SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SchiedsamtsZeitung Online-Archiv"

Transkript

1 Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Seit 45 Jahren sei Horst Crummenerl als Schiedsmann tätig, informiert die Westfälische Rundschau/ Hagen in einem langen Artikel mit der Überschrift:» leichtesten Fälle erweisen sich oftmals als besonders schwierig«. Nun sei Horst Crum - menerl aus dem Kreis der Schiedspersonen verabschiedet und für seine lange Zuge - hörigkeit besonders geehrt worden. Im Rahmen einer Fachveranstaltung der BzVgg Hagen habe ihm der Vors. Klaus Trommer für seinen unermüdlichen Einsatz gedankt und ihm einen Glasstein mit der Widmung»Mit Dank und Anerkennung«sowie dem Emblem des BDS überreicht. ses besondere Geschenk sei nur für herausragende Anlässe vorgesehen und zum ersten Mal verliehen worden. In seiner Laudatio habe Klaus Trommer an die»freuden und Beschwernisse von Schiedspersonen«erinnert und darauf hingewiesen, dass die Schiedspersonen die Leistungen von Horst Crummenerl mit»respekt und Hochachtung«betrachten würden. Der Vorsitzende der LVgg NRW Günter Thum habe im Anschluss die weiteren Ehrungen mit der Verleihung der BDS- Ehrennadel durchgeführt. Über die Überreichung des Bundesverdienst - kreuzes an den Schiedsmann Wolfgang Schatka aus Fuldabrück wurde im Internet unter berichtet. Staatssekretär Mark Weinmeister habe bei der Überreichung im Bürgerhaus Fuldabrück betont, dass sich Wolfgang Schatka»über viele Jahre ehrenamtlich und in vielfältiger Weise engagiert hat«. Neben seiner Tätigkeit als Vorsitzender der örtlichen CDU- Fraktion sei er auch seit mehr als dreißig Jahren stellv. Vorsitzender der Gemeindever - tretung und darüber hinaus seit 1985 auch als Schiedsmann seiner Gemeinde aktiv. Frankfurter Neue Presse informiert über die Verleihung des Ehren - briefes des Landes Hessen an zehn ehrenamtlich tätige Frankfurter durch die Stadträtin Lili Pöth. Einer der Ausgezeichneten sei der seit 1997 als Schiedsmann aktive Michael Streubel aus Sindlingen. Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/8

2 Schiedspersonen seien nun als»geprüfte Mediatoren«in Gütersloh tätig, so die Neue Westfälische/Gütersloh. Aus der Hand von Bürgermeisterin Maria Unger und des Vorsitzenden den BzVgg Biele - feld Walter Aumüller hätten nun die Schieds - personen Barbara Brand, Inge Schmits und Ludger Hellkuhl ihre Zertifizierungen erhalten. ses»besondere Prädikat«könne nicht jede Schiedsperson erlangen. Ein»umfassender Erfahrungshorizont«, der durch eine bestimmte Anzahl von Verhandlungen nachgewiesen werden müsse, sei Voraussetzung für die»zweijährige Weiterbildung«. Schwerpunkt der ehrenamtlichen Tätigkeit der Schiedspersonen seien hauptsächlich nachbarliche Streitigkei - ten. DirAG Edmund Rammert habe ganz besonders betont, dass die Schiedspersonen»wertvollste Unterstützung«für die Justiz seien. In einer gesonderten Rubrik wird noch über die Arbeit und die Zuständigkeiten der Schiedspersonen informiert. Ebenfalls über die Zertifizierung der drei Gütersloher Schiedspersonen berichtet Glocke und merkt noch an, dass diese ehrenamtliche Tätigkeit ein»hohes Maß an Einfühlungs - vermögen erfordert«. Mitunter helfe schon ein intensives Gespräch; sonst sei ein offizieller Schlichtungsantrag erforderlich. Lichtenberg-Hohenschönhausener Zeitung/Berlin informiert darüber, wie ein Gang vor Gericht vermieden werden kann. In dem aufschlussreichen Beitrag des Schiedsmanns Andreas Hartmann wird darauf eingegangen, wofür die ehrenamtlich tätigen Schiedspersonen zuständig sind, wie sie arbeiten und dass sie versuchen, mit den Parteien einen Kompromiss zu erzielen. Ein Hinweis auf die örtlichen Schiedsfrauen und Schiedsmänner sowie deren Tel.-Nummer runden den gelungenen Artikel ab. Das Altenaer Kreisblatt stellt in einem ausführlichen Artikel gleich zu Beginn fest:»schiedsleute schlichten nicht nur Streit«und schildert die Referententä - tigkeit des Vors. BzVgg Hagen Klaus Trommer bei der IT-Schulung in Hagen am 29. Mai (Anm. der Red. Es handelte sich um eine Veranstaltung der LVgg NRW.) Inhalt des IT- Kurses sei die Gestaltung von Webseiten mit Text, Bildern, Links und weiteren Möglich - keiten gewesen. Teilnehmer seien nicht nur aus den BzVggen des BDS in NRW, son- Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 2/8

3 dern auch aus Niedersachsen, Hessen und dem Saarland gekommen. Hierzu wurde Koll. Trommer zitiert mit den Worten»Das unterstreicht, welche Bedeutung Webseiten auch im Schiedswesen haben«. Das generelle Ziel des Kurses sei nach den Worten Trommers die Verpflichtung, die»bevölkerung möglichst umfassend und in attraktiver Form über die Belange des Schiedswesens zu informieren.«der Bericht schließt mit allgemeinen Informa - tionen zum Schiedswesen und einem kurzen Überblick über die Aufgaben und Zuständig - keiten der BzVgg Hagen. Über eine Streitschlichtung ganz besonderer Art berichtet die Westdeutsche Zeitung/Krefeld. Mitglieder des dortigen Hindu-Tempels hätten sich alle unter freiem Himmel versammelt und protestiert, weil sie aufgrund interner Querelen nicht in ihren Tempel gehen konnten. Der Vereinsvorstand habe gegen den Willen der Mitglieder den Leiter der Gemeinde entlassen und den Tempel verschlossen. Der hinzugerufene Schiedsmann Hans-Walter Weiß habe aber mit seinen Vermittlungen vor Ort Erfolg gehabt, so dass das dreitägige, mit großem Aufwand vorbereitete Fest der Gemeinde nun stattfinden könne. Westfälische Rundschau/ Bergkamen informiert über die Arbeit der acht dortigen Schiedspersonen und ihrer Stellvertreter. Durch Schlichtung von Streit sorgten sie für nachbarlichen Frieden. Nach dem Tod des Schiedsmanns Norbert Mader und dem Ausscheiden des Schiedsmanns Otto Popeck seien zwei Neubesetzungen vorzunehmen gewesen. In einer kleinen Feierstunde habe nun die Übergabe der Ernennungsurkunde an Thomas Vogt stattgefunden. Als sein Stellvertreter fungiere Matthias Fork. Für eine weitere Amtsperiode seien Heinz ter Fischhofer und Willi Null wiedergewählt. Zum 25-jährigen nstjubiläum habe Schieds - mann ter Büscher eine Urkunde und Gratulationen von Bürgermeister Schäfer und Rechtsamtsleiter Roregger entgegennehmen können. Über die Besetzung von»verwaisten«bezirken in Bergkamen schreibt auch der Hellweger Anzeiger und berichtet zusätzlich noch darüber, dass der Stadtrat für den neuen Schiedsmann Thomas Vogt noch Matthias Fork als Stellvertreter gewählt habe, weil der Bezirk Bergkamen-Mitte für eine Schiedsperson ohne Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 3/8

4 Stellvertreter zu groß sei. Westfälische Rundschau/ Kamen und der Hellweger Anzeiger informieren über die bevorstehenden Neuwahlen der BzVgg Dortmund und berichten über den Kamener Schiedsmann Klaus Gube, der sich um den Vorsitz bewerbe. Seit zehn Jahren sei er nun mit großem Erfolg als Schiedsmann aktiv. Im letzten Jahr habe er sogar alle Fälle erfolgreich schlichten können. Bei der einzigen Verhandlung, die er in seiner Wohnung durchgeführt habe, hätte seine Frau Angst um den Wohnzimmertisch gehabt, da er diesen mit einem lautstarken»feierabend«kräftig»mit der Hand bearbeitet«habe. Nun übe er seine ehrenamtliche Tätigkeit in seinem Büro im Keller aus. Zunächst fordere er die beiden Kontrahenten auf,»mal ihre Sicht das Falls zu erzählen«. Dabei gehe es oft nur scheinbar um eine wuchernde Hecke; der eigentliche Anlass des Ärgers könne schon viele Jahre zurückliegen. Darüber müsse man dann reden. Nach einer ausführlichen Schilderung des Verfahrensablaufs wird noch darüber berichtet, dass er im Falle seiner Wahl als Vorsitzender der Bezirksvereinigung der erste Kamener in dieser Funktion sei. In einer besonderen Rubrik werden alle Kamener und Bergkamener Schiedspersonen namentlich mit der jeweiligen Tel.-Nummer aufgeführt. Über die Jahreshauptversammlung der BzVgg Dortmund berichtet der Hellweger Anzeiger in einem ausführlichen Artikel. In der Versammlung sei der Kamener Schiedsmann Klaus Gube zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Gube verfüge, wie die meisten seiner Kollegen, über keine juristische Ausbildung. Das sei bei der Streitschlichtung manchmal sogar ein Vorteil, berichte das Mitglied des BDS-Bundesvorstandes DirAG a.d. Burkhard Treese, denn»schiedspersonen begegnen den Menschen auf Augenhöhe.«Dennoch seien»gewisse rechtswissenschaftliche Kenntnisse«erforderlich. Daher habe der frühere DirAG Burkhard Treese in der Versammlung über die»vollstreckbarkeit eines Vergleichs«referiert und dabei besonders betont, dass das, was zwei Konfliktparteien vor dem Schiedsamt miteinander aushandeln, durchaus juristische Folgen haben könne. Denn im Falle der Nichteinhaltung des getroffenen Vergleichs könne der Gerichtsvollzieher eingeschaltet werden und vollstrecken. Aber»die von den Schiedspersonen geschlossen Vergleiche werden in aller Regel erfüllt.«s sei durch die Zahlen des Kamener Amtsgerichtes belegt. Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 4/8

5 Ein großes Foto von den vorgenommenen Ehrungen der Schiedspersonen Büscher, Kamp-Halaßek, Franek, Franke, Gesterkamp und Gube runden den Beitrag ab.»konflikte lösen ohne Prozess«, betitelt das Nordfriesland-Tageblatt seinen großen Artikel über die Mediation. Der Justizminister des Landes Schleswig-Holstein Schmalfuß begrüße diese Alternative zur gerichtlichen Auseinandersetzung als ein»effizientes Mittel der Streitschlichtung«. Dabei sei Schleswig-Holstein auf diesem Gebiet führend. Möglichkeiten, einen Mediator einzuschalten, hätten inzwischen viele Rechtschutz versicherungen in ihren Lei - stungs um fang aufgenommen. So habe eine bestimmte Versicherung seit 2007 bis heute über Mediationen initiiert. Davon seien zwei Drittel der Streitigkeiten ohne einen Gerichtsprozess beendet worden. Oft seien es Anwälte oder Psychologen, die das»lukrative Geschäftsfeld entdeckt haben«. Im Gegensatz zu den ehrenamtlich tätigen Schiedspersonen würden die Mediatoren nach Stundensatz abrechnen. (Anm. der Red.: Leider fehlt der Hinweis, dass inzwischen auch Schieds - personen als Mediatoren zertifiziert sind.) Abschließend wird noch darauf eingegangen, dass die Regierung derzeit daran arbeite, eine EU-Richtlinie Mediation in nationales Recht umzusetzen. ses neue Gesetz regele dann auch in Deutschland die Qualitätsstandards und Ausbildungsanforderungen und müsse bis Mitte 2011 umgesetzt sein. Der Wilstermarscher Schiedsmann Willi Haß scheide nach 15 Jahren aus seinem Ehrenamt aus, berichtet die Norddeutsche Rundschau. Nun würde ein/e Nachfolger/in gesucht, der/die»lust haben muss, mit Menschen zu arbeiten.«überwiegend Nachbarschaftsfälle habe Willi Haß zu schlichten gehabt; vielfach habe er Konflikte schon im Vorfeld durch ein klärendes Gespräch erledigen können. Dabei sei jeder Fall anders gelagert. Ein Einfüh - rungslehrgang würde auf das Amt vorbereiten und diverse Schulungen könnten die nötige Sicherheit geben.»außerdem tauschen sich die Schiedspersonen auch untereinander aus«, berichte Willi Haß.»Niemand wird allein gelassen.«abschließend erfolgt noch der wichtige Hinweis darauf, dass niemand für das Amt in Frage komme, der finanzielle Interessen habe; es handele sich um ein Ehrenamt!»Viel Geduld und Einfühlungsvermögen«zeichneten den Rheiner Schiedsmann Bern - hard Sievers aus, der jetzt aus dem Amt ausge- Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 5/8

6 schieden sei, so die Münsterländische Volkszeitung. Seit mehr als zehn Jahren habe Sievers den Streit seiner Nachbarn geschlichtet und das sehr erfolgreich. Daher hätten Bürger - meisterin Angelika Kordfelder und DirAG Monika Kremer zusammen mit Michael Dagge vom Rechtsamt der Stadt Rheine zu einer kleinen Feierstunde eingeladen und sich in Anwesenheit der beiden anderen Rheiner Schiedspersonen Gabriele Melzer und Hugo Reeker bei Bernhard Sievers für sein langjähriges Engagement bedankt und ihn aus dem Amt verabschiedet. Zugleich wird der Beitrag genutzt, die erforderlichen persönlichen Vor - aus setzungen für dieses Ehrenamt zu schildern und für mögliche Bewerber/innen eine Kontaktadresse bei der Stadtverwaltung angegeben.» Deutschen ziehen zu schnell vor das Gericht«, titelt das Westfalen-Blatt/ Paderborn und zitiert damit den NRW-Landes - vorsitzenden Günter Thum, der anlässlich der Feier zum 40. Bestehen der Bezirksvereinigung Paderborn als Festredner geladen war. In seinem Vortrag ging er auch auf den Stellenwert der vorgerichtlichen Streitschlichtung ein. Denn oft stehe trotz eines Klageerfolges der»stolze«kläger am Ende vor einem»scherbenhaufen und nachbarlicher Isolation«. Eine Streitschlichtung im Vorfeld einer Klage sei gerade bei Nachbarn sehr viel sinnvoller, denn hier gäbe es weder Sieger noch Verlierer. Im Anschluss habe der Vorsitzende der BzVgg Paderborn Dr. Gregor Bruns noch zahlreiche Ehrungen vorgenommen. Neue Westfälische/Kreis Paderborn berichtet ebenfalls über die Jubiläums- Veranstaltung der BzVgg Paderborn. Der Vorsitzende Dr. Bruns habe aus diesem Anlass 60 Schiedspersonen und deren Stellvertreter im Sitzungssaal des Paderborner Rathauses begrüßen können. Den Festvortrag habe der BDS-Landesvorsitzende NRW Günter Thum zum Thema»Das Schiedsamt: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft«gehalten. Land - gerichtspräsident Klemens Thiemann habe sich in seinem Grußwort dafür eingesetzt, die ehrenamtliche vorgerichtliche Streitschlich - tung»viel stärker in dem Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern.«nachdruck und Vervielfältigung Seiten 6/8

7 »Schiedsmann will viel Arbeit«, titelt das Neue Buxtehuder Wochenblatt. Schiedsmann Walter Lindenau übe nach zehn Jahren im Amt nun für weitere fünf Jahre dieses Ehrenamt aus. Sein Stellvertreter Heinz Krüger unterstütze ihn bei den rund 60 Fällen, die im Jahr zu bearbeiten seien. Etwa 200 Mal im Jahr werde telefonisch erst einmal um Auskunft gebeten. Der pensionierte Bundes - wehroffizier Lindenau könne dann vieles schon ohne offizielles Verfahren regeln. Da es seit Juni 2009»Pflicht«sei, bei Nachbar - schaftsstreitigkeiten erst einmal eine Schieds - person einzuschalten, sei mit einer Zunahme der Schlichtungsanträge zu rechnen. Das Buxtehuder Tageblatt informiert ebenfalls über die Wiederwahl des Schiedsmanns Walter Lindenau, der berichten könne, dass es früher mehr Beleidigungen gab. Nun habe er es verstärkt mit Delikten wie»stalking«zu tun. Einige Konflikte seien jedoch Dauerbrenner, denn»krieg über den Gartenzaun gab es schon immer.«hier sei besonders im Sommer»Hochsaison«. Das Haupt - problem sei dabei, dass die Menschen nicht mehr miteinander redeten. Dann seien die Fronten schon über lange Zeit so verhärtet, dass viele sofort Klage einreichen wollten. Jedoch sei in vielen Fällen ein vorheriger Schlichtungsversuch gesetzlich vorgeschrieben. Auch das Wochenblatt Der Blick/ Neu Wunsdorf stellt den örtlichen Schiedsmann Walter Lindenau vor, der in diesem Amt schon so manches erlebt habe. Einmal sei es dabei um Verletzung des Briefgeheimnisses unter Eheleuten gegangen. Während die Frau zur Kur war, habe der Mann ihre Briefe geöffnet und dabei ihre Beziehung zu einem anderen Mann entdeckt. Ob der Schiedsmann auch diesen Fall schlichten konnte, wird zwar nicht mitgeteilt; die Ehe sei jedenfalls kurz darauf geschieden worden. Westfalenpost/ Gevelsberg nimmt die Wiederwahl des Schiedsmanns Peter-Ludwig Spangenberg zum Anlass, über einen»gedankenaustausch«zwischen den Gevelsberger Schiedspersonen sowie Bürger - meister Claus Jacobi, Kämmerer Andreas Saßenscheidt und Fachbereichsleiter Arnim Schäfer zu berichten. Erfahrungsgemäß sei eine Schlichtung nicht immer so einfach. Dabei sei es hilfreich, sich auf einen Punkt zu konzentrieren. Schiedsmänner Manfred Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 7/8

8 Theis, Joseph Messoll und Peter-Ludwig Spangenberg hätten aber auch durchaus schon Fälle gehabt, in denen»es hoch her geht, in denen Beschimpfungen fallen, die nicht gesellschaftsfähig sind.«dabei sei letztlich das Ergebnis immer so gut wie die Parteien und die Schiedsperson. Häufig»reinigen emotionale Ausbrüche die Atmosphäre anschließendes gemeinsames Bier der Kontrahenten nicht ausgeschlossen.«wenn ein friedliches nachbarliches Miteinander wieder möglich sei, hätte auch die Schiedsperson Anlass zur Freude. Neue Westfälische und auch das Westfalen-Blatt berichten über Schiedsfrau Roswitha Soko - lowsky aus Löhne, die nach 20-jähriger Tätigkeit nun aus dem Amt ausgeschieden sei. Es sei nicht immer»leicht mit den Nachbarn, auch in Löhne nicht«, berichte sie von ihren Erfahrungen und merke gleich an, dass ein rechtzeitiges Gespräch der Kontrahenten ihren Einsatz meist überflüssig machen würde. Da das aber wohl außerordentlich schwierig sei, kämen ehrenamtliche Schiedspersonen ins Spiel. Bürgermeister Heinz-ter Held sowie Richterin am AG Bad Oeynhausen Andrea Schumann hätten in ihrer Laudatio die beson- dere Bedeutung der Arbeit der Streitschlichter hervorgehoben, die aus einer»wichtigen Mischung aus Menschen- und Rechts - kenntnis«bestehe. Mit einem Blumenstrauß und einer Sondermedaille sei Roswitha Sokolowsky nun verabschiedet worden. Sie sei sich aber sicher, dass ihr ihre»dauerkunden erhalten bleiben«, deren Anliegen sie dann allerdings einfach nur weiterleiten könne an ihren Nachfolger Hans-ter Falkenstern oder Margot Maggi. Beamtendeutsch»Der Wertsack ist ein Beutel, der auf Grund seiner besonderen Verwendung nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden.«(merkblatt der Deutschen Bundespost) Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 8/8

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel./Fax 02327/321984) "Schiri am Gartenzaun" schreibt die Westdeutsche Allgemeine Zeitung und weiter: "Schiedsämter

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Fernsehzeitschrift GONG berichtet in der letzten Mai-Ausgabe über»streit im Alltag schlichten ohne Richter«und informiert

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 12. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Mecklenburg-Vorpommern

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 12. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Mecklenburg-Vorpommern Berichte und Meinungen Mecklenburg-Vorpommern LVgg Mecklenburg-Vorpommern»20 Jahre Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen in Mecklenburg-Vorpommern«. Vor 20 Jahren gründeten sich in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse. 83. Jahrgang 2012 Heft 7 Seite Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse. 83. Jahrgang 2012 Heft 7 Seite Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Oldenburgische Volkszeitung weist darauf hin, dass»die Dammer die Streitigkeiten unter sich regeln«. Denn im Gegensatz

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Die Westfälische Nachrichten/Telgte führte ein sehr ausgiebiges Interview mit dem örtlichen

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann»Wenn zwei sich streiten hilft der Schieds - mann«, meint die Deister- und Weserzeitung und berichtet

Mehr

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/5

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/5 Personalien Ehrungen Bereits am 30.06.2011 wurde die langjährige Koll in Helga Gäde aus Nossen (Sachsen) in einer kleinen Feierstunde im Rathaus aus dem Amt verabschiedet. Bürgermeister Udo Witschas bemerkte

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Personalien. 85. Jahrgang 2014, Heft 4

SchiedsamtsZeitung. Personalien. 85. Jahrgang 2014, Heft 4 Personalien Glückwünsche Wie die Redaktion der Schiedsamtszeitung erst jetzt erfahren hat, wurde am 2. Januar 2014 der stellvertretende Schiedsmann in Bad Klosterlausnitz, Klaus Ochell, 70 Jahre alt. Er

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv P e r s o n a l i e n Glückwünsche Am 29.11.2009 kann Koll. Hans-Hermann Krusekopf seinen 70. Geburtstag begehen. Bereits seit 1973 ist er als Schiedsmann in Liebenburg aktiv und seit 1991 ist er der Vorsitzende

Mehr

Informationen für Antragsteller und Antragsgegner. Heft-Nr.: 02.

Informationen für Antragsteller und Antragsgegner. Heft-Nr.: 02. Das Verfahren vor dem Schiedsamt/der Schiedsstelle Informationen für Antragsteller und Antragsgegner Heft-Nr.: 02 www.schiedsamt.de BDS-BV-IH.02-01 Der Inhalt ist gültig für alle Bundesländer (Außer Baden-Württemberg,

Mehr

Tätigkeitsbericht. des Schiedsmanns der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Zeit vom September/Oktober 2014 bis September/Oktober 2015

Tätigkeitsbericht. des Schiedsmanns der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Zeit vom September/Oktober 2014 bis September/Oktober 2015 Tätigkeitsbericht des Schiedsmanns der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Zeit vom September/Oktober 2014 bis September/Oktober 2015 Ich bin am 17. September 2013 vom Verbandsgemeinderat Wörrstadt zum

Mehr

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/6

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/6 Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr In einem zweiseitigen Artikel zum Thema»Mein Recht als Nachbarn«informiert die überregionale SUPERillu über den»krieg

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Einen Hinweis auf die in Niedersachsen bevorstehende Änderung des Landesschlichtungs - gesetzes gibt die Neue Presse

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Medien. 86. Jahrgang 2015, Heft 8. Seite Organ des BDS-Online-Archiv.

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Medien. 86. Jahrgang 2015, Heft 8. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Das Schiedsamt im Spiegel der Medien verantwortlich die Vorsitzende des Herausgeberbeirats Schiedsfrau Monika Hilkert-Hübner Horster Zeitung (01.04.2015)»Schiedsmann Bernd Hallmann fast ein Jahr im Amt«.

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Über die Tagung der Schiedspersonen im Rathaus informiert die Gifhorner Rundschau in einem

Mehr

Schlichten ist besser als Richten - Was Sie über Schiedsfrauen und Schiedsmänner wissen sollten -

Schlichten ist besser als Richten - Was Sie über Schiedsfrauen und Schiedsmänner wissen sollten - Schlichten ist besser als Richten - Was Sie über Schiedsfrauen und Schiedsmänner wissen sollten - Inhalt 1. Die Schiedsperson - Wer ist das? 2. Wann kann die Schiedsperson in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Einhellig berichten die Elmshorner Nachrichten, Pinneberger Zeitung und die Internet-Seite

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr In einem großen Artikel mit der Überschrift«Sich vertragen ist besser als klagen«berichtet

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Die Ruhrnachrichten/Bochum berichten über das 10-jährige Amtsjubiläum von Jürgen Dominik, der im Amtsgericht Bochum

Mehr

Informationen zur Zusammenarbeit mit Schulen. Heft-Nr.: 04.

Informationen zur Zusammenarbeit mit Schulen. Heft-Nr.: 04. Schiedsamt/Schiedsstelle und Schule Informationen zur Zusammenarbeit mit Schulen Heft-Nr.: 04 www.schiedsamt.de BDS-BV-IH.04-02 Die Schiedspersonen in der Schule In allen allgemeinbildenden Schulen ist

Mehr

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz Schlichten statt Richten August 2003 Informationen zum Landesschlichtungsgesetz Saarland Minsterium der Justiz Schlichten statt Richten Liebe Bürgerinnen und Bürger! Mit diesem Leitfaden will ich Sie über

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv P e r s o n a l i e n Glückwünsche Der ehemalige Vorsitzende der BDS-Landes - vereinigung Rheinland-Pfalz Franz Kraft kann am 21.05.2010 seinen 75. Geburtstag feiern. Seine BDS-Karriere begann schon 1978

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Ein rund 30 Meter langer und gerade einmal zwei Meter breiter Weg, der zu dieser Jahres zeit (Januar) auch noch ziemlich

Mehr

Praxisnahe Ausbildung

Praxisnahe Ausbildung Praxisnahe Ausbildung der LV Niedersachsen im BDS e.v. Heinz Memmen Landesvorsitzender Lüneburg, 07. Februar 2015 Vereinsstruktur Bund Schiedsperson Bezirksvereinigung Landesvereinigung BDS Hauptgeschäftsstelle

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Unter der Rubrik»Politik vor der Haustür/ Schlichten nicht richten«, informiert die Tageszeitung Die Rheinpfalz/Kaiserslautern

Mehr

Ehrengabensatzung. Satzung über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche der Stadt Bexbach. vom 13. September 2018

Ehrengabensatzung. Satzung über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche der Stadt Bexbach. vom 13. September 2018 Ehrengabensatzung Satzung über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche der Stadt Bexbach vom 13. September 2018 Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes -KSVG- in der Fassung der

Mehr

EhrengabenS Seite 4-1. Ehrengabensatzung. Vom 17. Dezember 1985, zuletzt geändert am **)

EhrengabenS Seite 4-1. Ehrengabensatzung. Vom 17. Dezember 1985, zuletzt geändert am **) EhrengabenS Seite 4-1 Ehrengabensatzung Satzung über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche der Stadt Bexbach Vom 17. Dezember 1985, zuletzt geändert am 01.01.2003 **) Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Über die Auszeichnung des»verdienten Schieds - mannes aus Büblingshausen«Manfred Schneider

Mehr

SchiedsamtsZeitung 77. Jahrgang 2006, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 77. Jahrgang 2006, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann Aus dem Kabeljournal erhielten wir zwei kurze Ausschnitte. Im ersten heißt es, dass in Schneeberg Roland May als Friedensrichter

Mehr

Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS-

Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS- Bezirksvereinigung Göttingen Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS- Referent: Gunther Schwitters, Schiedsmann und Mediator im Flecken Bovenden, Vors. der BzVgg Gliederung des Vortrages:

Mehr

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung I. Allgemeines Ehrenordnung der Stadt Spangenberg in der zurzeit gültigen Fassung 1 Die von der Stadt vorzunehmenden Ehrungen erfolgen nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Ehrenordnung. 2 (1) Folgende

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Berichte und Meinungen Hessen BzVgg Fulda Am 8. Mai 2010 fand im Gasthaus zur Krone in Ronshausen eine Schulungstagung der BzVgg statt. Der 2. Vorsitzende der Bezirksvereini - gung Fulda, Koll. Karl Hempel

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Der Hanauer Anzeiger hält ein»plädoyer für das sinnvolle Schieds - amt«und zeigt einen»günstigeren

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Schiedsamt. Kurzvorstellung eines Organs der Rechtspflege. (Vorgerichtliche Schlichtungseinrichtung)

Das Schiedsamt. Kurzvorstellung eines Organs der Rechtspflege. (Vorgerichtliche Schlichtungseinrichtung) Das Schiedsamt Kurzvorstellung eines Organs der Rechtspflege (Vorgerichtliche Schlichtungseinrichtung) Seite 1 Das Schiedsamt Das Schiedsamt wird geregelt durch das: Niedersächsische Gesetz über gemeindliche

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Schiedsfrau K. aus K. fragt an: 79. Jahrgang 2008 Heft 8 Seite Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung. Schiedsfrau K. aus K. fragt an: 79. Jahrgang 2008 Heft 8 Seite Online-Archiv Anfragen an die Redaktion Anfragen sind an die Redaktion zu richten. Anschrift: Burkhard Treese, Mersch 7, 59174 Kamen. Sie werden von fachkundigen Mitarbeitern des BDS beantwortet und falls sie von allgemeinem

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Juli 2018 Liebe Leserinnen und Leser, mehr als vier spannende Jahre erfolgreiche CDU-Regierungsarbeit liegen in Hessen hinter uns - unser Land Hessen hat davon profitiert. Am 28. Oktober werden

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Über eine große Entlastung der Gerichte berichtet der Harzkurier in einem sehr ausführlichen Artikel mit Foto. Hintergrund

Mehr

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 02 Online-Archiv Seite 25-29 Organ des BDS. Mediation bei den Schiedsämtern und Schiedsstellen

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 02 Online-Archiv Seite 25-29 Organ des BDS. Mediation bei den Schiedsämtern und Schiedsstellen Mediation bei den Schiedsämtern und Schiedsstellen von Dr. Martin Rammert, Richter am Amtsgericht, Göttingen Seit längerer Zeit werden mit großem Aufwand alternative Lösungswege zur Streitbeilegung gesucht

Mehr

Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen, Bezirksvereinigung Braunschweig

Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen, Bezirksvereinigung Braunschweig Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen, Bezirksvereinigung Braunschweig Protokoll zur Fortbildungsveranstaltung mit anschließender Jahreshauptversammlung am 28.04.2012, Beginn: 9:30 Uhr in Wolfsburg,

Mehr

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

ORDNUNG AUSZEICHNUNG REGIONALVERBAND ORLATAL Stadt- und Kreisverband Gartenfreunde Pößneck e.v. ORDNUNG ÜBER AUSZEICHNUNG VERDIENSTVOLLER VEREINE, SOWIE MITGLIEDER DER VEREINE IN MITGLIEDSCHAFT DES REGIONALVERBANDES ORLATAL

Mehr

SchiedsamtsZeitung 73. Jahrgang 2002, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 73. Jahrgang 2002, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) im Vergleich zu 1999 um 2,4 Prozent In der gesunken.«nrz vom 22.02.2002 erschien eine

Mehr

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) beiden Berichten wird hervorgehoben, Auch im Pressespiegel dieser Ausgabe dass Koll.

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich-

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich- Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich- Albertz-Friedenspreises durch die Arbeiterwohlfahrt am 2. August 2005 in Berlin Lieber Klaus, verehrter Herr Vorsitzender,

Mehr

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS 50 Jahre BDS Festansprache anlässlich der Festveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen, BDS, Bezirksvereinigung Essen, am 5. Mai 2001 in Essen von NRW-Justizminister

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 05 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 05 Online-Archiv Seite Organ des BDS Berichte und Meinungen Nordrhein-Westfalen BzVgg. Bochum Im vergangenen Jahr beteiligte sich die BzVgg. Bochum mehrfach an so genannten»stadtteilfesten«und stellte bei diesen Gelegenheiten ihren Informationsstand

Mehr

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland.

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland. Verleihung des Zukunftspreises der Israel-Stiftung in Deutschland an den Verein Heimatsucher 22. November 2016, 17.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Liebe Brigitte Mandt, heute

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Aufgrund des 28 der hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. 12. 2015 (GVBl.

Mehr

Ehrungsrichtlinien 2008

Ehrungsrichtlinien 2008 VERBAND WOHNEIGENTUM NIEDERSACHSEN E.V. Ehrungsrichtlinien 2008 RICHTLINIEN FÜR DIE VERLEIHUNG VON AUSZEICHNUNGEN Beschluss des Vorstandes vom 06.09.2008 mit Gültigkeit ab 01.01.2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 2. Organ des BDS-Online-Archiv. Seite 43-47

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 2. Organ des BDS-Online-Archiv. Seite 43-47 Berichte und Meinungen Hessen BzVgg Limburg Für Samstag, den 11. Oktober 2014 hatte die BzVgg Limburg zu einer bezirksinternen Fort bildung mit anschließender Jahreshauptversammlung eingeladen. 53 Schiedspersonen,

Mehr

Kenzinger Stadtrecht STADT KENZINGEN O R D N U N G

Kenzinger Stadtrecht STADT KENZINGEN O R D N U N G STADT KENZINGEN O R D N U N G für die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Alters-und Ehejubilaren durch die Stadt Kenzingen (Ehrungsordnung) Teil I Arten der Ehrungen 1 Ehrenbürgerrecht 1) Persönlichkeiten,

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 6. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Berlin

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 6. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Berlin Berichte und Meinungen Berlin BzVgg und LVgg Berlin Zur Jahreshauptversammlung der Bezirksund Landesvereinigung Berlin im BDS konnte der Vorsitzende Heinz Winkler am 10. Februar 2015 insgesamt 28 Kolleginnen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Was Sie über das Schiedsamt wissen sollten. Sich vertragen ist besser als Klagen

Was Sie über das Schiedsamt wissen sollten. Sich vertragen ist besser als Klagen Zum Schiedsamt ist es nicht weit Jede Gemeinde wählt mindestens eine Schiedsfrau oder einen Schiedsmann. Da die Schiedsperson regelmäßig in ihrem Amtsbezirk wohnt, kennt sie sich oftmals mit den örtlichen

Mehr

Schiedsamt. Wer im Dorfe oder Stadt einen Nachbarn wohnen hat, der ist manchmal am Verzagen, und er möcht am liebsten klagen.

Schiedsamt. Wer im Dorfe oder Stadt einen Nachbarn wohnen hat, der ist manchmal am Verzagen, und er möcht am liebsten klagen. Schiedsamt Wer im Dorfe oder Stadt einen Nachbarn wohnen hat, der ist manchmal am Verzagen, und er möcht am liebsten klagen. Hier ist die Musik zu laut, dort wer auf die Pauke haut, bei dem Einen stört

Mehr

Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen

Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen Stadt Amorbach Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen Die Stadt Amorbach erlässt gem. Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern GO folgende Satzung: I. Ernennung

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Berichte und Meinungen Brandenburg LVgg Neuruppin Die BzVgg hat am 13.11.10 im Ratssaal der Fontanestadt Neuruppin eine Fortbildungs - ve ran staltung zum Themenschwerpunkt»Mediation Unterschiede und Gemein

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv A n f r a g e n a n d i e R e d a k t i o n Schiedsfrau R. aus B. (Hessen) hat ein Problem mit der Zuständigkeit, weil die Verwaltung der Eigentümergemeinschaft ihr Büro nicht ihrem Bezirk hat.»ich habe

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv 78. Jahrgang 2007 Heft 03 Seite 67-72 D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann Bezirksvereinigung ehrt Schiedsleute" überschreibt der

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr. 86. Jahrgang 2012, Heft 09

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr. 86. Jahrgang 2012, Heft 09 Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Über die ehrenamtliche Arbeit der Schiedspersonen habe die Rotenburg-Bebraer Allgemeine mit Schiedsmann Karl Hempel,

Mehr

Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe

Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe Stand: 16.02.2019 2 Ehrungen im FLVW Vorwort Liebe Sportfreunde, Woche für Woche sind viele Ihrer Vereinsmitglieder damit beschäftigt, die

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Erster Teil Arten der Ehrungen

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Erster Teil Arten der Ehrungen Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) (in der Fassung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 9. Mai 993 (Beschluss Nr. 85) mit späteren Änderungen zuletzt

Mehr

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) (Herzl. Glückwunsch und Dank den Koll. auch von der Red. der SchAZtg.) Die Ehrung langjährig

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt

Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt Nach den Bestimmungen des Hessischen Schiedsamtsgesetzes (HSchAG) Heft-Nr.: 03C www.schiedsamt.de BDS-BV-IH.03C-02 Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt dient der

Mehr

Satzung der Bezirksvereinigung Neubrandenburg im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. BDS

Satzung der Bezirksvereinigung Neubrandenburg im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. BDS Satzung der Bezirksvereinigung Neubrandenburg im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. BDS I. Allgemeines 1 Name, Sitz (1) Die Vereinigung führt den Namen Bund Deutscher Schiedsmänner und

Mehr

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau Ehrungsordnung Aufgrund der 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung vom 01. April 1993 (GVBI. I 1992 S.534) in der Fassung vom 17. Dezember 1998 (GVBI. I S. 562) hat die Gemeindevertretung am 27.08.1999

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Arbeiten mit dem Onlinemitgliederverzeichnis (OMV2)

Arbeiten mit dem Onlinemitgliederverzeichnis (OMV2) Arbeiten mit dem Onlinemitgliederverzeichnis (OMV2) Internet aufrufen: Benutzername: Kennwort: www.bdsev.de / Internes BDS-Layout-Bezirk 83z1rk2%15 Neues BDS Erscheinungsbild 2014 Satzung BDS OMV 2.0 Das

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A

Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A Schiedsamt/Schiedsstelle und Gemeindeparlament Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A www.schiedsamt.de BDS-IH05A-001 Auf der Tagesordnung Ihrer nächsten Sitzung finden Sie den Punkt

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am im Maritim-Strandhotel, Trelleborgallee 2, Travemünde

Protokoll der Mitgliederversammlung am im Maritim-Strandhotel, Trelleborgallee 2, Travemünde Bezirksvereinigung Lübeck Protokoll der Mitgliederversammlung am 24.05.2014 im Maritim-Strandhotel, Trelleborgallee 2, 23750 Travemünde Reinhold Bender (Schriftführer) Telefon 04382-142442 Mail rp.bender@t-online.de

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Nienburger Tageszeitung»Die Harke«berichtet über Verleihung von Ehrennadeln für drei aktive Markloher Schiedspersonen.

Mehr

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste und ehrenamtlichen Engagements um die Stadt Barsinghausen Aufgrund der 10, 29 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010

Mehr

Satzung der Stadt Blieskastel

Satzung der Stadt Blieskastel Satzung der Stadt Blieskastel über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche Gemäß 12 Kommunalselbstverwaltungsgesetz - KSVG vom 15. Januar 1964 in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997

Mehr

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn Ehrenordnung des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn 1. Urkunden und Mitgliedernadeln für Mitglieder des Kolpingwerkes Deutschland, die zugleich Mitglied einer

Mehr

Beschlussvorlage Nr.: 151/2015 Datum:

Beschlussvorlage Nr.: 151/2015 Datum: Stadt Schwentinental Der Bürgermeister Beratung erfolgt voraussichtlich: Beratungsart: X öffentlich nicht öffentlich Beschlussvorlage Nr.: 151/2015 Datum: 21.09.2015 Beratungsfolge: Nr. - Stadtvertretung/

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse

Richtlinien für Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse Richtlinien für Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse Für das Verleihungsverfahren der Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse wurden in Übereinstimmung mit dem VDE-Präsidium

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Streitigkeiten unter Nachbarn mit tödlichem Ausgang nimmt auch die Nachrichtenagentur Deutschland

Mehr

Satzungsempfehlung für eine Bezirksvereinigung im BDS e.v. Stand: Name, Sitz

Satzungsempfehlung für eine Bezirksvereinigung im BDS e.v. Stand: Name, Sitz Satzungsempfehlung für eine Bezirksvereinigung im BDS e.v. Stand: 19.09.2014 30.03.2015 I. Allgemeines 1 Name, Sitz (1) Die Vereinigung führt den Namen Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen Bezirksvereinigung

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 01 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 01 Online-Archiv Seite Organ des BDS Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) Unter der Überschrift»Streit schlichten im Wohnzimmer«meint die Ostthüringer Zeitung»Beruf,

Mehr