Januar/Februar/März Gemeinde brief. Pfarramtliche Verbindung Bad Holzhausen - Börninghausen Seite 5. Evangelische Kirchengemeinde Bad Holzhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar/Februar/März Gemeinde brief. Pfarramtliche Verbindung Bad Holzhausen - Börninghausen Seite 5. Evangelische Kirchengemeinde Bad Holzhausen"

Transkript

1 Januar/Februar/März 2013 Gemeinde brief Pfarramtliche Verbindung Bad Holzhausen - Börninghausen Seite 5 Evangelische Kirchengemeinde Bad Holzhausen

2 2 Anschriften Wir sind für Sie da! Pfarrehepaar: Gemeindebüro: Jugendbüro: Pfarrerin Hilke Vollert und Pfarrer Steffen Bäcker Pfarrstraße 3, Tel Anke Haake Gemeindehaus, Pfarrstraße 1, Tel Di und Do Uhr, Mi Uhr kirchenkreis-luebbecke.de Ulrike Nebur-Schröder Telefon 6662, Mobiltel Küsterin Kirche: Gerda Sellenriek, Telefon 2131 Küsterin Gemeindehaus: Petra Leese, Telefon 1599 Organistinnen: Gertrud Küpper, Telefon 4203 Bärbel Kuhlemann, Telefon 6286 Posaunenchor: Ingolf Klockmann, Telefon Presbyter/innen: Dieter Arning, Telefon 3998 Christa Ewers, Telefon 2299 Dr. Fritz Heinicke, Telefon 2442 Karl Ludwig Rahe, Telefon 3617 Henriette von Rundstedt, Telefon 1336 Cornelia Schröder, Telefon 2706 Jörn Westermeyer, Telefon 1581 Reinhold Ziermann, Telefon Wir danken allen Firmen, die durch Ihre Werbung das Erscheinen des Gemeindebriefes ermöglichen. Die Kirchengemeinde ist auf Spenden für die kirchliche Arbeit angewiesen. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende. Spendenkonto der Kirchengemeinde: Konto , Volksbank Lübbecker Land, BLZ

3 Andacht Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Liebe Leserin, lieber Leser, typisch Kirche, mögen Sie denken: da stellen die im Ernst das neue Jahr unter ein Motto, dass uns an unsere Vergänglichkeit erinnert. Wir haben hier keine bleibende Stadt. Wo doch schon so vieles im Umbruch ist, wo sich vieles verändert, wo wir in Stadt und Land damit leben müssen, dass vieles anders, manches vielleicht auch schlechter wird da wird das jetzt auch noch mit der Bibel überhöht? Wie immer man das Leben in unserer Zeit empfinden mag: Ich finde, dass die Jahreslosung einerseits sehr nüchtern unser menschliches Leben beschreibt. Wir haben hier tatsächlich keine bleibende Stadt. Alles, was wir tun, hat einen Anfang, aber eben auch ein Ende. Unser Lebensbogen spannt sich zwischen Geburt und Tod. Manchmal mache ich die Erfahrung, dass diejenigen, die sich dessen besonders bewusst sind, auch besonders fröhlich zu leben wissen. Das ist das eine. Das andere ist, dass die Jahreslosung aus dem Hebräerbrief uns daran erinnert, dass Christinnen und Christen Menschen voller Hoffnung sind. Wir suchen eine zukünftige Stadt. Das ist ein Bild dafür, dass sich unser Leben nicht in dem erschöpft, wie wir es hier so vorfinden. Dankbar das Glück des Tages zu empfangen ist das eine, aber sich mit dem abfinden, wie die Welt nun mal ist, das geht für Christen nicht. Sollen wir angesichts von Krieg und Elend im Kongo, angesichts von 60 Jahren Dauerkonflikt im nahen Osten, angesichts von Armut auch bei uns die Hände in den Schoß legen und sagen: So ist das nun mal? Als Christen suchen wir eine zukünftige Stadt, in der Frieden und Gerechtigkeit herrschen. Gott hat sie uns verheißen und versprochen. Wir sind auf der Suche danach. Wer etwas sucht, will es auch finden und ist schon ganz von dem beseelt, was er sucht. Lassen Sie sich anstiften von der suchenden Unruhe des Hebräerbriefes, damit wir uns um Gottes Willen nicht mit der Welt abfinden, wie sie nun mal ist. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes und gutes Neues Jahr Ihr Pfr. Steffen Bäcker 3

4 4 Nachrichten aus der Gemeinde Familienfreizeit 2012 in Eversberg- Sauerland In der zweiten Woche der Herbstferien war es wieder so weit, einige Familien aus Bad Holzhausen und zwei Familien aus Münster und Westerkappeln machten sich auf den Weg zum Matthias-Claudius-Haus in Eversberg. Die Tage waren wie immer reichlich ausgefüllt angefangen mit der Morgenrunde, wo in diesem Jahr die größeren Kinder die Geschichte von David und Goliath für die Kleineren als Schattenspiel aufführten, über ein großes Kreativangebot mit der Gestaltung von Mosaiken, der Verarbeitung von großen Mengen Wolle zu Taschen, Socken u. Ä. und dem Bemalen von Keilrahmen, (eine kleine Auswahl ist im Gemeindehaus zu bewundern) bis hin zu vielen gemeinsamen Ausflügen und Aktionen z.b. eine Schifffahrt auf dem Hennesee, Ausflug in einen Wildpark und in ein Bergwerk, Klettern und Seilbahnfahren mit der Klettervereinigung Seilschaft und einem Waldspaziergang mit der Waldfee. Nach der Abendandacht war wieder viel Zeit zum Spielen und Klönen. Am letzten Abend am Indoor-Lagerfeuer mit Stockbrotbacken waren sich wieder alle einig es war wunderschön und wir freuen uns auf die nächste Familienfreizeit 2013 in Cuxhaven. Silvia Bleckmann

5 Nachrichten aus der Gemeinde Pfarramtliche Verbindung Ab dem 1. Februar 2013 werden die beiden Kirchengemeinden Börninghausen und Bad Holzhausen pfarramtlich verbunden. Inzwischen haben sich alle Arbeitsgruppen zu den Themen Gottesdienst, Erwachsenenbildung, Kinder und Jugend und Kirchenmusik getroffen und überlegt, wie die Verbindung gestaltet werden kann. Was wird sich nun ändern ab dem 1. Februar? Die größte Veränderung betrifft sicherlich die Gottesdienstzeiten. Der Wunsch beider Kirchengemeinden war es, an jedem Wochenende in beiden Gemeinden Gottesdienst zu feiern. Es wird in jeder Gemeinde jeden Monat einen Abendgottesdienst geben, in Bad Holzhausen am Samstag vor dem 1. Sonntag im Monat, in Börninghausen am Samstag vor dem 3. Sonntag im Monat um Uhr. Sonntags wird der Gottesdienst zukünftig in Bad Holzhausen um 9.15 Uhr beginnen, in Börninghausen um Uhr. Wenn in einer Gemeinde Abendgottesdienst war, findet der Gottesdienst am Sonntagmorgen in der anderen Gemeinde zu der gewohnten Zeit statt. Das Abendmahl wird in Bad Holzhausen ab Februar an jedem 2. Sonntag im Monat gefeiert. Gemeinsame Gottesdienste soll es am Himmelfahrtstag, am Pfingstmontag und im Sommer am Grünen See geben. Alle Freiluft- oder Zeltgottesdienste beginnen um Uhr. Auch die Kinderkirche und andere Gemeindegruppen wie der Frauentreff werden stärker zusammenarbeiten. Die Planungen für die Kinderkirche können Sie diesem Gemeindebrief schon entnehmen. Wichtige Veränderungen ergeben sich auch für den Pfarrdienst. Insgesamt wird in beiden Gemeinden eine halbe Stelle reduziert. Als Pfarrehepaar haben wir dann eineinhalb Pfarrstellen inne. Natürlich können wir die Arbeit, die wir bisher für diese Gemeinde geleistet haben, nicht in vollem Umfang aufrecht erhalten, u.a. sollen Verwaltungsaufgaben reduziert oder an das Kreiskirchenamt abgegeben werden. Wir erhoffen uns durch die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Börninghausen auch neue Angebote machen zu können, z.b. einen Familiengottesdienst alle zwei Monate. Die pfarramtliche Verbindung bedeutet eine neue Herausforderung für beide Gemeinden und auch für uns Pfarrer. Wir wagen diesen Weg in der Hoffnung, dass sich 5

6 6 Kinderkirche Nachrichten aus der Gemeinde Umgestaltung der Kinderkirche im Zuge der pfarramtlichen Verbindung Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und machen auch vor der Kinderkirche nicht Halt. Denn durch die geplante pfarramtliche Verbindung der Kirchengemeinden Bad Holzhausen und Börninghausen verändert auch die Kinderkirche ihr Gesicht. Schon jetzt kann sich das Holzhauser Kindergottesdienstteam freuen, Börninghauser Mitarbeiterinnen in ihren Reihen zu haben, und wir können im Gottesdienst auch Börninghauser Kinder begrüßen. Doch herrscht Einigkeit im Team darüber, dass die Zusammenarbeit zwischen beiden Gemeinden erweitert werden soll, damit wir weitere Kinder aus beiden Gemeinden in der Kinderkirche begrüßen können. Zurzeit findet die Kinderkirche am letzten Sonntag jeden Monats (ausgenommen sind die Ferienzeiten) in Bad Holzhausen statt. Eingeladen sind alle Kinder von vier bis zwölf Jahren, ebenso heißen wir die Katechumen und Konfirmanden willkommen. Gerne dürfen auch Eltern oder Großeltern ihre Kinder und Enkel begleiten. Wir beginnen mit dem Gottesdienst in der Kirche, verlassen den Gottesdienst nach dem Tagesgebet und gehen ins Gemeindehaus. Dort erzählen und hören wir biblische Geschichten, wir spielen, singen und basteln und haben jede Menge Spaß. Zur Tradition ist mittlerweile auch unser Ausflug zum Limberg geworden. In Börninghausen gibt es leider zur Zeit keine Kinderkirche und auch keinen Kindergottesdienst. Doch was verändert sich nun? Die Kinderkirche wird im monatlichen Wechsel stattfinden in Bad Holzhausen und Börninghausen. Ganz ausdrücklich sei an dieser Stelle gesagt, dass Kinder beider Gemeinden zu allen Gottesdiensten eingeladen werden, die Gemeindegrenzen stellen kein Hindernis dar! Für unsere Gemeinde bedeutet das: die Kinderkirche wird alle zwei Monate in Holzhaufür beide Gemeinden neue Perspektiven und Chancen eröffnen. Wir gehen den Weg in der Gewissheit, dass der Glaube uns verbindet und zusammenwachsen lässt. Pfarrerin Hilke Vollert

7 Nachrichten aus der Gemeinde sen angeboten. In Holzhausen wird der alte Modus beibehalten, es ändert sich nur der Beginn, da der Gottesdienst im Zuge der pfarramtlichen Verbindung jetzt um 9.15 Uhr beginnt, sodass auch die Kinderkirche um 9.15 Uhr in der Kirche startet. Wir werden weiterhin nach dem Tagesgebet die Kirche verlassen, und die Kinderkirche im Gemeindehaus fortsetzen. In Börninghausen hingegen findet die Kinderkirche als Familiengottesdienst statt. Das bedeutet, der Gottesdienst für Kleine und Große startet um Uhr, und die Kinder verlassen die Kirche nicht, sondern der Gottesdienst wird kindgerecht gestaltet. Eingeladen sind in Börninghausen Kinder und Familien beider Gemeinden, um gemeinsam Gottesdienst feiern zu können. Die neue Kinderkirche beginnt im 2. Quartal. (Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Terminkalender im Gemeindebrief.) Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass Kinder frühzeitig den Gottesdienst kennenlernen und somit die Scheu vor dem Besuch des Gottesdienstes verlieren. Wir wollen den Sonntag als einen Tag erlebbar machen, an dem Gottes Wort spürbar und sichtbar wird. In diesem Sinne ist es uns wichtig, dass die Kinderkirche weiterhin in enger Verbindung mit dem Gottesdienst und dem Sonntag steht. Das Team der Kinderkirche wird in beiden Gemeinden die Kinderkirche bzw. die Familiengottesdienste gestalten, unser Team wird also nicht geteilt. Gerne begrüßen wir in unserem Team natürlich auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Gemeinden, um unsere Arbeit zu unterstützen. Sebastian Schröder Und hier sind die Termine der Kinderkirche im ersten Vierteljahr (beides in Bad Holzhausen): 27. Januar 9.45 Uhr Jesus als Lehrer 24. Februar 9.15 Uhr Miteinander teilen (in Verbindung mit einem anschließenden Brunch für die ganze Gemeinde, siehe Ankündigung auf der nächsten Seite) 7

8 8 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienst mit Brunch am 24. Februar Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst für Klein und Groß, Jung und Alt zum Thema: Miteinander teilen am Sonntag, den 24. Februar um 9.15 Uhr im Gemeindehaus Dieser Gottesdienst wird vorbereitet von der Kinderkirche und Frauen des ehemaligen Frauenfrühstücks. Nach dem Gottesdienst laden wir ein zu einem Brunch. Wir sorgen für warme und kalte Getränke, Brötchen und verschiedene Dipps. Was möchten Sie dazu essen? Bringen Sie etwas mit zum Teilen: Salate, Kuchen, Obst, Fingerfood, Süßes, Herzhaftes Wir sind gespannt, wie unser gemeinsames Buffet aussehen wird! Lassen Sie sich überraschen! Sie wissen nicht, wie viel genug ist? Bringen Sie einfach die normale Menge für 4 Personen mit, dann wird es insgesamt für alle reichen! Eltern-Kind-Gruppe Die Eltern-Kind-Gruppe (Krabbelgruppen) trifft sich zur Zeit montags jeweils ab Uhr im Gemeindhaus. Mütter und Väter mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen! Anzeige Gesundheitszentrum am Wiehengebirge Bad Holzhausen Telefon ( ) _000312

9 Für Kinder 9

10 10 Nachrichten aus der Gemeinde Weltgebetstag Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen Zum Weltgebetstag aus Frankreich am 1. März 2013 La France ein Land von rund 62 Mio. elegant gekleideten, freiheitsliebenden Lebenskünstlerinnen und -künstlern, die ihr vie en rose bei Akkordeonmusik unterm Eiffelturm genießen. Soweit das Klischee. Dass Frankreich allerdings sehr viel mehr ist als Paris, Haute Couture, Rotwein und Baguette, das wissen alle, die sich einmal näher mit unserem Nachbarland befasst haben. Gelegenheiten dazu bieten seit der dt.-frz. Aussöhnung nach 1945 tausende von Städte-, Kirchen- und Schulpartnerschaften. Gemeinsam spielen beide Länder in der EU Vorreiterrollen und Frankreich ist heute der wichtigste Markt für deutsche Produkte. Im Jahr 2013 kommt der Weltgebetstag (WGT) von Christinnen aus unserem Nachbarland, mit dem uns viel verbindet und wo es doch Neues zu entdecken gibt. Frankreich ist mit seinen mehr als km² eines der größten Länder Europas. Seine landschaftliche Vielfalt reicht von hohen Gebirgsketten und dem Mont Blanc (mit m höchster Berg der Alpen) über sanfte Hügellandschaften und Flusstäler von Seine, Loire und Rhône bis zur Küste sei sie wild wie in der Bretagne oder mondän wie an der Côte d Azur. In Frankreich, wo zwischen 50 und 88 % der Bevölkerung römisch-katholisch sind, ist die strikte Trennung zwischen Staat und Religion in der Verfassung verankert. Das Land, dessen Kirche sich einst stolz als älteste Tochter Roms pries, gilt seit 1905 als Modell für einen laizistischen Staat. Sehnsüchtig blickt manche Frau aus anderen Ländern auf die Französinnen, die dank gut ausgebauter staatlicher Kinderbetreuung scheinbar mühelos Familie und Berufstätigkeit vereinbaren. Dennoch bleiben Frauen in Frankreich, die durchschnittlich 18 % weniger verdienen als die Männer, wirkliche Führungsposten in Politik und Wirtschaft oft verwehrt. Schwer haben es häufig auch die Zugezogenen, meist aus den ehemaligen frz. Kolonien in Nord- und Westafrika stammend, von denen viele am Rande der Großstädte, in der sog. banlieue, leben. Ihr Anteil an der Bevölkerung lag 2005 bei 8,1 %. Geschätzte bis sogenannte Illegale leben in Frankreich. Spätestens seit in Paris zwei Kirchen von sans-papiers (Menschen ohne Papiere )

11 besetzt wurden, ist ihre Situation in der französischen Öffentlichkeit Thema. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Diese Frage stellten sich 12 Französinnen aus 6 christlichen Konfessionen. Ihr Gottesdienst zum WGT 2013, überschrieben mit dem Bibelzitat Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25,35), fragt: Wie können wir Fremde bei uns willkommen heißen? Der WGT 2013 liefert dazu biblische Impulse (Mt 25,31-40; 3. Buch Mose/Lev 19,2;33-37; Offb 21,3-4) und Frauen teilen ihre guten und schwierigen Zuwanderungsgeschichten mit uns. In der Bibel, einem Buch der Migration, ist die Frage der Gastfreundschaft immer auch Glaubensfrage: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan. (Mt 25, 40) Mutig konfrontiert uns dieser Weltgebetstag so auch mit den gesellschaftlichen Bedingungen in unserer Festung Europa, in der oft nicht gilt, wozu Jesus Christus aufruft: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Die weltweiten Gottesdienste am Freitag, den 1. März 2013, können Nachrichten aus der Gemeinde 11 dazu ein Gegengewicht sein: Die WGT-Bewegung ist solidarisch und heißt jede und jeden willkommen! Ein spürbares Zeichen dafür wird auch mit der Kollekte gesetzt, die Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt unterstützt. In Frankreich und Deutschland werden so Projekte für Frauen mit Migrationshintergrund gefördert, z.b. Flüchtlinge und Asylbewerberinnen. Lisa Schürmann, Deutsches WGT-Komitee e.v. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet statt am Freitag, dem 1. März um Uhr in der katholischen Kirche in Pr. Oldendorf statt.

12 12 Was so war und kommen wird Viele Aktivitäten sind seit dem letzten Gemeindebrief in der Jugendetage gewesen. Hier möchten wir von zwei großen Events berichten, die für alle Beteiligten absolute Highlights waren: Lesenacht Evangelische Jugend Am 02. Oktober haben wir alle Kinder eingeladen ihr Schmusekissen, ihr Lieblingsbuch, einen Schlafsack und eine Luftmatraze einzupacken und die Nacht in der Jugendetage des Gemeindehauses zu verbringen. Da sich aber um die 50 Kinder angemeldet hatten, haben wir die Übernachtung im großen Saal und dem danebenliegenden Raum des Gemeindehauses stattfinden lassen. Schon die Ankunft der Kinder hat viel Freude gemacht. Voller Erwartungen bereiteten sie ihr Nachtlager vor und tobten dann erst einmal mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ev. Jugend in den Jugendräumen herum. Dann wurde ein gemeinsamer Anfang gemacht und die Kinder konnten sich dann anschließend in den verschiedenen Räumen vorlesen lassen. Überall waren Leseecken eingerichtet, in denen sich die Kinder auf Sofas, Kissen oder Sesseln einkuscheln konnten. Nach der ersten Lesephase wurde dann Stockbrot gebacken, Pizza zubereitet, gebastelt, gespielt und viel herumgetobt. So verging der Abend sehr schnell. Die Zubettgeh-Aktion war dann auch noch einmal spannend. Einige Kinder waren noch putzmunter, andere schliefen schon und wieder andere waren so müde, dass sie bald einschliefen. Die letzen hielten jedoch bis zum frühen Morgen durch und sorgten dafür, dass die Mitarbeiter total übernächtigt am nächsten Morgen das Frühstück für alle vorbereiteten. Trotzdem war die Stimmung bei allen gut und wir waren uns einig, dass wir so etwas noch einmal machen wollen. Spielenachmittag für Kinder und Eltern Am 18. November trafen sich spielbegeisterte Familien mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ev. Jugend in der Jugendetage, um neue und alte

13 Gesellschaftsspiele miteinander zu spielen. Dank der Hilfe von Ursula Kriebel und Anette Beeke konnten wir sehr schnell ins Spielen einsteigen. Dadurch, dass fast jede Familie unsere Spielbestände ergänzt hatte, war die Auswahl riesengroß. Während des Spielens wurden wir von Frauen des Evangelische Jugend 13 Frauentreffs mit Waffeln, Kaffee, Tee und Kaltgetränken verwöhnt, was den Nachmittag stimmungsmäßig noch abrundete. Allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser erste Spielenachmittag so gut gelaufen ist, möchten wir herzlich danken!!! Ulrike Nebur-Schröder Und das haben wir im nächsten Jahr vor: Schlittschuhfahrt für Kids ab 10 Jahren Fahrt ins Springolino für Kinder von 6 bis 10 Jahren Spielenachmittag nicht nur für Familien Casinoabend für Kids ab 12 Jahren Spiel- und Lesenacht Abschlussfahrt der Kindergruppen Weitere Aktionen, Veranstaltungen und mehr gibt es im Internet auf unserer Website unter Weihnachtsbaumaktion Traditionell sammelt die Ev. Jugend im Januar die ausgedienten Weihnachtsbäume in Bad Holzhausen ein. Das Ergebnis der Weihnachtsbaumaktion 2013 kommt direkt der Arbeit der Ev. Jugend zugute. Stellen Sie bitte Ihren abgeschmückten Baum gut sichtbar an die Straße und achten Sie bitte darauf, dass sich keine Fremdstoffe wie Lametta, Metallteile, Ständer, etc. mehr am Baum befinden, da diese die Verwertung erschweren oder gar den Häcksler beschädigen könnten. Wir klingeln an Ihrer Haustür und erbitten je Baum eine Spende von 2 Euro, Sie dürfen uns aber gerne mit mehr unterstützen. Samstag 12. Januar 2013 ab 10:00 Uhr

14 14 Veranstaltungen Männerkreis Donnerstag, 10. Januar, Uhr Landwirtschaft vor immer neuen Herausforderungen, Karl-Heinz Becker, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, Offelten Donnerstag, 14. Februar, Uhr Iran eine alte Kultur im ständigen Wandel. Lichtbildervortrag (Gisbert Matthias) Donnerstag, 14. März, Uhr Herausforderung demographischer Wandel. Reiner Riemenschneider, Demographiefachmann des Kreises Minden- Lübbecke, Minden, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Dorfzukunft Frauenhilfe Treffen jeweils mittwochs alle 14 Tage, Uhr im Gemeindehaus 16. Januar Die zukünftige Stadt suchen wir Ein Nachmittag zur Jahreslosung 2013 (Pfr. Bäcker) 30. Januar Ludwig Steil Ein Mann in der Nachfolge Jesu (Pfr. i.r. Kreutz) 13. Februar Einstimmung auf den Weltgebetstag (Pfr.in Vollert) 27. Februar Häuserbau als Tschernobyl-Hilfe (Wolfgang Fischer) 13. März Teilnahme an der Passionsandacht 27. März Einen Angehörigen pflegen: Herausforderungen und Hilfen (Ortrud Schwenker-Steen, Sozialer Dienst Seniorenheim am Kirchplatz, Lübbecke)

15 Neustart Frauentreff Veranstaltungen 15 Jetzt neu: Dienstags und abwechselnd in Bad Holzhausen und in Börninghausen Dienstag, , 20 Uhr Dienstag, , 20 Uhr Brücken bauen Ein Abend mit Pfarrerin Hilke Vollert im Gemeindehaus in Börninghausen Wohlfühl-und Entspannungsabend mit der Klangschalen-Therapeutin Stefanie Schlüter im Gemeindehaus in Bad Holzhausen Bitte bringen Sie eine Isomatte und eine Decke mit! Dienstag, , 20 Uhr Freies Malen mit Acryl unter Anleitung von Frau Nicole Röthemeyer im Gemeindehaus in Bad Holzhausen Es entstehen geringfügige Materialkosten! Bitte Schürze oder Kittel mitbringen! Abends wird Tee gereicht; Kostenbeteiligung pro Abend 1,- EUR Kontaktpersonen: Margitta Minnich (05742 / 1551) Sabine Heinicke (05742 / 2442) Silvia Bleckmann (05741 / 12184) Heike Kampeter (05742 / 5132)

16 16 Bücherei Buchtipp aus unseren Neuanschaffungen Vatertage von Katja Thimm (Evangelischer Buchpreis 2012) Katja Thimm, aufgewachsen in der ganz normalen Einfamilienhaus-mit-Garten-Kindheit in der Bonner Republik, stellte als Erwachsene fest, wie wenig sie über das Leben ihres Vaters wusste. Sie begann nachzufragen und zeichnete zwischen 2004 und 2009 Gespräche mit ihrem Vater auf. Sie reiste mit ihm an die Orte seiner Kindheit und erhielt Auskünfte über seine Erlebnisse. Auf ihre Nachfragen bekam sie eine deutsche Geschichte zu hören. Der Vater Horst Thimm, geb. 1931, wurde als Sohn eines Försters in Ostpreußen geboren. Seine kurze unbeschwerte Kindheit verbrachte er in den masurischen Wäldern auf dem elterlichen Hof mit eigener Imkerei, badete in Seen, machte Fahrradausflüge. Als 1945 die Rote Armee vorrückte, musste der damals 13-jährige Horst allein als Wagenlenker unter dem Beschuss russischer Tiefflieger und Artillerie über die gefrorene Nehrung fliehen. Er kam in Eberswalde bei der Mutter an und musste sich nun inmitten von Trümmern auf dem Schwarzmarkt durchschlagen. Später geriet er in Konflikt mit den DDR-Behörden und wurde zu sechs Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach seiner Haftentlassung gelangte er nach West-Berlin, studierte, gründete in Bonn eine Familie und machte Karriere als Beamter. Was sie als Kind an ihrem Vater irritierte Stimmungsumschwünge, Ordnungsbedürfnis, Anspannung, Strenge kann Katja Thimm sich erst durch die Gespräche mit ihm erklären. Ihr Buch ist eine Art Doppelbiographie und schildert gleichzeitig ein Stück deutscher Geschichte vor und nach dem Krieg, eingebettet in eine Gegenwart, die von der Pflege und der Sorge um den dahinsiechenden und von einer Demenz bedrohten Vater dominiert wird.

17 Bücherei Öffnungszeiten der Bücherei Sonntag 10:30 Uhr 11:30 Uhr Donnerstag 9:45 11:00 Uhr 17 So regt ihr Buch an, über die eigene generationsgeprägte Sicht der Welt und das Miteinander der Generationen nachzudenken. Cornelia Schröder Außerdem laden wir Sie schon jetzt herzlich zum nächsten Literaturgottesdienst am SAMSTAG, den 02. März 2013, Uhr im Gemeindehaus ein. Den Mittelpunkt dieses Gottesdienstes bildet das beschriebene Buch Vatertage. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich zu Tee und Keksen in die Bücherei ein. Anzeige Ihr Fliesenfachgeschäft...mit der großen Auswahl FLIESEN-MEYER Am Alten Markt 38 Bad Holzhausen Tel Fax Ausführung aller Verlegearbeiten

18 18 Anzeigen

19 Anzeigen 19 UTE geht auf weite Reise den Orient erleben Am Dienstag, 18. Mai 2010, treffen sich die Unternehmerinnen um

20 20 Anzeigen Up n Roithen Pension & Landcafé Möller Genießen Sie den kommenden Frühling z.b. beim Kaffeefest, Osterbrunch oder Ihrer Familienfeier wie Geburtstag oder Konfirmation. Ihre Voranmeldung nehmen wir gerne entgegen Familie Möller Röthestraße 17 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel.: / 3752

21 Geburtstage Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Januar Harie Klöcker, Rote Erde 8 75 Jahre Otto Voigt, Sonnenweg Jahre Helga Golcher, Große Aue 3 85 Jahre Ruth Westermeyer, Grenzstraße 7 82 Jahre Gerhard Fangmeyer, Glösinghauser Straße 1 84 Jahre Kurt Lindenblatt, Wilhelm-Busche-Straße 8 77 Jahre Heinz Möller, Bahnhofstraße Jahre Gisela Matuszewski, Bahnhofstraße Jahre Reinhold Busse, Otto-Hahn-Straße 6 74 Jahre Monika Kirmse, Berliner Straße 2 70 Jahre Edelgard Meier, Blütenstraße Jahre Wilhelm Sellenriek, Rumenstraße 6 80 Jahre Adolf Meyer, Goldener Frieden Jahre Inge Steinmann, Wittekindstraße Jahre Luise Tielker, Rumenstraße Jahre Else Droste, Dorfstraße Jahre Helmut Kittel, Kleiner Garten 5 81 Jahre Anna Lüthje, Bahnhofstraße Jahre Hilde Pollert, Am Alten Markt Jahre Kurt Husemeyer, Berliner Straße Jahre Hilde Kleffmann, Am Alten Markt 6 82 Jahre Gisela Krause, Schwagerhausen 4 73 Jahre Liesbeth Eickenhorst, Bahnhofstraße Jahre Heinrich Böker, Bahnhofstraße Jahre Wilfried Große-Bursiek, Glösinghausen Jahre Horst Höfener, Wilhelm-Busche-Straße Jahre Magdalene Grelle, Neustadtstraße 9 79 Jahre Reinhold Ziermann, Hudenbeck 2 70 Jahre Gisela Priesmeyer, Goldener Frieden 1 85 Jahre Gisela Baierlipp, Am Harrenbach 6 84 Jahre Hannelore Nolte, Berliner Straße Jahre Grete Bode, Hartenkampstraße Jahre Willi Burkamp, Dammweg 8 75 Jahre Ingegard Menzel, Sonnenweg 8 84 Jahre Hilda Huge, Albert-Schweitzer-Straße 5 75 Jahre 21

22 22 Geburtstage Februar Fritz Schmale, Rote Erde 4 73 Jahre Kurt Heitkamp, Am Alten Markt Jahre Karl Heinz Düsterberg, Röthestraße Jahre Margret Bekemeier, Brandenburger Ring Jahre Wolfgang Weber, Bahnhofstraße Jahre Christa Horstmann, Am Alten Markt 1 73 Jahre Helma Dunker, Gartenstraße 2 82 Jahre Werner Wisotzki, Sonnenweg Jahre Gisela Degelmann, Sonnenweg Jahre Amanda Wüllner, Bahnhofstraße Jahre Heinrich Stork, Heddinghauser Straße Jahre Else Eikemeyer, Bahnhofstraße Jahre Margarete Fuhrmann, Bahnhofstraße Jahre Hedwig Behle, Sonnenweg Jahre Edelgard Darnauer, Bahnhofstraße Jahre Wolfgang Kipp, Bahnhofstraße Jahre Karl Pellmann, Rumenstraße Jahre Hanna Willmann, Im Holz Jahre Alwine Große Lordemann, Hartenkampstraße Jahre Erika Eickhoff, Goldener Frieden Jahre Klaus Dreisörner, Bahnhofstraße Jahre Liesa Klusmeyer, Dorfstraße 4 80 Jahre Lina Fricke, Sonnenweg 4 87 Jahre Anneliese Chaborski, Wittekindstraße Jahre Siegfried Schultz, Neustadtstraße 6 74 Jahre Agnes Rettkowski, Heddinghauser Straße 8 70 Jahre Inge Westpfahl, Rumenstraße Jahre Heinrich Knickmeier, Rumenstraße Jahre März Hans-Herbert Heimann, Sonnenwinkel 5 70 Jahre Heinz Rettkowski, Heddinghauser Straße 8 75 Jahre Anneliese Chaborski, Brandenburger Ring 3 85 Jahre Wilhelm Treu, Berliner Straße Jahre Irma Frobieter, Rote Erde 7 72 Jahre Ingrid Bockbreder, Amselweg 9 70 Jahre Waltraud Böker, Feldmark 6 80 Jahre

23 Geburtstage Margita Minnich, Zum Limberg 7 77 Jahre Elisabeth Schumacher, Bahnhofstraße 37a 75 Jahre Ursula Kipp, Bahnhofstraße Jahre Elsbeth Bartelheimer, Winkelstraße 6 92 Jahre Heinrich Busche, Bahnhofstraße Jahre Ingrid Rahe, Brandenburger Ring 2 77 Jahre Maria Rehmann, Röthestraße 13a 80 Jahre Wilhelm Bleckmann, An der Masch Jahre Christa Tielker, Rumenstraße Jahre Hannelore Gietz, Sonnenweg Jahre Heinz Kallies, Bahnhofstraße 41b 88 Jahre Herbert Chaborski, Wittekindstraße Jahre Erhard Rüter, Gartenstraße Jahre Heinz Sellenriek, Wittekindstraße Jahre Karl-Heinz Willmann, Wittekindstraße 1 71 Jahre Else Kleine-Vortmeier, Röthestraße Jahre Sigrid Temme, Bahnhofstraße 41b 78 Jahre Friedrich Horstmann, Große Aue 1 76 Jahre Waltraut Kipp, Zur Freiheit 1 77 Jahre Heinrich Piper, Friedensstraße Jahre Gerda Schürmann, Albert-Schweitzer-Straße 9 77 Jahre Hans Mailänder, Echterbrocksweg 3 77 Jahre Wilhelm Weßling, Lerchenweg 8 81 Jahre Hedwig Pozar, Albert-Schweitzer-Straße 7 71 Jahre Ernst Obering, Heddinghauser Straße Jahre Wilhelm Klingenhagen, Wiehenstraße Jahre Else Siebe, Bahnhofstraße Jahre Ingrid Stork, Dummerter Straße Jahre Wilma Kröger, Sonnenweg Jahre Fritz Spilker, Lerchenweg Jahre Helmut Rollmann, Wilhelm-Busche-Straße 5 82 Jahre Heinz Glösemeier, Glösinghausen 6 76 Jahre Karl-Heinz Horstmann, Wittekindstraße Jahre Dorothee Husemeyer, Berliner Straße Jahre Lotte-Liese Schultz, Neustadtstraße 6 72 Jahre Käthe Oberschmidt, Goldener Frieden 8 84 Jahre Gisela Schröder, Wittekindstraße Jahre Grete Pieper, Jahnstraße 2 96 Jahre Dieter Rahe, Brandenburger Ring 2 73 Jahre 23

24 24 Freud und Leid Freud und Leid Taufen Maik Eisner Kate-Jorden Strus Jonas Nabering Beerdigungen Walentin Wiebe Hannelore Klingenhagen, geb. Höck Irma Battel, geb. Jung Anneliese Blotevogel, geb. Otte Adeline Wehrmann, geb. Temme Erna Hübert, geb. Zimmerling Reinhold Schiller Harry Wieck Hannelore Wankelmann, geb. Martlage Gertrud Depping, geb. Bieler Trauungen Andre und Franziska Rosemuck, geb. Unlandherm Christian und Charlotte Nykamp, geb. Horstmann Stefan und Karen Nabering, geb. Seitz Jubiläumshochzeiten Alle, die gerne ihre Jubiläumshochzeit in der Kirche oder mit einer Andacht zuhause oder auf dem Saal feiern möchten, bitten wir, sich rechtzeitig im Gemeindebüro zu melden. Veröffentlichung von Alters-, Ehejubiläums- und Amtshandlungsdaten Hinweis auf das Widerspruchsrecht von Gemeindegliedern gegen die Veröffentlichung ihrer Alters- und Ehejubiläumsdaten sowie der Amtshandlungsdaten in Gemeindebriefen und anderen örtlichen Publikationen ( 11 Abs. 1 DSVO) Im Gemeindebrief und Unsere Kirche werden regelmäßig Alters- und Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen von Gemeindegliedern veröffentlicht. Sofern Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Widerspruch schriftlich, mündlich oder auf anderem Wege im Gemeindebüro, Pfarrstr. 1, oder bei der für Sie zuständigen Pfarrerin bzw. bei dem für Sie zuständigen Pfarrer erklären. Wir bitten, diesen Widerspruch möglichst frühzeitig, also vor dem Redaktionsschluss zu erklären, da ansonsten die Berücksichtigung Ihres Wunsches nicht garantiert werden kann. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob dieser Widerspruch nur einmalig oder dauerhaft zu beachten ist.

25 Gottesdienste 25 Andachten im Seniorenheim Kastanienhof und in der Seniorenresidenz am Sonnenweg An jedem Freitag findet um Uhr eine Wochenschlussandacht im Seniorenheim Kastanienhof statt. Die Andachten werden in der Regel von Pfarrer i.r. Kreutz oder von Pfarrerin Vollert gehalten. Am letzten Freitag im Monat findet um Uhr eine Andacht in der Seniorenresidenz am Sonnenweg statt. Zu diesen Andachten sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Sie können das Gemeindehaus mieten Für Ihre Feiern, z. B. Geburtstag oder Goldene Hochzeit, können Sie das Gemeindehaus mieten. Für Kindergeburtstage oder Konfirmationen können Sie die Jugendetage (einschließlich Kegelbahn!) mieten. Für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an Frau Haake im Gemeindebüro, Tel Der Posaunenchor kommt gerne zu Ihrem 80. und 90. Geburtstag - und danach jedes Jahr, um Ihnen ein Ständchen zu bringen. Wenn Sie das wünschen - oder es für einen Angehörigen, Nachbarn oder Verwandten arrangieren möchten, wenden Sie sich bitte möglichst rechtzeitig an Frau Haake im Gemeindebüro. Von dort wird dann der Posaunenchor informiert. Impressum Herausgeber: Presbyterium der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Holzhausen. ViSdP: Pfarrer Steffen Bäcker, Pfarrstraße 3, Preuß. Oldendorf. Redaktion: Steffen Bäcker, G. Matthias, J. P. Lübbert Redaktionsschluß: 01. Dezember 2012 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefes ist Freitag, der 01. März Artikel für die Ausgabe April bis Juni 2013 bitte bis zu diesem Termin im Gemeindebüro oder bei Pfarrer Steffen Bäcker abgeben.

26 26 Gottesdienste Gottesdienstkalender Wir laden Sie sehr herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten Von 02. Januar bis 17. März Gottesdienste im Gemeindehaus 1. Januar Gottesdienst (Pfr.in Vollert) 6. Januar Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfr.in Gödde) 13. Januar Gottesdienst (Pfr. Bäcker) 18. Januar Uhr Jugendkirche 20. Januar Gottesdienst (Pfr.in Vollert) 27. Januar Gottedienst (Pfr.in Vollert) gleichzeitig Kinderkirche Achtung: Neue Gottesdienstzeiten ab 01. Februar 2013 im Verbund Bad Holzhausen und Börninghausen In Bad Holzhausen: am 1. Sonntag im Monat am Samstagabend davor um Uhr, ansonsten um 9.15 Uhr In Börninghausen: am 3. Sonntag im Monat am Samstagabend davor, ansonsten um Uhr. A = Abendmahl (in Bad Holzhausen i.d.r. am 2. Sonntag im Monat, wann in Börninghausen Abendmahl gefeiert wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest). Tag Bad Holzhausen Börninghausen 3. Februar Uhr mit Einführung Vollert 10. Februar 9.15 Uhr A Bäcker Uhr Vollert 15. Februar Uhr Jugendkirche 16. Februar Uhr Vollert 17. Februar 9.15 Uhr Vollert

27 Gottesdienste Februar 9.15 Uhr mit Brunch Uhr Bäcker Vollert +Kinderkirche 2. März Uhr Literatur- Godi Vollert und Büchereiteam 3. März Uhr Bäcker 10. März 9.15 Uhr A Bäcker Uhr Vollert 15. März Uhr Jugendkirche 16. März Uhr Bäcker 17. März 9.15 Uhr Bäcker 24. März 9.15 Uhr A mit Diam., Uhr Gödde Eis. und Gnaden-Konf. Vollert 29. März 9.15 Uhr A Bäcker Uhr Bäcker (Karfreitag) 30. März Uhr Vollert (Osternacht) 31. März 9.15 Uhr A Bäcker Uhr Vollert 1. April (Ostermontag) 9.15 Uhr Stork (Blasheim) Passionsandachten Unter dem Motto 30 Minuten: Zeit der Stille Zeit für Gott betrachten betrachten wir in den Passionsandachten Jesu anhand eines Kunstwerkes. Die Passionsandachten finden immer mittwochs statt und zwar in Bad Holzhausen am 20. Februar und 6. und 20. März um Uhr und am 13. März um Uhr (13. und 20. März mit Hl. Abendmahl) und in der Kirche in Börninghausen am 27. Februar um Uhr und am 20. März um Uhr (mit Hl. Abendmahl).

28 Freizeiten der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Lübbecke Auf die Plätze... fertig... los! Kinderfreizeit im Pollertshof in Pr. Oldendorf Alter: 8-10 Jahre, vom , Preis: 99,- Leitung: Saskia Hemminghaus & Team Sommercamp Alswede Alter: 8-12 Jahre, vom , Preis: 35,- Leitung: Bodo Borchard & Team Kinderfreizeit Esens-Bensersiel Alter: 6-10 Jahre, vom , Preis: 190,- Leitung: Friederike Hoffmeier & Team Kinderfreizeit Wangerooge Alter: 9-12 Jahre, vom , Preis: 239,- Leitung: Kerstin Böger-Fischer & Team Jungscharfreizeit in Vejlby Fed/Dänemark Alter: 9-12 Jahre, vom , Preis: 299,- Leitung: Jan Patrick Lübbert & Team Jugendfreizeit in Wagrain/Österreich Alter: Jahre, vom , Preis: 485,- Leitung: Hauke Büttner & Team Jugendfreizeit in Kassel/Deutschland Alter: Jahre, vom , Preis: 170,- Leitung: Bodo Borchard & Team Jugendfreizeit in Pag/Kroatien Alter: Jahre, vom , Preis: 530,- Leitung: Daniel Oepping & Team Jugendfreizeit in Annascaul/Irland Alter: Jahre, vom , Preis: 520,- Leitung: Jan Geertmann, Meike Griepenstroh & Team Jugendfreizeit in Agropoli/Italien Alter: Jahre, vom , Preis: 599,- Leitung: David Schröder & Team Jugendfreizeit in Narbonne/Frankreich Alter: Jahre, vom , Preis: 485,- Leitung: Kornelia Kirchner & Team Jugendfreizeit in Canet de Mar/Spanien Alter: Jahre, vom , Preis: 530,- Leitung: Lea Steen, Dirk Demsky & Team Studienreise nach Israel/Palästina Alter: ab 18 Jahre, vom , Preis: 1.900,- Leitung: Ulrich Hüsemann Skifreizeit nach Meransen/Südtirol Alter: Familien, vom , Preis: 500/440/330,- Leitung: Heike & Christian Krüger mit Team Infos & Anmeldungen: Evang. Jugendpfarramt jupf Geistwall 32, Lübbecke Telefon: / Fax: /

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

April/Mai/Juni Gemeinde brief. 120 Jahre Posaunenchor Holzhausen Seite 4. Evangelische Kirchengemeinde Bad Holzhausen

April/Mai/Juni Gemeinde brief. 120 Jahre Posaunenchor Holzhausen Seite 4. Evangelische Kirchengemeinde Bad Holzhausen April/Mai/Juni 2013 Gemeinde brief 120 Jahre Posaunenchor Holzhausen Seite 4 Evangelische Kirchengemeinde Bad Holzhausen 2 Anschriften Wir sind für Sie da! Pfarrehepaar: Gemeindebüro: Jugendbüro: Pfarrerin

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief. Januar - Februar - März Evangelische Kirchengemeinden Bad Holzhausen und Börninghausen

Gemeindebrief. Januar - Februar - März Evangelische Kirchengemeinden Bad Holzhausen und Börninghausen Januar - Februar - März 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinden Bad Holzhausen und Börninghausen Zukunft des Albert- Schweitzer-Hauses Seite 6 Weltgebetstag am 7. März 2014 Seite 20 Inhalt Liebe

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Oktober/November/Dezember Gemeinde brief. Seite 10. Evangelische Kirchengemeinde Bad Holzhausen

Oktober/November/Dezember Gemeinde brief. Seite 10. Evangelische Kirchengemeinde Bad Holzhausen Gemeinde brief Oktober/November/Dezember 2013 Seite 10 Evangelische Kirchengemeinde Bad Holzhausen 2 Anschriften Wir sind für Sie da! Pfarrehepaar: Gemeindebüro: Jugendbüro: Pfarrerin Hilke Vollert und

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Heitere und ernste Infos aus der Krippe

Heitere und ernste Infos aus der Krippe Heitere und ernste Infos aus der Krippe Durch die Eröffnung der Krippengruppe im Sommer 2011 konnte das Angebot in der Rethemer Arche erweitert werden. Nun können auch Kinder im Alter ab acht Wochen bis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Für Überraschungen offen sein

Für Überraschungen offen sein März 2013 Gemeindebrief der Evang.. Kirchengemeinde Schelmenholz-Hanweiler Für Überraschungen offen sein Der amerikanische Komiker Woody Allen wurde einmal gefragt, ob er an die Auferstehung glaube. Er

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Andacht Supversammlung Suchet der Stadt Bestes. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Gesites.

Andacht Supversammlung Suchet der Stadt Bestes. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Gesites. Andacht Supversammlung 14.10.2017 Suchet der Stadt Bestes Votum Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Gesites. Gem: Amen Es ist eine Ehre, heute, hier im Landhaus eine Andacht halten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr