Freitag, den 09. September Jahrgang 44 Ausgabe 36

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 09. September Jahrgang 44 Ausgabe 36"

Transkript

1 Freitag, den 09. September Jahrgang 44 Ausgabe 36 Bildautor: B. Waurick Stellenausschreibungen Kulturelles und Veranstaltung Neue Kurse VHS Tag des offenen Denkmals Musikalische Früherziehung

2 Seite 2 Freitag, den 09. September 2016 Uhldingen-Mühlhofen Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe NOTRUF- Polizei Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Polizei Überlingen 07551/8040 Polizei Friedrichshafen: 07541/701-0 Polizeiposten Meersburg 07532/43443 Wasserschutzpolizei Überlingen 07551/ Gehörlosen-Fax 07541/ Abschlepp- und Pannendienst rund um die Uhr 0180/ Deutsches Rotes Kreuz + - Rettungsdienst Bodenseekreis - Rufnummer für Rettungsdienst/Krankentransport Tel Krankenhäuser Friedrichshafen 07541/960 Überlingen 07551/ Arzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sammelnummer Schlaganfall Kinderärztlicher Notdienst Zahnarzt Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter Tel. 0180/ Augenarzt Brillennotdienst Apotheken Stadtapotheke, Überlingen Neue Apotheke, Meersburg St.-Johann Apotheke, Überlingen Kloster-Apotheke, Oberuhldingen Apotheke im La-Piazza, Überlingen VITA-Apotheke, Nußdorf Hofapotheke, Meersburg Pflummern-Apotheke, Überlingen Taxi-Zentrale 07532/97 88 Soziale Dienste Sorgentelefon AIDS-Beratung im Landratsamt Friedrichshafen Sozialstation Salem Hospizgruppe Salem Jugendamt, Allgem. Sozialer Dienst Bürger für Bürger, Unterstützung im Alltag Malteser Hilfsdienst Dt. Kinderschutzbund, Ortsverband Überlingen DRK Nachbarschaftshilfe Selbsthilfegruppen Siehe eigene Rubrik im Heft Gemeindeverwaltung Rathaus Uhldingen-Mühlhofen Aachstraße 4 Alle Dienststellen 07556/ Fax 07556/ Haus des Gastes siehe rechts rathaus@uhldingen-muehlhofen.de Öffnungszeiten der Gesamtverwaltung Montag bis Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag 8-12 u Uhr Freitag 8-12 Uhr Öffnungszeiten des Bürger- und Informationsbüros 07556/ Montag - Freitag 8 Uhr - 12 Uhr Dienstag 14 Uhr - 16 Uhr Donnerstag Uhr sowie nach Vereinbarung Bürgermeister Edgar Lamm Waldweg 21 b Tel.: 07556/ Fax: 07556/ Bürgermeisterstellvertreterin (privat) Helga Boonekamp Krummes Land 7, Tel Mail: h.boonekamp@t-online.de Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte: Susanne Hofmaier, Tel.: Tagespflegevermittlung Fr. Langer 0159/ Schulen/Kindergärten Schulen 8086 Kindergarten Max & Moritz, Linzgaustr Kinderhaus Sonnenschein, Am Kindergarten Kath. Kindergarten St. Martin, Waldkindergarten Schulsozialarbeit sh. Rubrik Schulen Hallenbad Notariat Sprechstunden von Herrn Notar Ebert im Rathaus jeden 1. und 3. Dienstag im Monat nach vorh. Termin-Vereinbarung Musikschule Uhldingen-Mühlhofen In den Auen 13 Telefon Sprechzeiten im Rathaus Montag, Uhr, Zimmer 38, 3. OG Bücherei Uhldingen-Mühlhofen Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Ferienöffnungszeiten: sh. Rubrik Bücherei buecherei-uhldingen@web.de, Tel.: Tourist-Information In der blauen Info-Box Haus des Gastes Anschrift: Ehbachstr. 1 Tel: 07556/92160 Fax: 07556/ tourist-info@uhldingen-bodensee.de Traktorenmuseum Pfahlbaumuseum Reptilienhaus siehe Rubrik Termine Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bodenseekreis Überlingen Tel / , Fax 07551/ Friedrichshafen Tel /385880, Fax 07541/ info@wf-bodenseekreis.de Abfallwirtschaft Wertstoffhof Oberuhldingen, Tüfinger Str. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von bis Uhr, während der Sommerzeit Mittwoch bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Abfallberatung Landratsamt Bodenseekreis Montag bis Freitag Uhr Donnerstagnachmittag Uhr Telefon: 07541/ Störungsdienste Gemeindewasserversorgung während der Dienststunden außerhalb der Dienststunden (nur an Wochenenden) 0176/ Fax Strom/EnBW/Störung 0800/ Störungsdienst Erdgas ThügaEnergienetze GmbH Tel. 0800/ (Gas) Bestattungen Herbert Dreher, Aachstr. 46 Tel Impressum: Herausgeber: GEMEINDE UHLDINGEN-MÜHLHOFEN Uhldingen-Mühlhofen, Rathaus Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Edgar Lamm Druck und Verlag: Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach, Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Redaktionsschluß Montag, Uhr Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen

3 Uhldingen-Mühlhofen Freitag, den 09. September 2016 Seite 3 Rathaus-Informationen Fraktionssprechstunden Die Sprechstunden der einzelnen Fraktionen finden jeweils jeden dritten Donnerstag im Monat in der Zeit von bis Uhr statt. Bitte melden Sie sich bei den einzelnen Fraktionssprechern an. CDU Hans-Joachim Jaeger Telefon hj.jaeger@uhldingen-muehlhofen.de Junge Bürger Hubert Wagner Telefon hubert.wagner@uhldingen-muehlhofen.de Freie Wähler Helga Boonekamp Telefon helga.boonekamp@uhldingen-muehlhofen.de Bürger- und Umweltforum Wolfgang Metzler Telefon wolfgang.metzler@uhldingen-muehlhofen.de SPD Dr. Wolfram Klaar Telefon wolfram.klaar@uhldingen-muehlhofen.de Ansprechpartner FDP Meinrad Holstein Telefon Meinrad.Holstein@uhldingen-muehlhofen.de Termine beim Bürgermeister Bitte telefonische Anmeldung bei Frau Frank, Markt immer donnerstags von 7.30 Uhr Uhr auf dem Marktplatz Oberuhldingen Ist am Donnerstag ein Feiertag, findet der Markt immer Mittwoch Nachmittag von bis Uhr statt. Voranzeige Bürgerfest auf der Aachinsel am Sonntag, 25. September 2016 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Auch in Uhldingen-Mühlhofen Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie im Bodenseekreis ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landratsamt und das Finanzamt. Montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte und den richtigen Ansprechpartner. Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). Freie Plätze beim Kinderferienprogramm! Wer noch Interesse an einer Veranstaltung hat, kann sich unter angegebener Telefonnummer anmelden. Bei folgender Veranstaltung sind noch Plätze zu vergeben: 38. Bau eines Insektenhotels am , Tel.: Weitere Informationen über die einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage Müllabfuhr Nächste Leerungen Restmüll 2- und 4-wöchige Abfuhr Ober- und Unteruhldingen Donnerstag, 15. September Mühlhofen Freitag, 16. September Biotonne Ober- und Unteruhldingen Donnerstag, 15. September Mühlhofen Donnerstag, 16. September Gelber Sack Papiertonne Ober- und Unteruhldingen Dienstag, 20. September Mühlhofen Mittwoch, 21. September Freitag, 16. September Probleme mit der Müllabfuhr? Müllabfuhr Bodenseekreis Abfallberatung Abfallberatung Gebührenveranlagung Papierabfuhr ALBA

4 Seite 4 Freitag, den 09. September 2016 Uhldingen-Mühlhofen Uhldingen-Mühlhofen Bodenseekreis Im Kindergarten Max und Moritz, Oberuhldingen, ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle einer pädagogischen Fachkraft (m/w) (im Sinne von 7 KiTaG) mit 80% Beschäftigungsumfang zu besetzen. Der kommunale Kindergarten Max und Moritz liegt im Ortsteil Oberuhldingen direkt neben der Lichtenberg Grundschule. Er umfasst sieben Gruppen, in denen Kinder ab dem Kleinkindalter bis zum Schuleintritt betreut werden. Unterschiedliche Betreuungszeiten und formen werden angeboten. Wir wünschen uns eine/n Mitarbeiter/in, die für die Kinder eine Atmosphäre von Geborgenheit und Vertrauen schaffen kann und neben einer positiven Grundhaltung auch eine sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung mitbringt. Als neue/r Mitarbeiter/in sind sie im altersgemischten Team herzlich willkommen! Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bis mit aussagekräftigen Unterlagen bei der Gemeindeverwaltung, Aachstr. 4, Uhldingen-Mühlhofen oder gerne auch per Mail an h.unger@uhldingen-muehlhofen.de. Infos über den Kindergarten Max und Moritz und sein Konzept finden Sie auf unserer Homepage Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen Bodenseekreis Anerkennungsjahr 2017/2018 (staatlich anerkannte/r Erzieher/in) In unserem dreigruppigen Kinderhaus Sonnenschein im Ortsteil Mühlhofen bieten wir für das Kindergartenjahr 2017/2018 eine Stelle für das an. Anerkennungsjahr zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in Aufgabenbereich: Wir bieten: Pädagogische Betreuung und Bildung der Kinder Umsetzung des pädagogischen Konzepts Planung und Umsetzung von Aktivitäten und Projekten Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Eine fundierte Anleitung durch qualifizierte Fachkräfte Ein harmonisches Team aus erfahrenen Erzieher/innen und jungen Nachwuchskräften Wir nehmen Ihre beruflichen Wünsche ernst und unterstützen Sie auf Ihrem Weg Eine konzeptionelle Arbeit, die sich an den Interessen des einzelnen Kindes orientiert Was wir erwarten: Neugier, Eigenverantwortung und Motivation Leidenschaft im Umgang mit Kindern Wertschätzung gegenüber Kindern, Eltern und Kollegen Haben Sie Fragen? Gerne können Sie sich an den Leiter des Kinderhauses, Herrn Dominik Mattes, Tel: 07556/6176, oder an Herrn Hauptamtsleiter Herbert Unger, Tel /717-20, wenden. Weitere Infos über das Kinderhaus erhalten Sie auf unserer Homepage Sie fühlen sich angesprochen? Ihre aussagekräftige Bewerbung (schriftlich oder per ) richten Sie bitte bis 30. September 2016 an die Gemeindeverwaltung Uhldingen-Mühlhofen, Aachstr.4, Uhldingen-Mühlhofen oder an h.unger@uhldingen-muehlhofen.de Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen Bodenseekreis Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten 2017 Die Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen stellt ab eine Ausbildungsstelle zum/zur Verwaltungsfachangestellten zur Verfügung. Die Ausbildung erfolgt im dualen System mit Praxis- und Schulblöcken in den Bereichen Verwaltungsbetriebswirtschaft, Personalwesen, Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Der /die Auszubildende durchläuft dabei alle Ämter und Sachgebiete der Gemeindeverwaltung. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Wir freuen uns auf Bewerber/innen mit mittlerer Reife oder gleichwertigem Abschluss, Einsatzbereitschaft und Kontaktfreude. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Anja Stephan, Ausbildungsleiterin in der Gemeindeverwaltung, gerne zur Verfügung per Telefon 07556/ oder per a.stephan@uhldingen-muehlhofen. de. Ihre aussagekräftige Bewerbung (schriftlich oder online) richten Sie bis an die Gemeindeverwaltung Uhldingen-Mühlhofen, Aachstr. 4, Uhldingen-Mühlhofen oder an a.stephan@ uhldingen-muehlhofen.de.

5 Uhldingen-Mühlhofen Freitag, den 09. September 2016 Seite 5 Landratsamt Bodenseekreis, Verkehrszug Datum: :42:41 Statistische Auswertung der Geschwindigkeitsüberwachung Dienststelle: LRA BSK mobil Zeitraum: , 10:31 bis 14:01 Uhr Es wurden alle Anzeigen des o. g. Zeitraums berücksichtigt. Bewertet wurden die Geschwindigkeitsbereiche der an der Messung beteiligten Fahrzeuge. Standort Limit max. Durch Anzahl Anzahl Anzahl < >70 km/h km/h fahrten gültige VG BG km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h Uhldingen-Mühlhofen Gebhardsweiler, K 7783 Summe Informationen vom Landratsamt Bodenseekreis Tag des offenen Denkmals am 11. September: verborgene Orte entdecken 18 Orte, die man sonst so nicht sieht oder die sogar ganz und gar im Verborgenen bleiben, gibt es am 11. September 2016 beim Tag des offenen Denkmals zu entdecken. In insgesamt 14 Städten und Gemeinden des Bodenseekreises werden Türen geöffnet und interessante Einblicke gewährt. Präsentiert werden Bauten und historische Stätten, die ihre Erhaltung und Restaurierung dem Zusammenwirken von privaten und öffentlichen Initiativen verdanken. Es gibt Führungen durch die Bauwerke, Ortsrundgänge oder kostenfreie Sonderführungen durch Ausstellungen. Die Arbeitsgemeinschaft Geschichte des Landkreises, Archivare, Historiker, Architekten sowie private Bauherren, die sich gemeinsam für den Erhalt denkmalgeschützter Bauwerke engagieren, stellen Gebäude, neue und laufende Projekte sowie frisch renovierte Bauwerke vor. Außerdem wird vielerorts ein buntes Rahmenprogramm mit Bewirtung und Musik angeboten. Das aktuelle Programm des Tages ist auch online unter abrufbar. Kulturamt Bodenseekreis, Schloss Salem, Tel kreiskulturamt@bodenseekreis.de Tourist-Information Tourist-Information in der Blauen Info-Box Ehbachstraße 1 (direkt am Parkplatz zum See) Uhldingen-Mühlhofen Tel: Fax: tourist-info@uhldingen-bodensee.de Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Uhr Samstag bis 11. Sept Uhr Sonntag bis 11. Sep Uhr Ticketverkauf Reservix Kartenvorverkaufsstelle Ticketverkauf: Ausflugsfahrten mit der BSB und der Hohentwiel Informationsstellen außerhalb der Öffnungszeiten TIS-Anlage an der Tourist-Information und WebTIS-Anlage an der Basilika Birnau mit Informationen über freie Unterkünfte Gäste-Informationsfahrt Am Montag, 12. September findet um 17:00 Uhr die ca. 1-stündige Gäste-Informationsfahrt auf der MS Uhldingen statt. Die Tourist- Information freut sich den Gästen, gemäß dem Motto Eine zauberhafte Begegnung, die Bodenseeregion mit Ausflugstipps und Veranstaltungstipps vorzustellen. Auf der Fahrt erwartet den Gast eine einstündige Rundfahrt mit Informationen zur Seeferiengemeinde und zur Bodenseeregion. Die Fahrt wird von der Tourist-Information begleitet. Ticketpreise Gäste mit Gästekarte (BodenseeTeamCard): 5,00 Euro Gäste ohne Gästekarte: 10,00 Euro Kinder von 6 bis 15 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 50%. Ticketverkauf in der Tourist-Information, Ehbachstraße 1 oder am Fahrkartenschalter der BSB an der Schiffsanlegestelle. Bitte beachten Sie: Nur Ticketvorverkauf möglich. An Bord kein Fahrkartenverkauf. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Uhldinger Fischwoche Noch bis zum 11. September geht es in Uhldingen-Mühlhofen rund um den Fisch. An allen Tagen bieten die teilnehmenden Gastronomiebetriebe ein besonderes Angebot rund um den Bodenseefisch an, lassen Sie sich überraschen. Imbiss Häfeli, Bodenseefelchen auf Holzofendinnele, verschiedene Fischgerichte und Zwetschgen- Dinnele. Seestr. 10c,Tel

6 Seite 6 Freitag, den 09. September 2016 Uhldingen-Mühlhofen Restaurant Jägerhof, Bodenseefelchenfilet in Kastanienmehl, gebraten in Krebssoße. Gebhardsweiler 1, Am Traktormuseum, Tel Hotel/Restaurant Sternen, Verschiedene Fisch-Menüs. Daisendorfer Str. 8, Tel Bauernhof Möking, Fisch & Most, Räucherfischteller, Salat mit Räucherfisch oder Fischfilet. Siedlungshof 1, Seefelden, Tel Uhldinger Fischtheke, Saibling Filet, Flammkuchen, Brotaufstrich von geräuchertem Fisch. Poststr. 8, Tel Fischimbiss Ulrike Knoblauch, Mo.: Felchen mit Nudeln und Kürbisrahmsoße Mi.: Saibling dazu Beilagen. Fr.: Zander im Parmesanmantel dazu Beilagen Poststr. 7, Tel Gästeehrungen für 30 und 10 Mal Urlaub in Uhldingen-Mühlhofen Am Mittwoch, 31. August 2016, ehrte die Tourist-Information gleich zwei Mal Gäste für Ihren Aufenthalt in Uhldingen-Mühlhofen: Familie Jutta und Richard Ultsch mit Sohn aus Naila wurden für 30 Mal Urlaub in Unteruhldingen geehrt. Zum ersten Mal war die Familie 1983 im Urlaub in der Seeferiengemeinde, seitdem kommen Sie jedes Jahr nach Unteruhldingen und sind das zweite Mal bei Familie Norbert Geiger in der Schulstraße zu Gast. Claudia Schmidt von der Tourist-Information überreichte der Familie ein Präsent sowie die goldene Ehrennadel der Gemeinde und bedankte sich bei Familie Ultsch für die langjährige Treue. Für 10 Mal Aufenthalt in Unteruhldingen wurde das Ehepaar Becht aus Wiesbaden geehrt. Familie Becht wohnt von Anfang an im Gästehaus Lamprecht in der Seefelderstraße und fühlt sich dort schon wie zu Hause. Sie genießen die zentrale und doch ruhige Lage und das der Bodensee so nah ist. Claudia Schmidt überreichte dem Ehepaar ein Präsent und bedankte sich für die Treue. Herr Lamprecht, Ehepaar Becht, Frau Lamprecht mit Mutter Frau Wenk Hotel/Restaurant Knaus, Ausgewählte Fischkarte. Seestr. 1, Tel Promenadenkonzert Sonntag, 11. September: Musikverein Beuren Wann? Uhr Wo? Konzertplatz am Hafen Bitte beachten Sie, dass das Konzert nur bei guter Witterung stattfindet. Eintritt frei. Foto: Frau Geiger, Frau Ultsch mit Sohn, Herr Geiger und Herr Ultsch Termine Reptilienhaus in Unteruhldingen Öffnungszeiten Täglich geöffnet von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr letzter Einlass 17:00 Uhr Telefon Traktorenmuseum Bodensee Öffnungszeiten Das Traktormuseum 9:30 Uhr - 17:30 Uhr täglich geöffnet kontakt@traktormuseum.de Telefon Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Öffnungszeiten Die Pfahlbauten haben täglich von Uhr geöffnet. Start zur letzten Führung ist um Uhr. Steinzeit-Parcours: Bis 11. September hat der Steinzeit-Parcours für Familien täglich durchgehend geöffnet, im Pfahlbaukino können spannende Filme aus der Archäologie gesehen werden. Jeden Freitag im September 16 Uhr: Einstündige Familienführung zum Gletschermann Ötzi. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an: Telefon , Die Gaststätte Jägerhof 11:30 Uhr - 22:00 Uhr täglich geöffnet kontakt@jaegerhof-restaurant.de Telefon Gebhardsweiler 1, Uhldingen-Mühlhofen

7 Uhldingen-Mühlhofen Freitag, den 09. September 2016 Seite 7 Wirtschaftsförderung Jubiläum 10 Jahre Natura Vita Kosmetikstudio Berühren Fühlen Genießen Hier erleben Sie Kosmetikbehandlungen mit Produkten einer deutschen Naturkosmetikfirma. Das ist Pflege im Sinne der Natur! Evelyn Schroeter, Daisendorfer Str. 3, Uhldingen-Mühlhofen, Tel Selbsthilfegruppen Der Ortsseniorenrat (OSR) Uhldingen-Mühlhofen Informiert: Schritt für Schritt aktiv vorbeugen und durch Begegnung, Bewegung sowie Helfenlange unabhängig und gesund bleiben Der Ortsseniorenrat ist ein selbstlos agierender gemeinnütziger Verein, ohne Erhebung von Mitglieds-beiträgen. In ihm kann jeder Bürger unserer Gemeinde, sowie auch Außenstehende, Mitglieder werden. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, uns um unsere älteren, hilfsbedürftigen oder vereinsamten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu kümmern und bieten Ihnen gemeinsam mit unserem kooperierenden Partner Bürger für Bürger Hilfe und Unterstützung im Alltag an. Kontakt: Horst Krake, Vorsitzender, Tel Homepage der Gemeinde: Gemeindeleben- Vereine-OSR besuchen. Einen ausführlichen Wegweiser finden Sie unter: Link: Gemeindeleben, Selbsthilfegruppen und anderen Hilfen Bürger für Bürger Uhldingen-Mühlhofen e.v. - Probleme im Alltag? - Wunsch nach Gesellschaft? - Mangelnde Mobilität? Als Mitglied im gemeinnützigen Verein Bürger für Bürger e.v. bekommen Sie Unterstützung durch andere Vereinsmitglieder oder können sich als Helfer engagieren. Mitglied werden kann jeder Einwohner von Uhldingen- Mühlhofen. Ausführliche Informationen bekommen Sie: im Beratungsbüro, Aachstr. 14 Dienstag und Donnerstag von Uhr, auch unter dieser Tel. Nummer: oder auf unserer Homepage: buergerfuerbuerger-um.de Wenn Sie einen Hilfsdienst in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an: Frau Barbara Walter, Tel: 8814 Frau Heidi Mielke, Tel: Herr Michael Rohrschneider, Tel: 8059 Parkinson-Selbsthilfegruppe Überlingen Die Parkinson SHG Überlingen trifft sich jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um Uhr im Evangelischen Pfarrhaus in Überlingen, Grabenstr. 2. Telefonische Auskunft oder Zu verschenken 6 Esszimmer-Stühle, Buche, mittelblau Rattan Sessel für Wohnbereich Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Gemeindeverwaltung, Tel , Frau Frank mitteilen. Redaktionsschluss ist Montag, 12:00 Uhr.

8 Seite 8 Freitag, den 09. September 2016 Uhldingen-Mühlhofen Online-Informationen Aktuelle Informationen aus Gemeinde und Region: Gemeinde Uhldingen Mühlhofen muehlhofen.de ErlebnisBus Erlebniswege in der Region Die Internetseite der Woche: SA: 8:00-10:00 Uhr Frühschwimmen 10:00-12:00 Uhr Aquafitness (Kinder- u. Jugendveranstaltung) liebeschenken.net/gedichte-und-spruechezur-einschulung Sprüche zur Einschulung gesucht? Wähle aus unseren Gedichten zum Schulanfang einen passenden Spruch für deine Glückwünsche aus. In der Gemeindebücherei Uhldingen-Mühlhofen haben Sie die Möglichkeit im Internet zu surfen! Pfahlbau Halbmarathon Pfahlbauten Reptilienhaus Bodenseewetter Tourist Information Uhldingen Mühlhofen Hafencam Traktormuseum Hallenbad wettercam.de Öffnungszeiten: DI-Do-Fr: Uhr MI: und Uhr Öffnungszeiten in den Schulferien: DI-Do-Fr: Uhr MI: und Uhr Wir gratulieren Diamantene Hochzeit des Ehepaares Siegrid und Heinrich Dietz: Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit konnte am 25. August das Ehepaar Siegrid und Heinrich Dietz im Krummen Land in Oberuhldingen feiern. Frau Dietz ist in Müllheim geboren und arbeitete bis zur Geburt der beiden Kinder als Verkäuferin, um sich danach aber ganz der Kindererziehung und der Familie zu widmen. Herr Dietz stammt aus Oberhausen und arbeitete im dortigen Hüttenwerk an Deutschlands größtem Hochofen. Nach einer Fortbildung auf der Ingenieurschule wechselte der Jubilar zum Berufsförderungswerk in Duisburg, wo er bis zum Beginn des Ruhestandes angestellt war. Nach dem durch ein Krebsleiden bedingten Tod ihres Sohnes zog es das Ehepaar zu ihrer Tochter an den Bodensee, den sie bereits von vielen Aufenthalten her kennen und schätzen gelernt hatten. Hier fühlen sie sich inzwischen sehr wohl und genießen die Seenähe und das gesunde Klima. Die beiden Enkelkinder bereiten ihnen immer wieder viel Freude und ein Genuss sind auch die erholsamen Spaziergänge an der Aach entlang. Bürgermeister Edgar Lamm ließ es sich nicht nehmen, dem Jubelpaar ganz herzlich zu gratulieren und das Geschenk der Gemeinde sowie die Dankurkunde des Landes Baden- Württemberg zu überreichen, verbunden mit den besten Wünschen des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Hallenbad Uhldingen-Mühlhofen Info Telefon muehlhofen.de Öffnungszeiten MO: 10:00-12:00 Uhr Aquafitnesskurse 13:30-14:45 Uhr Rheumaliga Überlingen 14:45-17:00 Uhr Babyschwimmkurs 17:00-21:00 Uhr DLRG Uhldingen-Mühlhofen DI: 9:00-12:00 Uhr Hausfrauenschwimmen 15:00-18:00 Uhr Familienbad 18:00-20:00 Uhr Aquafitnesskurse 20:00-21:30 Uhr Abendschwimmen MI: 14:00-18:00 Uhr Familienbad 18:00-20:00 Uhr Aquafitnesskurse 20:00-21:30 Uhr Abendschwimmen DO: 14:00-18:00 Uhr Familienbad 18:00-20:00 Uhr Aquafitnesskurse 20:00-21:30 Uhr Abendschwimmen FR: 9:00-13:00 Uhr Seniorenschwimmen 14:00-17:00 Uhr Familienbad 17:00-21:00 Uhr geschlossene Gruppen SO: 8:00-10:00 Uhr Frühschwimmen 10:00-12:00 Uhr Familienbad!!! Beim Früh und Abendschwimmen kein springen und toben!!!!!! Während der Kurszeiten kein öffentlicher Badebetrieb!!!!!! Wassertemperatur 30 Grad!!!

9 Uhldingen-Mühlhofen Freitag, den 09. September 2016 Seite 9 Kulturelles und Veranstaltungen Herzliche Einladung zum Café der Begegnung im evang. Gemeindehaus, Oberuhldingen, Linzgaustr. 33 Montag, 19. September Uhr Einander begegnen - sich austauschen mit Menschen aus verschiedenen Kulturen ins Gespräch kommen

10 Seite 10 Freitag, den 09. September 2016 Uhldingen-Mühlhofen Anmeldungen und Informationen: VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Telefon Fax Weitere Auskünfte: Andrea Fricker-Möhrle VHS-Außenstelle Uhldingen-Mühlhofen Telefon Hatha-Yoga Bewegen - Atmen - Entspannen. Bitte bequeme Kleidung sowie warme Socken tragen und eine Yogamatte, Sitzkissen und Decke mitbringen. Angela Strohschneider, 12 Abende, Donnerstag, 20:15-21:45 Uhr, Kindergarten Max und Moritz, Linzgaustr. 11 NA301196UH / 79,20 EUR Präventionsgymnastik Anmeldung bitte direkt bei der Kursleiterin Margit Holzinger, Tel , Montag, 08:30-09:30 Uhr, 15 Vormittage, ,Sporthalle, Kanalweg 1c, NA302290UH / 59,40 EUR Dienstag, 19:00-20:00 Uhr, 15 Abende, Lichtenbergschule, OG 214, NA302292UH / 59,40 EUR Mittwoch, 08:30-09:30 Uhr, 15 Vormittage, , Sporthalle, Kanalweg 1c, NA302294UH / 59,40 EUR Fitnessgymnastik für Sie und Ihn Angelika Lenius, 15 Abende, , Kindergarten St. Martin, Storchenweg 14 Montag, 19:00-19:50 Uhr, (NA302492UH) und Montag, 20:00-20:50 Uhr, (NA302493UH) / jeweils 53,33 EUR inkl. Raummiete Refresher Course English, Niveau A2/B1 Haben Sie vor Jahren einmal Englisch gelernt und wollen diese Kenntnisse auffrischen und erweitern? Dann ist dieser Wiedereinsteiger- Kurs genau das Richtige für Sie. Karin Hildebrand, 13 Vormittage, Dienstag, 09:45-11:15 Uhr,Lichgenbergschule, UG 02, In den Auen 13 NA406522UH / 78,00 EUR Lucky Bag English, Niveau B1 Zum Programm der Wundertüte Englisch gehören verschiedenste Aktivitäten, die auf unterhaltsame Art die Englischkenntnisse der Teilnehmer verbessern werden. Karin Hildebrand, 13 Nachmittage, Dienstag, 16:00-17:30 Uhr, LBS, UG 02, NA406544UH / 78,00 EUR Englisch Grundstufe 6, Niveau A2 NEXT A2/2 (Hueber Verlag, ISBN ) Wiedereinsteiger mit Kenntnissen aus ca. 5-6 vhs-semestern sind uns herzlich willkommen Karin Hildebrand, 13 Abende, Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, LBS, UG 02, NA406129UH / 78,00 EUR Feldenkrais-Bewusstheit durch Bewegung Birgit Henrichs, Feldenkrais-Pädagogin und Physiotherapeutin, 15 Abende, Dienstag, ,, 18:30-19:45 Uhr (NA302170UH) und Donnerstag, , 18:30-19:45 Uhr (NA302172UH), Kindergarten Max und Moritz, Linzgaustr. 11, / jeweils 82,50 EUR (Kurse belegt) Italienisch Mittelstufe 8, Fortsetzung, Niveau B2 Qua e là per l Italia, Unità 10 (Hueber Verlag) Ein Streifzug durch die Regionen Italiens. Mit aktuellen Texten aus Zeitungen, Zeitschriften und Büchern werden nach und nach Grammatik und Wortschatz wiederholt und aufgefrischt. Giuseppe Zgaga, 15 Abende, , Dienstag, 19:30-21:00 Uhr LBS, UG 02, NA409980UH / 90,00 EUR Italienisch Grundstufe 5, Niveau A2 Espresso, Bd. II, Lektion 2 (Hueber Verlag) Ilenia Lanari, 15 Vormittage, Mittwoch, 09:00-10:30 Uhr, LBS, UG 02, NA409506UH / 90,00 EUR zzgl. ca. 3,50 EUR Kopierkosten Französische Konversation, c est facile à dire, Niveau B1 Ce cours s adresse à toutes les personnes ayant 4 à 5 ans d études de français et souhaitant approfondir leurs connaissances. Christine Tück-Trémège, 15 Vormittage, Mittwoch, 10:45-12:15 Uhr, LBS, UG 02, NA408512UH / 90,00 EUR Hablar, hablar y hablar, Niveau B1 Trabajaremos con una lectura y con un libro de gramática. Montserrat Kanth, 15 Nachmittage, Mittwoch, 15:00-16:30 Uhr, LBS, UG 02, NA422920UH / 90,00 EUR Curso de conversación, Niveau B2 Trabajaremos con una lectura con la que movilazaremos y ampliaremos lo aprendido. Montserrat Kanth, 15 Vormittage, Freitag, 09:00-10:30 Uhr, LBS, UG 02, In den Auen 13, NA422992UH / 90,00 EUR Yoga für Kinder Zur Ruhe kommen - zur Mitte finden - Spaß an der Bewegung haben und auch der Stille lauschen. Kinder von 4 bis 12 Jahren werden spielerisch an Yoga herangeführt. Antje Gruler, 8 Nachmittage, Freitag, 16:00-17:00 Uhr, Mühlhofen, Grundschule, UG (Eingang im Pausenhof), Jahnstr. 5, NA301019UH / 32,00 EUR Französisch gemütlich, Niveau A2 Perspectives 3, Unité 4 (Cornelsen Verlag, ISBN ) In netter Atmosphäre bauen wir Wortschatz und Grammatik dieser klangvollen Sprache weiter aus und lernen ganz nebenbei die Sitten und Gebräuche unserer französischen Nachbarn kennen. Susanne Tilly, 12 Vormittage, Donnerstag, 09:00-10:30 Uhr, LBS, UG 02, In den Auen 13, NA408005UH / 81,12 EUR (gültig ab 8 Teilnehmenden) Französisch gemütlich, 3. Kurs, Niveau A1 Perspectives Allez-y! A1, Unité 6 (Cornelsen Verlag, ISBN ) Seit zwei vhs-semestern lernen wir gemeinsam Französisch. Neue Teilnehmende mit geringen Französischkenntnissen sind zum Schnuppern herzlich willkommen. Susanne Tilly, 12 Vormittage, Donnerstag, 10:45-12:15 Uhr, LBS, UG 02, NA408000UH / 81,12 EUR (gültig ab 8 Teilnehmenden) Alle Kurspreise gültig ab 9 Teilnehmer, wenn nicht anders beschrieben. Badische Jäger Überlingen e. V. Aus- und Weiterbildung Jäger brauchen Nachwuchs Die Jagdschule des Kreisjägervereins der Badischen Jäger Überlingen e. V. beginnt demnächst wieder einen neuen Kurs für die Jägerausbildung, der mit der staatlichen Prüfung durch den Landesjagdverband im Frühjahr 2017 endet. Die Ausbildung besteht aus dem praktischen Teil und dem Unterricht in den Prüfungsfächern. Sie findet ab September mehrmals wöchentlich statt. Interessenten sollten sich umgehend bei Frau Müller Tel bzw oder unter www. jaeger ueberlingen.de) melden. Der Vorbereitungskurs beginnt mit einem Info-Abend am Donnerstag, 22. Sept um 19:30 Uhr im Gasthof Rebstock, Frickingen-Ahäusle. Der Vorstand

11 Uhldingen-Mühlhofen Freitag, den 09. September 2016 Seite 11 Trefpunkt Bücherei Aus den Schulen Öffnungszeiten Di/Do/Fr Uhr Mi und Uhr Im Internet auch unter Telefon Überlinger Straße 8 Neue Filme und Hörbücher jede Menge für Augen und Ohren: DVDs: Man lernt nie aus Regie: Nancy Meyers, mit Robert De Niro, Anne Hathaway, Rene Russo McFarlane, Mhairi: Vielleicht mag ich dich morgen gelesen von Britta Steffenhagen Mr. Holmes Regie: Bill Condon, mit Sir Ian McKellen, Laura Linney, Milo Parker Star Wars - Das Erwachen der Macht (Star Wars ; VII.) Regie: J.J. Abrams, mit Harrison Ford, Daisy Ridley, John Boyega Rubinrot / Saphirblau (Edelsteintrilogie ; 01./02.) Regie; Felix Fuchssteiner, Katharina Schöde, mit Maria Ehrich, Jannis Niewöhner, Veronica Ferres Die Baumhauskönige - Rivalen wider Willen Regie: Margien Rogaar, mit Julian Ras, Kees Nieuwerf, bart Reuen Hörbücher: Speck, Daniel: Bella Germania gesprochen von Marie Bierstedt Didierlaurent, Jean-Paul: Die Sehnsucht des Vorlesers gelesen von Torben Kessler Hamer, Kate: Das Mädchen, das rückwärts ging gesprochen von Julia Nachtmann und Katinka Kultscher Münzer, Hanni: Honigtot gelesen von Anne Moll Schmachtl, Andreas H.: Snörfrid aus dem Wiesental 01 - Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland gesprochen von Bernd Stephan Schulpsychologische Beratung für den Bodenseekreis für Schülerinnen und Schüler für Eltern für Schulen und Lehrkräfte Gemeinsame Lösungen finden Setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung. Sie erhalten innerhalb von 1-2 Wochen einen Termin. Wo: Schulpsychologische Beratungsstelle Markdorf, Am Stadtgraben 25,88677 Markdorf, Telefon Betrifft Schulen in der Gemeinde Salem E I N S C H U L U N G = Schj. 2016/2017: Für die Schulanfänger SBBZ Lernen Salem Freitag Uhr SBBZ LernenMarkgrafenstraße 4 Salem-Stefansfeld S C H U L B E G I N N = Schj. 2016/2017: Für die anderen Klassen wurden folgende Zeiten festgesetzt: SBBZ Lernen Salem Klassen 2 9 Montag Uhr Schulbeginn Alle Klassen Montag Start Ganztagesschule BZ Salem - GEMEINSCHAFTSSCHULE Klassen 6-8 Montag Uhr Schulbeginn Klassen 9-1o Montag Uhr Schulbeginn Klassen 5 Dienstag Uhr Schulbeginn Sporthalle BZ Salem BZ Salem - REALSCHULE Alle Klassen Montag Uhr Schulbeginn Musikschule Sprechzeiten der Musikschule So erreichen Sie uns: (AB) Die Sprechzeiten des Leiters der Musikschule Uhldingen-Mühlhofen, Herrn Gebauer, finden im Rathaus Zimmer 36, 3. OG, am Montagvormittag von Uhr statt. Die telefonische Durchwahl ist in der Zeit die Postanschrift: Gemeindeverwaltung Musikschule Aachstraße Uhldingen-Mühlhofen Musikalische Früherziehung Liebe Eltern, unsere neuen Gruppen der Musikalischen Früherziehung (MFE) beginnen am Dienstag, den um Uhr bzw. Mittwoch, den um Uhr. Gruppe Dienstag: Hammer, Max Böttcher, Lennard Rosol, Julius Weber, Philip Adam, Justin Schramm, Steven Haupt, Niko Neumann, Milla Gruppe Mittwoch: Möcking, John Malhotra, Helene Tille, Henry Solfrank, Konstantin Münkle, Leander Sulger, Hanna Paduraru, Emma Warler, Iven Knoblauch, Jonas In der ersten Stunde sollte ein Elternteil dabei sein. Wir arbeiten mit dem Heft Der Musikater (Schott-Verlag). Bitte bestellen Sie dieses Heft (bei jeder Buchhandlung erhältlich); wir benötigen es ab der 3. Stunde.

12 Seite 12 Freitag, den 09. September 2016 Uhldingen-Mühlhofen Infos für Senioren Tennis für Senioren Bei Interesse können sie sich an Frau Uta Weinreich, Tel: wenden. Hinweis auf Informationen zu Aktivitäten des Kreisseniorenrates Bodenseekreis: Aktuelle Informationen über Aktivitäten und Veranstaltungen des Kreisseniorenrates finden Sie auf der webside de. Hier finden Sie auch online Vordrucke zum Ausfüllen der Vorsorgemappe, neben aktuellen Informationen für Senioren. Nachhilfe am Computer Die offene PC-Gruppe Senioren helfen Senioren trifft sich in der Gemeindebücherei in Oberuhldingen donnerstags von 9.30 bis Uhr. Der Unterricht ist kostenlos. Bitte Notebook mitbringen. Drei Festcomputer stehen mit Internetanschluss ebenfalls zur Verfügung. Info: Dorothee Rau und Vera Sorg, Telefon , Monika Sotern Ortsseniorenrat Uhldingen-Mühlhofen Zeit, das kostbarste Gut der älteren Menschen. Hat noch jemand Zeit heute für den Nächsten? Der Ortsseniorenrat von Uhldingen-Mühlhofen nimmt ihre Sorgen ernst und schenkt ihnen Aufmerksamkeit. Wir helfen Ihnen Behördengänge zu erleichtern, wir unterstützen Sie bei wichtigen Fragen der Vorsorge mit unserer Vorsorgemappe. Und wollen Ihr Dasein in unseren Gemeinde erleichtern. Darüber hinaus treffen wir uns regelmäßig jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 15 Uhr zum Seniorenstammtisch im Gasthaus Zur Alten Post (gegenüber dem Rathaus in Oberuhldingen). Dauerveranstaltung der Bewegungs- und Wandergruppe des Ortsseniorenrates Begegnen-Bewegen-Helfen immer am Dienstag, 9.00 Uhr, am Brunnen in Mühlhofen. Jeder kann teilnehmen. Leiter: Horst Krake Tel: oder Tel: Hinweis: Ab sofort können Sie die Vordrucke zur rechtlichen Vorsorge aus der Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates Bodenseekreis von der Homepage der Gemeinde unter www. uhldingen-muehlhofen.de/freizeit +Kultur/ Vereine/Ortsseniorenrat am PC per Link-Vorsorgemappe einsehen und ausfüllen und kostenlos runterladen. Unser OSR Ansprechpartner: Horst Krake, Tel: DRK Seniorengymnastik Bewegung bis ins Alter Freitag, treffen wir uns wie gewohnt um 10:00 h in der Sporthalle Mühlhofen zur 1 stündigen Seniorengymnastik. Neue Teilnehmer heißen wir herzlich willkommen. Das Programm richtet sich an Senioren ab 65 Jahren. Mit flotter Musik bringen wir unseren Kreislauf in Schwung, fördern die Beweglichkeit, trainieren Gleichgewicht, Gedächtnis und kräftigen unsere Muskeln, teilweise mit Hilfe kleiner Handgeräte. Etwa die Hälfte der Übungen bewältigen wir im Sitzen. Auf Bodenturnen wird verzichtet. Die Stunde schließen wir mit leichten Tänzen, Spielen oder meditativ ab. Die erste Stunde zum Ausprobieren ist kostenlos, Danach fällt nur ein geringer Unkostenbeitrag, pro teilgenommener Stunde an. Weitere Infos unter Tel.: Der VdK Ortsverband informiert: Bericht und Bilder vom Grillfest am finden sie unter Nachruf Der Sozialverband VdK Uhldingen-Mühlhofen trauert um sein treues Mitglied, Andreas Heiler Er war fast 30 Jahre Mitglied und hat in früheren Jahren durch seine heitere Art vielen VdK Mitgliedern Freude bereitet. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Den Hinterbliebenen gilt unsere herzliche Anteilnahme. VdK Ortsverband Der Vorstand Infoabend von VdK und PatientenForum in Freudenstadt Thema Darmkrebs am 14. September Der Sozialverband VdK und der Verein PatientenForum laden am 14. September 2016, 19 Uhr, zu einem Infoabend ihrer bewährten Vortragsreihe nach Freudenstadt ein. Diesmal widmet man sich dem Darmkrebs. Über die lebensbedrohliche und weit verbreitete Erkrankung referieren Dr. Thorsten Maxeiner, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt, (Thema: Darmkrebsoperation was erwartet mich? ), und Dr. Ralf Stehle, Chefarzt der Gastroenterologie der Fachklinik Sonnenhof, Waldachtal, (Thema: Rehabilitation: Sport als Medizin ). Zudem informiert ein VdK-Experte über den Sozialrechtsschutz. Veranstaltungsort ist der Kienbergsaal, Kurhaus Freudenstadt, Lauterbadstraße 5. Detailinformationen zum Programm sowie zu späteren Veranstaltungsorten unter im Internet. Beginn ist um 19 Uhr. Die begleitende Ausstellung im Foyer startet um Uhr. Der Eintritt ist frei. Kinder und Familie Tagesmütter/ -väter für Kinder Sie suchen eine kinderfreundliche Pflegefamilie/Person für Ihr Kind? Sie sind kinderfreundlich, aufgeschlossen, zuverlässig und kooperativ und haben Freude, Zeit, Geduld, Platz für und mit Kindern, Interesse an Qualifizierungsangeboten und suchen eine qualifizierte Tätigkeit bei Ihnen zu Hause oder im Haushalt der Eltern? Wir suchen kinderfreundliche Familien und Personen, sowie aktive und junggebliebene Seniorinnen, die Kinder verschiedensten Alters tagsüber betreuen möchten. Tagespflege für Kinder - Vermittlung Heike Langer Tel heike.langer@bodenseekreis.de Familientreff Überlinger Straße 8, Uhldingen- Mühlhofen Telefon info@familientreff-kunterbund.de Büro: Refika Rössler, Mittwoch 10:00 12:00 Weitere Infos auf unserer Homepage Kinderbetreuung im Familientreff für Kinder ab 18 Monaten Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08:00 12:00 Uhr. Eine Babysitterliste ist im Familientreff erhältlich! Miniclub Montag von 09:00 11:00 Uhr Für Eltern mit Kindern ab 8 Monaten - 2 Jahren Bewegung, erste Spiele, Singen, Basteln und

13 Uhldingen-Mühlhofen Freitag, den 09. September 2016 Seite 13 der Erfahrungsaustausch über Erziehungsthemen sind Inhalt der Treffen. Leitung: Anna-Jelena Grünvogel Tel.: Wir freuen uns und bitten um telefonische Anmeldung. Wir sprechen deutsch - mit Kinderbetreuung Treff für Integration und interkulturelle Bildung Montag von 14:00 16:30 Uhr Für alle Eltern, die die deutsche Sprache erlernen oder ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten. Schwerpunkt ist die Integration der Familien in das soziale Umfeld und die Vermittlung der verschiedenen Kulturen. Leitung: Refika Rössler Tel.: Familienhebamme Sprechzeit Dienstag von 08:45 10:45 Uhr (in geraden Wochen) Info: Sabine Meißgeier Tel.: , Mobil: oder während der Sprechzeit Tel.: Spielgruppe für Kinder mit Down-Syndrom, deren Eltern und Geschwisterkinder Gemeinsam wollen wir mit unseren Kindern spielen, singen und unsere Freizeit gestalten. 1. Dienstag im Monat von 15:00 17:00 Uhr Infos und gerne Kontaktaufnahme bei: Simone Kekeisen, Tel.: Spielgruppe Flohhaufen Für Eltern und Kinder ab 8 Monaten! Mittwoch von 16:00-17:30 Uhr Leitung/Info Anna-Jelena Grünvogel, Tel.: und Szilvia Jantz, Tel.: Die Gruppe trifft sich bei schönem Wetter auch gerne am See oder auf einem Spielplatz. Bitte telefonische Rücksprache mit Frau Grünvogel. Rückbildungskurs Mittwoch von 19:00-20:00 Uhr Geburtsvorbereitungskurs Mittwoch von 20:00-21:30 Uhr Info und Anmeldung: Frau Meißgeier, Babytreff Die Möglichkeit zur ersten Kontaktaufnahme der Jüngsten (ab 0 Monate) des Familientreffs gibt es: Donnerstag von 09:30 11:30 Uhr Leitung/Info: Szilvia Jantz, Tel.: Leben in Deutschland Kurs für Eltern und Ihre Kinder mit Migrationshintergrund. Durch Themen aus dem Jahreslauf wird unsere Kultur erläutert und die Deutschkenntnisse erweitert/vertieft. Donnerstag von 15:30 17:30 Uhr Leitung: Saskia Schambeck Sprechzeit des Kreisjugendamtes Beratung in allen Sozial-, Erziehungs- und Familienfragen Freitag von 10:00 12:00 Uhr Gabriele Waibel Tel.: /15 AB Termine: Internationales Familienfest am ab 15:00 Uhr Aktiventreffen am Dienstag um 20:00 Uhr Kommen Sie einfach vorbei wir freuen uns immer auf neue Familien. Kontaktdaten jugendbeteiligung@uhldingen-muehlhofen.de Telefon: Jugend-aktiv Termine für das Jugend-aktiv Treffen werden auf der Homepage der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen unter der Rubrik Veranstaltungen und unter Gemeindeleben/Kinder und Jugendliche/Ein Ort für Jugendliche immer neu bekannt gegeben. Ansprechpartner findest du auf der Homepage der Gemeinde unter Gemeindeleben/Kinder und Jugendliche. Wir sind auch über die adresse jugendbeteiligung@uhldingen-muehlhofen.de erreichbar. Schau mal rein: Jugend-aktiv Uhldingen-Mühlhofen Vereinsnachrichten TSV Mühlhofen 1908 e.v. Hotline Geschäftsstelle Tel Geschäftsstellenzeiten mit Ausnahme der Schulferienzeiten Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr kontakt@tsv-muehlhofen.de Informationen, Trainingszeiten und Aktuelles: Mit Spaß dabei bei Lauf-und Walking-Treff Auf die Bewegung kommt es an Was einstmals als Sommertraining für Leistungssportler in den nordischen Disziplinen seinen Anfang nahm, ist inzwischen zur Massenbewegung geworden. In einer umfassenden Untersuchung haben Wissenschaftler festgestellt, dass beim Nordic- Walking mehr Sauerstoff verbraucht und bis zu 46 Prozent mehr Kalorien verbrannt werden als bei normalem zügigem Gehen bei gleicher Geschwindigkeit. Das gemeinsame Training für Nordic-Walking findet immer mittwochs um Uhr, beim Wasserwerk in Oberuhldingen, statt. Nordic-Walking-Treff: mittwochs, Uhr beim Wasserwerk/Oberuhldingen Laufen (Joggen)/Halbmarathon-Training Bei uns sind alle willkommen, ob Anfänger oder erfahrene Läufer. Es werden nach Möglichkeit mehrere Gruppen gebildet und es ist bestimmt auch eine Gruppe für Sie dabei. In Gesellschaft macht es mehr Spaß als alleine zu Laufen. Man lernt neue Laufpartner und vielleicht auch neue Strecken kennen. Probieren Sie es einfach mal aus und kommen zu unserem Treffpunkt. Weitere Informationen erhalten Sie beim Leiter des Lauf-Treff, Karl Duck, oder direkt beim Treffpunkt. Treffpunkt: Wasserwerk Wertstoffhof Oberuhldingen/ Lauf- und Halbmarathon-Training: freitags, 18:00 Uhr

14 Seite 14 Freitag, den 09. September 2016 Uhldingen-Mühlhofen HSG Mimmenhausen/ Mühlhofen C-Jugend-Vorbereitungsturnier in der Sporthalle BZ Salem am Samstag, , von 10:30 bis 18:00 Uhr Die HSG MM lädt zum hochkarätig besetzten C- Jugend-Vorbereitungsturnier ein. Teilnehmer des Turniers sind C-Jugend-Mannschaften, die in der höchsten C-Jugend-Liga ihres jeweiligen Verbandes spielen und hierin Topfavoriten auf die Meisterschaft sind. Die Spiele werden als Trainingsspiele mit einer einer Spielzeit von zweimal 15 Minuten ausgetragen. Gäste sind MTG Wangen, SG Pforzheim/Eutingen, SG Meissenheim/Nonnenweier und Bregenz Handball. Die männliche C-Jugend der HSG MM schloss die vergangene Saison als Zweitplatzierte ab. Somit hatten sie Spielrecht um die Qualifikation in höchste C-Jugendliga des Südbadischen Handballverbandes. In der Qualifikationsrunde in Allensbach besiegten sie TuS Ringsheim, HG Mühlheim Neuenburg, SG Allensbach/Dettingen und sicherten sich die Startberechtigung in der C-Jugend-Südbadenliga. Der HSG MM-Nachwuchs wird von Dennis Kugler trainiert und von Roland Merkle betreut. Männliche B-Jugend auf Vorbereitungsturnier in Herrenberg Auch Trainer Felix Kugler hat für seine B-Jugend eine Vorbereitungsturnier am Samstag angesetzt. In Herrenberg heißt es für seine 15- bis 16-jährigen Jungs die Wettkampfform zu erreichen. Die Vorbereitung war sehr intensiv, denn die kommende Runde in der Südbadenliga wird hart. Ziel ist es unter die Top3 zu kommen. In Herrenberg spielen sie gegen hochklassige Mannschaften aus Württemberg, Bayern und Hessen. Am Samstag, 24. September, werden die beiden Südbadenliga-Jugendmannschaften gemeinsam zu ihrem ersten Rundenspiel zur SG Lörrach/Brombach fahren. V O R M E R K E N!!! Saisonstart für 1. Männermannschaft des HSG MM Samstag, um 20:00 Uhr in der Sporthalle BZ Salem Handball Südbadenliga HSG MM gegen HC Elgersweiler Wu-Taichi Zentrum Bodensee Liebe Wu Taichi-Freunde, unser Training beginnt wieder am Montag, 12. September 2016 um 18:30 Uhr. Ab diesem gelten wieder folgende Trainingszeiten: montags, 18:30 Uhr dienstags, 19:00 Uhr mittwochs, 9:00 Uhr donnerstags, 9:00 Uhr und 19:30 Uhr Interessierte, Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Ein Schnuppertraining ist zu unseren regulären Trainingszeiten immer möglich. Bitte beachtet auch unsere Ankündigungen auf der Webseite DLRG Ortsgruppe Uhldingen-Mühlhofen Training findet immer montags im Hallenbad Mühlhofen zwischen 17 und 21 Uhr statt (außer in den Ferien). Grundgruppe: Uhr Uhr Aufbaugruppe 1: Uhr Uhr Aufbaugruppe 2: Uhr Uhr Rettungsschwimmer: Uhr Uhr Wenn Ihr Spaß am Schwimmen habt, dürft Ihr gerne jeden ersten Montag im Monat zum Probetraining im Hallenbad vorbeikommen. Wir freuen uns auf Euch. Informationen zu unserer Ortsgruppe gibt es auch unter Eure DLRG Uhldingen-Mühlhofen Die Vorstandschaft FC Uhldingen 1927 e.v. Spielergebnisse vom letzten Wochenende Am ersten Heimspielsonntag der neuen Saison trafen beide Herrenmannschaften auf den FC Beuren Weildorf. Um 13 Uhr spielten die 2.Mannschaften unentschieden 1:1. Um 15 Uhr trafen dann die 1.Mannschaften aufeinander. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Begegnung erspielte sich der FCU kurz vor der Halbzeit die 1:0 Führung. Die weiteren Tore gegen den Aufsteiger aus Beuren fielen dann erst in der Nachspielzeit zum schlussendlich verdienten 3:0 Heimerfolg. Vorschau Am kommenden Sonntag gibt es gleich das nächste Lokalderby. Um 15 Uhr tritt die 1.Mannschaft beim Dauerrivalen FC Überlingen 2 in Alt-Birnau an und hat gute Chancen auf einen Auswärtssieg, da die Überlinger bislang noch keine Bäume ausgerissen haben. Die 2.Mannschaft hat spielfrei. ALTPAPIERSAMMLUNG Wir sammeln nicht nur Punkte, sondern auch ihr ALTPAPIER!!! Am Samstag, in allen drei Ortsteilen. Entlasten sie ihre blaue Tonne, wir würden uns freuen. Sollten sie große Mengen Altpapier haben, können sie dieses gerne unter der Telefonnummer anmelden. Sie können das Papier auch direkt an den Sammelplatz (gegenüber ehem. Gärtnerei Gleichauf) legen. Helferfest Am kommenden Freitag findet im Clubheim das diesjährige Helferfest für unsere fleißigen Helfer am Hafenfest und bei der Sportplatzeinweihung statt. Die Einladungen wurden durch die Vorstandschaft bzw. die Trainer der einzelnen Mannschaften persönlich ausgesprochen. Termin vormerken!!! Am Freitag, findet wieder das mittlerweile weithin bekannte FCU Oktoberfest im und rund um das Vereinsheim statt. Weitere Infos folgen in Kürze. Die Bundesliga bei SKY jeden Samstag und Sonntag ab Uhr im FCU Clubheim. Alle Infos rund um die Uhr auf Wolfgang Sulger, Pressewart Jugendabteilung Nachdem sich nun die Ferien dem Ende zuneigen, geht es auch mit der Vorbereitung und dem Spielbetrieb der Jugendmannschaften wieder los. So trug die B-Jugend am vergangenen Wochenende zu Hause ein Blitzturnier aus und die C-Jugend hatte schon ihr erstes Vorbereitungsspiel.

15 Uhldingen-Mühlhofen Freitag, den 09. September 2016 Seite 15 Vorschau: Am Samstag, nimmt die B-Jugend an einem Vorbereitungsturnier in Worndorf teil. Die D-Junioren haben am Samstag in der ersten Runde des Bezirkspokals ein Heimspiel gegen die SG Reichenau. Spielbeginn ist um Uhr. Für die neue Saison benötigt die FCU Jugendabteilung noch dringend Jugendtrainer bei der F-Jugend und den Bambinis! Wer hier Interesse und Spaß an der Jugendarbeit hat, kann sich gerne bei der Jugendabteilung melden. Auch auf unserer Homepage ist die Jugendabteilung aktuell vertreten. Detlef Fischer Jugendleiter FC Uhldingen DRK Blutspender gesucht Auch in den heißen Sommertagen bittet das Deutsche Rote Kreuz dringend um Ihre Blutspende. Bei unserem nächsten Blutspendetermin am Donnerstag, dem 15. September 2016 von bis Uhr in der Lichtenberghalle Oberuhldingen haben Sie hierzu die Gelegenheit. Auch in der Urlaubs- und Sommerzeit muss ausreichend Blut gespendet werden, um die medizinische Versorgung vieler Patienten zu gewährleisten. Gerade für Krebs-Patienten und Unfallopfer ist das gespendete Blut nach dem Sommerloch lebensnotwendig. Blut spenden kann jeder Gesunde von Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte bringen sie zur Blutspende den Personalausweis mit. Während der Blutspende findet eine Kinderbetreuung statt. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service- Hotline und im Internet (www. blutspende.de). Anglerverein Uhldingen-Mühlhofen e.v. Am Sonntag, erfolgt das Abfischen. Wir treffen uns um 8.00 Uhr am Anglerheim. Gefischt wird bis Uhr, anschließend geselliges Beisammensein. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Anfischen auch für unsere passiven Mitglieder kostenlos genutzt werden kann, soweit sie einen aktuell gültigen Jahresfischereischein besitzen. Ausweichtermin bei Hochwasser ist der Am Sonntag, und immer am ersten Sonntag des Monats treffen sich Fischer, Jäger und andere Lügner zum gemütlichen Hock ab Uhr im Anglerheim. Jeweils am Samstag, und gibt es bei Arbeitseinsätzen wieder die Möglichkeit, vier Arbeitsstunden abzuleisten. Treffpunkt ist am Anglerheim um 8.00 Uhr. Bitte denkt an entsprechende Kleidung (Handschuhe, evtl. Wathose). Termine auch auf unserer Homepage: Petri Heil Pressewart Schützenverein Oberuhldingen e. V. Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres aktiven Mitgliedes Josef Hellmann erfahren. Wir werden sein angenehmes Wesen stets in ehrenvoller Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gehört der Familie. Stefan Schoch 1. Vorsitzender Trachtengruppe Uhldingen-Mühlhofen Jahreshauptversammlung Zeit: Montag, 19.Sept.2016, 20:00 Uhr Ort: Gasthof Sternen, Daisendorfer Str. 6, Uhldingen-Mühlhofen (Saal) Tagesordnung zur Hauptversammlung 2016 Begrüßung 1.) Totenehrung 2.) Berichte a) Vorsitzender b) Schriftführerin c) Kassenwart d) Kassenprüfer e) Musik- und Gesangsleiterin f) Trachtenpflegerin 3.) Fragen/Aussprache jeweils im Anschluss der einzelnen Berichte 4.) Ehrungen 5.) Entlastung der Vorstandschaft 6.) Wahlen a) 1. Vorstand b) 2. Vorstand c) Schriftführer d) Kassenwart e) Musik- und Gesangsleiter f) Trachtenpfleger g) Kassenprüfer h) Beisitzer 7.) Grußworte 8.) Wünsche, Anträge, Verschiedenes Anträge sind vor der Hauptversammlung in schriftlich Form, spätestens am , beim1. Vorsitzenden einzureichen. Helmut Halbhuber Vorsitzender Bürger für Bürger e. V. Am 21. September laden wir alle Mitglieder zu einem Ausflug mit dem Bus ein. Ziel ist das Sealife-Aquarium in Konstanz. Dort erleben Sie 3500 Tiere in 35 verschiedenen Becken - von Fischen aus dem Rhein über Exoten aus dem Regenwald bis zu Pinguinen aus der Antarktis. Abfahrt des Busses ist um Uhr Haltestelle Sonne in Mühlhofen und um Uhr Haltestelle Marktplatz in Oberuhldingen. Auf der Rückfahrt ist eine Einkehr zum Vesper geplant. Die Kosten für Eintritt und Busfahrt betragen 12. Bitte melden Sie sich bis spätestens 16. September unter der Tel.-Nr.: 8263 an. Dagmar Röhrig -Schriftführerin- Katholische Frauengemeinschaft Pfarrei Seefelden Caritas-Haussammlung Für die kommende Caritas-Haussammlung müssen wieder die Briefe einkuvertiert werden. Dafür benötigen wir viele fleißige Hände. Wer uns helfen möchte ist herzlich willkommen. Wir treffen uns am Donnerstag, dem ab Uhr im Pfarrheim. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Hilfe. Jahresausflug 2016 Am Mittwoch, dem findet unser diesjähriger Jahresausflug statt. Siehe Mitteilungsblatt Ausgabe 35 Die Vorstandschaft Schriftführerin: Heidi Briehl-Bertler Kirchenchor Seefelden Nach der Sommerpause beginnt der Kirchenchor Seefelden wieder mit den Proben. Ab Donnerstag, dem 8. September um 20:00 im Pfarrheim St. Martin in Oberuhldingen. Dieser Termin ist auch ein guter Einstiegstermin für neue Sängerinnen und Sänger. Kommen Sie einfach vorbei, oder rufen Sie an Gerold Eppner (Vorsitzender), Tel. Nr.: Sie sind herzlich willkommen. Musikverein Mühlhofen e. V. Unsere nächsten Termine : Frühschoppen beim Aachinselfest in Mühlhofen Wir würden uns freuen, sie dazu begrüßen zu dürfen!

Abendstimmung im Uhldinger Hafen

Abendstimmung im Uhldinger Hafen Freitag, den 04. März 2016 - Jahrgang 44 Ausgabe 09 Abendstimmung im Uhldinger Hafen Bildautor: B. Waurick Amtliche Bekanntmachung Anzeigenwerbung Neuer Ortsplan Gartenabfall Breitbanderschließung Aufruf

Mehr

Ein schwarzer Schwan zu Gast im Hafen Unteruhldingen

Ein schwarzer Schwan zu Gast im Hafen Unteruhldingen Freitag, den 19. Februar 2016 - Jahrgang 44 Ausgabe 07 Ein schwarzer Schwan zu Gast im Hafen Unteruhldingen Bild: Wolfgang Bonz, Unteruhldingen Anzeigenwerbung neuer Ortsplan Kinderferienfreizeit Evangelisches

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2017 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Freitag, den 05. August Jahrgang 44 Ausgabe 31/32/33/34

Freitag, den 05. August Jahrgang 44 Ausgabe 31/32/33/34 Freitag, den 05. August 2016 - Jahrgang 44 Ausgabe 31/32/33/34 Fünfzehn Kinder verabschieden sich dieses Jahr aus dem Kiga St. Martin und gehen in die Schule. Die Schulanfänger durften im Kindergarten

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Vorgezogener Redaktionsschluss Z Selbsthilfe

Vorgezogener Redaktionsschluss Z Selbsthilfe Freitag, den 16. September 2016 - Jahrgang 44 Ausgabe 37 Bildautor: B. Waurick Z Z Vorauszahlung Wasser/Abwasser Stellenausschreibungen Z Z Kulturelles und Veranstaltungen Info Kurse Hallenbad Z Vorgezogener

Mehr

Druckfrisch eingetrofen: das Seeferien-Urlaubsmagazin 2017

Druckfrisch eingetrofen: das Seeferien-Urlaubsmagazin 2017 Freitag, den 16. Dezember 2016 - Jahrgang 44 Ausgabe 50 Druckfrisch eingetrofen: das Seeferien-Urlaubsmagazin 2017 Z Landratsamt Müllmagazin Z Hallenbad Weihnachtsöfnungszeiten Z Z Z Z Kulturelles und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Jugend musiziert. Regionalwettbewerb. Vorgezogener Redaktionsschluss

Jugend musiziert. Regionalwettbewerb. Vorgezogener Redaktionsschluss Freitag, den 05. Februar 2016 - Jahrgang 44 Ausgabe 05 Regionalwettbewerb Jugend musiziert Jeweils über einen 1. Preis konnten sich Clara Sophie Hirschmüller mit ihrer Violine und Leopold Stärk mit seinem

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Sprachen und Verständigung Arnstorf

Sprachen und Verständigung Arnstorf Di., 21. Sept. 10, 8.00 Uhr, VHS Unteres Schloß Informationsabend: Freitag, 1. Okt. 10, 18.00 Uhr 2045 Deutsch Integrationskurs Modul V 2046 Prüfungstraining Deutsch für das Goethe Zertifikat C1 In diesem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Freitag, den 2. Juni Jahrgang 45 Ausgabe 22. Amtsblatt der Gemeinde. Steinzeitmann Blumammu vom 4. bis 11. Juni in den Pfahlbauten

Freitag, den 2. Juni Jahrgang 45 Ausgabe 22. Amtsblatt der Gemeinde. Steinzeitmann Blumammu vom 4. bis 11. Juni in den Pfahlbauten Freitag, den 2. Juni 2017 - Jahrgang 45 Ausgabe 22 Amtsblatt der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen Steinzeitmann Blumammu vom 4. bis 11. Juni in den Pfahlbauten Ferienfreizeit noch freie Plätze Hallenbad veränderte

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Freitag, den 04. November Jahrgang 44 Ausgabe 44

Freitag, den 04. November Jahrgang 44 Ausgabe 44 Freitag, den 04. November 2016 - Jahrgang 44 Ausgabe 44 Bild: B. Waurick Z Z Einladung Sitzung Technischer Ausschuss Einladung Sitzung Gemeinderat Z Z Bericht Gemeinderatssitzung Gedenken zum Volkstrauertag

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Einladung zum Neujahrsempfang

Einladung zum Neujahrsempfang Freitag, den 15. Januar 2016 - Jahrgang 44 Ausgabe 01/02 Einladung zum Neujahrsempfang am 17. Januar 2016 um 11.00 Uhr in die Aula der Lichtenbergschule in Oberuhldingen sh. unter Rathausinfo Z Z Z Amtliche

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Z Amtliche Bekanntmachung - Haushaltsplan und Haushaltssatzung Z Sitzung Gemeindeverwaltungsverband. Z Besichtigungstermin Asylunterkunft

Z Amtliche Bekanntmachung - Haushaltsplan und Haushaltssatzung Z Sitzung Gemeindeverwaltungsverband. Z Besichtigungstermin Asylunterkunft Freitag, den 08. Juli 2016 - Jahrgang 44 Ausgabe 27 Z Amtliche Bekanntmachung - Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2016 Z Sitzung Gemeindeverwaltungsverband Z Besichtigungstermin Asylunterkunft Z Sporthallenschließung

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr