Deutschland Zossen Archäologisches Landesmuseum BA Kunstgeschichte Galerie Gerda Bassenge Deutschland Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutschland Zossen Archäologisches Landesmuseum BA Kunstgeschichte Galerie Gerda Bassenge Deutschland Berlin"

Transkript

1 BA Vorderasiatische Archäologie Ägyptisches Museum der Universität Bonn Großbritannien Bonn BA Vorderasiatische Archäologie Archäologie Wiegmann BA Vorderasiatische Archäologie Deutsches Archäologisches Institut Jordanien Gadara BA Vorderasiatische Archäologie Deutsches Archäologisches Institut, Istanbul Türkei Istanbul BA Vorderasiatische Archäologie Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung Aserbaidschan nicht bekannt BA Vorderasiatische Archäologie Deutsches Archäologisches Institut, Römisch-Germanische Tadschikistan nicht bekannt Kommission BA Vorderasiatische Archäologie BA Vorderasiatische Archäologie Freie Universität Berlin, Institut für Vorderasiatische Archäologie Türkei nicht bekannt BA Vorderasiatische Archäologie Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum BA Turkologie BSV e.v. BA Turkologie OTIAD - Osmanbey Tekstilci Isadamlari Dernegi Türkei Istanbul BA Turkologie Aziz-Nesin-Grundschule BA Turkologie Center for Islamic Studies Türkei Istanbul BA Turkologie Edition Orient BA Turkologie Orient-Institut Istanbul Türkei Istanbul BA Turkologie Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften BA Semitistik Al-Farouq Society for Orphan's Care Jordanien Amman BA Semitistik Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.v. BA Semitistik Rüdiger Köppe Verlag Deutschland Köln BA Semitistik Staatsbibliothek zu Berlin BA Semitistik The Rutenberg Institute for Youth Education, Israel Israel Haifa BA Prähistorische Archäologie Ethnologisches Museum Berlin BA Ostasiatische Kunstgeschichte Dongguk-Universitätsmuseum, Korea Korea Gyeongju Afrika Afrika Medien Zentrum e.v. Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Deutschland Zossen Archäologisches Landesmuseum Galerie Gerda Bassenge 1

2 Jeschke Van Vliet Auctions Berlin Polnisches Institut Berlin Potsdamer Neueste Nachrichten Deutschland Potsdam RECEPTION Contemporary Berlin GmbH St. Annen-Museum Deutschland Lübeck Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Deutschland München BerlinerZentralTheater Galerie Thomas Schulte Galerie Volker Diehl KLEMM'S Künstlerhaus Bethanien GmbH Museum Fluxus Deutschland Potsdam Radio B2, Berlin-Brandenburg Sotheby's Deutschland GmbH Deutschland nicht bekannt Spaß am Tanz e.v. Hengesbach Gallery Temporäre Kunsthalle Berlin Freie Universität Berlin, Geschichts- und Kunsthistorisches Institut Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof Stiftung Stadtmuseum Berlin Galerie EIGEN+ART Kunsthistorisches Institut Florenz (Max-Planck-Institut) Italien Florenz BA Klassische Archäologie Deutsches Archäologisches Institut BA Klassische Archäologie Freie Universität Berlin, Institut für Vorderasiatische Archäologie BA Klassische Archäologie Dr. Th. Urban & Partner, Denkmaldokumentation Deutschland Birkenwerder BA Klassische Archäologie Koreastudien/Ostasienwissenschaften PSCORE, South Korea Korea Seoul 2

3 BA Integrierte Koreastudien PSPD People s Solidarity for Participatory Democracy Korea Seoul BA Koreastudien Ülker Radziwill, MdA BA Koreastudien Universität Klagenfurt Österreich Klagenfurt BA Integrierte Koreastudien WIZnet Co., Ltd. Korea Seongnam BA Koreastudien WON SE Trade & Travel GmbH Deutschland Frankfurt am Main BA Integrierte Koreastudien Südkorea nicht bekannt BA Koreastudien Youth Connected By Sounds BA Integrierte Koreastudien Literature Translation Institute of Korea Korea Seoul BA Koreastudien Korea-Verband e.v. BA Integrierte Koreastudien Koreanisches Kulturzentrum Koreastudien Korea Human Rights Foundation Korea Seoul BA Koreastudien Konrad-Adenauer-Stiftung, Korea Korea Seoul BA Koreastudien Hangaram e.v. BA Koreastudien Dokmunhwa Institut Korea nicht bekannt BA Koreastudien Buchhandlung Thaer BA Integrierte Koreastudien Beautiful Foundation Korea Seoul BA Judaistik BA Judaistik Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Deutschland Oranienburg BA Judaistik Zentrum Moderner Orient Aserbaidschan nicht bekannt BA Japanstudien Fumiyoshi Kadowaki, Member of Tokyo metropolitan assembly Japan Tokio BA Japanstudien Asahi Shimbun, Tageszeitung Japan BA Japanstudien ICH Industrieanlagen Consulting & Handel GmbH BA Japanstudien Nippon Hoso Kyokai Japan Tokio BA Japanstudien BA Japanstudien Teikyo Foundation (Germany) BA Japanstudien Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.v. BA Japanstudien Mori-Ôgai-Gedenkstätte BA Japanstudien Japanische Internationale Schule zu Berlin 3

4 BA Islamwissenschaft Deutsch-Arabische Gesellschaft e.v. BA Islamwissenschaft Bezirksamt Mitte von Berlin BA Islamwissenschaft El Nadi - Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. BA Islamwissenschaft Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Myanmar Rangun BA Islamwissenschaft Muslimische Stimmen e.v. BA Islamwissenschaft Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften BA Islamwissenschaft Freie Universität Berlin, ZE Sprachenzentrum BA Iranistik Akademi 1971 Ketabevi Türkei Istanbul BA Iranistik Negin-Institut, Iran Iran Sanandaj BA Geschichte u. Kultur d. vord. Orients Förderverein der Nesin-Stiftung Türkei Istanbul BA Geschichte Auswärtiges Amt BA Geschichte Die Welt BA Geschichte Evangelische Kirche Berlin-Brandeburg-schlesische Oberlausitz BA Geschichte BA Geschichte Institut für Zeitgeschichte, Abteilung Berlin BA Geschichte Instituto Cervantes Berlin BA Geschichte Landesarchiv Berlin BA Geschichte Opta Sports, London Großbritannien London BA Geschichte Schwules Museum Berlin BA Geschichte Stiftung Stadtmuseum Berlin BA Geschichte Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften BA Chinastudien Chinesisches Kulturzentrum Berlin BA Chinastudien Das China Büro e.v. BA Chinastudien Deutsch-Chinesische-Gesellschaft e.v. Deutschland Eckernförde BA Chinastudien Deutscher Bundestag, MdB Albert Rupprecht BA Chinastudien Friedrich-Ebert-Stiftung, Shanghai China Shanghai BA Chinastudien FU JEN Catholic University, Taiwan Taiwan New Taipei City BA Chinastudien Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland Chengdu China Chengdu 4

5 BA Chinastudien Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch e.v. BA Chinastudien Goethe-Institut China China Peking BA Chinastudien Guangzhou Lord of the Rings jewellery Co. Ltd., China China Guangzhou BA Chinastudien Konfuzius-Institut Berlin BA Chinastudien Kunstportal Century GmbH Deutschland Frankfurt an der Oder BA Chinastudien Linguland Sprachreisen GmbH Deutschland Bochum BA Chinastudien Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte BA Chinastudien National Taiwan Normal University Taiwan Taipei City BA Arabistik Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften BA Arabistik Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.v. BA Arabistik Museum für Islamische Kunst BA Arabistik Staatsbibliothek zu Berlin BA Altorientalistik Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein Deutschland Schleswig BA Ägyptologie Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5

Liste der Praktika von Studentinnen und Studenten des Fachbereichs GeschKult im In- und Ausland Stand Juni 2016

Liste der Praktika von Studentinnen und Studenten des Fachbereichs GeschKult im In- und Ausland Stand Juni 2016 BA Ägyptologie Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Deutschland SoSe 12 BA Ägyptologie Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Deutschland SoSe 12 BA Ägyptologie Berlin-Brandenburgische

Mehr

WS 13/14 BA Altorientalistik Freie Universität Berlin, Geschichts- und Kulturwissenschaften Deutschland Berlin

WS 13/14 BA Altorientalistik Freie Universität Berlin, Geschichts- und Kulturwissenschaften Deutschland Berlin Semester Studiengang Unternehmen Praktikumsland Stadt WS 14/15 BA Ägyptologie Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften SoSe13 BA Ägyptologie Deutsches Archäologisches Institut, Kairo Ägypten

Mehr

Einführungs- und Orientierungsstudium an der Freien Universität Berlin. Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Einführungs- und Orientierungsstudium an der Freien Universität Berlin. Bildquelle: Bernd Wannenmacher Einführungs- und Orientierungsstudium an der Freien Universität Berlin Bildquelle: Bernd Wannenmacher 1 2 Exemplarischer Studienverlaufsplan Quelle: Studien- und Prüfungsordnung EinS@FU 25/2018 3 EinS@FU

Mehr

Liste der Praktika von Studierenden des Fachbereichs GeschKult im In und Ausland Stand: September 2017

Liste der Praktika von Studierenden des Fachbereichs GeschKult im In und Ausland Stand: September 2017 Liste der Praktika von Studierenden des Fachbereichs GeschKult im In und Ausland Stand: September 2017 Semester Studiengang Unternehmen Praktikumsland Stadt SoSe13 BA Ägyptologie Deutsches Archäologisches

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 1 - - - - - - - - - - - - Ägyptologie Magister, 1. HF 25 - - - - - - - 1 7 1 7-9 Ägyptologie Master 4 4 - - - - - - - - - - - - Ägyptologie Promotion 6 2-2 - - -

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 1 - - - - - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 22 7-7 - 8 - - - - - - - - Altertumswissenschaft mit Schwerpunkt:

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - 1 - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21 5-2 - 13-1 - - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

1. Fachsemester. Studiengang 1)

1. Fachsemester. Studiengang 1) 1. Fachsemester Höhere Semester Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft 53 Auffüllprinzip Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie K.B. K.B. - Altorientalistik K.B.

Mehr

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 34/2010, 9. August Bekanntmachungen des Präsidiums, Verlängerungen

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 34/2010, 9. August Bekanntmachungen des Präsidiums, Verlängerungen Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 34/2010, 9. August 2010 INHALTSÜBERSICHT Bekanntmachungen des Präsidiums, Verlängerungen Bachelorstudiengänge weiterbildende Masterstudiengänge

Mehr

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 35/2013, 4. September 2013 INHALTSÜBERSICHT. Bekanntmachung des Präsidiums ISSN

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 35/2013, 4. September 2013 INHALTSÜBERSICHT. Bekanntmachung des Präsidiums ISSN Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 35/2013, 4. September 2013 INHALTSÜBERSICHT Bekanntmachung des Präsidiums 286 35/2013 vom 04.09.2013 285 Bekanntmachung des Präsidiums

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - - 1 - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21-9 - 4 1 6-1 - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 3-1 - - 2 - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 20-6 - 3 1 1-8 1 - - - - Ältere Deutsche Literatur

Mehr

NC-Tabelle für Studiengänge mit dem Abschlussziel Bachelor oder Staatsexamen

NC-Tabelle für Studiengänge mit dem Abschlussziel Bachelor oder Staatsexamen NC-Tabelle für Studiengänge mit dem Abschlussziel oder Staatsexamen Die Auswahlergebnisse der letzten Semester für die an der Freien Universität Berlin angebotenen Studiengänge werden in der folgenden

Mehr

NC-Tabelle für Studiengänge mit dem Abschlussziel Bachelor oder Staatsexamen

NC-Tabelle für Studiengänge mit dem Abschlussziel Bachelor oder Staatsexamen NC-Tabelle für Studiengänge mit dem Abschlussziel oder Staatsexamen Die Auswahlergebnisse der letzten Semester für die an der Freien Universität Berlin angebotenen Studiengänge werden in der folgenden

Mehr

Bachelorstudium am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften.

Bachelorstudium am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften. Bachelorstudium am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften www.geschkult.fu-berlin.de/studium/ 1 Facheinführungen im Wintersemester 2017/18 (Bachelor) Ägyptologie 17.10.2017, 18 Uhr, Fabeckstr.

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 2-1 1 - - - - - - - - - - Ägyptologie Magister, 1. HF 19 - - - - - - - - 1 7 1 6 4 Ägyptologie Master 4-4 - - - - - - - - - - - Ägyptologie Promotion 8 3 2-1 1 - -

Mehr

Bachelorstudium am Fachbereich Geschichtsund Kulturwissenschaften

Bachelorstudium am Fachbereich Geschichtsund Kulturwissenschaften Bachelorstudium am Fachbereich Geschichtsund Kulturwissenschaften www.geschkult.fu-berlin.de/studium/ 1 Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Einführung in das Facheinführungen im Wintersemester

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject nach und Studienfächern sehr FU 2.377 330 1.494 788 1.203 342 19 25 1,9 8,1 FU Magister 30 2 19 9 13 8 - - 2,1 28,6 FU Staatsexamen 308 17 236 14 134 124 18 18 2,5 11,4 FU Diplom 23 7 13 2 13 8 - - 2,2

Mehr

Anmeldungen zu Modulen, Prüfungen und Lehrveranstaltungen im Campus Management

Anmeldungen zu Modulen, Prüfungen und Lehrveranstaltungen im Campus Management en zu Modulen, Prüfungen und Lehrveranstaltungen im Campus Management Die Liste bezieht sich auf das Sommersemester 2018, die Daten haben den Stand vom 28. März 2018 (Die Liste wird - bei Bedarf - werktäglich

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject FU 1.933 259 1.218 670 900 332 25 6 1,9 8,2 FU Magister 51 9 38 14 26 11 - - 2,0 23,2 FU Staatsexamen 276 18 182 17 70 162 23 4 2,7 11,3 FU Diplom 26 2 12 4 15 7 - - 2,2 22,1 FU Bachelor Lehrer 74 4 45

Mehr

Anmeldungen zu Modulen, Prüfungen und Lehrveranstaltungen im Campus Management

Anmeldungen zu Modulen, Prüfungen und Lehrveranstaltungen im Campus Management en zu Modulen, Prüfungen und Lehrveranstaltungen im Campus Management Die Liste bezieht sich auf das Wintersemester 2016/2017, die Daten haben den Stand vom 3. November 2016 (Die Liste wird - bei Bedarf

Mehr

Bachelorstudium am Fachbereich Geschichtsund Kulturwissenschaften.

Bachelorstudium am Fachbereich Geschichtsund Kulturwissenschaften. Bachelorstudium am Fachbereich Geschichtsund Kulturwissenschaften www.geschkult.fu-berlin.de/studium/ 1 Facheinführungen im Wintersemester 2016/17 (Bachelor) Ägyptologie 18.10.2016, 18 Uhr, Fabeckstr.

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject Fachbereich Department Studienfach subject Abschluss degree Gesamt total Ausländer foreign weiblich female sehr gut excellent gut good davon mit Note grade befriedigend satisfactory Gesamt FU Gesamt Gesamt

Mehr

NC-Tabelle für Modulangebote

NC-Tabelle für Modulangebote NC-Tabelle für Modulangebote Die Auswahlergebnisse der letzten Wintersemester für die an der Freien Universität Berlin angebotenen Modulangebote werden in den folgenden Tabellen aufgelistet. Die NC-Listen

Mehr

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 44/2018, 21. Dezember 2018 INHALTSÜBERSICHT

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 44/2018, 21. Dezember 2018 INHALTSÜBERSICHT Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 44/2018, 21. Dezember 2018 INHALTSÜBERSICHT Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Sommersemester 2019 1236 44/2018

Mehr

Studienverlaufspläne für den 4-jährigen BA Orientwissenschaft (international)

Studienverlaufspläne für den 4-jährigen BA Orientwissenschaft (international) Studienverlaufspläne für den 4-jährigen BA (international) Schwerpunkt Altorientalistik Der in der K1 Akkadisch Ao1 Altorientalistik I Ao3 Vorderasiatische Altertumskunde I Praxis- und K2 Akkadische Texte

Mehr

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 23/2018, 31. Mai 2018 INHALTSÜBERSICHT

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 23/2018, 31. Mai 2018 INHALTSÜBERSICHT Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 23/2018, 31. Mai 2018 INHALTSÜBERSICHT Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Wintersemester 2018/19 456 FU-Mitteilungen

Mehr

Entwicklung der Professuren- und Standortzahlen im Zeitraum in den kleinen Fächern

Entwicklung der Professuren- und Standortzahlen im Zeitraum in den kleinen Fächern der Professuren- und im Zeitraum in den kleinen Fächern Die folgende Übersicht zu den Professuren- und der kleinen Fächer ist nach systematischen Fachgruppen unterteilt. 1 Die Spalten 2 bis 5 beziehen

Mehr

Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums (AKOEM)

Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums (AKOEM) Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums (AKOEM) Interdisziplinärer Masterstudiengang des Centrums für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM) > Das Konzept: Interdisziplinär Der

Mehr

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 10/2017, 10. Mai Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Wintersemester 2017/18 76

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 10/2017, 10. Mai Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Wintersemester 2017/18 76 Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 10/2017, 10. Mai 2017 INHALTSÜBERSICHT Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Wintersemester 2017/18 76 Änderungsordnung

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Abschlussziel und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 3 2 3 - - 2 1 - - - - - - - - - - Ägyptologie Magister, 1. HF 12 10 1 - - - - - - - - - - - 1 4 7 Ägyptologie Master 8 6 1-1 4-3 - - - - - - - -

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester -specific semester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 2 1 2-1 1 - - - - - - - - - - - Ägyptologie Magister, 1. HF 2 1 0 - - - - - - - - - - - - - 2 Ägyptologie Master 33 23 3-6 - 8-3 - 5-6 - 3-2 Ägyptologie

Mehr

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject Fachbereich Department Studienfach subject Abschluss degree Gesamt total Ausländer foreign weiblich female sehr gut excellent gut good davon mit Note grade befriedigend satisfactory Gesamt FU Gesamt Gesamt

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Students by degree, subject and subject-specific semester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Students by degree, subject and subject-specific semester und by, and Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 13 10 13-13 - - - - - - - - - - - - Altertumswissenschaft mit Schwerpunkt: Klassische Abschl.außerh.Deutschland

Mehr

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015 Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015 Rang Städtischer Raum Land Einwohnerzahl 1. Region Tokio-Yokohama Japan 37.750.000 2. Jakarta Indonesien 30.091.000 3. Delhi Indien 24.998.000

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester und by, and Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 0 1-1 - - - - - - - - - - - - Ägyptologie Magister, 1. HF 8 6 1 - - - - - - - - - - - - - 8 Ägyptologie Master 30 20 5-12 1 11 1 3-2 - - - - - - Ägyptologie

Mehr

Der gemeinsame Weg in die Öffentlichkeit.

Der gemeinsame Weg in die Öffentlichkeit. Der gemeinsame Weg in die Öffentlichkeit. www.bam-portal.de 1 Neues Design 2 Teilnehmer - Museum 91498 Datensätze - 135 nachgewiesene Einrichtungen Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN

AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN AFRIKA Alle Länder Studentenwerk Frankfurt (Oder) Paul-Feldner-Str. 8 15230 Frankfurt/Oder Telefon: 033556509-22 Telefax: 033556509-99 E-Mail: bafoeg@studentenwerk-frankfurt.de

Mehr

24 in 1. Florian Nagler Architekten

24 in 1. Florian Nagler Architekten Florian Nagler Architekten Multidisziplinäre Bestandsintegration und Profilentwicklung mit der Regensburger Verbundklassifikation für eine neue Bibliothek der Freien Universität Berlin RVK-Anwendertreffen

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Students by degree, subject and subject-specific semester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Students by degree, subject and subject-specific semester Studienfach subject Abschlussziel degree Gesamt total davon Frauen female davon Ausländer Foreign Students Fachsemester subject-specific semester 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 > 12 Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland

Mehr

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 24/2016, 23. Juni 2016 INHALTSÜBERSICHT

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 24/2016, 23. Juni 2016 INHALTSÜBERSICHT Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 24/2016, 23. Juni 2016 INHALTSÜBERSICHT Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Wintersemester 2016/17 368 24/2016 vom

Mehr

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 48/2014, 5. Januar 2015 INHALTSÜBERSICHT

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 48/2014, 5. Januar 2015 INHALTSÜBERSICHT Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 48/2014, 5. Januar 2015 INHALTSÜBERSICHT Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Sommersemester 2015 978 48/2014 vom

Mehr

G. C. Friedrich Lisch ( )

G. C. Friedrich Lisch ( ) G. C. Friedrich Lisch (1801-1883) Schweriner Nachlaß und Briefe in auswärtigen Institutionen Findbuch zum Bestand 10.9-L/6 bearbeitet von Elsbeth Andre, Brigitta Steinbruch und Karl-Heinz Steinbruch Landeshauptarchiv

Mehr

2/2006 Amtsblatt der Freien Universität Berlin INHALTSÜBERSICHT

2/2006 Amtsblatt der Freien Universität Berlin INHALTSÜBERSICHT Mitteilungen FU BERLIN 2/26 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 13.1.6 INHALTSÜBERSICHT Bekanntmachungen Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Sommersemester 26 Seite 2 Herausgeber:

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester -specific semester Ägyptologie Master 20 11 0 - - 7-3 - 2-1 - 3-1 3 Ägyptologie Promotion 22 14 10 - - 2-4 2 2 1 2 2 1 1 2 3 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland

Mehr

Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien. Ethnologische Dimensionen

Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien. Ethnologische Dimensionen Fachinformationsdienst Nahost-, Ethnologische Dimensionen Frankfurt a. M., den 14.10.2016 Volker Adam Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen- Anhalt volker.adam@bibliothek.uni-halle.de Printbestände

Mehr

Vorgang WissForsch 16/0148

Vorgang WissForsch 16/0148 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung - IV A Telefon: 926 6902 An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - V o r l a g e - zur Kenntnisnahme - gemäß Artikel 64 Absatz

Mehr

DAI Deutsches Archäologisches Institut

DAI Deutsches Archäologisches Institut Alles, was Archäologen brauchen Bibliographische Datenbanken, Volltexte, Bilddatenbanken des Deutschen Archäologischen Instituts Eduard Gerhard, Initiator des DAI (1795 1867) Hundertjahrfeier des Deutschen

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester und by, and Ägyptologie Magister, 1. HF 1 1 0 - - - - - - - - - - - - - 1 Ägyptologie Master 24 16 0 - - 3 1 4-5 - 3-2 - 4 2 Ägyptologie Promotion 23 14 11 - - 4 2 2 1 2 3 1 1 2 - - 5 Ägyptologie Promotion/Abschl.außerh.D

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Studieninformationen. Inhaltsverzeichnis Teil I: Allgemeine Studieninformationen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Studieninformationen. Inhaltsverzeichnis Teil I: Allgemeine Studieninformationen Inhaltsverzeichnis Teil I: Allgemeine Studieninformationen Inhaltsverzeichnis Was wir unseren Leserinnen und Lesern wünschen 19 Teil I Allgemeine Studieninformationen Teil II Ausführliche Fachbeschreibungen,

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

NC-Tabelle für Studiengänge mit dem Abschlussziel Bachelor oder Staatsexamen

NC-Tabelle für Studiengänge mit dem Abschlussziel Bachelor oder Staatsexamen NC-Tabelle für Studiengänge mit dem Abschlussziel oder Staatsexamen Die Auswahlergebnisse des letzten Semesters für die an der Freien Universität Berlin angebotenen Studiengänge werden in der folgenden

Mehr

Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa

Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa Bearbeitet von Ali Özgür Özdil 1. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 340 S. Paperback ISBN 978 3 17 021936 6 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 565 g

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Das Präsidium der Freien Universität Berlin, Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin

INHALTSÜBERSICHT. Das Präsidium der Freien Universität Berlin, Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin Mitteilungen FU BERLIN 73/26 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 18.12.26 INHALTSÜBERSICHT Bekanntmachungen Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Sommersemester 27 Seite 2 Herausgeber:

Mehr

Messen 2019 BMEL BLE BMEL. Januar Winter Fancy Food Show USA San Francisco MARCA Italien Bologna

Messen 2019 BMEL BLE BMEL. Januar Winter Fancy Food Show USA San Francisco MARCA Italien Bologna Januar Winter Fancy Food Show USA San Francisco 13. - 15.01.2019 MARCA Italien Bologna 16. - 17.01.2019 SIGEP Italien Rimini 19. - 23.01.2019 SIRHA Frankreich Lyon 26. - 30.01.2019 BLE Sweets Night Deutschland

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Spuler, Bertold Orientalist, * 5. 12. 1911 Karlsruhe, 6. 3. 1990 Hamburg, Karlsruhe, Hauptfriedhof. (altkatholisch) Genealogie V Rudolf (1875 1956); M Natalena

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester Ägyptologie Master 20 11 0 - - 7-3 - 2-1 - 3-1 3 Ägyptologie Promotion 22 14 10 - - 2-4 2 2 1 2 2 1 1 2 3 Ägyptologie Master 21 13 1-6 1 6-2 - 1-1 - 2-2 Ägyptologie Promotion 24 16 10-2 - 2 1 3 2 2 1 2

Mehr

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.)

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.) Öffnungszeiten der Münchner Museen und Schlösser über Ostern 2013 (Gesetzliche Feiertage: Karfreitag, 29. März 2013, Ostersonntag, 31. März 2013 und Ostermontag, 01. April 2013) Ägyptisches Museum, Karsamstag

Mehr

«Museen werden sichtbarer: Athena, Europeana und die DDB»

«Museen werden sichtbarer: Athena, Europeana und die DDB» «Museen werden sichtbarer: Athena, Europeana und die DDB» Stand 28.6.2010 www.europeana.eu 2 3 EUROPEANA 4 Bibliothek1 Museum 1 Archiv 1 Bibliothek1 Museum 1 Archiv 1 Filmarchiv 1 regional / national regional

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester Studienfach subject Abschlussziel degree Gesamt total davon Frauen female davon Ausländer Foreign Students Fachsemester subject-specific semester 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 > 12 Ägyptologie Master 28

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Einwohnerzahl Fläche km² km² Staatsform Einparteiensystem Parlamentarische Demokratie

Einwohnerzahl Fläche km² km² Staatsform Einparteiensystem Parlamentarische Demokratie Vergleich Fernsehen Deutschland und China Interaktive Installation Andrean Nechev I. Situation: Kulturelle und historische Hintergrund China Deutschland Einwohnerzahl 1.306.313.812 82.431.390 Fläche 9.572.419

Mehr

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 1 Einleitung... 17 1.1 Leitgedanken der Arbeit mit Darstellung der Ziele... 18 1.2 Thematische Abgrenzung... 20 1.3 Untersuchungsschritte und Methoden...

Mehr

15,3 % 7,0 % 6,6 % 5,7 % 5,3 % 5,0 % Chinesisch Englisch Spanisch Französisch Russisch Polnisch 4,5 % 4,3 % 4,3 % 4,1 % Bologna (Gastland) Seoul

15,3 % 7,0 % 6,6 % 5,7 % 5,3 % 5,0 % Chinesisch Englisch Spanisch Französisch Russisch Polnisch 4,5 % 4,3 % 4,3 % 4,1 % Bologna (Gastland) Seoul Chinesisch Englisch Spanisch Französisch Russisch Polnisch 938 450 426 366 342 324 2014 15,3 % 7,0 % 6,6 % 5,7 % 5,3 % 5,0 % Gemeinschaftsstände 2016 Peking / Shanghai / BIZ Peking / Taipei London / GBO

Mehr

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen:

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: PRESSEFOTOS Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: Die Schönheit der großen Stadt Berliner Bilder von Gaertner bis Fetting

Mehr

Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode. Einladung. Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017

Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode. Einladung. Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017 Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017 Einladung Mitglieder des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur Mitglieder

Mehr

GEROLD MILLER. amplificateur d'espace.

GEROLD MILLER. amplificateur d'espace. GEROLD MILLER. amplificateur d'espace. 24.06.2017 02.09.2017 Galerie Mehdi Chouakri Mommsenstrasse Bleibtreustrasse 41 (Eingang über Mommsenstrasse) 10623 Berlin Fasanenplatz Fasanenstrasse 61 10719 Berlin

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London Tel. 07531 88-2496 oder 07531 88-3745 E-Mail juergen.osterhammel[at]uni-konstanz.de Raum F 303 Webseite Postadresse Universität Konstanz Postfach 6 78457 Konstanz Foto: Peter Schmidt Vita 1982-1986 Wissenschaftlicher

Mehr

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung Grundständige Studiengänge Abschluss 1) Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie - Altorientalistik - Klassische Archäologie

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Sechste Satzung zur Änderung der Promotionsordnung für die Fakultäten Humanwissenschaften sowie Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Mehr

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland Afrika Ägypten Kairo Afrika Kenia Nairobi Afrika Libyen Tripolis Afrika Namibia Windhuk Afrika Südafrika Johannesburg Afrika Südafrika Kapstadt Amerika Argentinien Buenos Aires Amerika Brasilien Rio de

Mehr

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE WERNER DURTH NIELS GUTSCHOW SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN NATIONALKOMITEES FÜR DENKMALSCHUTZ Wo

Mehr

Unsere Studiengänge nach Themen

Unsere Studiengänge nach Themen Unsere Studiengänge nach Themen Detaillierte Informationen zu unseren studiengängen finden Sie in unserer A5-Broschüre. Historisches Erbe Wenn das kein Standortvorteil ist: In Bamberg können Sie das historische

Mehr

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 77/2007, 18. Dezember 2007 INHALTSÜBERSICHT

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 77/2007, 18. Dezember 2007 INHALTSÜBERSICHT Mitteilungen ISSN 723-745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 77/27, 18. Dezember 27 INHALTSÜBERSICHT Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Sommersemester 28 Zulassungsverfahren der

Mehr

Erkenntnisliste China

Erkenntnisliste China 4. Kammer Erkenntnisliste China Stand: 21. Dezember 2016 Wie bereits in der Klageeingangsbestätigung mitgeteilt, sind die von der Verwaltungsgerichtsbarkeit und dem Bundesamt eingeholten und weitere Auskünfte

Mehr

Veranstaltungen im Studiengang BA Islamischer Orient, Sommersemester 2012, geordnet nach Modulen

Veranstaltungen im Studiengang BA Islamischer Orient, Sommersemester 2012, geordnet nach Modulen Veranstaltungen im Studiengang BA Islamischer Orient, Sommersemester 2012, geordnet nach Modulen 1 Basismodul 1.1 Fachwissenschaftliches Basismodul Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart Vorlesung,

Mehr

Registrierte Institutionen bei CrossAsia Stand: 2. Mai 2018

Registrierte Institutionen bei CrossAsia Stand: 2. Mai 2018 Augsburg Universität Augsburg, Katholisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese Bayreuth Universität Bayreuth, Lehrstuhl Interkulturelle Germanistik Beijing, VR China Max Weber

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Verwaltungsordnung für das Institut für Orientalistik in der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 5. Juli 2012 2 1 Organisatorische

Mehr

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.v. (MFA)

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.v. (MFA) Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, Aachen Stadtverwaltung Aachen, Öffentliche Bibliothek, Aachen Märkischer Kreis Kreisarchiv, Altena Stroh. Druck und Medien GmbH Backnanger Kreiszeitung,

Mehr

Die DFG und der Nahe Osten

Die DFG und der Nahe Osten Die DFG und der Nahe Osten Bilaterale Beziehungen und regionale Zusammenarbeit im Global Research Council Universitätsclub Bonn, 22.4.2015 Christoph Mühlberg, Internationale Zusammenarbeit, DFG Bonn Nordafrika

Mehr

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller WCC 2013 hanke * mattern * memmler * stiller andreas mattern watercolorclub yong taek hwang mijello mario stiller watercolorclub bild wcc leute patrick hanke watercolorclub WCC 2013 watercolorclub.de hanke

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2017/2018 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2017/2018 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 017/01 Ausgegeben am 1.10.017 1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 1. Verordnung über

Mehr

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010 Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 19% 25% USA Deutschland China Italien Kanada 3% 17% Niederlande Verein.Königreich 4% Frankreich Japan 4% Spanien Sonstige 4%

Mehr

Jahrespressekonferenz des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2013

Jahrespressekonferenz des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2013 DR. STEFANIE HEINLEIN BIRGIT JÖBSTL (Stv.) Von-der-Heydt-Straße 16 18 10785 Berlin Telefon: +49 30 266-41 14 40 Telefax: +49 30 266-41 28 21 Berlin, pressestelle@hv.spk-berlin.de www.preussischer-kulturbesitz.de

Mehr

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter Prof. Dr. Yeung Ja Yang Department of Social Welfare in Kyungnam University Yeolyoung Buk16 Gil 11 Masanhappo Gu Changwon City Kyungnam 631-701 South Korea Phone: +82-55-249-2820(Office) +82-10-8755-5522(Mobile)

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019 Evangel. Religion 2 Frankreich Evangel. Religion Evangel. Religion 4 1 Albanien 7 Arabische Republ.Syrien 16 China 2 Iran,Islamische Republik 2 Italien 1 Japan 1 Kasachstan 1Litauen 1Mazedonien 1Mexiko

Mehr

Unsere Studiengänge nach Themen

Unsere Studiengänge nach Themen Unsere Studiengänge nach Themen Historisches Erbe Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern. Dieser Satz von André Malraux hat in der Welterbestadt Bamberg besondere Bedeutung:

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 1.409 921 65,4% 488 34,6% 1.782 - - 2 0,1% 6 0,3% 14 0,8% 22 1,2% 1.022 57,4% 738 41,4% 185 129 Bosnien und Herzegowina 122 493 256 51,9% 237 48,1% 516 - - - - 2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.05.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.206 800 406 1.552-2

Mehr

Hartwieg Barfüßer-Retabel im Kontext 8. Abbildungen Abbildungsverzeichnis Autorin, Fotos: 30 (Fotomontage), 40 (Schemazeichnung), 42, 43, 49 a

Hartwieg Barfüßer-Retabel im Kontext 8. Abbildungen Abbildungsverzeichnis Autorin, Fotos: 30 (Fotomontage), 40 (Schemazeichnung), 42, 43, 49 a Hartwieg Barfüßer-Retabel im Kontext 8. Abbildungen - 450 - Abbildungsverzeichnis Autorin, Fotos: 30 (Fotomontage), 40 (Schemazeichnung), 42, 43, 49 a (Fotomontage), 49 c, 58 a-b, 59 a-b, 61, 62 a-b, 63

Mehr

Dokumentation im MusIS-Verbund

Dokumentation im MusIS-Verbund Dokumentation im MusIS-Verbund Fachgruppe Dokumentation im DMB Stuttgart, 09.05.2012 Dr. Werner Schweibenz Museen, Archive und Repositorien Übersicht Das BSZ und der MusIS-Verbund Objektdokumentation mit

Mehr

Wortnetz Kultur Ein kontrolliertes Vokabular zur Erschließung und Wiederauffindung von Kulturobjekten

Wortnetz Kultur Ein kontrolliertes Vokabular zur Erschließung und Wiederauffindung von Kulturobjekten Wortnetz Kultur Ein kontrolliertes Vokabular zur Erschließung und Wiederauffindung von Kulturobjekten Burg Befestigungsanlage Burgruine Schloss (Bauwerk) Aktuell Projekt Wortnetz Kultur wird Produkt Polyhierarchischer

Mehr

24 in 1. M. Franke. EDV-gestützte Umzugs- und Bestandsplanung Arbeiten im Outback

24 in 1. M. Franke. EDV-gestützte Umzugs- und Bestandsplanung Arbeiten im Outback M. Franke EDV-gestützte Umzugs- und Bestandsplanung Arbeiten im Outback RVK-Anwendertreffen 2011 Michael Franke 0. Agenda 1. Zur Erinnerung 2. EDV-gestützte Umzugs- und Bestandplanung 3. Arbeiten im Outback

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE WERNER DURTH WINFRIED NERDINGER SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN NATIONALKOMITEES FÜR DENKMALSCHUTZ Herausgeber: Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Students by degree, subject and subject-specific semester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Students by degree, subject and subject-specific semester und by, and Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 0 1 - - - 1 - - - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 26 24 26-7 - 2-14 3 - - - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018 Evangel. Religion 1Ungarn 1 1 Albanien 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 1 Aserbaidschan 17 China 1 Griechenland 1 Japan 1Mexiko 1Peru 1Polen 3Ukraine 1Ungeklärt 2Vietnam 37 5 Armenien 2 Aserbaidschan

Mehr