SG Schwarz-Weiß Oldenburg e.v. - Auguststraße Oldenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SG Schwarz-Weiß Oldenburg e.v. - Auguststraße Oldenburg"

Transkript

1 1 Ausgabe : Auguststraße Oldenburg 1

2 2 Inhalt Seite Vereinsübersicht 3 Vereinsangebote 4 und Ansprechpartner Vereinsheim (Auguststraße) 5 Ehrungen 6 Jahresberichte Abteilungen Aikido 7 Baseball 8 Bewegung & Ballspiele 10 Fußball 11 Gymnastik 17 Judo 20 Ju-Jutsu 23 Karate 25 Kinderturnen 26 Line Dance 26 Sportgemeinschaft Schwarz-Weiß Oldenburg e.v. Auguststraße 78, Oldenburg Tel: (0441) Der Vorstand: Sehr verehrte Mitglieder, Freunde und Gönner des SG SW Oldenburg, Liebe Sportlerinnen und Sportler, das vergangene Jahr war für den SW Oldenburg sehr ereignisreich. Auf der Jahreshauptversammlung haben wir darüber berichtet. Unsere Vereinsnachrichten liegen nun erstmalig online auf unserer Vereinshomepage für Euch bereit. Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen. Der Vorstand Rhönradturnen 27 Sportschießen 28 Kegeln 29 Tennis 30 Tischtennis 32 Wandern 35 Kursangebote 36 Impressum 36 Trainingszeiten 38 2

3 Allgemeine Informationen 3 Vereinsübersicht Geschäftsstelle: Auguststraße 78, Oldenburg (Oldb.), (Jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet) Telefon: (0441) Fax: (0441) Allgemein: info (at) swo-online (dot) de Geschäftsstelle: office (at) swo-online (dot) de Mitgliederverwaltung: mitgliederverwaltung (at) swo-online (dot) de Homepage: (oder Sportanlagen : Sandkruger Sportanlagen Fußball und Tennis : Fußball Clubhaus Sandkrug, Tel: (04481) / Am Sportplatz 21 Tennis Clubhaus Sandkrug, Tel: (04481) / Ladestraße 16 SWO-Schießsportanlage Varel, Grashof 13 alter Lokschuppen SWO-Turnhalle Oldenburg, Auguststraße 78, Tel: (0441) SWO-Dojo, Oldenburg, Auguststraße 78 Vereinsheim Oldenburg, Auguststr. 78, Tel: (0441) Baseball Ballpark - Brandenburger Straße 40 - IGS Kreyenbrück Der Vorstand 1. Vorsitzender Ralf Deckers Tel.: vorsitz (at) swo-online (dot) de 2. Vorsitzender Hans-Hermann Siemers Tel.: admin (at) swo-online (dot) de Geschäftsführer Matthias Paschke Tel.: office (at) swo-online (dot) de Kassenwartin Schriftführer Oberturnwartin Pressewart Gerätewart Ehrenvorsitzender Ursel Neteler kasse (at) swo-online (dot) de Hans Fähnrich mitgliederverwaltung (at) swo-online (dot) de Brunhilde Stolle Dieter Tatje Matthias Kracke Manfred Süthoff Jugendleiter/in N.N. Hallenwart Jürgen Fernholz Kegelbahn-Ausschuss Matthias Kracke Ältestenrat Heinz Detjen; Heiko Tebelmann; Hermann Bensmann; Peter Lindner 3

4 Allgemeine Informationen 4 Unsere Abteilungen (Abteilungsleiter bzw. Ansprechpartner) Aikido Harald H.-Bunjes Tel.: (0441) Baseball David Burschka Tel.: Bewegung und Ballspiele Matthias Kracke Tel.: (0441) Fußball (Sandkrug) Claus Suhrkamp Tel.: (0441) Gymnastik Brunhilde Stolle Tel.: (0441) Judo Kurt Teller Tel.: (0441) Ju-Jutsu Norbert Töbermann Tel.: (0441) Karate Roland Ahlers Tel.: (0173) Kinderturnen office (at) swo-online (dot) de Line Dance Brunhilde Stolle Tel.: (0441) Rhönradturnen office (at) swo-online (dot) de Schießsport (Varel) Jonny Ebkes Tel.: (04451) Tennis (Sandkrug) Hergen Tegtmeier Tel.: (04481) Tischtennis Peter Steckel Tel.: (0441) Volleyball Heino Wilts Tel.: (0441) Wandern Hans Fähnrich Tel.: (0171) Kegeln Vereinsheim (OLD) Tel.: (0441) (siehe Öffnungszeiten) Gruppenleiter Gymnastik : Dienstagsgruppen Brunhilde Stolle Tel.: (0441) Vormittagsgruppe Angelika Fähnrich Tel.: (0441) Senioren-Gymnastik Helga Janke Tel.: (0441) (Damen) Gymnastik Bernd Hundrieser Tel.: (0441) für Sie und Ihn 4

5 Vereinsheim (Oldenburg) 5 Auf Ihren Besuch freuen sich Anke und Peter Uhlemann mit Team Tel.: Öffnungszeiten: Mo-Fr von 15:30-23:30 Uhr Sa von 19:30-23:00 + So von 19:00-23:00 Uhr 5

6 Ehrungen (Mitgliedschaft) 6 Viele Mitglieder erhielten Auszeichnungen und Ehrungen für Ihre langjährige Treue und Mitgliedschaft im Verein zur Jahreshauptversammlung Silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein Knobloch, Volker Kowalczyk, Anita Lindemann, Irma Sandomir, Elke Schmitz, Stefan Schulte, Hans Woronowicz, Sigrid Silberne Ehrennadel mit Goldkranz für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein Kühn, Christian Müller, Werner Mundt, Renate Eichert, Helga Helms, Ingrid Neubert, Karen Timmerarens, Ingrid Wuttke, Holger Zühlke, Joerg Jastrob, Erika Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein Bartels, Erich Klever, Elisabeth Müller, Hanna Wruck, Dieter Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft im Verein Dittmer, Jochen Konrad, Günter Poggel, Klaus 6

7 Aikido 7 Aikido Das Jahr 2014 war für die Aikido-Abteilung ein erfolgreiches Jahr. Die Anzahl der Mitglieder konnte um fast 10% gesteigert werden. Es wurden wieder viele Lehrgänge im In- und Ausland besucht. Auf dem Landes-Aikido -Lehrgang für Kinder und Jugendliche 2014 in Gristede waren wir von der Aikido-Abteilung von Schwarz-Weiß Oldenburg mit der größten Gruppe vertreten. Es haben 19 Mitglieder der Aikido-Abteilung 2014 erfolgreich an Prüfungen teilgenommen. Da Aikido wettkampffrei ist, haben beim Aikido bestandene Prüfungen und erreichte Graduierungen einen ähnlichen hohen Stellenwert wie bei den Wettkampfsportarten Siege bzw. vordere Plätze. Fünf Kinder haben die Prüfung zum 10. Kyu, drei Kinder die Prüfung zum 9. Kyu und zwei Kinder die Prüfung zum 7. Kyu bestanden. Aus der Jugendgruppe hat jeweils ein Jugendlicher die Prüfung für den 8. Kyu, den 7. Kyu und den 6. Kyu abgelegt. Zwei Jugendliche und drei Erwachsene haben die Prüfung zum 5. Kyu (die erste Prüfung für Erwachsene) bestanden. Die beiden Jugendlichen haben bei uns in der Kindergruppe mit Aikido angefangen, haben alle Prüfungen vom 10. bis zum 5. Kyu bei uns in der Aikido- Abteilung abgelegt und sind jetzt schon verantwortlich in der Kindergruppe als Trainingsassistenten für Teile des Trainings. Die Übungsleiterin unserer Abteilung hat auf dem Osterlehrgang in Hamburg die Prüfung zum 4. Dan bestanden. Prüfer war Meister Asai (8. Dan), Bundestrainer des Aikiakai Deutschland und ein direkter Schüler des Begründers des Aikidos Morihei Ueshiba. Insgesamt erfreulich ist der Mitgliederzuwachs der Abteilung. Das liegt sicherlich auch an dem guten Team der Übungsleiter. Und dabei denke ich nicht nur an die drei Trainer mit den Übungsleiterverträgen sondern insbesondere auch an diejenigen Mitglieder unserer Abteilung, die immer wieder gerne bereit sind, die offiziellen Übungsleiter, falls die mal keine Zeit haben oder aus Krankheitsgründen keine Übungsstunden machen können, zu vertreten. Gegenwärtig sind in der Kindergruppe 13 Kinder, und die 50plus- und die Erwachsengruppe hat zusammen 45 Mitglieder. Anfangs war es schwierig, eine konstante Jugendgruppe aufzubauen. In den ersten Jahren gab es nur wenig Teilnehmer. Die Fluktuation war groß. Aber seit zwei Jahren werden es immer mehr Jugendliche, die bei uns Aikido lernen wollen. Zurzeit sind 16 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren in der Gruppe. Dies ist schon etwas ganz Besonderes im Landesverband Niedersachsen und Bremen des Aikikai Deutschland. Am 12. Juli 2014 hat die Aikido- Abteilung zum sechsten Mal einen Lehrgang, der von Andreas Jürries aus Hannover (5.Dan) geleitet wurde, durchgeführt. Der Lehrgang war anstrengend, hat aber wieder allen Teilnehmern wie jedes Jahr gut gefallen. Es wurden Stocktechniken und davon abgeleitet besondere Wurftechniken geübt. Dieser jährliche Lehrgang mit Andreas hat für uns schon eine gewisse Tradition und soll auch in diesem Jahr 2015 wieder angeboten werden. Unser traditionelles Sommerfest kurz vor den Sommerferien fand wieder im Garten bei Ulrike und Peter statt. Wir hatten dieses Jahr wirklich Glück mit dem Wetter, es war warm und es hat nicht geregnet. Es wurde gegrillt, die mitgebrachten Salate haben allen gut geschmeckt, und wir haben uns prächtig bis in die späten Nachtstunden unterhalten. In den Sommerferien hatten wir ein reduziertes Trainingsangebot. In dieser Zeit haben wir im Schlosspark einmal in der Woche ein auch für Nichtmitglieder offenes Stock- und Schwerttraining veranstaltet. Zum einen war es eine gute und auch öffentlich wirksame Veranstaltung (sie ist u.a. in der Zeitung angekündigt worden), zum anderen hat das Training draußen viel Spaß gemacht. Anschließend haben wir dann noch gemeinsam einen Biergarten in der Innenstadt aufgesucht. Auch in diesem Jahr werden wir in den Sommerferien wieder montags von 18 bis 20 Uhr das Stock- und Schwerttraining im Schlosspark anbieten und zusätzlich einmal in der Woche wie letztes Jahr mittwochs von bis Uhr im Dôjô trainieren. Das Aikido-Training wird auch weiterhin von den bisherigen Aikido-Lehrern Peter Schäfer (3.Dan), Frauke Wlost (4.Dan) und Harald Helmerichs- Bunjes (4.Dan) geleitet, die alle dem nationalen Aikidoverband Aikikai Deutschland angehören. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in den Übungsgruppen der Aikido-Abteilung des SWO herzlich willkommen und können sofort mitmachen. Harald Helmerichs-Bunjes Abteilungsleiter 7

8 Baseball 8 Hornets bleiben im Aufstiegsrennen Heimsieg nach Verlängerung Mit einem Homerun in der Verlängerung haben die Baseballer von Schwarz-Weiß Oldenburg den Sieg gegen die Spaden Devils gesichert. Gegen den Tabellenletzten der Bezirksliga Nord gewannen die Hornets mit 12:11. Allerdings konnten die Oldenburger nicht in Bestbesetzung antreten. Im Vergleich zum Sieg gegen Stade vor zwei Wochen waren zwei neue Jugendspieler und ein neuer Starting Pitcher in die Aufstellung gekommen. Die Oldenburger hatten somit einige Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Gleich der erste Schlagmann fuhr für die Devils einen Homerun ein. Die Gäste konnten im ersten Inning sogar noch nachlegen, ehe die Hornets zum ersten Mal in die Offensive gingen und ausglichen. Im zweiten Inning punkteten die Devils erneut zweimal. Ein Schlagmann erreichte dadurch die erste Base, das der Oldenburger Starting Pitcher ihn heftig am Rücken traf. Der Gäste-Spieler musste behandelt werden, konnte aber weiterspielen. Die Defensive stellte sich immer wieder als Schwachpunkt der Hornets heraus. Aufgrund vieler individueller Fehler zogen die Spaden Devils auf 10:4 davon. Die Oldenburger ließen sich trotzdem nicht unterkriegen und verkürzten im vierten Spielabschnitt nach vier Punkten in Serie auf 8:10. Die Schlussphase war dann deutlich mehr von der Defensive geprägt. Bis zur letzten Hälfte des letzten Innings konnten beide Mannschaften nur noch einmal punkten. So mussten die Hornets noch zwei Punkte im letzten Inning erzielen um nicht zu verlieren. Zwei couragierte Auftritte der Team-Neulinge sicherten den 11:11 Ausgleich. Dadurch kam es zur Verlängerung. Ein ausgezeichnetes Inning der Oldenburger sorgte schließlich für den Sieg. Wir haben heute gezeigt, dass wir Rückstände aufholen können und haben die Partie trotz einiger fehlender Spieler noch gedreht, resümierte Kapitän Nico Nobes zufrieden. Die Hornets bleiben mit diesem Erfolg vorerst Tabellenzweiter. Ihr nächstes Spiel bestreiten sie am 20.Juli auf eigener Anlage gegen den aktuellen Tabellenführer Bremen Dokers ein Schlüsselspiel um den Aufstieg. Oldenburger gewinnen Spitzenspiel Hornets halten Meisterrennen in Bezirksliga durch 15:11 gegen Spitzenreiter aus Bremen offen Für die Mannschaft um Kapitän Niko Nobes war es der vierte Sieg in Folge. Die Bremen Dockers III haben nun nur noch knapp die Nase vorn. Ihre Aufstiegsambitionen haben die Baseball-Spieler der Oldenburg Hornets durch einen souveränen Sieg im Bezirksliga- Spitzenspiel gegen Tabellenführer Bremer Dockers III untermauert. Das Team um Kapitän Niko Nobes setzte sich im Schlüsselspiel um Platz eins mit 15:11 durch und hat sich mit diesem Erfolg eine exzellente Ausgangslage im Aufstiegskampf verschafft. Beim Auswärtsspieltag in Stade können die Hornets, die nun mit fünf Siegen aus sieben Partien Platz zwei belegen, an diesem Sonnabend die Bremer, für die es im siebten Duell die erste Niederlage war, vom Spitzenrang verdrängen. Im Gegensatz zum vergangenen Spiel gegen Spaden konnten wir heute bereits in den ersten Innings gut aufspielen und dort den Grundstein für den Sieg legen, sagte Nobes zufrieden nach dem Spiel, in dem die Hornets früh zeigten, dass sie gegen die favorisierten Bremer ihren vierten Sieg in Folge einfahren wollten. Gleich das erste lnning brachte einen Höhepunkt, der die Favoritenrolle der Gäste allerdings zu untermauern schien. Nachdem bereits zwei Bremer aus" waren, erzielte der: dritte Schlagmann der Dockers mit einem perfekten Schlag einen Home- Run und damit die 1:0-Führung. 8

9 Baseball 9 Die Offensive der Hornets war aber unbeeindruckt und startete überraschend gut. Nachdem auch zwei Oldenburger aus dem Spiel waren, schrammte der dritte Vatter nur knapp an einem Homerun vorbei und erzielte ein Double - einen Schlag, der so im Feld landete, dass er bis zur zweiten Base laufen konnte. Drei Basehits in Folge und ein sehr gutes Laufverhalten sorgten für eine 3:l Führung der Gastgeber. Im zweiten und dritten Spielabschnitt zeigten die, Hornets defensiv Stärke: In beiden Innings verbuchten die Bremer keinen Punkt, während die Oldenburger jeweils drei Zähler schafften, so dass sie überraschend deutlich mit 9:1 vorne lagen. Die Dockers konterten mit einem Paukenschlag: Der erste Schlagmann erzielte den zweiten Homerun für den Spitzenreiter, doch die Defensive der Oldenburger konnte die Bremer - vor allem dank starker Würfe des Oldenburger Pitchers Nobes - unter Kontrolle halten. Im fünften Inning schwächelte jedoch die Verteidigung der Gastgeber. Schnell brachten die Dockers einige Spieler auf die Bases.,,Das war ganz klar dem Werter geschuldet", meinte Nobes nach dem Spiel über das Abwehrverhalten:,,Man hat gesehen, dass mit der Zeit das Fielding auf beiden Seiten schlechter wurde." Die Gäste punkteten dreifach. Doch auch die 0ldenburger holten drei Zähler - unter anderem durch ein Triple. Dies sorgte für eine Vorentscheidung im Spiel, da den Bremern nur noch zwei Innings blieben, um den großen Rückstand von zehn Punkten aufzuholen und sie maximal fünf. pro Inning hätten erzielen können. Trotzdem waren die Würfe des Oldenburger Pitchers Nobes nicht mehr stark genug, drei Base-on- Balls in Serie sorgten dafür, dass Aneudy Hernandez ihn als Pitcher ersetzte. Im sechsten Inning ließen die Hornets nur drei Punkte zu, so dass das Spiel beim Stand von 15:8 für die Gastgeber bereits eineinhalb Innings vor Schluss entschieden war. Im Schlussabschnitt betrieben die Hansestädter etwas Ergebniskosmetik. Entscheiden könnte sich die Meisterfrage nun voraussichtlich erst beim Saisonfinale. Mitte September gastieren die Oldenburger bei den Dockers. Niko Nobes Übungsleiter David Burschka Abteilungsleiter 9

10 Bewegung und Ballspiele 10 Die Ballartisten von Schwarz- Weiß Oldenburg spielen Hallenfußball. Unser Hobby-Team ist eine gute Mischung von Freizeitsportlern - wir ehemalige Aktivisten wollen uns durch Sport fit und gesund halten. Nach umfangreichem Aufwärmtraining mit Gymnastik & Stretching geht es ans Werk. Gespielt wird 4 gegen 4 auf kleine Kästen in der Halle Auguststraße, die über einen Schwingboden mit Parkettholz verfügt - das schont die Gelenke und beugt Verletzungen vor. Sportlichen Ehrgeiz entwickeln wir auch - aber es bleibt immer fair und der freundschaftliche Umgang miteinander steht absolut im Vordergrund. Wir schätzen das gesellige Beisammen nach dem Sport und unsere gemeinsamen Abschlussfeiern und Kurzreisen sind immer besonders gefragt. Am Sa., , war Abteilungsversammlung. Abteilungsleiter Matthias Kracke begrüßte die Teilnehmer, auch Geschäftsführer Matthias Paschke, der gekommen war, um sich der Abteilung vorzustellen und sie kennen zu lernen. Die Teilnehmer gedachten des viel zu früh verstorbenen langjährigen Sportkameraden Gerd Wilhelm. Kassenprüfer Peter Baur, der nach vielen Jahren seine Übungsleitertätigkeit an Andreas Bahlmann abgegeben hat, trug seinen Bericht vor. Der Abteilungsleiter wurde entlastet. Abteilungsleiter und Kassenprüfer wurden wiedergewählt. Anschließend berichtete der Geschäftsführer insbesondere über anstehende Entscheidungen im Verein über Alternativen für die in die Jahre gekommene Turnhalle (Instandsetzung, Neubau einer Halle oder zweier Hallen). Nach dem offiziellen Teil der Versammlung haben wir traditionell gekegelt und anschließend im Vereinsheim gekegelt. Matthias Kracke Abteilungsleiter 10

11 Fußball 11 Fußballabteilung Schwarz- Weiß Oldenburg 2014/15 Die Begriffe Konsolidierung, Neuausrichtung, Kontinuität und Investition in die Zukunft prägten das Jahr 2014 in der Fußballabteilung maßgeblich. Unser gemeinsames Ziel, die Abteilung zukunftsfähig zu gestalten, brachte Veränderungen mit sich, die nicht jedem leicht gefallen sind, die aber notwendig waren. Die Anhebung der Mitgliedsbeiträge zum 2. Quartal 2014 ist eine dieser Maßnahmen gewesen. Ein Verein benötigt Geld, um seinen Aufgaben nachzugehen. Die finanziellen Mittel wachsen jedoch nicht an Bäumen und finanzkräftige Sponsoren stehen nicht Schlange, so dass andere Wege beschritten werden müssen. Deshalb hat sich die Jahreshauptversammlung der SG Schwarz- Weiß Oldenburg im vergangenen Februar dazu entschlossen, die Mitgliedsbeiträge moderat zu erhöhen. Unsere Liegenschaften sind in die Jahre gekommen, Sanierungen und Neubauten stehen an, um den Bestand zu sichern und den Verein attraktiv für die Zukunft zu machen. Die Erhöhung der Beiträge dient diesem Zweck. Nur wenn mehr Mittel zur Verfügung stehen, können Investitionen getätigt werden. Sichtbares Zeichen in Sandkrug ist dafür das Entstehen eines neuen Sanitär- und Kabinentraktes mit Schiedsrichterraum, der am 12. September 2014 seine Grundsteinlegung hatte und am 10. Oktober sein Richtfest feierte. Nach der abgeschlossenen Sanierung der Platzwartwohnung ist dies ein zweiter Bau-abschnitt, der seine Fertigstellung im ersten Halbjahr 2015 erreichen soll und dem in einer 3.Bauphase eine Umgestaltung des Versammlungsraumes im Vereinsheim noch folgen wird. Der Dank der Abteilungsleitung gilt der Gemeinde Hatten, der Geschäftsführung des Gesamtvereins in Oldenburg und den Abteilungsmitgliedern, die bei der Entkernung des alten Sanitärgebäudes und der Verlegung des Spiel-platzes mitgewirkt haben. In diesem Zusammenhang ist die Bedeutung von Eigenleitungen der Vereinsmitglieder nochmals zu betonen. Neben der Ent-kernung wurden diverse Arbeitseinsätze durchgeführt, die der Verbesserung unser Sport- und Außenflächen dienten, so u.a. die Verlegung von Rollrasen in den Torräumen, die Entfernung von Wurzelgeflechten aus den Spielflächen, Strauchschnitt und Wallaufschüttung am Parkplatz. Maßnahmen also, die den Mitgliedern selbst zu Gute kommen und den Träger der Anlage, die Gemeinde, Kosten ersparen helfen. In die Rubrik Eigeninitiative fällt auch die Gründung des Fördervereins für Fußball in Sandkrug e. V., der sich zum Ziel gesetzt hat, die Fußballabteilung der SG Schwarz-Weiß aktiv zu unterstützen. Der Förderverein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und darf Zuwendungsbestätigungen für Spenden ausstellen. In der gemeinsamen Ausrichtung des Wintercups 2014/15 mit der Fußballabteilung SWO hat der Förderverein sein erstes Großprojekt bereits erfolgreich hinter sich gebracht. Unser Dank gilt besonders dem Vorstand des Fördervereins, Jörg Ostendorf, Frank Gräfedünkel und Torsten zur Brügge. Zukunftsweisend sind auch die Übungsleitervereinbarungen und die Ehrenamtspauschalen, die mit der Geschäftsführung des Hauptvereins vereinbart werden konnten, um dringend benötigte Trainer-/BetreuerInnen zu halten oder neu zu binden, womit wir zur sportlichen Seite des Jahres 2014 kommen. Mit Platz 8 in der Kreisliga, Platz 6 in der 1. Kreisklasse und Platz 8 in der 2. Kreisklasse, schlossen die Männermannschaften unser Abteilung das Spieljahr 2013/14 ab. Aktuell nehmen 1., 2. und 3. Herren die Plätze 5, 3 und 13 in ihren Klassen zur Halbserie ein. Insbesondere unsere 1. Herren konnte die Zuschauer nach Startschwierigkeiten durch eine lange Siegesserie begeistern. Die Frauenmannschaft musste leider den gestiegenen Anforderungen der Bezirksliga Mitte Tribut zollen und landete mit Platz 12 auf einem Abstiegsrang. Zwar wäre es trotzdem möglich gewesen in der Klasse zu verbleiben, aber Trainer und Mannschaft entschieden sich für einen Neustart in der Kreisliga, in der das Team derzeit Platz 7 belegt. Kummer bereitet der Fußballabteilung die Belegung der älteren Juniorenklassen. Ohne eine A- und B- Jugend fehlt der direkte Unterbau für die Herrenmannschaften. Besser sieht es da im jüngeren Juniorenbereich aus, wo wir über 8 Junioren- und 3 Juniorinnenteams verfügen. Ziel muss es sein, die Lücke im oberen Jugendbereich wieder langsam zu schließen. Ein Blick in die Statistik der Mitglieder belegt, dass wir bei Frauen und Männern relativ konstante Mitgliederzahlen ausweisen, im Jugendbereich aber uns durch das Fehlen der beiden oberen Jahrgänge zahlenmäßig verkleinert haben. Die Durchführung von Sporttagen mit Kindertagesstätten (KITA Hebbelstraße), Kooperation mit Grundschulen (GS Sandkrug) oder Veranstaltungen mit dem DFB-Mobil bieten die Chance neue Mitglieder zu werben. Allerdings buhlen fast alle Vereine um diese Klientel. 11

12 Fußball 12 Der demografische Wandel zeigt hier bereits sein Gesicht und ist nicht nur eine Worthülse. Abschließend gilt der Dank der Abteilungsführung allen Sponsoren und Unterstützern. Ohne sie wären viele Dinge nicht möglich. Das gilt vornehmlich für die Ausstattung mit Trikotagen, aber auch für Fahrten zur Teilnahme an internationalen Turnieren. 1. Herren Claus Suhrkamp Christian Kühn Fußballobmann SWO stellv. Fußballobmann Auch im Fußball läuft es manchmal anders als man denkt oder sich wünscht. Diese schmerzhafte Erfahrung mussten wir in der Rückrunde der Saison 2013/2014 in ausgiebiger Form machen. Trotz guter Voraussetzungen, Tabellenplatz 3 zur Winterpause und sehr guter Vorbereitung mit ansprechenden Leistungen in den Freundschaftsspielen, konnte die Mannschaft in keinster Weise an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen. Nach zwei Auftaktniederlagen gab es ein leichtes Aufflackern durch einen 2:1 Heimerfolg (gegen Polizei SV). Danach reihte sich Niederlage an Niederlage, mit zwischenzeitlichem Punktgewinn durch das ein oder andere Unentschieden bzw. mal einen Sieg. Das reichte nicht, um sich im oberen Tabellendrittel zu platzieren. Vielleicht war der Erfolgsdruck für die teilweise noch jungen Spieler zu groß. Oder auch meine Erwartungshaltung bzw. die aus dem näheren Umfeld zu erdrückend. Den Jungs` fehlte die Lockerheit und Leichtigkeit, die im Fußball u.a. einfach dazu gehört. Zu allem Überfluss fielen dann auch noch diverse wichtige Spieler durch Verletzung aus. Hinzu kamen die beruflichen und schulischen Verpflichtungen, die in unserer Klasse nun einmal absoluten Vorrang besitzen. So folgte, nach dem Ausscheiden im Pokal (Halbfinale 0:1 in Eversten) und der schwächsten Rückrunde, die ich als Trainer jemals erlebt habe, der Absturz in der Tabelle auf Platz 8 am Ende der Saison. Doch vor allem aus Niederlagen kann man lernen. So starteten wir, nach entsprechender Aufarbeitung am mit viel Elan in die Vorbereitung auf die Saison 2014/2015, die wir mit einem 3- tägigen intensiven Trainingslager abschlossen. Leider blieb uns auch am Anfang der neuen Saison das Verletzungspech treu. Der Punktspielstart war, bei 8 Ausfällen, ein Spiegelbild der Rückrunde der letzten Saison. Wir mussten improvisieren, umstellen und Spieler aus der 2. Manns chaf t einsetze n. Dieses Mal jedoch ließen sich die Jungs` nicht entmutigen. Es wurde weiter akribisch an den Schwächen gearbeitet. Jeder kranke, verletzte Spieler tat in Sonderschichten etwas für seine Gesundheit bzw. Fitness. Und es sollte sich auszahlen. Nach und nach komplettierte sich der Kader und der Erfolg stellte sich ein. Aus den letzten 9 Spielen holte die Mannschaft von 27 möglichen Punkten hervorragende 23. Das bedeutete zum Abschluss der Hinrunde Platz 5 der Tabelle mit Tuchfühlung auf das Führungsquartett. Hoffen wir auf das NEUE JAHR 2015, mit von Verletzungen verschonten Spielern, viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und sportlichem Erfolg. Ein herzlicher Dank geht an die Fußball Abteilungsführung, die treuen Zuschauer und die Mannschaft, für die gute Zusammenarbeit, die beispielhafte Unterstützung, das große Engagement, den starken Willen und vorbildlichen Einsatz. 2. Herren Jürgen Gaden Trainer 1. Herren Am starteten wir mit der Vorbereitung der Spielzeit 2014/15. Das am Ende der Hinrunde ein dritter Tabellenplatz stehen würde, war zu dem Zeitpunkt nicht zu erwarten insbesondere bei dem Verlauf. Gegenüber der Vorsaison verloren wir zwar nur zwei Spieler, jedoch waren auch insgesamt neun neue Spieler zu integrieren: Vier aus der A-Jugend, drei Spieler kamen aus der Ersten und zwei Spieler nahmen den Spielbetrieb nach einer längeren Pause wieder auf. Der Kader umfasste damit 29 Spieler. Das erste Punktspiel konnten wir nach einer sehr holprig verlaufenden Vorbereitungsphase für uns erfolgreich bestreiten. Danach folgten starke Wellenbäder, so dass wir leichtfertig aus dem Pokal ausschieden und uns in anderen Spielen durch individuelle Fehler und Nachlässigkeiten selbst bestraften. Hinzu kamen zahlreiche erhebliche wochenlange verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle von mehreren Stammspielern, die uns die gesamte Hinrunde begleiteten. Nach sieben Punktspieltagen stand eine Bilanz von zwei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen zu Buche eine mäßige Bilanz. Einen Rhythmus hatten wir bis dahin nicht gefunden. Danach zeigte sich jedoch zunehmend, dass die Mannschaft sich gefunden hatte. 12

13 Fußball 13 Eine Bilanz von fünf Siegen und zwei Unentschieden folgten anschließend. Die Auftritte waren zwar noch nicht überzeugend, aber wesentlich stabiler. Sicherlich haben wir auch in manchen Spielen etwas mehr Glück als der Gegner gehabt, jedoch haben wir in anderen Spielen auch leichtfertig verschenkt: bei drei Unentschieden -Spielen haben wir auch noch jeweils einen Elfmeter verschossen. Letztendlich eine positive Bilanz zum Ende der Hinrunde. Auch in der Fairness-Wertung, die zwar für uns nicht glänzt, aber mit nur einer gelb-roten Karte (keine rote Karte) ein gutes Licht auf uns wirft. Am begannen wir mit der Rückrunden-Vorbereitung. Unser Lazarett hat sich gelichtet, so dass die Trainingsbeteiligung auch entsprechend größer ist. Zunächst ist die körperliche Fitness das Hauptthema, um am für das erste Rückrunden -Spiel gewappnet zu sein. Sicherlich ist das Ziel, den dritten Tabellenplatz zu verteidigen, jedoch auch um unser Spiel zu verbessern. 3.Herren Torsten Stoyke Trainer 2.Herren In der Saison 2013/14 platzierten wir uns als Aufsteiger mit einem doch recht guten 8. Platz. In der laufenden Saison 2014/15 habe ich dann die Verantwortung als Spielertrainer übernommen. Es gab es ein paar Abgänge, aber dafür auch viele Neuzugänge. Diese mussten natürlich erst einmal integriert werden, d.h. die Mannschaft muss sich erst einmal einspielen. Unter Anderem genau deswegen, und aus verschiedenen anderen Gründen (Verletzungen, Krankheiten, etc.) stehen wir momenmomentan auf einen für uns schlechten vorletzten Platz 13. Dabei ist der Kader mit seinen 24 Mann recht groß und vielseitig. Nur leider konnte man bisher nicht auf alle zurückgreifen. Der Grund für die schlechte Hinrunde ist an sich schnell genannt: Zu viele und frühe Gegentore! Für die Rückrunde kann man von daher nur hoffen, dass wir einige Siege einfahren können. Was wir in meinen Augen auch können und schaffen werden! Zuversichtlich bin ich auf jeden Fall. Die Mannschaft ist von der Qualität her besser als die momentane Platzierung und genau deswegen werden wir hoffentlich noch einige Plätze nach oben rutschen. Die Zugänge werde ich nun noch eben erwähnen: Anatolij Krieger, Basti Ridder, Björn Burzinska (aus der A- Jugend), Christian Blötz, Fabian Otte (aus der A-Jugend), Timo Feller (Metjendorf), Yasar Haslama Marco Dietrich Trainer 3.Herren C-Jugend Nachdem wir im Herbst 2013 in die 1.Staffel aufgestiegen waren, sollte sich herausstellen, dass dies eine große Herausforderung als jüngerer Jahrgang für uns sein sollte. Wir haben uns dort recht gut verkauft, viele Spiele knapp gestaltet und am Ende dem sicher geglaubten Staffelsieger einen Punkt entführt und so die geplante Feier verdorben ;-) In der Hallenserie haben wir sowohl Hallenfußball als auch zum ersten Mal Futsal gespielt. Wir sind in der Hallenserien mit 2 Mannschaften in der ersten Staffel angetreten, wobei eine davon den Vizetitel erringen konnte. Über Pfingsten haben wir an einem internationalen Turnier in Nimwegen in Holland teilgenommen. Schon traditionell wurden wir von vielen Vätern begleitet und haben uns dort gut präsentiert. Auch 2015 ist wieder eine Fahrt geplant. In den letzten Jahren haben wir Turniere in Frankreich, Holland Belgien und Deutschland gespielt und so viele interessante Mannschaften getroffen. Diese Fahrten tragen erheblich zum guten Zusammenhalt der Mannschaft bei. Im Sommer sind wir dann als nun älterer Jahrgang erneut in der 1.Staffel angetreten. Leider haben wir sofort das erste Spiel unnötig hergeschenkt und so am Ende den erhofften Aufstieg in die Kreisliga als Tabellendritter knapp verpasst. Wir werden nun versuchen in der Meisterrunde Anfang 2015 eine gute Rolle zu spielen und hoffen dabei auf einen weiterhin guten Zusammenhalt. Im Winter haben wir wieder unser eigenes Hallenturnier veranstaltet. An 6 Tagen konnten wir 100 Mannschaften in Sandkrug begrüßen. Als C-Jugend haben wir 2 Mannschaften gestellt und trotz hochklassigem Feld mit beiden Mannschaften das Halbfinale erreicht. Leider ließ am Ende etwas die Kraft nach, und so wurden wir am Ende 2. und 4. von 10 zum Teil höherklassigen Mannschaften. Ein tolles Ergebnis, wir waren sehr zufrieden. Wir freuen uns, dass gleich 5 unserer Spieler im Winter an der Schiedsrichterausbildung teilgenommen haben und nun auch auf dieser Ebene den Verein vertreten möchten. Wir wünschen allen Mannschaften von Schwarz-Weiß eine erfolgreiche und hoffentlich verletzungsfreie Saison! Frank und Jörg Trainer C-Jugend 13

14 Fußball 14 DII Junioren Nach zuletzt drei verschiedenen Trainern innerhalb von 1 ½ Jahren, trägt bei den DII- Junioren Mannschaft seit September 2014 ein neu zusammengestelltes Trainerteam die Verantwortung. Mit Matthias Bleiß und Johan Hannink ist der Betreuerstab des Teams gut aufgestellt: Bleiß ist Inhaber der Linzenz und trainiert schon seit vielen Jahren Jugendmannschaften, Hannink ist selber aktiver Spieler in der 1. Herrenmannschaft. Die Mannschaft verfügt zurzeit über einen Stamm von 10 aktiven Spieler, die zum großen Teil schon seit Jahren gemeinsam im Verein kicken. Aber genau hier liegt auch die wesentliche Herausforderung: Mittelfristig gedacht sind 10 Spieler zu wenige um in der C- Jugend bestehen zu können! Wer also Lust hat, oder von jemandem weiß, das er Lust hat und Geburtsjahrgang 2003 ist, der ist herzlich eingeladen einfach mal zum Training zu kommen und sich die Truppe anzuschauen und mitzumachen! Matthias Bleiß Trainer DII Junioren 1.F-Jugend, die jetzt zur neuen Saison zur 2.E-Jugend wurde. Nachdem wir uns in der Qualifikationsrunde in der Staffel 2, den 2 Platz sichern konnten, stiegen wir in die 1.Staffel auf. Wir spielten also, wie auch schon in der Halle, gegen die besten F-Jugenden der Stadt Oldenburg. Mit einem Sieg, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen, wobei 3 Spiele sehr knapp verloren gingen, wurden wir 4. von nur 5 Mannschaften. Der Höhepunkt der Feldrunde war aber die Mini WM beim Post SV Oldenburg. 32 Mannschaften aus der ganzen Region, spielten für eine Nation, die 4 Wochen vorher zugelost wurde. So bekamen wir Kamerun, und konnten uns dementsprechend vorbereiten. T- Shirts, Stutzen und Hosen in den Farben Kameruns besorgt und beflockt, und dann konnte es losgehen. Nach tollen Spielen gegen Brasilien (Polizei Oldenburg), Mexiko (eine Mannschaft aus dem Harz) und Kroatien (FC Ohmstede) wurden wir Gruppensieger, und mussten dann im Achtelfinale gegen Chile (Elmendorf- Gristede) spielen. Nach einem engen Match konnten wir das Spiel im Elfmeterschießen gewinnen. Im Halbfinale ging es nun gegen Costa- Rica (Eversten), die wir schon aus der 1.Staffel kannten. Hier bestritten wir unser bestes Spiel, mit super Kombinationen und toll heraus gespielten Toren. Leider brachen wir zum Ende etwas ein, und mussten noch den Ausgleich hinnehmen. Dieses mal verloren wir dann leider das Elfmeterschießen. Der Weltmeistertitel war Futsch. Neues Ziel hieß jetzt Spiel um Platz 5. Um das zu erreichen, mussten wir das nächste Spiel gegen Algerien (Obenstrohe) gewinnen. Das schafften wir, und nun ging es gegen die Niederlande (Ofenerdiek ) um den besagten Platz. In dem Spiel war dann aber die Luft raus. Wir konnten nicht mehr an die guten Leistungen anknüpfen und verloren die Begegnung. Aber egal, 6.Platz von 32 Mannschaften. Genial. Das war eine super Erfahrung und wir hatten jede Menge Spaß an diesem toll organisierten Turnier über 2 Tage. Wenn man dann noch sieht, dass unter den ersten 6 Mannschaften, 4 aus unserer 1.Staffel kamen, dann weiß man wie gut diese Staffel ist, in der wir nur 4. geworden sind. Eine Woche später nahmen wir noch an einem Turnier von GVO Oldenburg teil, wo wir den 3.Platz belegten. Zur Saisonabschlussfeier machten wir uns auf den Weg in den Tierpark Thüle. Bei bestem Wetter hatten wir einen super Tag, den wir mit einem gemeinsamen Grillen mit den Eltern abschlossen. In der neuen Feldrunde starteten wir in der 4.Staffel als 2.E- Jugend und konnten diese Staffel als Sieger beenden. 14

15 Fußball 15 Ein hervorragender 1.Platz, mit dem sich die Jungs für die 3.Staffel in der Halle qualifiziert hatten. In der wir den ersten Spieltag bestritten haben, und man konnte sehen, dass wir auch da gut mithalten können. Im Dezember schlossen wir dann ein rundum gelungenes Jahr mit einer Weihnachtsfeier im Soccerland Oldenburg ab. Bedanken möchte ich mich, an dieser Stelle, bei allen Unterstützern unserer tollen Truppe. Stephan Köhler Trainer E-Jugend Schiedsrichter Saison 2013/14 Die Fußballabteilung startete mit 13 Schiedsrichtern in die Saison 2013/14. Hinzu kam der Sportkamerad Pascal Prull, der Anfang 2014 einen Anwärterlehrgang als Lehrgangsbester absolvierte. Die Sportkameraden mit den meisten Ansetzungen nach Ablauf der Saison waren: Jan Hunfeld 52 Spiele Marco Meinjohanns 48 Spiele Armin Gelnar 33 Spiele Für ihren Einsatz in der Saison 2013/14 bedanke ich mich bei unseren Schiedsrichtern und wünsche ihnen auch weiterhin ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen. Ausblick: In der laufenden Saison verließen uns 3 Schiedsrichter aus verschiedensten Gründen. Bei einigen Schiedsrichtern zeigt sich ein gewisses Desinteresse. Sollte sich deren Verhalten bezüglich der Ansetzungen in absehbarer Zeit nicht grundlegend ändern, sehe ich mich gezwungen sie aus der Schiedsrichter- liste zu streichen. Es besteht aber kein Grund pessimistisch in die Zukunft zu schauen. An dem im Januar 2015 laufenden Anwärterlehrgang beteiligen sich 2 Mädchen und 5 Jungen aus der Jugendabteilung. Ich hoffe, dass alle die Prüfung bestehen und uns zukünftig als Schiedsrichter für unseren Verein zur Verfügung stehen. Frauenfußball Saison 2014/2015 Manfred Noll Schiedsrichterobmann Wir möchten diesen Bericht dafür nutzen um die Zukunft des Frauenfußball bei der SG Schwarz-Weiß Oldenburg zu sichern und Werbung für die Trainertätigkeit zu machen. Für die Rückrunde stehen uns aus Verletzungs- und Studiengründen, sage und schreibe 16 Frauen zur Verfügung. Für den Frauenfußball viel zu wenig um einen vernünftigen Spielbetrieb zu gewährleisten. Derzeit können wir leider nur auf eine Spielerin aus unserem Juniorinnenbereich zurückgreifen. Diese durfte in der Hinrunde auch schon bei der 1.Damen aushelfen. Im Nachwuchsbereich ist sehr viel Potential und wir hoffen, dass uns ab Sommer noch mehr Spielerinnen aus der B- Mädchenmannschaft unterstützen werden. Ab Sommer wird es einen Umbruch geben, wir hoffen dass diese Veränderung auch reibungslos funktionieren wird. Die Trainer werden ab Sommer nicht mehr Ihr Amt als Trainer der 1.Damen weiter führen. Christoph Hinz verlässt die Damenmannschaft nach fünf guten Jahren und wird in Zukunft an der Seite von Jürgen Gaden bei der 1.Herren seine Trainerkarriere weiter vorantreiben. "Es war eine schöne Zeit mit den Damen, die ich nicht missen möchte. Aber die Chance die sich mir hier eröffnet hat möchte ich ergreifen und mich als Trainer weiterentwickeln. Ich habe in den zurückliegen 5 Jahren sehr viel gelernt und wünsche der Damenmannschaft weiterhin viel Erfolg und Spaß am Fußballspielen. Danke Mädels für die tolle Zeit!!!" sagt Christoph Hinz. Auch Sven de Vries wird nach 10,5 Jahren seine Trainerjacke an den Nagel hängen und steht als aktiver Trainer nicht mehr zur Verfügung. Ich habe die Mannschaft mit aufgebaut und es fällt mir sehr schwer mein Zepter weiterzureichen aber es wird Zeit. Ich bin müde und erschöpft und werde der Mannschaft nicht mehr gerecht. Das haben die Damen einfach nicht verdient! Des Weiteren möchte ich in Zukunft für meine Familie mehr Zeit haben, die mich in den Vergangen 10,5 Jahren immer unterstützt und mir den Rücken gestärkt haben. Ich möchte mich auch auf diesem Wege bei meiner Familie bedanken. Des Weiteren gilt mein größter Dank denjenigen die den Stein für eine Frauenfußballmannschaft bei SWO überhaupt ins Rollen gebracht haben, danke an Stephanie Mrohs (geb. Henke), Nicole de Vries und Melanie de Vries. Somit suchen wir ab Sommer einen neuen Trainer/in oder auch ein neues Trainergespann. Jeder der Interesse und Lust auf diese Herausforderung hat, möge sich bei Sven de Vries melden. Es wartet eine tolle sympathische Mannschaft die richtig Lust hat Fußballspielen zu dürfen auf Dich/Euch. 15

16 Fußball 16 Auch wenn man immer wieder hört das Frauenfußball nur Zickenterror sein soll, da können wir nur sagen, bei uns ist es definitiv nicht so. Also habt keine Angst und meldet Dich/Euch bei uns. Wenn Bedarf bestehen sollte, werden wir Euch einarbeiten bzw. für eine gewisse Zeit begleiten. Christoph Hinz Sven de Vries Trainer C-Mädchen Es ist die erste Saison als C Mädchen von Schwarz Weiß Oldenburg für die Schützlinge von Nicole Vogelsang und Nicole de Vries. Insgesamt haben wir viele 2001/2002 und es wird ihnen nicht leicht gemacht, da ihre Gegner oftmals Jahrgang 2000 und körperlich überlegen sind. Die Hinrunde der Feldsaison ist beendet und die C Mädchen machen ihre Winterpause auf dem letzten Platz. Aktuell befinden sie sich in der Hallensaison, wo erstmalig Futsal gespielt wird. Dort befinden sich die C-Mädchen nach dem ersten Hallenspieltag auf dem vorletzten Platz. Es folgen noch 2 Hallenspieltage bevor es im März wieder in die Rückrunde der Feldsaison geht. Zur Rückrunde wird Nicole Vogelsang ihr Amt als Trainer abgeben und Ludger Bäker wird den Part an der Seite von Nicole de Vries übernehmen. Nicole Vogelsang wünscht den Mädels viel Erfolg weiterhin. Spielerinnen des Jahrgangs , die Spaß am Fußball und Teamsport haben sind gerne gesehen und können jederzeit vorbeischauen und Probetraining mitmachen. Nicole de Vries Nicole Vogelsang Trainerinnen C-Mädchen D-Mädchen Sie schlagen sich in der Halle gut Die D-Mädchen von Schwarz- Weiß Oldenburg haben die fünf Punktspiele der Hinrunde mit viel Freude und Kampfgeist bestritten. Mit einer gemischten Mannschaft aus D- und E- Juniorinnen (Jahrgang ) hatten es die Mädchen in der älteren Spielklasse zwar nicht ganz leicht, umso mehr wurde aber jedes Tor bejubelt. In den letzten Wochen blieben die Stollenschuhe dann aber erst einmal im Schrank. In der Hallenpunktrunde traten sie in der E-Juniorinnen-Staffel ohne Wertung an. Es waren einige spannende Spiele dabei. Auch das eigene Turnier beim SWO- Wintercup am bereitete den Mädels eine Menge Spaß. Unser Training findet derzeit samstags von 10:45-12 Uhr in der Halle an der Waldschule statt. Ab März geht es auf dem Rasen mit der Rückrunde weiter. Hierfür suchen wir noch Verstärkung. Außerdem ist eine weitere Mannschaft in Planung ab diesem Jahr soll es auch eine E- Mädchen-Mannschaft geben. Alle Mädchen ab 7 Jahren (Jahrgang 2007 und älter) sind herzlich willkommen, mal zu einem Schnuppertraining vorbeizukommen. Mit uns könnt ihr mit viel Spaß das Fußballspielen lernen. Wir freuen uns auf Euch! Meike & Pia Trainerinnen D-Mädchen 16

17 Gymnastik 17 Damen Gymnastik Wir beide, Karin Bölter und Brigitte Ennenga, sind heute zusammen gekommen, um über die Ereignisse des vergangenen Jahres unserer Gymnastikgruppe zu berichten. Am 7. Januar begann Regina uns, nach den vielen Feiertagen, wieder auf Vordermann zu bringen. Unser erster Höhepunkt war am 4. März die traditionelle Kohlfahrt. Nach einem langen Spaziergang mit kleinen kulinarischen Pausen, fanden wir uns im Vereinsheim zum Kohlessen ein. Nach dem köstlichen Mahl übergab Ahlke den Kohlorden an Mary, die somit neue Kohlkönigin geworden ist. Anschließend amüsierten wir uns wiedermal beim Schrottwichteln. Nächster Höhepunkt war am 17. Juni die wunderschöne Radtour um den Bornhorster See, durch Ohmstede, um den Flötenteich und auf Schleichwegen zurück zum Vereinsheim. Hier wartete, wie immer, ein hervorragendes Spargelessen auf uns. Vor den großen Ferien saßen wir am letzten Turntag noch gemütlich beim Eisessen zusammen. Nach den Sommerferien ging es auf Kramermarkt zu. Es wurde zwar wie immer geturnt, aber kleine Gruppen trafen sich zu einem Kramermarktsbummel. Schon neigte sich das Jahr dem Ende zu, aber vorher hatten wir noch unsere Weihnachtsfeier am 16. Dezember. Die Beteiligung war wieder sehr rege und auch unser 1.Vorsitzender Herr Ralf Deckers war dabei. Nach einem sehr guten und schmackhaften Büffet begannen etliche Ehrungen: Erika Jastrob und lngrid Timmerarens bekamen für 40 Jahre Mitgliedschaft Blumen und die Silbernadel mit Goldkranz. lngrid Helms, die auch 40 Jahre dabei ist, bekam im Januar 2018 ihre Ehrung, da sie bei der Weihnachtsfeier verreist war. Anka Maushake bekam für 35 Jahre Vereinszugehörigkeit einen Blumenstrauß. Außerdem bedankte sich Bruni bei: Regina Goeres, lnge Köster, Elke Tyborczyk, Brigitte Ennenga, Karin Bölter, für ihre Mitarbeit in der Gruppe und Uschi Völge, die uns immer so schön musikalisch begleitet. Ein besonderer Dank ging an Anke und Peter für die immer hervorragende Bewirtung. Alle erhielten von Bruni ein kleines Geschenk. Leider müssen wir auch von einem sehr traurigen Ereignis berichten. Wir mussten Abschied nehmen von unserer sehr beliebten Turnschwester Irmi Jielg, die am 29. November verstarb. Sie war 43 Jahre im Verein und wir gedachten ihr mit einer Schweigeminute. Karin Bölter, Brigitte Ennenga Gymnastikgruppe Neue Termine für 2015: 3. Mär. Kohlessen mit Schrottwichteln 16. Jun. Radtour und Spar gel essen 15. Dez. Weihnachtsfeier Vormittagsgruppe Alle Jahre wieder kommt Weihnachten so plötzlich und somit auch der Jahreswechsel und die Zeit um Rückschau zu halten und den Bericht für die Vereinszeitung zu verfassen. Die Vormittagsgruppe startete am 9. Januar frohgemut und wieder mit starker Beteiligung ins neue Sportjahr. Alle waren hoch motiviert und hatten Spaß an der Bewegung nach der kalorienreichen Weihnachtszeit. So war an jedem Donnerstag unsere Sportstätte, das große Dojo, gut besucht. Während wir uns warm laufen (-gehen) wird noch reichlich geschnattert, doch sobald es an die einzelnen Übungen geht ist jede mit sich selbst beschäftigt. Denn um Bewegungsabläufe in der richtigen Reihenfolge und im richtigen Rhythmus nach zu turnen benötigt man die ganze Konzentration. Aber so soll es sein; nicht nur Muskeln und Gelenke in Schwung bringen, sondern auch dem Kopf Arbeit geben! Aber nicht nur die Gymnastik ist uns wichtig, sondern auch die Gemeinschaft. Wir brauchen keine Mucki-Bude, wo jeder nur mit den Geräten kommuniziert. Wir sind gerne in der Sportgemeinschaft des SWO und in unserer Vormittagsgruppe, wo das Miteinander noch einen hohen Stellenwert hat! Es gehört mittlerweile zu unseren Donnerstagen dazu, dass jemand anlässlich seines Geburtstages Kaffee und Kuchen mitbringt. So sitzen wir nach dem Sport noch kurz zusammen und genießen das Miteinander und die Leckereien. 17

18 Gymnastik 18 Wie es bei uns üblich ist, wurde 2014 auch anderweitig die Gemeinschaft gepflegt! Zur Kohlfahrt am 29. Januar trafen wir uns am Vormittag bei frostig, kaltem Wetter. Ein schöner Weg führte zum Essen in den Drögen Hasen. Unterwegs stand unser Ehrenvorsitzender Manfred Süthoff mit heißem Glühwein zum aufwärmen bereit. Das tat richtig gut! Vielen Dank, Manni! Nach dem guten Essen wurde die Königinnenwürde von Irmtraud Schütte an Elisabeth Weinreich weiter gegeben. Unser nächstes High Light war die Spargeltour. Mit unseren Fahrrädern trafen wir uns auf dem SWO Parkplatz. Von dort ging es über schöne, z.t. unbekannte Wege durch die Natur zum Buntspecht in Petersfehn. Das Wetter spielte mit, es war angenehm warm. So machte das Fahrradfahren Spaß und der Spargel schmeckte uns gut. In der 2. Jahreshälfte wurden wir zweimal anlässlich runder Geburtstage zum Frühstück eingeladen. Über diese Extras freuen sich immer alle. Unseren beiden Runden, Linda und Irmtraud, ein herzliches Danke schön und alles Gute weiterhin für euch! Unsere traditionellen Nikolauskekse gab es natürlich Anfang Dezember auch wieder. Bei adventlich gedecktem Tisch kam schon ein wenig vorweihnachtliche Stimmung auf. An unserem letzten Sporttag vor dem Fest wurde es besinnlich. Unsere Übungsleiterin Ulrike hatte wieder einige meditative Tänze vorbereitet und nach der Aufwärmphase wurden alle ganz ruhig und ließen sich auf die Musik und die relativ einfachen Schrittfolgen ein. Unser Sportjahr wurde mit dem sehr guten Weihnachtsfrühstück im Vereinsheim bei Anke und Peter abgeschlossen. Als Ehrengast durften wir unseren Vereinsvorsitzenden Ralf Deckers begrüßen. Er hat Sigrid Woronowicz für 25 Jahre Vereinstreue die silberne Ehrennadel überreicht und die Glückwünsche des Vereinsvorstands ausgesprochen. Leider machte einigen aus unserer Runde 2014 die Gesundheit Probleme. Ich hoffe und wünsche euch, dass ihr das neue Jahr wieder schwungvoll durch turnen könnt! Wir freuen uns in 2015 wieder auf fröhliche, bewegte Gymnastikstunden und als besonderen Höhepunkt auf unsere diesjährige 3-Tage- Radtour! Angelika Fähnrich Gruppenleiterin Senioren (Damen) Nun sind schon 2 Jahre vergangen seit wir unsere zwei Seniorengruppen zusammengelegt haben. Inzwischen ist aus dem Ihr und Wir eine Einheit entstanden und Wir genießen die große Gruppe von bis zu 20 Turnerinnen. Natürlich fehlt in unserem Alter immer irgendjemand, aber es ist schön mit Rena die Gymnastikstunde zu genießen. Auch bei unserem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen kommen wir uns näher und tauschen uns auch privat aus. Unsere Passiven sind sicher noch etwas fremd, aber bei Anlässen wie Kohl- und Spargelfahrten und bei der Weihnachtsfeier sind sie immer dabei. Diese Veranstaltungen, ob bei Anke oder im Vereinsheim Stadtfeld (im Sommer), glaube ich, haben allen gefallen. Am hatten wir unsere 1. gemeinsame Weihnachtsfeier im Vereinsheim. Wir waren 24 Personen - fast vollzählig. Leider fehlte Uti Klinnert, die am , kurz vor ihrem 93. Geburtstag, verstorben ist. Sie hat bis zum Herbst regelmäßig mitgeturnt. 18

19 Gymnastik 19 Zu Beginn unserer Weihnachtsfeier war unser 1.Vorsitzender, Ralf Deckers, anwesend. Er nahm 3 Ehrungen vor. Irma Lindemann bekam eine Nadel für 25-jährige Treue im Verein. Hanna Müller und Elisabeth Klever waren sogar 50 Jahre dem Schwarz-Weiß treu und wurden mit einer Skulptur mit Gravur geehrt. Natürlich bekamen alle drei einen Blumenstrauß. Danach begann das köstliche Speisen. Es gab wieder Entenbrust mit diversen Beilagen, danach Eis mit Brombeeren. Wir verbrachten dann noch 2 Stunden mit Weihnachtsliedern und Geschichten. Mit Kaffee und Gebäck klang dann die Weihnachtsfeier aus. Mit vielen guten Wünschen für das Jahr 2015 trennten wir uns. Mögen alle unsere Wünsche in Erfüllung gehen. Helga Janke Gruppenleiter Senioren für Sie und Er Das Jahr 2014 liegt hinter uns und verbindet uns mit Erinnerungen an schönen Gymnastikstunden und fröhlichem Beisammensein. Nach den Feiertagen schaffte es Rena, unsere Übungsleiterin, uns in den normalen»gymnastik-alltag«zu bringen. Unsere diesjährige Kohlfahrt am 15. Februar führte uns nach einem Spaziergang entlang der Hunte in das Lokal»Wöbken«. Zur Kohlkönigin wurde Doris Osterloh und zum Kohlkönig Bernd Hundrieser proklamiert. Unser»Rosenmontags-Turnen«fand, wie in jedem Jahr bunt verkleidet, am 3. März statt. Das traditionelle Spargelessen am 31. Mai, verbunden mit einer Radtour, führte uns in das Vereinsheim Stadtfeld. Im Sommer bekam unsere Gruppe zwei neue Mitglieder Gisela Sonnenberg und Renate Martens. Wir haben sie herzlich in unsere Mitte aufgenommen. Der Ausklang des Jahres wurde wie immer mit einer schönen Weihnachtsfeier mit gutem Essen beendet. Hier sei erwähnt, dass unsere Turnschwester Anita Kowalczyk 25 Jahre Mitglied im Verein ist. Da sie nicht anwesend war wurde sie im neuen Jahr geehrt. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bedanken bei Rena, unsere Übungsleiterin, für ihre geleistete Arbeit, und auch an Hilde Spengler, die sie immer sehr gut vertreten hat. Allen Mitgliedern unserer Gruppe wünsche ich ein gesundes neues Jahr 2015, Armin Pydde 19

20 Judo 20 Hart arbeiten und kräftig feiern JUDO 2014 Hart arbeiten und kräftig feiern, beides können Judoka. Und so haben wir unser Sportjahr 2014 auch mit harter Arbeit begonnen: Unsere Erwachsenen-Gruppe eröffnete das neue Sportjahr wieder mit dem traditionellen Wintertraining KANGEIKO. Beim KANGEIKO wird zur kältesten Jahreszeit und zur kältesten Tageszeit trainiert. 18 Judoka trainierten vom 2. bis 5. Januar eine Woche lang täglich von O6:30 bis 07:30 Uhr im Neuen Dojo. Die zwei Judo- Prinzipien des Judo-Begründers KANO und die Anwendung von Bodentechniken standen im Mittelpunkt des Trainings. Mit einem gemeinsamen Frühstück klang unsere erste Judowoche aus. Auf der Jahreshauptversammlung unserer Abteilung am 28. Januar wurde Wiebke Hannemann als Jugendleiterin bestätigt. Danach wurden die geselligen und sportlichen Vorhaben für das neue Sportjahr festgelegt. Unsere Kohltour am 22. Januar war von Dirk bestens organisiert. Nach harter Arbeit beim anschließenden Kohlessen wurden Melanie und Nico als neue Majestäten gekürt. Die von Nico und Angela organisierte Spargeltour unserer Abteilung am 31. Mai führte uns bei Sonnenwetter auch diesmal wieder durch die schöne Umgebung Oldenburgs. Beim anschließenden Spargelessen wurden Hans Fähnrich und Ingrid Köhler als neue Spargelkönige ermittelt. Zu einem gemeinsamen Grillen vor unserem Dojo trafen wir uns vor der Sommerpause. Wir reinigen unser Dojo war das Motto für das Großreinemachen der Judo-Abteilung. Unsere Judoka hatten sich am 2. Juli das Große Dojo vorgenommen und Fensterrahmen, Türen und Regale geschrubbt, alle Matten aufgenommen und nass gereinigt und natürlich auch den Hallenboden gesaugt und gewischt. Ein Tag harter Arbeit aber nun fühlen wir uns beim Training wieder wohl. Am letzten Trainingstag in jedem Halbjahr treffen wir uns immer zu einem gemeinsamen Essen in einem Oldenburger Restaurant. Ingrid Köhler hatte für unser Weihnachtsessen am 17.Dezember diesmal das Zeus ausgesucht. Kata Am Wochenende 17. bis 19. Januar nahm unser Trainer Kurt Teller an der Weiterbildung des Deutschen Judo-Bundes für Kata-Wertungsrichter teil. Bei der Sportlerehrung der Stadt Oldenburg am 21. Februar wurde unser Kata-Team Sei Kam Chow und Sebastian Frey für den erneuten Gewinn des Titels bei den Deutschen Meisterschaften geehrt, ebenso Insa Tschentscher, die mit ihrem Kata-Partner Dirk Hagedorn den Titel bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften gewann. Beim KATA GEIKO, dem von SWO-Trainer Kurt Teller in Oldenburg organisierten bundesoffenen Kata-Workshop am Wochenende 15./16.März, nahmen viele Judoka unserer Abteilung die Gelegenheit zum intensiven Kata-Training wahr. Am 10. Mai standen dann in Bassen die Niedersächsischen Kata-Meisterschaften an. Insa Tschentscher gewann mit ihrem Kata-Partner Dirk Hagedorn den Titel in der Wettkampfklasse Katame no kata (Kata der Bodenkampftechniken). Das Team qualifizierte sich damit für die Teilnahme an den Deutschen-Kata-Meisterschaften. Sei Kam Chow, die verletzungsbedingt nicht starten durfte, war als Kata-Wertungsrichterin auf Landesebene eingesetzt. Unser Dojo ist Kata-Stützpunkt des Bezirks Weser-Ems. Einmal im Monat kommen Judoka aus unserem und aus angrenzenden Bezirken, um unter der fachkundigen Anleitung unserer Kata- Lehrer Sei Kam Chow, Sebastian Frey und Kurt Teller ihre Kata zu erlernen oder zu verbessern. Besonders vor anstehenden Prüfungen und Meisterschaften wird es dann auf der Matte schon recht eng. Vom 4. bis 6. Juli fanden in Erlangen/ BY, die Deutschen Kata-Meisterschaften statt. Nach längerer Verletzungspause ging unser Kata-Team erstmals wieder an den Start. Mit ihrer fehlerfrei vorgetragenen Katame no kata gewannen Sei Kam Chow und Sebastian Frey mit großen Punktvorsprung zum sechsten Mal den Titel eines Deutschen Meisters! Sie verteidigten damit ihre 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 gewonnenen Titel und bestätigten ihre herausragende Stellung in der deutschen Spitze. Ein großer Erfolg, über den sich die Mannschaft mit ihrem Trainer Kurt Teller sehr freute. Ebenso erfreulich das gute Ergebnis von Insa Tschentscher und Dirk Hagedorn, die mit der Katame no kata an den Start gingen und mit guter Leistung den undankbaren vierten Platz belegten. Das Team zeigte eine gute Entwicklung und aufsteigende Tendenz. Gute Leistungen und Ergebnisse zeigten auch die Kata- Teams, die in unserem Dojo in Bezirks-Kata-Stützpunkt Oldenburg trainieren. 20

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Wie bereits in einem unserer letzten Newsletter angezeigt, nimmt der Förderverein der Fußballabteilung von Glück Auf Gebhardshagen e.v. nun langsam Fahrt

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

SG Flachgau Nord News 01-13

SG Flachgau Nord News 01-13 Der Winter ist vorbei und auch Ostern ist vorüber Endlich hat uns der König Fußball wieder! Die Frühjahrssaison hat begonnen! SG Flachgau Nord News 01-13 U7-Turnier in Henndorf Das erste Turnier der Saison

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr