Stadt Saalburg - Ebersdorf. Amts- und Mitteilungsblatt AUCH IN DIESEM JAHR SONNE MOND & STERNE FESTIVAL IN SAALBURG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Saalburg - Ebersdorf. Amts- und Mitteilungsblatt AUCH IN DIESEM JAHR SONNE MOND & STERNE FESTIVAL IN SAALBURG"

Transkript

1 Stadt Saalburg - Ebersdorf Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 6 Montag, den 14. August Jahrgang AUCH IN DIESEM JAHR SONNE MOND & STERNE FESTIVAL IN SAALBURG

2 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 6/2017 Beschlüsse Achtung! Steuertermin Grundsteuer Gewerbesteuer Termine für das Amtsblatt Da es häufig Anfragen zur Erscheinung bzw. zur Abgabe der Beiträge gibt, veröffentlichen wir noch die restlichen Termine im Jahr Bitte beachten Sie, uns Ihre Artikel und Beiträge möglichst per zuzusenden an: hauptamt@saalburg-ebersdorf.de verwaltung@saalburg-ebersdorf.de oder Nr. Termin der Erscheinung Abgabe für den Zeitraum 07/17 Mo Mi /17 Mo Mi /17 Mo Mi Hinweis Die Ausgaben des Amtsblattes der Stadt Saalburg-Ebersdorf ab 2014 finden Sie auch auf unserer Internetseite aus der Stadtratssitzung am in Saalburg Öffentlicher Teil Stimmberechtigte Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 17 Beschluss Nr. 26/17-SR Der Stadtrat der Stadt Saalburg-Ebersdorf beschließt die Tagesordnung. anwesend: 12 dafür: 12 dagegen: 0 Enthaltung: 0 Beschluss Nr. 27/17-SR Der Stadtrat beschließt die Niederschrift der öffentlichen Stadtratssitzung vom anwesend: 12 dafür: 12 dagegen: 0 Enthaltung: 0 Beschluss Nr. 28//17-SR Auf der Grundlage des 8 der Thüringer Umlegungsausschussverordnung (ThürUaVO) vom 22. März 2005, zuletzt geändert durch Verordnung vom 15. Dezember 2009 (GVBl. S. 786), beschließt der Stadtrat die Auflösung des Umlegungsausschusses der Stadt Saalburg-Ebersdorf. anwesend: 13 dafür: 12 dagegen: 0 Enthaltung: 1 Beschluss Nr. 29//17-SR Der Stadtrat beschließt die Erschließungsbeitragssatzung für die Stadt Saalburg-Ebersdorf. anwesend: 13 dafür: 13 dagegen: 0 Enthaltung: 0 (Nach der Genehmigung erfolgt die Veröffentlichung) Wohnungen zu vermieten In Saalburg Drei-Raum-Wohnung Größe ca. 61 m 2 mit Balkon Vier-Raum-Wohnung Größe ca. 72 m 2 mit Balkon Anfragen an Bürgerservice/Touristinformation Saalburg Tel /29064 In Ebersdorf Vier-Raum-Wohnung Größe ca. 67 m 2 Anfragen in der Verwaltung in Ebersdorf Tel /38119 o Thüringer Energie - Beratungsmobil vor Ort in Ebersdorf Kirchplatz Dienstag, d Revierförster Uhr Gemarkung Pöritzsch, Zoppoten, Ebersdorf, Friesau, Saalburg (anteilig), Schönbrunn Herr André Pasold /22227 oder 0172/ Dienstags gerade Kalenderwoche in der Zeit von Uhr in der Verwaltung in Ebersdorf Parkstr.1. Gemarkung Raila, Kulm, Wernsdorf, Saalburg (anteilig) Herr Andreas Bähr / oder 0172/ Dienstags (2. u. 4. im Monat) Uhr im Forstamt in Schleiz Gemarkung Röppisch, Saalburg (anteilig) Herr Heino Linke / oder 0172/ Dienstags Uhr in der Revierförsterei Liebschütz Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Montag, den Impressum Herausgeber: Stadt Saalburg-Ebersdorf, Parkstraße 1, Saalburg-Ebersdorf, Telefon: /3810, Fax: /38111, verwaltung@saalburgebersdorf.de, Internet: Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Telefon: 03677/2050-0, Telefax: 03677/ , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Volker Ortwig Verantwortlich für Anzeigen: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 9-mal jährlich und kostenlose Verteilung an alle Haushalte; zusätzliche Exemplare sind bei Abholung in der Stadtverwaltung Saalburg-Ebersdorf kostenlos erhältlich. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

3 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 6/2017 Bundestagswahl 2017 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke der Stadt Saalburg-Ebersdorf wird in der Zeit vom 4. September 2017 bis 8. September 2017 während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung Saalburg-Ebersdorf, Parkstraße 1 und im Bürgerservice, Markt 1 für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am 8. September 2017 bis Uhr, bei der Stadtverwaltung Saalburg-Ebersdorf, Parkstraße 1 und im Bürgerservice, Markt 1 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 3. September 2017 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 195 Saalfeld-Rudolstadt Saale-Holzland-Kreis Saale-Orla-Kreis durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 03. September 2017) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 8. September 2017) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 22. September Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstaben a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen hellroten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutsche Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Saalburg-Ebersdorf, den gez. V. Ortwig Bürgermeister Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B 90 Frössen - Bad Lobenstein (VKE 5442) Bau-km bis Bau-km 5+504,195 Mit Planfeststellungsbeschluss des Thüringer Landesverwaltungsamtes vom Az /15 ist der Plan für das oben genannte Bauvorhaben gemäß 17 Satz 1 des Bundesfernstraßengesetz (FStrG) und 74 Abs. 1 Satz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) festgestellt worden. Der Planfeststellungsbeschluss wird den Beteiligten, über deren Einwendungen entschieden worden ist, zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). Der Beschluss liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom bis einschl. in Dienstgebäuden der Stadt Bad Lobenstein, Markt 1, Bad Lobenstein VG Saale-Rennsteig, Rennsteig 2, Blankenstein Stadt Gefell, Markt 11, Gefell Stadt Saalburg-Ebersdorf, Parkstraße 1, Saalburg- Ebersdorf und im

4 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 6/2017 Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 540, Weimarplatz 4, Weimar während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht aus. Der Beschluss gilt mit dem Ende der Auslegungsfrist allen Betroffenen und denjenigen gegenüber, die Einwendungen und Stellungnahmen abgegeben haben, als zugestellt ( 74 Abs. 5 Satz 3 Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz). Im Auftrag gez. V. Ortwig Bürgermeister Fundsache 1 Schlüsselbund Fundort: Turnhalle Saalbug Am: Die Fundsache kann im Bürgerservice in Saalburg abgeholt werden. Standesamtliche Nachrichten Informationen Entsorgung gelber Säcke Aus gegebenem Anlass wird nochmals über dem Umgang und den Inhalt von gelben Säcken hingewiesen. Am Montag, den und dem folgenden Freitag wurden durch den Bauhof der Stadt gelbe Säcke aus der Ortslage Kulm entfernt, die vom Entsorgungsunternehmen nicht entsorgt wurden, da der Inhalt der gelben Säcke aus Müll bestand. In Pöritzsch wurden ebenfalls mit Müll gefüllte gelbe Säcke am Glascontainer entsorgt. Was in den gelben Sack gehört, kann in dem Abfallkalender des Zweckverbandes Abfallwirtschaft, der jedem Haushalt zugestellt wird, nachgelesen werden, bzw. ist auf dem Sack abgedruckt Die Säcke sind erst kurz vor dem Termin der Entsorgung am Grundstücksrand abzustellen und nicht mehrere Tage zuvor. Es ist nicht Aufgabe der Stadt, einzelnen Bürgern den Hausmüll zu entsorgen. Monate Juni und Juli 2017 Nachträglich herzlichen Glückwunsch den Eltern zur Geburt Lia Wohlfahrt Raila Hilde Enk Kulm Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit Herrn Christoph Sell und Frau Manuela Hofmann-Sell Ebersdorf Herrn Rico Borger und Frau Elke Borger Schönbrunn Herrn Jan Unglaub und Frau Mandy Unglaub Röppisch Herrn Wolfgang Hennemeier und Frau Andrea Franke Zoppoten Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Herrn Manfred Kubig und Frau Rosemarie Kubig Herrn Bernd König und Hannelore König Herrn Frank-Peter Rzesanke und Frau Elvira Rzesanke Ebersdorf Schönbrunn Ebersdorf Verstorben sind: im Alter von Günter Ortwig Saalburg 75 Jahren Heinz Kuhl Ebersdorf 86 Jahren Rita Hopfmann Ebersdorf 86 Jahren Liesbeth Kätzel Zoppoten 87 Jahren Martha Müller Ebersdorf 86 Jahren Helmut Häßner Zoppoten 83 Jahren Günther Stobwasser Saalburg 79 Jahren Elsa Reimann Ebersdorf 84 Jahren Marcel Menge Schönbrunn 35 Jahren Rosa Pöhlmann Ebersdorf 85 Jahren Apollonia Zimmer Ebersdorf 84 Jahren Ernst Grüner Ebersdorf 94 Jahren Karl Wetzel Friesau 74 Jahren Eleonore Adlung Ebersdorf 93 Jahren Sieglinde Hörl Ebersdorf 80 Jahren Dieter Jacob Pöritzsch 75 Jahren Bibliothek Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Ob bei schönem oder schlechtem Wetter in diesem Sommer wir laden Sie ein zum drinnen lesen draußen lesen - in die: Bibliotheken in Ebersdorf Röppisch Saalburg Schönbrunn In unserem Angebot im gesamten Bibliotheksgebiet an (über in Ebersdorf und in Saalburg) Büchern, Schallplatten, Filmen, Kassetten, CD`s und Videos finden Sie sicher auch etwas dabei, was Ihnen zur Unterhaltung und Entspannung, in Freizeit und Urlaub helfen und gefallen könnte. Hier wiederum unsere Öffnungszeiten: Bibliothek Ebersdorf Hauptstr. 4a Dienstag Donnerstag Tel. über /38116 Wegen Urlaub geschlossen: Uhr Uhr Bibliothek Saalburg im Bürgerservice, Markt 1 Montag - Freitag Uhr Uhr, Dienstags bis Uhr Tel /29060; 29080; Bibliothek Röppisch Gemeindeamt Dienstag Uhr Ansprechpartner: Frau Roswitha Hofmann, Röppisch 48, Tel /22452 Bibliothek Schönbrunn Bürgerhaus Montag Uhr Ansprechpartner: Frau Iris Eckert, Schönbrunn 141, Tel /30757 Wir sind Ihnen gern bei der Auswahl an Literatur u.a. Medien behilflich. Unseren Lesern und Leserinnen eine schöne Jahresmitte. Ihre Bibliothekarin Renate Martius

5 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 6/2017 Information des Landratsamtes Veterinär/Lebensmittelüberwachung Hygiene bei Speisen- und Getränkeverkauf zu Veranstaltungen Sehr geehrte Vereinsvorstände, Veranstalter und Organisatoren von Veranstaltungen mit Speise- und Getränkeausschank, das Bundeszentrum für Ernährung hat eine neue Leitlinie zur Guten Hygiene für Veranstalter herausgegeben. Die Informationen dazu finden Sie im Internet unter feste-sicher-feiern. Gern können Sie sich auch bei Fragen zum Thema an den Fachdienst Veterinär / Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes Saale-Orla unter der Telefonnummer wenden. Was wäre ein Vereins-, Gemeinde- und Straßenfest ohne leckere Speisen und Getränke? Wichtig ist, dass Veranstalter und Helfer auf einen hygienischen Umgang mit den Lebensmitteln achten. es quer durch unser schönes Städtchen. Und es galt schwierige Aufgaben zu lösen, die nur ein echtes Vorschulkind wissen kann. Sogar 17 Goldmünzen mussten wir ausgraben und dann endlich entdeckten wir die Überraschung. Eine riesen Hüpfburg und eine prall gefüllte Pinata warteten auf alle Kinder. Ob selbstgebackene Kuchen, Salate oder Gegrilltes auf öffentlich zugänglichen Festen muss die Verpflegung sicher sein. Dies gelingt am ehesten, indem alle Beteiligten einen angemessenen Hygienestandard einhalten. Schließlich ist mit Lebensmittelinfektionen nicht zu spaßen. Das gilt vor allem für empfindliche Personengruppen wie ältere, immungeschwächte Menschen, Schwangere, Kleinkinder und Säuglinge. So verging der Vormittag wie im Flug und nach der Mittagspause hieß es: Schiff ahoi!. Wie zwei echte Kapitäne stachen wir auf der Gera in See, denn wir waren nicht nur einfache Passagiere, nein! Wir durften zum Kapitän der Gera in die Kabine und uns alles ganz genau anschauen. Zum Schluss bekamen wir noch die Kapitänsmütze auf und spätestens jetzt fühlten wir uns wie echte Seefahrer. Wir gratulieren allen Jubilaren zum Geburtstag und wünschen Gesundheit und alles Gute! Im Zeitraum vom in Ebersdorf Frau Helga Büchner zum 70. Geburtstag Herrn Siegfried Denker zum 70. Geburtstag Frau Ursula Götze zum 95. Geburtstag in Saalburg Frau Gerda Glaßmann zum 80. Geburtstag Herrn Fred Wolfram zum 70. Geburtstag Herrn Rolf Zimmermann zum 85. Geburtstag Danach ging es gleich weiter zur nächsten Überraschung, denn im SEZ in Kloster warteten die Zuckertüten am Zuckertütenbaum auf uns! in Zoppoten Frau Elfriede Wiechert zum 85. Geburtstag Kindertagesstätten Zwei Schulkinder auf großer Seefahrt Zum Kindergartenabschluss gab es für unsere Löwenzahn- Schulkinder wieder einen Tag voller Überraschungen und toller Erlebnisse. Wir zwei Jungs hatten gleich zu Beginn des Tages eine knifflige Aufgabe zu lösen! Irgendwo in Saalburg wurde ein Schatz versteckt. Mit Hilfe von Kompass und einer alten Landkarte ging

6 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 6/2017 Nachdem jeder von uns eine große Zuckertüte geerntet hat, mussten wir uns erst einmal stärken. Unsere Eltern hatten uns ein leckeres Abendbrot gezaubert, mit Gegrilltem und vielen tollen Salaten. Danach verabschiedeten wir uns von Mama und Papa und wir brachen auf zum nächsten Erlebnis. In der Kletterhalle wartete schon Klaus vom SEZ auf uns. Wir bekamen Klettergurte angelegt und schon ging es los. Wir waren wirklich sehr mutig und schafften es die Hälfte der Kletterwand zu erklimmen. Die Zeit verging wie im Flug und schon wurde es dunkel. Auf dem schön geschmückten und beleuchteten Hausboot zogen wir nun in unsere Kajüten ein. Eingekuschelt im Schlafsack schipperten wir nach diesem aufregenden Tag ins Land der Träume. Veranstaltungen Wir möchten zum Schluss nochmal Danke sagen: - Danke für die tolle Kindergartenzeit und die vielen schönen Erlebnisse - Danke für das schöne Abschiedsgedicht - Danke an Herrn Köchel, dass unsere Schulkinder schon so viele Jahre zum Abschied mit der Gera fahren dürfen - Danke an das Team vom SEZ für die gute Zusammenarbeit - Danke an unsere Eltern und Erzieherinnen für das schöne Zuckertütenfest!!! Euer Lukas und euer Carlos Veranstaltungen vom Sa, Uhr Orgelkonzert / Kleiner Herbstmarkt mit Bewirtung in Saalburg Sport- und Weinfest in Saalburg TSV Saalburg, s. Artikel So, Parkführung (Treffpunkt Parkplatz Orangerie) s. Artikel Hovercraft Europameisterschaft in Saalburg Tag des offenen Denkmals in Ebersdorf (Ausstellungs- und Begegnungszentrum, Großer Saal der Brüdergemeine, Zinzendorfplatz mit Kaffee und Kuchen, s. nachfolgender Artikel Tag des offenen Denkmals in Saalburg Kirche St. Marien in Saalburg ganztägig geöffnet, kleine Führungen auf Anfrage möglich Ausstellungs- und Begegnungszentrum Johann Amos Comenius im Großen Brüderhaus An den Sonntagen ist von 14 bis 18 Uhr die Sonderausstellung Familien- und Gesellschaftsspiele geöffnet. Je nach Anzahl und Lust der Gäste können verschiedene Spiele gespielt werden. Am Tag des offenen Denkmals mit dem Motto Macht und Pracht - Sonntag, dem wird nachmittags herzlich eingeladen zu einem Info-Stand beim (nicht im!) Ebersdorfer Schloss, betreut vom Verein Schloss Ebersdorf, in das Ausstellungs- und Begegnungszentrum Johann Amos Comenius im Großen Brüderhaus, in den Großen Saal der Herrnhuter Brüdergemeine und auf den Zinzendorfplatz. An den genannten Stationen werden Begegnungsmöglichkeiten, Kinderaktionen und Wissenswertes zum Schloss, zum Ort und zur Geschichte von Ebersdorf sowie zur Herrnhuter Brüdergemeine geboten. Auf dem Zinzendorfplatz gibt es Kaffee und Kuchen. Gemeinsamer Abschluss ist um Uhr vor dem Schloss. Weinfest in Saalburg

7 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 6/2017 Veranstaltungshinweise: Hovercraft Europameisterschaft Fr, Uhr Eröffnung des Dorffestes mit Festgottesdienst Sa, Uhr Human Kicker -Turnier mit Musik von DJ G Uhr Tanz mit A9 So, Uhr Baumpflanzung durch den Bürgermeister u.a. Jugendblasorchester Bad Lobenstein, traditionelle Erntemethoden, Jagdausstellung, forstwirtschaftl. Ausstellung, Bogenschießen, Handwerker zeigen ihr Können, Feuerwehrlöschtechnik von damals und heute Kinderfest Kulinarische Köstlichkeiten Es lädt herzlich ein: Feuerwehrverein Burglemnitz e.v. Leutenberger Wald- und Wiesenfest Sa, Wildsau Rallye mit Wildschwein als Gewinn Anmeld. der Mannschaften mit 4 Pers. über Forstamt /2320 Kleines Unterhaltungsprogramm der Naturpark-Schule Leutenberg u.a. Jagdhornbläser, Armbrustschießen, Naturpark-Rallye, forstliche Wettkämpfe, Pilzausstellung und Beratung, Basteln, Wildsau am Spieß Es laden ein Forstamt Saalfeld-Rudolstadt, Fremdenverkehrsverein Stadt Leutenberg, Naturpark Thür.Schiefergebirge/Obere Saale Veranstaltung Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Fr, Uhr Nachtschwärmern auf der Spur Nachtbeobachtung von Insekten Friesauer Gartenoase Fa. Spindler Anmeldungen /87167; spikon@t-online.de Vision Choir 2017 in Ebersdorf Am Sonntag, den 25. Juni, begeisterte der Vision Choir aus Uganda mit Gesang, Musik und Tanz ca. 500 Zuhörer bei seinem Auftritt im Ebersdorf Park vor der Orangerie. Die Welt verändern, in dem wir Kindern helfen, lautet der Leitspruch der christlichen Organisation Vision für Afrika. Um auf das Projekt aufmerksam zu machen, geht der Chor seit 2008 regelmäßig auf Europatournee. In diesem Jahr starteten die 28 Mitwirkenden, überwiegend Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren, am 1. April ihre Auftrittsserie. Die ugandischen Kinder singen sehr gerne, sie spielen mit Begeisterung auf ihren Trommeln und sind sehr rhythmisch und musikalisch. Während ihrer Tourneen übernachten sie bei Gasteltern, mitreisende Lehrer unterrichten die Jungen und Mädchen zwischen den Auftritten. Die Frühstücksfrauen hatten den wunderbaren Chor nach Ebersdorf geholt, bei der Veranstaltung wurden sie tatkräftig vom Schlossverein, dem Verein Ausstellungs- und Begegnungszentrum Johan Amos Comenius und der Stadtverwaltung unterstützt. Einmalig in Deutschland und auch 2017 wieder in Saalburg. Am 09. & 10. September gibt es auf dem Bleilochstausee in Saalburg wieder ein Spektakel der ganz besonderen Art: Die besten Hovercraft-Piloten Europas werden auch 2018 beim finalen Europameisterschaftslauf wieder am Start sein. Es gibt in diesem Jahr nur vier EM-Läufe. Nach den Läufen in England, Frankreich, Slowakei wird in Saalburg die Entscheidung fallen. Über 40 Fahrer aus zehn Nationen steigen in fünf verschiedenen Rennklassen am und in ihre Luftkissenboote auf der Jagd nach den schnellsten Zeiten. Gefahren wird je nach Klasse eine gewisse Anzahl von Runden einer Strecke, auf der es zu 50 Prozent über Land und zu 50 Prozent über Wasser geht. Die größte Anzahl an Runden wird in der Königsdisziplin, der Formel 1, zurückgelegt. Die Piloten sind mit bis zu 150 Kilometern pro Stunde unterwegs. Erstmalig nach dreijähriger Pause fährt der Deutsche Michael Metzner Weltmeister in der Formel 1 aus dem Jahr 2012 wieder in Saalburg dieser wird auch als Favorit in der Formel gehandelt. Für Saalburg ist es seit 2010 insgesamt der sechste EM-Lauf wurde hier sogar die WM ausgerichtet. Kirchliche Nachrichten Kirchengemeinden Saalburg, Ebersdorf, Schönbrunn und Remptendorf im Kirchspiel Ebersdorf laden zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Samstag, :00 Uhr Schulanfangsgottesdienst in Remptendorf Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in Ebersdorf 14:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst in Schönbrunn Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Remptendorf 10:00 Uhr Gottesdienst mit der Brüdergemeine auf der Naturbühne Ebersdorf 14:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst mit dem Kinderchor in Saalburg Samstag, :30 Uhr Orgelkonzert mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert und kleiner Herbstmarkt mit Bewirtung in Saalburg Sonntag, :00 Uhr Zentralgottesdienst mit Einführung der Pastorin Anne Boelter in Remptendorf anschließend Kaffee und Kuchen Samstag, :00 Uhr Hochzeit und Taufe von Familie Füg in Schönbrunn Sonntag, Tag des offenen Denkmals 08:30 Uhr Gottesdienst in Remptendorf 10:00 Uhr Gottesdienst in Ebersdorf Kirche St. Marien in Saalburg ganztägig geöffnet, kleine Führungen auf Anfrage möglich

8 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 6/2017 Orgelkonzert Sonstiges mit Matthias Grünert, Frauenkirchenkantor in Dresden. 02. September 2017, Uhr Saalburg St. Marienkirche Im Rahmen der Orgel- Fahrt 2017 Zwischen Saale und Orla vom September Alle Infos: facebook.com/ orgelfahrt NEU: Beratung für pflegende Angehörige in Ebersdorf Die Saale-Neckar Diakonie bietet nun in Ebersdorf regelmäßig Beratung zu Pflege und Versorgung für pflegebedürftige Menschen, Angehörige und Interessierte an. Die nächsten Beratungszeiten sind jeweils am Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr im Haus Elisabeth, Krankenhausstraße in Ebersdorf: / / / Interessierte aus Ebersdorf und der Region können an diesen Tagen ohne Anmeldung zur Beratung in das Haus Elisabeth kommen oder anrufen: Tel und einen anderen Termin bzw. Hausbesuch vereinbaren. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich. Kontakt: Nicole Hartenstein, Pflegedienstleiterin Tel , N.Hartenstein@diakonie-wl.de Herrnhuter Brüdergemeine Ebersdorf Sonnabend Uhr Gebetssingstunde, im Chorsaal Sonntag Uhr Predigtversammlung mit Abendmahl sowie Kindergottesdienst, im Großen Saal Sonnabend Uhr Gebetssingstunde, im Chorsaal Sonntag Uhr Gemeinsamer Gottesdienst und Kindergottesdienst, auf der Naturbühne, bei Regen im Großen Saal Sonnabend Uhr Gebetssingstunde, auf dem Zinzendorfplatz Sonntag Uhr Predigtversammlung und Kindergottesdienst, im Großen Saal Sonnabend Uhr Gebetssingstunde, im Chorsaal Sonntag Uhr Predigtversammlung und Kindergottesdienst, im Großen Saal Kirchliche Nachrichten für Friesau, Kulm, Pöritzsch, Raila, Röppisch und Zoppoten 13. August Uhr Gottesdienst zum Schulanfang in Friesau 20. August Uhr Gottesdienst zum Schulanfang in Röppisch Uhr Gottesdienst zum Schulanfang in Raila Uhr Gottesdienst zum Schulanfang in Zoppoten 03. September Uhr Taufgedächtnisgottesdienst in Friesau 06. September Uhr Gemeindenachmittag in Friesau 09. September Uhr Orgelvesper in Raila Uhr Taufgedächtnisgottesdienst mit Taufe in Zoppoten

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2009 Beckum, den 2. September 2009 Nr.: 22 1 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. 1. 2. 3. 4. Bezeichnung Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 a) 5. Änderung

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 1. August 2014 Ausgabe 11/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Einsichtnahme in

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 16. Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel 1

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 16. Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel 1 Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.08.2013 Nr. 16 Inhalt Seite Amtlicher Teil Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 203 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 21 Memmingen, 23. August 2002 44. Jahrgang

Mehr

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreis Lippe 278 5. Sitzung des 9. Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Lippe 279 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Amtsblatt der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Amtsblatt der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 44. Jahrgang Ausgegeben am 22.08.2013 Nr. 7 Inhalt: 1. Jahresabschluss 2009 2. Bundestagswahl - Wahlbekanntmachung 3. Bundestagswahl - Einsicht in das Wählerverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 04. August 2016 Nr. 20 Inhalt Seite Impressum 1 Bekanntmachungen des Gemeindewahlleiters Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Amtsblatt. für das Amt Odervorland

Amtsblatt. für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 134 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Mai 2004 Nr. 5 12. Jahrgang Inhalt 2. ÄNDERUNG zur Satzung über die Nutzung kommunaler Einrichtungen der Gemeinde Jacobsdorf S.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Allen Einwohnern der Gemeinde wünsche ich, auch im Namen von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung ein frohes Osterfest. Ihr Bürgermeister Bernd

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Faschingsveranstaltungen

Faschingsveranstaltungen Stadt Saalburg - Ebersdorf Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 1 Montag, den 30. Januar 2017 15. Jahrgang Faschingsveranstaltungen 40. Friesauer Fasching am 14.01.2017 Der Friesauer Kultur-und Karnevalsverein

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 18. Januar 2017 Nummer 2 Inhaltsverzeichnis Seite 6. Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen, hier: Geländeräumungen und Bodenaustausch (2. BA) - Fachbereich Umwelt, Quettinger

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Fragen: 1. Wahl allgemein 1.1 Welche Aufgabe hat der Sächsische Landtag? 1.2 Nach welchem System wird der Sächsische Landtag gewählt? 1.3

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

25. Jahrgang Mittwoch, den 6. August 2014 Nr. 16 / 32. Woche. ROCK am Schloss Elgersburg

25. Jahrgang Mittwoch, den 6. August 2014 Nr. 16 / 32. Woche. ROCK am Schloss Elgersburg GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr! Amtsblatt Nr. 51/52/ 2012 vom 20.12.2012 Markt Frammersbach Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Der Bischof von Speyer

Der Bischof von Speyer Der Bischof von Speyer Ordnung für die Wahl der Pfarrgremien im Bistum Speyer (WOPG) 1 Wahlbezirke... 1 2 Wahlausschuss... 1 3 Wählerverzeichnis... 2 4 Wahlvorschläge... 2 5 Kandidatenliste... 2 6 Wahltermin

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 6

Gemeindenachrichten Nr. 6 Gemeindenachrichten Nr. 6 Gemeinde Bammental Gemeinde Gaiberg Gemeinde Wiesenbach Wahlkreis Nr. 41 - Sinsheim Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt gegründet 1746

Amtsblatt gegründet 1746 Amtsblatt gegründet 1746 Stadt Augsburg Nummer 7, 14. Februar 2014, Seite 25 Einzelpreis 0,50 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über die Einsicht in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September 2017 Aufforderung

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 23 Freitag, den 06.06.2014 BEKANNTMACHUNG über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Südliches Anhalt. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. (Verfasser unbekannt)

Südliches Anhalt. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. (Verfasser unbekannt) Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Urlaubsort, Erholungszeit (Verfasser unbekannt) Urlaubsort, Erholungszeit - der Stress des Alltags der ist weit. Erholung ist jetzt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Was man wissen muss zur Landtagswahl 27. März 2011 In leichter Sprache Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt Ihnen

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2017

HAUPTVERSAMMLUNG 2017 HAUPTVERSAMMLUNG 2017 2017 HAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 02 EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG 2017 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG IVU TRAFFIC TECHNOLOGIES AG AM 31. MAI 2017 Berlin WKN 744850

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben Freie und Hansestadt Hamburg Europawahl am 25. Mai 2014 Informationsblatt für Seeleute 1. Wahlberechtigung 1.1 Deutsche Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005 ======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO 03-2005 vom 25. August 2005 ======================================================= 1. Bundestagswahl am 18. September

Mehr

Gemeindeecho Nahetal-Waldau

Gemeindeecho Nahetal-Waldau Gemeindeecho Nahetal-Waldau Amtsblatt der Gemeinde Nahetal - Waldau mit den Ortsteilen Hinternah, Oberrod, Schleusingerneundorf, Silbach und Waldau www.nahetal-waldau.de 18. Jahrgang Freitag, den 25. Juli

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 291 Ulm über die Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 4. November 2010 Nummer 18

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 4. November 2010 Nummer 18 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016 Günther-Wagner-Allee 17, 30177 Hannover WKN 585 090 ISIN DE0005850903 Zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 07. Juni 2016, um 14.00 Uhr (Einlass ab 13.00 Uhr), im HANNOVER CONGRESS CENTRUM

Mehr

49. Jahrgang 18. Januar 2017 Nummer 3

49. Jahrgang 18. Januar 2017 Nummer 3 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 18. Januar 2017 Nummer 3 Inhalt Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 der Internationale Beethovenfeste Bonn ggmbh Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2015

Mehr

Bestellung zum Bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

Bestellung zum Bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Bestellung zum Bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Die Stadt Wilhelmshaven gibt gemäß 10 Abs. 2 des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes öffentlich bekannt:

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Kreisverwaltung Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-19-22,24,25,27,28/13-We

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt:

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt: Wahlbekanntmachung zu den Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten der FernUniversität in Hagen am 23. März 2016 vom 23. Dezember 2015 Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des 17. Deutschen Bundestags im Wahlkreis 188 Bergstraße am 27. September 2009 Der Bundespräsident

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Werne Amtsblatt der Stadt Werne Jahrgang: 2005 Ausgabetag: 23.11.2005 Ausgabe: 18 Geltungsbereich: Stadt Werne Dieser Teil enthält: sonstige Bekanntmachung: T e i l B = = = = = (Nicht für die Sammlung des Ortsrechts

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr