BLATT. In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem: Die Bürgerzeitung der Marktgemeinde Siegenburg. Helferkreis berichtet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLATT. In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem: Die Bürgerzeitung der Marktgemeinde Siegenburg. Helferkreis berichtet."

Transkript

1 Ausgabe 5/16 Mai 2016 Monatliche Informationen und Aktuelles aus Siegenburg BLATT Die Bürgerzeitung der Marktgemeinde Siegenburg In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem: Helferkreis berichtet Maibäume stehen Richtfest HVT-Wittmannsaal An alle Haushalte

2 Impressum IMPRESSUM Siegenburger Marktblatt Die Bürgerzeitung der Marktgemeinde Siegenburg Das Siegenburger Marktblatt erscheint monatlich und wird an alle Haushalte im Marktgebiet kostenlos verteilt. Herausgeber und v. i. S. d. P.: Wirtschaftsausschuss des Siegenburger Marktgemeinderates Helmut Meichelböck Zweiter Bürgermeister Marienplatz 13, Siegenburg in Kooperation mit dem UNTERNEHMER-NETZWERK SIEGENBURG e. V. Redaktion, Gestaltung, Konzeption und Satz: Stefanie Brixner Projektmanagerin für Marketing und Wirtschaftsförderung Tel.: 09444/ Bürozeiten: Fax: 09444/ Montag bis Freitag: 8-12 Uhr Dienstag bis Freitag: Uhr Foto Titelseite: Stefanie Brixner Foto Rückseite: Gabi Röhrl Auflage: Stück Das Siegenburger Marktblatt ist ein Projekt im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms zur Stärkung der Innenstädte und Ortsteilzentren. Hinweis: Die Verteilung des Marktblattes kann einige Tage in Anspruch nehmen! Das Siegenburger Marktblatt ist eine Zeitung von Bürgern für Bürger. Daher freuen wir uns über jeden Beitrag, seien es kulturelle, soziale oder wirtschaftliche Themen! Die nächste Ausgabe erscheint Ende Juni Textbeiträge bitte bis zum 15. Juni 2016 an: Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos, Illustrationen usw.; der Nachdruck von Beiträgen, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet. Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge zu kürzen. Die Redaktion übernimmt keine Haftung bei Druckfehlern. Anzeigen Die Redaktion des Siegenburger Marktblattes ruft alle Gewerbetreibenden und Freiberufler auf, das Marktblatt mit einer Anzeige zu unterstützen und freut sich, wenn Unternehmer damit gleichzeitig auf sich aufmerksam machen. Der Preis des Inserats hängt von der Größe der Anzeige ab. Zudem besteht die weitere Möglichkeit, ein Abonnement zu buchen. Demnach erscheint die Anzeige in jeder Ausgabe des Marktblattes, worauf es 10 % Rabatt auf den Gesamtpreis gibt. Nebenstehend finden Sie dazu eine Größen- und Kostentabelle: Hier könnte Ihre Werbung stehen! Anzeigengröße Anzeigenpreis 1 Seite (210 x 300 mm) 200,00 ½ Seite (210 x 150 mm) 100,00 ¼ Seite (105 x 150 mm) 50,00 2 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

3 Vorwort und Inhalt INHALT DIESER AUSGABE Aktuelles aus dem Markt Bericht zur Marktratssitzung vom 02. Mai 2016 S. 4 Was hat sich sonst noch getan? S. 6 BI Siegenburg S. 8 Einladung zur Bürgerversammlung S. 9 Maibaumaufstellen Niederumelsdorf S. 10 Maibaumaufstellen Staudach S. 11 Maibaumaufstellen Siegenburg S. 12 VHS: Gewinnspiel und Deutschkurse S. 13 Leben-findet-innen-stadt Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, mit der Sommersonnenwende am 21. Juni beginnt in der Astronomie der Sommer. Bei uns in Siegenburg ist der Sommerbeginn auch spürbar : unser Freibad hat geöffnete Tore und unsere Vereine laden uns zu ihren Gartenfesten ein: Den Beginn machen am Samstag, 4. Juni, die Donauschwaben mit ihrem traditionellen Speckbratenessen. Die Gartenfestsaison endet am 21. August mit dem Bürgerfest auf dem Marienplatz. Die Marktmeisterschaft, die Olympiade der Siegenburger Vereine, wird in diesem Jahr von den Donauschwaben (Samstag, 4. Juni), den Billardfreunden (Sonntag, 12. Juni), der Siegonia (Sonntag, 19. Juni) und der Feuerwehr (Sonntag, 7. August) ausgerichtet. Die Siegerehrung findet am Michaelimarkt statt. Bitte unterstützen Sie unsere Vereine mit Ihrem Besuch auf den Gartenfesten. Viele Helferinnen und Helfer sind notwendig, diese Feste zu organisieren. Mit unserem Besuch danken wir allen ehrenamtlich Tätigen, die sich das ganze Jahr über in den Vereinen engagieren. Was wäre unser Markt ohne unsere vielen Vereine? Dieser Sommer bringt natürlich für alle Fußballfans ein weiteres Highlight: die Europameisterschaft in Frankreich. Das Eröffnungsspiel bestreiten Frankreich und Rumänien am Freitag, 10. Juni, in Paris. Das Finalspiel ist am Sonntag, 10. Juli. Unsere Mannschaft trifft in den Gruppenspielen auf die Ukraine (Sonntag, 12. Juni), auf Polen (Donnerstag, 16. Juni) und auf Nordirland (Dienstag, 21. Juni). Was denken Sie? Wie weit kommen wir? Ich wünsche uns spannende, aber vor allem erfolgreiche Spiele für unser deutsches Team, für Die Mannschaft! Alles Gute für Sie und Ihre Familie! Helmut Meichelböck Zweiter Bürgermeister HVT-Wittmannsaal: Richtfest S. 14 Siegbachausbau S. 15 Ferienprogramm S. 16 Helferkreis Siegenburg S. 18 Bildung und Betreuung Raiffeisenbank Malwettbewerb und Skipping Hearts S. 20 Freizeit, Kultur und Vereinsleben KDFB: Alles was das Herz begehrt S. 21 Bücherei: Frühlingsausstellung Bücherei: Grundschulbesuch und lange Nacht S. 22 OGV: Prämierung Pflanzaktion und Baumgutschein S. 23 MSF: Ausflug Gardasee S. 24 Kirchenkonzert S. 25 Kirchenchor: Sänger gesucht! S. 26 DLRG: Rettungschwimmer- und Erste Hilfe Kurs S. 27 Kolping: Altkleidersammlung FFW-Ausflug S. 28 Pfarreiengemeinschaft: Brigitte Wieder S. 29 Siegonia S. 30 Billardfreunde: Hof-Fest S. 32 Kindergarten-Sommerfest S. 33 Veranstaltungen im Juni 2016 S. 34 Aus der Wirtschaft: Weigl GmbH S

4 Bericht zur Marktratssitzung vom 02. Mai 2016 Erster Bürgermeister Dr. Bergermeier berichtet über die Ergebnisse Aktuelles aus dem Markt Der Marktrat hat in seiner Sitzung am Montag, den 02. Mai 2016, folgende Punkte beschlossen: 1. Vorstellung Fa. Sedlmeier zum Betrieb der Kläranlage Der Markt betreibt seit vielen Jahren seine Kläranlage in eigener Regie. Aufgrund eines Krankheit bedingten Ausfalles eines Mitarbeiters kann die Urlaubs- und Krankheitsvertretung nicht mehr mit eigenen Kräften gestemmt werden. Die Firma Sedlmeier hat sich auf den Betrieb von Kläranlagen spezialisiert und hat sich in diesem Aufgabengebiet einen guten Ruf erarbeitet. Unter anderem ist die Firma Sedlmeier für den Betrieb der Kläranlage der Gemeinde Rohr verantwortlich und hat sich dabei bewährt. Nach Vorstellung der Firma durch den Inhaber entschied der Marktrat in der geschlossen Sitzung über eine Vergabe der Urlaubs- und Krankheitsvertretung zu beschließen (In der dann folgenden geschlossenen Sitzung entschied der Marktrat zu Gunsten der Firma Sedlmeier). 2. Bauanträge und Bauvoranfragen a) Andreas Utz Errichtung eines Sichtschutzzaunes (isolierte Befreiung) Die Familie Utz beantragte einen ca. 7m langen ca. 2 m Sichtschutz an der Südostseite ihres Grundstückes. Nachdem der Bauausschuss vor Ort sich ein Bild gemacht hatte und dem Vorhaben positiv gegenüber steht, stimmte der Marktrat dem Antrag zu. b) Claudia Reichelmayr Errichtung eines Mehrfamilienhauses Der Antrag wurde in der Sitzung vom 5.4. behandelt und zugestimmt, mit der Einschränkung bei einer späteren Teilung des Grundstückes eine Zufahrt zu dem neuen Mehrfamilienhaus abzutreten. Nachdem jedoch für die Zufahrt ein Vorkaufsrecht durch einen Anlieger besteht, ist die gemachte Bedingung nicht erfüllbar. Aus diesem Grund soll bei einer Teilung des Grundstückes für die zukünftigen Hinterlieger, eine dingliche Sicherung der Zufahrt sowie Zu- und Ableitungen erfolgen. Außerdem ist ein Entwässerungsplan für den beantragten Bau vorzulegen. c) Stefanie Lang Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Frau Lang legte zu zweiten Mal eine Planung für ein Einfamilienhaus vor. Nachdem der Antrag alle Vorgaben des Bebauungsplanes entspricht ist eine Zustimmung durch den Marktrat nicht notwendig 3. Thomas Kiermeier - Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung und nachträgliche Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens für das teilweise erstellte Büro- und Freizeitgebäude Herr Kiermeier legte einen Antrag für eine wasserrechtliche Genehmigung bezüglich seines landwirtschaftlichen Anwesens in Oberumelsdorf vor. Nach diesem Antrag soll der sogenannte Schmidbach renaturiert werden und eine Verrohrung zurückgebaut werden. Die fachliche Beurteilung des Antrages kann jedoch nur von den Fachstellen erfolgen. Aus diesem Grund wurde der Antrag zur Prüfung an die Fachstellen weitergegeben. Außerdem beantragte Herr Kiermeier das nachträgliche Einvernehmen für den bereits erstellten Büro- und Freizeitbau. Nachdem der Bau bereits erstellt ist, möchte der Marktrat nochmals die Planung detailliert sehen und dann entscheiden. Aus diesem Grund wurde dieser Punkt vertragt. 4. Umbau Wittmannsaal Für den Umbau des Wittmannsaales sind noch der Blitzschutz und Brandschutz zu vergeben. Das Gewerk für den Blitzschutz erhält die Firma Blitzschutz Pyrbaum GmbH mit einem Volumen von Brutto. Für das Gewerk Bandschutz läuft noch die Ausschreibung. 5. Büro Wöhrmann - Auftragsvergabe für Hochwasserschutz in der Ingolstädter Straße Aufgrund eines vorliegenden Angebotes erhält das Büro Wöhrmann den Auftrag für Planung und Durchführung eines Hochwasserschutzes in der Ingolstädter Straße. Als erste Schritt erfolgen die Ermittlung der Kosten, die Festlegung der Anliegerbeiträge und die Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt. 6. Bayernwerk - Vergabe Straßenbeleuchtung in der Husarenstraße Für eine Teilstück der Husaren Straße in Siegenburg ist die Beleuchtung nicht ausgebaut, es fehlen zwei Leuchten. Diese wurden bei den Bayernwerken beauftragt, zu einem Preis von ca Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

5 Aktuelles aus dem Markt 7. Bayernwerk - Vergabe Straßenbeleuchtung im Baugebiet Abensblick Für das Baugebiet sollen moderne LED Leuchten eingesetzt werden. Im eingefügten Bild ist ausgewählte Leuchte gezeigt. Die Kosten für das Baugebiet sind ca Bayernwerk Vergabe Straßenbeleuchtung für den Radweg nach Staudach Der Gehweg nach Staudach soll ab Siegenburg durchgängig mit einer LED Beleuchtung bestückt werden. Dazu soll die unten gezeigte Leuchte genutzt werden. Die Kosten dafür sind ca Beschaffung Tennisplatte Für die Erweiterungsfläche des Freibades soll eine Allwettertennisplatte beschafft werden. Im Zuge der Erweiterung sollen die Arbeiten dafür erfolgen. 10. Durchsetzung des Rückschnittes von Hecken Im Marktbereich ragen an einigen Stellen Hecken auf den Gehweg. Die Anlieger werden aufgefordert den Rückschnitt vorzunehmen. Andernfalls führt der Markt auf Kosten der Anlieger den Rückschnitt aus. 11. Ausschreibung Sanierung des Vorplatzes der Freiwilligen Feuerwehr Aufgrund eines Konzeptes soll die Gestaltung des Vorplatzes durch ein Fachbüro ausgeschrieben und durchgeführt werden. 12. Lizenzierung Ratsinformationssystem Der Markt wird ein Ratsinformationssystem aus Potsdam einführen. Damit sind die Einladungen und Beschlüsse der öffentlichen Sitzung einsehbar. 13. Antrag Kath.Pfarrstiftung St.Nikolaus auf städtebauliche Maßnahme am Kirchberg Seit längerem wird der Zustand der Kirchmauer beim Reisinger Berg bemängelt. Im Rahmen der Maßnahmen zur Neugestaltung des Innerortes soll das Umfeld des Kirchberges neu gestaltet werden. 14. Büro Naumann - Planung und Durchführung Neugestaltung des Kirchenumfeldes, wie Mauer beim Kirchberg, Sanierung des Kellers, Gestaltung Rundweg und Bau einer öffentlichen Toilette Das Büro Naumann erhält den Auftrag für die unter Punkt 13 beschlossene Maßnahme ein Konzept und Kostenkalkulation zu erstellen. 15. Festlegung Termin für Bürgerversammlung In Siegenburg ist die Bürgerversammlung am 16.6./19:30 Uhr in der Gaststätte Schofara. Für Nederumelsdorf wird der Termin noch festgelegt. Text: Dr. Johann Bergermeier 5

6 Aktuelles aus dem Markt Was hat sich sonst noch getan? Es haben sich getraut Am 12.März.2016 feierten Carolin und Andreas Gehrmann ihre Eheschließung in Siegenburg. Die besten Wünsche zur Hochzeit! Foto: Ehepaar Gehrmann Das Baugebiet Abensblick: Kanal und Wasser liegen schon, jetzt wird der Untergrund für die Straße vorbereitet Bilder: Stefanie Brixner 6 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

7 Aktuelles aus dem Markt Was hat sich sonst noch getan? Ehrung für verdiente Feuerwehrkameraden am 22. April 2016 im Landratsamt Unter den verdienten Feuerwehrleuten waren auch sechs Feuerwehrleute der FFW Niederumelsdorf vertreten. Für 40 Dienstjahre wurden geehrt Michael Lentner, Alois Traublinger, Georg Schretzlmeier und Max Ziegelmayer. Hubert Zausinger und Michael Schmal erhielten die Ehrung für 25 Jahre im Dienst der Feuerwehr. Es gratulierten Landrat Huber Faltermeier (links), Dr. Johann Bergermeier (oben, 2. von links) und Kreisbrandrat Nikolaus Höfler. Informationen a.d. Hallertauer Zeitung Bild: Landratsamt Kelheim Feuerbeschau in der Wiganstraße Das Siegenburger Bauamt bei der Feuerbeschau bei einem Anleiterversuch. Am 08. April 2016 fand beim Hochhaus in der Wiganstraße eine Feuerbeschau statt. Hier ging es um den 2. Fluchtweg, der Fluchtweg über außen. Zu diesem Zweck kam die FFW Neustadt zu Hilfe und probte mit dem Drehleiterwagen Anleiterversuche von allen Richtungen. Neben der Zugänglichkeit des Gebäudes mit der Leiter wurde ebenfalls die Zugänglichkeit für die Einsatzwägen der Feuerwehr begutachtet. Anwesend waren Dr. Johann Bergermeier sowie von der Verwaltungsgemeinde das zuständige Bauamt mit Franziska Parchatka und das Ordnungsamt mit Claudia Kempinger, ebenso der Kreisbrandrat Nikoaus Höfler und stv. Feuerwehrkommandant Florian Blachnik. Bild: Dr. Bergermeier, Text: Stefanie Brixner Der Schlittenhügel im Abensblick wurde bepflanzt Pflanzaktion am Schlittenhügel durch den Siegenburger Bauhof am Bilder: Dr. Bergermeier und Stefanie Brixner 7

8 BI Siegenburg Aktuelles aus dem Markt Gleich mehrere Gründe gab es am Samstag für die BI Siegenburg, den , am ehemaligen Funkhaus Siegenburg zu feiern. Die Bürgerinitiative gegen Fluglärm in Siegenburg (BI) feierte mit ihren Mitgliedern, den Siegenburger Bürgern und geladenen Gästen nicht nur ihren 38. Geburtstag, sondern vor allem den Erfolg, den der Verein in diesen 38 Jahren stetiger Arbeit erzielte: Der einstige NATO-Luft-Boden-Schießplatz ist nun Naturschutzgebiet. Das Areal ist derzeit Eigentum und Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA). Der neue Eigentümer steht noch nicht fest. Es ist vorgesehen, das Eigentum auf die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Naturerbe (DBU Naturerbe) zu übertragen. Manchmal waren wir schon kurz davor, dass uns die Kraft ausgeht, gibt der Vorsitzende der BI Siegenburg, Wolfdietrich M. Rading, mit einem Augenzwinkern zu, aber Hartnäckigkeit zahlt sich eben doch aus. Da es nun keinen Fluglärm mehr gibt, hat sich der Verein bei seiner Jahreshauptversammlung einen Tag vor dem Fest umbenannt. Der vorläufige Name lautet Bürgerinitiative für Grundwasser und Naturschutz Siegenburg. Sollte das Naturschutzgebiet einen offiziellen Namen haben, werde man dies im Namen der BI anhängen. Denn eines möchte Rading noch erreichen und deswegen mit seinem Verein weiter an der Sache arbeiten: Das Naturschutzgebiet soll irgendwann auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies ist leider auf unbestimmte Zeit nicht möglich, da der munitionsbelastete Boden eine Betretung des Geländes verbietet. Dass dies nicht für immer so bleibt, dafür kämpft die BI. Im ehemaligen Funkhaus, das nun dem Markt Siegenburg gehört, wünscht sich die BI Siegenburg ein Informationszentrum. Das alles wurde am Samstag gefeiert. Neben einer Wildkatzenausstellung im Funkhaus konnte man den doppelstöckigen Omnibus für direkte Demokratie in Deutschland bewundern mit der Aufschrift: Volksabstimmung. Für die Kinder gab es obendrein noch eine tolle Hüpfburg. Ab Mittag wurde es politisch: Nachdem Brigitte Krojer-Gruber ein Abschiedsgedicht zur Auflösung der BI gegen Fluglärm vorgetragen hatte, hielten nach der Begrüßung durch Rading einige der geladenen Gäste ihre Reden. Anwesend waren unter anderem der Regierungspräsident von Niederbayern, Heinz Grunwald, Landrat Dr. Hubert Faltermeier, für die CSU MdL Martin Neumeyer, MdB Florian Oßner, für die Grünen MdB Dr. Thomas Gambke und LaV in Bayern Eike Hallitzky, für die SPD MdL Johanna Werner-Muggendorfer, für die Freien Wähler Fritz Mathes und Siegenburgs Bürgermeister Dr. Johann Bergermeier. Für das leibliche Wohl sorgte die DLRG zusammen mit der Schmidmayer Brauerei. Das musikalische Rahmenprogramm erfolgte durch die Blaskapelle Biburg. Text: Stefanie Brixner, Bilder: Herbert Grebmeier 8 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

9 Aktuelles aus dem Markt Einladung zur Bürgerversammlung Anfragen sind rechtzeitig zu stellen. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu der Bürgerversammlung am 16. Juni 2016 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Schofara in Siegenburg lade ich Sie herzlich ein. Der Termin für die Bürgerversammlung in Niederumelsdorf ist im Juli. Der genaue Termin wird im nächsten Marktblatt bekannt gegeben. In der der Bürgerversammlung berichte ich Ihnen über die Arbeiten des Marktes im vergangen Jahr und gebe einen Ausblick auf die zukünftigen Aktivitäten unserer Heimatgemeinde. Diese Versammlung ist auch das Forum auf dem Sie Ihre Anliegen vortragen können. Weiterhin werden in dieser Bürgersammlung zwei Vertreter aus Ihren Reihen für den sogenannten Lenkungsausschuss bestimmt. Der Lenkungsausschuss ist das Gremien, dass den Gemeinderat bei seinen Entscheidungen im Rahmen der Städtebauförderung begleitet und berät. Das Ziel ist möglichst viele Stimmen aus der Bevölkerung zu hören, damit die getätigten Maßnahmen der Städtebauförderung eine breite Zustimmung in der Bevölkerung finden. Ich werde in dieser Versammlung selbstverständlich über das Geschehen berichten, wie: die Abrechnung einer Straßenbaumaßnahme, die Planungen zur Lösung der Verkehrssituation beim Kriegerdenkmal, den Abschluss des Baugebietes Abensblick, Sanierung des Wittmannsaales, den Ausbau des schnellen Internets in Siegenburg und den Ortsteilen, die Gründung der VHS in Siegenburg, die Sanierung des Umfeldes der Sieg im Bereich der neuen Raiffeisenbank und dem Umfeld der ehemaligen Brauerei Loibl, den Ankauf des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der US-Air Force sowie den Planungen zur Erweiterung des Freibades. Selbstverständlich werde ich einen Ausblick geben auf geplante Entwicklungen in unserem Markt, wie: Erschließung von neuen Baugebieten, Erweiterung oder Modernisierung unserer Kläranlage, den Planungen zur Sanierung des Marienplatzes, Sanierung der Kirchmauer beim Reisingerberg, dem Bau eines Bürgersteiges bei der Landshuter Straße, Sanierung des Wasserhauses, Planungen zum Umbau oder Ersatz des Eisenbauernhauses, der Nutzung des Marktbusses und der Maßnahmen zur Renaturierung der Sieg. Weiterhin werde ich auch über die Unterbringung von Asylsuchenden in Siegenburg und die Maßnahmen zur Integration dieser berichten. Als letzten Punkt in meinen Ausführungen gebe ich Ihnen einen Überblick zur Finanzlage unseres Marktes. Wie bereits angekündigt, beantworte ich auch gern öffentliche Anfragen in der Bürgerversammlung. Sofern Sie eine Frage stellen möchten, senden Sie diese an mein Postfach Stellen Sie die Fragen bitte rechtzeitig, damit ich mich darauf entsprechend vorbereiten kann. Mit besten Grüßen Dr. Bergermeier 1. Bürgermeister 9

10 Aktuelles aus dem Markt Maibaumaufstellen in Niederumelsdorf Dorfgemeinschaft stellte Maibaum auf Bilder: Dr. Johann Bergermeier 10 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

11 Aktuelles aus dem Markt Maibaumaufstellen in Staudach Auch in Staudach ging alles gut Bilder: Rupert Maier und Helmut Meichelböck 11

12 Maibaumaufstellen in Siegenburg Aktuelles aus dem Markt Goassmasssoccer stellten ihren Maibaum vor der Schmidmayer Brauerei auf Bilder: Helmut Meichelböck 12 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

13 Aktuelles aus dem Markt VHS Gewinnspiel auf der Siegenburger Frühjahrsmesse Gewinner freuen sich über Gutscheine Der Tag der offenen Tür der VHS während der Siegenburger Frühjahrsmesse Mitte April war ein großer Erfolg. Nicht nur die Bastelangebote für Kinder fanden großen Anklang, auch das Interesse an den Kursangeboten und an den Markträumen zog die Besucher an. Bei dieser Gelegenheit konnte man auch gewünschte Kursangebote vorschlagen. Sehr begehrt sind vor allem ein Spanisch-Sprachkurs und schulbegleitende Nachhilfekurse bzw. Kurse zur Prüfungsvorbereitung. Aber auch Kochkurse stehen hoch im Kurs. Siegenburg sucht nun hierfür geeignete Räumlichkeiten! Im neuen Kursprogramm ab Mitte des Jahres werden die nun geäußerten Wünsche der Bürger berücksichtigt und das Kursangebot erweitert werden. Eines konnte Koller-Ferch, Leiterin der Volkshochschule, schon verraten: Ein besonderes Highlight wird auch der Kurs Grillabend für Männer sein. Am Tag der offenen Tür konnten die Besucher an einer Verlosung teilnehmen. Die Gewinner der über 50 Losteilnehmer wurden nun letzten Freitag in den Markträumen bekannt gegeben: Den ersten Platz belegte Petra Zausinger und gewann einen 50,00 Euro Gutschein für Kurse bei der Volkshochschule Siegenburg. Über den zweiten Platz, einen Gutschein im Wert von 30,00 Euro, freute sich Bernhard Gruber. Platz drei belegte Antonia Köglmeier und bekam dafür einen 20,00 Euro Gutschein. von links nach rechts: VHS-Leiterin Katrin Koller-Ferch, Petra Zausinger, Antonia Köglmeier, Bernhard Gruber, Dr. Bergermeier. Siegenburgs Bürgermeister Dr. Bergermeier übergab zusammen mit Koller-Ferch den Gewinnern die Gutscheine und gratulierte herzlich. Ob die Gewinner schon einen Kurs im Auge hätten, um den Gutschein einzulösen? Ich bin noch unschlüssig gesteht Petra Zausinger. Antonia Köglmeier interessiere sich sehr für den Spanischkurs und Bernhard Gruber freue sich auf einen Meditationskurs. Der Markt Siegenburg freut sich über Belebung des Marienplatzes und gratuliert den Gewinnern zu Ihren Preisen. Text und Bilder: Stefanie Brixner Deutsch als Fremdsprache an der vhs Siegenburg An der vhs Siegenburg findet am Donnerstag, den 02.Juni.2016, um 19:00 Uhr ein Infoabend für die geplanten Deutschkurse statt. Die beiden Dozenten, Anna-Maria Mora und Michael Michaelis, werden gemeinsam mit der Leiterin der vhs, Katrin Koller-Ferch, vor Ort sein und über das geplante Angebot informieren. An der vhs Siegenburg werden im Anschluss zwei Deutschkurse starten, die sich am jeweiligen Wissensstand der Teilnehmer orientieren. Hierzu wird an diesem Abend auch ein kleiner Einstufungstest durchgeführt, um die Interessierten dann in die entsprechenden Gruppen einteilen zu können. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Infoabend eingeladen. Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, aber gerne an einem Deutschkurs teilnehmen wollen, dann nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit uns auf, damit wir Sie bei der Planung bereits berücksichtigen können. Text: VHS Siegenburg 13

14 Leben findet innen stadt Aktuelle Städtebaumaßnahmen Wittmannsaal: Nun kann das Dach wieder gedeckt werden! Der Markt Siegenburg feierte zusammen mit dem HVT Siegenburg am Freitag, den 29 April2016, das Richtfest - bei strahlendem Sonnschein. Kathrin Neppl begeisterte die geladenen Gäste mit ihrem Richtspruch. Der Wittmannsaal ist und bleibt einer der wichtigsten Treffpunkte für die Siegenburger - groß die Freude darüber, dass nun Richtfest gefeiert werden konnte, ohne den Wittmannsaal in den Rohbauzustand versetzen zu müssen. Der Markt Siegenburg möchte sich hiermit bei allen Beteilligten herzlich für das Engagement bedanken und wünscht weiterhin eine unfallfreie und erfolgreiche Bauzeit. Text und Bilder: Stefanie Brixner 14 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

15 Leben findet innen stadt Siegbachausbau schreitet voran Hier entstehen tolle Ruhemöglichkeiten am Siegbach. Bilder: Stefanie Brixner 15

16 Ferienprogramm Ferienprogramm für Siegenburg Auch heuer wieder eine tolle Sache! In den letzten Jahren wurde den Kindern und Jugendlichen ab sechs Jahren in den großen Ferien ein Ferienprogramm mit sehr großem Erfolg angeboten. Das Ferienprogramm soll für unsere Kinder gestaltet sein. In der Zeit von Montag, 01. August 2016, bis Mittwoch, 31. August 2016, wollen wir auch heuer wieder den Kindern und Jugendlichen ab sechs Jahren ein Vormittags- bzw. Nachmittagsprogramm anbieten. Die Vereine wurden hierfür kürzlich angeschrieben. Eine perfekte Gelegenheit, den Kindern und Jugendlichen Vereinsaktivitäten näher zu bringen oder sie in vielfältigen Tätigkeiten hinein schnuppern zu lassen. Eine gute Werbung für Sie! Bis Ende Mai können sich Vereine, Betriebe oder weitere Ferienprogrammanbieter mit ihrem Programm anmelden. Machen Sie mit! Welche Freude die Kinder aus solchen Erlebnisen ziehen, zeigt der Aufsatz, geschrieben von Sophia Lederer aus Tollbach. Nach Ihrer Teilnahme an einem Rundgang durch Siegenburg, hat sie im letzten Jahr einen Aufsatz geschrieben. Sobald alle Rückmeldungen vorliegen und die Termine koordiniert wurden, wird das Ferienprogrammheft zusammengestellt und gedruckt werden. Ziel ist es, dass Anfang Juli das Programmheft verteilt wird. Text: Stefanie Brixner Brief: Sofia Lederer Grafiken: freepik 16 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

17

18 Helferkreis Siegenburg Aktuelles aus dem Helferkreis Siegenburg Spendenkonto für die Asylarbeit konnte eröffnet werden. Nach einem halben Jahr der Arbeit mit Asylbewerbern in Siegenburg war es nun soweit, dass ein Spendenkonto für die Asylarbeit in Siegenburg eröffnet werden konnte. Es war gar nicht so einfach, wie man meinen möchte. Es scheint überhaupt in unserem Land erst einmal nichts so einfach zu sein. Dazu eine kurze Stellungnahme. Der Helferkreis hat sich in diesem guten halben Jahr schon an vielen bürokratischen Hürden die Zähne ausbeißen dürfen. Das ist es auch, was die freiwillige Helfer-Arbeit oft sehr frustrierend macht. Niemand, der nicht selber mit der Sache befasst ist, kann sich vorstellen, wie viele Wege und Fahrten zu Behörden gemacht, Telefonate geführt, s geschrieben und Formulare ausgefüllt werden müssen und das für jeden einzelnen Asylbewerber: Es gibt Kontakte oder Fahrten zum Landratsamt, Ausländeramt, Jugendamt, Sozialamt, Standesamt, Familienkasse, Jobcenter, Arbeitsamt, Krankenkassen, Amtsgericht (Vormundschaften), Asylsozialberatung, Aufnahmestellen (BAMF, z.b. Deggendorf, Schweinfurt), Integrationskurs- und Alphabetisierungskurs-Anbietern, Schulen, Berufsschulen, Hochschulen, Kindergärten, Ärzten und Krankenhäusern und manchmal sogar zu Konsulaten oder Botschaften. Nibal kam schon mit 3 Monaten zu uns, sie ist jetzt 9 Monate alt. Wir würden uns alle wünschen, dass es zu einer Vereinfachung in dieser, für uns oft unüberschaubaren Bürokratie kommen würde. Lamar ist im Januar zur Welt gekommen - 5 Wochen zu früh. Natürlich haben auch wir nicht nur einmal gehört, man solle doch den Flüchtlingen nicht alles abnehmen, die sollen das selber erledigen und zum Teil stimmt das auch. Nur, wenn dann bei einer der oben genannten Stellen keine Verständigung möglich ist, weil der Asylbewerber weder deutsch noch Englisch spricht, der Beamte, Sachbearbeiter oder Arzt keinen Einblick in die jeweilige Situation hat, dann kann es vorkommen, dass wieder ein neuer Termin zusammen mit einem Helfer oder Dolmetscher vereinbart werden muss. Die meiste Arbeit haben wir mit Familien, das hatte uns Frau Gabi Schmid schon prophezeit. Aber auch die Freude mit ihnen, vor allem mit den Kindern und Babies, ist wohl die größte. Im Moment haben wir in 4 Siegenburger Flüchtlingshäusern 63 Asylbewerber verschiedener Nationalitäten (Syrien, Irak, Iran, Afghanistan) und Glaubensrichtungen (Muslime und Christen). In Niederumelsdorf sind es derzeit 18 Personen, davon 7 Kinder und 3 Babies, in der Landshuter Str. (ebenfalls Familien) insgesamt 28 Personen, am oberen Bachplatz 10 Erwachsene, in Daßfeld 7 Erwachsene. Bei den meisten Asylbewerbern, die in unserer Gemeinde wohnen, ist inzwischen der Asylantrag genehmigt worden. Das heißt, dass sie aus 18 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

19 Helferkreis Siegenburg den Häusern ausziehen müssten. Dafür suchen wir günstige Wohnungen. Falls jemand Wohnraum zur Verfügung hat, den er an Flüchtlinge vermieten mag, kann er sich an unseren Helferkreis wenden, der auch weiterhin mit Rat und Tat den Mietern, aber auch dem Vermieter zur Seite stehen wird. Zurück zum Spendenkonto: Einige Leute haben schon vor Monaten angeboten, gegen Spendenquittung etwas spenden zu wollen. Also brauchten wir ein Spendenkonto. Bei der Gemeinde war das wohl aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Schließlich hat sich die Pfarrgemeinde, federführend Herr Pfarrer Nissel, bereit erklärt, ein solches Konto zu eröffnen. Falls sich jemand fragt, für welchen Zweck Spenden benötigt werden, kann ich hier eine kleine Auswahl von schon geleisteten Zahlungen angeben: Von dem Geld, das wir ganz am Anfang geschenkt bekommen hatten, haben wir u.a. Thermo-Socken und Schuheinlagen, 1 Fußball, Warnwesten, einen gebrauchten Kindersitz, Getränke bei der OGV-Feier, kleine Geschenke für die Umelsdorfer Flüchtlinge beim Weihnachts-Helferfest, Pantoffeln und Unterwäsche, Auslagen für eine Fahrt nach Deggendorf und einmalige Zahlungen für Flüchtlinge, die an einem Freitagabend erstmal ohne einen Cent in der Tasche, in Siegenburg angekommen waren. Für Fahrten mit dem neuen Gemeindebus müssen die Asylbewerber übrigens ebenso bezahlen, wie Vereine, die den Bus benützen möchten. Wer unsere Arbeit für die Flüchtlinge unterstützen möchte, kann das auf folgendem Konto der Kath. Kirchenstiftung St. Nikolaus, Raiffeisenbank Siegenburg, tun: Helferkreis Siegenburg IBAN DE BIC GENODEF1NGG Frau Hainz wird das Konto verwalten und Herr Otto Ettengruber, der in seiner Funktion als Asylkoordinator und 3. Bürgermeister Unglaubliches leistet, wird die Ausgaben vom Spendenkonto anfordern und gegenzeichnen. An dieser Stelle bedanken wir uns auch bei der Raiffeisenbank für die Spende von 500. Meriam (hier mit ihrer Schwester Medina) kam am 22. Dezember zur Welt. Text und Bilder: Brigitte Krojer-Gruber 19

20 Bildung und Betreuung Herzog-Albrecht-Schule Siegerehrung beim Raiffeisen-Malwettbewerb Sieger der Grundschule Mit großer Spannung wurde am 19. April 2016 die Siegerehrung des Malwettbewerbs der Raiffeisenbank erwartet. Wer war wohl dieses Jahr vorne mit dabei? Fantastische Helden und echte Vorbilder - wer inspiriert dich? lautete das diesjährige Motto des Jugendwettbewerbs der Genossenschaftsbanken. Alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule hatten sich in der Turnhalle versammelt und eröffneten mit dem schwungvoll vorgetragenen Schulsong die kleine Feierstunde. Frau Vogel stellte anschließend die Siegerbilder sehr eindrucksvoll mittels Beamer vor. Herr Münch und Herr Lorenz von der Raiffeisenbank in Siegenburg hatten viele interessante Geschenke aufgebaut. Jede Klasse von 1-6 und die Kunstgruppen aus der Mittelschule wurden mit je drei Preisen bedacht. Auch aus dem großen Sieger der Mittelschule Topf der abgegebenen Preisausschreiben wurden einige Glückspilze gezogen. Die vierten Klassen waren vor einer Woche Gäste der Abschlussveranstaltung und durften in München die spektakuläre Show Hero besuchen. So gab es eine Menge großer und kleiner Sieger. Die Jury des Malwettbewerbs hatte es wahrlich nicht leicht, denn viele Kinder haben tolle Bilder abgeliefert. Wer heuer nicht zu den Preisträgern zählte, freute sich dennoch mit den Siegerkindern und klatschte kräftig Beifall. Wer weiß, vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Raiffeisenbank für die Anerkennung der Leistungen unserer Kinder und natürlich für alle Präsente. Die Siegerbilder werden in der Aula der Schule präsentiert und können auch beim Schulfest begutachtet werden. Skipping Hearts Herzvorsorge, die Spaß macht Die Klasse 4a der Herzog-Albrecht-Schule nahm am Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung teil. Für die Viertklässler hieß das zwei Stunden Seilspringen alleine und im Team. Workshopleiterin Stefanie Popp vermittelte den Schülern zahlreiche Sprungformen des Rope Skipping, wie die sportliche Form des Seilspringens genannt wird. Anschließend waren Eltern und Mitschüler zu einer kleinen Vorführung eingeladen. Natürlich durften sie dann auch selbst das Springen mit den Rope-Skipping-Seilen ausprobieren. Der Workshop war für die Schüler kostenlos, denn er ist Teil des Präventionsprojekts Skipping Hearts der Deutschen Herzstiftung. Dieses möchte die Kinder wieder zu mehr Bewegung motivieren. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. Texte und Bilder Schulbeiträge: Herzog-Albrecht-Schule 20 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

21 Freizeit, Kultur und Vereinsleben KDFB Alles was das Herz begehrt......bietet der Siegenburger Frauenbund in seinem Programm für die nächsten Monate. Wer auf Touren kommen will, der beteiligt sich an der Radltour am Mit dem Fahrrad erkunden wir die nähere Umgebung und lassen die Anstrengung dann in einem Biergarten bei geselligem Beisammensein vergessen sein. Treffpunkt: Marienplatz um Uhr. Interessant und wissenswert ist die Marktführung mit Altbürgermeister Franz Kiermaier. Erleben Sie mit unserem professionellen Guide die schönsten und verborgensten Plätze unseres Marktes. Erfahren Sie dabei interessante Geschichten und Details unseres vielseitigen Wohnortes und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Feiern werden wir unser Grillfest am im Pfarrgarten. Bei herrlich Gegrilltem und vielen Salatideen und Schmankerl unserer Mitglieder kommt jeder Geschmack auf seine Kosten. Langweilig und strohtrocken wird die 3-Tagesfahrt nach Innsbruck auf keinen Fall! Am ersten Tag besuchen wir Rattenberg, bummeln durch die mittelalterlichen Gassen und sehen die vielen glasverarbeitenden Betriebe, die Rattenberg als Glasstadt bekannt gemacht haben. In Wattens verzaubert uns das Funkeln der Swarowski Kristallwelten, bevor wir in Hall unser Hotel beziehen. Der folgende Tag ist voll und ganz Innsbruck gewidmet. Freuen Sie sich auf unvergessliche Stunden inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse. Kulturfreunde werden von der Altstadt, dem Goldenen Dachl und den barocken Kirchen inmitten moderner Architektur begeistert sein. Sportsfreunde können einen Blick von der Skisprungschanze riskieren. Der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung. Der letzte Tag beginnt mit dem Besuch von Schloss Ambras, dem imposanten Blickpunkt über der Stadt Innsbruck. Wo Erzherzog Ferdinand II einst seiner Rolle als Renaissancefürst voll und ganz gerecht wurde, indem er die Künste und Wissenschaften förderte und in 18 deckenhohen Kästen eine Urform heutiger Museen errichtete, wird dieser Fördergedanke bis heute ungebrochen fortgesetzt. Anschließend wandern wir in die Vergangenheit beim Museum Tiroler Bauernhöfe, bevor wir die Heimreise antreten. Kosten der Fahrt 222,- (Einzelzimmerzuschlag 54,00 ). Anmeldung für die Marktführung und die 3-Tagesfahrt im Bestellshop Smasal. Für die 3-Tagesfahrt ist eine Anzahlung von 35,00 nötig. Nichtmitglieder sind immer willkommen! Text: Frauenbund Frühlingsausstellung der Bücherei Preisverleihung und Ehrung Am 28. April kamen viele Familien und Leser in die Bücherei zur Frühlingsausstellung, um sich die neuen Medien auszuleihen. 4 Kinder haben einen Preis für das von ihnen ausgemalte Poster unserer Frühlingsausstellung bekommen. 1. und 2. Preis gingen an Tom und Tina Effler, 3. und 4. Preis an Katrin und Johannes Forsthofer. Außerdem habe wir Frau Steffi Maier für 10 Jahre Büchereiarbeit, stellvertretend für den St. Michaelsbund, mit einer Urkunde und einer Anstecknadel, geehrt. Büchereileitung Doris Lechermann, Steffi Maier mit Tom und Tina Effler. Texte und Bild: Bücherei Siegenburg 21

22 Freizeit, Kultur und Vereinsleben Bücherei Siegenburg Besuch der Grundschule in der Bücherei Mit dem Fliegerlied von Donikkl ging es am mit der 1. und 2. Klasse auf die weite Bilderbuchreise nach Afrika. Dort erfuhren die Kinder von der Büchereileiterin Vera Schilling, wie es dem Löwen erging, der nicht schreiben konnte. Die Geschichte von Martin Baltscheit handelt von einem Löwen, der sich in eine Löwin verliebt, als diese gerade ein Buch liest. Da er dieser Dame gerne eine Brief schreiben möchte, leider aber nicht schreiben kann, bittet er den Affen, das Nilpferd und die Giraffe, ihm zu helfen. Mit den Briefen ist er aber überhaupt nicht zufrieden und muss sich nun etwas einfallen lassen. Die Schüler folgten mit großem Eifer der Geschichte und konnten alle Fragen perfekt beantworten. Im Anschluss liehen sich die Kinder, die einen Büchereiausweis dabei hatten, noch ein Buch aus. Die Klasse 1B suchte sich auch für ihre Klassenbox viele tolle Geschichten aus. Den Welttag des Buches nahm die Gemeindebücherei zum Anlass die Klassen 1 bis 4 der Mittelschule Siegenburg einzuladen. Die dritten und vierten Klassen lauschten am 20. April gespannt der Autorenlesung von Marion von Vlahovits, die erstmalig aus ihrem Buch Inspektor Gino Ermittler auf vier Pfoten vorlas. Gino ist ein Labrador, der in seinen Träumen verschiedene Abenteuer erlebt, in denen er zum mutigen Geheimagenten wird. Natürlich haben die Kinder ihn schnell durchschaut, dass er mit seinen Taten maßlos übertreibt, um vor der Katze Lilly als Held dazustehen. Die Schüler unterstützten die Autorin mit verschiedenen Geräuschen und nahmen regen Anteil am Handlungsablauf. Am Ende der Lesung bedankten sie sich zusammen mit den Klassenleitern für den spannenden Vormittag. 1. Klasse Neuheiten für langen Donnerstag Vom St. Michaelsbund (Austauschbücherei) stehen ein Block mit Büchern über Spiritualität und ein Block mit Kochbüchern zur Ausleihe in der Bücherei bereit. 2. Klasse Öffnungszeiten: sonntags: Uhr Texte und Bilder: Bücherei Siegenburg donnerstags: Uhr letzter Donnerstag im Monat: Uhr 22 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

23 Freizeit, Kultur und Vereinsleben OGV Siegenburg Prämierung der Pflanzaktion Am Dienstag, den 10. Mai, fand in der Herzog-Albrecht-Schule die Prämierung der diesjährigen Pflanzaktion des OGV Siegenburg mit den zweiten Klassen von Frau Leopoldseder und Frau Hagner statt. Vor rund fünf Wochen hatte eine Abordnung des OGV die Schülerinnen und Schüler besucht und mit ihnen zusammen unter fachkundiger Anleitung von Gärtnermeister David Dichtl Stangenbohnen gesetzt. Nun waren die Kinder aufgefordert, ihre Züchtungen wieder mit in die Schule zu bringen. Und siehe da: die Bohnenpflanze von Selina Zech brachte es in dieser kurzen Zeit auf stattliche 1,90 m, Paulina Tempele konnte eine Pflanze von 1,85 m vorweisen und die Bohne von Moayad Sabsabi kam ebenfalls auf stolze 1,70 m! Diese tollen Leistungen wurden natürlich auch besonders belohnt, aber auch für alle anderen kleinen Gärtner hatten die OGVler dank der Unterstützung der hiesigen Niederlassungen der Raiffeisenbank und der Sparkasse für s Mitmachen tolle Geschenke im Gepäck. TERMINVORSCHAU Nächste Aktivität nach Fronleichnam: Für Samstag, den 2. Juli, plant der OGV seinen Jahresausflug, eingeladen sind auch Nichtmitglieder. Als Ziel hat man sich diesmal den Botanischen Garten in Augsburg ausgesucht. Abgefahren wird um 9 Uhr am Marktplatz und auf dem Weg will man sich noch bei einem gemütlichen Weißwurstfrühstück stärken. Eine ca. 1-stündige Führung durch den Botanischen Garten bringt den Teilnehmern die dortige Pflanzenwelt näher. Die Rückfahrt wird voraussichtlich gegen 16 Uhr angetreten, so dass genügend Zeit zum Spazieren, Besichtigen oder Kaffee trinken bleibt. Wer sich die Zeit anderweitig vertreiben will, hat auch die Möglichkeit, noch dem nahe gelegenen Augsburger Zoo einen Besuch abzustatten (nicht im Preis enthalten). Als Unkostenbeitrag für Busfahrt und Eintritt Botanischer Garten mit Führung sind von Mitgliedern 15, von Nichtmitgliedern 25 pro Person zu entrichten und Kinder unter 18 Jahren können in Begleitung wie immer kostenlos mitfahren. Anmeldungen sind ab sofort möglich bis längstens Freitag, den bei Frau Schäfferer, Tel oder Frau Zettl, Tel Baumgutschein erhalten Zur Geburt ihres Sohnes Elias haben unsere Mitglieder Sandra und Georg Forstner einen Baumgutschein von der Gärtnerei Dichtl erhalten. Inzwischen kümmert sich Klein-Gärtner Elias selbst um seinen Birnbaum! Zeichnet sich da bereits ein erster Berufswunsch ab? Denn: Früh übt sich, was ein Meister werden will, das wusste schon Herr Schiller... Wir wünschen jedenfalls Gesundheit und gutes Gedeihen für Bub und Baum! Texte und Bilder: OGV 23

24 Freizeit, Kultur und Vereinsleben Motorradausflug zum Gardasee mit dem MSF Siegenburg Auch dieses Jahr machten sich 11 Motorradfreunde und 8 Autofahrer auf den Weg zum Gardasee. Am Mittwoch den 4.April ging die 4-tägige-Tour vom Marktplatz los. Nach 11 Stunden und 520km erreichten die Motorradfahrer Limone. Die weiteren 2 Tage wurden fleißig Kilometer auf die Motorräder gefahren. Pässe, Straßen und Orte wie, Jaufenpass, Penser Joch, Monte Bondone, Passo di Xomo, Bagolino, Riva oder Arco machten sie unsicher. An diesen beiden Tagen fuhren sie ca. 420 km mit Begeisterung und ohne Ausfälle. Am Ende des Tages traf man sich in einer Bar und lies den Tag gemütlich ausklingen. Des Weiteren wurde jeweils eine Tapferkeitsmedaille an Sonja Wöhrmann und Christina Fronholzer von Michael Auburger überreicht. Sie fuhren mit Bravour die 4-tägige-Tour mit und bewältigten kleine Schwierigkeiten wie auf dem Passo della Spina ohne Probleme. Am Samstag ging es gleich nach dem Frühstück Richtung Heimat. Nach der Motorradtour, die ca km betrug, wurde sich zum Essen und auf ein kühles Bier im Gasthaus zum Schofara in Siegenburg getroffen und die Tour beendet. Von hinten nach vorne: Albert Kreutz, Michael Auburger, Matthias Amann, Josef Bauer, Svenja Reiter, Markus Berger, Karl Kreutz, Michael Holzmaier, Michael Kreutz, Johann Kreutz, Sonja Wöhrmann, Christina Fronholzer Hinten von links nach rechts: Michael Auburger, Albert Kreutz, Matthias Amann, Josef Bauer, Karl Kreutz, Markus Berger, Michael Kreutz; vorne von links nach rechts: Michael Holzmaier, Johann Kreutz, Sonja Wöhrmann, Svenja Reiter, Christina Fronholzer Text und Bilder: MSF Siegenburg 24 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

25 Freizeit, Kultur und Vereinsleben Siegenburg Pfarrkirche St. Nikolaus Sonntag, 19. Juni :00 Uhr Kirchenkonzert Werke von Mozart, Bach, Händel, Gounod, Puccini u.a. Es wirken mit: Stephanie Wagner, Sopran Anton Rosner, Tenor Gerald Häußler, Bass Julian Häußler, Klarinette Kirchenchor St. Nikolaus, Siegenburg Leitung: Rainer Elsässer Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns über eine angemessene Spende für die Kirchenmusik 25

26 Freizeit, Kultur und Vereinsleben Kirchenchor St. Nikolaus Sänger gesucht Haben Sie Interesse bei uns mitzusingen? Wir brauchen neue Sängerinnen und Sänger, die sich mit uns gemeinsam den Ansprüchen gut musizierter Kirchenmusik verschreiben wollen. Sie sollten viel Freude am Singen und an der Chorarbeit mitbringen, dazu gehört der regelmäßige Probenbesuch. Chorprobe ist jeden Montag um Uhr im Pfarrheim (Bücherei). Kommen Sie vorbei, dann lernen Sie unsere Arbeit kennen. Sie werden sich in unserer fröhlichen Gemeinschaft wohlfühlen. Oder kontaktieren Sie unseren Chorleiter: Rainer Elsässer Tel.: Am 17. Juni von 19 bis 21 Uhr im Kolpingheim Siegenburg für alle Teenies von der 5. bis 8. Klasse -Unkostenbeitrag 2 Euro- Dich erwarten tolle und lustige Spiele. Anmeldung bei Michaela Dorfner 09444/88239 oder michaela.dorfner@online.de 26 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

27 Freizeit, Kultur und Vereinsleben DLRG Rettungsschwimmkurs der DLRG Die DLRG macht fit für die Badesaison: Gute Schwimmer können sich ab sofort zum Rettungsschwimmkurs anmelden und dabei das deutsche Rettungsschwimmabzeichen ablegen. Während des Kurses werden verschiedene Rettungstechniken, der Umgang mit Rettungsgeräten sowie alles rund um die Rettung Ertrinkender vermittelt. Der Kurs startet am 8. Juni und wird fünf Abende dauern. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der DLRG ( Dort hat man auch die Möglichkeit, sich online anzumelden. Erste-Hilfe-Kurs Helfen kann jeder wenn man weiß wie! Am findet von 9-17 Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Im Kurs werden verschiedene Krankheitsbilder beschrieben. Man erfährt, wie Wunden verbunden werden, was bei Kopfverletzungen zu tun ist und wie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung funktioniert. Natürlich werden die theoretisch erlernten Inhalte an Übungspuppen umgesetzt. Auch erste-hilfe-maßnahmen bei Kindern werden besprochen. Die Teilnahme ist für jede/n möglich. Ein Anmeldungsformular finden Sie auf der Homepage der DLRG (www. siegenburg.dlrg.de). Texte und Bilder: DLRG Kolping Altkleidersammlung Am Samstag, 23. April 2016, sammelte die Kolpingsfamilie wieder Altkleider. Der Erlös der Frühjahrsaltkleidersammlung kommt der Diözese für soziale Zwecke zugute. 12 Helfer sammelten in Siegenburg, Train, Tollbach, Wildenberg, Schweinbach und Kirchdorf. Wir bedanken uns herzlichst bei allen Spendern. Texte und Bild: Kolping 27

28 Freizeit, Kultur und Vereinsleben FFW-Ausflug Oktober 2016 (Samstag - Montag) Fahrtziel: Kärnten Millstätter See - Bad Kleinkirchheim 1 Tag: Fahrt über Salzburg - Tauern und Katschberg; Ankunft am Hotel Kirchheimer Hof Kaiserburgbahn zur Kaiserburg Wandergelegenheit zur Mittelstation "Waldtratte" mit Einkehr Für Nichtwanderer Rückfahrt mit Seilbahn zur Mittelstation Abendessen im Hotel 2. Tag: Fahrt nach Klagenfurt Minimundus Aussichtsturm Pyramidenkogel (64 m Holzturm; Rutschbahn aus 60 m Höhe Stadtführung in Klagenfurt 3. Tag: Heimreise - Fahrt über Nockalmstraße (bis ca m Höhe; ca. 30 km lang) ins Maltatal - Besichtigung Köhlbreinsperre (Staumauer ca. 200 m hoch) Rückfahrt über Salzburg Fahrpreis: 300,-- pro Person; Einzelzimmerzuschlag: 30,-- Im Fahrpreis enthalten: Fahrt mit Fernreisebus der Firma Heigl Weißwurstfrühstück am Anreisetag 2 x Übernachtung mit Halbpension (Frühstück/Abendessen) im 4-Sterne-Hotel Kirchheimer Hof freie Benutzung von Sauna, Schwimmbad, Whirlpool Seilbahnfahrt zur Kaiserburg Eintritte Pyramidenkogel (ohne Rutschbahn), Minimundus Stadtführung in Klagenfurt Mautgebühren Nockalmstraße und Malta-Hochalmstraße Anmeldung ab sofort durch Einzahlung bei Raiffeisenbank Siegenburg: IBAN: DE BIC: GENODEF1NGG Stichwort: Ausflug Kärnten Anmeldeschluss: 25. Juli 2016 Köhlbreinsperre Hotel Kirchheimer Hof 28 Marktblatt Siegenburg Mai 2016 Ausgabe 5/16

29 Freizeit, Kultur und Vereinsleben Pfarreiengemeinschaft Siegenburg Gemeindereferentin Wieder verlässt uns. Ich gehe nach neun Jahren weg aus dem Pfarreidienst in unserer Pfarreiengemeinschaft und wechsle in eine kategoriale Stelle der Katholischen Jugendfürsorge. Ab dem 1. September werde ich im Cabrini-Zentrum in Offenstetten für den Fachbereich Pastoral zuständig sein. Mein Aufgabenschwerpunkt wird dort zum einen die Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung und zum anderen auch die Seelsorge für die vielen Mitarbeiter des Cabrini-Zentrums sein. Ich habe mich auf diese Stelle beworben und freue mich sehr, dass ich für diese wichtige und schöne Aufgabe ausgewählt wurde. Ich bin sicher, dass es ab September für die Pfarreiengemeinschaft Siegenburg-Train-Niederumelsdorf sehr gut weitergehen wird: sowohl mit Herrn Pfarrer Franz Becher als auch mit meinem Nachfolger. Es steht bereits fest, dass wieder jemand kommt. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe. Freuen Sie sich mit mir! Ihre Gemeindereferentin Brigitte Wieder Quelle (Text und Bild): Internetseite der Pfarrei St. Nikolaus Ärzte, Medizin, Gesundheit und Notfall Allgemeine Medizin Gemeinschaftspraxis Dr. med. Wolfgang Hoppenthaller Dr. med. Siegfried Gehrmann Anita Zitzmann (Ärzte für Allgemeine Medizin) Ritter-von-Heigl-Str. 8, Siegenburg Tel.: 09444/ Internet: Dr. med. Heinz Schmidt-Wenning (Arzt für Allgemeine Medizin) Wiesenweg 4, Siegenburg Internet: Tel.: 09444/ 9511 Zahnarzt Dr. med. dent. Christian Kahler (Zahnarzt) Gogeislstr. 2, Siegenburg Internet: Tel.: 09444/ 251 Tierarzt Dr. med. vet. Richard Seefelder (Prakt. Tierarzt) Otto-Schmidmayer-Str. 25, Siegenburg Tel.: 09444/ Notfalldienste Giftnotruf: 089/ Polizei/ Notruf: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Ärztl. Bereitsschaftsdienst Bayern: 116/ 117 Gesundheitswesen - Krankenhäuser Goldberg-Klinik Kelheim GmbH Traubenweg 3, Kelheim Internet: Tel.: 09441/ 7020 Krankenhaus Mainburg Laurentiusweg 1, Mainburg Internet: Tel.: 08751/ 780 Apotheke Marien-Apotheke Christian Köglmeier Hopfenstr. 6b, Siegenburg Tel.: 09444/ Fax: 09444/ info@apotheke-siegenburg.de Alten- und Pflegeheim Magdalenum Haus für Krankenpflege GmbH Mühlstr. 33, Siegenburg Internet: Tel.: 09444/ Homöopathie Praxis für Naturheilkunde Sandra Zellner (Heilpraktikerin) Oberumelsdorf 61a, Siegenburg info@naturheilpraxis-zellner.de Internet: Tel.: 09444/ Homöopathie Siegenburg Christine Zieglmayer (Heilpraktikerin) Am Ziegelberg 21, Siegenburg Internet: Tel.: 09444/ Krankengymnastik und Massagen Praxis für Physiotherapie Monika Binder Herrenstr. 38, Siegenburg kontakt@physiotherapie-siegenburg.de Internet: Tel.: 09444/ Praxis für Massage und Krankengymnastik Finsterer Nikolaus und Johanna Wiganstr. 2 (Eingang Landshuter Str.), Siegenburg Internet: Tel.: 09444/ Praxis für Gesundheitsförderung Gertraud Weingartner LnB Bewegungslehre nach Liebscher und Bracht Oberumelsdorf 45, Siegenburg info@praxis-weingartner.de Internet: Tel.: 09444/

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017 Theater 2017 Patenschaft für Schulanfänger 21 Kinder haben sich an der Aktion Patenschaft für Schulanfänger beteiligt. In den nächsten 4 Wochen betreut der Pate seinen ABC Schützen und hilft ihm so zu

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Liebe Familien und Interessierte, auch in diesem Jahr findet die Familien-Fachtagung statt, zu der wir wieder in das Jugendgästehaus

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Gemeinde Bad Bayersoien Vorsitz: 1. Bürgermeisterin Gisela Kieweg Schriftführer: Michaela Harbauer Protokollführerin NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien vom 2. Oktober

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen 9c/9d

Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen 9c/9d Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e. V. Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt am Main www.jugendsozialarbeit-evangelisch.de Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Der Aufbau einer bewegten Schule ist seit ungefähr zwei Jahren ein zentrales Thema der Grundschule Burg. Dabei orientieren

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Niederschrift Seite 1

Niederschrift Seite 1 Niederschrift Seite 1 über die 43. Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf am 19. April 2017 in Kirchdorf um 19:30 Uhr Sitzungsraum: Sitzungszimmer der Gemeindekanzlei Sämtliche 8 Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Interview mit Herrn Eibl

Interview mit Herrn Eibl Interview mit Herrn Eibl Bevor wir mit dem Interview anfangen, wollen wir noch etwas sagen. In dem Interview werden Frauen und Männer erwähnt. Zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit der Text

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. 1. Satzung In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. Einleitung Wir achten in unserer Arbeit darauf, was in der Bibel steht. Gott ist allen Menschen nahe. Er macht keinen Unterschied,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen Harz und mehr... 11.-15. Oktober 2015 Harz und mehr... ist in diesem Jahr in Goslar zu finden. Bekannt durch die Kaiserpfalz gibt es sowohl in

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Einrichtung

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Einrichtung #EinTagHeldSein Informationen für Sie als Einrichtung Was ist der Freiwilligentag? Zum 9. Mal in Folge findet dieses Jahr der Freiwilligentag statt und wird vom Freiwilligenzentrum Wiesbaden e.v. in Kooperation

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Pfarrbrief. Katholische Pfarrgemeinde Zum Heiligsten Erlöser Traunreut. September (Auszug)

Pfarrbrief. Katholische Pfarrgemeinde Zum Heiligsten Erlöser Traunreut. September (Auszug) Pfarrbrief September 2003 Katholische Pfarrgemeinde Zum Heiligsten Erlöser Traunreut (Auszug) Tour de France - mit dem Radl auf den Spuren der Heilige n 10.Juni - 17. Juni 2003 Wer in der Toskana nicht

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr