FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2016"

Transkript

1 FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2016

2 FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2016 Die Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH ist im stetigen Wachstum begriffen und beschäftigt sich kontinuierlich mit der Entwicklung neuer Veranstaltungsangebote und -formate. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, alle aktuellen Informationen zu den Veranstaltungen und Terminen unserer Internetseite zu entnehmen. Gern greifen wir dabei auch Ihre Anregungen auf. Des Weiteren halten wir Sie mit dem Versand unseres Newsletters stets auf dem Laufenden.

3 INHALT Vorwort 8 Weiterbildungen gemäß Weiterbildungsordnung Bildgebung Epidemiologie Injektionstherapie Kapillarmikroskopie I und II Kinderwunsch und Schwangerschaft Klinische Immunologie Klinische Untersuchungen und Assessments Labordiagnostik rheumatischer Krankheiten I und II Medizinische Begutachtung in der Rheumatologie Osteologie Physikalische Medizin, Hilfsmittel und Rehabilitation Rheuma und Alter Rheumatologische Schmerztherapie Prüfungsvorbereitungskurs Rheumatologie Weitere Kurse in Vorbereitung Curriculare Fortbildungen PowerPoint für Mediziner Rheumatologie zum Kennenlernen Rheumatologische Fachassistenz Grundkurs Rheumatologische Fachassistenz Aufbaukurs und interaktiver Workshop praktische Rheumatologie in Klinik und Praxis Rheumatologische Fachassistenz Refresh- und Update-Kurs Treffpunkt Rheumatologie Wundmanagement Zertifizierte Veranstaltungen 11. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen 11. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis

4 noch Zertifizierte Veranstaltungen 11. Rheuma Update Auch 2016 wieder topaktuell für Klinik und Praxis 18. und 19. Rheumatologische Sommerakademie 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh) gemeinsam mit der 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie e. V. (DGORh) und der 26. wissenschaftlichen Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) Anhang Verzeichnis der Autoren und Referenten Wissenschaftliches Kuratorium/Qualitätsstandards Leistungen der Rheumatologischen Fortbildungsakademie GmbH Zertifizierungsantrag Unser Team und Kontakt

5 Wir sind für Sie da: wir zertifizieren Ihre Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen wir bieten Ihnen curriculare Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen in der Rheumatologie wir organisieren Ihre Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen Kommen Sie auf uns zu! Vereinbaren Sie mit uns einen Termin, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine . Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH Köpenicker Str. 48/49, Aufgang A Berlin Telefon: Fax: info@rheumaakademie.de QUALITÄT IN DER RHEUMATOLOGISCHEN WEITER- UND FORTBILDUNG

6 VORWORT Sehr geehrte Weiter- und Fortbildungsinteressierte, die Rheumatologie steht vor großen Herausforderungen. Die Einführung neuer diagnostischer Verfahren sowie neue Behandlungsstrategien bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen erfordern einen großen Wissenstransfer. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels wird der Bedarf an Rheumatologen noch wachsen. Für eine optimale Versorgung der Patienten sind deutlich mehr ausgebildete Fachärzte für Innere Medizin und Rheumatologie und mehr qualifiziertes medizinisches Fachpersonal erforderlich. Die Rheumatologische Fortbildungsakademie, getragen von den maßgeblichen Fachverbänden der Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh). Berufsverband Deutscher Rheumatologen e. V. (BDRh). Verband Rheumatologischer Akutkliniken e. V. (VRA). Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie e. V. (DGORh). Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e. V. (DRL-Bund), hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderung in eine Chance zu verwandeln. Das Programm, das wir Ihnen hiermit vorlegen, hat den Anspruch, Sie als Ärzte, Fachpersonal oder als an dem Fach Interessierte so fortzubilden oder zu qualifizieren, dass Sie in einer sich schnell wandelnden Welt auf die jeweils optimale Diagnose- und Behandlungsmethode zurückgreifen können. Aber es soll auch jungen Medizinern den Zugang zu einem faszinierenden Fach eröffnen, das wie fast kein zweites vom medizinischen Fortschritt profitiert und heute Behandlungsmöglichkeiten bietet, die vor wenigen Jahrzehnten fast noch unvorstellbar waren. 8 Die Rheumatologische Fortbildungsakademie hat das Ziel, hohe Qualitätsmaßstäbe im Markt durchzusetzen. Dafür bürgt zunächst unser eigenes Programm, das von an der Fort- und Weiterbildung interessierten und erfahrenen Rheumatologen konzipiert und durchgeführt wird. Daneben bieten wir auch anderen Veranstaltern die Möglichkeit, ihre Veranstal-

7 tungen durch den Zertifizierungsausschuss der Rheumaakademie in Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Fachgesellschaft zertifizieren zu lassen und sich damit in die Reihe derer zu stellen, denen die Qualität der Fort- und Weiterbildung sowie deren Neutralität, Transparenz und Unabhängigkeit ein besonderes Anliegen ist. Wir stehen Ihnen auch als Partner zur Verfügung, wenn es um die Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Fachtagungen geht, von Seminaren bis zum großen Kongress. Fordern Sie uns. Wir freuen uns auf Sie! Prof. Dr. Jürgen Braun Dipl. Kffr. Canan Kilci Dr. Julia Rautenstrauch 9

8

9 WEITERBILDUNGEN GEMÄSS WEITERBILDUNGSORDNUNG

10 Bildgebung Zielgruppe Ärzte in Weiterbildung, Rheumatologen Beschreibung Da die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh) in Kooperation mit der Rheumatologischen Fortbildungsakademie plant, ihre Verantwortung für die rheumatologische Weiterbildung auch in Form eines umfassenden Curriculums wahrzunehmen, ist klar, dass hierbei auch ein Bildgebungskurs nicht fehlen darf. In Ergänzung zu anderen verdienten Edukationsbemühungen auf diesem Gebiet wie etwa dem Imaging-Kurs in Düsseldorf wird deshalb ein Bildgebungs-Grundlagenkurs für Rheumatologen in Weiterbildung mit verschiedenen Modulen entwickelt, in dem vor allem Grundlegendes vermittelt werden soll. Dabei werden natürlich etablierte Techniken wie Röntgen und Ultraschall ebenso berücksichtigt wie moderne Formen wie MRT oder PET-CT. In einem ersten Schritt soll dies zunächst theoretisch vermittelt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt sind auch praktische Übungseinheiten vorgesehen. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Jürgen Braun, Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne Referenten- und Autorenteam Prof. Dr. med. Marina Backhaus, Park-Klinik Weissensee, Rheumatologie und Klinische Immunologie, Berlin Dr. med. Xenofon Baraliakos, Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne Dr. Joachim Listing, Berlin Dr. med. Stefan Mruck, Marienhospital Herne Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt, Immanuel Krankenhaus Berlin, Rheumaklinik Buch, Berlin Dr. med. Siegfried Wassenberg, Themistocles Gluck hospital GmbH, Rheumatologie, Ratingen Struktur: 2 Teile, Tagesveranstaltung & Halbtagesveranstaltung Kursform: Vorträge, praktische Übungen Voraussetzungen: Keine CME-Punkte: Voraussichtlich 9 12

11 Epidemiologie Zielgruppe Ärzte in Weiterbildung, Rheumatologen Beschreibung Ziele des Kurses Rheumaepidemiologie sind a) den Teilnehmern das Verständnis und insbesondere die kritische Interpretation von publizierten Studienergebnissen zu erleichtern und b) Grundkenntnisse über die Planung und Durchführung epidemiologischer Studien zu vermitteln. Der Kurs beginnt mit einem Überblick über epidemiologische Studientypen (Querschnitt-, Fall-Kontroll-, Längsschnittstudien einschließlich dem Spezialfall von Registerstudien), einer Vermittlung von einfachen statistischen Maßzahlen wie Prävalenz, Inzidenz, Odds Ratio und einer Diskussion von Faktoren, die die Ergebnisse verzerren oder gar verfälschen können (Bias und Confounding). Anhand konkreter medizinischer Fragestellungen wird eine Einführung in die Studienplanung vorgenommen. Besonderes Augenmerk wird auf das präzise Herausarbeiten der Zielstellung, Festlegung von Zielgrößen, Vergleichsgruppe, Kontrolle verzerrender Faktoren durch das Studiendesign und die spätere statistische Analyse gelegt. Nach dieser Einführung werden die Teilnehmer gebeten, in Arbeitsgruppen selbst eine Studie zu planen. Jede Gruppe wählt einen Sprecher, der die Ergebnisse vorstellt. Diese Ergebnisse werden anschließend kritisch diskutiert. Um Ergebnisse epidemiologischer Studien verstehen, aber auch kritisch beurteilen zu können, sollen wichtige Grundlagen vermittelt werden, die das Verständnis erleichtern. Es wird gezeigt, welche statistischen Methoden zur Verfügung stehen, um Verzerrungen durch das sogenannten Confounding by Indication statistisch herauszurechnen. Dazu werden insbesondere die Vor- und Nachteile von sogenannten Propensity-Score-Methoden in einer auch für Nichtstatistiker verständlichen Form dargestellt. Ob und wie Dropout (oder Nichtteilnahme in Querschnittstudien) berücksichtigt wird, kann Ergebnisse und Interpretation entscheidend beeinflussen. Der mögliche Einfluss wird anhand von Beispielen aus der Rheumatologie diskutiert. Die größte Herausforderung für die statistische Analyse von Kohortenstudien stellen zeitlich sich ändernde Risiken (etwa durch selektiven Dropout oder Therapieänderungen) dar. Anhand eines Beispiels werden die Auswirkungen auf die Ergebnisse dargestellt und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Es wird gezeigt, unter welchen Bedingungen die Ergebnisse von Kohortenstudien für Therapieentscheidungen bei einzelnen Patienten herangezogen werden können. 13

12 Wissenschaftliche Leitung Dr. Joachim Listing, Berlin Prof. rer. pol. Dr. Angela Zink, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), Berlin, Programmbereich Epidemiologie Referenten- und Autorenteam Dr. Joachim Listing, Berlin Prof. rer. pol. Dr. Angela Zink, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), Berlin, Programmbereich Epidemiologie Struktur: Halbtagesveranstaltung Kursform: Zusätzlich zu Frontalvorträgen mit Diskussion sind zwei Gruppenarbeiten in Kleingruppen à ca. 5 Personen mit Diskussion der Ergebnisse vorgesehen. Voraussetzungen: Keine CME-Punkte: Voraussichtlich 4 14

13 Injektionstherapie Zielgruppe Ärzte in Weiterbildung, Rheumatologen Beschreibung Intraartikuläre Injektionstherapien sind trotz erheblicher Fortschritte in der medikamentösen Therapie ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungskonzepts entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. Insbesondere Glukokortikoid-Injektionen haben sich in der rheumatologischen Praxis und Klinik als unverzichtbarer Bestandteil der Therapie von Arthritiden erwiesen. Programmpunkte. Überblick intraartikuläre Injektionen. Anatomische Voraussetzungen und Zugänge. Training am Injektionsmodell. Injektionstherapien in der Kinder- & Jugendrheumatologie. Arthrosonographie als Hilfe zur Injektionsplanung. Demonstration von intraartikulären Injektionen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Michael Hammer, Klinik für Rheumatologie, St. Joseph-Stift, Sendenhorst Referenten- und Autorenteam Prof. Dr. med. Michael Hammer, Klinik für Rheumatologie, St. Josef-Stift, Sendenhorst Dr. med. Michael Renelt, Klinik für Rheumatologie, St. Josef-Stift, Sendenhorst Dr. med. Ute Heuermann, Klinik für Rheumatologie, St. Josef-Stift, Sendenhorst Dr. med. Hanna Winowski, Abteilung für Kinder- und Jugendrheumatologie, St. Josef-Stift, Sendenhorst Struktur: Halbtagesveranstaltung Kursform: Vortrag, praktische Übungen an Gelenkdummies Voraussetzung: Keine CME-Punkte: Voraussichtlich 4 15

14 Kapillarmikroskopie I und II Zielgruppe Kapillarmikroskopie I: Rheumatologen, Dermatologen und Angiologen sowie andere Ärzte, die Interesse an der Kapillarmikroskopie haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Kapillarmikroskopie II: Rheumatologen, Dermatologen und Angiologen sowie andere Ärzte, die bereits Kapillarmikroskopie I absolviert und mindestens 1 Jahr praktische Erfahrung haben Beschreibung Die Kapillarmikroskopie der Nagelfalz ist eine einfache und nicht invasive Methode zur Diagnostik und Verlaufsbeurteilung mikrovaskulärer Veränderungen bei Kollagenosen und anderen Erkrankungen. Sie ist Bestandteil der Facharztweiterbildung in der Rheumatologie und Angiologie. Der Kurs I vermittelt theoretisches und praktisches Grundlagenwissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Indikationsstellung und Durchführung der Kapillarmikroskopie und zur Interpretation der Untersuchungsergebnisse insbesondere des klinischen Aspektes, des Normalbefundes, der Differentialdiagnose des Raynaud-Phänomens und zur Diagnosestellung der frühen Systemischen Sklerose. Der Kurs II vertieft das Wissen und die Fähigkeit zur Differentialdiagnostik von Grenzbereichen des Normalbefundes, anderer Kollagenosen sowie zur Verlaufsbeurteilung der Systemischen Sklerose inklusive Risikoabschätzung. Es werden weitere Techniken der Diagnostik von Mikrozirkulationsstörungen vorgestellt. Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Oliver Sander, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 16 Referenten- und Autorenteam Dr. med. Mike Becker, Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Mitte Dr. med. Claudia Dechant, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. med. Ekkehard Genth, Aachen Dr. med. Walter Hermann, Justus-Liebig Universität Gießen, Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim Dr. med. Ilka Herrgott, Unfallkrankenhaus Berlin PD Dr. med. Christof Iking-Konert, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Dr. med. Peter Klein-Weigel, HELIOS Klinikum Berlin-Buch Prof. Dr. med. Ina Kötter, Asklepios Klinik Altona, IV. Medizinische Abteilung, Hamburg Dr. med. Oliver Sander, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Prof. Dr. med. Andreas Schwarting, ACURA Rheumazentrum Rheinland-Pfalz AG, Bad Kreuznach Prof. Dr. med. Cord Sunderkötter, Universitätsklinikum Münster

15 Dr. med. Ingrid Wagner, ACURA Rheumazentrum Rheinland-Pfalz AG, Bad Kreuznach Prof. Dr. med. Johannes Wohlrab, Universitätsklinik und Poliklink für Dermatologie und Venerologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Struktur: 2 Teile, jeweils Halbtagesveranstaltung (4 Stunden) Kursform: Kurs I: Vortrag, praktische Übung am Mikroskop mit Gesunden und Patienten Kurs II: Seminar, praktische Übungen an Fällen, Scoring-Methoden, Vorstellung eines eigenen Falls, Abschlussprüfung Voraussetzung: Kurs I: Keine Kurs II: Teilnahme an Kurs I, ein Fall (Bilddokumentation) sollte mitgebracht werden CME-Punkte: pro Veranstaltungsteil voraussichtlich 6 (Prüfungsteilnahme zusätzlich 1 Punkt) 17

16 Kinderwunsch und Schwangerschaft Zielgruppe Internistische Rheumatologen in Weiterbildung, Rheumatologen Beschreibung Verbesserung der Beratung von Patientinnen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen mit Kinderwunsch, optimale Planung von Schwangerschaften, Betreuung in der Schwangerschaft Wissenschaftliche Leitung PD Dr. med. Rebecca Fischer-Betz, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Referenten- und Autorenteam PD Dr. med. Rebecca Fischer-Betz, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. med. Susanne Späthling-Mestekemper, Internistisch-rheumatologische Praxis, München Struktur: Halbtagesveranstaltung Kursform: Vorträge, Fallbeispiele Voraussetzung: Keine CME-Punkte: Voraussichtlich 5 18

17 Klinische Immunologie Zielgruppe Ärzte im Praktikum oder in der fachärztlichen Weiterbildung, Fachärzte, Doktoranden im Bereich der klinischen Immunologie, Naturwissenschaftler (Biologen, Biochemiker), Pharmakologen u.a. mit Tätigkeitsprofil in der klinischen Immunologie Beschreibung Klinische Immunologie ein integraler Teilbereich der Rheumatologie? Diese Aussage war vor nicht allzu langer Zeit noch kaum vorstellbar. Zu Zeiten, als die Haupt-Ideengeber der Rheumatologie noch physikalische Therapie, Rheumachirurgie und Orthopädie hießen, nahmen die meisten Rheumatologen die klinische Immunologie nicht oder kaum wahr. Die Zeiten haben sich gewandelt! Zwar war die Verankerung der klinischen Immunologie innerhalb der Organfächer immer verhandelbar, und zwar meistbietend. In den letzten Jahren hat nun die Rheumatologie eindeutig am meisten geboten und vorerst den Zuschlag erhalten. Sie hat sich eingelassen auf eine intensive immunpathologische Erforschung ihrer chronisch-entzündlichen Krankheitsbilder und die Einführung neuer, aus dieser Forschung resultierender Therapieprinzipien. Gut ausgebildete klinische Immunologen übernahmen in den universitären Rheuma-Abteilungen die ärztliche Führung, mit dem Ergebnis, dass die Rheumatologie heute das Fach der Inneren Medizin mit der stärksten immunologischen Prägung ist. Wenn die Rheumaakademie jetzt eine Fortbildungsveranstaltung Klinische Immunologie ausweist, so ist das nur die logische Fortsetzung eines jahrelangen Engagements der DGRh auf diesem Gebiet, was sich z. B. auch seit Jahren in regelmäßigen Symposien zur Pathogenese von Autoimmunität und Immundefizienz auf den DGRh-Tagungen niederschlägt. Die Überzeugung, dass diese beiden Bereiche nicht nur ätiopathogenetisch, sondern auch klinisch zusammengehören, hat auch die Programmgestaltung dieser Akademie-Veranstaltung begleitet. Nach einer Einführung in die Reaktionsprinzipien des angeborenen und adaptiven Immunsystems werden wir Autoimmunität als Folge genetisch bedingter Immundefizienz kennenlernen; dabei ist es dem Wissenschaftlichen Leiter ein besonderes Anliegen, den Teilnehmern die enge Nachbarschaft von Autoimmunität und Immundefizienz zu vermitteln. Es folgen Darstellungen einer Th1/Th17 dominierten Immunpathologie am Beispiel der RA, IgG4 assoziierte Krankheitsbilder als Beispiel einer gebremsten adaptiven Immunantwort, die Beschreibung hochgefährlicher, ungebremster Autoinflammation am Beispiel der Hämophagozytose-Syndrome, eine Th2/B Zell und IFNα dominierte Erkrankung am Beispiel des SLE und autoantikörper-vermittelte Immunpathologie am Beispiel der ANCA assoziierten Vaskulitiden. Den Abschluss bildet ein Überblick über das immer bedeutender werdende Gebiet der Immunpharmakologie und die komplexe Kontrolle von überschießenden oder fehlgeleiteten Immunreaktionen. 19

18 Résumé: Die Teilnehmer sollen nach einer Einführung in die Organisation und Funktionsweise des Immunsystems lernen, an Beispiel-Krankheiten immunpathologische Reaktionsmuster des innaten und adaptiven Immunsystems wiederzuerkennen und plausible Therapievorschläge herzuleiten. Wissenschaftliche Leitung Prof. em. Dr. med. Hans-Hartmut Peter, Centrum für chronische Immundefizienz (CCI), Freiburg Referenten- und Autorenteam Prof. Dr. med. Christoph Fiehn, ACURA Rheumazentrum Baden-Baden Prof. Dr. Stephan Gadola, Novartis Pharma AG, Translational Medicine ATI (Autoimmunity, Transplantation & Inflammation), Basel Prof. Dr. med. Peter Lamprecht, Universität zu Lübeck und Rheumaklinik Bad Bramstedt GmbH Prof. em. Dr. med. Hans-Hartmut Peter, Centrum für chronische Immundefizienz (CCI), Freiburg Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität, München Prof. Dr. med. Reinhard Voll, Universitätsklinikum Freiburg Struktur: Tagesveranstaltung Kursform: Die Referenten sind gehalten, PowerPoint gestützte Referate in interaktiver Form zu präsentieren. Zu jedem Referat sollen am Ende mittels 4-5 Fragen Lerninhalte abgefragt werden. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Rheumatologie und klinischer Immunologie sind erforderlich. CME-Punkte: Voraussichtlich 8 20

19 Klinische Untersuchungen und Assessments Zielgruppe Internistische Rheumatologen in Weiterbildung Beschreibung Erkennen pathologischer Veränderungen an Gelenken, Wirbelsäule, Sehnen und Sehnenscheiden, Bursen, Enthesen und an der Haut, Einordnung in die Diagnostik und Aktivitätsbeurteilung von rheumatischen Erkrankungen. Beurteilung und sichere Anwendung von evaluierten Messinstrumenten für Krankheitsaktivität, krankheitsbezogene Schäden und Therapieerfolg. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Gernot Keyßer, Universitätsklinikum Halle Prof. Dr. rer. pol. Angela Zink, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), Berlin Referenten- und Autorenteam Prof. Dr. med. Gernot Keyßer, Universitätsklinikum Halle Prof. Dr. rer. pol. Angela Zink, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), Berlin Struktur: Halbtagesveranstaltung Kursform: Vortrag, Gruppenarbeit Voraussetzung: Keine CME-Punkte: Voraussichtlich 5 21

20 Labordiagnostik rheumatischer Krankheiten I und II Zielgruppe Internistische Rheumatologen in Weiterbildung, Rheumatologen (auch zur Fortbildung) Beschreibung Die Laboruntersuchungen sind ein wichtiges Instrument der Diagnostik und Verlaufsbeurteilung rheumatischer Erkrankungen. Der Kurs Labordiagnostik rheumatischer Krankheiten vermittelt neben theoretischem und praktischem Grundlagenwissen Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Indikationsstellung und Durchführung von Laboruntersuchungen und zur Interpretation der Untersuchungsergebnisse rheumatischer Krankheiten und unterstützt den labormedizinischen Teil der Weiterbildung zum Rheumatologen. Wissenschaftliche Leitung Dr. rer. nat. Rudolf Mierau, Aachen Referenten- und Autorenteam Dr. rer. nat. Elena Csernok, Klinikum Bad Bramstedt Prof. Dr. med. Thomas Dörner, Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Mitte PD Dr. med. Eugen Feist, Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Mitte Prof. Dr. med. Ekkehard Genth, Aachen Prof. Dr. med. Klaus Hartung, Klinikum Bremerhaven Reinkenheide PD Dr. med. Berthold Hoppe, Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Prof. Dr. med. Andreas Krause, Immanuel Krankenhaus Berlin Dr. rer. nat. Rudolf Mierau, Aachen Struktur: 2 Teile, jeweils Tagesveranstaltung Kursform: Vortrag, praktische Übung am Mikroskop Voraussetzung: Kurs I: Keine; Kurs II: Teilnahme an Kurs I, möglichst mit mindestens halbjährlichem Abstand und zwischenzeitlich gewonnener Laborerfahrung CME-Punkte: Kurs I voraussichtlich 9, Kurs II voraussichtlich 10 22

21 Medizinische Begutachtung in der Rheumatologie Zielgruppe Rheumatologen aus Klinik und Praxis, Rheumatologen in Weiterbildung, Rheumatologen, die die Fachkunde als medizinischer Gutachter erwerben wollen, Orthopäden mit Zusatz-Weiterbildung Orthopädische Rheumatologie Beschreibung Rheumatologische Aspekte der medizinischen Begutachtung Leistungseinschränkungen infolge entzündlicher Erkrankungen am Bewegungssystem unter Berücksichtigung krankheitsspezifischer Komorbiditäten inkl. prognostischer Aspekte Sozialmedizinische Dimensionen von Rheuma, Armut, Begutachtungsaufgaben von Rheumatologen im Spannungsfeld von Patientenversorgung und gesellschaftlicher Verantwortung Ziel ist es, Spezifika rheumatologischer Begutachtung zu vermitteln Rheuma und Alltag. Häufigkeit und Trends der Funktionseinschränkungen im Alltag. Determinanten, Prognose/-indikatoren, Komorbidität Rheuma und Arbeit. Bedeutung von Arbeit. Häufigkeit und Trends der AU, EM / Erwerbstätigkeit. Prognose/-indikatoren Begutachtung nach Finalitätsprinzip. Medizinische und berufliche Rehabilitation. EM-Rente gesetzlich, private Berufsunfähigkeitsversicherung. Schwerbehindertenrecht GdB, Merkzeichen / Nachteilsausgleiche. Sozialgerichtsgutachten. Lebensversicherungen. andere Sozialleistungsträger (z.b. BA) Kausalitätsprinzip. Unfallversicherung (Arbeits- und Wegeunfälle). BG-Begutachtung (Kausalität z.b. reaktive Arthritis) 23

22 Spezielle Erkrankungen/Funktionsstörungen. Rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis. Spondyloarthritis axial und mit peripherer Gelenkbeteiligung, Spondyloarthrits psoriatica. Kollagenosen: Systemischer Lupus erythematodes, Systemische Sklerose, Vaskulitiden Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Joachim-Michael Engel, MVZ Epikur-Rheuma-Poliklinik, Bad Liebenwerda Prof. Dr. med. Wilfried Mau, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) Referenten- und Autorenteam Dr. med. Joachim-Michael Engel, MVZ Epikur-Rheuma-Poliklinik, Bad Liebenwerda Prof. Dr. med. Wilfried Mau, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) Dr. med. Ulrich Eggens, Landesversicherungsanstalt Brandenburg, Potsdam Dr. med. Inge Ehlebracht-König, Rehazentrum Bad Eilsen Struktur: Tagesveranstaltung Kursform: Frontalvorträge, Gruppenarbeit, Fallbeispiele Voraussetzungen: Keine CME-Punkte: Voraussichtlich 9 24

23 Osteologie Zielgruppe Ärzte in Weiterbildung Rheumatologie und Rheumatologen Beschreibung. Basics und Leitlinie. Einfluss entzündlich-rheumatischer Erkrankungen auf den Knochenstoffwechsel. Interferenz antirheumatischer Pharmakotherapie mit dem Knochenstoffwechsel. Medikamentöse Differenzialtherapie der Osteoporose. Nichtmedikamentöse Therapie der Osteoporose. Osteologische Differenzialdiagnosen bei muskuloskelettalen Beschwerden (Osteomalazie, Plasmozytom, Sprue, Hämochromatose, Hypophosphatasie). Unmet needs and open questions: Prävention, Therapiedauer, Adhärenz, Schwangerschaft und Kombinationstherapien etc.. Interaktive Runde: Fallbeispiele Ziel ist es, die osteologischen Implikationen für die wichtigsten Krankheitsbilder und Therapieformen in der Rheumatologie zu vermitteln Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Peter M. Kern, Medizinische Klinik IV - Rheumatologie, Immunologie und Osteologie, Fulda Referenten- und Autorenteam PD Dr. med. Timo Beil, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Prof. Dr. med. Frank Buttgereit, Universitätsklinikum Charité, Berlin Dr. med. Winfried Demary, Gemeinschaftspraxis Dr. von Hinüber / Dr. Demary, Hildesheim Prof. Dr. med. Peter M. Kern, Medizinische Klinik IV - Rheumatologie, Immunologie und Osteologie, Fulda Prof. Dr. med. Uwe Lange, Justus-Liebig Universität Gießen, Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim Prof. Dr. med. Peter Oelzner, Universitätsklinikum Jena Struktur: Tagesveranstaltung Kursform: Frontalvorträge, Fallbeispiele Voraussetzungen: Keine CME-Punkte: Voraussichtlich 8 25

24 Physikalische Medizin, Hilfsmittel und Rehabilitation Zielgruppe Internistische Rheumatologen in Weiterbildung, fortbildungsinteressierte Rheumatologen, Kolleginnen und Kollegen in Rehabilitationseinrichtungen, bei Sozialleistungsträgern und in anderen Tätigkeitsfeldern im Bezug zu den dargestellten Themenbereichen und interessierte Studenten Beschreibung Die nichtmedikamentöse Behandlung mit den Maßnahmen der Physikalischen Medizin und die Rehabilitation sind unverzichtbare Bestandteile einer bedarfsgerechten und umfassenden rheumatologischen Versorgung. Die Kernkompetenzen dazu werden in diesem Kurs der Rheumatologischen Fortbildungsakademie von Experten auf diesem Gebiet vermittelt. Durch den Kurs erfahren die Weiterbildungsverantwortlichen und Einrichtungsleiter bei der Weiterbildung ihrer ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Unterstützung. Entsprechend der Weiterbildungsordnung für Rheumatologie werden vor allem Kenntnisse und Fähigkeiten zu krankengymnastischen, ergotherapeutischen und physikalischen Behandlungsprinzipien einschließlich Verordnung und Funktionsüberprüfung von Orthesen und Hilfsmitteln vermittelt. Für die fachgerechte Beratung und Verordnung von Leistungen zur Rehabilitation werden wesentliche Inhalte besprochen, die sich an den Rehabilitationsrichtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses orientieren und die für erfolgreiche Rehabilitationsanträge bei verschiedenen Trägern relevant sind. Durch die praktische Demonstration ergotherapeutischer Maßnahmen, fallorientierte Beispiele, konkrete Verordnungshinweise mit Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeits- bzw. Budgetaspekten wird der Kurs lebendig und praxisnah gestaltet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können jederzeit ihre Fragen und Erfahrungen in die Diskussion einbringen. Der Kurs ist für bis zu 30 Teilnehmer konzipiert. Er ist auch zur Fortbildung und für interessierte Studenten geeignet. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Wilfried Mau, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) Prof. Dr. med. Uwe Lange, Justus-Liebig-Universität Gießen, Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim 26

25 Referenten- und Autorenteam Dr. med. Inge Ehlebracht-König, Rehazentrum Bad Eilsen Dr. med. Joachim-Michael Engel, Epikur-Rheuma-Poliklinik, Bad Liebenwerder Prof. Dr. med. Uwe Lange, Justus-Liebig-Universität Gießen, Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim Prof. Dr. med. Wilfried Mau, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) Struktur: Tagesveranstaltung Kursform: Vortrag Voraussetzung: Keine CME-Punkte: Voraussichtlich 9 27

26 Rheuma und Alter Zielgruppe Internisten, Allgemeinmediziner und Rheumatologen in der Weiterbildung; Rheumatologen (auch zur Fortbildung) Beschreibung Als Lernziel steht im Fokus, die Besonderheiten hinsichtlich der Gesundheitsund Krankheitsausprägung des geriatrischen Patienten mit entzündlich-rheumatischer Erkrankung zu erlernen (Gegenüberstellung von physiologischer und pathologischer Alterung). In diesem Zusammenhang werden wichtige Aspekte zu Sarkopenie und Frailty im Alter vermittelt. Endokrine Erkrankungen wie Schilddrüsendysfunktion und Diabetes mellitus bei älteren Rheuma-Patienten werden vorgestellt und die hier vorliegenden Besonderheiten im Alter diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von Behandlungsstrategien bei Multimorbidität, wie z. B. die Fallstricke der Pharmakotherapie kennenzulernen. Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Thomas Brabant, St. Joseph-Stift GmbH, Bremen Prof. Dr. med. Heinz-Jürgen Lakomek, Johannes Wesling Klinikum Minden Referenten- und Autorenteam Dr. med. Thomas Brabant, St. Joseph-Stift GmbH, Bremen Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle, Rheuma in der Praxis, Berlin Prof. Dr. med. Heinz-Jürgen Lakomek, Johannes Wesling Klinikum Minden Prof. Dr. med. Dirk Stichtenoth, Medizinische Hochschule Hannover Struktur: Halbtagesveranstaltung Kursform: Vortrag Voraussetzung: Keine CME-Punkte: Voraussichtlich 5 28

27 Rheumatologische Schmerztherapie Zielgruppe Internistische Rheumatologen in Weiterbildung; Fachärzte, Hausärzte Beschreibung Grundlagen der Schmerzentstehung, Schmerzmessung, Diagnostik und Differentialdiagnose, Therapie und Differentialtherapie von Schmerzen Ziel ist es, die Entstehung von Schmerzen zu verstehen, die Rolle von Entzündung, die rationelle Diagnostik von Schmerzen sowie verschiedene Therapiemöglichkeiten von Schmerzen zu kennen. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Christoph G. O. Baerwald, Universitätsklinikum Leipzig Prof. Dr. med. Michael Bernateck, Medizinische Hochschule Hannover Referenten- und Autorenteam Prof. Dr. med. Christoph G. O. Baerwald, Universitätsklinikum Leipzig Prof. Dr. med. Michael Bernateck, Medizinische Hochschule Hannover Dipl. psych. Stefanie Jasper, Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Prof. Dr. med. Uwe Lange, Justus-Liebig-Universität Gießen, Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim PD Dr. med. Georg Pongratz, Universitätsklinikum Regensburg Prof. Dr. Hans-Georg Schaible, Universitätsklinikum Jena Dr. med. Michael Späth, Spital Linth Uznach Dr. med. Jörg Wendler, Rheumatologische Schwerpunktpraxis, Erlangen Struktur: Tagesveranstaltung Kursform: Frontalvorträge mit Fallbeispielen; praktische Übungen zur psychologischen Schmerztherapie Voraussetzungen: Ärztliche Approbation CME-Punkte: Voraussichtlich 10 29

28 Prüfungsvorbereitungskurs Rheumatologie Zielgruppe Weiterbildungsassistenten vor der Facharztprüfung Innere Medizin und Rheumatologie, interessierte Ärzte Beschreibung Ein Kurs für die Vorbereitung zur Facharztprüfung Innere Medizin und Rheumatologie, der die internistischen common trunk -Inhalte nicht komplett abdeckt (das bieten bereits die DGIM-Kurse), sondern nur aus rheumatologischer Sicht integriert. A. Sechs internistische Schwerpunkte aus rheumatologischer Sicht Vorträge über je 60 Minuten, rheumatologisch, aber common trunk- und praxisorientiert und die drei wichtigsten Neuigkeiten im jeweiligen Fach Übersicht über die internistischen Themen 1. Pneumologie 2. Nephrologie 3. Hämatologie 4. Gastroenterologie 5. Endokrinologie 6. Infektiologie B. Zwölf Workshops zu rheumatologischem Spezialwissen 1. Blickdiagnosen 2. Differentialdiagnostik der Mon-/Oligoarthritis 3. Bildgebung I (konv. Röntgen) 4. Differentialdiagnostik der Polyarthritis 5. Systemerkrankungen I (Kollagenosen) 6. Rückenschmerz 7. Therapiestrategie 1 (NSAR, Basistherapeutika, Glukokortikoide) 8. Systemerkrankungen II (Vaskulitiden) 9. Bildgebung II (MRT und Ultraschall) 10. Therapiestrategien II (Biologika) 11. Sozialmedizin, Arthrose und Schmerz 12. Osteologie und physikalische Therapie C. Training von Prüfungen in Form von vier Prüfungssimulationen und einem Abschlussquiz 30

29 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Jürgen Braun, Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne Prof. Dr. med. Klaus Krüger, Praxiszentrum München Prof. Dr. med. Bernhard Manger, Universitätsklinikum Erlangen Referenten- und Autorenteam Dr. med. Rieke H.-E. Alten, Schlosspark-Klinik, Berlin Dr. med. Xenofon Baraliakos, Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne Prof. Dr. med. Jürgen Braun, Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne Dr. med. Joachim-Michael Engel, MVZ Epikur-Rheuma-Poliklinik, Bad Liebenwerda Prof. Dr. med. Martin Fleck, Asklepios-Klinikum, Bad Abbach Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich, Kreiskliniken Esslingen ggmbh Klinik Kirchheim Prof. Dr. med. Herbert Kellner, Schwerpunktpraxis für Rheumatologie und Gastroenterologie, München Prof. Dr. med. Gernot Keyßer, Universitätsklinikum Halle Prof. Dr. med. Christian Kneitz, Klinikum Südstadt Rostock Prof. Dr. med. Ina Kötter, Asklepios Klinik Altona, IV. Medizinische Abteilung, Hamburg Prof. Dr. med. Andreas Krause, Immanuel Krankenhaus Berlin Prof. Dr. med. Klaus Krüger, Praxiszentrum München Prof. Dr. med. Heinz-Jürgen Lakomek, Johannes Wesling Klinikum Minden Prof. Dr. med. Uwe Lange, Justus-Liebig-Universität Gießen, Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim Prof. Dr. med. Bernhard Manger, Universitätsklinikum Erlangen Dr. med. Marc Schmalzing, Universitätsklinikum Würzburg Prof. Dr. med. Andreas Schwarting, ACURA Rheumazentrum Rheinland-Pfalz AG, Bad Kreuznach Prof. Dr. med. Christof Specker, Universitätsklinikum Essen, St. Josef Krankenhaus, Essen Prof. Dr. med. Johannes Strunk, Krankenhaus Porz am Rhein, Köln-Porz Struktur: 4 Tage bzw. 6 Halbtagsmodule, bei denen sich Frontalvorträge zu den internistischen Schwerpunktgebieten (aus rheumatologischer Sicht) mit interaktiven Workshops zum rheumatologischen Spezialwissen in kleinen Gruppen abwechseln. Am Ende jedes Halbtags ist eine Prüfungssimulation (Quiz) vorgesehen, die sich auf die Inhalte des jeweiligen Halbtags bezieht. Kursform: Frontalvorträge, Seminarcharakter, Klausuratmosphäre, zum Teil Vorträge oder Workshops à 60 Minuten Voraussetzungen: mindestens 1 Jahr Rheumatologie 31

30 Weitere Kurse in Vorbereitung Medizinische Begutachtung in der Rheumatologie (Erweiterung des bestehenden Kurses entsprechend dem Modul III des Curriculums der BÄK) Bitte erkundigen Sie sich bei Interesse unter über den aktuellen Stand dieser und ggf. weiterer Veranstaltungen. Sie finden uns auch auf Facebook. 32

31 33

32

33 CURRICULARE FORTBILDUNGEN

34 PowerPoint für Mediziner Zielgruppe Anwender von PowerPoint Ärzte, Fachassistenten, Studienschwestern Beschreibung Die Teilnehmer erlernen in diesem Training die Anwendungsmöglichkeiten und Funktionen des Programms PowerPoint Der Einstieg zum Arbeiten mit PowerPoint. Das PowerPoint-Fenster und die Arbeitstechniken in den verschiedenen Ansichten. Mit dem richtigen Autolayout mühelos ansprechende Folien gestalten. Masterfolien garantieren ein einheitliches Erscheinungsbild der Folien und ein müheloses Neugestalten der gesamten Präsentation. Eigene Vorlagen erstellen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten beim Speichern. Texte auf Folien: Eine Herausforderung zum Mitdenken schaffen. Verwenden der Autolayouts für die ein- oder zweispaltige Auflistung von Kerngedanken und Thesen. Einsetzen und Formatieren freier Textplatzhalter und Autoformen zum Visualisieren und Hervorheben von Aussagen. Tabellen dienen der Übersichtlichkeit und zwingen zu strukturierter, kurzer Darstellung von Informationen. Schaubilder und Grafiken auf Folien: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Mit Organigrammen Übersichten erstellen. Diagramme erstellen, formatieren und ändern. Diagrammdaten aus Exceltabellen oder Exceldiagramme auf PowerPointfolien übernehmen. Bilder und grafische Elemente gekonnt auf der Folie platzieren, mühelos bearbeiten und ausrichten 36 Die Bildschirmpräsentation. Anregungen zum Aufbau einer Präsentation Die Kunst des Weglassens. Einrichten von Folienübergängen. Animationen effektvoll und sparsam eingesetzt, erhöhen die Aufmerksamkeit und wirken nachhaltig. Tipps zum Steuern der Präsentation. Vortragsunterlagen erstellen und Drucken. Vortragsunterlagen in Form von Handzetteln oder Notizen ausdrucken. Foliensätze auf Papier oder Overhead-Folien ausdrucken. Der Export zu Word und die Weiterbearbeitung zur Vortragsunterlage

35 Leitung und Referent Marion Hielscher, Freie Dozentin, Berlin Karin Hoffmeister, kh-training, Mühlenbecker Land Struktur: Tagesveranstaltung Kursform: Vortrag, praktische Übung am PC Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC 37

36 Rheumatologie zum Kennenlernen Zielgruppe Medizinische Assistenzberufe mit Schwerpunkt Rheumatologie, aber auch für Mitarbeiter von pharmazeutischen Unternehmen Beschreibung Durch die Rheumatologische Fortbildungsakademie wird für rheumatologisches Assistenzpersonal, aber auch für Mitarbeiter der Rheumatologie nahestehenden Industrie eine eintägige Veranstaltung angeboten, die in die Rheumatologie einführen soll. Die Autoren dieses Curriculums möchten die Grundzüge rheumatologischer Erkrankungen aufzeigen und einen Überblick über die Entstehungsursachen, die Häufigkeit der Erkrankungen, ihre Diagnostik und Therapie geben. Der Kurs soll die Teilnehmer befähigen, mehr Verständnis für die Zusammenhänge in der Rheumatologie zu entwickeln. Die Grundzüge der wichtigsten rheumatischen Krankheitsbilder werden vermittelt. Der Kurs ist für alle medizinischen Assistenzberufe geeignet, da ein globales Verständnis der Rheumatologie für alle notwendig ist, die sich mit dem rheumakranken Menschen beschäftigen. Referenten- und Autorenteam Prof. Dr. med. Klaus Krüger, Praxiszentrum München Prof. Dr. med. Andrea Rubbert-Roth, Universitätsklinikum Köln Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle, Rheuma in der Praxis, Berlin Struktur: Tagesveranstaltung Kursform: Vorträge Voraussetzung: Keine 38

37 Rheumatologische Fachassistenz Grundkurs Zielgruppe Medizinische Assistenzberufe mit Schwerpunkt Rheumatologie, Medizinische Fachangestellte, Arzthelfer/-in, Krankenschwester, Studienschwester, RTA, MTA Beschreibung Die moderne Medizin erlaubt es uns heute besser denn je, schwer kranken Menschen nachhaltige und langfristige Hilfe zu geben sowie Behinderungen und Verlust der Lebensqualität zu vermeiden. Gleichzeitig befindet sich das Gesundheitssystem in einem rasanten Wandel, die Entwicklungen sind heute noch nicht absehbar. Die Internistische Rheumatologie hat sich in den letzten Jahren diesen Herausforderungen im besonderen Maße gestellt und durch verbesserte Diagnostikund Therapiekonzepte entzündlich-rheumatischer Systemerkrankungen eine im wahrsten Sinne des Wortes positiv spürbare Entwicklung für unsere Patienten in der täglichen Praxis umgesetzt. Durch verbesserte Krankheitskontrolle kann eine Reduktion von Frühberentungen, Gelenkersatzoperationen und Sterblichkeit erreicht werden. Diese Entwicklung erfordert eine intensivere Betreuung unserer Patienten bei gleichzeitig knapper werdenden Ressourcen. Hier spielt die medizinische Assistenzkraft egal ob Helferin in der Praxis oder Pflegekraft im Rheumakrankenhaus eine immer wichtigere Rolle. Durch die neuen Optionen der Diagnostik und Therapie ist es eine besondere Herausforderung, schon früh den Patienten auf den richtigen Weg zu bringen. Die Rheumaakademie bietet ein von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und dem Berufsverband Deutscher Rheumatologen anerkanntes Curriculum an, das zur Führung des Abschlusses Rheumatologische Fachassistenz berechtigt. An vier Wochenenden werden, orientiert an den Weiterbildungsrichtlinien der Bundesärztekammer, die besonderen Qualifikationen vermittelt. Durch diese Qualifikation, die sowohl theoretisches wie auch praktisches Wissen vermittelt, hoffen wir, die rheumatologische Versorgung weiter zu verbessern. Aufbauend auf diesem Grundmodul können zusätzliche Qualifikationen, z. B. zur stationären Pflege, erworben werden. Wir freuen uns über die bisher so sehr positive Resonanz auf das Curriculum Rheumatologische Fachassistenz und laden Sie zum nächsten Seminar ganz herzlich ein. 39

38 Referenten- und Autorenteam Prof. Dr. med. Christoph Fiehn, ACURA Rheumazentrum Baden-Baden Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle, Rheuma in der Praxis, Berlin Prof. Dr. med. Peter Michael Kern, Medizinische Klinik IV Rheumatologie, Immunologie und Osteologie, Fulda Dr. med. Stefan Kleinert, Rheumatologische Schwerpunktpraxis, Erlangen Dipl. Med. Gabi Kreher, Klinikum Nürnberg Nord und ABC, Med.Klinik 5, Fachbereich Rheumatologie Prof. Dr. med. Klaus Krüger, Praxiszentrum München Prof. Dr. med. Andrea Rubbert-Roth, Universitätsklinikum Köln Dr. med. Florian Schuch, Rheumatologische Schwerpunktpraxis, Erlangen Dr. med. Jörg Wendler, Rheumatologische Schwerpunktpraxis, Erlangen Struktur: 4 Themenblöcke/Wochenende mit Schwerpunkten Kursform: Vorträge, praktische Übungen an Patienten Die Blöcke 1 3 werden mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen, die jeweils zu Beginn des nächsten Blockes stattfindet. Die Themen des vierten/letzten Blockes werden anhand praktischer Übungen unter Aufsicht geprüft. Nach erfolgreichem Abschluss aller Themenblöcke erhalten die Teilnehmer ein Weiterbildungszertifikat der Rheumatologischen Fortbildungsakademie. Voraussetzung. Abgeschlossene einschlägige Ausbildung (Arzthelferin, Krankenschwester, Studienschwester, RTA/MTA) mit Nachweis (formlose Erklärung mit Unterschrift und Bestätigung vom Arbeitgeber). Mindest-Nachweis von mehr als 160 Stunden praktischer Arbeit in einer ambulanten oder stationären Versorgungseinheit, die in der Regel von einem internistischen Rheumatologen geleitet wird (formlose schriftliche Bestätigung des betreuenden Rheumatologen genügt) 40

39 Rheumatologische Fachassistenz Aufbaukurs und interaktiver Workshop praktische Rheumatologie in Klinik und Praxis Zielgruppe Medizinische Assistenzberufe mit Schwerpunkt Rheumatologie, die erfolgreich den Grundkurs der Rheumatologischen Fachassistenz DGRh BDRh absolviert haben Beschreibung Die Versorgung von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen stellt eine besondere Herausforderung für medizinische Assistenzberufe in Klinik und Praxis dar. Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten sind notwendig um diese Patienten, die in der Regel unter besonders schweren Verlaufsformen von rheumatischen Erkrankungen leiden, optimal zu versorgen. In diesem von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und dem Berufsverband Deutscher Rheumatologen anerkannten Kurs bieten wir die Möglichkeit, Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen zu ergänzen und Fähigkeiten weiter zu entwickeln, die im Alltag in der Kommunikation und komplexen Behandlung eines chronisch rheumatisch Erkrankten hilfreich sind. Hierzu bieten wir interaktive Seminare mit viel Bezug zum Praxisalltag u.a. zu Themen wie Umgang und Schulung zu rheumatologischen Therapien, Wundmanagement, Patientenmanagement und ökonomische Aspekte im Krankenhaus und in der Praxis, Interaktion und Kommunikation im Team und mit unseren Patienten an. Auch die aktuellen Entwicklungen bezüglich der zunehmenden Verzahnung der ambulanten und stationären Versorgung mit den jeweiligen Besonderheiten einschließlich der Vergütung sollen zu regen Diskussionen und kollegialem Austausch und Verständigung anregen. Insbesondere sozialmedizinische Problemfelder wollen wir in einem neuen interaktivem Seminar mit vielen praktischen Übungen alltagstauglich aufbereiten. Wir freuen uns auf neugierige und erfahrene Teilnehmerinnen, die Freude an kreativer Gestaltung des Arbeitsalltages haben und allen gern auch Ihre Erfahrungen weitergeben möchten. Referenten- und Autorenteam Prof. Dr. med. Christoph Fiehn, ACURA Rheumazentrum Baden-Baden Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle, Rheuma in der Praxis, Berlin Dipl. Med. Gabi Kreher, Klinikum Nürnberg Nord und ABC, Med.Klinik 5, Fachbereich Rheumatologie Prof. Dr. Wilfried Mau, Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dipl-Psych. Yvonne Drambyan, Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg 41

40 In Kooperation mit. ACURA Rheumazentrum Baden-Baden. Klinik für Rheumatologie, Immunologie und Osteologie, Klinikum Fulda gag. Immanuel Krankenhaus Berlin, Rheumaklinik Berlin-Buch Struktur: Wochenendveranstaltung Kursform: Vorträge, praktische Übungen Voraussetzungen. abgeschlossene Weiterbildung Rheumatologische Fachassistenz DGRh BDRh. fortbestehende praktische Arbeit in einer ambulanten oder stationären Versorgungseinheit, die in der Regel von einem internistischen Rheumatologen geleitet wird (formlose schriftliche Bestätigung des betreuenden Rheumatologen genügt) 42

41 Rheumatologische Fachassistenz Refresh- und Update-Kurs Zielgruppe Medizinische Assistenzberufe mit Schwerpunkt Rheumatologie, die erfolgreich den Grundkurs der Rheumatologischen Fachassistenz DGRh BDRh absolviert haben Beschreibung Der Refresh- und Update-Kurs soll auf der einen Seite wichtige Erkenntnisse wiederholen und vertiefen, auf der anderen Seite die modernen Entwicklungen in dem sich rasant entwickelnden Fach der internistischen Rheumatologie vermitteln. Im Alltag erleben Sie die rasche Einführung neuer Therapien, insbesondere neuer Biologika. Der differenzierte Einsatz moderner Diagnostik und Therapie, neue Erkenntnisse zu Therapiestrategien und Therapiesicherheit werden Ihnen in diesem Kurs vermittelt. Referenten- und Autorenteam Prof. Dr. med. Peter Michael Kern, Medizinische Klinik IV Rheumatologie, Immunologie und Osteologie, Fulda Dr. med. Stefan Kleinert, Rheumatologische Schwerpunktpraxis, Erlangen Prof. Dr. med. Klaus Krüger, Praxiszentrum München Dr. med. Florian Schuch, Rheumatologische Schwerpunktpraxis, Erlangen und weitere Struktur: Wochenendveranstaltung Kursform: Vortrag, Seminar Voraussetzungen. abgeschlossene Weiterbildung Rheumatologische Fachassistenz DGRh BDRh. fortbestehende praktische Arbeit in einer ambulanten oder stationären Versorgungseinheit, die in der Regel von einem internistischen Rheumatologen geleitet wird (formlose schriftliche Bestätigung des betreuenden Rheumatologen genügt) 43

42 Treffpunkt Rheumatologie Zielgruppe Allgemeinmediziner, Fachärzte für Innere Medizin und andere Fachärzte Beschreibung Ziel der Veranstaltung ist es, Internisten und anderen Fachärzten, die an der Rheumatologie interessiert sind, das für die tägliche Praxis nötige Grundwissen in der Rheumatologie zu vermitteln. Entzündlich rheumatische Erkrankungen betreffen ca. 2% der Bevölkerung. Nicht immer ist die Diagnose leicht zu stellen. Zu wenige Rheumatologen stehen in der ambulanten Betreuung zur Verfügung. Dabei hat sich gerade in der Therapie dieser Krankheitsgruppe sehr viel getan. Neue Diagnoseverfahren, neue Krankheitsklassifikationen und vor allem ganz neue Behandlungsstrategien sind entwickelt worden. Die Rheumatologische Fortbildungsakademie will mit dieser Veranstaltungsreihe Fachärzten aller Fachrichtungen außerhalb der Rheumatologie, vor allem Allgemeinmedizinern, Internisten und Orthopäden in einer eintägigen Veranstaltung einen Überblick über den heutigen Stand von Diagnostik und Therapie bei den wichtigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen vermitteln. Drei Rheumatologen und ein Experte in der Labordiagnostik rheumatischer Krankheiten haben den Treffpunkt Rheumatologie konzipiert, um bei Ihnen Wissen aufzufrischen und die neuen Trends aufzuzeigen. Denn Früherkennung und rechtzeitige Behandlung sind bei diesen Erkrankungen besonders wichtig, um irreversible Schäden zu verhindern. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle, Rheuma in der Praxis, Berlin Referenten- und Autorenteam Prof. Dr. med. Marina Backhaus, Park-Klinik Weissensee, Berlin Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle, Rheuma in der Praxis, Berlin Prof. Dr. med. Klaus Krüger, Praxiszentrum München Dr. rer. nat. Rudolf Mierau, Aachen weitere Rheumatologen/Rheumazentren vor Ort 44 Struktur: Tagesveranstaltung Kursform: Vorträge mit Diskussion, Fallbeispielen und interaktiver Beteiligung der Zuhörer Voraussetzung: Keine CME-Punkte: Voraussichtlich 8

43 Wundmanagement Zielgruppe Rheumatologen und ggf. Hausärzte/Internisten mit rheumatologischem Schwerpunkt Beschreibung Wunden stellen bei rheumatischen Erkrankungen eine Herausforderung dar, da sie auf sehr komplexen Mechanismen beruhen können. Insbesondere die systemische Sklerose führt häufig zu Wunden, die nach zugrundeliegender Ursache unterschiedlich behandelt werden. Die Lokaltherapie von Wunden ist ein Feld, von dem wir behandelnde Ärzte häufig zu wenig wissen. Wir überlassen die Behandlung von Wunden teilweise den Wundschwestern und -pflegern, vielfach sind die Patienten im Umgang mit kleineren oder größeren Wunden auf sich gestellt, wobei der Markt eine Vielzahl von Wundpflegesalben bietet, die aber nicht immer halten, was sie versprechen. Ziel dieses Kurses ist es, die Grundzüge des Wundmanagements zu vermitteln und den behandelnden Ärzten Richtlinien in die Hand zu geben, um Unsicherheiten auszugleichen. Durch eine breite Diskussion von Kasuistiken über verschiedene Fachgruppen hinweg und das interaktive Vorgehen soll der aktuelle Stand des Wundmanagements vermittelt werden. Komplikationen, die eine chirurgische Mitbehandlung oder eine systemische Therapie erforderlich machen, sollen aufgezeigt werden. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten, Universitätsklinik Schleswig-Holstein (UKSH), Lübeck Referenten- und Autorenteam Dr. med. Mike Becker, Charité Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. med. Joachim Dissemond, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum Essen Dr. med. Jürgen Ranft, Knappschaftskrankenhaus Bottrop Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten, Universitätsklinik Schleswig-Holstein (UKSH), Lübeck PD Dr. med. Stefan Schanz, Universitätsklinikum Tübingen Struktur: Halbtagesveranstaltung Kursform: Vorträge mit Diskussion in Kleingruppen, Fallbeispielen und interaktiver Beteiligung der Zuhörer Voraussetzung: Keine CME-Punkte: Voraussichtlich 5 45

PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE PROGRAMM. 24. bis 27. Juni 2015, Tagungs- und Gästehaus Schloss Mickeln, Düsseldorf

PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE PROGRAMM. 24. bis 27. Juni 2015, Tagungs- und Gästehaus Schloss Mickeln, Düsseldorf PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE PROGRAMM 24. bis 27. Juni 2015, Tagungs- und Gästehaus Schloss Mickeln, Düsseldorf VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach vielen Diskussionen, auch mit der

Mehr

PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE PROGRAMM

PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE PROGRAMM PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE PROGRAMM 22. bis 25. Juni 2016, Tagungs- und Gästehaus Schloss Mickeln, Düsseldorf In Kooperation Die Veranstaltung wird ohne Einfluss auf Programm und Ablauf von

Mehr

PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE

PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE 27. bis 30. Juni 2018, Tagungs- und Gästehaus Schloss Mickeln, Düsseldorf Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der zuständigen Ärztekammer beantragt. In

Mehr

PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE PROGRAMM

PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE PROGRAMM PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE PROGRAMM 7. bis 10. Juni 2017, Tagungs- und Gästehaus Schloss Mickeln, Düsseldorf Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.

Mehr

PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE

PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURS RHEUMATOLOGIE 10. bis 13. Juli 2019 Tagungs- und Gästehaus Schloss Mickeln (Düsseldorf) KURSE FÜR ÄRZTE In Kooperation 2 GRUßWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, schon zum fünften

Mehr

FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2017

FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2017 FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2017 FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2017 Die Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH ist im stetigen Wachstum begriffen und beschäftigt sich kontinuierlich mit der

Mehr

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zum 32. Münchner Intensivkurs Rheumatologie einladen. In bewährter Form will der Kurs wieder die aktuellen Aspekte der Diagnostik

Mehr

16. Rheumatologische Sommerakademie. NH Voltaire Potsdam. 1. bis 4. Juli 2015

16. Rheumatologische Sommerakademie. NH Voltaire Potsdam. 1. bis 4. Juli 2015 16. Rheumatologische Sommerakademie NH Voltaire Potsdam 1. bis 4. Juli 2015 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung/Programm www.rheumatologische-sommerakademie.de

Mehr

18. Rheumatologische Sommerakademie. NH Potsdam. 13. bis 16. Juli Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med.

18. Rheumatologische Sommerakademie. NH Potsdam. 13. bis 16. Juli Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. 18. Rheumatologische Sommerakademie NH Potsdam 13. bis 16. Juli 2016 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung/Programm Bild mit freundlicher Genehmigung von

Mehr

Vorwort. Abgerundet wird das Programm durch interaktive Fallvorstellungen am Freitagabend.

Vorwort. Abgerundet wird das Programm durch interaktive Fallvorstellungen am Freitagabend. Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zum 31. Münchner Intensivkurs Rheumatologie einladen. In bewährter Form will der Kurs wieder die aktuellen Aspekte der Diagnostik

Mehr

8. Rheumatologische Sommerakademie. Steigenberger Hotel Sanssouci Potsdam. 13. bis 16. Juli 2011

8. Rheumatologische Sommerakademie. Steigenberger Hotel Sanssouci Potsdam. 13. bis 16. Juli 2011 8. Rheumatologische Sommerakademie Steigenberger Hotel Sanssouci Potsdam 13. bis 16. Juli 2011 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Constanze Richter, Dr. med. Johannes Mattar

Mehr

JAHRESPROGRAMM Fort- und Weiterbildungsangebote in der Rheumatologie

JAHRESPROGRAMM Fort- und Weiterbildungsangebote in der Rheumatologie Unsere aktuellen Termine finden Sie auf Seite 81/82! Anmeldung ab sofort möglich: info@rheumaakademie.de Für Fragen stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung: (030) 240484-78 JAHRESPROGRAMM 2018

Mehr

Einladung / Programm

Einladung / Programm 14. Rheumatologische Sommerakademie NH Voltaire Potsdam 2. bis 5. Juli 2014 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung / Programm www.rheumatologische-sommerakademie.de

Mehr

Einladung / Programm

Einladung / Programm 15. Rheumatologische Sommerakademie Schloss Maurach 3. bis 6. September 2014 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung / Programm www.rheumatologische-sommerakademie.de

Mehr

11. Rheumatologische Sommerakademie Steigenberger Hotel Sanssouci Potsdam. 5. bis 8. September 2012

11. Rheumatologische Sommerakademie Steigenberger Hotel Sanssouci Potsdam. 5. bis 8. September 2012 11. Rheumatologische Sommerakademie Steigenberger Hotel Sanssouci Potsdam 5. bis 8. September 2012 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar, Dr. med. Constanze Richter

Mehr

20. Rheumatologische Sommerakademie. NH Potsdam. 12. bis 15. Juli Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med.

20. Rheumatologische Sommerakademie. NH Potsdam. 12. bis 15. Juli Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. 20. Rheumatologische Sommerakademie NH Potsdam 12. bis 15. Juli 2017 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung/Programm Bild mit freundlicher Genehmigung von

Mehr

Dorint Hotel Sanssouci Berlin/Potsdam. 15. bis 18. Juli 2009

Dorint Hotel Sanssouci Berlin/Potsdam. 15. bis 18. Juli 2009 4. Rheumatologische Sommerakademie Dorint Hotel Sanssouci Berlin/Potsdam 15. bis 18. Juli 2009 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Constanze Richter, Dr. med. Johannes Mattar

Mehr

FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2014

FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2014 FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2014 FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2014 Die Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH ist im stetigen Wachstum begriffen und beschäftigt sich kontinuierlich mit der

Mehr

PROGRAMMVORSCHAU 2012

PROGRAMMVORSCHAU 2012 PROGRAMMVORSCHAU 2012 1 PROGRAMMVORSCHAU 2012 Die Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH ist im stetigen Wachstum begriffen und beschäftigt sich kontinuierlich mit der Entwicklung neuer Angebote und

Mehr

FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2015

FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2015 FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2015 FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2015 Die Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH ist im stetigen Wachstum begriffen und beschäftigt sich kontinuierlich mit der

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

13. Rheumatologische Sommerakademie. Schloss Haigerloch. 4. bis 7. September 2013

13. Rheumatologische Sommerakademie. Schloss Haigerloch. 4. bis 7. September 2013 13. Rheumatologische Sommerakademie Schloss Haigerloch 4. bis 7. September 2013 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung/ Programm www.rheumatologische-sommerakademie.de

Mehr

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Einladung und Programm Rheumaeinheit Medizinische Klinik und Poliklinik IV 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Jubiläen in der Münchner Rheumatologie Freitag, 08. Dezember 2017 Aktuelles Management

Mehr

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie sind sehr herzlich zum 34. Münchner Intensivkurs Rheumatologie eingeladen! In bewährter Form wird der Kurs wieder die aktuellen Aspekte der Diagnostik und Therapie

Mehr

35. Münchner Intensivkurs Rheumatologie Februar 2017

35. Münchner Intensivkurs Rheumatologie Februar 2017 35. Münchner Intensivkurs Rheumatologie 16. 18. Februar 2017 Geeignet für Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an rheumatologischen Fragestellungen sowie Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung Rheumatologie

Mehr

21. Rheumatologische Sommerakademie. Schloss Haigerloch. 20. bis 23. September 2017

21. Rheumatologische Sommerakademie. Schloss Haigerloch. 20. bis 23. September 2017 21. Rheumatologische Sommerakademie Schloss Haigerloch 20. bis 23. September 2017 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung/Programm Schloss Haigerloch, Gastschloss

Mehr

Wie werde ich Rheumatologe?

Wie werde ich Rheumatologe? 6. Rheumatologische Sommerakademie Dorint Hotel Sanssouci Berlin/Potsdam 14. bis 17. Juli 2010 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Constanze Richter, Dr. med. Johannes Mattar

Mehr

Einladung / Programm

Einladung / Programm 12. Rheumatologische Sommerakademie NH Voltaire Potsdam 10. bis 13. Juli 2013 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung / Programm www.rheumatologische-sommerakademie.de

Mehr

17. Rheumatologische Sommerakademie. Schloss Haigerloch. 23. bis 26. September 2015

17. Rheumatologische Sommerakademie. Schloss Haigerloch. 23. bis 26. September 2015 17. Rheumatologische Sommerakademie Schloss Haigerloch 23. bis 26. September 2015 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung/Programm www.rheumatologische-sommerakademie.de

Mehr

19. Rheumatologische Sommerakademie. Schloss Maurach. 7. bis 10. September 2016

19. Rheumatologische Sommerakademie. Schloss Maurach. 7. bis 10. September 2016 19. Rheumatologische Sommerakademie Schloss Maurach 7. bis 10. September 2016 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung/Programm www.rheumatologische-sommerakademie.de

Mehr

Schloss Haigerloch. 7. bis 10. September 2011

Schloss Haigerloch. 7. bis 10. September 2011 9. Rheumatologische Sommerakademie Schloss Haigerloch 7. bis 10. September 2011 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Dr. med. Constanze Richter Einladung/Programm

Mehr

Tagesklinik Rheumatologie

Tagesklinik Rheumatologie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Tagesklinik Rheumatologie im Zentrum für Rheumatologie Berlin-Wannsee Klinik für Innere Medizin Abteilung Rheumatologie und Klinische

Mehr

Vorwort 6. Chronologische Übersicht 8. Curriculare Weiterbildungen 11

Vorwort 6. Chronologische Übersicht 8. Curriculare Weiterbildungen 11 JAHRESPROGRAMM 2011 JAHRESPROGRAMM 2011 INHALT Vorwort 6 Chronologische Übersicht 8 Curriculare Weiterbildungen 11 Bildgebung 12 Injektionstherapie 14 Kapillarmikroskopie I und II 15 Labordiagnostik

Mehr

M M A R G O R P S E R H

M M A R G O R P S E R H JAHRESPROGRAMM 2010 JAHRESPROGRAMM 2010 INHALT Vorwort 6 Curriculare Fortbildungen 9 Rheumatologie für Primärärzte 10 Treffpunkt Rheumatologie 11 Bildgebung 12 Schmerztherapie 13 Rheumatologische Fachassistenz

Mehr

FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2013

FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2013 FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2013 FORT- UND WEITERBILDUNGSFORMATE 2013 Die Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH ist im stetigen Wachstum begriffen und beschäftigt sich kontinuierlich mit der

Mehr

Wissenschaftliches Programm

Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm Chronisch-entzündliche Erkrankungen Medizin in Bewegung eine Veranstaltung von Mit freundlicher Unterstützung von 1 1 22. 24. September 2006 in Berlin 2 Herzlich willkommen

Mehr

Schloss Maurach / Bodensee. 1. bis 4. September 2010

Schloss Maurach / Bodensee. 1. bis 4. September 2010 7. Rheumatologische Sommerakademie Schloss Maurach / Bodensee 1. bis 4. September 2010 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Constanze Richter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung/Programm

Mehr

Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018 Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018 Block A RHEUMATOLOGIE I Beginn Block A Rheumatologie I Prof. Dr. Klaus Krüger Axiale Spondylarthritis X. Baraliakos 08:45 Uhr Rheumatoide Arthritis C. Dechant 10:00

Mehr

3. Konzept-Kurs Spondyloarthritiden (SpA) bis Berlin Programm

3. Konzept-Kurs Spondyloarthritiden (SpA) bis Berlin Programm 3. Konzept-Kurs Spondyloarthritiden (SpA) 24. 04. bis 26. 04. 2008 Berlin Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit begrüßen wir Sie ganz herzlich zum 3. Konzept-Kurs Spondyloarthritiden (SpA),der

Mehr

Wie man etwas über Rheumatologie lernt

Wie man etwas über Rheumatologie lernt Einladung und Programm Medizinische Klinik und Poliklinik IV Campus Innenstadt 48. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Moderne diagnostische und therapeutische Strategien bei entzündlich-rheumatischen

Mehr

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zum 33. Münchner Intensivkurs Rheumatologie einladen. In bewährter Form wird der Kurs wieder die aktuellen Aspekte der Diagnostik

Mehr

37. Münchner Intensivkurs Rheumatologie Februar 2019

37. Münchner Intensivkurs Rheumatologie Februar 2019 37. Münchner Intensivkurs Rheumatologie 21. 23. Februar 2019 Geeignet für Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an rheumatologischen Fragestellungen sowie Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung Rheumatologie

Mehr

27. Bucher Rheumatage

27. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 27. Bucher Rheumatage Rheumatologisches Konsil: komplexe Fragestellungen, praktische Antworten Freitag, 25. Mai 2018 10.00 bis

Mehr

Funktion. Organisation und Leitung zusammen mit Dr. Ingo Arnold, Bremen Referent für die Rheumaliga

Funktion. Organisation und Leitung zusammen mit Dr. Ingo Arnold, Bremen Referent für die Rheumaliga Organisation bzw. Leitung von wissenschaftlichen Veranstaltungen seit 2004 Titel, Ort und Datum der Veranstaltung Bremer Qualitätszirkel Interdisziplinäre Rheumatologie, 4x/ Jahr seit 2005 Jährliche Vorträge

Mehr

11. bis 14. Juli Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Dr. med. Constanze Richter. Einladung/Programm

11. bis 14. Juli Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Dr. med. Constanze Richter. Einladung/Programm 10. Rheumatologische Sommerakademie Schloss Maurach / Bodensee 11. bis 14. Juli 2012 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Dr. med. Constanze Richter Einladung/Programm

Mehr

Selektiv-Verträge in Bayern

Selektiv-Verträge in Bayern Selektiv-Verträge in Bayern BDRh Kongress 2011, Leipzig Dr. med. Florian Schuch, Rheumatologische Schwerpunktpraxis Erlangen Rheumatologie in Bayern Stand 2010 Ärzte in Bayern (ohne Ermächtigte/mit Ermächtigte)

Mehr

4. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie. Was Kinder- und Jugendärzte über Kinder- und Jugendrheumatologie wissen müssen

4. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie. Was Kinder- und Jugendärzte über Kinder- und Jugendrheumatologie wissen müssen 4. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Was Kinder- und Jugendärzte über Kinder- und Jugendrheumatologie wissen müssen 27. bis 29. März 2014 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. M. Borte

Mehr

Diese und andere Fragen beschäftigen Sie möglicherweise.

Diese und andere Fragen beschäftigen Sie möglicherweise. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie ganz herzlich zu einem Fortbildungswochenende unter dem Motto Orthopädische Rheumatologie das Konservative in der Orthopädie am 03./04.07. in das Universitätsklinikum

Mehr

Selektiv-Verträge in Bayern

Selektiv-Verträge in Bayern Selektiv-Verträge in Bayern BDRh Kongress 2011, Leipzig Dr. med. Florian Schuch, Rheumatologische Schwerpunktpraxis Erlangen Rheumatologie in Bayern Ärzte in Bayern (ohne Ermächtigte/mit Ermächtigte) internistische

Mehr

25. Bucher Rheumatage

25. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 25. Bucher Rheumatage 25 Jahre Bucher Rheumatage - (R)Evolution in Versorgung, Diagnostik und Therapie Freitag, 27. Mai 2016

Mehr

37. Münchner Intensivkurs Rheumatologie

37. Münchner Intensivkurs Rheumatologie 37. Münchner Intensivkurs Rheumatologie 21. 23. Februar 2019 Geeignet für Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an rheumatologischen Fragestellungen sowie Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung Rheumatologie

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

Dr Katinka Albrecht. Prof. Dr. Rieke Alten. Abbott, BMS; Mundiphar ma; Novartis; Pfizer; Roche, UCB. BMS; GSK, Lilly, Mundiphar ma; Novartis; Pfizer;

Dr Katinka Albrecht. Prof. Dr. Rieke Alten. Abbott, BMS; Mundiphar ma; Novartis; Pfizer; Roche, UCB. BMS; GSK, Lilly, Mundiphar ma; Novartis; Pfizer; Leitlinienkoordinator: Klaus Krüger Leitlinie: Leitlinie zur sequenziellen medikamentösen Therapie der rheumatoiden Arthritis 2012: adaptierte - oder Co-schaften im Auftrag eines relevanten Dr Katinka

Mehr

Schloss Haigerloch. 2. bis 5. September 2009

Schloss Haigerloch. 2. bis 5. September 2009 5. Rheumatologische Sommerakademie Schloss Haigerloch 2. bis 5. September 2009 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Constanze Richter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung/Programm

Mehr

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2018: JIA & Kollagenosen: Diagnostik, Differentialdiagnose, Therapie & Komplikationen Leipzig, 22. bis 24. März 2018 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Einladung / Programm

Einladung / Programm 9. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2019: Differentialdiagnose, Organorientierte Diagnose, Autoinflammation und neue Krankheitsbilder Leipzig, 28.-30. März 2019 Wissenschaftliche

Mehr

Fortschritte in der Rheuma-Therapie und neue Impfempfehlungen

Fortschritte in der Rheuma-Therapie und neue Impfempfehlungen Rheumatologen tagen in Bremen Fortschritte in der Rheuma-Therapie und neue Impfempfehlungen Bremen (3. September 2015) Fast jeder vierte Deutsche ist von einer der mehr als 100 Arten rheumatischer Erkrankungen

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON RHEUMA am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON RHEUMA am VORBERICHT EXPERTENTELEFON RHEUMA am 05.12.2013 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Angela M. Gause, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie im MVZ für Rheumatologie und Autoimmunmedizin

Mehr

4. BDRh-Kongress mit ermutigenden Ergebnissen

4. BDRh-Kongress mit ermutigenden Ergebnissen Versorgungssituation für Rheumapatienten verbessert 4. BDRh-Kongress mit ermutigenden Ergebnissen Frankfurt am Main (3. Juni 2009) - Die Fortschritte in der Therapie der Rheumatoiden Arthritis (RA) haben

Mehr

neuer Veranstaltungsort 23. Bucher Rheumatage Rheumatologie interdisziplinär

neuer Veranstaltungsort 23. Bucher Rheumatage Rheumatologie interdisziplinär IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 23. Bucher Rheumatage Rheumatologie interdisziplinär neuer Veranstaltungsort Freitag, 29. August 2014 10.00 bis 18.00 Uhr Sonographiekurs

Mehr

XLVIII. MAI-SYMPOSIUM

XLVIII. MAI-SYMPOSIUM XLVIII. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2017 Rheumatologie Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch 1593. Lübbe

Mehr

Sommerakademie. Internationale. Leipzig und Berlin JULI Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Christoph Baerwald

Sommerakademie. Internationale. Leipzig und Berlin JULI Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Christoph Baerwald Internationale Sommerakademie Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Christoph Baerwald 13.-27. JULI 2014 Leipzig und Berlin P R O G R A M M Gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA)

Mehr

11. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis

11. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Friedrichstadt 11. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis 14. bis 16. April 2016 Dresden Einladung Programm www.klinikum-dresden.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM Titelseite hier LOGO VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM gemeinsam mit dem Regionaltreffen des BNHO Fortbildungsveranstaltung: Datum: Freitag, 16. März 2018 Zeit: 14 h- 20 h Ort:

Mehr

6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2016: Diagnostische Leitsymptome, Dermatomyositis, Spondarthritiden, Sport & Rheuma, Notfälle, Outcome 11. bis 13. Februar 2016 Wissenschaftliche

Mehr

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 28. Bucher Rheumatage Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben Rheumatologie Grenzgebiet Freitag,

Mehr

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe Jörg C. M. Schmidt Chefarzt Orthopädie Nordsee Reha-Klinikum St. Peter-Ording Klinik I und II Hauptstadtkongress Berlin 04. Juni 2008 1 Inhalt Die Lielje

Mehr

Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 3 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Facharztweiterbildung Schwerpunkt Rheumatologie

Facharztweiterbildung Schwerpunkt Rheumatologie Facharztweiterbildung Schwerpunkt Rheumatologie Strukturierte Facharztweiterbildung: Die Facharztweiterbildung zur Erlangung des Schwerpunktes Rheumatologie erfolgt in strukturierter Form, erarbeitet in

Mehr

Kinder- und Jugendrheumatologie. Was Kinder- und Jugendärzte über Kinder- und Jugendrheumatologie wissen müssen. 5. bis 7.

Kinder- und Jugendrheumatologie. Was Kinder- und Jugendärzte über Kinder- und Jugendrheumatologie wissen müssen. 5. bis 7. 1. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Was Kinder- und Jugendärzte über Kinder- und Jugendrheumatologie wissen müssen 5. bis 7. Mai 2011 Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. G. Ganser / PD

Mehr

9. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis bis Dresden. Einladung Programm

9. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis bis Dresden. Einladung Programm 2014 9. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis 20. 03. bis 22. 03. 2014 Dresden Einladung Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie herzlich zum 9. Intensivkurs Psoriasis und

Mehr

Einladung und Programm. 45. Fortbildungstagung

Einladung und Programm. 45. Fortbildungstagung Einladung und Programm Medizinische Klinik und Poliklinik IV Campus Innenstadt 45. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Diagnose, Behandlung und Therapie rheumatischer Erkrankungen 2012 Samstag, 8.

Mehr

Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 3 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

EXZELLENZ- KURS SPA PSORIASIS-ARTHRITIS UND AXIALE SPONDARTHRITIS

EXZELLENZ- KURS SPA PSORIASIS-ARTHRITIS UND AXIALE SPONDARTHRITIS EXZELLENZ- KURS SPA PSORIASIS-ARTHRITIS UND AXIALE SPONDARTHRITIS DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ 30. AUGUST 01. SEPTEMBER 2018 RHEIN-MAIN LUFTHANSA-TRAININGSCENTER VORWORT Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Einladung und Programm. 51. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm. 51. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Einladung und Programm Medizinische Klinik und Poliklinik IV 51. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Neues und Aktuelles in der Rheumatologie 2018 Samstag, 08. Dezember 2018 Medizinische Poliklinik,

Mehr

Kinder- und Jugendrheumatologie

Kinder- und Jugendrheumatologie Kinder- und Jugendrheumatologie Rheumazentrum Baden-Baden KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Eltern, liebe Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen, in Deutschland leiden ca. 14.000

Mehr

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie Reha- Orthopädie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN 2 Liebe Patientin, lieber Patient, die Orthopädie der ACURA Waldklinik Dobel steht seit 1. April

Mehr

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung. Kinder-Rheumatologie

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung. Kinder-Rheumatologie L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung Kinder-Rheumatologie Angaben zur Person Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Geb.-Datum

Mehr

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen Veranstalter: CED Service GmbH im Kompetenznetz Darmerkrankugen EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 06. 07. November 2015 Weimar Dorint Hotel Am Goethepark Beethovenplatz 1 2 99423 Weimar Biologika 2015 quo

Mehr

Gesundheitsberichterstattung Berlin

Gesundheitsberichterstattung Berlin Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz Gesundheitsberichterstattung Berlin Statistische Kurzinformation 2002-4 Stationäre Behandlung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises

Mehr

Weiterbildung Orthopädisch- Rheumatologische Fachassistenz (ORFA)

Weiterbildung Orthopädisch- Rheumatologische Fachassistenz (ORFA) Akademie Deutscher Orthopäden Institut für Weiter- und Fortbildung Weiterbildung Orthopädisch- Rheumatologische Fachassistenz (ORFA) Kursreihe 2019 Berlin Berufsbegleitender Lehrgang für Medizinische Fachangestellte

Mehr

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress Dr. med. H. Hellmut Koch Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), Wissenschaftlicher Kongressleiter 7. Dezember 2007, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene

Mehr

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer

Mehr

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal Referenzen Die "Notfallstandards" sind einerseits ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung auf der Notfallstation und gewährleisten so eine bestmögliche Behandlung unserer Notfallpatienten. Ausserdem

Mehr

Rheumasymposium. zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont

Rheumasymposium. zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont Rheumasymposium zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont Eine Veranstaltung der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew Landesverband Niedersachsen e.v. in Kooperation mit

Mehr

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Samstag, den 12. Dezember 2015 9:30 Uhr 13:00 Uhr HEPC Künstler: Gregor Zootzky Tagungsort: Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9 53113 Bonn Vorwort Liebe Teilnehmer,

Mehr

Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS. Altersmedizin September 2015 Mannheim

Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS. Altersmedizin September 2015 Mannheim Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS Altersmedizin 11. 12. September 2015 Mannheim Grußwort Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor, der alte, multimorbide Patient stellt in der Praxis nicht selten

Mehr

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 15. MAI MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 15. MAI MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 15. MAI 2019-18. MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE TAG 1 - MITTWOCH, 15. MAI 2019 BLOCK A - ENDOKRINOLOGIE, NEUROLOGIE 07:15 Registrierung Block A 07:50 Begrüßung 08:00 Beginn Block

Mehr

26. Bucher Rheumatage

26. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 26. Bucher Rheumatage Klug entscheiden choosing wisely : Umsetzung der Empfehlungen in die Praxis Freitag, 19. Mai 2017 10.00

Mehr

13.9 FA Innere Medizin und Rheumatologie (Stand: )

13.9 FA Innere Medizin und Rheumatologie (Stand: ) 1 / 6 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 11.11.-14.11.2015 Handwerkskammer (HWK) Hamburg, Hamburg Änderungen vorbehalten Mittwoch, 11.11.15: Kardiologie I, Pneumologie Donnerstag, 12.11.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

24. Bucher Rheumatage

24. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 24. Bucher Rheumatage Ärztliche Entscheidungsfindung: über EBM, Restriktion und Bauchgefühl Freitag, 29. Mai 2015 10.00 bis 18.00

Mehr

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben. Klinik für Internistische Rheumatologie Klinik für Rheumaorthopädie, Hand- und Fußchirurgie Klinik für Anästhesie und Interventionelle Schmerztherapie Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie

Mehr