CHRONIK. 10 Jahre Jubiläum. Verein Thomaskirche Bach 2000 e. V. Internationaler Freundeskreis.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CHRONIK. 10 Jahre Jubiläum. Verein Thomaskirche Bach 2000 e. V. Internationaler Freundeskreis."

Transkript

1 CHRONIK Verein Thomaskirche Bach 2000 e. V. Internationaler Freundeskreis 10 Jahre Jubiläum

2 als alles anfing waren an der Thomaskirche überall Schäden zu finden: Schäden am hölzernen Tragwerk verwitterter Sandstein Bauabschnitt: Turm, Ostgiebel und die Außenseite des Ostchores werden insbesondere dank der großzügigen Fördermittel der Deutschen Bundesstiftung Umwelt restauriert. Eine moderne Heizungsanlage wird eingebaut. als es zwischenzeitlich aufhören musste Mitte 1996 Stillstand bei den Restaurationstätigkeiten Die finanziellen Eigenmittel der Kirchgemeinde waren aufgebraucht. Ohne diese Komplementärmittel konnten keine öffentlichen Fördergelder mehr in Anspruch genommen werden. In dieser schwierigen Situation fasste der Kirchenvorstand Ende 1996 den ehrgeizigen Entschluss, die Thomaskirche zu Leipzig bis zum 250. Todestag von Johann Sebastian Bach am 28. Juli 2000 vollständig instand zu setzen und zu restaurieren.

3 Die damals veranschlagte Bausumme betrug 20 Mio. DM, die sich aus 10 Mio. DM öffentlichen Fördergeldern sowie 10 Mio. DM Eigenmitteln der Kirchgemeinde zusammensetzen soll - te. 21. März 1997 Der Verein Thomaskirche-Bach 2000 wird gegründet. Seine Aufgabe ist es, die 10 Mio. DM privater Spendengelder (Eigenmittel) zu akquirieren. Im Verein arbeiten Kirchgemeinde, Stadt Leipzig und Vertreter der Wirtschaft eng zusammen. Dem Kuratorium gehören u. a. Bundes - präsident Johannes Rau, Dr. Albrecht Schmidt von der HypoVereinsbank München, Leipzigs Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee und Prof. Dr. Kurt Masur an. Mit dem eigens entwickelten Logo, einem ersten Marketingkonzept und dem Aufruf Ein großes Erbe braucht unsere Hilfe wirbt der Verein Thomaskirche-Bach 2000 weltweit um Spenden. Besondere Unterstützung erfährt er dabei durch die HypoVereinsbank AG und andere große Wirtschaftsunternehmen. Eine Spende der Allianz AG macht den Bau der neuen Bach-Orgel möglich.

4 Anfang Bauabschnitt: Die Restaurierung der gesamten Südfassade beginnt. Ende 1997 Februar 1998 Auch an der Nordfassade und am Bach-Portal beginnen die Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten. Ein Höhepunkt ist der 4. November. Am 150. Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy wird der Kirchgemeinde das durch Prof. Hans Gottfried von Stockhausen neu gestaltete und dank einer groß zügigen Stiftung der Brüder Jentzsch ermöglichte Mendelssohn- Fenster feier lich übergeben. Der Verein gründet die Thomaskirche Bach 2000 Marketing GmbH, um darüber die eigenwirtschaftlichen Tätigkeiten von Verein und Kirchgemeinde zu organisieren. 21. März 1998 Erstes großes Benefizkonzert für die Thomaskirche in Anwesenheit von Schirmherr Bundespräsident Roman Herzog. Juli 1998 Der Verein hat jetzt weltweit 200 Mitglieder. 4 Mio. DM der angestrebten 10 Mio. DM sind bereits in Form von Spenden und Sponsorengeldern auf das Spendenkonto des Vereins eingezahlt.

5 Auf dem Thomaskirchhof wird der Thomasshop eröffnet. Er ist vorübergehend in einem Pavillon untergebracht. Es werden die neu entwickelten Merchandising-Produkte sowie Bücher und CDs zum Verkauf angeboten. 31. Oktober 1998 Die abgeschlossene Restaurierung des Kreuzrippengewölbes im gotischen Langhaus wird zum Reformationsfest gefeiert. April 1999 Im Verein sind neben einem Projekt - koordinator acht ABM-Kräfte sowie eine Geschäftsführerin tätig. Das Marketingkonzept wird aktualisiert und das neue Erscheinungsbild entwickelt: Eine Tat für die Thomaskirche Eine Tat für die Thomaskirche September Oktober 1999 Die Thomaskirche wird als erstes deutsches Baudenkmal in die Liste der 100 am meisten gefährdeten Sehenswürdigkeiten des World Monument Fund (WMF) aufgenommen und erhält US$. Pünktlich zum Reformationsfest ist die Restaurierung des Gewölbes im Altarraum der Thomaskirche abgeschlossen. Dezember 1999 Beginn des Einbaus der neuen Bach- Orgel auf der Nordempore durch den Marburger Orgelbauer Gerald Woehl.

6 3. Mai 2000 Gala zugunsten der Thomaskirche in der Deutschen Botschaft in Washington D. C. im Beisein von Bundespräsident Johannes Rau. Pfingsten 2000 Der Großteil der Arbeiten ist abgeschlossen. Die restaurierte Thomaskirche wird mit einem Festgottesdienst durch Landesbischof Volker Kreß wieder eingeweiht und die neue Bach- Orgel geweiht. Der Verein Thomaskirche-Bach 2000 zählt weltweit 330 Mitglieder. 21. Juli 2000 Das WC, das sich in den Kellerräumen des Thomashauses, Thomaskirchhof 18, befindet, wird eröffnet. 28. Juli 2000 Die Thomaskirche zu Leipzig erstrahlt zu Johann Sebastian Bachs 250. Todes tag wieder im alten Glanz. Oktober 2000 Reinigung und ökologische Dämmung des über 500 Jahre alten gotischen Gewölbes der Thomaskirche. November 2000 Mit den Internationalen Bach-Orgel- Tagen wird die Fertigstellung der neuen Bach-Orgel gefeiert.

7 21. März 2001 Benefizkonzert anlässlich des 316. Ge burtstages von Johann Sebastian Bach. 13. Mai Juni 2001 Der Verein Thomaskirche-Bach 2000 erhält für sein Engagement bei der Restaurierung der Thomaskirche zu Leipzig den europäischen Kultur- Initiativ-Preis der Europäischen Kulturstiftung PRO EUROPA. In Anwesenheit von Dr. Henning Schulte-Noelle findet das Allianz- Konzert statt. Eine großzügige Spende der Allianz AG hatte den Bau der neuen Bach-Orgel ermöglicht. Juli 2001 Studenten der Handelshochschule Leipzig stellen der Öffentlichkeit ein Konzept vor, das die langfristige Finan - zierung der Thomaskirche sichern soll. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Thomaskirche-Bach 2000 und der Ev.-Luth. Kirch gemeinde St. Thomas-Matthäi erstellt. Mit dem Kruzifix aus der Pfarrkirche Ramsdorf hat die Thomaskirche wieder ein lebensgroßes hölzernes Kruzifix. Es hängt am Triumphbogen über dem Altarraum. September 2001 Konzert in Gedenken an die Opfer der Anschläge auf das World Trade Center in New York.

8 September 2001 Anlässlich des 300. Geburtstages von Bachs zweiter Ehefrau, Anna Magdalena Bach, findet am auf dem Thomaskirchhof eine große Geburtstagsfeier statt. Mit einer feierlichen Zeremonie wird eine Gedenktafel zu Ehren Anna Magdalena Bachs am Thomashaus, Thomaskirchhof 18, enthüllt. Oktober 2001 Die erste CD, die an der neuen Bach- Orgel eingespielt wurde, erscheint und findet weltweit großen Anklang. Dezember 2001 Bundespräsident Dr. h. c. Johannes Rau besucht den Weihnachtsliederabend des Thomanerchores in der Thomaskirche und das Bach-Archiv. Er folgt da mit einer Einladung des Vereins Thomaskirche-Bach 2000 und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Thomas- Matthäi. 1. Januar 2002 Verschmelzung des Vereins Thomas - kirche-bach 2000 e. V. mit dem Internationalen Freundeskreis der Tho mas - kirche e. V. (gegründet 1991) Der vereinigte Verein zählt nun über 400 Mitglieder im In- und Ausland und trägt jetzt den Namen Verein Thomaskirche-Bach 2000 Internationaler Freundeskreis.

9 21. März 2002 Feier und Benefizkonzert anlässlich des 317. Geburtstages von Johann Sebastian Bach. 23. März 2002 Erste Mitgliederversammlung des verschmolzenen Vereins Thomaskirche- Bach 2000 e. V. Internationaler Freundeskreis; Neuwahl des Vorstandes. September 2002 Der Thomasshop muss wegen der Umgestaltungsarbeiten auf dem südlichen Thomaskirchhof seinen vorübergehenden Standort auf dem Thomaskirchhof verlassen. Gleichzeitzig beginnen die Bauarbeiten für den neuen Thomasshop zwischen Thomashaus und der Thomaskirche. Der Verkauf erfolgt zwischenzeitlich in der Großmannsakristei in der Kirche. Oktober 2002 Der Verein Thomaskirche-Bach 2000 präsentiert sich auf der Denkmalmesse 2002 und informiert über die Restaurierung und Instandsetzung der Thomaskirche.

10 21. März 2003 Anlässlich des 318. Geburstages von J. S. Bach werden der neugestaltete Thomaskirchhof und der neue Thomasshop feierlich übergeben. Nach der Mitgliederversammlung des Vereins Thomaskirche-Bach 2000 findet am Abend ein großes Benefizkonzert zugunsten der Thomaskirche statt. März 2003 Erstmals werden Stadtrundgänge durch Treffpunkt Leipzig ab dem Bachdenkmal durchgeführt. 26. April 2003 Einer der wichtigsten Klarinettisten der europäischen Jazz-Szene, Lajos Dudas, spielt mit Philipp von Endert Werke von J. S. Bach u. a. in der Thomaskirche. Mai 2003 Während des Bachfestes wird im Bernsteinzimmer im Thomashaus, Thomaskirchhof 18, erstmals das Thomas-Café betrieben, das sich großer Be liebtheit erfreut. im Obergeschoss des Thomashauses eine Komponierstube zur Besichtigung eingerichtet.

11 im Schaufenster der Galeria Kaufhof eine Ausstellung über Bach präsentiert und eine Auswahl des Sortimentes des Thomasshops zum Verkauf angeboten. 10. Juli 2003 Der Thomasshop feiert seinen 5. Geburtstag. Juli/August 2003 Sommerkonzertreihe in der Thomaskirche. Thomaskirche zu Leipzig SOMMERKONZERTE in der Thomaskirche jeweils Samstag Uhr 2. August 2003 Domorganist Josef Sluys, Brüssel (Belgien) 9. August 2003 Stefan Jonnnes Bleicher, Zürich (Schweiz) 16. August 2003 Almuth Reuter, Leipzig 23. August 2003 Gerhard Gillen, Dublin (Irland) 30. August 2003 Hans Fagius, Kopenhagen (Dänemark) Eine Tat für Oktober 2003 Verkauf einer Sonderedition einer Bach-Medaille aus Meißener Porzellan. Präsentation einer neuen, exklusiven CD-ROM über die Thomaskirche. Karten für 7, Euro sind im Thomasshop an der Thomaskirche, in der Musikalienhandlung M. Oelsner, in der mdr Ticket-Galerie, beim Ticket Service Leipzig und an der Abebdklasse erhältlich. die Thomaskirche 8. November 2003 Anlässlich der Mendelssohn-Festtage in Leipzig findet ein Benefizkonzert zugunsten der Thomaskirche mit der Aufführung des Paulus von Felix Mendelssohn Bartholdy statt.

12 21. März 2004 Johann Sebastian Bachs 319. Geburtstag wird mit einem großen Benefizkonzert gefeiert. Gestaltet wird das Konzert von der Ausnahmegeigerin Viktoria Mullova. Neben der Mitgliederversammlung und einer Auktion zugunsten der Thomaskirche laden die Präsentation des neuen Kirchenführers und eine neue Edition Bach-Wein Interessenten ein. 6. Mai 2004 Der Initiator und langjährige Vorsitzende des Vereins, Superintendent i. R. Johannes Richter DD, erliegt in den frühen Morgenstunden den Folgen des schweren Schlaganfalls, den er am Abend seines 70. Geburtstages am 4. März erlitten hat. Hunderte nehmen am Trauergottesdienst am 13. Mai in der Thomaskirche teil. 31. Oktober 2004 Traditionsgemäß findet im Rahmen der Mendelssohn-Festtage ein Benefizkonzert zugunsten der Thomaskirche statt. 800 Besucher erfreuen sich an einer hervorragenden Aufführung des Elias. Herbst 2004 Die von Gemeinde und Verein durchgeführte Sammelaktion für die Restaurierung der Sauer-Orgel erbringt

13 Januar 2005 Die Arbeiten an der Sauer-Orgel beginnen. 18. März 2006 Auf der Mitgliederversammlung wird der Vorstand neu gewählt. Herr Bruse als Vorsitzender und die anderen Vorstandsmitglieder werden für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. 21. März 2006 Der 321. Geburtstag von J. S. Bach wird u. a. mit zwei großen Konzerten in der Thomaskirche gebührend gefeiert. Am wird Deus Passus" von Wolfgang Rihm und am die Missa aus der Messe in h-moll von J. S. Bach aufgeführt. Der neue OBM der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, schneidet die Geburtstagstorte auf dem Thomaskirchhof an und der Thomanerchor bringt seinem ehemaligen Kantor ein Ständchen. Die Schokoladenkünstlerin Grit Wendelberger porträtiert Bach mit Schokolade. April 2006 Die Sanierung der Fenster im Thomashaus beginnt. An der Fassade fallen die ersten Gerüste. Eine neue Wetterfahne wird auf dem Dach des Thomashauses montiert.

14 28./29. April 2006 Unter dem Motto Musik und Fußball" findet in der Thomaskirche erstmalig ein Motettenabend mit fünf Knabenchören statt. Einen Tag später können die Knabenchöre ihr Können beim Fußball-Turnier in den Promenaden Hauptbahnhof unter Beweis stellen. Mai 2006 Juni 2006 Beim diesjährigen Bachfest hat das Thomascafé im Thomashaus trotz der Bauarbeiten wieder geöffnet. Zum Bachfest kommen Besucher aus aller Welt. Erstmals wird auf dem Thomaskirchhof das Bachfest-Foyer eingerichtet und dankbar vom Publikum angenommen. Übergabe des umgestalteten nördlichen Thomaskirchhofes sowie der neu gestalteten Grünanlage. 28. Juni 2006 Königin Silvia und König Carl Gustav XVI. von Schweden besuchen die Thomaskirche. 16. September 2006 Mit einem Festakt wird der Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Thomashaus gefeiert. Außenfassade, Dach, Fenster und Fundament wurden im Rahmen des Projektes erneuert.

15 Dezember 2006 Der jährliche Empfang der großzügigsten Förderer der Thomaskirche im Anschluss an die Aufführung des Weihnachtsoratoriums findet zum vierten Mal im Thomashaus statt. Das Zusammenkommen erfreut sich wachsender Beliebtheit. 21. März 2007 Leipzig feiert den 322. Geburtstag von Johann Sebastian Bach und der Verein Thomaskirche-Bach 2000 sein 10-jäh riges Jubiläum. Geburtstagsständchen und -torte, Führungen, ein Jubiläumsempfang am Abend und das große Thomaskonzert laden zahlreiche Gäste zum Feiern ein. Der Verein Thomaskirche-Bach 2000 dankt allen Mitgliedern, Förderern, Freunden und Partnern für die vielfältige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

16 Verein Thomaskirche Bach 2000 e. V. Internationaler Freundeskreis Thomaskirchhof Leipzig Deutschland Telefon Fax

Verein Thomaskirche Bach 2000 e.v. Internationaler Freundeskreis.

Verein Thomaskirche Bach 2000 e.v. Internationaler Freundeskreis. Verein Thomaskirche Bach 2000 e.v. Internationaler Freundeskreis 1997 2017 www.thomaskirche.org Thomaskirche Leipzig Ort des Glaubens, des Geistes, der Musik Als alles anfing... 1997 waren an der Thomaskirche

Mehr

Mitgliederversammlung Jenaer Kirchbauverein e.v. 18. Juni 2017

Mitgliederversammlung Jenaer Kirchbauverein e.v. 18. Juni 2017 Mitgliederversammlung Jenaer Kirchbauverein e.v. 18. Juni 2017 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Niederschrift vom 26.6.2016 3. Bericht - des Vorsitzenden - des Schatzmeisters - des Kirchmeisters

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Individualreise»Bachfest Leipzig«

Individualreise»Bachfest Leipzig« Individualreise»Bachfest Leipzig«Pixabay Leipzig verbindet man wie keine andere Stadt mit dem Namen Johann Sebastian Bach, der 27 Jahre seines Lebens hier verbrachte und als Thomaskantor an der Thomaskirche

Mehr

Bundesverband deutscher stiftungen. Ihre Teilnahme zählt!

Bundesverband deutscher stiftungen. Ihre Teilnahme zählt! Bundesverband deutscher stiftungen Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt seit 1948 als Dachverband die Interessen der über 14.500 Stiftungen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung.

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Jahresbericht 2017 des Vorstands und Ausblick auf das Jahr Bonn, 10. April 2018

Jahresbericht 2017 des Vorstands und Ausblick auf das Jahr Bonn, 10. April 2018 Jahresbericht 2017 des Vorstands und Ausblick auf das Jahr 2018 Bonn, 10. April 2018 AGENDA Rückblick 2017 2017 in Zahlen Ausblick 2018 RÜCKBLICK: Plan 2017 Ziele: Entwicklung der Konzertauslastung auf

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

7.190 Zeichen (incl. LZ) Verantwortlich: 970 Wörter Andreas Schmidt 148 Zeilen Leiter Öffentlichkeitsarbeit / PR Tourismus

7.190 Zeichen (incl. LZ) Verantwortlich: 970 Wörter Andreas Schmidt 148 Zeilen Leiter Öffentlichkeitsarbeit / PR Tourismus Umfang: 7.190 Zeichen (incl. LZ) Verantwortlich: 970 Wörter Andreas Schmidt 148 Zeilen Leiter Öffentlichkeitsarbeit / PR Tourismus Tel.: +49(0)341-7104-310 Fax: +49(0)341-7104-301 PRESSE-INFORMATION (presse01/044/10.05)

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Pressetext Zur Aufführung des Weihnachtsoratoriums BWV 248 Am Sonntag Sonntag 6.12.2015 Kantaten I III 10.1.2016 Kantaten IV VI 17.00 Uhr 17.00 Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Mit einem markanten

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Die Dachsanierung der evangelischen Kirche St. Johannes. Jahr 2007

Die Dachsanierung der evangelischen Kirche St. Johannes. Jahr 2007 Gästehaus Gottes Die Dachsanierung der evangelischen Kirche St. Johannes Evangelist in Liepe auf Usedom im Jahr 2007 Ein Projekt der ev. Kirchengemeinde Morgenitz - Liepe St. Johannes Evangelist - Kirche

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/ Leipzig. Offen: Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr. in Leichter Sprache

Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/ Leipzig. Offen: Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr. in Leichter Sprache Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/16 04109 Leipzig Offen: Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr Bach-Museum Leipzig in Leichter Sprache Bach-Museum Leipzig in Leichter Sprache Ein Museums-Führer

Mehr

Feierlichkeiten zum ersten Geschäftstag der Sparkasse zu Lübeck 1817

Feierlichkeiten zum ersten Geschäftstag der Sparkasse zu Lübeck 1817 Pressemitteilung Feierlichkeiten zum ersten Geschäftstag der Sparkasse zu Lübeck 1817 (Lübeck, 12. Juni 2017) Die Sparkasse zu Lübeck feiert in diesem Jahr Ihren 200. Geburtstag. Sie wurde durch Genehmigung

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH

GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH Zum 1. November 2016 hat Maik Wittenbecher die Geschäftsführung der Greifswald Marketing GmbH übernommen. Der 43-jährige Journalist bringt umfangreiche

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 APRIL April 2012 MAI Mai 2012 JUNI Juni 2012 29. Museumsrundgang und Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Hirzinger, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik, Oberpfaffenhofen

Mehr

Wohntraum in bester Lage!

Wohntraum in bester Lage! Wohntraum in bester Lage! Exposé Exklusive Immobilie-Altbau in bester Lage zur Eigennutzung! Stellplatz LEBENDIGE STADT, FASZINIERENDE ARCHITEKTUR Leipzig belegt Spitzenpositionen in Immobilienrankings,

Mehr

Die Chronik von Andechs und der frühe Buchdruck

Die Chronik von Andechs und der frühe Buchdruck Toni Aigner P. KIRCHHEIM VERLAG EDITION ANDECHS Die Chronik von Andechs und der frühe Buchdruck P. KIRCHHEIM VERLAG EDITION ANDECHS Odilo Lechner Hellmuth Matiasek Franz Willnauer Carl Orff und der Heilige

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Chronik des Ruhrkohlechores

Chronik des Ruhrkohlechores Im Jahr Der Ruhrkohle-Chor (RKC) wurde 1987 gegründet. Nachfolgend die herausragenden Ereignisse seit der Gründung: 1988 Der 1. öffentliche Auftritt erfolgte anlässlich des 1. Baden Württembergischen Bergmannstages

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Golf verbindet

Golf verbindet Golf verbindet 2001 2003 2001 Die Mamre-Patmos-Schule und der Bielefelder Golfclub werden Partner im Golfsport. Die Mamre-Patmos-Schule gründet unter Leitung von Klaus-Hermann Bunte und dem Pro des Bielefelder

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

RECHENSCHAFTSBERICHTE LUTHERKIRCHENSTIFTUNG FRANKFURT

RECHENSCHAFTSBERICHTE LUTHERKIRCHENSTIFTUNG FRANKFURT RECHENSCHAFTSBERICHTE RECHENSCHAFTSBERICHT 2006 Beschluss des Kirchenvorstandes vom 6. März 2006 eine nichtrechtsfähige Kirchenstiftung gemäß vorgelegter Satzung zu gründen. Als Name wurde Lutherkirchenstiftung

Mehr

Umweltzentrum Dresden Das Haus und der Verein

Umweltzentrum Dresden Das Haus und der Verein Umweltzentrum Dresden Das Haus und der Verein Gliederung Gliederung Das Haus und der Verein Geschichte Leitbild Projekte Öffentlichkeitsarbeit Organisation Finanzierung Das Haus Umweltzentrum Dresden Haus

Mehr

braucht uns! Ulmer Münster Das Werden Sie Spenden-Pate/Patin Die Glasmalereien in der Bessererkapelle Werden Sie jetzt Fenster-Pate

braucht uns! Ulmer Münster Das Werden Sie Spenden-Pate/Patin Die Glasmalereien in der Bessererkapelle Werden Sie jetzt Fenster-Pate Werden Sie Spenden-Pate/Patin Das Ulmer Münster braucht uns! Bessererkapelle Informationen über die Patenschaft im Innenteil! Werden Sie jetzt Fenster-Pate Die Glasmalereien in der Bessererkapelle Vom

Mehr

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend!

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich zum 10jährigen Jubiläum und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung ist: eigenständig neutral gemeinnützig mildtätig

Mehr

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral 150 Jahre Kolpings familie Opladen Zentral In der Mitte des 19. Jahrhunderts fanden in unserem Land große soziale und gesellschaftliche Umbrüche statt. Die Industrialisierung war in vollem Gange und die

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten.

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten. DER LEIPZIGER THOMANERCHOR Der Thomanerchor ist der berühmteste deutsche Knabenchor. 2012 feiert er sein 800- jähriges Bestehen. Die Sänger, die Thomaner genannt werden, singen nicht nur gemeinsam, sondern

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Seit 2 Jahren wird behutsam saniert Brentanohaus wird wieder so, wie es Goethe einst liebte

Seit 2 Jahren wird behutsam saniert Brentanohaus wird wieder so, wie es Goethe einst liebte Bild 18.04.2017 http://www.bild.de/regional/frankfurt/johann-wolfgang-von-goethe/brentanohaus-wird-wieder-wie-es-goethe-liebte-51237232.bild.html Seit 2 Jahren wird behutsam saniert Brentanohaus wird wieder

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013

EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013 EINLADUNG DGGL-Kulturpreis 2013 S.K.H. Landgraf Moritz von Hessen (6. August 1926 23. Mai 2013) Lebenslanges Wirken für Kunst und Kultur, für Garten- und Parkanlagen Die DGGL verleiht seit dem Jahre 2001

Mehr

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wallersheim Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zur 150 - Jahr - Feier am 04.07.2010 Liebe Christengemeinde Liebe Gäste Die alte Kirche, an manchen Stellen in früheren

Mehr

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Okt. 1978: Gründung des Singkreises unter Gerhard Meyer als Chorleiter 16.03.1986: Geistliche Abendmusik in der Kath. Kirche in 23.10.1988: 10 Jahre Singkreis

Mehr

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing 1 1697: Der Ort hat ein schadhaftes, aus Balken errichtetes Kirchlein mit einer kleinen Glocke. Um die heilige Messe zu feiern, muss ein hölzerner Tisch

Mehr

Das neue Beethoven Haus. Wir brauchen Sie! Jede Spende zählt.

Das neue Beethoven Haus. Wir brauchen Sie! Jede Spende zählt. Das neue Beethoven Haus Wir brauchen Sie! Jede Spende zählt. Eintrag im Gästebuch des Beethoven-Hauses: Lieber Ludwig Wenn Du nur wüsstest, wie sehr Du mein Leben bereichert hast und immer noch bereicherst.

Mehr

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 1909 2009 HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR 1905 1909 Bau der Versöhnungskirche Die Kirchgemeinde im Stadtteil Dresden Striesen errichtete

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Festwoche Mai 2015

Festwoche Mai 2015 Festwoche 17. 24. Mai 2015 Liebe Leipzigerinnen und Leipziger, liebe Gäste, liebe Gemeindeglieder der Kirchgemeinde St. Nikolai, nun ist es so weit! Nach dem ersten Höhepunkt zur Buchmesse mit der Präsentation

Mehr

Mehr Informationen zum Jubiläum und den Veranstaltungen auf

Mehr Informationen zum Jubiläum und den Veranstaltungen auf Spitaldirektion Kommunikation Manuela Frey, lic.rer soc. Medienverantwortliche Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung Steinwiesstrasse 75 CH-8032 Zürich www.kispi.uzh.ch Medienmitteilung Zürich, 15. März

Mehr

Christuskirche Berchtesgaden

Christuskirche Berchtesgaden Christuskirche Berchtesgaden Der segnende Christus im Tympanon nach einer Vorlage von Maler Balmer, München Zur Geschichte der Christuskirche Die neugotische Christuskirche wurde nach Plänen des Münchner

Mehr

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Große Jubiläumsausstellung mit Meissener Porzellan im Katharinenpalast Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Stuttgart/St. Petersburg Sensationelle Ausstellung zum 300. Jubiläum von Meissener Porzellan.

Mehr

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche Zollernalbkurier Eberhard Wiget und Christian Welte vom Erlaheimer Kirchengemeinderat schauen sich die Schäden im Dachstuhl der Kirche St. Silvester an. Im kommenden Jahr soll das Gotteshaus umfassend

Mehr

Wer sind wir und was wollen wir?

Wer sind wir und was wollen wir? Wer sind wir und was wollen wir? Wir haben uns aus verschiedenen Alters- und Interessengruppen zusammengefunden, um an der Erhaltung der Martin-Luther-Kirche mitzuwirken. Als Ende des 20. Jh. die Bauschäden

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Frau Rieke Feier zum 80-igsten Geburtstag. im Museum Humpis-Quartier Uhr

Frau Rieke Feier zum 80-igsten Geburtstag. im Museum Humpis-Quartier Uhr Frau Rieke Feier zum 80-igsten Geburtstag im Museum Humpis-Quartier 22.10.2017 11.00 Uhr Bodo Rudolf, der Vorsitzende der Museumsgesellschaft Ravensburg e.v. begrüßte die Gäste und beschrieb in seiner

Mehr

Geburtstagsfeier der Stadtresidenz: Feierstunde im Foyer, Konzert bei der Soirée Dînatoire

Geburtstagsfeier der Stadtresidenz: Feierstunde im Foyer, Konzert bei der Soirée Dînatoire 15 JAHRE STADTRESIDENZ: GEBURTSTAGSFEST MIT SCHÖNEM KONZERT UND GROßER TORTE Ahrensburg (ve). Zwei Tage lang hat die Stadtresidenz Ahrensburg ihren 15. Geburtstag gefeiert. Foyer der Einrichtung. Mit Kaffee

Mehr

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25. Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh Frankfurt am Main, 25. Juni 2015 Mittagsbankett zu Ehren Ihrer Majestät im Kaisersaal des

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Sanierungsarbeiten an der Ebersgönser Kirche

Sanierungsarbeiten an der Ebersgönser Kirche Sanierungsarbeiten an der Ebersgönser Kirche Eine Chronik 2005-2012 1 2005 Von August bis Oktober 2005 wurden in einem ersten Bauabschnitt von der Oberkleener Holzbau- und Bedachungs- GmbH Haub und Volkmann

Mehr

Festwoche Oktober

Festwoche Oktober Festwoche 2. 11. Oktober 2015 Liebe Leipzigerinnen und Leipziger, liebe Gäste, liebe Gemeindeglieder der Kirchgemeinde St. Nikolai, das Festjahr anlässlich 850 Jahre Nikolaikirche neigt sich dem Ende entgegen.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Festaktes. 100 Jahre Justizpalast Nürnberg. am 29. Juni 2017.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Festaktes. 100 Jahre Justizpalast Nürnberg. am 29. Juni 2017. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Festaktes 100 Jahre Justizpalast Nürnberg am 29. Juni 2017

Mehr

Förderverein. Alt Stuttgart

Förderverein. Alt Stuttgart Förderverein Alt Stuttgart Förderverein Alt Stuttgart e.v. Der Förderverein Alt Stuttgart hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörte, beschädigte oder vom Verfall bedrohte, wertvolle Kulturdenkmale in Stuttgart

Mehr

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala? Herausragende italienische Operngala in exklusivem Ambiente zugunsten von Kiwanis Ein Gespräch mit den Initiatoren dieser Benefizgala Friederike Meinel, Opernsängerin und Kiwanis-Botschafterin, und Dieter

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Rückblick in Bildern 2010

Rückblick in Bildern 2010 Rückblick in Bildern 2010 Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement beim SV Osterburken, beim SV Schlierstadt und beim Tennisclub Schlierstadt wurde Albert Dörr mit der Julius-Hofmann-Medaille

Mehr

Musica bremensis. Bremische Stadt- und Ratsmusiken. Herausgeber: Oliver Rosteck. Johann Hieronymus Grave. Willkommen, frohe Stunden

Musica bremensis. Bremische Stadt- und Ratsmusiken. Herausgeber: Oliver Rosteck. Johann Hieronymus Grave. Willkommen, frohe Stunden Musica bremensis Bremische Stadt- und Ratsmusiken Herausgeber: Oliver Rosteck Johann Hieronymus Grave Willkommen, frohe Stunden Hochzeitslieder mit variabler instrumentaler Begleitung (Violinen Querflöten

Mehr

Grußwort. von. Herrn Minister. Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL. Buchpräsentation. Tagebuch der Prinzessin Marianne.

Grußwort. von. Herrn Minister. Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL. Buchpräsentation. Tagebuch der Prinzessin Marianne. Grußwort von Herrn Minister Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL Buchpräsentation Tagebuch der Prinzessin Marianne von Preußen im Rahmen eines Pressegesprächs am 15.11.06 11.00 Uhr im Raum Hohenzollern

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Zeittafel der Altstadtkirchen

Zeittafel der Altstadtkirchen Informationen für die Lehrpersonen Zeittafel der Altstadtkirchen Zeit St. Peter Grossmünster Fraumünster Wasserkirche 6. Jh. 7. Jh. 8. Jh. Funde von (vermutlich alemannischen) Gräbern an der Stelle der

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

Hallo! Hallo, Entdeckerin! Hallo, Entdecker!

Hallo! Hallo, Entdeckerin! Hallo, Entdecker! Hallo! Ich bin Toni! die Vergangenheit unserer Stadt. Vielleicht begegnest du ja auf ihren Straßen, in ihren Häusern auch dem einen oder anderen Musiker aus jener Zeit, als alles begann Hallo, Entdeckerin!

Mehr

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen: KNIPEX gewinnt den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Düsseldorf/Wuppertal, 14. Dezember 2018 KNIPEX, der führende Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie, wurde von der Stiftung Deutscher

Mehr

Backsteinkirchen zwischen Mühlberg und Bad Liebenwerda

Backsteinkirchen zwischen Mühlberg und Bad Liebenwerda Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Denkmal aktiv! Backsteinkirchen zwischen Mühlberg und Bad Liebenwerda AG Architektur am Elsterschlossgymnasium Elsterwerda 04910 Elsterwerda Schloßplatz

Mehr

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR 2014-06 DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR Pfarramt: Zinnsammlung. Thema Akustikgutachten. Konzerte im Advent. 2014-05 BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR Kongregationssaal. Siehe

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Erstes Projekt der Gemeinde St. Johannes der Täufer Erkrath und St. Mariä Himmelfahrt Unterbach in Haiti, 1995 bis 2012

Erstes Projekt der Gemeinde St. Johannes der Täufer Erkrath und St. Mariä Himmelfahrt Unterbach in Haiti, 1995 bis 2012 Erstes Projekt der Gemeinde St. Johannes der Täufer Erkrath und St. Mariä Himmelfahrt Unterbach in Haiti, 1995 bis 2012 Wie kam die Verbindung mit Haiti zustande? 1993 besuchte Bischof Willy Romelus aus

Mehr

Redemittel. Einführung Aufgabe 1: a) Wo liegt Leipzig? Haben Sie schon einmal etwas von Leipzig gehört oder waren Sie sogar selbst schon einmal dort?

Redemittel. Einführung Aufgabe 1: a) Wo liegt Leipzig? Haben Sie schon einmal etwas von Leipzig gehört oder waren Sie sogar selbst schon einmal dort? Leipzig Niveau: B1/B2 Einführung Aufgabe 1: a) Wo liegt Leipzig? Haben Sie schon einmal etwas von Leipzig gehört oder waren Sie sogar selbst schon einmal dort? Redemittel Leipzig liegt Die Stadt befindet

Mehr

Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v.

Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v. Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v. Rottweil - hier leben, arbeiten, wohnen wir. Rottweil ist eine idyllische Kleinstadt im Süden Deutschlands mit 25.000 Einwohnern. Es gibt viele

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.   Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2019 Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Ufer / Nähe Eiserner Steg Künstlerische

Mehr

Dem Verein räumte Frau Borsch-Lotz ein Nutzungsrecht der Vereinsräume von 6 Jahren ein.

Dem Verein räumte Frau Borsch-Lotz ein Nutzungsrecht der Vereinsräume von 6 Jahren ein. Das Mainzer Haus Das Mainzer Haus ist der älteste Profanbau der Stadt Bad Ems. 1694-1696 wurde es von Anselm Franz Freiherr von Ingelheim Erzbischof von Mainz und Kurfürst des Reiches erbaut. Er richtete

Mehr