AMTS- und MITTEILUNGSBLATT. Stadt Saalburg-Ebersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- und MITTEILUNGSBLATT. Stadt Saalburg-Ebersdorf"

Transkript

1 AMTS- und MITTEILUNGSBLATT der Nr. 05 Montag, 22. Juni Jahrgang Feste und Veranstaltungen in Saalburg-Ebersdorf Sonntag, 28. Juni 2015 Einführungsvortrag zum Tag der offenen Gärten in Ebersdorf im Comeniuszentrum Uhr und Uhr anschließend Parkführung Freitag, 3. Juli 2015 Karibische Nacht am Wetteraweg in Saalburg Samstag, 4. Juli 2015 Lichterfest in Saalburg mit Bootskorso und Höhenfeuerwerk Fremdenverkehrsverein Saalburg e.v. (siehe Artikel) Sa/So, 4./5. Juli 2015 Brunnenfest in Schönbrunn Feuerwehrverein Schönbrunn e.v. (siehe Artikel) Samstag, 4. Juli 2015 Zinzendorfplatzfest in Ebersdorf bis Uhr Fr-So, Juli 2015 Dorffest in Friesau Kultur- und Karnevalsverein Friesau e.v. (siehe Artikel) Fr-So, Juli 2015 Salza-Festival in Saalburg Samstag, 18. Juli 2015 Aufgeweckte Gartenklänge Uhr auf der Naturbühne im Park (siehe Artikel unter Comeniuszentrum) VORANZEIGE: Fr-So, August 2015 Sonne Mond & Sterne Party in Saalburg Sa/So, 8./9. August 2015 Feuerwehrfest in Saalburg 1

2 AMTLICHER TEIL Öffnungszeit: Ansprechpartner: Revierförster Gemarkung Pöritzsch, Zoppoten, Ebersdorf, Friesau, Saalburg (anteilig), Schönbrunn Herr André Pasold Telefon / Sprechtag dienstags (gerade Kalenderwoche) von in der bis Uhr Stadtverwaltung in Ebersdorf Parkstraße 1 Gemarkung Raila, Kulm, Wernsdorf, Saalburg (anteilig) Herr Andreas Bähr Telefon / Sprechtag dienstags (2. und 4. im Monat) von bis Uhr im Forstamt in Schleiz Gemarkung Röppisch, Saalburg (anteilig) Herr Heino Linke Telefon / Sprechtag dienstags von bis Uhr in der Revierförsterei Liebschütz Fundort: Fundsache 1 Kindersoftshelljacke Burgplatz Saalburg Funddatum: Mittwoch, 3. Juni 2015 Fundort: Termine Zur Beachtung! Bibliothek Schönbrunn im Bürgerhaus 1 Taschenlampe Lobensteiner Straße in Ebersdorf Funddatum: Montag, 11. Mai 2015 montags bis Uhr Frau Iris Eckert Schönbrunn 141 Telefon / Die Fundsachen können im Bürgerservice in Saalburg bzw. in der Stadtverwaltung in Ebersdorf abgeholt werden. Beschlüsse aus der Stadtratssitzung am 20. April 2015 in Wernsdorf Beschluss-Nr. 18/15-SR Der Stadtrat der beschließt die Tagesordnung. Beschluss-Nr. 19/15-SR Der Stadtrat der beschließt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 25. Februar Beschluss-Nr. 20/15-SR Der Stadtrat beschließt, bei Jubiläen der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Saalburg-Ebersdorf folgende Zuwendung an die betreffenden Kameraden zu zahlen: - 10 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung 50,00 Euro - 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung 125,00 Euro - 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung 200,00 Euro Beschluss-Nr. 21/15-SR Der Stadtrat beschließt, den Wahlvorständen der Stadt Saalburg-Ebersdorf bei der Durchführung von Wahlen ein Verpflegungsgeld in Höhe von 20,00 Euro/Wahlvorstand zu zahlen. Für die Überbringung der Wahlunterlagen zum Rathaus Ebersdorf wird den Wahlvorständen je nach Entfernung eine Fahrkostenpauschale in Höhe von 5,00 Euro bis 10,00 Euro gezahlt. Beschluss-Nr. 22/15-SR Der Stadtrat beschließt, den Beschluss-Nr. 13/15-SR aufzuheben. Beschluss-Nr. 23/15-SR Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Erhebung einer Kulturförderabgabe für Übernachtungen in der Stadt Saalburg- Ebersdorf. (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 04/2015) Beschluss-Nr. 24/15-SR Der Bürgermeister wird beauftragt, ein Gespräch mit dem jetzigen Eigentümer des ehemaligen Regran-Geländes in die Wege zu leiten, um eine weitere Klärung herbeizuführen. Die nächste Ausgabe des AMTS- und MITTEILUNGSBLATTES erscheint am 3. August Redaktionsschluss ist der 21. Juli

3 Beschlüsse aus der Stadtratssitzung am 4. Juni 2015 in Friesau Beschluss-Nr. 26/15-SR Der Stadtrat der beschließt die Tagesordnung. Beschluss-Nr. 27/15-SR Der Stadtrat der beschließt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 20. April Beschluss-Nr. 28/15-SR Der Stadtrat beschließt die Vergabe von Leistungen zur Neugestaltung der Tummelgasse in Saalburg an die: Fa. Schwall + Mayer Hochbau und Tiefbau GmbH Zum Mühlenberg Neustadt / Orl basierend auf dem Angebot der benannten Firma vom 24. April 2015 für die Bauteile 00 und 09 (jeweils anteilig) sowie 01 und 10 der an der Gesamtmaßnahme. Der Bürgermeister wird mit dem Vertragsabschluss beauftragt. Beschluss-Nr. 29/15-SR Der Stadtrat beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und beauftragt wird, einen neuen Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für die allgemeine Versorgung mit Gas im Sinne des 46 Abs. 2 Satz 1 EnWG für das Gemeinde-/ Stadtgebiet vorzubereiten. Beschluss-Nr. 30/15-SR Der Stadtrat beschließt die öffentliche Ausschreibung des städtischen Grundstückes Gemarkung Schönbrunn, Flurstück 135/1 mit dem darauf befindlichen Wohn- und Geschäftshaus Schönbrunn 97. Der Bürgermeister wird mit der Durchführung des entsprechenden Verfahrens beauftragt. Beschluss-Nr. 31/15-SR Der Stadtrat beschließt, die Beschlüsse-Nr. 11/15-SR und Nr. 12/15-SR vom 25. Februar 2015 aufzuheben. Beschluss-Nr. 32/15-SR Der Stadtrat beschließt die Aufhebungssatzung zur Satzung zum Schutze des Baumbestandes in der (Baumschutzsatzung) vom 10. März Beschluss-Nr. 33/15-SR Der Bürgermeister wird beauftragt, bei der TTG eine Autobahnbeschilderung mit der Aufschrift Saalburger Meer alternativ Saalburg am Thüringer Meer zu beantragen. Das Ordnungsamt informiert Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der! Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darüber informieren, dass es im Bereich Saalburg Markt 52 (Landbäckerei) im Durchgang zur Kirchgasse häufig zu Verunreinigungen durch Hundekot kommt. Wir bitten alle Bewohner im Bereich nicht wegzuschauen, um den Verursacher festzustellen. Trauen Sie sich, machen Sie eine Anzeige. Den Verursacher erwartet dann eine empfindliche Strafe. Vor kurzer Zeit gab es in Saalburg Am Kulmberg ein ähnliches Problem. Der Verursacher konnte ermittelt werden und wurde mit einer Geldbuße bestraft. Ein weiteres Problem gibt es an verschiedenen Stellen und Ortsteilen in unserer Stadt mit dem Abstellen von Fahrzeugen an engen Straßen. Es ist nicht immer durch Verkehrszeichen geregelt, ob das Auto abgestellt werden kann oder nicht. Hier ist der Fahrzeugführer verpflichtet. Nach Straßenverkehrsordnung 12 (1) Punkt 1 ist das Halten und erst recht das Parken von Fahrzeugen an engen und unübersichtlichen Stellen nicht gestattet, wenn eine Durchfahrtsbreite von 3,05 Meter nicht eingehalten werden kann (StVZO 32 Abs. 1 Punkt1). Hier sollte man auch besonders an Versorgungsfahrzeuge, Feuerwehrfahrzeuge oder Rettungsdienste denken, die zu jeder Tageszeit unterwegs sein könnten. Nach Anfragen wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der fahrende und ruhende Verkehr im Gebiet der Stadt Saalburg-Ebersdorf durch die Polizei geregelt wird. Etwaige Verstöße können nur privatrechtlich bei der Polizei angezeigt werden. Für Anregungen und Hinweise sind wir aber dankbar. Impressum: Herausgeber: Parkstraße 1, Saalburg-Ebersdorf Telefon: / Fax: / verwaltung@saalburg-ebersdorf.de Internet: Druck und Verlag: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf Telefon: / Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister Volker Ortwig; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Herr Nasilowski. Erscheinungsweise: 9 mal jährlich und kostenlose Verteilung an alle Haushalte; zusätzliche Exemplare sind bei Abholung in der Stadtverwaltung Saalburg-Ebersdorf kostenlos erhältlich. 3

4 Standesamtliche Nachrichten Monate April und Mai 2015 Nachträglich herzlichen Glückwunsch den Eltern zur Geburt Enola Gembus Marla Then Saalburg Ebersdorf Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Eheschließung Herrn Stefan Milz und Frau Julia Milz geb. Voigtländer Ebersdorf Herrn Andreas Böttcher und Frau Silke Böttcher geb. Kruck Schönbrunn/ Bad Lobenstein Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Herrn Heinz Peterhänsel und Frau Erika Peterhänsel Schönbrunn Herrn Wolf Kübrich und Frau Marion Kübrich Saalburg Herrn Helmut Spindler und Frau Elfriede Spindler Wernsdorf Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Herrn Paul Röstel und Frau Christa Röstel Saalburg Verstorben sind im Alter von Eduard Püchl Ebersdorf 89 Jahren Friedhold Sippel Ebersdorf 86 Jahren Wally Horn Ebersdorf 91 Jahren geb. Sachs Ellinor Stürmer Ebersdorf 84 Jahren geb. Selzer Ernst Brückner Schönbrunn 85 Jahren Hildegard Mischer Ebersdorf 84 Jahren geb. Langheinrich Elfriede Steinmüller Ebersdorf 80 Jahren geb. Schmeißer Bringfried Egelkraut Ebersdorf 85 Jahren Werner Pfüller Raila 83 Jahren Siegfried Stagen Ebersdorf 73 Jahren ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Wir gratulieren allen Jubilaren zum Geburtstag und wünschen Gesundheit und alles Gute im Zeitraum vom 22. Juni bis 2. August 2015 in Ebersdorf Frau Rosa Köhler zum 86. Geburtstag Frau Karin Pöschl zum 71. Geburtstag Frau Gerda Müller zum 71. Geburtstag Frau Magdalene Tiller zum 96. Geburtstag Herr Kurt Frey zum 75. Geburtstag Frau Gerda Richter zum 90. Geburtstag Frau Isolde Stark zum 76. Geburtstag Herr Jürgen Pawlitzki zum 72. Geburtstag Frau Erna Braun zum 92. Geburtstag Frau Kathrin Hütter zum 72. Geburtstag Herr Werner Kessel zum 80. Geburtstag Herr Roland Dittmar zum 87. Geburtstag Herr Manfred Mattheus zum 81. Geburtstag Herr Treuhard Gauch zum 83. Geburtstag Frau Ruth Kuhl zum 80. Geburtstag in Friesau Herr Hans Dittmar zum 72. Geburtstag Herr Manfred Korn zum 75. Geburtstag Herr Lothar Wölfel zum 80. Geburtstag Herr Heinz Uebel zum 72. Geburtstag Frau Rita Goll zum 72. Geburtstag Frau Erika Ziegler zum 78. Geburtstag Herr Gerhard Mackiol zum 80. Geburtstag Herr Johannes Ladwig zum 79. Geburtstag in Kulm Frau Siegrett Oertel zum 78. Geburtstag in Kloster Herr Hartmut Wöhrle zum 77. Geburtstag Herr Hartmut Weber zum 75. Geburtstag in Pöritzsch Frau Lianne Sell zum 84. Geburtstag in Raila Herr Ehrhardt Schüppel zum 83. Geburtstag Herr Willi Kirchner zum 92. Geburtstag Frau Jutta Renner zum 78. Geburtstag in Röppisch Frau Irmgard Ackermann zum 84. Geburtstag Herr Waldemar Oelsner zum 71. Geburtstag Frau Elke Lätsch zum 71. Geburtstag in Saalburg Frau Monika Lietzow zum 74. Geburtstag Herr Günter Ortwig zum 74. Geburtstag Herr Klaus-Peter Ortwig zum 79. Geburtstag Frau Brigitte Ryll zum 82. Geburtstag Frau Edeltraud Brendel zum 78. Geburtstag 4

5 in Saalburg Herr Gerhard Göbel zum 70. Geburtstag Frau Ingrid Görner zum 73. Geburtstag Herr Bernd Schau zum 70. Geburtstag Frau Ilse Dick zum 77. Geburtstag Frau Rita Hermann zum 77. Geburtstag in Schönbrunn Herr Werner Fischer zum 81. Geburtstag Frau Marianne Schilling zum 80. Geburtstag Frau Christa Krahl zum 74. Geburtstag Herr Dieter Kessel zum 72. Geburtstag Frau Thea Grimm zum 82. Geburtstag Frau Gisela Peterhänsel zum 73. Geburtstag Herr Franz Singer zum 75. Geburtstag Frau Erika Krauß zum 91. Geburtstag Frau Rosemarie Langheinrich zum 75. Geburtstag in Wernsdorf Herr Günter Zschach zum 77. Geburtstag Frau Ruth Grüner zum 87. Geburtstag Frau Gundula Glück zum 75. Geburtstag in Zoppoten Frau Renate Richter zum 78. Geburtstag Frau Jutta Wiechert zum 82. Geburtstag Frau Ruth Einenkel zum 83. Geburtstag Herr Harald Schulz zum 76. Geburtstag Frau Lilli Ganske zum 83. Geburtstag Frau Christa Korb zum 88. Geburtstag Frau Gerlinde Bärschneider zum 71. Geburtstag Comeniuszentrum Ebersdorf Dienstag, 30. Juni Uhr Modellieren mit Papieren mit Albrecht Stammler Samstag, 18. Juli Uhr Aufgeweckte Gartenklänge auf der Naturbühne im Park Ein Solotrompeter und ein Parkleiter präsentieren Melodien quer Beet und zeigen, was man mit Spaten, Wasserschlauch, Sense & Co. noch machen kann. Bei schlechtem Wetter im Saal Lobensteiner Str. 15 Eintritt: 5,00 Euro Kinder frei! Veranstaltungen Zeitraum 22. Juni bis 2. August 2015 Samstag, 27. Juni 2015 Radwanderung Thüringer Waldverein Ortsgruppe Friesau Samstag, 4. Juli 2015 Sportfest in Friesau Bärenjugend Friesau e.v. Sonntag, 19. Juli 2015 Familientag Angelsportverein Obere Saale 30. Brunnenfest und 2. Traktortreffen 2015 in Schönbrunn Programm Samstag, 4. Juli Uhr Fußballspiel der Jugend Oberes gegen Unteres Dorf Uhr Disco-Party im Bierzelt Bei schönem Wetter Fackelzug mit anschließendem Lagerfeuer. Sonntag, 5. Juli Uhr Zeltgottesdienst Uhr Anreise der Dieselrösser und Ackergäule Frühschoppen mit der Blaskapelle Crock Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone Uhr Präsentation der ausgestellten Traktoren Uhr Es spielt die Blaskapelle Crock - Kaffee und Kuchen - Roster und Brätel - Preiskegeln - Spiele und Spaß für die Kinder - Riesen-Mikado - Malen und Basteln - Kart fahren - Trampolin springen u.v.m. Karussellbetrieb sowie Los- und Schießbude an beiden Tagen. Auf Ihren Besuch freut sich der Feuerwehrverein Schönbrunn e.v. Das Comeniuszentrum ist an jedem Sonntag von bis Uhr geöffnet. Zur Zeit wird die Sonderausstellung Edelsteine geschichtsträchtig, legendenumwoben und an jedermanns Hals gezeigt. 5

6 Lichterfest in Saalburg Der Fremdenverkehrsverein Saalburg/Saale e.v. lädt ganz herzlich am Samstag, dem 4. Juli 2015 zum Saalburger Lichterfest ein. In allen gastronomischen Einrichtungen in Saalburg und auf dem Burgplatz finden ab Uhr die verschiedensten Veranstaltungen statt. Die Rundfahrten mit Musik, Tanz und Buffet auf den Fahrgastschiffen beginnen um Uhr. Burgplatz Livemusik Rundumversorgung Cocktailbar Familienwandertag im Kindergarten Bärenwiese Friesau Es ist schon zur Tradition geworden, dass wir immer am Mittwoch vor Himmelfahrt unseren Familienwandertag durchzuführen. Dieses Jahr nun schon zum wiederholten Mal als Wandertag mit den Eltern. Hotel Kranich Gaststätte Strand-Café Hotel Seeblick Disco und Livemusik mit Roxy im Biergarten Eintritt: frei Livemusik auf der Terrasse Eintritt: 10,00 Euro Telefon: / Livemusik mit Peter Klostermann & Band Eintritt: frei Telefon: / Musikalische Unterhaltung Telefon / Fahrgastschifffahrt Saalburg Telefon: / Kabinenschiff und MS Wappen von Saalburg Telefon: 0152/ Vor dem Start erfreuten unsere Kinder ihre Eltern mit einem ansprechenden Frühlingsprogramm im Garten. Diese Darbietung war gleichzeitig eine Generalprobe für unseren Auftritt in Schleiz zu den Markttagen am darauffolgenden Sonntag. Hier ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, welche sich mit ihren Kindern dorthin auf den Weg machten und ein tolles Publikum waren. Das Ziel unserer Wanderung war ein Waldstück, welches unsere Kinder schon sehr gut kennen. Es ist einer ihrer Lieblingsplätze. Der Weg dorthin wurde durch ein kleines Etappenquiz kurzweilig und abwechslungsreich. Am Ziel angekommen erwartete die Kinder eine Überraschung. Im Wald stand ein Holzpferd, welches für unser Außengelände bestimmt ist. Michael Hofmann ein Papa hat uns in zahlreichen Stunden dieses schöne Geschenk gebaut. Natürlich wurde es von den Kindern sofort ausprobiert und eingeritten. 6

7 Die Freiwillige Feuerwehr Friesau stellte uns wie jedes Jahr kostenlos die Biertischgarnituren zur Verfügung. Diese wurden wie immer von Andreas Thomae ebenfalls einem Papa zum Wald transportiert und dort aufgestellt. Der Rücktransport der Bänke und aller Utensilien vom Bratrost bis Getränkekisten wurde ebenfalls von ihm vorgenommen. Bei herrlichem Sonnenschein, Spielen im Wald, gemütlichen Gesprächen und guter Verpflegung mit Rostern und Getränken wurde es sehr schnell Abend. Durch die Hilfe unserer zuverlässigen Eltern wurden die Würste gebraten und mit Getränken verkauft. Jedes Kindergartenkind bekam eine Wust gratis. Nach dem gemeinsamen Aufräumen konnte alles wieder zurück transportiert werden und der Tag endete mit einem gemütlichen Abendspaziergang nach Hause. Auf diesem Weg ein ganz besonderes DANKESCHÖN an alle bereitwilligen Helfer und Spender. Ohne sie würden solch schöne gemeinsame Erlebnisse nicht möglich sein. Die Erzieher Sommerfest im Kindergarten Wirbelwind Am Freitag, dem 29. Mai 2015 feierte der Kindergarten Wirbelwind wieder sein alljährliches Sommerfest. Schon am Vormittag fand für unsere Kinder die erste Überraschung statt. Die Feuerwehr Ebersdorf besuchte uns. Begeistert schauten sich die Kinder das Feuerwehrauto mit seiner modernen Ausstattung an. Sie lauschten mit Interesse den Ausführungen der Feuerwehrmänner und hatten Freude am Ausprobieren. Am Nachmittag fanden dann die Eltern, Großeltern und viele Gäste den Weg zu uns in den Kindergarten. Mit einem Programm eröffneten unsere 68 Kinder gemeinsam ein wunderschönes Fest. Anschließend warteten viele Überraschungen auf unsere Kinder und Gäste. Eine Hüpfburg lud zum Toben ein. Frau Wirt und Frau Häßner aus Zoppoten waren mit zwei Pferden zu Gast und ließen alle Pferdenarren durch den Garten reiten. Besonders begehrt waren das Kinderschminken mit unseren Muttis Frau Kämmer und Frau Lamer sowie unsere Tombola mit vielen gespendeten Preisen. Rolf Dusi sorgte mit seiner Disco für gute Laune. Im Garten konnten wir Dank dem Feuerwehrverein Schönbrunn ein Zelt aufstellen, das zum gemütlichen Beisammensein einlud. Hier gab es auch eine Teddybastelecke. Alle interessierten Gäste konnten sich unsere neugestalteten Krippenräume anschauen, die von unserem Träger der Stadt Saalburg-Ebersdorf mit viel Liebe für unsere Jüngsten im letzten Jahr umgebaut und neu eingerichtet wurden. Dass unser Sommerfest so gut gelingen konnte, verdanken wir unseren Eltern. Die Mitglieder des Fördervereins planten und organisierten mit uns die inhaltliche Gestaltung und den reibungslosen Ablauf des Festes. Mit viel Liebe sorgten viele Eltern für das leibliche Wohl unserer Gäste. Es gab Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Am späten Nachmittag brannte der Rost. Hiermit möchte ich mich bei allen Eltern, Mitwirkenden und Spendern bedanken. Wir freuen uns schon auf kommende Aktivitäten mit unseren Eltern. Iris Hornfeck Saale-Orla-Hunderter Der mittlerweile schon zur Tradition gewordene Saale-Orla-Hunderter findet vom 11. bis 12. Juli 2015 bereits zum 7. Mal statt. Eine Wanderung, die Sie auf dem Saale-Orla-Wanderweg zu den schönsten Regionen des Saale-Orla-Kreises führt. Wahlweise können Sie an der verkürzten Wanderung über 16 km, 25 km, 50 km oder an der 100 km Wanderung teilnehmen. Start und Ziel ist jeweils in Tanna. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Anmeldeformular und weitere Infos über 7

8 Kindertag im Löwenzahn in Saalburg Auch in diesem Jahr haben sich die Erzieherinnen vom Kindergarten Löwenzahn wieder etwas Tolles für unsere Mäuse einfallen lassen. Getreu dem Motto Am Kindertag viel Kinderlachen und lauter tolle Sachen machen! feierten wir den Kindertag auf dem Spielplatz am Ehrenhain und das bei super Wetter! Nach viel Spaß, Spiel und guter Laune ging es an die Raubtierfütterung. Zum gemeinsamen Mittagessen versammelten sich alle bei Wiener und Kartoffelsalat. Als Nachtisch gab es leckeres Eis und das mitten auf dem Spielplatz. Was will man bitte mehr als Kind?! Ich als Mama zweier Mäuse darf sagen, dass es den Kids riesig viel Spaß gemacht hat und sie sich sehr über den tollen Kindertag gefreut haben. Die Eltern bedanken sich ganz herzlich bei den Erzieherinnen Christine, Freia und Petra sowie beim Hausmeister Alexander Zipfel, der sich um die technisch wichtigen Sachen (z.b. Notstrom für die Hüpfburg) kümmerte. Herzlichst die Eltern der Kinder vom Kindergarten Löwenzahn in Saalburg Schatzsuche im Schlosspark Alle Klassen der Grundschule im Park begaben sich am Montag anlässlich des Kindertages auf Schatzsuche im Schlosspark. Diese spannende Schnitzeljagd mit versteckten Schatztruhen bildete den Abschluss dreier interessanter und abwechslungsreicher Projekttage zum Thema Schlosspark Ebersdorf. In diesem Jahr lag der Focus auf der Historie des Ebersdorfer Parkes und seiner besonderen Gestaltung. Bei der Planung und Vorbereitung dieses Projektes nutzen wir als Schule die sehr gute Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Schlosspark Ebersdorf sowie der Stadtverwaltung Saalburg-Ebersdorf. Es erklärten sich sieben sachverständige Personen bereit, unsere Schüler als Parkexperten durch den Park zu führen und dabei historische Einblicke zu den verschiedenen Arealen zu vermitteln. Jede Klasse wählte sich ein oder zwei Schwerpunkte bzw. Sehenswürdigkeiten aus, die es zu erforschen und zu erkunden galt. Außer der geführten Parkbegehung wurden natürlich auch noch weitere Quellen genutzt, um möglichst viele Fakten zusammenzutragen. Alle Schüler waren von ihrem Parkexperten so begeistert, dass sie aufmerksam und wissbegierig deren Ausführungen lauschten. Als um Uhr alle auf dem Platz eintrafen, wartete schon eine große Überraschung auf sie eine Hüpfburg da kam FREUDE auf. Mit einer Menge Jubel spielten die Löwenzahnkinder, was das Zeug hält ob auf der Rutsche, Sand oder einfach nur toben und Purzelbäume schlagen auf der Wiese. Ein Glücksrad, was plötzlich auf der Wiese stand, erfreute die Kleinen mit tollen Preisen ob Teddy, Seifenblasen oder kleine Büchlein. Für jeden Zwerg war etwas dabei. 8

9 Tag der Offenen Gärten 2015 in der Region Bad Lobenstein Interessiert stellten sie viele Fragen und machten sich eifrig Notizen, um nichts zu vergessen. Die Parkführer fanden es toll, dass sich die Schüler so mitreißen ließen und aufmerksam waren. Sogar Skizzen sowie Aufzeichnungen wurden angefertigt und die Schüler der 1. Klasse legten Teile der Grundmauern des Gotischen Häuschens frei. Der erste Projekttag mit der begleitenden Führung war für alle Beteiligten ein sehr gelungener Auftakt und ein wunderschöner Tag. An dieser Stelle möchten wir Frau Wichmann, Frau Mösch, Frau Herzog, Frau Reichel, Herrn Dr. Findeisen, Frau Lotz und Herrn Rudolph nochmals ein herzliches Dankeschön sagen, dass sie unseren Schülern und Pädagogen so viele wertvolle Informationen über den Park vermittelt haben. Dabei gelang es ihnen, dies kindgerecht und spannend zu gestalten. Die Kinder waren davon sehr beeindruckt und fasziniert. Auch wenn einzelne Kinder anfangs äußerten Den Park kenne ich schon merkten sie gleich am ersten Tag So kennen wir den Park doch noch nicht. Am zweiten Projekttag arbeitete jede Klasse für sich ihre Erkundungsergebnisse auf. So wurden fleißig Mitschriften verglichen, geordnet, sortiert und ausgewählt, Fotoaufnahmen schnell ausgedruckt, Zeichnungen vollendet, Plakate entworfen und gestaltet, kurze Sachtexte verfasst, Darstellungen beschriftet, gezeichnet, gemalt, geklebt und Grundrisse nachgebaut. Es wurden Kinder für Sprechtexte eingeteilt und fleißig lesen geübt. In allen Räumen fand eifriges Dokumentieren und Systematisieren statt. Denn am Montagmorgen fand die große Präsentation des Parkrundgangs in der Turnhalle statt. Jede Klasse stellte allen anderen ihre Projektergebnisse vor mit Videopräsentationen usw. Natürlich luden wir dazu unsere Parkexperten ein, um ihnen zu zeigen, was im Ergebnis entstanden ist. Es war ein grandioser Abschluss und in der Auswertung unter den Schülersprechern wurde festgestellt, dass die Projekttage sehr interessant, lehrreich und informativ waren. Alle Schüler sehen jetzt den Park mit anderen Augen. Großes Lob an alle Beteiligten! In den nächsten Wochen kann man bei einem Rundgang durch unser Schulhaus die entstandenen Schülerarbeiten anschauen und nachwirken lassen. Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 sind wieder alle Gartenfans eingeladen, zu den Open Gardens Offenen Gärten in der Region Bad Lobenstein verschiedene Privatgärten zu besuchen. Es werden acht kleine und größere Paradiese für Besucher geöffnet sein in Bad Lobenstein, Hornsgrün, Blankenstein, Liebengrün, Dorfilm, Oberlemnitz und neu dabei in Unterlemnitz. Die Mitglieder der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Ebersdorfer Parkes begleiten auch an diesem Tag auf einem historischen Spaziergang durch den Schlosspark. In den zwei Eingangsgärten bei Familie Tambor in Liebengrün Nr. 126 und bei Familie Giersch in Bad Lobenstein, Gallenberg 1b erhalten die Besucher die Eintrittskarten mit Lageplan der Gärten und allen dazugehörigen Informationen. Kundig machen kann man sich auch: unter Internet oder Telefon / Ich wünsche allen Besuchern einen erlebnisreichen, sonnigen Tag. Die Gartenbesitzer freuen sich auf interessierte Besucher. Marie-Luise Tambor Sommertheater im Kurpark Bad Lobenstein Sonntag, 5. Juli Uhr Das Theater Rudolstadt gastiert mit Francisco Rojas Zorillas Komödie Der falsche Don Juan Bei keinem geringeren als dem berühmten spanischen Edelmann Don Juan de Salamanca, den wir als den größten Verführer aller Zeiten kennen, hat das schöne Bildnis einer jungen Frau eine umwerfende Wirkung. Er hat nur noch Augen für eine einzige junge Dame. Die wohnt in Madrid und heißt Ines. Zu dumm, dass Juans Diener Sancho wieder einmal alles durcheinander bringen muss! War es der Neid auf seinen Herrn, der ihn verleitete, statt Don Juans Konterfei sein eigenes an Dona Ines abzuschicken? Das madrilenische Edelfräulein jedenfalls ist entsetzt, als es das Bildnis des Kerls sieht, den es da angeblich zum Gatten nehmen soll. Sanchos Visage ist nun einmal das, was man auf gut deutsch eine Fratze nennt. Wozu die Vertauschung der Bilder führt, das müssen auch Juan und Sancho bald feststellen. Wie kann der echte Don Juan sich Ines zu erkennen geben und die Sache mit den vertauschten Bildnissen aufklären? Fragen über Fragen in einem turbulenten Verwirrspiel um Liebe und Ehre. Die passende Bühne für das Aufeinanderprallen erhitzter Gemüter von feurigem Temperament liefert Mathias Werner. Sie verbindet die Glut der spanischen Sonne mit der Form einer Stierkampfarena. Spannende Fechtchoreographien dürfen bei einem echten Mantel-und-Degen-Stück natürlich ebenso wenig fehlen wie abendliche Serenaden zur Gitarre und Tänze im Stil des Flamenco. Karten: Stadtinformation Bad Lobenstein ( / 25 43) Geschäftsstellen der KSK Saale-Orla 9

10 Staatliche Regelschule Remptendorf Ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Tages der offenen Tür beigetragen haben Am Freitag, dem 29. Mai 2015 standen an der Regelschule Remptendorf wieder einmal die Türen für alle Besucher offen. Viele engagierte Schüler, Lehrer und Mitglieder des Fördervereins trugen zum Gelingen des Festes bei. Ihnen einen herzlichen Dank. Verschiedene Aktivitäten wurden in der Schule und auf dem Schulgelände angeboten. So präsentierten beispielsweise einige Schüler der Klasse 10 ihre Projektarbeiten, die für den Erwerb des Realschulabschlusses angefertigt wurden, der Öffentlichkeit. Die Schüler der Klasse 6 organisierten ein Kinderschminken in ihrem Klassenraum, es gab Torwandschießen, die Line-Dance- Gruppe der Schule hatte zwei Auftritte im Speisesaal der Schule. Viele Schüler der 8. Klasse zeigten ihr sportliches Können, indem sie sich zu unterschiedlichen Pyramiden aufbauten. Andere Schüler der Klasse 8 zeigten ihre Fertigkeiten bei der Durchführung von chemischen Experimenten. Julia Harnisch aus der Klasse 5 erarbeitete selbst ein Quiz über Kräuter. Die Schüler der Klassen 7 und 10 sorgten dafür, dass alle Besucher auch etwas für das leibliche Wohl bekamen. Es wurden Fruchtspieße angeboten, Waffeln gebacken, Roster gebraten und es gab sechs verschiedene selbst gemischte Sorten Bowle. In den Fachräumen Geografie und Geschichte war viel Wissenswertes zu erfahren und Ergebnisse aus dem Unterricht wurden gezeigt. Natürlich freuten sich auch viele ehemalige Schüler über ein Wiedersehen mit ihren Lehrern und die Zeit wurde genutzt, um sich an vergangene Zeiten zu erinnern. Der Förderverein der Schule organisierte eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen, die von Sponsoren gespendet wurden. Hier möchten wir uns bei allen Firmen und Einrichtungen, die uns dafür Preise zur Verfügung stellten, bedanken. Es wurden alle 400 Lose verkauft und der Betrag wird voraussichtlich für die Anschaffung eines neuen Spieles oder Fitnessgerätes für die Pause genutzt. Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Liane Wurzbacher, die über 500 Firmen anschrieb, um Spenden zu erhalten und bei Frau Katrin Wunderlich und Silke Müller für die Vorbereitung und Durchführung der Tombola. Höhepunkt des Tages war natürlich die Einweihung unserer neuen Projektküche. Nach vielen Bemühungen, eine Schülerküche für die Regelschule Remptendorf zu erhalten, war es nun endlich soweit. Durch die Stiftung Schleizer geistlicher Hilfsfonds erhielten wir die Mittel für die Anschaffung und Einrichtung der Küche. Bedanken möchten wir uns hiermit ganz herzlich bei den Mitarbeitern des Landratsamtes Frau Hempel, Frau Bargel und Herr Jahn, die sich für die Planung und schnelle Umsetzung einsetzten. Und natürlich bei den beteiligten Firmen, die die Umgestaltung eines Klassenraumes in eine Küche ermöglichten Fa. Bittner & Franz, die Malerfirma Walther, Tischlerei Pasold, Elektro Blau und Prima-Möbel Bad Lobenstein. Um Uhr fand die offizielle Einweihung statt. Als Gast begrüßten wir Herrn Hauck, 1. Beigeordneter des Landrates. Unsere neue Küche soll zukünftig für verschiedene Projekte und Anlässe genutzt werden. Das Thema Gesunde Ernährung spielt in mehreren Bereichen des Unterrichtes eine große Rolle. So zum Beispiel im Biologieunterricht, bei der Arbeit im Gemeinsamen Unterricht (GU) oder beim Thema Kalkulation im Fach Wirtschaft-Recht-Technik. Aber auch in den Sprachfächern. Projekte, wie Kräuterverarbeitung und Gesundes Frühstück sind schon zur Tradition geworden. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch außerhalb des Unterrichtes die Küche genutzt wird zum Beispiel für eine Koch- und Back-AG. Dafür suchen wir ehrenamtliche Helfer, die Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Wer nachmittags Zeit und Lust hat, kann sich gern in der Schule melden. Bedanken möchten wir uns weiterhin bei allen Eltern und Großeltern, die es ermöglichten, dass die Kinder am Programm zum Tag der offenen Tür teilnehmen konnten. Karl-Heinz Weiß Schulleiter Eröffnung der Projektküche an der Regelschule Remptendorf Projektküche für die Themenarbeit in den Unterrichtsfächern, Klassenvorhaben und Arbeitsgemeinschaften 10

11 Noch freie Gärten in Saalburg zu verpachten An alle Gartenfreunde oder die, die es werden wollen! Der Vorstand des Gartenvereins Saalburg e.v. informiert, dass in den Gartenanlagen Toracker und Rabenstein noch Gärten zu verpachten sind. Sind Sie interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an einen der folgenden Ansprechpartner: Herr Böse / Frau Schmidt / Frau Aurich / KIRCHLICHE NACHRICHTEN Herzliche Einladung der Kirchgemeinden Ebersdorf, Schönbrunn und Saalburg zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen Ebersdorf Sonntag, 28. Juni 2015 kein Gottesdienst Einladung zum Thüringentag nach Pößneck (10.00 und Uhr Gottesdienst) Sonntag, 5. Juli Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, 9. Juli Uhr Gottesdienst im Emmaus Sonntag, 12. Juli Uhr Fernsehgottesdienst in der Brüdergemeine Sonntag, 19. Juli Uhr Gottesdienst Sonntag, 26. Juli Uhr Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer J. Möller Schönbrunn Sonntag, 28. Juni 2015 kein Gottesdienst Einladung zum Thüringentag nach Pößneck (10.00 und Uhr Gottesdienst) Sonntag, 5. Juli Uhr Gottesdienst zum Brunnenfest Sonntag, 12. Juli Uhr Fernsehgottesdienst in der Brüdergemeine Sonntag, 19. Juli Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Stammler Sonntag, 26. Juli Uhr Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer J. Möller in Ebersdorf Saalburg Sonntag, 28. Juni 2015 kein Gottesdienst Einladung zum Thüringentag nach Pößneck (10.00 und Uhr Gottesdienst) Sonntag, 5. Juli Uhr Gottesdienst Sonntag, 12. Juli Uhr Fernsehgottesdienst in der Brüdergemeine Ebersdorf Sonntag, 19. Juli Uhr Gottesdienst Sonntag, 26. Juli Uhr Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer J. Möller in Ebersdorf 11

12 Versammlungen der Herrnhuter Brüdergemeine Ebersdorf 22. Juni bis 2. August 2015 Sa/So, 27./28. Juni 2015 Präsentation der Evangelischen Brüdergemeine Ebersdorf beim Thüringentag in Pößneck Samstag ist keine Singstunde Sonntag 28. Juni Uhr Gemeinsamer Gottesdienst und Kindergottesdienst Chorsaal Samstag, 4. Juli 2015 Zinzendorfplatzfest abends ist keine Singstunde Sonntag, 5. Juli Uhr Predigtversammlung und Kindergottesdienst zum Jan-Hus-Gedenken Großer Saal Samstag, 11. Juli Uhr Vorbereitung für den Fernseh-Gottesdienst Großer Saal abends ist keine Singstunde Sonntag, 12. Juli Uhr Gemeinsamer Gottesdienst und Kindergottesdienst Großer Saal Dieser Gottesdienst wird vom Evangeliums- Rundfunk ERF aufgezeichnet und am folgenden Wochenende in Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt. Samstag, 18. Juli Uhr Vorführung des TV-Gottesdienstes vom 12. Mai 2015 Chorsaal Herzliche Einladung der Kirchgemeinden Zoppoten, Friesau, Röppisch, Kulm und Raila zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen Sonntag, 28. Juni Uhr Friesau Gottesdienst Uhr Zoppoten Konzert mit dem Gospelchor The Right Key aus Saalfeld (Der Eintritt ist frei!) anschließend gemütliches Zusammensein auf dem Pfarrhof (Der Rost brennt!) Mittwoch, 1. Juli Uhr Friesau Gemeindenachmittag Sonntag, 5. Juli Uhr Zoppoten Waldgottesdienst an der Biere Sonntag, 12. Juli Uhr Raila Gottesdienst Uhr Friesau Gottesdienst im Festzelt zum Gemeindefest Uhr Kulm Gottesdienst Mittwoch, 15. Juli Uhr Zoppoten Gemeindenachmittag Sonntag, 19. Juli Uhr Röppisch Gottesdienst Uhr Pöritzsch Gottesdienst Sonntag, 26. Juli Uhr Friesau Gottesdienst Uhr Raila Gottesdienst Uhr Kulm Gottesdienst Sonntag, 2. August Uhr Röppisch Gottesdienst Uhr Zoppoten Waldgottesdienst mit Taufe an der Biere Sonntag, 19. Juli Uhr Predigversammlung und Kindergottesdienst Großer Saal Samstag, 25. Juli Uhr Gebetssingstunde Chorsaal Sonntag, 26. Juli Uhr Predigversammlung mit Abendmahlsfeier und Kindergottesdienst Großer Saal Samstag, 1. August Uhr Gebetssingstunde Chorsaal Sonntag, 2. August Uhr Predigversammlung und Kindergottesdienst Großer Saal ENDE NICHTAMTLICHER TEIL 12

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Die Geschichte des Vereins Die Geschäftsstelle & ihre Mitarbeiter Der Vorstand Die Mitglieder Gute Gründe für eine Mitgliedschaft Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN im Sommer

VERANSTALTUNGEN im Sommer AMTS- und MITTEILUNGSBLATT der Nr. 06 Montag, 14. Juli 2014 12. Jahrgang VERANSTALTUNGEN im Sommer Stadtmeisterschaft im Fußball auf dem Sportplatz in Ebersdorf Samstag, 19. Juli 2014 14.00 Uhr Sportplatz

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon Sommerfestgestaltung 2014 05. Mai 2014 08. Mai 2014 In dieser Woche bekamen wir folgende Informationen über das Sommerfest: Was wurde die letzten

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann Liebe Eltern, Bald geht nun dieses Kindergartenjahr zu Ende und viele

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu Veranstaltungsplan vom 01.07.13-31.07.13 Montag 01.07.13 09:00 Uhr in den Wohnbereichen 10:00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner 10:00 Uhr in den Wohnbereichen Gruppentherapie-Gedächtnistraining

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Sigoho-Marchwart-Grundschule

Sigoho-Marchwart-Grundschule 4.Klassen: Brückenprojekt -6184b 2. Klassen: Bereit für die Modenschau -6128b 72 Programm beim Schulfest am 21.07.17 14.00 14.45: Vernisage: Eltern konnten in den Klassenzimmern die in der Projektwoche

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

AMTS- und MITTEILUNGSBLATT. Stadt Saalburg-Ebersdorf

AMTS- und MITTEILUNGSBLATT. Stadt Saalburg-Ebersdorf AMTS- und MITTEILUNGSBLATT der Nr. 07 Montag, 11. August 2014 12. Jahrgang Schick anziehen und tanzen! 1 Schick anziehen und tanzen! Sie sind eingeladen zum MDR THÜRINGEN-Sommernachtsball! Eine attraktive

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung Grußwort der Generalkonsulin Jutta Wolke anlässlich der Einweihung des Kindergartens in Tarabya am 23. Mai 2015 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. Montag, 10.04.2017 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder kommt zum Kennenlernen auf die Wiese! Wir treffen uns im Sindalan und gehen von dort

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Stadt Saalburg - Ebersdorf. Amts- und Mitteilungsblatt AUCH IN DIESEM JAHR SONNE MOND & STERNE FESTIVAL IN SAALBURG

Stadt Saalburg - Ebersdorf. Amts- und Mitteilungsblatt AUCH IN DIESEM JAHR SONNE MOND & STERNE FESTIVAL IN SAALBURG Stadt Saalburg - Ebersdorf Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 6 Montag, den 14. August 2017 15. Jahrgang AUCH IN DIESEM JAHR SONNE MOND & STERNE FESTIVAL IN SAALBURG Amts- und Mitteilungsblatt - 2 - Nr. 6/2017

Mehr

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70.

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70. Geburtstage 3-spaltig / 70 mm B 001 Keiner wusste, wie s geschah, auf einmal war die Erna (Palatino) da. Nun bist Du 60 Jahre hier, drum gratulieren wir Dir. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr