Übersicht. über die Besetzung der Ausschüsse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht. über die Besetzung der Ausschüsse"

Transkript

1 Seite 1 Übersicht über die Besetzung der Ausschüsse Stand: INHALTSVERZEICHNIS I. Beschließende Ausschüsse nach der Gemeindeordnung ( 2 GemeindeVerfRS) 1. Hauptverwaltungs-, Umwelt- und Energiewendeausschuss, 2. Finanz-, Vergabe-, Grundstücks- und Sanierungsausschuss 3. Bau- und Planungsausschuss 4. Personalausschuss 5. Rechnungsprüfungsausschuss 6. Ferienausschuss II. Ausschüsse nach besonderer Rechtsvorschrift und sonstige bei der Stadt Weiden i.d.opf. zu bildende Kollegialorgane ( 3 GemeindeVerfRS) 1. Ausschuss für Jugendhilfe und soziale Fragen 2. Umlegungsausschuss 3. Kultur- und Tourismusbeirat 4. Schulbeirat 5. Sportbeirat 6. Wirtschaftsbeirat 7. Sonderausschuss Innenstadtentwicklung 8. Gutachterausschuss 9. Zweckverband zur Wasserversorgung der Muglhofer Gruppe 10. Zweckverband Müllverwertung Schwandorf 11. Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung 12. Zweckverband für die Unterhaltung der Gewässer III. Ordnung 13. Zweckverband Tierkörperbeseitigung Nordbayern 14. Regionaler Planungsverband Oberpfalz Nord 15. Sparkasse Oberpfalz Nord

2 Seite Kliniken Nordoberpfalz AG 17. Aufsichtsrat der Stadtbau GmbH 18. Aufsichtsrat der Volkshochschule Weiden i.d.opf. gemeinnützige GmbH 19. Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Stadtwerke Weiden i.d.opf. 20. Integrationsbeirat III. Verbindungsstadträte der nachfolgend aufgeführten Gremien 1. Haupt- und Personalamt 2. Stadtkämmerei 3. Veterinäramt im Amt für öffentliche Ordnung 4. Amt für öffentliche Ordnung 5. Amt für Soziales 6. Jugendamt 7. Kliniken Nordoberpfalz AG 8. Stadtwerke 9. Bauamt 10. Freiwillige Feuerwehr 11. Schulen 12. Franz-Grothe-Schule 13. Stadtverband für Leibesübungen 14. Heimatring 15. Dachverband der Weidener Siedlergemeinschaften 16. Technisches Hilfswerk (THW) 17. Initiative Schustermooslohe 18. Kuratorium Volkshochschule 19. Marktkaufleute 20. Stadtjugendring 21. ADAC 22. Bauhof/Gärtnerei

3 Seite 3 I. Beschließende Ausschüsse 1. Hauptverwaltungs-, Umwelt- und Energiewendeausschuss Mitgl. : Laurich Dr. Tasali-Stoll Hese Schwarz 1. Vertreter : Graf 2. Vertreter : Schinabeck 3. Vertreter : Schell 4. Vertreter : Dr. Loew 5. Vertreter : Burger 6. Vertreter : Meyer 7. Vertreter : Freundorfer 8. Vertreter : Bolleininger 9. Vertreter : Richter 10. Vertreter : Gebhardt 11. Vertreter : Dr. Holl 12. Vertreter : Zeidler Mitgl. : Blum Vierling Forster 1. Vertreter : Höher 2. Vertreter : Sperrer S. 3. Vertreter : Lukas 4. Vertreter : Nachtigall 5. Vertreter : Sperrer H. 6. Vertreter : Beer 7. Vertreter : Pausch 8. Vertreter : Bihler 9. Vertreter : Gollwitzer

4 Seite 4 Bürgerliste: Mitgl. : Sindersberger Beyer 1. Vertreter : Wildenauer 2. Vertreter : Rank 3. Vertreter : Dr. Deglmann 4. Vertreter : Meier 5. Vertreter : Prof. Dr. Klotz Grüne: Mitgl. : Helgath 1. Vertreter : Wagner 2. Vertreter : Bärnklau Vertreter des Energietechnologischen Zentrums Weiden i.d.opf. Dipl.-Ing. (FH) Matthias Rösch Vertreter der Polizeiinspektion im Hauptverwaltungsausschuss PHK Johann Wurm

5 Seite 5 2. Finanz-, Vergabe-, Grundstücks- und Sanierungsausschuss: Mitgl. : Richter Freundorfer Dr. Loew Graf 1. Vertreter : Zeidler 2. Vertreter : Gebhardt 3. Vertreter : Meyer 4. Vertreter : Burger 5. Vertreter : Hese 6. Vertreter : Dr. Holl 7. Vertreter : Laurich 8. Vertreter : Schwarz 9. Vertreter : Bolleininger 10. Vertreter : Dr. Tasali-Stoll 11. Vertreter : Schell 12. Vertreter : Schinabeck Mitgl. : Pausch Nachtigall Gollwitzer 1. Vertreter : Lukas 2. Vertreter : Sperrer H. 3. Vertreter : Blum 4. Vertreter : Vierling 5. Vertreter : Höher 6. Vertreter : Beer 7. Vertreter : Gmeiner 8. Vertreter : Bäumler 9. Vertreter : Sperrer S.

6 Seite 6 Bürgerliste: Mitgl. : Meier Wildenauer 1. Vertreter : Prof. Dr. Klotz 2. Vertreter : Dr. Deglmann 3. Vertreter : Beyer 4. Vertreter : Rank 5. Vertreter : Sindersberger Grüne: Mitgl. : Bärnklau 1. Vertreter : Helgath 2. Vertreter : Wagner

7 Seite 7 3. Bau- und Planungsausschuss: Mitgl. : Burger Meyer Schell Schinabeck 1. Vertreter : Gebhardt 2. Vertreter : Freundorfer 3. Vertreter : Schwarz 4. Vertreter : Laurich 5. Vertreter : Richter 6. Vertreter : Bolleininger 7. Vertreter : Hese 8. Vertreter : Dr. Loew 9. Vertreter : Dr. Holl 10. Vertreter : Zeidler 11. Vertreter : Graf 12. Vertreter : Dr. Tasali-Stoll Mitgl. : Lukas Bäumler Sperrer H. 1. Vertreter : Beer 2. Vertreter : Pausch 3. Vertreter : Bihler 4. Vertreter : Vierling 5. Vertreter : Gollwitzer 6. Vertreter : Forster 7. Vertreter : Blum 8. Vertreter : Nachtigall 9. Vertreter : Sperrer S.

8 Seite 8 Bürgerliste: Mitgl. : Rank Wildenauer 1. Vertreter : Meier 2. Vertreter : Sindersberger 3. Vertreter : Dr. Deglmann 4. Vertreter : Prof. Dr. Klotz 5. Vertreter : Beyer Grüne: Mitgl. : Wagner 1. Vertreter : Bärnklau 2. Vertreter : Helgath

9 Seite 9 4. Personalausschuss: Mitgl. : Schwarz Bolleininger Hese Zeidler 1. Vertreter : Burger 2. Vertreter : Dr. Holl 3. Vertreter : Dr. Loew 4. Vertreter : Graf 5. Vertreter : Richter 6. Vertreter : Freundorfer 7. Vertreter : Gebhardt 8. Vertreter : Laurich 9. Vertreter : Dr. Tasali-Stoll 10. Vertreter : Schinabeck 11. Vertreter : Schell 12. Vertreter : Meyer Mitgl. : Nachtigall Bihler Gmeiner 1. Vertreter : Vierling 2. Vertreter : Sperrer S. 3. Vertreter : Blum 4. Vertreter : Höher 5. Vertreter : Beer 6. Vertreter : Gollwitzer 7. Vertreter : Forster 8. Vertreter : Pausch 9. Vertreter : Sperrer H.

10 Seite 10 Bürgerliste: Mitgl. : Sindersberger Meier 1. Vertreter : Wildenauer 2. Vertreter : Beyer 3. Vertreter : Dr. Deglmann 4. Vertreter : Prof. Dr. Klotz 5. Vertreter : Rank Grüne: Mitgl. : Bärnklau 1. Vertreter : Helgath 2. Vertreter : Wagner

11 Seite Rechnungsprüfungsausschuss: Vors. : Sperrer H. Stv. Vors. : Richter Mitgl. : Richter Freundorfer 1. Vertreter : Dr. Loew 2. Vertreter : Meyer 3. Vertreter : Dr. Tasali-Stoll 4. Vertreter : Hese 5. Vertreter : Burger 6. Vertreter : Bolleininger Mitgl. : Pausch Sperrer H. 1. Vertreter : Nachtigall 2. Vertreter : Blum 3. Vertreter : Gollwitzer 4. Vertreter : Höher 5. Vertreter : Bihler 6. Vertreter : Vierling Bürgerliste: Mitgl. : Rank 1. Vertreter : Meier 2. Vertreter : Sindersberger 3. Vertreter : Dr. Deglmann Grüne: Mitgl. : Helgath 1. Vertreter : Bärnklau 2. Vertreter : Wagner

12 Seite Ferienausschuss: Mitgl. : Richter Burger Laurich Zeidler 1. Vertreter : Schell 2. Vertreter : Bolleininger 3. Vertreter : Dr. Tasali-Stoll 4. Vertreter : Schinabeck 5. Vertreter : Meyer 6. Vertreter : Schwarz 7. Vertreter : Gebhardt 8. Vertreter : Dr. Loew 9. Vertreter : Freundorfer 10. Vertreter : Hese 11. Vertreter : Dr. Holl 12. Vertreter : Graf Mitgl. : Pausch Höher Blum 1. Vertreter : Lukas 2. Vertreter : Sperrer H. 3. Vertreter : Nachtigall 4. Vertreter : Gollwitzer 5. Vertreter : Bihler 6. Vertreter : Forster 7. Vertreter : Sperrer S. 8. Vertreter : Beer 9. Vertreter : Vierling

13 Seite 13 Bürgerliste: Mitgl. : Dr. Deglmann Prof. Dr. Klotz 1. Vertreter : Rank 2. Vertreter : Wildenauer 3. Vertreter : Meier 4. Vertreter : Beyer 5. Vertreter : Sindersberger Grüne: Mitgl. : Helgath 1. Vertreter : Wagner 2. Vertreter : Bärnklau

14 Seite 14 II. Ausschüsse nach besonderer Rechtsvorschrift und sonstige bei der Stadt Weiden i.d.opf. zu bildende Kollegialorgane 1. Ausschuss für Jugendhilfe und soziale Fragen: Mitgl. : Gebhardt Graf 1. Ers.: Schwarz Laurich 2. Ers.: Dr. Tasali-Stoll Dr. Holl 3. Ers.: Zeidler Richter Mitgl. : Sperrer S. Bihler 1. Ers.: Pausch Gmeiner 2. Ers.: Nachtigall Höher 3. Ers.: Bäumler Lukas Bürgerliste: Mitgl. : Wildenauer 1. Ers.: Beyer 2. Ers.: Sindersberger 3. Ers.: Meier Als weitere Mitglieder wurden benannt: 3 vom Stadtrat gewählte Frauen und Männer, die in der Jugendhilfe erfahren sind: Ursula Barrois (Die Initiative e.v.) Dagmar Deutschländer (Diakonisches Werk) Hilde Zebisch (Arbeiterwohlfahrt) Gabi Ostler (Die Initiative e.v.) Hans-Joachim Grajer (Diakonisches Werk) Andrea Kriegelstein (Arbeiterwohlfahrt)

15 Seite 15 6 auf Vorschlag der im Stadtgebiet wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe vom Stadtrat gewählte Frauen und Männer: Stephanie Busch (BRK-Kreisverband) Tanja Koller (Kolping-Bildungswerk) Hans-Peter Pauckstadt-Künkler Pfarrer (AK Asyl) Angelika Schlosser (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) Martina Troidl (BDKJ) Bernhard Uhl (Caritas) Martin Baierl (BRK-Kreisverband) Elisabeth Weiß (Kolping-Bildungswerk) Jost Heß (AK Asyl) Birgit Gerlach-Kneißl (gfi) Carolin Trautner (BDKJ) Dr. Stefan Gerhardinger Beratungsstelle für seelische Gesundheit (Caritas) Der Leiter oder die Leiterin des Jugendamtes: Bärbel Otto, Stadtjugendamt, Stellvertreter: Alois Breinbauer, Stadtjugendamt Der Leiter oder die Leiterin des Amtes für Soziales: Thomas Hentschel, Amt für Soziales Stellvertreter: Christopher Östreicher, Amt für Soziales- Ein Mitglied, das als Jugend- oder Familien- oder Vormundschaftsrichter bzw. -richterin tätig ist: Otmar Schmid, Richter, Amtsgericht Weiden Stellvertreter: Gerhard Heindl, Direktor, Amtsgericht Weiden Ein Mitglied aus dem Bereich der Schulen oder der Schulverwaltung: Heribert Zeis, Rektor, Pestalozzi-Mittelschule Stellvertreter: Anna Kellner, Rektorin, Gerhardingerschule Ein Bediensteter der zuständigen Agentur für Arbeit: Franz Kiener, Agentur für Arbeit Stellvertreter: Claudia Siegler, Agentur für Arbeit Eine Fachkraft, die in der Beratung im Sinn des 28 SGB VIII tätig ist: Gunter Hannig, Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Stellvertreter: Regina Träger, Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle

16 Seite 16 Die für den Jugendamtsbezirk zuständige kommunale Gleichstellungsbeauftragte Monika Langner Stellvertreter: - Ein Polizeibeamter oder eine Polizeibeamtin: Klaus Müller, Polizeiinspektion Stellvertreter: Siegfried Herrmann, Polizeiinspektion Die Vorsitzende des Stadtjugendrings: Tobias Reichelt Stellvertreter: Florian Vogel Ein Vertreter oder Vertreterin der Katholischen Kirche: Anton Feil, Diakon Stellvertreter: Johannes Lukas, Diakon Ein Vertreter oder eine Vertreterin der Evangelisch-Lutherischen Kirche Thomas Vitzthum, Diakon Stellvertreter: Hans-Martin Meuß, Pfarrer Ein Vertreter oder eine Vertreterin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) für die Region Oberpfalz Nord Peter Hofmann Stellvertreter: Helmut Fiedler, DGB-Regionsvorsitzender Ein Vertreter oder eine Vertreterin des Jobcenters Weiden-Neustadt Miriam Pausch, Jobcenter Weiden-Neustadt Stellvertreter: Stephanie Maier, Jobcenter Weiden-Neustadt Der für das Jugendamt zuständige Dezernent für die Stadtverwaltung: Hermann Hubmann, Dezernat 3 Stellvertreter: Nicole Hammerl, Rechtsamt Der Behindertenbeauftragte: Alexander Grundler, Amt für Soziales Der Integrationsbeauftragte: Thomas Hentschel, Amt für Soziales Der Seniorenbeauftragte: Alfons Heidingsfelder

17 Seite Umlegungsausschuss: Mitgl. : Schell 1. Vertreter : Schinabeck 2. Vertreter : Freundorfer 3. Vertreter : Bolleininger Mitgl. : Lukas 1. Vertreter : Vierling 2. Vertreter : Pausch 3. Vertreter : Bihler Dem Umlegungsausschuss gehören weitere Mitglieder an: Mitglieder aus dem höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst: Mitgl.: Vermessungsdirektor Anton Hösl, Vermessungsamt Weiden i.d.opf. Vertr.: Vermessungsoberrat Hermann Prölß, Vermessungsamt Weiden i.d.opf. Mitglieder aus dem höheren Verwaltungsdienst: Mitgl.: Berufsmäßiger Stadtrat Hermann Hubmann, Stadt Weiden i.d.opf. Vertr.: Nicole Hammerl, Stadt Weiden i.d.opf. Mitglieder als Sachverständige in der Bewertung von Grundstücken: Mitgl.: Architekt Rudolf Rindler Vertr.: Architekt Heribert Schrott Mitglieder als Bausachverständige fungierend, welche auf dem Gebiet des Baurechts, insbesondere der Bauleitung, erfahren sind: Mitgl.: Baudezernent Hansjörg Bohm, Stadt Weiden i.d.opf. Vertr.: Dipl.-Ing. Friedrich Zeiß, Stadt Weiden i.d.opf. beratendes Mitglied: Geschäftsführer: Alfred Hage Christine Stöckl

18 Seite Kultur- und Tourismusbeirat: Mitgl. : Schwarz Dr. Tasali-Stoll 1. Vertreter : Graf 2. Vertreter : Laurich 3. Vertreter : Dr. Holl 4. Vertreter : Hese 5. Vertreter : Gebhardt 6. Vertreter : Freundorfer Mitgl. : Bihler 1. Vertreter : Forster 2. Vertreter : Nachtigall 3. Vertreter : Pausch Bürgerliste: Mitgl. : Beyer 1. Vertreter : Wildenauer 2. Vertreter : Sindersberger 3. Vertreter : Dr. Deglmann Dem Kultur- und Tourismusbeirat gehören weiter an: Franz-Grothe-Schule, Frau Direktorin Luise Janhsen Regionalbibliothek, Frau Dipl.-Bibl. (FH) Sabine Guhl Volkshochschule, Herr Harald Krämer Max-Reger-Halle, Herr Leiter Johannes C. Häring Heimatring Weiden, Herr 1. Vorsitzender Günther Magerl Stadtjugendring, Herr 1. Vorsitzender Tobias Reichelt Amt für Kultur, Frau Dipl.-Archivarin (FH) Petra Vorsath Stadtmarketing Pro Weiden, Frau Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker

19 Seite Schulbeirat: Mitgl. : Schinabeck Dr. Holl 1. Vertreter : Freundorfer 2. Vertreter : Graf 3. Vertreter : Gebhardt 4. Vertreter : Burger 5. Vertreter : Hese 6. Vertreter : Schwarz Mitgl. : Gmeiner 1. Vertreter : Vierling 2. Vertreter : Höher 3. Vertreter : Lukas Bürgerliste: Mitgl. : Prof. Dr. Klotz 1. Vertreter : Wildenauer 2. Vertreter : Sindersberger 3. Vertreter : Meier

20 Seite Sportbeirat: Mitgl. : Dr. Loew 1. Vertreter : Schell 2. Vertreter : Graf 3. Vertreter : Freundorfer Mitgl. : Sperrer H. 1. Vertreter : Vierling 2. Vertreter : Blum 3. Vertreter : Sperrer S. Dem Sportbeirat gehören weiter an: Stadtverband für Leibesübungen: 1. Herbert Tischler Vertr.: Ulla Albert 2. Reinhard Meier Vertr.: Benjamin Hühn 3. Gertraud Greiner Vertr.: Bernhard Schlicht 4. Otto Janner Vertr.: Josef Gläßl Erfahrene Persönlichkeiten des Weidener Sports 1. Norbert Griesbacher Vertreter: Reinhard Meier 2. Karl Fenzl Vertreter: Hartmut Brönner 3. Ernst Werner

21 Seite Wirtschaftsbeirat Mitgl. : Richter Gebhardt 1. Vertreter : Dr. Tasali-Stoll 2. Vertreter : Zeidler 3. Vertreter : Bolleininger 4. Vertreter : Burger 5. Vertreter : Schinabeck 6. Vertreter : Schwarz Mitgl. : Gmeiner 1. Vertreter : Gollwitzer 2. Vertreter : Blum 3. Vertreter : Vierling Bürgerliste: Mitgl. : Rank 1. Vertreter : Dr. Deglmann 2. Vertreter : Wildenauer 3. Vertreter : Beyer

22 Seite 22 sowie je einem Vertreter: Industrie- und Handelsgremium Weiden Bernd Fürbringer Ersatz: Florian Rieder Handwerkskammer Weiden (Kreishandwerkerschaft) Joachim Behrend Ersatz: Wolfgang Töppel Einzelhandelsverband Weiden: Tobias Sonna Ersatz: Stefan Gruhle Wirtschaftsclub Weiden (Nordoberpfalz) Gerhard Ludwig Ersatz: Cornelia Gebell DGB Weiden Helmut Fiedler Ersatz: Christian Dietl Pro Weiden e. V. Martin Rumpler Ersatz nach Bedarf und Termin Agentur für Arbeit Weiden Thomas Würdinger Ersatz nach Bedarf und Termin Finanzamt Weiden Hubertus König Ersatz nach Bedarf und Termin OTH Amberg-Weiden Prof. Dr. Andrea Klug Ersatz nach Bedarf und Termin

23 Seite Sonderausschuss Innenstadtentwicklung: Mitgl. : Burger Dr. Holl Schwarz Schell 1. Vertreter : Bolleininger 2. Vertreter : Richter 3. Vertreter : Zeidler 4. Vertreter : Meyer 5. Vertreter : Schinabeck 6. Vertreter : Freundorfer 7. Vertreter : Gebhardt 8. Vertreter : Dr. Sema Tasali-Stoll 9. Vertreter : Dr. Loew 10. Vertreter : Laurich 11. Vertreter : Hese 12. Vertreter : Graf Mitgl. : Blum Lukas Pausch 1. Vertreter : Bäumler 2. Vertreter : Beer 3. Vertreter : Bihler 4. Vertreter : Forster 5. Vertreter : Gmeiner 6. Vertreter : Gollwitzer 7. Vertreter : Höher 8. Vertreter : Nachtigall 9. Vertreter : Sperrer H. 10. Vertreter : Sperrer S. 11. Vertreter : Vierling

24 Seite 24 Bürgerliste: Mitgl. : Rank Wildenauer 1. Vertreter : Meier 2. Vertreter : Beyer 3. Vertreter : Sindersberger 4. Vertreter : Dr. Deglmann 5. Vertreter : Prof. Klotz Grüne: Mitgl. : Helgath 1. Vertreter : Wagner 2. Vertreter : Bärnklau

25 Seite Gutachterausschuss: (Amtszeit 2014 bis 2018) a) Zum Vorsitzenden des Gutachterausschusses ( 2 Abs. 2 GutachterausschussV): TAR Erhard Neudecker, Stadtplanungsamt (Vermessung), Weiden i.d.opf. b) Zum Stellvertreter von a) ( 2 Abs. 2 GutachterausschussV): Christine Stöckl, Stadtplanungsamt/GeschSt. d. Gutachtachterausschusses, Stadt Weiden i. d. OPf. c) Zum Vorsitzenden des Gutachterausschusses für die Fälle des 3 Abs. 4 GutachterausschussV: Brigitte Sußner, Finanzamt/Bewertung d) Zum Stellvertreter von d): Wolfgang Stier, Finanzamt/Bewertung Martin Sußner, Finanzamt/Bewertung e) Zu ehrenamtlichen Gutachtern: Carola Girisch, Günther Ingel, Jutta Häusler, Klaus Hentschke, Rudolf Kauschke, Reinhard Lederer, Dietmar Obermaier, Anton Pausch, Heribert Schrott, Robert Sparrer, Karl-Heinrich Voh, Wolfgang Paul f) Gutachter mit der Befähigung zum Richteramt gemäß 2 Abs. 3 GutachterausschussV: Berufsmäßiger Stadtrat Hermann Hubmann, Rechtsamt der Stadt Weiden i.d.opf. g) Zum Stellvertreter von f): Rechtsrätin Nicole Hammerl, Rechtsamt der Stadt Weiden i.d.opf. h) Der Gutachter nach 2 Abs. 4 GutachterausschussV wird von der zuständigen Oberfinanzdirektion berufen, derzeit: Günther Schick, Finanzamt i) Der Gutachter nach 2 Abs. 4 GutachterausschussV wird vom zuständigen Bayer. Landesvermessungsamt berufen, derzeit: Ltd. Vermessungsdirektor Anton Hösl, Vermessungsamt Vermessungsoberrat Joachim Gesierich, Vermessungsamt

26 Seite Zweckverband zur Wasserversorgung der Muglhofer Gruppe: Mitgl. : Zeidler Vertreter : Hese Mitgl. : Lukas Vertreter : Nachtigall 10. Zweckverband Müllverwertung Schwandorf: Mitgl. : Meyer Vertreter : Richter Mitgl. : Sperrer S. 1. Vertreter : Blum 2. Vertreter : Höher 3. Vertreter : Bihler 11. Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung: Mitgl. : Burger Vertreter : Dr. Loew Mitgl. : Lukas 1. Vertreter : Pausch 2. Vertreter : Blum 3. Vertreter : Bäumler

27 Seite Zweckverband für die Unterhaltung Gewässer III. Ordnung Für die Stadt Weiden i.d.opf. sind folgende Personen in den Zweckverband bestellt: Herr Martin Hauser, Umweltamt Herr Hubert Grillmeier, Tiefbauamt 13. Zweckverband Tierkörperbeseitigung Nordbayern Für die Stadt Weiden i.d.opf. sind folgende Personen in den Zweckverband bestellt: Herr Berufsm. Stadtrat Hermann Hubmann, stellvertretend Frau Dr. Barbara Bäumler 14. Regionaler Planungsverband Oberpfalz Nord Mitgl.: OB Seggewiß Vertreter : Bgm. Meyer Mitgl.: Pausch Vertreter : Bgm. Höher

28 Seite Sparkasse Oberpfalz Nord Zweckverband: Vorsitz: OB Seggewiß Mitgl. : Dr. Loew Richter Zeidler Vertreter : Freundorfer Dr. Tasali-Stoll Dr. Holl Mitgl. : Höher Pausch Sperrer H. Vertreter: Gollwitzer Vierling Blum Bürgerliste: Mitgl. : Dr. Deglmann Vertreter : Wildenauer Grüne Mitgl. : Helgath 1. Vertreter : Bärnklau 2. Vertreter: Wagner Verwaltungsrat: (Die Mitglieder werden von der Verbandsversammlung bestimmt und im Anschluss deklaratorisch hier aufgeführt) Mitgl. : Mitgl. :

29 Seite 29 Bürgerliste: Mitgl. : Grüne Mitgl. :

30 Seite Kliniken Nordoberpfalz AG: Hauptversammlung: Vorsitzender: OB Seggewiß Mitgl. : Bolleininger Freundorfer Meyer Dr. Loew Vertreter : Burger Dr. Holl Gebhardt Schinabeck Mitgl. : Pausch Gollwitzer Höher Lukas Vertreter: Blum Forster Gollwitzer Nachtigall Bürgerliste: Mitgl. : Vertreter : Rank Prof. Dr. Klotz Meier Beyer Grüne Mitgl. : Wagner 1. Vertreter : Bärnklau 2. Vertreter : Helgath

31 Seite 31 Aufsichtsrat: Mitgl. : Bolleininger Meyer Dr. Loew Mitgl. : Gollwitzer Pausch Bürgerliste: Mitgl. : Rank Grüne Mitgl. : Wagner Herr Pfaffeneder als Sachverständiger (Vorstand des Klinikums in Rosenheim)

32 Seite Aufsichtsrat der Stadtbau GmbH: Vorsitzender: OB Seggewiß Mitgl. : Blum Höher Mitgl. : Laurich Ruhland Bürgerliste: Mitgl. : Rank sowie Ludwig Zitzmann VV Sparkasse Oberpfalz Nord., Peter Wittmann, Geschäftsführer, Berufsmäßiger Stadtrat Hermann Hubmann 18. Aufsichtsrat der Volkshochschule Weiden i.d.opf. gemeinnützige GmbH Vorsitzender: OB Seggewiß Mitgl. : Vierling Höher Mitgl. : Hese Dr. Tasali-Stoll Bürgerliste: Mitgl. : Beyer sowie Ltd. Verwaltungsdirektor Reiner Leibl, Finanzdezernentin Cornelia Taubmann, Rechts- und Sozialdezernent Hermann Hubmann Geschäftsführer: Stefan Frischholz

33 Seite Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Stadtwerke Weiden i.d.opf. Mitgl. : Hese Dr. Holl Meyer Zeidler Vertreter: Bolleininger Richter Schell Schinabeck Mitgl. : Sperrer H. Höher Pausch Vertreter: Forster Sperrer S. Gmeiner Bürgerliste: Mitgl. : Sindersberger Dr. Deglmann Vertreter : Meier Rank Grüne: Mitgl. : Bärnklau 1. Vertreter : Helgath 2. Vertreter : Wagner Weitere externe Mitglieder: Herr Schön Herr Prof. Dr. Brautsch

34 Seite Integrationsbeirat Mitgl. : Dr. Tasali-Stoll 1. Vertreter : Schwarz 2. Vertreter : Freundorfer 3. Vertreter : Graf Mitgl. : Gmeiner 1. Vertreter : Vierling 2. Vertreter : Höher 3. Vertreter : Pausch Bürgerliste / Grüne: Mitgl. : Wagner Migrantenvertreter für den Integrationsbeirat: a) Spätaussiedler: Herr Alexander Weber Frau Rosa Seifert b) Türkei Frau Tülay Koc c) GUS-Staaten Frau Marina Jourovetskaia Frau Svitlana Ioffe Frau Samira Ismailova d) Europäische Länder --- e) Afrika ---

35 Seite 35 III. Verbindungsstadträte der nachfolgend aufgeführten Gremien 1. Haupt- und Personalamt: Schwarz (Laurich) Nachtigall Meier (Bayer) Wagner 2. Stadtkämmerei: Richter (Dr. Tasali-Stoll) Pausch Wildenauer (Meier) Bärnklau 3. Veterinäramt im Amt für öffentliche Ordnung: Dr. Tasali-Stoll (Gebhardt) Sperrer H. Prof. Dr. Klotz (Rank) Helgath 4. Amt für öffentliche Ordnung: Laurich (Bolleininger) Blum Sindersberger (Beyer) Helgath 5. Amt für Soziales: Dr. Tasali-Stoll (Gebhardt) Sperrer S. Prof. Dr. Klotz (Meier) Bärnklau 6. Jugendamt: Graf (Gebhardt) Sperrer S. Beyer (Dr. Deglmann) Bärnklau 7. Kliniken Nordoberpfalz AG: Dr. Loew (Meyer) Pausch Prof. Dr. Klotz (Rank) Wagner 8. Stadtwerke: Hese (Dr. Holl) Sperrer H. Dr. Deglmann (Meier) Bärnklau 9. Bauamt: Burger (Schell) Lukas Rank (Wildenauer) Wagner

36 Seite Freiwillige Feuerwehr: Schell (Burger) Lukas Rank (Wildenauer) Bärnklau 11. Schulen: Dr. Holl (Schinabeck) Gmeiner Sindersberger (Prof. Dr. Klotz) Wagner 12. Franz-Grothe-Schule: Schinabeck (Dr. Holl) Bäumler Wildenauer (Sindersberger) Wagner 13. Stadtverband für Leibesübungen: Dr. Loew (Schell) Sperrer H. Wildenauer (Meier) Helgath 14. Heimatring: Laurich (Freundorfer) Vierling Wildenauer (Rank) Wagner 15. Dachverband der Weidener Siedlergemeinschaften: Freundorfer (Schell) Pausch Meier (Rank) Helgath 16. Technisches Hilfswerk (THW): Freundorfer (Zeidler) Lukas Rank (Sindersberger) Helgath 17. Initiative Schustermooslohe: Laurich (Dr. Tasali-Stoll) Bäumler Sindersberger (Wildenauer) Wagner 18. Kuratorium Volkshochschule: Hese (Dr. Tasali-Stoll) Blum Wildenauer (Dr. Deglmann) Wagner

37 Seite Marktkaufleute: Schwarz (Richter) Nachtigall Beyer (Wildenauer) Bärnklau 20. Stadtjugendring: Richter (Dr. Tasali-Stoll) Bihler Beyer (Wildenauer) Wagner 21. ADAC: Schell (Gebhardt) Vierling Dr. Deglmann (Wildenauer) Helgath 22. Bauhof/Gätnerei: Bolleininger) Lukas Rank Helgath

59) Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrates vom ; hier: Namentliche Besetzung der Ausschüsse

59) Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrates vom ; hier: Namentliche Besetzung der Ausschüsse Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 41 Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß geladen. anwesend für dagegen Nr. 39 39 0 59 59) Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrates vom 05.05.14; hier:

Mehr

Einladung. Tagesordnung

Einladung. Tagesordnung Weiden i.d.opf., 11.09.2014 Einladung für die am Montag, 22.09.2014 um 15:00 Uhr stattfindende Sitzung des Stadtrates im großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Tagesordnung Öffentliche Sitzung (15:00

Mehr

GemeindeVerfRS Seite 1. Satzung. zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom

GemeindeVerfRS Seite 1. Satzung. zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom Seite 1 Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom 15.12.2014 Die Stadt Weiden i.d.opf. erlässt aufgrund der Art. 20 a, 23, 32, 33, 34, 40, 41 und 95 der Gemeindeordnung

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Scheibenwischer. Frohe Weihnachten. ...wir machen das! für eine klare Sicht - das Infomagazin der SPD WEIDEN.

Scheibenwischer. Frohe Weihnachten. ...wir machen das! für eine klare Sicht - das Infomagazin der SPD WEIDEN. Scheibenwischer für eine klare Sicht - das Infomagazin der SPD WEIDEN Ausgabe 12/2013 MEIN STARKES TEAM FÜR WEIDen Frohe Weihnachten www.spd-weiden.de...wir machen das! 1 Horst Fuchs 17 Außendienst-Mitarbeiter

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß. Mit Schreiben vom beantragte Herr Reinhard Hese die Entlassung aus dem Stadtrat.

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß. Mit Schreiben vom beantragte Herr Reinhard Hese die Entlassung aus dem Stadtrat. Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 41 Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß geladen. anwesend für dagegen Nr. 39 39 0 27 27) Vollzug des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes Ausscheiden

Mehr

MITGLIEDERVERZEICHNIS der städtischen Gremien

MITGLIEDERVERZEICHNIS der städtischen Gremien MITGLIEDERVERZEICHNIS der städtischen Gremien INHALTSVERZEICHNIS Seite Beschließende Ausschüsse Verwaltungs- und Kulturausschuss (VA) 2 Ausschuss für Technik, Umwelt und Straßenverkehr / Werksausschuss

Mehr

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS Lindau (B). Verzeichnis über die Mitglieder der städtischen Ausschüsse, die Entsandten in Gremien fremder Körperschaften und die PflegerInnen und Beauftragten (Ausschuss-Verzeichnis) Stand: 21.06.2017

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

Hauptamt Stand: I/ /2. Besetzung der Ausschüsse und Aufsichtsräte der Stadt Rosenheim

Hauptamt Stand: I/ /2. Besetzung der Ausschüsse und Aufsichtsräte der Stadt Rosenheim Besetzung der Ausschüsse und Aufsichtsräte der Stadt Rosenheim Inhaltsverzeichnis: Haupt- und Finanzausschuss 2 Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus 3 Stadtentwicklungs- und Baugenehmigungsausschuss

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Gremien des Kreistages des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab für die Wahlperiode 2014 bis Stand: (01.

Besetzung der Ausschüsse und Gremien des Kreistages des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab für die Wahlperiode 2014 bis Stand: (01. Seite 1 Besetzung der Ausschüsse und Gremien des Kreistages des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab für die Wahlperiode 2014 bis 2020 Stand: (01. August 2017) Fraktionssprecher: CSU: Kreisrat Stephan Oetzinger

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Haupt- und Finanzausschuss (12 Sitze) 4/1 Stefan Biber Richard Zäh Marco Satzinger Wolfgang Herrmann Karl Heckl Richard Zäh Hans König Dr. Dr. Kristina Becker Günter

Mehr

Mitglieder der SPD-Fraktion in den Ausschüsse ab Mai 2014

Mitglieder der SPD-Fraktion in den Ausschüsse ab Mai 2014 Mitglieder der SPD-Fraktion in den Ausschüsse ab Mai 2014 Haupt- und Finanzausschuss (12 Sitze) Mitglied 1. Vertreter/in 2. Vertreter/in Stefan Fischer Josef Ferschl Claus Wagner Prof. Dr. Joachim Grzega

Mehr

Stand: November Ordentliche Mitglieder: CSU (5) SPD (2) Bündnis 90/GRÜNE (2) Freie Wähler/UP (1)

Stand: November Ordentliche Mitglieder: CSU (5) SPD (2) Bündnis 90/GRÜNE (2) Freie Wähler/UP (1) Haupt- und Finanzausschuss Dr. Bergmaier Georg Dr. Bergmüller Wolfgang Meishammer Ursula Wunsam Günther Jordan Elisabeth Lukas Franz Opperer Franz Multrus Robert (10er-Ausschuss) Kaffl Georg Dr. Huber

Mehr

Stand: April Ordentliche Mitglieder: CSU (5) SPD (2) Bündnis 90/GRÜNE (2) Freie Wähler/UP (1)

Stand: April Ordentliche Mitglieder: CSU (5) SPD (2) Bündnis 90/GRÜNE (2) Freie Wähler/UP (1) Haupt- und Finanzausschuss Dr. Bergmaier Georg Dr. Bergmüller Wolfgang Meishammer Ursula Wunsam Günther Jordan Elisabeth Lukas Franz Opperer Franz Multrus Robert (10er-Ausschuss) Kaffl Georg Dr. Huber

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Übersicht über die A u s s c h ü s s e, Aufsichtsräte der Gesellschaften und sonstige Gremien der Gemeinde Grefrath:

Übersicht über die A u s s c h ü s s e, Aufsichtsräte der Gesellschaften und sonstige Gremien der Gemeinde Grefrath: Übersicht über die A u s s c h ü s s e, Aufsichtsräte der Gesellschaften und sonstige Gremien der Gemeinde Grefrath: Der Rat der Gemeinde Grefrath hat in seiner Sitzung am 17.06.2014 bzw. 30.06.2014 folgende

Mehr

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis vom 12.10.2016 Inhaltsverzeichnis Seite BESCHLIESSENDE AUSSCHÜSSE 2 Verwaltungs- und Kulturausschuss 2 Ausschuss für Technik Umwelt und Straßenverkehr / Werksausschuss 3 Finanzausschuss / Umlegungsausschuss

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 13.09.2014 20. Dorfschießen 2014 (11.-13.09.2014) Mannschaften 1. BaBierFliaga 735 Ringe Thamm Benedikt 172 Ringe Thamm Werner 172 Ringe Thamm Fritz 166 Ringe

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach KREISAMTSBLATT Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach Schriftleitung: Landrat Richard Reisinger Landkreis Amberg-Sulzbach Sprechzeiten:

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Bau- und Stadtwerkeausschuss Egger Dieter Klien Markus FPÖ Buder Martin Kloiber Milina FPÖ Nussbaumer Christoph Fenkart Norbert FPÖ Drexel Johannes FPÖ Alle restlichen

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes Die Stadt Königsbrunn erlässt auf Grund der Art. 20 a, 23, 32, 33, 34, 35, 40, 41, 95 und 103 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Frauen 1.) Antonevich Tanya Wörgl 1976 367 362 362 362 366 2179 363.2 6 360 2.) Luchner Marita Münster 1988 347 340 351 344 1730 346.0 5 348 3.) Achrainer Martina Kirchbichl 1986 346 343 689 344.5 2 4.)

Mehr

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien Stand: Juli 2013 - Geschäftsstelle Gemeinderat - AusschuesseGR.doc MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien Sitzungsperiode 2009/2014 AUSSCHUSS FÜR FINANZEN,

Mehr

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser - 1 STADT WEINSBERG STAND: 07.02.2017 Besetzung der Ausschüsse des Gemeinderats und der weiteren Gremien Stellvertreter des 1. StRin Frisch 2. StR Prof. Dr. Bürgermeisters Fraktionsvorsitzende StR Prof.

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Stadtrat 2014 Stand:

Stadtrat 2014 Stand: Stadtrat 2014 Stand: 09.03.2015 Bürgermeister Oberbürgermeister Jürgen Dupper 2. Bürgermeister Urban Mangold 3. Bürgermeister Erika Träger Fraktionsführer/Sonstige Wählergemeinschaften und Gruppierungen

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld 80. Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld Schützenkönige 2015 Schützenkönig: Teiler 1. Pöppel Norbert 5,3 Jugendkönigin: 2. Wagner Stefanie 28,3 Luftpistolenkönig: 3. Fürsich Konrad LP 16,7 Vizekönigin:

Mehr

Gremien 2.3. Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium. Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium. Bädergesellschaft Lünen mbh - Beirat

Gremien 2.3. Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium. Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium. Bädergesellschaft Lünen mbh - Beirat Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium Müller, Lydia Krämer, Christiane (sb) Stellv. Cziehso, Brigitte Schulz, Marcel Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium Meier, Martina Stellv. Hagedorn,

Mehr

Besetzung der Ausschüsse des Stadtrats und sonstiger Gremien 2014/2020

Besetzung der Ausschüsse des Stadtrats und sonstiger Gremien 2014/2020 STADT EICHSTÄTT -Hauptamt- Stand: November 2018 Besetzung der Ausschüsse des Stadtrats und sonstiger Gremien 2014/2020 Hauptverwaltungs- und Werkausschuss CSU Gabler-Hofrichter Webergasse 6 9089306 Buckl

Mehr

Riesentorlauf Unternberg Ruhpolding OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesentorlauf Unternberg Ruhpolding OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE JG Verein Total Diff Damen 50 4... SAMBORSKI Susanne 62 Finanzamt Berchtesgaden 50,51 2... KESSLER Hedwig 56 Finanzamt Berchtesgaden 53,18 2,67 3... WALCH Brigitte 58 Finanzamt Berchtesgaden 56,38 5,87

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Einladung. Tagesordnung

Einladung. Tagesordnung Weiden i.d.opf., 28.09.2016 Einladung für die am Montag, 10.10.2016 um 15:00 Uhr stattfindende Sitzung des Stadtrates im großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Tagesordnung Öffentliche Sitzung (15:00

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

Verzeichnis der städtischen Ausschüsse

Verzeichnis der städtischen Ausschüsse AZ: 0242 bzw. 0280 Verzeichnis der städtischen Ausschüsse vom 11.12.2014 Vorsitz Erster Bürgermeister Michael Wörle Karl-Heinz Wagner Stadtrat Finanzausschuss Personalausschuss Sozial-und Ordnungsausschuss

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Sportgastein, 08.04.2013 Veranstalter: Gasteiner Bergbahnen AG Durchführender Verein: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Amberg. vom 09. Mai Bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Amberg Nr. 10 vom 18.

Satzung für das Jugendamt der Stadt Amberg. vom 09. Mai Bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Amberg Nr. 10 vom 18. 4-1-02 S. 1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Amberg vom 09. Mai 1996 - Bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Amberg Nr. 10 vom 18. Mai 1996 - Aufgrund des Art. 4 Abs. 2 des Bayerischen Kinder- und

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 41 Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß geladen. anwesend für dagegen Nr. 36 36 0 29 29) Vollzug des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes Ausscheiden

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017 Begegnung Reihung-Punkte - Runde Seite 1 Gruppe A Erl 1 FREILOS 13 - Ringe 2 : Punkte Münster 1 Wörgl 1 7-7 Ringe 2 : Punkte Kundl 1 Münster 2-71 Ringe : 2 Punkte 1. Erl 1 1 5 7 5 5 7 13, 1 2. Wörgl 1

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S Stadt Dessau-Roßlau Satzung des Jugendamtes Unterzeichnung durch OB Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt - Amtliches Verkündungsblatt - Inkraftsetzung 12. Dezember 2008 10. Dezember

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Ihre CSU Stadtratsfraktion. Wolfgang Pausch. Stadtrat, Fraktionsvorsitzender CSU Bundeswahlkreis Geschäftsführer

Ihre CSU Stadtratsfraktion. Wolfgang Pausch. Stadtrat, Fraktionsvorsitzender CSU Bundeswahlkreis Geschäftsführer (http://www.csu.de/verbaende/kv/weiden/) Kreisverband Weiden Fraktion Herzlich Willkommen bei der CSU sfraktion Weiden! Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der CSU sfraktion Weiden. Sie erhalten hier

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts. (GVerfS2014)

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts. (GVerfS2014) GEMEINDE STEGAURACH Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts für den Gemeinderat Stegaurach (GVerfS2014) vom 06.05.2014 Die Gemeinde Stegaurach erlässt auf Grund der Art.

Mehr

Herbstvollversammlung 25. November 2016

Herbstvollversammlung 25. November 2016 Katholikenrat Herbstvollversammlung 25. November 2016 Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten des Katholikenraters 1 Hinweise zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten Neben

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Mitarbeitervertreter Rolf Stiebing drei des

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 9 Vorlage Nr. 39/2016 Sitzung des Gemeinderates am öffentlich- AZ ABSTIMMUNGSERGEBNIS

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 9 Vorlage Nr. 39/2016 Sitzung des Gemeinderates am öffentlich- AZ ABSTIMMUNGSERGEBNIS STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 9 Vorlage Nr. 39/2016 Sitzung des Gemeinderates am 15.03.2016 -öffentlich- AZ 022.31 Gutachterausschuss - Neubestellung Gutachterausschuss Beschlussantrag: Der Gemeinderat

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

51. Winterspiele Finanzsportverein Super-G OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

51. Winterspiele Finanzsportverein Super-G OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 5 Winterspiele Finanzsportverein Super-G Teilnehmer Verein Total 7. 7. Damen 21 13... WIEDEMANN Sonja 86 1:01,18 12... TAUSCHER Regina 84 Finanzamt Wolfratshausen Mit A 1:04,08 2,90 10... KASBERGER Bettina

Mehr

CDU. Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main. Herrn Stadtverordnetenvorsteher. im Hause /s. l (A) 5 Wahl

CDU. Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main. Herrn Stadtverordnetenvorsteher. im Hause /s. l (A) 5 Wahl CDU CDU - Fraktion - Berliner Straße 100-63012 Offenbach Herrn Stadtverordnetenvorsteher im Hause Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main Berliner Straße 100 (Rathaus) 63012 Offenbach am Main Telefon:

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr