2 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof"

Transkript

1

2 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 23/2012

3 Nr. 23/2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 3 Erscheinungsdaten Impressum Pittiplatsch auf Reisen In der Grundschule Pestalozzi Am versammelten sich ca. 200 Schaulustige, die Pittiplatsch (den Lieben) auch einmal in echt sehen wollten, in der Aula der Grundschule Pestalozzi in Torgelow. Ob Groß oder Klein, jeder war sehr gespannt darauf, was sich hinter dem riesigen roten Vorhang verbarg. Die Eltern und Kinder wurden entführt auf eine Reise mit der Zauber-Eisenbahn von Torgelow durch den Hexenwald bis hin zum Zauberwald. Die Zauber-Eisenbahn wurde von klatschenden Händen und dem Gesang der Knirpse angetrieben; das ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen und schon raste der Zug davon. Auf dem Weg gab es doch allerhand Schwierigkeiten, waren es verlorene Fahrkarten oder gar eine böse Hexe, die jeden gefangen halten wollten, wenn Pitti es nicht schaffen würde, ein Märchenrätsel zu lösen. Dank der durchgehend kräftigen Unterstützung der Kinder war Pittiplatsch in der Lage, alle vor der bösen Hexe zu retten und den Zug sicher ins Ziel zu bringen. Zwischendurch gab es die altbekannten und sehr herzlichen Kappeleien zwischen Herrn Fuchs und Frau Elster, dem lustigen Hund Moppi und der liebenswerten Ente Schnatterinchen. Zum Ende führte Schnatterinchen noch einen Zaubertrick vor, der Pitti von einer in die andere Zauberkiste teleportieren sollte. Dass dabei dem Lieben riesige Ohren und eine lange krumme Nase wuchsen, brachte die Kinder zum Kichern. Die Spielzeit betrug in etwa eine ganze Stunde. Dies war auch vollkommen ausreichend, da es einige Kinder dann doch nicht mehr auf den Plätzen hielt, denn es gefiel ihnen wohl so gut, dass sie ganz dicht an die Bühne mussten. Mit viel Applaus wurden Pitti und seine Freunde verabschiedet und die Kinder hoffen bestimmt auf ein baldiges Wiedersehen mit dem kleinen Kobold. Weihnachtstanz im Torgelower Ueckersaal Auf eine lange Tradition können die alljährlichen gestalteten Tanznachmittage für Senioren im Torgelower Ueckersaal verweisen. Nach fast zweijähriger Pause soll nun am 19. Dezember d.j., diesmal unter Regie der Stadt Torgelow, ein erneuter Versuch gestartet werden. Bei einigen Überraschungen und kurzweiligen Einlagen darf nach stimmungsvollem Schlager und zeitlosen Klassikern einen ganzen Nachmittag im Ueckersaal gefeiert werden. Für musikalische Unterhaltung außerhalb der Tanzmusik sorgen der CHOR DER STADT TORGELOW mit seinem aktuellen Weihnachtsprogramm sowie Schlagersängerin DANIELA ROSSINI, die mit einem knapp 40-minütigen Showprogramm live zu erleben ist. Beim Saalspiel geht es diesmal darum, ob man sich in Torgelow gut auskennt und so werden als Hauptpreis 3 der neuen Bildbände der Stadt Torgelow, der gerade erst erschienen ist, verlost. Für das leibliche Wohl sorgt diesmal die Gaststätte VULCAN. Im Eintritt von 13,00 sind neben den kulturellen Angeboten bereits Kaffee & Kuchen sowie je einmal Hähnchenbrust Hawaii mit Kartoffelsalat und Garnitur enthalten. Über 150 Gäste haben sich bereits vornotieren lassen. Restkarten noch unter: / Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof mit den Gemeinden Stadt Torgelow, Ferdinandshof, Wilhelmsburg, Heinrichswalde, Altwigshagen, Rothemühl, Heinrichsruh und Hammer an der Uecker mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung. Die Zeitung erscheint 14-täglich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Verbreitete Auflage: ca Exemplare Herausgeber: Stadt Torgelow sowie die Gemeinden Ferdinandshof, Wilhelmsburg, Heinrichswalde, Altwigshagen, Rothemühl, Heinrichsruh und Hammer an der Uecker. Bahnhofstraße Torgelow Tel.: (03976) Fax: (03976) Verlag: Schibri-Verlag Am Markt Strasburg Tel.: (039753) Fax: (039753) info@schibri.de Verantwortlich für den amtlichen Teil Stadt Torgelow: Der Bürgermeister Verantwortlich für den amtlichen Teil des Landkreises: Die Landrätin Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Der Verleger Verantwortlich für Anzeigen: Frau Böving, Tel.: / boeving@schibri.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten bei der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Die Verantwortung für die Inhalte der Anzeigen und Beilagen liegt bei den Inserenten! Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Touristeninformation Von den Mitarbeitern der Touristeninformation Torgelow in der Villa, Friedrichstr. 1, werden Sie umfassend beraten. Öffnungszeiten Mo. - Do. 10:00-16:00 Uhr Fr. 10:00-14:00 Uhr Tel.: (03976) Fax.: (03976) Info.Stadt.Torgelow@t-online.de Internet: http//

4 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 23/2012 Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung Umlegung nach dem Baugesetzbuch (BauGB) Verfahren Baulandumlegung Umlegungsgebiet 1 - Büdnerland Torgelow Diamantene Hochzeit Der Umlegungsausschuss der Stadt Torgelow hat am den Beschluss 51 über die Aufhebung des Beschlusses 15 vom (Festsetzung der Ausgleichsleistungen) und die Bestimmung der Abfindungs- und Entschädigungszahlungen nach 58 (3) BauGB gefasst. Der Beschluss ist nicht öffentlich und kann nur mit dem Nachweis des berechtigten Interesses eingesehen werden: - in der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses, Geschäftsführerin Petra Zeise, Papendorfer Chaussee 2, Pasewalk, montags bis donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr, - in der Stadt Torgelow, Bahnhofstraße 2, Torgelow, Raum 1.30, montags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von 08:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr, dienstags in der Zeit von 08:00 bis 11:30 Uhr und von 13:00 bis 17:30 Uhr und freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr. Inge und Wilhelm Seeger Goldene Hochzeit H. Kruse-Faust Vorsitzende des Umlegungsausschusses der Stadt Torgelow Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. Die Stadtwerke Torgelow GmbH informiert: Gas- und Wasserzählerablesung für das Jahr 2012 In der Zeit vom wird die Ablesung der Gas- und Wasserverbräuche für das Jahr 2012 durch die Mitarbeiter der Stadtwerke Torgelow GmbH durchgeführt. Wir bitten Sie, den mit der Ablesung beauftragten Personen, die sich mit einem Betriebsausweis der Stadtwerke Torgelow GmbH auswiesen, den ungehinderten Zugang zu den Gasund Wasserzählern zu ermöglichen. Wir informieren unsere Kunden darüber, dass selbst abgelesene Zählerstände per in unserem Hause nur schriftlich bis zum entgegengenommen werden. Später eingereichte Zählerstände können aus abrechnungstechnischen Gründen leider keine Berücksichtigung mehr finden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Schultz (Tel ) und Frau Krüger (Tel ) zur Verfügung. Betti und Wolfgang Ulrich 90. Geburtstag Ihre Stadtwerke Torgelow GmbH Stadtbibliothek Torgelow Karlsfelder Str Tel Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10:00-16:00 Uhr Di. und Mit. 13:00-18:00 Uhr Freitag 10:00-13:00 Uhr Frau Luzie Funke

5 Nr. 23/2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Allen Jubilaren im Monat November unseren Herzlichen Glückwunsch 5 Zum 98. Geburtstag Frau Erna Ziboll Zum 93. Geburtstag Frau Gertrud Glatz Zum 92. Geburtstag Frau Lieselotte Domke Zum 91. Geburtstag Frau Gisela Lippstreuer Zum 90. Geburtstag Frau Lisa Schneider Zum 88. Geburtstag Frau Edith Bialosek Frau Margarete Kreimann Frau Ilsa Schulz Zum 87. Geburtstag Herr Kurt Braun Zum 86. Geburtstag Frau Lieschen Peltz Zum 85. Geburtstag Herr Horst Drogies Zum 84. Geburtstag Herr Siegfried Kicinski Zum 83. Geburtstag Herr Günter Engel Frau Ilse John Frau Christa Lewe Herr Günter Rutz Frau Ilse Schmidt Zum 82. Geburtstag Frau Edith Grössl Herr Horst Hack Frau Evi Kanetzky Frau Annaliese Lassan Frau Edith Schultz Frau Renate Tafelmeier Frau Ilse Vieweg Zum 81. Geburtstag Frau Ingeburg Braun Frau Waltraud Müller Herr Günther Repschläger Frau Lise-Lotte Strey Zum 80. Geburtstag Frau Edelgard Allisat Herr Hansjoachim Lievert Frau Erika Peter Frau Ilse Zippel Zum 79. Geburtstag Herr Paul Bähr Frau Erna Berg Frau Erika Dräger Frau Helga Johner Zum 78. Geburtstag Frau Hilde Badzio Herr Rudi Bauer Frau Ursula Binelli Herr Harald Domke Herr Alexander Geißner Herr Alfred Grams Herr Horst Hebecker Herr Ehrenfried Krauel Frau Jeanne Naumann Frau Edith Petzke Frau Annemarie Piek Herr Werner Zipperrek Zum 77. Geburtstag Herr Herbert Gross Herr Erhard Krause Frau Elisabeth Krause Zum 76. Geburtstag Herr Peter Bartelt Herr Alexander Erhardt Frau Renate Friedrich Frau Helene Schmuck Herr Egon Werth Frau Erika Zipperrek Zum 75. Geburtstag Herr Erich Beckert Herr Horst Eckstein Frau Walburga Krause Herr Horst Lange Herr Hubert Löschke Frau Hella Manthey Frau Brigitte Mierke Frau Christa Pofahl Herr Edmund Schmiedeberg Frau Marianne Walter Zum 74. Geburtstag Frau Gisela Hinze Frau Christel Jacobs Herr Wolfgang Knels Frau Christel Laxy Frau Anita Sander Herr Wolfgang Schreiber Frau Karla Stimm Frau Christa Wieland Zum 73. Geburtstag Herr Hans-Jürgen Dubbert Frau Ursula Fuchs Frau Hannelore Grapenthin Frau Ingrid Kiefer Frau Marga Knüppel Herr Helmut Kroh Herr Hans-Joachim Krüger Herr Adolf Ortmann Frau Rosemarie Rubach Herr Karl-Ludwig Wendorff Zum 72. Geburtstag Herr Wolf Faltinath Frau Marianne Günther Herr Jürgen Hirschoff Herr Ulrich Kolberg Herr Johann Kulakow Herr Dieter Schätzel Frau Gerda Vogelsang Zum 71. Geburtstag Herr Reiner Dettmann Herr Hans Knüppel Herr Günter Kulow Herr Manfred Linke Frau Grete Olle Frau Erika Schultz Frau Ingelore Sebbin Frau Ursel Tramp Zum 70. Geburtstag Herr Hans Dambeck Frau Barbara Kunst Herr Dr. Arno Matz

6 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 23/2012 Schülerfreizeitzentrum Torgelow 20. Drachenfest Die Mitarbeiter von kite-a-holic zeigten verschiedene Großmodelle wie die Tigerente und einen großen Elch, ließen die Kinder durch eine riesige Luftschleuse laufen, die vom Wind aufgeblasen wurde, ließen Bonbons regnen und forderten die Anwesenden auf, ein rohes Ei zu fangen. Auf der Wiese neben dem Friedhof, wo heute schicke Eigenheime stehen, startete das erste Drachenfest. Einige Jahre bot die Fläche uns, allen Kindern und Erwachsenen, eine tolle Möglichkeit, unsere Drachen zu präsentieren und steigen zu lassen. Der Moderator unserer Veranstaltung verstand es, die Zuschauer aufzufordern mitzumachen. So versuchten je eine Männerund eine Frauenmannschaft ein großes Windrad zu ziehen, bis es sich in voller Größe aufgerichtet hat. Nachdem immer mehr Häuser gebaut wurden, verlagerten wir unser Drachenfest auf den Sportplatz neben der Volkssporthalle. Hier hatten wir ein tolle Umgebung, glatte Rasenfläche und Platz für Springburg und Glücksrad. Unsere Drachenspezialisten aus Bad Oldesloe, die kite-a-holic bereicherten unsere Drachenfeste mit ihren tollen, großen und selbst gebauten Flugelementen. Für alle Begleiter und Anwohner waren die Veranstaltungen ein großer Höhepunkt. Mit bis zu 400 Gästen und den immer größer werdenden Drachenmodellen wurde uns diese Fläche bald zu klein. Seit 2010 veranstalten wir das Drachefest auf der Freifläche gegenüber der Stadthalle. Hier haben wir genügend Platz und der Wind bläst auch eine Prise doller. Am 20. Oktober 2012 verschönerten nun zum 20. Mal bunte Drachen den blauen Himmel. Herrlicher Sonnenschein, steigende Temperaturen, aber nur ein leichter Wind lockten viele Drachenfreunde, Spaziergänger und Radfahrer zu uns. Viele Kinder mit ihren Eltern nahmen die Möglichkeit in Anspruch und bauten vor Ort ihren eigenen Drachen. Bei der Gestaltung ihrer Flugobjekte ließen sie ihrer Fantasie freien Lauf. Tolle Kreationen entstanden, die mit Urkunden und Preisen belohnt wurden. Auch die flugtüchtigsten Drachen wurden prämiert. Die kleinen Gäste vergnügten sich in der Springburg und beim Glücksrad konnten sie schicke Preise gewinnen. Für das leibliche Wohl sorgte Frau Steinfeld mit ihrem Grillstand und für die Leckermäuler gab es Zuckerwatte. Zum Abschluss erhielt Herr Bethkenhagen eine Urkunde für 20-jährige Treue und Bereicherung unseres Drachenfestes. H. Zahn Leiterin des Schülerfreizeitzentrums Torgelow

7 Nr. 23/2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 7 Die Tänze der Welt - Ein Orchesterkonzert für Schüler in der Grundschule Pestalozzi Kinder im schulfähigen Alter mit klassischer Musik vertraut zu machen, ist eine Aufgabe, die vielerorts aus verschiedensten Gründen schon aufgegeben wurde. In Torgelow hat diese Veranstaltungsform eine lange Tradition. Daher organisiert das städtische Schülerfreizeitzentrum im Herbst jeden Jahres ein Konzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester, jeweils zu den unterschiedlichsten Themen. So gab es schon ein Mozart-Konzert oder eine Kurzversion des Stückes Peter und der Wolf. In diesem Jahr nahmen am 24. Oktober mehr als 450 Schüler der Grundschulen Torgelow und Eggesin an einem Programm mit dem Titel Tänze der Völker teil, das die Kinder musikalisch nach Frankreich ( Can Can ), Russland ( Kalinka ), Argentinien (Tango Po una Cabeza ) oder nach Österreich (Walzer An der schönen blauen Donau ) führte. Aber auch amerikanische Nationallieder, Mozarts Türkischer Marsch, Tschaikowskis Chinesischer Tanz oder Bizets Zwischenspiel aus der Oper Carmen (Spanischer Flamenco) kamen zu Gehör, jeweils liebevoll moderiert durch die Solistin Katrin Zimmermann (Oboe) und mit allerlei interessanten Anekdoten zu den verschiedenen Tänzen bestückt. Geleitet wurde das Konzert durch den Dirigenten des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde, Herrn Holger Schella. Die Kinder hatten offenbar sichtlich Spaß bei dem Konzert, denn es wurde emsig mitgeklatscht und applaudiert. An der Disziplin muss sicher im Einzelfall bei künftigen derartigen Veranstaltungen noch mal nachgebessert werden, denn 45 Minuten Aufmerksamkeit für ein Konzert, wenn auch sehr abwechslungsreich und unterhaltsam vorgetragen, machte einigen Kinder doch offensichtlich Mühe. Dennoch war es für alle Beteiligten ein wunderschönes Konzerterlebnis und eine Bereicherung für jeden Musik- Sophie und Dana bedanken sich seitens der Torgelower Grundschule Pestalozzi bei den Musikern mit einer kleinen Überraschung. Farbenspiel und Natürlichkeit auf Papier und Leinwand Victoria und Phoebe aus Torgelow probieren spontan einen Wiener Walzer. unterricht allemal. Ein Dankeschön für die Mithilfe der Schulen bei der Organisation, an Frau Zahn und Frau Kerkhoff vom Torgelower Schülerfreizeitzentrum und natürlich den Musikern des Brandenburgischen Konzertorchesters, die mit einer wirklich stimmungsvollen Musikauswahl ein zauberhaftes Schülerkonzert zuwege brachten. Elise Borkowski und Irmgard Töpel stellen in der Torgelower Villa aus Auch bei der für das Jahr 2012 letzten Vernissage des Torgelower Kunstvereins am Dienstag, dem 23. Oktober 2012 in der Villa an der Uecker waren die Ausstellungsräume wieder gut besucht. Ging es doch einmal mehr um Kunst zum Anfassen, wie man heute oft umgangssprachlich formuliert. Damit sei in diesem Falle im Schwerpunkt Landschaftsmalerei gemeint, die ELISE BORKOWSKI und IRMGARD TÖPEL, zwei ehemalige Kunsterzieherinnen aus Neubrandenburg, in natürlichen Farben und klaren Strukturen auf den jeweils passenden Untergründen für die Ausstellung ausgewählt hatten. Als Laudator konnte der Torgelower Kunstverein keinen Geringeren als den Vorsitzenden des Pommerschen Künstlerbundes, Prof. Manfred Prinz, gewinnen, der die beiden Protagonistinnen und ihr Schaffen auch persönlich über viele Jahre kennt und daher nicht nur außerordentlich kompetent, sondern auch sehr differenziert auf die einzelnen Arbeiten eingehen konnte. Dabei erwies sich der 83-Jährige, der auch selbst schon eigene Werke in Torgelow ausstellte, wieder einmal mehr als ein ausgezeichneter Rhetoriker, der seine Zuhörer zu begeistern vermochte. Er verstand es, die vielen Gemeinsamkeiten der beiden Künstlerinnen ebenso liebevoll zu umschreiben, wie auch die feinen Unterschiede ihrer Arbeit hervorzuheben, ohne dabei auch nur einmal zu überzeichnen oder bevormundend zu wirken. Die Laudatio, in seiner unnachahmbaren, in sich ruhenden und dennoch genau auf den Punkt kommenden Formulierungsart, zog die Zuhörer in ihren Bann und machte neugierig auf den anschließenden Rundgang zu den Bildern. Als ehemaliger Vorsitzender des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern des Bundes Deutscher Kunsterzieher war es ihm abschließend ein Bedürfnis daran zu erinnern, dass die Kunsterzieher bis zur Wende in ihrem künstlerischen Schaffen eine klare Trennung zu den eigentlichen Künstlern hinnehmen mussten. Offenbar waren da auf der einen Seite die Profis und auf der anderen der Rest. Das sei nun seit den 90er Jahren anders geworden, im positiven Sinne für die Kunsterzieher, die selbst künstlerisch tätig sind. Prof. Prinz verglich es mit einem Gastwirt, der nebenher ein Weingut hat, das dadurch ja auch nicht zwingend schlechter sein müsse, als das eines professionellen Weinbauern. Irmchen Irmgard Töpel schien dieser Vergleich sehr zu gefallen und so nahm sie dieses Wortspiel in ihrem kurzen Abschlusswort auch gern noch einmal dankend auf, obwohl sie betonte, sich nicht zwingend als Künstlerin zu sehen. Die Ausstellung selbst, die noch bis zum 3. Dezember 2012 montags bis donnerstags von 10:00-16:00 Uhr und freitags von 10:00-14:00 Uhr in der Torgelower Villa in der Friedrichstraße 1 zu sehen ist, kann man jedenfalls guten Gewissens weiterempfehlen und dort kann man sich in jedem Falle davon überzeugen, dass die beiden Damen den Titel Künstlerin berechtigt für sich in Anspruch nehmen dürfen. Auch diese Veranstaltung umrahmten Schüler der Kreismusikschule unter der bewährten Leitung von Frau Silvia Bliesener mit passenden Beiträgen und für Prof. Manfred Prinz gab es am Ende sogar noch anlässlich seines kürzlich begangenen Geburtstages ein besonderes Ständchen.

8 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 23/2012 Kulturelle Highlights in Torgelow Kartenbestellung / Ueckersaal Torgelow :30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) VorLieben Kabarett mit Sia Korthaus, VVK: 10,00, AK: 15,00 ACHTUNG - nur noch Tickets unter Vorbehalt, Nicht abgeholte Karten werden ab sofort weiterverkauft! Gaststätte Vulcan Torgelow :00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Absolut Schlager Party-Nacht des Deutschen Schlagers mit DJ Ulli Blume, ausschließlich deutsche Musik, Special: Die 70er Jahre! Für die besten Verkleidungen tolle Preise. Kein Kostümzwang! Eintritt: 10,00, Tickets: Gaststätte / Haus an der Schleuse Torgelow :00-15:00 Uhr Wunderbares zum Verschenken oder Selbstbehalten Traditionelle Adventsausstellung Die Floristinnen des Blumengeschäftes Gärtners Haff-Floristik stellen die neuesten Weihnachtstrends vor. Infos: / Stadthalle Torgelow :00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) YESTERDAYs - Oldie-Night mit STARFUCKER (Rolling Stones Cover-Show) STRANGE BREW (Classic-Rockband Berlin) & DJ Ulli Blume, VVK: 10,00, AK: 15,00 Haus an der Schleuse Torgelow (Einlass 20:00 Uhr), Tanzabend im Restaurant mit DJ Daffi, Eintritt: 5,00, Vorbestellung: / Stadthalle Torgelow :00 Uhr UER tanzt, Thematische Party-Diskothek Special: I love UER Tanzt, VVK: 7,00, AK 9,00 Ueckersaal Torgelow 12. & :30 Uhr, (Einlass 18:45 Uhr) Wir schenken uns nichts (es weihnachtet) Kabarett mit Ranz & May, VVK: 10,00, AK: 15,00 ACHTUNG - nur noch Tickets unter Vorbehalt, beide Veranstaltungen in der Vorbestellung ausverkauft! Nicht abgeholte Karten werden ab sofort weiterverkauft! Ueckersaal Torgelow :00 Uhr Es weihnachtet sehr... Tanznachmittag mit Unterhaltungsprogramm Show mit Daniela Rossini, DJ Ulli Blume, Chor der Stadt Torgelow Eintritt (inkl. Kaffee, Kuchen & Imbiss): 13,00 Stadthalle 20:00 Uhr - Christmas-Party Tanz-Party am 1. Weihnachtstag Programm & Eintrittspreise in den kommenden Ausgaben Haus an der Schleuse Torgelow (Einlass 20:00 Uhr), Tanzabend im Restaurant mit DJ Daffi, Eintritt: 5,00, Vorbestellung: / Haus an der Schleuse Torgelow Torgelow :30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Silvester im Haus an der Schleuse mit DJ Thommy Taube (Video-DJ) und Travestie-Show Yvonne Eintritt: 39,00 (inkl Büfett & 1 Glas Sekt) Vorbestellung: / Infos und Anfragen zu allen angekündigen Veranstaltungen: Telefon: (03976)

9 Nr. 23/2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 9 Kulturelle Highlights in Torgelow 2012/13 - Kartenbestellung / Stadthalle Torgelow 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Silvester-Party mit DJ Ulli Blume und Überraschungen, Eintritt: 10,00, NUR Vorverkauf / Keine Abendkasse Tel.: / (Kulturabteilung im Rathaus) / (Gaststätte Zur Alten Post ) Taubenschlag Torgelow 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Silvester-Party mit Büfett & Gratissekt Eintritt: 9,90 (inkl. Büfett & 1 Glas Gratis-Sekt), Tel.: / (nur abends) / 0151 / Stadthalle Torgelow 20:00 Uhr UER tanzt - Thematische Party-Diskothek Thema in den nächsten Ausgaben, VVK: 7,00, AK 9, Stadthalle Torgelow 19:30 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr) Die PUHDYS - Akustik Tour Reihenbestuhlung - Platzreservierung Kategorie I 34,50, Kategorie II 32,50, Kategorie III 29,50 Ueckersaal Torgelow 19:30 Uhr (Einlass: 18:45 Uhr) Frauen denken anders - Männer nicht Kabarett mit Matthias Machwerk, VVK: 12, Ueckersaal Torgelow 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr) 30 Jahre TCV - Lasst uns feiern Faschingsparty mit dem Torgelower Carnevals Verein, DJ Soundtheke Viereck Tickets in der Gaststätte Zur Alten Post Tel.: / Eintritt: 8,00 Ueckersaal Torgelow 19:30 Uhr 5. Winterwunschkonzert der Klassik Konzert nach Publikumswünschen, mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde, VVK: 13,00 Stadthalle Torgelow 20:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) Die Großen 4 des deutschen Schlagers mit Charly Brunner, den Paldauern, G.G. Anderson, Mary Roos, Tony Christie Eintritt VVK: 44,90, 39,90, 34,90 / Änderungen vorbehalten Ueckersaal Torgelow 19:30 Uhr (Einlass: 18:45 Uhr) Noch mehr SchmidtGelacht Kabarett und Parodie mit Marten Schmidt Eintritt VVK: 12,00 Ueckersaal Torgelow 19:30 Uhr (Einlass: 18:45 Uhr) Ich mach mich frei Kabarett mit Andrea Kulka Eintritt VVK: 12,00 Stadthalle Torgelow 19:30 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr) DIE AMIGOS - Live in Concert - Reihenbestuhlung, Platzreservierung VVK: Kat I 44,90 ; Kat II 39,90 ; Kat III 34,90 Ueckersaal Torgelow 19:30 Uhr (Einlass: 18:45 Uhr) Doktorspiele Kabarett mit Peter Vollmer, Eintritt VVK: 12,00

10 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 23/2012 Kunstverein Torgelow e.v. Der Bau von Eigenheimsiedlungen am Stadtrand und auf Industriebrachen von Torgelow Zu einer Veranstaltung zu obigem Thema lädt der Kunstverein e.v. am Dienstag, den 20. November 2012 um 18:30 Uhr, Ueckersaal Torgelow Ueckerpassage 11 herzlich ein. Torgelow war bis vor 70 Jahren das größte Industriedorf in Pommern. Die Erweiterung des Ortes war durch die vielen dezentralen Gießereibetriebe geprägt. Eigenheimsiedlungen haben dazu beigetragen, das Territorium des Ortes abzurunden bzw. leergezogene Industriebrachen im Zentrum neu zu beleben. Zu diesem Thema spricht der ehemalige Bauamtsleiter der Stadt Torgelow, Herr Sigurd Kötteritzsch. Des Weiteren wird der Architekt Herr Hartmut Roth, Ueckermünde, über seinen Beitrag bei der Neubebauung des ehemaligen Bauernmarktes und der Siedlungen Am Ueckerbogen und Am Tanger berichten. Herr Roth hat darüber hinaus auch mehrere Objekte der Torgelower Denkmalsliste überplant und die Sanierungsarbeiten begleitet. Interessierte Bürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. H. Obermüller Vorsitzende des Torgelower Kunstvereins Adventsmusik Samstag, 01. Dezember 2012, 17:00 Uhr Christuskirche Torgelow 10 Jahre Torgelower Kampfsportverein Fotoausstellung im Rathausfoyer eröffnet 10 Jahre ist schon mal was Rundes stellt Katrin Kage trocken fest und das sollte man in jedem Falle richtig feiern. Ihre beiden Kinder Fränze und Alexander sind seit nun schon 6 Jahren aktiv bei den Karate-Kampfsportlern und immer noch begeistert bei der Sache. Sie selbst ist zwar stellvertretende Vorsitzende im Verein, doch mit Armen und Beinen draufhauen ist nicht so ihr Ding. Stattdessen organisiert sie gern und wer sie mal kennengelernt hat, nimmt ihr die sprichwörtliche gute Seele der Truppe sofort ab. Als der Torgelower Kampfsportverein am 28. Dezember 2002 gegründet wurde, waren es gerade mal 10 Leutchen, die sich für die künftige organisierte Form der sportlichen Betätigung erwärmen wollten. Heute hat der Verein eine Knirpsenkarate-Gruppe, eine Frauensportgruppe und eine Sektion Karate für Fortgeschrittene, insgesamt 65 Mitglieder. Vier Trainer (Martina, Felix, Gerd und Andrè) arbeiten ehrenamtlich mit den Kindern und Erwachsenen und an ein Ende will keiner denken. Der Karatestilrichtung Shotokan haben sie sich verschrieben und das erklärte Ziel, auch die gesamte Familie in den Sport mit einzubeziehen, ist offenbar ein Erfolgsrezept, das aufgeht. Am 28. Dezember 2012 jedenfalls wollen die Jubilare die Sau raus lassen, wie es Katrin Kage salopp zu formulieren weiß, denn richtig zusammen feiern - darin sind die Torgelower Kampfsportler ebenfalls gut trainiert. Im Haus an der Schleuse soll das Fest starten und für diesen besonderen Abend ist man dabei, ein ganz besonderes Programm zu erarbeiten, eine Art Karate-Revue, wenn man so will mit Requisiten, Bühnenbild, Kostümen, extra einstudierten Gesten und einer richtigen Handlung, verriet die Projektmanagerin, Martina Rademacher. Die Fotoausstellung vorab im Torgelower Rathaus soll neugierig machen. Aus Sicht des Vereins ist es außerordentlich wichtig, mit dem was man leistet, auch an die Öffentlichkeit zu gehen. Wer jede Woche trainiert, sollte auch die Chance nutzen, andere zu animieren und zu zeigen, dass gemeinsame sportliche Aktion auch für jeden Einzelnen etwas bringt. Und so sah man dem Gründungsmitglied und heutigen Vereinsvorsitzenden Gerd Rademacher, der so einiges über die Vereinsentwicklung berichten konnte, auch den Stolz auf das in den vergangenen 10 Jahren Erreichte an. Noch bis Ende November ist das Vereinsleben des Torgelower Kampfsportvereins in Wort und Bild im Rathausfoyer Torgelow zu sehen und eine Dame, die begeistert bei der Frauensportgruppe dabei ist, sagte, sie habe sich das zunächst gar nicht vorstellen können, dass diese Sportart was für sie sein könnte. Aber heute würde sie das wöchentliche Training nicht mehr missen wollen. Eine tolle Truppe also dazu konnte auch Ulrich Blume, der im Auftrage des Torgelower Bürgermeisters an der Ausstellungseröffnung teilnahm, nur gratulieren. Advents- und Winterlieder von der Klassik bis zur Moderne Mitwirkende: Ökumenischer Chor Torgelow mit Solisten und Gästen aus unserer Region Leitung: J. Domschula Eintritt: 5,- (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt) Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

11 Nr. 23/2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Veranstaltungstipps 11

12 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 23/2012 Kinder Tänze aus aller Welt Spätestens als wir vor der Plasmaschneidemaschine standen, wurden unsere Erwartungen übertroffen. Hier konnten wir sehen, wie viel Fingerspitzengefühl man besitzen muss und wie viel Verantwortung man übernimmt beim Zuschneiden eines Werkstückes. Im Gespräch mit Herrn J. Wittenberg erfuhren wir wichtige Details über die Berufsausbildung in seinem Unternehmen. Er verdeutlichte uns, welche Anforderungen an den Beruf eines Metallbauers gestellt werden. Dabei wurde so manch einem klar, dass seine Kompetenzen noch längst nicht ausreichen, denn ohne Fleiß gibt es keinen Preis. Nicht nur ein anwendungsbereites Fachwissen bildet die Voraussetzung, um gutes Geld zu verdienen, es kommt auch darauf an, den Betrieb nach außen würdig vertreten zu können. Wir sind schon gespannt darauf, wie unser Praktikum in der 8. Klasse wird. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn J. Wittenberg. Vivien Ramisch und Isabell Fröhlich Unter diesem Motto gastierte am das Brandenburgische Konzertorchester aus Eberswalde in unserer Schule. Da das Tanzen sich auch bei unseren Kleinen allgemeiner Beliebtheit erfreut, wurde häufig geklatscht. Die schwungvollen Melodien animierten sogar fast zum Mittanzen. Unter anderem erklangen der Can can, der Flamenco, die Samba und der Wiener Walzer. Eine besondere Einlage boten Phoebe Alessandra Burchard und Victoria Miller. Sie tanzten spontan einen Walzer und bekamen großen Beifall für ihre tolle Darbietung. Beide trainieren im Tanzsportverein Rot-Gold Torgelow. Wir danken dem Torgelower Schülerfreizeitzentrum für die Organisation dieser gelungenen, musikalischen Veranstaltung. Sie gibt den Schülern wieder einmal die Chance, neue Erfahrungen zu sammeln. Wie verhält man sich auf einem Konzert? Manch einem fällt es nicht leicht, einfach nur der Musik zu lauschen und zu genießen. Man lernt nie aus. Teichmann, Grundschule Pestalozzi Hautnah erlebt Wenn die Wetterhexe im Oktober hext wird er oft ganz bunt Viele bunte Blätter haben diese kleinen Racker auf einer Wiese entdeckt und konnten alle das Tanzen der Blätter erleben. Schon die Jüngsten lernen, das jede Jahreszeit eine Bereicherung im Kindergartenalltag ist. In unserem Garten reifen Äpfel, Nüsse und Kürbisse und von so manchem kommen wir mit Körben voller Kastanien, Eicheln und bunten Blättern zurück. Alle Kinder erleben die Herbstzeit als eine der kreativsten, weil uns die Natur so viele verschiedene Früchte schenkt, mit denen wir kochen, backen, gestalten und spielen können! Das Erzieherteam der Kita Hans im Glück Gruppennachmittage 50 + Wollen Sie zum 1. Advent ein selbst gebasteltes, frisches und preiswertes Gesteck? Dann besuchen Sie uns am Es ist schon faszinierend, wenn man etwas live erlebt. Das erfuhren wir, die Schüler der Klasse 7a der Regionalen Schule Albert Einstein in Torgelow am Im Rahmen der Berufsfrühorientierung lernten wir das Unternehmen Metallbau Wittenberg kennen. Donnerstag, den , 15:00 Uhr, in der DRK- Sozialstation, gegenüber dem Torgelower Bahnhof. Bei Käffchen und frischem Kuchen finden wir uns traditionell zum Adventsgesteckbasteln. Mitzubringen ist eine Gesteckschale oder Brettchen zum Befestigen der bereitgestellten Deko und Zweige. Nachfragen können an Frau Mollenhauer gerichtet werden. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

13 Nr. 23/2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Volkssolidarität aktuell 13 MehrGenerationenHaus der Volkssolidarität in Torgelow, Blumenthaler / Ecke Marzenbruchstr. 2 Träger: Kreisverband Volkssolidarität Uecker-Randow e.v. Tel / oder 0151/ hdbg@volkssolidaritaet.de Treffpunkt Offener Treff - Club mit Caféteria und Internetzugang Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr, Freitag bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung Essen und Trinken Mittagstisch - verschiedene Gerichte ab 3,50 und a la carte Service für Büfetts, Familienfeiern, Tagungen usw. Unser Catering-Mobil liefert auch Speisen und Getränke außer Haus - Kontakt: Tel / Beratung Einkommens- und Budgetberatung Herr Schweder, Tel / Sozial- und Familienberatung Herr Blaha, Tel / o. 0160/ I-Punkt der PSAG Sucht- und Drogenberatung Vermittlung und Ausleihe von Medien und Material R. Levenhagen, Tel / Kurse PC-Kurse (Grundkenntnisse), Gebühr 2,00 / Stunde Sturzprävention - E. Piepenhagen, Tel. 0151/ Kurs für pflegende Angehörige - S. Hellmich, Tel / o. R. Levenhagen, Tel / Dienstleistungen Unsere Vermittlungsdatenbank für haushaltsnahe Dienstleistungen ist unter verfügbar. Hier finden Sie Angebote oder können Gesuche einstellen zu haushaltsnahen Dienstleistungen. Gern auch persönliche Beratung und Informationen im MehrGenerationenHaus möglich. Kontakt B. Seifert, Tel o. 0151/ Weiteres Büro der SeniorInnen-Agentur: Kontakt: Frau Seifert, Tel. 0151/ , hdbg@volksolidaritaet.de Eltern-Kind-Zentrum, EKiZ, in der Kita der VS Torgelow, Blumenthaler Str. 3c ist dienstags, mittwochs, donnerstags von 09:30-16:30 Uhr - Kontakt: K. Diener Tel Jugendweihe 2012/13 - Auskünfte im Jugendweihebüro, Kontakt: B. Seifert,Tel oder 0151/ Hilfe bei Schreibarbeiten - Gestaltung, Formulieren, Schreiben von Prüfungsarbeiten - R. Levenhagen, Tel Projekt Jugend stärken - Aktiv in der Region für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von Jahren - Lass dich nicht gehen, gehe selbst - M. Bendrup Kontakt: A. Maßmann, Tel. (03976) o Jeden 1. und 2. Dienstag im Monat, 13:00 Uhr, Skat- und Romméturnier Termine :00 Uhr Treff der Alleinerziehenden (ALG II) Info kinderärztliche Betreuung 10:00 Uhr Singen, um nicht zu vergessen :00 Uhr Rückbildungsgymnastik mit Hebamme Frau Leiteritz :00 Uhr Singen, um nicht zu vergessen 09:30 Uhr Spielen macht Schule :00 Uhr Rückbildungsgymnastik 17:00 Uhr Adventsbasteln (geringe Materialkosten) 18:00 Uhr Nähkurs Modellprojekt GeroMobil Wohnortnahe Diagnose-, Unterstützungs- und Beratungsleistung Träger: Volkssolidarität Kreisverband Uecker-Randow e.v. Nach langer Vorarbeit ist es gelungen, eine 36-monatige Teilfinanzierung für das Modellprojekt GeroMobil über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu erhalten. Das Modellprojekt wurde am mit einem ausgebildeten GeroMobil Team gestartet. Hier wird ein kostenloses und wohnortnahes Beratungsangebot über unterschiedliche und lebensraumbezogene Hilfe- und Pflegeleistungen in den Regionen Vorpommerns angeboten. Schwerpunkt dieser Beratungs- und Informationstätigkeit ist insbesondere das Erkennen und Erfassen dementieller Erkrankungen im Frühstadium (Screening), um so rechtzeitig eine spezifische medizinische Diagnostik und Therapie zu ermöglichen. Ziel des Modellprojektes ist es, den Betroffenen einen längeren Verbleib in seinem persönlichen Umfeld zu ermöglichen, sowie Angehörigen hilfreich in der Situation zur Seite zu stehen. Das Geromobil wird auf regelmäßigen Routen im Altkreis Uecker-Randow unterwegs sein. Auf Wahrung von Persönlichkeitssphäre und Neutralität wird besonders Wert gelegt. Perspektivisch ist vorgesehen die Route im Rahmen des Modellprojektes bis in die ehemalige Region Ostvorpommern-Greifswald auszudehnen. Die aktuellen Fahrpläne werden in den jeweiligen Amtsblättern der Region veröffentlicht. Darüber hinaus bieten wir nach Absprache individuelle, persönliche und kostenlose Beratungsgespräche in der eigenen Häuslichkeit an. Das Team möchte gerade in den ländlichen Regionen den Menschen helfen, so lange wie möglich bei guter Lebensqualität in ihrer Häuslichkeit, also Heimat zu verbleiben. Oft bewahrheitet sich das Sprichwort Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Ansprechpartner für das GeroMobil ist Frau Monika Clasen, ausgebildete Krankenschwester mit jahrelanger Geriatrie-Erfahrung Telefon: Fax: Handy: geromobil-torgelow@volkssolidaritaet.de M. Clasen, Projektmitarbeiterin

14 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 23/2012 Suchtberatung Suchtberatungs- und Präventionsstelle Bahnhofstr. 36a in Torgelow Psychosoziale Beratung MPU-Vorbereitung Raucherentwöhnungsprogramm Ansprechpartner: Herr Büge: 03976/ oder 0151/ Herr Leibnitz: 03976/ Anruf genügt! Unsere Selbsthilfegruppe Entscheidung, trifft sich montags in jeder ungeraden Woche, im ev. Pfarramt, Ueckerstr. 12 in Torgelow um 19:30 Uhr. Öffnen Sie die Tür zu einem neuen Leben. Blaues Kreuz Hilfe für Suchtmittelabhängige und Angehörige Begegnungsgruppe Eggesin Ansprechpartner: Reinhard Porwitzki Funk: 0160 / Begegnungsgruppe Torgelow Ueckermünder Str täglich 17:00 Uhr Ansprechpartner für Suchtkranke: Reinhard Porwitzki Funk: 0160/ für Angehörige: Rita Held Funk: 0176/ Ev. Krankenhaus Bethanien ggmbh Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Uecker-Randow Ueckermünde, Ueckerstr. 85 Tel / / Fax sb-ueckermuende@odebrechtstiftung.de Sprechzeiten: Montag 09:00-19:00 Uhr Dienstag 09:00-16:00 Uhr Donnerstag 09:00-18:00 Uhr Mittwoch/ Freitag nach tel. Vereinbarung Die angeleitete Selbsthilfegruppe trifft sich dienstags von 16:00 17:30 Uhr in der Ueckerstr. 83. Du schaffst es nicht allein - aber nur du allein kannst es schaffen. Der nächste Blutspendetermin: 27. November :00-18:00 Uhr Sozialstation Torgelow Am Bahnhof 1 Spende Blut - Rette Leben Hausärztlicher Themetext Bereitschaftsdienst für das Amt Torgelow-Ferdinandshof Den hausärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages Mittwoch ab 13:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages Freitag ab 16:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages Sonnabend, Sonntag und an den Feiertagen ab 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages unter der neuen Tel. -Nr Notfälle können weiterhin unter der Notruf-Telefon-Nr. 112 angemeldet werden. Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte erfolgt an den Wochenenden und an Feiertagen jeweils in der Zeit von 09:00-11:00 Uhr 17./ Frau Dr. Karbe, Haffstr. 28, Mönkebude / Frau Dr. Winter, Haffstr. 28, Mönkebude Bereitschaftsdienst der Apotheken In den Bereitschaftsdienst sind folgende Apotheken eingebunden: Torgelow GREIFEN-Apotheke, Bahnhofstr. 4 Tel / VIKTORIA-Apotheke, Bahnhofstr. 46 Tel / MARIEN-Apotheke Bahnhofstr. 48 Tel / Eggesin RANDOW-Apotheke, Bahnhofstr. 22 Tel / SERTÜRNER-Apotheke Ueckermünder Str. 2 Tel / Ferdinandshof KRONEN-Apotheke Bahnhofstr. 32 Tel / 2680 Ueckermünde ADLER-Apotheke, Ueckerstr. 65 HIRSCH-Apotheke, Haffring 17, Tel / Tel / HAFF-Apotheke, Belliner Str. 21 MARIEN-Apotheke, Ueckerstr. 83 Tel / Tel / Bereitschaftsdienste :00 08:00 Uhr Greifen-Apotheke Torgelow :00 08:00 Uhr Adler-Apotheke Ueckermünde :00 08:00 Uhr Sertürner-Apotheke Eggesin :00 08:00 Uhr Marien-Apotheke Torgelow :00 08:00 Uhr Viktoria-Apotheke Torgelow :00 08:00 Uhr Marien-Apotheke Ueckermünde :00 08:00 Uhr Kronen-Apotheke Ferdinandshof :00 08:00 Uhr Haff-Apotheke Ueckermünde :00 08:00 Uhr Hirsch-Apotheke Ueckermünde :00 08:00 Uhr Randow-Apotheke Eggesin :00 08:00 Uhr Greifen-Apotheke Torgelow :00 08:00 Uhr Adler-Apotheke Ueckermünde :00 08:00 Uhr Sertürner-Apotheke Eggesin :00 08:00 Uhr Marien-Apotheke Ueckermünde :00 08:00 Uhr Viktoria-Apotheke Torgelow :00 08:00 Uhr Marien-Apotheke Torgelow :00 08:00 Uhr Kronen-Apotheke Ferdinandshof

15 Nr. 23/2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Sportnachrichten 15 Toller 1. Wettkampf Etwas überraschend, dass die II. Mannschaft vom SV Einheit Ueckermünde noch ungeschlagen ist. Auch die Senioren vom gleichen Verein konnte die junge Truppe nicht stoppen und verlor mit 2 : 1. Ebenfalls mit einer Niederlage das Team von Medizin Pasewalk. Unter diesen drei Mannschaften wird nach Lage der Dinge der neue Champion zu suchen sein. Am Tabellenende mit jeweils nur einem Sieg Rollwitz und Eggesin sowie ohne Sieg das Lindencorso Torgelow. Die 3. Runde findet am in Pasewalk statt. Tabelle nach der 2. Runde Spiele Punkte Sätze 1. SV Medizin Pasewalk : 4 2. SV Einheit Ue`de II : 4 3. SV Einheit Ue`de Sen : 2 4. SV Fortuna Zerrentin : 7 5. SV Vorw. Drögeheide : 6 Recht aufgeregt fuhren die jüngsten Volleyballerinnen des SV Einheit Ueckermünde von der Außenstelle Torgelow zu ihrem ersten Wettkampf am nach Neubrandenburg. Dort fand die 1. Runde der Bezirksmeisterschaft U 12 weiblich statt. Folgende Disziplinen wurden ausgetragen: Athletik-Vierkampf für alle Sportlerinnen sowie Ball über die Schnur für Anfänger (Neustrelitz und Ueckermünde) sowie Volleyballkleinfeld für Fortgeschrittene (Neubrandenburg). Was die Schützlinge von Trainer Gerhard Bastke ablieferten war dann doch sehr eindrucksvoll und äußerst positiv. Im Athletikwettkampf insgesamt nahmen hier 43 Mädchen teil, belegten die Einheit-Kids von den ersten sechs Plätzen, alleine fünf. Platz 1 Jennifer Prasa, Platz 3 Lyan Franzkowiak, Platz 4 Dana Steimer, Platz 5 Liandra Faltinath und Platz 6 Fränze Kage. Auch im anschließenden Ball-über-die-Schnur-Wettkampf konnten die jungen Volleyballerinnen ebenfalls überzeugen. Hier gewann Ueckermünde 1 klar vor Ueckermünde 2 und PSV Neustrelitz. Fazit der Veranstaltung athletisch sind die jungen Mädchen Spitze und sehr gut ausgebildet. Jetzt kommt es an, schnell das Spiel im Volleyball Kleinfeld zu beherrschen um bei den nächsten Wettkämpfen erfolgreich zu sein. Diese Gelegenheit kommt recht schnell am findet in Greifswald die Landespokal -Vorrunde statt. Die Trainingsgruppe möchte sich bei nachfolgenden Einrichtungen und Firmen für die großzügige Unterstützung bedanken. Ohne diese Unterstützung wäre ein Trainings und Wettkampfbetrieb nicht möglich: Stadt Torgelow, Fahrzeugvermittlung Michael Kreß Torgelow, Zahnarztpraxis Hans Henning Wrage Torgelow, MELE-Wärmeservice Torgelow, Physio Team Werth Erhardt Torgelow, Hüneke Neubrandenburg GmbH, Sägewerk + Holzhandel Eckhard Kaeding Jatznick, Allianz Versicherung Axel Auras Ferdinandshof, Deutsche Bank Filiale Torgelow, Connys Hauswaren Thomas Bleche Ferdinandshof, HEM Tankstelle Regine Gathge Torgelow, Metallbau Jörg Wittenberg Torgelow, Viktoria Apotheke Jens Bretzmann Torgelow. Spannende Kreismeisterschaft Nach zwei Runden der Kreismeisterschaft im Volleyball der Männer kristallisiert sich langsam eine Spitzengruppe heraus, die wohl den Titel unter sich ausmachen wird. G. Bastke Oberligaringen beim Auswärtskampf in Wedding Zum Auswärtskampf in der Oberliga Nordost der Gruppe Nord ging es für Kampfgemeinschaft Vorpommern nach Berlin zum Weddinger RV. Wie schon im letzten Duell konnten die Gemeinschaft aus Greifswald und Torgelow wieder nicht auf seinen gesamten Kader zugreifen und musste sogar eine Kategorie unbesetzt frei lassen. In den beiden untersten Gewichtsklassen sicherten einmal mehr die Brüder Alexander (50 kg) und Andrej Ginc (55 kg) mit ihren Siegen wichtige Punkte für die Mannschaft, beide Sportler sind bis jetzt ungeschlagen in der Oberliga. Schwerer hatte es da mal wieder Anthony Foth (60 kg) der sich aber mit einer Punktniederlage gegen seinen Kontrahenten gut aus der Affäre zog. Eine knappe Punktniederlage erreichte auch der schnell eingesprungene Andreas Hänsel (120 kg) im Schwergewicht. Nur knapp verpasste Torgelows Übungsleiter einen Rundensieg. Chancenlos dann leider Ilian Marziev (74 kg), Andre Ribbe (84 kg) und Peter Groß (96 kg). Alle drei Sportler mussten trotz größter Gegenwehr jeweils 4 Zähler beim Gegner lassen. Somit Andreas Hänsel wäre der Endstand 22 zu 8 für den Weddinger RV, allerdings hat die erste Prüfung des Protokolls ergeben das 4 der angetretener Kämpfer der Berliner nicht gemeldet und damit nicht startberechtigt waren. Würde sich diese Feststellung bestätigen, würden die Vorpommern im Nachhinein den Sieg wegen unberechtigt eingesetzter Sportler zugesprochen bekommen. Für die KG Vorpommern steht dann am der letzten Heimkampf gegen den TRV Berlin in Greifswald ins Haus. Hier möchte man sich noch einmal mit einem tollen Kampf von seinen Fans verabschieden. U. Bremer

16 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Nr. 23/2012 Sportnachrichten Karateka wetteifern in Pasewalk Dieses Jahr fand das traditionelle vereinsinterne Turnier des Karate-Budo-Torgelow am 20. Oktober in der Pasewalker Schulsporthalle Ost statt. Etwa 80 Kinder und Jugendliche vom Weißbis Braungurt traten aus den gesamten Dojos an, um sich im Formlauf (Kata) und im abgesprochenen Freikampf (Kumite) zu messen. Dabei wurden für die Platzierungen Punkte verteilt, die am Ende addiert wurden. Es gab Pokale und Medaillen für die ersten 4 Plätze. Die Tribüne war wie immer mit den Eltern gefüllt, die begeistert mitfieberten. Das Turnier begann um 08:00 Uhr mit den Weißund Gelbgurten. Bei den Mädchen holte Leonie Nabein (Feldberg) wie schon im Vorjahr Gold. Es folgten auf den weiteren Plätzen Michelle Ehrke (Mewegen) mit Silber und Marie Kriegbaum sowie Jennifer Mundt (beide Ahlbeck) jeweils mit Bronze. Bei den Jungs errangen Tom Koch (Feldberg) Gold, Joos Matthi Metthiesen (Jatznick) Silber und Ewald Müller (Ferdinandshof) sowie Robert Henning (Jatznick) je Bronze. Anschließend starteten die Orange- und Grüngurte mit ihren noch spannenderen Wettkämpfen. Hier mussten mehrere zusätzliche Kämpfe um die begehrten Platzierungen bestritten werden. Am Ende konnten sich Selina Kügler (Löcknitz) Gold, Felina Sirosch (Pasewalk) Silber und Lisa Marie Löst (Ahlbeck/Eggesin) sowie Jessica Gerbsch (Pasewalk) Bronze bei den Mädchen durchsetzen. Bei den Jungs erkämpften Yannick Schewe (Pasewalk) Gold, Axel Handt (Ferdinandshof) Silber und Dominik Kapalla (Löcknitz) sowie Johann Gräfenhain (Pasewalk) Bronze. Berichtigung Durch ein Versehen des Vorstandes wurde in der letzten Ausgabe ein falscher Termin für die Jahreshauptversammlung abgedruckt. Wir bitten um Entschuldigung. Hier nun noch einmal die Einladung mit dem richtigen Termin: Torgelower Schützengilde e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 24. November 2012, 19:00 Uhr Begegnungsstätte der Volkssolidarität Torgelow Blumenthaler Straße Dazu sind alle Schützenbrüder/Schützenschwestern in Schützenuniform mit Ehepartnern herzlich eingeladen. Ablauf: Bericht des Präsidenten Auszeichnungen Kassenbericht Bericht der Revisionskommission Entlastung des alten Vorstandes Wahl der Wahlkommission, 3 Mitglieder Wahl des neuen Vorstandes - Präsident - 1. Schützenmeister - 2. Schützenmeister - Schatzmeister - Protokollführer - 4 Beisitzer - 3 Mitglieder der Revisionskommission Diskussion Gut Schuss H. Reising, Präsident Sportfischerverein Pommerscher Greif e.v. Jahreshauptversammlung Wir laden alle Mitglieder unseres Vereins recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Am Nachmittag schließlich traten die Blau- bis Braungurte gegeneinander an. Hier herrschte wieder einmal ein hohes Niveau bei den Wettkämpfern. Bei den Mädchen erreichten Monique Müller (Löcknitz) Gold, Anika Zahn Silber und Susen Riesbeck (beide Torgelow) sowie Antonia Bremer (Woldegk) Bronze (Foto). Bei den Jungs war der Überflieger Yannick Schewe (Pasewalk), der als Grüngurt in der höheren Kategorie ebenfalls startete und sich gegen die Blau- bis Braungurte mit Gold durchsetzte. Auf die weiteren Plätze kamen mit Silber Friedrich Bremer sowie mit Bronze Duc Binh Dong und Martin Blödorn (alle Woldegk). Der erfolgreichste Dojo war am Ende Pasewalk mit 5 der begehrten ersten 4 Plätze. Ab Dezember plant unser Verein eine neue Anfängergruppe in Torgelow. Kinder und Jugendliche, die Interesse haben Karate zu betreiben, melden sich unter lemke.riesbeck@googl . com für das Training an. Sie erhalten dann alle weiteren Informationen. Riesbeck, Vorstand Sonntag, den 2. Dezember 2012, 09:00 Uhr in die Gaststätte Anglerheim Torgelow, Wiesenstr. 20 ein. Im Anschluss findet die 1. Beitragskassierung für das Jahr 2013 statt. Tagesordnung: - Begrüßung und Eröffnung - Bericht des Vorsitzenden und des Schatzmeisters - Bericht des Revisors - Ehrung der Jahresbesten im Hegefriedfischangeln - Diskussion - Bestätigung des Veranstaltungsplanes für das Jahr Wahl des neuen Vorstandes - Beitragskassierung für das Jahr 2013 Wir bitten nach Möglichkeit die Teilnahme zu gewährleisten. A. Ewert, Schatzmeister

17 Nr. 23/2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Sportnachrichten 17 Rückblick Trainingslager und Ergebnisse der Kreis- und Landesmeisterschaften Lange Wochen mit intensiven Vorbereitungen auf die Kreis- und Landesmeisterschaften liegen hinter unseren Breitensport- und Turniertanzpaaren. Besonders wichtig dafür war das Trainingslager in der Sektion Standard vom 18./19. August Durchgeführt von der Trainerin Karina Schmidt. Hier konnten die Tänzer Figurelemente festigen, neu erlernen, tanzspezifisches Konditionstraining kennenlernen und das bis hin zur Automatisierung der tänzerischen Bewegungsabläufe. Und dann ging es an den Start. Am bei den Kreisjugendsportspielen in Pasewalk ertanzten sich Paul Kempfert und Sophia Piepenhagen JUN II, sowie Bart Peter Krüger mit seiner Partnerin Lara Friederike Kempfert, KIN II im Turnier je den erfolgreichen 2. Platz. Als dann die Kreismeister bekannt gegeben wurden, durften diese beiden Paare auf dem Siegertreppchen sogar ganz oben stehen. Das sind Ergebnisse die sich sehen lassen können! Am reisten dann unser JUG D Paar Erik Nürnberg und Melanie Kühn und Robert Kriegbaum mit Annemarie Dickschatt JUN I zur Tanztrophy nach Rostock. Hier starteten Erik und Melanie, die erst seit kurzem gemeinsam tanzen, als einziges Jugendpaar in der Hauptgruppe bei den Erwachsenen und belegten gleich den 2. Platz. Unser JUN I C Klasse Paar Robert und Annemarie ertanzten sich einen stolzen 2. und undankbaren 4. Platz. Alle waren sich einig, dass Trainingslager hat ihnen mit zum Erfolg verholfen! Am wurden dann die gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nordländer in Norderstadt durchgeführt. Hier starteten für den TSV Rot Gold Torgelow Robert und Annemarie und Erik mit Melanie. Im Gesamtturnier und bei den Landesmeisterschaften errangen Robert und Annemarie zwei Mal das Bronzetreppchen. Erik und Melanie ertanzten sich bei diesem Turnier den Landesmeistertitel für M-V. Ein großes Dankeschön an die Trainerin Karina Schmidt, allen Tänzern einen herzlichen Glückwunsch und weiter so! Der Vorstand des TSV Rot Gold Torgelow 4. Platz für Vorpommernringer in Demmin Die Ringer des Greifswalder RV und des SAV Torgelow nutzten das Mannschaftsturnier des Demminer RV, um gemeinsam als KG Vorpommern mit seinem Nachwuchs an den Start zu gehen. Im Vorfeld hatte man sich sogar eine Woche zuvor getroffen, um zusammen eine Mannschaft zu formen und vorzubereiten. Das Turnier in Demmin, was als 7. Skoda-Cup und 2. Peter Weidemann Gedenkturnier ausgetragen wurde, war diesmal mit 9 Mannschaften sehr gut besucht. Zusammen mit Trainer Andreas Hänsel führte Abteilungsleiter Günther Günther das gemeinsame Team an den Start. Angelina Schmidt und Matthias Pfeiffer waren ebenfalls auf der Matte aktiv, allerdings als Kampfrichter. Einmalig sicherlich auch bei diesem Wettstreit, das man sich bei fehlenden Sportlern in einigen Gewichtsklassen gegenseitig unterstützte, um die Teams möglichst komplett zu präsentieren. So konnte es sein, das ein Sportler den die Vorpommern zu viel hatten, dann in einer anderen Mannschaft die Lücke schloss und natürlich auch anders herum. Am Ende ging es ja auch darum, das möglichst alle Sportler viele Kämpfe zum üben bekam. Die 6- bis 12-jährigen Mädchen und Jungs schenkten sich nichts und er gab viele spannende Duelle zu sehen. Die KG Vorpommern hatte es nach dem Losen in Pool A mit Demmin II, dem PSV Neubrandenburg, den Stahlheimern (Luftfahrt Berlin) und dem RV Lübtheen zu tun. In der 1. Runde gab es für das Team ein Freilos und in Runde 2 traf man auf Demmin II. Mit 32 zu 16 wurden die Hansestädter besiegt, dafür zog man dann in Runde 3 gegen Lübtheen mit 4 zu 44 den Kürzeren. Nach diesen Vorrunden waren die Stahlheimer und Demmin II bereits ausgeschieden und so musste der Kampf gegen den PSV Neubrandenburg über den Einzug ins Finale um Platz 3 entscheiden. In einem äußerst dramatischen Duell konnte man am Ende mit 28 zu 20 gewinnen. Im Pool B hatten sich inzwischen die KG Rostock/Warnemünde vor dem RSV Hansa 90 Frankfurt/Oder, den Berliner Nordlichtern und Demmin I durchgesetzt. Für die Vorpommern ging es dann also beim Kampf um Bronze gegen die Oderstädter aus Frankfurt. Auch hier wogte der Kampf mit seinen 12 Kategorien hin und her. Nach anfänglicher Führung mussten sich die tapferen Mattenfüchse aus Greifswald und Torgelow dann leider doch noch mit 15 zu 23 geschlagen geben. Also Platz 4, erst leichte Enttäuschung, dann aber doch Zufriedenheit in der Mannschaft. Die Betreuer konnten die Sportler dann doch von ihrer tollen Leistung überzeugen und am Ende war man stolz auf den Platz im Vorderfeld. Bronze damit für Frankfurt/Oder, Sieger wurde die KG Rostock/Warnemünde, die mit einem 32 zu 16 die Lindenstädter aus Lübtheen auf Platz 2 verwiesen. Viele Sportler aus Greifswald und Torgelow waren im Einsatz, im einzelnen starteten sie in diesen Kategorien: Emilie Kuschel und Ramon Fittig bis 21 kg, Ben Münchow bis 23 kg, Lennard Leu bis 25 kg, Justin Kevin Büske bis 28 kg, Albert Frommholz bis 31 kg, Sandy Seemann (Demmin) bis 34 kg, Kevin Tran und Marlon Plönske (Demmin) bis 38 kg, Anastasia Günther bis 42 kg, Max Mietzner, Hanno Matti Hänsel und Denise Sodmann bis 46 kg und Georg Ibashyan bis 50 kg. U. Bremer

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014 Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014 Region: ehemaliger Landkreis Uecker-Randow 1. Ambulante Hilfen 1.1. Praktizierende Nervenärzte Ludwig, Gerd-Jürgen, Dipl. med.

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Das Jahr 2010 war für Sambo-Abteilung ereignisreich und brachte auch viel Erfolg. Im Februar nahmen TuRa Sambokas an Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Einer Woche voller Vielfalt Kunst, Kultur, Musik, Mode, Tanz, Sport Reisen in

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn.

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn. Unser Besuch beim Theater Klatschmohn. Das Theater findet im Raschplatz Pavillon statt. Dort werden viele verschiedene Theaterstücke gezeigt. Dieses Jahr fand es vom 12. Juni bis zum 14. Juni statt. Gabi,

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen 25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen Die Festveranstaltung wurde im Hotel Goldener Anker in Radebeul am 22. Oktober 2016 durchgeführt. Dort konnten wir den Herrn Staatsminister

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Tag der Deutschen Einheit Spaziergang im Westerwald

Tag der Deutschen Einheit Spaziergang im Westerwald Tag der Deutschen Einheit Spaziergang im Westerwald Tage vor unserem Treffen hatten wir noch gefroren. Kurzfristig hatten wir den Termin vom 02.10. auf den 03.10. gelegt und per Mail alle informiert, in

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

Fußballverband Vorpommern e.v.

Fußballverband Vorpommern e.v. Fußballverband Vorpommern e.v. FV-V e.v., Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald 5. November 2009 Ausschreibung für die Hallenkreismeisterschaften der Junioren Saison 2009/2010 Fußballverband Vorpommern

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts. Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung

Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts. Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung Platz nehmen 2017 Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts Wie dieser Kalender entstand: Inspiriert durch immer wiederkehrende Gespräche über das Altwerden und

Mehr

Oktober November 2018

Oktober November 2018 Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de Oktober November 2018 1 zentrum plus Oberbilk Der Herbst kommt - auch dieses

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Programm. 20. Brandenburgische Seniorenwoche in der Fontanestadt Neuruppin Juni Alt werden in Brandenburg

Programm. 20. Brandenburgische Seniorenwoche in der Fontanestadt Neuruppin Juni Alt werden in Brandenburg Alt werden in Brandenburg aktiv, selbstbestimmend und solidarisch Der Seniorenbeirat der Fontanestadt Neuruppin freut sich auf eine abwechslungsreiche Woche und bedankt sich für Ihre zahlreiche Programm

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Jubilarehrung des ver.di Ortsverein Nürnberg im Schauspielhaus des Staatstheaters 14. November 2016

Jubilarehrung des ver.di Ortsverein Nürnberg im Schauspielhaus des Staatstheaters 14. November 2016 Ortsverein Nürnberg Jubilarehrung des ver.di Ortsverein Nürnberg im Schauspielhaus des Staatstheaters 14. November 2016 Bild: Ch. Johnson Charmante Begrüßung an den Anmelde- und Informationstheken OV-Kollegen

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Samstag, 22.09.2018, 11 20 Uhr/Sonntag, 23.09.2018, 11 18 Uhr: Rotierende Lesungen durch die Ateliers Am Samstag

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Aufgabe 1 Blatt 1 Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 ( 1 6). Achtung: Eine Anzeige ist zu

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Weihnachtsfeier der funrunners-neumarkt am Jahresrückblick 2011

Weihnachtsfeier der funrunners-neumarkt am Jahresrückblick 2011 Weihnachtsfeier der funrunners-neumarkt am 26.11.2011 Jahresrückblick 2011 10-jahres Feier am 05.02.2011 Die funrunners-neumarkt wurden am 03.Februar 2001 gegründet. Rund 30 Neumarkter trafen sich zum

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr