird jedoch zunehmend selbstständig unterwegs sein. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist eine nachgewiesen sichere und umweltfreundliche Möglichkeit von Ort zu Ort zu kommen. Daher ist es wichtig, dass Kinder frühzeitig mit Bussen und Bahnen vertraut gemacht werden. In diesem Heft können Sie mit Ihrem Kind gemeinsam die VAG entdecken. Fahren Sie doch öfter mal mit Ihrem Kind Bus oder Bahn. Denn nur durch Praxiserfahrungen kann Ihr Kind lernen, sich sicher und selbstbewusst im ÖPNV zu bewegen. Ihre VAG
3 Hallo, ich bin Vincent! Hallo! Ich bin Vincent und komme bald in die Schule. Meine großen Freunde heißen Alex und Gaby. Zusammen sind wir die Mobi-Kids der VAG. Es macht uns großen Spaß, mit Bussen und Bahnen zu fahren, denn dabei gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Weil ich mich schon prima auskenne, zeige ich heute meiner Vorschulgruppe die VAG-Fahrzeuge und erkläre ihnen, wie man mit Bus und Bahn ans Ziel kommt. Komm doch einfach mit uns mit! Male die Mobi-Kids aus!
4 Die VAG bringt Euch hin! Unsere Entdeckungstour beginnt auf dem großen Platz vor dem Hauptbahnhof. Hier ist ganz schön was los! Siehst du unsere Vorschulgruppe? Du erkennst uns an den roten VAG-Schirmmützen. Wie viele Freunde mit roter Schirmmütze hat Vincent? Male das Bild aus!
5 Täglich fahren sehr viele Menschen mit der VAG. Sie fahren zur Arbeit, zur Schule, zu Freunden, ins Kino, ins Museum, zum Einkauf und zum Arzt oder machen einen Ausfl ug. Hier am Hauptbahnhof gibt es mehrere Haltestellen, an denen die Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen ankommen und abfahren. Der Hauptbahnhof ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in Nürnberg. Menschen kommen hier an, steigen um und fahren weiter. Fährst du auch manchmal mit dem Bus oder der Bahn? Es sind 6 Kinder.
6 Früher gab es in Nürnberg die erste Straßenbahn. Die fuhr zunächst aber nur auf einer recht kurzen Strecke. Die Straßenbahn sah damals natürlich ganz anders aus. Sie konnte nicht alleine fahren, sondern wurde gezogen. Kannst du herausbekommen von wem? Male dazu alle Felder mit einem Punkt farbig aus. Vor über 100 Jahren gab es noch keine Busse und U-Bahnen. Nur sehr wenige Menschen hatten Autos. Die meisten Menschen gingen innerhalb der Stadt zu Fuß. Kinder zum Beispiel mussten oft viel weiter laufen als ihr heute, um zur Schule zu kommen. Die Menschen freuten sich daher sehr über die ersten Straßenbahnen. Tipp: Wenn du mehr über die alten Fahrzeuge erfahren möchtest, besuche doch mal das Historische Straßenbahn-Depot St. Peter!
7 ... und heute! Wenn ihr in Nürnberg von einem Ort zum anderen müsst, dann ist das heute kein Problem. Es gibt U-Bahnen, Busse, Straßenbahnen, Autos, Taxis, Roller, Fahrräder und vieles mehr. Wie bist du gerne unterwegs? Male dein Lieblingsfahrzeug! Die VAG hat heute Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen. Die neuesten U-Bahnen fahren sogar automatisch ohne Fahrer. Die U-Bahn heißt eigentlich Untergrundbahn, weil sie meistens unter der Erde fährt. Für die Straßenbahnen gibt es Schienen auf oder neben den Straßen, wo auch die Busse und Autos fahren. Die Fahrzeuge werden regelmäßig in den Werkstätten kontrolliert und repariert. Wusstet ihr, dass es für Straßenbahnen, Busse und sogar für die großen U-Bahnen eigene Waschanlagen gibt?
8 Sicher ans Ziel mit der VAG! Damit wir sicher ans Ziel kommen, gibt es insbesondere beim Ein- und Aussteigen einige Regeln, die wir beachten müssen. Während der Fahrt verhalten wir uns so, dass sich alle wohl fühlen. Schau genau hin, was die Kinder machen! Kannst du erkennen, auf welchen Bildern sich unsere Vorschulkinder richtig verhalten? Kreuze das richtige Bild an! 1 a b 2 a b
9 b a b a b a b Lösung: 1a, 2b, 3b, 4a, 5b, 6b a
10 ALTSTADT Viele Wege! Jetzt können wir losfahren! Einige von uns sind schon sechs Jahre alt und haben sich eine Fahrkarte gekauft. Die Jüngeren dürfen bei der VAG umsonst mitfahren. Kannst du herausfi nden, was unser Ziel ist? Wo fahren die anderen Leute hin? Fahre mit farbigen Stiften die Linien nach und du wirst es sehen! 1 2 3
11 a b c Je nachdem, wo du hinmöchtest, fährst du mit der U-Bahn, der Straßenbahn oder mit dem Bus. Es gibt verschiedene Strecken, die so genannten Linien. Diese haben Nummern und führen immer an den gleichen Haltestellen vorbei. Die Straßenbahn mit der Linie Nr. 5 fährt immer auf der gleichen Strecke vom Hauptbahnhof zum Tiergarten und zurück. An den Haltestellen und in den Fahrzeugen hängen Pläne (Liniennetzpläne), auf denen man sieht, wo man ein- und aussteigen oder in eine andere Linie umsteigen kann. Wie heißt die nächste Haltestelle vor deiner Tür? Lösung: 1B, 2C, 3A
12 Male deine Traumbahn! Vincent erzählt seinen Freunden, dass die Fahrzeuge der VAG hauptsächlich rot und weiß sind. Auf manchen sieht man auch bunte Werbung. Wie sieht deine Traumbahn aus? Lass deiner Fantasie freien Lauf und male die Straßenbahn an!
13
14 Alles im Blick! Die Leitstelle der VAG hat viele wichtige Aufgaben. Wenn ein Fahrstuhl kaputt ist, schicken die Mitarbeiter jemanden, der ihn repariert. Fällt zum Beispiel eine Straßenbahn wegen eines Unfalls aus, organisieren sie Busse oder Taxis, die die Fahrgäste an ihr Ziel bringen. Auch in Notfällen haben die Mitarbeiter dort alles im Blick. Überzeuge dich selbst! Ups! Kann das sein? Auf dem Bildschirm haben sich 7 Fehler eingeschlichen. Kreuze sie an. In allen U-Bahn-Stationen und U-Bahnen gibt es eine rote Notruftaste. Wenn du Hilfe brauchst und kein Mitarbeiter oder anderer Erwachsener in der Nähe ist, darfst du den Notruf drücken. Eine Notsituation ist zum Beispiel, wenn dein Rucksack auf die Gleise gefallen ist, du deine Gruppe verloren hast oder wenn du siehst, dass eine andere Person dringend Hilfe braucht. Über die Sprechanlage meldet sich dann ein Mitarbeiter aus der Leitstelle und du kannst mit ihm sprechen. Weil in den U-Bahn-Stationen und U-Bahnen Kameras sind, kann er dich sogar sehen. Er hilft dir, dein Problem zu lösen oder schickt schnell Hilfe. Wenn du im Bus oder in der Straßenbahn Hilfe brauchst, kannst du direkt zum Fahrer gehen und ihn bitten, dir zu helfen. Lösung: Haargummi, Tasche, Knopf, Nothalt, Kaputze, Bank, Notanzeige.
15
16 Hier steht ihr in der ersten Reihe! Vielleicht habt ihr schon gehört, dass einige der U-Bahnen jetzt automatisch fahren, das heißt, es gibt keinen Fahrer mehr. Ihr könnt nun ganz vorne stehen und seht die Strecke! Siehst du, mit welcher Linie die Kinder fahren? Kreuze auf dem Plan die richtige Linie an! Verbinde die Zahlen 1 17 und du siehst das Fahrzeug, mit dem die Kinder fahren!
17 6 8 7 Automatisch: Wie funktioniert das? Du möchtest wissen, wie eine U-Bahn ohne Fahrer fahren kann? Denke mal an ein ferngesteuertes Auto so ähnlich funktioniert auch die automatische U-Bahn. Statt einer Fernbedienung gibt es aber einen großen Computer, der alles steuert. Die Mitarbeiter in der Leitstelle überwachen diesen Computer und passen auf, dass alle U-Bahnen wie geplant fahren. Außerdem kommen immer wieder Mitarbeiter zu den Bahnsteigen und in die Züge und schauen, ob alles in Ordnung ist. Achtung! Wenn das rote Signal an der Tür blinkt und du den Piepton hörst, darfst du nicht mehr ein- oder aussteigen! Der Zug fährt gleich ab.
18 Steig auch du ein! alle dürfen mit! Der Tag heute hat allen Vorschulkindern viel Spaß gemacht. Wir haben eine Menge über die VAG erfahren und waren sogar im Tiergarten. Nun fahren wir mit dem Bus wieder zurück. Bei der VAG dürfen (fast) alle mitfahren. Auch Hunde dürfen einsteigen. Für Kinderwägen und Rollstühle gibt es extra einen großen Stellplatz. Aber Moment mal! Hier wollen uns wohl einige Tiere begleiten. Findest du heraus, wer nicht in den Bus gehört? Male das Bild aus!
19 Tschüss... vielleicht sehen wir uns bald mal im Bus, in der Strassenbahn oder in der U-Bahn!
20 Herausgeber: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Marketing In Zusammenarbeit mit: Stadt Nürnberg Institut für Pädagogik (IPSN) der Stadt Nürnberg Gestaltung: Werbeagentur: Schultze, Walther und Zahel GmbH, Nürnberg Kontakt: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg Telefon: 0911/ Telefax: 0911/ Programme für Nürnberger Kindergärten und Schulklassen, Ideen für Schulausflüge und Materialien für den Unterricht: Stand 04/2015
Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation
Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,
DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.
Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.
DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.
Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes
Unterwegs mit Bus und Bahn
Arbeitsblatt 1 Checkliste zur Haltestelle 1. Wie sieht es an deiner Haltestelle aus? a) Wie heißt die Haltestelle in der Nähe deines Hauses? b) Wie lange bist du von zu Hause bis dort unterwegs? c) Wie
empfohlen für Kinder von 8 10 Jahren
MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Alex die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 8 10 Jahren Hallo, ich bin Alex. Ich gehe in die dritte Klasse. Meine Freunde heißen Vincent und Gaby. Vincent geht noch in
Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen
1.1 Unterwegs zur Schule Allgemeine Informationen Der Schulweg ist ein wichtiger Erfahrungsweg für Kinder. Wenn sie ihn zu Fuß, mit dem Bus oder nach bestandener Fahrradprüfung mit dem Fahrrad zurücklegen,
HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript
2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet
Viktor kommt nach Frankfurt
Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt zum Ausmalen Das ist Viktor G. Feldberg. Seine Mutter, Frau Feldberg, und er sind gerade in Frankfurt angekommen. Der Umzug hat gut geklappt, und
Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit
1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad einfahren? ( Ja, ich darf einfahren ( Nein, es ist nicht erlaubt 2. Darfst du dich als Radfahrer an andere
Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.
Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil
5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst
5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst Von LRS - also Lese-Rechtschreib-Schwäche - betroffene Kinder können einen Nachteilsausgleich beanspruchen. Das ist erst einmal gut. Aber wir sollten
9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.
1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger
Hallo! Du hast gerade deinen gemacht oder deine Ausbildung erfolgreich absolviert. Jetzt möchtest Du dich informieren, welche Möglichkeiten sich dir eröffnen. Du bist gerade dabei deinen Abschluß zu machen?
Das Ansprechen. - so geht s -
Das Ansprechen - so geht s - 1. Ansprechen Direkt Indirekt 2. Unterhaltung 3 Fragen Kurzgeschichte Unterhaltungsverlängerung - Minidate 3. Telefonnummer Nummer in unter 1 Minute Nummer nach Gespräch holen
Arbeitsblätter. Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse
Arbeitsblätter Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse A1 Fortbewegungsmittel Schneide aus einer Zeitschrift möglichst viele verschiedene Fortbewegungsmittel und Fahrzeuge aus. Klebe sie auf! 18 A2
Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer
Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen
Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen!
Die Ampel Marias Onkel arbeitet im Rathaus. Er entscheidet, wo in der Stadt Verkehrsschilder und Ampeln aufgestellt werden. Heute wurden neue Verkehrsampeln geliefert. In der Ampelfabrik ist aber offenbar
Meine Füße sind der Rollstuhl M 2
Meine Füße sind der Rollstuhl M 2 Margit wird jeden Morgen um sieben Uhr wach. Sie sitzt müde im Bett und beginnt sich allein anzuziehen. Das ist schwer für sie. Sie braucht dafür sehr lange Zeit. Dann
Die drei??? Band 29 Monsterpilze
Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer
Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft
Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.
Kieselstein Meditation
Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.
Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?
Zusammenfassung: Da Annika noch nicht weiß, was sie studieren möchte, wird ihr bei einem Besuch in Augsburg die Zentrale Studienberatung, die auch bei der Wahl des Studienfachs hilft, empfohlen. Annika
Günter ist dein Freund. Freunde wollen dir gute Ratschläge geben.
Günter ist dein Freund. Freunde wollen dir gute Ratschläge geben. 1. Günter, der innere Schweinehund Das ist Günter. Günter ist dein innerer Schweinehund. Er lebt in deinem Kopf und bewahrt dich vor allem
Test poziomujący z języka niemieckiego
Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...
Militzke Verlag. Muster / Nicht als Kopiervorlage freigegeben. 1. Ich entdecke mich. Was ich im Spiegel sehe
1. Ich entdecke mich Was ich im Spiegel sehe Wieder einmal betrachtet sich Pauline im Spiegel. Ist mein Bauch nicht zu dick? Sind meine Arme zu lang? Sehe ich besser aus als Klara? Soll ich vielleicht
4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:
01 4 Tierpark Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids Name: 02 Tine und Flo Tine und Flo sind schon in der Schule. Heute besuchen sie ihren alten Kindergarten. Die Erzieherin Frau Peter
Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.
Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern
Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining
Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir
Karl und seine Freunde, die Roboter. Male mit!
Karl und seine Freunde, die Roboter. Male mit! Der junge Ingenieur Karl hat morgen seinen ersten Arbeitstag bei KUKA. Das ist ein großes Robotik-Unternehmen. Karl ist ziemlich aufgeregt, er wollte schon
8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte
8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte Ziel der Stunde: Die Kinder erkennen den Wert der Beichte. Sie bereiten sich auf die Erstbeichte beim Pfarrer vor. Material: Spiegel in einer Schachtel Teppich,
DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN
DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit
Sicher zur Schule. Kinderfreundliches. Rheinland-Pfalz. Das Schulwegheft für Kinder
Sicher zur Schule Das Schulwegheft für Kinder Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz Liebe Mütter, liebe Väter, Ihr Kind kommt nach den Sommerferien in die Schule. Damit es auch sicher zur Schule kommt, sollte
Mein Aktionsheft. Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Name:
Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Mein Aktionsheft Herausgeber: Ökoprojekt - MobilSpiel e.v. Welserstr. 23, 81373 München Tel. 089/7696025 oekoprojekt@mobilspiel.de www.mobilspiel.de/oekoprojekt Name:
Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland
Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast
Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?
Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für
Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?
Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea
Wir fahren mit dem Bus
Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist
Immer auf Platz zwei!
Immer auf Platz zwei! Predigt am 02.09.2012 zu 1 Sam 18,1-4 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, ich hab s Ihnen ja vorher bei der Begrüßung schon gezeigt: mein mitgebrachtes Hemd. Was könnt es mit
Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-
Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.
A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns
Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.
Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen
Ist Internat das richtige?
Quelle: http://www.frauenzimmer.de/forum/index/beitrag/id/28161/baby-familie/elternsein/ist-internat-das-richtige Ist Internat das richtige? 22.02.2011, 18:48 Hallo erstmal, ich möchte mir ein paar Meinungen
1. Was ihr in dieser Anleitung
Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für
Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar
Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de
THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER
Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele
A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.
Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und
Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?
Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung
Das Kurz-Wahl- Programm der CDU. Für die Europa-Wahl. In Leichter Sprache
Das Kurz-Wahl- Programm der CDU. Für die Europa-Wahl. In Leichter Sprache Hinweis: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm. In Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich
Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?
Homepage fã¼r Schüler und Jugend Geschrieben von AlanAlda - 28.04.2008 12:58 Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? auf www.rugby-jugend.de,
Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten
Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe
Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule
Info-Box Bestell-Nummer: 3024 Komödie: 3 Bilder Bühnenbild: 1 Spielzeit: 30 Min. Rollen variabel 23 Mädchen und Jungen (kann mit Doppelrollen reduziert werden) Rollensatz: 8 Hefte Preis Rollensatz: 65,00
Des Kaisers neue Kleider
Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,
Viktor mitten in Frankfurt
Viktor mitten in Frankfurt Viktor mitten in Frankfurt zum Ausmalen 3 Vor ein paar Wochen ist Viktor G. Feldberg mit seiner Mutter von Kassel nach Frankfurt gezogen. Mittlerweile kennt er sich schon richtig
Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.
Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch
TEST DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO
TEST DIAGNOSTYCZNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO Wybierz jedną prawidłową odpowiedź a, b, c lub d. 1. Wie du? Thomas. a) heißen b) heiße c) heißt d) heiß 2. kommen Sie? Aus Polen. a) Wo b) Woher c) Wer d) Wohin
1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.
E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.
Papa - was ist American Dream?
Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft
HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript
2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen
Begleitmaterial zum Buch
Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner
international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.
Einstufungstest Teil 1 (Schritte 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt
Das musst du am Ende der 5. Klasse können:
Das musst du am Ende der 5. Klasse können: Den standardisierten Aufbau eines Briefes kennen. Einen persönlichen Brief schreiben Adressaten- und situationsbezogen schreiben Beschreiben Texte auf ein Schreibziel
7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht.
7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht. Irgendwas musst du tun. Der Kinderarzt wusste nicht was. Der Ohrenarzt auch nicht.
Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!
Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.
Die 4 einfachsten Dinge, um noch diese Woche extra Geld in deinem Business zu verdienen.
Die 4 einfachsten Dinge, um noch diese Woche extra Geld in deinem Business zu verdienen. Wie du noch diese Woche extra Geld verdienen kannst Tipp Nummer 1 Jeder schreit nach neuen Kunden, dabei reicht
EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki
EINSTUFUNGSTEST A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Carlo. a) bin b) heißt c) ist d) heißen 2 Frau Walter: Wie
Schauen oder spielen: Das mache ich am liebsten
Schauen oder spielen: Das mache ich am liebsten Bei Sturm und Regen ist es vor dem Bildschirm besonders gemütlich. Dann sich einkuscheln und einen Film angucken! Oder etwas am Computer spielen! Das ist
Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.
Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei
Wie wohn ich und wie wohnst du?
Wie wohn ich und wie wohnst du? Beschreibe, wie es bei dir zuhause aussieht: (Welche Zimmer gibt es in eurer Wohnung? Wer benutzt die Räume? Welche Räume findest du besonders wichtig? Welche Zimmer findest
German Beginners (Section I Listening) Transcript
2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans
Die Kühe muhen, die Traktoren fahren. Aber gestern-
Janine Rosemann Es knarzt (dritte Bearbeitung) Es tut sich nichts in dem Dorf. Meine Frau ist weg. In diesem Dorf mähen die Schafe einmal am Tag, aber sonst ist es still nach um drei. Meine Frau ist verschwunden.
Bestandteile eines persönlichen Briefes 1
Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:
Lösungen. Leseverstehen
Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,
Informationen Sprachtest
Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,
221 Aufsatz. Deutsch 2. Klasse
Mit Bildern für dein Geschichtenheft! 221 Aufsatz Deutsch 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Ein Heft für deine Geschichten....... 1 Ich stelle mich vor: Einen Steckbrief schreiben............ 2 Mein bester
A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.
A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)
Persönliches Tagebuch
Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento
Übungen NEBENSÄTZE. Dra. Nining Warningsih, M.Pd.
Übungen NEBENSÄTZE Dra. Nining Warningsih, M.Pd. weil -Sätze Warum machen Sie das (nicht)? Kombinieren Sie und ordnen Sie ein. 1. Ich esse kein Fleisch. 2. Ich rauche nicht. 3. Ich esse nichts Süßes. 4.
Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich
Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)
Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst
Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke
Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!
Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben
Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und
Achtung am Bahnübergang!
Ein Zug kommt Nik beachtet weder Regeln noch Zeichen und tritt aufs Gaspedal Achtung am Bahnübergang! Wir schaffen das schon. Locker bleiben. Impressum: Deutsche Bahn AG Kommunikation Potsdamer Platz 2
Valentinstag Segnungsfeier für Paare
Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist
Menschen haben Bedürfnisse
20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson
PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?
PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und
Hallo und herzlich willkommen zu Deinem Methoden- Kasten. Den Weg gehen musst Du selbst. Aber mit diesen Tipps wird es Dir leichter fallen!
Hallo und herzlich willkommen zu Deinem Methoden- Kasten. Eben hast Du bereits gelesen, dass es Wege aus der Arbeit- Zeit- Aufgaben- Falle gibt. Und Du bist bereit die notwendigen Schritte zu gehen. Deswegen
Man soll dort etwas erfahren können. Etwas, das den Augen des Touristen und sowieso des Schülers sonst verborgen bliebe:
1. Begrüßung durch Deutsches Museum 127 Achtklässler des Pestalozzi-Gymnasiums Gäste 2. Vorstellung des Liberia-Ak Tete: Afrika nach München zu holen, damit wir es besser verstehen! Das ist unser zentrales
Facebook erstellen und Einstellungen
Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...
Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache
Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?
BESUCH BEI KATT UND FREDDA
DIE INTERNETPLATTFORM FÜR DARSTELLENDES SPIEL INGEBORG VON ZADOW BESUCH BEI KATT UND FREDDA Verlag der Autoren Frankfurt am Main, 1997 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Aufführung durch Berufs-
Quick Guide. The Smart Coach. Was macht einen Smart Coach eigentlich aus? Christina Emmer
Quick Guide The Smart Coach Was macht einen Smart Coach eigentlich aus? Christina Emmer Was macht einen Smart Coach aus? Vor einer Weile habe ich das Buch Smart Business Concepts gelesen, das ich wirklich
11 Im Straßenverkehr. Abc. Finden Sie die Wörter zum Bild. 1. das Flugzeug 9. 10. 7. 8. 11. 12. 13.
Im Straßenverkehr VERKEHRSMITTEL Finden Sie die Wörter zum Bild. 1. das Flugzeug 2. 1 Abc 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.. 12. 13. das Auto, -s das Taxi, -s das Fahrrad, - er das Motorrad, - er das Moped, -s
1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt
I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut
Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung
Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:
F R A U K E S C H M I D T
Gut versorgtes Kind..Wie Du bei Klamotten und Ausstattung auch mit wenigen Mitteln, höchste Qualität für Dein Kind einkaufen kannst.. ohne Dein Konto zu überziehen! F R A U K E S C H M I D T Copyright
AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX
DER SCHMUGGLERKODEX Ich fühle mich hier unwohl. Entspannt Euch, Skyguy nicht so schüchtern! Ich bin nicht, schüchtern, Ahsoka! Es ist meiner Meinung nach nur falsch, an einem Ort wie diesem zu sein, wenn
Lernhilfe 2013. Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!!
Lernhilfe 2013 Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!! Montag und Donnerstag - 7. Stunde (Mittagspause = 13.05 bis 13.45 Uhr) Dienstag - 8. Stunde (13.45 bis
Kater Graustirn. (Nach einem russischen Märchen)
Kater Graustirn (Nach einem russischen Märchen) Es war einmal. Ein alter Bauer hat drei Söhne. Der erste Sohn heißt Mauler. Der zweite Sohn heißt Fauler. Der dritte Sohn heißt Kusma. Mauler und Fauler
Papierverbrauch im Jahr 2000
Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der
(Sternchenthema Demografische Entwicklung, Sprachniveau B2, bunte Sternchen)
Bunt und vielfältig: Familien in Deutschland (Sternchenthema Demografische Entwicklung, Sprachniveau B2, bunte Sternchen) Familien in Deutschland Colourbox.de/PASCH net Amelie und Vanessa leben mit ihren