Dezember Februar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember Februar 2014"

Transkript

1 Dezember Februar 2014

2 BESINNUNG Weihnachtsspiele Viele familien werden sich am Heiligabend wieder ein Krippenspiel ansehen. natürlich macht es Spaß, wenn ein bekannter aus der Gemeinde plötzlich als Joseph, Hirte oder engel erscheint. neben den traditionellen Krippenspielen gibt es moderne Spiele mit aktuellem Zeitbezug und darstellern in zeitgenössischer Kleidung und moderner Umgangssprache. Solche Spiele haben nicht selten humorvolle Pointen, laden aber auch zum Weiterdenken ein. ein solches modernes Krippenspiel können wir in Wismar am Heiligabend um 23 Uhr in der neuen Kirche mit der Jungen Gemeinde erleben. dieses Spiel hat inzwischen einen festen Platz am Heiligabend und darum eine große fangemeinde, wenn man diesen begriff bei einem Verkündigungsspiel überhaupt verwenden darf. das Weihnachtsspiel hat schon eine lange Tradition. es ist vermutlich aus der liturgischen feier der Weihnacht hervorgegangen. da diese feiern in der lateinischen Sprache zelebriert worden sind, wuchs daneben der Wunsch nach einer verständlichen darstellung der Weihnachtsgeschichte. So sind es vor allem Laien gewesen, die aus der Weihnachtsgeschichte ein geistliches Schauspiel gestaltet haben. bereits im 10. Jahrhundert soll es solche Aufführungspraxis gegeben haben. neben der Weihnachtsgeschichte wurde übrigens auch die Auferstehungsgeschichte schon früh dramatisch dargestellt. im Gegensatz zum Krippenspiel, wie wir es kennen als reine darstellung der Geburtsgeschichte Jesu nach matthäus und Lukas 2, schloß das Weihnachtsspiel weitere biblische Szenen mit ein, zum beispiel die Vertreibung aus dem Paradies (1.mose 3,1-24) und biblische Texte, die auf die Wiederkehr des reiches Gottes auf erden hinweisen. im Weihnachtsgeschehen wird dann die Kluft zwischen Gott und mensch endgültig geschlossen und das Paradies wieder aufgerichtet. Aus dieser Tradition stammen der Ochse und der esel an der Krippe, die in den evangelien gar nicht vorkommen und vermutlich auf Jesaja 1,3 zurückgehen, wo es heißt: ein Ochse kennt seinen Herrn und ein esel die Krippe seines Herrn; aber israel kennt's nicht, und mein Volk versteht's nicht. Während Krippenspiele auch aus praktischen Gründen meistens ohne Tiere auskommen, spielen der Ochse und der esel und meistens noch weitere Tiere an Krippendarstellungen eine große rolle, allen voran die Schafe der Hirten, die Lukas aber auch nicht an der Krippe bezeugt. Hier wird der paradiesische frieden wieder anschaulich und greifbar. darin liegt wohl auch die faszination des Krippenspiels und der vielen phantasievollen Krippendarstellungen, weil die menschliche Sehnsucht nach einer heilen Welt und der Versöhnung mit Gott zum Ausdruck kommen. in diesem Sinne wünsche ich ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Christian Schwarz Titelfoto: Thoralf Herschel, Berlin: Luther mit Schwan, Gemälde von J.G.L. Vogt, Wismar 1824

3 INHALT Aktuell: Veranstaltungen unserer Gemeinden im Advent Thema: martin Luther mit dem Schwan Singen und Sagen" Freud und Leid Konzerte & Übergemeindliches. 5 Diakonie Christlicher Hilfsverein e.v. (CHW) 8 Landeskirchliche Gemeinschaft 10 Evangelisches Kinderhaus Kirchenladen Kinder und Jugend Übergemeindliche Veranstaltungen Wendorf Gemeindeleben St. Nikolai-Heiligen Geist Gemeindeleben St. Marien-St. Georgen Gemeindeleben Geburtstage aus allen Gemeinden Mitarbeitende Altersheime Christlicher Firmenwegweiser Impressum Herausgeber: Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Wismar Verantwortlich: Der Redaktionskreis mit P. Dr. Martin Brückner, P. Thomas Cremer, P. Christian Schwarz, P. Roger Thomas, Matthias Schaeper, Heike Zschommler Layout und Satz: satzhaus für Druck und Werbegrafik Druck: Stadtdruckerei Weidner Auflage: Redaktionsschluß: 11. Oktober 2013 / 13. Januar 2014 AKTUELL Veranstaltungen in der Adventszeit in unseren Gemeinden Donnerstag, 5. Dezember um 16 Uhr: Adventsgottesdienst der diakonie in der neuen Kirche. Samstag, 14. Dezember 15 Uhr: familienadventsbasteln in der Kochschen Stiftung. Sonntag, 15. Dezember (3. Advent) um 15 Uhr: Andacht mit Posaunen am Alten Hafen, danach Lichterfahrt. Mittwoch, 18. Dezember um 17 Uhr: Krippenspiel des evangelischen Kinderhauses in der Neuen Kirche. Freitag, 20. Dezember um 8 Uhr: Advents- und Weihnachtsprogramm der fritz-reuter-schule mit Gedichten, Texten und musikalischen darbietungen sowie einem großen Krippenspiel unter Leitung von frau Knobloch. Am Heiligen Abend werden Krippenspiele aufgeführt: 14 Uhr in der neuen Kirche, es spielen Konfirmanden. 15 Uhr spielen Kinder in der Wendorfer Kirche. 15 Uhr spielen Kinder und Konfirmanden in der Heiligen Geist Kirche. Um 23 Uhr gibt es ein modernes Krippenspiel von Jugendlichen in der neuen Kirche. Auch in diesem Jahr wird es wieder den Lebendigen Adventskalender in unserer Stadt geben. Auf unserer Homepage finden Sie, wo sich an welchem Tag ein Türchen öffnet. 1

4 THEMA SINGEN UND SAGEN Martin Luther mit dem Schwan Als vor zweihundert Jahren das Jubiläum des Anschlages von 95 Thesen an eine Kirchentür in Wittenberg (31. Oktober 1517) geschichtliches interesse weckte, entstand in Wismar das Gemälde Luther mit dem Schwan. Auf der Orgelund Chorempore der Winterkirche von Heiligen Geist führte dieses bild seit 1964 den reformator gleichsam als musensohn und freund der Künste vor Augen. bekannt ist seine beziehung zu Lukas Cranach, dem maler zu Wittenberg. die Sage erzählt seit der Antike vom Schwan, wie er stets vor seinem Tode ein wundervoll ergreifendes Lied anstimmt. Johannes Hus ( ), der böhmische reformator, soll nach seiner Verurteilung zum Tode 1415 gesagt haben: ihr bratet jetzt eine Gans ( Hus, tschechisch Gans ) in hundert Jahren wird aus meiner Asche ein Schwan erstehen. er wird das Lied, von mir angestimmt, weitaus schöner und besser singen. der Schwan galt seit der Antike als Sinnbild von Anmut, Liebe und Schönheit ; ihm eignete göttliches Wesen. Sein Sternbild am nördlichen Himmel wird auch Kreuz des nordens genannt. Johannes Hus hatte nach dem Vorbild des engländers John Wycliff ( ), das neue Testament in die Sprache seines Volkes übertragen und eine reformatorische bewegung in Gang gesetzt mit demokratischen (bruderschaftlichen) impulsen. die Anhänger ( Hussiten ) wirkten mit ihrer reformerisch biblischen Konzeption sogar bis in den norddeutschen raum. das bild Luther mit dem Schwan erinnert an den reformator als einen Komponisten, gilt er doch als begründer des evangelischen Kirchengesanges. er schätzte musik. es gibt einen Spruch von ihm: Wer sich die musik erkiest, hat ein himmlisch Gut erlanget dazu wirkte er mit seinen Chorälen als dichter. dem gemeinsamen Gesang in den neuen Gemeinden gelang des öfteren der durchbruch der reformation in unterschiedlichen regionen. Unsere musikgeschichte zeigt sich motiviert durch das Luthertum. Johann Sebastian bach gilt als ihr repräsentant. mit Luthers dichtungen seiner Choräle begann bald die Segensgeschichte des Gesangbuches. es gilt nun seit bald fünf Jahrhunderten als handhabbare gedruckte darstellungsform und Wahrnehmungsgestalt gelebten, gesungenen Glaubens. im Zeitalter des barock zierte gelegentlich ein Schwan das frontispiz einer Gesangbuchausgabe als Sinnbild des lutherischen Singen und Sagens. der Schwanenmythos lässt sich weiter in der Predigtkunst, die das biblische evangelium als ästhetisches ereignis formt, erkennen. (das lateinische Verb praedicare = Vorhersagen gehört in die rhetorik der Antike). bereits die Übersetzung der Heiligen Schrift (bibel) ins deutsche erweist Lu- 2

5 THEMA ther als einen einmaligen Sprachkünstler. Sämtliche Teile der bibel und immer wieder die aktuellen Gottesdienste bilden eine unendliche Performance. der Schwan auf unserem Porträt stimmt zusammen mit der bibel (Heilige Schrift), die auf dem bilde der reformator im linken Arm an seinem Herzen trägt: Alle Schönheit Himmels und der erden ist verfasst in ihr allein lässt sich mit dem etwas geänderten Satz eines beliebten Kirchenliedes sagen: Altes und neues Testament bilden ebenfalls zusammen ein heilsames unendliches Kunstwerk voller dramatik. die 95 Thesen gründen auf beiden Testamenten, den freudigen Geist der buße ansagend. das bild Luther mit dem Schwan erzählt die Geburt evangelischer Ästhetik, vergleichbar dem Satzteil: davon ich sing und sagen will des bekannten Weihnachtsliedes Vom Himmel hoch da komm ich her der guten mär bring ich soviel,.... das evangelium wirkt stets innovativ aus der freiheit eines Christenmenschen (Titel einer der wichtigsten Lutherschriften von 1520). der Sprache des evangeliums eignet vielseitige befreiende Schönheit, die martin Luther ans Licht brachte. Übrigens hat auch sein Kleiner Katechismus eine kunstvolle Gestalt. das bevorstehende 500. reformationsjubiläum 2017 lässt, ermöglicht durch freundliches Sponsoring, unser Wismarsches Lutherbild, durch restaurierung gleichsam neugeboren, in den großen raum der Heiligen Geist Kirche zurückkehren. Ursprünglich befand es sich bis 1963 über dem fresko die drei Lebenden und die drei Toten neben der Orgel. die sinnreich konstruierte Kanzel trägt als letzte datierung die Jahreszahl bis in die zweite Hälfte der Vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts hatte sie zentral ihren Platz in der mitte der Südwand, woselbst jetzt sinnvoll das fast lebensgroße Porträt des reformators mit dem mythischen Schwan anspricht und einlädt zum Singen und Sagen. die vielen Kunstwerke des Gotteshauses wirken mit an der stetigen Performance des evangeliums mit der nachricht zur neuen Geburt während der Gottesdienste sowie des nachdenklichen betrachtens der Touristen, dann auch der vielen Konzertbesucher. Schon das ev = eu des evangeliums meint froh gut wohl schön. Seine Ästhetik und dramatik übertrifft alle Weltliteratur. das bild martin Luther mit dem Schwan hatte seinen Platz zuerst an einem Pfeiler der Südhalle der 1945 und 1960 zerstörten Hauptkirche Wismars, St. marien. das große Luther Porträt, von J. S. Vogt gemalt, erinnert nun seit 68 Jahren in der Heiligen Geist Kirche an den reformator. es ist auch ein evangelisches bekenntnis zur freiheit eines Christenmenschen und zugleich zur evangelischen Geschichte Wismars. dr. michael bunners 3

6 FREUD & LEID Es wurden getauft Es wurden getraut In St. Nikolai Christina Charlotte Thies und Charlotte Julia Haug fenja ebel und matteo bussian In Heiligen Geist Arnd blümel elisabeth Klara rachholz In der Neuen Kirche Jarno Lenn Heinrich In der Ostsee Hanna dorothea ballentin, esther Katharina ballentin In der Ostsee in Zierow merle boege, mara boege, Pauline freigang, Lasse Gröger, Julius Hölscher, magdalena neitah, marius Scheunemann, malte Scheunemann, merle Scheunemann, Oliver Liam Schulte, Hannes Steinhagen, Yves marc Sauvonnet, Karsten Schiller, michaela Schiller, Oskar Schiller, Karl Schiller In St. Nikolai: frederik Scheibe und Antje, geb. Schmidt dörte rux und elmar martin, geb. Christel Es wurden heimgerufen Käte Giske, 89 Jahre Adeline bank geb. baumann, 74 Jahre irmgard Panknin geb. Zimmermann, 80 Jahre Grete Günther geb. Stübe, 88 Jahre Gisela franck geb. Sagunski, 87 Jahre ich bin GeWiSS, dass Weder TOd noch Leben, Weder engel noch mächte noch GeWALTen, Weder GeGenWÄrTiGeS noch ZUKÜnfTi- GeS, Weder HOHeS noch TiefeS noch eine Andere KreATUr UnS SCHeiden KAnn VOn der Liebe GOTTeS, die in CHriSTUS JeSUS ist, UnSerm Herrn. römer 8, er HAT Seinen engeln befohlen, dass Sie dich behüten AUf ALLen deinen WeGen, dass Sie dich AUf den HÄnden TrAGen Und du deinen fuss nicht An einen STein STOSSeST. PSALm 91,

7 KONZERTE Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr, Neue Kirche, Adventsmusik mit dem oekumen. Chor Quodlibet Wismar, dem Posaunenchor Wismar und einem Streichquartett. Leitung: eva Kienast. es erklingt u.a. eine weihnachtliche Jazzmesse. eintritt frei Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr, Neue Kirche, A-cappella-Konzert mit dem Vokalsextett Pro-Vocant aus bremen eintritt frei Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr, Heiligen Geist, singt der Chor Perlmutt aus Wismar Lieder zum Advent unter der Leitung von Gunna rieck Sonntag, 15. Dezember, 18 Uhr, Neue Kirche, Chormusik zum Advent mit der Kantorei Wismar Leitung: Kmd eberhard Kienast eintritt frei Montag, 16. Dezember, Uhr, Heiligen Geist, The Glory Gospels Singers aus new York sorgen mit traditionellen Gospelsongs für einen besonderen Abend Sonnabend, 21. Dezember, 16 Uhr, Heiligen Geist, der Chor der Hansestadt Wismar singt besinnliches zur Weihnacht Leitung: Wolfgang friedrich Dienstag, 31. Dezember, 22 Uhr, St.Nikolai, Orgelkonzert zum Jahresschluss mit Kmd eberhard Kienast eintritt 7, ermäßigt 6 ÜBERGEMEINDLICH Taizé - Andachten in der geheizten Winterkirche der St. nikolaikirche finden Taizé- Andachten statt: zum Advent am 13. dezember um Uhr, zu epiphanias am 10. Januar um und am 21. märz um Uhr zur Passion. Wir für uns Ab dem 1. november 2013 um 17 Uhr und jeweils jeden weiteren freitag um Uhr wird zu einem gemeinsamen Wochenausklang eingeladen. diese Treffen sollen einen biblischen Hintergrund bekommen, wir wollen in gemütlicher runde die ereignisse der Woche revue passieren lassen, zur ruhe kommen und gemeinsam ins Wochenende starten. Treffpunkt ist im Spiegelberg 14. die Gruppe ist für jeden offen, der kommen möchte. Über eine rege beteiligung würden wir uns freuen. Ab Januar 2014 wird eine Sportgruppe eröffnet, die sich wöchentlich trifft. die mitgliederzahl ist auf 10 Personen beschränkt und kostet jeweils 8 euro pro monat. So kann eventuell einmal im monat eine Physiotherapeutin diese Sportstunde leiten. Treff ist dann jeweils mittwoch um 8.30 Uhr im Spiegelberg 14 und endet um 10 Uhr. Jeder, der am Sport teil nimmt, bestimmt selbst, welche Übungen er mitmachen möchte. Anmeldungen nimmt Sozialkoordinator Torsten Grinnus unter der Telefonnummer: entgegen. mo W. und Torsten G. 5

8 DIAKONIE Finanzielle Unterstützung für schwangere Frauen Schon seit vielen Jahren können schwangere frauen mit geringen einkünften oder bei bezug von Sozialleistungen (z.b. ALG ii) eine finanzielle Unterstützung aus der Stiftung Hilfen für frauen und familien mecklenburg-vorpommern beantragen. die Stiftungsmittel sollen die Anschaffung der babyausstattung unterstützen. die beantragung erfolgt in einer Schwangerenberatungsstelle wie beispielsweise der beratungsstelle des diakoniewerks im nördlichen mecklenburg. in der beratungsstelle wird geprüft, ob ein Antrag möglich ist. dabei werden [ ] Ausgaben wie miete, Strom, Kinderbetreuungskosten oder Unterhalt berücksichtigt. frauen, die ALG ii beziehen, erhalten zu den einmaligen Leistungen, die das Jobcenter aufgrund der Schwangerschaft zahlt, einen aufstockenden betrag von der Stiftung. frauen, die keine Sozialleistungen beziehen, aber ein geringes einkommen haben, erhalten aus der Stiftung aktuell einmalig bis zu 900 euro. Leben die werdenden eltern gemeinsam in einem Haushalt, wird auch das einkommen des Partners berücksichtigt. Wichtig ist, dass der Antrag vor der Geburt des Kindes gestellt wird. Ausgeschlossen von diesen Leistungen waren bis zum Juni 2013 schwangere Asylbewerberinnen, die in einer Gemeinschaftsunterkunft leben. in Wismar ist das die Unterkunft an der Haffburg. der Arbeitskreis der Schwangeren- und 6

9 DIAKONIE Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen der diakonie in mecklenburg-vorpommern hat sich lange dafür eingesetzt, dass auch diese frauen eine Unterstützung bekommen. nun ist der erfolg da: Schwangere Asylbewerberinnen, die in einer Gemeinschaftsunterkunft leben, können nun auch eine finanzielle Hilfe aus der Stiftung beantragen. diese werden zusätzlich zu den Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz gezahlt. Um umfassend auf diese neue Situation hinweisen zu können, hat das diakoniewerk im nördlichen mecklenburg ein informationsblatt in deutscher und englischer Sprache erstellt. dieses informationsblatt wird an geeigneten Stellen ausgelegt und verteilt, um die betroffenen frauen zu erreichen. die mitarbeiterinnen der beratungsstelle des diakoniewerks sind froh, dass Hebammen, Ämter, andere beratungsstellen und soziale dienste sowie die frauenklinik, frauenärztinnen und -ärzte auf diese möglichkeit der finanziellen Unterstützung aufmerksam machen. Wir fragen die schwangeren frauen immer wieder, wie sie von der Stiftung erfahren haben. Häufig ist die Antwort: durch Weitersagen in der familie bzw. im freundesund bekanntenkreis, sagt Sabine bäcker von der beratungsstelle. Vielleicht gehören die Leserinnen und Leser des es bald auch zu diesen Weitersagenden. das würde uns sehr freuen! die mitarbeiterinnen der Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle des diakoniewerks im nördlichen mecklenburg stehen für weitere informationen gerne zur Verfügung. Die Beratungsstelle befindet sich in der Frischen Grube 2, Wismar. Telefonisch erreichbar sind die Mitarbeiterinnen unter:

10 CHRISTLICHER HILFSVEREIN WISMAR E.V. (CHW) Winterimpressionen der Winter in den albanischen bergdörfern kann sehr schön sein. die berge sind verschneit. Und wenn dann wieder die Sonne scheint, glitzert der Schnee zauberhaft. für die menschen dort ist das aber nicht romantisch. Sie leiden unter der Kälte. Wenn die Wege zugeweht sind, sind die dörfer von der Außenwelt abgeschnitten, denn es gibt dort keine räumfahrzeuge. dabei möchte ich an die Kinder in unserem internat in bishnica ebenso erinnern wie an die alten menschen, für die das Pflegeprojekt arbeitet. Sie sind auf die Unterstützung des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.v. angewiesen. Sehr dringend brauchen wir darum Geld, um buchstäblich über den Winter zu kommen. Wir brauchen das für Heizmaterial: Gas, Holz und Geld für elektroenergie. das ist für unser Zentrum in bishnica nötig, im Pflegehaus in Velcan und auch für unser büro und die Gästewohnung. Sparkasse mnw: Konto blz iban: de bic: nola de 21WiS Rückblich auf den Sommer in Holtas Hinter uns liegt ein sehr guter einsatz im bergdorf Holtas. Ursprünglich war geplant, eine Jugendgruppe zu entsenden; das hat leider nicht geklappt. Um den Kontakt zu den menschen in Holtas weiter zu pflegen, entschloss ich mich, selbst 8

11 CHRISTLICHER HILFSVEREIN WISMAR E.V. (CHW) ein Team auf die beine zu stellen. Anfangs sah das sehr mühsam aus, doch zum Schluss waren wir eine ausgezeichnete Truppe, die gut zusammenpasste eine mischung aus Alt und Jung - voller Tatendrang. bei einer der Abendrunden sagte ein jüngerer Teilnehmer: es war die bisher beste entscheidung meines Lebens, so einen einsatz mitzumachen! Vorab hatten unsere albanischen mitarbeiter bereits das Quartier in der Schule vorbereitet. dank der Hilfsgüter, die wir beim familienpaket-transport mitnehmen konnten, schliefen wir in ordentlichen betten (ursprünglich aus dem Strafvollzug!). einen bericht und bilder vom einsatz finden Sie auf unserer Website. familien des dorfes besuchen und zu einer kleinen Veranstaltungsreihe einladen. man kann also für 4 Wochen mitkommen oder sich für jeweils 14 Tage entscheiden. interessenten melden sich bitte in unserem büro. eine beteiligung an den einsatzkosten ist notwendig. ein weiterer einsatz wird in den Osterferien durchgeführt. dann geht es um Kommunalpolitik und Schulpartnerschaften. ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2014 Wünscht ihnen frieder Weinhold (Vorsitzender) Veranstaltungen für Frauen Frauenfrühstück jeden 1. donnerstag im monat, 9.30 Uhr, im Vereinshaus am Turnplatz 4, Ausnahme ist der Januar. 5. Dezember Weihnachtsfeier Jede bringt was mit: eine Geschichte, ein Lied, rezepte oder Kreatives zum nachmachen. Leitung: doris Weinhold, Gemeindepädagogin. 16. Januar Eine Reise zum Papst Angelika Labahn, Lehrerin für französisch i.r. zeigt bilder einer romreise Sommereinsatz in Holtas Erste Einsätze 2014 in einem baueinsatz in der letzten Januar- und ersten februarwoche wollen wir ein Kirchen- und Sozialgebäude in dem dorf buzhahishte instand setzen. dort soll unser Pflegehaus neu untergebracht werden und kirchliche Veranstaltungen wieder möglich werden. danach erden wir ab dem 13. februar mit einem Team die 6 Februar Referentin angefragt Der Kreativkreis trifft sich jeden donnerstag 14 bis 16 Uhr, außer am 1. donnerstag im monat. Hier können frauen Gemeinschaft erleben, kreativ arbeiten (selbständig oder unter Anleitung), Kaffee trinken und neues ausprobieren. Jede ist herzlich eingeladen. Leitung: doris Weinhold und Team 9

12 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT Alle Kinder ab sechs Jahren sind ins Abenteuerland eingeladen. An diesen Samstagen geht es los: 14. dezember 24. Januar 22. februar Jeweils um 10 Uhr startet das Programm mit Spielen, basteln, Singen, einer spannenden biblischen Geschichte und gemeinsamen essen. Krax, der freche rabe und sein grüner freund Quaki sind als Gäste dabei. Kinder-Sing-Woche 2013 Rückblick fünf brote und zwei fische, und viel zu viele Gäste, so heißt das musical, das wir auf der diesjährigen KiSiWO (Kinder- Sing-Woche), die vom 13. bis 19. Oktober statt fand, eingeübt haben. dafür trafen sich 21 Kinder und 8 mitarbeiter aus dem gesamten raum mecklenburg, im wunderschönen, herbstlichen Serrahn. neben den Proben für das musical hatten die Kinder in verschiedenen Angeboten die möglichkeit zum Spielen und basteln. bei den täglichen bibelarbeiten und der morgendlichen Audienz bei Jesus, dem König höchstpersönlich, konnten die Teilnehmer Gott ein Stück näher kennen lernen. eine nachtwanderung sowie ein rumänischer Abend gehörten zum abwechslungsreichen Programm. natürlich hatten die Kinder noch genügend Zeit zum Texte lernen und manchmal auch zum Ausruhen. Am Samstagvormittag wurde dann das musical als Abschluss der freizeit für die eltern und alle anderen interessierten aufgeführt. ich denke, die Zuschauer konnten den Schauspielern und Sängern abspüren, mit wieviel energie, Ausdauer und Spaß sie dieses Stück eingeprobt haben. Gott hat diese Woche sehr gesegnet, mit engagierten und begabten mitarbeitern, mit pflegeleichten und motivierten Kindern, mit tollem Wetter und mit reichlich essen. Gerwin Weber (z.zt. Gemeindepraktikant in der LKG Wismar, rechts im bild) infos und Kontakt: Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) Prediger Thomas bast Klußer damm 25, Wismar fon: thombast@gmail.com 10

13 EVANGELISCHES KINDERHAUS Betriebsjubiläen im Evangelischen Kinderhaus bereits am 3. märz 2013 war frau beate müller 15 Jahre im evangelischen Kinderhaus tätig. Als Gruppenleiterin der regenbogengruppe und fachfrau für Sprachentwicklung ist sie täglich für das Wohl der Kinder in der Koch schen Stiftung unterwegs. Beate Müller ihr 30jähriges betriebsjubiläum feierte frau Anita Gries am 11. Oktober Sie konnte an diesem Tag noch viele Geschichten aus ddr-zeiten berichten. eine Zeit, in der weder ihr beruf als Gemeindediakonin noch der evangelische Kindergarten staatlich anerkannt waren. die Zeit der Wende und damit auch die Anerkennung ihres berufes und des evangelischen Kindergartens als Kindertageseinrichtung der Stadt Wismar, erlebte sie als eine der spannendsten Zeiten in ihrem Arbeitsleben. Als Gruppenleiterin der bärenkindergruppe und als fachfrau für Kindeswohlgefährdung gestaltet auch sie die tägliche betreuung und erziehung der Kinder in der Koch schen Stiftung mit. erzieherin zu sein, ist nicht nur ihr beruf, sondern für beide mitarbeiterinnen auch berufung. Sie investieren nicht nur Arbeitszeit, sondern weitaus mehr in ihren Job. den Kindern in der einrichtung sind sie zuverlässige bezugspersonen, die ihnen Geborgenheit und Zuwendung geben, auf Wünsche und bedürfnisse eingehen und ihnen Orientierung und Sicherheit bieten. Oft sitzen sie an Sonnabenden bei fortbildungen, arbeiten am Qualitätsmanagement oder an der Konzeption der einrichtung mit. die Kirchengemeinde St. marien St. Georgen möchte ihren beiden mitarbeiterinnen für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren danken und ihnen weiterhin Gesundheit, viel Schaffenskraft und freude bei den täglich zu bewältigenden Aufgaben wünschen. 11

14 KIRCHENLADEN Advent im Kila Auch in unserem Treffpunkt für Alt und Jung bieten wir ihnen ein interessantes Adventsprogramm: Am 5. und 12. dezember entsteht beim Klön-Café im kreativen miteinander adventliche Stimmung. Jedes Jahr überraschen wir unsere Gäste mit immer neuen bastelideen in der Adventszeit. Kreativ im Advent Am nikolaustag erfreuen wir um 15 Uhr die Kinder mit einer kleinen feier, bei der sie die Geschichte des Heiligen nikolaus hören. das Krippenspiel in der Passage wird in diesem Jahr von Jugendlichen der Kirchengemeinden aufgeführt. Am 13. dezember um 16 Uhr gehört ihnen unsere und ihre volle Aufmerksamkeit. Aus Weihnachtsmann wurde Bischof Nikolaus. Am 19. dezember laden wir ab 15 Uhr zu unserer Adventsfeier ein. neben Kaffee und Weihnachtsgebäck werden beim Wunschkonzert alte und neue Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Vorbild für das Krippenspiel Wir begrüßen Sie montag bis freitag von Uhr im Kirchenladen (Kapitänspromenade 29-31, Promenaden - Center) oder rund um die Uhr auf unserer Homepage: Sie erreichen uns unter: Tel. HWi , fax. HWi oder kirchenladen@kirchenkreis-wismar.de 12

15 KINDER & JUGEND Arbeit mit Kindern und Familien Der Nikolaus kommt! er wird zu sehen sein in der nikolaikirche und er wird den Kindern ein guter Schutzpatron sein. Wir treffen uns am 6. dezember um Uhr am Hafen vor der Kogge. Vom Hafen ziehen wir dann in die Kirche des Heiligen nikolaus. Kinder können ihren Stiefel einem mitarbeiter am Hafen geben und bekommen ihn in der Kirche wieder. Lebendiger Adventskalender nun ist es schon fast eine Tradition geworden; unser lebendiger Adventskalender in Wismar. Jeden Abend um 17 Uhr öffnen sich echte fenster und die menschen staunen über die botschaft, die das fenster ausruft. Wir hören Geschichten und singen gemeinsam alte und neue Adventslieder. beliebt ist der Lebendige Adventskalender bei familien mit Kindern genauso wie bei der Generation 50+, deren Kinder und enkel meist weiter weg wohnen. Staunen und sich freuen wie ein Kind, das steckt in uns allen drin und will gelebt werden. dazu gibt es den wärmenden Kinderpunsch. das Thema in diesem Jahr lautet: Sich auf den Weg machen... bitte entnehmen Sie der örtlichen Presse oder unserer Homepage die genauen Straßenangaben für jeden Tag! Mini-Gottesdienste für Kinder im Kindergartenalter ist der monatliche mini-gottesdienst gedacht. Kinder und eltern gehen eine halbe Stunde zum Gottesdienst in die neue Kirche und danach wird gespielt, Kaffee und Saft getrunken und erzählt. für viele Leute ist dieser Termin ein schöner Ausklang der Woche geworden. Wir treffen uns jeweils um Uhr Sie sind herzlich eingeladen! 13. dezember (mit Sterne basteln), 10. Januar, 7. februar, 7. märz, 4. April, 10. mai Kinderbibeltage Zu unseren Kinderbibeltagen laden wir alle Grundschulkinder ganz herzlich ein. Von 10 bis 14 Uhr treffen wir uns und entdecken biblische Geschichten, werden kreativ und genießen die Gemeinschaft. Kosten 2, Januar in der St. nikolaikirche 8. märz in der Heiligen-Geist-Kirche 13

16 KINDER & JUGEND Vorankündigung: Kinderfreizeit in den Osterferien Wir fahren vom April 2014 in das Schloss Ascheberg am Plöner See. Kosten 95, Anmeldung unter: Dämme bauen am Brunnen Kinderkirchen Dienstag Uhr fritz-reuter-schule 1. Klasse Uhr fritz-reuter-schule 2. Klasse Uhr ev. Kinderhaus Klasse Mittwoch Uhr evang. Schule Klasse 14 Uhr evang. Schule Klasse Uhr evang. Schule Klasse Donnerstag 14 Uhr rudolf-tarnow Schule Klasse 16 Uhr Kirche in Wendorf Klasse Mini-Club Jeden donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr treffen sich Kinder ab 6 monaten und ein elternteil im Gemeindesaal der Heiligen- Geist-Kirche. dort wird zusammen gesungen und gespielt, erzählt und Kaffee getrunken und eine Gemeinschaft gebaut. Schon viele mütter haben sich bei der Kirche kennengelernt und sind auch überrascht gewesen, wie angenehm die Atmosphäre bei uns ist ohne dass erwartet wird, dass jemand Kirchenmitglied wird oder das Kind getauft werden muss! bei uns ist jeder willkommen und darf neugierig sein. Wir erzählen gerne von unserer Kirche und von unserem Glauben aber wir erwarten nichts...doch: eine freundliche, annehmende Gemeinschaft der Vielfalt! Kommen Sie gerne bei uns herein mit ihrem Kind und schauen und erleben selbst. Ganz köstlich sind auch die Kinder zu beobachten, die sich schon aufeinander freuen! Schatzsuche im Wald Frauengruppen Aus den mini-clubs haben sich 3 frauengruppen entwickelt, die sich monatlich treffen. Ansprechpartnerin: meike Schröder. 14

17 Angebote für Jugendliche KINDER & JUGEND Jugend-Krippenspiel Heiligabend, um 23 Uhr wird es wieder so weit sein. in der neuen Kirche führt die Junge Gemeinde ein neues Theaterstück mit aktuellen weihnachtlichen botschaften auf. die idee für ein Stück ist schon da. ende Oktober begannen die Proben in der Jungen Gemeinde. Jugendgruppenleiterseminar in Mölln, Februar 2014 Wer ehrenamtlich bei Projekten, auf freizeiten, bei Veranstaltungen und events in Jugendgruppen oder Kindergruppen leitende Aufgaben übernehmen möchte, kann sich dazu in mölln weiterbilden. für alle neueinsteiger wird ein Grundkurs angeboten. Wer diesen schon absolviert hat, kann sich zum Aufbaukurs anmelden. ein Spezialkurs ist ebenfalls im Angebot. flyer mit Anmeldeformular kommen noch in diesem Jahr raus. Jugendband die Jugendband trifft sich neuerdings mittwochs, um 17 Uhr im Proberaum, in der bliedenstraße 40. Gesucht werden noch Sänger und Sängerinnen sowie ein bassist. Auch andere versierte instrumentalisten können unverbindlich mal vorbeischauen, um zu sehen, ob die band etwas für sie ist. Jeden Montag Jungendtreff der Jungen Gemeinde die Junge Gemeinde trifft sich jeden montag, um 19 Uhr, im Jugendkeller. Wir beginnen mit dem gemeinsamen Abendessen. es folgen eine kurze Andacht und ein Thema bzw. Spiele, Aktionen oder ein film. neue Leute sind immer herzlich willkommen. Vorankündigung: Jugendwochenende märz 2014 neben einem evangelischen Antidepressivum im november (dreilützow) wird es nun auch im märz ein großes Treffen geben. Zu diesem frühlingserwachen treffen sich Jugendliche aus vielen verschiedenen Gruppen der ganzen Propstei Wismar. Aktionen, medien, Talk- und Workshops, musik und ein Jugendgottesdienst werden dazu dienen, ein interessantes Thema umzusetzen. Jugendvertretung (Jugendkonvent) Vertreter aus verschiedenen Jungen Gemeinden unserer region treffen sich, um gemeinsam regionale Jugendprojekte und Jugendtreffen zu planen. mitwirkende sind willkommen. nähere informationen bei Klaus-Peter Sandmann

18 ÜBERGEMEINDLICHE VERANSTALTUNGEN Seit dem 15. September arbeitet Silke Thomas-drabon bei uns als musikpädagogin. darüber freuen wir uns, weil wir so einerseits im Verbund mit den Kirchengemeinden für Kontinuität in der ensemblearbeit der Kirche Sorge tragen konnten und weil wir uns andererseits mit fachlicher Unterstützung neuem zuwenden können. für die sozialpädagogische Arbeit der Ev.musik- VOLX-Schule wurde Henrike Heydenreich-Ogilvie aus Pinnow gewonnen. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aus besonders benachteiligten Stadtteilen, die den Weg zu uns nicht alleine finden können, zusätzliche Chancen der musikalischen bildung und Teilhabegerechtigkeit zu eröffnen. möglich wird das Sozialprojekt, weil die Aktion mensch und die Stiftung Kirche mit Anderen das Vorhaben unterstützen. Gelingen wird das Vorhaben auch, wenn wir in guter Partnerschaft mit den Kirchengemeinden und anderen Partnern der region die nötigen Weichenstellungen für musikalische und soziale förderung gemeinsam tun. Die Evangelische Musik-Volx-Schule in Wismar ist ein Sozialprojekt Sie haben es sicher schon gelesen, die idee, die ein kleiner initiativkreis aus Wismar und Umgebung seit gut einem Jahr verfolgt, hat sich geerdet: Die Ev. Musik- Volx- Schule wurde gestartet. Ab november wollen wir im friedenshof in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis friedenhof mit musikalischen Angeboten, wie z.b. Trommeln, body-percussion, flöte oder Gitarre, starten. Kinder und Jugendliche sollen Spaß haben, ihr Talent entdecken und ausbauen können. Sie sollen Gemeinschaft erleben und Orientierung erfahren können. Sie sollen in berührung mit Kirche, der Kirchenmusik und anderen Stadtteilakteuren einen guten Platz finden und erobern können. dieser gute Platz kann und soll auch in der dr. Leber Straße 56 sein. für die folgenden, schon bestehenden Kurse können wir noch Anmeldungen annehmen: Geige; Schlagzeug; bassgitarre (Anmeldungen an Silke Thomas-drabon ) Axel W. markmann Konzert der Kinder und Jugendlichen der Kirchengemeinden und der Ev. Musik-VOLX- Schule am Samstag, den 30. november, um 16 Uhr in der Turmkirche, St. nikolai, eintritt frei Konzert zum Krämeraltar mit den instrumentalensembles der erwachsenen der Ev. Musik- VOLX- Schule am Sonntag, dem 5. Januar, um 16 Uhr in der Turmkirche, St. nikolai, eintritt frei 16

19 ÜBERGEMEINDLICHE VERANSTALTUNGEN WASSERSTRÖME IN DER WÜSTE: Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen Als die frauen aus Ägypten die Ordnung für diesen Welt-Gebets-Tags-Gottesdienst schrieben, hatte gerade die erste ägyptische revolution stattgefunden. die frauen hatten für kurze Zeit mehr Handlungsspielräume als früher. Gemeinsam mit männern kämpften sie auf dem Tahrir-Platz für ein neues Ägypten. doch nach der Wahl wurde ihr Land von den muslim-brüdern regiert, und die kurze Zeit der befreiung war vorüber. die Situation verschlechterte sich immer mehr. der gewählte Staatspräsident verlor das Vertrauen der bevölkerung und wurde Anfang Juli durch das militär abgesetzt. die aktuelle Situation in Ägypten ist sehr angespannt, sie kann jeder Zeit wieder eskalieren. So hat die Gottesdienstordnung zum Thema Wasserströme in der Wüste eine zunächst ungeahnte Aktualität bekommen. Wasser spielt in einem Land, das zu über 90% aus Wüste besteht, eine besondere rolle, steht für Leben spenden schlechthin. da, wo Wasser ist, gibt es blühende Oasen und ertragreichen Ackerbau. das sind die bilder der bibel, mit deren Hilfe gelingendes Leben thematisiert wird, die die frauen aus Ägypten für die Gottesdienstordnung aufnehmen. Wie stets sind wir am 1. freitag im märz herzlich dazu eingeladen, zusammen mit menschen aus über 170 Ländern den Welt-Gebets-Tag zu feiern. die östlich von uns gelegenen Länder werden schon Gottesdienst feiern und beten, während wir den kommenden Tag erst noch erwarten und die im Westen gelegenen Länder werden nach uns unsere Anliegen zum Thema Wasserströme in der Wüste vor Gott bringen. So werden unsere Anliegen um einheit von Spiritualität und weltweitem engagement für Gerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft von einem weltweiten Gebetsband aufgenommen. Unsere Gottesdienste werden am 7. märz 2014 um 15 Uhr und um Uhr in der Winterkirche von Heiligen Geist statt. Bibelgesprächskreis in der regel trifft sich der bibelgesprächskreis am 3. donnerstag jeden monats. nun ist aber im Januar die Allianzgebetswoche (vgl. Seite 18) und im februar sind Winterferien, deshalb verschieben sich die Termine. Wir treffen uns jeweils Uhr im Spiegelberg 14 am Donnerstag, den 19. Dezember, von dort wird er kommen zu richten die Lebenden und die Toten, wir lesen Texte zur Wiederkunft Christi. am Donnerstag, den 23. Januar, Gott nahe zu sein ist mein Glück, Psalm 73, 28. Wir sprechen über die Jahreslosung und Psalm 73. Am Donnerstag, den 27. Februar, Wollt ihr das ein fasten nennen?. Wir lesen Jesaja 58, 1-9a, den Predigtabschnitt für den Sonntag vor der Passionszeit. 17

20 ÜBERGEMEINDLICHE VERANSTALTUNGEN 18

21 Adventskonzert des Chores der Volkssolidarität Wendorf Leitung: renate Pantermüller, Wendorfer Kirche, mittwoch, 11. dezember, 16 Uhr, Wendorfer Kirche Wendorfer Vorträge Jahresthema 2013/2014 Zum 200. Geburtstag des Komponisten und dichters richard Wagner: der religionsphilosophische und psychologische ideengehalt der Operndichtungen richard Wagners Wendorfer Kirche, rudi-arndt-str. 18, referent: dr. martin brückner - die ehrfurcht vor dem Geheimnis: nie sollst du mich befragen - eine deutung der Geschichte des Lohengrin, Sonnabend, 25. Januar, 16 Uhr. - der Wille zur macht und die macht der Liebe eine deutung der Geschichte vom ring des nibelungen, Sonnabend, 1. märz, 16 Uhr. Wintertreffen mit dem Wendorfer Pastor, Wendorfer Kirche, mittwoch, 29. Januar, Uhr, mit einem Lichtbildervortrag von Pastor brückner zu dem dichter Carl Zuckmayer. der nachmittag wird vorbereitet und mit Kaffee und Kuchen versorgt von dem Chor der Volkssolidarität Wendorf. ÜBERGEMEINDLICHE VERANSTALTUNGEN Ägyptischer Nachmittag, Wasserströme in der Wüste, 1. Teil des Weltgebetstages, Wendorfer Kirche, mittwoch, 19. februar, 15 Uhr, mit landestypischem essen und einem Lichtbildervortrag über Land und Leute Ägyptens, vorbereitet und durchgeführt von dem frauenkreis der Wendorfer Kirchengemeinde. Konzert des Shanty-Chores Blänke der Hansestadt Wismar, Leitung: Peter Herchenbach, mittwoch, 26. februar, 16 Uhr Seniorentanz dienstags, jeweils 8.30 und Uhr, im Gemeinderaum der Wendorfer Kirche, rudi-arndt-str. 18. Tanzkursleiterin: Gabriela brückner, Tel / Meditation des Tanzes Sacred Dance Offene Gruppe freitag, 6. dezember, Termin im Januar und im februar noch nicht bekannt bei redaktionsschluss, jeweils Uhr, Wendorfer Kirche, Tanzkursleiterin: Gabriela brückner, Tel / Turmerlebnisse in St. Nikolai Die Koptisch-orthodoxe Kirche Über die Geschichte, die Liturgie und das gegenwärtige kirchliche Leben Seine exzellenz bischof Anba damian, Höxter freitag, 24. Januar 20 Uhr Hannah Arendt film, d. 2013, regie: margarethe von Trotta freitag, 28. februar 20 Uhr 19

22 ÜBERGEMEINDLICHE VERANSTALTUNGEN Gedenkfeier für verstorbene Kinder in Heiligen Geist Jedes Jahr am 2. dezemberwochenende stellen seit vielen Jahren betroffene rund um die ganze Welt brennende Kerzen in die fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle die ganze Welt umringt. Jedes Licht im fenster steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und dass sie nie vergessen werden. das Licht Brennende Kerzen in der Winterkirche von Heiligen Geist schlägt brücken von einem betroffenen menschen zum anderen, von einer familie zur anderen, von einer Stadt zur anderen, von einem Land zum anderen. es wärmt ein wenig das kalt gewordene Leben und steht für die Hoffnung, dass die Kinder bei Gott geborgen sind. Zu einer Gedenkfeier für verstorbene Kinder laden wir in der region Wismar am Samstag, dem 7. dezember um 17 Uhr in die Winterkirche der Heiligen- Geist- Kirche Wismar ein. eltern und Geschwister, freunde und Verwandte können dort raum finden zur erinnerung und für Trost und Hoffnung. Sie haben wir suchen Liebe Gemeindeglieder, heute möchten wir uns mit einer bitte an Sie wenden. begeben Sie sich doch einmal auf Schatzsuche in ihren bücherregalen. Gesucht werden bücher, die in regalen schlummern, nicht mehr gelesen werden, aber viel zu schade sind, um vergessen zu werden. in einer Seitenkapelle der nikolaikirche in der nähe des eingangs befindet sich unser buchbazar. dort können Sie diese bücher abgeben, die dann gegen eine Spende von 1 von uns weiter gereicht werden. Auf diese Weise helfen Sie mit, dass bücher auch noch von anderen gelesen werden können und bewahren die bücher vor einem traurigen Schicksal im regal oder auf dem boden. der erlös aus den Spenden kommt dem mittagstisch und dem Suppentisch für Leib und Seele, der sozialen Arbeit in St. nikolai und der diakonischen beratungsstelle an der frischen Grube zugute. Über zahlreiche bücherspenden würden wir uns sehr freuen. ihr buchbazar-team 20

23 ÜBERGEMEINDLICHE VERANSTALTUNGEN Der Besuch unserer ungarischen Partnergemeinde aus Csíkszereda (Rumänien) Anfang September war es soweit. Zum ersten mal besuchten uns Pastor Károly Tóth, seine frau Csilla, Tochter Adrienn und 8 weitere Gemeindemitglieder der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde aus Csíkszereda. bei herrlichstem Sonnenschein verbrachten wir die ersten 3 Tage bei der Gemeindefreizeit in dreilützow. Wir kamen ins Gespräch, haben gesungen, Andachten gehalten und Gottesdienst unter freiem Himmel gefeiert. mit der fähre ging es nach Poel. Vielen dank an Pastor Grell, auch für die schöne Kirchenführung. bevor es dann per Schiff wieder zurück nach Wismar ging, haben wir noch einen kleinen Abstecher nach Timmendorf an die rauhe See gemacht. die Gäste waren begeistert. das abendliche Grillfest wurde auf Grund des Wetters in die Winterkirche St. nikolai verlagert. Schade, dass nicht mehr mitglieder unserer Gemeinden anwesend waren. bei einer Stadtführung am nächsten Tag haben wir viel Wissenswertes über die Stadt Wismar und ihre Kirchen erfahren. einen herrlichen blick über den dächern von Wismar konnten wir bei der Gewölbeführung in St. nikolai genießen. bei einem mittagessen im ökumenischen Kirchladen am friedenshof erhielten wir einen einblick in die dortige, vielseitige Arbeit. beim gemütlichen Abendessen im betsaal der Heiligen Geist Kirche haben wir den gemeinsamen Abend ausklingen lassen. Am nächsten morgen hieß es dann Abschied nehmen. Auch diesmal wird ein fotoalbum im Spiegelberg 14 interessierten zur Verfügung stehen. Wer noch mehr über unsere ungarische Partnergemeinde in Siebenbürgen erfahren möchte, den laden wir am donnerstag den 30. Januar 2014 um Uhr in den Gemeinderaum am Spiegelberg 14 ein. es ist unter anderem eine Live- Schaltung nach Csíkszereda geplant. Wir können gespannt sein. Heide Lingstaedt Zu Gast bei Freunden 21

24 WENDORF Unser Pilgertag am 8. September zur Kirche von Elmenhorst Der Weg ist das Ziel. Weg wird Weg im Gehen. Du bist schon immer angekommen. Drei Psalmen haben uns an diesem Tag an die Hand genommen und geleitet: Psalm 63, 103 und 23. Jasmin, Finn und Noah waren auch dabei und waren die tüchtigsten Pilgersleute. Die prächtige Elmenhorster Kirche. Sie wurde vor nicht langer Zeit restauriert. Nachdem wir die Elmenhorster Kirche erreicht hatten, stärkten wir uns mit den köstlichen, gespendeten Kuchen. Das tat allen wohl. Seltsamerweise waren wir alle recht angestrengt von der Wanderung. Nach Kaffee und Kuchen besichtigten wir die herrliche Kirche und verabschiedeten uns von dem Ort mit einer Weg weisenden Andacht. 22

25 WENDORF Ein Jahr in Argentinien Saskia Schuldes hielt uns im September einen faszinierenden, informationsreichen Vortrag über ihre Zeit in Argentinien. Besondere Gemeindeveranstaltungen in der Wendorfer Kirche Gemeindeadventsfeier, Sonnabend, 30. november, Uhr. Adventskonzert des Chores der Volkssolidarität Wendorf unter Leitung von renate Pantermüller, mittwoch, 11. dezember, 16 Uhr. Großes Adventssingen, Dienstag, 17. dezember, 16 Uhr. Krippenspiel, am 4. Adventssonntag, 22. dezember, 10 Uhr im Gottesdienst, und am 24. dezember, 15 Uhr in der Christvesper. Chöre-Gottesdienst, epiphanias, dreikönigstag, montag, 6. Januar, 10 Uhr, mit dem Shantychor blänke der Hansestadt Wismar unter Leitung von Peter Herchenbach und dem Wendorfer Kirchgemeindechor unter Leitung von Kmd eberhard Kienast. Wendorfer Vortrag, die ehrfurcht vor dem Geheimnis: nie sollst du mich befragen - eine deutung der Geschichte des Lohengrin, 25. Januar, 16 Uhr. Wintertreffen mit dem Wendorfer Pastor, mittwoch, 29. Januar, Uhr, mit einem Lichtbildervortrag von Pastor brückner zu dem dichter Carl Zuckmayer. der nachmittag wird vorbereitet und mit Kaffee und Kuchen versorgt von dem Chor der Volkssolidarität Wendorf. Ägyptischer Nachmittag, Wasserströme in der Wüste, 1. Teil des Weltgebetstages, mittwoch 19. februar, 15 Uhr, mit landestypischem essen und einem Lichtbildervortrag über Land und Leute Ägyptens, vorbereitet und durchgeführt von dem frauenkreis der Wendorfer Kirchengemeinde. Konzert des Shanty-Chores Blänke der Hansestadt Wismar, mittwoch, 26. februar, 16 Uhr. Wendorfer Vortrag, der Wille zur macht und die macht der Liebe eine deutung der Geschichte vom ring des nibelungen, Sonnabend, 1. märz, 16 Uhr. Weltgebetstag, "Wasserströme in der Wüste", 2. Teil, freitag, 7. märz, Uhr, Gottesdienst, danach Kaffee und Kuchen, Leitung: H. Högemann und der Wendorfer frauenkreis mit dem Wendorfer Kirchgemeindechor unter Leitung von Kmd e. Kienast. Kirchgeld 2014 Liebe Gemeindglieder! bitte vergessen Sie nicht, ihre Kirchgeldspende für unsere Gemeinde und Kirche zu entrichten. Wir wollen einen barrierefreien Weg zur Kirchentür bauen für alle rollatorbenutzer. danke! Gott segne Sie! 23

26 WENDORF Regelmäßige Veranstaltungen Sprechzeit von Pastor martin brückner, mittwochs 9-12 Uhr, Tel Gottesdienst in der Wendorfer Kirche, an jedem Sonntag, 10 Uhr. Gottesdienst im Haus Seestern an jedem letzten Sonntag im monat, 10 Uhr. Gottesdienst im Pflegeheim Wendorf, an jedem 2. montag im monat, Uhr. Gottesdienst in der Tagespflege der Volkssolidarität, an jedem 3. donnerstag im monat, Uhr. Seniorentanzkreise, dienstags, 8.30 und Uhr, Gabriela brückner Tel freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, dienstags 18 Uhr, rüdiger mauck, Tel Seniorenkreis, 1. mittwoch im monat, 15 Uhr, Helga müller Tel frauenkreis, 3. mittwoch im monat, 15 Uhr, elfriede bernecker Tel Wendorfer Philosophie-Kreis, am letzten mittwoch im monat, 19 Uhr mike Arnold, Tel Kultur in der Wendorfer Kirche, an einem mittwoch des monats, 16 Uhr, Kinderkirche, donnerstags, Uhr meike Schröder Tel Chorprobe, donnerstags 19 Uhr Kmd e. Kienast, Tel meditation des Tanzes, monatlich, an einem freitag, Uhr, Gabriela brückner, Tel Wendorfer Vorträge, monatlich, an einem Sonnabend, 16 Uhr Pastor martin brückner, Tel ST.NIKOLAI-HEILIGEN GEIST Aus unserer Frauenhilfe: Am 9. September war es endlich soweit wir konnten mit 38 Personen die renovierte/ sanierte Schlosskirche in Schwerin besichtigen (Zum Pfingst-Wiedereröffnungs-Gottesdienst gab es auch für eine PKW-besatzung keine Platzreservierung). Jetzt begrüßte uns der 2. Vorsitzende ihres KGr freundlich und kam mit seinen sachkundigen erläuterungen gut an. nicht erschienen ist Schlossgeist Petermännchen aus seinen Kellergemächern. dafür stand er als Statue in der Hoffassade. Seit 1856 Petermännchen 24

27 ST.NIKOLAI-HEILIGEN GEIST Er war Augenzeuge bei: dem ersten protestantischen Sakralbau in mecklenburg, der Schlosskapelle um dem Anbau des neugotischen Chores vor ca. 300 Jahren verbunden mit der Ausgestaltung des netzgewölbes mit goldenen Sternen auf blauem Grund. diese Sterne wurden 2005, als mehr und mehr die Strahlkraft des Kleinods Schlosskirche verblasste, zu Werbe- oder Spenden- Objekten für die dringend notwendig werdende restaurierung. Auch die frauenhilfe stieg sofort mit ein als Patin ihres Sterns im <Himmel A, Sternenfeld 1, Segment r, Stern 1>. 500 wurden zusammengekratzt, die dann auch eine Verewigung auf der Spendentafel im Schloss sicherten. Voller Stolz betrachten wir seit unserem neuerlichen besuch wieder das uns seinerzeit ausgehändigte Sternenzertifikat. Sowohl unsere Landtagsabgeordneten als auch mitglieder der Schlossgemeinde haben zum Sitzungsperioden-beginn bzw. für Gemeinde-Veranstaltungen einen 1a -Kirchenraum, um den sie von vielen beneidet werden. dorothea michel Schülerpraktikum Wir, bitja Wischeropp und marie Carolin Groth, haben vom 2. September bis zum 13. September ein Schülerpraktikum bei Pastor roger Thomas in der St. nikolaikirche gemacht. dort hatten wir viele verschiedene Aufgaben die uns alle sehr viel Spaß gemacht haben. An einem Tag waren wir beim Seniorennachmittag dabei, wo wir über die Konfirmandenzeit in den verschiedenen Generationen redeten. Zum beispiel wurde gesagt, dass es früher sehr streng zuging, fast oder genauso wie in der Schule. man musste viel auswendig lernen und es bei einer der nächsten Stunden aufsagen. der Pastor wurde als Lehrer angesehen und nicht als begleiter, wie das heute der fall ist. man unternahm auch keine Ausflüge oder freizeiten und am ende der Konfirmandenzeit musste man eine Prüfung ablegen, wo man sich vor den Altar stellte und über alles was man gelernt hatte, abgefragt wurde. Wir, die Jugend des 21. Jahrhunderts, haben diese Zeit ganz anders erlebt. Unsere Konfirmandenzeit bestand nicht aus auswendig lernen, sondern aus kreativem Unterricht mit meist bildlichen Anschauungen und selbstständigem Arbeiten. Wir unternahmen Wochenfahrten nach Polen, dänemark und Hallig Hooge, aber auch Wochenendfreizeiten in der näheren Umgebung. der Pastor wurde wie ein freund angesehen und alles verlief ziemlich locker, denn man sollte sich seinen Glauben individuell definieren und nicht so, wie ein einziger es für richtig hält. Wir sind froh, dass wir dabei waren und diese Art von Glaubenserziehung genießen konnten. es war sehr interessant von Leuten einer anderen Generation zu erfahren, wie sie ihre Konfirmandenzeit erlebt haben und zu ihrem Glauben kamen und fanden. bitja und Caro 25

28 ST.NIKOLAI-HEILIGEN GEIST Mitarbeit in St. Nikolai Sabine dobrick übernimmt bis ende Juli 2014 einen Aufgabenbereich im Team der Offenen Kirche von Anette Poley, die ihre Arbeit beendet hat. nach dem rücktritt von Petra Tegler und duncan Ó Ceallaigh als Kirchenälteste wurden Sabine brandes und Ulrike Zielenkiewitz in den Kirchengemeinderat berufen. Ulrike Zielenkiewitz, 50 J., Hebamme: eine Kirchengemeinde ist ein Ort der begegnung aller Generationen untereinander beim Gottesdienst, bei der musik, in der Sozialarbeit und vielen anderen Veranstaltungen. das finde ich wichtig und möchte mich verstärkt engagieren, so wie ich es schon im Verein musik in der Kirche mache. Sabine Brandes, 42 J., Rechtsanwältin: die St.nikolai-Gemeinde mit ihren vielfältigen Veranstaltungen und Angeboten empfinde ich als sehr wertvoll. Seit mehreren Jahren arbeite ich mit im Schulbeirat der ev. robert Lansemann Schule. für die Gemeinde bin ich im Gemeindepädagogischen Ausschuss tätig. Als mitglied in der Gemeinschaft des Kirchengemeinderates möchte ich gern mitwirken an der Gestaltung und Unterstützung der Gemeindeleitung. Regelmäßige Veranstaltungen frauenhilfe: mittwoch i. monat, 14 Uhr, Gemeinderaum Heiligen Geist Seniorenkreis: mittwoch im monat, Uhr, Spiegelberg 14 bibelgesprächskreis, 3. donnerstag im monat, 19 Uhr, Spiegelberg 14 Kindergottesdienst: sonntags, 10 Uhr, St. nikolai und Heiligen Geist Alle Angebote für Kinder bis zu 12 Jahren und für familien finden Sie auf den seiten 13 und 14 frauentreffs: monatlich, 20 Uhr, Kontakt meike Schröder Teamer-Treffen: dienstags, Uhr, Jugendraum Heiligen Geist Junge Gemeinde: montags, 19 Uhr, Jugendraum Heiligen Geist nikolai-chor: mittwochs, Uhr, Spiegelberg 14 Singkreis Heiligen Geist: montags 19 Uhr, Gemeinderaum Heiligen Geist Trommelgruppe, montags, 20 Uhr, musik- Volx- Schule, dr. Leber- Str. 56!!! mittagstisch für Leib und Seele: montags: Turmkirche St. nikolai; dienstags: Kirchenladen jeweils: Uhr Suppentisch freitags: Turmkirche St. nikolai, Uhr instrumentalensemble für erwachsene mittwochs: 14 tägig, 20 Uhr Ev. Musik- Volx- Schule, dr. Leber- Str. 56 musik mit Kindern: Anfängerflötenkreis, montags Uhr flötenkreis, montags Uhr, Kinderorchester, montags Uhr, Jugendensemble, montags Uhr Ev. Musik-Volx-Schule, dr. Leber- Str. 56!!! 26

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Mein Lieblingsweihnachtslied (LB 6.3)

Mein Lieblingsweihnachtslied (LB 6.3) Mein Lieblingsweihnachtslied (LB 6.3) Jahrgangsstufe Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 6, LB 6.3 Mitten unter euch Jesu Botschaft und Leben Evangelische Religionslehre

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr