SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS"

Transkript

1 SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS Nr. 1 August 2013

2 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite Vorwort des Präsidenten 1 Jahresprogramm Generalversammlung ( ) 3-4 Stallschau / Züchtertag "Zelglihof" 5 7. Jungtier- und Rassenschau Hallensport-Turnier 9-11 Neue Entwurmungsstrategie Inserate / Mitgliedschaftsantrag Impressum Shetland-News Offizielles Organ des Schweizerischen Shetlandpony- Verbandes (SSPV) Erscheint 2 Mal jährlich Redaktions- und Inseratenadresse: Prisca Aeschlimann Lerchenweg Steffisburg Tel: 033/ prisi62@bluewin.ch Nächste Ausgabe erscheint im: Dezember 2013 Redaktionsschluss: 31. Oktober 2013

3 Werte Mitglieder, Werte Shetlandponyfreunde. SHETLAND - NEWS Ich widme mein Vorwort denjenigen "Shettys" welche oft im Elend Leben müssen. Dies kommt leider heute noch vor. Für viele Menschen sind sie so wenig wert, dass sie oftmals sehr geringschätzig gehalten werden. (Möchtet Ihr so leben..!?) Viele "Shettys" müssen ihr Leben als Rasenmäher oder Kinder- Spass-Pferdchen (als jöö..jööö Effekt) herhalten. Manch ein "Shetty" schafft diesen Anspruch leider nicht - sie fühlen sich unter- bzw. überfordert und können nach einiger Zeit in ihrer Notsituation sehr böse werden. Oder sie werden in irgendeiner Ecke abgestellt, vergessen und müssen ihre Zeit ohne Zuneigung und Beschäftigung verbringen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten sie zu beschäftigen, reiten ist davon nur ein Teil. Man kann mit ihnen Lektionen einüben, sie per Bodenarbeit auslasten (fördert auch ihre Kopfarbeit) oder mit ihnen Fahren, was viele "Shettys" überaus lieben. Es darf nicht sein, dass sie nach einigen Jahren immer wieder als Anfängerponys für Kinder weiter gereicht werden. Denn sie sind geboren worden, um sie zu beschäftigen. Man glaubt nicht, wie eifrig und mit wie viel Spass sie bei der Sache sind! Leben möchten die robusten Ponys gerne wie alle Pferde- und Ponyrassen, in Gruppen im Offenstall. Dort können sie sich in Gruppen oder einzeln je nach Belieben unterstellen oder im Wind und Regen stehen bleiben. Freiheit und Ungezwungenheit sind die passenden Worte, die mir zu Rassen Original Shetlandpony, Tigerscheck Pony und Schweizer Klein Pony spontan einfallen. Also, bevor Ihr ein Pony verkauft, denkt an sein Wohl! Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken. mit freundlichen Grüssen, euer Präsident Martin Winkler - 1 -

4 Daten unserer Verbands-Tätigkeiten JAHRESPROGRAMM 2013 Sonntag, 20. Januar Sonntag, 17. März Samstag, 08. Juni Sonntag, 09. Juni Samstag 29. Juni Sonntag, 25. August Sonntag, 15. Sept. SSPV - "Fondue - Plousch" im "Äntlibuech" in Ebnet / LU 17. Generalversammlung Aeschi / SO 7. SSPV - Jungtierschau (Reitsportzentrum) Deitingen / SO 7. SSPV - Hallensportturnier (Reitsportzentrum) Deitingen / SO Stallschau / Züchtertag "Zelglihof" Kaiseraugst / AG 17. Schweizermeisterschaft Zucht (Reitsportzentrum) Deitingen / SO 16. SSPV - Sporttag Hettiswil / BE - 2 -

5 GENERALVERSAMMLUNG VOM Um 13:00 Uhr begrüsst Martin Winkler die Mitglieder zur 17. GV. Die Jahresberichte des Präsidenten, des Zuchtbuchführers, des Richterobmanns, der Sportverantwortlichen sowie des Kassiers werden einstimmig genehmigt. Ebenfalls ohne Gegenstimme angenommen werden das Jahresprogramm, die Jahresbeiträge, die Tarife die Jahresrechnung und das Budget. Ebenfalls ohne Gegenstimme genehmigt worden sind die Reglementrevisionen betreffend Tigerscheckponys sowie dem Sportreglement. Auszeichnungen: Auch dieses Jahr konnten wiederum einige Züchter eine Auszeichnung für ihre Zuchterfolge entgegennehmen. A. & F. Stähli Enrico v Ankerdorf CH-Elite A. & F. Stähli Garino v. Ankerdorf CH-Elite Ulrich Mühlematter Silbersee's Prinz CH-Elite Tanja Züttel Femke v.d.nieuwenberg CH-Elite Markus Merz Aline v. Shethof CH-Elite Fritz Stähli Primrose v. Bromishet CH-Elite Peter Züttel Jessica v. d. Aemmeranch CH-Krone Ulrich Mühlematter Lulu v. d. Miniranch CH-Krone Tanja Züttel Femke v.d.nieuwenberg CH-Elite-Krone Marianne Winkler Princess v.d.bergeshoeve CH-Elite-Krone Gratulation an die ZüchterInnen / BesitzerInnen! - 3 -

6 Wahlen Vorstand: Vize - Präsident Baumgartner Hans bisher Sekretärin Aeschlimann Prisca bisher Beisitzer Fahrsport Schär Beat bisher Materialverwalter Howald Kurt bisher Die Vorstandsmitglieder werden einstimmig wiedergewählt. Rechnungsrevisoren: Rechnungsrevisor Schmid Bruno bisher Ersatzrevisor Zingg Andreas neu Ersatzrevisor Friedli Fabienne neu Die Rechnungsrevisoren werden ebenfalls einstimmig gewählt. Mutationen: Die Ein- und Austritte werden einstimmig genehmigt. Der Verband zählt zur Zeit (Stand ): Aktivmitglieder 219 Passivmitglieder 15 Jugendmitglieder 35 Total 269 Ein herzliches Dankeschön an alle ZüchterInnen, FunktionäreInnen und HelferInnen! - 4 -

7 Stallschau / Züchtertag SHIRE HORSE "Zelglihof" Kaiseraugst / AG Bei nicht gerade freundlichem Wetter (und teilweise längerem Suchen,) sind wir (nur 12, von ca. 200 SSPV Mitgliedern) von Tatjana und Regula und ein paar Shire Horses Freunden umso fröhlicher auf dem "Zelglihof" empfangen worden. Nach dem Appero zeigten uns die beiden Besitzerinnen Hof, Weiden und die Stallungen. Bei der Besichtigung konnte man sehen und auch spüren, wie viel Arbeit und Herzblut Tatjana und Regula in die Zucht der Shire Horses und der Shetlandponys investieren. Bei einem grossartigen Chili con Carne, einem Salatbuffet sowie Kaffee und diversen Desserts stillten wir unseren Hunger. Bei weiteren interessanten Informationen über den "Zelglihof", die Dressurarbeit mit den Shire Horses und viel Fachsimpelei verging die Zeit wie im Flug. Nach einem gemütlichen und interessanten Tag machten wir uns am späteren Abend wieder auf den Heimweg. HERZLICHEN DANK REGULA UND TATJANA!!! Schade nur, dass sich nicht mehr SSPV Mitglieder für den Züchtertag interessieren und daran teilnehmen!!! - 5 -

8 7. Jungtierschau und Hallensportturnier Auch dieses Jahr wurden die Zucht und der Sport getrennt (am Samstag die Jungtierschau und am Sonntag das Hallensportturnier) durchgeführt, was sich auch bestens bewährt hat. So können die beiden Veranstaltungen auch in einem vernünftigen Zeitrahmen durchgeführt werden. Es konnten eine stattliche Anzahl von Ponys in den diversen Klassen vorgeführt und entsprechend bewertet und rangiert werden. Am Morgen wurden die Aufnahmen sowie die ID durchgeführt. Ab Mittag wurden dann die Ponys in ihren jeweiligen Klassen vorgeführt. Liebe ZüchterInnen, schaut doch darauf, dass die Ponys richtig vorgeführt werden, denn auch das hat Einfluss auf die Bewertung (zb. Präsentation / Gangwerk / Umgänglichkeit usw.) und kann dadurch zu einem "Pünktchen" mehr oder weniger beitragen, was dann auch in der Rangliste und den Prämien ersichtlich ist. Die Richter können (müssen dann) nur das bewerten was sie sehen! Nachstehend die Resultate der Jungtiere (1 bis 3-jährig) 1-jährige Hengste im original Shetlandponytyp Vorgeführt: 2 1-jährige Prämie: 1 1-jährige Stuten im original Shetlandponytyp Vorgeführt: 7 1-jährige Prämie: 2 2-jährige Hengste im original Shetlandponytyp Vorgeführt: 1 ohne Prämie 2-jährige Stuten im original Shetlandponytyp Vorgeführt: 7 2-jährige Prämie: 4 3-jährige Hengste im original Shetlandponytyp Vorgeführt: 1 3-jährige Prämie: 1 3-jährige Stuten im original Shetlandponytyp Vorgeführt: 4 3-jährige Prämie: 4-6 -

9 1-jährige Stuten Tigerscheck Vorgeführt: 3 ohne Prämie 2-jährige Hengste Schweizer Klein Pony (im Shetlandtyp) Vorgeführt: 2 ohne Prämie Zuchtberechtigte Hengste Vorgeführt: 3 Zuchtberechtigung: 3 Auch dieses Jahr konnten einige Prämien vergeben werden. Das heisst, dass wir auf "gutem" Wege sind. An alle Züchterinnen und Züchter. Achtet doch vermehrt darauf, dass die Ponys dem Standart (Original Shetlandponytyp) entsprechen. Damit könnt ihr euch evtl. Enttäuschungen bei der Bewertung der Ponys ersparen und zugleich zum guten Rassenerhalt des Original Shetlandponytyps beitragen Stutbuchaufname Original Shetlandpony: Stutbuch Ι = 7 Hengstbuchaufnahme Original Shetlandpony: Hengstbuch Ι = 1 Tigerscheck (Typ A): Hengstbuch Ι = 1 Schweizer Klein Pony: Hengstbuch Ι = 1-7 -

10 Championat jährige Stuten (mini + kleines Mass) Champion Felisha v. Ankerdorf Stähli Anita + Fritz, 3232 Ins Reserve Doutzen v.st. Brammelo R. Schori T. Jautz, 4303 Kaiseraugst 1-3-jährige Stuten (mittel + grosses Mass) Champion Donna Donna v.d. Amstel Hess Franz, 6028 Herlisberg Reserve Doutzen v.d. Amstelhof Hess Franz, 6028 Herlisberg 1-3-jährige Hengste (kleines, mittel + grosses Mass) Champion Halstock Plowboy Troyon Pascal, 1610 Châtillens Reserve Falando v. Shethof Merz Markus, 3280 Murten Stutenchampionat (kleines + mittel Mass), inkl. Senioren Champion Mardlebrook Honeysuckle Sahli Andreas, 3280 Murten Reserve Obedia v.st. Elisabeth Schärli-Hofer Iris, 6113 Romoos Stutenchampionat (mittel + grosses Mass) Champion Bell Rose v.d. Amstelho Merz Markus, 3280 Murten Reserve Cacharel v.d. Amstelhof Merz Markus, 3280 Murten Hengstchampionat (mini Mass), inkl. Senioren Champion Cheers of Riverdance R. Schori T. Jautz, 4303 Kaiseraugst Reserve Osvaldo v.st. Fortuna Schori Regula, 4303 Kaiseraugst Reserve Ozo vom Schüracker Stähli Fritz, 3232 Ins Die Resultate (Rang, Prämien) aller bewerteten Ponys siehe Ein Dankeschön allen ZüchterInnen und freiwilligen HelfernInnen! - 8 -

11 7. Hallensport-Turnier Für das Hallensport-Turnier wurde auch dieses Jahr ein separater Tag reserviert, Sonntag 09. Juni Es waren 94 Teilnehmer in den Disziplinen Arbeitsparcours, Geschicklichkeitsreiten, Springen, Dressur und Springen am langen Zügel, Rundholzziehen, Punktefahren und Hindernisfahren am Start. In allen Prüfungen wurde den TeilnemerInnen von den interessant und anspruchsvoll gestalteten Parcours ihr ganzes Können abverlangt. In toller Atmosphäre und mit zufriedenen TeilnemerInnen konnte das Sportturnier pünktlich gestartet und beendet werden. Die Fahrer bestritten wie immer ein Turnier auf höchstem Niveau. Erfreulich war zu sehen, dass sich vermehrt auch junge Leute für den Fahrsport interessieren. (Weiter so!) Auch kulinarisch wurden die Besucher durch das routinierte Festwirtschaftsteam verwöhnt. Der Schweizermeistertitel wird bekanntlich in Kombination gewertet. Das heisst, je besser die Platzierung im Hallensport-Turnier ist, um so höher die Chance, am Sporttag den Schweizermeistertitel zu erreichen. Nachstehend die Favoriten - 9 -

12 Rangliste mit den Plätzen 1. und 2. Arbeitsparcours: Pony Kategorie 1. Delattre Océane Rugpit Jasmine (Elite) 2. Zwahlen Nadine Fleury III (Elite) 1. Reber Cecile Waahid v.st. t'borgerdje (A) 2. Leuenberger Mirjam Tina CH (A) 1. Beyrer Jade Golden Sunday v. Linehof (B) 2. Hammer Tabea Suleika Dunja (B) 1. Wiedmer Chiara Moritz (C) 2. Gruner Tahara Waahid v.st. t'borgerdje (C) Geschicklichkeitsreiten: Pony Kategorie 1. Steiger Sarah Piccolo (A) 2. Weingärtner Georgette Wyso Gibsy (A) 1. Dore Siria Fleury III (B) 2. Widmer Anna Xira (B) 1. Gruner Tahara Waahid v.st. t'borgerdje (C) 2. Wiedmer Chiara Moritz (C) Springprüfung: Pony Kategorie 1. Weingärtner Georgette Wyso Gibsy (A+B) 2. Hammer Tabea Suleika Dunja (A+B) Dressur und Springen am Langen Zügel: Pony Kategorie 1. Zwahlen Nadine Fleury III m. Springen 2. Baumann Corina Nagid m. Springen 1. Wiedmer Ramona Moritz o. Springen 2. Wiedmer Laura Mecky 36 o. Springen

13 Rundholzziehen: Pony Kategorie 1. Zwahlen Nadine Fleury III (Leinen) (Leinen) 1. Naef Kerstin Lord VI (Geführt) 2. Werfeli Christian Sändy v. Litzihof (Geführt) Hindernisfahren: Pony Kategorie 1. Kauz Ruben Tyvanka (Einspänner) 2. Thomi Daniela Sändy v. Litzihof (Einspänner) 1. Rufener Melanie Crazy / Ladina (Zweispänner) 2. Sommer Lisa Merlin / Melinda (Zweispänner) Punktefahren: Pony Kategorie 1. Mathys Katja Jerry XV (Einspänner) 2. Kauz Ruben Waahid v.st. t'borgerdje (Einspänner) 1. Neuner Daniel Blacky XVIII / Kimbo v. Ankerd. (Zweispänner) 2. Rufener Melanie Crazy / Ladina (Zweispänner) (Komplette Rangliste siehe Wir gratulieren allen TeilnehmernInnen zu ihrem Erfolg und freuen uns auf ein Wiedersehen in Hettiswil an der "Schweizermeisterschaft". Ein grosses Dankeschön unseren HelfernInnen und Funktionären, welche auch an diesem Hallen-Sporttag tatkräftig mitgezogen haben. Also dann, bis zum Sporttag am 15. September in Hettiswil! Das SSPV-Sport-Team

14 Neue Entwurmungsstrategie Innerhalb der bei den Equiden (Pferde, Ponys, Esel) vorkommenden Spulwürmer, gibt es bei den kleinen Strongyliden eine neue Bekämpfungsstrategie. Die heutigen Haltungsbedingungen haben massgeblich die Tiergesundheit in den Schweizer Pferdebeständen verbessert, der grösste Teil der Schweizer Pferde scheidet nur einen kleinen Teil Strongylideneier aus, sodass sie eigentlich nicht entwurmt werden müssten. Es kann angenommen werden, dass die Entwurmungen gegen die kleinen Strongyliden nicht sehr effizient sind. Bei den kleinen Strongyliden werden immer häufiger Resistenzen ähnlich wie bei den Bakterien beobachtet. Eine blinde Behandlung 3-4x pro Jahr ist heute veraltet und eine neue Strategie, indem der Behandlungsentscheid auf eine vorherige Kotuntersuchung abgestützt wird, wird empfohlen. Bei einer Untersuchung in Pferdebeständen in der Schweiz wurde nur bei 4% der Pferde der Schwellenwert von 200 Eiern pro Gramm Kot überschritten. Das nachfolgende Bekämpfungsschema ist gemäss den Empfehlungen der Pferdekliniken und parasitologischen Instituten der Vetsuisse- Standorten Bern und Zürich. Mit diesem Vorgehen sind alle Ponys der Herde optimal gegen die Parasiten geschützt und der Einsatz von Entwurmungsmitteln kann minimalisiert werden. Weidepflege Die Weidepflege ist die wichtigste Bekämpfungsmassnahme gegen kleine Strongyliden bei Ponys, um die Kontamination der Umgebung möglichst tief zu halten und so die Infektion der Ponys zu vermeiden. Eine korrekte Weidepflege beinhaltet einmal pro Woche Kot einsammeln, mindestens einmal pro Saison die Weide mähen und einen Überbesatz der Fläche zu vermeiden

15 Vorgehen im Bestand SHETLAND - NEWS Ponys vor der 4. Weideperiode sollten nicht selektiv behandelt werden. Die Immunität ist erst bei erwachsenen Ponys genügend aufgebaut. Junge Ponys sollten regelmässig entwurmt werden: Fohlen erstmals im Alter von 4 Wochen, 12 Wochen, dann im Abstand von 3 Monaten. Erwachsene, gesunde Ponys: o 1. Jahr: Alle gesunden, erwachsenen Ponys im Mai, Juli, September und November untersuchen. Es kann nach der ersten Untersuchung auch nur noch ein Teil der Herde untersucht werden. (ca. 5 Ponys). o Weitere Jahre: 2-3 Untersuchungen pro Saison (ca. 5 ausgewählte Ponys verschiedener Altersgruppen) o Eine Entwurmung bei allen Ponys immer Ende der Weideperiode (Okt, Nov) gegen Rund- und Bandwürmer um andere mögliche Parasiten der Ponys zu bekämpfen. o Neue Ponys sollten ebenfalls entwurmt werden bevor sie in die Herde kommen und Tage nach Entwurmung sollte eine Kotuntersuchung durchgeführt werden, damit nur wurmfreie Ponys in der Herde sind. o Wenn Wurmeier in der Untersuchung einen Schwellenwert überschreiten (200 Eier pro Gramm Kot), sollten die Ponys entwurmt werden und Tage nach Entwurmung eine erneute Kontrolluntersuchung durchgeführt werden. Euer Tierarzt kann Kotproben nehmen, oder Sie können selbst eine sehr frische (direkt nach Kotabsatz) Kotprobe Ihrem Tierarzt bringen. Eine Kotprobe besteht aus ca. 2 Baumnussgrossen Kotballen. Der Tierarzt schickt dann die Probe in ein Labor oder analysiert es selbst. KOSTEN

16 Beobachtung Die selektive Bekämpfungsstrategie kann nur bei erwachsenen, gesunden Tieren angewendet werden. Bei klinischen Symptomen (Durchfall, Abmagerung, struppiges Fell, Würmer im Kot/Fell ) sollte ein Tierarzt hinzugezogen werden und die Ursache muss separat abgeklärt werden. Liegt im Bestand ein Verdacht auf Lungenwurm (Haltung zusammen mit Eseln), Leberegel (Lebererkrankung) oder Oxyuren (= Pfriemenschwänze, Juckreiz am Schweif) vor, müssen weitere Untersuchungen gemacht werden. Bei konkreten Fragen stehe ich gerne zur Verfügung (anna@shettymuehlehof.ch) oder fragen Sie Ihren Tierarzt direkt nach der neuen Entwurmungsstrategie bei Pferden. Zum weiterlesen: Parasitenmanagement beim Pferd: Notwendigkeit einer Neuorientierung; Institut für Parasitologie Universität Bern, Institut für Parasitologie Universität Zürich, Pferdeklinik Vetsuisse-Fakultät Universität Bern, Departement für Pferde Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich. Tierarzt SSPV Anna-Katharina Riedi Etwas zum Schmunzeln Sagt der Ehemann: Ich hätte gern ein Pferd für meine Frau. Tut mir leid, Tauschgeschäfte machen wir nicht! Zwei Rodeo-Pferde unterhalten sich über einen neuen Stuntman: "Reiten kann der Kerl ja nicht, aber er fliegt so schön!" "Ist der Chef schon von seinem Morgenritt zurück?", erkundigt sich der Buchhalter. "Nein, aber es kann nicht mehr lange dauern, das Pferd ist schon da!"

17 MITGLIEDSCHAFTSANTRAG SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SSPV, Grabemühli 163, 3625 Heiligenschwendi Name: Vorname: Strasse: PLZ / Ort: Jahrgang: Nr. Eintrittsdatum: Unterschrift: (Zutreffendes Ankreuzen ) Jahresbeitrag: Aktiv-Einzelmitglied Fr Aktiv-Familienmitglied (beide Eltern und Jugendliche bis 16 Jahre) Fr Jugendmitglied (Bis 16 Jahre) Fr Passivmitglied Fr Bitte ausschneiden und einsenden an obenstehende Adresse oder im Internet

18 SSPV-VORSTAND Präsident Vizepräsident Sekretärin Finanzen Zuchtbuch Richterobmann (Zucht) Materialverwalter Beisitzer (Fahrsport) Beisitzer (Sport) Homepage SHETLAND - NEWS Martin Winkler Grabenmühle, 3625 Heiligenschwendi Tel: 033/ Natel: 079/ martinwinkler5@msn.com Hans Baumgartner Industriestr. 1, 4554 Etziken Tel: 032/ Natel: 079/ hans.baumgartner@quickline.ch Prisca Aeschlimann Lerchenweg 5, 3613 Steffisburg Tel: 033/ Natel: 079 / prisi62@bluewin.ch Monika Rupp Mettlenweg 1, 3324 Hindelbank Tel: 034/ Natel: 078/ mrupp@bluewin.ch Adrian Aebi Sägetstr. 27, 3303 Jegenstorf Tel: 031/ (Abends) breedbook@sspv.ch Markus Merz Adera 37, 3280 Murten Natel: 079/ staudenmann-merz@bluewin.ch Kurt Howald Lerchenweg 5, 3613 Steffisburg Tel: 033/ prisi62@bluewin.ch Beat Schär Hängelen 4A, 3325 Hettiswil Tel: 034/ Natel: 079/ lisaundbeat@besonet.ch Martin Riedi Mühlehof, 6234 Triengen Tel: 041/ Natel: 079/ martin.riedi@hotmail.com Kontaktadresse: Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV), Martin Winkler, SSPV, Grabemühli 163, 3625 Heiligenschwendi Tel.: 033/

19 Adera 37 CH-3280 Murten / FR Mobile: staudenmannmerz@bluewin.ch Markus Merz Geschäftsleiter, Züchter

Rangliste Kombinationswertung

Rangliste Kombinationswertung liste Kombinationswertung 7. SSPV Jungtierschau und Hallenturnier (Hallenturnier) 6. SSPV-Sporttag der Shetlandponys Kombination Kategorie: Prüfung Nr. Arbeitsparcours (AP) Kat.: Elite Fleury III Zwahlen

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS Nr. 1 August 2014 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite Vorwort des Präsidenten 1 Jahresprogramm 2014

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY SHETLAND (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY SHETLAND (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY SHETLAND (FSPS) Nr. 1 August 2016 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite Vorwort 1 Jahresprogramm 2016 2 Generalversammlung (06.03.2016)

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS Nr. 1 September 2012 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite Vorwort des Präsidenten 1 Jahresprogramm

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) Nr. 1 August 2011 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite Vorwort des Präsidenten 1-2 Jahresprogramm 2011 3 Generalversammlung

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY SHETLAND (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY SHETLAND (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY SHETLAND (FSPS) Nr. 2 Dezember 2017 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite Vorwort 1 Jahresprogramm 2018 2 21. SSPV - Schweizermeisterschaft

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS Nr. 1 August 2010 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite Vorwort des Präsidenten 1-2 Jahresprogramm

Mehr

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV) 17. SSPV-Sporttag der Shetlandponys Hettiswil / BE

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV) 17. SSPV-Sporttag der Shetlandponys Hettiswil / BE Schweizerischer Shetlandpony-Verband () 17. -Sporttag der Shetlandponys Hettiswil / 21.09.2014 Prüfung Nr. 1 Arbeitsparcours (AP) Kat.: Elite 1 7 Fleury III Zwahlen Nadine, Iffwil / 1 02:39 107 2 8 Mecky

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS Nr. 1 Juli 2009 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite: Vorwort des Präsidenten 1 2 Jahresprogramm

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) Nr. 2 Dezember 2012 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite: Vorwort des Präsidenten 1-2 Jahresprogramm 2013 (Provisorisch)

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY SHETLAND (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY SHETLAND (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY SHETLAND (FSPS) SHETLAND - NEWS Nr. 2 Dezember 2016 INHALTSVERZEICHNIS SHETLAND - NEWS Themen: Seite Vorwort 1 Jahresprogramm 2017

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS Nr. 2 Dezember 2014 INHALTSVERZEICHNIS SHETLAND - NEWS Themen: Seite Vorwort 1 Jahresprogramm

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) Nr. 1 Mai 2007 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite: Vorwort des Präsidenten 1 Generalversammlung vom 01.04.07 2

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS Nr. 2 Dezember 2013 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite: Vorwort des Präsidenten 1 SSPV ID-Team

Mehr

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV)

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV) Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV) 18. SSPV-Schweizermeisterschaft und Rassenschau der Shetlandponys Deitingen / SO 24.08.2014 1 jährige Hengste (mini + kleines Mass), Tigerschecke (B) 1 1 Giganto

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS Nr. 2 Dezember 2008 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite: Vorwort des Präsidenten 1 Jahresprogramm

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) Nr. 2 Dezember 2010 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite: Registrieren Sie Ihr Pferd / Pony ab 2011 1 Jahresprogramm

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) SHETLAND - NEWS Nr. 2 Dezember 2011 INHALTSVERZEICHNIS Themen: Seite: Vorwort des Präsidenten 1 Jahresprogramm

Mehr

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV)

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV) Schweizerischer Shetlandpony-Verband () 4. Jungtierschau und Hallen Sport-Turnier Prüfung Nr. 1 Arbeitsparcours (AP) Kat.: Elite Deitingen / SO 16.5.21 1 67 Wicca Friedli Fabienne, Ortschwaben 1 1:43 /

Mehr

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV)

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV) Schweizerischer Shetlandpony-Verband () 7. -Schweizermeisterschaft und Rassenschau der Shetlandponys Deitingen / SO 5.08.0 Jährige Hengste, Tigerscheck Pony im Shetlandtyp TSSH-88/ Artos v. Litzihof Winter

Mehr

ZUCHTBESTIMMUNGEN (ZBE) SSPV SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) Anhänge. Anhang 6. Mitgliederbeiträge und Zuchttarife

ZUCHTBESTIMMUNGEN (ZBE) SSPV SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) Anhänge. Anhang 6. Mitgliederbeiträge und Zuchttarife ZUCHTBESTIMMUNGEN (ZBE) SSPV SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) Anhänge Anhang 6 Mitgliederbeiträge und Zuchttarife Der Inhalt dieses Dokumentes ist geistiges Eigentum des Schweizerischen Shetlandpony

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) Zuchtbestimmungen (ZBE)

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) Zuchtbestimmungen (ZBE) SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) ZBE Zuchtbestimmungen (ZBE) n Hengstbuchaufnahme 11.12 Die Hengstbuchaufnahme von Shetlandpony Hengsten gilt

Mehr

2-3 Tage vor der Schau! mini Mass - 86 cm kleines Mass cm mittel Mass cm grosses Mass cm Seniorenalter: (ab Jahrgang 2001)

2-3 Tage vor der Schau! mini Mass - 86 cm kleines Mass cm mittel Mass cm grosses Mass cm Seniorenalter: (ab Jahrgang 2001) Ausschreibung Hengstschau und Körung riginal Shetlandpony, Schweizer Klein Pony, Tigerscheck Pony Zuchtbuchaufnahme (Körung) und Schaupräsentation Sonntag, 15. Februar 2015 Sehr geehrte Pony Besitzer,

Mehr

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV) Schlussrangliste 2012

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV) Schlussrangliste 2012 Schweizerischer -Verband (SSPV) Schlussrangliste 2012 Die Schlussrangliste rangiert die s und Tigerschecken im Shetlandtyp anhand der von den Richtern erstellten Beurteilungen (6 Positionen bei Jungtieren

Mehr

Anmeldeformular zur Zeitgemäßen-Selektiven Entwurmung

Anmeldeformular zur Zeitgemäßen-Selektiven Entwurmung TIERARZTPRAXIS SCHMID Hauptplatz 7, 3240 Mank Mag.med.vet Karin Schmid Tel.: 0650/544 17 76 KOTLABOR Schmid office@wurmtest.at www.wurmtest.at 0664/132 35 76 Anmeldeformular zur Zeitgemäßen-Selektiven

Mehr

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV) Schlussrangliste 2010

Schweizerischer Shetlandpony-Verband (SSPV) Schlussrangliste 2010 Schweizerischer -Verband (SSPV) Schlussrangliste 2010 Die Schlussrangliste rangiert die s und Tigerschecken im Shetlandtyp anhand der von den Richtern erstellten Beurteilungen (6 Positionen bei Jungtieren

Mehr

Anschrift Rechnungsempfänger (falls vom Pferdebesitzer abweichend):

Anschrift Rechnungsempfänger (falls vom Pferdebesitzer abweichend): KotProLab Limones Inh. Julia Cepeda Limones Alte Landstr. 229 22391 Hamburg Tel: 040-527 32 686 selektive.entwurmung@gmail.com Wird von der Tierarztpraxis ausgefüllt: Tierarzt: Datum: Sehr geehrter Pferdebesitzer,

Mehr

Informationen zum Start in die Zeitgemäße selektive Entwurmung beim Pferd (ZE)

Informationen zum Start in die Zeitgemäße selektive Entwurmung beim Pferd (ZE) Informationen zum Start in die Zeitgemäße selektive Entwurmung beim Pferd (ZE) Der richtige Zeitpunkt: Der optimale Beginn für die erste Kotprobenuntersuchung ist im März, so können die Monitoringproben

Mehr

Anmeldung zur Zeitgemäßen (Selektiven) Entwurmung

Anmeldung zur Zeitgemäßen (Selektiven) Entwurmung Anmeldung zur Zeitgemäßen (Selektiven) Entwurmung Sehr geehrte Pferdebesitzer! Es freut uns sehr, dass wir als Praxis und Labor, Sie bei der zeitgemäßen (+selektiven) Entwurmung betreuen dürfen. Bitte

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 24.12.2014 FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 06.12.2014 ZKV GYMKANA DAGMERSELLEN Das traditionelle Samiklausgymkana fand in der schick geschmückten Reithalle in Dagmersellen statt. In der Führzügelklasse

Mehr

Protokoll der 22. Generalversammlung vom 21. März 2015 in Bern-Belp 10:00 12:15

Protokoll der 22. Generalversammlung vom 21. März 2015 in Bern-Belp 10:00 12:15 Protokoll der 22. Generalversammlung vom 21. März 2015 in Bern-Belp 10:00 12:15 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Forschungsprojekt der Freien Universität Bozen: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf

Forschungsprojekt der Freien Universität Bozen: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf Teil A Vorstellung Forschungsprojekt der Freien Universität Bozen: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf Ziel der Untersuchungen ist es, das Auftreten von

Mehr

OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016

OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016 OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016 Anforderungsprofil an die Teilnehmer zur Aufnahme in die unterschiedlichen Förderstufen anlässlich der Sichtung vom 25. Okt. 2015 in Rüti ZH Förderstufe 1 (mit Reiterbrevet)

Mehr

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 23.12.2017 FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 04.12.2017 ZKV GYMKANA DAGMERSELLEN Festlich geschmückt war die Reithalle, herausfordernd und schön zum Reiten waren die Hindernisse. Das Samiklausgymkana war

Mehr

Art.1 Der Reitverein Uettligen und Umgebung ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB. Der Sitz des Vereins ist der Wohnort des Präsidenten.

Art.1 Der Reitverein Uettligen und Umgebung ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB. Der Sitz des Vereins ist der Wohnort des Präsidenten. Statuten 1. Name, Sitz Art.1 Der Reitverein Uettligen und Umgebung ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB. Der Sitz des Vereins ist der Wohnort des Präsidenten. II. Zweck Art. 2 Unter dem Namen

Mehr

Reglement Promotion Jungpferdeprüfungen

Reglement Promotion Jungpferdeprüfungen Zuchtverband CH-Sportpferde - ZVCH Fédération d élevage du cheval de sport CH - FECH Federazione d allevamento del cavallo da sport CH - FACH Zuchtverband CHEVAL SUISSE CHS Fédération d élevage CHEVAL

Mehr

Das Veterinäramt des Landkreis Oldenburg sucht für 19 Pferde und Ponys aus einem Tierschutzfall neue Besitzer

Das Veterinäramt des Landkreis Oldenburg sucht für 19 Pferde und Ponys aus einem Tierschutzfall neue Besitzer Das Veterinäramt des Landkreis Oldenburg sucht für 19 Pferde und Ponys aus einem Tierschutzfall neue Besitzer Bei den Tieren handelt es sich um 14 Ponys (8 Stuten, 4 Wallache und 2 Hengste) und 5 Pferde

Mehr

Parasitenmanagement beim Pferd: Notwendigkeit einer Neuorientierung

Parasitenmanagement beim Pferd: Notwendigkeit einer Neuorientierung Parasitenmanagement beim Pferd: Notwendigkeit einer Neuorientierung Informationen für Tierärzte Die nachfolgenden Empfehlungen sind das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Institute für Parasitologie

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Teilnahmebestimmungen

Teilnahmebestimmungen Teilnahmebestimmungen 1. Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind o Reiter, die einem dem OEPS angeschlossenen Reitverein angehören. o Ausländische Reiter nach den Bestimmungen laut ÖTO. o Haflingerpferde

Mehr

Ponypost 2016 Einladung GV 2016

Ponypost 2016 Einladung GV 2016 Ponypost 2016 Einladung GV 2016 Einladung zur Generalversammlung Samstag, 13. Februar 2016 19:00 Uhr Beginn der Versammlung Restaurant Ochsen, Dorfstrasse 32, 5242 Lupfig Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Qualifikationsbestimmungen für das Europachampionat der Haflinger 2015

Qualifikationsbestimmungen für das Europachampionat der Haflinger 2015 Qualifikationsbestimmungen für das Europachampionat der Haflinger 2015 Termin: 17.-20. September 2015 Ort: Vermezzo/Mailand Allgemeines: Startberechtigt sind alle Haflinger, die im Besitz eines offiziell

Mehr

So regulieren Sie Magen-Darm-Parasiten

So regulieren Sie Magen-Darm-Parasiten Ausschnitt Seite: 1/5 iä" Weiden Sie erstsömmernde Rinder zusammen oder alternierend mit Kühen, um den Parasitendruck tief zu halten. So regulieren Sie Magen-Darm-Parasiten Auch bei den Parasiten des Rindes

Mehr

Zeitgemäßen (Selektiven) Entwurmung (ZE)

Zeitgemäßen (Selektiven) Entwurmung (ZE) Praxis für Pferde- und Kleintiermedizin Thurmading 2, D-84568 Pleiskirchen Tel.: +49-8728 - 1051 Fax: +49 8728 910054 Email: info@selektive-entwurmung.com www.pferde-zahntierarzt.com www.pferde-praxis.com

Mehr

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v.

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. Reglement Internationaler Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup der Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. 2016 Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 4 1.1 Grundlagen / Geltungsbereich...

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 5'171 Erscheinungsweise: 4x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 5'171 Erscheinungsweise: 4x jährlich Weideparasiten in der Mutterkuhhaltung Felix Heckendorn, FiBL* - Mit dem Beginn der Vegetationsperiode werden auch wieder Fragen zu Weideparasiten aktuell. Grundsätzlich sind vor allem Jungtiere von Infektionen

Mehr

Protokoll der 34. Generalversammlung

Protokoll der 34. Generalversammlung TC Wasserversorgung Zürich Hardhof 9 Tel. 044 415 21 11 Postfach 1179 Fax 044 415 25 57 8021 Zürich PC 80-30943 Protokoll der 34. Generalversammlung Datum: Freitag, 21. November 2014 Zeit: 20:25-21:30

Mehr

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN Neufassung vom 22. Januar 2016 1. Name und Sitz des Vereins... 3 2. Zweck des Vereins... 3 3. Mitgliedschaft... 3 3.1 Zusammensetzung... 3 3.2 Aufnahmebedingungen...

Mehr

Sponsorenbuch der DMHA

Sponsorenbuch der DMHA Sponsorenbuch der DMHA Die Deutsche Morgan Horse Association wurde 1989 gegründet. Der Vereinszweck ist die Förderung und Verbreitung der Rasse Morgan Horse in der Bundesrepublik Deutschland, sowie die

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! I. NAME UND ART 1. Die Schweizerische F18HT-Vereinigung ist ein Verein, für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB gelten, soweit nicht

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

1. Magen-Darm-Würmer (MDS) 2. Leberegel 3. Lungenwürmer

1. Magen-Darm-Würmer (MDS) 2. Leberegel 3. Lungenwürmer Differenzierte Betrachtung nach Parasitenart 1. Magen-Darm-Würmer (MDS) 2. Leberegel 3. Lungenwürmer 25.06.2018 Folie 1 www.naturland.de Magen-Darm-Stronglyden - Wissenswertes 25.06.2018 Folie 2 www.naturland.de

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2019 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Laientheater Wiesendangen. Statuten Laientheater Wiesendangen Statuten - 2 - Statuten des Laientheaters Wiesendangen I. Allgemeines 1 Unter dem Namen Laientheater Wiesendangen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Hamminkeln-Dingden WBO. Veranstalter: Fahrsportfreunde Dingdener Heide Nennungsschluss:

Hamminkeln-Dingden WBO. Veranstalter: Fahrsportfreunde Dingdener Heide Nennungsschluss: Hamminkeln-Dingden 31.08.2014 WBO Veranstalter: 4723759 Fahrsportfreunde Dingdener Heide Nennungsschluss: 11.08.2014 Nennungen an: Kira Neukötter Clodwigstraße 95 40225 Düsseldorf (01624961257 ab 18.00

Mehr

Kotuntersuchungen selber machen. Ausrüstung:

Kotuntersuchungen selber machen. Ausrüstung: Kotuntersuchungen selber machen Ausrüstung: Mikroskop (40 400fache Auflösung Mikroskopierbedarf oder ebay) Objektträger (Laborbedarf z.b. Heiland) Deckplatte dto. Feines Filtertuch z.b. Käsefilter Teströhrchen

Mehr

Tab. 1: In Deutschland zugelassene und erhältliche Wirkstoffe zur Bekämpfung von Magen-Darm-Parasiten beim Pferd (Stand: Juni 2017).

Tab. 1: In Deutschland zugelassene und erhältliche Wirkstoffe zur Bekämpfung von Magen-Darm-Parasiten beim Pferd (Stand: Juni 2017). INSTITUT FÜR PARASITOLOGIE Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg. Prof. h.c. (KazATU KZ), Visiting Prof. (UNUD Bali) Dr. med. vet. Christian Bauer FTA Parasitologie, DipEVPC Akademischer Direktor

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Eliteprogramm der SZAP

Eliteprogramm der SZAP Eliteprogramm der SZAP Programm für Elitestuten und hengste, 08. Januar 2006 Ziel Mit einem Programm für Elitestuten und hengste sollen Zuchttiere von besonderem Wert hervorgehoben werden, die durch ihre

Mehr

Parasitenstudie 2010 in Sachsen-Anhalt

Parasitenstudie 2010 in Sachsen-Anhalt Parasitenstudie 2010 in Sachsen-Anhalt Dr. Folke Pfeifer Tiergesundheitsdienst Sachsen-Anhalt 12. Fortbildungsveranstaltung für Schaf- und Ziegenhalter sowie Hoftierärzte; Strenzfeld, 11.03.2011 Parasiten-Studie

Mehr

WELCHE MÖGLICHKEITEN HAT DER ZÜCHTER & AUFZÜCHTER?

WELCHE MÖGLICHKEITEN HAT DER ZÜCHTER & AUFZÜCHTER? 6. Fachforum Pferd LWK Niedersachsen am 11. Februar 2014 Perspektiven und Chancen in der Pferdevermarktung WELCHE MÖGLICHKEITEN HAT DER ZÜCHTER & AUFZÜCHTER? Agenda Vorstellung von Person & Hof Das attraktive

Mehr

69. Rigi Derby 66. Jochpass Riesenslalom Samstag, 2. April 2016

69. Rigi Derby 66. Jochpass Riesenslalom Samstag, 2. April 2016 69. Rigi Derby 66. Jochpass Riesenslalom Samstag, 2. April 2016 Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr SVSE Sportsektion SVSE Engelberg Sportsektion ESV Luzern 69. Rigi-Derby Samstag, 2. April

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Reitertag am Fahrertag am mit Stever-Lippe-Ruhr Meisterschaft Kl.E in Hamm-Norddinker

Reitertag am Fahrertag am mit Stever-Lippe-Ruhr Meisterschaft Kl.E in Hamm-Norddinker Reitertag am 04.08.2018 Fahrertag am 05.08.2018 mit Stever-Lippe-Ruhr Meisterschaft Kl.E in Hamm-Norddinker Veranstalter: ZRFV Uentrop Nennungsschluss: 02.07.2018 Schriftliche WBO Nennungen an: Anna Kappelhoff

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

19. Highland Cattle Show

19. Highland Cattle Show 19. Highland Cattle Show 14./15. April 2018 Vianco Arena, Brunegg Sponsoren-Dossier Show Informationen Wann: Samstag, 14. und Sonntag, 15. April 2018 Wo: Vianco Arena, 5505 Brunegg Es handelt sich um die

Mehr

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014 Aktuelles 14 März 2013 bis 24 Juni 2014 24 Juni 2014: Turnier in Höhr-Grenzhausen Am vergangenen Wochenende nahmen einige unserer Reitschüler am Turnier in Höhr-Grenzhausen teil Viel Spaß und toller Teamgeist

Mehr

Selektiv entwurmen. Aktuelle Situation erfordert Umdenken

Selektiv entwurmen. Aktuelle Situation erfordert Umdenken SELEKTIVE ENTWURMUNG 13 Null-acht-fuffzehn-Entwurmungen werden der aktuellen Situation nicht mehr gerecht, sondern führen zur Entwicklung von immer mehr Resistenzen bei den einzelnen Parasitenarten. Unterschiedliche

Mehr

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Statuten des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Präambel: alle Personenbezeichnungen gelten für Männer und Frauen. I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Der Natur- und

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dettling / Bigler 1 Oesch Felix,3619 Eriz 116 1694.2226 EZ 4 4 4 24 2 Studer Beat,6170 Schüpfheim 110 1511.3230 EL 4 4 4 24 3 Stähli Anita,3613

Mehr

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland Gegründet am 8. Januar 2009 1 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland I. Zweck des Vereins Art. 1 Der Weinbauverein Zürcher Unterland bezweckt als politisch

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

Triple Star Guest Ranch

Triple Star Guest Ranch Triple Star Guest Ranch REITEN MACHT SPAß!!! 4. Over 40 Western Event & Mini-Clinics 05. & 06.10.2013 Samstag, 05.10.2013: Over 40 Western Event Pleasure Einsteiger/Amateur/Walk-Trot Horsemanship Einsteiger/Amateur/Walk-Trot

Mehr

Verein Abenteuerspielplatz Brugg

Verein Abenteuerspielplatz Brugg Verein Abenteuerspielplatz Brugg Jahresbericht 2016 Bestand und Organisation Vorstand Präsidentin: Vizepräsidentin: Aktuarin: Kassiererin/ Webdesign: Beisitzerin: Platzwart: Rosmarie Tschabold Tabea Bühler

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

2.1 Der Verband wahrt die Interessen der Zucht, des Gebrauchs und der Haltung von Ponys und Kleinpferden. Er verfolgt diesen Zweck durch:

2.1 Der Verband wahrt die Interessen der Zucht, des Gebrauchs und der Haltung von Ponys und Kleinpferden. Er verfolgt diesen Zweck durch: Schweiz. Verband für Pony und Kleinpferde SVPK Sektion Seeland Statuten 2003 1. Allgemeine Bestimmungen Art.1 1.1 Der Schweizerische Verband für Ponys und Kleinpferde, Sektion Seeland, ist ein Verein im

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Der Jodlerklub Bärgbrünneli ist Mitglied des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes (ZSJV) und gehört

Der Jodlerklub Bärgbrünneli ist Mitglied des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes (ZSJV) und gehört Statuten Statuten I. Zweck 1 Der Jodlerklub bezweckt die Ausbildung seiner Mitglieder Im Jodel und Volksgesang, sowie die Pflege des Gesellschaftlichen Lebens unter seinen Mitgliedern. Das Ziel seines

Mehr

Leistungsprüfungsreglement

Leistungsprüfungsreglement - 1 - Leistungsprüfungsreglement Leistungsprüfungen Verein Special Color Schweiz UDIREKTÜBERSICHT - 2 - Prüfung Erfasste Merkmale / Inhalt Bemerkungen Zuchtschau Stuten und Fohlen Stuten mit Fohlen bei

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

vielen Dank für Ihr Interesse an der Zeitgemäßen Selektiven Entwurmung (ZE ).

vielen Dank für Ihr Interesse an der Zeitgemäßen Selektiven Entwurmung (ZE ). Sehr geehrter Pferdebesitzer, vielen Dank für Ihr Interesse an der Zeitgemäßen Selektiven Entwurmung (ZE ). Wir freuen uns, dass Sie für Ihr Pferd diesen Weg der Endparasitenkntrlle gewählt haben. Bitte

Mehr