Volkshochschule Weilheim Penzberg Peißenberg. Chancen Bildung Perspektiven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule Weilheim Penzberg Peißenberg. Chancen Bildung Perspektiven"

Transkript

1 Volkshochschule Weilheim Penzberg Peißenberg Chancen Bildung Perspektiven Programm Frühjahr/Sommer 2015

2 Bildungszentrum Weilheim Ihr Partner für berufliche Weiterbildung Werden Sie bei uns Handwerksmeister/in Betriebswirt/in (HwO) Energieberater/in (HWK) Kfz-Servicetechniker/in Qualifizierte/r oder Professionelle/r EDV Anwender/in (HWK) CNC-Fachkraft (HWK) oder qualifizieren Sie sich berufs beglei tend und praxisorientiert weiter mit / in Kommunikationstraining Mitarbeiterführung Ausbildereignungsqualifikation (AdA) CAD Gabelstaplerschein und vieles mehr Wir informieren Sie auch gerne in einem persönlichen Gespräch über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten. Bildungszentrum Weilheim Telefon bildungszentrum-weilheim@hwk-muenchen.de

3 Programm Frühjahr/Sommer 2015 AGBs / Impressum VHS Weilheim ab S. 6 VHS Penzberg ab S. 48 VHS Peißenberg ab S. 84 Selbstverständnis der Volkshochschulen Die Volkshochschulen sind parteipolitisch und konfessionell unabhängig Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Teilnahme Die Veranstaltungen der Volkshochschulen stehen jedermann offen. In Einzelfällen kann die Zulassung von Teilnehmer/innen vom Nachweis sachlich gebotener Voraussetzungen abhängig gemacht werden. Teilnahme von Menschen mit Handicap An dieser Stelle weisen wir gerne darauf hin, dass unsere Veranstaltungen grundsätzlich allen Menschen offen stehen. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf. Zusammen mit Ihnen und dem Familienstützenden Dienst des Caritasverbandes Weilheim-Schongau suchen wir gerne nach einer guten Lösung. Zustandekommen des Vertrages Mit der Anmeldung und der Annahme durch die vhs kommt unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Geschäftsvertrag zustande. Anmeldung Eine Anmeldung vor Kursbeginn ist für alle Veranstaltungen ausgenommen Veranstaltungen mit dem Vermerk Abendkasse erforderlich. Näheres finden Sie im Vorspann der jeweiligen Volkshochschulen! Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie keine gesonderte Anmeldebestätigung. Sollte eine Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, nicht stattfinden bzw. bereits ausgebucht sein, werden Sie benachrichtigt. Zahlungsverpflichtung Das vereinbarte Kursentgelt wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass Teilnehmer/innen, die nicht zum Kurs erscheinen oder den Kurs vorzeitig abbrechen, das volle Kursentgelt berechnet/abgebucht werden muss. Kursentgeltermäßigung Genauere Bestimmungen finden Sie im Vorspann der einzelnen Volkshochschulen! Materialkosten sind von der Ermäßigung ausgeschlossen. Teilnehmerzahl Soweit nicht anders vermerkt, beträgt die Mindestteilnehmerzahl 10. Wird vor Kursbeginn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann ein Kurs nur dann durchgeführt werden, wenn die KursteilnehmerInnen mit einer Aufzahlung oder einer Verkürzung der Kursdauer einverstanden sind. Rücktrittsrecht a) Rücktritt durch die Volkshochschule Die Volkshochschule kann wegen mangelnder Beteiligung, Ausfall eines Kursleiters oder aus anderen Gründen einen angekündigten Kurs jederzeit absetzen oder verlegen. Nur in diesen Fällen wird ein bereits entrichtetes Kursentgelt erstattet bzw. verrechnet. Weitere Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. b) Rücktritt des Teilnehmers/der Teilnehmerin TeilnehmerInnen können durch schriftliche oder persönliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten: - bei Sprachkursen bis zum Tag vor dem 2. Unterrichtstermin; Bearbeitungsgebühr + anteiliges Kursentgelt werden in Rechnung gestellt. - bei sonstigen Veranstaltungen nur bis 7 Tage vor Beginn oder wenn der freiwerdende Platz anderweitig besetzt werden kann. Bearbeitungsgebühr bei allen Rücktritten: 5,00 Bei Reisen und Studienfahrten gelten die besonderen Reiserechtsbedingungen des Veranstalters. Haftung Die Haftung der vhs für Schäden jeglicher Art ist auf die Fälle beschränkt, in denen der vhs Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Bei Personen unter 18 Jahren wird die Übernahme der Haftung durch die Erziehungsberechtigten vorausgesetzt. Die Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach den Paragraphen 276 und 278 BGB ausgeschlossen. Bei Studienfahrten tritt die vhs nicht selbst als Unternehmer, sondern nur als Vermittler zu den in Anspruch genommenen Unternehmen auf und haftet daher nicht. Die Haftung der Unternehmer bleibt unberührt. Teilnahmebescheinigungen Näheres finden Sie im Vorspann der jeweiligen Volkshochschulen. Als Bestätigung für das Finanzamt genügt eine Kopie Ihres Kontoauszuges. Keine Werbung und kein Verkauf in den Kursen! Wir weisen Sie darauf hin, dass es in den Kursen und Vorträgen der Volkshochschule grundsätzlich untersagt ist, Werbung für Produkte und Dienstleistungen Dritter zu betreiben. Auch ist es nicht gestattet, ohne Genehmigung der VHS Waren jeglicher Art gewerblich und gegen Bezahlung anzubieten. Sie als Teilnehmer/ in sind in keiner Weise verpflichtet, irgendwelche Waren zu erwerben. Ordnung in den Unterrichtsräumen ist Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit mit den Schulen. Tragen Sie bitte dazu bei, dass nach Kursschluss die Tafel gereinigt, die Fenster geschlossen, das Licht gelöscht und Tische und Stühle an ihre ursprünglichen Plätze gestellt werden. Schulgebäude und Unterrichtsräume sind grundsätzlich rauchfreie Zonen! Datenerfassung Die TeilnehmerInnen an vhs-veranstaltungen erklären sich insoweit mit der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten einverstanden, als dies für den Zweck der Veranstaltungsbuchung erforderlich ist. Der gesetzlich vorgeschriebene Datenschutz ist gewährleistet. Kursfreie Zeiten Während der bayerischen Schulferien finden in der Regel keine Veranstaltungen statt und die Geschäftsstelle ist an diesen Tagen geschlossen. Ausnahmen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Kursfreie Tage im Frühjahr/Sommersemester 2015 siehe Kalender unten! Impressum: Herausgeber: vhs Weilheim, vhs Penzberg, vhs Peißenberg Anzeigen/Produktion/Layout/DTP: comtex mediendesign, Augsburg, info@comtex-web.de, Druck: Mayer & Söhne, Aichach Druckauflage: Exemplare Titelblatt: Werkstatt für Werbung Marion Gnadl Kirchtalstr Huglfing Februar März April Mai Juni Juli Mo Di Mi Do Fr Sa So = unterrichtsfreie Tage: (Faschingsferien) (Osterferien) (Tag der Arbeit) (Christi Himmelfahrt) (Pfingstferien) (Sommerferien) 1

4 Online-Angebot Programm Frühjahr/Sommer 2015 Wir sind auch online erreichbar! 2

5 Programm Frühjahr/Sommer 2015 Inserentenverzeichnis 3

6 Vorwort Programm Frühjahr/Sommer 2015 Vielen Dank! Die Volkshochschulen Weilheim, Penzberg und Peißenberg danken allen Firmen für den Kauf einer Anzeige! Sie unterstützen damit unsere Bildungsarbeit. Anzeigenkunde Seite / Programmteil Allianz H. Balk 11 Ballettstudio Reiner 8 Betten Federl 68 Bildungskolleg 95, 25, 26, 57, 95 Biomichl Umschlagseite 3 Buchhandlung Stöppel 29 DEKRA Teaser Penzberg Duo Mano 115 Edgar Hanak, Heilpraktiker 15 FRAU & BERUF GmbH 92 Goldschmiede Güntner 75 Hand und Fuss Profis 38 Hellermann Christine, Kinesiologie 13 HWK für München u. Oberbayern Umschlagseite 2 IHK Akademie München u. Oberbayern Umschlagseite 3 Klinikum Penzberg 67 Klix und Partner 11 Knappschaft München 107 Kulturverein Peißenberg 89 Metzl-Bauer Claudia, Heilpraktikerin 35 Michetschläger Eva, Heilpraktikerin f. Psychoth. 14 Musikförderverein Peißenberger 112 Musikschule Penzberg Teaser Penzberg Musikzentrum Penzberg 78 Nähzentrum Huber 44 Naturfrisör Tapia 63 Oberlandschulen Weilheim 20, Teaser Weilheim, Penzberg, Peißenberg Rigi Rutsch'n 104 Roche Diagnostics GmbH Umschlagseite 3 Ruprich GmbH u. Co. KG 87 Sartory Immobilien 10 Segelschule Weiß-Blau Teaser Penzberg Siebenrock Peter, Heilpraktiker 36 Stadtmuseum Weilheim 8 Stöberl Psychologie, Kinesiologie 13 Tanzstudio Ammersee 45 Trachtenstube Inge Teaser Weilheim, Penzberg VR-Bank Werdenfels eg Umschlagseite 4 Weilheimer Festspiele 41 Wölke und Partner 10 4

7 Programm Frühjahr/Sommer 2015 Vorwort Für Ihre Notizen Diese Kurse interessieren mich: Schon Seite Kursnummer Kurstitel angemeldet? 5

8 Vorwort Programm Frühjahr/Sommer 2015 Inhaltsverzeichnis Volkshochschule Penzberg e.v. mit Außenstellen Iffeldorf Seeshaupt Bernried Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Information 49 Anmeldeformular 50 Gesellschaft 51 Recht Psychologie Wanderungen/Geschichte Energieberatung Verbraucherfragen Beruf 52 Kommunikation Beratungsservice für Studium Beruflicher Wiedereinstieg EDV/Internet Sprachen 57 Europäischer Referenzrahmen 56 Deutsch als Fremdsprache Englisch Französisch Italienisch Spanisch Russisch Schwedisch Tschechisch Neugriechisch Gesundheit 63 Heilmethoden Entspannung/Körpererfahrung Entspannung/Bewegung Gymnastik/Fitness/ Aqua Fun Bogenschießen Kultur 72 Wir sind umgezogen! Führungen Zeichnen/Malen Künstlerisches/ Handwerkliches/Textiles Gestalten Whisky/Kochen/ Backen Tanz Musik Fotografie Spezial 79 Segelführerschein Junge VHS Die neue Adresse unserer Geschäftsstelle lautet: Friedrich-Ebert-Str. 9a Rathauspassage Penzberg Telefon: Telefax: info@vhs-penzberg.de Internet: Außenstelle Iffeldorf 81 Kurse Außenstelle Seeshaupt 82 Vorträge Kurse Außenstelle Bernried 83 Kurse 48

9 Programm Frühjahr/Sommer 2015 Information Information Vorstand und Verwaltung der Volkshochschule Penzberg e.v. 1. Vorsitzende: Ursula Schoierer 2. Vorsitzender: Altbürgermeister Hans Mummert Schriftführerin: Beisitzer: Anna Maria Stoy-Gsimsl Christine Geiger, Klaus Adler, Richard Kreuzer, Theodor Walther Brigitte Obeta, Günter Schubert, Ute-Maria Laube Leitung und Geschäftsführung: Günter Schubert Mitarbeiterinnen: Brigitte Obeta, Ute-Maria Laube Seniorenprogramm: Organisation durch VHS-Geschäftsstelle Bastelgemeinschaft: Auskunft: Norbert Allnoch, Tel / Geschäftsstelle: Friedrich-Ebert-Str. 9a in der Rathauspassage Penzberg, Tel /36 15, Fax / Geschäftszeiten: vormittags: Montag Freitag von Uhr; nachmittags: Dienstag von und Donnerstag von Uhr info@vhs-penzberg.de homepage: NEU Unterrichtsräume der Volkshochschule Seminarräume Im Thal 6 ( Wohnkultur Baumgartner, I. St.) Rathauspassage (Zugang Sonnenstraße Haupteingang) AWO-Kindergarten, Schulstraße AWO-Kinderhort, Winterstr. 20 Gymnastikraum Grundschule an der Birkenstraße Gymnastikraum Turnhalle am Josef-Boos-Platz Gymnastikraum Turnhalle am Wellenbad Tanzraum, Karlstraße 11 Tanzstudio Martynas und Andrea, Friedrich-Ebert-Str. 5 Fitness-Studio Be you, Seeshaupter Str. 56 Wichtige Hinweise für unsere Hörer: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschulen im Landkreis Weilheim-Schongau finden Sie auf Seite 1! So können Sie sich anmelden: Zusendung (brieflich oder per Fax) des im Programmheft abgedruckten Anmeldeformulars auf Seite 50; Online unter per an: info@vhs-penzberg.de unter Angabe der entsprechenden Daten; telefonisch; ein SEPA-Lastschriftmandat muss in schriftlicher Form nachgereicht werden (siehe Anmeldeformular S. 50); persönlich in der VHS-Geschäftsstelle in der Rathauspssage, Friedrich-Ebert-Str. 9a Sie erhalten keine gesonderte Anmeldebestätigung. Sollte eine Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, nicht stattfinden bzw. bereits ausgebucht sein, werden Sie benachrichtigt, Sollte das fällige Kursentgelt noch nicht abgebucht sein, bedeutet dies nicht automatisch, dass eine Veranstaltung abgesagt wurde! Aus organisatorischen Gründen können Abbuchungen kurzfristig oder auch im Nachhinein erfolgen. Wird vor Kursbeginn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann ein Kurs nur dann durchgeführt werden, wenn die Kursteilnehmer mit einer Aufzahlung oder einer Verkürzung der Kursdauer einverstanden sind. Entscheidend für das Kursentgelt ist der 2. Kurstag! Bitte beachten Sie die Rücktrittsbestimmungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Seite 1. Kursentgeltermäßigungen: Sofern nicht anders vermerkt und falls die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Schüler und Studenten bei einem Kursentgelt über E 30,00 nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises vor Kursbeginn 20% Ermäßigung. Teilnahmebescheinigungen: werden auf Wunsch ausgestellt und liegen zur Abholung in der Geschäftsstelle bereit. Eine Zusendung erfolgt nur gegen Abgabe eines Freiumschlages. Unterrichtszeiten: In der Regel außerhalb der Ferienzeiten (s. Ferienkalender Seite 1). Infos zu den Parkmöglichkeiten Parkplätze an der Mittelschule: Bitte beachten Sie das Halteverbot an der Feuerwehreinfahrtszone sowie auf den Parkplätzen des Möbelhauses Raab! Parkplätze bei den Seminarräumen Im Thal 6 : Bitte weichen Sie möglichst auf etwas weiter entfernte öffentliche Parkplätze aus (z. B. am Krankenhaus bzw. Nähe Norma), da der Volkshochschule nur 8 Autostellplätze zustehen und auch die Parkmöglichkeiten in der Straße Im Thal inzwischen sehr begrenzt sind! Bitte belegen Sie keine Stellplätze von anderen Mietern im Haus und blockieren Sie nicht die Garagenzufahrten! Parkmöglichkeiten für Veranstaltungen in der Rathauspassage: Parkplatz am FC-Platz oder gebührenpflichtige Parkplätze. Bürgermeister- Prandl-Mittelschule, Haupteingang Die vhs Penzberg ist über den Bayerischen Volkshochschulverband Mitglied der European Foundation for Quality Management (EFQM) Wir setzen auf Qualität! Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht die Ware. Was für den Handel gilt, gilt auch für die vhs Penzberg: eine hohe Kundenzufriedenheit ist unser vorrangiges Ziel. Um dies auch in Zukunft sicherzustellen, hat die vhs Penzberg das Qualitätsmanagement nach dem international anerkannten Excellence-Modell der EFQM eingeführt. Dabei werden bayernweit geltende Qualitätsstandards zugrunde gelegt und Verfahren eingesetzt, die auf eine systematische und kontinuierliche Verbesserung des Angebots und der Organisation zielen. Wir wollen zufriedene Kunden und wünschen uns, dass Sie wieder zu uns kommen. Ihre Volkshochschule Die Einführung des QM-Systems wurde mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. 49

10 Fax-/Post-Kursanmeldung Programm Frühjahr/Sommer 2015 Volkshochschule Penzberg e.v. VHS-Fax: Adresse: Friedrich-Ebert-Str. 9a, Penzberg Ich melde mich/mein Kind hiermit verbindlich an. Die AGB auf S. 1 habe ich gelesen und erkenne sie an. Es erfolgt keine Anmeldebestätigung. Sie werden nur benachrichtigt, wenn der Kurs bei Eingang Ihrer Anmeldung bereits voll belegt ist oder nicht stattfindet. Kursnr. Kurstitel Teilnehmer/in: Name Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefonnummer Mobilnummer Geburtsdatum Datum, Ort und Unterschrift für Kursanmeldung VHS Penzberg e.v., Friedrich-Ebert-Str. 9a, Penzberg Gläubiger-ID-Nummer: DE50VHS Mandatsreferenz bereits vorhanden SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die vhs Penzberg e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Penzberg e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber: Name Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Kreditinstitut BIC: IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift (für das SEPA-Lastschriftmandat) 50 Ermäßigungsantrag: Bitte ankreuzen falls zutreffend Ich bin Schüler/in, Student/in. (Eine Ermäßigung kann nur nach Vorlage eines Nachweises vor Kursbeginn gewährt werden).

11 Gesellschaft Recht 1104 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Andreas Völker, Rechtsanwalt Mittwoch, 10. Juni 2015, 19:30 21:00 Uhr 10,00 (Anmeldung erforderlich) / Mind. 10 Teiln. Kursinhalt ist die Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter. Es ist zu bedenken, dass Sie infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Jedermann ist aufgefordert, sich die Frage zu stellen, wer im Einzelfall Entscheidungen für ihn treffen soll, wenn er selbst hierzu nicht mehr in der Lage ist und wie seine Wünsche und Vorstellungen beachtet werden können. Sie können im Kurs eine Informationsbroschüre für 10,00 erwerben Testament Erbschafts-/Schenkungssteuer Andreas Völker, Rechtsanwalt Mittwoch, 17. Juni 2015, 19:30 21:00 Uhr 10,00 (Anmeldung erforderlich) / Mind. 10 Teiln. Als Kursinhalt werden die Erstellung eines Testaments sowie private steuerliche Aspekte angesprochen; u.a.: -1. Wie erstelle ich ein Testament? -2. Kann ich mein Testament widerrufen? -3. Gibt es ein Ehegatten-Testament? -4. Welche steuerlichen Freibeträge gibt es für wen? Sie können im Kurs eine Informationsbroschüre für 10,00 erwerben. Psychologie 1310 Konflikte durchschauen und erfolgreich bearbeiten Gisela Matschl, Mediatorin Mittwoch, 4. März 2015, 19:30 21:00 Uhr, 3 Abende Haupteingang Sonnenstraße, Zi 32 45,00 / Mind. 6 Teiln. Menschen sehen sich während ihres Lebens immer wieder mit Konflikten konfrontiert. Manchmal wachsen sie daran, manchmal scheinen sie daran zu zerbrechen. Im Kurs wollen wir uns mit Konflikten beschäftigen und erkennen, wie sie zu unserem persönlichen Wachstum beitragen können Die Kraft der Entscheidung oder: Fokussiert dem Leben eine neue Richtung geben Eva Michetschläger, Heilpraktikerin für Psychoanalyse Mittwoch, 22. April 2015, 19:30 21:00 Uhr Haupteingang Sonnenstraße, Zi 03 10,00 (Anmeldung erforderlich) / Mind. 10 Teiln. Bewusste und klar getroffene Entscheidungen sind der Beginn einer Veränderung und können selbst eingefahrene Situationen und Beziehungen in eine neue Richtung lenken egal ob im privaten oder im beruflichen Bereich oder bei der Verwirkli- chung von Herzenswünschen. Wenn wir uns klar für unser Ziel entscheiden und gleichzeitig bereit sind die eigene Komfortzone zu verlassen, um verantwortungsvoll, mutig und fokussiert Neues zu probieren, kann vieles in Bewegung kommen und Unmögliches möglich werden. Interaktiver Vortrag mit kleinen Übungen Stressbewältigung durch Kinesiologie Renate Reinthaler, Kinesiologin Dienstag, 17. März 2015, 19:30 21:00 Uhr Haupteingang Sonnenstraße, Zi 11 10,00 (Anmeldung erforderlich) / Mind. 10 Teiln. ALLES war wir in unserem Leben jemals erlebt haben, ist in unserem Zellgedächtnis abgespeichert. Obwohl wir mit unserer bewussten Erinnerung kaum an diese Informationen gelangen können, haben sie doch nicht zu unterschätzende Auswirkungen auf unsere Leben. Sie prägen bestimmte Verhaltensmuster, die uns bewusst oder auch unbewusst sein können z.b.: Lernstörungen, Abneigungen, Aggressionen, Unsicherheit, Ängste, Depressionen, Antriebsschwäche, Mobbingopfer, Suchtgefahr u.v.m. All diese Muster bewirken, dass unser Körper mit Stress und seinen verschiedensten Auswirkungen überschüttet wird. Dass Krankheiten aller Art hier einen guten Nährboden finden, liegt auf der Hand. Die Kinesiologie bietet durch den sogenannten Muskeltest die Möglichkeit an die im Zellgedächtnis gespeicherten Informationen zu gelangen und vor allem mit verschiedenen Techniken positiven Einfluss auf sie zu nehmen. Durch so genannte Brain-Gym = Gehirngymnastik kann das Gehirn unterstützt werden, seine Aufgaben wieder leichter zu bewältigen. Diese Übungen können überall und jederzeit von jedem eingesetzt werden um momentanem Stress sofort und gezielt entgegenzuwirken. Mit Hilfe dieser Übungen und anderen kinesiologischen Techniken kann man aber auch alte Blockaden und alten Stressmustern zu Leibe rücken und sie ganz gezielt und dauerhaft beseitigen. Wanderung / Geschichte 1411 Archäologische Wanderung in und um Großweil Franz Löhner Sonntag, 15. März 2015, 13:00-ca.17:00 Uhr (Ersatztermin: Sonntag, 22. März 2015 Treffpunkt: Großweil vor der Kirche 10,00 (Anmeldung erforderlich) / Mind. 10 Teiln. Wir gehen zur St. Georgskapelle, sehen den Verlauf der ehemaligen Keltenschanze und besuchen den ehemaligen Marmorsteinbruch. Weiter geht es zum ehemaligen Kohletagebau und dem Seilbahntransportweg zum Bahnhof Kochel. Wir erfahren viel über den Schleifsteinabbau und natürlich über die Loisach, die Jahrtausende lang als Flößereitransportweg genutzt wurde, sowie über den von der Nord- und Ostsee kommenden Zinn- und Bernsteinweg. Gutes Schuhwerk erforderlich, keine Einkehrmöglichkeit. Nichts ist ewig, weder in der Natur noch im Menschenleben, ewig ist nur der Wechsel, die Veränderung. August Bebel 51 Penzberg Gesellschaft

12 Gesellschaft Penzberg Gesellschaft Geschichtliche Wanderung am Schatzberg in Kooperation mit der VHS Peißenberg Albin Völk Sonntag, 12. April 2015, 13:00-ca.16:30 Uhr 15,00 (Anmeldung erforderlich) / Max. 6 Teiln. (Ausweichtermin: So ; Infos bei Fragen zum Treffpunkt und unsicherer Wetterlage unter Tel /9770.) Treffpunkt: Waldwanderparkplatz, südl. von Diessen/ St. Georgen Dem Schatzberg bei Dießen liegt ein Mythos als magischer Ort an, sei er doch Wohnstatt dreier geheimnisvoller Frauen, die einen Schatz bewahren. Wir gehen am Waldlehrpfad an einer keltischen Siedlungstelle vorbei zur Mechtildisquelle, einem heilkräftigen Wunschbrunnen (mecht= Wunsch, hild= hold) und erfahren unterwegs Interessantes über die keltische Zeit, den Kult der 3 Bethen und die selige Mechtildis. Von hier steigen wir hinauf zur Burgkapelle und hören bei der abgegangenen Sconenburg die spannende Geschichte der einst mächtigen Grafen von Dießen-Andechs. Weiter wandern wir zum südlich gelegenen Iringisberg, der einst eine noch ältere Burganlage des bis ins 6. Jh. zurückreichenden Geschlechts der Iringer trug, und sehen eines der sagenhaften Schatzlöcher. Am südwestlichen Ortsrand von Diessen, im Ortsteil St. Georgen (ab der Kirche beschildert), finden Sie den Burgwald-Wanderparkplatz. Gutes Schuhwerk erforderlich Peißenberg: Stollenwanderung am Hohen Peißenberg in Kooperation mit der VHS Peißenberg Thomas Weinfurtner Samstag, 25. April 2015, 15:00 19:00 Uhr 19,00 / Max. 6 Teiln. / Anmeldung erforderlich. Ermäßigte Gebühr f. Kinder von 6 bis 14 Jahre: 9,00 Treffpunkt: Peißenberg, Tiefstollen 3, Parkplatz Es geht mit einem Kleinbus nach Hohenpeißenberg, dort erhalten Sie die ersten Einblicke ins Bergwerk. Bei der Wanderung auf dem Stollenweg (Wegstrecke ca. 4-5 km) entführen wir Sie auf eine Zeitreise in die Welt des ehemaligen Bergbaus am Hohen Peißenberg. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Geschichte des Peißenberger Bergwerks sowie die Entstehung der Kohlelagerstätten entlang des Alpennordrandes. Bei der abschließenden Befahrung des Tiefstollens wird eine bergmännische Sprengung vorgeführt. Im Anschluss an die Führung gibt es für die Teilnehmerinnen zur Stärkung einen kleinen Imbiss. Mitzubringen: Gutes Schuhwerk, warme Jacke, Stirn- oder Taschenlampe falls vorhanden. Ökologie Energieberatung in Penzberg Die Energieberatung findet an jedem letzten Freitag im Monat statt und wird von einem Fachberater in den Räumen der Volkshochschule durchgeführt. Termine: / /24.04./29.05./26.06./ Terminvereinbarung über die zentrale Hotline der Verbraucherzentrale (kostenfrei). Verbraucherfragen 1601 Baufinanzierung für kluge Rechner Karl Müller-Lanzl Betriebswirt (VWA); Finanzfachwirt (FH) Mittwoch, 4. Februar 2015, 18:30 21:00 Uhr 15,00 (Anmeldung erforderlich) / Mind. 10 Teiln. Der Entschluss ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohlüberlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönliche Finanzierungsplanung Grundbegriffe der Baufinanzierung Finanzierungsmodelle Fördermöglichkeiten steuerliche Vorteile. Ein Kurzexposé ist in der Teilnehmergebühr enthalten. der Dozent ist Betriebswirt (VWA), Finanzfachwirt (FH), Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK für München und Oberbayern, Handelsrichter am Landgericht München I. Kommunikation 2005 Rhetorik Die Kunst der Rede Wochenend-Seminar Wolfram Völzke Freitag, 17. April 2015, 18:00 21:00 Uhr und Samstag, 18. April 2015, 10:00 17:00 Uhr, 2 Tage 79,00 / Mind. 6 Teiln. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie Wege kennen, andere mit Ihren guten Argumenten auch durch nonverbale Sprache, z. B. durch Mimik, Gestik und Körpersprache zu überzeugen. Wir trainieren die freie Rede. Sie erfahren, wie man sie am besten aufbaut, aber auch, wie Sie mit Störungen umgehen können. Sie lernen Argumentationstechniken und die 5-Schritt-Methode für Überzeugungsreden kennen und trainieren die dialogische Rhetorik für Diskussionen. Auch das Verhältnis des Redners zum Publikum und Lampenfieber werden uns beschäftigen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie etwas zum Schreiben mit. Beratungsservice für Studium und Ausbildung in der In Zusammenarbeit der Vhs Penzberg und der Agentur für Arbeit. Die Volkshochschule übernimmt die Anmeldung und Verwaltung der Beratungstage. Die Durchführung der Beratungen wird wie bisher von den Fachberatern der Agentur für Arbeit übernommen. Beratungstermine für Studium jeweils dienstags von 14:00-17:00 Uhr: / / / / / Telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule unter /36 15!

13 Private Oberlandschulen Weilheim e.v. Schule für Büromanagement Beruf Beruflicher Wiedereinstieg 2027 Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienzeit Tipps und Hilfen der Agentur für Arbeit Weilheim Maria Vogl Mittwoch, 13. Mai 2015, 09:00 11:30 Uhr kostenfrei (Anmeldung erforderlich) / Mind. 5 Teiln. Sie möchten nach einer familienbedingten Unterbrechung wieder in den Beruf einsteigen? Sie haben sich schon länger nicht mehr für eine neue Stelle beworben oder brauchen eine Anpassung Ihrer beruflichen Kenntnisse an die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes? Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Weilheim informiert Sie über regionale Angebote. EDV Die EDV-Schulungen finden sofern nicht anders vermerkt im EDV-Raum in der Rathauspassage statt. Dort steht eine mobile EDV-Anlage mit Laptops zur Verfügung. Ein drahtloser Internetzugang mit DSL, Beamer und Laserdrucker komplettieren die Ausstattung. Als Betriebssystem liegt Windows 8 zugrunde Windows Troubleshooting Wir lösen gemeinsam Ihre Windows Probleme Dirk Pastrik Samstag, 18. April 2015, 09:00 13:00 Uhr 35,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. In diesem Kurs bringen Sie Ihren Laptop einfach mit und wir schauen uns Ihre Probleme gemeinsam an und lernen daraus. Da wir an die Kurszeit gebunden sind, kann allerdings nicht garantiert werden, dass jedes Problem gelöst wird. Aber oft reicht hier schon ein Tipp, um auf die richtige Lösung zu kommen. Voraussetzung: Windowskenntnisse 2204 EDV-Grundwissen für Senioren Vormittagskurs Rainer Bender Dienstag, 24. Februar 2015, 9:00-11:30 Uhr, 4 Vormittage, jeweils dienstags und donnerstags. Termine: Di, /Do, / Di, / Do, ,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 7 Teiln. Dieser Schnupperkurs führt mit wenig Theorie und viel Zeit zum Ausprobieren in die Welt der Computer ein. Kursinhalte: Bedienung Umgang mit der Maus und der Tastatur Öffnen und Schließen von Windows-Fenstern, Bedeutung von Schaltflächen und Befehlen aus Dialogfenstern Programme starten und beenden Ordner anlegen Dateien speichern, kopieren und löschen. Ein Buch (15,00 ) kann bei Bedarf bestellt werden. Voraussetzungen: Keine Anzeigen schalten im vhs-heft Anzeigenhotline: EDV für Kids (9 12 Jahre) Ferienkurs Siehe Junge VHS an Seite 2208 EDV-Basiswissen Norbert Hahn Montag, 13. April 2015, 18:00 21:00 Uhr, 3 Abende, jeweils montags und mittwochs Termine: Mo, /Mi, /Mo, ,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. In diesem Kurs werden die elementaren Fertigkeiten für den Umgang mit dem Computer vermittelt: - Anwenden der Benutzeroberfläche (Tastatur und Maus, Starten von Programmen etc.); Erstellen und Verändern von Texten mit Hilfe von Word 2007 (Texteingabe, Korrekturen, Textgestaltung, Formatierungen); Word-Anwendungen (Öffnen, Speichern, Drucken etc.); Tabellarische Darstellung von Daten und Durchführung einfacher Berechnungen mit Hilfe von Excel 2007, Verwaltung der erzeugten Dokumente in einer selbst erstellten Ordnerstruktur mit dem Windows-Explorer. Kostenlose Unterlagen werden verteilt. Voraussetzungen: Keine Windows 8 Das neue Betriebssystem von Microsoft Ein erstes Kennenlernen Dirk Pastrik Dienstag, 10. März 2015, 18:30 21:30 Uhr 30,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. Fast jedes neue Gerät ist inzwischen mit Windows 8 ausgestattet. Doch haben viele noch Probleme mit der neuen Bedienung. Wir machen in diesem Kurs die ersten Gehversuche und richten uns das System nach den eigenen Wünschen ein. Schwerpunkte: die neue Oberfläche Bedienung und Installation von Apps die Systemsteuerung -Internetanbindung Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Windows 8 Das neue Betriebssystem von Microsoft Vertiefung Dirk Pastrik Dienstag, 17. März 2015, 18:30 21:30 Uhr 30,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. Nachdem wir nun einen Systemüberblick gewonnen haben vertiefen wir das Ganze noch etwas. Wir gehen auf die einzelnen Systemkomponenten genauer ein. Schwerpunkte: Desktop Explorer Kacheloberfläche Differenzierung zwischen den Apps -Systempflege Microsoft Konto Online und Offline Nutzung Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse. 53 Penzberg Beruf

14 Beruf Penzberg Beruf 54 Wir sind umgezogen: Das Vhs-Büro finden Sie jetzt in der Rathauspassage, Friedrich-Ebert-Str. 9a 2215 Richtig kalkuliert! Tabellenkalkulation mit EXCEL 2013 Einführungsseminar am Samstag Norbert Hahn Samstag, 21. März 2015, 09:30 16:30 Uhr 60,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. Microsoft Excel 2013 ist ein Programm zur Erstellung von Tabellen und besonders zur Ausführung von Berechnungen mit Möglichkeiten (fast) ohne Ende. Mit einfachen Beispielen wie Kassenbuch, Fahrtenbuch, Flächenberechnungen u.ä. bis hin zu statistischen Auswertungen mit Diagrammen, sollen hier die Möglichkeiten dieses Programms gezeigt werden. Kostenlose Unterlagen werden verteilt. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse Textverarbeitung mit Word 2013 Seminar am Samstag Norbert Hahn Samstag, 25. April 2015, 09:30 16:30 Uhr 60,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. Inhalte: der Übergang von der einfachen Textgestaltung zur Nutzung von Format- und Dokumentvorlagenvorlagen Textfelder und Grafik-Objekte Tabellen und Tabulatoren Seitenformatierung und Verwendung von Kopf- und Fußzeilen Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Texteingabe (z.b. EDV-Basiswissen) 2223 Perfekt präsentieren PowerPoint Wolfgang Rader Samstag, 9. Mai 2015, 09:00 16:00 Uhr 60,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. In diesem Kurs wollen wir erarbeiten, wie man Vorträge gestaltet und mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen unterstützt. Anhand von Beispielen werden Sie in die Funktionsweise des Programms PowerPoint 2013 eingeführt und erfahren, welche Einsatzmöglichkeiten das Programm bietet. U.a. werden folgende Themen besprochen: Bedienung des Programms; Erstellen von Präsentationen mit dem Assistenten oder manuell; Funktionsweise des Folienmasters; Einbinden von Objekten wie Diagrammen, Grafiken, Fotos; Animation von Objekten und Folienübergängen; verschiedene Möglichkeiten des Drucks und der Speicherung der Bildschirmpräsentation. Ein Buch (15,00 ) kann bei Bedarf bestellt werden. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse 2233 Kreatives Gestalten eines Fotobuchs Wolfgang Rader Mittwoch, 4. März 2015, 18:30 21:30 Uhr 28,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. Wohin mit den vielen Digitalbildern? Wie präsentiere ich meine Urlaubsbilder, Familienfotos und Bilder von sonstigen wichtigen oder einmaligen Ereignissen? Mit marktgängigen kostenfreien Software-Produkten (für Betriebssystem Microsoft WINDOWS) erstellen wir ganz leicht eine Vorlage für ein hochwertiges u. professionell gedrucktes Fotobuch. Fotobücher eignen sich auch zur Präsentation von Produkten und Dienstleistungen. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse und Techniken um Fotobücher zu gestalten. Bitte die eigenen Digitalfotos mitbringen (über USB-Stick), die Software ist kostenlos im Internet erhältlich. Der Buchdruck erfolgt dann über den ausgewählten Anbieter. Im Kurs nicht fertig gestellte Vorlagen können abgespeichert und zu Hause weiter bearbeitet werden. Die Kosten für den Druck eines Fotobuches sind nicht im Preis enthalten. Voraussetzung: PC-Kenntnisse 2235 Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 9.0 Wolfgang Rader Samstag, 14. März 2015, 09:00 16:00 Uhr 66,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. Adobe Photoshop ist das meistverwendete Programm zur digitalen Bildbearbeitung. Sie lernen Bilder mit den grundlegenden Werkzeugen von Adobe Photoshop Elements zu bearbeiten. Sie korrigieren den Rotaugen-Effekt und optimieren Ihre Bilder. Außerdem erhalten Sie Einblicke in das Arbeiten mit Ebenen, Retusche, Bildmontage und Filtern. Sie erfahren, wie Sie Ihren Bildern Text hinzufügen und Ihre Bilder für Druck, und Internet vorbereiten. Beispielbilder und Kursunterlagen werden gestellt. Ein Buch (15,00 ) kann bei Bedarf bestellt werden. Voraussetzung: Grundkenntnisse der PC-Bedienung (Windows) Das Internet bringt Menschen so zusammen, dass sie bleiben können, wo sie wollen. Klaus Klages Internet 2301 Sicher im Internet Absicherung des eigenen Systems Dirk Pastrik Samstag, 28. Februar 2015, 09:30 12:30 Uhr 30,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. Sobald ein Computer mit dem Internet verbunden ist, ist dieser diversen Gefahren ausgesetzt. Viele Gefahren kann man durch richtige Systemeinstellungen unterbinden. Wir schauen uns diverse Programme an und härten unser System. Themen sind u.a.: Windows Systemeinstellungen Routereinstellungen Firewall Internetexplorer Firefox Java Voraussetzung: Windowskenntnisse

15 Private Oberlandschulen Weilheim e.v. Schule für Büromanagement Beruf Das Wort Windows stammt aus einem alten Dialekt der Apachen und bedeuted: Weißer Mann starren durch Glasscheibe auf Sanduhr Smartphones +Tablet PCs mit Android-Betriebssystem für Senioren vormittags Rainer Bender Dienstag, 10. März 2015, 09:00 11:30 Uhr 25,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. An diesem Vormittag geben wir Ihnen eine Orientierung über die Bedienung und Möglichkeiten eines Smartphones oder Tablet PCs mit dem Betriebssystem Android. Sie erhalten eine Einführung zu den Basisprogrammen, Bildschirm- und Akkuoptimierungen und die Einbindung in das WLAN. Anschließend erlernen Sie die Möglichkeiten zur Nutzung interessanter Apps: Wo finden sich kostenlose Apps im Netz? Wie wird eine App installiert und deinstalliert? Vorstellung nützlicher Apps wie Online-Zeitung, Wetter, Reisen, Tagesschau u.v.m. -Sychronisierung unterwegs. Darüberhinaus erhalten Sie wissenswerte Hinweise zur Datensicherheit und zum Datenschutz im Umgang mit den Smartphones und Tablets. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem mit Smartphones +Tablet PCs mit Android-Betriebssystem Rainer Bender Mittwoch, 22. April 2015, 18:30 21:00 Uhr 25,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. An diesem Abend geben wir Ihnen eine Orientierung über die Bedienung und Möglichkeiten eines Smartphones oder Tablet PCs mit dem Betriebssystem Android. Sie erhalten eine Einführung zu den Basisprogrammen, Bildschirm- und Akkuoptimierungen und die Einbindung in das WLAN. Anschließend erlernen Sie die Möglichkeiten zur Nutzung interessanter Apps: Wo finden sich kostenlose Apps im Netz? Wie wird eine App installiert und deinstalliert? Vorstellung nützlicher Apps wie Online-Zeitung, Wetter, Reisen, Tagesschau u.v.m. -Sychronisierung unterwegs. Darüberhinaus erhalten Sie wissenswerte Hinweise zur Datensicherheit und zum Datenschutz im Umgang mit den Smartphones und Tablets. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem mit Smartphones +Tablet PCs mit Android-Betriebssystem Rainer Bender Montag, 15. Juni 2015, 18:30 21:00 Uhr 25,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 6 Teiln. An diesem Abend geben wir Ihnen eine Orientierung über die Bedienung und Möglichkeiten eines Smartphones oder Tablet PCs mit dem Betriebssystem Android. Sie erhalten eine Einführung zu den Basisprogrammen, Bildschirm- und Akkuoptimierungen und die Einbindung in das WLAN. Anschließend erlernen Sie die Möglichkeiten zur Nutzung interessanter Apps: Wo finden sich kostenlose Apps im Netz? Wie wird eine App installiert und deinstalliert? Vorstellung nützlicher Apps wie Online-Zeitung, Wetter, Reisen, Tagesschau u.v.m. -Sychronisierung unterwegs. Darüberhinaus erhalten Sie wissenswerte Hinweise zur Datensicherheit und zum Datenschutz im Umgang mit den Smartphones und Tablets. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem mit Internet Schnupperkurs Rainer Bender Mittwoch, 18. März 2015, 09:00 11:30 Uhr, 2 Vormittage 46,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 7 Teiln. In diesem Kurs bietet sich die Möglichkeit, in das Internet rein zu schnuppern. Sie erhalten dabei die wichtigsten Informationen rund um das Internet (u.a. was braucht man dazu welche Angebote gibt es? wie verschicke ich eine Mail? wie finde ich interessante Seiten?). Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse. Verschenken Sie doch mal einen vhs Kurs. Der Beschenkte kann sich seinen Wunschkurs aussuchen. Volkshochschule Penzberg e.v. 55 Penzberg Beruf

16 Sprachen Sprachen lernen mit System Sie sind sich nicht sicher, welcher Kurs für Sie der passende ist? Kostenloser Sprachtest unter: Wir beraten Sie auch gern persönlich Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) Für Sie bringt der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen viele Vorteile: transparentes, einheitliches System mit 6 Niveaustufen gilt für alle Sprachen, Stufen, Schultypen, Altersgruppen Ihre Sprachkentnisse sind europaweit vergleichbar aussagekräftiger Qualitätsnachweis bei Bewerbungen grenzüberschreitende Anerkennung in ganz Europa Ihre Sprachkenntnisse können Sie durch international anerkannte Prüfungen von A1 bis C2 nachweisen Niveaustufen A1 A2 B1 B2 C1 C2 A1 Ich kann zum Beispiel: Ich kann mich mit Hilfe von einzelnen Wörtern, kurzen Sätzen, Mimik und Gestik auf einfachste Weise ausdrücken. jemanden begrüßen und mich vorstellen einfache Fragen stellen und beantworten Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen eine kurze Notiz schreiben auf Schildern, Plakaten und Wegweisern einiges verstehen Penzberg Sprachen A2 Ich kann mich im Alltag zurechtfinden, obwohl ich noch viele Fehler mache. B1 Ich kann mich in den meisten Alltagssituationen ganz gut, aber noch mit Fehlern, verständigen. B2 Ich kann zum Beispiel: etwas zum Essen und zum Trinken bestellen in einer Zeitung bestimmte Informationen finden (z.b. Ort und Preis einer Veranstaltung) Ich kann zum Beispiel: einfache Gespräche über vertraute Themen führen eine Telefonnachricht verstehen, wenn relativ langsam gesprochen wird Ich kann zum Beispiel: nach dem Weg fragen eine kurze Postkarte schreiben eine kurze Ansage, wie z.b. im Flughafen, verstehen persönliche Briefe schreiben einen einfachen Zeitungsartikel verstehen mich in den meisten Situationen im Ausland verständigen Ich kann in verschiedenen Situationen, ohne große Mühe, einfache Gespräche führen. Man versteht mich problemlos, jedoch mache ich noch einige Fehler. mich aktiv an längeren Geprächen beteiligen einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen fachbezogene Korrespondenz lesen gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben in Diskussionen meine Ansichten begründen C1 Ich kann zum Beispiel: Ich kann mich in unerwarteten Situationen zurechtfinden und drücke mich fast immer deutlich und weitgehend korrekt aus. mit Muttersprachler/innen über anspruchsvolle Themen diskutieren komplexe Sachverhalte darstellen Berichte und Briefe aller Art schreiben den meisten Fernsehsendungen problemlos folgen Tageszeitungen, Fachzeitschriften und literarische Texte lesen C2 Ich kann zum Beispiel: Ich kann mich in allen Situationen annähernd wie ein/e Muttersprachler/in ausdrücken. fließend sprechen und auch feinere Bedeutungsnuancen genau ausdrücken mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen mit Muttersprachler/innen beteiligen anspruchsvolle Texte aller Art schreiben Literatur- und Sachbücher lesen ohne Schwierigkeiten gesprochene Sprache verstehen, auch wenn schnell gesprochen 56 Unsere Standardsprachkurse finden normalerweise an 14 Vormittagen/Abenden statt und dauern jeweils 90 Minuten. Wenn die angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist, entscheidet die Kursgruppe am 2. Kurstermin anhand einer Gebührentabelle gemeinsam, wieviele Kurseinheiten zu welchem Engelt belegt werden. Dies sichert den Bestand der Lerngruppen und garantiert ein differenziertes Angebot auch in weiter fortgeschrittenen Kursen.

17 Sprachen Sprachen BILDUNGSKOLLEG Integrationskurse Weilheim / Penzberg / Schongau Deutsch-Intensivkurse für ausländische Mitbürger mit staatlicher Förderung (A1, A2 und B1) Intensivkurse am Vormittag, Nachmittag und Abend Spezielle Kurse: Frauenkurse, Alphakurse B1-Sprachtest für Einbürgerungswillige Info und Anmeldung: Wir beraten Sie gerne! Tel.: 08 81/ Aktuelle Kursstarts auf unserer Internetseite Deutsch als Fremdsprache Niveaustufen siehe Seite Deutsch für Anfänger A1.1 Sylvia Franke Montag, 23. Februar 2015, 14 Abende, jeweils montags und mittwochs, 17:45 19:15 Uhr, Haupteingang Sonnenstraße, Zi 24 91,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 7 Teiln. Für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch wird am 1. Abend bekannt gegeben Deutsch A1.2 Sylvia Franke Montag, 04. Mai 2015, 14 Abende, jeweils montags und mittwochs, 17:45 19:15 Uhr Haupteingang Sonnenstraße, Zi 24 91,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 7 Teiln. Für TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen. Fortsetzungkurs zu Lehrbuch wird am 1. Abend bekannt gegeben Deutsch A1.3 Ewa George Montag, 23. Februar 2015, 14 Abende, jeweils montags und mittwochs, 18:00 19:30 Uhr Haupteingang Sonnenstraße, Zi 23 91,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 7 Teiln. Für neue TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnisse und als Fortsetzungskurs zu 3102 aus dem Herbstsemester. Auch für Au-pairs geeignet. Lehrbuch: Begegnungen (Schubert-Verlag) Deutsch A1.4 Ewa George Montag, 04. Mai 2015, 14 Abende, jeweils montags und mittwochs, 18:00 19:30 Uhr Haupteingang Sonnenstraße, Zi 23 91,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 7 Teiln. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen. Fortsetzung von Kurs Auch für Au-pairs geeignet. Lehrbuch: Begegnungen (Schubert-Verlag) Deutsch A2 (120 Min.) Sylvia Franke Donnerstag, 26. Februar 2015, 19:00 21:00 Uhr, 12 Abende Haupteingang Sonnenstraße, Zi ,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 7 Teiln. Für TeilnehmerInnen A2- Kenntnissen. Sie haben den Grundkurs A1 besucht und können im Alltag schon kommunizieren. Sie möchten weitermachen und sind motiviert? Dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Lehrbuch wird am 1. Abend bekannt gegeben Deutsch als Fremdsprache B1 Birgit Scheibengruber Montag, 23. Februar 2015, 14 Abende, jeweils montags und mittwochs, 18:00 19:30 Uhr Haupteingang Sonnenstraße Zi 03 91,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 7 Teiln. Für neue TeilnehmerInnen und als Fortsetzung des Kurses 3127 vom Herbstsemester. Lehrbuch: Schritte 6 plus (Hueber-Verlag) 3127 Deutsch als Fremdsprache B1 Birgit Scheibengruber Montag, 04. Mai 2015, 14 Abende, jeweils montags und mittwochs, 18:00 19:30 Uhr Haupteingang Sonnenstraße Zi 03 91,00 (keine Ermäßigung) / Mind. 7 Teiln. Für neue TeilnehmerInnen und als Fortsetzung des Kurses Lehrbuch: Schritte 6 plus (Hueber-Verlag). Englisch Niveaustufen siehe Seite Englisch für Anfänger A1.1 Beatrix Budde Mittwoch, 25. Februar 2015, 18:30 20:00 Uhr, 14 Abende 78,00 / Mind. 9 Teiln. Für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse. In diesem Kurs können Sie Grundkenntnisse der englischen Sprache erwerben, um im Beruf oder im Urlaub mit einfachen Mitteln auf Englisch kommunizieren zu können. Lehrbuch wird am 1. Abend bekannt gegeben. 57 Penzberg Sprachen

18 Sprachen 3240 Englisch B1 Leichte Konversation am Vormittag Karen McGough Dienstag, 24. Februar 2015, 09:45 11:15 Uhr, 14 Vormittage 88,00 / Mind. 8 Teiln. Lehrbuch wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Schulungsraum, Im Thal Englisch B1 fortgeschrittene Mittelstufe Vormittagskurs Kathleen Kreuser-Klement Mittwoch, 25. Februar 2015, 10:00 11:30 Uhr, 14 Vormittage 88,00 / Mind. 8 Teiln. Für TeilnehmerInnen mit guten Grundkenntnissen. Sprechfertigkeit und Grammatik werden gleichermaßen gefördert. Lehrbuch wird am 1. Tag bekannt gegeben. Penzberg Sprachen Englisch A1.3 Annette Sieber Mittwoch, 25. Februar 2015, 19:30 21:00 Uhr, 14 Abende Haupteingang Sonnenstraße, Zi 11 88,00 / Mind. 8 Teiln. Für TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: First Choice A1 (Cornelsen) ab Lektion Englisch A2 Beatrix Budde Mittwoch, 25. Februar 2015, 17:00 18:30 Uhr, 14 Abende 78,00 / Mind. 9 Teiln. Lehrbuch: Fairway A2 (Klett-Verlag) ab Lektion Englisch A2 Refresher Beatrix Budde Montag, 23. Februar 2015, 18:00 19:30 Uhr, 12 Abende 75,00 / Mind. 8 Teiln. Thema Grammatik Satzbau, Verben und Zeiten, Adjective und Adverb und ein bisschen Feinschliff wie Gerund und Infinitiv für alle die schon mal Englisch gelernt haben und sich nicht mehr sicher sind wie die Grammatik geht für alle die, die gern in Urlaub fahren möchten und glauben die Vokabeln kommen schon wieder aber die Struktur fehlt Englisch A2 Annette Sieber Mittwoch, 25. Februar 2015, 18:00 19:30 Uhr, 14 Abende Haupteingang Sonnenstraße, Zi 11 88,00 / Mind. 8 Teiln. Lehrbuch: First Choice A2 (Cornelsen) ab Lektion Englisch A2 Janine Arrington Donnerstag, 26. Februar 2015, 19:30 21:00 Uhr, 14 Abende 88,00 / Mind. 8 Teiln. Lehrbuch: First Choice A2 (Cornelsen-Verlag) ab Lektion Englisch -B1 Vormittagskurs für Junggebliebene Kathleen Kreuser-Klement Montag, 23. Februar 2015, 08:30 10:00 Uhr, 14 Vormittage 88,00 / Mind. 8 Teiln. Für Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen. Sprechfertigkeiten und Grammatik werden gleichermaßen gefördert. Lehrbuch wird am 1. Tag bekannt gegeben Englisch B1 Annette Sieber Dienstag, 24. Februar 2015, 18:30 20:00 Uhr, 14 Abende 88,00 / Mind. 8 Teiln. Lehrbuch: First Choice B1 (Cornelsen-Verlag) ab Lektion Let s talk English Conversation The Easy Way B2 Vormittagskurs Annette Sieber Donnerstag, 26. Februar 2015, 08:30 10:00 Uhr, 12 Vormittage 75,00 / Mind. 8 Teiln. Take things easy and make friends with the English language. Schnell und leicht besser Englisch sprechen in einem Konversationskurs, der an leichte Englischkenntnisse anknüpft. Es werden die skills Lesen, Sprechen und Hören optimal gefördert. Lehrbuch: First Choice B2 (Cornelsen) ab Lektion English Conversation and Grammar B2 Vormittagskurs Cris Wilmouth Donnerstag, 26. Februar 2015, 08:30 10:00 Uhr, 12 Vormittage 75,00 / Mind. 8 Teiln. A rolling stone gathers no moss! (Wer rastet, der rostet.)

19 Private Oberlandschulen Weilheim e.v. Schule für Fremdsprachen Sprachen 3281 English Conversation Intermediate to Advanced Level B2/C1 Elisabeth Mayer Montag, 23. Februar 2015, 18:30 20:00 Uhr, 12 Abende Haupteingang Sonnenstraße, Zi 02 94,00 / Mind. 6 Teiln. In a friendly and relaxed atmosphere we will discuss a wide variety of issues of general interest as well as current events taken from the news. A course for those wishing to improve their conversational skills (also on the telephone), extending their vocabulary and working on grammatical structures. Participants are encouraged to give short presentations on topics of their interest. Course material will be supplied by the instructor English Conversation Intermediate to Upper Level C1 Cris Wilmouth Donnerstag, 26. Februar 2015, 19:00 20:30 Uhr, 12 Abende Haupteingang Sonnenstraße, Zi 22 94,00 / Mind. 6 Teiln. You can learn and still have fun too! Learn real English and all about America. Topics: from travel to politics. All levels of speaking ability are welcome. Französisch Niveaustufen siehe Seite Französisch für Anfänger A1.1 Maha Mittas Donnerstag, 26. Februar 2015, 18:00 19:30 Uhr, 14 Abende 88,00 / Mind. 8 Teiln. Für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse. Es lohnt sich allemal unser westliches Nachbarland besser kennenzulernen, Ferien in diesem abwechslungsreichen Land zu verbringen, oder aber unsere Partnerstadt zu besuchen. Mit einer soliden sprachlichen Basis werden Sie von dieser Begegnung mit Land und Leute profitieren können. Lehrbuch wird am 1. Abend bekannt gegeben Französisch A1.2 Maha Mittas Montag, 23. Februar 2015, 18:00 19:30 Uhr, 14 Abende 88,00 / Mind. 8 Teiln. Für TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Voyages neu A1 (Klett-Verlag) ab Lektion Französisch A1.3 Maha Mittas Dienstag, 24. Februar 2015, 18:00 19:30 Uhr, 14 Abende 105,00 / Mind. 6 Teiln. Lehrbuch: Perspectives neu A1 (Cornelsen-Verlag) ab Lektion 7. Mieux vaut tart que jamais! (Besser spät als nie.) 3322 Französisch A2 Angelika Franke Montag, 23. Februar 2015, 19:30 21:00 Uhr, 12 Abende 94,00 / Mind. 6 Teiln. Lehrbuch: Voyage 2 (Klett-Verlag) ab Lektion SE Französisch A2.5 Danièle Schießl Montag, 23. Februar 2015, 19:00 20:30 Uhr, 10 Abende Grundschule Seeshaupt, Klassenzimmer 93,00 / Mind. 4 Teiln. Wir üben in entspannter Atmosphäre mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Es wird auch auf den Austausch mit unserer Partnergemeinde St. Trojan eingegangen. Neue TeilnehmerInnen mit Anfangskenntnissen sind herzlich willkommen. Lehrbuch: Voyages 2 (Klett-Verlag) ab Lektion Französisch A2 Auffrischungskurs Angelika Franke Donnerstag, 26. Februar 2015, 18:00 19:30 Uhr, 12 Abende 94,00 / Mind. 6 Teiln. Wollen Sie Ihre Schulkenntnisse auffrischen? Sich für eine Reise fit machen oder einfach wieder eintauchen in die Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes? Wir hören, lesen, üben und vor allem: wir sprechen! Wiedereinsteiger mit guten Grundkenntnissen sind herzlich willkommen. Lehrbuch: Rebonjour (Hueber-Verlag) ab Modul IF Französisch A2-Auffrischungskurs Ulrike Martin-Kellermann Mittwoch, 25. Februar 2015, 16:00 17:30 Uhr, 14 Abende Volksschule Iffeldorf, Hofmark 5, Musikpavillon 88,00 / Mind. 8 Teiln. In diesem Kurs können Sie Ihre Grundkenntnisse der französischen Sprache aktivieren. Grammatik und Wortschatz aus Niveau A2 werden wiederholt und vertieft. Besonders das aktive Sprechen wird gefördert. Lehrbuch: Voyages neu A2 (Klett Verlag) ab Lektion Französisch B1 Vormittagskurs Angelika Franke Montag, 23. Februar 2015, 09:30 11:00 Uhr, 14 Vormittage 88,00 / Mind. 8 Teiln. Für TeilnehmerInnen, die die französische Sprache wieder entdecken wollen mit gezielten Übungen und mit zusätzlichen abwechslungsreichen Texten und Chansons lernen wir zudem Land und Leute kennen. Priorität liegt auf aktivem Sprechen. Nebenbei lesen wir eine leichte Lektüre. 59 Penzberg Sprachen

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.«(Joseph Joubert) Damit Sie herausfinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Tel.: (07 51) 3 6199-11/12/16/19 Fax: (0751) 3 6199-21 www.vhs-rv.de ADRESSE (bitte vollständig und genau ausfüllen) Name und Vorname des Teilnehmers Straße / Haus-Nr.

Mehr

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Frühjahr 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch Die Kurse gliedern sich in Grund- und Aufbaukurse, ganz

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Herbst 2017 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch Die Kurse gliedern sich in Grund- und Aufbaukurse, ganz

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Der XL Test: Was können Sie schon?

Der XL Test: Was können Sie schon? Der XL-Test Deutsche Version Der XL Test: Was können Sie schon? Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben

Mehr

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Language School Herbst 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch O Die Kurse gliedern sich in Grund- und

Mehr

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Language School Frühjahr 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch O Die Kurse gliedern sich in Grund-

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2019 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 Inhaltsverzeichnis 1 Goldschmieden

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch O Die Kurse gliedern sich in Grund- und

Mehr

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Language School Sommer 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch Die Kurse gliedern sich in Grund- und

Mehr

Sprachenprogramm Weiterbildung Intensivkurse im Sommer 2018

Sprachenprogramm Weiterbildung Intensivkurse im Sommer 2018 Sprachenzentrum - Weiterbildung - Sprachenprogramm Weiterbildung Intensivkurse im Sommer 2018 Stand 25.05.18 Das Sprachenzentrum bietet im Sommer 2018 nachfolgende Intensiv-Sprachkurse für alle Angehörigen

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2018 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 2 Allgemeine Informationen

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Einstufung: XL Test Deutsche Version Einstufung: XL Test Deutsche Version XL-Test zur Selbsteinstufung Sie haben bereits eine Sprache gelernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Sprachenzentrum Weiterbildung Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Der nachfolgende Bogen orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und seinen Zielniveaus und kann

Mehr

Sprachen und Verständigung Arnstorf

Sprachen und Verständigung Arnstorf Di., 21. Sept. 10, 8.00 Uhr, VHS Unteres Schloß Informationsabend: Freitag, 1. Okt. 10, 18.00 Uhr 2045 Deutsch Integrationskurs Modul V 2046 Prüfungstraining Deutsch für das Goethe Zertifikat C1 In diesem

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Kursübersicht Grundstufe A Elementare Sprachverwendung A1: Kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich auf einfache Art verständigen,

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

Die Auswertung am Ende der jeweiligen Seite gibt Ihnen eine Orientierung, welchem Niveau Ihre Sprachkenntnisse entsprechen.

Die Auswertung am Ende der jeweiligen Seite gibt Ihnen eine Orientierung, welchem Niveau Ihre Sprachkenntnisse entsprechen. Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Der nachfolgende Bogen orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und seinen Zielniveaus und kann für fast alle Fremdsprachen verwendet

Mehr

Anmeldung zum Computer-Kurs

Anmeldung zum Computer-Kurs Anmeldung zum Computer-Kurs Name: Anschrift: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich für den nachstehend angekreuzten Kurs an. Kosten Einsteigerkurs für Menschen ohne Computerkenntnisse Dauer

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein!

Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Berliner Straße 77 63065 Offenbach am Main Tel.: 069 8065 3141 Fax: 069 8065 3144 E-Mail: vhs@offenbach.de Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Mit der folgenden Checkliste haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Beratung zu allen Grundbildungskursen mittwochs, 17:00 bis 19:00 Uhr Antonstraße 37, 13347 Berlin, R. 104 nicht in den Schulferien Mi607-003F 23.01.-22.03.2018 48 Unterrichtseinheiten 6-12 Teilnehmer/-innen

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Herbst 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten. EDV Basiswissen Nr. 182070 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt für Schritt werden

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5 Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5 zwischen der Freien Heilpraktikerschule Freiburg GmbH und Name & Vorname: Foto Adresse: PLZ / Stadt: Tel.: Email: Beruf: Geboren

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Chinesisch Lernen in München

Chinesisch Lernen in München Lernen in München Abendkurse Manager mit interkulturellem Training 15x Fr 01.10.2010 04.02.2011 Umgangschinesisch effektiv mit Audio-CD (ISBN 3-89657-442-6) Einsteiger I (Lektion 1-5 ) 15x Mi 06.10.2010

Mehr

Einstufungstests. Markieren Sie bitte alle Aussagen, die auf Ihre Kenntnisse in der gewünschten Sprache zutreffen.

Einstufungstests. Markieren Sie bitte alle Aussagen, die auf Ihre Kenntnisse in der gewünschten Sprache zutreffen. Einstufungstests Hier können Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse selbst einschätzen, um den für Sie richtigen Kurs zu finden. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Stufe A 1 O Ich kann verstehen, wenn jemand

Mehr

Auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt

Auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt Volkshochschulen Weilheim Penzberg Peißenberg Auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt Laotse Programm Herbst/Winter 2016/17 Bildungszentrum Weilheim Ihr Partner für berufliche Weiterbildung

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm S A A R L Ä N D I S C H E V E R W A L T U N G S S C H U LE Körperschaft des öffentlichen Rechts AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm März 2017 Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden! Saarländische

Mehr

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus. Kursprogramm Januar 2018 Juni 2018 Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.ch Infoveranstaltungen Sprach- und Informatikkurse Donnerstag, 11. Januar

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Frühling/Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

sprachen sprachen Immanuel Kant

sprachen sprachen Immanuel Kant sprachen sprachen Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Programm Juli bis September 2017

Programm Juli bis September 2017 Programm Juli bis September 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 03.07., 14 bis 17 Uhr Workshop: Dias digitalisieren In diesem Workshop lernen Sie anhand verschiedener

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

15,00 EUR - Abweichender Preis für eine eintägige Belegung. Bitte Tag angeben! Dok.-Nr.QB10FO-21 Anmeldung zur Sommeruni

15,00 EUR - Abweichender Preis für eine eintägige Belegung. Bitte Tag angeben! Dok.-Nr.QB10FO-21 Anmeldung zur Sommeruni Anmeldung zur Sommeruni 2017 Die Sommeruni Schaumburg findet am 19. und 20. Juni in Stadthagen und Rinteln statt. Die Seminare sind an beiden Standorten weitgehend identisch und werden überwiegend an beiden

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 - 1 - Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 -Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des SjR/Netzwerk e.v.- -Bitte unbedingt für jedes Kind eine separate Anmeldung ausfüllen- -Anmeldung

Mehr

Allen Mitgliedern der Jumelages und sonstigen Interessenten bieten wir für das zweite Halbjahr 2016 Sprachkurse in den folgenden Sprachen an:

Allen Mitgliedern der Jumelages und sonstigen Interessenten bieten wir für das zweite Halbjahr 2016 Sprachkurse in den folgenden Sprachen an: Sprachkurse Allen Mitgliedern der Jumelages und sonstigen Interessenten bieten wir für das zweite Halbjahr 2016 Sprachkurse in den folgenden Sprachen an: Die Anmeldung muss bis 1 Woche vor Kursbeginn erfolgen,

Mehr

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen) Seite 1 von 5 Beitritt in die Abteilung: (_) Fußballabteilung (09) (_) Leichtathletikabteilung (17) (_) Skisportabteilung (30) (_) Leistung Snowboard (30) (_) Volleyball (36) (_).. (_).. Hiermit erkläre

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang Kurs 1 A1 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr