DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN Teil 4: Die Ma ðala-darbringung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN Teil 4: Die Ma ðala-darbringung"

Transkript

1 DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN Teil 4: Die Ma ðala-darbringung Petra Kraus-Karon Kensur Geshe Ugyen Rinpoche bei der Darbringung eines Ma ðala. Geshe Thubten Ngawang Im Rahmen der Vorbereitenden Übungen werden Ma - ðalas dargebracht. Zu Beginn der Sitzung rezitieren wir ein Guru-Yoga und einige Mantras, wie es im ersten Teil dieser Serie (Heft 54/2000, Seite 25 f.) erklärt wurde. Dann bringen wir ein kurzes Ma ðala dar: Dieses Ma - ðala, dessen Boden mit wohlriechenden Wassern besprengt und mit Blumen bestreut ist, das mit dem Berg Meru und den vier Kontinenten sowie Sonne und Mond geschmückt ist, bringe ich dar, nachdem ich es mir als ein Buddhaland vorgestellt habe. Mögen sich alle Lebewesen an diesem reinen Land erfreuen. Es folgt der Vers der Zufluchtnahme und der Entwicklung des Erleuchtungsgeistes. Als nächstes bringen wir ein ausführliches Ma ðala mit 37 Häufchen dar; den Text dazu finden wir in der Guru-Pýjå (Seite 16). Im allgemeinen wird gesagt, je kostbarer die Materialien sind, aus denen das Ma ðala besteht, um so besser ist es. Natürlich muß jeder schauen, was er sich leisten kann, aber die Verdienste sind um so größer, je kostbarer die dargebrachten Substanzen sind. Traditionellerweise sollte der Boden des Ma ðala etwas größer sein als eine Eßschale. Da im Westen aber meistens von Tellern gegessen wird, die schon relativ groß sind, ist diese Anweisung sicher etwas schwierig umzu-setzen. Vielleicht können wir uns darauf einigen, daß der Ma ðala-boden größer sein sollte als der Durchmesser einer Untertasse oder Müslischale. Die Bedeutung dieser Anweisung ist, daß man das Essen nicht wichtiger nimmt als die Darbringung des Ma ðala. Wäre der Boden zu klein im Vergleich zur Eß- 6 Tibet und Buddhismus Heft 57 April Mai Juni 2001

2 Durch die Darbringung des Ma ðala legt man die Ursachen, als Buddha selbst ein Reines Land hervorbringen zu können. schale, würde man noch unheilsames Karma ansammeln. Der Ma ðala-boden wird mit einer Substanz eingerieben, die von einer Kuh stammt. Tibetische Lamas haben spezielle Pillen oder Pulver ( Batschung auf tibetisch), in denen verschiedene Substanzen wie Milch und Dung enthalten sind. Die Kuh muß sieben Tage auf einer sehr sauberen Wiese gegrast und nur Heilkräuter gefressen haben. Reiben wir den Ma - ðala-boden mit der Substanz ein, wird dies als gutes Omen für Reichtum angesehen. Man nimmt also zuerst eine solche Pille, löst sie in gut duftendem Wasser wie zum Beispiel Safranwasser auf und reibt mit der Flüssigkeit den Ma ðala-boden ein. Das Ma ðala selbst enthält als Grundbaustein Reis, den man mit Safran oder anderen Stoffen färben kann. Zusätzlich kann man Schmuck, Edelsteine, Edelmetalle und ähnliches hineingeben, je nachdem, was man an kostbaren Dingen zur Verfügung hat. Wir sollten sehr auf Sauberkeit achten und alles gut reinigen, bevor wir es darbringen. Wenn wir alles beieinander haben, nehmen wir wieder etwas von der Kuh-Substanz und vermischen es mit der Ma ðala- Substanz. Der Reis sollte nicht ganz trocken sein, sondern etwas Feuchtigkeit aufgenommen haben. Diese Anweisung wird nicht immer beachtet, aber es ist gut, sie zu kennen. Natürlich darf der Reis nicht zu viel Feuchtigkeit aufgenommen haben und schon aufgegangen sein, dann wird es schwierig, ihn zu benutzen. Wir können den Reis mit ein wenig Safranwasser anfeuchten. Wir bringen das Ma ðala nicht mit leeren Händen dar, sondern nehmen erst etwas Reis von der Ma ðala-substanz in die linke Hand und halten damit den Boden. Mit der rechten Hand nehmen wir ebenfalls etwas Reis, streuen ihn auf den Ma ðala-boden und wischen diesen dann mit rechtsdrehenden Bewegungen mit dem rechten Handballen oder der Handwurzel wieder vom Ma ðala-boden weg. Diesen Vorgang wiederholt man mindestens drei Mal, bevor die Darbringung rezitiert wird. Er symbolisiert, daß wir uns erst einmal reinigen und alle Hindernisse von Körper, Rede und Geist bei uns beseitigen. Als nächstes streuen wir wieder etwas von dem Reis auf den Ma ðala-boden und wischen ihn dreimal mit der Handwurzel mit linksdrehenden Bewegungen wieder weg. Dabei stellen wir uns vor, daß wir den Segen von Körper, Rede und Geist aller Buddhas herbeiholen. Dann beginnt die Rezitation mit den Worten OÞ VAJRA BHÝMI ÅÇ HÝÞ wang tschen ser gji sa schi (Seite in der Guru-Pýjå). Dabei streut man Reis auf den Ma ðala-boden und stellt sich vor, daß dadurch der Grund aus Gold entstanden ist. Es ist gut, ein Verständnis davon zu haben, wie im Buddhismus, speziell im Schatzhaus des Höheren Wissens von Vasubandhu, die Entstehung unserer Welt beschrieben wird. Diese Erklärungen müssen nicht die Wirklichkeit widerspiegeln, aber sie haben dennoch einen Nutzen für die Praxis, denn man kann nach diesen Schilderungen den Buddhas und Lamas ein Ma ðala darbringen, also die komplette Welt in einem reinen Zustand, wodurch man viele Verdienste ansammelt. Nun setzen wir den ersten Ring auf den Ma ðala-boden, nehmen etwas Reis und streuen diesen innerhalb dieses Rings einmal herum. Dabei rezitieren wir die Worte OÞ VAJRA BHÝMI ÅÇ HÝÞ... ( In der Mitte, umgeben von einem Ring aus eisernen Gebirgen,... ), die durch den ersten Ring und den Reis symbolisch dargestellt werden. Weiter nehmen wir wieder etwas Reis und häufen ihn in der Mitte des Tibet und Buddhismus Heft 57 April Mai Juni

3 ersten Rings an, was den Berg Meru (1) symbolisiert. Ganz gleich, wie unser Meditationssitz tatsächlich ausgerichtet ist, wir stellen uns immer vor, daß wir im Osten sitzen. Die Seite des Ma ðala, die uns zugekehrt ist, liegt also im Osten und die uns abgewandte Seite im Westen. Mit der nächsten Handvoll Reis streuen wir vier Häufchen in die vier Himmelsrichtungen, wobei wir im Osten beginnen und dann über Süden und Westen in den Norden gelangen. Die vier Reishäufchen stehen für die vier Hauptkontinente in der buddhistischen Kosmologie: im Osten Purvavideha (2), im Süden Jampudvipa (3), auf dem wir leben, bis zum Kontinent Uttarakuru (5) im Norden. Dann werden die acht Nebenkontinente aufgebaut, wobei wir wieder im Osten beginnen. Dazu bilden wir ein Reis-häufchen links (6) und eins rechts (7) neben dem östlichen Kontinent. Dann gehen wir zum südlichen Hauptkontinent und streuen dort ebenfalls links (8) und rechts (9) davon jeweils ein Reishäufchen. So machen wir es auch mit den Hauptkontinente im Westen (10, 11) und im Norden (12,13). Es folgt die Darbringung der Kostbarkeiten, wobei für die ersten vier Kostbarkeiten vier Reishäufchen gestreut werden: im Osten der Juwelenberg (14), im Süden der wunscherfüllende Baum (15), im Westen die wunscherfüllende Kuh (16) und im Norden die aus sich selbst gewachsene Ernte (17). Dann (im zweiten Ring) kommen vier weitere Kostbarkeiten, im Osten beginnend und im Norden endend: der kostbare Wagen (18), der kostbare Edelstein (19), die kostbare Gemahlin (20) und der kostbare Minister (21). Die nächste Runde beginnt mit dem kostbaren Elefanten im Südosten (22). Es folgen das kostbare Pferd im Südwesten (23), der kostbare General im Nordwesten (24) und die Schatzvase im Nordosten (25). Als nächstes (im dritten Ring) bringen wir die acht kostbaren Göttinnen dar, wobei zunächst vier Reishäufchen in die Hauptrichtungen gelegt werden; sie symbolisieren die Göttin der Schönheit (26), die Göttin der Blumengirlanden D R I T T E R K R E I S 34 Sonne 35 Mond 36 edelsteinbesetzter Schirm 37 Banner Z W E I T E R K R E I S kostbarer Wagen, Edelstein, Gemahlin, Minister kostbarer Elefant, Pferd, General, Schatzvase Göttin derschönheit, der Girlanden, der Lieder, des Tanzes Göttin der Blumen, des Duftrauches, des Lichts, des Duftwassers E R S T E R K R E I S 1 Berg Meru 2-5 vier Kontinente 6-12 jeweils zwei Nebenkontinente Juwelenberg, wunscherfüllender S Baum, wunscherfüllende Kuh, von allein gewachsene Ernte Die Reihenfolge bei der Darbringung des Ma ðala mit 37 Opfergaben, die traditionell weltliche Reichtümer darstellen, aber auch als Sambole für Tugenden verstanden werden können. W O N (27), die Göttin der Lieder (28) und die Göttin des Tanzes (29). Die Reishäufchen für die nächsten vier Göttinnen werden in den vier Zwischenrichtungen gestreut, beginnend im Südosten (30) und dann weiter im Uhrzeigersinn; sie repräsentieren die Göttin der Blumen (30), die Göttin des Weihrauchs (31), die Göttin des Lichts (32) und die Göttin des Duftwassers (33). Es folgen (im vierten Ring) vier weitere Reishäufchen, mit denen zunächst Sonne und Mond dargestellt werden; die Sonne (34) liegt im Süden und der Mond (35) im Norden. Im Westen bringen wir den kostbaren Schirm (36) und im Osten das kostbare Siegeszeichen (37) dar. Dann setzen wir die Ma ðala-spitze auf das Gebilde und rezitieren den Rest: Ü sü lha dang mi... und in der Mitte der herrliche Reichtum von Göttern und Menschen... und so weiter. Dabei halten wir das Ma ðala bis zum Ende der Rezitation Christof Spitz 8 Tibet und Buddhismus Heft 57 April Mai Juni 2001

4 in den Händen. Wir stellen uns vor, daß wir Myriaden von Welten darbringen mit dem Berg Meru in der Mitte, den vier Kontinenten darum herum sowie den Bereichen der Menschen und der Götter. Wir denken uns diese kompletten Welten in großer Vielzahl, wobei wir drei große Tausender-Welten visualisieren: Das erste Tausend besteht aus 1000 Welten mit dem Berg Meru, den vier Hauptkontinenten sowie den Bereichen der Menschen und der Götter. Diese 1000 Welten werden mit 1000 multipliziert und bilden das zweite Tausend. Dies wird wieder mit 1000 multipliziert und bildet das dritte Tausend. Die ganze Anzahl dieser Welten bringen wir dar. Falls uns das zu kompliziert ist, stellen wir uns so viele Welten vor, wie wir können. Idealerweise denken wir, daß all diese Welten auf unserem Ma ðala Platz finden, ohne daß sie dabei kleiner geworden sind. Wenn uns diese Visualisation zu umfassend ist, denken wir uns wenigstens ein einziges komplettes Weltensystem mit dem Berg Meru, den vier Kontinenten, Sonne und Mond; gelingt uns dies nicht und opfern wir nur Teile des Weltensystems, dann ist die Darbringung des Ma ðala nicht vollständig. Wir hätten dann zwar Gaben dargebracht, aber kein Ma ðala. Durch die Ma ðala-darbringung sammelt man Potentiale, um später die Buddha-Länder tatsächlich hervorzubringen und als Buddha in einem reinen Land verweilen zu können. Mit der Läuterung und Entwicklung des Geistes auf dem Wege zur Buddhaschaft reinigt man auch die Umgebung, in der man sich befindet. Ein Buddha verweilt immer in einem vollkommen reinen Land; die Ursachen dafür werden unter anderem durch die Ma ðala-darbringung angesammelt. Deshalb ist es eine sehr wichtige Übung auf dem Weg zur Erleuchtung, und wir sollten uns das Ma ðala komplett und mit vollkommen reinen Bestandteilen vorstellen. Wir denken, daß wir alles Gute und Vortreffliche darbringen: unsere Güter, die wir in der Vergangenheit besessen haben, im Moment besitzen und in Zukunft besitzen Abfolge bei der Darbringung eines kurzen Ma ðalas mit einem Kreis und sieben Substanzen werden; den eigenen Körper sowie die heilsamen Anlagen und Verdienste aller Zeiten. Diese nehmen die Gestalt von kostbaren Opfergaben an, wie zum Beispiel den acht Glückssymbolen, und von Edelmetallen und anderen Kostbarkeiten. Kurz gesagt, wir stellen uns vor, daß alle Dinge, die für die Übung des Dharma förderlich sind, und alles Glückbringende die Hohlräume des Ma ðala vollständig ausfüllen. Entsprechend heißt es in der Darbringung des ausführlicheren Ma ðala: In der Mitte der herrliche Reichtum von Göttern und Menschen, dem es an nichts fehlt, der rein und erfreulich ist dieses reine Land bringe ich den heiligen und Oleg Borisov herrlichen Gurus dar, meinen eigenen gütigen Gurus und denen der Überlieferung, und besonders auch Dir [...]. Hinter dem Wort Dir setzen wir den Namen der Gottheit ein, der wir das Ma ðala darbringen, das heißt dem zentralen Wesen im Verdienstfeld. In der Guru-Pýjå ist das Dsche Tsongkapa, der eins ist mit Buddha Œåkyamuni und Buddha Vajradhara. Es ist auch möglich, das Ma ðala dem Verdienstfeld darzubringen, wie es im Rahmen der Zufluchtnahme erklärt wurde (Heft 56, 2001). In diesem Fall würden wir statt Dsche Tsongkapa die Worte unvergleichlicher Buddha Sakyamuni einsetzen, der die zentrale Tibet und Buddhismus Heft 57 April Mai Juni

5 von Jampa Kalsang Ma ðala-darbringung mit gleichzeitiger Zufluchtnahme Es gibt die recht verbreitete Möglichkeit, die Zufluchtnahme und die Ma ðala-darbringung zusammen auszuführen und zwar jeweils Mal. Dabei nimmt man den Boden des Ma ðala in die linke Hand, während man mit der rechten Hand den Ring hält und etwas von der Ma ðala-substanz nimmt. Wie es erklärt worden ist, streut man etwas Reis auf den Boden des Ma ðala und wischt ihn damit ab, indem man die Handwurzel drei Mal im Uhrzeigersinn bewegt. Dann gibt man erneut etwas Reis auf den Ma ðala-boden und wischt ihn mit einer dreimaligen Drehung mit der Handwurzel entgegen dem Uhrzeigersinn wieder ab. Während dieser Phase kann man die Zufluchtnahme und Entwicklung des Erleuchtungsgeistes rezitieren. Dann setzt man den Ring auf den Ma ðala-boden, füllt diesen an und rezitiert dabei die Darbringung des kurzen Ma ðala mit den sieben Häufchen sa-schi pö-kji... Dieses Ma ðala, dessen Boden mit wohlriechenden Wassern besprengt und mit Blumen bestreut ist... So führt man vor der Darbringung jedes Ma ðala die Zufluchtnahme durch. Figur dieses Verdienstfeldes ist. Praktizieren wir die Darbringung der Ma ðalas in Verbindung mit der Guru-Pýjå, dann nehmen wir auch das Verdienstfeld, wie es dort erklärt wird. Wir würden dann zuerst die Guru-Pýjå rezitieren und am Ende, vor der Auflösung des Verdienstfeldes, unsere Übungen durchführen. Wir bringen zuerst einmal das längere Ma ðala dar, wie es jetzt erklärt wurde. Für die eigentliche Ansammlung der benutzen wir das kürzere Ma ðala, das ich noch erläutern werde. Am Ende der Darbringung des langen Ma ðala rezitieren wir die folgenden Zeilen: Ich bitte Euch, nehmt dies aus Mitleid zum Wohle der Wesen an. Indem Ihr dies annehmt, bitte ich Euch, gewährt mir und allen anderen mütterlichen Wesen, deren Anzahl so unendlich wie der Raum ist, kraft Eurer großen Güte und Barmherzigkeit Euren Segen. Wir erfahren durch diese Darbringung den Segen aller Buddhas und Lamas. Mit den Worten: IDAÞ GURU RATNA MAµ- ÐALAKAÞ NIRYÅTAYAMI bringen wir das Ma ðala dar und lösen es auf. Die eigentliche Ansammlung der Ma ðalas erfolgt durch das kürzere Ma ðala mit sieben Häufchen. Diese sieben symbolisieren den Berg Meru, die vier Kontinente sowie Sonne und Mond. Die Säuberung des Ma ðala-bodens, drei Mal im und drei Mal gegen den Uhrzeigersinn, geschieht wieder mit der Handwurzel. Dort verläuft ein bestimmter Kanal (Nådi), der mit den höheren Wahrnehmungskräften in Verbindung steht. Während der Reinigungsphase können wir die Zufluchtnahme und die Entwicklung des Erleuchtungsgeistes rezitieren. Dann setzen wir den Ring auf den Boden und streuen den Reis einmal im Uhrzeigersinn innerhalb dieses Rings; dieses symbolisiert die Vajra- Umzäunung. Die folgende Rezitation beginnt so: Dieses Ma ðala, dessen Boden mit wohlriechenden Wassern besprengt und mit Blumen bestreut ist, das mit dem Berg Meru... an dieser Stelle streut man in der Mitte das Häufchen für den Berg Meru... und den vier Kontinenten... hier streut man vier Häufchen für die vier Konti- 10 Tibet und Buddhismus Heft 57 April Mai Juni 2001

6 nente, beginnend im Osten... sowie Sonne und Mond geschmückt ist dabei streut man erst links und dann rechts ein Häufchen für Sonne und Mond bringe ich dar, nachdem ich es mir als ein Buddhaland vorgestellt habe. Mögen sich alle Lebewesen an diesem reinen Land erfreuen. Bei der kurzen Darbringung benutzen wir nur den großen Ring des Ma ðala; man Manchmal will man etwas lernen, aber es bleibt nichts haften; man denkt nach, aber versteht nichts; man meditiert, aber im Geist passiert nichts. kann auch den kleineren Ring verwenden, was den Vorteil hat, daß es schneller geht, da man nur zwei Hände voll Reis nehmen muß. Wenn man ansammelt, ist es nicht üblich, die Spitze aufzusetzen, weil es zu lange dauern würde. Um zählen zu können, sollte man zwischen Zeigeund Mittelfinger noch die Målå halten. Oder man fertigt sich für diese Übung eine eigene Målå an, die vielleicht nur 10, 15 oder 21 Perlen hat. Diese klemmt man sich zwischen Zeige- und Mittel-finger, und mit dem Zeigefinger schiebt man nach jeder Darbringung eine Perle weiter. Eine kürzere Målå ist übrigens auch nützlich, wenn man Niederwerfungen ansammelt. Auch bei dem kurzen Ma ðala stellen wir uns vor, daß es die reine, komplette Welt enthält und daß es von den verschiedenen Aspekten her makellos ist: sowohl in bezug auf die Gestalt und Farbe als auch hinsichtlich der Gerüche, Geschmäcker, Töne und Tastobjekte. Bei der Auflösung stellen wir uns vor, daß es nicht einfach zerfällt, sondern daß die Buddhas, denen wir es darbringen, es entgegennehmen. Sie freuen sich über die reine Gabe, und in ihrem Geist entsteht eine ganz makellose, nicht dualistische Glückseligkeit. Wann immer man Opfergaben darbringt, sollte man sich vorstellen, daß in den Buddhas ein höchstes Bewußtsein erzeugt wird, das reine Glückseligkeit erlebt. So sammelt man sehr viele Verdienste an. Bei der Rezitation des Verses auf Seite 24 in der Guru-Pýjå heißt es in der dritten Zeile sang-gjä sching-du mig-te pül-ba yi: Ich bringe dieses Ma ðala dar, indem ich es mir als Buddha-Land vorstelle. Wir denken, daß das Ma - ðala die Gestalt eines reinen Buddha-Landes hat und man dieses darbringt. Unsere gewöhnliche Wahrnehmungsweise ist, daß wir von gewöhnlichen Gegenständen umgeben und unsere Beurteilungen ebenfalls gewöhnlicher Natur sind. Deshalb besteht die Gefahr, daß wir den Buddhas gewöhnliche Substanzen darbringen. Aus diesem Grund benutzt man die Worte: Ich bringe dieses Ma ðala als Buddha-Land dar, und damit werden die Substanzen in einem Moment zu reinen Substanzen, die eine makellose Glückseligkeit erzeugen können. In diesem Zustand bringen wir sie den Buddhas dar. Man kann es auch so verstehen, daß man das Ma ðala mit dem Ziel darbringt, alle Unreinheiten der eigenen Wahrnehmung zu läutern und die Umgebung als reines Buddha-Land hervorzubringen. Dies ist ein Zustand, der in der Buddhaschaft erreicht wird. Die Meister weisen immer wieder darauf hin, daß man während der Darbringung nicht an die Anzahl denken soll, die man erreichen will. Natürlich müssen wir, wenn wir uns Übungen vorgenommen haben, auch zählen und unser Soll erfüllen. Trotzdem sollten wir im wesentlichen darauf achten, die Ma ðalas fehlerfrei und mit einer guten, weitreichenden Motivation darzu-bringen. Besonders wenn Dsche Tsongkhapa wir die Übung in die tägliche Praxis integrieren und nicht im Rahmen einer Klausur, müssen wir auf das Zählen keinen allzu großen Wert legen und schauen, daß wir es korrekt und einwandfrei darbringen. Durch die Ma ðala-darbringung werden sehr viele Verdienste in kurzer Zeit angesammelt. Und dies geschieht auf relativ einfache Weise. Dazu werden in Tibet viele Begebenheiten erzählt. Zum Beispiel gibt es die Geschichte der Nonne Palmo, die durch die Ma ðala-darbringung die notwendigen Verdienste angehäuft und ihren Geist so gereinigt hatte, daß sie Avalokiteœvara direkt sehen konnte. Ähnliches geschah, als Dsche Tsongkapa in seiner Klause Ma ðalas darbrachte und eine klare Vision von Mañjuœrï hatte. Von Dromtönpa und Näldschorpa Dschangtschub Rintschen wird berichtet, daß eines Tages Dromtönpa in die Behausung von Dschangtschub Rintschen ging, wo auf dem Boden die Gerätschaften für die Ma ðala-darbringung ausgebreitet lagen. Sie waren schon verstaubt, was ein deutliches Anzeichen dafür war, daß der Yogi sie länger nicht mehr benutzt hatte. Dromtönpa fragte daraufhin den Yogi, ob er jetzt kein Ma ðala mehr darbringe, worauf der Yogi antwortete, er wäre ein paar Tage lang in so tiefer Meditation gewesen, daß er keine Möglichkeit hatte, diese Übung durchzuführen. Dromtönpa gab zur Antwort, daß die Meditation dieses Yogis wohl noch erheblich besser sein müsse als die des Meisters Atiœa, denn der meditiere auch, bringe aber trotzdem jeden Tag ein Ma ðala dar. Im Großen Text über den Stufenweg zur Erleuchtung sagt Dsche Tsongkapa: Manchmal will man etwas lernen, aber es bleibt nichts haften; man denkt nach, aber versteht nichts; man meditiert, aber im Geist passiert nichts. Ist der Geist von so geringer Kraft, sollte man sich auf die Kraft des Verdienstfeldes verlassen das ist mein Ratschlag. Wie Dsche Tsongkapa rät, sollten wir uns, wenn der Geist kraftlos ist, auf die Kraft des Verdienstfeldes verlassen und heilsame Handlungen den Zufluchtsobjekten gegenüber durchführen. Dies kann in Tibet und Buddhismus Heft 57 April Mai Juni

7 Die Sechs Vollkommenheiten üben Im Ma ðala-sýtra heißt es, daß durch das Auftragen der Kuh-Substanzen auf den Ma ðala-boden Freigebigkeit geübt wird. Das Reinigen des Bodens mit der Handwurzel, in der der innere Kanal verläuft, ist eine Übung der Ethik, der zweiten Vollkommenheit. Die Reinigung der Ma ðala-substanzen wird als Praxis der Geduld beschrieben. Im Sýtra wird davon gesprochen, daß man vorsichtig Würmer und Ameisen aus dem Reis entfernt, was vor allem auf die Verhältnisse in Indien bezogen ist. Aber auch hierzulande sollten wir achtsam sein und die Substanzen möglichst rein halten. Die Übung der Tatkraft besteht darin, daß man das Ma ðala mit Eifer und Freude darbringt. Wenn wir den Geist in jedem Augenblick ganz auf die Übung gerichtet halten, praktizieren wir Konzentration. Zur Sammlung gehört auch die Visualisation. Wir stellen uns vor, daß sich das ganze Weltsystem in seiner vollständigen Größe auf dem Ma ðala befindet, während wir es darbringen. Die Übung der Weisheit wird durchgeführt, indem wir die Bilder hell und deutlich erscheinen lassen. Das kann bedeuten, daß Ma ðala- Boden und -Ringe mit Bildern der acht Glückssymbole geschmückt sind. Eigentlich bezieht es sich auf die Erkenntnis, daß die vielfältigen Erscheinungen in dem Ma ðala ohne inhärente Existenz sind. Die Erscheinungen im Zusammenhang mit der Ma ðala-darbringung erscheinen zwar aufgrund der verschiedenen Umstände und bringen ihre jeweiligen Wirkungen hervor, aber sie sind nur abhängig entstanden und besitzen deshalb keinerlei Existenz von ihrer eigenen Seite her, unabhängig von ihren Ursachen, Umständen, Teilen und vom benennenden Geist. Wenn wir uns dies während der Übung bewußt machen, praktizieren wir Weisheit. So sammeln wir nicht nur Verdienste, sondern auch Weisheit. Beide Pfeiler brauchen wir auf dem Weg zur Buddhaschaft. Form der Siebenteiligen Verehrung und der darin enthaltenen Darbringung des Ma ðala sein, oder man kann Bitten und Gebete rezitieren. Durch solche Handlungen kann man trotz der schlechten geistigen Verfassung weiter Heilsames durchführen. Die Darbringung von Ma ðalas hat einen so großen Nutzen, daß wir in jedem Fall versuchen sollten, diese Übung in unsere Praxis zu integrieren. Die Anweisung, zusammen mit der Darbringung des Ma - ðala den Vers der Zufluchtnahme und der Entwicklung des Erleuchtungsgeistes zu rezitieren, stammt vom Meister Tschusang Lama Rinpotsche. Eine andere Methode ist die des Meisters Kentschen Drakpa Tsöndru; sie besteht in der Rezitation einer Siebenteiligen Verehrung, die auch in der kurzen Chenresig- Pýjå enthalten ist: Ich verneige mich mit Respekt mit Körper, Rede und Geist. Ich bringe alle tatsächlichen und im Geist geschaffenen Opfergaben dar. Ich bekenne alle unheilsamen Handlungen und Übertretungen, die ich seit anfangsloser Zeit angesammelt habe. Ich erfreue mich an allem Heilsamen der gewöhnlichen Wesen und der Heiligen. Ich bitte Euch, dreht das Rad der Lehre zum Wohle der Wesen. Alle Buddhas bitte ich, nicht ins Nirvå a einzugehen. Die Tugenden von mir selbst und anderen, erworben in den drei Zeiten, widme ich der Großen Erleuchtung. Man rezitiert diese Verse während der Reinigung des Ma ðala-bodens. Anschließend folgt das kurze Ma ðala, Sa-schi pö-kji..., wie schon erklärt. Diese Methode hat den Vorteil, daß man während der Ma ðala-darbringungen gleichzeitig Mal die Siebenteilige Verehrung darbringt. Die abschließenden Handlungen am Ende der Sitzung sind genauso wie am Ende der übrigen Übungen. Man rezitiert noch einige Male das Bittgebet an Dsche Tsongkapa und löst das Verdienstfeld auf, wie es schon erklärt wurde. Am Ende folgt die Widmung. Aus dem Tibetischen von Christof Spitz 12 Tibet und Buddhismus Heft 57 April Mai Juni 2001

DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN

DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN TEIL 1: DIE GRUNDLAGEN von Geshe Thubten Ngawang In den folgenden Nummern dieser Zeitschrift möchten wir die Vorbereitenden Übungen erklären, die im Tibetischen Buddhismus als

Mehr

DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN TEIL 3: DIE ZUFLUCHTNAHME

DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN TEIL 3: DIE ZUFLUCHTNAHME DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN TEIL 3: DIE ZUFLUCHTNAHME Das Wesen der Zufluchtnahme ist eine Geisteshaltung, mit der wir unser Vertrauen in die Drei Juwelen setzen und zwar einerseits aufgrund der Furcht

Mehr

Auch der Guru-Yoga ist Teil der. Die Vorbereitenden Übungen. Teil 5: Guru-Yoga. von Geshe Thubten Ngawang. Serie

Auch der Guru-Yoga ist Teil der. Die Vorbereitenden Übungen. Teil 5: Guru-Yoga. von Geshe Thubten Ngawang. Serie Die Vorbereitenden Übungen Teil 5: Guru-Yoga Der Guru-Yoga kann in Verbindung mit Dsche Tsongkapa ausgeübt werden. National Museum of Ethnography, Stockholm. von Geshe Thubten Ngawang Auch der Guru-Yoga

Mehr

Leerheit. & Karma. ACI 6, Klasse 5

Leerheit. & Karma. ACI 6, Klasse 5 Leerheit & Karma ACI 6, Klasse 5 Darbringen des Mandalas Hier ist die wunderbare Erde, Voller Weihrauchduft, Bedeckt mit einem Blütenteppich, Der große Berg, Die vier Kontinente, Sie trägt ein Schmuckstück:

Mehr

3. Haltung : Den linken Fuß zuerst, usw., Zuflucht nehmen (Angst und Glaube notwendig). Bodhichitta entwickeln.

3. Haltung : Den linken Fuß zuerst, usw., Zuflucht nehmen (Angst und Glaube notwendig). Bodhichitta entwickeln. Session Zwei: Sechs Vorbereitungen zur Meditation Sechs Vorbereitungen zur Meditation: 1. Das Zimmer aufräumen und sauber machen : Dies wird die Ursache, die später dazu beiträgt, ein Paradies zu erschaffen.

Mehr

TANTRA WEISHEIT UND MITGEFÜHL IN FORM VOLLENDETER. Unterweisung

TANTRA WEISHEIT UND MITGEFÜHL IN FORM VOLLENDETER. Unterweisung TANTRA WEISHEIT UND MITGEFÜHL IN VOLLENDETER FORM VON GESHE THUBTEN NGAWANG Jens Nagels Geshe Thubten Ngawang ist seit 1979 als ständiger geistiger Lehrer in Hamburg. Er unterrichtet Sýtra und Tantra.

Mehr

Die Hoffnungen aller Wesen erfüllen

Die Hoffnungen aller Wesen erfüllen Unterweisung Erklärungen zum Meditationstext über Avalokiteœvara Zu allen Zeiten nehme ich Zuflucht zum Buddha, zur Lehre und zur Geistigen Gemeinschaft. Um mein eigenes Ziel und das Wohl aller Lebewesen

Mehr

DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN

DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN TEIL 2: NIEDERWERFUNGEN Foto: PEGO S.H. der Dalai Lama im Oktober 1998 in Schneverdingen Geshe Thubten Ngawang In der letzten Nummer dieser Zeitschrift hatte ich den Rahmen geklärt,

Mehr

Klausur-Handbuch. Inhalt: 1. Der Altar 2. Der Klausurbeginn 3. Der Tagesablauf

Klausur-Handbuch. Inhalt: 1. Der Altar 2. Der Klausurbeginn 3. Der Tagesablauf Klausur-Handbuch Inhalt: 1. Der Altar 2. Der Klausurbeginn 3. Der Tagesablauf Die erste Sitzung Die zweite Sitzung Die dritte Sitzung Die vierte Sitzung 4. Zwischen den Sitzungen 5. Das Ende der Klausur

Mehr

36 Regelmäßige Veranstaltungen

36 Regelmäßige Veranstaltungen 36 Regelmäßige Veranstaltungen...dienen dazu, die Lehre des Buddha näher kennen zu lernen, verschiedene Meditationen gemeinsam zu üben und in den Alltag zu integrieren. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung,

Mehr

DIE KUNST DER NIEDERWERFUNG

DIE KUNST DER NIEDERWERFUNG DIE KUNST DER NIEDERWERFUNG Die Verbeugung ist eine besondere tibetische spirituelle Tradition. Viele Religionen und buddhistische Traditionen verwenden Niederwerfungen und ich werde die Bön- Methode zu

Mehr

Bestreben zu Edlem Handeln 1 Samantabhadras Wunschgebet

Bestreben zu Edlem Handeln 1 Samantabhadras Wunschgebet Buddhistisches Nonnenkloster Shide Bestreben zu Edlem Handeln 1 Samantabhadras Wunschgebet Vor allen Buddhas, den Löwen unter den Menschen, in allen Richtungen des Universums, in Vergangenheit, Gegenwart

Mehr

von Geshe Pema Samten

von Geshe Pema Samten Mit Klausuren den Geist verändern Mit der Einrichtung eines Klausurtrakts auf dem Gelände des Meditationshauses Semkye Ling können Freunde des Tibetischen Zentrums ab Januar 2011 Einzelklausuren machen.

Mehr

Der Buddha hat innerhalb des Mahåyåna definitiv WIE DER ERLEUCHTUNGSGEIST IN DER MEDITATION ENTWICKELT WIRD

Der Buddha hat innerhalb des Mahåyåna definitiv WIE DER ERLEUCHTUNGSGEIST IN DER MEDITATION ENTWICKELT WIRD WIE DER ERLEUCHTUNGSGEIST IN DER MEDITATION ENTWICKELT WIRD VON GESHE THUBTEN NGAWANG Es gibt zwei Methoden, den Erleuchtungsgeist zu entwickeln: die Meditation des Austauschens von Selbst und anderen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Leben des Buddha Shakyamuni 17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Leben des Buddha Shakyamuni 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 1 Das Leben des Buddha Shakyamuni 17 Geburt und Jugend 17 Auf Wanderschaft 21 Erweckung 23 Shakyamunis Erkenntnis 25 Die Vier Edlen Wahrheiten 25 Der Achtfache Pfad 26

Mehr

Geistesschulung in acht Versen

Geistesschulung in acht Versen Unterweisung Geshe Thubten Ngawang Teil II Geistesschulung in acht Versen das Herz der Mahåyåna-Praxis 1. In dem Gedanken, daß alle Wesen kostbarer sind als ein wunscherfüllendes Juwel, will ich lernen,

Mehr

Leerheit. Buddha. & die Körper eines. ACI 6, Klasse 3

Leerheit. Buddha. & die Körper eines. ACI 6, Klasse 3 Leerheit & die Körper eines Buddha ACI 6, Klasse 3 Darbringen des Mandalas Hier ist die wunderbare Erde, Voller Weihrauchduft, Bedeckt mit einem Blütenteppich, Der große Berg, Die vier Kontinente, Sie

Mehr

eine Erleuchtete Die vollkommene Heilsaktivität erlaubt es Tārā, schnell zu Hilfe zu eilen. Ihre Praxis ist im tibetischen Buddhismus sehr verbreitet.

eine Erleuchtete Die vollkommene Heilsaktivität erlaubt es Tārā, schnell zu Hilfe zu eilen. Ihre Praxis ist im tibetischen Buddhismus sehr verbreitet. Jörg Hoffmann Die vollkommene Heilsaktivität erlaubt es Tārā, schnell zu Hilfe zu eilen. Ihre Praxis ist im tibetischen Buddhismus sehr verbreitet. Die Grüne Tārā eine Erleuchtete Tārā ist eine der bekanntesten

Mehr

Meditieren, um glücklich zu sein das wollen die. Meditieren, aber wie? Die Meditationspraxis im tibetischen Buddhismus

Meditieren, um glücklich zu sein das wollen die. Meditieren, aber wie? Die Meditationspraxis im tibetischen Buddhismus Meditieren, aber wie? Die Meditationspraxis im tibetischen Buddhismus Im tibetischen Buddhismus wird eine Meditationspraxis geübt, die verschiedene Techniken wie Analyse und Konzentration miteinander verbindet.

Mehr

Meditation über die Mandala-Gaben

Meditation über die Mandala-Gaben Meditation über die Mandala-Gaben Meditationshaltung Wie bei den anderen vorbereitenden Übungen, sitzen wir in der Praxis der Mandala- Darbringungen immer in der richtigen Meditationshaltung. Visualisierungen

Mehr

Die Zufluchtszeremonie

Die Zufluchtszeremonie Die Zufluchtszeremonie Hinweise für eine Zufluchtszeremonie auf Deutsch, auf der Grundlage der Unterweisungen von Gendün Rinpotsche und des tibetischen Textes der Karma Kagyü-Tradition zusammengestellt

Mehr

Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra

Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra Der tibetische Buddhismus ist im Westen besonders beliebt. Geshe Lobsang Palden, Abt der Klosteruniversität Sera-Jhe in Südindien, spricht

Mehr

Auf Seminaren werde ich manchmal. Mitgefühl das Herz der spirituellen Praxis. Die drei Arten des Mitgefühls nach Candrakïrti

Auf Seminaren werde ich manchmal. Mitgefühl das Herz der spirituellen Praxis. Die drei Arten des Mitgefühls nach Candrakïrti Mitgefühl das Herz der spirituellen Praxis Die drei Arten des Mitgefühls nach Candrakïrti Der indische Meister Candrakïrti (7. Jh.) preist am Anfang seiner berühmten Schrift Eintritt in den Mittleren Weg

Mehr

Niederwerfungen http://www.sonamgyatso.com/pages/literatur/sutren-rezitationen/niederwerfungen.php Lange Niederwerfungen In erster Linie dienen Niederwerfungen dazu, um Stolz zu minimieren, um das Ego

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen 37

Regelmäßige Veranstaltungen 37 Regelmäßige Veranstaltungen 37...dienen dazu, die Lehre des Buddhas näher kennen zu lernen, verschiedene Meditationen gemeinsam zu üben und in den Alltag zu integrieren. Wir bitten die Teilnehmer, sich

Mehr

Puja mit Körper, Rede und Geist

Puja mit Körper, Rede und Geist Puja mit Körper, Rede und Geist Liebe FreundInnen, in diesem Jahr, in dem ich nur sehr selten hier bei MaO zu Gast sein werde, denn ich verlege, wie die meisten von euch wissen, meinen Wohnsitz am 1. Februar

Mehr

KAGYU MÖNLAM

KAGYU MÖNLAM 36. KAGYU MÖNLAM 2019 1.Tag: 9. Januar 8:00 9:30 Uhr Das kurze Flehen an Vajradhara, 289 (175) Mandala in 37 Teilen 643 9:30 10:00 Uhr Tara Rezitation und die Tee-Darbringung 10:00 11:30 Uhr Der Wunsch

Mehr

Der Weg zum Erwachen. Die 37 für die Erleuchtung förderlichen Eigenschaften

Der Weg zum Erwachen. Die 37 für die Erleuchtung förderlichen Eigenschaften UNTERWEISUNG Der Weg zum Erwachen Die 37 für die Erleuchtung förderlichen Eigenschaften Jens Nagels Der Stýpa symbolisiert die Stufen zur Erleuchtung. Diese werden traditionell in den 37 für die Erleuchtung

Mehr

BUDDHISTISCHE ZUFLUCHT

BUDDHISTISCHE ZUFLUCHT BUDDHISTISCHE ZUFLUCHT S.E. Dagyab Kyabgön Rinpoche 1. Auflage 2010 Tibethaus Deutschland e.v. Alle Rechte vorbehalten Transkriptionen: Claudia Baron, Barbara Gehrke, Bernhard Heinrich, Marlies Siegel,

Mehr

Vajragesänge von Gendün Rinpotsche. Ein Rat für Meditierende

Vajragesänge von Gendün Rinpotsche. Ein Rat für Meditierende Vajragesänge von Ein Rat für Meditierende Lasse Deinen Geist in einem Zustand, der gelöst und zwanglos ist. Betrachte in diesem Zustand die Bewegung der Gedanken, verweile auf ihnen und sei entspannt.

Mehr

KONZENTRATION: vollkommene Sammlung im gegenwärtigen Moment. von Birgit Stratmann. Praxis

KONZENTRATION: vollkommene Sammlung im gegenwärtigen Moment. von Birgit Stratmann. Praxis KONZENTRATION: vollkommene Sammlung im gegenwärtigen Moment von Birgit Stratmann Von den zahlreichen Meditationsformen ist für Menschen westlicher Konsumgesellschaften die konzentrative vielleicht am schwierigsten.

Mehr

Die Reinigungs-Praxis von Vajrasattva

Die Reinigungs-Praxis von Vajrasattva Die Reinigungs-Praxis von Vajrasattva von Geshe Thubten Ngawang Die Vajrasattva-Meditation dient dazu, den Geist von negativem Karma zu reinigen. Sie ist eines der vier Gegenmittel zur Reinigung von vergangenen

Mehr

Unterweisung. Nach Unterweisungen im Tibetischen Zentrum, zusammengestellt von Birgit Stratmann. 1. Der Unermeßliche Gleichmut

Unterweisung. Nach Unterweisungen im Tibetischen Zentrum, zusammengestellt von Birgit Stratmann. 1. Der Unermeßliche Gleichmut DIE VIER Unermeßlichen GEISTESHALTUNGEN Nach en im Tibetischen Zentrum, zusammengestellt von Birgit Stratmann Freunde, Eltern und Geschwister, also Wesen, die uns auf verschiedene Art nutzen. Meistens

Mehr

Buddhismus im Westen. Stufen zum Verständnis der Leerheit. Geshe Thubten Ngawang Tibetisches Zentrum

Buddhismus im Westen. Stufen zum Verständnis der Leerheit. Geshe Thubten Ngawang Tibetisches Zentrum Buddhismus im Westen Stufen zum Verständnis der Leerheit Geshe Thubten Ngawang Tibetisches Zentrum 204 BUDDHISMUS IM WESTEN Stufen zum Verständnis der Leerheit von Geshe Thubten Ngawang In seiner berühmten

Mehr

Wie lebt eigentlich ein Buddhist? Der kleine Alltags-Buddhist

Wie lebt eigentlich ein Buddhist? Der kleine Alltags-Buddhist Wie lebt Buddhist? eigentlich ein Da ich immer wieder auf der Suche nach Praktiken bin, die mein Leben bereichern habe ich letztes Jahr mit dem Yoga begonnen und bin bis heute mit Begeisterung dabei geblieben.

Mehr

!ཨ" OM AH HUM MEDITATION. von Lama Yeshe. Aryatara Institut e.v.

!ཨ OM AH HUM MEDITATION. von Lama Yeshe. Aryatara Institut e.v. !ཨ" OM AH HUM MEDITATION von Lama Yeshe!#!% Aryatara Institut e.v. Herausgegeben von Aryatara Publication. Die Verwertung der Texte, auch auszugsweise, ohne schriftliche Genehmigung des Lama Yeshe Wisdom

Mehr

Den Geist stimmen, um eine Melodie zu spielen

Den Geist stimmen, um eine Melodie zu spielen Den Geist stimmen, um eine Melodie zu spielen von Tenzin Palmo Ginger Neumann Sarasvatï Die Ehrw. Tenzin Palmo, die 12 Jahre in Klausur verbrachte, unterwies Teilnehmer einer zweimonatigen Klausur über

Mehr

6 Tibet und Buddhismus 1/08. Lebensgeschichte

6 Tibet und Buddhismus 1/08. Lebensgeschichte Bild oben: Am 16. Dezember 2004 besuchte S.H. der Dalai Lama Kensur Rinpoche in seinem Zimmer im Kloster Sera. Rechts im Bild: Geshe Lobsang Palden, Abt von Sera Jhe. Bild unten: Kensur Rinpoche mit Geshe

Mehr

!!ཨ" OM AH HUM MEDITATION. von Lama Yeshe. Happy Monks Publication

!!ཨ OM AH HUM MEDITATION. von Lama Yeshe. Happy Monks Publication !!ཨ" OM AH HUM MEDITATION von Lama Yeshe a!% Happy Monks Publication Eine Happy Monks Publikation Lama Yeshe Wisdom Archive Die Verwertung der Texte, auch auszugsweise, ist nicht gestattet ohne schriftliche

Mehr

Mandala-Gaben. Dieses Mandala hat vier verschiedene Ebenen von Bedeutungen:

Mandala-Gaben. Dieses Mandala hat vier verschiedene Ebenen von Bedeutungen: Mandala-Gaben Während man die Praxis des Bekennens für die Reinigung der Sünden oder von negativem Karma macht, ist der Zweck, den die Praxis das Mandala bietet, Verdienst oder positives Karma anzusammeln.

Mehr

Unterweisung. Die Leerheit sehen den Buddha sehen

Unterweisung. Die Leerheit sehen den Buddha sehen Die Leerheit sehen den Buddha sehen Geshe Michael Roach Aus dem Englischen von Svenja Willkomm Der amerikanische Geshe Michael Roach gab im September 1996 im Vajrapani Institute in Kalifornien, USA, Belehrungen

Mehr

Die Praxis der Meditation über die Vergänglichkeit

Die Praxis der Meditation über die Vergänglichkeit Die Praxis der Meditation über die Vergänglichkeit Zweitens gibt es die Meditation über die Vergänglichkeit des Lebens. In diesem Abschnitt ist auch die Erklärung, die den Praktizierenden durch Ermahnungen

Mehr

Tantra. »zornvoller« Aktivitäten eines Buddha zum Wohle der Wesen

Tantra. »zornvoller« Aktivitäten eines Buddha zum Wohle der Wesen »Zornvolle«Aktivitäten eines Buddha zum Wohle der Wesen von Geshe Thubten Ngawang Im Rahmen des Arbeitskreises»Psychologie und Buddhismus«im Tibetischen Zentrum erläuterte Geshe Thubten Ngawang die Bedeutung»zornvoller«Gottheiten.

Mehr

Druck Kosaido Co., Ltd. Tokyo, Japan. Achtundzwanzigste, revidierte Auflage 2018

Druck Kosaido Co., Ltd. Tokyo, Japan.     Achtundzwanzigste, revidierte Auflage 2018 DIE LEHRE BUDDHAS Copyright 1982, 2009 by BUKKYO DENDO KYOKAI Alle Reches vorbehalten Jede Stelle dieses Buches kann ohnn ohne Genehmigung frei zitiert werden. Wir bitten nur, beim Zitat die Quelle anzugeben

Mehr

Den chronisch kranken Geist heilen

Den chronisch kranken Geist heilen Den chronisch kranken Geist heilen Geshe Thubten Ngawang Will man den eigentlichen Sinn des kostbaren Menschenlebens erkennen, ist die beste Hilfe der Dharma, die Religion. Es ist jedoch töricht zu erwarten,

Mehr

Klausurhäuser für Semkye Ling Ein Projekt des Tibetischen Zentrums

Klausurhäuser für Semkye Ling Ein Projekt des Tibetischen Zentrums Klausurhäuser für Semkye Ling Ein Projekt des Tibetischen Zentrums Inhaltsverzeichnis Übersicht 2 Projektbeschreibung 3 Finanzierung und Kostenaufstellung 4 Unsere Lehrer zum Projekt 6 Jens Nagels 1 Übersicht

Mehr

Was geschieht, wenn wir sterben. Die Statue des Buddha in Dambulla, Sri Lanka, zeigt sein Verscheiden, den Eintritt ins Parinirva ṇa.

Was geschieht, wenn wir sterben. Die Statue des Buddha in Dambulla, Sri Lanka, zeigt sein Verscheiden, den Eintritt ins Parinirva ṇa. Was geschieht, wenn wir sterben Die Statue des Buddha in Dambulla, Sri Lanka, zeigt sein Verscheiden, den Eintritt ins Parinirva ṇa. von Geshe Pema Samten Sterben nennen wir den Vorgang, bei dem die so

Mehr

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus Burkhard Scherer BUDDHISMUS Alles, was man wissen muss Gütersloher Verlagshaus Inhalt Vorwort und Dank 11 Anmerkungen zur Umschrift 12 I. Der Buddha 7 Buddhas Kultur: Das alte Indien 14 Industal 14 Der

Mehr

Impressum FRANZ - JOSEF WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf FRANZ - JOSEF

Impressum FRANZ - JOSEF WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf  FRANZ - JOSEF FRANZ - JOSEF WEIN life WEIN FRANZ - JOSEF 1/2008 frühling Impressum FRANZ - JOSEF WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf www.naturgestaltung.com FRANZ

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Siddha Yoga Übung Dakshina

Häufig gestellte Fragen zur Siddha Yoga Übung Dakshina Häufig gestellte Fragen zur Siddha Yoga Übung Dakshina 1. Was ist dakshina? Dakshina ist eine der Hauptübungen des Siddha Yoga, bei der Siddha Yogis dem Guru finanzielle Gaben darbieten. Dakshina wird

Mehr

Geshe Thubten Ngawang,

Geshe Thubten Ngawang, DAS TIBETISCHE ZENTRUM Gründung Das Tibetische Zentrum wurde 1977 unter der Schirmherrschaft S. H. XIV. Dalai Lama ins Leben gerufen. Geshe Rabten Rinpoche, der frühere Leiter des Klo- $ters Tharpa Choeling

Mehr

Die 37 Praktiken der Bodhisattvas*

Die 37 Praktiken der Bodhisattvas* Die 37 Praktiken der Bodhisattvas* von Gyalse Thogme Verehrung dem Großen Mitfühlendem (Lokeshvaraya). Obwohl er sieht, dass alle Phänomene weder kommen noch gehen, bemüht er sich ausschließlich um das

Mehr

Zornvolle Erscheinungsformen im Tantra - eine Form von Gewalt?

Zornvolle Erscheinungsformen im Tantra - eine Form von Gewalt? Zornvolle Erscheinungsformen im Tantra - eine Form von Gewalt? Geshe Lobsang Palden Abt der Klosteruniversität Sera Je (Indien) Tibetisches Zentrum e.v. 37 Zornvolle Erscheinungsformen im Tantra - eine

Mehr

Interview mit Khenpo Kunga

Interview mit Khenpo Kunga Interview mit Khenpo Kunga Bei Khenpo Kungas letztem Besuch in Berlin im November 2017 ist ein wunderbares Interview für das Magazin TIBET UND BUDDHISMUS entstanden, das wir nun gerne mit euch teilen möchten.

Mehr

Praxis des Guru Yoga. mit den Guru Yogas auf Milarepa, Gampopa, Karma Pakshi und Mikyö Dordje

Praxis des Guru Yoga. mit den Guru Yogas auf Milarepa, Gampopa, Karma Pakshi und Mikyö Dordje Praxis des Guru Yoga mit den Guru Yogas auf Milarepa, Gampopa, Karma Pakshi und Mikyö Dordje Obwohl die Natur unseres Geistes in Wirklichkeit erleuchtet oder Buddha-Natur ist, sind wir gegenwärtig nicht

Mehr

Palyul Namchö Dzogchen Retreat

Palyul Namchö Dzogchen Retreat Palyul Dharma Centre Europe Tibetan Buddhist Centre Schirmherr: Seine Heiligkeit Penor Rinpoche Gründer: Khen Rinpoche Pema Chöphel Die Befreiung liegt in deiner Hand Palyul Namchö Dzogchen Retreat Do.

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Friedensstupa Newsletter Mai 2017

Friedensstupa Newsletter Mai 2017 Friedensstupa Newsletter Mai 2017 Liebe Freunde, Unterstützer, und Interessierte Die restlichen Ausschreibungen für den Bau des Stupa sind bald abgeschlossen und wir beginnen in nächster Zeit mit dem Weiterbau.

Mehr

MEDITATIONS-ANWEISUNG Kurzfassung und Erklärung des Textes vom STUFE: SAMMLUNG DES LICHTS» LICHT «(Kontemplation)

MEDITATIONS-ANWEISUNG Kurzfassung und Erklärung des Textes vom STUFE: SAMMLUNG DES LICHTS» LICHT «(Kontemplation) MEDITATIONS-ANWEISUNG Kurzfassung und Erklärung des Textes vom 13.09.84 1. STUFE: SAMMLUNG DES LICHTS» LICHT «(Kontemplation) 1. Fixieren der Augenlider in der Position die sie einnehmen, wenn wir unseren

Mehr

DIE VORBEREITUNG AUF DAS STERBEN. Gendün Rinpotsche

DIE VORBEREITUNG AUF DAS STERBEN. Gendün Rinpotsche DIE VORBEREITUNG AUF DAS STERBEN!1 Gendün Rinpotsche Buddha Amitabha und sein Reines Gefilde 1 Je mehr man für sich selbst zu behalten wünscht, desto mehr Leiden schafft man sich und umso weniger wird

Mehr

Der Wunschpfad der Vortrefflichen Aktivität. (von Samantabhadra)

Der Wunschpfad der Vortrefflichen Aktivität. (von Samantabhadra) Der Wunschpfad der Vortrefflichen Aktivität (von Samantabhadra) Nachdem die grenzenlosen Wurzeln des Heilsamen aus dem Bekennen und Bereinigen der vollkommenen Erleuchtung gewidmet wurden, folgt in dieser

Mehr

Meditation auf das Erzeugen von dem Geist der Erleuchtung

Meditation auf das Erzeugen von dem Geist der Erleuchtung Meditationshaltung Meditation auf das Erzeugen von dem Geist der Erleuchtung Um richtig zu üben, ist es wichtig, in der richtigen Meditationshaltung zu sitzen. Sitzen Sie im Schneidersitz auf dem Boden,

Mehr

Die Praxis von dem Bekennen

Die Praxis von dem Bekennen Die Praxis von dem Bekennen Shenla Ökar Seite 1 von 8 Nach der Entwicklung von Enttäuschung und Ekel vor der Welt und dem weltlichen Leben mit all Ihren vergeblichen Bestrebungen, kommen Sie zu der Praxis

Mehr

Vorwort 7. Kapitel 1 Shiva als Weltverehrter und Heilender 10. Kapitel 2 Shiva als Held der Mythen 22. Kapitel 3 Shiva als Herrscher über die Zeit 44

Vorwort 7. Kapitel 1 Shiva als Weltverehrter und Heilender 10. Kapitel 2 Shiva als Held der Mythen 22. Kapitel 3 Shiva als Herrscher über die Zeit 44 Seite 5 Vorwort 7 Kapitel 1 Shiva als Weltverehrter und Heilender 10 Kapitel 2 Shiva als Held der Mythen 22 Kapitel 3 Shiva als Herrscher über die Zeit 44 Kapitel 4 Shiva als Schöpfer der heilenden Kräfte

Mehr

OM SRI PARAMJYOTI NAVARATRI HOMA 02. Oktober bis 10. Oktober 2016

OM SRI PARAMJYOTI NAVARATRI HOMA 02. Oktober bis 10. Oktober 2016 OM SRI PARAMJYOTI NAVARATRI HOMA 02. Oktober bis 10. Oktober 2016 Namaste alle zusammen, wie geben sehr glücklich bekannt, dass das stärkste Homa OM SRI PARAMJYOTI NAVARATRI HOMA am 02. Oktober 2016 starten

Mehr

Wird immer bei Vollmond zwischen den weltweiten Gebärmuttersegnungen angeboten

Wird immer bei Vollmond zwischen den weltweiten Gebärmuttersegnungen angeboten Die Moon Mother Welt Segnung Wird immer bei Vollmond zwischen den weltweiten Gebärmuttersegnungen angeboten Diese Segnung kann alleine durchgeführt werden, aber es ist effektiver, wenn du dich mit anderen

Mehr

Vertrauen in den Lama

Vertrauen in den Lama u M.- B eim Meditieren besteht kein Grund zur Eile. Setzen Sie sich in aller Ruhe hin, entspannen Sie sich und versuchen Sie, sich von störenden Gedanken freizumachen. Dann können Sie entweder den Atem

Mehr

Die Suche nach dem Ochsen

Die Suche nach dem Ochsen I. Die Suche nach dem Ochsen Gedicht und Anmerkung von Kakuan Trostlos in der endlosen Wildnis dieser Welt bahnt er sich seinen Weg durch das hohe Gras auf der Suche nach seinem Ochsen. Namenlosen Flüssen

Mehr

Dem Mandala opfern. 1,. Ebene Texte der buddhistischen Praxis in der direkten Lesart

Dem Mandala opfern. 1,. Ebene Texte der buddhistischen Praxis in der direkten Lesart Dem Mandala opfern Mandala und Opferung sind zwei der wesentlichen Begriffe im Tantra. Sie haben mehrere Bedeutungsebenen und die Praxis der Opferung kann auf verschiedenen Ebene verstanden und erfahren

Mehr

Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf Herausgeber Blume

Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf  Herausgeber Blume BLUMENHAUS WEIN life WEIN BLUMENHAUS 1/2008 frühling Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf www.blumenhaus-wein.de Herausgeber Blumenhaus

Mehr

Die Essenz des tiefgründigen Pfades

Die Essenz des tiefgründigen Pfades Die Essenz des tiefgründigen Pfades Thugs rje chen po jig rten dbang phyug gi rgyun khyer Zab lam snying po gsung bum mkhyen brtse i dbang po. Mahākaruṇa Lokeśvara Meditation von Mahākaruṇa Lokeśvara Die

Mehr

Jeder Mensch, jedes Tier, jedes. Die Vier Wahrheiten: Das Glück liegt in uns selbst

Jeder Mensch, jedes Tier, jedes. Die Vier Wahrheiten: Das Glück liegt in uns selbst Kurz nach seiner Erleuchtung gab der Buddha seine erste Lehrrede: über die Vier Edlen Wahrheiten. Darin skizziert er den Weg zum Glück. Geshe Thubten Ngawang erläutert die 16 Aspekte der Vier Wahrheiten,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien

Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien --------------------------------------------------------------------- 1. Didaktische Hinweise 2. Nutzung und Kopierrechte 3. Bitte um Unterstützung

Mehr

Bestattungsrituale im Hinduismus

Bestattungsrituale im Hinduismus Es wird gesagt, dass die Seele unsichtbar, unbegreiflich und unveränderlich ist. Da du dies weisst, solltest du um den Körper nicht trauern. Wie ein Mensch neue Kleider anlegt und die alten ablegt, so

Mehr

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN Der Weg zum inneren Heiligtum ist bei Männern und Frauen unterschiedlich. Das heißt die Frauen vertrauen ihrer Intuition und die Männer hören mir genau zu. Atme entspannt und rhythmisch,..das Einatmen

Mehr

an Kontakt. Manche von euch sind im Inneren richtig verkümmert. Selbst wenn dir Materielles genommen wird, kannst du nur gewinnen.

an Kontakt. Manche von euch sind im Inneren richtig verkümmert. Selbst wenn dir Materielles genommen wird, kannst du nur gewinnen. Das Wesentliche Die Geschehnisse dieser Zeit sind ein Regulativ, um alles, was ausgeufert ist, wieder zum Ursprung zurückzuführen. Eure Illusionen werden enttarnt, damit ihr erkennt, was wesentlich ist.

Mehr

Stupa für den Frieden. Newsletter April 2019

Stupa für den Frieden. Newsletter April 2019 Stupa für den Frieden Newsletter April 2019 Liebe Freunde und Unterstützer des Friedensstupa in Grafenwörth Der Frühling ist da! Wir freuen uns, Sie über den Baufortschritt des Stupas seit Dezember informieren

Mehr

Entscheide dich für das Licht

Entscheide dich für das Licht Entscheide dich für das Licht Wir Menschen haben einen freien Willen und können jederzeit selbst entscheiden, ob wir Licht oder Schatten in unser Leben und in das Leben der anderen bringen. Ein Sprichwort

Mehr

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über das. Dritte und letzte Lieferung. Zum Thema: Ist Gott das Glück?

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über das. Dritte und letzte Lieferung. Zum Thema: Ist Gott das Glück? Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über das Glück Dritte und letzte Lieferung Zum Thema: Ist Gott das Glück? 1. Wer war Boethius? 2. Wie lautet die Glücksdefinition des Boethius?

Mehr

Die Regeln des Laiengelübdes

Die Regeln des Laiengelübdes Geshe Thubten Ngawang Die Regeln des Laiengelübdes I m Buddhismus wird die Ethik als Grundlage für den Pfad betrachtet. Der Buddha gab auf der Basis der Zufluchtnahme, mit der man in seine Lehre eintritt,

Mehr

2.) DU PA CHUNG WA: Einstellung, dass du nicht viel brauchst, um zufrieden zu sein. Wenig Bedürfnisse

2.) DU PA CHUNG WA: Einstellung, dass du nicht viel brauchst, um zufrieden zu sein. Wenig Bedürfnisse Asian Classics Institute Kurs III: Angewandte Meditation Notizen Session 3: Die Sechs Bedingungen der Umgebung Die Sechs Bedingungen der Umgebung aus Je Tsongkapas Kommentar zu Dodey Gyen Ornament der

Mehr

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Ziele Erklären können, warum es Tag und Nacht gibt Die Drehbewegungen der Erde erläutern können Über das Gradnetz

Mehr

Buddhas Lehre: Wandelbare Form - zeidoser Kern

Buddhas Lehre: Wandelbare Form - zeidoser Kern INHALTS- UND THEMENVERZEICHNIS Vorwort von Jack Kornfield 17 Dank 19 Mündliche Quellen 21 Zur Aussprache der Begriffe in Päli, Sanskrit und Tibetisch 22 Einleitung: Auf dem Weg zur Befreiung - ein Reiseführer

Mehr

Freigebigkeit. (Zusammenstellung von Zitaten und Fragen als Unterrichtsmaterial, L. Lhündrup, März 2003)

Freigebigkeit. (Zusammenstellung von Zitaten und Fragen als Unterrichtsmaterial, L. Lhündrup, März 2003) Freigebigkeit (Zusammenstellung von Zitaten und Fragen als Unterrichtsmaterial, L. Lhündrup, März 2003) Grundfrage: Was unterscheidet die Freigebigkeit der Bodhisattvas von gewöhnlicher Freigebigkeit?

Mehr

warum dazu eine Vortragsreihe?

warum dazu eine Vortragsreihe? Ethik warum dazu eine Vortragsreihe? In den letzten zwölf Monaten habe ich hier über Personen auf dem Inspirationsbaum gesprochen, berühmte buddhistische Meister oder Meisterinnen und auch Figuren, die

Mehr

Tantra und Meditation. Geshe Thubten Ngawang Tibetisches Zentrum Hamburg e.v.

Tantra und Meditation. Geshe Thubten Ngawang Tibetisches Zentrum Hamburg e.v. Tantra und Meditation Geshe Thubten Ngawang Tibetisches Zentrum Hamburg e.v. 81 Tantra und Meditation Vortrag von Geshe Thubten Ngawang am 17. Januar 2001 im Rahmen des Weiterbildenden Studiums an der

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

28. Kagyü Mönlam. Programm. Belehrungen und Einweihung beim Tergar Kloster Freitag, 10. Dezember, 2010

28. Kagyü Mönlam. Programm. Belehrungen und Einweihung beim Tergar Kloster Freitag, 10. Dezember, 2010 28. Kagyü Mönlam Programm Belehrungen und Einweihung beim Tergar Kloster Freitag, 10. Dezember, 2010 I 9:00 11:00 Uhr Belehrungen II 15:00 17:00 Uhr Belehrungen Samstag, 11. Dezember, 2010 I 9:00 11:00

Mehr

Was ist eine Mudra? Bhumisparsa Mudra die Erdberührunggeste

Was ist eine Mudra? Bhumisparsa Mudra die Erdberührunggeste Was ist eine Mudra? Mudras sind symbolische Handgesten, die insbesondere im Hinduismus und im Buddhismus eine große Rolle spielen. Daneben aber sind Mudras auch im indischen Tanz und Yoga wichtiger Bestandteil

Mehr

Das Gedicht Xīn Míng

Das Gedicht Xīn Míng Das Gedicht Xīn Míng von Niútóu Fǎróng, 594-657 Gründer der Ochsenkopfschule Die Natur des Geistes ist ungeboren. Was nützen da Wissen und Ansichten? Ursprünglich gibt es kein einziges Ding - Wie könnte

Mehr

Der Mittlere Stufenweg

Der Mittlere Stufenweg Tsongkhapa Der Mittlere Stufenweg Der Mittlere Stufenweg (Lam rim bring ba) von Dsche Tsongkhapa mit eingefügten Zwischenüberschriften von Tridschang Rinpotsche Aus dem Tibetischen übersetzt von Cornelia

Mehr

Maharishi erklärt das Jahr 2005 zum Jahr des Goldenen Jubiläums

Maharishi erklärt das Jahr 2005 zum Jahr des Goldenen Jubiläums Globales Land des Weltfriedens Internet: www.globalcountry.org www.globalesland.de www.uspeacegovernment.org www.friedensregierung.de www.weltfrieden.at Pressemitteilung Maharishi erklärt das Jahr 2005

Mehr

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte. Was ist Wahrheit Jeder Mensch ist ein Künstler, und unsere größte Kunst ist das Leben. Wir Menschen erfahren das Leben und versuchen, den Sinn des Lebens zu verstehen, indem wir unsere Wahrnehmung durch

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe

Unverkäufliche Leseprobe Unverkäufliche Leseprobe 108 Perlen der Weisheit vom Dalai Lama Übersetzung von Elisabeth Liebl ISBN: 9783720530224 Diederichs / Heinrich Hugendubel Verlag (Kreuzlingen/München), Mai 2007 Gedruckte Verlagsausgabe

Mehr

Die Essenz des BUDDHA. Der Pfad zur Erleuchtung

Die Essenz des BUDDHA. Der Pfad zur Erleuchtung Die Essenz des BUDDHA Der Pfad zur Erleuchtung RYUHO OKAWA Kofuku-no-Kagaku Das Institut zur Erforschung des menschlichen Glücks IIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIII Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Zuflucht und Niederwerfungen

Zuflucht und Niederwerfungen Zuflucht und Niederwerfungen Im Hinblick auf das Sutra-System, nimmt der Praktizierende die Zuflucht zu den drei Juwelen, welche die Buddhas, ihre Lehren und die spirituelle Gemeinschaft sind, während

Mehr