Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherischen. Februar April der Hersbruck - Stadtkirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherischen. Februar April der Hersbruck - Stadtkirche"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Liebe Leserinnen und Leser, die Johanneskirchengemeinde in Hersbruck wird 50 Jahre alt oder jung! Auch Zahlen einer Jahresstatistik mit den Taufen, Konfirmationen, Trauungen, Abendmahlsfeiern, Gottesdiensten, Beerdigungen etc. lassen erahnen, was in einer Kirchengemeinde wie der Johanneskirchengemeinde alles geschieht bei den über 2000 verschiedenen und einmaligen Seelen, die zu ihr gehören in einem Jahr in 50 Jahren: Wie viel und wie oft wurde da gelacht, sich gefreut, aber auch geweint und getrauert?! Was und wieviel wurde zu Gott gebetet, Jesus Christus gelobt und gedankt der Heilige Geist um seinen Beistand gebeten?! Wenn man sich erst mal ins Nachdenken vertieft und sich so eine Gemeinde von Jesus Christus vor Augen führt, dann wird man immer faszinierter: wie viele Worte der Liebe, der Hoffnung, des Ermutigens, des Trostes wurden durch den Glauben, durch Jesus, motiviert und gesprochen! Wie oft gab es ein Hin und Her auch in den Häusern? Wie viele Besuche und Begegnungen gab es, gibt es, im Namen der Kirchengemeinde? Wie viele Grüße und Einladungen gab es durch Briefe, Gemeindebriefe-Austrägerinnen, Sammlerinnen oder Besuchsdienste?! Und wie oft wurde etwas abgegeben an Geld durch Spenden und Opfergaben?! Den Betrieb einer Kirchengemeinde zu unterhalten ist oft nur durch Spenden und Gaben durch die eigene Gemeinde möglich und dahin kann n die Johanneskirchengemeinde auf viele großzügige und treue Spender dankbar blicken! Und auch die ehrenamtliche Mitarbeit, diese Tausende von Stunden, die jedes Jahr geleistet werden oft im Unsichtbaren, im Kleinen: denn manches Angebot, ob eine Gruppe oder ein Gottesdienst, verlangt neben der Durchführung oft eine zeitaufwendige Vorbereitung. Summa summarum: Es ist unglaublich, was in einer Kirchengemeinde an einem lieben langen Tag alles geschieht. Dabei bekommen wir es normalerweise gar nicht mit, wenn das Eigentliche des christlichen Glaubens geschieht, wie es z. B. im Römerbrief, Kapitel 5 gesagt wird: Februar April 2016 Hersbruck - Stadtkirche... ab Seite 3 Pangani und Hobbykünstlermarkt Männerkreis Evangelische Jugend Hersbruck, Stadt- und Johanneskirche... ab Seite 13 wide open 2016 Spieletreff Bibelnachmittag Hersbruck - Johanneskirche... ab Seite 16 beziehungsweise Kinder-Malwettbewerb Altensittenbach / Oberkrumbach Kirchensittenbach... ab Seite 23 Stiftung St. Thomas Kirche deine Mitarbeiter: Lieselotte Weidinger ab Seite 33 Kinderbibeltage Bläserehrungen und außerdem: Termine Veranstaltungen Gottesdienstplan Gedruckt von PuK-Print, Hersbruck

2 Da wir nun gerecht geworden sind durch den Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch unsern Herrn Jesus Christus; Denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist! Wie sagte kürzlich ein Theologe: Im Himmel werden wir Christen staunen, was die einzelne Tat, das eine Gebet für eine wichtige und große Bedeutung hatte! So dürfen wir uns weiterhin freuen über all das Gute, was im Gemeindeleben der Johanneskirche und in jeder Kirchengemeinde zu Gottes Ehre, zum Heil des Nächsten und zum Bau des Reiches Gottes geschieht! Und zum 50-jährigen Jubiläum der Johanneskirche wünschen wir möglichst vielen Menschen, was Paulus den Christen in Ephesus erbetet: Es ist mein Gebet, dass euer Leben in der Liebe verwurzelt und auf das Fundament der Liebe gegründet ist. Ja, ich bete darum, dass ihr Gottes Liebe versteht und dass ihr auf diese Weise mehr und mehr mit der ganzen Fülle des Lebens erfüllt werdet, das bei Gott zu finden ist. In diesem Sinne ein gesegnetes, von Gottes Liebe erfülltes Jahr 2016 wünscht die Gemeinde der Johanneskirche und Pfarrer Jürgen Kleinlein! Der Herrnhuter Kleidersammler wird zur Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg-Sozial-Werk auf guten neuen Wegen Viele Mitmenschen aus unseren ten bringen ihre Kleiderspenden je- Ordes Jahr treu zur kirchlichen Kleidersammlung. Aber was passiert eigentlich mit der Kleidung und wer steckt dahinter? Auch in unserer Gegend gibt es viele verschiedene Kleidersammler. Firmen wollen Gewinne mit Altkleidern erwirtschaften. Gemeinnützige Kleidersammler wollen Geld für ihre Satzungsziele verdienen. Das kirchliche Spangenberg-Werk arbeitet seit einigen Jahren daran, zu den ursprünglichen Wurzeln christlicher Kleiderverteilung zurückzukehren. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Bekleiden bedürftiger Mitmenschen, sagt Vorstand Ulrich Müller, der die Arbeit seit dem Jahr 2008 verantwortet. Dazu wurden die Weichen inhaltlich und strukturell neu gestellt. Zunächst ging es darum, die bewährte Spangenberg-Arbeit wirtschaftlich zukunftssicher aufzustellen. Das vorhandene Grundstück mit Gebäude in Helmstedt/Niedersachsen wurde in wertbeständiges Stiftungs-vermögen umgewandelt. Eigentümer ist die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg. Mit dem erneuerten Namen erarbeitet sich das traditionsreiche Sozialwerk eine immer größer werdende Beachtung, auch über die kirchlichen Sammlungen hinaus. Der Name verdeutlicht, dass die Deutsche Kleiderstiftung bundesweit unterwegs ist und als gemeinnützige Stiftung eine hohe diakonische petenz für humanitäre Hilfe mit Tex- Komtilien hat. Mitglieder des Vereins, zu denen auch heute noch Herrnhuter Gemeindeglieder und Enkel des Gründerpastors gehören, unterstützen die Stiftungsarbeit tatkräftig, angefangen von der Mitarbeit im Stiftungsvorstand bis zur Begleitung im Gebet und in der Fürbitte. Nun können auf den alten Feldern neue Furchen gezogen werden. Weil der biblische Auftrag, was ihr getan habt einem dieser bedürftigen Menschen (Mt. 25,40) im Mittelpunkt steht, hat sich die Stiftung das Leitwort für Wärme und Würde gegeben. So konnten im Jahr 2014 erstmals über kg. (4x mehr als früher) humanitäre Hilfe in viele verschiedene Länder auf den Weg gebracht. Jede Lieferung wird gemeinsam mit Projektpartnern im In- und Ausland geplant. 16 Warengruppen werden dafür individuell zusammengestellt. Auch neue Textilien, Restposten etc., werden zusätzlich erworben, um eine größtmögliche Qualität der Hilfsgüter zu erreichen. Geliefert wird kurzfristig, für Flüchtlingsprojekte, zu Kleiderkammern im Inland oder für Kriegsopfer in die Ukraine. Über alle Projekte wird im Internet auf der Seite stets aktuell informiert. Die nötigen Geldmittel für diese wichtige Arbeit erwirtschaftet die Stiftung mit ihren etwa 40 Mitarbeitenden selbstständig. Zuschüsse oder Kirchensteuermittel stehen nicht zur Verfügung. Deshalb muss, als Mittel zum Zweck, so Müller, ein Teil der Sammelware verkauft werden. Die ethischen Richtlinien dafür gibt FairWertung vor, dessen Gütezeichen die Stiftung ebenso führen darf wie den weltlichen Titel Entsorgungsfachbetrieb, ein Siegel für zertifiziert gute Betriebsführung. Unsere Gemeinde freut sich über diesen kompetenten christlichen Dienst und unterstützt gerne die Kleidersammlungen der Deutschen Kleiderstiftung. Deutsche Kleiderstiftung Stifter: Spangenberg-Sozial-Werk- e.v. Magdeburger Tor Helmstedt Tel Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Susanne Meier, Teamleitung Sachspenderbetreuung Markus Böck, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising Ulrich Müller, Vorstand

3 3 Februar April 2016 Für Sie da: Pfarramt an der Stadtkirche Nikolaus-Selnecker-Platz Hersbruck Tel.: n Sie Fax: Besuche rne e g h c o uns d net! im Inter pfarramt.hersbruck@elkb.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen Vertiefte Partnerschaft mit Pangani Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Liebe Gemeinde! Donnerstag Uhr Uhr Ein ereignisreiches Jahr 2015 in der Beziehung unserer Stadtkirchengemeinde Freitag Uhr zu Pangani ist zu Ende gegangen. Bleibende Eindrücke hinterließ auf beiden Seiten der dreiwöchige Besuch der vier Mitarbeiter aus Pangani im Sommer. In den Ferien: Di., Mi., Do., Fr Uhr Gleichzeitig konnte zwischen unserer Stadtkirchengemeinde und dem Straßenkinderprojekt Pangani mittels Mission EineWelt eine Partnerschaft neu installiert werden. In diesem Zusammenhang wird im Januar 2016 eine dreiköpfige Vertretung der Stadtkirchengemeinde im Rahmen des AK-Kenia unsere Arbeit vorstellen. Einen festen Bestandteil in dieser Beziehung bildet wie jedes Jahr wieder der Hobbykünstlermarkt, der zum 27. Mal am 22. November 2015 im Selneckerhaus stattfand. Dass er auch diesmal so erfolgreich verlief, hatte wichtige Gründe: 31 Ausstellertische zeugten vom nach wie vor großen Interesse am Markt. 28 Kuchen gingen im Café vollständig über die Theke. So freuen wir uns sehr und sind dankbar über den Reinerlös in Höhe von 3.497,26 Euro, der zu 100 Prozent wieder nach Pangani geht, ebenso wie die Spenden in Höhe von 5.026,92 Euro und die Gesamtkollekten vom Heiligen Abend in Höhe von insgesamt 4.243,73 Euro. Besonders erfreut waren wir neben dem Beitrag der HZ-Kinder mit Frau Bub über den Besuch von Herrn Bürgermeister Robert Ilg mit einigen Stadträten beim HKM, womit sie doch die enge Verbundenheit der Stadt Hersbruck mit dem Projekt bekundeten. DANK: So möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken für ihre hochherzige Spende. Unser ganz besonderer Dank gilt aber auch diesmal wieder allen Ausstellern, fleißigen Helfern sowie treuen Kuchen- und Plätzchenbäckerinnen, die viel Zeit, Kraft und Freude investiert haben und ohne die der HKM nicht existieren könnte. Dekan Dr. Werner Thiessen Tel Pfarrer Reinhold Pfindel Tel Wochenenddienst siehe Kirchenanzeiger in der Zeitung Pfarramtsbüro: Christine Gölkel Tel Claudia Hufnagel Tel Dekanatsbüro: Anett Hille Tel Claudia Hufnagel Tel Kantor KMD Karl Schmidt Tel Gemeindediakon Jochen Tetzlaff Tel Mesner Martin Markel Tel Kirchenpfleger Helmut Bremer Tel Vertrauensmann des Kirchenvorstands: Willi Seidenfaden Tel Unsere Bankverbindungen: Spenden: Konto-Nr BLZ , Raiffeisenbank Hersbruck IBAN: DE Kirchgeld: Konto-Nr BLZ , Sparkasse Nürnberg IBAN: DE Allgemeines: Konto-Nr BLZ , Ev. Kreditgenossenschaft IBAN: DE Evangelisches Haus für Kinder : Emil-Held-Haus, Amberger Str. 27 Leiterin Lydia Elbert Tel Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am ! Artikel und Fotos an: gemeindebrief.hersbruck@elkb.de

4 4 In diesem Sinne wollen wir optimistisch in das neue Jahr 2016 gehen in treuer Verbundenheit mit Pangani. Es lohnt sich. Die Mädchen dort werden es uns danken. Ihnen allen aber wünschen wir Gottes Segen und sagen Vergelt s Gott. Ger Wittich Hahn Pangani Lutheran Children Centre (PLCC) Aus dem PLCC hat uns im Januar 2016 dieser Bericht erreicht: Happy Birthday für uns alle! Der 21. November war ein besonderer Tag für alle Mädchen, die im Notburga Haus wohnen. Eliaichi, die Enkeltochter eines Gemeindeglieds aus der Jerusalem Gemeinde, Nairobi, feierte ihren ersten Geburtstag im PLCC. Fröhliches Gelächter wurde laut, als Happy Birthday gesungen wurde, denn anstatt Eliaichi zu singen, sang jedes Kind seinen eignen Namen! Ein Mädchen antwortete auf die Frage nach dem Warum: Viele von uns wissen ihren Geburtstag nicht. Heute feiern wir uns alle. Eliaichis Eltern waren sehr berührt davon und versprachen, dass sie solange sie in Nairobi leben werden, den Geburtstag im PLCC feiern werden. Ist das nicht wunder- voll? Ein Tag, an dem wir alle Geburtstage zusammen feiern! Zur wunderbaren Stimmung dieses Tages trug noch bei: die Abschlussprüfungen an den Schulen waren geschafft, Eliaichi mit ihrer Mutter überreicht Kuund bis Weih- chen an Njoki. nachten war es nicht mehr weit alle befanden sich in Feierstimmung. Danke an Eliaichis Familie für diese tolle Idee! Nachrichten aus dem Evangelischen Haus für Kinder Im November 2015 konnte im Evangelischen Haus für Kinder ein Jubiläum gefeiert werden: Frau Christine Kohl ist seit 25 Jahren als Erzieherin in unserer Einrichtung tätig. Begonnen hat sie nach dem Erziehungsurlaub im städtischen Kindergarten in der Kirchgasse. Seit dem 1. Januar 1992 arbeitet sie im Evangelischen Kindergarten damals noch eingruppig in einem Schulraum im Emil-Held-Haus. Am 6. März 1992 bezog sie dann mit den Kindern den neu renovierten Anbau des Schulhauses, zusammen mit zwei weiteren Gruppen. Viele Jahre war sie Gruppenleiterin einer der drei Gruppen. Zusammen mit einer Kollegin richtete sie im Septem- ber 2005 die erste Krippenguppe in Hersbruck ein, zunächst noch als Kleinkindgruppe. Seit vielen Jahren ist sie auch als stellvertretende Leiterin tätig. Immer und unermüdlich kümmerte sie sich um die Kinder. In den Veränderungen während der 25 Jahre behielt sie immer die Bedürfnisse der Kinder im Blick und macht ihre Arbeit immer noch sehr gerne. Wir danken ihr ganz herzlich für ihre unentwegte und kompetente Mitarbeit und wünschen noch viele schöne Jahre in unserer Einrichtung. Lydia Elbert und Dr. Werner Thiessen Weihnachten nicht alleine feiern Die evangelische Stadtkirchengemeinde bot in diesem Jahr wieder eine Feier für Menschen an, die Heiligabend nicht alleine verbringen wollten. Ein Team um Renate Fürst organisierte und gestaltete diesen Abend im Nikolaus-Selnecker-Haus. Den Mittelpunkt der Feier bildete die Geschichte Zwiegespräch an der Krippe Krippe, in der ein Junge mit dem Jesuskind spricht. Liebevoll versucht das Jesuskind zu erklären, warum es auf die Erde gekommen ist: Bringe alle deine Lügen, deinen Trotz, alles Böse, was du getan hast, zu mir. Ich will dir helfen. Auch deine Zweifel kannst du bei mir abladen. Das Zerbrochene will ich heil machen und dich annehmen, so wie du bist. Dein Wegbegleiter will ich sein.

5 5 Dass das Licht der Krippe auch uns anstrahlt, wurde spürbar, als Mitarbeiter eine Kerze von der Krippe an die Tische brachten. Jeder der Gäste konnte sich daran ein Licht anzünden und zu ruhiger Musik seinen Gedanken nachgehen. Als Erinnerung bekam jeder die Geschichte und eine Karte mit dem Bild des Jesuskindes mit nach Hause. Neues aus dem Kirchenvorstand Ein Platz im Kirchenvorstand ist frei geworden, weil Heide Gräter wegen ihres Umzugs nach Roth aus dem Kirchenvorstand ausgeschieden ist (s. dazu im letzten Gemeindebrief S. 12). Nun hat der Kirchenvorstand diesen Platz neu besetzt und Ulrike Lorenz als neues Mitglied berufen. Viele kennen sie als Mitglied der Selenecker-Kantorei oder von ihrer Mitarbeit beim GERT-Gottesdienst. Wir freuen uns über ihre Zusage und über ihre Bereitschaft mitzuarbeiten und wünschen Ihr Gottes Segen für ihre neue Aufgabe und uns ein gutes Miteinander! Ihre offizielle Einführung wird im Gottesdienst am Sonntag, 21. Februar sein. Auch gemütliches Beisammensein bei gutem Essen, anregenden Gesprächen und weihnachtlicher Musik (Norbert Gawor: E-Piano, Tabea Gawor: Violine) kam nicht zu kurz. Auf dem Foto: von links: Rosel Schmidt, Elli Grünwald, Margarete und Norbert Gawor, Katharina Höpfner, Renate Fürst, Luise Treuheit vorne: Tabea und Hannah Gawor Pfarrer i.r. Wieland Zademach, * 15. November 1943 H 15. November 2015 Pfr. Zademach war vom bis zu seinem Ruhestand am Pfarrer in der Stadtkirchengemeinde Hersbruck auf einer halben Pfarrstelle. Die andere Hälfte seines Dienstes war er in der Ökumene aktiv. Viele Jahre lang war er u.a. Ökumenebeauftragter im Kirchenkreis Nürnberg und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern. Er trat nachdrücklich für eine neue Kultur der ökumenischen Ehrlichkeit ein, aus der eine neue Kultur des ökumenischen Vertrauens wachsen konnte. Pfr. Wieland Zademach hat im Ruhestand in Frankfurt gelebt und ist am 15. November 2015 in einer Klinik in Bonn gestorben. Kirchentaxi Der etwas andere Fahrdienst: Gehören Sie zu denjenigen, die gerne am Gottesdienst in der Stadtkirche sonntags um Uhr teilnehmen möchten, aber nicht mehr so gut zu Fuß sind oder weit von der Stadtkirche entfernt wohnen und keine Fahrmöglichkeit haben? Oder Du würdest ganz gerne am Kindergottesdienst teilnehmen, aber deine Eltern schlafen am Sonntag lieber aus und dir ist der Weg zur Kirche zu weit? Dann gibt es seit dem 1. Advent 2015 für Sie und Euch das Kirchentaxi den etwas anderen Fahrdienst. Mitarbeiter der Stadtkirchengemeinde holen Sie und Euch sonntags vor dem Gottesdienst zuhause ab und bringen Sie und Euch auch nach dem Gottesdienst wieder heim. Wie funktioniert das? Sie melden sich bzw. Ihr meldet Euch bei Bedarf bis freitags Uhr im Pfarrbüro unter der Tel. Nr und gebt Namen, Anschrift und Telefonnummer an. Damit der Mitarbeiter Sie bzw. Euch rechtzeitig zum Gottesdienst am Sonntag bringen kann, bitte sonntags ab 9.30 Uhr bereithalten. Ihr Kirchentaxiteam

6 6 Ein paar Rückblicke in Bildern... Das Oratorium Elias war der musikalische Höhepunkt Die Selneckerkantorei, die Vogtlandphilharmonie und großartige Solisten ließen das Konzert zu einem Erlebnis werden. Die Leitung hatte KMD Karl Schmidt. Die Kirche war voll, als die Waldlermesse erklang. Dank an die Sängervereinigung Hersbruck unter der Leitung von Christine Baier für die beeindruckende Stimmung dieses Abends! Weit mehr als 100 Interessierte kamen, als Museumsdirektor Dr. Matthias Kammel (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg) die künstlerische Gestaltung des Kirchenväter-Altars unserer Stadtkirche in einem kenntnisreichen Vortrag erläuterte. Festlich Besinnlich Heiter so war dieses Konzert angekündigt. Und so war es. Das Kammerorchester Camerata franconiae unter der Leitung von Roman Strößner und KMD Karl Schmidt an der Orgel schenkten uns einen schöne Stunde am Silvesterabend.

7 7 Israel-Reise 2016 In den Pfingstferien 2016, vom Mai 2016 (für Interessierte besteht auch die Möglichkeit, um drei Tage bis 29. Mai in Jerusalem zu verlängern), bieten wir in Zusammenarbeit mit Friedrich Rößner vom Amt für Gemeindedienst und dem CVJM Nürnberg als Veranstalter für Interessierte aus unserer Kirchengemeinde und aus unserem Dekanat eine Studien- und Begegnungsreise nach Israel an. Die Ausschreibung mit Anmeldemöglichkeit liegen in Pfarramt, Selneckerhaus und Kirche aus. Kontakt: Pfarrer Reinhold Pfindel, Tel Konfirmation am Sonntag, 17. April 2016 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten zur Konfirmation 2016 in der! So., 6. März Uhr Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst Sa., 16. April Uhr Beichtgottesdienst So., 17. April Uhr Konfirmationsgottesdienst So., 17. April Uhr Dankandacht Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2016: Hinweis: Für die Veröffentlichung der Konfirmandennamen muss aus Datenschutzgründen die Einverständniserklärung der Eltern eingeholt werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass deshalb nicht zwingend alle Konfirmanden und Konfirmandinnen aufgelistet werden können. Freud und Leid

8 8 Kirchenmusik aktuell 20 Jahre Noris Brass Jubiläumskonzert Musik für großes Blechbläserensemble Leitung: Susumu Kakizoe Sonntag, 21. Februar 2016, Uhr Singen und Musizieren Selnecker-Kantorei Mi Uhr Gospelchor Fr Uhr Flötengruppen nach Vereinbarung Blockflötenkreis Do Uhr Streichorchester Di Uhr unter der Leitung von KMD Karl Schmidt Posaunenchor Fr Uhr unter der Leitung von Matthias Brunner Liturgische Feierstunde zum Karfreitag Musikalische Ausgestaltung durch Solisten der Kantorei Freitag, 25. März 2016, Uhr Konzert Die heitere Orgel Die Orgel auf Abwegen heiter, kurios, swingend An der Orgel: Dr. Thomas Greif und KMD Karl Schmidt Sonntag, 24. April 2016, Uhr Singgottesdienst zum Sonntag Kantate gestaltet vom Chor der Selneckerkantorei und dem Posaunenchor der Stadtkirche Sonntag, 24. April 2016, Uhr Gottesdienste Andachten Geistliches Du bist mein Gott, den ich suche (Ps 63,2) Gott einen Raum öffnen Wir hören auf einen Impuls aus der Heiligen Schrift wir erfahren Raum für Gottes Reden in der Stille wir tauschen uns aus in der Gruppe das sind die gemeinsamen Elemente der folgenden Angebote. Was darüber hinaus besonders ist: Abendgebet: Wir hören auf den Predigttext. Wir beten füreinander und für unsere Kirche und die Welt. Wir singen miteinander. Offenes Angebot, Einsteiger willkommen, jeden Mittwoch Abend, Exerzitien: erst wieder im November Bibliodrama: Wir bewegen uns im Raum der biblischen Geschichte begehen sie (kein Spielen). Wir finden unseren Ort und kommen ins Gespräch mit Gott. Samstag, 30. April Uhr: Bei Gott meine Kraft finden Monatliche Exerzitien-Abende mit dem Herzensgebet: Ein offenes Angebot! Eine Tradition aus der orthodoxen Kirche: In der Stille und im Rhythmus unseres Atems beten wir mit dem Namen Jesus (Retter, Heiland). Wir tauschen uns aus über unsere Erfahrungen. Das schweigende Gebet kann den eigenen Glauben vertiefen. Einsteiger herzlich willkommen! Nächste Termine: 18. Februar, 17. März, 21. April, 12. Mai Ort für alle Angebote: Gebetsraum in der Stadtkirche. Eingang: außen beim Fahnenmast. Nähere Infos zu allen Veranstaltungen und Anmeldung: und unter Tel ; Beate Thiessen Frühgottesdienst am Mittwoch um 8.00 Uhr in der Spitalkirche (Aktuelles bitte auf dem Abkündblatt oder im Gottesdienstanzeiger in der Zeitung nachschauen) Kindergottesdienst... jeweils am Sonntag um Uhr Herzliche Einladung! Ansprechpartner: Martin Knodt, Tel KidsGo Näheres siehe Seite 21 Jeweils eine halbe Stunde vor Beginn des KidsGo könnt ihr vom Selneckerhaus aus von einer Mitarbeiterin zum KidsGo in der Johanneskirche mit dem Auto mitgenommen werden. Nach dem Gottesdienst werdet ihr wieder zurückgefahren. Wir freuen uns auf dich! Termin Jubelkonfirmationen Alle Jubelkonfirmanden (Silberne, Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnadene) feiern dieses Jahr gemeinsam einen Festgottesdienst: Wir laden herzlich ein für Sonntag, 5. Juni 2016 um Uhr in der Stadtkirche Abendmahlsvesper der Emmaus Lebensgemeinschaft jeweils am Sonntag um Uhr in der Spitalkirche. Nächste Termine: 7.2., 6.3.,

9 9 Gottesdienste Andachten Geistliches Hersbrucker Kreuzweg am Freitag, 18. März 2016, Uhr C-Punkt: Der etwas andere Gottesdienst in der Stadtkirche hat inzwischen einen Namen, mit dem viele Menschen in Hersbruck und Umgebung eine bestimmte Art, Gottesdienst zu feiern, verbinden: Der C-Punkt bietet viel Musik, vor allem neue Lieder und kreative Elemente, lebensnahe und tiefgehende Themenpredigten und jeweils ein Gottesdienst-après mit Snacks und Begegnung. Viele Mitarbeitende bereiten den Gottesdienst vor und wirken mit. Das C steht für Jesus Christus, der für uns Grund und Mitte unseres Glaubens ist. C-Punkt Gottesdienste wollen Mut machen, mit Jesus Christus im Alltag zu leben und zu verstehen, was Gottes Wille für unser Leben ist. Etwas anders ist auch die Zeit des Gottesdienstes am Sonntagabend um Uhr. Die nächsten C-Punkt Gottesdienste: Das Biest in mir Predigt: Alexander Pauli Kontakt: Pfr. Reinhold Pfindel, Tel Seit 2008 ist an jedem Freitag vor Palmsonntag der Hersbrucker Kreuzweg. Dieser Kreuzweg wurde erarbeitet durch den Sachausschuss Liturgie der katholischen Pfarrei und findet jetzt im ökumenischen Rahmen statt, in diesem Jahr auch mit ökumenischer Vorbereitung. Der Weg führt Christen aller Konfessionen an verschiedenen Stationen durch die Stadt, an denen menschliches Leben durchkreuzt wurde oder wo Menschen auch Hilfe erfahren oder in der Vergangenheit erfahren haben. Der Kreuzweg beginnt am Ölberg an der evangelischen Stadtkirche. Über verschiedene Stationen (u.a. Amtsgericht, Spitalkirche, Alter Friedhof, Bocchetta-Denkmal führt er zur letzten Station in die katholische Pfarrkirche. Der Weg zwischen den Stationen wird schweigend zurückgelegt. Herzliche Einladung an alle Christen, den ökumenischen Kreuzweg im Jahr 2016 gemeinsam zu gehen! Ihre Römisch-katholische Pfarrgemeinde Mariä Geburt und die Evangelischen Kirchengemeinden Stadtkirche und Johanneskirche Hersbruck GERT-Gottesdienst für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren Herzliche Einladung zum GERT-Gottesdienst! Mit dem GERT-Gottesdienst möchten wir gerne die Jüngsten unserer Gemeinde erreichen. Wir laden sechs Mal im Jahr Familien mit kleinen Kindern in die Stadtkirche ein, um gemeinsam Geschichten zu hören und mitzuspielen, viel Musik zu machen und sich in unserer Kirche wohl und zu Hause zu fühlen. Familiengottesdienst Ostermontag, 28. März Uhr, anschließend Kirchenkaffee und Ostereiersuche Im Anschluss treffen wir uns im Selneckerhaus auf etwas Warmes zu trinken, ein paar Spielsachen und nette Gespräche. Ganz herzliche Einladung dazu! Die nächsten Termine (am letzten Sonntag in den geraden Monaten): Sonntag, Sonntag, Der Beginn ist jeweils um 16 Uhr in der Stadtkirche.

10 10 Veranstaltungen Gruppen Kreise Unterwegs Zum Abschluss der Herbstwanderung Ende September 2015 besuchte die Wandergruppe die St. Margaretenkirche in Ernhüll, die fast 300 Jahre lang, wie auch mehrere andere Kirchen im Sulzbacher Land, als Simultankirche genutzt wurde. Das sog. Simultaneum, d.h. die gemeinsame Nutzung kirchlicher Einrichtungen durch Protestanten und Katholiken, wurde im Jahr 1652 von Pfalzgraf Christian August von Sulzbach verordnet. Vor dem für das Erntedankfest geschmückten Altar erinnerten wir in Anwesenheit der beiden mitwandernden syrischen Flüchtlinge an das gerade zu Ende gegangene 3-tägige islamische Opferfest. Das ist auch ein Dankesfest, das zurückgeht auf die Geschichte von Abraham und Isaak, die Juden, Christen und Muslime verbindet. Sie ist der Ausdruck der Erkenntnis und des Dankes: Gott will keine Menschenopfer. Dieser Bericht aus dem Alten Testament bedeutet einen großen Schritt in der Kulturgeschichte der Menschheit. Nach einem Gebet um Frieden und einem Danklied verließen wir die kleine eindrucksvolle Kirche, um beim Bayerischen Johann in Oed die Schlusseinkehr zu halten. Martin Ermann Als nächste Wandertermine sind vorgesehen: Samstag, 12. März 2016 Samstag, 23. April 2016 Treffpunkt jeweils um 14:00 Uhr am Selneckerhaus. Die Unterwegs -Gruppe ist keine Geschlossene Gesellschaft. Neue Wanderfreundinnen und -freunde sind jederzeit willkommen. Kontakt: Martin Ermann, Tel Initiative Männerkreis der Stadtkirchengemeinde Hersbruck In unserer Gemeinde gibt es viele Gruppen und Kreise, aber nicht speziell für Männer über 50 Jahre. Daher wollen wir den Männerkreis wieder aufleben lassen, den es bereits früher bei uns gab. Ziel ist es, über Themen zu informieren, die unsere Altersklasse bewegen, zu diskutieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Beginnen wollen wir mit 2 Abendterminen und dann mit allen, die neugierig sind und kommen, das weitere Programm besprechen: Di., : Reise in den Iran mit Dr. Heiner Lauterbach (Hersbruck) Di., : Pilgern von Oslo nach Trondheim eine Reise in den Ruhestand mit Harald Kleinert (Plau) Die Berichte werden jeweils etwa eine Dreiviertelstunde dauern, damit auch genügend Zeit zum Gespräch bleibt. Wir laden alle Männer unserer Gemeinde dazu herzlich ein und freuen uns über weitere Themenvorschläge. Für die Initiative Männerkreis: Dietrich Kappler, Heiner Lauterbach, Reinhold Pfindel, Peter Pfund Wir laden Sie ein, jeweils montags im Nikolaus-Selnecker-Haus! Termine und Themen: Montag, 9.2., Beginn Uhr: Der Franken-Cop packt aus. Zu Gast Polizeikommisar Friese Frauenkreis Freitag, 4.3., Beginn Uhr: Weltgebetstag der Frauen in der Johanneskirche Montag, 14.3., Beginn Uhr: Kirche im Dunkeln In der Stadtkirche Montag, 11.4., Beginn Uhr: Wir machen Gymnastik im Sitzen mit J. König Kontakt: Frau Eckert (Tel. 1312)

11 11 Veranstaltungen Gruppen Kreise Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag findet in der Regel jeden dritten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Selneckerhaus statt. Bitte beachten Sie die Ausnahmen! Neue Gäste und Besucher sind immer herzlich willkommen. Neben der Pflege von Gemeinschaft und Geselligkeit bei Kaffee, Tee und Kuchen beschäftigen wir uns mit Themen, die uns interessieren. Zwei Mal im Jahr begeben wir uns auf Fahrt. Die nächsten Termine: Jesus Keiner hat die Menschen bewegt wie er! Wir sehen einen Jesusfilm Wir feiern Abendmahl, mit Dekan Dr. Werner Thiessen Halbtagesausflug nach Burg Abenberg Heimat, mit Gudrun Zeltner Kontakt: Pfarrer Reinhold Pfindel, Tel Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung im Selneckerhaus am Sonntag, 21. Februar 2016 nach dem Gottesdienst! Es gibt Kirchenkaffee und anschließend gegen Uhr einen Imbiss. Haben Sie Wünsche, Fragen oder Anregungen? Dann können Sie die gerne bis zum 18. Februar an Dekan Thiessen richten und in den Briefkasten vom Pfarrbüro werfen. Hauskreis Ein Hauskreis ist ein Ort der Begegnung, des Gesprächs über Leben und Glauben, zum gemeinsamen Lesen der Bibel, Singen und Beten. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei: Fam. Steinlein (Tel ) Fam. Träg (Tel ) Offener Gesprächskreis Jahreslosung 2016 mit Pfr. i. R. Weiß Johannes der Täufer Jesu Wirken in Nazareth und Kapernaum Fischzug des Petrus und Jesus heilt Jesus beruft und Jesus und der Sabbat Die Seligpreisungen und Von der Feindesliebe Ansprechpartner: Sabine u. Martin Knodt, Tel Gudrun Zeltner, Tel Kirchgeld-Dank Viele Gemeindeglieder sind unserer Bitte nachgekommen und haben ihr Kirchgeld gezahlt. Im Jahr 2015 sind (nach gegenwärtigem Stand) Euro eingegangen. Darüber freuen wir uns sehr und sagen herzlichen Dank! Alle Kirchgeldzahlungen kommen unmittelbar unserer eigenen Gemeinde zugute. DANKE! Großer Kirchenputz in der Stadtkirche Wer macht mit? Für Samstag, 19. März 2016 laden wir ein zu einer gemeinsamen Aktion: Mit hoffentlich vielen Helferinnen und Helfern wollen wir die Stadtkirche innen von oben bis unten gründlich saubermachen. Kehren, putzen, wischen, saugen das ganze Programm, je nach Bedarf Wir beginnen um 9.30 Uhr in der Stadtkirche und beenden die Aktion mit einem gemeinsamen Imbiss um Uhr im Selneckerhaus. Herzliche Einladung!

12 12 Veranstaltungen Gruppen Kreise The True Cost Am 10. und 11. März 2016 zeigt jeweils um Uhr der LICK-Verein im Hersbrucker City Kino den Film The True Cost. Der Film ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie und auf den Konsum von Fast Fashion. Die Kamera führt von glitzernden Laufstegen bis in die dunkelsten Slums und zu den Menschen, die unsere Kleider nähen. The True Cost zeigt den wahren Preis für schnelllebige Mode: die Umweltzerstörung auf den Baumwollfeldern, die Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken Bangladeschs, Indiens und Chinas. Am Freitag, 11. März wird Maik Pflaum von der Christlichen Initiative Romero und ein Kenner der Textilproduktion für Diskussion und Fragen nach Hersbruck kommen. Gezeigt wird er Film von den Lichtspielfreunden im CityKino e.v: mit Unterstützung der Hersbrucker Fairtrade Initiative, dem Klima Club, der Evang. Jugend Hersbruck, Stadt- und Johanneskirche und anderen. The True Cost Vom fand wieder die beliebte Familienskifreizeit in Südtirol statt. Bei gutem Wetter, angenehmen Temperaturen, keinen Wartezeiten an den Liften und super präparierten Pisten war der natürliche Schneemangel kein Thema. In der zweiten Nacht schneite es sogar, so dass die winterliche Landschaft das Auge erfreute. 19 Familien bzw. Teilfamilien aus dem Dekanat, aus Schwaig und Röthenbach hatten wieder viel Spaß und Freude an der Familienskifreizeit. Neben dem täglichen Skifahren, bei dem die Kinder halbtags in Skifahrgruppen fuhren, gab es ein buntes Programm für alle. Neben dem Familienquiz Der große Preis konnte man an Bastelangeboten, Spielen, einem Familiengottesdienst und einem tollen bunten Abend mit James Bond und seinem Bondgirl teilnehmen. In diesem Jahr wurden wir von den Besitzern des Hotels Birkenbrunn, Familie Rinner in Natz, zusammen mit der Apfelkönigin für den 10-jährigen Besuch in dem schönen Hotel geehrt. Wir kommen jedes Jahr gerne, weil wir so nett und freundlich aufgenommen werden und jeden Tag ein leckeres Menu bekommen, bedankte sich die Leiterin der Skifreizeit Ute Jarallah. Wir freuen uns das ganze Jahr auf diese Freizeit, an der auch unsere großen Jugendlichen gerne teilnehmen, die ansonsten nicht mehr mit uns in den Urlaub fahren, war die Rückmeldung einiger Familien. Die nächste Familienskifreizeit findet vom 2. bis 7. Januar 2017 wieder in Südtirol Natz statt. Vorab-Infos erteilt Ute Jarallah (Dipl.Religionspäd.) Tel ,

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

DER Jugendtreffpunkt im Selneckerhaus Hersbruck!

DER Jugendtreffpunkt im Selneckerhaus Hersbruck! 10 Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 09151-813-15 oder 0175-2371716 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de web: www.ejheb.de DER Jugendtreffpunkt im Selneckerhaus

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herrnhuter Kleidersammler

Herrnhuter Kleidersammler Geistliches Wort Unverhofft kommt oft, aber nicht immer Gutes. An einem Vormittag gebe ich die Zusage für das geistliche Wort, habe aber noch keine Ahnung, was ich schreibe. 4 Stunden später bringe ich

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Feindesliebe und Sonnenschein

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Feindesliebe und Sonnenschein Kirche im Dorf Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst August / September 2018 Feindesliebe und Sonnenschein Jesus hat seine Zeit verändert. Eine Lehre stößt vielen Männern

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Einleitung Caritassonntag 2008

Einleitung Caritassonntag 2008 Caritas Konferenz der Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Elspe Einleitung Caritassonntag 2008 Jeder Caritassonntag steht unter einem bestimmten Leitwort, um jeweils einen wichtigen Schwerpunkt der Caritasarbeit

Mehr

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich.

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. Anregungen zum Friedensgebet Religionsfreiheit der Weg zum Frieden Zum Welttag des Friedens 1.1.2011 Eröffnung und Einführung: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. Liebe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Traut Euch Dekanat Fulda Nonnengasse 13, 36037 Fulda Tel. 0661 296987-12, fulda@dekanat.bistum-fulda.de www.bistum-fulda.de Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung 1. Sie wollen in einer

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl 2 Liebe Gemeindeglieder in Göbelnrod, Beltershain, Reinhardshain und auf dem Wirberg,

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr