AMTS- und MITTEILUNGSBLATT. Stadt Saalburg-Ebersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- und MITTEILUNGSBLATT. Stadt Saalburg-Ebersdorf"

Transkript

1 AMTS- und MITTEILUNGSBLATT der Nr. 08 Montag, 9. November Jahrgang VERANSTALTUNGSÜBERSICHT im Zeitraum 9. November bis 13. Dezember 2015 Do Vortrag über den Schriftsteller Alexander Roda Roda (1) in Ebersdorf Comeniuszentrum Mi Faschingsauftakt in Saalburg Mi Martinfest in Ebersdorf Fr Martinstag in Zoppoten Fr-So Kirmes in Kulm Sa Kirmes in Ebersdorf Sa Kirmes in Raila Sa Theaternachmittag in Ebersdorf Comeniuszentrum Di Vortrag über den Schriftsteller Alexander Roda Roda (2) in Ebersdorf Comeniuszentrum Sa Lichterfest in Zoppoten Sa/So 21./ Kleintierausstellung in Friesau Fr Skat-Stadtmeisterschaft in Röppisch Sa Lichterfest in Röppisch So Adventskaffee in Ebersdorf Comeniuszentrum ab täglich Adventskalender im Comeniuszentrum Fr Kabarett Fettnäppchen in Ebersdorf Sa Weihnachtsmarkt in Saalburg Sa Liederabend in Friesau Sa Saalburger Renntierlauf Sa/So 12./ Oberländer Adventsbummel So vorletzter Weihnachtsmarkt in Zoppoten Näheres zu den Veranstaltungen im nichtöffentlichen Teil. 1

2 AMTLICHER TEIL TERMINE Einladung zu Einwohnerversammlungen in den Ortsteilen (Änderungen vorbehalten) Dienstag, 10. November Uhr Wernsdorf Gemeindehaus Dienstag, 17. November Uhr Pöritzsch Gemeindehaus Donnerstag, 19. November Uhr Röppisch Gemeindehaus (ehemaliges Gemeindeamt) Montag, 23. November Uhr Friesau Gemeindehaus Nr. 104 (alte Schule) Mittwoch, 25. November Uhr Schönbrunn Gasthaus Bellevue (hinterer Gastraum) Montag, 30. November Uhr Ebersdorf Bürgerhaus Dienstag, 8. Dezember Uhr Kulm Gemeindehaus (ehemalige Schule) Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. V. Ortwig Bürgermeister Bemerkung: In den anderen Ortsteilen fanden die Einwohnerversammlungen bereits statt. Schiedsstelle der Die nächste Sprechstunde findet statt: am Dienstag, dem 1. Dezember 2015 von im bis Uhr Bürgerservice in Saalburg Thüringer Energie Beratungsmobil vor Ort in EBERSDORF Kirchplatz am Dienstag, dem 1. Dezember 2015 Revierförster Gemarkung Pöritzsch, Zoppoten, Ebersdorf, Friesau, Saalburg (anteilig), Schönbrunn Herr André Pasold Telefon / Sprechtag dienstags (gerade Kalenderwoche) von in der bis Uhr Stadtverwaltung in Ebersdorf Parkstraße 1 Gemarkung Raila, Kulm, Wernsdorf, Saalburg (anteilig) Herr Andreas Bähr Telefon / Sprechtag dienstags (2. und 4. im Monat) von bis Uhr im Forstamt in Schleiz Gemarkung Röppisch, Saalburg (anteilig) Herr Heino Linke Telefon / Sprechtag dienstags von bis Uhr in der Revierförsterei Liebschütz Impressum: Herausgeber: Achtung Steuertermin! Grundsteuer Gewerbesteuer Parkstraße 1, Saalburg-Ebersdorf Telefon: / Fax: / verwaltung@saalburg-ebersdorf.de Internet: Druck und Verlag: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf Telefon: / Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister Volker Ortwig; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Herr Nasilowski. Erscheinungsweise: 9 mal jährlich und kostenlose Verteilung an alle Haushalte; zusätzliche Exemplare sind bei Abholung in der Stadtverwaltung Saalburg-Ebersdorf kostenlos erhältlich. 2

3 Beschlüsse aus der Stadtratssitzung vom 28. September 2015 in Saalburg Beschluss-Nr. 55/15-SR Der Stadtrat der beschließt die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung. Beschluss-Nr. 56/15-SR Der Stadtrat der beschließt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 3. August Beschluss-Nr. 57/15-SR Der Stadtrat der beschließt in seiner heutigen öffentlichen Sitzung die Aufhebung der Haushaltssperre lastend auf der Haushaltsstelle Beschluss-Nr. 58/15-SR Der Stadtrat beschließt die Vergabe von Leistungen zur Erweiterung des Campingplatzes Saalburg-Kloster / Schaffung von Standplätzen (SO Camping ) an die Firma: Straßen-, Tief- und Wasserbau GmbH / STW OT Eliasbrunn Nr Remptendorf entsprechend des Angebotes vom 22. September Der Bürgermeister wird mit dem Vertragsabschluss beauftragt. Beschluss-Nr. 59/15-SR (nachfolgend veröffentlicht) Beschluss des Stadtrates der über die Einleitung des Verfahrens zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Stauseeufer Saalburg-Kloster in der Gemarkung Saalburg (Aufstellungsbeschluss) Beschluss-Nr. 59/15-SR vom 28. September Der nach 10 BauGB gültige und am 3. Juni 2006 in Kraft getretene Bebauungsplan Stauseeufer Saalburg-Kloster in der Gemarkung Saalburg soll geändert werden. Es werden folgende Planungsziele angestrebt / Planungserfordernis: In den Festsetzungen des rechtskräftigen Bebauungsplanes Stauseeufer Saalburg-Kloster (Az.: SO-Stauseeufer) werden regionalplanerisch-städtebauliche Ansätze definiert, welche im Grundsatz Entwicklungsabsichten für den aus tourismuswirtschaftlicher Sicht über aus bedeutsamen Standort am Bleilochstausee formulieren. Vollzogen sich in den vergangenen Jahren seit Ausarbeitung der Satzung die prognostizierten bzw. zu steuernden Entwicklungen in weiten Teilen den Festsetzungen gemäß, so führen neue Ansätze raumstruktureller und tourismuswirtschaftlicher Perspektiven zu gleichermaßen veränderten planerischen Konzepten. In diesem Sinne erweisen sich verschiedene, im derzeit rechtskräftigen Bebauungsplan fixierte Festsetzungen nicht mehr geeignet, den aktuellen Anforderungen an eine geordnete städtebauliche Entwicklung gerecht zu werden. Insbesondere im Kontext der Ausarbeitung und Qualifizierung von konkreten Projekten erkannte Aspekte sind somit zwingend in eine bauplanungsrechtlich gesicherte Strategie zu überführen, die im vorliegenden Fall durch eine Änderung des genannten Bebauungsplanes festgesetzt werden soll und muss. (Bezug Maßnahmenumsetzung REK Thüringer Meer / Tor zum Thüringer Meer hier Antragstellung auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung wirtschaftsnaher Infrastruktur für das Projekt Erschließung von touristischen Unternehmen am Stauseeufer Saalburg-Kloster ). In Folge jenes erforderlichen Handlungsbedarfes ist beabsichtigt, über eine Änderung des Bebauungsplanes Stauseeufer Saalburg-Kloster die Konformität der bauplanungsrechtlichen Grundlagen mit den beabsichtigten Entwicklungsabsichten herzustellen Wesentliche Schwerpunkte der Planungsziele sind in der beigefügten tabellarischen Übersicht zusammengestellt (Anlage). 2. Der Bebauungsplan Stauseeufer Saalburg-Kloster 1. Änderung in der Gemarkung Saalburg wird gemäß 2 Abs. 1 BauGB aufgestellt. 3. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen ( 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). 4. Eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB ist durchzuführen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 17 anwesend: 11 dafür: 11 dagegen: 0 Stimmenthaltungen: 0 befangen: 0 Bemerkung: Gemäß 38 (1) Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der zur Zeit gültigen Fassung waren folgende Mitglieder des Stadtrates von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: Ausgefertigt am: 30. September 2015 V. Ortwig Bürgermeister Die nächste Ausgabe des AMTS- und MITTEILUNGSBLATTES erscheint am 14. Dezember Redaktionsschluss ist der 2. Dezember

4 Das Freiwillige Soziale Jahr in Saalburg-Ebersdorf Die bietet als Einsatzstelle im Bereich der kommunalen Kindertagesstätten interessierten Jugendlichen ab sofort die Möglichkeit, im Rahmen des Jugendfreiwilligendienstes ein Freiwilliges Soziales Jahr abzuleisten. Bewerben können sich Jugendliche nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht und vor Vollendung des 27. Lebensjahres, die in keinem Ausbildungs-, Studien- oder Beschäftigungsverhältnis stehen. Der/die Freiwillige erhält neben der Möglichkeit, die Arbeit mit kleinen Kindern in all ihren Facetten kennenzulernen: - jederzeit fachliche Anleitung und Betreuung in der Einsatzstelle - 26 Urlaubstage - Austausch- und Lernmöglichkeiten an betreuten 25 Seminartagen und - ein Taschengeld in Höhe von 300,00 Euro pro Monat Die neuen Oberflächen der Gasse werden gemäß Projekt in Asphalt und in besonders zu akzentuierenden Bereichen (Übergänge zum Markt) durch Granitkleinsteinpflaster gebildet. Das im Übergang der zwei Bauabschnitte unterhalb des Hofes des Rathauses eingebaute Frostschutzmaterial soll zunächst dazu dienen, die Baustelle über die Wintermonate hinweg zu sichern und eine Befahrbarkeit der Gasse im Grundsatz zu ermöglichen. Der zweite Bauabschnitt wird von hier an in Richtung Schleizer Straße fortgeführt. Der Beginn der Arbeiten ist für Anfang Mai 2016 vorgesehen, möglicherweise kann jedoch eine begünstigende Witterung einen früheren Baubeginn ermöglichen. Wir möchten uns für die Geduld und das Verständnis, aber auch das Mitwirken der Anwohner bei der Ausarbeitung und dem Ermöglichen von Details der Bauausführung bedanken ohne Ihre Unterstützung wäre ein solches Projekt kaum zu realisieren. Erweiterung des Campingplatzes Saalburg-Kloster Interessenten bewerben sich bitte schriftlich unter folgender Anschrift: FSJ Parkstraße Saalburg-Ebersdorf Das Bauamt informiert Neugestaltung der Tummelgasse Saalburg Ende der Maßnahmen des 1. Bauabschnittes Fristgerecht wurden bis Ende Oktober die Leistungen des 1. Bauabschnittes der Sanierung der Tummelgasse Saalburg abgeschlossen. Basierend auf dem effektiv ausgerichteten zügigen Bauablauf war es dem ausführenden Unternehmen Schwall + Mayer Hochbau und Tiefbau GmbH möglich, über den eigentlichen Baubereich hinaus bereits erste Arbeiten der Neuverlegung von Abwasserund Trinkwasser- sowie Energieversorgungsleitungen im Übergang zum 2. Bauabschnitt vorfristig zu realisieren. Plangemäß wurde Mitte Oktober 2015 mit den Leistungen der Erweiterung des Campingplatzes Saalburg-Kloster begonnen. Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, in einem potentiellen Erweiterungsbereich des Campingplatzes 34 neue Standplätze im Sinne eines Sondergebietes Campingplatz herzustellen. Neben den Standplätzen sollen entsprechende Zuwegungen und auch die elektroseitige Anbindung nebst Platzbeleuchtung selbst dazu dienen, gültige Anforderungen an die Ausgestaltung eines Campingplatzes zu erfüllen. Das beauftragte Unternehmen STW Straßen-, Tief- und Wasserbau GmbH Eliasbrunn / Remptendorf ist bemüht, die Leistungen möglichst noch in diesem Jahr abzuschließen, in Berücksichtigung der Witterung jedoch so weit wie möglich voranzutreiben. Die fachliche Koordinierung der Baumaßnahme obliegt der Ingenieurpartnerschaft Reislöhner + Frölich / Münchenbernsdorf. Nachfolgendes Formular zu: Zuzug von Personen Was habe ich bei einer Anmeldung zu beachten? Weitere Informationen siehe auf Seite 6. 4

5 5

6 Das Einwohnermeldeamt informiert Zuzug von Personen Was habe ich bei einer Anmeldung zu beachten? Zur Anmeldung im Einwohnermeldeamt in Ebersdorf bzw. im Bürgerservice in Saalburg sind vorzulegen: - Personalausweis/Reisepass - Urkunde (Geburts- bzw. Eheurkunde) - Wohnungsgeberbescheinigung neu seit 1. November 2015 (Formular siehe auf Seite 5 oder auf der Homepage der ) Standesamtliche Nachrichten Monate September und Oktober 2015 Nachträglich herzlichen Glückwunsch den Eltern zur Geburt Emma Charlotte Sell Schönbrunn Nelly-Lotta Taut Saalburg Marlon Brückner Ebersdorf Leander David Höhl Pöritzsch Kalea Scholz Ebersdorf Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Eheschließung Herrn Silvano Holler und Frau Heike Hoyer-Holler geb. Hoyer Saalburg Herrn Uwe Zimmermann und Frau Birgit Zimmermann geb. Meixner Saalburg Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Eisernen Hochzeit Herrn Johannes Lämmer und Frau Elfriede Lämmer Friesau Verstorben sind im Alter von Rolf Wiegand Ebersdorf 77 Jahren Annerose Köhler Ebersdorf 83 Jahren Lena Rucks Ebersdorf 89 Jahren geb. Lange Dorothee Zien Ebersdorf 71 Jahren geb. Pinske Gunda Schreck Saalburg 72 Jahren geb. Neuber Käthe Blochberger Ebersdorf 96 Jahren geb. Bohn Oskar Böhm Ebersdorf 70 Jahren Petra Büchner Ebersdorf 61 Jahren geb. Fischer Else Färber Ebersdorf 91 Jahren geb. Schnabel Annerose Vogel Ebersdorf 88 Jahren Fundsachen 1 Kette Fundort: Saalburg Ehrenhain Funddatum: 14. September Schlüssel Fundort: Sparkasse Ebersdorf Funddatum: 14. Oktober 2015 Fundort: Klosterplatte Funddatum: 17. Oktober 2015 Fundort: Parkstraße 1 Funddatum: 27. Oktober 2015 Fundort: Nähe Orangerie Funddatum: 30. Oktober Wassersportgerät 1 Damenuhr 1 Brille mit Etui Die Fundsachen können in der Stadtverwaltung in Ebersdorf bzw. im Bürgerservice in Saalburg abgeholt werden. ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL ACHTUNG Neuregelung zur Veröffentlichung von Geburtstagen im Amtsblatt und Presse! Entsprechend des Inkrafttretens des Bundesmeldegesetzes zum 1. November 2015 sind unter Altersjubiläen zukünftig nur noch der 70. Geburtstag und jeder fünfte weitere Geburtstag zu verstehen. Wir gratulieren allen Jubilaren zum Geburtstag und wünschen Gesundheit und alles Gute! im Zeitraum vom 9. November bis 13. Dezember Herr Wolfgang Maier zum 70. Geburtstag in Röppisch Herr Heinz Weiland zum 85. Geburtstag in Saalburg Herr Werner Langheinrich zum 75. Geburtstag in Schönbrunn Herr Treuhardt Grimm zum 80. Geburtstag in Zoppoten Frau Rosemarie Kropp zum 70. Geburtstag in Ebersdorf 6

7 Neueröffnung der Gaststätte Zur Bellevue in Schönbrunn Seit 31. Oktober 2015 hat die Gaststätte Zur Bellevue im gemeindeeigenen Bürgerhaus in Schönbrunn wieder geöffnet. Neuer Pächter ist Herr Schreck aus Niederpöllnitz. Telefon 0152/ An folgenden Tagen ist die Gaststätte geöffnet: Di/Mi Uhr Do/Fr Uhr Sa Uhr So/Feiertag Uhr Weiterhin werden zusätzliche Leistungen wie Partyservice, Familienfeiern, Firmenfeiern, Themenwochen und besondere Events angeboten. Der Bürgermeister Herr Ortwig, der Stadtrat und die Verwaltung gratulieren recht herzlich und wünschen dem neuen Team viel Erfolg und stets eine zufriedene Kundschaft. Feuerwehrverein Schönbrunn e.v. Ein gelungenes Fest Das 30. Brunnenfest und gleichzeitig 2. Traktortreffen konnten wir dieses Jahr am 4. und 5. Juli bei strahlendem Sonnenschein begehen. Am Samstag um Uhr begann das Fest mit einem Fußballturnier der Jugend. Ab Uhr war Disko Party im Festzelt. Am Sonntag begann um Uhr der Zeltgottesdienst. Ab Uhr schallte eine zünftige Blasmusik durch das Dorf. Die Blaskapelle Crock spielte auf und begleitet uns den ganzen Tag. Unterbrochen wurden sie nur von dem Geräusch der Traktoren, die sich nach und nach auf dem Sportplatz sammelten. Zusammen mit den Traktorfreunden aus Grumbach und der Unterstützung der Fa. Land- und Kommunaltechnik Pasold konnten ca. 35 Schmuckstücke von Liebhabern und Besuchern bestaunt werden. Rolf Dusi übernahm die Präsentation der Dieselrösser und Ackergäule. Auch für unsere kleinen Gäste waren die Traktoren der Hit. Für weiteren Spaß sorgten zum Beispiel eine Hüpfburg, ein Riesen-Mikado sowie ein Vier-Gewinnt-Spiel im XXL-Format. In diesem Jahr drehte auch wieder ein Karussell seine Runden. Die Kegelbahn wurde zahlreich genutzt als erster Preis lockte ein Hammel. Für Abwechslung sorgte dieses Jahr unser Hammel-Bingo. Der Gewinner bekam ein Fass Bier. Mit Getränken waren wir gut versorgt Dank dem Markgrafen Getränkehandel Filiale Lobenstein. Durch das Zelt des Heimatvereins Schönbrunn konnten alle Besucher gut untergebracht werden. Der Agrarbetrieb Schönbrunn leistete seinen Beitrag, indem er die Technik zum Auf- und Abbau des Festplatzes bereitstellte. Zur Mittagszeit gab es Roster, Brät l oder eine leckere Portion Hirschgulasch aus der Gulaschkanone. Am Nachmittag traf man sich in gemütlicher Runde auf eine Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Diesen stellen uns all die Jahre fleißige Hausfrauen zur Verfügung. Hierfür möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken! Ich möchte mich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement und ihren Einsatz herzlich bedanken und freue mich auf das 31. Brunnenfest 2016! Feuerwehrverein Schönbrunn e.v. Steffen Rau Vereinsvorsitzender 7

8 Baumpflanzaktion der Grundschule im Park Mittlerweile zum vierten Mal wurden durch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule im Park wieder Bäume gepflanzt. Die teils ausgelosten und bestimmten Schüler der beiden vierten Klassen konnten am Freitag, dem 23. Oktober sechs Bäume pflanzen. Zu Beginn konnten die Schüler ihr Wissen zu den Bäumen zeigen und erkunden, welche Arten in diesem Jahr durch großzügige Spender organisiert werden konnten. So wurde schnell festgestellt, dass es sowohl zwei Winter- als auch eine Sommerlinde zu pflanzen gab. Ebenso wurden ein Feld- und ein Spitzahorn gut erkannt. Bei einer Esche tat man sich mangels Blätter etwas schwerer. Danach zog der Tross bestehend aus den Schülern, dem Hausmeister der Grundschule und dem Organisator Falk Herzog los, um die Bäume zu pflanzen. Rund um den Parkweg, den Küchenteich und den Spielplatz wurden nacheinander und mit viel Enthusiasmus gepflanzt. Die Pflanzstellen wurden im Vorfeld sorgfältig ausgesucht und abgestimmt. Mit Schwung und Elan aber auch mit einer großen Portion Verantwortung und Pflichtbewusstsein gegenüber späterer Generationen waren die Schülerinnen und Schüler knapp zwei Stunden beschäftigt. So wurde auch dem harten und steinigen Boden genauso wie Wurzeln getrotzt, um ein großes Pflanzloch zu schaffen. Ganz nebenbei und ganz selbstverständlich wurden Fragen gestellt und fachlich korrekt beantwortet. Es gab die Natur zum Anfassen während der Unterrichtszeit. Allen Beteiligten hat es auch in diesem Jahr wieder einen Riesenspaß gemacht und es wird gehofft, dass alle gepflanzten Bäume anwachsen und zukünftig von Vandalen geschont werden. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule sind stolz auf ihr Geleistetes und fänden es schade, wenn die Bäume mit Absicht beschädigt werden würden. Am Nachmittag und am folgenden Samstag konnte die Bürgerinitiative Schlosspark Ebersdorf mit vier Schülern der Regelschule Bad Lobenstein die gepflanzten Bäume noch mit Baumpfählen für ein besseres Anwachsen versehen. Die vier Schüler beschäftigen sich zur Zeit intensiv im Rahmen ihrer Projektarbeit Schlosspark Ebersdorf mit der Geschichte, der Gestaltung, der Pflanzen- und der Tierwelt des Parks. So war es auch für sie selbstverständlich, im Park mit anzupacken. Ein großer Dank gilt natürlich neben den engagierten Schülerinnen und Schüler beider Schulen auch den Baumspendern Günter Schenck und Konrad Spindler. Für die gelungene Zusammenarbeit und Umsetzung bedankt sich die Bürgerinitiative auch bei der Grundschule im Park, ihrem Hausmeister Herrn Bierbaum und der Stadtverwaltung. Falk Herzog Bürgerinitiative Schlosspark Ebersdorf Grundschule im Park Ebersdorf Schneller, höher, WEITER Auf jeden Fall WEITER wollen sie nun springen die Schüler und Schülerinnen der Grundschule im Park Ebersdorf! Nach knapp dreiwöchiger Bauzeit wurde am vergangenen Freitag die neue Weitsprunganlage mitten im Park feierlich einge sprungen und das im wahrsten Sinne des Wortes! 8

9 Begeistert nahmen die Kinder ihre neue Anlage in Besitz und testeten auch gleich einmal die Qualität bei einem Probesprung. Test bestanden! lautet das einstimmige Urteil. Für die Unterstützung und Hilfe bei der Finanzierung und dem Bau bedankte sich die versammelte Schulgemeinschaft voran Schulleiterin K. Michel bei: - den Mitgliedern des Schulfördervereins - dem Bürgermeister Herrn Ortwig - der - dem Landkreis - den zahlreichen Sponsoren - der Firma STW Eliasbrunn Wir sagen DANKE und freuen uns auf schöne Sportstunden auf dieser tollen Anlage. A. Költsch Geschenk mit Herz Bis zum 15. November ist Gelegenheit, sich an der Aktion Geschenk mit Herz zu beteiligen, die auch alle Kinder des Kinderhauses Gottesschutz gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern unterstützen. Die Mädchen und Jungen bekleben die Päckchen mit buntem Papier, nehmen sie zum Füllen mit nach Hause und geben Geschenke dann im Kindergarten ab. So helfen sie, anderen Kindern eine Freude zu machen, denn die Aktion ruft auf, ein Weihnachtspäckchen für die vielen Kinder in den Krisengebieten dieser Erde zu packen. Helfen Sie mit, dass viele Mädchen und Jungen ein schönes Weihnachtsfest und unvergessene Weihnachtsfreude erleben. Informationen zur Aktion erhalten Sie bei uns im Kinderhaus, bei Pastorin Stefanie Ladwig oder unter sagt Leiterin Diana Reinhardt. WANN? Abgabe bis zum 15. November 2015 WO? Kinderhaus Gottesschutz Ebersdorf Pfarrhaus Zoppoten Blumenhaus Ulitzsch Friesau Gasthaus Fröhlich Röppisch Regelschule Remptendorf Der erfolgreiche Start in das neue Schuljahr 2015/2016 Die Schule hat wieder begonnen und wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr. Ein ganz herzliches Willkommen an die neue 5. Klasse mit 19 Schülerinnen und Schülern aus den Grundschulen Ebersdorf und Ruppersdorf, an unsere neue Lehrerin Frau Steglitz und die Sozialarbeiterin Frau Alt. Unsere neue Lehrerin Frau Steglitz unterrichtet bei uns Kunst, Deutsch und Geschichte und wird uns in diesen Fächern Einiges beibringen und lehren. An die neue Sozialarbeiterin Frau Alt können sich Schüler, Lehrer und Eltern bei eventuell aufgetretenen Problemen oder Fragen gern wenden. Das Praktikum der 10. Klassen fand im Zeitraum vom 31. August bis 4. September 2015 statt. Die Schüler konnten sich selbst Betriebe auswählen und sich dadurch einen Einblick in diese Berufe verschaffen. Sie sammelten neue Erfahrungen und konnten ihren Berufswunsch somit größtenteils konkretisieren. Einige Schüler absolvierten ihr Praktikum in Betrieben im Saale-Orla-Kreis unter anderem in einer Zahnarztpraxis in Bad Lobenstein oder der Stadtapotheke. Aber auch in der Stadt Schleiz wurden verschiedene Praktika durchgeführt, wie der Besuch im Landratsamt oder in einem Dentallabor. Sogar ein Praktikum in einer Tierarztpraxis wurde absolviert. Allen Schülern hat das Praktikum gefallen und viele konnten sich schon für ihren späteren Beruf entscheiden und festlegen. Am Freitag, dem 28. August 2015 fand der zentrale Wandertag in das Liebschützer Freibad statt. Dieser Wandertag diente zur Auffrischung und zur Ablegung von Schwimmstufen. Eine Sportnote wurde ebenfalls im Rahmen dieses Schwimm- Sport-Wandertages an die Schüler vergeben. Leider regnete es den ganzen Tag, so dass wir dieses Schwimm-Sport-Ereignis nicht genießen konnten. Trotzdem war der Tag für einige Schüler eine Chance, sich eine gute Note im Sportunterricht zu verdienen. Hoffentlich können wir so einen Wandertag noch einmal bei schönerem Wetter erleben. Bis zum nächsten Mal! Eure Redakteure Jenny Plank Melissa Urban Florentine Ulitzsch Sophie Trümpler 9

10 Veranstaltungen Parkführung jeden ersten Sonntag im Monat Uhr Treffpunkt Orangerieparkplatz Comeniuszentrum Ebersdorf Dienstag, 10. November Uhr Roda Roda der Mann mit der roten Weste (Teil 1) Aus dem Leben und den Geschichten, Anekdoten und Schwänken des k. u. k. Schriftstellers und Humoristen. Vortrag von Dr. Frank Bernhard mit vielen Bildern, Audio- und Filmausschnitten. Samstag, 14. November Uhr Theaternachmittag mit Wilfried Pucher und Konstantin Rohleder Giacomo Casanova: dramma giocoso oder DIE ALLMACHT DER FRAUEN Dienstag, 17. November Uhr Roda Roda der Mann mit der roten Weste (Teil 2) Sonntag, 29. November Uhr Adventskaffee im Gewölbe mit Antike Moderne aus Selbitz ab Dienstag, 1. Dezember Uhr täglich Adventskalender jeden Sonntag Uhr Zu den Öffnungszeiten kann die Sonderausstellung Ebersdorfer Schulgeschichte besichtigt werden (bis Uhr) Faschingsauftakt in Saalburg Mittwoch, 11. November Uhr auf dem Burgplatz in Saalburg Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Auf euer Kommen freut sich der FCS! Kirmes in Kulm 13. bis 15. November 2015 Freitag, 13. November Uhr Disco mit Caravan Samstag, 14. November Uhr Tanz mit der Casa-Band Sonntag, 15. November Uhr Frühschoppen im Gemeindehaus Die Tanzveranstaltungen finden im beheizten Bierzelt am Feuerwehrgerätehaus statt. Es lädt herzlich ein: Feuerwehrverein Kulm e.v. Kirmes in Ebersdorf 14. November 2015 Samstag, 14. November 2015 Kirmestanz in der Orangerie mit Blackout aus Jena Uhr Einlass Uhr Beginn Eintanzen der Kirmesgesellschaft Es laden herzlich ein: Sportverein Ebersdorf e.v. und Kirmesgesellschaft Kirmes in Raila 14. und 15. November 2015 Samstag, 14. November Uhr mit Unterhaltung Sonntag, 15. November Uhr Frühschoppen Es lädt herzlich ein: die Gaststätte Lemnitzer Hof Martinsfest Herzliche Einladung zum Martinsfest in Ebersdorf Mittwoch, 11. November Uhr Martinsandacht für Jung und Alt im Kirchsaal der Brüdergemeine Uhr Laternenumzug Danach Ausklang im Hof des Seniorenzentrums Emmaus mit heißer Suppe, Punsch und Rostern. Lichterfest in Zoppoten Traditionelles Lichterfest am Samstag, dem 21. November 2015 ab Uhr im Ferienhof Korb am Dorfplatz 3 in Zoppoten. Bei Kerzenschein spielen die Remptendorfer Bläser und es gibt Spezialitäten aus dem Backofen und dem Suppentopf. Im Handarbeitskorb gegenüber ist die Ausstellung Hochzeit mit zahlreichen Fotos von Zoppotner und die Bilder von Zoppoten und Umgebung zu Herbstleuchten des Jenaer Malers Ekkehard Engelmann zu besichtigen. 10

11 Sozialverband VdK OV Bad Lobenstein Einladung zur Weihnachtsfeier Der Sozialverband VdK OV Bad Lobenstein feiert seine Weihnachtsfeier am Samstag, dem 28. November 2015 im um Aparthotel Wurzbach in den Räumen der Pizzeria Uhr Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Es wird Kaffee und Stollen gereicht. Damit das Warten auf den Weihnachtsmann nicht zu lange wird, kann jeder den hausinternen Weihnachtsmarkt besuchen. Der Weihnachtsmann kommt so gegen Uhr zu uns und verteilt ein kleines Geschenk. Danach wird es noch einen kleinen Snack geben. Anmeldungen werden entgegen genommen: bei Frau Christine Wenzel / oder Frau Sabine Heinßmann / Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Vorstand Kabarett Fettnäppchen Freitag, 4. Dezember 2015 in Ebersdorf Bürgerhaus Pünktlich zum Advent präsentiert das Kabarett Fettnäppchen ihr neues Weihnachtsprogramm: VOLL BEKUGELT, auch Lametta will verdient sein Mit viel Witz und Ironie nimmt das Geraer Kabarett den alljährlichen Konsumrausch und die Fressorgien auf s Korn. Nicht ohne kabarettistische Seitenhiebe in die Politik und auf die Schwachstellen der Geschlechter. Besonders für ihre Publikumsnähe ist es beliebt und berüchtigt, denn bei Fettnäppchen bekommt bekanntlich jeder sein Fett ab. Freitag, 4. Dezember 2015 Ebersdorf Bürgerhaus Einlass Uhr Beginn Uhr Karten gibt es ab sofort in den Stadtinfos Saalburg und Bad Lobenstein sowie in Ebersdorf im Einkaufsmarkt. Infos /

12

13 Gospel & mehr Konzert in der Marienkirche Saalburg Samstag, 12. Dezember Uhr Eintritt: 5,00 Euro Kunst am Kindergarten ein Löwenzahn wuchs über Nacht Ganz besonders freuten sich die Kinder und Erzieher, als sie am Montagmorgen die wunderschön bemalte Fassade ihres Kindergartens in Saalburg bestaunen konnten. Das Haus, das vor kurzem in den Löwenzahn Farben grün-gelb gestrichen wurde, trägt nun auch einen riesigen Löwenzahn auf der Straßenseite des Hauses. Der Wurzbacher Graffiti-Künstler Ronny Puppe verlieh am Wochenende mit seinem Gehilfen Sascha Scheibe dem Kindergarten ein unverwechselbares Äußeres. Ein großes Dankeschön möchten alle Kinder, Eltern und Erzieher Herrn Sobeh aussprechen, der durch seine großzügige Spenden diese Verschönerungen des Hauses überhaupt erst möglich gemacht hat. Herzlichen Dank an Herrn Cibis für die Spende und der Fa. Rowo Gerüstbau Tanna-Unterkoskau. Noch mehr schöne Bilder gibt s unter Nadine Kessel Leitung Kindergarten Löwenzahn Saalburg Gruppe WALK, die aus dem Gospelchor St. Andrew Singers der Stadtkirchengemeinde Selb hervorgegangen ist. Songs wie Hello my friend und on the cross of calvary sowie bekannte Ohrwürmer wie You raise me up, Over the Rainbow und I have a dream lassen keine Wünsche offen. Sängerin Katharina Flögel als Solistin lässt mit ihrer außergewöhnlichen Stimme die Hörer aufhorchen. Nach dem Konzert: Heißes im Becher und Leckeres vom Grill am offenen Feuer auf dem Kirchplatz! Ehrung und Mahnung Vom Verein Wetteratal in Raila und insbesondere auf Initiative von Herrn Thomas Renner wurden Gedenktafeln für die gefallenen Soldaten des ersten und zweiten Weltkrieges beim Steinmetzbetrieb Redlich aus Schleiz in Auftrag gegeben. Diese wurden in der Emmauskapelle Raila angebracht. Der alte Gedenkstein, welcher auf dem Friedhof steht, ist stark verwittert und die Inschriften sind unleserlich. Eine Restaurierung ist nicht mehr möglich. Außerdem fehlen die Namen der gefallenen Soldaten aus dem zweiten Weltkrieg. Die entstandenen Kosten trägt der Verein Wetteratal Raila und wird dabei mit einer Spende in Höhe von 500 Euro durch die Kirchgemeinde Kulm, Wernsdorf, Raila unterstützt. Am Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2015, wollen wir den gefallenen Soldaten in einem Gottesdienst gedenken. Dieter Läßker Kirchenältester 13

14 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Herzliche Einladung der Kirchgemeinden Zoppoten, Friesau, Röppisch, Kulm und Raila zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen Mittwoch, 11. November Uhr Zoppoten Gemeindenachmittag Freitag, 13. November Uhr Zoppoten Martinstag in der Kirche anschließend Lampionumzug zum Lagerfeuer auf den Dorfplatz Samstag, 14. November Uhr Raila Kirmesgottesdienst Uhr Kulm Kirmesgottesdienst mit Taufe Sonntag, 22. November 2015 Ewigkeitssonntag Uhr Raila Gottesdienst Uhr Röppisch Gottesdienst Uhr Kulm Gottesdienst Uhr Friesau Gottesdienst Uhr Zoppoten Gottesdienst Samstag, 28. November Uhr Kulm Adventsmusik ADVENTSKONZERT& kleiner Adventsbasar mit Musikern aus Chemnitz, Erfurt, Rudolstadt Saalfeld und Ziegenrück Orgel und Leitung: Kantor Friedemann Fischer Uhr Röppisch Lichterfest Sonntag, 29. November Advent Uhr Zoppoten Gottesdienst Mittwoch, 2. Dezember Uhr Zoppoten Senioren-Adventsfeier im Schloss Samstag, 5. Dezember Uhr Friesau Liederabend im Goldenen Löwen Sonntag, 6. Dezember Advent Uhr Friesau Gottesdienst in der Nikolauskirche Donnerstag, 10. Dezember Uhr Kulm Gemeindenachmittag Samstag, 12. Dezember Uhr Zoppoten Adventsmusik in der Kirche Sonntag, 13. Dezember Advent Uhr Raila Andacht mit Kantor F. Fischer WEIHNACHTLICHE ORGELMUSIK mit Kantor Friedemann Fischer Uhr Kulm Andacht mit Kantor F. Fischer Versammlungen der Herrnhuter Brüdergemeine Ebersdorf Aufgrund der noch offenen Stellenbesetzung in der Evangelischen Landeskirche könnten sich noch Änderungen auch im Versammlungsplan der Brüdergemeine ergeben. Bitte entsprechende örtliche Aushänge beachten! Mittwoch, 11. November Uhr Andacht zum Martinstag Großer Saal anschließend Lampionumzug Samstag, 14. November Uhr Arbeitseinsatz Platz und Gottesacker Uhr Gebetssingstunde Chorsaal Sonntag, 15. November Uhr Predigtversammlung mit Abendmahl und Kindergottesdienst Großer Saal Mittwoch, 18. November Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag Landeskirche Samstag, 21. November Uhr Gebetssingstunde Chorsaal Sonntag, 22. November Uhr Predigtversammlung und Kindergottesdienst Großer Saal Samstag, 28. November Uhr Gebetssingstunde Chorsaal Sonntag, 29. November Uhr Familiengottesdienst mit Hosianna-Singen Großer Saal Samstag, 5. Dezember Uhr Herrnhuter Treffen in Nürnberg abends keine Singstunde Sonntag, 6. Dezember Uhr Predigtversammlung und Kindergottesdienst Großer Saal Montag, 7. Dezember 2015 (oder Freitag, 4. Dezember 2015) Uhr Nikolaus-Andacht mit den Kindergärten und Altenheimbewohnern Großer Saal Samstag, 12. Dezember Uhr Adventssingstunde Chorsaal Sonntag, 13. Dezember Uhr Predigtversammlung und Kindergottesdienst Großer Saal 14

15 Die Kirchgemeinde Saalburg St. Marien lädt herzlich ein zu Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Weihnachtszeit 1. Advent, 29. November Uhr Gottesdienst Donnerstag, 3. Dezember Uhr Gastauftritt des Bad Lobensteiner Gymnasialchors 2. Advent, 6. Dezember Uhr Nikolausfeier für Jung und Alt Samstag, 12. Dezember Uhr Konzert in der Kirche Gospel & mehr Nach dem Konzert Mini-Weihnachts-Buden-Zauber: Heißes im Becher und Leckeres vom Grill am offenen Feuer auf dem Kirchplatz 3. Advent, 13. Dezember Uhr Gottesdienst 4. Advent, 20. Dezember Uhr Musikalischer Gottesdienst in Gräfenwarth Heilig Abend, 24. Dezember Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Christnacht 2. Weihnachtstag, 26. Dezember Uhr Festgottesdienst mit musikalischer Christmette Silvester, 31. Dezember Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss Neujahr, 1. Januar Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Achtung! Für den musikalischen Gottesdienst am Sonntag, dem 20. Dezember 2015 in Gräfenwarth gibt es Mitfahrgelegenheiten!!! Bitte bei Maria Lins-Höhl anmelden (Telefon siehe unten). Information zur Vakanzvertretung Während der Vakanzzeit wenden Sie sich bitte mit allen Anfragen und Anliegen an die: Vakanzbeauftragte Prädikantin Maria Lins-Höhl Dr.-Schmidt-Straße 14, Saalburg Telefon / Mobil 0152/ Bitte nutzen Sie hier auch die Möglichkeit des Anrufbeantworters! Sie werden sobald als möglich zurück gerufen! oder an die: Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Frau Ricarda Lotz Pfarrhaus Saalburg Mobil 0152/ Herzliche Einladung der Kirchgemeinden Ebersdorf, Schönbrunn und Saalburg zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen Ebersdorf Mittwoch, 11. November Uhr Martinstag mit Umzug und gemeinsamen Essen im Emmaus Beginn Kirchsaal Brüdergemeine Sonntag, 15. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch, 18. November Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag Sonntag, 22. November Uhr Ewigkeitssonntag mit Abendmahl in Saalburg Sonntag, 29. November Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Sonntag, 6. Dezember Uhr Gottesdienst zum 2. Advent Sonntag, 13. Dezember Uhr Andacht zum 3. Advent Sonntag, 20. Dezember Uhr Gottesdienst zum 4. Advent Schönbrunn Mittwoch, 11. November Uhr Martinstag mit Umzug und gemeinsamen Essen im Emmaus Beginn Kirchsaal Brüdergemeine Sonntag, 15. November Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Verstorbenen Mittwoch, 18. November Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Kirche Ebersdorf Sonntag, 29. November Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Sonntag, 13. Dezember Uhr Abendkonzert ENDE NICHTAMTLICHER TEIL 15

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kirmesveranstaltungen 2017

Kirmesveranstaltungen 2017 Stadt Saalburg - Ebersdorf Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 8 Montag, den 30. Oktober 2017 15. Jahrgang Kirmesveranstaltungen 2017 Kirmes in Schönbrunn Samstag 04.11.2017 Kirmestanz mit dem Duo Anke & Heiko

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Die Geschichte des Vereins Die Geschäftsstelle & ihre Mitarbeiter Der Vorstand Die Mitglieder Gute Gründe für eine Mitgliedschaft Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Stadt Saalburg - Ebersdorf

Stadt Saalburg - Ebersdorf Stadt Saalburg - Ebersdorf Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 8 Montag, den 5. November 218 16. Jahrgang Hütte am Aussichtspunkt Frankenwaldblick Nachdem die Hütte am Aussichtspunkt Frankenwaldblick zwischen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Sonntag, 02. Oktober 2016 Erntedankfest Montag, 03. Oktober 2016 Tag der Deutschen Einheit Dienstag, 04. Oktober 2016 10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Mittwoch,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

AMTS- und MITTEILUNGSBLATT. Stadt Saalburg-Ebersdorf

AMTS- und MITTEILUNGSBLATT. Stadt Saalburg-Ebersdorf AMTS- und MITTEILUNGSBLATT der Nr. 05 Montag, 22. Juni 2015 13. Jahrgang Feste und Veranstaltungen in Saalburg-Ebersdorf Sonntag, 28. Juni 2015 Einführungsvortrag zum Tag der offenen Gärten in Ebersdorf

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis 22.00 Uhr Jede Woche Mi Gesangverein Proben im Bürgersaal Bürgerhaus Saal 18.00 bis 19.30 Uhr Jede Woche Fr FFW-Spielmannszug

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G der Gemeinde Heidenrod über die Verleihung von Auszeichnungen und die Durchführung von Ehrungen, Glückwünschen und Belobigungen (EHRENSATZUNG) vom 11.12.1985 in der

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.15 Uhr gestalten wir

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

VERANSTALTUNGEN im Sommer

VERANSTALTUNGEN im Sommer AMTS- und MITTEILUNGSBLATT der Nr. 06 Montag, 14. Juli 2014 12. Jahrgang VERANSTALTUNGEN im Sommer Stadtmeisterschaft im Fußball auf dem Sportplatz in Ebersdorf Samstag, 19. Juli 2014 14.00 Uhr Sportplatz

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr