Mittelpunkt. Kirche im. unserer Stadt. Ausgabe Jahre Reformation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittelpunkt. Kirche im. unserer Stadt. Ausgabe Jahre Reformation"

Transkript

1 Mittelpunkt Kirche im Ausgabe unserer Stadt 500 Jahre Reformation Im Mittelpunkt werden Sie lesen, wie die Reformation in größeren Zusam - men hängen gedeutet wird. Das soll un - seren Horizont weiten und mit aktuellen Bezügen verbinden. Wir feiern ab Oktober kein Lutherjahr, sondern Reformation als geistige Bewegung. Mir ist z.b. der Beitrag Melanchthons zur Reformation sehr wertvoll. Zugleich wollen wir das Jubiläumsjahr in ökumenischer Gemeinschaft mit anderen Christen feiern. Wir sehen aktuell im Islam an den Konflikten zwischen Sun - ni ten und Schiiten, wie entsetzlich Kon - fessionen sich streiten können. Wie gut, dass wir das längst hinter uns haben! Trotzdem scheue ich mich nicht, auch die Differenzen klar zu benennen. Wir denken z.b. anders als Katholiken über kirchliche Ämter und über die Funktion der Kirche für das persönliche Christ - sein. Und wir sind stolz darauf, dass die Reformatoren vor 500 Jahren diesen anderen Blick gefunden haben. Refor mation kann man auf aktuelle Heraus forderungen beziehen (im Impuls auf die Flüchtlingsfrage, im Schlusslicht auf Klimagerechtigkeit). Grundlegend bleibt aber das Vertrauen, dass Gott mich ohne jede Vorleistung annimmt. Daraus soll ich Freude schöpfen. Thomas Oesterle Gemeindebrief für die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Schorndorf

2 Impuls 2 REFORMATION HEUTE Bei den Vorbereitungen auf das Reformationsjubiläum 2017 kommt immer wieder die Erwartung auf, die Erinnerung an die Reformation vor 500 Jahren müsse auch zu einer Reform der Kirche heute führen. Schließlich bedeute Reformation doch Erneuerung. Die Veränderungsimpulse der Theologie des 16. Jahrhunderts können jedoch nicht so einfach in die Gegen wart verpflanzt werden. Frühere Reform - bewegungen haben den Boden bereitet der Humanismus und die Renaissance haben ein geeignetes geistiges Klima geschaffen, und die politischen Verhältnisse im Deutschen Reich waren im Umbruch. Martin Luther war zur rechten Zeit am rechten Ort, nämlich in Wittenberg, wo andere große Geister mit ihm zusammenarbeiteten (Melanchthon, Cranach) und wo ein mächtiger Kurfürst, Friedrich der Weise, schützend seine Hand über ihn hielt. Für eine Reformation braucht es nicht nur die geistlichen Impulse und den entschiedenen Reformwillen eines Refor ma tors, sondern auch das richtige geistige Klima, Mitstreiter, günstige politische Verhältnisse und nicht zuletzt den Geist Got - tes. Reformation ist nicht machbar. Der Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 wur - de zum Auslöser der Ereignisse, die wir heute Reformation nennen, weil er zum richtigen Zeitpunkt geschah. Wiederholbar sind solche dynamischen Prozesse nicht. Trotzdem ist es sinnvoll, sich mit den Kernthemen der Reformation zu beschäftigen. Viele kirchenleitende Gremien führen derzeit Studientage zu reformatorischen Themen durch. Sie gewinnen dadurch größere Klarheit über ihre eigene Identität. Sie entdecken geistliche Schätze ihrer eigenen Tradition neu, etwa das Priestertum aller Getauften, das Abendmahl, den Gemeindegesang, die christliche Freiheit oder den Zusammenhang von Glauben und Liebe. Sie werden zu den Grundlagen unseres Glaubens geführt, zu Jesus Christus und zur Bibel. Auch was die Evangelischen von anderen Konfessionen unterscheidet und wie viel sie heute verbindet wird dadurch klarer. All dies könnte den Gemeinden helfen, sich in ihrer Gemeindearbeit mehr auf Wesentliches zu konzentrieren. Und es könnte helfen, die wichtigen diakonischen Aufgaben, die die Gemeinden derzeit zu bewältigen haben, insbesondere bei der Aufnahme von Flüchtlingen, auf ein geistliches Fundament zu stellen. Hier geht es aus christlicher Sicht darum, dass wir unser Handeln daran ausrichten, was unserem Nächsten nötig ist. Und das können wir, weil Gott uns mit Gutem im Überfluss versorgt und weil der Glaube zur Liebe befreit. Luther beschreibt diesen Zusammenhang von Glauben und Liebe in seiner Schrift Von der Freiheit eines Christenmenschen in Abschnitt 27 folgendermaßen: Siehe, so fließen aus dem Glau - ben die Liebe und Lust zu Gott und aus der Liebe ein freies, bereitwilliges, fröhliches Leben, um dem Nächsten um sonst zu dienen. Denn ebenso wie unser Nächster Not leidet und unseres Überflusses bedarf, so haben wir vor Gott Not gelitten und seiner Gnade bedurft. Die Erinnerung an die umstürzenden Ereignisse vor 500 Jahren kann uns auch ermutigen, weniger Angst vor Veränderun - gen zu haben. Auch wenn eine Reformation wie vor 500 Jahren derzeit nicht in der Luft liegt: Die Theologie der Reformato - ren stellt Fragen, die auch heute noch eine verändernde Kraft haben. Und sie gibt Antworten, die auch heute noch tröstlich sind auf Fragen wie sie Luther im Großen Katechismus in der Auslegung zum Ersten Gebot stellt: Woran hängst du dein Herz? Worauf vertraust du? Auf Geld und Gut, eigene Klugheit, Macht oder auf den einen Gott? Diesen Fragen kann man sich nicht oft genug stellen und den glaubensgewissen Trost Luthers nicht oft genug hören. Er erfuhr und beschreibt Gott als den, der uns gibt Leib, Leben, Essen, Trinken, Nahrung, Gesundheit, Schutz, Friede und alle Notdurft zeitlicher und ewiger Güter; dazu bewahrt vor Unglück und, so etwas widerfährt, rettet und aushilft; also dass Gott allein der ist, von dem man alles Gute empfängt und alles Unglücks loswird. Eine evangelische Kirche, die aus diesem Vertrauen lebt, ist zur Erneuerung fähig und kann sich Veränderungen stellen. Das ist noch keine neue Reformation, aber schon sehr viel. Reformation heute kann, wie damals, nur durch den Glauben angestoßen werden. Der sucht sich dann zeitgemäße Formen und bewirkt, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, möglicherweise auch Reformen. Dr. Christiane Kohler-Weiß Beauftragte der Evang. Landeskirche Württemberg für das Reformationsjubiläum Aktuelles aus der Gesamtkirchengemeinde

3 3 Gesamtkirchengemeinde Rückblick auf ein gelungenes Abschiedsfest Soli deo gloria! Unter diesem Motto stand der Gottesdienst und das Fest bei meiner Verabschiedung. Es war einfach großartig! Selbst das Wetter hat toll mitgemacht. Es war trocken, bis alles abgebaut war, dann fing es richtig zu regnen an. Fast wie geplant!? Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken. Was für eine großartige Gemein - schaft haben wir im Kirchenbezirk! Vielen Dank für alle Vorbereitung, für das großartige Singen und Musizieren, für alle Mitwirkung im Gottesdienst und dann vielen Dank für dieses wunderschöne Fest der Begegnung! Es gab viele Essenstände im Schlemmergässle, eine traumhaft schöne Dekoration schuf eine herrliche Atmosphäre, der Song der Pfarrerschaft kam von Herzen und es war viel Zeit, um miteinander zu reden. Allen ein herzliches Dankeschön! Soli deo gloria, allein Gott die Ehre. Er hat es in diesen 11 Jahren und an diesem Fest sehr gut gemacht. Deshalb zum Schluss und zum Abschied der alte Gruß: Adieu, Gott befohlen! Ihr Volker Teich Anschriften Dekanatamt, Burgstraße 42 Telefon 62213, Fax Dekanatamt.Schorndorf@elkw.de Diakon Walter Krohmer, Kirchplatz 11 Telefon 65025, Fax ev.diakonat.schorndorf@t-online.de Impressum Herausgegeben von der Evangelischen Gesamtkirchen - gemeinde Schorndorf Verantwortlich für den Inhalt: Gerold Dreßler, Siechenfeldstraße 13, Schorndorf Redaktionsteam: Gerold Dreßler, Dorothee Eisrich, Thomas Fuchsloch, Steffen Kläger-Lißmann, Walter Krohmer, Thomas Oesterle, Dagmar Roeseler, Margret Schumacher Fotos: V. Krabbe, fotolia, privat Gestaltung und Satz: Gerold Dreßler Gedruckt in der Gra fischen Werkstätte der Bruderhaus Diakonie Reutlingen auf Recycling papier mit 50 % chlorfrei gebleichter Frischfaser Aktuelles aus der Gesamtkirchengemeinde Bankverbindung der Gesamtkirchen ge meinde: SWN Kreissparkasse Waiblingen BIC: SOLADES1WBN IBAN: DE

4 Erntedankgaben Das Erntedankfest wird in den Schorn - dorfer Kirchen am Sonntag, 2. Okto - ber gefeiert. Für den Erntedankaltar werden Früchte, aber auch verarbeitete Früchte wie Mehl, Teigwaren, Zucker, Öl, Saft usw. erbeten. Auch Geldgaben sind willkommen, von denen wir dann weitere Le - bensmittel kaufen. Zu folgenden Zeiten nehmen wir Ihre Gaben gerne entgegen: Stadtkirche Samstag, 1. Oktober, von 9 13 Uhr Pauluskirche Samstag, 1. Oktober, von Uhr Versöhnungskirche Samstag, 1. Oktober, von Uhr oder nach Vereinbarung. Die Erntedankgaben der Stadtkirche werden an bedürftige Menschen in Schorndorf weitergegeben. Die Gaben der Pauluskirche erhält das SOS- Kinderdorf Oberberken und die Gaben der Versöhnungskirche bekommt die Missionsschule Unterweissach. Reformationsvortrag Der evangelische Kirchenbezirk lädt am 31. Oktober um Uhr zum diesjährigen Reformationsvortrag in die Stadtkirche ein. Wir haben zu Beginn des Re for - ma tions ju biläums bewusst einen katholischen Theo - logen um den Refor - ma tionsvortrag gebeten. Nicht das, was die Konfessio - nen getrennt hat, sondern eine Wieder entdeckung, die uns heute verbindet, soll im Mittel punkt stehen. Prof. em. Ottmar Fuchs aus Tübingen spricht zu dem Thema Das Evangelium von der Recht fertigung: brisante Botschaft für unsere Zeit. Musikalisch wird der Abend gestaltet vom CVJM-Posaunen chor und dem Jungen Blech unter der Leitung von Sophie Pope. Church-Night for Kids Auch dieses Jahr gibt es wieder den großen Luther-Abend als Churchnight for Kids. Eingeladen sind Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Beginn ist am Montag, 31. Oktober, 17 Uhr in der Stadtkirche. Eine Anmeldung ist erforderlich. Flyer mit weiteren Informatio - nen und Anmeldeabschnitt werden rechtzeitig in den Kirchen ausgelegt. Mit Agent Cleverus auf Spurensuche Kinderbibeltage in den Herbstferien Alle Kinder der Klassen 1 bis 5 sind herzlich eingeladen zu den Kinderbibel - tagen in den Herbstferien: Mit Agent Cleverus werden wir spannende Rätsel lösen! Vom , jeweils von 8:30 12:30 Uhr machen wir uns im Martin-Luther-Haus auf Spurens u - che. Wir singen Lieder, folgen aufregenden Hinweisen, trainieren unseren de - tek tivischen Spürsinn und unser hand - werkliches Geschick und versuchen, mit Agent Cleverus beim Bibelt hea ter Nähe - res über Paulus herauszufinden. Veranstaltet werden die Kinderbibeltage von einem Mitarbeiterteam der Gesamt - kirchengemeinde und des CVJM. Eine Frühbetreu ung ab 8:00 Uhr ist möglich. Zum Ab schlussgottesdienst am um 17 Uhr ist dann die ganze Familie eingeladen. Flyer liegen in den Kirchen - ge meinden aus. Eine Anmel dung ist ab auch online unter möglich. Die Teilneh - merzahl ist begrenzt. Bezirksfrauengottesdienst Thema: Lauschen auf den Klang des Lebens Samstag, 12. November :30 Uhr: Ankommen und Begegnung bei Kaffee und 16:15 bis 17:45: Frauengottesdienst im Kirchenbezirk: Martin-Luther-Haus Mitgliederversammlung Kirchbauverein Der Kirchbauverein lädt am Donners - tag, 17. November um 19:30 Uhr ins Martin-Luther-Haus zu seiner Mitglie - der ver samm lung ein. Heiligabend mit uns Die beiden Vorbereitungstreffen finden am Dienstag, und Donnerstag, , jeweils um 18:30 Uhr im Martin-Luther-Haus statt. Bei Fragen können Sie sich an Frau Dietewich, Tel oder Frau Fuhr wenden. Abschied und Neuanfang Mit einem Sommerfest verabschieden sich die Leiterinnen des Gustav-Adolf- Frauenkreises Sigrid Teich und Elisabeth Meuth. Beide werden mit ihren Män - nern den Ruhestand antreten und aus Schorndorf wegziehen. Seit 11 bzw. 5 1/2 Jahren haben sie den Kreis mit vielen Themen, Bibelarbeiten, Liedern und fröhlichem Lachen geleitet und bereichert. - Mit dem Dank verbindet sich der Wunsch, dass beide eine neue, liebevolle Umgebung finden, und die Verbundenheit mit den evangelischen Gemeinden in der Diaspora nicht verlieren. Sie gehen, aber der Kreis bleibt! Zur Freude der Frauen haben Pfarrer i.r. Rainer Härer und seine Frau Ingrid so - wie Ursula Stark zugesagt, die GA-Ar - beit hier weiterzuführen. Immer wieder wird von der Leitung des GA-Werks betont, wie wichtig die Arbeit der Grup pen vor Ort sei, um die Hilfe für die rund 50 Partnerkirchen in Europa, Asien und Südamerika nicht abbrechen zu lassen. Seit Jahren betreiben sie Flücht lingsarbeit, z.b. in Italien, Portugal und Spanien, - Arbeit, die in den Me dien kaum erwähnt wird. Sie brauchen Unterstützung. Aleppo und Idomeni sind präsent. Aber ehe die großen Hilfsaktionen gestartet wurden seit 2015, sind notleidende Menschen durch Griechenland oder Italien gezogen. Beim GA-Fest 2016 wurde über den ehrenamtlichen Einsatz in den kleinen evangelischen Gemeinden berichtet. Unter den Gestrandeten viele Frauen und Kinder, die weder zu ihren voraus geflüchteten Männern noch zurück in ihre Heimat kommen können. GAW : "Ein altes Werk mit jungen Aufgaben. Wer da mithelfen möchte, ist im GA-Kreis Schorndorf ganz herzlich willkommen. Lore Krüger 4 Aktuelles aus der Gesamtkirchengemeinde

5 5 Kirchenmusik Sonntag, 20. November, 17 Uhr Chorkonzert Louis Vierne: Messe solennelle für Chor und zwei Orgeln Harald Weiss: Requiem für Solo, Chor, Trompete, Orgel und Schlagwerk aus verschiedenen Jahrhunderten gibt es jede Menge in den vor uns liegenden Konzerten. Trend unserer Zeit ist ja, dass immer weniger Stücke immer öfter aufgeführt werden. Gegen diesen Trend soll in unserer Stadtkirche in nächster Zeit eher selten gespielte Musik zum Klingen kommen: Werke für Orgel solo, für Orgel und weitere Instrumente so - wie für Chor mit Instrumenten. Zwei Jubiläumskomponisten des Jahres 2016 wird eine gewisse Priorität eingeräumt: Max Reger, dessen 100. Todes - tag gedacht wird, und Siegfried Reda, der 100 Jahre alt geworden wäre. Hervorragende Gäste aus nah und fern konnten gewonnen werden: Zum ersten Mal spielen auf unserer Orgel Prof. Ro - man Summereder aus Wien und Jan Doležel aus Würzburg. Beide unterrichten an den dortigen Musikhochschulen und sind international bekannt. Unse re Kantorei studiert gerade ein romantisches Programm ein mit Mirjam Scheider, unserer hochbegabten und sehr beliebten Praktikantin. Am Toten- bzw. Ewigkeitssonntag ist dann einer der jungen Stuttgarter Spitzenchöre zum zweiten Mal in unserer Stadtkirche zur Gast; die Singaka - demie unter Stefan Weible musiziert, zusammen mit Instrumentalisten, zwei interessante Werke von Louis Vierne ( ) und Harald Weiss (*1949). Herzliche Einladung! Sonntag, 18. Sept., 19:30 Uhr Orgel-September Konzert II "Das 20. Jahrhundert spätromantisch und orgelbewegt" Werke für Flöte und Orgel von Karg-Elert, Hindemith, Distler u.a. Prof. Peter Thalheimer, Flöten Hannelore Hinderer, Orgel Sonntag, 25. Sept., 19:30 Uhr Orgel-September Konzert III Chorea Sacra Werke v. Steigleder, Bach, Bornefeld... Jan Doležel, Orgel Sonntag, 16. Oktober, 19 Uhr Benefizkonzert zugunsten der Jugendarbeit des CVJM Schorndorf Ante Lucem vor dem Licht Werke für Blasorchester und Orgel von L. Cohen, E. Gigout, L. Bernstein... Ulrike Bantleon-Bader, Orgel Großes Blasorchester Schorndorf Leitung: Mathias Mundl Organisation: bzwdobler Sonntag, 23. Oktober, 19 Uhr Kirchenmusik der Romantik Werke für Chor und Orgel sowie für Solo-Stimme, Violine/Viola und Orgel von Mendelssohn, Schubert, Liszt, Reger u. a. Johanna Pommranz, Sopran Schorn dor fer Kantorei Sabine Kraut, Violine; Beatrix Drunkenpolz, Viola Hannelore Hinderer, Orgel Leitung: Mirjam Scheider Constanze Kirsch, Sopran; Singakade - mie Stuttgart; Hannelore Hinderer und Verena Zahn an 2 Orgeln; Simon Schä - fer, Trompete; Anja Füsti und Uwe Arlt, Schlagwerk; Leitung: Stefan Weible Alle Konzerte in der Stadtkirche finden bei freiem Eintritt statt. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Musikalische Raritäten Ehrungen Vor der Sommerpause überreichte Han - ne lore Hinderer an langjährige Sänge - rin nen und Sänger im Auftrag des Ver - bands Ev. Kirchenmusik eine Treue ur - kun de: Ruth Schwegler für 25 Jahre und Heiner Klooz für 30 Jahre Singen in der Kanto rei bzw. anderen kirchlichen Chören.Felix Burkhardt, Christian Carda, Aliena Horvath, Klara Illg und Tara Maria Mis sa le für 5 Jahre, Paul und Lilli Illg für 6 Jahre, Milena Malsch für 7 Jah - re, Laura Ott für 8 Jahre, Milena Kulik sowie Da vid und Deborah Neumaier für 13 Jahre (!) im Kinderchor bzw. in der Jugend kantorei. Herzlichen Glückwunsch! Acht langjährige Mitglieder der Ju gend - kantorei wurden verabschiedet. Für manche beginnt jetzt das Studium, vier haben in die Kantorei gewechselt. Des - halb gibt es altersmäßig einen großen Umbruch; die verbleibenden würden sich sehr über Zuwachs freuen! Singbe - geisterte Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren sind also herzlich willkommen. Probe ist immer donnerstags Uhr im Martin-Luther-Haus. Ab September üben wir für ein Konzert, das am 4. Dezember in der Pauluskirche stattfinden soll. Außerdem beginnen wir mit Mozarts Zauberflöte Auch im Kinder- und Wichtelchor gibt es freie Plätze. Kinder der Klassen 3 und 4 proben donnerstags 16:30-17:15 Uhr, Kinder, die noch nicht lesen können, ab ca. 5 Jahren 17:15-18:00 Uhr. Alle Proben finden im Martin-Luther- Haus statt. Unser nächster Auftritt ist beim Erntedank-Gottesdienst in der Stadtkirche am Sonntag, 2. Oktober. Aktuelles aus der Gesamtkirchengemeinde

6 Pauluskirchengemeinde Freud und Leid in der Gemeinde Taufen Felix Baur, Bismarckstr. 20 Madeline Folkmer, Biegelstr. 3 Nike Schnizer, Bismarckstr.20/ Fabiano Savu, Christallerweg Alina und Lias Tatzel, Schornbacher Weg Clemens Ahlgrimm, Schornbacher Weg Nadja und Nastja Wandrei, Wieslaufweg Romy Hofmann, Schlipfweg 5 Trauungen Agnes Gräsle und Darius, geb. Kolodziejczyk, Rainbrunnenstraße Mirel Savu und Tanja, geb. Theil, Christallerweg Fabian Messner und Corinna, geb. Klaiber, Menzelweg Jens Junge und Andrea, geb. Sontag Konrad-Hausmannweg 6 Eiserne Hochzeit Margarete und Alfred Schörg, Remsstraße 88 Beerdigungen und Trauerfeiern Regina Bruckner, geb. Roth, Konr.-Haußmann-Weg 4, 84 J Ella Prib, geb. Kirchhefer, Wiesenstraße 26, 82 Jahre Karl Hoffmann, Gewann gegen Schornbach 31, 94 J Leonid Huhn, Menzelweg 14, 85 Jahre Inge Rapp, Wilhelmstraße 3, 65 Jahre Adolf Stilz, Schornbacher Weg 28/1, 85 Jahre Michael Horeth, Konr.-Haußmann-Weg 57, 93 Jahre Katharina Baier, geb. Theiss, Wiesenstraße 16, 80 Jahre Marga Schmidt, geb. Lindner, Remsstraße 62, 88 Jahre Gottesdienst in der Kelter Am Sonntag, dem 25. September, laden wir wieder um 10 Uhr zum Got - tesdienst unter Weintrauben in die Schorndorfer Kelter ein und lassen die Feier in der Paulus kirche dafür ausfallen. Gemeinsam mit der Weingärtnervereini - gung und ihren Gästen feiern wir drau - ßen im Grafen bergweg. Der Posau nen - chor wird uns begleiten und die Wein - gärtner bieten nach dem Gottes dienst wie jedes Jahr ein leckeres Mit tag essen an. Herzliche Einladung an alle Gottes - dienst besucher. Einladung zum Salz- und Zwiebelkuchenfest Aktuelles aus der Pauluskirchengemeinde Am Sonntag, 9. Oktober findet wieder ab Uhr das beliebte Salz- und Zwie bel kuchenfest der Pauluskirchenge mein de statt. Im Gemeindezentrum wird Sie wieder ein einladender Herbstduft willkommen heißen. Wie in jedem Jahr hat dann Familie Feurstein mit einem Team von Helferinnen für uns leckere Salz- und Zwiebelkuchen gebacken. Dazu gibt es neuen Wein oder andere Ge tränke. Ein musikalischer Beitrag und eine An - dacht zur Erntezeit werden das gemütliche Beisammensein begleiten. Die Kon - firmanden sorgen für eine freund liche Bedienung und für Kinder wird ab 17 Uhr ein schöner Kinderfilm gezeigt. Zugleich findet ein Bücherflohmarkt des Literaturkreises statt, wo man sich mit Lesestoff günstig eindecken kann. Lesekurs Augsburger Bekenntnis Die Paulusgemeinde ist in den vergangenen Jahren sehr bewusst auf das Re - formationsjubiläum zugegangen. In den Abenden zu den Themen des Glau - bens wurden schon sehr früh die Schwerpunkte der Reformationsdekade vor dem Jubiläumsjahr aufgegriffen und erarbeitet. Im Jubiläumsjahr selbst wollen wir uns auf einen Grundtext unseres evangelischen Christseins beziehen und Monat für Monat in Interpretation und Ge - spräch dem nahekommen, was Refor - ma tion eigentlich theologisch bedeutet. 6 Dabei wird nicht zu kurz kommen, welche Auswirkung in unsere moderne Welt hinein die Reformation noch haben kann. Dazu lesen wir gemeinsam die Augsburger Konfession (GB Nr. 835), die von Philipp Melanchthon verfasst wurde. Pfarrer Oesterle wird mit den Teilnehmenden Stück für Stück durch dieses Grundbekenntnis der Re forma - tion gedanklich hindurchschreiten. Die Augsburger Konfession ist noch immer der wichtigste Text unserer evangelischen Kirche, denn hier wird mit hoher Genauigkeit beschrieben, was Evangelischsein ausmacht. Es ist wenig zu lesen in der Vorbereitung. Die zwei bis drei Artikel, die wir uns jeden Abend vornehmen, sind kurz. Allerdings bedarf die Genauigkeit der Formulierun - gen der Konzentration. Der Auftaktabend mit einer Einführung findet am Donnerstag, 10. November, um Uhr in der Pauluskirche statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, natürlich auch von außerhalb der Paulusgemeinde. Wer nicht für alle 12 Abende Zeit hat, kann auch gerne zu einzelnen Abenden kommen. Kontinui - tät ist bei diesem Lesekurs allerdings ein wertvolles Gut. Anschriften und Bürozeiten Pfarrer-Ehepaar Margarete und Thomas Oesterle Telefon 76982, FAX Pfarramt.SchorndorfPauluskirche@elkw.de Bürozeiten: Montag Uhr Mittwoch und Freitag 9-12 Uhr

7 7 SG Kinder tanzen beim Seniorentreff Nord Unter der Leitung von Gymnastik- und Tanzlehrerin Galina Schessler haben Kinder der Tanz- und Gymnastikgruppe der SG Schorndorf im Juli die Senioren im Seniorentreff Nord erfreut. Unsere Kirche war voll mit aufgeregten Kind - ern, die ihre Sache aber dann hervorragend gemacht haben. Es war erstaunlich zu sehen, mit wieviel Disziplin und Konzentration die Kinder getanzt ha - ben. Unsere Senioren waren gerührt von der Aufführung und bedankten sich mit herzlichem Beifall. unseres Kirchturmes angefertigt. Der Nachbau kann nun auf vielfältige Weise in der Gemeindearbeit eingesetzt werden, da die Scheiben abnehmbar sind und beschrieben werden können. Unsere neuen Konfirmanden haben mit viel Eifer ihre persönlichen Namens - schei ben gestaltet. Sie können nun auch von der Gemeinde in Fürbittenge beten begleitet werden, in dem Jahr in dem sie im Unterricht sind. Ihre Na - men sind ja in unserem Gottesdienst stets präsent. Karin Weigert auf dem Bänkle Mit einem schönen Gottesdienst wurde Karin Weigert nach 27 Jahren Dienst in der Diakoniestation und nach 20 Jahren Leitung der Nachbarschaftshilfe innerhalb der Diakoniestation in den Ruhe - stand verabschiedet. Gemeinsam mit Pfarrerin Oesterle saß sie bei Bänkle statt Kanzel auf der Gartenbank und berichtete im Gespräch noch einmal ganz lebendig von den vielfältigen Erfahrungen im Pflegedienst. Sie konnte auch sehr schön die geistlichen Wurzeln aufzeigen, die sie bei ihrer Arbeit getragen haben. Dekan Teich bedankte sich bei ihr im Namen des Kirchenbezirkes noch einmal für den Dienst und sprach ihr für den Ruhestand Gottes Segen zu. Mit dem Aufbau einer Demenzgruppe für die Gesamtkirchengemeinde wird Karin Weigert auch im Ruhestand für alte Menschen mit ihren Grenzen tätig bleiben, das ist uns eine besondere Freude. Neue Konfirmanden bestücken die Pyramide Die Namen unserer neuen Konfirman - den finden sich auf einer Pyramide, die zum ersten Mal beim Gemeindeforum im letzten Jahr zu sehen war. Kirchen - ge meinderat Reetz hat in seiner Firma diesen sehr detailgenauen Nachbau Aktuelles aus der Pauluskirchengemeinde

8 Versöhnungskirchengemeinde Freud und Leid in der Gemeinde Taufen Marielle Gertz, Weinbergstraße Sophia Aidermüller, Alte Steige Florian Prohaska, Gluckstraße Luna Unterriker, Konnenbergstraße 76 Laurena, Anastasia und Maxim Bengraf, Richard-Wagner-Straße Samuel und Alexander Jäger, Drosselweg Finja Seitz, Hungerbühlstraße Samuel Renner, Hirschmannstraße Henry Warth, Konnenbergstr.aße 75 Emma Wolz, Rehhaldenweg 47 Sarah Rauleder, Mörikeweg 11 Tamara Rauleder, Weinstadt Trauungen Matthias Hinz und Jessie, geb. Wild, Rehhaldenweg Kai Waldikowski und Katja, geb. Schäberle, Aichenbachstraße Sebastian Felk und Sarah, geb. Biegel, Ulm Goldene Hochzeit Martin und Marianne Mayer, Hofstraße 5 Hermann und Brigitte Kreeb, Grauhalde 8 Diamantene Hochzeit Heinz und Gertrud Strohbeck, Johannesstraße Werner und Gisela Lamm, Heinrich-Rorbeck-Weg 13 Bestattungen Horst Lexuth, Ebersbacher Weg 30, 89 J Marija Sperl, Jakob-Degen- Straße 29, 79 Jahre Babette Sachse, geb.leykamm, Röhrachweg 58, 90 Jahre Walter Weinbrenner, Werderstraße 81, 88 Jahre Sara Fackner, geb. Konnerth, Alte Steige 12, 59 Jahre Erika Hiller, geb. Widmaier, Justinus-Kerner-Weg 3, 85 J Alfred Roth, Heilbronn, 55 J Hannelore Wörner, früher Abelweg 24, 84 Jahre Siegfried Weiß, Rehhaldenweg 136, 93 Jahre Anna Pavlu, geb. Schütrumpf, Konnenbergstraße 44, 88 J. Gottesdienste zum Erntedankfest Samstag, 1. Oktober Entgegennahme der Gaben für den Erntedankaltar: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung. Auch in diesem Jahr erbitten wir Gaben für den Erntedankaltar: Obst und Ge - müse, sowie Lebensmittel jeglicher Art. Die Gaben kommen anschließend der Missionsschule Unterweissach zugute. Sonntag, 2. Oktober 09:30 Uhr Erntedank-Predigtgottes - dienst 11:00 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst unter Mitwirkung des Kindergartens 12:00 Uhr Gemeindemittagessen Freitag, 7. Oktober 17:00 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst für Grundschüler mit Familien Einladung zum STUTTGARTER BIBELKURS (AT) In diesem Kurs lesen wir die alttestamentl. Schriften fortlaufend in maßvollem Tempo. Ihr Wissen erarbeiten und erweitern die Teilnehmenden mit Hilfe eines Begleitheftes, das eine Mischung aus Informationen und Hausaufgaben bietet. Das Lesen ist gegliedert in größere Einheiten (im Kurs Module genannt), wozu es jeweils ein solches Heft gibt (7,95 / Modul). Innerhalb einer Einheit (z. B. 1. Mose-Buch = Nr. 1) treffen sich die Kursteilnehmenden alle 2 bis 3 Wo - chen zu einem Kursabend. Dort tauschen sie sich aus und können Fragen klären. Es sind keine speziellen Vor - kennt nisse nötig und es ist Freiheit ge - geben, nach einem Modul wieder ausoder neu einzusteigen. Start mit einem Informationsabend am Montag, 10. Oktober 2016, 20 Uhr in der Versöhnungskirche. Beginn mit Modul 1 (Urgeschichte und Erzel tern - geschichte). Der Kurs wird geleitet von Pfarrer i. R. Günter Braun, Tel Weitere Kontaktperson: Jutta Gruhne, Tel. Nr Anmeldung er beten ans Pfarramt oder bei Pfr. Braun. Halbtagesausflug nach Stuttgart- Degerloch 8 Am Donnerstag, 6. Oktober, startet um 12:30 Uhr am Schorndorfer Bahn - hof unter Anleitung unseres Gemeinde - glieds Architekt Volker Gaiser ein Halb - tagesaus flug zu nächst zum Stuttgarter Marienplatz. Von dort geht es weiter mit der Zahnrad bahn in Richtung Deger - loch. Nach einem lohnenswerten Blick auf Stuttgart führt der Weg zum Wald - friedhof, wo eine Kaffeepause und die Aktuelles aus der Versöhnungskirchengemeinde

9 9 Besichtigung einiger Gräber interessanter Persönlich keiten folgt. Mit der Stand seilbahn führt dann der Weg ins Tal. Der Ausflug schließt in Schorndorf mit einem ge mein samen Abendvesper. Weitere Hinweise zu dem Ausflug sind einem speziellen Informationsblatt, das auch einen Anmeldeabschnitt enthält, zu entnehmen. Es liegt im Foyer der Versöhnungskirche aus oder ist beim Pfarramt (Tel ) erhältlich. From Fear to Faith Ein Informationsabend für Jugendliche und junge Erwachsene am Sonntag, 16. Oktober, in Zusammenarbeit der Evangelischen Karmelmission und dem ForYou -Jugendgottesdienst-Team des CVJM in der Versöhnungskirche. An diesem Abend gibt es einiges über das Leben von Christen in islamischen Ländern zu erfahren: Was erleben Mus - li me in Ghana, die zum Glauben an Jesus finden? Wie kann ich selbst Mus - limen begegnen? 17:00 Uhr Bericht aus Ghana: Referent Abukari ein ehemaliger Muslim berichtet 18:30 Uhr Pause 19:00 Uhr ForYou-Jugo mit Stefano Fehr und Abukari aus Ghana 20:15 Uhr Ausklang mit leckerem Essen und Zeit zum Austausch. Vortragsabende in der Versöhnungskirche zum Reformationsjubiläum Weinprobe mit Käthe und Martin Luther Martin Luther hatte in Wittemberg sogar einen eigenen Weinberg. In historischen Gewändern werden Rainer und Mechthild Köpf als Martin und Käthe Luther am Montag, 24. Okt., um 20 Uhr durch eine Weinprobe für Leib und Seele führen. Dauer ca. 2.1/2 Stunden; Kosten: 9 pro Person. Eine Anmeldung im Pfarramt ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bericht des Philippusdienstes Unter dem Motto Aus Gottes Gnade einander annehmen - gelebte Versöh - nung in Israel berichten am Freitag, 28. Okt., um 20 Uhr Israelis aus ihrem Leben. Es geht um einen Aufbruch, der auch arabische Christen und messianische Juden umfasst. Ein feste Burg ist unser Gott Ein Vortrag von Pfr. Rainer Köpf über Martin Luther und sein bekanntestes Lied am Montag, 7. Okt., um 20 Uhr. Paul Gerhardt und seine Lieder Ein Vortrag von Pfr. Rainer Köpf am Mittwoch, 9. Nov., 20 Uhr, über den Lutheraner, Pfr. Paul Gerhardt, von dem zahlreiche Lieder in unserem Gesang - buch stammen. Musikalische Angebote CHOCOLATE im DAG Der Andere Gottesdienst am Samstag, 24. September, 19 Uhr wird musikalisch gestaltet von CHOCOLATE, dem Gospelchor des CVJM. ES WAR, ALS HÄTT' DER HIMMEL DIE ERDE STILL GEKÜSST..." Abend- und Wiegenlieder zum Zuhören und Mitsingen von Schubert, Schu - mann, Reger, Brahms und Volkslieder dargeboten von Eva Binanzer, Sopran und Rumi Hornung, Klavier: am Sams - tag, 15. Oktober, 19 Uhr in der Versöhnungskirche. CHOCOLATE in Concert Unter dem Titel Gospel pray and worship gibt CHCOLATE am Samstag, 12. Nov., 19 Uhr ein Konzert in der Versöhnungskirche. Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen. Aktuelles aus der Versöhnungskirchengemeinde Vorankündigungen Gemeindefreizeit am Forggensee Für nächstes Jahr haben wir vom Frei - tag, 2. Juni, bis Pfingstmontag, 5. Juni 2017 wieder eine viertägige Gemeinde - freizeit in einem Freizeithaus am Forg - gensee bei Füssen geplant. Kinder und Senioren, Familien und Alleinstehende sind herzlich eingeladen. Es wird uns Vollpension und Platz für 70 Personen geboten. Eine Ausschreibung mit weiteren Informationen wird rechtzeitig in einer folgenden Gemeindebriefausgabe veröffentlicht und im Foyer der Versöh - nungskirche ausliegen. Israel-Jordanien-Freizeit Vom 17. bis 31. Mai 2017 bietet die Evangelische Karmelmission in Koope - ration mit der Versöhnungskirche be - reits zum dritten Mal eine attraktive Rund reise durch die zwei Länder an. Die Leitung und Bibelarbeiten haben Mis sionsinspektor Stefano Fehr und Pfr. Tho mas Fuchsloch. Ausführliches Infor mationsmaterial erhalten Sie auf Anfrage im Pfarramt. Anschriften Pfarrer Thomas Fuchsloch Heinrich-Rorbeck-Weg 3 Telefon 24831, Fax Bürozeiten: Di und Do 9-12 Uhr

10 Stadtkirchengemeinde 10 Freud und Leid in der Gemeinde Taufen Marla Philine Reichmann, Hölderlinstraße Lucius Heim, Schlachthausstraße 18/ Marcel Thamm, Haydstraße Daniel Hartwig, Schellingweg 2/ Klara Kober, Hauffstraße Henri Ben Pflaumer, Feuerseestraße 6/ Lilly Marleen Krauter, Schillerstraße Maximilian Buchmann, Rudersberg Michelle Sander, Bei der Porzellanmanufaktur Alisa Mirau, Schillerstr Raphael Zaum, Winterbach Arthur Kraider, Friedenstraße Benjamin Konrad, Buchenweg Leander Frank, Schlichtener Straße 93/ Maxim Sievers, Göppinger Straße Sünje Maier, Burgstr. 106/ Paula Sigmund, Tübingen Linus Kistner, Haldenstraße Sophie Schaal, Liebermannstraße 53, Weiler Alina Keck, Moldauweg Sophie Gradner, Scheffelweg Paul Munz, Straußweg Lara Hadeler, Leonberg Trauungen Christian Taust und Kristin Taust, geb. Vogel, Stuifenweg Jan Kölbel und Annabel Wache-Kölbel, geb. Wache, Uhlandstraße Francesco Guglietta und Heidrun Guglietta, geb. Lederer, Friedhofstr Hannah Löffler und Philipp Schock aus Stuttgart Diamantene Hochzeit Hermann und Frieda Volk, Ludwigstraße Dieter und Elfriede Knauß, Stuifenweg 4 Beerdigungen und Trauerfeiern Ruth Else Renz, geb. Strobel, Schlichtener Straße 105, 89 Jahre Hilde Pulzer, geb. Winkle, Joh.-Phil.-Palm-Str. 44, 92 Jahre Katharina Guni, geb. Blesch, Ulrichstraße 52, 84 Jahre Walter Rittmann, Vorstadtstraße 50/2, 87 Jahre Hildegard Gebele, geb. Adrian, Heinrich-Talmon-Groß-Straße 58, 84 Jahre Manfred Otto Teichmann, Joh.-Phil.-Palm-Straße 44, 86 J Anneliese Reinhardt, geb. Müller aus Schillingsfürst, 84 J Lilly Emma Mayer, geb. Buckenberger, Schlichtener Straße 105, 86 J Hansulrich Fritz Jäger, Schubertweg 8, 68 Jahre Michael Schuster, Schlichtener Straße 105, 71 J Else Saggau, geb. Hudelmaier, Schwäbisch Gmünd, 90 Jahre Gertrud Borchardt, geb. Stettner, Burgstr. 36, 91 Jahre Hildegard Eggensperger, geb. Mantel, Johannesstraße 61, 87 Jahre Rudolf Drescher, Gerberstraße 19, 62 Jahre Erika Rommel, Joh.-Phil.-Palm-Straße 44, 94 Jahre Karin Piffka, Archivstraße16, 57 Jahre Sylvia Kircher, Remsstraße 120, 81 Jahre Maria Kiess, geb. Layer, Burgstraße 36, 87 Jahre Christine Galli, geb. Ungerer, Johannesstraße 38, 58 Jahre Fritz Sing, Königsbergerstraße 15, Schorndorf-Weiler, 77 Jahre Martin Weber, Georg-von-der-Vring-Straße 1, 84 Jahre Helmut Röhner, Burgstraße 36, 95 Jahre Gertrud Frieda Praxmarer, geb. Sauer, Schumannweg 16, 92 Jahre Marta Siemers geb. Ziegler, Ebersbacher Weg 30, 87 Jahre Gertrud Haubold, geb. Haustein, Joh.-Phil.-Palm-Straße 44, 90 Jahre Taufsonntage der Stadtkirchen - gemeinde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Eisrich) Sonntag, :00 Uhr Tauf-Gottesdienst (Kläger-Lißmann) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Erlacher Höhe und Taufe (Krohmer) Sonntag, :00 Uhr Tauf-Gottesdienst (Kläger-Lißmann) Family alive die Familienkirche Family alive das ist der Familiengottes - dienst der Stadtkirchengemeinde für Jung und Alt, bei dem niemand still sitzen muss! Frische Lieder, lebendige Im - pulse, bewegende Spiele und ein ge - meinsames Mittagessen machen die Familienkirche zu einem ganz besonderen Gottesdiensterlebnis: immer um 11:00 Uhr im Martin-Luther-Haus, und zwar zu folgenden Terminen und The - men: 18. September 2016: Du bist nicht zu jung Gott hat Großes mit dir vor! Ein Gottesdienst zu Jeremia 1, November 2016: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein Ein Segnungsgottesdienst mit der Möglichkeit, sich und/oder sein Kind segnen zu lassen. Bei Interesse oder Rückfragen können Sie sich gerne an Pfarrer Steffen Kläger- Lißmann wenden, Tel Gottesdienst für kleine Leute Der nächste Kleinkindgottesdienst in der Marienkapelle der Stadtkirche findet am 30. Oktober 2016, 16:00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Kinder von null bis sechs Jahren, zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und/oder Geschwistern. Gemeinsam werden wir spielerisch eine biblische Geschichte erleben, singen, beten und tanzen und schließlich noch basteln und vespern. Einfach mal reinschauen! Aktuelles aus der Stadtkirchengemeinde

11 11 Erntedank in der Stadtkirche 10 Uhr: Erntedankgottesdienst in der Stadtkirche mit dem Kinder- und Wichtelchor. Treffpunkt Marktplatz Alle an einen Tisch fair essen, fair leben Am Sonntag, 2. Oktober 2016, von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Schorndorf ist Fairtrade-Stadt. Mit einem bunten Programm wollen verschiedene Gruppen und Organisationen informieren über die Herkunft und die Qualität unserer Nahrungsmittel, die Anliegen von Fairtrade und die Ange - bote von fair gehandelten Produkten in Schorndorf. Wie verändert sich die Welt, wenn wir uns zu fair essen und fair leben entschließen? Wir treffen uns auf dem wunderschönen Schorndorfer Marktplatz. Sie sind herzlich eingeladen, mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und Nachbarn am Ern - te dankfest mit uns an einer langen Tafel Platz zu nehmen, leckere Speisen und Getränke zu verkosten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Für Kinder gibt es nette Überraschungen und Spiele. Veranstalter ist die Fairtrade-Stadt Schorn dorf. Die Steuerungsgruppe lädt herzlich ein... und meine Würde tanzt ( Psalm 16 ) Ausstellungen in der Stadtkirche und der Heilig-Geist-Kirche vom 17. Sep - tember bis 9. Oktober 2016 Eröffnung ist am 17. September im Rahmen der Kunstnacht. Die Würde ist eine Kostbarkeit. Wert - schätzung des menschlichen Lebens. Als ökumenisch-künstlerische Zusam - menarbeit haben sich Kathrin Feser und Marlies Spiekermann mit diesem Psalm - vers auseinandergesetzt. Das Thema Würde des Menschen verbindet beide Konfessionen, die in einer gemeinsamen Tradition gründen. Die lange ökumenische Zusammenar - beit der Heilig-Geist-Kirche und der Stadt kirche wird um diesen künstlerischen Akzent erweitert. Marlies Spiekermann widmet sich in der Stadtkirche Sophia und den jahrhundertelang unsichtbar gewordenen Frauen der Bibel. Durch ihr mutiges, eigenwilliges, prophetisches Überschreiten religiöser, kultureller, gesetzlicher Grenzen erwarben sie neue Würde für sich und andere. Sie können mit ihrem Eintreten für Gerechtigkeit Vorbild für uns heute sein. Samstag, , Stadtkirche 18:30 Uhr Wochenschlussandacht Meine Würde tanzt. 19:00 Uhr Vernissage Einführung Pfarrerin Eisrich und Marlies Spiekermann 20:00 Uhr Würde getanzt mit Dr. Angelika Daiker 22:00 Uhr Wiederholung Sonntag, , Stadtkirche 10:00 Uhr Gottesdienst mit den Bildern der Ausstellung Kathrin Feser zeigt in der Heilig-Geist- Kirche in Schorndorf wie von selbst tanzende Figuren auf Leinwänden und Holz schnitten. Ausgelassen freuen sie sich über Gottes Nähe und stecken an - de re an, so dass einladende Gemein - schaf ten entstehen, unabhängig von Herkunft, gesellschaftlicher Stellung und Konfession. Samstag, , Uhr, Heilig-Geist-Kirche 18:30 Uhr: Messe 19:15 Uhr: Vernissage. Musik Monika Missale, Konzertflötistin Wiederholung gegen 21:15 Uhr Neues aus dem Frauenkreis Einmal im Monat treffen sich Frauen aus unserer Gemeinde dienstags von Uhr im kleinen Saal im Martin-Luther-Haus. Lange Jahre hat Frau Teich diesen Kreis geleitet und geprägt. Nun geht es nach der Som - mer pause weiter. Wir laden herzlich ein am Dienstag, 4. Oktober, 19 Uhr zu unserem Neustart! Viele bewährte Traditionen gehen weiter. Pfarrerin Dorothee Eisrich wird den Abend leiten und das zweiköpfige Team vorstellen, das den Platz von Frau Teich nun übernimmt: Frau Stark und Frau Felger. Auch andere interessierte Frauen sind herzlich zu diesem Neustart eingeladen! Am 8. November wird Isolde Rau- Mack zu Gast sein mit dem Thema Abschied Trauer. Am 6. Dezember, feiern wir Advent mit Ruth Dieterich. Herzliche Einladung!. Stadtkirche am Abend: Das Leben nicht aufschieben Herzliche Einladung zur nächsten Stadt kirche am Abend am 9. Okto - ber um 19 Uhr! Die Filmemacherin und Pfarrerin Silke Stürmer und Tobias Escher mit seinem Akkordeon werden zu Gast sein. Das Leben nicht in die Zukunft verlagern, sondern den Blick auf das Jetzt zu richten, dazu gibt es Filmbeiträge, Impulse und jede Menge Musik zum Zuhören und zum Mitsin - gen. Die Liturgie gestaltet Pfarrerin Dorothee Eisrich. Im Anschluss gibt es bei einer kleinen Bewirtung die Mög - lichkeit für Begegnung und Gespräch. Ein kleiner Hinweis: Wer sich für den Vortrag von Prof. Kuschel Kinder Abrahams. Konsequenzen für Juden, Christen und Muslime interessiert: auf der hompage können Sie ihn gerne nachlesen! Nächste Termine: 11. November und 22. Januar. Aktuelles aus der Stadtkirchengemeinde

12 Glaube im Gespräch : Christliche Mystik Im Juni haben wir in unserer Gesprächs - runde unter anderem die berühmte Mystikerin Theresa von Avila kennengelernt und wollen jetzt den Bogen in die Gegenwart schlagen. Heute ist Mystik oft nur ein Modewort für Esote - ri sches und Irrationales. Christlicher Mystik geht es dagegen um Gotteser - fah run gen aus der Mitte der Existenz heraus. Der katholische Theologe Karl Rahner war überzeugt: Der Fromme der Zukunft wird ein Mystiker sein, einer, der Gott erfahren hat oder er wird nicht mehr sein. Diese Gedanken wollen wir im Oktober gemeinsam mit Pfarrerin Dorothee Eisrich weiter verfolgen und freuen uns auf einen anregenden, leben digen Austausch mit allen Interes sierten. Dienstag, 11. Oktober 2016, 19:30 Uhr, Martin-Luther-Haus, kleiner Saal Heike Kistner Wo Liebe war, ist jetzt Trauer und Wut Wir planen am 6. Nov. 2016, 19 Uhr einen Gottesdienst für Ge schie de ne und getrennt Lebende. Behutsam und in einer ganz besonderen Form möchten wir diesen Gottesdienst in der Stadtkir - che gestalten. Alle sollen erst einmal spüren: Du bist angenommen, wie du bist. Was jede und jeden bewegt, soll in kleinen vertiefenden Ritualen ge gen - wärtig werden. Fürbitte und Segen sollen alle getröstet nach Hause geleiten. Herzliche Einladung! Für das Vor berei - tungsteam: Joachim von Lübtow, Claudia Schwab, Dorothee Eisrich Vorankündigungen Psalmenwerkstatt Wir laden Sie ein, in einer Psalmen - werk statt sich mit Worten unserer Zeit die alten Psalmen zu eigen zu machen oder eigene poetisch-religiöse Texte zu formulieren. Das Evang. Frauenwerk lädt ein, die bis April 2017 eingesandten Texte in einem Frauen-Psalmen- Buch zu veröffentlichen. Die genauen Termine ab Novem ber finden Sie auf der homepage. Das Vorbereitungsteam: Kathrin Feser, Birgitta Hensen, Anja Pahlke, Dorothee Eisrich Skulpturen 17 - ein Kunstprojekt zur Reformation Zum Reformationsjubiläum erteilt unsere Kirchengemeinde zeitgenössischen Künstlern das Wort zum Thema Refor - mation. Sie sind aufgefordert, mit ihren Werken die leeren Skulpturenni schen an der Außenfassade der Stadt kirche zu besetzen. Mittlerweile haben über 50 Bildhauer ihre Vorschläge eingereicht. Zahlreiche Themenveranstal tun gen werden das Skulpturenprojekt inhaltlich begleiten. Weitere Infos im beigelegten Flyer und auf unserer hompage. Stadtkirche in Kitale Aktuelles aus der Stadtkirchengemeinde Kirche ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Auch für unsere Partner in Kenia. Kirche ist Ort der Verkündigung, der Einkehr, des Gebets. Kirche ist Treffpunkt der weit verstreuten Gemein - de, Raum für gegenseitige Stärkung und Ermutigung, Ort für gemeinsames Feiern, für gelebtes Miteinander. Die alte Kirche, erbaut von den britischen Siedlern während der Kolonialzeit, bleibt wichtiger Ort der Ruhe und Ein - kehr, bietet aber zu wenig Raum für unsere wachsende Partnergemeinde St. Luke s und als Zentrum der Kitale Diözese. Vor vier Jahren wurde deshalb der Grundstein gelegt für eine neue Kirche (Cathedral) im Zentrum der Stadt 12 Kitale. Die Realisierung dieses mutigen Projekts wird ausschließlich durch Eigenfinanzierung ermöglicht. Der Bau - fort schritt ist abhängig von Spenden der Gemeindemitglieder und anderen Un - ter stützern. Als Stadtkirchengemeinde wissen wir um die Bedeutung einer Stadtkirche für unsere Gemeinde und für unsere Stadt. Als Partner der Ge - mein de St. Luke s in der Diözese Kitale sind wir eingeladen, das wichtige Pro - jekt einer anglikanischen Stadtkir che in Kitale auch finanziell zu unterstützen. Unterstützen Sie unsere Partner beim Bau ihrer neuen Kirche mit einer Spende auf das Spendenkonto bei der KSK Waiblingen IBAN: DE , Verwendungszweck: Kitale Kirchbau Heilig-Abend-Gottesdienst auf dem Marktplatz Die Stadtkirchengemeinde bietet einen Heilig-Abend-Gottesdienst auf den Marktplatz an. Beginn: 17 Uhr Anschriften Geschäftsführendes Pfarramt Stadtkirche West Pfarrerin Dorothee Eisrich Friedrich-Fischer-Str. 4 Telefon , Fax Pfarramt.Schorndorf.Stadtkirche- West@elkw.de Dorothee.Eisrich@elkw.de Pfarramt Stadtkirche Nord-Ost Pfarrer Steffen Kläger-Lißmann Konrad-Haußmann-Weg 15 Telefon 76902, Fax Pfarramt.Schorndorf.Stadtkirche-Nord- Ost@elkw.de homepage: Öffnungszeiten Pfarramt West: Di & Do 9 12 Uhr

13 13 CVJM Schorndorf CVJM Jubiläums-Wochenende am 4. und 5. Juni Jahre ERreicht Mit einem Aktionstag und Festabend am Samstag und mit dem Festgottes - dienst und anschließendem Mittagessen am Sonntag sollte das CVJM-Jubiläum würdig mit Groß und Klein, Jung und Alt gefeiert werden. Beim Aufbau am Samstagmorgen gingen immer wieder unsere Blicke zum Himmel. Wird es trocken bleiben? In einer kurzen Andacht mit den Mit - arbei tenden machten wir uns wieder bewusst, Gott ist da und er wird für alles sorgen, was wir für diesen Tag brauchen ER reicht. Um 12:50 Uhr: Regen! 40 Mi nuten später hört der Regen auf und total motivierte Mitar - beiter hatten trotz Regen ihre Aktionen pünktlich um 13 Uhr gestartet: Klettern, reiten, rasen, steigen, strampeln, knoten, werfen, basteln, spielen, backen, schlecken, schauen, essen, schwätzen für jeden war etwas geboten. Auch wenn um 17:30 Uhr der Andrang noch nicht vorbei war, wurde langsam abgebaut und die letzten Vorbereitungen für den Fest abend getroffen. Für kurze Zeit kehrte Ruhe ums CVJM Haus ein. Um 19:30 Uhr startete die Zeitreise durch 150 Jahre CVJM Schorndorf. Auf dem gemütlichen grünen Sofa auf der Bühne im Martin-Luther-Haus saßen die Interview-Partner von Moderator Tobias Hermann und erzählten spannende Er - eignisse aus der Vereinsgeschichte. Der 1. Bürgermeister, Herr Hemmerich, konnte in einem Quiz sein Wissen über den CVJM Schorndorf zeigen und brach te als Geschenk der Stadt Schorn - dorf einen Scheck in Höhe von 1250 mit. Untermalt wurde die Zeitreise von klangvoller Musik und faszinierenden Showeinlagen der Gruppe Flow Motion. Den zahlreich erschienenen Festgästen wurde ein atemberaubender kurzweiliger Abend geboten. Beim Festgottesdienst in der Stadtkirche führten Arne Käfer und Isabell Hallmen frisch und lebendig die vielen Gottes - dienstbesucher durch das Programm. Pfarrer Gottfried Heinzmann (Leiter des EJW Württemberg) machte in der Mut machenden Predigt zu Johannes 6 drei Dinge deutlich: 1. Im Gespräch bleiben das reicht, 2. Vertrauen lernen weil ER reicht, 3. Beim Austeilen helfen weil ER durch uns etwas erreicht. Wie schon beim Jubiläumskonzert im Januar erzeugten Posaunenchor und der Gos - pelchor Chocolate eine Gänsehaut mit ihren jubilierenden musikalischen Beiträ - gen. Die an den Gottesdienst anschlie - ßenden Grußworte von Herrn Ober - bürgermeister Klopfer, Pfarrer Gottfried Heinzmann, Dekan Volker Teich, Tobias Hermann (ev. Jugendwerk Schorndorf) und Thomas Fuchsloch (Jugendpfarrer der Gesamtkirchengemeinde) waren ansprechend kurz und hatten alle eines gemeinsam: den Wunsch für den CVJM Schorndorf, weiter so den Jugendlichen Gottes frohe Botschaft zu verkünden. Den Abschluss des Festwochenendes bildete das leckere und schmackhafte Mittagessen mit Kaffee und Kuchen im Martin-Luther-Haus. Es wurde komplett von Mitarbeitern aus der Gesamtkir - chen gemeinde gestemmt ein großes Geschenk an den CVJM. An dieser Stelle sprechen wir ein herzliches Dankeschön an alle Hel fer aus, die dazu beigetragen haben, dass dieses Wochenende ein so gelungenes und beeindruckendes Jubiläums fest war. DANKE! Für das Vorbereitungsteam, Dorothea Dietewich PS: Wenn ein Leser jetzt feststellt er hat etwas verpasst, dann ist das so. Ein biss - chen davon kann man nachlesen. Denn die Festschrift zum 150. Jubiläum kann man noch, so lange der Vorrat reicht, im CVJM Haus erwerben. Es lohnt sich! Termine , 18:00 Uhr Grace1 Gottesdienst für Junge Erwachsene im SV-Gemeindezentrum , 17:00 Uhr Jugendmissionsabend Karmelmission , 19:00 Uhr ForYou-Jugendgottesdienst in der Versöhnungskirche , 17:00 Uhr Churchnight for Kids - Lutherabend in der Stadtkirche , 18:00 Uhr Grace1 Gottesdienst für Junge Erwachsene im SV-Gemeindezentrum CVJM-Freundeskreistreffen , 19:00 Uhr ForYou-Jugendgottesdienst in der Versöhnungskirche Kontakt adresse Aktuelles aus dem CVJM CVJM Schorndorf, Kirchplatz 11, Tel , Fax cvjm.schorndorf@t-online.de Bürozeiten : Mo bis Do von 9-12, Mitt woch nachmittag von Uhr Jugendreferent Stefan Lutz, Telefon Kontaktzeiten: Dienstag und 14-17:30 Uhr

14 Kreisdiakonieverband Dekan Abschied im Diakonie- Arbeitskreis Dekan Volker Teich, bislang auch 1. Vor - sitzender des Kreisdiakonieverbandes, leitete auch den Arbeitskreis Diakonie im Kirchenbezirk Schorndorf seit dem Jahr 2008 bei 25 Sitzungen. Nach der Bildung des Kreisdiakonieverbandes setzte ein Kreis in der Nachfolge des früheren Diakonischen Bezirksausschus - ses auf Vorschlag des Dekans und mehrerer Mitglieder der Verbandsversamm - lung die Arbeit in Schorndorf fort. Ein direkter Bezug der Arbeit vor Ort soll dabei hergestellt werden, um den Kon - takt zur Basis besser halten zu können. Zudem dient der Arbeitskreis als Begleit - gremium für den Förderkreis und kann dessen Veranstaltungen und Projekte gemeinsam planen und unterstützen. In der letzten Sitzung des Arbeitskreises zeigte Geschäftsführer Gerhard Rall die Entwicklung der Arbeit in den letzten acht Jahren auf. Der Förderkreis unter Vorsitz von Anne gret Scherz-Dollmann konnte in diesen Jahren eine ganze Reihe von Projekten ermöglichen: die inzwischen etablierte und anerkannte Arbeit von HaLt (Hart am Limit): Aufsu - chen von komatös Alkohol konsumierenden jungen Men schen in Kliniken, auch an Wochen en den und weiterführende Hilfen; die Trauerarbeit für Kinder und Erwachsene, gefolgt von Money-Checker (zur Prävention im Umgang mit Geld und Schulden) und schließlich aktuell die Flüchtlingsarbeit und die Gruppen für Kinder für suchtund psychisch belastete Familien. Dazu gab es jeweils Auf takt veranstaltungen, so im Rathaus und in der Kreissparkasse. Kronenkreuz für Dorothea Dietewich Foto: Geschäftsführer Gerhard Rall, Dekan Volker Teich, Annegret Scherz- Dollmann (Vorsitzende des För derkrei - ses) und Wilhelm Kessler vom Arbeits - kreis. Dorothea Dietewich konnte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern und bekam aus diesem Anlass das Kronenkreuz der Diakonie in Gold verliehen aus der Hand von Geschäftsführer Gerhard Rall. Dorothea Dietewich gelangte über die Pfalz, wo ihr Vater eine Suchtfachklinik leitete, und Bochum mit der Familie nach Korntal. Nach dem Studienab schluss als Diplom-Sozialpädagogin (BA) folgten 2 Jahre Beratungsarbeit in der Diakonischen Bezirksstelle Schwäbisch Gmünd. Seit 1993 verstärkt Dorothea Dietewich das Team der Schorndorfer Suchtberatung (Psycho - soziale Bera tungs stelle). Sie konnte sich fachlich als Sozialtherapeutin (analytisch orientiert, GVS) weiterqualifizieren. So ist sie in den Feldern der Beratung, ambulanten Therapie und Prävention engagiert. Besonders neue Formen der Schulprä - ven tion mit einer Reihe von Projekten in allen Schularten, die Arbeit mit Eltern und Lehrern sowie die Projektarbeit mit Kindern aus Sucht- und psychisch belasteten Familien liegen ihr besonders am Herzen. Darüber hinaus setzt sie sich für Angebote in Gemeinden und der Öffent lichkeit ein, so etwa ist sie Mitbe gründe rin und Organisato rin von Hei lig abend mit uns im Schorndorfer Martin-Luther-Haus. Foto: Dekan Timo Hertneck vom Vor stand des Kreisdiakonie ver - bandes und Geschäftsführer Ger - hard Rall freuen sich mit Do ro thea Diete wich über ihre Aus zeich - nung. 14 Geschäftsführer Gerhard Rall dankte Dekan Teich für alle Förderung, Beglei - tung und Unterstützung der diakonischen Arbeit und überreichte ihm die Lithographie Diakonie des Schorndor - fer Künstlers Alfred Seidel. Aktuelles aus der Diakonie Foto: Auch vom neuen Domizil aus in der Arnoldstraße 5 ging ein starkes Team des Kreisdiakonieverbands beim diesjährigen Alt stadtlauf an den Start, darunter auch Geschäftsführer Gerhard Rall und An gehörige, die alle gesund und erfolgreich das Ziel erreichten und Spaß an dem fröhlichen sportlichen Ereignis hatten. Kontaktadressen Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis Dienststelle Schorndorf Arnoldstraße 5 Paar-, Familien-, Lebens- und Sozialberatung, Schuldnerberatung, Suchtberatung Telefon , Fax Jugendmigrationsdienst Telefon , Fax

Sehr geehrte Frau Beneke, Sehr geehrter Herr Fähnrich,

Sehr geehrte Frau Beneke, Sehr geehrter Herr Fähnrich, Sehr geehrte Frau Beneke, Sehr geehrter Herr Fähnrich, Sehr geehrte Damen und Herren, Werte Gäste; Im Namen des Diakonischen Werkes Mecklenburg- Vorpommern begrüße ich Sie alle ganz herzlich. Wir freuen

Mehr

LIEBE SCHORNDORFER BÜRGERINNEN UND BÜRGER,

LIEBE SCHORNDORFER BÜRGERINNEN UND BÜRGER, 500 JAHRE LIEBE SCHORNDORFER BÜRGERINNEN UND BÜRGER, ganz bewusst wendet sich dieses Einladungsprospekt nicht nur an unsere evangelischen Gemeindeglieder, sondern darüber hinaus an Sie alle. Denn wenn

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg. Unser Gottesdienst Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.2, 42 1 Eröffnung und Anrufung Musik Begrüßung Kerzenworte mit Lied Psalm

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen.

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen. Den christlichen Glauben neu entdecken Lässt sich der Glaube in einem Kurs lernen, so wie man eine Fremdsprache lernt oder sich Computerwissen aneignet? Die Antwort heißt: nein, aber Glaube im Sinne von

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön! Es war einmal ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Dort gab viele verschiedene Sonnenblumen. Manche waren klein, andere groß. Die kleinen Sonnenblumen konnten dick oder dünn sein. Die großen Sonnenblumen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Orgelvorspiel Lied zum Eingang Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. A - men. Der Herr sei mit euch! und mit dei-nem

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8 Weinfelder Oktober 2013 Nr. 747 Predigt Von Gott eingesetzt Jeremia 1,4-8 von Pfr. Johannes Bodmer am 13. Oktober 2013 Jeremia 1,4-8: Das Wort des Herrn erging an mich, er sagte zu mir:»noch bevor ich

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr