Wegweiser durch die beruflichen Schulen im Landkreis Reutlingen. Ausgabe2011/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wegweiser durch die beruflichen Schulen im Landkreis Reutlingen. Ausgabe2011/2012"

Transkript

1 Wegweiser durch die beruflichen Schulen im Landkreis Reutlingen S Ausgabe2011/2012

2 VORWORT DES LANDRATS Vier Schul-Standorte, 70 verschiedene Vollzeitschularten, Teilzeitschulen, an denen mehr als 140 verschiedene Einzelberufe gelehrt werden: Der Landkreis Reutlingen ist stolz auf sein attraktives berufliches Bildungsangebot. Seit 1975 hat er rund 120 Millionen Euro in seine Beruflichen Schulen gesteckt. Jeder einzelne Euro ist gut investiertes Geld -so sieht es auch der Kreistag. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen beste Startchancen ins Berufsleben haben. Dieser Schul-Wegweiser richtet sich an Eltern, vor allem aber an junge Menschen: an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 von Förder-, Haupt- und Realschule, an Gymnasiasten, an Jugendliche, die schon im Beruf stehen oder derzeit ohne Job sind. Er gibt einen Überblick über das vielfältige Angebot der beruflichen Bildung im Landkreis Reutlingen, sei es in einer kreiseigenen Schule oder in einer weiterführenden Schule freier Träger. Sie haben die Wahl. Nutzen Sie die Chance! TIPPS UND INFORMATIONEN Ohne ausreichende Information sollte man sich nicht auf den Weg machen. Wege, um sein Ziel zu erreichen, gibt es in den beruflichen Schulen unseres Landkreises viele. Manche von Ihnen haben erst vage Vorstellungen, andere bereits ein ganz bestimmtes Ziel im Auge. Der Landkreis als Träger der beruflichen Schulen hat deshalb für Sie Tipps und Infos zusammengestellt, damit Sie Ihren Weg leichter finden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter bei Aufgaben A-Z/Berufliche Schulen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei der Kreissparkasse Reutlingen für die freundliche Unterstützung. Ihr Landratsamt Reutlingen Kreisschul- und Kulturamt Ihr Thomas Reumann, Landrat

3 ZUNÄCHST EINMAL. Diese Broschüre gibt Eltern, Schulabgängern, jungen Leuten, die bereits im Beruf stehen, und arbeitslosen Jugendlichen einen Überblick über das vielfältige Angebot der Beruflichen Bildung im Landkreis Reutlingen, sei es in einer kreiseigenen Schule oder in Schulen anderer Träger. Um alles besser lesen zu können, wurde bei den verschiedenen Berufs- oder Schulbezeichnungen die männliche Form gewählt, alle Ausbildungsgänge stehen Mädchen und Jungen gleichermaßen offen. WIE GEHE ICH VOR? Ganz einfach. Sie wissen, wo Sie jetzt stehen. Welchen Schritt Sie als nächstes tun können, ob Sie sich schulisch oder beruflich aus- oder weiterbilden möchten, ist in diesem Wegweiser klar aufgezeigt. Folgen Sie einfach den Leitfarben. Dann wissen Sie, wo's langgehen kann. Mit den Seiten ab 40»Auf einen Blick«erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Gesamtangebot inunserem Landkreis. Die Adressen der Schulen und ein Stichwortverzeichnis über die Bildungsmöglichkeiten finden Sie auf den letzten Seiten dieser Broschüre. Sollten Sie noch weitere Fragen zu den einzelnen Schularten haben, dürfen Sie sich gerne an die jeweiligen Schulleitungen wenden. Der weiterführende Abschluss Berufsausbildung Mein Ziel: Hauptschulabschluss. Ab Seite 4finden Sie alles unter dieser Farbe Mein Ziel: Mittlerer Bildungsabschluss. Ab Seite 6finden Sie alles unter dieser Farbe Mein Ziel: Fachhochschulreife Ab Seite 10 finden Sie alles unter dieser Farbe Mein Ziel: Hochschulreife Ab Seite 12 finden Sie alles unter dieser Farbe Schulen der beruflichen Grundbildung Ab Seite 16 finden Sie alles unter dieser Farbe Schulen der beruflichen Ausbildung Ab Seite 22 finden Sie alles unter dieser Farbe Weiterbildung Schulen der beruflichen Weiterbildung Ab Seite 36 finden Sie alles unter dieser Farbe

4 ICH BEGINNE EINE AUS- BILDUNG IN EINEM BETRIEB. ICH MÖCHTE MICH GEZIELT AUF EINEN BERUF VORBEREITEN. ICH MÖCHTE EINE SCHULISCHE BERUFSAUS- BILDUNG. Ein paar praktische Tipps. Die Fertigkeiten und Kenntnisse im Rahmen der Berufsausbildung werden vom Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule vermittelt. Welche Berufsschule Sie besuchen, sagt Ihnen Ihr Ausbildungsbetrieb. Zur Auswahl stehen die Berufsfachschulen und die Berufskollegs. Beide Schularten haben sich zum Ziel gesetzt, dem Schüler bereits fundiertes Fachwissen für den späteren Beruf zu vermitteln. Den Schülern wird dadurch der Start im Betrieb erleichtert und sie können die Zusammenhänge im Betrieb besser verstehen. Aber nicht nur der Schüler tut sich dadurch leichter, sondern auch die Ausbildungsbetriebe sind dadurch entlastet. Man denke nur an die vielen kleinen Handwerksbetriebe, denen es nicht möglich wäre teure und aufwendige Lehrwerkstätten einzurichten. Aus diesem Grund ist der Besuch einer berufsvorbereitenden Schule in manchen Berufen bereits zur Pflichtvorbildung geworden. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16. Es ist schon eine schöne Sache, gleichzeitig mit dem Schulabschluss einen Berufsabschluss zu erhalten. Wer zusätzlich über besonders viel Energie verfügt, kann bei den 2-jährigen Berufskollegs einen Zusatzkurs belegen und so die Fachhochschulreife»mitnehmen«. Verglichen mit dem Angebot an anderen Lehrverhältnissen ist die Auswahl zwar nicht so groß, aber erst diese bunten Tupfer machen die Palette vollständig. Alles weitere finden Sie auf Seite 22. ICH HABE KEINEN AUS- BILDUNGSPLATZ GEFUNDEN. Viele Jugendliche nutzen die Chance, um sich in der Übergangszeit zwischen dem bisherigen Schulabschluss und dem Einstieg ins Berufsleben weiterzubilden. Gerade für diese Jugendlichen bietet das berufliche Schulwesen ein vielfältiges Angebot. 2 Sie können einen weiterführenden Schulabschluss erwerben (ab Seite 4), eine Schule der beruflichen Grundbildung (ab Seite 16) besuchen oder eine schulische Berufsausbildung beginnen (ab Seite 22). Welche der aufgeführten Möglichkeiten für Sie in Frage kommen, erfahren Sie in diesem Wegweiser. Wie gesagt: Wenn Sie wissen, wo Sie jetzt stehen, können Sie leicht feststellen, wo Sie hinwollen oder hinkönnen. Die Farben zeigen Ihnen den Weg.

5 ICH MÖCHTE MICH SCHULISCH WEITERBILDEN. ICH SUCHE NOCH DEN RICHTIGEN BERUF. ICH BIN BEREITS IN EINEM BERUF TÄTIG UND MÖCHTE MICH WEITERBILDEN. Mit den beruflichen Schulen haben Sie alle Möglichkeiten schulischer Weiterbildung (Hauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife und Hochschulreife). Die beruflichen Schulen sind deshalb eine echte Ergänzung zur herkömmlichen allgemeinen Schulbildung (Realschule, Gymnasium). Wie Sie Ihr Bildungsziel erreichen können, erfahren Sie auf den folgenden Seiten: Mein Ziel: Hauptschulabschluss (Seite 4) Mein Ziel: Mittlerer Bildungsabschluss (Seite 6) Mein Ziel: Fachhochschulreife (Seite 10) Mein Ziel: Hochschulreife (Seite 12) ICH MÖCHTE KEINE AUS- BILDUNG BEGINNEN. Eines sollten Sie wissen: Wenn Sie nach der allgemeinen Schulpflicht keine Lehre beginnen und auch keine Vollzeitschule besuchen, müssen Sie Ihre Berufsschulpflicht im einjährigen Berufseinstiegsjahr (Seite 5) bzw. (wenn Sie keinen Hauptschulabschluss haben) im Berufsvorbereitungsjahr (Seite 5) erfüllen. Bei der Auswahl des richtigen Berufes hilft Ihnen die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Dort informiert man Sie umfassend über die Berufe, die Ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechen. Hier die Anschrift: Agentur für Arbeit Reutlingen Berufsinformationszentrum Ulrichstraße Reutlingen Telefon 07121/ Wenn Sie Ihre berufliche Qualifikation verbessern wollen, können Sie unter mehreren Möglichkeiten wählen. Haben Sie noch keinen Beruf erlernt, so bieten sich für Sie ein weiterführender schulischer Abschluss (ab Seite 4), eine Schule der beruflichen Grundbildung (ab Seite 16) oder eine schulische Berufsausbildung (ab Seite 22) an. Haben Sie bereits einen Beruf erlernt, können Sie sich über Fachschulen (Technikerschulen, Meisterschulen) weiterbilden. Bevor Sie sich aber für eine dieser Möglichkeiten entscheiden, können Sie sich im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Reutlingen informieren. Einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren Sie unter der Telefonnummer 01801/555111(aus dem Netz der Telekom 3,9 Cent/Minute). Sie wissen selbst, wie das ist: Oft ist in den Betrieben ohne freiwillige berufliche Weiterbildung kein Aufstieg mehr möglich. Für die berufliche Weiterbildung gibt es die Fachschulen. Als bekannteste Vertreter dieser Schulart kennen Sie sicher die Techniker- und Meisterschulen. Über die Fachschulen können Sie Ihr Wissen erweitern und wertvolle neue praktische und theoretische Kenntnisse hinzugewinnen und zum Beispiel den Abschluss des Technikers beziehungsweise Meisters erreichen. Alles über Schulen zur beruflichen Weiterentwicklung erfahren Sie auf Seite 36. 3

6 Mein Ziel:Hauptschulabschluss 4 HAUPTSCHULABSCHLUSS Es gibt vier Möglichkeiten, den Hauptschulabschluss bzw. einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschluss nachzuholen: Haben Sie noch keinen Ausbildungsplatz gefunden oder sich noch nicht für einen bestimmten Beruf entscheiden können, dann bietet sich für Sie das Berufsvorbereitungsjahr an. Über eine Zusatzprüfung erhalten Sie einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand. Wie beim Berufsvorbereitungsjahr ist bei der 1-jährigen hauswirtschaftlichen Förderberufsfachschule der angestrebte Abschluss nur über eine Zusatzprüfung möglich. Der Abschluss ist dem Hauptschulabschluss gleichwertig. Einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss können Sie auch über eine 1-jährige Berufsfachschule erwerben. Diese Schulart dient bereits der beruflichen Grundbildung und ersetzt in vielen Fällen das erste Ausbildungsjahr. Da der Schwerpunkt der 1-jährigen Berufsfachschule nicht beim Hauptschulabschluss liegt, wurde auf eine Darstellung der verschiedenen Fachrichtungen in diesem Kapitel verzichtet. Genaue Erklärungen zu dieser Schulart finden Sie auf Seite 16. Berufsvorbereitungsjahr mit Zusatzprüfung Hauptschulabschluss 1-jährige Berufsfachschule INFO SEITE 16 1-jährige hauswirtschaftliche Förderberufsfachschule mit Zusatzprüfung Schulfremdenprüfung Berufseinstiegsjahr (BEJ) Schließlich gibt es noch die Schulfremdenprüfung. Hier bereiten Sie sich zu Hause oder über Kurse, beispielsweise bei der Volkshochschule, selbstständig auf die Prüfung vor. Nur am Prüfungstag kommen Sie dann in die Schule, um die Abschlussprüfung der Hauptschule abzulegen. Sollten Sie diesen Weg wählen, dann müssen Sie sich vorher beim Staatlichen Schulamt Tübingen, Uhlandstr. 15, Tübingen anmelden. 9 Jahre Besuch einer allgemeinbildenden Schule

7 Berufseinstiegsjahr Berufsvorbereitungsjahr 1-jährige hauswirtschaftliche Förderberufsfachschule Im Berufseinstiegsjahr werden alle Hauptschulabgänger aufgenommen, die bereits den Hauptschulabschluss erworben, aber keinen Ausbildungsvertrag geschlossen haben und noch berufsschulpflichtig sind (Pflichtschule). Das Berufseinstiegsjahr dient dazu, Abgängern der Hauptschule zur Berufsreife zu verhelfen. Es werden Inhalte aus dem 1. Ausbildungsjahr eines Berufsfelds vermittelt. Der anschließende Übergang in die 2-jährige Berufsfachschule ist bei entsprechenden Noten möglich. Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand. Religionslehre, Deutsch, Gemeinschaftsund Wirtschaftskunde, Berufsfachliche Kompetenz, Mathematik und Fachrechnen, Computeranwendungen, Projektkompetenz mit Sozialkompetenz, Berufspraktische Kompetenz, Englisch, Sport. Dazu kommt ein Berufspraktikum von bis zu 2Tagen in der Woche. Berufsfelder sind z. B. Metalltechnik, Bautechnik, Holztechnik, Textiltechnik, Körperpflege, Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit, Kinderpflege, Sozialpflege, Wirtschaft und Verwaltung. Das Berufsvorbereitungsjahr dient der Berufsfindung und ist für die Jugendlichen gedacht, die noch keinen Hauptschulabschluss erworben haben. Es dauert ein Jahr und muss von den berufsschulpflichtigen Jugendlichen besucht werden, die keine Berufsausbildung beginnen und keine weiterführenden Schulen besuchen. Das abgeschlossene Berufsvorbereitungsjahr befreit von der Berufsschulpflicht. Ausnahme: Sie beginnen anschließend eine Berufsausbildung. Der Wochenunterricht umfasst ca. 30 Unterrichtsstunden und einen Betriebstag bzw. mehrwöchige Betriebspraktika. Mit einer Zusatzprüfung kann ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand erworben werden. Allgemeine Schulpflicht (9 Jahre) muss erfüllt sein. Deutsch, Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde, Sport, Religionslehre/Ethik, Fachtechnologie, Mathematik mit Fachrechnen, Fachzeichnen, Computeranwendungen, Fachpraxis in Berufsfeldern, z. B. Bau, Farbtechnik, Ernährung, Wirtschaft und Verwaltung, Metalltechnik, Bekleidung, Dienstleistungen. An dieser Schule wird eine grundlegende hauswirtschaftliche Bildung vermittelt. Besonders Schulabgänger von Förderschulen sind hier angesprochen. Mit einer Zusatzprüfung kann ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss erreicht werden. Der Besuch kann als 1. Jahr auf die Ausbildung zur Hauswirtschaftlichtechnischen Helferin angerechnet werden. Abschlusszeugnis der Förderschule oder Abgangszeugnis der Hauptschule aus Klasse 9 oder ein gleichwertiger Bildungsstand. Religionslehre, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Sport, Wirtschaftslehre des Haushalts, Mathematik mit Fachrechnen, Biologie mit Gesundheitslehre, Erziehungslehre, Ernährungslehre Haushaltstechnologie, Nahrungszubereitung, Textilarbeit, Werken. Laura-Schradin-Schule Reutlingen 5 Schulen: Kerschensteinerschule Reutlingen Schulen: Berufliche Schule Münsingen Laura-Schradin-Schule Reutlingen Gewerbliche Schule Metzingen Berufliche Schule Münsingen Internationaler Bund Reutlingen Staatlich anerkanntes Berufsvorbereitungsjahr: Internationaler Bund IB Carlo-Schmid-Schule Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.v Reutlingen

8 MITTLERER BILDUNGS- ABSCHLUSS Mein Ziel:MittlererBildungsabschluss 6 Die Beruflichen Schulen bieten zahlreiche Möglichkeiten, um den Mittleren Bildungsabschluss zu erwerben: Klassiker unter den Schularten, die zum Mittleren Bildungsabschluss führen, sind die zweijährigen Berufsfachschulen. Hier bekommen Sie auch eine qualifizierte berufliche Grundbildung, die in vielen Berufen als erstes Jahr der Berufsausbildung angerechnet werden kann. Das Modell bedeutet: Hauptschulabschluss + 3 Jahre Berufsschule. Mit einer bestimmten Durchschnittsnote aus dem Abschluss der Hauptschule, der Berufsschule und der Berufsausbildung erreicht man einen dem Mittleren Bildungsabschluss gleichwertigen Bildungsabschluss und hat die Möglichkeit, sich in Berufskollegs und Fachschulen weiterzubilden. Ein Wechsel auf das Gymnasium ist mit diesem Abschluss nicht möglich. Die Berufsaufbauschule ist interessant für alle, die nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung den Mittleren Bildungsabschluss erwerben wollen. Näheres finden Sie auf den folgenden Seiten. Es gibt auch die Möglichkeit, an Werkrealschulen über das 10. Schuljahr einen Mittleren Bildungsabschluss zu erwerben. 2-jährige Berufsfachschule gewerblichtechnisch kaufmännisch für Hauswirtschaft und Ernährung für Gesundheit und Pflege Mittlerer Bildungsabschluss Berufsaufbauschule gewerblich-technische Richtung 9+3Modell Berufsschule/Berufsausbildung Werkrealschule Hauptschulabschluss

9 2-jährige Berufsfachschule, (alle Bereiche) 2-jährige Berufsfachschule, gewerblich-technischer Bereich Hauptschüler, die einen mittleren Bildungsabschluss anstreben, können sich für einen der unterschiedlichen Bereiche der zweijährigen Berufsfachschule entscheiden. Neben den Fächern der Allgemeinbildung werden in den profilbezogenen Bereichen berufsfachliche und berufspraktische Kompetenzen vermittelt, die der Berufsorientierung dienen und unter bestimmten Voraussetzungen als erstes Ausbildungsjahr in einem anerkannten Ausbildungsberuf anerkannt werden können. In allen Bereichen werden die Schüler in Projektkompetenz geschult. (gilt für alle 2-jährigen Berufsfachschulen) Hauptschulabschluss mit mindestens dem Durchschnitt 3,0 in Deutsch, Englisch und Mathematik, wobei im Fach Deutsch mindestens die Note Befriedigend, in Englisch und Mathematik mindestens die Note Ausreichend erforderlich ist, oder Zeugnis mit Versetzungsvermerk in die Klasse 10 der Realschule oder Werkrealschule oder Klasse 9 des Gymnasiums oder Abgangszeugnis der Klasse 9 Realschule oder Klasse 8 Gymnasium, wobei in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss. In höchstens einem dieser Fächer darf die Note mangelhaft erteilt sein, oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes oder Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahrs mit denselben Mindestbedingungen, wie Hauptschulabschluss, wobei Berufsfachliche Kompetenz eingebracht werden kann, wenn es sich zu Gunsten des Schülers auswirkt. Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe. Die Klassenkonferenz entscheidet auf Grund der Noten des Halbjahreszeugnisses über das Bestehen der Probezeit. (alle Bereiche) Religionslehre, Deutsch, Englisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Sport, Mathematik, Biologie oder Chemie oder Physik. Profilfächer: Die Profilfächer ergeben sich aus den jeweiligen Bereichen. Weitergehende Informationen können bei den Schulen erfragt werden. Hauptschüler, die sich für einen Beruf im Bereich der Elektro-, Metall-, Bau-, Farb-, Kfz-Technik oder der Bekleidung interessieren, können über die 2-jährige Berufsfachschule den Mittleren Bildungsabschluss erwerben. Gleichzeitig erhalten sie auch eine berufliche Grundbildung, die dem Inhalt des ersten Ausbildungsjahres entspricht. Der erfolgreiche Abschluss dieser Schule wird daher in vielen einschlägigen Berufen als erstes Jahr der Ausbildung angerechnet. Im gewerblichen Bereich wird die 2-jährige Berufsfachschule in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Metalltechnik, Bautechnik, Farbtechnik, Bekleidungstechnik und Kfz-Mechatronik angeboten. Der Unterricht in den Pflichtfächern umfasst 36 Stunden pro Woche. siehe 2-jährige Berufsfachschule, alle Bereiche Religionslehre, Deutsch, Englisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Mathematik, Sport, Biologie oder Chemie oder Physik. Profilbereich und Wahlpflichtbereich je nach Fachrichtung. Schulen: 2-jährige Berufsfachschule Kfz-Mechatronik 2-jährige Berufsfachschule Elektrotechnik: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen 2-jährige Berufsfachschule Farbtechnik 2-jährige Berufsfachschule Bautechnik: Kerschensteinerschule Reutlingen 2-jährige Berufsfachschule Metalltechnik 2-jährige Berufsfachschule Bekleidungstechnik: Gewerbliche Schule Metzingen 2-jährige Berufsfachschule Metalltechnik: Berufliche Schule Münsingen 2-jährige Berufsfachschule Agrarwirtschaft: Berufliche Schule Münsingen 7

10 2-jährige Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) 2-jährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung 2-jährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege 8 Die Kaufmännische Berufsfachschule hat einerseits die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf ihre spätere berufliche Ausbildung oder Tätigkeit in der Wirtschaft und Verwaltung vorzubereiten, andererseits ist ihr schulisches Ziel der Mittlere Bildungsabschluss. In der Woche sind mindestens 30 Unterrichtsstunden zu absolvieren. Die Ausbildungsdauer im Betrieb kann durch den Besuch dieser Schule verkürzt werden. siehe 2-jährige Berufsfachschule, alle Bereiche (auf Seite 7) Fächer (lt. Stundentafel): Pflichtbereich: Religionslehre, Deutsch, Englisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Sport, Mathematik, Biologie oder Chemie oder Physik. Profilbereich: Berufsfachliche Kompetenz (Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Datenverarbeitung) incl. Projektkompetenz, Berufspraktische Kompetenz (Textverarbeitung) Wahlpflichtbereich: z. B. zweite Naturwissenschaft, Wirtschaftsgeographie, Präsentation und Medien, Stützunterricht Wahlbereich: Das Angebot im Wahlpflichtbereich und im Wahlbereich richtet sich nach den Möglichkeiten der jeweiligen Schule. Den Schülern werden Grundkenntnisse und Fertigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich vermittelt. Mit bestandener Prüfung wird gleichzeitig der Mittlere Bildungsabschluss erworben. siehe 2-jährige Berufsfachschule, alle Bereiche (auf Seite 7) Religionslehre, Deutsch, Englisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Mathematik, Sport, Chemie. Profilbereich: Berufsfachliche Kompetenz/Projektkompetenz, Berufspraktische Kompetenz (insbesondere Ernährungslehre, Hauswirtschaft, Nahrungszubereitung, Textilarbeit) Wahlpflichtfächer: z. B. Biologie, Stützunterricht Schulen: Laura-Schradin-Schule Reutlingen Berufliche Schule Münsingen Die Schüler werden auf eine spätere berufliche Ausbildung im Gesundheitswesen oder im pflegerischen Bereich vorbereitet. Mit bestandener Prüfung wird gleichzeitig der Mittlere Bildungsabschluss erworben. siehe 2-jährige Berufsfachschule, alle Bereiche (auf Seite 7) Religionslehre, Deutsch, Englisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Mathematik, Sport, Biologie. Profilbereich: Berufsfachliche Kompetenz/Projektkompetenz, Berufspraktische Kompetenz (insbesondere Gesundheitslehre, Pflege, Labortechnologie, Textverarbeitung) Wahlpflichtfächer: z. B. Chemie, Stützunterricht Schulen: Laura-Schradin-Schule Reutlingen Berufliche Schule Münsingen Schulen: Theodor-Heuss-Schule Reutlingen Kaufmännische Schule Bad Urach Berufliche Schule Münsingen

11 Berufsaufbauschule - gewerblich-technische Richtung Die Ausbildung an dieser Schule bereitet auf die Übernahme qualifizierter Tätigkeiten im Berufsleben vor und ermöglicht den Übergang in weiterführende Bildungseinrichtungen. Die Schule vermittelt eine erweiterte, auf die technische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung bezogene Allgemeinbildung und führt zum Mittleren Bildungsabschluss. Im Gegensatz zu den vorgenannten Schulen setzt die Berufsaufbauschule bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Die Schule wird als Vollzeitschule geführt und dauert 1 Jahr. Abschlusszeugnis der Berufsschule und erfolgreicher Abschluss in einem für den Schultyp anerkannten gewerblich-technischen Ausbildungsberuf, oder eine mindestens vierjährige für den Schultyp einschlägige praktische Tätigkeit. Religionslehre, Deutsch, Englisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Mathematik, Physik, Chemie, Sport. Kerschensteinerschule Reutlingen 9

12 FACHHOCHSCHULREIFE Mein Ziel: Fachhochschulreife 10 Verschiedene Wege führen zur Fachhochschulreife: Sie können direkt nach dem Mittleren Bildungsabschluss über das 2-jährige Berufskolleg, das gestufte 1-jährige Berufskolleg oder das 3-jährige Berufskolleg Mode und Design, die Fachhochschulreife erlangen. Da der Schwerpunkt bei den 2-jährigen Berufskollegs aber bei der schulischen Berufsausbildung liegt, sind die entsprechenden Informationen im Kapitel»Schulen der beruflichen Ausbildung«Seite 22 zu finden. Eine weitere Möglichkeit bietet das 1-jährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife. Grundsätzlich setzt der Besuch dieses Berufskollegs eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Über die 2-jährigen Fachschulen kann ebenfalls die Fachhochschulreife erworben werden. In erster Linie wollen die Fachschulen aber bereits Berufstätigen eine berufliche Weiterbildung ermöglichen. Die entsprechenden Informationen über die einzelnen Fachschulen finden Sie deshalb im Kapitel»Schulen der beruflichen Weiterbildung«Seite 36. Ob Sie diese Ausbildung nutzen, um später eine Fachhochschule zu besuchen oder um einfach besser für den Beruf gerüstet zu sein -Sie bekommen bei diesen Schularten eine praxisorientierte Ausbildung mit guten Aussichten im späteren Berufsleben. 1-jähriges Berufskolleg Fachhochschulreife Schwerpunkt Technik Betriebswirtschaftslehre Biologie INFO SEITE 36 Berufsausbildung Duales Berufskolleg Fachrichtung Soziales Fachhochschulreife 2-jährige Fachschulen Berufstätigkeit 2-jährige Berufskollegs oder 1-jährige Berufskollegs (Grund- und Aufbaustufe) oder 1-jährige Berufskollegs gestuft INFO SEITE 22 Mittlerer Bildungsabschluss 3-jähriges Berufskolleg Mode und Design INFO SEITE 28

13 Zusatzqualifikation Fachhochschulreife für Auszubildende Duales Berufskolleg Fachrichtung Soziales 1-jähriges Berufskolleg Fachhochschulreife Auszubildende können zusätzlichen, nachmittäglichen Unterricht in der Zeit ihrer Berufsausbildung besuchen. Damit erarbeiten Sie sich die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Zusatzprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife. Dauer des Zusatzunterrichts: Der Unterrichtsumfang beläuft sich im ersten Jahr auf sechs, im zweiten Jahr auf sieben und im dritten Jahr auf vier Unterrichtsstunden pro Woche und findet außerhalb der Ausbildungszeit der Betriebe und des Berufsschulunterrichts statt, voraussichtlich spätnachmittags am Montag und Freitag. Voraussetzung ist der Beginn einer Ausbildung in einem mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf, ein Realschulabschluss oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes. In der Regel wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Deutsch, Mathematik, Englisch, Sozialund Betriebskunde. Schulen: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen Die Ausbildung am dualen Berufskolleg Fachrichtung Soziales vermittelt durch Unterricht an der Schule im Umfang von 13 Wochenstunden und praktische Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung im Umfang von mindestens 900 Arbeitsstunden berufsbezogenes Grundwissen und dient damit der Berufsorientierung. Sie vertieft und erweitert die Allgemeinbildung und berechtigt bei entsprechenden Leistungen außerdem zum Besuch des einjährigen Berufskollegs zur Erlangung der Fachhochschulreife (hauswirtschaftliche, landwirtschaftliche, sozialpädagogische Richtung). Abschlusszeugnis der Realschule, der zweijährigen Berufsfachschule, der Werkrealschule oder der Berufsaufbauschule oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 des Gymnasiums und Nachweis eines von der Schule zu genehmigenden Praktikumsplatzes in einem sozialen Betrieb/einer sozialen Einrichtung, wie z. B. Kindergärten, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Kurheime, sozialen Diensten etc. Religionslehre, Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Gemeinschaftskunde, Sozialpädagogik und Sozialpflege. Laura-Schradin-Schule Reutlingen Aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung führt diese Schulart zur Fachhochschulreife. Die allgemeine Bildung wird vertieft. In einem berufsbezogenen Schwerpunktfach entsprechend der abgeschlossenen Berufsausbildung werden Grundkenntnisse für eine spätere Tätigkeit oder ein Studium vermittelt. Voraussetzung ist der Mittlere Bildungsabschluss (auch Modell 9 + 3) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung. Bei Abschluss des dualen Berufskollegs Fachrichtung Soziales Aufnahme in das Berufskolleg der hauswirtschaftlichen, landwirtschaftlichen und sozialpädagogischen Richtung. Religionslehre, Deutsch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Englisch, Mathematik. Berufsbezogene Schwerpunktfächer: Technik oder Gestaltung (für gewerbliche Richtung), Betriebswirtschaftslehre (für kaufmännische Richtung), Biologie und Gesundheitslehre, Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik/ Psychologie (für hauswirtschaftliche, landwirtschaftliche und sozialpädagogische Richtung). Technik: Kerschensteinerschule Reutlingen Betriebswirtschaftslehre: Theodor-Heuss-Schule Reutlingen 11 Biologie: Laura-Schradin-Schule Reutlingen

14 ALLGEMEINE HOCHSCHUL- REIFE (ABITUR) Mein Ziel: Hochschulreife Ziel des beruflichen Gymnasiums ist es, entsprechend Begabten und Interessierten vertiefte Kenntnisse in den jeweils gewählten Richtungen zu vermitteln und auf ein Hochschulstudium vorzubereiten. Das Berufliche Gymnasium ermöglicht den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife. Alles weitere finden Sie auf den folgenden Seiten. Das berufliche Gymnasium beginnt mit der Eingangsklasse. Dieser schließen sich die Jahrgangsstufen 1 und 2 an(insgesamt 3 Jahre). Je nach beruflichem Gymnasium ist ein bestimmtes berufliches Profilfach vorgegeben. Mit Eintritt in das jeweilige berufliche Gymnasium trifft der Schüler insofern automatisch eine Wahlentscheidung. Biotechnologisches Gymnasium (BTG) Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG) Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG) Technisches Gymnasium (TG) Wirtschaftsgymnasium (WG) 12 Mittlerer Bildungsabschluss

15 Biotechnologisches Gymnasium (BTG) Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG) Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG) Das Profil dieses Gymnasiums liegt im Bereich der Biotechnologie. Besonders für Studiengänge im Bereich der Biotechnologie, Bioinformatik, der Biologie, der Medizin, kurz aller Life Sciences bietet das BTG gute Voraussetzungen. Abschlusszeugnis einer 2-jährigen Berufsfachschule oder einer Berufsaufbauschule oder der Realschule mit einem Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik von mindestens 3,0 und in jedem dieser Fächer mindestens die Note ausreichend, oder Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder in die Klasse 11 des Gymnasiums Höchstalter 19 Jahre, bei Nachweis einer Berufsausbildung 22 Jahre. Profilfach Biotechnologie, Deutsch, Englisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Religionslehre oder Ethik, Wirtschaftslehre, Mathematik, Physik, Chemie, Bioinformatik, Sport, Französisch, Spanisch, Musik, Bildende Kunst, Global Studies (bilingualer Unterricht), Sondergebiete der Biowissenschaften, Philosophie, Literatur, Seminarkurs als besondere Lernleistung Abschluss: Allgemeine Hochschulreife. Laura-Schradin-Schule Reutlingen Das Profil dieses Gymnasiums liegt im Bereich der Chemie und der Ernährungswissenschaften. Besonders für Studiengänge oder Ausbildungen in den Bereichen Chemie/ Ernährungslehre, Biologie/Biochemie und Medizin/Pharmazie bietet dieses Berufliche Gymnasium aufgrund seines Fächerprofils gute Voraussetzungen. Abschlusszeugnis einer 2-jährigen Berufsfachschule oder einer Berufsaufbauschule oder der Realschule mit einem Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik von mindestens 3,0 und in jedem dieser Fächer mindestens die Note ausreichend, oder Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder in die Klasse 11 des Gymnasiums Höchstalter 19 Jahre, bei Nachweis einer Berufsausbildung 22 Jahre. Profilfach Ernährungslehre mit Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Wirtschaftslehre, Religionslehre, Ethik, Philosophie, Mathematik, Informatik, Physik, Biologie, Biotechnologie, Global Studies, (bilingualer Unterricht), Musik, Bildende Kunst, Literatur, Textverarbeitung, Sport, Seminarkurs als besondere Lernleistung. Abschluss: Allgemeine Hochschulreife. Laura-Schradin-Schule Reutlingen Das Profil dieses Gymnasiums liegt im Bereich der Pädagogik und Psychologie. Das SG bereitet auf das wissenschaftliche Arbeiten an Universitäten und Hochschulen vor. Besonders für Studiengänge und Ausbildungen im Bereich der Geistes-, Sozialund Erziehungswissenschaften bietet das SG aufgrund seines Fächerprofils gute Voraussetzungen. Abschlusszeugnis einer 2-jährigen Berufsfachschule oder einer Berufsaufbauschule oder der Realschule mit einem Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik von mindestens 3,0 und in jedem dieser Fächer mindestens die Note»ausreichend«, oder Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder in die Klasse 11 des Gymnasiums Höchstalter 19 Jahre, bei Nachweis einer Berufsausbildung 22 Jahre. Profilfach Pädagogik und Psychologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Wirtschaftslehre, Religionslehre, Ethik, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Sport, Bildende Kunst, Musik, Global Studies (bilingualer Unterricht), Sozialmanagement, Literatur, Philosophie, Seminarkurs als besondere Lernleistung. Abschluss: Allgemeine Hochschulreife. Laura-Schradin-Schule Reutlingen 13

16 14 Technisches Gymnasium (TG) Das TG bereitet unmittelbar auf technisch-naturwissenschaftliche Studiengänge vor und vermittelt eine berufsbezogene Vorbildung. Neben allgemeinbildenden und naturwissenschaftlichen Fächern werden dabei auch Grundfertigkeiten durch praktischen Unterricht in Übungsräumen vermittelt. Abschlusszeugnis einer 2-jährigen Berufsfachschule oder einer Berufsaufbauschule oder der Realschule mit einem Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik von mindestens 3,0 und in jedem dieser Fächer mindestens die Note ausreichend, oder Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder in die Klasse 11 des Gymnasiums Höchstalter 19 Jahre, bei Nachweis einer Berufsausbildung 22 Jahre. Profilfach Elektro- und Maschinentechnik (Ferdinand-von-Steinbeis-Schule) Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik (Kerschensteinerschule) Deutsch, Englisch, Französisch, Gemeinschaftskunde, Geschichte, Wirtschaftslehre, Religion, Philosophie, Literatur, Mathematik, Physik mit Übungen, Chemie mit Übungen, Angewandte Technik, Computertechnik, Präsentations- und Medientechnik, Sport, Seminarkurs als besondere Lernleistung, ggf. Musik. Abschluss: Allgemeine Hochschulreife. Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen Kerschensteinerschule Reutlingen Wirtschaftsgymnasium (WG) Das Wirtschaftsgymnasium vermittelt neben den allgemeinbildenden Fächern ein tieferes Verständnis der volkswirtschaftlichen Abläufe und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Es bereitet somit unmittelbar auf Studiengänge der Hochschule vor oder führt in gehobene Arbeitsbereiche der Wirtschaft und Verwaltung. Abschlusszeugnis einer 2-jährigen Berufsfachschule oder einer Berufsaufbauschule oder der Realschule mit einem Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik von mindestens 3,0 und in jedem dieser Fächer mindestens die Note ausreichend, oder Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder in die Klasse 11 des Gymnasiums, Höchstalter 19 Jahre, bei Nachweis einer Berufsausbildung 22 Jahre. Profilfach Wirtschaft (Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen), Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Biologie, Physik, Chemie, Informatik, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Sport, Wirtschaftsgeographie, Religionslehre, Ethik, Wirtschaftsinformatik, Finanzmanagement, Global Studies (bilingualer Unterricht), Literatur mit Medienprojekten, Philosophie, Bildende Kunst, Seminarkurs als besondere Lernleistung. Abschluss: Allgemeine Hochschulreife. Theodor-Heuss-Schule Reutlingen Kaufmännische Schule Bad Urach

17 15

18 Schulen der beruflichen Grundbildung 16 IN KÜRZE: SCHULEN DER BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG. Das Berufsvorbereitungsjahr dient der Berufsfindung und vermittelt ein berufliches Grundwissen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 5. Das Berufseinstiegsjahr vermittelt berufliches Grundwissen in einem Berufsfeld (siehe Seite 5). In den 1-jährigen Berufsfachschulen wird Ihnen eine berufliche Grundbildung vermittelt. Dies sind vor allem praktische Fertigkeiten, fachtheoretische Kenntnisse und aktuelle Techniken. In vielen Berufen wird der erfolgreiche Besuch der Berufsfachschule als erstes Ausbildungsjahr angerechnet. Die 2-jährige Berufsfachschule für Büro und Handel vermittelt solide Kenntnisse und Fertigkeiten in Bürotechnik und erleichtert den Einstieg in kaufmännische Ausbildungsverhältnisse, z. B. Bürokauffrau/-mann, Kauffrau für Bürokommunikation. Neben einer soliden beruflichen Grundbildung erhalten Sie bei den 2-jährigen Berufsfachschulen den Mittleren Bildungsabschluss (Ausnahme Berufsfachschule für Kinderpflege). Deshalb zu diesen Schulen mehr im Kapitel»Mein Ziel: Mittlerer Bildungsabschluss«. Allgemeine Voraussetzung für die Zulassung zu den Berufskollegs ist der Mittlere Bildungsabschluss. In den 1-jährigen Berufskollegs bekommen Sie eine grundlegende Vorbildung und Kenntnisse für die verschiedenen Berufe und werden dabei gezielt auf die Anforderungen in der Arbeitswelt vorbereitet. Berufseinstiegsjahr Berufsvorbereitungsjahr 1-jährige Berufsfachschule Berufsfachschule zu Erwerb von Zusatzqualifikationen 2-jährige Berufsfachschule für Büro und Handel 2-jährige Berufsfachschule gewerblich-technisch kaufmännisch für Hauswirtschaft und Ernährung für Gesundheit und Pflege 1-jähriges Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft I für Gesundheit und Pflege 1-jähriges duales Berufskolleg Fachrichtung Soziales Kaufmännisches Berufskolleg I Technisches Berufskolleg I INFO SEITE 5 INFO SEITE 21 INFO SEITE 6 9 INFO SEITE 24 INFO SEITE 11 INFO SEITE 25 INFO SEITE 27

19 1-jährige Berufsfachschule für Bautechnik 1-jährige Berufsfachschule für Druck und Medien 1-jährige Berufsfachschule Elektronik Die 1-jährige Berufsfachschule Bautechnik ist eine Vollzeitschule. Der Unterricht umfasst 14 Stunden Theorie und 18 Stunden berufspraktische Kompetenz sowie einen Betriebstag in der Woche. Er vermittelt dem künftigen Fachmann das theoretische Wissen und praktische Können des 1. Ausbildungsjahres. Daher wird der erfolgreiche Besuch dieser Schule als 1. Jahr der Berufsausbildung angerechnet. Die Berufsfachschule wird für einzelne Berufe als Pflichtschule vorausgesetzt zum Einstieg in eine Berufsausbildung. Der Abschluss ist dem Hauptschulabschluss gleichwertig. Abschluss einer 9-jährigen allgemeinbildenden Schule (Hauptschule,...) Ausbildungsvorvertrag wünschenswert. Religion, Deutsch, Gemeinschaftskunde und Wirtschaftskompetenz, Sport, berufsfachliche und berufspraktische Kompetenz. Berufe: Fliesenleger, Bauzeichner, Stuckateur, Zimmerer und andere. Kerschensteinerschule Reutlingen Die 1-jährige Berufsfachschule für Druck- und Medientechnik ist eine Vollzeitschule und vermittelt die Grundfertigkeiten und Grundkenntnisse des ersten Ausbildungsjahres und einen Überblick über den Fachbereich Drucktechnik. Praktische Erfahrungen sammeln die Schüler in insgesamt drei einbis zweiwöchigen Betriebs-Praktika. Der Unterricht umfasst ca. 34 Stunden in der Woche. Der erfolgreiche Abschluss der Schule ist Voraussetzung zur Anrechnung als 1. Ausbildungsjahr in der Berufsausbildung. Guter Hauptschulabschluss bzw. Realschulabschluss. Ausbildungsplatzzusage erwünscht. Religion, Deutsch, Gemeinschaftskunde und Wirtschaftskompetenz, Sport, Fachenglisch, berufsfachliche und berufspraktische Kompetenz Berufe: Mediengestalter für Digital- und Printmedien, Printoperator (Drucker) Kerschensteinerschule Reutlingen Die 1-jährige Berufsfachschule Elektronik ist eine Vollzeitschule. In dieser Schulart qualifizieren sich Schüler für einen Beruf aus dem Bereich Elektronik (siehe unten). Die Schüler erhalten an zwei Tagen in der Woche eine theoretische Ausbildung im Schulsaal und an drei Tagen eine umfassende, praktische Grundausbildung in schuleigenen Werkstätten und Labors. 14-tägig verbringen die Schüler einen Tag in ihrem zukünftigen Ausbildungsbetrieb oder in einem Betriebspraktikum. Der erfolgreiche Besuch der Schule wird als erstes Jahr der Berufsausbildung angerechnet. Voraussetzung ist der Abschluss einer 9-jährigen allgemeinbildenden Schule (Hauptschule,...), ein Vorvertrag oder ein Praktikumsplatz. Religion, Deutsch, Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde, Technologie mit Labor, berufsfachliche Kompetenz, berufspraktische Kompetenz und Projektkompetenz. Berufe: Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker für Geräte und Systeme, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik und Systemelektroniker. 17 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen

20 1-jährige Berufsfachschule für Metalltechnik 1-jährige Berufsfachschule für Kraftfahrzeugmechatronik 1-jährige Berufsfachschule Bekleidungstechnik 18 Die 1-jährige Berufsfachschule für Metalltechnik ist eine Vollzeitschule mit der Fachrichtung Fertigungstechnik. Die Schüler erhalten an einem Tag in der Woche eine theoretische Ausbildung im Schulsaal und an drei Tagen eine umfassende, praktische Grundausbildung in schuleigenen Werkstätten und Labors. Einen Tag in der Woche verbringen die Schüler in ihrem zukünftigen Ausbildungsbetrieb (Betriebspraktikum). Voraussetzung ist der Abschluss einer 9-jährigen allgemeinbildenden Schule (Hauptschule,...), ein Vorvertrag oder ein Praktikumsplatz. Religion, Gemeinschaftskunde, Deutsch, Wirtschaftskunde, Technischer Unterricht in Theorie und Praxis. Berufe: Werkzeugmacher, Industrie-, Werkzeug-, Zerspanungsmechaniker Schulen: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen Gewerbliche Schule Metzingen Berufliche Schule Münsingen Die 1-jährige Berufsfachschule für Kraftfahrzeugmechatronik ist eine Vollzeitschule, deren Besuch Voraussetzung ist, um den Ausbildungsberuf des Kraftfahrzeugmechatronikers zu erlernen. Nach erfolgreichem Abschluss werden die Schüler von ihrem zukünftigen Ausbildungsbetrieb ins zweite Ausbildungsjahr übernommen. Einen Tag in der Woche verbringen die Schüler in ihrem zukünftigen Ausbildungsbetrieb (Betriebspraktikum). Voraussetzung ist der Abschluss einer 9-jährigen allgemeinbildenden Schule (Hauptschule,...) ein Vorvertrag oder ein Praktikumsplatz. Schwerpunkt: Technischer Unterricht in Theorie und Praxis, Religion, Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskunde, Sport. Berufe: Kraftfahrzeugmechatroniker Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Zweiradmechaniker Mechaniker für Land- und Baumaschinen Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen Gewerbliche Schule Metzingen Die 1-jährige Berufsfachschule Bekleidungstechnik vermittelt technisch und kreativ veranlagten Jugendlichen die Grundkenntnisse eines ersten Ausbildungsjahres mit Schwerpunkt Bekleidung. Der Unterricht wird ganztägig von Montag bis Freitag erteilt. 18 Wochenstunden in allgemein- und berufsbezogenen Fächern werden durch 18 Stunden Praxisunterricht ergänzt. Der Besuch der Schule wird als erstes Jahr der Berufsausbildung angerechnet. Der Abschluss ist dem Hauptschulabschluss gleichwertig. Voraussetzung ist der Abschluss einer 9-jährigen allgemeinbildenden Schule (Hauptschule,...). Vorteilhaft ist eine Ausbildungsplatzzusage bzw. ein Praktikumsplatz. Deutsch, Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskunde, Religion, Sport, Fachkunde, Fachrechnen, Fachzeichnen, Fachpraxis in der Werkstatt Berufe: Modenäher, Modeschneider, Damen- und Herrenschneider. Gewerbliche Schule Metzingen

21 1-jährige hauswirtschaftliche Berufsfachschule Diese Schulart vermittelt eine hauswirtschaftliche Grundbildung mit dem Ziel, Kenntnisse und Fähigkeiten für die selbstständige Führung eines Haushaltes zu erwerben. Der Unterricht wird durch einen wöchentlichen Praxistag in Betrieben des Hotel- und Gaststättengewerbes oder im Lebensmittelfachhandel ergänzt. Der Besuch kann als erstes Jahr der Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin angerechnet werden. Der Abschluss ist dem Hauptschulabschluss gleichwertig. Abschluss einer 9-jährigen allgemeinbildenden Schule. Religionslehre, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Sport, Wirtschaftslehre, Fachrechnen, Biologie mit Gesundheitslehre, Erziehungslehre, Ernährungslehre, Haushaltstechnologie, Technologiepraktikum, Nahrungszubereitung, Textilarbeit/ Werken. Wahlfach: Englisch Berufe: Die Schule bereitet auf die Ausbildung zur Hauswirtschafterin und Altenpflegehelferin vor. Schulen: Laura-Schradin-Schule Reutlingen Berufliche Schule Münsingen 1-jährige landwirtschaftliche Berufsschule in Vollzeitform Diese Schule ist Pflichtvorbildung für den Beruf des Landwirts und ersetzt das erste Ausbildungsjahr. An 4Tagen pro Woche wird an der Schule unterrichtet. An 1Praxistag pro Woche wird auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ausgebildet. Abschluss der allgemeinbildenden Schule Religion, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Sport, Fachrechnen/Datenverarbeitung, Wirtschaftslehre, Bodenkunde und Pflanzenernährung, biologische Grundlagen der landwirtschaftlichen Erzeugung, Grundlagen der Tierhaltung oder Grundlagen des Pflanzenbaues, Grundlagen der Agrartechnik, Werkstoffbearbeitung, praktische Fachkunde und Fachpraxis. Beruf: Landwirt Berufliche Schule Münsingen 19

22 Berufsfachschule für Altenpflegehilfe 20 Die gemeinsame Ausbildung von Altenpflegeschule (ca. 720 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht) und stationärer Einrichtung der Altenhilfe (ca. 850 Stunden praktische Ausbildung) dauert ein Jahr. Mit der Altenhilfeeinrichtung ist dazu ein Ausbildungsvertrag zu schließen, der unter anderem die Vergütung regelt. Mit bestandener Abschlussprüfung kann die Ausbildung in der Berufsfachschule für Altenpflege fortgesetzt werden; wird die Prüfung mit der Durchschnittsnote 2,5 oder besser bestanden, ist die direkte Aufnahme in das zweite Jahr der Altenpflegeausbildung möglich. Alternativ besteht die Möglichkeit als Altenpflegehelferin/als Altenpflegehelfer (staatlich geschützte Berufsbezeichnung) zu arbeiten. Dabei ist es die Aufgabe von Altenpflegehelfer/innen, auf Anweisung von Pflegefachkräften (3-jährige Ausbildung) qualifiziert bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen in stationären, teilstationären, offenen und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe mitzuwirken und mitzuhelfen. Am Ende der Ausbildung stehen schriftliche, praktische und mündliche Prüfungen. 1. Hauptschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsstand und - einjährige einschlägige Vollzeitoder Teilzeitschule oder - freiwilliges soziales Jahr oder - mindestens einjährige einschlägige Tätigkeit oder - Zivildienst in der Pflege oder - Ableistung des Grundwehrdienstes mit Sanitätsprüfung oder - mindestens zweijährige Führung eines Haushalts mit mindestens einem Kind oder einer pflegebedürftigen Person. 2. Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufs durch ein ärztliches Zeugnis. 3. Praxisplatz in einer mit der Schule zur Ausbildung zusammenarbeitenden Einrichtung. 4. Falls o.g. Zeugnisse nicht an einer deutschen Schule erworben wurden, der Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse. 5. Aufnahmeantrag an die Schule (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild und Nachweis der Aufnahmevoraussetzungen). Der theoretische und praktische Unterricht orientiert sich an so genannten Handlungsbereichen und Lernfeldern, in denen die für die Berufsausübung notwendigen berufsfachlichen und berufspraktischen Kompetenzen erworben werden: -Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege -Unterstützung bei der Lebensgestaltung -Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen -Altenpflege als Beruf Daneben findet Unterricht in den Fächern Religionslehre und Deutsch sowie gegebenenfalls in Wahlpflicht- und Wahlfächern statt. Beruf: Staatlich anerkannte Altenpflegehelferin/ Staatlich anerkannter Altenpflegehelfer Berufliche Schule Münsingen

23 2-jährige Berufsfachschule für Büro- und Handel Die 2-jährige Berufsfachschule für Büround Handel (BFBH) soll die Allgemeinbildung vertiefen und eine kaufmännische Grundbildung vermitteln. Gleichzeitig sollen solide Kenntnisse und Fertigkeiten im Bürobereich erworben werden. Schüler, die nach zwei Jahren die BFBH verlassen, können leichter den Einstieg in ein kaufmännisches Ausbildungsverhältnis im Büro- und Verwaltungsbereich sowie im Handel finden. Mit dem Besuch der BFBH ist die Berufsschulpflicht erfüllt, sofern kein Ausbildungsverhältnis eingegangen wird. Hauptschulabschluss, wobei im Fach Deutsch mindestens die Note ausreichend erreicht sein muss oder Zeugnis mit Versetzungsvermerk in die Klasse 10 der Realschule oder Klasse 9 des Gymnasiums oder ein gleichwertiger Bildungsstand. Pflichtfächer: Religion, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Sport, Handlungsorientierte Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Fachpraxis für Büro und Handel, Textverarbeitung. Wahlfächer: Wirtschaftsenglisch, Mathematik Praxisorientierung: 6 Wochen schulisch begleitetes Praktikum in geeigneten Unternehmen und Einrichtungen Theodor-Heuss-Schule Reutlingen 21

24 IN KÜRZE: SCHULEN DER BERUFLICHEN AUSBILDUNG. Schulen der beruflichen Ausbildung Ziel dieser Schulen ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder das Erreichen der Fachhochschulreife. Zum einen wird die Allgemeinbildung vertieft, zum anderen werden fachtheoretische und fachpraktische Inhalte vermittelt. In der beruflichen Ausbildung sind auch zahlreiche andere Institutionen sehr engagiert, so dass deren Angebot auch dargestellt wird. Alles weitere finden Sie auf den folgenden Seiten. Berufsfachschule für Altenpflege 2-jährige Berufsfachschule für Kinderpflege duales Berufskolleg Fachrichtung Soziales 1-jährige Berufskollegs 2-jährige Berufskollegs 3-jährige Berufskollegs 3-jährige Krankenpflegeschule INFO SEITE 11 Schulen des Landkreises OTA-Schule 22 Schulen anderer Träger im Landkreis Reutlingen

25 Berufsfachschule für Altenpflege Altenpflege bedeutet eigenverantwortliche, selbständige, professionelle und ganzheitliche Beratung, Begleitung und Betreuung von gesunden, kranken, pflegebedürftigen, verwirrten alten Menschen. Dazu gehört u.a. älteren Menschen zu helfen, die körperliche, geistige und seelische Gesundheit zu fördern, zu erhalten und wiederzuerlangen. Im Rahmen dieser Zielsetzung soll die Altenpflege ein breit gefächertes Hilfsangebot persönlicher Beratung, Betreuung und Pflege in stationären und teilstationären Einrichtungen, im ambulanten Pflegedienst und in offenen und sonstigen Einrichtungen eröffnen. Diesem ganzheitlichen Anspruch entsprechend umfasst die Ausbildung medizinisch-pflegerische und sozialpflegerische Inhalte. Die für die Aufgaben der Altenpflege erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten werden in einer überwiegend praktischen Ausbildung in Altenpflegeschulen und mit diesen verbundenen Einrichtungen erworben. Die theoretische Ausbildung soll neben der medizinischpflegerischen im Besonderen eine psychosoziale und pädagogische Kompetenz herbeiführen. Die Verzahnung der praktischen mit der theoretischen Ausbildung soll dabei die Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler zielgerichtet und problemorientiert auf die gestiegenen Anforderungen im Pflegealltag vorbereiten. Die bundeseinheitliche Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt in gemeinsamer Ausbildung von Altenpflegeschule (ca Stunden theoretischer und praktischer Unterricht) und stationären und / oder ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe (ca Stunden praktische Ausbildung). Mit der Altenhilfeeinrichtung ist dazu ein Ausbildungsvertrag zu schließen, der unter anderem die Vergütung regelt. Am Ende der Ausbildung stehen schriftliche, praktische und mündliche Prüfungen. 1. Realschulabschluss, Fachschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsstand oder Hauptschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsstand und Erfüllung einer der folgenden Voraussetzungen: - abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung - Erlaubnis als Altenpflegehelfer/in - Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/in - Abschluss der zweijährigen Ausbildung Staatlich anerkannte/r Alltagsbetreuer/in 2. Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufs durch ein ärztliches Zeugnis. 3. Praxisplatz in einer mit der Schule zur Ausbildung zusammenarbeitenden Einrichtung. 4. Falls o.g. Zeugnisse nicht an einer deutschen Schule erworben wurden, der Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse. 5. Aufnahmeantrag an die Schule (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild und Nachweis der Aufnahmevoraussetzungen). Ausbildungsverkürzung bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen ist möglich. Der theoretische und praktische Unterricht orientiert sich an so genannten Handlungsbereichen und Lernfeldern, in denen die für die oben beschriebene komplexe und anspruchsvolle Berufsausübung notwendigen berufsfachlichen und berufspraktischen Kompetenzen erworben werden: -Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege -Unterstützung bei der Lebensgestaltung -Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen -Altenpflege als Beruf Daneben findet Unterricht in den Fächern Religionslehre und Deutsch sowie gegebenenfalls in Wahlpflicht- und Wahlfächern statt. Beruf (staatlich geschützte Bezeichnung): Altenpflegerin /Altenpfleger Berufliche Schule Münsingen 23

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Zweijährige Berufsfachschulen, zur Fachschulreife führend Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Mehr

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife. Berufskollegs

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife. Berufskollegs Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Berufliche Gymnasien Berufskollegs Berufsausbildung Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Berufliche Gymnasien à Allgemeine Hochschulreife Berufskollegs à Fachhochschulreife

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 114 52 387 425 WG KBS BK BFW Bildungswege Gymnasium 10. Klasse

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 30 Wirtschaftsgymnasium 379 368 Berufskolleg Berufsfachschule

Mehr

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS Oberstufe GMS Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft Hochschule Universität Beruf Fachschule 1-2 Jahre Duale Berufsausbildung Berufsschule in Teilzeitform 2-3,5 Jahre 1-jährige Berufsfachschule Fachhochschulreife

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 22.12.2016 Az.: 41-6620.3/88 Das Kultusministerium

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

INFORMATIONEN über die zweijährige kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Schuljahr 2016/2017

INFORMATIONEN über die zweijährige kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Schuljahr 2016/2017 Ludwig-Erhard-Schule Schramberg Kaufmännische Schulen Berufsschule 2-jährige Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Berufskolleg I und II 1-jähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife INFORMATIONEN

Mehr

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Fachhochschule Berufsakademie Universität Berufsabschluss Abitur (allgemeine Hochschulreife) Berufsschule Berufskolleg II Berufskolleg I Berufskolleg

Mehr

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Schülerinnen und Schülern mit dem wird ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand zuerkannt, wenn folgende

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Wirtschaftsgymnasium

Wirtschaftsgymnasium Wirtschaftsgymnasium Aufnahmevoraussetzungen In die Eingangsklasse (Klasse 11) des Wirtschaftsgymnasiums können aufgenommen werden: 1. Schüler des allgemein bildenden Gymnasiums mit dem Versetzungszeugnis

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 30.11.2017 Az.: 41-6620.3/89 Das Kultusministerium

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS BERUFSBILDUNGS- KOMPASS Mein Weg zur beruflichen Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung berufsbildendeschule.bildung-rp.de Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Berufliche Schulen im. Landkreis Reutlingen

Berufliche Schulen im. Landkreis Reutlingen Informationen für Absolventen der Gemeinschaftsschule Berufliche Schulen im Berufliche Schulen in (7300 Schüler) Kaufmännische Schule (Theodor-Heuss-Schule) 3000 Schüler Hauswirtschaftliche Schule (Laura-Schradin-Schule)

Mehr

Kaufmännische Schule Waiblingen

Kaufmännische Schule Waiblingen TEILZEIT: - Automobilkaufleute - Bankkaufleute/Finanzassistenten - Bürokaufleute - Einzelhändler u. Verkäufer - kräfte für Lagerlogistik - Groß- u. Außenhandelskaufleute - Kaufleute f. Bürokommunikation

Mehr

Informationen zum Bildungsgang

Informationen zum Bildungsgang Zweijähriges Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Jahnstraße 19 (Gebäude Süd) 88239 Wangen Telefon 07522 7073-0 Telefax 07522 7073-118 Internet: http://www.bs-wangen.de E-Mail: sekretariat@bs-wangen.de Informationen

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE 1 SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE Ich will einen Job, der mir Spaß macht, der zu mir passt und bei dem ich mich nicht langweile! Dieser Satz fällt oft so oder

Mehr

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen.

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen. V O R W O R T Schüler, die die Abschlussklasse einer Realschule, einer zweijährigen Berufsfachschule, die 10. Klasse der Werkrealschule oder einer Berufsaufbauschule oder die 9. bzw. 10. Klasse eines allgemeinbildenden

Mehr

Technisches Gymnasium

Technisches Gymnasium Technisches Gymnasium Profil Technik und Management Bildungsziele Das Technische Gymnasium (TG) ist ein Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Es vermittelt neben einer soliden Allgemeinbildung

Mehr

"Kooperationsklassen Förderschule/Sonderschule mit Bildungsgang Förderschule - Berufsvorbereitungsjahr/Sonderberufsfachschule"

Kooperationsklassen Förderschule/Sonderschule mit Bildungsgang Förderschule - Berufsvorbereitungsjahr/Sonderberufsfachschule Schulversuchsbestimmung gemäß 22 SchG 18. Januar 2008, Az.:35-6413.45/71 "Kooperationsklassen Förderschule/Sonderschule mit Bildungsgang Förderschule - Berufsvorbereitungsjahr/Sonderberufsfachschule" Ziel

Mehr

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost Berufsschulen Fachschulen Berufsfachschulen Berufliches Schulwesen Fachakademien Wirtschaftsschule Berufliche Oberschule Fachoberschulen Berufsoberschulen 1 Berufsschulen ZIELE: Die Berufsschule ist ein

Mehr

Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II

Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II Diener & Hahn Informationen über das kaufmännische Berufskolleg I + II Kaufmännisches Berufskolleg I Wesen und Dauer der Ausbildung Das Kaufmännische Berufskolleg I soll Schülerinnen und Schülern mit einem

Mehr

Informationen über das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik

Informationen über das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Diener & Hahn Informationen über das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Merkmale und Ziele Das Kaufmännische Berufskolleg Wirtschaftsinformatik ist eine 2-jährige Vollzeitschule, die auf einem qualifizierten

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

Berufsfachschule I (BF I)

Berufsfachschule I (BF I) C H A N C E N N U T Z E N Z U K U N F T G E S T A L T E N Berufsfachschule I (BF I) Fachrichtungen : Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen Gesundheit und Pflege Gewerbe und Technik Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung Berufliches Gymnasium Zweijährige Berufsfachschule Einjährige Höhere Berufsfachschule Zweijährige Höhere Berufsfachschulen Berufsschulen Infoblatt Zweijährige

Mehr

Wirtschaft verstehen WIRTSCHAFTSgYMNASIUM SRH SCHULEN

Wirtschaft verstehen WIRTSCHAFTSgYMNASIUM SRH SCHULEN Wirtschaft verstehen WIRTSCHAFTSgYMNASIUM SRH SCHULEN Wir vermitteln fundiertes Wirtschaftswissen Wer in Sachen Wirtschaft seine Neugier kaum bremsen kann, der ist bei uns genau richtig. Das Wirtschaftsgymnasium

Mehr

bis spätestens 1. März

bis spätestens 1. März Kaufmännische Berufsschule Kaufmännische Berufsfachschule Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Kaufmännisches Berufskolleg FH Wirtschaftsgymnasium Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2018/2019 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe Informationen über Anmeldung und Aufnahme in das Wirtschaftsgymnasium zum Schuljahr 2014/2015 Eingangsstufe 2 Aufnahmevoraussetzung Schulabschluss

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2017 Abschlüsse Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Fachgebundene

Mehr

Versetzungsordnung berufliche Gymnasien

Versetzungsordnung berufliche Gymnasien zum Vorschriftenverzeichnis 66 Seite 1 Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an beruflichen Gymnasien (Versetzungsordnung berufliche Gymnasien) vom 19. Mai 1999 (GBl. S. 5, ber. S. 59;

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2016 Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Abschlüsse Fachgebundene

Mehr

Berufliches Gymnasium Wirtschaft -

Berufliches Gymnasium Wirtschaft - Berufliches Gymnasium Wirtschaft - Kurzbeschreibung: 3-jähriger Bildungsgang, der Schüler Erweitertem Sekundarabschluss I Wechsler vom allgemeinbildenden Gymnasium zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Fach Hauptschulabschluss Realschulabschluss Übergang nach 11 Rel/Eth 4 4 1 3 GL 4 4 1 3 Deutsch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Englisch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Mathematik G 4 G 3/E

Mehr

Kaufmännische Schulen Hausach

Kaufmännische Schulen Hausach Kaufmännische Schulen Hausach Gustav-Rivinus-Platz 1 77756 Hausach Telefon 07831 96920-0 Telefax 07831 96920-20 e-mail ks.hausach@ortenaukreis.de home-page www.ks-hausach.de Vollzeitschule Dreijähriges

Mehr

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim Weiterführende Schulen in der Umgebung Inhalte der Veranstaltung Möglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Bildungsgänge zur BerufsVorbereitung 2jährige BerufsFachSchule

Mehr

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg 0 60 21 4 40 29-0 E-Mail: sekretariat@fosbos-aschaffenburg.de Fax 0 60 21 4 40 29-29

Mehr

Die Berufsschule im dualen System

Die Berufsschule im dualen System Gliederung 1 Die Berufsschule im dualen System IHK Passau 29. März 2017 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung Hochschule 2 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung 3 4 Tage pro Woche 1 2 Tage pro

Mehr

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium Informationen zum 6jährigen Wirtschaftsgymnasium FRIEDRICHLISTSCHULE Kornhausplatz 7, 89073 Ulm Herr Fleig Tel.: 0731 1613883 wg@fls.schule.ulm.de homepage: www.flsulm.de U N I V E R S I T Ä T D U A L

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Fachoberschule an der Beruflichen Oberschule Fürstenfeldbruck Michaela Aigner / Christina Oswald Wir bitten Sie den Vortrag nicht zu filmen. Unsere

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Übersicht: Die Grundschulempfehlung Das Übergangsverfahren Das besondere Beratungsverfahren Das Schulsystem in Baden-Württemberg Die weiterführenden Schularten:

Mehr

Berufliche Bildung. Bildungswege nach dem mittleren Bildungsabschluss an der Augusta-Bender-Schule in Mosbach

Berufliche Bildung. Bildungswege nach dem mittleren Bildungsabschluss an der Augusta-Bender-Schule in Mosbach Berufliche Bildung Bildungswege nach dem mittleren Bildungsabschluss an der Augusta-Bender-Schule in Mosbach Wer wir sind Jörg Wiersing Studiendirektor Abteilungsleiter Sekundarstufe II Wirtschaftslehre

Mehr

Herzlich Willkommen. Elterninformationsabend des Lessing-Gymnasiums Karlsruhe Andreas Hörner, stellv. Schulleiter

Herzlich Willkommen. Elterninformationsabend des Lessing-Gymnasiums Karlsruhe Andreas Hörner, stellv. Schulleiter Herzlich Willkommen Elterninformationsabend des Lessing-Gymnasiums Karlsruhe 22.11.2016 Andreas Hörner, stellv. Schulleiter 2 oder gibt es noch mehr Möglichkeiten? 3 9. oder 10.Klasse Gymnasium Welche

Mehr

Berufliche Bildung für alle Köpfe

Berufliche Bildung für alle Köpfe Berufliche Bildung für alle Köpfe Crailsheim Schwäbisch Hall Bildungsangebot der Beruflichen n des Landkreises Schwäbisch Hall Foto: Gennadiy Poznyakov/fotalia.com Aktualisierung 10/2018 Voraussetzung

Mehr

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Werkrealschule Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung Entscheidung

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Tag der Berufs- und Studienorientierung Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht Wege mit mittlerem

Mehr

Herzlich Willkommen. Elterninformationsabend des Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe

Herzlich Willkommen. Elterninformationsabend des Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe Herzlich Willkommen Elterninformationsabend des Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe 04.10.2017 Andreas Hörner, komm. Schulleiter Klaus Appelt, Abteilungsleiter Grundprinzip des Schulwesens in B.-W. Kein Abschluss

Mehr

Berufskolleg. Gesundheit I/II. staatlich anerkannt. Fachhochschulreife in 2 Jahren

Berufskolleg. Gesundheit I/II. staatlich anerkannt. Fachhochschulreife in 2 Jahren Berufskolleg Gesundheit I/II staatlich anerkannt Fachhochschulreife in 2 Jahren Das BK Gesundheit I/II Das staatlich anerkannte Berufskolleg I des Profilbereichs Gesundheit/ Pflege (BKP I) bereitet Sie

Mehr

Beschreibung des Bildungsweges

Beschreibung des Bildungsweges Beschreibung des Bildungsweges 1. Realschule 1. Realschule 2. (Wahl)-Pflichtbereich 3. Berufsorientierung 4. Abschlussprüfungen 5. Bilingualer Unterricht 2. Hauptschulabschluss 1. Hauptschulabschluss 3.

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg w w Die Realschule in Kirchzarten Baden-Württemberg Die Realschule ist besonders geeignet für junge Menschen, die an theoretischen Fragestellungen interessiert sind und auch über praktische

Mehr

Berufliche Oberschule

Berufliche Oberschule Berufliche Oberschule Augsburg Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Unter dem Dach der Beruflichen Oberschule sind die Schularten Fachoberschule und Berufsoberschule vereinigt. Die Berufliche

Mehr

Staatliches Schulamt Nürtingen. Berufliche Bildung

Staatliches Schulamt Nürtingen. Berufliche Bildung Berufliche Bildung Agenda Das Berufliche Schulwesen - Einführung Standorte der beruflichen Schulen im Landkreis Esslingen Vollzeitschularten der beruflichen Schulen Vorqualifizierungsjahr Arbeit / Beruf

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg w w Die Realschule Die Realschule ist besonders geeignet für junge Menschen, die an theoretischen Fragestellungen interessiert sind und auch über praktische Fähigkeiten verfügen. Die

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Fach Hauptschulabschluss Realschulabschluss Übergang nach 11 Rel/Eth 4 4 1 3 GL 4 4 1 3 Deutsch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Englisch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Mathematik G 4 G 3/E

Mehr

Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt

Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt 70 Lehrerinnen und Lehrer ca. 850 Schülerinnen und Schüler 34 Klassen Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt 28000 Fos Bos 23000 ca. 45 % aller Hochschulreifen werden in Bayern an beruflichen Schulen (FOS,

Mehr

Realschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Berufsfachschule (1- und 2-jährig) Fachoberschule (A)

Realschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Berufsfachschule (1- und 2-jährig) Fachoberschule (A) Hauptschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Schulische Berufsausbildung Berufsfachschule (2-jährig) Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) 10. Hauptschuljahr Betriebl. Berufsausbildung

Mehr

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN Schulformen auf einen Blick Zugangsvoraussetzungen Abschlüsse an berufsbildenden Schulen 6. FACHSCHULE (FS) Die Fachschule vermittelt ihren Absolventen/-innen nach einer beruflichen Ausbildung einer langjährigen

Mehr

BERUFSKOLLEG FREMDSPRACHEN. Fachhochschulreife Optional: zusätzlich Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschaftsassistent

BERUFSKOLLEG FREMDSPRACHEN. Fachhochschulreife Optional: zusätzlich Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschaftsassistent BERUFSKOLLEG FREMDSPRACHEN Fachhochschulreife Optional: zusätzlich Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschaftsassistent Unser Berufskolleg Das Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen ist eine 2-jährige

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss

Informationen für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss 1 Informationen für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss Berufliches Gymnasium und Wirtschaftsoberschule 2 Die beruflichen Gymnasien 3 an der Beruflichen Schule Rottenburg an der Gewerblichen

Mehr

Mit der BBS II zum Ziel!

Mit der BBS II zum Ziel! Berufsbildende Schulen II Regionales Kompetenzzentrum des Landkreises Göttingen Mit der BBS II zum Ziel! Liebe Schülerinnen Schüler, liebe Eltern, die Berufsbildenden Schulen bieten für die jungen Menschen

Mehr

Sozialwissenschaftliches. Gymnasium. staatlich anerkannt. Abitur in 3 Jahren

Sozialwissenschaftliches. Gymnasium. staatlich anerkannt. Abitur in 3 Jahren Sozialwissenschaftliches Gymnasium staatlich anerkannt Abitur in 3 Jahren Das sozialwissenschaftliche Gymnasium Das staatl. anerkannte sozialwissenschaftliche Gymnasium (SG) gibt unseren Schülerinnen

Mehr

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN Schulformen auf einen Blick Zugangsvoraussetzungen Abschlüsse an berufsbildenden Schulen 6. FACHSCHULE (FS) Die Fachschule vermittelt ihren Absolventen/-innen nach einer beruflichen Ausbildung einer langjährigen

Mehr

Bildungsberatung. Stufenberatung Studium+Beruf

Bildungsberatung. Stufenberatung Studium+Beruf BilinGO Campus Köln Stufenberatung Studium+Beruf www.bildung.koeln.de Schule vorbei - was nun? Betriebliche Ausbildung Bildungsgänge Berufskolleg Nachholen von Schulabschlüssen Berufsvorbereitende Lehrgänge

Mehr

Willkommen zur Informationsveranstaltung der Zweijährigen Berufsfachschulen. in der Region Fulda

Willkommen zur Informationsveranstaltung der Zweijährigen Berufsfachschulen. in der Region Fulda Willkommen zur Informationsveranstaltung der Zweijährigen Berufsfachschulen in der Region Fulda Ziele in der Zweijährigen Berufsfachschule Vermittlung einer breit angelegten berufsbezogenen Grundbildung

Mehr

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe 1 2 Informationen über Anmeldung und Aufnahme in das Wirtschaftsgymnasium zum Schuljahr 2016/2017 Eingangsstufe 3 Aufnahmevoraussetzung Schulabschluss

Mehr

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf?

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf? Andreas Sieber - Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf? Möchten Sie Bild oder Logo ändern? Gehen Sie bitte wie ) Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

Externe Fachhochschulreife, fachgebundene und allgemeine Hochschulreife

Externe Fachhochschulreife, fachgebundene und allgemeine Hochschulreife Information der Bildungsberatung Externe Fachhochschulreife, fachgebundene und allgemeine Hochschulreife Stand: Dezember 2018 Wer? Personen ohne Schulzugehörigkeit Personen, die an ihrer Schule keine Prüfung

Mehr

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Unser berufliches Angebot Grundsätzliche Unterscheidung Wir sind Teil des dualen Bildungssystems, d.h. es erfolgt eine Ausbildung in Schule

Mehr

Berufsoberschule Künzelsau

Berufsoberschule Künzelsau Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau Hauswirtschaftliche Schule Gewerbliche Schule Künzelsau Berufsoberschule Künzelsau Sozialoberschule Technische Oberschule Wirtschaftsoberschule Zweijährige Berufsoberschulen

Mehr

2. Lebenslauf (Anlage 1), hand- oder maschinenschriftlich (mit eigenhändiger Unterschrift)

2. Lebenslauf (Anlage 1), hand- oder maschinenschriftlich (mit eigenhändiger Unterschrift) Ihr Bewerbungspaket für d ie Fachschule für Sozialpädagogik (p raxisinte g rie rt) W a s m u s s i c h b e a c h t e n u n d w e l c h e U n t e r l a g e n s o l l t e i c h e i n r e i c h e n? Bewerbungsunterlagen

Mehr

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe 1 Informationen über Anmeldung und Aufnahme in das Wirtschaftsgymnasium zum Schuljahr 2017/2018 Eingangsstufe 2 Aufnahmevoraussetzung Schulabschluss

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Berufliches Schulwesen

Berufliches Schulwesen Berufliches Schulwesen Beratung zum Übergang in das berufliche Schulwesen Mittwoch, 17. Oktober 2018 Übergänge in das berufliche Schulwesen BG Ausbildung 2jHBFS FOS Berufliches Gymnasium BÜA (Stufe I)

Mehr

Quelle: Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an beruflichen Gymnasien (Versetzungsordnung berufliche Gymnasien) Vom 19.

Quelle: Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an beruflichen Gymnasien (Versetzungsordnung berufliche Gymnasien) Vom 19. Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle: juris-abkürzung: BerGymVersV BW Ausfertigungsdatum: 19.05.1999 Gültig ab: 01.08.1999 Dokumenttyp: Verordnung Fundstelle: GBl. 1999, 254, ber. S. 359, K.u.U. 1999,

Mehr

Hans-Böckler-Schule Fürth. Städtische Realschule und Wirtschaftsschule Zwei Schularten unter einem Dach

Hans-Böckler-Schule Fürth. Städtische Realschule und Wirtschaftsschule Zwei Schularten unter einem Dach Hans-Böckler-Schule Fürth Städtische Realschule und Wirtschaftsschule Zwei Schularten unter einem Dach Bilingualer Unterricht Die Wahlmöglichkeiten im Einzelnen mit Vorstellung der Wirtschaftsschule Tipps

Mehr

Berufliche Gymnasien in Waiblingen

Berufliche Gymnasien in Waiblingen Berufliche Gymnasien in Waiblingen Informationsveranstaltung am 16.00 Uhr Technisches Gymnasium (TG) 17.00 Uhr Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG) Sozial- und Gesundheitswissensch. Gymnasium (SGG)

Mehr

Berufsbildende Schulen Verden. Leitstelle Region des Lernens

Berufsbildende Schulen Verden. Leitstelle Region des Lernens Berufsbildende Schulen Verden Schulische Vollzeitformen an den BBS Verden BVJ Berufsvorbereitungsjahr Praktikum 2-4 Wochen BEK Berufseinstiegsklasse Praktikum 160 Zeitsunden bzw. 4 Wochen BFS Berufsfachschule

Mehr

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017 Städtische Berufsoberschule Schwabach Südliche Ringstraße 9 a 91226 Schwabach Tel. 09122/8349-0 Fax 09122/8349-30 E-Mail: info@bos-schwabach.de Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Bildungsplan Zielsetzungen des Bildungsplans: Erwerb von Erfahrungen

Mehr

Das Wirtschaftsgymnasium der

Das Wirtschaftsgymnasium der Das Wirtschaftsgymnasium der WILLY-HELLPACH-SCHULE HEIDELBERG Gliederung Schule und Schulleitung Bildungswege in Baden-Württemberg Wirtschaftsgymnasium allgemein Profil Wirtschaft (WGW) Profil Internationale

Mehr

ZWEITER TEIL ERWERB GLEICHWERTIGER ABSCHLÜSSE IN DER BERUFSSCHULE. 7 Informationspflicht

ZWEITER TEIL ERWERB GLEICHWERTIGER ABSCHLÜSSE IN DER BERUFSSCHULE. 7 Informationspflicht ZWEITER TEIL ERWERB GLEICHWERTIGER ABSCHLÜSSE IN DER BERUFSSCHULE 7 Informationspflicht Die Berufsschülerinnen und Berufsschüler sind zu Beginn des Besuchs der Berufsschule zu informieren über die Möglichkeit

Mehr

Ergänzungsschule. Fachbereich. Wirtschaft. Einjähriges Berufskolleg. Wirtschaft. Chancen nutzen durch Bildung. Dr. Zimmermannsche Bildungsakademie

Ergänzungsschule. Fachbereich. Wirtschaft. Einjähriges Berufskolleg. Wirtschaft. Chancen nutzen durch Bildung. Dr. Zimmermannsche Bildungsakademie Ergänzungsschule Fachbereich Wirtschaft Einjähriges Berufskolleg Wirtschaft Chancen nutzen durch Bildung Inhaltsverzeichnis Einjähriges Berufskolleg Wirtschaft... 3 Fachtafel... 4 Aufnahmevoraussetzungen...

Mehr

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL www.gemeinsam-bilden.de GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL Im Bereich der weiterführenden allgemein bildenden Schulen wird zum Schuljahr

Mehr

Maximilian-Kolbe-Schule. Menschen Bildung - Zukunft

Maximilian-Kolbe-Schule. Menschen Bildung - Zukunft Maximilian-Kolbe-Schule Menschen Bildung - Zukunft Maximilian-Kolbe-Schule "Die berufliche Oberschule" FOS und BOS in Neumarkt i.d.opf. ein Überblick von Schulleiter Markus Domeier 75 Lehrerinnen und Lehrer

Mehr

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Berufliche Gymnasien Berufskollegs Fachhochschulreife in Verbindung mit der Berufsausbildung Technische Oberschule Schuljahre: 1 2 3 Berufliche Schulen im Landkreis

Mehr

E l t e r n b r i e f. Informationen zum Übergang an weiterführende Schulen (Stand: 09/2017)

E l t e r n b r i e f. Informationen zum Übergang an weiterführende Schulen (Stand: 09/2017) GGL Schaal 60 35435 Wettenberg Gesamtschule des Landkreises Gießen, Wettenberg-Launsbach Schaal 60 35435 Wettenberg Telefon: +49 (641) 82101 Telefax: +49 (641) 85134 http://www.gesamtschule-gleiberger-land.de

Mehr

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich AUSBILDUNG Altenpfleger/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Duales Studium möglich Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Altenpfleger/in eröffnet

Mehr

Verwaltungsvorschrift vom 10. März Az.: /63. A. Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes

Verwaltungsvorschrift vom 10. März Az.: /63. A. Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes Landesrecht BW Vorschrift Normgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Aktenzeichen: 41-6620.520/63 Erlassdatum: 10.03.2012 Fassung vom: 10.03.2012 Gültig ab: 01.05.2012 Quelle: Gliederungs-Nr:

Mehr