Der. erbeder. gesehen bei Zeitraum. Osternest. Foto: Christina Goldstein-Willems. Schwartz. Platz an der Schmiede 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der. erbeder. gesehen bei Zeitraum. Osternest. Foto: Christina Goldstein-Willems. Schwartz. Platz an der Schmiede 3"

Transkript

1 Der Monatsmagazin für Gesamt-Herbede, Heven-Dorf und -Lake Ausgabe 276 März, April 2016 erbeder Osternest gesehen bei Zeitraum Foto: Christina Goldstein-Willems Schwartz Platz an der Schmiede 3

2 Der Herbeder 276 Hasenbräu Osterfestbier Sonderposten 20 x 0,5 L zzgl. Pfand 13,99 Ron Zacapa Centenario 23 Years Old Kilbeggan 0,7 L Fl. 12,99 Pravda Vodka statt 15,99 0,7 L Fl. 13,99 Monkey 47 Gin aus dem Schwarzwald 0,7 L FL. 33,99 Dauerpreis 0,7 L Fl. 43,99 Irish Whiskey statt 14,99 Vodka aus Polen statt 37,99 Warsteiner Braumeister Neu im Sortiment 6 x 0,33 L zzgl. Pfand 3,99 Southern Comfort Whisky Likör 10,99 Veuve Clicquot Champagner Brut statt 36,99 34,99 0,75 L Fl. Hendrick s Gin 0,7 L Fl. 27,99 statt 29,99 Dalwhinnie 15 Years Highland Single Malt 32,99 0,7 L Fl. statt 12,99 0,7 L Fl. Dauerpreis Angebote gültig vom bis zum Wittener Straße Witten-Herbede Tel.: / Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Abgabe nur an Endverbraucher in haushaltsüblichen Mengen Impressum Verlag: Am Berge Witten-Herbede q p n E info@derherbeder.de a Geschäftsleitung: Barbara Heßmann (verantwortlich) Anzeigenberatung: Ute Herzog q n E u.herzog@ruhrtal-verlag.de Druck: Stolzenberg Druck Iserlohn Der Herbeder erscheint wieder am 22. April 2016 Redaktions- und Anzeigenschluss: 8. April Verteilung: Agentur für Direktwerbung Holbeinstr. 2a Gelsenkirchen q Verteilgebiet: Kostenlose monatliche Verteilung in Gesamt- Herbede, Heven-Lake und Heven-Dorf sowie um den Kemnader Stausee. Gin aus Schottland Florian Namyslo, Nick Göddemeyer und Christopher Sternberg musizierten, Magnus Fitzke predigte (v.lks.) Hat Jesus Bier getrunken? Kneipen-Gottesdienst im Pütt Wann hat Jesus denn je Bier getrunken?, fragte die junge Frau provozierend in die Runde, nur Wein! Er hat Wasser in Wein verwandelt : Kam dieser Einwand vom Bibel-Nerd? Gut hörbar für die Gäste unterhielten sich die Diskutanten in der Gaststätte Am Pütt. Hier lief am 12. März eine ungewöhnliche Veranstaltung: ein Kneipen-Gottesdienst. Und zwar einer, der Auftakt einer ganzen Reihe werden könnte. Wirtin Yvonne Freudenreich jedenfalls war begeistert und die Gäste waren es auch. Ihr Sohn Leon (18) hatte den Abend gemeinsam mit anderen jungen Leuten aus der evangelischen Kirchen-Jugend gestaltet. Fünf von ihnen saßen am Tisch und improvisierten das Anspiel, das im Wechsel mit Gitarrenspiel und Gesang von Mitgliedern der Kirchenband Rise Up die Gottesdienst-Besucher in seinen Bann zog. Einige der jungen Leute waren angehende Theologen wie der junge Magnus Fitzke, der zwischen Tresen und Tischen predigte. Natürlich unter fachkundiger Beobachtung von Diakon Thorsten Schröder, der die Kirchen-Jugend auch schon in der Vorbereitung des Abends begleitet hatte. Die Diskussionsrunde am Tisch Fotos vom Oktoberfest gesucht Wer hat noch alte Fotos vom Herbeder Oktoberfest und die entsprechenden Dönekes dazu? Das Stadtmarketing plant damit eine besondere Aktion zum 30. Geburtstag des Oktoberfests. Wenn Sie mit der Veröffentlichung einverstanden sind, senden Sie doch Ihr Foto und/oder die Geschichte unter dem Stichwort 30 Jahre Herbeder Oktoberfest an: ii Per Post: Stadtmarketing Witten GmbH Körnerstr. 8, Witten ii Per herbederoktoberfest@ stadtmarketing-witten.de i i Über Facebook: facebook.com/stadtmarketing WittenGmbH 2

3 Tel.: / I I I I I 29 Jahre Berufserfahrung Drei Jahre Studium in Paris (medizinische Kosmetologie) Fünf Sterne (Branchen-Auszeichnung 2008, 2010, 2011, 2014) Silberner Panther 2013 (in der Kategorie Wissenschaftliche Kosmetologie, dermatologische Intensivkosmetik, Anti-Aging und Ernährungsberatung) Intra Skin Face Spezialisten 2015 (Auszeichnung für herausragende Hauterfolge und Beratung) Auszeichnung für herausragende Hauterfolge und Beratung Maryam Bafahmie und ihr Team von Haut & mehr belegen mit dem Intra Skin Face Spezialisten Award den 1. Platz Und wieder konnte das Team von Haut & mehr um Kosmetologin Maryam Bafahmie seine Fachkompetenz, sein Können und seine Leidenschaft unter Beweis stellen. Das Team wurde von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Fachkosmetikerinnen in Zusammenarbeit mit Deynique und Lailique mit dem Kosmetik-Qualitäts-Award Intra Skin Face Spezialisten 2015 ausgezeichnet. Verliehen wird der Preis für herausragende kosmetische Leistungen in der Kabine, im Bereich Beratungs-Kompetenz, Fünffache Hautanalyse, überzeugendes Produktwissen, Anti-Aging-Fachkenntnisse und regelmäßige Weiterbildungen. Eigene Parkplätze am Haus Maryam Bafahmie erläutert stolz ihre Philosophie: Mit moderner Kosmetik kann man heute sehr, sehr viel mehr erreichen. Was erreicht werden soll, bestimmen immer unsere Kunden. Wie Sie IHR Ziel erreichen können, erfahren Sie bei uns. Dank ihres fundierten medizinischkosmetischen Erfahrungsschatzes, basierend auf einem dreijährigen Medizin- Kosmetologie-Studiengang in Paris, sowie zahllosen Weiterbildungen im In- und Ausland, weiß sie: Hautpflege als ästhetische Therapie wird heute neu definiert. Junges und vitales Aussehen erzielt man nicht durch die oberflächlichen Behandlungen, sondern auf die Tiefenarbeit kommt es an. Maryam Bafahmie: Unser Beautystudio nutzt ein rekurrierendes Beautsystem entsprechend neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen mit Medical Beauty, Pro Aging, Antiinflamm-Aging, Beautycenticals und Kosmetikbehandlungen, die tief in den Teint einwirken und ihn damit verbessern und verschönern. Vereinbaren Sie einfach einen ersten Beratungstermin! Weitergehende Informationen finden Sie auf: FACE FILLING Gesichtsstraffung im Zeitraffer DEYNIQUE INTRA DERM Aktionspreis nur 98, Falten? Wir helfen sofort und wirksam mit FACE FILLING. Diese neue Anti-Aging Methode holt Verhornungen vom Gesicht, stimuliert die Kollagen- und Elastinfasern, polstert Falten. Mit hohem Druck werden Hyaluron und straffende Wirkstoffe direkt in die Falte geschossen. Das starke Resultat: ein straffer, frischer Teint, fein und ebenmäßig. Das Gesicht wirkt gepolstert und jung wie vor 5-8 Jahren. Entdecken Sie jetzt, dass Schönheit keine Frage des Alters ist. Am besten gleich einen Behandlungstermin reservieren. Anti-Aging Kosmetikinstitut Bellerslohstraße 14 D Witten / Reservieren Sie Ihren Termin:

4 Der Herbeder 276 Ganz individuell: Der richtige Rucksack für die Schule! Stimmt die Größe? Ist er auch nicht zu schwer? Welche Einstellung ist optimal? Wir beraten Sie am verkaufsoffenen Sonntag, den 10. April, zwischen 13 und 18 Uhr! s Am verkaufsoffenen Sonntag! s s s s Die Herbeder Kindertage 2016 s Storchmann Montag bis Freitag: von 8.30 bis Uhr Fachgeschäft für Schulbedarf Buchhandlung Samstag: von 8.30 bis Uhr Meesmannstr Witten-Herbede 02302/ , 90 Scout Kinderuhren schon ab 19,90 Meesmannstr Witten Fon: / info@sprenger-herbede.de Kita Sankt Barbara lockt den Frühling herbei Frauen des Kita-Fördervereins Sankt Barbara haben am 18. März wieder ihren Frühlingsbasar auf dem Platz vor Storchmann und Sparkasse in der Meesmannstraße veranstaltet. Neben heißen Waffeln, Kaffee und Kuchen boten sie Selbstgebasteltes und Leckereien wie Schokolikör und Marmeladen an. Zwei Tage vor Frühlingsbeginn versuchten kleine Sänger/ innen des katholischen Kindergartens, den Lenz herbeizusingen zunächst mal ließ sich Petrus aber nicht überzeugen. 4

5 Der Herbeder 276 Frühjahrskirmes in Herbede MIT VIELEN ATTRAKTIONEN FÜR GROSS & KLEIN In der Meesmannstraße wird wieder der Kinderlauf gestartet. Zu den Herbeder Kindertagen am 9. und 10. April! Herbede wieder fest in Kinderhand Ein kleines Jubiläum steht an, wenn am 9. und 10. April die Kindertage gefeiert werden: Bereits zum 20. Mal ist Herbede dann fest in Kinderhand. Die Werbegemeinschaft lädt ein: Das Spielfest mit vielen Überraschungen 20. Kindertage 9. und 10. April 2016 Festmeile sind die Meesmannstraße, die am Samstag, den 9. April, von Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt ist, sowie der Platz an der Schmiede und die Rautertstraße. Um 13 Uhr geht das bunte Treiben los mit verschiedenen Aktionen der Geschäftsleute, großer Frühjahrskirmes und einem Trödelmarkt rund ums Kind am Samstag und Sonntag. Am Sonntag wird die Meesmannstraße ab 9 Uhr gesperrt, um 10 Uhr startet in Höhe von Edeka der Kinderlauf des PV Triathlon. Mit einer großen Kinderattraktion lockt die Feuerwehr Herbede: einem Hüpffloh, der so gar nicht Floh-Ausmaße hat: Zehn Meter ist er hoch. Mit Flyern, die auf dem Fest erhältlich sind, können sich die kleinen Besucher rabattierte Angebote abholen etwa eine Waffel für 50 Cent bei Erdelmann, ein Freigetränk in der Stadtschänke oder 50 Cent Karussellrabatt auf der Kirmes. Sonntag erwartet dann auch Erwachsene ein Extra-Bonbon er ist ab 13 Uhr verkaufsoffen. in der Meesmannstraße Verschiedene Aktionen der Herbeder Geschäfte Trödelmarkt rund ums Kind Samstag und Sonntag Jeder kann mitmachen Große Frühjahrskirmes Verkaufsoffener Sonntag 13. Kinderlauf des PV-Triathlon Sonntag ab 10 Uhr Feuerwehr Herbede mit großer Hüpfburg auf dem Platz an der Schmiede 5

6 Der Herbeder 276 Die Toscana ist ihr Traum Morgens ist Melek Yüceboy Geschäftsfrau, nachmittags Mutter. Kaum jemand, der in Herbede am Platz an der Schmiede seine Mittagspause macht, kennt sie nicht: Zusammen mit ihrem Ehemann Ali (42) betreibt die 38-Jährige dort die Pizzeria Toscana. Der Steinofen ist das Markenzeichen von Melek Yüceboy und ihrem Mann Ali. Dem Stammkunden Karl-Heinz (kl. Foto) schmeckt s. Die Speisen, die sie dort anbieten, sind italienisch. Die Steinofenpizza kommt, darauf ist Melek Yüceboy besonders stolz, aus einem Holzfeuerofen. Auf den hatte ihr Mann besonderen Wert gelegt: Ali Yüceboy hatte vor der Selbstständigkeit in einem italienischen Restaurant gearbeitet und dort die Vorzüge eines solchen Ofens für, so Melek Yüceboy, den tollen Geschmack der Pizza erkannt. Mit 19 Jahren ist Melek Yüceboy nach Witten gekommen. Ich habe sofort einen Deutschkurs gemacht, erklärt sie. Und hier in Deutschland hat sie auch ihren späteren Mann kennengelernt. Übernommen haben die Yüceboys die Räume vor sechs Jahren und dann von einer Metzgerei zu einem Restaurant umgebaut. Mein Bruder hat uns den Tipp gegeben, dass hier ein Ladenlokal zu vermieten war, erinnert sich Melek Yüceboy. Er war Postbote in Herbede und bekam da so einiges mit. Im Restaurant arbeitet die 38-Jährige vorwiegend im Service, ist aber flexibel einsetzbar wo man mich braucht. Manchmal arbeitet sie auch in der Küche oder fährt die Bestellungen aus. Und die Bürotätigkeiten macht ohnehin sie. Die Toscana in Herbeder Gefilden ist ihr Traum, das merkt man: Ich bin gern hier. Wenn das Mittagsgeschäft vorüber ist, warten daheim die zwölfjährige Yasam und der neunjährige Ulas Can auf sie und wollen von ihrem Mama-Taxi zu ihren diversen Kursen gefahren werden. Melek Yüceboy hinter der Theke: Sie arbeitet hauptsächlich im Service 6

7 Der Herbeder 276 Nicht weg, sondern NEU! Öffnungszeiten Di., Mi., Do., Fr Uhr Samstag Uhr Meesmannstr. 60, bald Witten-Herbede Tel.: Hörder Straße Witten-Stockum Tel.: Heidrun Kübeck-Wahle vor ihrem Salon: 47 Jahre lang war er am selben Standort in der Meesmannstraße 60. Eine neue Herausforderung! Kübeck zieht um ein Haus weiter Ihre vollautomatische Haarwaschmaschine läuft demnächst in der Meesmanntraße 62: Heidrun Kübeck-Wahle zieht um. Mitsamt ihres gesamten Inventars. Nicht raus aus Herbede, sondern nur ein Haus weiter. Am 1. April ist der Salon seit 47 Jahren in Herbede am selben Standort: in der Meesmannstraße 60. Als sie vor anderthalb Jahren ein zweites Geschäft in Stockum eröffnete, wurde gemunkelt: Jetzt geht sie bald ganz. Das Gegenteil ist der Fall. Heidrun Kübeck-Wahle wird ihren Kunden treu bleiben. Nachdem der Stockumer Laden viele Bewunderer gefunden hat, möchte sie auch ihren Kunden in Herbede neue Räumlichkeiten bieten. Dank des Entgegenkommens des neuen Vermieters haben die Renovierungsarbeiten schon begonnen. Die Planung und Ausführung aller Arbeiten werden wieder von Heinz Walter Wahle geleitet. Ihr Ehemann hatte schon die Umbauten des Stockumer Salons geplant und auch die Räume im alten Domizil in Herbede vor über 30 Jahren umgestaltet. Wahle kommt vom Fach: Der Bauingenieur und Innenarchitekt leitet die Firma HWW Bauausführungs-Management Engineering, die u.a. auf Bauleitung, Kostenermittlung und Gewährleistungsverfolgung spezialisiert ist. Kontakt: Bauausführungs - Management Engineering Modenschau in neuen Räumen Jennifer Kruse hat ihren Umzug in neue Räume bereits hinter sich: Seit dem 29. Februar ist sie mit ihrer Boutique Dress to Impress am Platz der Schmiede zu finden. Am 1. April hat das Geschäft Zweijähriges : Im Jahr 2014 hat es in Herbede eröffnet. Gefeiert werden das Jubiläum und der Einzug in die neuen Räume am 2. April. Ab 16 Uhr gibt es eine Modenschau. Wie jedes Mal mit Familie geht immer nämlich über den Laufsteg. Gezeigt wird die aktuelle Frühjahrsmode, die von Pastellfarben und Rosttönen dominiert wird. Jenny gibt ihren Kunden und Besuchern der Modenschau aber auch schon einen Ausblick auf die Wintermode Für ihre ehemaligen Geschäftsräume in der Meesmannstraße Nr. 70 sucht Jennifer Kruse noch einen Nachmieter. Wer Interesse hat, kann sich unter Tel.: 02302/ bei ihr melden. Frohe Ostern Jenny s Dress to Impress Inh. J. Kruse Neue Nachtwäsche 2016 Die vollautomatische Haarwaschmaschine zieht mit um. ii Öffnungszeiten vor Ostern: Donnerstag, 24.3, von 13 bis 18 Uhr. Karfreitag, 25.3, geschlossen. Samstag, 26.3, geschlossen. Meesmannstr / Witten-Herbede 7

8 Vereine PV-Triathlon im Vorwärtsgang Mitgliederversammlung in einem quirligen Verein 700 Mitglieder, ein quirliges Vereinsleben, gleichzeitig ein solides Management und stabile Finanzen - Vorsitzender Jobst Pastor konnte auch die diesjährige Mitgliederversammlung des PV-Triathlon Witten wieder sehr zufrieden eröffnen. Tatsächlich laufen viele Vorgänge in dem eingespielten Vorstands- und Trainerteam standardisiert und ermöglichen es den PVlern wie auch den Vorstandsmitgliedern, an sieben Tagen in der Woche das Sportangebot des 1987 gegründeten Triathlonvereins zu nutzen. Das beschränkt sich längst nicht mehr auf Schwimmen, Radfahren und Laufen, sondern bietet mit Athletik, Aqua-Fitness, Nordic-Walking und Pilates seit langem vielfältige Möglichkeiten, fit zu werden und zu bleiben. Wir sind erfolgreich, weil wir breit aufgestellt sind, so Jobst Pastor. Regelmäßige Anfängerkurse für Triathleten und Läufer/ innen erleichtern den Einstieg. Neben Erwachsenen, die beim PV noch schwimmen lernen, sind es statistisch gesehen über Jahre mehr als die Hälfte der Wittener Kinder, die beim PV ihre ersten Schwimmzüge in den Kinderschwimmkursen machen, rechnete Jobst Pastor hoch. Seinen Sport in die Stadt bringt der PV-Triathlon zudem alljährlich mit der Ausrichtung des Kinderlaufs in Herbede, des Ruhrtalmarathons und des Wittener Weihnachtslaufes - letzterer erzielte 2015 in seiner 25. Auflage mit rund Startern v.l. Sportmanager Christian Meckel, 1. Vorsitzender Jobst Pastor, 2. Vorsitzender Bernd Pitschak einen neuen Teilnehmerrekord. Insgesamt nahmen nach der Bilanz des 2. Vorsitzenden und,motor des Orga-Teams Bernd Pitschak rund Läuferinnen und Läufer die Straßen der Ruhrstadt unter ihre Füße. Umgekehrt starteten auch viele PVler beispielsweise beim Drachenbootrennen und dem Wittener Abendlauf. In einem kleinen Rückblick ließen die Verantwortlichen der einzelnen Sport- und Vorstandsbereiche die Zeit seit der letzten Versammlung nochmal Revue passieren: Matthias Berg ner und Nils Brüchert-Pastor konnten auf viele erfolgreiche Triathlon-Wettkämpfe in der Regional-, Ober- und Seniorenliga bis hin zu den Bundesligen und unzählige Einzelstarts von den Jedermännern bis zu Ultra-Triathlon-Wettkämpfen im In- und Ausland verweisen. Geschäftsführer Mathias Hölscher und Kassiererin Bärbel Herrmann berichteten von einer zufriedenstellenden Geschäftsund Kassenlage, so dass der Vorstand durch die Mitglieder ohne Probleme entlastet werden konnte. Jahreshauptversammlung des Kanu-Club Witten e.v. Am Sonntag, den 21. Februar, fand die Jahreshauptversammlung des Kanu-Club Witten e.v. im Bootshaus des Vereins statt. Rund 70 Mitglieder waren erschienen. Der erste Vorsitzende Detlef Schneider begann mit den Ehrungen. Für mehrere Medaillen bei der WM in Racice wurden Tanita Kretzmer und Karoline Heitzer geehrt. Anerkennung gab es auch für die während der DM 2015 in Brandenburg erbracheten Leistungen (l.) Horst Schweitzer, das neue Ehrenmitglied des Kanu-Club-Witten e.v. des Drachenbootteams TEAM KCW. Eine Ehrennadel für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Verein erhielt Heidi Schneider. Außerdem bekam Horst Kruse für seine 65-jährige Mitgliedschaft im Verein Applaus. Schneider gab daraufhin einen Überblick über das vergangene Jahr und erwähnte dabei besonders die erfolgreiche Durchführung der beiden Drachenbootcups, die Sanierung des Bootshauses und die Gründung des Outriggerteams Tsunami. Außerdem bedankte er sich für zweieinhalb Jahre gute Zusammenarbeit im Vorstand und Verein und kündigte seinen Rückzug aus dem Vorstand an. Nachdem auch die anderen Vorstandsmitglieder von Arbeitsstunden und den Finanzen berichtet hatten, er- (v.l.) Geschäftsführer Achim Teichmann, der neue erste Vorsitzende Dirk Riedel, der alte erste Vorsitzende Detlef Schneider, der neue zweite Vorsitzende Felix Krampe und Kassierer Daniel Kretzmer. Fotos: Cornelia Witzmann nannten der Vorsitzende des Ältestenrats Heinz-Otto Mattick und der Vorstand Horst Schweitzer zum Ehrenmitglied des Vereins und überreichten ihm eine Urkunde. Bei den Neuwahlen wurde Dirk Riedel zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt und Felix Krampe zum 2. Vorsitzenden. Die Fachwarte wurden bestätigt, neu dazu kommen Robin Schneider für die Elektrik im und am Bootshaus und Alex Gonas, der als Sportwart Andreas Nass unterstützen wird. In diesem Jahr wird der Förderverein die Teilnahme der jugendlichen Kanuten an der Drachenboot-WM in Moskau unterstützen und dem Verein bei der Anschaffung von Profi-Geräten für den Kraftraum zur Seite stehen. Tom Jäger, der den sportlichen Teil der Days of Thunder leitet, berichtete, dass bereits 70 der 90 Startplätze für die Days of Thunder vergeben seien. 8

9 Leben Sie Ihr Leben damit der Tod seinen Schrecken verliert. Anzeige Ihr Herbeder Bestattungsunternehmen Witthüser informiert Wirklich zu verstehen, dass das eigene Leben irgendwann zu Ende geht, ist keine einfache Erkenntnis. Den Gedanken an unsere Vergänglichkeit zuzulassen, macht schnell Angst. Vielen Menschen helfen spirituelle oder philosophische Ansätze dabei, mit der Tatsache zu leben, dass unser Dasein irgendwann zu Ende geht. So kann die Aussicht auf einen himmlischen Zustand nach dem Leben, auf eine Wiedergeburt oder auch die Vorstellungen eines energetischen Zustandes, in den wir übergehen, für den einen oder andern sehr tröstlich sein. Befassen Sie sich doch einmal ganz bewusst mit den unterschiedlichen Denkansätzen, die die verschiedenen Religionen oder auch Philosophen hervorgebracht haben und überlegen Sie, welche Vorstellungen Ihnen ganz persönlich den Gedanken an Ihren Tod leichter und annehmbarer für Sie machen. Reden Sie auch mit anderen Menschen über den Tod. Der Austausch mit anderen hilft bei der Bewältigung eigener Ängste und ermöglicht neue Gedanken. Den Tod akzeptieren In letzter Konsequenz können wir uns nur von unserer Angst vor dem Sterben frei machen, wenn wir lernen, unseren Tod als etwas ganz Natürliches zu akzeptieren. Überlegen Sie einmal, wie Ihr eigener Tod aussehen könnte: Wenn es ein Bild, eine Figur, ein Wesen gäbe, was Ihren Tod symbolisieren würde, wie sähe das aus? Können Sie es beschreiben? Vielleicht sogar malen? Möglicherweise haben Sie schnell sehr beängstigende und grauselige Bilder im Kopf. Dann versuchen Sie sich diesen Bildern zu stellen, in dem Sie z.b. Fragen an Ihren Tod stellen und ihm Ihre Ängste mitteilen. Lernen Sie ihn kennen. Das mag sich vielleicht merkwürdig anhören, aber durch die inneren Bilder, die wir in unserem Kopf erschaffen können, haben wir die Möglichkeit, genau so etwas zu tun. Sie können sich auf diese Weise sehr konstruktiv mit Ihrem Tod auseinandersetzen und er verliert so seinen Schrecken. Beim Thema Tod geht es vor allem um das Leben. Die Auseinandersetzung mit Was uns der Tod lehren kann Wenn wir uns mit unserem eigenen Lebensende beschäftigen, können wir daraus vieles für uns lernen: dem eigenen Tod bringt uns fast zwangsläufig zu der Frage, was wir aus unseren Leben machen wollen. Denn was auch immer wir annehmen, was nach unserem Tod geschehen wird, so geht es für uns in diesem Augenblick doch einzig darum zu leben. Keiner weiß wirklich, was nach unserer Existenz hier folgt, und dass wir hier sind, stellt uns vor die Aufgabe, etwas aus unserem Leben zu machen. Carpe diem - Nutze den Tag! Was immer Sie glauben mögen, was nach dem Tod passieren wird - es lohnt sich, heute im Hier und Jetzt zu leben. Denn das Leben jetzt ist Ihnen sicher. Jeder Augenblick, den Sie hier sind, ist es wert, von Ihnen wertgeschätzt und genossen zu werden. Leben Sie Ihr Leben! (Quelle: Wenn Sie Fragen haben, wir helfen Ihnen gerne weiter: / alt, ungeboren, Der Tod kann uns lehren, das Leben zu lieben. Der Tod lässt uns die Bedeutung unserer Lebenszeit klar werden. Der Gedanke an unseren Tod kann uns heute bewusst und intensiv leben lassen. Der Tod lässt das deutlicher werden, was wirklich wichtig ist. Der Tod macht klar, dass nichts selbstverständlich ist. es geht uns alle an... krank, zu früh, Bestattungshaus Witthüser Unfall, jung, Bestattungen jeglicher Art Erledigung aller Formalitäten Tag & Nachtdienst Sterbegeldversicherung Überführung Druckerei Büro Durchholzer Str Witten Ladenlokal Meesmannstraße Witten Tel.: +49 (0) Fax.: +49 (0) info@bestattungen-witthueser.de

10 Der Herbeder 276 Der Friseur in Herbede Salon Anne Wir wünschen allen unseren Kundinnen und Kunden ein fröhliches Osterfest Inh. Monika Topp Meesmannstraße Witten Tel.: / Öffnungszeiten Di. bis Fr.: 8 bis 17 Uhr Sa.: 8 bis 13 Uhr Stadtschänke Inh.: Ulrike Mittelkötter Karfreitag, 25.3.: Köstlichkeiten aus dem Meer Karsamstag, 26.3.: Angrillen & Osterfeuerchen Ostersonntag, 27.3.: Schnitzelspezialitäten in Wildkräutersoße Ostermontag, 28.3.: Großer Osterbrunch 14,90 p.p. Kaffee, Kakao, Tee - all you want Öffnungszeiten: Frühjahrsaktion bis Der einzige Elfmeter mit Tor-Garantie! Sie erhalten das Garagen-Sektionaltor iso 20 jetzt zum günstigen Aktionspreis. Das Aktionspaket für Torjäger: Garagen-Sektionaltor iso 20** Premium-Antrieb NovoPort mit LED inkl. 2-Kanal-Handsender Mini-Novotron 502 Auch mit Satin grey - Aktionspreis erhältlich!** M Ihr Novoferm Vertriebspartner: Vormholzer Str Witten Tel.: T NUR OR Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel Das Schnitzelhaus in Herbede Gaststätte & Appartements Geschl. Gesellschaft auf Anfrage Mo. Mi.: 9 14 und Uhr Fr.: 9 Uhr Ende offen Sa.: 10 Uhr Ende offen So.: Uhr Meesmannstraße Herbede Telefon: / Sie sparen über 450 T (Reservierung erforderlich) Statt * Preis inkl. MwSt., o. Montage. *UVP des Herstellers. MADE IN GERMANY ÜR **Gilt für Aktionsgrößen. Vereine Viele Ehrungen beim Bürger-Schützen-Verein Wechsel bei den Schützen Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bürger-Schützen-Vereins am 5. März haben nach vielen Jahren Vorstandsarbeit Horst Ingrisch (1. Vorsitzender) und Heinz-Günther Jaspert (2. Vorsitzender) ihre Ämter niedergelegt und sind in den wohlverdienten BSV-Ruhestand getreten. Die Mitglieder bedankten sich mit großem Applaus und stehenden Ovationen für ihre hervorragende Arbeit. Horst Ingrisch ist auf dem Bezirksdelegiertentag am 12. März im Saalbau mit der Kölner Medaille des Westf. Schützenbundes ausgezeichnet worden. Um die Auszeichnung Kölner Medaille am schwarzweiß-grünen Band zu erhalten, muss man das 65. Lebensjahr vollendet haben und mindestens 30 Jahre aktiv im Schützenwesen tätig sein. Vorher durften sie die Mitgliederehrungen 2016 zusammen mit Ralf Striepen (Bezirksvorsitzender) und Königin Ute I. vornehmen. Das Ehrenzeichen des WSB (Westfälischer Schützenbund) in Silber erhielten Leane Jaspert und Jürgen Müller. Franz Lippert wurde mit der Ehrennadel des WSB ausgezeichnet. Die Verdienstnadel des WSB ging an Anke Lippert. Anita Köhler und Helmuth Mirbeth konnten ihre Verdienstnadeln an diesem Abend leider nicht entgegennehmen. Eine Auszeichnung für die aktiven und erfolgreichen Sportschützen (jung und alt) gab es natürlich auch in diesem Jahr. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Robert Edler und zur 2. Vorsitzenden Martina Fitzke gewählt. Diese bedankten sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und wollen das Schiff BSV gemeinsam mit allen Vereinsangehörigen steuern. Zum Vorstand gehören: 1. Vorsitzender Robert Edler 2. Vorsitzende Martina Fitzke Geschäftsführer Jürgen Müller stellv. Geschäftsführer Robert Edler 1.Schatzmeisterin Simone Micke stellv. Schatzmeister Dieter Röring 1. Schriftführerin Elisabeth Becker stellv. Schriftführerin Hiltrud Stute 1. Sportleiter Günter Schlösser 2. Sportleiter Norbert Heim 3. Sportleiter Jürgen Löpke Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Beate Renner 1.Jugendleiterin Stefanie Schröer 2. Jugendleiter Oliver Kurnol 10

11 OSTERMANN CENTRUM WITTEN Jetzt online einrichten! 24 Stunden Home-Shopping! WITTEN DEUTSCHLANDS MODERNSTES EINRICHTUNGS-CENTRUM! IMMER EINE IDEE VORAUS - 5 WOHN-SPEZIALISTEN IN EINEM CENTRUM! MITNAHMEMARKT POLSTER & DESIGN- SPEZIALIST BABY- FACHMARKT KÜCHEN- FACHMARKT EINRICHTUNGSHAUS DAS FULL-SERVICE EINRICHTUNGS-CENTRUM. Hier finden Sie für jeden Geschmack und für jedes Budget die optimalen Möbel. Überzeugen Sie sich selbst! SOFORT WOHNEN. Das Ideencenter, jung, cool, stylish, retro oder witzig. Wohnweisende Einrichtungsideen gleich zum Mitnehmen. RÄUME NEU ERLEBEN LOFT bietet Design- Möbel für alle, die sich so einrichten wollen, wie es ihrem eigenen Lebensstil entspricht. ALLES SOFORT FÜRS KIND Der Mega-Fachmarkt für unsere jüngsten Kunden. Das komplette Babysortiment von Autositz bis Kuscheltier. 1 CENTRUM, 4 WELTEN UND 1000 ALTERNATIVEN! Alles unter einem Dach! Die ganze Welt der Küchen präsentiert in 4 einzigartigen Fachbereichen. CENTRUM WITTEN A44, Abf. Witten-Ost 45 Gewerbegebiet Annen Fredi-Ostermann-Str. 1 Telefon Restaurant ÖFFNUNGSZEITEN: ab 9.00 Uhr Mo Sa: bis Uhr geöffnet Einrichtungshaus Ostermann GmbH & Co. KG Alles Wohnen dieser Welt In einem Centrum!

12 Der Herbeder 276 Politik Meinung Frohe Ostern! Täglich durchgehend von 6.00 bis Uhr Aral-Tankstelle Ute Schlager Wittener Str Witten Tel / Die CDU zur Omega Brücke Liebe Herbeder, die Ostertage sind da. Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir ein wundervolles Osterfest. Ortsverband Herbede Regina Fiedler, Claudia Gah, Christian Held Das Leben ist bewegend. KRANKENGYMNASTIK MANUELLE THERAPIE ELEKTROTHERAPIE FANGO/HEISSLUFT SCHLINGENTISCH LYMPHDRAINAGE OSTEOPATHIE BRÜGGER MASSAGE PNF Ich wünsche Ihnen frohe Ostern! FBL Der Neubau der Herbeder Ruhrbrücke ist eines der dringlichsten Verkehrsprojekte in Witten. Für die Herbeder Bevölkerung ist daher umso erfreulicher, dass der Neubau Gegenstand der Diskussion im letzten Stadtentwicklungsausschuss war und auch die Presseberichterstattung Aufschluss über den weiteren Fortgang des Verfahrens bietet. Bereits seit fast einem Jahrzehnt versucht die CDU Herbede durch Anfragen usw. den Neubau bzw. die Planung voranzutreiben. Zurzeit wird im Umfeld des Herbeder Heimatvereins eine Variante zum Neubau diskutiert, die sehr sinnvoll erscheint und es wert ist, auf ihre Machbarkeit überprüft zu werden. Der Herbeder informierte in seiner vorletzten Ausgabe über die Planvorstellungen des Vorsitzenden unseres Herbeder Heimatvereins, Heiner Knährich. Es handelt sich dabei um die Erneuerung des Straßenzuges ohne die Omega Brücke. Die Idee ist, nach dem Überqueren des Mühlengrabens die Straße auf das Niveau abzusenken, das am Kreisverkehr im Gerberviertel besteht. Die Straße würde dann auf diesem Höhenniveau an Haus Herbede vorbei bzw. über die Bahngleise am alten Rathaus vorbei in das Zentrum Herbedes geführt. Die jeweiligen Wittener Str Witten-Herbede FON: MOBIL: INFO@PHYSIOTHERAPIE-LINK.DE Regionalverband Ruhr hält Bei einer Rundfahrt mit dem MS Kemnade über den See gleichen Namens gab Thorsten Kröger, Geschäftsführer Freizeitzentrum Kemnade GmbH, am 17. März einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2015, in dem geschätzt zwei Millionen Besucher am See zu verzeichnen waren. Im Freizeitbad wurde die erwartete Besucherzahl von nicht erreicht, lediglich rund wurden hier gezählt. Für das laufende Jahr 2016 informierte er über notwendige Investitionen, darunter die Erneuerung der Brücke zwischen Freizeitbad und Heveney durch eine Alu-Konstruktion sowie Weiterbau des Schutzwalles zur Lärmeindämmung. Verschiedene Kooperationen, unter anderem mit der Uni Bochum und der Institution Öko-Profit, sollen der Kostenminderung dienen. Er stellte sodann das Veranstaltungsprogramm vor mit der Saisoneröffnung am 27. März (s. auch S. 19) und wies besonders auf die Großveranstaltungen Kemnade in Flammen ( Mai) und Kemnader See- und 12

13 Der Herbeder 276 Individueller Möbelbau Küchenbau nach Maß Inneneinrichtung & -ausbau Terrasse & Sichtschutzzäune Holger Schmid Meisterbetrieb Fenster & Haustüren Zimmer- & Wohneingangstüren Fußböden & Decken Einbruchsicherung & Service Büro & Am Herbeder Sportplatz Witten Werkstatt: Tel.: / Fax: / Mobil: / info@tischlerei-schmid.com Höhenprofile müssten eingeebnet werden. Mit einer ebenerdigen Straße würden Haus Herbede, die umliegenden Industriebetriebe und auch die Ruhr mit dem Kemnader Stausee besser erschlossen werden können, als es aus dem Zentrum Herbedes möglich wäre. Inwieweit die begonnene Planung noch zu ändern ist, entzieht sich unserer aktuellen Kenntnis. Der geänderte Plan müsste jedoch eine Lösung für die kreuzenden (aber kaum befahrenen) Eisenbahnschienen sowie die (zu kreuzende) Von-Elverfeldt-Allee vorhalten. Julian Fennhahn, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, und Claudia Gah, Vorsitzende der CDU Herbede, haben folgende Fragen an die Verwaltung gerichtet: 1. Planungsschritte a. Ist es möglich, im jetzigen Stand der Planung noch Varianten und explizit diese o.g. Variante einzubauen? b. Wie wirkt sich dies auf den zeitlichen und den Kostenrahmen aus? c. Gibt es eine festgelegte Zeitleiste? d. Wann sind Beschlussfassungen in den Gremien bzw. Ausschüssen der Stadt geplant? 2. Die Planung a. Wie sind die konkreten Planungsziele formuliert? Sind SCHNELL STARK ZUVERLÄSSIG J SPEDITION TRANSPORT LOGISTIK Dorfstrasse Witten Telefon: / Telefax: / Internet: auch Alternativen aufgeführt? b. Welche möglichen Hindernisse stehen einer Realisierung entgegen (bspw. Genehmigung der Eisenbahnbehörden, Diskussionen um die Landschaft, Veränderungen insgesamt usw.) Der CDU-Fraktion ist klar, dass es hier zum Teil erhebliche Widerstände geben wird, die aber durch eine sachgerechte Kurierfahrten AKOB Jakob Eurotransporte Jakob Eurotransporte Auslegung der Rechtslage und Inanspruchnahme rechtlicher Ausnahmen (z.b. nach 2 Abs. 2 EBKrG Ausnahmen möglich) ausräumbar sein könnten. Wenn man etwas will, findet man einen Weg. Wenn man etwas nicht will, eine Vorschrift. Wir sind sehr gespannt auf die Antwort und auf den Fortgang des Projektes. an Verschmelzung der Revierparks fest Hafenfest ( Juli) sowie auf das in diesem Jahr wieder auflebende Vogelfestival (27./28. August) hin. Ausführlich berichtete er über die geplante Verschmelzung der Revierparks. Nachdem Bochum, Gelsenkirchen und Witten dieser Zusammenführung zur Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mit Sitz in Essen inzwischen zugestimmt haben, kommt von Herne eine Ablehnung des Projektes. Kröger ist der Auffassung, dass angesichts der rückläufigen Besucherzahlen, vor allem im Bereich der Freizeitbäder, und der damit verbundenen hohen Verluste die derzeitige dezentrale Organisation nicht so bleiben kann, wie sie ist, auch angesichts der jährlichen Bezuschussung in Höhe von Euro durch die Gesellschafter des FZK (Regionalverband Ruhr (RVR) und Kommunen). Die Realisierung des fast abgeschlossenen Verschmelzungsprozesses wird daher weiter verfolgt; der RVR als Hauptgesellschafter erarbeitet dazu ein modifiziertes Konzept mit dem Ziel größerer Effizienz und Einsparung von Kosten. Wesentliche Gesichtspunkte sind dabei Einsparungen im administrativen Bereich, wie der Buchhaltung oder dem Einkauf. Außerdem wird so eine Basis geschaffen, ein regionales Gesamtkonzept zu entwickeln und umzusetzen, und beispielsweise die Beantragung von Fördermitteln aus öffentlichen Töpfen für einzelne Projekte gemeinsam und professionell zu erstellen und zu verfolgen. Alles in allem soll diese Zentralisierung, so Kröger (o.) nicht zu einer Beeinträchtigung der Aktivitäten der einzelnen Gesellschaften führen, sondern es wird im Gegenteil weiterhin auf eine starke Betriebsleitung vor Ort gesetzt. 13

14 Der Herbeder 276 Der Artikel zu Ostern! Die Ursprünge des Festes Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest! Oberscheidstraße Bochum Tel.: 0234/ Fax: / / a el. T W i tt e n 1 r. tr 58 St rs 58 :0 er ne 14 0 Uhr hr Mo. Do.: 0U Fr.: 0 Uhr : a S 0 Uhr So.: te n W it W it t e ße ein heidnisches Frühlingsfest ablöste. Der Benediktinermönch Beda Venerabilis erfand im 8. Jahrhundert die Frühlingsgöttin Eostra oder Ostara als Namensgeberin für das Osterfest. Er hoffte, dass die englische Bevölkerung dadurch den christlichen Glauben leichter übernehmen würde. Das Wort Ostern leitet sich jedoch nicht von dem Namen irgendeiner heidnischen Frühlingsgöttin ab, sondern von dem althochdeutschen ostarun. Dieses Wort bezeichnet das liturgische Geschehen am Morgen des Auferstehungstages. Ostern heißt also genaugenommen Auferstehungsliturgie am Morgen. erbede H n i reff T r e Eu Frohe Ostern wünscht Friseurteam Christiane Wendt u. Gerlinde Königsbüscher Di. - Fr Uhr Sa Uhr Noch heute wird manchmal behauptet, dass der Ursprung des Osterfestes ein altgermanisches Frühlingsfest ist. Diese Behauptung ist falsch, es hat nie einen germanischen Vorläufer des Osterfestes gegeben. Den Termin des Osterfestes legte das Konzil von Nicäa im Jahr 325 auf den ersten Sonntag nach Frühlingsvollmond fest. Deshalb schwankt der Ostertermin zwischen dem 22. März und dem 25. April. Diesen Termin übernahmen auch die Länder nördlich der Alpen, als sie im 5. und 6. Jahrhundert christianisiert wurden. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass das christliche Osterfest e h o r F er n g ur B r E I D e t in Herbede Os W itt st Einfach selb überzeugen! en -he rb e d e

15 Der Herbeder 276 Das Rätsel zu Ostern! Damen- und Herrensalon Meesm annstraße 93a Witten Tel.: / Fax: 02302/ Wir wünschen frohe Ostern! r Di. bis Fr.: 8 bis 18 Uhr Sa.: 7 bis 13 Uh Die Lösung gibt s auf Seite 31. Frohe Ostern 50 Jahre All es fri s ch un ds elb stg e m a cht tätte Gasts ütt P Am frohe schen! Ostern n h enreic e) Freud r ev. Kirch vonne de n a t Inh. Y k 2 ire , (d 02/ 7 traße : 0 23 Uhr Kirchs n, Tel. te 17 1 it a W S & Uhr, Fr. Ruhetag che.1 Mi. Abspra und Do 0 Uhr, Mo., Di. o szeiten nach g S n r Öffnu alb de Außerh Wir wü Karfreitag geschl. ab 17 uhr geöffnet Meesman nstr Wit ten-herbed e Tel Sonntag ann U. H&oCfom. KG GmbH nschen Wir wü Osterfest! önes ein sch Die Werbegemeinschaft wünscht eine schöne Osterzeit 15

16 Der Herbeder 276 Das Rätsel zu Ostern! Frühlingsblüher Erde lmann Wir wüns chen fr Mee sm ohe Abk.: Zuname Wendekurve UfaZufluss Schneegleitbrett t sterfes Ein frohes O n Witte r t Meesmanns ax: 9 s -61 F tpraxi Tel.: 02302/9722 Tierarz Stille Nordstaat Kfz-Z. Potsdam der USA Notlage Kliniksaal (Abk.) harzreiches Kiefernholz Elch Film von Steven Spielberg Achtung, Ehrfurcht Ausruf Abk.: Dekameter Brennstoffe span. Appetithäppchen Schiffstransportverfahren Betrag nach Abzug Sohn des Apollo alter Name des Mai Kfz-Z. Roth italien. Autor Abk.: in Insolvenz dicker Saft sibir. Eichhörnchenfell Ostern! anns ww w.e Telefon tr rdel man: 02302/798 6 Witten 4 nsbac kstuebc7 hen.de Hauptstadt von Arizona Küstenvorgebirge Bäc kere seit 1929 i - Ko nditore i einspännige Droschke Zeichen für Skot Inselgruppe sächliches Fürwort nicht unten großer Raum Abk.: in der Mehrzahl Kfz-Z. Schleswig Koseform von Papa Tulipa Vorname d. Schauspielers Barker kurz für: an das frühe semit. Bez. für Gott deutsche Vorsilbe Kontinent geistern früher, einst DEIKE A Die Lösung gibt s auf Seite 31.! stern eo n euch fro e h c h ns Wir wü Holger Schmid Meisterbetrieb H A A R S T U D I O Vormholzer Str Witte n Tel.:

17 Der Herbeder 276 Frohe Osterfesttage wünscht Ihre Familie Grütter! Am Verkaufsoffenen Sonntag, den 10. April sind wir von 13 bis 18 Uhr für Sie da! EDEKA Dominik Grütter Meesmannstraße Witten-Herbede Mo. - Fr. 7:30-20:00 Uhr Sa. 7:30-18:00 Uhr Wir wünschen frohe Ostern! Voestenstraße Herbede Tel.: (02302) Fax: (02302) Der Artikel zu Ostern! Zuerst gab es die Zinseier Der Brauch, ein Ei zu verschenken, stammt aus dem kirchlichen und obrigkeitlichen Bereich. Zunächst waren es österliche Zinseier, die ab dem 9. Jahrhundert als Abgaben- und Spendenpflichten an ein Kloster, eine Kirche oder ein Spital abgeführt werden mussten. Im Laufe der Zeit wurden aus den Zinseiern Schenkeier, die Kirchendienern und Spitalpersonal zu Ostern geschenkt wurden. Im 19. Jahrhundert wurden die Ostereier nur im südlichen Westfalen gefärbt. Kinder erhielten meist drei bis sechs Eier als Geschenk von ihren Paten. Im Wittgensteinischen wurden die Eier sogar mit Sprüchen versehen. Besonders kostbar bemalte Eier galten als Liebesbeweis. Die jungen Mädchen verschenkten sie an einen von ihnen ausgewählten Jungen. Bevor sich Industriefarben durchsetzten, wurden die Eier mit Naturstoffen wie Rote Beete, Zwiebelschalen, Spinat oder Moos gefärbt. Teilweise wurden die Eier in der Kirche geweiht. Diesen Eiern schrieb man einen übernatürlichen Nutzen zu. Ihre Schalen wurden gemeinsam mit der Asche des Osterfeuers auf die Äcker gestreut, um sie ertragreicher zu machen. eninof e t es isch erofen n e i ital lzfeu inal em Ho g i r o d & Die a aus Ostersonnz z i P g ab 13 Uhr monta ffnet für Sie geö n Frohe Osrtveirce wünscht ei n frohes O sterfest Lieferse -H at an en Pl z 0-22 Uhr, : a S Di Uhr : e g ta r ie e F Sonn-/ Ruhetag! Montag ist ede erb! de rs 4 ch m i ede W 56 it t 17

18 Zollhaus: Ruhrtal 1 Witten-Herbede Ostergrüße aus dem Wabe-Team Wir sind wieder für euch da! Täglich von 10 bis 17 Uhr wabembh.de Schleusenwärterhaus: Insel - Witten-Herbede - direkt an der Ruhrtalfähre Der Artikel zu Ostern! FEINE DEFTIGKEIT Frohe Ostern wünscht das Team von André s 1726 Der Osterhase Der Osterhase taucht als Eierbringer erst im 17. und 18. Jahrhundert auf. In Westfalen galten der Fuchs oder der Kranich noch bis in die 1930er Jahre hinein als bekannter Eierbringer. In der Schweiz war es der Kuckuck, in Thüringen, Bayern und Österreich der Hahn. Der Osterhase ist vermutlich eine evangelische Erfindung, mit der die Protestanten den katholischen Osterbräuchen etwas entgegenzusetzen versuchten. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verbreitete sich der Osterhase als Osterbote von den Städten auf das Land. In Westfalen begann er sich ab 1900 durchzusetzen und ist seit den 1930er Jahren allgemein bekannt und zu Ostern nicht mehr wegzudenken. Aus: Hubert Kersting, Westfälische Sitten und Bräuche im Jahreslauf, hg. vom Heimatverein der Gemeinde Nordkirchen e.v.. Da Franco Restaurant - Pizzeria Inh. Francesco Corbelli Das Team von Da Franco wünscht allen ein wundervolles Osterfest! Karfreitag geöffnet! Ostersonntag und -montag sind wir ab 17 Uhr für Sie da! Änderungsatelier Ellen Gabler Änderung von Damen- und Herrengarderobe sowie Pelz- und Lederbekleidung Annahme der Prinzess-Textil-Reinigung Im Mai 36 Jahre Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Meesmannstr Witten Uhr und Uhr Dienstag Ruhetag TEL: / Meesmannstraße Witten Telefon: /

19 Saisonstart auf Schienen und am Wasser Eisenbahnromantik im Ruhrtal: Siegerbild eines Fotowettbewerbs der RuhrtalBahn. Foto: Dietrich Kolbe (Witten) Die RuhrtalBahn beendet am Ostermontag, 28. März, die Winterpause. Erstmals in 2016 wird eine Zeitreise in die Eisenbahngeschichte geboten. Unterwegs ist zum Saisonauftakt der mehr als 50 Jahre alte rote Schienenbus der RuhrtalBahn, bekannt als VT 98. Auf der Saisonstart auch am Wasser entlang der Ruhr und rund um den See. Schifffahrt Nach einwöchigem Probebetrieb hat die Hardenstein offiziell am 18. März wieder täglich den Fährverkehr zwischen Schleuse Herbede und Burgruine Hardenstein aufgenommen zunächst von 10 bis 18 Uhr, ab Mai von 9 Uhr an. Die MS Schwalbe der Stadtwerke pendelt ab 25. März zwischen dem Kemnader See und der Uferstraße in Bommern auf der Ruhr. Die MS Kemnade verkehrt mit Saisonstart am See ab 27. März wieder regelmäßig zwischen Heveney, Oveney und dem Wehr. rund 45 kilometerlangen Strecke zwischen dem Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen und Hagen-Hbf. bieten zehn Haltepunkte in Hattingen, Witten und Wetter Möglichkeiten, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu Entdeckungen aufzubrechen. Zwischen April und Oktober schnauft zudem an jedem ersten Sonntag die 1918 gebaute Dampflok , die preußische P8, mit ihren nostalgischen Reisezugwagen durch das Ruhrtal am 3. April, 1. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September und 2. Oktober. Wieder Leben im Schleusenwärterhaus Schwalbe und Hardenstein begegnen sich wieder auf der Ruhr. Schleusenwärterhaus Etwas mehr als ein Jahr nach dem verheerenden Brand und vorübergehender Bewirtung von einer Imbissbude aus kann in dieser Saison der Betrieb wieder voll aufgenommen werden. Biergarten-Besucher können wie in all den Jahren zuvor gewohnt ihre Speisen und Getränke am Seitenfenster des alten Hauses bestellen. Eröffnung war am 18. März. Zollhaus Hier, im Ruhrtal 1, ist eigentlich fast durchgängig Saison neuerdings auch innen in den frisch ausgebauten Räumen. Saison - eröffnung wird trotzdem gefeiert mit der Zollhausband: am ii Personen ab 15 Jahren zahlen für die einfache Fahrt auf der Linie Ruhrtal für die Gesamtstrecke zukünftig im Schienenbus 9 Euro, im Dampfzug 12 Euro. In Begleitung eines Erwachsenen sind bis zu drei Kinder unter 15 Jahren kostenlos unterwegs. Samstag, 2. April, von Uhr bis 22 Uhr. Kemnader See Am 27. März um 11 Uhr startet der Kemnader See offiziell in die neue Saison mit einem Fest im Seglerhafen von Heveney. Viel Musik (u.a. mit dem Shanty-Chor Witten) und diverse Vorführungen begleiten den Tag. Von nun an kann wieder gesurft, gesegelt und gepaddelt werden. Für Minigolf, Tennis und Kioske am Stausee ist der 27. März ebenfalls der Starttag. An diesem Tag werden auch um 11 Uhr im Hafen Heveney ( Schwan-Flughafen ) 25 Schwäne ins Wasser gesetzt, die in der Winterpause aufgepäppelt wurden.

20 Der Herbeder Genießen Sie das Ruhrtal auf der MS Schwalbe II. Eine Fahrt mit der MS Schwalbe II ist wie ein Kurzurlaub für die ganze Familie. Entdecken Sie das Ruhrtal von seiner besonderen Seite: die malerische Landschaft vermittelt Ruhe und Erholung und bereitet Ihnen vom Wasser aus einen unvergleichlichen Blick auf faszinierende Industrie-Denkmäler und Herrenhäuser. Genießen Sie die idyllische Fahrt bei Kaffee und Kuchen, erfrischenden Getränken und leckeren Snacks. Unsere Crew freut sich, Sie bald an Bord der MS Schwalbe II begrüßen zu dürfen. Fahrzeiten und weitere Informationen fi nden Sie auf 20

21 Der Herbeder 276 Stadtwerke-Chef Andreas Schumski (2.v.lks.) mit den Hauptabteilungsleitern Markus Borgiel, Rainer Altenberend und Christian Potthoff (v.lks.) Sicheres Netz in Witten Stadtwerke investieren 13 Mio. Euro Wettbewerb kann ja auch Spaß machen, meint Stadtwerke-Chef Andreas Schumski. Und da stehen die Wittener im Vergleich zu anderen Anbietern nicht schlecht da: So können sie zum Beispiel auf nur 3,4 Minuten Netzausfallzeit im Jahr 2014 verweisen im Gegensatz zu 12,3 Minuten im Bundesdurchschnitt. Seit Beginn der Liberalisierung auf dem Energie-Sektor vor 15 Jahren verloren die Stadtwerke zehn Prozent der Kunden aktuell werden von Haushalten in Witten aber immerhin durch die Stadtwerke versorgt. Damit die hohe Versorgungssicherheit bleibt wie bisher, sind Investitionen in einem Gesamtvolumen von 13 Millionen Euro geplant allein acht Millionen in die Sicherheit der Netze. Schon die Sanierung des Wasserspeichers auf dem Helenenberg verschlingt zwei Millionen Euro. Auch das Sponsoring lassen sich die Stadtwerke einiges kosten: Das Engagement für kulturelle und soziale Projekte werde weiterhin groß sein, versichert Schumski. Die Vorstellung der Zahlen verband er gleich mit der zweier neuer Hauptabteilungsleiter: des Vertriebsprokuristen Markus Borgiel und des kaufmännischen Leiters Christian Potthoff. Der 38-jährige Diplom-Ökonom Potthoff sieht die Stadtwerke derzeit voll im demografischen Wandel. Von den 278 Mitarbeitern seien 22 in der Ausbildung und 54 in Altersteilzeit. Entlassungen, betonten er und Schumski, werde es nicht geben eher die Hoffnung, dass die ausscheidenden älteren Mitarbeiter ihr Wissen auf die jüngeren übertragen. Die eine oder andere Stelle werde wegen moderner Technik vielleicht wegfallen, dafür würden die Mitarbeiter dann aber wohl an anderer Stelle gebraucht werden. Um sich im immer weiter zunehmenden Wettbewerb zu behaupten, denkt dder Vertrieb über neue Angebote wie einen Hausbesitzer-Tarif oder einen Online-Tarif für junge Leute nach. Letztere Zielgruppe soll auch durch soziale Netzwerke wie Facebook angesprochen werden. Der andere Neue, Markus Borgiel, hat das Pech, gleich zu Beginn seiner Amtszeit eine Preisanpassung bei Einrichtungen der Stadtwerke ankündigen zu müssen: Der seit 2002 nicht erhöhte Eintritt in die Hallenbäder Vormholz und Annen wurde um 30 Cent auf drei Euro angehoben, der im Freibad Annen um 40 Cent auf 3,70 Euro. Auch die Fahrt mit der Schwalbe wird teurer: 9 statt 8 für eine zweistündige Rundfahrt. Das Restaurant mit der friesischen Note. Öffnungsz.: Di. bis Sa Uhr (Küchenschluss Uhr), So Uhr & Di. So. ab Uhr. Mo Ruhetag. Meesmannstraße Witten-Herbede q 02302/ info@jeverkrog.com Die Ehemaligen: Wolfgang Avermann, Gerd Lex, Elisabeth Schwarz, Siegfried Czoske, Ursula Wrobbel, Marianne Schimmel, Johannes Vosselmann (hintere Reihe, v.lks.) und Rita Steffen, Dagmar Lehberger, Ingeborg Ebert, Christel Feuweier (vorn sitzend). Klassentreffen nach 60 Jahren Elf Ehemalige der Abschlussklasse 1956 der Katholischen Volksschule Herbede trafen sich am Samstag, 12. März, im Jever Krog in der Meesmannstraße. Die Schule gibt es inzwischen nicht mehr das Gebäude ist jetzt ein Wohnhaus. Die weiteste Anreise hatte Marianne Schimmel aus Bad Zwischenahn. Unter den elf ehemaligen Schülerinnen und Schülern war auch der ehemalige Juppshäusler Johannes Vosselmann vom damaligen Kinderheim Josefshaus, Vorgängerinstitution des heutigen Altenheimes St. Josefshaus. Die Ehemaligen versammelten sich fast auf den Tag genau nach 60 Jahren zu dem Treffen. 21

22 Der Herbeder 276 Bald: Im Hammertal Witten Fleischerei Kern Seit 1848 Inh. Mirco Wohlfahrt Neueröffnung am Fr., den 1. April WIR GRILLEN! am Freitag, den 1. April, und Samstag, den 2. April Einbruchschutz Sichern Sie jetzt Ihre Türen und Fenster! ab 9 Uhr!!! Vereine Umzug ins Hammertal 72 Neueröffnung am 1. April um 9 Uhr Am 1. April wird die kleine Verkaufsfläche aus dem zu einem Laden umgebauten Anhänger in ein festes Ladenlokal verlegt. Vor zwei Jahrein übernahm der ehemalige Azubi der Fleischerei Kern, Mirco Wohlfahrt, das Geschäft als Chef. Inzwischen ist sein Fachwissen auch von der KfW-Bank für Entwicklungshilfe in Äthiopien gefragt, wo er vor Ort schon unterstützt hat. Inzwischen gibt es auch eigene Tierhaltung, welche noch erweitert werden soll. Mirco Wohlfahrt ist stolz auf seine europäische Schlachtgenehmigung. Er ist der einzige im Ennepe-Ruhr-Kreis, der gewerblich schlachten darf. Die Fleischerei bietet also Fleisch aus der eigenen Schlachterei an. Aber auch viele Wurstsorten sind hausgemacht, zum Beispiel die Mettwurst mit Fenchel nach italienischer Art oder die mit Paprika nach ungarischer Art. ii Einiges kann zur Eröffnung am Freitag, 1 April, und Samstag, 2 April, vom Grill probiert werden. 25 ** Gutschein für Ihre neue Brille! für Ihre Türen und Fenster Sicherheitsbeschläge & Schlösser inkusive fachgerechter Montage. Meesmannstr Witten-Herbede / JAHRE OPTIC KERSSEN WITTEN Große Jubiläumsaktion in Witten und Wetter! *Ausgewählte Markenfassungen bis zu 50% reduziert. Es gilt der an der Ware gekenn zeichnete Preisnachlass. ** Gültig bis ab einem Einkaufswert von 150,-. Pro Person ein Gutschein. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gutschein ist übertragbar. Sparen Sie bis zu 50% * auf Ihre Lieblings- Brillenfassung! Hauptstraße Witten. Tel. ( ) Bahnhofstraße Wetter. Tel. ( ) Eine erfreuliche Entwicklung Förderverein des Josefshauses tagte Über eine erfreuliche Entwicklung konnte der Vorsitzende des Fördervereins des St. Josefshauses-Herbede e.v., Dr. Michael Mönks, in der gut besuchten Jahreshauptversammlung am 13. März berichten, in der es um die Jahre 2014 und 2015 ging. Die Einnahmen, die aus den Beiträgen der 93 Mitglieder (Ende 2015) sowie größeren und kleineren Spenden resultierten, ermöglichten dem Altenzentrum eine Reihe von Anschaffungen, die den Bewohnerinnen und Bewohnern Erleichterungen im Tagesablauf bringen, sowie Urlaubsreisen und Ausflüge, die viele sich sonst nicht leisten könnten. Von den Anschaffungen sind besonders zu erwähnen ein Bewegungstrainer, der gerne und häufig in Anspruch genommen wird, eine Rollstuhlrampe, die den Zugang zum Außenbereich erleichtert, eine automatisch öffnende und schließende Tür zum Speiseraum, ein DVD-Player sowie Bastelmaterial. Zu den größeren Spenden zählt vor allem ein nennenswerter Betrag, den Pastor Jochen Winter anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand zweckgebunden für Urlaubsreisen und Ausflüge bereitgestellt hat, ebenso wie eine beachtliche Summe von der Deutschen Bank; erwähnenswert auch die Spende eines Zahnarztes, der sein gesammeltes Zahngold versilbert hat. Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes wurde dieser ebenso einstimmig wiedergewählt: Dr. Michael Mönks (Vorsitzender), Bernhard Backwinkel (Schatzmeister), Anna Frahne (Schriftführerin). Ein recht guter Kassenbestand erlaubt einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft; dazu gehört auch die geplante Anschaffung von zwei Pflegerollstühlen für liegende Beförderung, die dringend benötigt werden. Natürlich sind weitere Mitglieder sehr willkommen, die mit einem Mindestbeitrag von 7,00 Euro/Jahr einen guten Zweck unterstützen können. 22

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Lernstationen Ostern

Lernstationen Ostern Lernstationen Ostern Spielregeln Du musst nicht alle Aufgaben machen. Suche dir Aufgaben aus, die für dich interessant sind. Bei jeder Aufgabe, die du machst, sollst du den Evaluationsbogen ausfüllen.

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse

Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse 1) Frohe Ostern! Vor einiger Zeit hatten der bekannte deutsche Fußballtrainer Andi Brehme und der Manager von Bayern München, Uli Hoeneß, einen heftigen

Mehr

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Informationen des Vorstands Wir wünschen Euch allen eine angenehme Paddelzeit im August. Viel Spaß wünschen wir vor allem allen Jugendlichen beim Jugend-Camp! Aktuelle Termine Di, 01. Aug

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Bewegte Zeiten, solide Bilanz

Bewegte Zeiten, solide Bilanz Ansprechpartner: Robert Minigshofer Telefon: 08071 / 101-123 email: robert.minigshofer@sparkasse-wasserburg.de Bewegte Zeiten, solide Bilanz Sparkasse Wasserburg blickt auf ein überdurchschnittlich gutes

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

All in White '18. Angebot: All in White Teilnehmer: mind. 10 Personen, max. 120 Personen Zeitraum: 01. November 2018 bis 31.

All in White '18. Angebot: All in White Teilnehmer: mind. 10 Personen, max. 120 Personen Zeitraum: 01. November 2018 bis 31. 1 All in White '18 Fröhliche Weihnachten wünscht euch unser Event-Team. Wir zaubern für euch einen gelungenen Abend mit Freunden oder Kollegen, der keine Wünsche offen lässt. In Deutschlands größter Schwarzlicht-Erlebniswelt

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Osterträume. 1. Die Geschichte. 2. Osterbräuche. 3. Frühlingsgeschichte schreiben

Osterträume. 1. Die Geschichte. 2. Osterbräuche. 3. Frühlingsgeschichte schreiben Osterträume Nach dem langen Winter sehnen sowohl die Menschen als auch die Tiere die Frühlingszeit herbei. Das Osterfest wird jedes Jahr am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert. Das vorliegende

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Herten: Gute Geschäfte. Was kommt nach dem Einzelhandel?

Herten: Gute Geschäfte. Was kommt nach dem Einzelhandel? Herten: 20.10. 13.11.2016 Gute Geschäfte. Was kommt nach dem Einzelhandel? Vom 20.10.2016 bis zum 13.11.2016 wird in d gezeigt, wie städtisches Leben durch gute P Mehr gute Ideen für leerstehende Ladenlok

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Stellen Sie sich bitte zunächst kurz vor. Mein Name ist Tanja Schweiger. Ich bin 38 Jahre alt. Ich komme aus Pettendorf. Das ist ein Dorf im Land kreis Regensburg.

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION

BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION Bericht des Kommunikationsreferenten zur Amtsperiode 2013-2015 Von Ivo Breitenbruch THEMEN: SONDERSEITEN DJP, LÄNDERPOKALE, DM JUGEND LIVE-TICKER RICHTLINIEN

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

M9 LE 1. Arbeitsblatt. 1. Ostern. Feste und Feiern Frohe Ostern

M9 LE 1. Arbeitsblatt. 1. Ostern. Feste und Feiern Frohe Ostern Arbeitsblatt 1. Ostern Feste und Feiern Frohe Ostern 1a. Schauen Sie die Fotos an. Was sehen Sie? Was kennen Sie? Sprechen Sie in der Gruppe. Wie heißt das? Auf Bild b sind Eier A B C D Quelle Fotos: pixabay,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Liebe Kinder, vor wenigen Wochen noch haben die Erwachsenen wieder sehr viel darüber geredet und es vielleicht auch getan: Sie sind wählen gegangen. Doch wisst

Mehr

Präpositionen mit Akkusativ

Präpositionen mit Akkusativ Präpositionen mit Akkusativ Präpositionen mit Dativ Präpositionen mit Akkusativ Durch mein Fenster sehe ich Bürotürme. Die Post ist nicht für mich. Die Firmenleitung ist gegen eine Fusion. dogwufeb durch

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren.

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsrats Martin Leister anlässlich der Gemeindeversammlung am Sonntag, 06.02.2011, in der Pfarrkirche St. Martin, Martinsthal, zum Thema Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Der ultimative Guide für Online-Reviews

Der ultimative Guide für Online-Reviews Der ultimative Guide für Online-Reviews Einführung Bewertungsplattformen und Social Media beeinflussen heutzutage das Kaufverhalten von den meisten von uns. Leute glauben Empfehlungen von anderen, selbst

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr