G m e e m i e n i d n e d b e r b i r e i f

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G m e e m i e n i d n e d b e r b i r e i f"

Transkript

1 Gemeindebrief September Juni - November - August

2 Hauptüberschrift Inhalt Seite Thema Herbstgedanken 4 Grüner Strom für unsere Kirche 4 Bauprojekte der Kirchengemeinde 5 Aus der Gemeinde Von der Goldenen Konfirmation Viel Spaß beim Ferienprogramm 7 Kurzweilig und informativ: Ausflüge nach Dömitz und Oevelgoenne 8 Freud und Leid 10 Kirchenmusik Stellinger Musik Herbst: Das Programm 12 Kinder, Jugend und Familie Ernte gut alles gut: Einladung zur Kinderbibelwoche 17 Kirchenmäuse suchen neue Freunde 18 Laternenumzug 18 Erwachsene und Senioren Silberne Konfirmation: Der Jahrgang 1986 ist herzlich eingeladen 20 Autorenlesung mit Eva Simon 20 Das BBW bittet zu Tisch 21 Rechtzeitig anmelden: Fahrt zum Lübecker Weihnachtsmarkt 21 Friedhof Kinderlachen auf dem Friedhof 24 Termine + Gottesdienste Besondere Veranstaltungen und Ausflüge 25 Unsere Gottesdienste 30 Kontakt 32 Impressum Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich. Auflage: Exemplare. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Redaktionskreises wieder. Verantwortlich: Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit; Vorsitz: Hans-Christoph Ebert; Druck: Storck Druckerei GmbH & Co. KG Wir freuen uns über Beiträge aus dem Leserkreis. Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist der 3. November

3 Bis hierher hat mich Gott gebracht Liebe Leserinnen und Leser! Eine Frau erzählt von ihrer Goldenen Konfirmation in Mecklenburg. Ihre Augen strahlen. Nach 50 Jahren hat sie endlich Freundinnen von damals wiedergesehen. Klassentreffen wurden verabredet. Von nun an sehen sie sich regelmäßig. Wenn das kein Grund zum Danken ist: Bis hierher hat mich Gott gebracht durch seine große Güte, bis hierher hat er Tag und Nacht bewahrt Herz und Gemüte, bisher hier hat er mich geleit, bis hierher hat er mich erfreut, bis hierher mir geholfen. Bald feiern wie Erntedank. Dann schauen wir auf die Wochen im Frühling und Sommer zurück, was wieder auf den Feldern und in unseren Gärten gewachsen ist. Wir legen Brot und Weintrauben auf den Altar und rufen uns ins Gedächtnis, wie reich beschenkt wir sind. Manchmal bedarf es allerdings ungewöhnlicher Vorfälle, damit unser Gedächtnis funktioniert und wir von Herzen danken können. Als ich meinen Schlüssel verbummelte und ein lieber Mitmensch ihn in meinen Briefkasten steckte, das war für mich ein persönlicher Erntedanktag. Ein anderer freut sich, dass endlich die Suche nach einem Arbeitsplatz von Erfolg gekrönt ist. Obendrein sind die Kollegen so nett, dass jeder Tag wie ein Urlaubstag genossen wird. Achtsamkeit und Aufmerksamkeit können wir Brot sein. Sie nähren uns. Auch Freundschaft und Fürsorge tun uns gut, helfen Freude weiter zu schenken. Dann ist der Alltag keine Last, sondern wie Himbeertorte mit Sahne. Hab Lob und Ehr, hab Preis und Dank für die bisher ge Treue, die du, o Gott, mir lebenslang bewiesen täglich neue. In mein Gedächtnis schreib ich an: der Herr hat Großes mir getan, bis hierher mir geholfen. (Aus dem Evangelischen Kirchengesangbuch 329, Strophe 1 und 2 von Ämilie Juliane Gräfin zu Schwarzburg-Rudolstadt, geb als Flüchtlingskind auf der Heidecksburg bei Rudolstadt, wo sie später als Fürstin gewirkt hat.) Ihre Pastorin Gabriele Voigt 3

4 Thema und Aktuelles Man kann es kaum glauben, die schöne und so lang ersehnte Sommerzeit, mit den Sommerferien für die Kinder und dem Urlaub der Erwachsenen, beginnt sich von uns zu verabschieden, jedoch nicht einfach so, sondern wir erinnern uns noch einmal an die Ereignisse, die uns in dieser Zeit auch viel Freude bereitet haben. Wir betrachten die gemachten Fotos und es entsteht noch so manches Gespräch. Mit der jetzt beginnenden Herbstzeit werden wir noch einmal groß beschenkt. Das sommerliche Grün an den Bäumen, das uns über den Sommer Schatten gespendet hat, verändert sich fast täglich in prächtige bunte Farben. Unsere Schöpfung beginnt mit der winterlichen Zeit, alles beginnt das Wachstum einzustellen, die kalte Jahreszeit steht bevor und gleichzeitig wird schon wieder in der Stille die Natur darauf vorbereitet um uns im Frühjahr zu erfreuen, alles ist Vergangenheit und Zukunft zu gleich. Vorerst werden wir mit dem Winter, und der vorweihnachtlichen Advents-und Weihnachtszeit beschäftigt sein und so lohnt es sich wieder alles geruhsam anzugehen und Vorbereitungen für die Stille Zeit zu treffen. Ich wünsche uns allen eine friedliche Zeit. Harald Lill Seit Juni 2011: Wir beziehen grünen Strom Kirchengemeinde ist an Sammelvertrag beteiligt Seit Januar 2011 nutzt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stellingen grünen Strom. Sie hat sich wie 80 Prozent der Gemeinden des Kirchenkreises einem Sammelvertrag mit den Stadtwerken Schwerin angeschlossen. Mit dabei sind außerdem alle diakonischen Einrichtungen und alle Häuser des Kirchenkreises und seiner Verwaltung. Schon vor der Katastrophe von Fukushima hatte der Kirchenkreis beschlossen, als ersten Schritt einer Klimakampagne Ökostrom einzukaufen. Eingekauft wird zur Zeit eine Jahresleistung von 2,4 Millionen Kilowattstunden (2,4 Mio. kw/h). Durch die Nutzung von Ökostrom werden rund Tonnen Kohlendioxid (1.534 t Michael Benthack am Haus der Kirche in Niendorf CO 2 ) pro Jahr eingespart. Die wichtigsten Gründe Ökostrom von den Stadtwerken Schwerin zu beziehen sind: Die 4

5 Stadtwerke betreiben keine eigenen Atomkraftwerke. Sie verkaufen im österreichischen Fließwasserkraftwerk Ybbs-Persenbeug produzierten Strom, vom TÜV-München als grüner Strom zertifiziert. Als kleiner Stadtwerksbetreiber sind sie besonders kundennah. Uns war wichtig, echten grünen Strom zu beziehen, sagt Michael Benthack, der sich im Kirchenkreis um Immobilien und ökologische Fragen kümmert. Außerdem beschleunigt die Unterstützung kleiner kommunaler Anbieter die Energiewende insgesamt. Michael Benthack Bauprojekte in der Gemeinde BBW-Wohnheim an der Kreuzkirche: Die Ähnlichleit des Rohbaues mit der Bautafel nimmt sichtbar zu. Nun ist es bald soweit und die ersten Auszubildenden werden das BBW - Wohnheim neben der Kreuzkirche beziehen. Jetzt, nach dem Richtfest, ist der Komplex Wohnheim/Kirche in seiner Gesamtheit besser zu erkennen. Gehen Sie doch mal selbst vorbei und schauen sich den Baufortschritt an. Auch die gemeinsame Heizungsanlage ist im Keller der Kreuzkirche in Betrieb genommen worden. Am zukünftigen Pastorat (Wördemanns Weg 26) sind die Handwerker fleißig. Das alte Wohnhaus ist entkernt worden und ein Antrag für den Abriss der alten Weberei und dem Neubau der Amtszimmer ist gestellt. Die Optik der Außenanlage wird noch angegangen. Stefan Jasper, Vorsitzender des Kirchenvorstands Dipl.-Volkswirt Jürgen Neubauer Steuerberater Einkommensteuererklärung Finanz- und Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse und Steuererklärungen steuergestaltende Beratung Langenfelder Damm Hamburg 040 / Telefax 040 / Beratungsschwerpunkte Existenzgründung Erbschaftsteuer Besteuerung von Immobilien 5

6 Aus der Gemeinde Goldene Konfirmation 2011 Die Stellinger goldenen und diamantenen Konfirmanden 2011 Vor 50 Jahren wurde unser Papa (Helfried- Ingo Brümmer) in der Stellinger Kirche von Pastor Bohn konfirmiert. Heute feiern wir seine goldene Konfirmation. Dies ist schon ein komischer Gedanke - schließlich können wir uns noch wie gestern an unsere eigenen Konfirmationen erinnern. Aber im Vergleich mit seinen 50 Jahren puh, das ist schon was. Bereits im Vorwege haben wir viel über die damalige Zeit gesprochen. Manches hat sich nicht geändert einiges ist heute total anders. Besonders die Tatsache, dass der Pastor damals jedem Konfirmanden den Konfirmationsspruch zugeteilt hat hat uns doch nachhaltig beeindruckt. Schließlich konnten wir uns den Spruch bei unseren Konfirmationen selber aussuchen. Es ist schon spannend, seine Konfizeit mit unserer zu vergleichen. Dementsprechend gefreut haben wir uns mit ihm und den vielen anderen Jubilaren, diese 50 Jahre feiern zu dürfen. In einem schönen Gottesdienst haben 22 goldene und ein diamantener Konfirmand erneut den kirchlichen Segen von Pastorin Voigt erhalten. Ausklingen konnten wir dieses Wiedersehen im Gemeindehaus, bei einem leckeren Mittagessen. Vielen Dank noch einmal an die vielen Helfer. Besonders schön ist es für uns, dass unsere ganze Familie in der Stellinger Kirche konfirmiert wurde; unser Papa, unsere Mama und wir. Dadurch haben wir zwar alle andere Erinnerungen an diesen besonderen Tag aber uns verbindet der Ort, an dem wir diesen Tag gefeiert haben unsere Stellinger Kirche. Jasmin & Melanie Jasmin und Melanie mit ihrem Papa Helfried-Ingo Brümmer 6

7 Wer will fleißige Handwerker sehen? Der muss zu uns Kindern gehn! Schwer gearbeitet wurde in diesem Jahr beim Kinderferienprogramm: Ein Hausbau stand auf dem Programm und natürlich vieles mehr. Emil Atze, 10 Jahre, war dabei und berichtet folgendes: Hallo, ich bin Emil. Ich schreibe heute einen Artikel im Gemeindebrief über das Kinderferienprogramm. Am ersten Tag haben wir uns erst einmal kennen gelernt, wir waren nämlich ganz schön viele Kinder, fast zwanzig! Später sind wir zum Spielplatz gegangen, dort haben wir schön gespielt. Dann haben wir alle zusammen Nudeln mit Tomatensoße gemacht, das war sehr lecker. Am nächsten Tag waren wir im Kindermuseum da haben wir zwei richtige Häuser gebaut. Aus Steinen und Baggermatsch haben wir die Mauern gemacht, mit Dachziegeln und einem Gestell das Dach und dann waren wir fertig. Es war fast wie auf einer richtigen Baustelle. Am Mittwoch waren wir bei der Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel. Da haben wir uns angeguckt, wie die Schiffe begrüßt werden. Am Donnerstag waren wir im Zollmuseum und haben dort die Schmuggelware angeguckt und ein Quiz gemacht. Es war irre, wie und worin überall Sachen geschmuggelt werden! Am Freitag gab es dann Mary Poppins im Pastoratskino mit Popcorn und hinterher noch ein leckeres Eis von der Eisfabrik. Die Woche hat richtig Spaß gemacht! Die Fundamente sind gelegen - der Hausbau kann beginnen Die Mauern stehen dank fleißiger Maurer, jetzt sind die Dachdecker am Werk Ein ganz herzliches Dankeschön an die Kinder, die so toll dabei waren, und vor allem an die großen Helfer-Kinder Lena, Saschko und Sahel! Julia Atze Die Häuser sind fertig und die Kinder bzw. Handwerker freuen sich über ihr gemeinsames Werk 7

8 Beeindruckende Geschichte: Die Festung Dömitz Gemeindegruppe auf Erkundungstour an der Elbe in ehemaliger Grenzstadt Unsere unternehmungslustige Reisegruppe vor dem Restaurante im Dömitzer Hafen Um 8:45 Uhr stand der Bus bereit um uns durch die sehenswerte Landschaft des Lauenburger Landes nach Dömitz zu fahren, einer Stadt, die durch die Festung an der Elbe-Mecklenburg-Vorpommern Grenze zu Niedersachsen bekannt geworden ist und in der Zeit bis 1990 die Grenzstadt der ehemaligen DDR war. Nach Ankunft in der Festung fand im Kreuzgradgewölbe des Pulverkellers eine sehr ausführliche Erklärung der vielen Gebäude, die zum Teil noch aus dem 13.Jahrhundert erhalten bzw. restauriert wurden, statt. Die größte militärische Bedeutung erlangte die Festung im Dreißigjährigen Krieg. So wurde auch der Zugang zur Festung über eine Holzbrücke, die einen Seitenarm der EIbe überquerte, nach altem Vorbild neu von Zimmermännern, die auf Wanderschaft waren, unentgeldlich geschaffen. Um alles zu besichtigen hätte man noch viel Zeit gebraucht. Unser Bus wartete schon auf uns, um uns pünktlich zum Mittag ins Restaurant Vielanker Brauhaus im Dömitzer Hafen, Zugang zur Festung Dömiz Zur Kaffeefahrt auf der Elbe 8

9 wo für uns reservierte Tische gedeckt waren, zum Essen zu bringen. Die Bedienung funktionierte prächtig und gestärkt ging es dann im Hafen auf das gecharterte Schiff zur Elberundfahrt. Hier wurden wir vom Schiffsführer über die Niedersächsische Elbtalaue gut informiert und konnten bei Kaffee und Kuchen eineinhalb Stunden lang alles genießen. So war da auch die alte eiserne Eisenbahnbrücke zu sehen, die kürzlich von einem ausländischen Bieter für Euro erworben wurde, sie steht jedoch unter Denkmalschutz. Am Land angekommen und nach einem kurzen Fußmarsch stand nun zum Abschluss unseres Ausfluges die Besichtigung der viele Jahrhunderte alten Dömitzer Johanneskirche mit einer ausführlichen Erklärung und einer kurzen Andacht von Herrn Pastor Kunas über die nicht endenden Querelen in der damaligen DDR und den daraus entstandenen Problemen, mit denen die Kirche immer wieder konfrontiert wurde. Außerdem konnten die Schäden in der Kirche nur unter sehr schwierigen Umständen beseitigt werden und man ist noch heute sehr darum bemüht. Langsam und stetig wird aber immer wieder etwas erneuert. Es ist beeindruckend was hier geschaffen wird. Mit dem Lied Großer Gott wir loben dich haben wir uns verabschiedet und traten die Rückreise an. Durch die vielen Staus auf den Straßen hat sie etwas länger gedauert. Wohlbehalten kamen wir wieder in Hamburg an. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die für diesen Ausflug tätig waren und die ganz tolle Organisation. Harald Lill Alte Schiffe in Oevelgoenne Erkundungstour an der Elbe in Hamburg Diesmal hatten wir ein besonderes Ziel: alte Schiffe. In diesem Hafen trafen wir uns mit einigen Mitgliedern des Vereins zur Erhaltung und Präsentation von historischen Wasserfahrzeugen und erfuhren viel über den Einsatz und die Erfolge dieser Gruppe, die ehrenamtlich arbeitet. Besichtigt wurden unter anderem Schiffe, die nach langer Fahrenszeit hier im Hafen einen Liegeplatz haben und den Besuchern einen Eindruck von den technischen Möglichkeiten schon in früher Zeit geben. Z.B. der Dampfeisbrecher Stettin leistet auch heute nach 75 Jahren noch seinen Dienst, weil die Maschinen sorgsam gepflegt werden. Ein Schwimmkran, Baujahr 1928, zeigt auch heute noch den Besuchern die Funktion aller seiner Maschinen, die heutigen Umschlagtätigkeiten nicht mehr genügen, aber gern für besondere Veranstaltungen eingesetzt werden können. Auch Schiffe anderer Art - gepflegt und zum Teil noch seetüchtig - findet man in diesem Hafen. Von unseren Besichtigungseindrücken erholten wir uns beim Besuch des Dampfers Bergedorf, der auch eine lange Dienstzeit hinter sich hat und jetzt ein Cafe bietet. Es war ein sehr interessanter Hafenbesuch, etwas Besonderes, für den wir Frau Gooßes herzlich danken und allen Beteiligten des Vereins. Irmgard Klischat Der Eisbrecher Stettin unter Dampf 9

10 Freud und Leid TAUFEN Kevin Schülke, Doerriesweg Hannes Finsterbusch, Jütländer Allee Moritz Kraszewski, Flaßheide Sören Kaufmann, Randstraße Lennart Kaufmann, Randstraße Dominic May, Birkhahnweg Lukas Hüttig, Kollenhof Fiona Sophie Klusmann, Basselweg Leon Hinrichs, Flaßheide Emily Lucia Steinbiß, Basselweg Hannah Louise Schönefeld, Hagenbeckstraße Bent Frederick Göppel, Olloweg Michel Jonathan und Ole Frederik Gumnior, Warnstedtstraße Pekka Max Voigt, Schwanewede Leetje Voß, Walter-Schüler-Weg Leni Sondern, Hagenbeckstraße Artur Hepp, Mählstraße Dominick Sebastian Harro Sven Koch, Randstraße Jost Moretti, Bussardweg 10

11 TRAUUNGEN Michael und Rebekka Hammerich, geb. Reudenbach, Vogt-Wells-Str. Alexander Klevesath und Mareike Topaloglou, Gräningstieg Philip Erich Waldemar und Susanne Diekert, geb. Terasa, Hagenbeckstr. Marcus und Melanie Bröhan, geb. Schlüter, Kupferdamm Goldene Hochzeit: Lothar und Margot Broszinski, geb. Liebert, Uhuweg BESTATTUNGEN Ruth Hingst, geb. Aurich, Wellingsbütteler Landstraße Hilde Sagebiel, geb. Vernunft, Kieler Straße Waltraut Schümann, geb. Pavlik, Kieler Straße Kurt Brügmann, Warnstedtstraße Inge Eckstein, geb. Landgrebe, Wittkoppel Karsten Günther, Olloweg Annita Golembiewski geb. Rohrberg, Pinguinweg Christopher Bornholdt, Kaltenkirchen Agnes Rath, geb. Cordemann, Tierparkallee Marlis Broll, geb. Lohr, Vogt-Kölln-Straße Rosemarie Quasnitza, geb. Woelke, Feldhoopstücken Günther Marquardt, Schopbachweg Gertrud Schubert, geb. Äckerle, Tierparkallee Horst Kronefeld, Nienredder 11

12 Stellinger Musik Herbst 2011 Mittwoch, 14. September, 16 Uhr Kuchenkonzert mit Gesang und Orgel Sonntag, 18. September, 11 Uhr Missa Lumen für Soli, Chor und Orgel mit Möglichkeit zum Mitsingen Freitag, 23. September, 19 Uhr Kammermusik mit Cello, Gesang und Orgel Sonntag, 25. September, 19 Uhr Gesänge aus Taizé mit Möglichkeit zum Mitsingen Dienstag, 27. September, 19 Uhr Kammermusik mit Gesang und Orgel Sonntag, 2. Oktober, 16 Uhr Wunschkonzert mit Orgel Stellinger Kirche, Hamburg Molkenbuhrstraße 8 Eintritt frei Über Spenden freuen wir uns! Gefördert vom Bezirksamt Eimsbüttel

13 Kirchenmusik Sie sind herzlich eingeladen! Anfang Herbst 2011 führen wir in der Stellinger Kirche eine Veranstaltungsreihe mit einer Mischung aus liebgewonnenen Klassikern und vielen interessanten Musikstücken aus fünf Jahrhunderten durch. Dazu gehören Werke wie Bachs Jesus bleibet meine Freude, Mozarts Ave verum oder Mendelssohns Sei stille dem Herren ebenso, wie geistliche Konzerte von Schütz und Schein oder Orgelwerke alter und neuer Meister bis hin zur französischen Romantik. Weitere Höhepunkte werden die Aufführung der Missa Lumen des in Östrreich lebenden Komponisten Lorenz Maierhofer und ein Abend mit Gesängen aus Taizé sein. Durch das Programm führen und für Sie singen und spielen werden in unterschiedlichen Besetzungen Anka Willamowius (Sopran), Ute Ramajzl (Alt), Phil Marston (Tenor), Sibylle Geisler (Cello), unser Chor und unser Ensemble Capella nova, sowie Kinder und Jugendliche aus unserer Gemeinde. Ein besonderen Platz im Programm werden Kompositionen von Carl Philipp Emanuel Bach, dem Hamburger Bach, einnehmen, der von 1768 bis 1788 als Generalmusikdirektor in Hamburg tätig war. Als Vertreter des Empfindsamen Stils hat er wichtige musikalische Neuerungen mitentwickelt und geprägt, die bis in die Klassik und Romantik Bedeutung haben. Aber wenn Sie wollen, brauchen Sie sich nicht nur auf das Zuhören beschränken, sondern können auch bei zwei Projekten selbst mitsingen. Neben den hier aufgeführten Veranstaltungen erklingt zudem besondere Orgelmusik auch in unseren Gottesdiensten, denn wir werden in dieser Zeit eine moderne Monarke-Digitalorgel der neuesten Generation von Johannus erproben. Aber auch darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit viele interessante Musikveranstaltungen in unseren Kirchen zu besuchen. So z.b. die Jubiläumsfeier von Posaunix am 28. August und die Abendmusik am 13. November. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wir danken dem Bezirksamt Eimsbüttel für seine Unterstützung. Hans-Christoph Ebert G R A B M A L E U N D R E N O V I E R U N G E N J. HARMS & SÖHNE seit 1891 KLEIN & REHER Inh. Christian Gribbe Hamburg 50 Stresemannstraße 230 Telefon Fax

14 Mittwoch, 14. September, Stellinger Kirche 16 Uhr Kuchenkonzert mit Gesang und Orgel Kaffee satt und Selbstgebackenes solange der Vorrat reicht. Dazu erklingt das Singspiel Zachäus von Margret Birkenfeld, sowie Musik von Carl Philipp Emanuel Bach (Lieder nach Dichtungen von Christoph Christian Sturm und Johann Andreas Cramer), Antonin Dvorak (aus Biblische Lieder ) und anderen. Mit Ute Ramajzl (Alt), unserem Kinderchor und Hans-Christoph Ebert (Orgel und Leitung) Ute Ramajzl (Alt) Sonntag, 18. September, Stellinger Kirche 11 Uhr Missa Lumen für Soli, Chor und Orgel Aufführung der Messe von Lorenz Maierhofer in der Fassung für Sopran- und Tenorsoli, vierstimmigen gemischten Chor und Orgel im Gottesdienst. Dazu erklingt die Dorische Toccata und Fuge von Johann Sebastian Bach Mit Anka Willamowius (Sopran), Phil Marston (Tenor), einem Projektchor, Hans-Christoph Ebert (Orgel und Leitung) Möglichkeit zum Mitsingen! Chorsänger mit Erfahrung können das schöne und eingängige Werk gerne mitsingen. Infos zu den Proben finden Sie unter oder erhalten Sie direkt bei Kantor Hans-Christoph Ebert (Mail musik@kirche-stellingen.de oder Telefon ). 1. und 2. von links: Hans-Christoph Ebert (Leitung), Anka Willamowius (Sopran); rechts: Phil Marston (Tenor) zusammen mit einem Projektchor in der Stellinger Kirche 14

15 Freitag, 23. September, Stellinger Kirche 19 Uhr Kammermusik mit Gesang, Cello und Orgel Musik von Heinrich Schütz (Kleine geistliche Konzerte), Carl Philipp Emanuel Bach (Cellokonzert a-moll), Felix Mendelssohn (Orgelsonate B-dur, Sei stille dem Herren, Der Herr hat seinen Engeln befohlen über dir) und anderen. Mit Anka Willamowius (Sopran), Ute Ramajzl (Alt), Phil Marston (Tenor), Sibylle Geisler (Cello) und Hans-Christoph Ebert (Orgel) Die Cellistin Sibylle Geisler, Schwester unseres Kantors Sonntag, 25. September, Stellinger Kirche 19 Uhr Gesänge aus Taizé Wir laden zum Hören und Mitsingen der Gesänge aus Taizé in die von Kerzen erleuchteten Kirche im Wechsel mit Improvisationen, Lesungen, Gebet und Stille ein. Unsere Band Capella Nova hat dabei ihre ganz eigene Art der Interpretation entwickelt, in der die Begleitung durch den sanften Einsatz von Schlagzeug und E-Bass entfaltet wird. Mit Capella Nova, Jürgen Harke (E-Bass) und Johannes Ebert (Drums und Percussion) und Prädikantin Brigitte Wellner. Möglichkeit zum Mitsingen Um 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit die Gesänge des Abends im Rahmen eines Workshops kennen zu lernen und zu üben. Info und Anmeldung über oder direkt bei Kantor Hans-Christoph Ebert (Telefon oder Mail oder). Dienstag, 27. September, Stellinger Kirche 19 Uhr Kammermusik mit Gesang und Orgel Musik von Heinrich Schütz (Kleine geistliche Konzerte), Johann Hermann Schein und Samuel Scheidt, Carl Philipp Emanuel Bach (Symphonie G-dur in der Fassung für Tasteninstrumente), César Franck (Prélude, Fugue und Variation, Panis angelicus ) und andere. Mit Anka Willamowius (Sopran), Ute Ramajzl (Alt), Phil Marston (Tenor) und Hans-Christoph Ebert (Orgel). Sonntag, 2. Oktober, Stellinger Kirche 16 Uhr Wunschkonzert mit Orgel Ein Gesprächskonzert mit Vorführung und Erläuterungen zu dem Instrument von Johannus. Die Besucher können sich Stücke aus dem Orgelprogramm der letzten Wochen wünschen. Mit Hans-Christoph Ebert (Orgel). 15

16 Sonntag, 13. November, Kreuzkirche 17 Uhr Abendmusik mit Musik aus Barock und Frühklassik Es erklingen in unterschiedlichen Besetzungen Werke von Joseph Bodin de Boismortier (Sonate für drei Melodie instrumente und B.c. in a-moll), Antonio Vivaldi (Sonate für Cello und B.c. Nr. 6 in B-dur), Georg Friedrich Händel (Concerto a quattro in d-moll), Johann Christian Bach (Quartett opus 19 Nr. 3 in G-dur) und Cembalomusik von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach. Mit Magdalene Schumann und Mechthild Ebert (Querflöten), Sylvia Hühn (Violine und Viola), Arnd Schumann (Cello) und Hans-Christoph Ebert (Cembalo). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen! Musikgruppen Band Capella Nova Ensemble für zeitgemäße Gottesdienstgestaltung Termine 14-tägig nach Absprache freitags von 18:30 bis 20 Uhr Ort Gemeindehaus (Hofeingang), Melanchthonstr. 7a Kontakt Kantor Hans-Christoph Ebert Telefon musik@kirche-stellingen.de Gospelchor Der Gospelchor pausiert zur Zeit Kantorei Termine donnerstags von 19:30 bis 21 Uhr Ort Gemeindesaal der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Kantor Hans-Christoph Ebert Telefon musik@kirche-stellingen.de Musik und Theater für Kinder und Jugendliche Termine mittwochs, außer in den Ferien, ab 16:00 Uhr, Ort Gemeindehaus, Melanchthonstr. 7 a (Hofeingang) Kontakt Kantor Hans-Christoph Ebert Telefon musik@kirche-stellingen.de Posaunenchor Posaunix Termine dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr Ort Gemeindesaal der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Robert Hertwig, Telefon oder werktags

17 Kinder, Jugend & Familie Komm zur Kinderbibelwoche! Ernte gut alles gut Wir danken Gott für unsere Schöpfung Stellinger Kirche 29. September bis 2. Oktober Do und Fr 16:00-18:00 Uhr, Sa und So 10:30-12:30 Uhr Für Kinder von 4 bis 10 Jahren Kostenbeitrag: 1 Euro pro Tag und Kind Anmeldung: Tel oder pastorin.atze@kirche-stellingen.de Friedhofsgärtnerei DAVID BRAUN Am Stellinger Friedhof Molkenbuhrstr. 11, Hamburg Tel. 040/ Grabpfl ege und Bepfl anzungen 17

18 Kirchenmäuse gesucht! Unsere Kindergruppe freut sich auf Zuwachs Hallo liebe Grundschüler, jeden Dienstag treffen sich die Kirchenmäuse von 16:30 Uhr bis 18 Uhr im Turm der Stellinger Kirche. Gemeinsam wollen wir spielen, basteln, singen, kochen und alles andere machen, wozu ihr sonst noch Lust habt. Wenn ihr auch eine Kirchenmaus werden möchtet, dann kommt doch einfach mal vorbei und schaut euch an was wir so machen. Ich freue mich auf euch. Eure Neele Die Kirchenmäuse Emil und Phil mit Neele und Isa Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne Laternenumzug mit Posaunix am 10. November Gemeinsam mit der Grundschule Wegenkamp laden wir alle großen und kleinen Laternenläufer am 10. November zum Laternenumzug durch Stellingen ein. Wir treffen uns um 17:45 Uhr auf dem Vorplatz der Kreuzkirche und werden dann unter musikalischer Begleitung unseres Posaunenchors Posaunix zur Grundschule Wegenkamp laufen, um dann gemeinsam durch die Straßen rund um die Kreuzkirche und die Grundschule Wegenkamp unsere Laternen zu tragen. Wir beenden den Umzug gegen 19 Uhr mit Abendliedern und Kakao und Würstchen am Abenteuerspielplatz Wegenkamp. Dipl.-Finanzwirt Christel Wöbke Steuerberater Einkommensteuererklärung Lohn- und Finanzbuchhaltung Jahresabschlüsse und Steuererklärungen allgemeine steuerliche Beratung Beratungsschwerpunkte: Erträge aus Kapitalvermögen und Renten Besteuerung von Immobilien und Erbschaftsteuer Hagenbeckstraße Hamburg 040 / Telefax 040 /

19 Gruppen und Kreise Konfiteam Vorbereitungskreis für den Konfirmandenunterricht Termine monatlich donnerstags um 18 Uhr nach Absprache Ort Jugendraum der Stellinger Kirche (Turmeingang) Kontakt Pastorin Atze Telefon Mail Familienkirche Vorbereitungskreis für die Familienkirche Termine in der Regel monatlich nach Absprache ab 19:30 Uhr Ort Amtszimmer, Wördemanns Weg 73 / Ecke Imbekstieg Kontakt Pastorin Voigt Telefon (Büro) oder (direkt) Jugend im Turm Für Jugendliche ab 15 Jahren Termine donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr Ort Jugendraum der Stellinger Kirche (Turmeingang) Kontakt Laura Witthöft Telefon (über Pastorin Atze) Mail witthoeft@kirche-stellingen.de Kirchenmäuse Spiel- & Spaßgruppe für Kinder von 6 bis 10 Jahren Termine dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr Ort Jugendraum der Stellinger Kirche (Turmeingang) Kontakt Neele Kruse Telefon (über Pastorin Atze) Mail pastorin.atze@kirche-stellingen.de Krabbelgruppe Für Kleinkinder zwischen 0 und 3 Jahren und ihre Mütter Termine montags und donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr Ort Gemeindehaus, Melanchthonstraße 7a (Hofeingang) Kontakt Sabine Brümmer Telefon Mail info@kirche-stellingen.de GRABMALE WERNER BLANCK GMBH Steinmetzbetrieb Molkenbuhrstraße 11 a Hamburg Tel 040/ Fax Mobiltelefon 0171 / Lieferung nach allen Friedhöfen 19

20 Erwachsene Silberne Konfirmation am 23. Oktober 2011 um 11 Uhr Gottesdienst mit ehemaligen Konfirmanden und Michael Lange vom Missionsflugdienst Wer erinnert sich an 1986? 25 Jahre nach der Konfirmation wollen wir mit Ihnen Ihre Silberne Konfirmation feiern. Eingeladen sind alle ehemaligen Konfis, die in der Kreuzkirche oder der Stellinger Kirche eingesegnet wurden. Bitte machen Sie auch die Ehemaligen auf diese Einladung aufmerksam, die nicht mehr in der Gemeinde wohnen oder in anderen Kirchen konfirmiert wurden. Alle sind herzlich willkommen. Gleichzeitig begrüßen wir in diesem Gottesdienst Michael Lange vom Missionsflugdienst im Pazifik. Seit Jahrzehnten unterstützen Ehrenamtliche aus unserer Gemeinde diese Arbeit mit großzügigen Spenden. Viele Basarerlöse, aber auch Kollekten aus der Kreuzkirche sind nach Mikronesien gegangen, um Menschen auf kleinen abgelegenen Inseln Gottes Wort zu bringen und mit ärztlicher Hilfe zu versorgen. Vielleicht erinnern sich noch ehemalige Konfirmanden, dass diese Kontakte schon zu ihrer Konfirmandenzeit bestanden haben. Der Vormittag in der Kirche klingt mit einem Brunch im Saal aus. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung, wer nach dem Gottesdienst bleibt und mit uns feiert. Über Unterstützung bei den Vorbereitungen freut sich Ihre Pastorin Gabriele Voigt. Bitte unter Tel melden. Lesung aus Evas Tagebuch 1938 bis 1961 Die Autorin Eva Simon Eva Simon, geb. 1935, liest aus ihrem Buch lustige und ergreifende Geschichten. Sie zeigen, wie sich in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts das Heranwachsen eines Mädchens in einer Mittelstandsfamilie abgespielt hat, und sie schildern die Verhältnisse in der Zeit des Nationalsozialismus und der jungen Nachkriegsdemokratie. Für ältere Zuhörer kann die eigene Vergangenheit noch einmal lebendig werden. Und Menschen, die nach 1950 geboren wurden, erhalten Lebensumstände und Begebenheiten vorgeführt, die bei ihnen Verwunderung und Staunen auslösen. In den Geschichten gehen Komik und Tragik oft Hand in Hand. Das Buch und das Hörbuch können an dem Nachmittag erworben werden. Termin: 5.Oktober, 15 Uhr, Saal der Kreuzklirche Beginn mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Anmeldung über Büro

21 Lauter Leckere Sachen Auszubildende des BBW kochen für uns An drei Donnerstagen müssen Sie nicht überlegen, was Sie kochen. Sie sind herzlich willkommen zum gemeinsamen Mittagstisch im Saal der Kreuzkirche. Wir treffen uns jeweils um 12 Uhr. Serviert wird um Uhr. Kaffee und Tee runden das gemeinsame Essen ab. 29. September Hauptgericht: Glacierter Putenbraten Beilagen: Mischgemüse und frischem Kartoffelpüree Dessert: Schokoladencreme mit Sahne 27. Oktober Hauptgericht: Seelachsfilet Schweizer Art mit Tomaten und Käse überbacken Beilagen: Reis und Salat Dessert: Frisches Obst 17. November Hauptgericht: Geschmorter Hosteiner Grünkohl mit Kassler und Kochwurst Beilagen: Kartoffeln Dessert: Milchreis mit Frucht Kosten einschl. Getränken 6 Anmeldung unbedingt eine Woche vorher im Büro der Kreuzkirche, Telefon Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Lübeck Für den beliebten Ausflug ist eine rechtzeitige Anmeldung nötig Am 7.Dezember fahren wir mit dem Zug nach Lübeck zu den Kunsthandwerkermarkt in der Petrikirche und im Heiligen-Geist-Hospital. Danach gibt es Mittagessen im Kartoffelkeller. Zur Auswahl stehen vier Gerichte (Bratkartoffeln mit Roastbeef und Remouladensoße, Kasseler mit Grünkohl, Kartoffelpuffer mit Räucherlachs und Kartoffel-Gemüse-Auflauf mit Gorgonzola), die zwischen sechs und acht Euro kosten. Anschließend wollen wir über einen Weihnachtsmarkt draußen laufen, Kaffee und Glühwein trinken und Lübeck in Weihnachtsstimmung erleben. Die Kosten belaufen sich auf ca. 20 Euro für Bahnfahrt und Eintritt plus HVV-Kosten und Mittagessen. Da Zug- und Eintrittskarten vorbestellt werden müssen, ist der Anmeldeschluss am 21. November. Anmeldung über das Büro Kreuzkirche (Tel ) oder Frau Gooßes (Tel ). 21

22 Gruppen, Treffs und Beratung Basteln und Seidenmalerei Termine dienstags 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort Clubraum der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Renate Hartmann Telefon oder mobil 0162/ Handarbeitskreis Termine 14-tägig mittwochs um 15:00 Uhr am 14.9., 28.9., , , und ; Ort Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Irmgard Josefowski Telefon Kontaktbörse Termine jeweils letzter Dienstag im Monat um 9:30 Uhr Ort Clubraum der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Gabriele Voigt Telefon (Büro) oder (direkt) Qui Gong Heilgymnastik Termine jeweils donnerstags ab 10:00 Uhr Ort Gemeindesaal der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Peter Otto Telefon Selbsthilfegruppe Miteinander für Suchtkranke und Angehörige Termine donnerstags 19:30 Uhr Ort Clubraum der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Gerd Schobert Telefon Spielenachmittag Termine freitags monatlich ab 15:00 Uhr am 9.9., 7.10., und 2.12 Ort Gemeindesaal der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Elfriede Rademacher Telefon Theologischer Gesprächskreis Termine jeweils dienstags 19:00 Uhr am und Ort Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Gabriele Voigt Telefon (Büro) oder (direkt) Twenty-Fourty Talk über Gott und die Welt Termine jeweils donnerstags um 19:00 Uhr am 1.9., und Ort Amtszimmer, Wördemanns Weg 73 / Ecke Imbekstieg Kontakt Gabriele Voigt Telefon (Büro) oder (direkt) 22

23 Speziell für Ältere Bewegung, Spiel & Spaß ab 60 Termine montags, 16:00 bis 17:00 Uhr Ort Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41; Leitung Katja Manzel Kosten vierteljährlich 18, Kontakt und Anmeldung Frau Gooßes Telefon Gesprächskreis/Gottesdienst in der Diesterwegstiftung Termine jeweils mittwochs am um 17:30 und am um 10:30 Uhr Ort Diesterwegstiftung, Tierparkallee 30 Kontakt Gabriele Voigt Telefon (Büro) oder (direkt) Seniorentreff Termine 14-tägig dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr am 13.9., 27.9., , , und Ort Gemeindehaus, Melanchthonstr. 7 a Kontakt Thore Münch Telefon (über das Kirchenbüro) Seniorennachmittage Termine 14tägig mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr am 7.9., 21.9., usw. bis (Adventliches Beisammensein) Ort Gemeindesaal der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Monika Blechschmidt Telefon , Sigrid Gooßes Telefon und Gabriele Voigt Telefon (Büro) oder (direkt) WALDEMAR LAUKART Garten- u. Immobilienbetreuung Tel./Fax: 040/ Mobil: 0172/ Wir führen aus... Gartenarbeiten, Palisaden- u. Zaunbau, Bäume fällen, Hecken schneiden Pfl asterarbeiten aller Art, Winterdienste, Abbruch- u.erdarbeiten... schnell und preiswert! Für weitere Dienste stehen wir gerne zur Verfügung. Fragen Sie doch einfach nach! 23

24 Friedhof Kinderlachen auf dem Friedhof? Vor einigen Wochen war ich auf der Hochzeit eines guten Freundes und Arbeitskollegen. Nach der Zeremonie in der Kirche ging es zum Sektempfang in die Friedhofskapelle. Zum besseren Verständnis: die Kapelle wurde einige Jahre zuvor wunderschön renoviert und gefeiert wurde im hellen und freundlich gestalteten Vorraum. Es war ein sonniger Tag und die Kinder der Hochzeitsgäste spielten ausgelassen auf dem Vorplatz des Gebäudes und auf den Friedhofswegen. Kinderlachen hallte zwischen den Gräbern. Ich habe beobachten können, wie die Friedhofsbesucher das ganze Treiben zunächst verwundert und dann wohlwollend zur Kenntnis nahmen. Das hat mich sehr berührt. Ich hatte mit Kritik gerechnet, vielleicht mit einer Aufforderung, die Kinder zur Ruhe zu ermahnen. Stattdessen begegnete uns Freundlichkeit man freute sich mit dem Hochzeitspaar und mit uns. Natürlich ist der Friedhof kein Kinderspielplatz und vielleicht auch nicht der richtige Platz, um eine Hochzeit zu feiern, aber an diesem Tag war es genau der richtige Ort. Es hat mir noch einmal ins Bewusstsein gerufen: der Friedhof ist ein geschützter Raum, aber das Leben kann man nicht aussperren und ein Kinderlachen sowieso nicht. Daniel Klandt Stellinger Apotheke Klaus Jänner Kieler Straße durchgehend geöffnet! Mo bis Fr 8:30-18:30 Uhr Sa 8:30-12:30 Uhr B. Baumgarten-Nielsen Hagenbeckallee 2, Hamburg Tel. 040/ Fax 040/

25 Termine + Gottesdienste Kuchenkonzert 14. September Ein vergnüglicher Mittwochnachmittag mit Kaffee, Kuchen und viel Musik in der Stellinger Kirche. Beginn 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie ab Seite 12. Missa Lumen 18. September Wiederholung der Aufführung der Missa Lumen von Lorenz Maierhofer in der Fassung mit Orgel im Gottesdienst am Sonntagmorgen um 11 Uhr in der Stellinger Kirche. Sänger und Sängerinnen mit Chorerfahrung sind zum Mitsingen eingeladen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie ab Seite 12. Gesang, Cello und Orgel Am Freitagabend um 19 Uhr erklingt in der Stellinger Kirche Musik aus fünf Jahrhunderten für Gesangssolisten, Cello und Orgel in unterschiedlichen Besetzungen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie ab Seite 12. Gesänge aus Taizé 23. September 25. September Ein Sonntagabend in der Stellinger Kirche mit auf unsere spezielle Art gestalteten Gesängen aus Taizé. Beginn ist 19 Uhr. Interessierte können die Gesänge vorher in einem kurzen Workshop einüben. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie ab Seite 12. Gesang und Orgel 27. September Zweiter Teil des Kammermusikprogrammes mit Musik aus fünf Jahrhunderten für Gesangssolisten und Orgel in unterschiedlichen Besetzungen am Dienstagabend in der Stellinger Kirche um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie ab Seite 12. Kieler Straße Hamburg Ruf (040) Ewald Harnack GmbH gegründet 1896 in Stellingen Erd-, Feuer- und Seebestattungen. Überführungen sorgsame Beratung Vorsorge-Verträge 25

26 Fahrt zum Schmetterlingsgarten Lauter leckere Sachen Auszubildende kochen für Sie 29. September Während das Internat des Berufsbildungswerkes Hamburg neben der Kreuzkirche wächst, entstehen erste Verbindungen zur Gemeinde. Auszubildende kochen für ihre Nachbarn. Wenn Sie Appetit bekommen haben, melden Sie sich an im Büro der Kreuzkirche unter Telefon Weitere Infos finden Sie auf Seite 21. Ernte gut alles gut Kinderbibelwoche in der Stellinger Kirche ab 29. September Unsere Herbstkinderbibelwoche beginnt am Donnerstag, 29. September, und endet mit einem Familiengottesdienst am Sonntag, 2. Oktober, in der Stellinger Kirche. Anmeldung bei Pastorin Julia Atze (siehe dazu auch Seite17). Wunschkonzert 28. September Am 28. September besuchen wir den Schmetterlings-Garten in Aumühle und trinken dort Kaffee. Kosten: 11,00 + HVV. Bedingung: Teilnahme von mindestens 15 Personen, Treffen vor der Kreuzkirche. Anmeldung und weitere Information bei Frau Gooßes (Tel ). 2. Oktober Am Sonntagnachmittag ab 17 Uhr stellt Kantor Hans-Christoph Ebert zum Abschluss der Konzertreihe in der Stellinger Kirche die moderne Monarke Digital-Orgel von Johannus vor und erfüllt Publikumswünsche aus dem Orgelprogramm der letzten Wochen. Eintritt frei, weitere Informationen ab Seite 12. Lesung aus Evas Tagebuch Eva Simon, geb. 1935, liest für Jung und Alt Geschichten aus ihrem Buch. Alle weiteren Infos auf Seite Oktober 26

27 Silberne Konfirmation Gemeinsamer Gottesdienst mit dem Missionsflugdienst 23. Oktober Wer hilft mit bei den Vorbereitungen? Pastorin Voigt freut sich über Ihren Anruf Tel Bitte melden Sie sich für den Brunch im Büro der Kreuzkirche an Tel Weitere Infos auf Seite 20. Lauter leckere Sachen Auszubildende kochen für Sie 27. Oktober Weitere Infos finden Sie auf Seite 21. Wenn Sie Appetit bekommen haben, melden Sie sich an im Büro der Kreuzkirche unter Telefon Offene Kirche 1. bis 30. November Vom 1. bis zum 30. November halten wir unsere Kreuzkirche im Wördemanns Weg 41 in der Zeit von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 14 Uhr geöffnet. In dieser Zeit präsentieren wir Ihnen eine Ausstellung von Herrn Feldhusen, Symbole aus Holz zum Thema GLAUBEN, HOFFNUNG und TROST das STELLINGEN KREUZ. So sind diese Exponate auch käuflich zu erwerben. Es lohnt sich einmal alles anzuschauen. Wir laden Sie ein zu einem Besuch. Sie können aber auch einmal die STILLE und RUHE in unsere Kreuzkirche auf sich einwirken lassen und innehalten bei einem Gebet. Bedanken möchten wir uns bei der Wohngruppe des RAUHEN HAUSES aus dem Wördemannsweg für ihre Bilderausstellung zum Thema EIN TRAUM VON MIR... wir wünschen dieser Gruppe weiterhin kreative Ideen und deren Verwirklichung. Harald Lill Laternenumzug mit Posaunix 10. November Am Donnerstag, den 10. November veranstaltet die Kirchengemeinde Stellingen gemeinsam mit der Grundschule Wegenkamp einen Laternenumzug. Wir treffen uns um 17:45 Uhr auf dem Vorplatz der Kreuzkirche. Alle weiteren Informationen auf Seite

28 Christlicher Bücherstand große Tombola Bücherfundgrube Flohmarkt Handarbeiten Kaffeestube Martinsbasar 12. November 2011 Gemeindehaus Melanchthonstraße 7 a 14 bis 17 Uhr Kunstgewerbestände Vermietung über Frau Marquardt, Tel: Kunstgewerbe Herzliche Bitte um Spenden für das Kuchenbuffet Annahme am ab 11 Uhr bei Frau Marquardt, Melanchthonstraße 7 a. Basar 12. November Am Sonnabend vor dem Volkstrauertag bietet unser Martinsbasar im Gemeinehaus Melanchthonstraße 7a wieder eine reiche Auswahl. Kunstgewerbe, Handarbeit- und Flohmarktstände, eine Bücherfundgrube, eine Tombola und vieles mehr erwarten Sie zwischen 14 und 17 Uhr. Dazu gibt es selbst Gebackenes in unserer Kaffestube. Kuchenspenden können vorher ab 11 Uhr bei Frau Marquardt abgegeben werden. Kunstgewerbestände können Stellflächen über Frau Marquardt, Telefon , mieten. Abendmusik 13. November Musik aus Barock und Frühklassik erklingt am Sonntagnachmittag um 17 Uhr in der Kreuzkirche. Eintritt frei, weitere Informationen auf Seite 16 Lauter leckere Sachen Auszubildende kochen für Sie 17. November Weitere Infos finden Sie auf Seite 21. Wenn Sie Appetit bekommen haben, melden Sie sich an im Büro der Kreuzkirche unter Telefon Basteln für den Basar November Wir laden herzlich zum traditionellen Basteln von Gestecken und Kränzen für den Adventsbasar ein. Beginn jeweils um 17 Uhr in der Kreuzkirche, Wördemanns Weg

29 Adventsbasar 26. November 2011 Kreuzkirche Stellingen, Wördemannsweg Uhr viele selbst hergestellte Dinge: Handarbeiten, Advents- und Weihnachtsschmuck, Kränze und Gestecke, Kekse und Konfekt, Gelee und Marmeladen Kaffee und Kuchen, Waffelbäckerei Büchertisch, Tombola, Basteln für Kinder und vieles mehr musikalisch umrahmt vom Flötenkreis unter der Ltg. von Magdalene Schumann Herzliche Bitte um Mithilfe: Kuchenspenden (Annahme in der Kreuzkirche am Freitag, , Uhr) Basteln der Gestecke und Kränze: ab 17 Uhr in der Kreuzkirche Basar 26. November Traditionell öffnet unser Adventsbasar in der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, seine Tore am Sonnabend vor dem 1. Advent. Zwischen 13 und 17 Uhr können Sie Handarbeiten, Advents- und Weihnachtsschmuck, selbstgemachte Kekse, Marmeladen und vieles mehr kaufen. Eine Tombola lockt mit Gewinnen. Kindern bieten wir eine Bastelmöglichkeit. Für weihnachtliche Stimmung sorgt der Flötenkreis unter der Leitung von Frau Schumann. Kuchenspenden können am Vortag, , zwischen 14 und 16 Uhr in der Kreuzkirche abgegeben werden. 3. Dezember Konzert des Shanty Chores WINDROSE Am Samstag, dem 3. Dezember 2011, lädt uns der bekannte, große Hamburger Shanty Chor Windrose um 15 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in die Kreuzkirche am Wördemanns Weg ein. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würden wir uns freuen. 29

30 Gottesdienste In der Regel finden unsere Gottesdienste um 9:30 Uhr in der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, und um 11:00 Uhr in der Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8, statt. Einige Gottesdienste feiern wir in der Auferstehungskirche auf dem Gelände des Krankenhauses Alten Eichen oder gemeinsam mit unserer Nachbargemeinde Zum guten Hirten, Försterweg 12, HH-Langenfelde. Tauftermine Um alle Taufen gut und sorgfältig vorbereiten zu können, bieten wir spezielle Taufsonntage an, an denen Taufen in unseren Gottesdiensten Vorrang haben. Die nächsten Taufsonntage sind 25.9., und Taufen können auch gerne in der Familienkirche stattfinden. Kirchenkaffee mit in der Kreuzkirche jeden Sonntag in der Stellinger Kirche Gottesdienste in den Altenwohnanlagen Rahlskamp jeweils freitags um 17:00 Uhr, 9.9., und Diesterwegstiftung um 17:30 Uhr und um 10:30 Uhr September Kreuzkirche Stellinger Kirche So, :30 Uhr: Plattdeutscher Gottesdienst; Pastorin Atze und Gerd Feldhusen 11:00 Uhr: mit Konfirmanden; Pastorin Atze So, :30 Uhr; mit Abendmahl; Pastorin Atze 11:00 Uhr; mit Abendmahl; Pastorin Atze So, :00 Uhr: mit Chor und Orgel (Missa Lumen); Prädikantin Wellner Sa, :00 Uhr: Familienkirche So, :30 Uhr; Pastorin Voigt 11:00 Uhr; Pastorin Voigt 19:00 Uhr: Gesänge aus Taizé 30

31 Oktober Kreuzkirche Stellinger Kirche So, Erntedank 9:30 Uhr; Pastorin Voigt 11:00 Uhr: Familiengottesdienst zum Abschluß der Kinderbibelwoche; Pastorin Atze So, :30 Uhr; Pastorin Voigt 11:00 Uhr; Pastorin Voigt So, Sa, :30 Uhr; mit Abendmahl; Pastorin Voigt 10:00 Uhr: Familienkirche 11:00 Uhr; mit Abendmahl; Pastorin Voigt So, :00 Uhr: mit Silberner Konfirmation und Besuch durch den Missionsflugdienst im Südpazifik, anschließend Brunch ; Pastorin Voigt und Michael Lange So, :30 Uhr; Prädikantin Wellner 11:00 Uhr; Pastorin Atze Mo, Reformationstag 19:00 Uhr; Pastorin Atze November Kreuzkirche Stellinger Kirche So, :30 Uhr; Pastor Schlüter 11:00 Uhr; Pastor Schlüter So, Volkstrauertag 11:00 Uhr; mit Kranzniederlegung am Mahnmal, Pastorin Atze Sa, So, Ewigkeitssonntag So, Advent 10:00 Uhr: Familienkirche 9:30 Uhr: mit Gedenken der Verstorbenen; Pastorin Voigt 9:30 Uhr: mit Abendmahl; Pastorin Voigt 11:00 Uhr: mit Gedenken der Verstorbenen; Pastorin Atze 11:00 Uhr: mit Abendmahl; Pastorin Voigt 31

32 Kontakte Kirchenbüro Molkenbuhrstraße Hamburg Tel: Fax: info@kirche-stellingen.de Mo, Di, Do, Fr: 10:00 bis 12:00 Uhr Friedhofsbüro Molkenbuhrstraße Hamburg Tel: Fax: info@friedhof-stellingen.de Mo, Di, Fr: 9:00 bis 13:00 Uhr Do 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindehaus Melanchthonstraße 7a Hamburg Kontakt: Frauke Marquardt Tel Gemeindesaal Wördemanns Weg Hamburg Kontakt: Monika Blechschmidt Tel Krabbelgruppe Sabine Brümmer Tel: Büro Kreuzkirche Wördemanns Weg Hamburg Büro Di bis Fr: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel: Fax: buero.kreuzkirche@kirche-stellingen.de Pastorat Kreuzkirche Pastorin Gabriele Voigt Wördemanns Weg 73 Tel: pastorin.voigt@kirche-stellingen.de Pastorat Stellinger Kirche Pastorin Julia Atze Johann-Wenth-Straße Hamburg Tel: Fax: pastorin.atze@kirche-stellingen.de Kirchenmusik Kantor Hans-Christoph Ebert Tel: Fax: musik@kirche-stellingen.de Vorsitzender des Kirchenvorstandes Stefan Jasper Tel: 0176 / stefan.jasper@kirche-stellingen.de Besuchen Sie uns im Internet unter: Bankverbindung: EDG Bank Kiel, Konto-Nr , BLZ

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben. Paul Gerhardt. Gemeindebrief 19 27

Schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben. Paul Gerhardt. Gemeindebrief 19 27 Schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben. Paul Gerhardt Gemeindebrief 19 27 Juni - August 2010 2012 Hauptüberschrift Inhalt Thema und Aktuelles Seite Thema

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen So 07.10. Erntedankfest 11 bis

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gemeindebrief Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm dankt, und hofft auf ihn!

Gemeindebrief Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm dankt, und hofft auf ihn! Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm dankt, und hofft auf ihn! Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Herzlich willkommen zum Mitsingkonzert in der St. Hedwigs-Kathedrale! Ganz gleich, ob hoch oder tief, laut oder leise, Melodie oder Chorsatz Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu singen und das neue

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE:

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Wir gestalten jeden 3. Sonntag im Monat FAMILIENMESSEN und feiern an den anderen Sonntagen um 10 Uhr in der Marienkapelle den KINDERWORTGOTTESDIENST. Unsere KIKI-JUNGSCHARSTUNDEN

Mehr

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen.

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen. Liebe Gemeinde, in diesem Jahr hat die Konfirmandengruppe ein Kunstwerk mitgebracht. Ein Würfel aus Ton, den ihr selbst gestaltet habt. Hier auf dem Altar ist er zu sehen. Er wird Teil eines größeren Kunstwerkes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

MWIKA lädt Toestrup ein

MWIKA lädt Toestrup ein MWIKA lädt Toestrup ein Sieben Personen aus unserer Kirchengemeinde werden in der Zeit vom 29. Juli bis zum 13. August in der Gemeinde Mwika zu Gast sein. Pastor Saria, die Wamahu-Frauen und alle Gemeindeglieder

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Inhalt. Nr. Titel Seite

Inhalt. Nr. Titel Seite Inhalt glauben Nr. 1 Himmel auf Erden Den Himmel auf Erden, das wollen wir glauben... 5 2 Darum steht fest (K)... 5 3 Singe deinen Christchoral... 6 4 Stimmt ein helles Loblied an... 6 5 Singt, Christen,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr