St. Georg - Brief Nr. 5 Oktober / November. ... Abendstimmung am Düth... Nachrichten aus der evangl.- luth. St. Georggemeinde Afferde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Georg - Brief Nr. 5 Oktober / November. ... Abendstimmung am Düth... Nachrichten aus der evangl.- luth. St. Georggemeinde Afferde"

Transkript

1 St. Georg - Brief Nachrichten aus der evangl.- luth. St. Georggemeinde Afferde 2012 Nr. 5 Oktober / November Foto: Birgit Sterner... Abendstimmung am Düth Jahre St.-Georg-Singkreis S. 3 Lebendiger Adventskalender in Planung S. 4 Kindertagesstätte berichtet S. 7

2 Geistliches Wort Liebe Leserin, lieber Leser Wenn Besucher von auswärts in unsere Gottesdienste kommen, bemerken sie: Hier in Afferde wird schön und kräftig gesungen! Singen ist Ausdruck des Lebens, des Glaubens, ist auch eine Beteiligung am Gottesdienst. Viele Lieder der Freude sind allgemein bekannt: Geh aus mein Herz oder Lobet den Herren und viele mehr. Lieder der Trauer oder des Abschieds, zumindest nach meinem Eindruck, sind es in nicht so großer Zahl. Nach So nimm denn meine Hände oder Befiehl du deine Wege wird es an bekannten Liedern schon weniger. Immer häufiger ist auch daher bei den Vorgesprächen zur Trauerfeier die Frage, ob man singen muss. Immer häufiger die Frage nach abgespielten Melodien von der CD. Ich antworte dann, dass man nicht singen muss, dass es aber gut tun kann, wenn man selber singt. Dass es Menschen geben wird, für die es wie das Beten dazu gehört aber auch, dass es gut sein kann wenn man zwar selber nicht mitsingt, weil einem danach nicht zumute ist, aber man die Gäste singen hört. Klar, gerade bei Trauerfeiern will man keine großen Experimente und immer neue Lieder singen. Aber es gibt da auch welche, in denen die Melodie gut zu singen ist und der Text wirklich gut passt, man kennt sie nur eben nicht. Zwei Lieder, die ich persönlich gut finde, sind Bewahre uns Gott (Evangelisches Gesangbuch (EG), Nr. 171, 1984) oder Von guten Mächten, (EG Nr. 65, 1959). Beide werden wir am Ewigkeitssonntag in unserer Kirche singen. Zum kennen lernen oder wieder singen. Neben den schönen alten Liedern. Dann werde ich manchmal gefragt, ob man bei einer Trauerfeier auch etwas Fröhliches singen darf. Ich denke schon, sag ich dann. Ist ja auch manches Schöne und Gute in dem Leben gewesen, von dem wir uns verabschieden. Und Trost und Freude geben kann ein Glaube an die Auferstehung der Toten und das ewige Leben auch. Dann singen wir ab und zu Geh aus mein Herz oder Lobe den Herren. Und manch einer kann mitsingen und man erfährt, dass Abschied ein Teil des Lebens ist. Ihnen einen gesegneten Herbst, Ihr Pastor Daniel Küchenmeister. Wie Sie uns erreichen Impressum Pfarramt: Pastor Daniel Küchenmeister, St.-Georg-Str. 4 ( , pastor@st-georg-afferde.de Pfarrbüro: Anette Welsch, Vogelsang 1, HM-Afferde ( , Fax buero@st-georg-afferde.de dienstags von Uhr donnerstags von Uhr Kirchenvorstand: (Vorsitzende) Ulrike Oelerking, Insterburger Str. 21 ( , kv@st-georg-afferde.de Küster: Thomas Oelerking, Insterburger Str. 21 ( Kindertagesstätte: Leiterin Ute Welz, Breslauer Str. 34A, HM-Afferde ( montags bis freitags jeweils vormittags Fax: , kiga@st-georg-afferde.de Familienbüro: Melanie Dörpmund, Grundschule Afferde, Breslauer Str.34 montags - donnerstags Uhr ( familien-stadtteilbuero.afferde@gmx.de Gruppen & Kreise Bastelkreis: Margret Hickstein ( Bibelkreis der Landeskirchl. Gemeinschaft: Familie Hoffmann ( Frauenkreis: Heike Tegtmeyer ( Frauengesprächskreis: Ulrike Oelerking ( Flötengruppen: Birgit Dressler-Reese ( Förderverein: Thomas Homberg ( Hauskreis A: Heidi Prang ( Kinderkirche: Petra Manderla ( Kirchenpädagogin: Edelgard Schlagmann ( Krabbelgruppe: Annafrid Boe ( Männerrunde: Hans-Wilhelm Lichte ( Patchwork-Gruppe: Petra Paschke-Strüber ( St. Georg-Singkreis: Barbara Schlagmann ( Diakonische Beratungsangebote Schuldnerberatung Tel.: Sucht- und Drogenberatung Tel.: 7667 Lebens-, Familien- und Eheberatung Tel.: 7666 Häusliche Pflege Tel.: Kirchenkreissozialarbeit Tel.: Evangelischer Jugenddienst Tel: Ambulante Hilfe für Wohnungslose Tel: Die Beratungen sind für jeden offen, vertraulich und kostenlos. - Herausgeber: Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg, Afferde, Vogelsang 1 Redaktion: Redaktionsteam;Verantwortlich: Pastor Daniel Küchenmeister, Tel.: 12640; Auflage: 2550 Exemplare Layout: Stefan Neuendorf, Tel.: 05154/971745; info@neuendorf-home.de; Druck: Druckerei Matzow, Bahnhofstraße. 29, HM Unsere Kirchengemeinde ist zunehmend auf Spenden zur Erhaltung und Verbesserung einer lebendigen Arbeit angewiesen. Wir sind für jede kleine und große Spende dankbar. Spendenbescheinigungen stellen wir gerne aus Sparkasse Weserbergland Kto.-Nr BLZ Volksbank Hameln-Stadthagen Kto.-Nr BLZ Stadtsparkasse Hameln Kto.Nr BLZ Bitte angeben: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg Afferde 2 St.-Georg-Brief Oktober / November 2012

3 10 Jahre St.-Georg-Singkreis Im Herbst 2002 hatten nach einem Wochenende zur Gemeindeentwicklung einige Gemeindemitglieder den Wunsch, im Gottesdienst auch mal modernere Lieder, wie z.b. Kirchentagslieder oder Gospel, zu singen. Unter der musikalischen Leitung von Barbara Schlagmann wurde daraufhin von zunächst 12 Frauen und 2 Männern der Singkreis Afferde gegründet, später musste mangels weiterer mitsingwilliger Männer aus musikalischen Gründen auf Frauenchor umgestellt werden. Der erste Gottesdienst mit Singkreisbegleitung war der Friedensgottesdienst zum Volkstrauertag 2002, später begleitete der Singkreis viele weitere Gottesdienste sowohl in Afferde als auch auswärts. Steigende Bekanntheit führte sogar schon zu Auftritten auf Anfrage, so zur Adventsfeier der örtlichen DRK- Gruppe und bei Geburtstagen. Als fast schon obligatorische Termine des Singjahres stehen seither die Begleitung der Gottesdienste zum Neujahrsempfang der Gemeinde und zum Abendmahl vor den Konfirmationen fest. Im Laufe der Zeit entstand bei den Sängerinnen der Wunsch nicht immer nur der Singkreis genannt zu werden, nach gemeinsamer Diskussion wurden wir daher im Jahr 2011 der St.-Georg-Singkreis. Die Liste der Sängerinnen ist bis heute kontinuierlich auf ca. 30 zwischen 17 und 77 Jahren angewachsen! Von Anfang an als reiner Projektchor geführt, besteht jedoch nie für alle Sängerinnen der Zwang immer an Erntedankgottesdienst Am Sonntag, den 7. Oktober 2012 um 10 Uhr feiern wir in unserer Kirche wieder den traditionellen Erntedankgottesdienst mit Pastor Küchenmeister. Wir können uns am hoffentlich reichhaltig geschmückten Altarbereich erfreuen und Gott für alle guten Gaben, die wir erhalten haben und noch erhalten werden, danken. Die Gaben für den Altarschmuck können in der Woche vor dem Erntedankfest im Gemeindebüro abgegeben werden, die Annahme endet am Sonnabend, um 16 Uhr. allen Projekten teilzunehmen, Interessierte sind daher ganz herzlich zu einer Schnupper-Probe am Donnerstag, um 19:45 Uhr ins Gemeindehaus im Vogelsang eingeladen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur der Spaß am gemeinsamen Singen! In diesem Jahr nun freuen wir uns über das 10-jährige Bestehen unserer singenden und swingenden Gemeinschaft und laden daher ganz herzlich zu einem besonderen Gottesdienst unter Leitung von Pastor Küchenmeister am 20. Oktober 2012 um 18:00 Uhr mit anschließendem Empfang im Gemeindehaus ein, um mit der Gemeinde und durch Präsentation der beliebtesten Lieder aus 10 Jahren unser Jubiläum zu feiern. Für den St.-Georg-Singkreis Katrin Homberg Offene Kirchenführung in Afferde Gern möchte ich Ihnen eine Kirchenführung in unserer St. Georg Kirche anbieten. Manchmal übersieht man die vielen Zeugnisse des Glaubens unserer Vorfahren. Ich möchte Ihnen helfen, diese Räume neu zu entdecken. Die Einrichtungen unserer Kirche haben viel zu erzählen. Zwei Termine schlage ich Ihnen vor, an denen Sie einfach mal dabei sein können. Sonnabend, 13. Oktober 2012 um Uhr Sonntag, 28. Oktober 2012 um Uhr (nach dem Gottesdienst) Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein Brotverkauf der Bäckerinnung vorgesehen, dessen Erlös wie in den letzten Jahren für die Jugendwerkstatt und die Gemeinde Mediasch in Siebenbürgen/ Rumänien bestimmt ist. So haben wir eine gute Möglichkeit, für die Ernte zu danken. St.-Georg-Brief Oktober / November 2012 Eine Kirchenführung wird etwa Minuten dauern. Ich freue mich auf Sie. Edelgard Schlagmann, Kirchenpädagogin 3

4 Rückblick: Talente gesucht und gefunden Wieder einmal ging es mit 30 Jugendlichen aus Afferde und anderen Gemeinden, acht jugendlichen Teamern und Pastor Daniel Küchenmeister in die alt bekannte, gemütliche Berghütte Rübezahl im Bayrischen Wald. Unser Motto dieses Jahr lautet Bayern sucht den Hüttenstar (BSDH). Natürlich wurden jede Menge Talente in unserer Talentshow gefunden. Es wurde ein eigener Film gedreht, sich spontan zum Theaterspielen entschlossen und ein Lied über Bayern gedichtet und vorgetragen. Wir haben viele aufregende Aktionen unternommen. Angefangen beim Paddeln auf einem Wildwasserfluss ( Regen ) bis zum Besuch eines Freizeitparkes ( Bayernpark ) und dem Freibad in Viechtach. Aber auch Workshops wie das Glasritzen oder das Gestalten von eigenen Bilderrahmen kamen nicht zu kurz. Jeden Abend haben wir uns um das knisternde Lagerfeuer gesetzt, Lieder zur Gitarre gesungen und eine Andacht gehalten. Auch dieses Jahr hat uns Gerti Helmsen mit ihren Kochkünsten begeistert und das Unmögliche in der kleinen Küche der Berghütte (2-3 m) möglich gemacht. Wir danken allen herzlich, die diese Fahrt auch finanziell ermöglicht haben: den stillen Spendern, dem Förderverein unserer Gemeinde und seinem Stipendium E (hier werden z.t. die Kosten der ehrenamtlichen Teamer übernommen) und den Frauen des Büchermarktes. Von dem Verkaufserlös beim Dorfgemeinschaftsfest wurden T-Shirts mit Aufdruck gekauft. Caroline Feier, Frederike Reinhard Einladung zum Planungstreffen für den lebendigen Adventskalender 2012: Der lebendige Adventskalender bietet Begegnungstage, um sich gemeinsam auf das Christfest einzustimmen. Jeder ist willkommen. Und wie man sieht, macht es auch wirklich Spaß dabei zu sein. Auch in diesem Jahr wollen wir die lieb gewordene Tradition des lebendigen Adventskalenders wieder anbieten. Das ist aber nur möglich wenn Sie, liebe Gemeindemitglieder sich, wie in den vorausgegangenen Jahren wieder so aktiv einbringen. Interessenten, Neugierige und alle, die schon wissen, dass sie für eine halbe Stunde Gastgeber sein möchten, kommen bitte am Dienstag, dem 13. November um 19 Uhr ins Gemeindehaus. Pastor Küchenmeister möchte mit Ihnen die Termine festlegen, Rückblick halten und Informationen austauschen. Gottesdienst mit einer szenischen Lesung: Drei Gespräche mit Martin Luther Im Rahmen der Aktion Hallo Luther im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont wird in unserer St.-Georg-Kirche ein besonderer Gottesdienst stattfinden, den Lektor Sebastian Schlagmann halten wird. Am Sonnabend, 03. November 2012 um Uhr wird eine szenische Lesung Drei Gespräche mit Martin Luther zu hören und zu sehen sein. Es sind fiktive Gespräche, die auf den Originalaussagen Luthers beruhen und seine Lebensleistung verdeutlichen. In die Rolle des Reformators Dr. Martin Luther wird Christian Priesmeier schlüpfen, der ja ein direkter Nachkomme Martin Luthers ist. Die beiden anderen Rollen werden von Edelgard Schlagmann getragen. Seien Sie herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. 4 St.-Georg-Brief Oktober / November 2012 In eigener Sache: Rückmeldung zum Gemeindebrief Ein Grund zur Freude: Unsere freundliche Bitte im letzten Gemeindebrief, uns doch einmal eine Rückmeldung über Beiträge zu geben, trägt erste Früchte: Unser Gemeindeglied Hannelore Fließ hat zum Inhalt des geistlichen Wortes über den sozialen Brennpunkt Afferde Stellung genommen. Sie findet es richtig, dass die Konfirmanden sich dafür ausgesprochen haben, nicht alle Jugendlichen über einen Kamm zu scheren und ganze Ortsteile zu diskriminieren. Es sei richtig, dass die große Mehrzahl Jugendlicher sich sinnvoll in die Gemeinschaft einbringe. Man sollte sich vor leichtfertigen Diskriminierungen hüten und gemeinsam sich darum bemühen, ggfs. auch mit Hilfe von Sozialarbeit, dass diese Auffälligkeiten bald Vergangenheit sind. Wir danken Frau Fließ für diesen Beitrag und freuen uns auf weitere Rückmeldungen!

5 Termine Gottesdienste, Kinderkirche 07. Oktober 2012, 18. Sonntag nach Trinitatis, Erntedankfest Gottesdienst zum Erntedankfest Uhr Pastor Küchenmeister Im Anschluss Brotverkauf* 14. Oktober 2012, 19. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Küchenmeister 20. Oktober 2012, Sonnabend Uhr Konzertgottesdienst 10 Jahre Singkreis* Pastor Küchenmeister 21. Oktober 2012, 20. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst in Hastenbeck Uhr Lektor Lühr Kein Gottesdienst in Afferde 28. Oktober 2012, 21. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Lektorin Oelerking 31. Oktober 2012, Reformationstag Uhr Gottesdienst Prädikant Priesmeier 03. November 2012, Sonnabend Uhr Gottesdienst* Lektor Schlagmann 04. November 2012, 22. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst in Hastenbeck Uhr Pastorin Schulz Kein Gottesdienst in Afferde 11. November 2012, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst Pastor Küchenmeister 18. November 2012, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst Lektor Kahle 21. November 2012, Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Tündern Pastor Küchenmeister 25. November 2012, Letzter Sonntag des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gottesdienst zum Gedenken an die Verstorbenen Uhr Pastor Küchenmeister Mit Chorgemeinschaft Afferde/Grohnde 25. November 2012, Ewigkeitssonntag Uhr Andacht auf dem Friedhof Am Schecken* Pastor Küchenmeister 02. Dezember 2012, 1. Advent Lichterkirche* Uhr Lektorin Oelerking Im Anschluss Glühwein + Schmalzbrote im Gemeindehaus 09. Dezember 2012, 2. Advent Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Küchenmeister * = Hierzu weitere Hinweise an anderer Stelle des St. Georg-Briefes! Kinderkirche im Gemeindehaus mit Petra Manderla, Katharina Koschare + Team 12. Oktober Uhr 16. November Uhr ab 30. November wöchentlich Krippenspielprobe Hinweis Bei Bedarf kann gerne unser kostenloser Fahrdienst in Anspruch genommen werden. Vorbestellungen jeweils dienstags von 9.00 bis Uhr oder donnerstags von bis Uhr unter Tel.: Die Kinder- und Teenykirche wird im Gemeindehaus, Vogelsang 1, gefeiert. Taufen sind nach Absprache im oder nach dem Gottesdienst möglich und auch sonnabends. Ewigkeitssonntag: Gottesdienst und Andacht Am Ewigkeitssonntag, 25. November, findet um Uhr ein Gottesdienst in der St.-Georg-Kirche zum Gedenken der Verstorbenen statt. Es werden die Namen der Verschiedenen aus den letzten zwölf Monaten verlesen. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Männergesangverein Fidelitas begleitet. Am gleichen Sonntag hält Pastor Daniel Küchenmeister um Uhr eine Andacht in der Kapelle des Friedhofs Am Schecken.Die Andachten zum Gedenken der Verstorbenen werden traditionell im jährlichen Wechsel auf beiden Afferder Friedhöfen abgehalten. St.-Georg-Brief Oktober / November

6 Terminkalender Vorkonfirmandinnen /-en: Thementage 10. November: Uhr Termine in der Region Freud & Leid Konfirmandenunterricht Hauptkonfirmandinnen /-en: donnerstags 16 bis 18 Uhr Beginn nach den Sommerferien Donnerstagsgruppe I: 11. Oktober, 08. November, 22. November Donnerstagsgruppe II: 04. Oktober; 18. Oktober, 15. November, 29. November Krabbelgruppe: donnerstags, 14tägig, ab Uhr, genaues Datum bitte bei Frau Boe erfragen (tel ) Flötengruppe: freitags Uhr, Termine nach Absprache Donnerstag Uhr Frauengesprächskreis (Kirchenführung* mit Edelgard Schlagmann durch die St.-Georg-Kirche, anschließend gemütliche Runde mit Tee und Keksen) Samstag Uhr Kirchenführung* mit Kirchenpädagogin Edelgard Schlagmann Mittwoch Uhr Frauenkreis (Seniorengymnastik mit Karin Block) Donnerstag Uhr Männerrunde (Referat Edelgard Schlagmann: Kirche in Afferde) Donnerstag Uhr Patchworkgruppe Sonntag Uhr Kirchenführung* mit Kirchenpädagogin Edelgard Schlagmann Mittwoch Uhr Frauenkreis Donnerstag Redaktionsschluss St. Georg-Brief Mittwoch Uhr Frauenkreis Donnerstag Uhr Männerrunde (Gespräche über aktuelle Themen) Freitag Uhr bis Uhr Patchworkkurs Teil Samstag Uhr bis Uhr Patchworkkurs Teil Donnerstag Uhr Patchworkgruppe Mittwoch Uhr Frauenkreis Donnerstag Uhr Frauengesprächskreis (spannendes Quiz mit Christa Walz zum Thema Advent und Weihnachtsbräuche) Bitte bedenken: Pastor Küchenmeister macht vom bis Urlaub spirit@work: Freitag 30. November, um Uhr in St. Aegidien, Holtensen 1200 Jahre Münster Hameln: Ein Hörgenuss: Mittwoch 03.Oktober, um 20 Uhr, MAYBEBOB, Konzert zum Tag der Deutschen Einheit (Vorverkauf in Hameln DZW, Buchhandlung Matthias, Bücherstube Seifert, Kirchpunkt) Außergewöhnlich! Stummfilmklassiker mit Live Musik: Freitag, 23. November, um 20 Uhr, Die Passion der Jeanne d`arc (1928) mit Orgelimprovisation durch Michael Vetter (Erlangen) Hallo Luther: Im Jahr 2012 soll Hallo Luther unter dem Motto Luther baut auf stehen. Frau Pastorin Lehmann lädt wieder alle Gemeinden zum Mitmachen ein. Das Hallo Luther-Projekt des Kirchenkreises soll mindestens bis zum Lutherjahr 2017 weitergehen. ( Quelle: Ephoralbericht vor dem Kirchenkreistag April 2012) Genauere Informationen zu Hallo Luther 2012 lagen bei Redaktionsschluss nicht vor. * = Hierzu weitere Hinweise an anderer Stelle des St. Georg-Briefes! Getauft wurden: Philip Schäfer, Azaleenweg 30 Wir trauern um: Helga Kynast, Rosa-Helfers-Str. 1, Hameln Louis Gaub, St.-Monika-Str. 22 früher Afferde: Insterburger Str Jahre Daniel Reifengerst, Hannoversche Str Ursula Becker, Cumberlandstr Jahre Delia Laetitia Wagner, Hamelner Str Herta Krause, Hamelner Str Jahre Janessa Adi Wagner, Hamelner Str Lina-Sophie Müller, Gertrudenstr Laura Maria Walz, Scheckenblick Francesco und Jolina Wagner, Hamelner Str Else Kiesewetter, Vizelinstr. 4, Hameln früher Afferde: Hannoversche Str Jahre Eilers, Helene, Süntelstraße 12, Emmerthal früher Afferde: Vogelsang Jahre Klünder, Sophie Charlotte, Allee 15, Joline Reinhardt, Am Haarbach 13, Rodenberg, früher Afferde: Hildesheimer Str Hess. Oldendorf 86 Jahre Getraut wurden: Daniela Walz und Markus Ludewig-Walz geb. Ludewig, Scheckenblick Patrick und Dana Christine Reinhardt geb. Davis, Am Haarbach 13, Hess. Oldendorf Goldene Hochzeit (50 Jahre): Manfred und Renate Beutner geb. Frewert, Berliner Str St.-Georg-Brief Oktober / November 2012

7 Neues aus der Kindertagesstätte Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres wurden viele neue Gesichter begrüßt. Auch im Team gibt es personelle Veränderungen und wir möchten die Chance nutzen, uns bei Ihnen, liebe Gemeindemitglieder, vorzustellen: Mein Name ist Vinzent Seifert, ich bin 18 Jahre alt und habe in diesem Jahr mein Abitur erfolgreich abgeschlossen. Nun habe ich mich dazu entschlossen, in der Kita Afferde, dem Kindergarten meiner Kindheit, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Dabei bin ich hauptsächlich in der Hamstergruppe tätig und mein Aufgabenbereich umfasst die Betreuung der Kinder sowie hauswirtschaftliche Vinzent Seifert, Marieke Helmsen, Kerstin Henke Tätigkeiten. Ich freue mich auf ein angenehmes Jahr mit den Kindern und dem Kita-Team. Ich heiße Kerstin Henke, ich bin Erzieherin, verheiratet, habe 2 Kinder und komme aus Bad Münder. Zurzeit mache ich eine Weiterbildung zur Fachkraft für Sprachkompetenzerwerb und Sprachförderung in Kindertagesstätten, welche ich im Oktober abschließen werde. Seit dem bin ich in der Kindertagesstätte als Sprachfachkraft im Rahmen des Bundesprogramms Frühe Chancen tätig kurz gesagt arbeite ich in allen Gruppen mit den Kindern, Mitarbeitern und Eltern rund um das Thema Sprache. Ich bin glücklich, hier in Afferde Erfahrungen in diesem neuen Tätigkeitsbereich machen zu dürfen und freue mich auf eine schöne Zeit in Ihrer Gemeinde. Mein Name ist Marieke Helmsen. Ich bin 18 Jahre alt und komme aus Afferde. In diesem Jahr habe ich mein Abitur bestanden und werde nun ein Jahr lang ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Krippe der Kindertagesstätte machen. Unter meine Tätigkeiten fallen ebenfalls die Betreuung der Kinder und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Ich war selbst auch in diesem Kindergarten und freue mich schon darauf alles aus anderer Sicht kennenzulernen. Ebenso freue ich mich auf viele schöne Aktionen und Erlebnisse mit den Kindern und den Kita-Mitarbeiterinnen. Schon die ersten Tage haben mir gezeigt, dass es bestimmt ein wunderbares Jahr wird. Wir laden herzlich ein zum Vielen Dank! Laternenumzug Am Freitag, den 09. November, gibt es wieder einen großen gemeinsamen Laternenumzug für alle Afferder Kinder mit der Freiwilligen Feuerwehr Afferde und der St.-Georg-Kirchengemeinde. Treffpunkt ist um Uhr vor der Grundschule, Breslauerstraße. Die Kita-Kinder werden ihre selbst gebastelten Laternen dabei haben, die sie in den Wochen zuvor in der Kindertagesstätte fleißig zusammengeklebt haben. Welche Modelle werden es wohl in diesem Jahr sein? Um Uhr findet dann eine kleine Andacht statt. Diese wird Pastor Daniel Küchenmeister gemeinsam mit Mitarbeitern/innen und Kindern der Kindertagesstätte / Krippe gestaltet. Sicherlich gibt es auch in diesem Jahr wieder den St. Martin hoch zu Ross zu bestaunen. Anschließend beginnt der Umzug mit den Laternenkindern in Begleitung ihrer Eltern. Alle werden von Fackelträgern und dem Musikzug der FFW Afferde begleitet. Am Feuerwehrgerätehaus soll schließlich der Abend bei Grill und Getränken ausklingen Am 13. Juli hatte der Kirchenvorstand alle fleißigen Renovierungshelfer unserer kleinen Kapelle zu einem Dankeschönfest eingeladen. Wir sind stolz, wie schön alles geworden ist. Birgit Sterner, Friedhofsbeauftragte St.-Georg-Brief Oktober / November

8 Eine Frage, die bewegt Unsere aktuelle Frage ist: Wie steht die Kirche zum Thema Flüchtlingspolitik? Schon immer gab es Verfolgung und Flucht auf der Welt, doch selten war die Situation so dramatisch wie im Moment. Allein im Jahr 2011 waren laut UNH- CR (United Nations High Comissioner for Refugees, Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen) 4,3 Millionen Menschen auf der Flucht. Gründe hierfür sind hauptsächlich Kriege, Bürgerkriege, ethnische Säuberungen, Hunger und Not. Deutschland hat mit Flüchtlingen von den westlichen Industrieländern die höchste Anzahl aufgenommen, doch verglichen mit anderen, armen, Ländern hat Deutschland sehr wenige Vertriebene aufgenommen, so nahm der Tschad, mit 8,6 Millionen Einwohnern, Flüchtlinge auf (Quelle Die Zeit Ausgabe vom ). Dennoch fürchtet man sich in Deutschland vor Überfremdung und den hohen Kosten, die durch die Aufnahme von Flüchtlingen entstehen. Nun entschied das Bundesverfassungsgericht, dass Asylbewerbern genau so eine Lebensgrundlage zusteht, wie Hartz IV Empfängern. Das Misstrauen in der Bevölkerung gegenüber Fremden ist nach wie vor groß, man befürchtet Kriminalität, den Unwillen zur Integration, ja sogar Schmarotzertum der Neuankömmlinge. Vielleicht auch aus diesem Grund forderte die Kommission der Kirchen für Migranten der Europäischen Union Neuansiedlungen von Flüchtlingen im Jahr. Für Deutschland bedeute dies eine Quote von bis Menschen im Jahr. Diese Neuansiedlungsprogramme sind für die meisten zugereisten Menschen der einzige Weg, um wieder ein normales Leben zu führen. Die evangelische Kirche Deutschland befürwortet auf ihrer Website ausdrücklich das Kirchenasyl (Der bekannteste Fall ist das Kirchenasyl der Familie Nguyen in Hoya 2006.). Entstanden ist dieses Asyl schon 339 nach Christus. Auf dem Konzil in Kathargo unter den Kaisern Arkadius und Honorius wurde vereinbart, dass das Kirchenasyl gesetzlich geschützt würde, jegliche Schutzsuchenden somit vor Verfolgung sicher waren und bis heute sind. Seit der Dublin 2 -Verordnung hat sich die Lage der Flüchtlinge dramatisch verschärft. Nun werden die Flüchtlinge in die Länder der EU abgeschoben, über die sie nach Deutschland gekommen sind. Für viele bedeutet das Italien oder Griechenland, wo sie zumeist als Obdachlose enden (Kirchenasyl. de). Durch diese Praxis steigt die Zahl der Kirchenasyle stetig an. Waren es 2009 noch 27 Kirchenasyle, stieg die Zahl 2010 auf 31, auch 2011 sind 31 Fälle verzeichnet, im Jahr 2012 sind es bereits im Juli 21 Fälle. Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl ist in diesen Fällen die erste Adresse für Kirchengemeinden, die Asyl gewähren. Sie sind eine, allein durch Spenden finanzierte christliche Gemeinschaft, die Flüchtlingen, Gemeinden und auch der Presse mit Rat und Tat zur Seite steht. Bis heute ist das Kirchenasyl die gängigste Form kirchlicher Hilfe in Fall von Abschiebung. Auch in der sogenannten Härtefall-Kommission, die über Abschiebungen entscheidet, sind kirchliche Vertreter, doch diese fühlen sich allzu oft hilflos. So verließen im Juni die kirchlichen Mitglieder der Kommission diese aus Protest gegen eine Verschlechterung der Situation zulasten der Betroffenen. Dennoch nahm die evangelische Kirche (unter anderen Superintendent Philipp Meyer) ihre Mitarbeit in der Härtefallkommission im Juli wieder auf. Ihre Begründung sinngemäß: Einer muss ja für die Schwachen einstehen oder gemäß Levitikus 19: Wenn ein Fremdling wohnt bei dir im Lande, so sollt ihr ihn nicht bedrücken. Wie ein Einheimischer aus eurer eigenen Mitte soll euch der Fremdling gelten, der bei euch wohnt, und sollst ihn lieben wie dich selbst - seid ihr doch auch Fremdlinge gewesen im Lande Ägypten. Sandra Kramer 8 St.-Georg-Brief Oktober / November 2012

9 Ankündigung zur Lichterkirche: Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.. Franz Kafka Lichterkirche am 02. Dezember 2012 um17.00 Uhr in der St.-Georg-Kirche Afferde. Der Dichter Franz Kafka ist in seinem Leben keinen leichten Weg gegangen! Wir kennen das von Jesus Christus, auch er hat gelitten. Wie ist unser Weg? Wir eilen Jahr für Jahr durch die Zeit, ohne rechts und links zu sehen, ohne einmal stehen zu bleiben. Zum Advent wollen wir innehalten und unser Tempo verlangsamen. Wir wollen bewusst Schritt für Schritt auf diesem Weg durch den Advent gehen, uns diese Zeit bewusst machen, um am Ende das Licht von Weihnachten zu sehen. Wir beginnen den "Weg mit dem Gottesdienst zum 1.Advent diesen Jahres. Seien Sie alle herzlich eingeladen zur Lichterkirche am und zum anschließenden Beisammensein im Gemeindehaus mit Glühwein und Schmalzbroten. Ulrike Oelerking und das Gottesdienstteam Neues aus der Kinderkirche: Nach den Sommerferien startet die Kinderkirche unter neuer Leitung. Friederike Oelerking kann aus beruflichen Gründen nicht mehr mitarbeiten, daher wird künftig Katharina Koschare die Leitung übernehmen. Das bewährte Team, bestehend aus Gerti Helmsen, Caroline Feier, Karoline Waltemathe, Frederike Reinhardt, Sina Atapattu und Petra Manderla, wird sie hierbei tatkräftig unterstützen. Vielen Dank an dieser Stelle an Friederike für die bisherige Leitung und viel Erfolg für ihre neue Aufgabe. Wir wollen auch weiterhin die Kirche für Kinder von 4 bis 9 Jahren gestalten. Geplant ist (wie auch im letzten Jahr) ein Ausflug ins Hanflabyrinth am 28.September. An den weiteren Freitagen wollen wir bis zu den Herbstferien mit Liedern, Spielen und Basteleien, passend zum Herbst, die Kinderkirche feiern. Nach den Herbstferien beginnen wir am 16. November. Dann ist schon wieder Zeit ans Jahresende zu denken. Auch in diesem Jahr wollen wir ein Krippenspiel aufführen. Die Proben hierzu, verbunden mit schönen Adventsbasteleien, starten ab 30. November und finden im Dezember wöchentlich statt. Dazu suchen wir wie immer viele Kinder, die beim Krippenspiel mitwirken wollen (gern auch ehemalige Kinderkirchenkinder oder Neueinsteiger). Wir freuen uns auf viele Kinder, die mit uns diese Freitagnachmittage verbringen wollen. Petra Manderla Ein ganz besonderen Dank an die Damen des Frauenkreises: Auf dem Foto fehlen Caroline Feier, Karoline Waltemathe und Frederike Reinhardt Wir haben uns sehr über die Spende aus dem Erlös des Kuchenbuffets anlässlich des Gemeindefestes gefreut. Hierdurch ist es uns möglich, die Kinder wieder mit erlebnisreichen Ausflügen zu überraschen. Kinderferienprojekt Afferde - mittlerweile schon ein: Made in Afferde In Kooperation der evangelischen Jugend Afferde und des Familien- und Stadteilbüros Afferde fand vom 20. bis 24. August das nunmehr vierte Afferder Kinderferienprojekt statt. In und um Gemeindehaus, Pfarr- und Kirchgarten drehte sich im Sommer 2012 alles um Abenteuer im Zauberwald. Für drei Tage wurde in diesem Jahr sogar richtig verreist. Es ging nach Lauenstein ins Naturfreundehaus. Dort standen neben dem Übernachten in Zelten unter anderem Einhornrallye, Nachtwanderung, Lagerfeuer, Disko, Schwimmen im Naturbad und die Rettung des Zauberwalds auf dem Programm. 59 Kindern wurden für einen kleinen Obolus fünf unvergessliche Tage ermöglicht. Am Freitagnachmittag fand ein großes Abschlussfest mit Eltern und Interessierten im Pfarrgarten statt. Dort traten die mutigen kleinen Akteure als Zauberer, Feen, Einhörner, Zwerge, Trolle und Drachen vor Publikum auf. Neben Pastor Daniel Küchenmeister und Melanie Dörpmund kümmerten sich 24 Teamer, zumeist aus Afferde, um die Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. Das besondere an der Aktion ist, dass so viele Afferder unser Projekt durch Spenden oder Handlungen unterstützt haben, freut sich Melanie Dörpmund und sagt im Namen aller Beteiligten des Kinderferienprojektes 2012 an dieser Stelle noch mal ganz herzlich: Danke schön! Text und Foto: Birgit Sterner St.-Georg-Brief Oktober / November

10 Die letzte Seite... Glück und Seligkeit -Speisen in einer ehemaligen Kirche- Sind Sie schon einmal zum Essen in eine Kirche gegangen? Für mich war es das erste Mal und ein ausgesprochen spannender Moment, als ich in Bielefeld vor dem Restaurant Glück und Seligkeit stand, um dort zu Mittag zu essen. Ich war neugierig. Was würde mich erwarten? Wie würde die Umgebung auf mich wirken? Bliebe das Gefühl, in einer Kirche zu sein? All diese Fragen bewegten mich, als ich mit meiner Frau und einem Freund vor dem Gebäude stand, das an einer belebten Straße von außen immer noch wie eine Kirche aussah und das fand ich gut nur mit dezenter Werbung darauf hinwies, dass es sich hier um ein Restaurant handelt. Nachdem wir keine schwere Kirchentür, sondern eine gläserne Schiebetür durchschritten hatten, waren wir in dem Gebäude: Zunächst steht man in einem offenen Eingangsbereich, der einen ja auch oft beim Betreten einer Kirche erwartet. Man sieht in das Innere. Das erste, das ich sehe, sind die schönen alten Kirchenfenster. Elegante gepolsterte Stühle stehen um locker gruppierte, kleine Tische im Mittel- und Seitenschiff, im Hintergrund der ehemalige Altarraum, in dem jetzt eine lauschige Sitzecke steht. Der Eindruck eines sakralen Raumes bleibt. Über uns die eindrucksvolle Empore, die auch zum Speisen einlädt. Und seitlich im Hintergrund ein Blick in die offene Küche, in der ein offenes Feuer im Kamin lodert. Kurzfristige Gedanken an ein Höllenfeuer in einer ehemaligen Kirche werden schnell als unpassend verworfen. Unwillkürlich fragt man sich nach dem ersten Eindruck. Ein Restaurant in einer alten Kirche ist außergewöhnlich, das Ambiente ist sicherlich Geschmackssache, mir hat es zugesagt. Ich fand es positiv, dass man die Ausstrahlungskraft des Kircheninneren nicht verdrängt, sondern genutzt hat. Und da es für mich Kirchen gibt, die wie gute Stuben wirken, in denen ich mich wohl und gut aufgehoben fühle, da kann es doch auch Restaurants geben, in denen ich mich gut behütet fühle. Mich interessierte auch, wie die Geschichte dieses Hauses war und der Flyer des Hauses sagte mir, dass hier im 19. Jahrhundert die Martini- Kirche errichtet wurde. Weiter erfuhr ich, dass sich die Kirchengemeinde schon 1975 entschied, aufgrund sinkender Mitgliederzahlen das Gebäude an die Griechisch-Orthodoxe Gemeinde zu vermieten, die es aber nach einigen Jahren wieder verließ. Seitdem stand die Martinikirche leer. Um die Unterhaltungskosten zu sparen, entschied man sich zum Verkauf. Im Jahr 2004 wurde die Martinikirche an ein gastronomisches Unternehmen verkauft. Entstanden ist ein Restaurant mit über 300 Sitzplätzen, die gleiche Anzahl steht noch einmal im Biergarten im ehemaligen Kirchgarten unter schönen alten Bäumen zur Verfügung. Ich finde es wie sicherlich andere auch bedauerlich, dass Kirchengebäude leer dastehen oder auch verkauft werden. Aber man muss auch die Realität sehen: Die Gemeinden werden kleiner und die Kosten höher. Dann kommt man manchmal auch nicht umhin, die Konsequenzen zu ziehen. Die Martini-Kirchengemeinde, die weiterhin besteht und die ihre Gottesdienste jetzt in einem anderen Kirchengebäude abhält, soll sich bei der Planung mit eingebracht und auch Nutzungsbeschränkungen vorgegeben haben. 10 St.-Georg-Brief Oktober / November 2012 Restaurant Glück und Seligkeit in Bielefeld Bleibt noch die Frage, wie es denn war. Ich bekam ich den Eindruck nicht los, in einer Kirche zu sein. Die Gespräche der Gäste hörte man nur als leiseres Murmeln, die Musik war angenehm zurückhaltend und nur wenige Auffälligkeiten erinnerten mich daran, in einer Gaststätte zu sein. Das Essen (vorwiegend mediterrane und asiatische Küche) hat gut geschmeckt und die Bedienung bestärkte den positiven Eindruck. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen so sagt man so schön. Der Genuss guter Speisen und Getränke sorgt dafür, dass es einem sowohl körperlich als auch seelisch gut geht. Und das Innere des Gebäudes, die darin herrschende Atmosphäre und das, was geboten wird, geben mir gute Gelegenheit, bei guten Gesprächen das, was mich belastet und berührt, auf den Tisch zu legen oder für eine gute Zeit zu verdrängen. Also geschieht hier so einiges, was mit Glück und Seligkeit zu tun hat... Hartmut Kahle

11 Werbung unterstützt den Gemeindebrief. Vielen Dank! + Behandlungspflege + häusliche Pflege + Pflegeberatung und -schulung + Wundmanagement + Palliativpflege + HausNotruf + und vieles mehr! Pflege, die zu Ihnen kommt * Noten z.b. auf DRK-Pflegestützpunkt Hameln Rosa-Helfers-Straße Hameln Tel.: Eine gute Verbindung. LCD- und Plasma-TV Hausgeräte mit Kundendienst E-Check Elektroinstallation Daten-Netzwerktechnik Photovoltaik Sprechanlagen Telekommunikation Meisterwerkstätten Ladengeschäft mit über 800 m² und 20 Parkplätzen Hildesheimer Straße 3-3a Hameln OT Afferde Telefon / Besuchen Sie unsere repräsentative - Ausstellung! Elektroinstallationen EDV-Vernetzungen Leuchten Groß- und Kleingeräte E-Check Ihr Fachgeschäft in Hameln Bahnhofstraße 9 Telefon: / Hameln Telefax: / St.-Georg-Brief Oktober / November

12 Werbung unterstützt den Gemeindebrief. Vielen Dank! Haarpflege - Make-Up - Fußpflege Termine unter Inh. C.Priesmeier - Breslauer Strasse Hameln/Afferde Leckere Flugenten u. Bauernenten Frische Suppenhühner u. Maishähne Inhaber: Rolf König und Timo König 12 St.-Georg-Brief Oktober / November 2012

Nachrichten aus der evangl.- luth. St. Georggemeinde Afferde

Nachrichten aus der evangl.- luth. St. Georggemeinde Afferde St. Georg - Brief Nachrichten aus der evangl.- luth. St. Georggemeinde Afferde 2012 Nr. 4 August / September Liebe Gemeindeglieder, Sie haben uns bei der Kirchenvorstandswahl im März durch Ihre Stimme

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

St. Georg - Brief. Nachrichten aus der evangl.- luth. St. Georggemeinde Afferde. Nr. 3 Juni / Juli. Neues aus KiTa und Familienbüro S.

St. Georg - Brief. Nachrichten aus der evangl.- luth. St. Georggemeinde Afferde. Nr. 3 Juni / Juli. Neues aus KiTa und Familienbüro S. St. Georg - Brief www.st-georg-afferde.de Nachrichten aus der evangl.- luth. St. Georggemeinde Afferde 2013 Nr. 3 Juni / Juli Foto: Birgit Sterner... zwei neue Pastoren S. 2 Sommerkirche, gemeinsam mit

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2014 48. Jahrgang Liebe Gemeinde Höre es, Angst: der mich durch soviel Abgründe getragen hat, der wird mich auch im Angesicht des letzten Abgrunds

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

... schau an der Gärten Zier...

... schau an der Gärten Zier... St. Georg - Brief Nachrichten aus der evangl.- luth. St. Georggemeinde Afferde 2012 Nr. 2 April / Mai... schau an der Gärten Zier... (Paul Gerhard) Ergebnisse Kichenvorstandswahl 2 Unsere Konfirmandinnen

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr