Einladung. VGB-Kongress Kraftwerke Ideen! PowerTech. Vorsprung. Power meets Kyoto Energy and Environment in the EU 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. VGB-Kongress Kraftwerke Ideen! PowerTech. Vorsprung. Power meets Kyoto Energy and Environment in the EU 25"

Transkript

1 VGB-Kongress Kraftwerke 2005 EINSTEINJAHR JAHRE VGB Vorsprung durch Ideen! Power meets Kyoto Energy and Environment in the EU 25 Krakau, Polen September 2005 PowerTech Einladung Polnisches Fremdenverkehrsamt POT, Berlin ( Stadt Krakau (

2

3 Einladung VGB-Kongress Kraftwerke 2005 mit Fachausstellung Dr. G. Jäger Vorsitzender des Vorstandes Dr. K. A. Theis Geschäftsführer Herzliche Einladung zum VGB-Kongress Kraftwerke 2005 in Krakau Sehr geehrte Damen und Herren, im Einsteinjahr 2005 wird VGB 85 Jahre alt und veranstaltet seinen Jahreskongress unter dem Motto: Power meets Kyoto Energy and Environment in the EU 25 Polen als größtes Beitrittsland der erweiterten EU 25 ist in diesem Jahr mit Krakau Gastgeber für den Kongress. Die Diskussion über die Perspektiven der europäischen Stromerzeugung unter Einhaltung der Vorgaben aus dem Kyoto-Protokoll setzt die Themen der vergangenen Kongresse in Köln und Kopenhagen fort, bei denen die Frage nach der Deckung der vorhersehbaren Kapazitätslücke in der Stromerzeugung im Mittelpunkt stand. Dass der Investitionsbedarf für neue Kraftwerksanlagen überproportional zunehmen wird, steht seit dem letzten Kongress in Köln wohl außer Frage. Aus dem erkannten Neubaubedarf sind inzwischen Handlungsabsichten geworden, die in verschiedenen Beiträgen der Fachsektionen vorgestellt werden. Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen (Albert Einstein). Bei aller Ernsthaftigkeit der obigen Themen und allen immer wieder neuen Fragen bei unserer VGB-Arbeit wollen wir unseren Geburtstag nicht vergessen. Auch wenn die Relativitätstheorie schon etwas älter ist als VGB und wir nicht so ein schönes Geburtstagsgesicht machen können wie Einstein, sind 85 Jahre ein stolzes Alter. Das ist doch ein Grund zum Feiern. Daher wollen wir besonders in diesem Jahr nicht auf ein spannendes und unterhaltsames Rahmenprogramm verzichten. Neben den gewohnten Technischen Besichtigungen, bietet Krakau als eine der schönsten Städte des Ostens zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die Geschichte ist in Krakau Gegenwart, nicht erst seit aus Karol Wojtyla Papst Johannes Paul II. wurde. Krakau gilt als die heimliche Hauptstadt Polens und nicht nur die "sprechenden Steine" der Kirchen, Bürgerhäuser und Adelspaläste, auch das Leben in Krakau ist interessant. Man muss die kleinen Dinge entdecken: die Innenhöfe, die Balkone, die kopfsteingepflasterten Gassen und die Winkel mit den vielen alten Geschäften. Freuen Sie sich mit uns auf hochaktuelle Themen, Diskussionen und ein spannendes wie geschichtsträchtiges Rahmenprogramm. Bis bald in Krakau Essen im Mai 2005 Dr. G. Jäger Vorsitzender des Vorstandes Dr. K. A. Theis Geschäftsführer 3

4 UMFASSENDE KOMPETENZ IN RÜCKKÜHLTECHNIK, LUFTGEKÜHLTE KONDENSATOREN, NASS- & HYBRIDKÜHLTÜRME NUTZEN SIE UNSER KNOW-HOW ZU IHREM VORTEIL Über 110 Jahre Produktkompetenz, die Innovationskraft unserer internationalen Expertenteams sowie die permanente Forschung und Entwicklung bilden die Basis unserer globalen Power- Strategie. Für die Kunden heißt das: komplette Lösungen und Services aus einer Hand schnell, flexibel und effizient. Wir sind für Sie der richtige Partner, wenn es um Nass-, Trocken- oder kombinierte Nass-/Trockenkühlung geht. Durch die Zusammenführung des Know-Hows von Balcke- Dürr und Hamon Dry Cooling in unsere Gruppe stärken wir unsere Produktund Service -Kompetenz weltweit zur Sicherung Ihres Vorsprungs vor der Konkurrenz. SPX Cooling Technologies Belgium S.A./N.V. Twin House, Rue Neerveld 107 B-1200 Brüssel Tel: +32 (0) Fax: +32 (0) SPX Cooling Technologies GmbH Ernst-Dietrich-Platz 2 D Ratingen Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) info@spx-ct.com

5 Programmkomitee VGB-Kongress Dr. Dirk Bunthoff, Lurgi Lentjes AG, Düsseldorf Dr. Wolfgang Drenckhahn, Siemens AG PG, Erlangen Dr.-Ing. Hermann Farwick, STEAG kwb Voerde, Voerde-Möllen Hans-Christoph Funke, RWE Power AG, Essen Dr. François Giger, EDF - Fossil, Hydro and Renewable Generation, St. Denis, Frankreich Dr. Georg Gasteiger, Alstom Power AG, Mannheim Seppo Haapajoki, Fortum Power and Heat Oy, Fortum, Finnland Jean Louis Lams, Electrabel, Brüssel, Belgien Tadeusz Kasprzyk, Elektrocieplownia "KRAKÓW" S.A., Kraków, Polen Jürgen Kaulitz, E.ON Anlagenservice GmbH, Gelsenkirchen Dr.-Ing. Manfred Kehr, RWE Power AG, Essen Ludger Kramer, Babcock Borsig Service GmbH, Oberhausen Dipl.-Ing. Thomas Kraneis, Lahmeyer International GmbH, Bad Vilbel Kari Niemelä, Foster Wheeler Energie GmbH, Düsseldorf Michael Quinn, ESB Electricity Supply Power Generation, Dublin, Irland Klaus-Dieter Rennert, Babcock-Hitachi Europe GmbH, Oberhausen Dipl.-Ing. Gerhard Seibel, E.ON Engineering GmbH, Gelsenkirchen Marc Smith, General Electric Austria GmbH, Wien, Österreich mgr inz. Kazimierz Szynol, PKE SA, Katowice, Polen Dipl.-Ing. Gerhard Wedam VERBUND-Austrian Hydro Power AG, Wien, Österreich Dr. Karl A. Theis, VGB Geschäftsstelle, Essen Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch Simultanübersetzung ist vorgesehen 5

6 Programmübersicht Mittwoch, 28. September 2005 Eröffnung Kongress h bis h ab h Donnerstag, 29. September 2005 Plenarvorträge Power meets Kyoto Energy and Enviroment in the EU h h h h h h Eröffnungsveranstaltung Get-Together in der Ausstellung Welcome-Abend im Juliusz Slowacki Theater P1 P2 P3 P4 Pause Podiumsdiskussion h Lunch - Luncheon Speech FACHVORTRÄGE Markt + Wettbewerb Technik, Betrieb + Umwelt h h h h h A1 A2 Pause A3 A4 B1 B2 Pause B3 B h Gesellschaftsabend im Schloss Niepolomice bei Krakau Freitag, 30. September h h h h h h FACHVORTRÄGE Markt + Wettbewerb Technik, Betrieb + Umwelt A5 A6 Pause A7 A8 A9 B5 B6 Pause B7 B8 B h Farewell in der Ausstellung anschließend Technische Besichtigungen 6

7 Eröffnung Mittwoch, 28. September 2005 Kino Kijow und National-Museum h Eröffnungsveranstaltung des Kongresses (Kino Kijow) Eröffnungsansprache: Dr. Gerd Jäger, VGB Power Tech e.v. Grußworte Ehrungen Festvortrag: Zustand und Heilungsperspektiven der Herzkrankheiten Prof. Dr. Zbigniew Religa h Ende der Eröffnungsveranstaltung anschl. bis h Get-Together in der Ausstellung (National-Museum) Alstom Power lädt alle Kongressteilnehmer zum Get-Together in die Ausstellung ein ab h Welcome-Abend im Juliusz Slowacki Theater Welcome-Abend: Juliusz Slowacki Theater siehe Seite 15 7

8 Sichere Versorgung braucht verlässliche Energie. Eine sichere Grundversorgung verlangt ein hohes Maß an Engagement. Wir von RWE sind uns unserer Verantwortung bewusst und sorgen für Ihre Energie. RWE Power D Essen D Köln

9 Plenarveranstaltung Donnerstag, 29. September 2005 vormittags Power meets Kyoto Energy and Environment in the EU 25 Moderation: David Marsh, Droege & Comp., London, Großbritannien h Die europäische Forschungs- und Entwicklungsstrategie für P1 eine saubere Stromerzeugung Dr. Rolf Linkohr, Hauptberater des EU Energiekommissars Andris Piebalgs, Brüssel, Belgien h Roadmap für Energie und Technologie P2 Claude Mandil und Dr. Antonio Pflüger, IEA (International Energy Agency), Paris, Frankreich h Energieperspektiven in Mittel- und Osteuropa aus polnischer Sicht P3 Dr. Michal Klawe, EPC S.A., Warschau, Polen h Erste Erfahrungen mit dem CO2-Emissionshandel P4 Bernhard Fischer, Prof. Rainer Frank Elsässer und Jörg Kruhl, E.ON Energie AG, München h Pause h Podiumsdiskussion Moderation: David Marsh Redner P1, P2, P3, P4 sowie ausgewählte Europapolitiker h Lunch / Luncheon Speaker Patrick Kron, Alstom, Paris, Frankreich Fachvorträge Donnerstag, 29. September 2005 nachmittags ab h Fachvorträge Sektion A und B, siehe Seite 13 Mitgliederversammlung Zugang nur für bevollmächtigte Vertreter der VGB- bzw. KWS-Mitgliedsunternehmen Uhr bis Uhr, Saal Samurai, Nationalmuseum VGB-Mitgliederversammlung, anschliessend K WS-Mitgliederversammlung ab Uhr: Einlass zum Gesellschaftsabend 9

10 Babcock Borsig Service Eine Gruppe ermöglicht Produkt- und Dienstleistungsvielfalt Kundennähe ist für uns oberste Voraussetzung für ein vertrauensvolles Servicegeschäft. Mit unserem dichten Niederlassungs- und Vertriebsnetz ist die Babcock Borsig Service Gruppe weltweit an über 30 Standorten vertreten. Unser Ziel ist es, die Leistung, Effizienz und Sicherheit Ihrer Anlage zu steigern bei gleichzeitig wettbewerbsfähigen Kosten und einer geringen Ausfallzeit. Unser Dienstleistungsportfolio: komplexe Rehabilitationsprojekte mit Schwerpunkt auf Wirkungsgraderhöhungen, Leistungssteigerungen und Emissionsminderungen umfassende Montageleistungen Lieferung von Ersatzteilen und Komponenten auch für Neuanlagen kompletter Rückbau von Kraftwerken Haben Sie Fragen, Wünsche oder sind neugierig auf unsere Life-Cycle-Services? Senden Sie uns eine Mail oder besuchen Sie uns im Internet. 10

11 Fachvorträge Donnerstag, 29. September 2005 Sektionen A und B Sektion A Markt und Wettbewerb h Die EPR-Strategie von EDF A1 Jean-Marc Miraucourt, EDF, Lyon, Frankreich h Kraftwerkstechnologien auf Basis fossiler Energieträger A2 Reinhardt Hassa, Heinrich Breuer und Udo Gade, Vattenfall Europe Generation, Cottbus h Pause h Neubauprojekte der E.ON Energie AG A3 Dr. Rolf Martin Schmitz, E.ON Kraftwerke GmbH, Hannover h Pumpspeicherkraftwerke im Lichte des Einflusses A4 Erneuerbarer Energien Dr. Dominik Godde, VGB SC Hydro Power Sektion B Technik, Betrieb und Umwelt h F&E-Erfordernisse aus Sicht der Betreiber B1 Jaqueline Stubbe, EURELECTRIC, Brüssel, Belgien; Dr. Johannes Ewers, RWE Power AG, Essen h F&E-Konzepte aus Sicht der Hersteller B2 Dr. Armin Pfoh, GE Global Research h Pause h IGCC Chancen und Herausforderungen in der europäischen Stromerzeugung B3 Jürgen Karg, Siemens AG Power Generation, Erlangen und Werner Renzenbrink, RWE Power AG, Essen h Kernfusion, ITER und der Kyoto-Prozess B4 Prof. Dr. Alexander Bradshaw, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching Mitgliederversammlung Zugang nur für bevollmächtigte Vertreter der VGB- bzw. KWS-Mitgliedsunternehmen Uhr bis Uhr, Saal Samurai, Nationalmuseum VGB-Mitgliederversammlung, anschliessend K WS-Mitgliederversammlung ab Uhr: Gesellschaftsabend 11

12 Neue Energie entsteht im Kopf Unser Angebot an Energie-, Gas- und Industriekunden Wo immer Sie uns brauchen unser Anspruch ist es, Ihnen über die gesamte Lebensdauer Ihrer Anlagen als kompetenter Ingenieur- und Planungspartner zur Verfügung zu stehen. In den Geschäftsfeldern Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung Transport, Verteilung und Lagerung von Gas, Öl und petrochemischen Produkten Abfallwirtschaft und regenerative Energien Telekommunikation werden wir Sie mit effizienter Ingenieurtechnik und vorbildlicher Abwicklung überzeugen. Unsere Leistungen umfassen insbesondere: Machbarkeitsstudien, Due Diligence, Projektentwicklung, Projektmanagement, Planung, Detail Engineering, Ausschreibungsverfahren und Vertragsmanagement, Behörden- und Baumanagement, Terminverfolgung, Bauleitung, Dokumentation, Inbetriebnahme, Qualitätsüberwachung, Prozessoptimierung, Standzeitverlängerung und Schadensbeurteilung. Anprechpartner: Bernd Pirschtat, T F , bernd.pirschtat@eon-engineering.com

13 Fachvorträge Freitag, 30. September 2005 Sektionen A und B Sektion A Markt und Wettbewerb h Biomasse-Mitverbrennung A5 A. van Weereld, Essent, Deventer, Niederlande h Potentiale Erneuerbarer Energien in Polen A6 Dr. Andreas Wiese, Lahmeyer International, Bad Vilbel und N.N., Electrabel Polaniec, Polen h Pause h Strategien und Tools zum optimierten Ressourceneinsatz A7 beim Kraftwerksneubau Klaus-Dieter Rennert, Babcock Hitachi Europe GmbH, Oberhausen h Brennstoffmix und management A8 Klaus Nadolny, RAG Verkauf GmbH, Essen h Herausforderung Qualität A9 Dr. Hermann Farwick, STEAG AG, Voerde; Dr. Eckhard Ritterbach, RWE Power AG Essen; Gerhard Seibel, E.ON Engineering GmbH, Gelsenkirchen; Hubertus Altmann, Vattelfall Europe, Cottbus; Wolfgang Benesch, STEAG encotec GmbH, Essen Sektion B Technik, Betrieb und Umwelt h Auslegung und Maßstabvergrößerung von Zwangdurchlaufkesseln B5 mit ZWS-Feuerung und überkritischen Parametern Dr. Ragnar Lundqvist, Foster Wheeler, Helsinki, Finnland; N.N., Polen h Wirbelschichttechnologie für den Leistungsbereich MWel B6 Dr. Georg-Nikolaus Stamatelopoulos und Joachim Seeber, Alstom Power Boiler GmbH, Stuttgart h Pause h Umwelt-Management-Systeme B7 Alexis van Damme, Electrabel, Brüssel, Belgien h Auswirkungen der neuen EU-Umwelt-Richtlinie auf die europäische Strom- B8 erzeugung aus Sicht von Fortum als nordischer Kraftwerksbetreiber Pauli Dernjatin, Kari Kankaanpää, Seppo Haapajoki, Fortum Corporation, Fortum, Finnland h Rückbau von Kernkraftwerken bei der E.ON-Kernraft B9 Dr. Erich Gerhards und Bernd Güthoff, E.ON Kernkraft GmbH, Hannover; Wolfgang Kunze, E.ON Engineering, Gelsenkirchen h Farewell in der Ausstellung VGB und Aussteller verabschieden sich und laden zum nächsten VGB-Kongress in Dresden, Deutschland, ein. anschl. Technische Besichtigungen 13

14 Ihr Kraftwerk soll zu einer sauberen Umwelt beitragen? ALSTOM unterstützt Sie dabei: mit fortschrittlichen Technologien für emissionsarme Kraftwerke und die Nachrüstung bestehender Anlagen mit modernster Umwelttechnik. Mit Komplett-Lösungen sorgen wir für die optimierte Nutzung von Kraftwerkspotenzialen und damit für die Verbesserung Ihrer Wettbewerbsposition. Mit einer Präsenz in über 70 Ländern sind wir Ihr Partner mit dem umfassendsten Spektrum an Lösungen für eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieerzeugung weltweit. ALSTOM, ein weltweiter Marktführer im Energie- und Transportbereich SAATCHI & SAATCHI BUSINESS ACTIVE ALSTOM Power AG, Boveristraße 22, D Mannheim, Tel , Fax

15 W elcome-abend Mittwoch, 28. September 2005 Juliusz Slowacki Theater Juliusz Slowacki Theater Schreiten Sie vorbei am Denkmal Alexander Fredros, des namhaften polnischen Komödienschriftstellers, in das Theater. Ein Gebäude der so genannten eklektizistischen Architektur. Erbaut in den Jahren von dem polnischen Künstler Henryk Siemiradzki. Das Slowacki Theater zählt zu den bekanntesten Bühnen in Krakau und ist im verkleinerten Maßstab - dem Pariser Opernhaus nachgebaut. Die polnischen Betreiber PKE, BOT, Electrabel Polen, Electrownia Rybnik und Elektrocieplownie Warszawskie laden alle Teilnehmer des VGB-Kongresses 2005 am tradionellen Welcome-Abend ins Juliusz Slowacki Theater ein. Nach einem Stehempfang erwartet Sie eine folkloristisch geprägte musikalische Aufführung. Der Abend wird mit einem Buffet und Getränken in den Foyers ausklingen, der ideale Rahmen für interessante Begegnungen und anregende Gespräche. 15

16

17 Gesellschaftsabend Donnerstag, 29. September 2005 Schloss Niepolomice bei Krakau Einlass: Uhr Beginn: Uhr Gesellschaftsabend Am Donnerstagabend, den 29. September 2005 findet im Schloss Niepolomice der Gesellschaftsabend statt. Das königliche Schloss wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts von Kazimierz Wielki, dem König von Polen, im gotischen Stil erbaut. Im Laufe der Geschichte erfüllte es viele Funktionen Lebensmittellager ein Krankenhaus und Munitionslager. Und heute bildet es den Rahmen für den diesjährigen Gesellschaftsabend. Festliches Ambiente, erlesene Speisen und Getränke sowie unterschiedliche musikalische Darbietungen sollen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Soweit Tischreservierungen gewünscht werden, nimmt diese das VGB-Tagungsbüro in Krakow namentlich entgegen. (siehe Besondere Hinweise Seite 29) Abendgarderobe trägt zur festlichen Atmosphäre bei. Bustransfer von mehreren Abfahrtpunkten zum Schloss und zurück wird eingerichtet. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Tagungsbüro vor Ort. Unsere Energie für Ihre Energie. Unser Rundum-Industrieservice: Kernkraftwerkservice Reinigung Gerüstbau Isolierung Strahlen und Beschichten Brandschutz Betoninstandsetzung Condition-Monitoring EMSR Maschinentechnik Apparate- und Rohrleitungsbau Innovative Lösungen, die Ihre Wirtschaftlichkeit stärken, Abläufe flexibler gestalten und Schnittstellen reduzieren wir bieten Sie Ihnen. Mit unserem umfangreichen Leistungsprogramm, modernster Technik und jahrelangem Know-how schnüren wir ein Service- Paket, das optimal auf die Anforderungen für die Instandhaltung von Kraftwerken oder MVAs zugeschnitten ist. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen, die sich daraus für Sie ergeben. Wir erläutern Ihnen gerne umfassend, wie wir unsere Energie für Ihre Energie effektiv einsetzen. ThyssenKrupp Plant Services PeinigerRöRo ThyssenKrupp Plant Services GmbH An der Landwehr Gelsenkirchen Telefon (0209) Telefax (0209) gelsenkirchen.info@thyssenkrupp.com PeinigerRöRo GmbH An der Landwehr Gelsenkirchen Telefon (0209) , Telefax (0209) peinigerroero@thyssenkrupp.com tk

18

19 R ahmenprogramm Mittwoch, 28. September 2005 Donnerstag, 29. September 2005 Freitag, 30. September 2005 RP September Uhr Uhr RP September Uhr Uhr RP September Uhr Uhr RP September Uhr Uhr Stadtführung Krakau Dieser dreistündige Spaziergang zeigt Ihnen die Geschichte und Kultur der Stadt. Die faszinierende Tour führt Sie durch die drei wichtigsten Teile des historischen Krakaus: mittelalterliche Altstadt, Wawel Hügel mit Königsschloss und Marktplatz und die Tuchhallen. Zuerst lernen Sie die Geschichte und Geheimnisse des ältesten Marktplatzes in Europa kennen. Der Spaziergang wird in Richtung der Jagiellonen Universität, an der Nikolai Kopernikus und der legendäre Dr. Faustus studiert haben, fortgesetzt. Der Weg führt Sie weiter zu gotischen Kirchen der Dominikaner und Franziskaner. Der Königsweg führt Sie weiter zum Königschloss. Dort lernen Sie im Arkadeninnenhof die Geschichte der ehemaligen Residenz der polnischen Könige kennen. Sie besuchen die Kathedrale, die Krönungskirche, Ruhestätte der polnischen Könige. Bei der Rückkehr über den Markplatz endet der Rundgang mit einem Besuch in der Marienkirche. Im Jugendstil-Cafe Krakaus, Jama Michalika, dem schönsten Cafe Krakaus, werden Sie mit einem wunderbaren Kaffee verwöhnt. Treffpunkt: Nationalmuseum Nowy Gmach Al. 3maja 1 Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Preis: 20,00 p/person RP September Uhr Uhr Salzbergwerk Wieliczka Das weiße Gold Salz über Jahrhunderte das wichtigste Zahlungsmittel Polens. 10 km östlich von Krakau befindet sich die Quelle dieses Goldes. Viele Schächte und Höhlen sind mit wunderschönen Skulpturen dekoriert. In diesem Bergwerk lebt der Grubengeist Skarbek, vielleicht treffen Sie ihn, wenn Sie bis hinunter in die Grubensohle III (135 m) gehen. Geheimnisvolle unterirdische Seen, Wendeltreppen, Brücken, das brechende Licht in den Salzkristallen, die makellos glänzenden Skulpturen und Reliefs versetzen Sie in eine faszinierende Fantasiewelt. Erfahrene, ehemalige Bergleute führen Sie sicher durch das Labyrinth. Im Jahr 1978 wurde das Salzbergwerk Wieliczka auf die Liste des Weltkultur-und Naturerbe der UNESCO eingetragen. Feste Schuhe anziehen. Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Preis: Sheraton Hotel Krakau 15 Personen 35,00 p/person 19

20

21 R ahmenprogramm Donnerstag, 29. September 2005 Freitag, 30. September 2005 RP September Uhr Uhr RP September Uhr Uhr Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau In dem ca. 60 km westlich von Krakau entfernt gelegenen Ort Oswiecim (Auschwitz) mit ca Einwohnern lässt sich kaum nachvollziehen, was dort vor 60 Jahren geschah. Erst das Konzentrationslager selbst, heute ein Museum, lässt die Vergangenheit wieder aufleben. Zu Beginn der Führung sehen Sie einen Film, der nach der Befreiung des Lagers im Jahre 1945 gedreht wurde. Das Lager ist mit seinen 40 zweistöckigen Blocks aus Stein, der Gaskammer und dem Krematorium, dem Sammelgalgen, der Todeswand und einigen Funktionsbaracken vollständig erhalten. Weiterhin besichtigen Sie das Gelände Auschwitz II Birkenau, das zwischen 1942 und 1945 das eigentliche Vernichtungslager war. Das komplette Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau wurde von UNESCO 1979 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Preis: Sheraton Hotel Krakau 15 Personen 40,00 p/person RP September Uhr Uhr Tatra und Beskiden Bergen Lernen Sie die Bewohner der Tatra Polens Hochgebirge - kennen. Ihre Kultur kennenzulernen ist ein Erlebnis. Die Vielfalt ihrer Trachten, die Musik, die Küche und ihre einzigartigen Holzbauten. Sie besichtigen die älteste Holzkirche in Debno, ein altes Gemälde auf Holz aus dem XV. Jahrhundert wird Ihren Blick für die weiteren Kunstwerke im Tatra-Museum schärfen. Vermischt mit der Schönheit der Gebirgslandschaft werden Sie wunderschöne Stunden erleben. Die Fahrt mit der Zahnradbahn führt Sie zum Gubalowka- Gipfel, von hier aus haben Sie einen wunderbaren Panoramaausblick auf das Tatra Hochgebirge. Bei der Rückfahrt durch das Dorf Chocholow sehen Sie weitere Beispiele für die regionale Holzbebauung. Ein Besuch im Museum und in einem Künstleratelier runden diesen wunderbaren Tag ab. Feste Schuhe anziehen. Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Preis: Sheraton Hotel Krakau 15 Personen 69,00 p/person 21

22 R ahmenprogramm Donnerstag, 29. September 2005 Freitag, 30. September 2005 RP September Uhr Uhr Schwarze Madonna Die Geschichte der polnischen Kirche Beim Besuch des Klosters Jasna Gora gelangen Sie durch den Haupteingang in die Basilika des Heiligen Kreuzes und der Geburt Maria. Brände, Zerstörungen und Umbauten haben die Kirche immer wieder verändert. Sie ist prachtvoll ausgestattet und sehr hell. Sogar der spätbarocke Hauptaltar aus den Jahren , der Marias Himmelfahrt darstellt, leuchtet in strahlendem Weiß. Im linken Flügel der Basilika befindet sich der Altar mit dem Bildnis der Schwarzen Madonna (1650). Weiter besichtigen Sie die Klosterschatzkammer erbaut in den Jahren und das Arsenal mit einer Sammlung historischer Waffen sowie militärische Votivgaben. Das Museum des 600-jährigen Bestehens beherbergt Gegenstände, die die Geschichte des Ordens der Pauliner darstellt. Der Rückweg führt Sie vorbei an Kalkfelsen, Ruinen und mittelalterlichen Schlössern. Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Preis: Sheraton Hotel Krakau 15 Personen 45,00 p/person Qualität im Kraftwerksbau Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2000 Pumpen für alle Verwendungszwecke und Fördermedien, für höchste Betriebsdrücke und Temperaturen, insbesondere Kesselspeise-, Hauptkondensat-, Fernwärme- und Hilfspumpen aller Art. Seit über 50 Jahren Pumpenbau, der sich ausgezeichnet hat durch: Qualität Zweckmäßige Konstruktion Zuverlässigkeit im Betrieb Hohe Verfügbarkeit Guten und schnellen Service für alle Pumpentypen Postfach Kamen Telefon ( ) Telefax ( ) mail@weller-pumpen.de 22

23 R ahmenprogramm Donnerstag, 29. September 2005 Freitag, 30. September 2005 RP September Uhr Uhr RP September Uhr Uhr Kunst-Tour durch Krakaus Museen Krakau verfügt über eine Vielzahl von Museen, eine kleine Auswahl wird Ihnen an diesem Vormittag/ Nachmittag vorgestellt. Maler wie Leonardo da Vinci, van Rijn Rembrandt, Santi Raffael sowie Stanislaw Wyspianski werden Ihren Weg begleiten. Lassen Sie sich überraschen. Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Preis: Sheraton Hotel Krakau 15 Personen 35,00 p/person Benötigen Sie hochreines Wasser? Wir bieten Ihnen spezifische Lösungen für Oberflächenwasser Kesselspeisewasser Kondensatreinigung Perfektion Erfahrung Vertrauen Water to match your needs 23

24 R ahmenprogramm Donnerstag, 29. September 2005 Freitag, 30. September 2005 RP September Uhr Uhr In der kleinen Heimat des Papstes Johannes Paul II. Die Fahrt beginnt in der Geburtsstadt von Karol Wojtyla - Wadowice hier besuchen Sie eine Ausstellung in seinem Familienhaus sowie die Kirche, in der er getauft wurde. Das Sanktuarium des Leiden Christi und der Heiligen Maria Mutter Gottes in Kalwaria Zebrzydowska hat der Papst in seiner Jugend oft besucht. Folgen Sie den Spuren seines religiösen Lebensweges zur Wawel Kathedrale, dem Krönungs- und Ruheplatz der polnischen Könige. Hier diente Karol Wojtyla, bis er im Jahr 1979 nach Rom berufen wurde und dort bis April 2005 als Papst Gott diente. Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Preis: Sheraton Hotel Krakau 15 Personen 45,00 p/person 24

25 T echnische Besichtigungen September 2005 TB September Uhr Uhr Kraftwerk Belchatow Im Jahr 1960 entdeckte man in der Region Belchatów Kohle (die geschätze Größe: Tonnen). Im Jahr 1975 entschied man sich, die Kohle abzubauen, die Förderabreiten begannen 5 Jahre später. Der erste Block wurde im Jahre 1980 in Betrieb genommen. Die volle Leistung erreichte man im Jahr Belchatow ist das größte Kraftwerk, das mit Braunkohle befeuert wird. Die installierte Leistung beträgt 15% der installierten Leistung in Polen und produziert 20% der Gesamtenergie. Das ist die preiswerteste Energie in Polen. Es wurden 6 (Ziel: 8) Anlagen für Entschwefelung der Abgase (IOS) installiert. Das erfüllt alle Standards und Forderungen des Naturschutzes. Die Bblöcke des Kraftwerks Belchatow arbeiten im Landsenergiesystem. Der Landeslastverteiler (KDM) sendet, im Rahmen der Frequenz- und Systemleistungsregulierung, Kraftleistungssignale für jeden der Blöcke zwischen MW. Seit Mai 2000 bekommen den Strom aus Belchatow außer PSE auch 5 Verteiler aus der Westgruppe und Stoen. Während der Führung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sowohl die wichtigsten Abteilungen zu sehen als auch während des Treffens mit der Leitung wichtige Probleme des polnischen Energiewesens zu besprechen. Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Preis: Sheraton Hotel Krakau 15 Personen 35,00 p/person TB September Uhr Uhr TB September Uhr Uhr ECSA/EDF Kraft und Fernwärmewerk in Krakau Dieses Kraftwerk hat für Krakau eine entscheidende Bedeutung. Es ist das erste private Kraftwerk in Polen. Energie und Wärme werden durch 4 Energieblöcke und 5 Wärmekessel erzeugt. Energie und Wärme werden in Form von heißem Wasser durch 4 Wasserrohre zum Abnehmer gebracht. Elektrische Energie wird an Netzbetreiber wie PSE und lokale Betriebe in Krakau geliefert. Die installierte Wärmekraft beträgt 1397 MW und Energiekraft 460 MW. Das Fernwärmewerk deckt 60 % des Bedarfes in Krakau. Das Kraft- und Fernwärmewerk arbeitet mit Steinkohle. Jährlich werden t Kohle verbrannt. Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Preis: Sheraton Hotel Krakau 15 Personen 20,00 p/person 25

26 UHLIG WEL-COR Geschäftsbereich der Uhlig Rohrbogen GmbH UHLIG SERVICE Geschäftsbereich der Uhlig Rohrbogen GmbH UHLIG Rohrbogen GmbH Innerstetal 16 D Langelsheim Tel: +49-(0) Fax: +49-(0) internet:

27 T echnische Besichtigungen September 2005 TB September Uhr Uhr Pumpspeicherwerk Porabka-Zar Porabka-Zar ist das zweitgrößte Wasserwerk in Polen. Die Fertigstellung des Pumpspeicherwerkes erfolgte im Jahr Nach einer Modernisierung im Jahr 1998 verfügt es jetzt über eine Leistung von 500 MW installierte Leistung. Das Pumpspeicherwerk verfügt über 2 Wasserreservoire, dem Stausee in Miedzybrodzie (unten) und dem künstlichen See auf dem Berg Zar (oben). Das Kraftwerk verfügt über 4 gleiche Maschinensätze mit jeweils 125 MW bei Turbinenbetrieb und 135 MW bei Pumpbetrieb. Das komplette Steuersystem ist automatisiert. Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Preis: Sheraton Hotel Krakau 15 Personen 20,00p/Person TB September Uhr Uhr Nowa Huta Stahlwerk Im Jahre 1949 traf das Politbüro die Entscheidung, die erste sozialistische Stadt in Polen zu gründen. 10 km östlich vom bürgerlichen Krakau gründete man eine Reißbrettstadt. Gleichzeitig wird das größte (bis 1976) Stahlwerk in Polen gebaut. Ende der 70er Jahren arbeiteten im Stahlwerk Arbeiter. Der Ausflug gibt die Möglichkeit neben der sozialistischen Stadt auch das Stahlwerk zu besichtigen. Während der Führung werden Sie sowohl die ältesten als auch die modernsten Abteilungen wie z. B. moderne Anlage für Kaltstahlwalzen besichtigen können. Sie bekommen auch die Möglichkeit, ein Gespräch mit den Spezialisten über aktuelle wirtschaftliche Probleme zu führen. Die Geschichte dieses Stadtviertels ist ein gutes Beispiel für moderne Zeitgeschichte Krakaus und Polens. Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Preis: Sheraton Hotel Krakau 15 Personen 25,00 p/person 27

28 Besondere Hinweise Kraftwerke 2005 Anreise Wir empfehlen die Anreise mit dem Flugzeug. Um die Kosten niedrig zu halten, empfehlen wir die Frühbuchung bei den günstigen Airlines: Easyjet ab Dortmund ( Germanwings ab Köln ( Daneben gibt es direkte Linienflüge nach Krakau mit Lufthansa oder LOT ab Frankfurt und München. Anmeldung Es wird gebeten, alle Anmeldungen mit den beiliegenden Vordrucken an die nachstehenden Anschriften vorzunehmen: 1. Vortragsveranstaltungen, Welcome-Abend und Gesellschaftsabend bis zum 1. September 2005 an den VGB PowerTech e.v. Postfach Essen Klinkestraße Essen 2. Rahmenprogramm und Technische Besichtigungsfahrten bis 1. September 2005 an Marco der Pole Bildungs- und Studienreisen Ul. Kanonicza Krakau P O L E N Tel Fax ks@marcoderpole.com.pl Internet: 3. Hotelzimmerreservierung Marco der Pole Bildungs- und Studienreisen Ul. Kanonicza Krakau P O L E N Tel Fax eslusarczyk@marcoderpole.com.pl Internet: Eröffnungsveranstaltung Welcome-Abend Die Eröffnungsveranstaltung findet im Kino Kijow, Krakau Al.Krasinskiego 34 statt Zum Welcome-Abend werden die Anmeldungen mit dem beiliegenden Formular bis zum 1. September 2005 erbeten an VGB PowerTech e.v. Postfach Essen Klinkestraße Essen 28

29 Besondere Hinweise Kraftwerke 2005 Gesellschaftsabend Eine Anmeldung ist erforderlich, um die genaue Personenanzahl zu ermitteln. Tischreservierungen für den Gesellschaftsabend. Eine Tischordnung ist nicht vorgesehen. Das Tagungsbüro nimmt Reservierungswünsche zu folgenden Zeiten entgegen: Mittwoch, 28. September 2005, Uhr bis Uhr Donnerstag, 29. September 2005, Uhr bis Uhr Eine gute Organisation und die Vermeidung von Doppelbuchungen bedingen, dass für jede Reservierung die Vorlage der Einlasskarte zwecks Eintragung der Tischnummer erfolgen muss. Um Verständnis hierfür wird gebeten. Rahmenprogramm und Technische Besichtigungsfahrten Tagungsbüro Die Anmeldung für das Rahmenprogramm und die Technischen Besichtigungsfahrten werden mit dem beigefügten Formular vorgenommen. Alle Fahrten des Rahmenprogramms werden nur durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Das Tagungsbüro befindet sich im Eingangsbereich des Nationalmuseums ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Mittwoch, 28. September 2005, Uhr bis Uhr Donnerstag, 29. September 2005, 8.00 Uhr bis Uhr Freitag, 30. September 2005, 8.00 Uhr bis Uhr Das Tagungsbüro ist zu den angegebenen Zeiten unter folgender Tel.-Nr. zu erreichen: oder Teilnehmer- Die Teilnehmergebühren betragen für den VGB-Kongress gebühren KRAFTWERKE 2005 : EURO 780,00 für Angehörige von VGB-Mitgliedsunternehmen EURO 1.150,00 für Nichtmitglieder EURO 300,00 für Pensionäre, Hochschulangehörige und Behördenvertreter Für die Begleitperson des Kongressteilnehmers wird keine Teilnehmergebühr erhoben, jedoch wird um eine namentliche Anmeldung zur Ausfertigung einer Karte gebeten. Studenten erhalten gegen Vorlage des Studentenausweises eine Freikarte für die gesamte Vortragsveranstaltung. Für die Vortragsveranstaltungen am Mittwoch 28. September 2005 und Donnerstag, 29. September 2005 incl. Lunch werden Karten zu folgenden Preisen ausgegeben EURO 610,00 für Angehörige von VGB-Mitgliedsunternehmen EURO 950,00 für Nichtmitglieder EURO 200,00 für Pensionäre, Hochschulangehörige und Behördenvertreter Für die Sektionsvorträge Donnerstag, 29. September 2005 nachmittags und Freitag, 30. September 2005 vormittags werden Karten zu folgenden Preisen ausgegeben EURO 500,00 für Angehörige von VGB-Mitgliedsunternehmen EURO 830,00 für Nichtmitglieder EURO 170,00 für Pensionäre, Hochschulangehörige und Behördenvertreter Alle genannten Preise beinhalten die Teilnahme (evtl. mit Begleitperson) am Gesellschaftsabend. Anmeldung ist erforderlich. Zusätzliche Karten können im Tagungsbüro zum Preis von EURO 65, erworben werden. Die Ausgabe der Karten für die Sektionsvorträge erfolgt ausschließlich ab Donnerstag, 29. September 2005 ab Uhr im Tagungsbüro. Die Anmeldungen können vorher durchgeführt werden. 29

30 Besondere Hinweise Kraftwerke 2005 Zahlungen Mehrwertsteuer Umdisposition/ Rücktritt Fachausstellung Simultan- Übersetzung Veröffentlichung der Vorträge Mit den Teilnehmerkarten erhalten Sie eine Rechnung. Die Teilnehmergebühren sind mehrwertsteuerfrei. Bei Rücktritt von den Vortragsveranstaltungen werden berechnet: (Die Abmeldung muss in schriftlicher Form erfolgen - Rückgabe der Teilnehmerkarten) a) Abmeldung bis 16. September % der Teilnehmergebühr b) Abmeldung nach dem 16. September % der Teilnehmergebühr c) Rücktritt oder Abmeldung nach Kongressbeginn 28. September 2005 volle Teilnehmergebühr Während des Kongresses besteht die Gelegenheit, die Fachausstellung zu besuchen, die parallel zum Kongress stafffindet. Sie öffnet am Mittwoch, , ab Uhr im National-Museum. Informationen zur Beteiligung an der Ausstellungs erhalten Sie bei der VGB PowerTech Service GmbH Klinkestr , Essen Angela Langen Tel Fax angela.langen@vgb.org Die Vorträge des Kongress-Programms werden simultan in die deutsche, englische und polnische Sprache übersetzt. Die leihweise Ausgabe der Simultanempfänger erfolgt im VGB-Tagungsbüro. Der Simultanempfänger ist nach jeder Veranstaltung wieder abzugeben. Aus Rücksicht auf alle anderen Besucher bitten wir darum, eventuell mitgebrachte Handys während der Vorträge abzuschalten. Die Vorträge des Kongress-Programms erhalten Sie als Tagungsband und CD-ROM. Die Ausgabe erfolgt im Tagungsbüro. Post-, Nachrichten Briefe, Telegramme, Nachrichten, Faxe usw. für Tagungsteilnehmer werden am Schwarzen Brett für Tagungs- im Tagungsbüro aufgerufen und können dort in Empfang genommen werden. teilnehmer Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Tagungsteilnehmer aus dem Vortragssaal z. B. zum Telefon nicht herausgerufen werden können. Tagungsunterlagen Tagungsstätte Flughafen Parken Business Lunch Telefonanschlüsse 30 Ein Tagungsprogramm incl. Teilnehmerverzeichnis werden den Tagungsteilnehmern zusammen mit dem Tagungsband ausgehändigt. Nationalmuseum, Al. 3 Maja 1, Krakau, Polen Flughafen - Krakau-Balice Buslinien in die Innen/Altstadt Buslinie Nr. 192 Taxi: 919 Preisvereinbarung für Kongressteilnehmer 10,, Transfer in die Innenstadt. (Bitte zeigen Sie dem Taxifahrer Ihre Einladungsbröschüre oder VGB-Teilnehmerausweis) Geringe Anzahl von Parkplätzen am Nationalmuseum vorhanden. Am Donnerstag, 29. September 2005, Uhr Business-Lunch in den Räumen des Nationalmuseums. Lunchspeaker: Patrick Kron, Vorstandsvorsitzender der ALSTOM AG, Frankreich VGB PowerTech e.v. VGB-Geschäftsstelle, Klinkestraße 27-31, Essen Tel (Marthe Molz) Fax Homepage: marthe.molz@vgb.org

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen Krakau und die Umgebung in 5 en Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl

Mehr

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus Pilgerreise nach Polen in 4 en Eigene Anreise mit dem Bus Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus Reise nach Polen in 4 en Eigene Anreise mit dem Bus Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 krakau@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Reise nach Krakau Hotel Park Inn 4*

Reise nach Krakau Hotel Park Inn 4* Reise nach Krakau Hotel Park Inn 4* Address:Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska tel./fax: +48 12 633 65 56 tel.mob: +48 501 79 88 08 e-mail: info@ernesto-travel.pl www: www.krakau-polen.de skype: krakau-ernesto-travel

Mehr

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Blick auf die Kathedrale von Wawel in Krakau 09. 15. Mai 2010 Geplanter Reiseablauf 1.Tag: Anreise Vormittags Flug mit Germanwings vom Flughafen

Mehr

VGB Fachtagung. Brandschutz im Kraftwerk nreiseskizze. 13. September 2005 in Bad Dürkheim Kurpark-Hotel.

VGB Fachtagung. Brandschutz im Kraftwerk nreiseskizze. 13. September 2005 in Bad Dürkheim Kurpark-Hotel. VGB Fachtagung Brandschutz im Kraftwerk 2005 13. September 2005 in Bad Dürkheim Kurpark-Hotel nreiseskizze www.vgb.org VGB-Fachtagung Brandschutz im Kraftwerk 2005 Der VGB begleitet die technische Entwicklung

Mehr

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Studienreise durch Südpolen

Studienreise durch Südpolen Industriemeistervereinigung Hüls e.v. 10-Tage Studienreise Studienreise durch Südpolen vom 19.05.-28.05.2017 Hier eine Kurzfassung der Studienreise mit Bildern durch die schöne Landschaft Südpolens. In

Mehr

Breslau, Krakau und der Annaberg

Breslau, Krakau und der Annaberg St. Klara - News 29. Mai 2017 Breslau, Krakau und der Annaberg Gemeinsame Gemeindefahrt der Pfarrei St. Birgid und des Kirchorts St. Klara Früh am Sonntag, den 14. Mai 2017 waren sie aufgebrochen, die

Mehr

KRAKAU-Reise Herbst 2018

KRAKAU-Reise Herbst 2018 KRAKAU-Reise Herbst 2018 22. November 2017 Liebe Paulusheim-Familie, liebe Mitglieder unseres Freundeskreises, die Kultur- und Studienreisen unseres Freundeskreises haben eine lange Tradition und sind

Mehr

Bereits bei der Einfahrt erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt und unternehmen eine kleine Übersichtstour.

Bereits bei der Einfahrt erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt und unternehmen eine kleine Übersichtstour. vlf Augsburg Südpolen - Lehrfahrt durch Schlesien - 5-tägige Flugreise vom 21. bis 25. Juni 2018 1. Tag, Do 21.06.18: Anreise nach Krakau Individuelle Anreise zum Münchner Flughafen 6.00 Uhr Check In am

Mehr

Einladung. VGB-Kongress Kraftwerke PowerTech. Future Becomes Reality Investments in New Power Plants. Dresden

Einladung. VGB-Kongress Kraftwerke PowerTech. Future Becomes Reality Investments in New Power Plants. Dresden VGB-Kongress Kraftwerke 2006 Future Becomes Reality Investments in New Power Plants Dresden 27. 29. September 2006 PowerTech Einladung Fotos: Christoph Münch (www.dresden.de), DREWAG, Maritim Hotels, Intercom

Mehr

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt. 2009 Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Personen nach Budapest. Vorbereitet und organisiert wurde sie von Walter Peter, Bildhauer und Dozent an

Mehr

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung Pfarreireise nach Polen Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober 2018 Programm und Anmeldung "Wer seine Wege begradigt, der übernachtet nicht daheim." Liebe Pfarreiangehörige Im Herbst 2018 laden

Mehr

Galizien-Studienreise des Deutsch-Polnischen Kulturkreises. Von Lemberg bis Krakau vom 11. bis 20. Mai 2019

Galizien-Studienreise des Deutsch-Polnischen Kulturkreises. Von Lemberg bis Krakau vom 11. bis 20. Mai 2019 Galizien-Studienreise des Deutsch-Polnischen Kulturkreises Von Lemberg bis Krakau vom 11. bis 20. Mai 2019 11.5.2019 7.00 Uhr Abfahrt Parkpalette/ Hallenbad Celle 11.5.2019 / 1. Tag Anreise Piotrkow Trybunalski

Mehr

Kulturstädte Südpolens

Kulturstädte Südpolens Kulturstädte Südpolens Angebot für Vereine, Gruppen, Organisationen. Reise mit unserem 4-Sterne-Setra-Bus Damit Ihr Aufenthalt in Polen unvergesslich wird, haben wir für Sie einen traumhaften Ort ausgesucht.

Mehr

Pilgerreise: Polen in 9 Tagen

Pilgerreise: Polen in 9 Tagen Adresse: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska Tel./Fa: +48 12 633 65 56 E-Mail: krakau@ernesto-travel.pl www: www.ernesto-travel.pl skype: krakau-ernesto-travel Pilgerreise: Polen in 9 Tagen 1. Tag Breslau

Mehr

POLEN. AUF DEN SPUREN DER CHASSIDISCHEN GESCHICHTE POLENS

POLEN. AUF DEN SPUREN DER CHASSIDISCHEN GESCHICHTE POLENS POLEN. AUF DEN SPUREN DER CHASSIDISCHEN GESCHICHTE POLENS E AG 6T KRAKAU - DIE HEIMLICHE HAUPTSTADT POLENS.»Neun Stadttore, nicht weit voneinander entfernt, die Häuser innen aus Stein, mit Schindeln gedeckt.

Mehr

Begleitete Studienreise nach Breslau und Krakau vom 01. Oktober bis 06. Oktober 2016

Begleitete Studienreise nach Breslau und Krakau vom 01. Oktober bis 06. Oktober 2016 Begleitete Studienreise nach Breslau und Krakau vom 01. Oktober bis 06. Oktober 2016 Foto: Krakow/ Quelle: Activ Tours Reiseverlauf: Sonnabend, 1. Oktober 2016: Fahrt mit dem Bus von Rhauderfehn - Ostrhauderfehn

Mehr

8 Tage Polen Rundreise

8 Tage Polen Rundreise 8 Tage Polen Rundreise Auf den Spuren des polnischen Natur- und Kulturerbes Breslau (Kulturhauptstadt Europas 2016) Krakau Sandomierz Warschau Posen Stettin Rundreisen in Polen zeigen Ihnen ein sehr vielseitiges

Mehr

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016 POL_16 Krakau und Breslau Die polnischen Königsstädte Busreise 31. Oktober - 06. November 2016 Veranstalter: Alpina Tourdolomit www.alpina-tourdolomit.com Seite 2 von 6 Krakau, die Stadt der Könige gehört

Mehr

Große Rundreise durch Polen

Große Rundreise durch Polen Große Rundreise durch Polen 10-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur-, Natur- und Stadtfreunde - ab 429 * (DZ, je Pers.) Zeigen Sie Ihren Gästen Polen: Ganz Polen. Auf einer Rundreise, die die Naturzauber

Mehr

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende Die Energiewende fordert weitreichende Entscheidungen für die Zukunft des Energiesektors. Es besteht dabei ein komplexes Gefüge aus Fragestellungen zur Technik, Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz und Sicherheit

Mehr

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Polen - Krakau und Auschwitz Krakau - die ehemalige Hauptstadt Polens, Residenz polnischer Könige, eine Stadt mit fast hundert Kirchen und der ältesten polnischen Universität ist für ihre unverwechselbare

Mehr

Kunst und Kultur über Silvester!

Kunst und Kultur über Silvester! 1 Krakau Kunst und Kultur über Silvester! D er TCS hat auch dieses Jahr speziell für seine Mitglieder eine spannende Silvesterreise nach Krakau geplant. Das Prunkstück der Stadt ist deren historisches

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Schüleraustausch mit Czeladź in Polen eine Win Win Situation für Grenzach, Czeladź und seine Schülerinnen und Schüler.

Schüleraustausch mit Czeladź in Polen eine Win Win Situation für Grenzach, Czeladź und seine Schülerinnen und Schüler. Schüleraustausch mit Czeladź in Polen eine Win Win Situation für Grenzach, Czeladź und seine Schülerinnen und Schüler. Ein erfolgreicher Schüleraustausch mit dem polnischen Gimnazijum nr.3 in Czeladź geht

Mehr

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN 2018 19. und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM Freitag, 19. Oktober 2018 9.00 9.15 Uhr Begrüßung WP StB Dipl.-Kfm. Karl Petersen,

Mehr

Anlagenkennzeichnung warum und wofür?

Anlagenkennzeichnung warum und wofür? Anlagenkennzeichnung warum und wofür? Eine Präsentation basierend auf Unterlagen von VGB PowerTech, Siemens, KWS, VERBUND und EVONIK (heute firmierend unter STEAG Power Saar GmbH) Dorfmeister BIREA 2012,

Mehr

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Programm 11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 03. November 2016 Novotel München Messe Willy-Brandt-Platz

Mehr

VGB-Fachtagung. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Kraftwerken mit Informationsschau in Zusammenarbeit mit der BGFE

VGB-Fachtagung. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Kraftwerken mit Informationsschau in Zusammenarbeit mit der BGFE VGB-Fachtagung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Kraftwerken 2006 mit Informationsschau in Zusammenarbeit mit der BGFE 30./31. Oktober 2006 in der VELTINS-ARENA, Gelsenkirchen www.vgb.org BGFE

Mehr

Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise

Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur- und Stadtliebhaber - ab 279 * (DZ, je Pers.) Städte, Kultur und Religion: Sie führen Ihre Gäste, die Interesse

Mehr

7 Tage St. Petersburg & Weliki Nowgorod

7 Tage St. Petersburg & Weliki Nowgorod 1 1. Tag Sie fliegen nach St. Petersburg und werden bereits am Flughafen von unserer deutsch sprechenden Reiseleiterin begrüßt. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel. Erleben Sie am Nachmittag einen Stadtbummel

Mehr

Von Krakau nach Lemberg

Von Krakau nach Lemberg Von Krakau nach Lemberg Die einmalige Kulturvielfalt und Geschichte Galiziens erkunden Galizien, 1918 von der Landkarte verschwunden, erstreckte sich zwischen Krakow/Krakau und Lviv/Lemberg. Doch in den

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen) Formular 1: Anmeldung zur 22. DCA-Jahrestagung vom 04. - 06. Oktober 2017 in Dordrecht Tagungsort van der Valk Hotel Laan van Europa 1600 3317 DB Dordrecht www.vandervalkhoteldordrecht.nl Bitte Formular

Mehr

9 Tage Polenrundreise, entlang der goldenen Bernsteinstraße vom 22. bis 30. Juni 2013

9 Tage Polenrundreise, entlang der goldenen Bernsteinstraße vom 22. bis 30. Juni 2013 Unger Reisen & 9 Tage Polenrundreise, entlang der goldenen Bernsteinstraße vom 22. bis 30. Juni 2013 Breslau Posen Thorn Marienburg Danzig Hela Warschau Tschenstochau Krakau Schatztruhe und Weltkulturerbe

Mehr

Opernfestspiele Savonlinna

Opernfestspiele Savonlinna Opernfestspiele Savonlinna Finnland 2017 feiert Finnland»Hundert Jahre unabhängige finnische Republik«. Auch die Opernfestspiele von Savonlinna stehen im Zeichen dieses Jubiläums. Und auch die Opernfestspiele

Mehr

CarpeDiem Touristik GmbH, Neißstraße 27, Görlitz Tel , Fax

CarpeDiem Touristik GmbH, Neißstraße 27, Görlitz Tel , Fax Salsa in Krakau! Tanz-Workshop mit Kultur und Genuss - 5 Tage Salsa in Krakau mit Riccardo Neumann & Maria Meyer! Erleben Sie Krakau - die musikalische und kulturelle Vielfalt in Salsa-Rhythmen Wir nehmen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Opernfestspiele Savonlinna

Opernfestspiele Savonlinna Opernfestspiele Savonlinna Finnland 2017 feiert Finnland»Hundert Jahre unabhängige finnische Republik«. Auch die Opernfestspiele von Savonlinna stehen im Zeichen dieses Jubiläums. Und auch die Opernfestspiele

Mehr

Zarenresidenzen Moskaus

Zarenresidenzen Moskaus Zarenresidenzen Moskaus Während dieser Reise lernen Sie die wunderschön restaurierten Zarenresidenzen der Weltstadt kennen. Neben dem Moskau von heute mit den Einkaufspalästen, schicken Restaurants, glitzerndem

Mehr

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Schlesien & Südpolen Eine Reise durch Schlesien beginnt natürlich in der Hauptstadt Breslau

Mehr

GEORGIEN. 3000er GENUSS SKI TOUREN IM LAND DES GOLDENEN VLIES

GEORGIEN. 3000er GENUSS SKI TOUREN IM LAND DES GOLDENEN VLIES GEORGIEN 3000er GENUSS SKI TOUREN IM LAND DES GOLDENEN VLIES Georgien, mystisches Land des Goldenen Vlies, am Kaukasus gelegen bietet eine Vielzahl von Genuss Skitouren. Bei dieser Reise erkunden wir die

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Krakau Feiern Sie den Jahreswechsel in einer der schönsten Städte Polens und Europas und lassen Sie sich von der Kultur, Tradition

Mehr

Wanderreise Stockholm Aktiv

Wanderreise Stockholm Aktiv Wanderreise Stockholm Aktiv Erkundigen Sie mit Marco die Königsstadt und ihre Schären 5 Tage 07-11 Juli 2019 Stockholm, eine der wohl schönsten skandinavische Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung

Mehr

MAINZ CONGRESS MEET IN MAINZ!

MAINZ CONGRESS MEET IN MAINZ! MAINZ CONGRESS MEET IN MAINZ! MAINZ CONGRESS MEET IN MAINZ! ABLAUF + MAINZ CONGRESS + RHEINGOLDHALLE + KURFÜRSTLICHE SCHLOSS + FRANKFURTER HOF MAINZ + SERVICE + GREENPLUS + LEBEN SIE MAINZ! MAINZ CONGRESS

Mehr

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus Reiseverlauf Die. 30.08.16 Breslau Anreise nach Polen/Breslau Heute erfolgt Ihre Anreise nach Breslau. Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel in Breslau. Mi. 31.08.16 Breslau Besichtigung von Breslau

Mehr

Flugaschen als Baustoff: Mengen- und Qualitätsentwicklung. Zementtag in Düsseldorf am Burkhard Jakobuß, BauMineral GmbH

Flugaschen als Baustoff: Mengen- und Qualitätsentwicklung. Zementtag in Düsseldorf am Burkhard Jakobuß, BauMineral GmbH Flugaschen als Baustoff: Mengen- und Qualitätsentwicklung Zementtag in Düsseldorf am 12.09.2014 Burkhard Jakobuß, BauMineral GmbH Inhalt Profil Flugasche in der Wertschöpfungskette Zukünftige Entwicklungen

Mehr

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger Seminar-Nr. 10-391-12 Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger 27. September 01. Oktober 2010 Eine Studienreise der Europäischen Akademie Bayern und der Europa-Union Bayern e. V. nach Brüssel PROGRAMM Unterkunft:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg Städtereise Tage ab 1.747,00 Die Perlen des Baltikums mit Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Von Stockholm über das Baltikum bis finden Sie Ihre Perlen heraus. Übersicht Preise

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tages-Reise im 3-Sterne-Hotel Anabel.

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tages-Reise im 3-Sterne-Hotel Anabel. Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tages-Reise im 3-Sterne-Hotel Anabel. 1. Tag Empfang durch Ihre qualifizierte Reiseleiterin im Ankunftsbereich am Flughafen. Flughafentransfer im guten

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Krakau für Genießer statt Dinner for One Prosit Neujahr in Krakau!

Krakau für Genießer statt Dinner for One Prosit Neujahr in Krakau! Krakau für Genießer statt Dinner for One Prosit Neujahr in Krakau! Krakau, Silvesterfeuerwerk Polnisches Fremdenverkehrsamt Es muss nicht immer Dinner for One sein. Auf unserer Silvesterreise nach Krakau

Mehr

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services. Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services. 3 Global ein leistungsstarker Partner für Schlüsselindustrien Internationale Präsenz Asien Europa Nordamerika Südamerika Ein Team. Ein Versprechen.

Mehr

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V. BUNDESFACHTAGUNG und MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN vom 11. bis 13. Mai 2017 in Salzburg Zimmerreservierung bis 3. März 2017 Zur Bundesfachtagung 2017 laden wir Sie bereits jetzt sehr herzlich nach Österreich

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017

Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017 Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder! Nächstes Jahr feiern wir 500 Jahre Reformation und das nicht

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Einladung 6. Teutoburger Wald Tourismustag 2011 Aktiv für gesunde Qualität

Einladung 6. Teutoburger Wald Tourismustag 2011 Aktiv für gesunde Qualität OstWestfalenLippe Marketing GmbH Jahnplatz 5 33602 Bielefeld Einladung 6. Teutoburger Wald Tourismustag 2011 Aktiv für gesunde Qualität Bielefeld, 14. Juni 2011 Sehr geehrte, wir laden Sie herzlich ein

Mehr

Fachdialog zur Wasserkraft

Fachdialog zur Wasserkraft Fachdialog zur Wasserkraft Klimaschutz durch Wasserkraft Wolfgang Anzengruber Vorstandsvorsitzender VERBUND AG VERBUND AG, www.verbund.com Globaler Kontext Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Mehr

2.1a Akt. spez. Okt. 13: Besondere Ausgleichsregel im EEG

2.1a Akt. spez. Okt. 13: Besondere Ausgleichsregel im EEG 2.1a Akt. spez. Okt. 13: Besondere Ausgleichsregel EEG 2.1a Seite 14 119. Erg.-Lfg., Oktober 2013 Akt. spez. Okt. 13: Konventioneller Kraftwerkspark altert 2.1b Konventioneller Kraftwerkspark in Deutschland

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

F E I E R N I M F E I E R N I M F U C H S B R Ä U F U C H S B R Ä U w w w. f u c h s b r a e u. d e

F E I E R N I M F E I E R N I M F U C H S B R Ä U F U C H S B R Ä U w w w. f u c h s b r a e u. d e FF E IIE RE N R IN M F UI CMH S B R Ä F U C H S B R Ä U www.fuchsbraeu.de V O R W O T V O R W O R T Liebe Gäste, der Fuchsbräu ist eine gute Wahl für Ihre Feier. Ihre Bedürfnisse und Anforderungen sind

Mehr

8 Tage Polen-Rundreise Auf den Spuren des polnischen Natur- und Kulturerbes

8 Tage Polen-Rundreise Auf den Spuren des polnischen Natur- und Kulturerbes 8 Tage Polen-Rundreise Auf den Spuren des polnischen Natur- und Kulturerbes Breslau Krakau Tschenstochau Warschau Posen Stettin Rundreisen in Polen zeigen Ihnen ein sehr vielseitiges Land, das nahezu jede

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 4 Sterne-Hotel Helvetia.

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 4 Sterne-Hotel Helvetia. Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 4 Sterne-Hotel Helvetia. 1. Tag Empfang durch Ihre qualifizierte Reiseleiterin im Ankunftsbereich am Flughafen. Flughafentransfer im guten

Mehr

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei Nationalmuseum Danzig in Zusammenarbeit mit Martina Nielaba 22. - 25. September 2018 Programm Tag Morgen Mittag Nachmittag Abend Tag 1 Samstag

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik. Dr.-Ing. Marco Klemm

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik. Dr.-Ing. Marco Klemm Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Dr.-Ing. Marco Klemm Dr.-Ing. Marco Klemm Walther-Pauer-Bau - Zimmer 302 - Telefon: 0351 463-33471 Telefax:

Mehr

Von Krakau nach Lemberg

Von Krakau nach Lemberg Von Krakau nach Lemberg liseykina/istock Kulturreise ins ehemalige Galizien. Erleben Sie in Polen und der Ukraine eine einmalige kulturelle Vielfalt und historischen Reichtum Galizien, 1918 von der Landkarte

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Riga. Reisedaten. Paris des Ostens

Riga. Reisedaten. Paris des Ostens Riga Paris des Ostens Die lettische Hauptstadt Riga liegt direkt am Meer und ist ein baltisches Kleinod. 1201 von Bremer Kaufleuten gegründet ist sie berühmt für ihre gut erhaltenen Jugendstilbauten, die

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015 Venedig (Italien) So 12 Juli 2015 KULTUR UND GESCHICHTE ENTZÜCKENDES VENEDIG: GONDELFAHRT, MARKUSPLATZ UND WICHTIGSTE MUSEEN (DAUER: CA. 4 STUNDEN) - VCE10D Warum nicht einmal Venedig auf die wohl komfortabelste

Mehr

Einladung Krankenhausplanung in Thüringen - Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung

Einladung Krankenhausplanung in Thüringen - Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung Einladung Krankenhausplanung in Thüringen - Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung am 25. Oktober 2016 in Weimar Sehr geehrte Damen und Herren, Mit der 7. Krankenhausplanung schafft

Mehr

Reisebericht Schlesien 2018 Glaube, Geschichte, Tradition

Reisebericht Schlesien 2018 Glaube, Geschichte, Tradition NEWSLETTER NR. 3 / 18. Mai 2018 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre freundliche Anfrage möchten wir zum Anlass nehmen, Ihnen für Ihr Interesse an der Burg Kirspenich zu danken. Beiliegende Informationsunterlagen sollen Ihnen die Burg

Mehr

Sie fliegen nach Moskau und werden am Flughafen von unserer deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen. Anschließend fahren Sie gemeinsam zum Hotel.

Sie fliegen nach Moskau und werden am Flughafen von unserer deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen. Anschließend fahren Sie gemeinsam zum Hotel. 1 1.Tag Sie fliegen nach Moskau und werden am Flughafen von unserer deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen. Anschließend fahren Sie gemeinsam zum Hotel. Ihre Reiseleiterin stimmt Sie auf Moskau ein

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Exkursion 14. - 21. Mai 2016. Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016

Exkursion 14. - 21. Mai 2016. Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016 Anmeldung Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016 Ihre Anmeldung für die Exkursion im Mai 2016 wird bindend, wenn Sie sich unter Stud.IP (https://studip.uni-trier.de)

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

OLMüTZ AUF DEN SPUREN DER österreichischen GESCHICHTE

OLMüTZ AUF DEN SPUREN DER österreichischen GESCHICHTE OLMüTZ AUF DEN SPUREN DER österreichischen GESCHICHTE OLMüTZ AUF DEN SPUREN DER österreichischen GESCHICHTE Barocke Schönheit: Die Geschichte der Stadt ist geprägt von legendären Fürsten und mächtigen

Mehr

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work. Events im klügsten Teil Berlins Adlershof. Science at Work. Entdecken Sie eine der aufregendsten Eventlocations Berlins In Berlin Adlershof, wo einst die Wiege der motorisierten Luftfahrt war, werden heute

Mehr

Sommerschule in Tjumen

Sommerschule in Tjumen Sommerschule in Tjumen - 2017 Kommen Sie nach Tjumen, in die europäischste Stadt Sibiriens! Die Tjumener Industrielle Universität lädt Sie ein zu unserer Sommerschule Sommerschule in Tjumen 2017. Der Russischunterricht

Mehr

Ihr Kongress in der Schweiz.

Ihr Kongress in der Schweiz. Ihr Kongress in der Schweiz. Switzerland Convention & Incentive Bureau. MySwitzerland.com/kongresse LAC Lugano Arte e Cultura Foto Studio Pagi Rolex Learning Center, Lausanne Genf Zürich Hotel InterContinental,

Mehr

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Eine Reise der Begegnung und gegen das Vergessen: 15. 20. Oktober 2016 Diese Reise war eine Kostbarkeit, ein Schatz, an den man sich immer wieder erinnern

Mehr

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni Einladung Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.v. in Verbindung mit der Friedrich A. von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft Um Antwort wird gebeten bis spätestens 7. Juni 2019 an: Friedrich A.

Mehr

VGB Konferenz. Instandhaltung in Kraftwerken 2006. mit begleitender Fachausstellung. 15.-16. Februar 2006 in Leipzig Congress Center. www.vgb.

VGB Konferenz. Instandhaltung in Kraftwerken 2006. mit begleitender Fachausstellung. 15.-16. Februar 2006 in Leipzig Congress Center. www.vgb. VGB Konferenz Instandhaltung in Kraftwerken 2006 mit begleitender Fachausstellung 15.-16. Februar 2006 in Leipzig Congress Center www.vgb.org Instandhaltung in Kraftwerken 2006 Die im Zweijahresrythmus

Mehr

25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień

25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień 25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień In diesem Jahr konnte die Käthe-Kollwitz-Schule auf ein 25-jähriges Jubiläum zurückblicken: Den deutsch-polnischen Schüleraustausch mit der Zespół Szkół Ponadgimnazjalnych

Mehr

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012 Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012 Dr. Thomas H. Thomsen Postfach 1265 D-61452 Königstein Tel. 49-6174-4222 CCI, Dr. T. H. Thomsen, Postfach 1265, D-61452 Königstein

Mehr

Einladung zur Herbsttagung 2013 der BundesDekaneKonferenz STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Einladung zur Herbsttagung 2013 der BundesDekaneKonferenz STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE Einladung zur Herbsttagung 2013 der BundesDekaneKonferenz STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE Dem erfolg läuft man nicht nach, man geht auf ihn zu! Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Sehr

Mehr

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM Übers./mh 22.02.2018 European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) 13.-14. April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH Rahmenprogramm Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM 1 Das Kongresszentrum liegt im Herzen

Mehr

INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG. Mit aller Energie.

INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG. Mit aller Energie. INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Mit aller Energie. Fachgespräch Kraftwerke. Emissionshandel CO 2 Reduktion Zustandsorientierte Instandhaltung Regenerative Energie Sicherheit und Technik www.tuv.com Fachgespräch

Mehr