Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag"

Transkript

1 Nr. 1 / 13.Jahrgang Januar 2006 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Obercrinitz Frau Ursula Reinhold am zum 72. Frau Irmgard Müller am zum 85. Ortsteil Bärenwalde Frau Ilse Nötzold am zum 81. Frau Jutta Dörfel am zum 82. Frau Hilde Hannusch am zum 86. Herr Dr. Norbert Herzinger am zum 70. Frau Ursula Schlegel am zum 71. Frau Gerhilde Thelen am zum 82. Frau Charlotte Czegledi am zum 91. Herr Johannes Fischer am zum 71. Herr Rudolf Hölig am zum 81. Frau Judith Georgi am zum 80. Frau Magdalena Jehn am zum 70. Frau Renate Fröhlich am zum 73. Herr Walter Mothes am zum 89. Frau Gertraude Matz am zum 76. Frau Margarethe Zielke am zum 71. Herr Gotthard Hempel am zum 84. Frau Edeltraut Linke am zum 81. Frau Anni Dahnke am zum 82. Herr Paul Bauer am zum 81. Frau Ruth Mathias am zum 75. Frau Ingeburg Bachmann am zum 82. Frau Gerda Drescher am zum 73. Frau Wally Huger am zum 75. Frau Ursula Steiner am zum 81. Herr Johannes Meyer am zum 74. Frau Gerda Klemm am zum 72. Frau Elfriede Koch am zum 88. Frau Marga Vogt am zum 87. Wer liest wird klug! Wer viel liest, wird klüger! Das verstehen auch alle Grundschüler aus Crinitzberg. Schon seit drei Jahren beweisen sie ihre Lesefertigkeiten in einem Wettbewerb zum Ende des ersten Schulhalbjahres. In den Klassen 1 bis 4 beteiligen sich alle Schüler daran. In ihrer Klassenstufe bereiten sie sich mit einem selbstgewählten Text auf das Lesen vor. Danach tragen sie nach individueller Vorbereitungszeit ein unbekanntes Lesestück ihren Mitschülern vor. Diese schätzen dann Lesetempo, Lautstärke und Betonung ein und ermitteln so ihre drei besten Vorleser in der Klasse. Am starteten wir zum Schulausscheid mit den gleichen Modalitäten. Eine Jury bestehend aus je zwei Schülern der Klassen 2 bis 4, einer Elternsprecherin, einer Horterzieherin und einer Lehrerin entscheiden dann über die Preise. Aufgeregte Vorleser konnten sich über sehr aufmerksame Zuhörer freuen und viel Applaus für ihre Leistungen ernten. Die drei Sieger jeder Klasse erhielten einen Leseorden", eine Urkunde und eine Buchprämie. Die besten Leser in diesem Jahr waren: Klasse 1: Anne Leistner Klasse 2: Sven Hoffman Klasse 3: Marie Klaumünzner Klasse 4: Wiete Dickert Jasmin Kranz Justin Mothes Philip Georgie Jessica Unger Johanna Martin Maxi Franke Marie Weiß Maximilian Klaus E. Seifert, Schulleiterin Grundschule Bärenwalde, Tel / "Tag der offenen Tür mit Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche am Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg Auch in diesem Jahr finden am Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg wieder Projekttage statt. Vom 01. bis verlassen die Schüler unseres Gymnasiums die Pfade des regulären Unterrichts und treffen sich in insgesamt 44 verschiedenen, von Lehrern, Schülern, Eltern und externen Partnern geleiteten Projektgruppen, um dort zu singen, zu malen, zu basteln, fremde Kulturen kennen zu lernen, neue Technologien zu erforschen, zu tanzen, zu musizieren, zu programmieren, sich sportlich zu betätigen, zu kochen, zu filmen, zu reiten, das Wetter vorherzusagen, zu klöppeln und sich mit Sprachen zu beschäftigen. Drei Tage lang wird am Gymnasium gemeinsam geforscht, getüftelt, gegrübelt, gewerkelt, geknobelt, gestaunt und gelernt nur eben ohne den üblichen Stunden- und Pausengong. Am Samstag, dem , können sich dann von 9 bis 12 Uhr alle Bürger Kirchbergs, der umliegenden Gemeinden und alle Interessierten aus nah und fern von den Ergebnissen der Projektarbeit überzeugen. Außerdem besteht an diesem Tag die Möglichkeit, sich über die an unserer Schule angebotene vertiefte sprachliche Ausbildung Sprache und Medien (bilinguale Ausbildung) fachkompetent und umfangreich informieren zu lassen. Zu diesem Tag der offenen Tür, verbunden mit der Präsentation der Projektergebnisse, laden Schüler, Lehrer und Schulleitung des Gymnasiums recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, auch Sie an diesem Tag als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg (Tel / , Fax / )

2 Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 2 Aktuelle Informationen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bärenwalde sowie an Frau Heimann Seit mehr als 10 Jahren verbindet uns mit den Schülern der Grundschule Bärenwalde und Frau Christine Heimann eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit. Jahreszeitlich gestaltete Fensterbilder und viele Kulturprogramme erfreuten unsere alten Menschen. Wann kommt ihr wieder?", fragten sie oft. Im Gegensatz dazu fuhren wir die Kinder zu Sportwettkämpfen. Ganz besonders erwähnen möchten wir die drei wunderschön gestalteten Wandfriese, die wir im vergangen Jahr erhielten. Das eine zeigt eine drei Meter lange Osterhasenlandschaft. Dieser Fries wurde auch im Tierpark Hirschfeld ausgestellt. Zur Eröffnung unseres Pflegeheimes am in Rothenkirchen erhielten wir ein vier Meter langes Wandfries mit erzgebirgischen Motiven. Eine Augenweite! Immer wieder standen Vertreter des Landratsamtes, des Gesundheitsamtes sowie unsere Senioren mit dessen Angehörigen davor. Eine Gruppenarbeit mit Wintermotiven zeigte das letzte Wandbild. Ich möchte mich im Namen meiner Mitarbeiter nochmals bei Frau Heimann für ihr Engagement bedanken. E. Strusina TAG DER OFFENEN TÜR an der Mittelschule Dr. Theodor Neubauer" Kirchberg am von 9.00 bis Uhr Wir, Schüler und Lehrer, laden alle Interessierten zum Besuch unserer Mittelschule herzlich ein. In unseren Fachkabinetten Biologie und Physik möchten wir moderne Unterrichtsmittel vorstellen. Die Räume für Mathematik, Englisch, Geografie und Musik wurden von Schülern und Lehrern fachgerecht ausgestaltet. Da an unserer Schule das Fach Russisch als zweite Fremdsprache unterrichtet wird, stellen Schüler ihre Unterrichtsarbeiten vor. Weiterhin erwarten Sie eine Bastelstraße, ein Puppenspiel, eine von Schülern gestaltete Tombola, ein Schulcafe und ein Rosterstand. Die Neigungskurse Spiele" und Theater" haben mit viel Engagement einige Überraschungen vorbereitet. Vertreter der Lernhilfe", der AOK und Vertreter für weiterführende Schulen werden Eltern und Schülern für Fragen zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Schulanmeldung in Klasse 5 der Mittelschule Dr. Theodor Neubauer" Kirchberg, Dr.-Ziesche-Str. 1 Werte Eltern, die Anmeldung der Schüler aus Klasse 4 der Grundschulen für die Klasse 5 der Mittelschule ist im Sekretariat (1. Obergeschoss, Zimmer 112) zu folgenden Zeiten möglich: Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Montag, bis Donnerstag, , jeweils von Uhr Freitag, , Uhr Bitte legen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung vor: 3. Kopie der Halbjahresinformation Kl Kopie der Geburtsurkunde 1. Aufnahmeantrag (bitte im Teil B auch 2. Schulwunsch angeben) 2. Original der Bildungsempfehlung Mit freundlichen Grüßen Grimser, Schulleiter Mittelschule Kirchberg Blutspendedienst sucht dringend Neuspender Wenn das DRK zur Teilnahme an der nächsten Blutspendeaktion aufruft, hoffen die Organisatoren, dass mindestens jeder 10. Teilnehmer ein Neuspender ist. Warum werden immer wieder so viele neue Blutspender gesucht? Es gibt beim DRK-Blutspendedienst Sachsen einen großen Spenderstamm langjähriger treuer Blutspender. Bei jeder Blutspendeaktion werden jedoch aus den verschiedensten medizinischen Gründen ca. 12 % der Spendewilligen, zumindest vorübergehend, von der Blutspende zurückgestellt. Hinzu kommt, dass auch der treueste Dauerspender einmal das erlaubte Grenzalter erreicht. Spätestens mit 69 darf nicht mehr gespendet werden. Natürlich beenden etliche Spender ihren Einsatz als stille Lebensretter" auch früher, wenn sich gesundheitliche Risiken ergeben. Ein großes Problem stellt vor allem aber die massive Abwanderung aus Sachsen, insbesondere von 25- bis 35- jährigen Blutspendern dar. Das spiegelt sich nicht nur in Problemen des Arbeitsmarktes, sondern auch bei der Blut-Versorgung wieder. Diese Generation ist in erster Linie die Grundlage für die medizinische Sicherung der Kliniken mit Blutpräparaten in den nächsten Jahren. Die Tendenz geht jedoch dahin, dass immer weniger junge Menschen als Blutspender bereitstehen, für immer mehr ältere, die naturgemäß mehr medizinische Hilfe benötigen, als die junge Generation. Seit längerer Zeit ist es nicht mehr in ausreichendem Maß gelungen, ausfallende Dauerspender durch Neuspender zu ersetzen. Der Spenderstamm ist kleiner geworden, mit der Folge, dass Versorgungsengpässe häufiger werden. Wer kann helfen? Im Alter zwischen 18 und 60 Jahren kann man sich als Erstspender in die Reihen der uneigennützigen Lebensretter einreihen. Die medizinische Eignung prüft ein Arzt vor der Spende. Niemand braucht deshalb Angst vor dem Aderlass" zu haben. Mitbringen braucht man nur den Personalausweis und den Willen zu helfen. Unter können alle geplanten Spendetermine für die nächsten 12 Wochen abgerufen werden. Noch ein Hinweis an unsere Bürger in Obercrinitz und Umgebung, die 2005 ein Zeichen der Nächstenliebe setzten. In Obercrinitz wurden 186 Blutkonserven abgenommen. Dabei waren leider nur 10 Neuspender. Schön wäre es, wenn noch mehr Menschen den Weg zur Blutspende finden würden. Nochmals vielen Dank an alle stillen Lebensretter". Nächster Termin: Freitag, , Uhr in der Grundschule Hartmannsdorf, Rothenkirchener Str. 42 Uwe Dörfelt Service rund ums Haus (eingetragener Handwerksbetrieb) Anger Bärenwalde Tel /5897 Funk 0162/ ƒmalerarbeiten ƒfassadengestaltung ƒeinbau von genormten Baufertigteilen ƒestrichlegearbeiten, Fugenarbeiten ƒfliesen-, Platten- und Mosaiklegearbeiten ƒverlegung von Teppich-, Laminat-, Kork-, PVC- u. Fertigparkett ƒtrockenbauarbeiten ƒhausmeisterdienste um und im Haus Lebensmittel Nowak Fleisch & Wurst / Obst & Gemüse Wurst in Gläsern nach hausm. Art Mittwochs frisch geräucherter Fisch Wöchentlich neue Auswahl an Textilien, Geschenkartikeln u. Schreibwaren Sparen Sie Versandkosten, Bestellannahme von Quelle, Baur, Otto und Schwab Obercrinitz, Crinitztalstr. 68, Telefon: /3559 Heizöl Diesel Friedrich Schönheide Agip-Vertragshändler Tel.: ( ) 22 16

3 Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 3 Sitzungen des Gemeinderates Uhr Verwaltungs- u. Bauausschusssitzung (Haus der Gemeinde OT Bärenwalde) Uhr Gemeinderatssitzung (Gasthof Gold. Lamm Bärenwalde) Nähere Informationen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen. Sprechtage des Bürgermeisters jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde jeden letzten Dienstag im Monat von 9 bis 12 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde und von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Kindertagesstätte im OT Obercrinitz Öffnungszeiten der Gemeinde Crinitzberg im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51, OT Bärenwalde dienstags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr donnerstags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Bekanntmachungen Sprechtag der Friedensrichterin in Crinitzberg Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den , in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde statt. Fundsache Am wurde im Bereich der Friedensstraße 5 bis 6 im OT O- bercrinitz ein Sicherheitsschlüssel gefunden. Der Schlüssel kann während der Öffnungszeiten im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde abgeholt werden. Schießtage und Nutzung der Übungsräume Die Rahmenschießzeiten und Schießtage sowie die Nutzung der Ü- bungsräume auf dem Standortübungsplatz Schneeberg und der Standortschießanlage Schneeberg, Schießbahn Weißbach werden an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde Crinitzberg veröffentlicht. Leerung gelbe Tonne: 10. und Leerung Restmüll- u. Blaue Tonne: , 13. u Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt informiert zu aktuellen Regelungen zum Schutz vor einer Einschleppung und Weiterverbreitung der Geflügelpest (Vogelgrippe) Im Zuge des sich stetig weiter ausbreitenden Geflügelpestgeschehens fordert das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des (bei Beständen von < 100 Stück) bzw. mehr als 2% des Bestandes halb von 24 Stunden in einem Geflügelbetrieb von mehr als 3 Tieren Landkreises Zwickauer Land die Geflügelhalter eindringlich auf, alle sowie bei erheblicher Abnahme von Legeleistung und Mastzunahmen Tiere sofort aufzustallen. Dieses Aufstallungsgebot gilt ausdrücklich für alle Geflügelhaltungen, auch für Hobbyhaltungen mit nur Die Weiterverbreitung des Geflügelpestvirus erfolgt jedoch nicht nur muss auf das Virus der Geflügelpest untersucht werden. wenigen Tieren. In Anbetracht des deutlich erhöhten Gefährdungspotentials durch die zuletzt aufgetretenen Geflügelpestfälle, auch bei mit lebendem und geschlachtetem Geflügel bzw. dessen Produkten, über direkten Tierkontakt, sondern hauptsächlich durch den Handel Wildvögeln in Deutschland, hat das Bundeslandwirtschaftsministerium die Stallpflicht für Geflügel angewiesen. Da derzeit der Eintrag ten, Futter und Einstreu. Daher sollten die Stallungen gegen unbefug- kontaminierten Lebensmitteln, Gegenständen (z.b. Schuhwerk), Gerä- des Geflügelpesterregers durch Wildvögel die größte Gefährdung tes Betreten gesichert werden. Generell ist darauf zu achten, keine darstellt, ist die Aufstallung neben einem strikten Betretungsverbot geflügelhaltigen Rohstoffe/Erzeugnisse an Geflügel zu verfüttern! der Haltungen für Fremde Personen die wirksamste Möglichkeit zum Alle Geflügelhalter müssen exakte Aufzeichnungen über sämtliche Schutz vor dem Erreger. Gleichzeitig werden alle Veranstaltungen Zu- und Abgänge / Verkäufe von Geflügel mit Namen und Anschrift mit Geflügel (Ausstellungen und Märkte) untersagt. des Transportunternehmens, des bisherigen Besitzers sowie des Erwerbers führen. Unabhängig von der Eilverordnung zur Aufstallung von Geflügel, wurde am die Neufassung der Geflügelpest-Verordnung Im Rahmen der zahlreichen Untersuchungen auf das Virus der Klassischen Geflügelpest wurden in verschiedenen Ländern Europas ver- erlassen. Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt mahnt zusätzlich alle Geflügelhalter unabhängig von der bis ca. Mai geltenden Aufstallungspflicht zur gewissenhaften Einhaltung der geltenden stellt. Die Newcastle-Disease ist ebenso wie die klassische Geflügelmehrt Fälle von Atypischer Geflügelpest (Newcastle-Disease ) festge- Vorsichtsmaßnahmen: Wer Geflügel (außer Tauben) nicht ausschließlich in Ställen hält, muss Schutzmaßnahmen vor dem Koninfektion, die vor allem unter Hühnervögeln zu schweren wirtschaftlipest eine durch ein Virus hervorgerufene hochansteckende Allgemeintakt zu wildlebenden Zugvögeln ergreifen. So darf er die Tiere nur chen Verlusten führt. an Stellen füttern, die wildlebendem Wassergeflügel, Küstenvögeln Gegen die ND besteht für sämtliche Hühner- und Truthühnerbestände (auch für Kleinstbestände) eine generelle Impfpflicht! und Möwen nicht zugänglich sind. Ebenso sind Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in Berührung kommen Wichtig: Die Impfung muss in regelmäßigen, den Empfehlungen der kann, für wildlebende Zugvögel unzugänglich aufzubewahren. Impfstoffhersteller vorgesehenen Abständen wiederholt werden, da Werden mehr als 100 Stck. Geflügel oder gewerbsmäßig zur sonst kein durchgängiger Impfschutz vorhanden ist. Zucht gehaltenes Geflügel nicht ausschließlich im Stall gehalten, Nachweise über die durchgeführte Impfung (tierärztliche Impfbescheinigung) sind mindestens 3 Jahre aufzubewahren. müssen die Tiere im Zeitraum vom bis und vom bis eines jeden Jahres serologisch auf das Influenza-A-Virus der Subtypen H5 und H7 untersucht werden chungs- und Veterinäramt aus Gründen des vorbeugenden Tierseu- Die Einhaltung der Impfpflicht wird durch das Lebensmittelüberwa- (Hühner- u. Laufvögel 10 Tiere/Bestand und Wassergeflügel 15 Tiere/Bestand). Die Untersuchungspflicht gilt nicht für Tauben. geldverfahren geahndet werden. Sollte es aufgrund einer fehlenden chenschutzes verstärkt kontrolliert, wobei Verstöße durch ein Buß- Treten in einem Geflügelbestand plötzliche ungeklärte Verendungen oder Erkrankungen auf, die mit Apathie, Verweigerung der mit einem Strafverfahren und Schadensersatzforderungen gerechnet Impfung gar zu einer Verschleppung der Tierseuche kommen, muss Futter- und Wasseraufnahme, Atemnot, Durchfällen, Störungen der werden. Eiproduktion oder zentralnervösen Störungen einhergehen, ist umgehend der Hoftierarzt oder das zuständige Lebensmittelüberwa- des Landkreises Zwickauer Land, Schulstr. 7, Werdau, Kontaktadresse: Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt chungs- und Veterinäramt zu informieren. Bei Tierverlusten inner- Tel.: / Nachrichten aus dem "Sonnenland" Tel / Der nächste Krabbelvormittag findet in der Kita Obercrinitz am Donnerstag, , Uhr statt. Neues aus dem Spatzennest neue Tel / Die nächste Schnupperstunde für Kinder und Eltern führen wir am Mittwoch, , Uhr durch. I M P R E S S U M Jahrgang, 2. Ausgabe Herausgeber: Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Str. 51, Crinitzberg, Tel /3292, Fax ; Verantwortlich für den Inhalt: Frau Werner; Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz; Vertrieb: BLICK Zwickau, Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint einmal im Monat, jeweils in der letzten Woche. Redaktionsschluss nächste Ausgabe März: Anzeigen per unter wernerhauptamt@kirchberg.de

4 Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 4 Das Steueramt der Stadtverwaltung Kirchberg, handelnd für die Gemeinde Crinitzberg, informiert Aktuelle Informationen zur Grundsteuer Ist die Grundsteuer verfassungsgemäß? Derzeit ist beim Bundesverfassungsgericht eine Beschwerde zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer anhängig (Aktenzeichen: 1 BvR 1644/05). Daneben wird auch in einem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf (Aktenzeichen: 25 K 2643/05) von den Klägern die Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer bezweifelt. Die Beschwerdeführer vor dem Bundesverfassungsgericht wenden sich gegen die Grundsteuerfestsetzung für selbst genutztes Grundeigentum. Sie vertreten die Auffassung, dass die Eigentumsgarantie des Artikels 14 Grundgesetz dem Gesetzgeber verbiete, die selbst genutzte Immobilie zu besteuern und beziehen sich auf einen im Jahr 1995 ergangenen Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zur Vermögenssteuermittelbelehrung, d.h. einen Hinweis darauf, dass gegen den Bescheid Widerspruch erhoben werden kann. Sofern der Steuerpflichtige Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid der Gemeinde unter Bezugnahme auf die Verfassungsbeschwerde einlegt und diesen nicht zurücknimmt, müsste die Gemeinde, da sie dem Widerspruch in der Regel nicht abhelfen kann, diesen dem Landratsamt zur Entscheidung vorlegen. Die Widerspruchsbehörde müsste diesen Widerspruch mit kostenpflichtigem Widerspruchsbescheid als unbegründet zurückweisen (ein Einspruch gegen einen Folgebescheid, mit welchem nur Einwendungen gegen den Grundlagenbescheid geltend gemacht werden, ist unbegründet, nicht unzulässig). Der eigentlich richtige Weg wäre, gegen die Grundlagenbescheide Auf Grund verschiedener Veröffentlichungen in den Medien sind verstärkt des Finanzamtes vorzugehen, d.h. gegen einen aktuellen Widersprüche zu den Grundsteuerheranziehungsbescheiden beim Steueramt der Gemeinde Crinitzberg erhoben worden. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, auf folgende Aspekte näher einzugehen: Auch bei Widerspruch muss zunächst gezahlt werden Die laufenden Gerichtsverfahren führen nicht dazu, dass die Gemeinde Crinitzberg die Grundsteuerheranziehungsbescheide aufhebt, die Vollziehung aussetzt oder auf künftige Festsetzungen verzichtet. Die Grundsteuer wird auf der Grundlage formell verfassungsgemäß zustande gekommener Gesetze erhoben. Diese Gesetze sind anzuwenden, solange das Bundesverfassungsgericht keine gegenteilige Entscheidung getroffen hat. Rechtlich unstrittig ist, dass das Interesse der Gemeinde an einer ordnungsgemäßen Haushaltsführung die behauptete Grundsteuermessbescheid oder Änderungsbescheid Einspruch zu erheben oder aber einen Antrag auf Aufhebung des Grundsteuermessbescheides zu stellen. Adressat wäre in diesen Fällen immer das zuständige Finanzamt. Die Bearbeitung dieser Anträge wird a- ber wohl vom Finanzamt bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes über die Annahme der Beschwerde zurückgestellt werden. Wie es dann weitergeht, das überlegen im Augenblick hohe Spitzenbeamte in Berlin und in den Ländern. Würde wider Erwarten vom Finanzamt doch im Sinne des Steuerpflichtigen entschieden, wäre durch die Gemeinde automatisch die Grundsteuer zu ändern. Wenn dennoch im Hinblick auf die Verfassungsbeschwerde Widerspruch gegen den Grundsteuerheranziehungsbescheid erhoben wird, Verfassungswidrigkeit überwiegt. sind die festgesetzten Beträge zu den angegebenen Fälligkeiten Der richtige Weg: Einspruch beim Finanzamt zu zahlen, In den letzten Wochen wurden allen Grundstückseigentümern die Jahresgrundsteuerbescheide wird auf eine künftige Festsetzung der Grundsteuer nicht verzichtet zugestellt. Sie enthalten eine Rechts- Der Bürgermeister informiert über neues Förderprogramm Ökologisch und ökonomisch sinnvoll: Heizen mit Holz Holz ist ein uralter und zuglich hochmoderner Brennstoff. Beim Verbrennen entsteht nur so viel Kohlendioxid, wie der Baum während seines Wachstums aus der Luft gebunden hat. Aus Sicht des Klimaschutzes ist das Verbrennen von Holz ein CO 2-neutraler Kreislauf. Zudem ist Holz meist vor Ort verfügbar. Lange Transportstrecken zum Verbraucher wie bei Gas oder Öl sowie deren aufwändiges Nutzbarmachen entfallen. Zur Verbrennung in kleinen Feuerungsanlagen darf allerdings nur naturbelassenes und trockenes Holz verwendet werden. Dies stammt in der Regel aus heimischer Forstwirtschaft. Das nachhaltige Bewirtschaften unserer sächsischen Wälder bietet dazu ausreichend geeignetes Brennholz. Heizholz fällt in erster Linie als Stückholz an. Naturbelassenes Restholz der Holzverarbeitenden Industrie, Holzpellets und Holzhackschnitzel sind denkbare Alternativen. Holzpellets sind kleine Presslinge aus trockenen, naturbelassenen Säge- und Hobelspänen. Verbrannt werden sie in hochenergetischen und modernen Anlagen, die sehr effizient und schadstoffarm arbeiten. Die Kosten für dieses moderne Brennmaterial sind sehr günstig, wenn der Verbraucher bei heimischen Produzenten bestellt und von dort liefern lässt. Holzhackschnitzel als Alternativbrennstoff entstehen aus Restholz, das beim Durchforsten des Waldes und beim Abräumen des Holzeinschlages anfällt. Sie bieten besonders den Betrieben der Land- und Forstwirtschaft eine umweltfreundliche und preisgünstige Möglichkeit der Energienutzung. Das eigene Aufbereiten des Brennholzes ist durch Selbstversorger wieder stärker nachgefragt. Vom Waldeigentümer wird entsprechendes Holz meist kostengünstig abgegeben. Richtiges Heizen schont nicht nur unsere Umwelt, sondern entlastet auch den eigenen Geldbeutel. Das Anschaffen einer modernen Holzheizung ggf. mit einer Solaranlage fördert der Freistaat finanziell. Welche der vielen Möglichkeiten die Richtige ist, können Sie bei einem Beratungsgespräch mit Mitarbeitern des Energieeffizienzzentrums im Sächsischen Landesamt für Umwelt und Geologie erfahren. Ein gemeinsames Gespräch lohnt sich immer! Bettina Miersch/SMUL Informationen unter: Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Energieeffizienzzentrum, Postfach , Dresden Tel.: / , Fax: / EEZ@lfug.smul.sachsen.de Internet: Hans-Werner Blank Forstweg Steinberg / OT Wildenau Telefon / Fax / Tapezier- und Fußbodenarbeiten Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Edelputze Wir legen Wert auf zuverlässige, ordentliche und fachgerechte Arbeit. Verkaufen teilsaniertes Einfamilienhaus in Bärenwalde, Auerbacher Str Zu erfragen unter Tel / Auerbacher Str. 2a, Crinitzberg OT Bärenwalde Tel Fax autoservice-1a-schott@t-online.de ELIA Vertragspartner Dacia Logan Preference 1.4/75 PS ¼inkl. Überführung Dacia Logan Preference 1.6/87 PS ¼inkl. Überführung inkl. Tuningpaket ¼inkl. Überführung Unser Leistungsangebot: Neu- und Gebrauchtwagenhandel EU-Fahrzeuge KFZ-Versicherung, Finanzierung, Leasing Reparatur PKW und Kleintransporter Inspektion mit Mobilitätsgarantie Werkstattersatzfahrzeug LIGIER Leichtkraftfahrzeuge Unfallinstandsetzung TÜV und AU Reifenservice Ölwechsel 15,- ¼ (zzgl. Material)

5 Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 5 Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz Crinitztalstr. 80 Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz Crinitzweg 21 Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz Crinitztalstr. 47 Gottesdienste 8.45 Uhr bzw Uhr Gottesdienst in der Kirche Bibelstunden dienstags 14-tägig Uhr in der LKG am Uhr Gottesdienst der Ev.-freikirchl. Gemeinde mittwochs Uhr in der EFG Sonntag Uhr Gottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Pfarrhaus sh. Gemeindebrief Kindertreff Chöre mittwochs Uhr im Pfarrhaus Kirche sonntags während des Gottesdienstes donnerstags Uhr in der LKG EFG sonntags Uhr Jungschar + Kinderkreis freitags Uhr Posaunenchor im Pfarrhaus LKG sonntags Uhr Kids-Treff Die Jugend trifft sich: dienstags Uhr TEENIECLUB freitags Uhr in der LKG ProChrist2006: Zweifeln und Staunen Europaweite Aktion auch in Obercrinitz Vom 19. bis zum 26. März wird aus der Münchner Olympiahalle die Veranstaltungsreihe ProChrist2006 an über Übertragungsorte in Europa ausgestrahlt. Auch in Obercrinitz wird das Programm in der Turnhalle an der ehemaligen Mittelschule zu sehen sein. Die Abende beginnen jeweils um Uhr. Zweifeln und Staunen, unter diesem Motto gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Theater, Interviews und als Kernstück ein Vortrag von Pfarrer Ulrich Parzany. Es geht in den Veranstaltungen um Fragen des Lebens, die normalerweise nicht im großen Kreis besprochen werden. Grundlegende Fragen des Lebens Zweifeln ist ein gründliches Nachfragen: Lohnen sich die Ziele, für die ich lebe? Was ist für mich das Wichtigste? Wer sagt mir, was ich wert bin? Diese Fragen spielen bei uns eine Rolle und dürfen gestellt werden. Wir wollen an diesen Abenden mit den Menschen darüber ins Gespräch kommen, was in ihrem Leben wirklich zählt, erläutert Ulrich Parzany das Konzept. ProChrist das ist eine Bewegung von Christen unterschiedlicher Kirchen und christlicher Gemeinden, die sich zusammengeschlossen haben, um Gott wieder neu ins Gespräch zu bringen werden sich über Gemeinden an den Veranstaltungsorten beteiligen. Bereits zum sechsten Mal findet diese Veranstaltungsreihe statt. Im Jahr 2003 kamen zu den ProChrist-Abenden Die Themen im einzelnen: So.,19. März: Das fängt ja gut an! Wie ein Zweifler das Staunen lernt allein im deutschsprachigen Raum 1,8 Millionen Besucher. Im Zwickauer Raum werden insgesamt 6 Veran- Mo., 20. März: Tsunami, Terror, Tod Und wo ist Gott? Die., 21. März: Hauptsache gesund! Wer stillt unsere Sehnsucht nach Heilung! staltungsorte mit dabei sein Lukaskirche Planitz, Mehrzweckhalle Wildenfels, Kulturzentrum St. Barbara Lich- Mi., 22. März: Auf Leben programmiert Wer kennt die Zehn Gebote? Do., 23. März: Himmel oder Hölle, Auslöschen oder Wiedergeburt tentanne, Lukaskirche Wilkau-Haßlau, Turnhalle Hartmannsdorf, Turnhalle Obercrinitz. In Obercrinitz wird die Was kommt nach dem Tod? Fr., 24. März: Haste was, biste was. Was bin ich eigentlich wert? Veranstaltung getragen von der Evangelischen Kirche, Sa., 25 März: Sicher ist nicht mehr sicher Was hilft gegen die Angst? der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaft und dem So., 26. März: Geliebt, begabt, gebraucht Das Leben macht Sinn CVJM. Informationen zur Ev.-luth. Kirchgemeinde Bärenwalde finden Sie unter Ev.-freikirchliche Gemeinde - Brüdergemeinde OT Bärenwalde, Bergstr. 16 Sonntag Mittwoch Uhr Predigtgottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Bibelstunde Herzliche Einladung zum Mutter-Kind-Kreis! Hier treffen sich Mutti s mit Kindern (0-6 Jahre) zum Austauschen, Spielen, Singen, Basteln und Besinnen. Wann: 1. März und 3. April Uhr Mutter-Kind-Kreis Infos: Kerstin Volke Tel. 7475, Heidrun Förster Tel Jugendcafé JoJo ein Projekt der Allianzjugend Crinitzberg CVJM e.v. Highlights im März für Kids und Jugendliche im JoJo und drum herum: Pizzabäckerei im JoJo Start: Uhr: Ein kleines Kreativ-Projekt für Italienfans! In Teamwork wird geknetet, geschnippelt, Zutaten gewählt und belegt dabei sind dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt vielleicht entsteht eine Pizza mit Paprikagesicht und Käsehaaren vielleicht aber auch ein buntes leckeres Durcheinander. Auf jeden Fall wird die Pizza dann eine kleine Ewigkeit im Ofen sein, bis sie END- LICH gemeinsam von allen kleinen und großen JoJo-Pizzabäckern verspeist werden kann. Mmmmm ANGRILLEN mit Nachtaktion am JoJo Start: Uhr: Egal ob Schneesturm oder Badewetter am wird am JoJo zum ersten Mal im Jahr 2006 gegrillt. Dieses kleine Fest solltest du dir nicht entgehen lassen. Es erwarten dich Aktionen rund ums JoJo, lustige Spiele, leckeres Essen, gemütliches Abhängen und als Highlight des Tages eine Nachtwanderung mit Überraschungen SEHR GEHEIM!!! Da staunst du! Pro Christ für Kids in der Turnhalle Obercrinitz *LUOVDQG%R\V ELV.ODVVH MHGHQ)UHLWDJ8KU Neue Öffnungszeit: Freitag Uhr Wer in der Woche vom 18. bis 26. März einen Blick in die Obercrinitzer Turnhalle wirft, wird tatsächlich staunen statt Sport gibt es Pro Christ am für Kinder und vom 19. bis jeweils Uhr für Erwachsene. Pro Christ ist eine Veranstaltung life per Satellit aus der Olympiahalle München in die Turnhalle die Fragen über Gott, Jesus und die Bibel stellt und beantwortet und die ihnen die Chance gibt, ihre Fragen endlich mal zu stellen, es werden Informationen angeboten, aber auch viele Möglichkeiten zu persönlichen Gesprächen. Unter dem Motto Da staunst du! wird am Samstag, dem von München ein spezielle Veranstaltung für Kids (Alter: 6 bis 12) gesendet. Musik, Spiele, lustige Aktionen und das spannende Programm werden die Turnhalle zum BEBEN bringen. Auf der Leinwand erleben wir den lustigen Professor und seine Freunde Marie, Charly, Flo und Alex und dazu eine megafetzigen Kinderchor da staunst du. 7HHQ.UHLV DE.ODVVH MHGHQ6RQQDEHQG²8KU Tischtennisturnier um den Tenn-Kreis-Pokal von Bärenwalde am 4. März 2006 von bis Uhr ab 8. Klasse bis 17 Jahre Bedingung: 2 Teilnehmer pro Mannschaft Für Verpflegung ist gesorgt.

6 Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 6 Sozialstation Obercrinitz und Altenbetreutes Wohnen im Sozialen Zentrum Am Winkel 3, Crinitzberg Tel.: / Fax: Als zertifizierter Pflegedienst betreuen wir Sie oder Ihre Angehörigen rund um die Uhr in der Altenpflege Krankenpflege und Hauswirtschaft, beim Essen auf Rädern oder Fahr- und Begleitdienst. Außerdem führen wir Beratungsgespräche durch. 3DUW\VHUYLFH $UV9LYHQGL Mathias Herold Auerbacher Str Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: / Funk: / Absprachen nach tel. Terminvereinbarung Verschiedene kaltwarme Büffets z. B. Mediterranes Büfett Griechisches Büfett Bratenvariation Bauernbüfett Französisches Büfett Asiatisches Büfett Partybüfett Mittagsmenüs Belegte Brötchen / Sandwiches / Canape s K O H L E P R E I S E Alle Preise beinhalten Mwst. und Anlieferung REKORD-Briketts DEUTSCHE Briketts 2. Qual. CS-Briketts (Siebqualität) ab 2 t ¼NJ 10,65 9,25 6,60 Kohlehandel Schönfels ab 5 t ¼NJ 9,55 8,25 5,30 Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge, auch Koks Steinkohle Bündelbrikett Brennholz. FBS GmbH Tel.: / Pflegedienst Edeltraud Strusina Auerbacher Str Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: / Fax: / Funk: / Zugelassen für alle Kassen Jeden ersten und letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr Beratung über Lichttherapie in der Goethestr. 3 in Kirchberg +HUROGV.DXIPDQQVODGHQ Lebensmittel Getränke/Wein/Spirituosen Drogerieartikel Obst und Gemüse Präsente geöffnet: Mo Fr Uhr Bei uns stimmen die Preise! Jens Buchholz Obercrinitzer Str. 18 Tel / Crinitzberg Fax /29744 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo bis Fr bis Uhr Sa 8.00 bis Uhr Vertragshändler DEA Heizöl und Diesel sowie Flüssiggasvertrieb Schieferdach Trockenbau Ziegeldach Holzbau Flachdach Gerüstbau Verkauf und Beratung von Holzhäusern Crinitztalstr. 112, Crinitzberg OT Obercrinitz Telefon: / Telefax: / Funk: / Fußpflege mobile Fußpflege (Hausbesuche) Maniküre, Fußreflexzonentherapie Inh. Simone Hermann Öffnungszeiten: Auerbacher Str. 94 a Crinitzberg Mo Do 9:00 14:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr OT Bärenwalde Fr 8:00 13:00 Uhr Tel / Handy / Ich freue mich auf Ihren Besuch. Gasthof Dörfels Neue Welt Obercrinitz Tel /3794 lädt ein zum Bockbier und Schlachtfest vom 17. bis Unsere Leistungen: Grabmaloberteile individuell gearbeitet Grabmaleinfassungen, Abdeckungen Kissensteine, Bücher Aufarbeitung der vorhandenen Anlagen Versetzleistungen Naturstein Jäschke GmbH Tel. ( ) Stützengrün, Lichtenauer Str. 6, Gewerbepark Grabmale in großer Auswahl Wir beraten Sie gern telefonisch, vor Ort auf dem Friedhof bzw. holen Sie auch gern bei Ihnen zu Hause ab, um eine Auswahl in unserer Ausstellung zu treffen. Für Grabanlagen Winterangebote am Lager!

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 1 / 13.Jahrgang Januar 2006 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herr Manfred Winkler am 2. 2. zum 80. Herr Wolfgang Schädlich am 1. 2. zum 72. Herr

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 05 / 13.Jahrgang Mai 2006 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Hilde Groß am 3. 6. zum 70. Frau Johanna Schöniger am 2. 6. zum 78. Herr Gerhard

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 06 / 13.Jahrgang Juni 2006 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Ursula Liebchen am 3. 7. zum 80. Herr Harry Müller am 6. 7. zum 79. Herr Horst

Mehr

Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2006/2007

Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2006/2007 Nr. 08 / 13.Jahrgang August 2006 Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2006/2007 Der Bürgermeister wünscht den Schulanfängern der Gemeinde Crinitzberg alles Gute sowie viel Spaß und Freude beim Lernen in unserer

Mehr

2. Ausspielung des Wanderpokals des Feuerwehrvereins Bärenwalde e. V.

2. Ausspielung des Wanderpokals des Feuerwehrvereins Bärenwalde e. V. Nr. 9 / 11. Jahrgang September 2004 Singen macht Spaß schon 10 Jahre singen wir 1994 bis 2004 Wenn das kein Grund zum Feiern ist?! Zu diesem Anlass laden wir, die Kinder des Liederkränzchens Obercrinitz,

Mehr

Nr. 10 / 12.Jahrgang November 2005

Nr. 10 / 12.Jahrgang November 2005 Nr. 10 / 12.Jahrgang November 2005 Seniorennachmittag und Anschieben der Pyramide in Bärenwalde Am Sonnabend, dem 26. November 2005, um 14.30 Uhr laden der Bürgermeister und wir alle Senioren der Gemeinde

Mehr

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde Nr. 8 / 11. Jahrgang August 2004 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde Die Freiwillige Feuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 140-jähriges Bestehen. Durchaus ein Grund dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Mehr

Nr. 11 / 11. Jahrgang November Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde

Nr. 11 / 11. Jahrgang November Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde Nr. 11 / 11. Jahrgang November 2004 Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde Am Sonnabend, dem 27. November 2004, laden wir um 14.00 Uhr zu unserem

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 2 / 11.Jahrgang Februar 2004 Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz Am 6. März 2004 sind die Türen unserer Schule für ehemalige, jetzige und zukünftige Schüler sowie Eltern

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Landkreises Bernkastel-Wittlich zum Schutz vor der Klassischen Geflügelpest vom 12.05.2006 Auf Grund des 2 des Tierseuchengesetzes (TierSG)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 4 / 11. Jahrgang April 2004 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herr Friedrich Bauer am 1. 5. zum 87. Frau Hertha Heinz am 3. 5. zum 98. Herr Günter

Mehr

Allgemeinverfügung. Das gesamte Gebiet der Stadt Salzgitter mit Ausnahme des Naturschutzgebietes Heerter See.

Allgemeinverfügung. Das gesamte Gebiet der Stadt Salzgitter mit Ausnahme des Naturschutzgebietes Heerter See. Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Fachdienst Gesundheit Allgemeinverfügung Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungsverpflichtung gem. 13 Abs. 2 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung)

Mehr

Fragen und Antworten zur aktuellen Aufstallungspflicht für Geflügel

Fragen und Antworten zur aktuellen Aufstallungspflicht für Geflügel Fragen und Antworten zur aktuellen Aufstallungspflicht für Geflügel 1. Gilt die Aufstallungspflicht nur für Orte in der Nähe von Wasservogelrast- und Sammelplätzen oder für den gesamten Landkreis Havelland?

Mehr

Alle Geflügelhalter im Landkreis Konstanz müssen Nachfolgendes beachten

Alle Geflügelhalter im Landkreis Konstanz müssen Nachfolgendes beachten Landratsamt Konstanz Benediktinerplatz 1 78467 Konstanz Telefon: 07531/800-0 www.landkreis-konstanz.de Landratsamt Konstanz Waldstraße 28 78315 Radolfzell Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Ansprechpartner

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004

B E K A N N T M A C H U N G des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004 Nr. 6 / 11. Jahrgang Juni 2004 B E K A N N T M A C H U N G des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14.06.2004 das Wahlergebnis

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das alte Jahr verabschiedet sich...

Das alte Jahr verabschiedet sich... Nr. 12 / 13.Jahrgang Dezember 2006 Das alte Jahr verabschiedet sich... Für mich ein willkommener Anlass, allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gewerbetreibenden und Unternehmen der Gemeinde Crinitzberg

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Merkblatt für Geflügelhaltung

Merkblatt für Geflügelhaltung Merkblatt für Geflügelhaltung Anzeigepflicht Wer Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat dies dem zuständigen Veterinäramt sowie

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 14. Jahrgang Luckenwalde, 12. Mai 2006 Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 14. Jahrgang Luckenwalde, 12. Mai 2006 Nr. 15 für den Landkreis Teltow-Fläming 14. Jahrgang Luckenwalde, 12. Mai 2006 Nr. 15 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Tierseuchenallgemeinverfügung... 3 Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungsverpflichtung

Mehr

III/OA/O 19. Mai 2006

III/OA/O 19. Mai 2006 Stadt Fürth - 90744 Fürth 32 Ordnungsamt Amt/Dienststelle Schwabacher Str. 170 Dienstgebäude Frau Friedrich 307 Auskunft erteilt Zimmer-Nr. 974-1470 974-1463 Telefon (0911) Telefax (0911) oa@fuerth.de

Mehr

Kreis Borken Borken, Fachbereich Tiere und Lebensmittel Burloer Str Borken. Tierseuchenverfügung (Allgemeinverfügung)

Kreis Borken Borken, Fachbereich Tiere und Lebensmittel Burloer Str Borken. Tierseuchenverfügung (Allgemeinverfügung) 1 Kreis Borken Borken, 30.10.2007 Fachbereich Tiere und Lebensmittel Burloer Str. 93 46325 Borken Aufgrund der Tierseuchenverfügung (Allgemeinverfügung) zur Genehmigung von Freilandhaltung von Geflügel

Mehr

M. Coccejus

M. Coccejus Bildungsempfehlung: Gymnasium 11.01.2017 M. Coccejus Unterricht am Gymnasium stark theoretisch geprägt größere Erarbeitungsphasen (umfangreicher Stoff) kürzere/weniger Übungsphasen als bisher große Leistungsansprüche

Mehr

Komfort steigern. Bequem heizen.

Komfort steigern. Bequem heizen. KAGO Pelletöfen Komfort steigern. Bequem heizen. Die KAGO Pelletöfen sind eine saubere Lösung. Für die Umwelt und für Sie. Schön anzusehen, bequem zu bedienen und eine Investition in die Zukunft. Pellets

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde Marie-Curie-Gymnasium 14974 Ludwigsfelde Tag der offenen Tür Samstag, 18. Januar 2014, 09:00 bis 12:00 Uhr Postanschrift: Ernst-Thälmann-Str. 17 14974 Ludwigsfelde Telefon: 03378 51 878 0 Telefax: 03378

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr. Anzahl der Kleinen HeldeN!

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr. Anzahl der Kleinen HeldeN! Ihre Daten Name der Einrichtung Kindertagesstätte oder Kindergarten Name der Kita- / Kiga-Gruppe Anzahl der Kleinen HeldeN! Kontaktperson: E-Mail: Telefon: Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr.

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g :

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g : Kreisverwaltung Kaiserslautern Stadtverwaltung Kaiserslautern Ausnahmegenehmigung der Kreisverwaltung Kaiserslautern und der Stadtverwaltung Kaiserslautern zur Festlegung eines Gebietes, in dem Geflügel

Mehr

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 15. November 2016 Aufgrund 13 und 65 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend der Katholischen Grundschule Sankt Martin!

Herzlich willkommen zum Informationsabend der Katholischen Grundschule Sankt Martin! Herzlich willkommen zum Informationsabend der Katholischen Grundschule Sankt Martin! am 16. September 2008 Unsere Informationen für Sie: Rechtliche Grundlagen Profil der Katholischen Grundschule Sankt

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Inhalt. 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen. 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen?

Inhalt. 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen. 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen? Inhalt 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen? 3. Der Wechsel an das Schiller-Gymnasium Anmeldetermine Anmeldezeiten 4. Was erwartet

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT C:\Temp\Schreiben an weiterführende Schulen Informationen zu Gedenkstättenbesuchen_ABDRUCK.doc Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Praterinsel 2, 80538 München An die Schulleitungen

Mehr

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter SPENDE BLUT RETTE LEBEN «Ich bin den Blutspendern, die mir geholfen haben, am Leben zu bleiben, unendlich dankbar.» Tourane

Mehr

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler Informationsheft für Schülerinnen und Schüler Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. ( Guy de Maupassant ) Liebe Schülerinnen und Schüler, als Schulleiterin der Robert-Bosch-Realschule

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 10 / 17. Jahrgang (Oktober 2010) Erscheinungstag: 28.10.2010 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Obercrinitz Frau Ingrid Flechsig am 3. 11. zum 73. Ortsteil Bärenwalde Herr Siegfried

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Nr. 9 / 14. Jahrgang (September 2007) Erscheinungstag:

Nr. 9 / 14. Jahrgang (September 2007) Erscheinungstag: Nr. 9 / 14. Jahrgang (September 2007) Erscheinungstag: 27.09.2007 Erster Schulanfang an der Internationalen Grundschule Crinitzberg (IGC) Am 01.09.07 wurde die erste Klasse in einer bewegenden Festveranstaltung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 6 / 17. Jahrgang (Juni 2010) Erscheinungstag: 24.06.2010 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Ursula Liebchen am 3. 7. zum 84. Frau Rosemarie Czielontko

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Mit Freude lernen Europa erleben Pädagogische Grundsätze Leistung fördern Gemeinschaft gestalten Werte vermitteln Freude harmonische Schulgemeinde abwechslungreicher

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 04 / 13.Jahrgang April 2006 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herr Günter Kertscher am 2. 5. zum 77. Frau Hertha Heinz am 3. 5. zum 100. Herr Heinz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Das persönliche Grabmal

Das persönliche Grabmal Das persönliche Grabmal Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. 2 3 Dem Tod gehört nur ein Augenblick, der Liebe gehören Zeit und Ewigkeit. Grabmale sind Denkmale. Schon immer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr.

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Schule am Floßplatz - Grundschule Fax-Nr. 0341/ 2 11 98 56 Hohe Str. 45 04107 Leipzig Tel. 0341/ 91046021 Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Hinweise für Eltern zum Aufnahmeverfahren an Oberschulen

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 09 / 12.Jahrgang Oktober 2005 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Obercrinitz Frau Martha Krause am 7. 11. zum 85. Ortsteil Bärenwalde Herr Gottfried Baumann am 8. 11. zum 77. Herr

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Elterninformation 2016 zur Aufnahme an den Eliteschulen Altenberg und Oberwiesenthal

Elterninformation 2016 zur Aufnahme an den Eliteschulen Altenberg und Oberwiesenthal Skiverband Sachsen Stadlerstraße. 14a D-09126 Chemnitz Elterninformation 2016 zur Aufnahme an den Eliteschulen Altenberg und Oberwiesenthal Liebe Eltern, lieber Vereinsvorstand, gestatten Sie uns, Ihnen

Mehr

Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Die vier Gymnasien in Ludwigsburg Die vier Gymnasien in Ludwigsburg Das Gymnasium ist zielgerichtet aufbauend nachhaltig 3 Stärken des Gymnasiums Durchgängiger, einheitlicher Bildungsgang direkter Weg zum Abitur Erwerb mindestens zweier

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Nr. 08 / 12.Jahrgang September 2005 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Ruth Queck am 1. 10. zum 76. Herr Martin Czegledi am 2. 10. zum 85. Frau Marga

Mehr

M. Coccejus

M. Coccejus Vorkurs ein Schnuppernachmittag für die Klasse 4 09.01.2019 M. Coccejus Übersicht 1. Lernen am Gymnasium 2. Aufnahme am Gymnasium 3. Goethe-Gymnasium der Stadt Leipzig 4. Ausblick Goethe-Gymnasium Leipzig

Mehr

Merkblatt für Schaf- und Ziegenhalter

Merkblatt für Schaf- und Ziegenhalter Kreis Lippe. Der Landrat Felix-Fechenbach-Str. 5. D-32756 Detmold www.kreis-lippe.de Fachbereich 2 Ordnung, Verkehr, Verbraucherschutz fon 05231 62-2230/ fax 05231 62-224 email vetlmue@kreis-lippe.de Fachgebiet

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr