Editorial. Hey Ihr! Euer Felix. Ausgabe 176. Die Weisse Brücke Ausgabe 177

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Editorial. Hey Ihr! Euer Felix. Ausgabe 176. Die Weisse Brücke Ausgabe 177"

Transkript

1 6 Ausgabe 176 Editorial Hey Ihr! Jetzt ist Sommer, egal ob man schwitzt oder friert, Sommer ist das, was in deinem Kopf passiert!, so heißt es in einem Song von den Wise Guys und ich inde, das passt auch ganz gut zu unserem Sommer-Wetter, bei dem man sich eher warme Gedanken machen muss, damit man nicht allzu sehr friert. Jetzt fragen sich sicher einige, was hat das mit dieser Ausgabe zu tun ganz einfach: die Weisse Brücke Sommerausgabe 177 steht unter dem Motto: Music goes on Herder, wie ihr auch schon am Cover erkennen könnt. Von der Vorstellung unserer schulischen Musikprojekte (Seite 14) mit zwei Interviews mit musikalischen Herderschülern (ab Seite 22) bis zur Albumkritik eines Rapalbums (Seite 20) deckt diese Ausgabe einiges an Themen ab. Auch die Herderdetektive haben wieder leißig für euch ermittelt (ab Seite 50). Eine neue etwas andere Rubrik auf der letzten Seite dürften euch einige neue Geheimnisse über unsere Lehrer erzählen. Ihr merkt, die Ausgabe ist vollgepackt und die Redaktion hat sich ordentlich Mühe gegeben. Bild: Hoang Luong Duc Neu, ja, das ist auch unsere Homepage, die seit dem 2. Mai online ist. In einem Arbeitskreis mit unserer betreuenden Lehrkraft in Sachen Internet, Frau Kraft, sowie Luca Kiehn, unseren Webseitengestalter und mir haben wir eine neue rechtlichtsichere attraktive Homepage geschaffen. Schaut sie euch gerne an: die-weisse-bruecke.de Wie das manchmal auch in der Musik ist, sagen Künstler auch einmal tschüß und verschwinden von der Bildläche, um sich auf andere Sachen zu konzentrieren oder um eine Art kreative Pause zu machen. Genau das tue ich auch mit dieser Ausgabe. Nach nun dreieinhalb Jahren gebe ich das Amt des Chefredakteuren an unsere Nachwuchsredakteure Emil Seifert, Conner Schönberner und Elisa Dietrich ab. Ich selber bleibe der Redaktion noch als freier Redakteur erhalten. Die ganze Redaktion wünscht euch viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe und noch wunderbar sonnig werdende Sommerferien! Euer Felix 1 LAYOUT_WB177.indd :42

2 Ausgabe 176 Inhaltsverzeichnis Weiße Brücke Music goes on Herder 2 Editorial Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Impressum Seite 4 Herderexpress Seite 6 Weiße Brücke Seite 10 Music goes on Herder Seite 14 Lehrer Playlist Seite 17 Ratgeber - Kopfhörer Seite 19 CD-Kritik Seite 20 Interview Simom Treziak Seite 22 Hipster vs. Gansta Seite 26 Interview T. Mahns Seite 28 Perfekte Dinner Seite 30 Schüler Sanitäter Seite 32 Horoskope Seite 36 Blutige Kleidung Seite 40 LAYOUT_WB177.indd :42

3 6 Ausgabe 176 Inhaltsverzeichnis Die Herderdetektive ermitteln wieder Blackstorys Stabsgebäude Satire Seite 43 Deutsches und französisches Schulsystem im Vergleich Seite 46 Herderdetektive Seite 50 Glück ist... Seite 56 Blackstorys Seite 60 Zitate Seite 64 Wusstest du, dass... Seite 68 Anzeige 3 LAYOUT_WB177.indd :42

4 Ausgabe 176 Impressum Chefredakteur: Felix Jürgensen Resortleiter Extern: Conner Schönberner Resortleiter Intern: Zoé Mossmann Entertainment: Hoang Luong Duc Layout: Jannik Wortmann Cover: Simon Landt Fotoredaktion: Lilly Gebert, Simon Landt Akquiseleiterin: Carolin Buliga Beraterin (V.i.S.d.P.): Katharina Engelbrecht Online-Beraterin: Corinna Kraft Kontakt: Die Weisse Brücke Schülerzeitung der Herderschule Am Stadtsee Rendsburg Druck und Layout: RD Druck & Verlagshaus Nikolaus-Otto-Straße Osterrönfeld Aulage: 1250 Nachdruck ist in nicht-kommerziellen, jugendeigenen Medien unter Nennung der Quellen erlaubt. Wir bitten um Beachtung der Anzeigen, durch die der Druck inanziert wird. Die im Inhaltsverzeichnis namentlich gekennzeichneten Artikel entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. 4 LAYOUT_WB177.indd :42

5 6 Ausgabe 176 Redaktion Bild: Lena Struck von links: hintere Reihe: Jannik Wortmann (8b), Conner Schönberner (11c), Jelena Grothkopp (7c), Ricarda Schmidt (10d), Luca KIehn (11c), Franziska Paraknewitz (10d), Carolin Buliga (11b), Simon Landt (12b) vordere Reihe: Aydan Isik (7c), Emil Seifert (8b), Tim Stamp (7b), Hoang Luong Duc (10f), Janik Weyer (8b), Felix Jürgensen (11d), Lilly Gebert (8c), Zoe Mossmann (10d), Elisa Dietdrich (10f), Idda Schumm (10a), Frau Engelbrecht nicht im Bild: Johannes Hofmann (12b), Max Lähn (12b), Phoebe Mossmann (6b), Luke Scheel (11c), Paul Sommer (11d), Frederik Tedt (6b), Benjamin Wülbern (11d), Jan Gessler (7b) 5 LAYOUT_WB177.indd :42

6 Ausgabe 176 Herderschule Herderexpress 6 Hier erfahrt ihr neben dem Herderbrief alles was an unserer Schule passiert ist. Europa macht Schule In Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität und dem DAAD (Deutschen Akademischen Austauschdienst) nimmt die Herderschule 2013 als initiierende Schule in Rendsburg und Schleswig-Holstein am Projekt Europa macht Schule teil. Ziel des Programms ist es, den Gedanken des europäischen Austauschs lebendig werden zu lassen. 50 Jahre Freunde Unter dem Motto 50 Jahre Freunde organisierte der Französischkurs des 12. Jahrgangs am Tag des 50-jährigen Jubiläums, dem , ein deutsch-französisches Frühstück. Neben den deutschen belegten Brötchen und Brezeln konnte man französische Croissants, La Flûte, Quiche Lorraine, Crêpes, Mousse au Chocolat oder den Kirschkuchen Clafoutis probieren und genießen. CeBIT 2013 Am 5. März hieß es für das Gesellschaftliche Proil des 11. Jahrgangs Hightech statt Schulbank. Herr Marzinzik organisierte die Fahrt zum Centrum der Büro- und Informationstechnik, dass einmal jährlich in Hannover zusammen trifft und alle Neuheiten der Branche präsentiert. Die Bundeswehr sponserte die Fahrt und gab uns vor Ort reichhaltige Informationen über die verschiedenen Ausbildungsgänge bei der Bundeswehr. LAYOUT_WB177.indd :42

7 6 Ausgabe 176 Herderschule Comeniuswoche in Rendsburg In der Woche vom 9.März bis zum 14.März 2013 fand das Comeniusprojekt mit freundlicher Unterstützung der EU in der Herderschule statt. Jeweils drei SchülerInnen aus den Ländern: Finnland, Ungarn,Polen, Frankreich und England wurden von gastfreundlichen deutschen Schülern aufgenommen, um an dem Projekt Live Long and Prosper gemeinsam zu arbeiten.während der Woche unternahmen die SchülerInnen unter diesem Motto Auslüge in ganz Schleswig-Holstein. Zur selben Zeit fuhren 15 Schüler und Schülerinnen unserer Schule nach Polen, Ungarn, Frankreich, Finnland und England, um dort ebenso wie an der Herderschule an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Girls und Boys Day 2013 Am 25. April nahm der gesamte 9. Jahrgang am Mädchenund Jungen-Zukunftstag teil. Die SchülerInnen erhielten die Möglichkeit, einen Tag lang in Arbeitsfelder zu schnuppern, die sie bisher für sich seltener in Betracht gezogen hatten. Gerade Mädchen soll dieser Tag ansprechen auch in technische Arbeitsfelder oder auch in Führungspositionen Fuß zu fassen, die überwiegend von Männern besetzt sind. Handball JtfO In diesem Schuljahr haben vier Mannschaften der Herderschule an diesem Wettbewerb teilgenommen. Während die Jungen der Altersklassen im Dezember das kleine Finale gewinnen konnten und Dritter wurden, konnten es die Mädchen dieser Altersklasse leider nicht besser machen und belegten in ihrer Gruppe auch einen dritten Platz. Bei den jüngeren SchülerInnen der Jahrgänge gab es einen guten dritten Platz für die Jungen sowie einen zweiten Platz bei den Mädchen, die sich nur einer hervorragend eingespielten Mannschaft der Heinrich-Heine Schule ge- 7 LAYOUT_WB177.indd :42

8 Ausgabe 176 Herderschule schlagen geben mussten. Alles in Allem waren es für die SchülerInnen schöne Wettkämpfe, die sehr fair und ehrgeizig ausgetragen wurden. Den TeilnehmerInnen hat es viel Spaß gemacht und im nächsten Jahr versuchen wir dann noch etwas erfolgreicher zu werden. Schulauslug Am 4. Juni 2013 fand der Schulauslug nach St. Peter Ording statt. Mit 20 Bussen wurden alle Schüler zum Strand gekarrt. Am Abend traf man sich noch genüsslich zu einer Bratwurst auf dem Sportplatz. Sommerkonzert Am fand unter dem Motto Flora und Fauna das Sommerkonzert in unserer Aula statt. Zu einem gelungenen Auftritt trugen die Bläserklassen, die Little Band, die Big Band, die Funk & Soul AG, der Junior Chor, der Schulchor, und die Siegerin von HSDS bei. Ein Dankeschön für die Texte und Bilder an Herrn Anders, Gnutzmann, Herr Borstelmann und Frau Puck. Weitere Infos: EISCAFÈ Inhaber: Petra Andreotti-Storm Rialto Wir sind wieder für sie da! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und nehmen auch gerne Ihre Tischreservierungen entgegen. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. ab Uhr Sa. - So. ab Uhr (2 Std freies Parken) Provianthausstraße Rendsburg Tel Schiffbrückenplatz Rensburg Wilhelmstal Rendsburg Anzeige 8 LAYOUT_WB177.indd :42

9 6 Ausgabe 176 Herderschule 2x täglich Theorieunterricht: Mo. Do Uhr & Uhr Keine geschlossenen Kurse, Einstieg jederzeit möglich. Theorie an 7 Tagen Rendsburg Osterrönfeld Hohn Hamdorf 9 LAYOUT_WB177.indd :42

10 Ausgabe 176 Die Weiße Herderschule Brücke - reloaded In der Kommunalpolitik wurde die kleine weiße Brücke ganz groß und bis sich die Zuständigen einig waren, was passieren sollte, ging noch ein wenig Zeit ins Land. Nun ist sie fertiggestellt und wir lassen unseren Blick über die neue Brücke schweifen. Connor Schönberner hat für euch recherchiert. Der Neubau der weißen Brücke wurde notwendig, weil die Benutzung der alten weißen Brücke sich nicht mehr mit der Sicherheit der Passanten vereinbaren ließ. Wenn ihr das gestiftete Stück der weiße Brücke zu sehen bekommt, wird es euch dies noch klarer machen. Das Holz der alten Brücke ist alt, morsch und schlichtweg hinüber. Sie machte für Beobachter einen kläglichen und für Fußgänger einen gemein gefährlichen Eindruck. Doch was hat sich nun an der Brücke verändert? Was ist gleich geblieben? Vom Aussehen her ähnelt die neue weiße Brücke der Alten stark, was auch die Intention der Bauherren war, als der Bau der Brücke geplant wurde. Der gesamte Oberbau besteht nach wie vor aus weiß lackiertem Holz, auch die Position der weißen Brücke ist 10 LAYOUT_WB177.indd :42

11 6 Ausgabe 176 Herderschule dieselbe geblieben. Genau wie die alte Brücke hat die neue einen leichten Bogen und die Maße sind nahezu identisch. Der Rest der Brücke hat sich dagegen deutlich verändert: Unter dem weißen Oberbau verborgen ruht eine tragende Stahlkonstruktion aus 14 Gründungspfeilern, die in den Boden des Stadtsees gerammt worden sind, und auf sechs Stahlträgern ruht der Oberbau. Diese Konstruktion dürfte dafür sorgen, dass eine zukünftige Gesamterneuerung nicht allzu bald nötig sein wird. Die Befestigung der Brücke an der Uferböschung wurde mit Beton vorgenommen. Eine weitere Neuerung ist die in den Boden der Brücke eingelassene Beleuchtung unter Benutzung von kleinen Leuchten. Holz ist einer der ältesten Baustoffe der Welt und hat eine ganze Reihe von Vorteilen. Dennoch ist die Entscheidung Tropenholz, genauer Bongossi-Holz, aus Kamerun für die weiße Brücke zu verwenden denkbar heikel. Wenn ihr im Erdkundeunterricht das Thema schon behandelt haben solltet, seid ihr einigermaßen im Bilde, wie rapide der Baumbestand in den Tropen in den letzten Jahrzehnten abgenommen hat. Bei dem Holz der neuen weißen Brücke kann jedoch Entwarnung gegeben werden: Das Holz stammt laut einem Zertiikat der zuständigen Firma aus kontrolliertem Anbau. Ein fader Beigeschmack bleibt trotzdem bestehen. Laut den Kieler-Nachrichten soll die Stadt Rendsburg mit Kosten um Euro für das Bauprojekt rechnen. Die Eröffnung der weißen Brücke fand am 23. Mai statt. Nachdem der Bürgermeister Rendsburgs, Gilgenast, eine Rede über die historischen, sozialen und politischen Hintergründe der Brücke gehalten hatte, wurde die weiße Brücke schielend auf größere Projekte durch das Durchschneiden eines Bandes eingeweiht. Zu unseren Ehren durfte ein Redakteur der weißen Brücke, Emil S., zusammen mit dem Bürgermeister und der Bürgervorsteherin diesen symbolischen Akt der Eröffnung vornehmen. 11 LAYOUT_WB177.indd :42

12 Ausgabe 176 Herderschule Wir, die Redaktion der Weissen Brücke, danken Herrn Clausen dem Zuständigen beim Bauamt für die Zusammenarbeit mit uns und hoffen, dass die neue weiße Brücke weiterhin ein hervorragender Namenspatron für unsere Schülerzeitung sein wird. Quellen: de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/tropenholz-fuer-die-weisse-bruecke; nachrichten/lokales/landeszeitung/artikeldetails/artikel/diewiederkehr-der-weissen-bruecke. html Anzeige LAYOUT_WB177.indd :42

13 6 Ausgabe 176 SCHNELLRESTAURANT Doppelt lecker in Rendsburg Mo. So Uhr Itzehoer Chaussee Rendsburg Tel.: 04331/ Thormannplatz Rendsburg Tel.: 04331/ LAYOUT_WB177.indd :42

14 Ausgabe 176 Herderschule Music goes on Herder Die Herderschule fördert Musik. Ein großes Angebot an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, wie Bläserklassen, Musik-AGs und Chöre spiegeln dies deutlich wieder. Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr für alle Mitglieder dieser Gruppen eine Musikfreizeit statt. Zum Thema Musikfreizeit und allgemein Musik an der Herderschule hat Jelena Grothkopp ein Interview mit Frau Schmidt und Frau Widderich geführt. 14 WB: Was wird auf der Musikfreizeit gemacht? Frau Schmidt und Frau Widderich: Auf der Musikfreizeit wird natürlich hauptsächlich für das Konzert geprobt. Wer gerade keine Probe hat, kann an der Konzertdekoration arbeiten, sich sportlich betätigen, faulenzen oder seinen Auftritt bei HSDS vorbereiten. HSDS bedeutet Herder sucht das Supertalent und diese Casting-Show indet traditionell am zweiten Abend statt. Das Publikum wählt einen Sieger, der dann beim Konzert auftreten darf. Am letzten Tag führen alle Gruppen einmal das erarbeitete Programm vor, bevor wir nach dem Mittagessen abreisen. WB: Wie viele Schüler und Lehrerinnen und Lehrer fahren ungefähr insgesamt mit und wo sollen sie alle untergebracht werden? Frau Schmidt und Frau Widderich: Es fahren ca. 160 Schülerinnen und Schüler mit, das sind die Bläserklasse 5b, Bläserklasse 6b, Little Band, Big Band, Funk & Soul-AG, Juniorchor und Schulchor. Insgesamt kommen neun Lehrerinnen und Lehrer mit auf die Musikfreizeit. LAYOUT_WB177.indd :42

15 6 Bild: Felix Jürgensen Die Weisse Brücke Ausgabe Ausgabe Herderschule Jedes Jahr indet das Sommerkonzert in unserer Aula statt. WB: Auch dieses Jahr wie jedes Jahr indet die Musikfreizeit in Borgwedel statt. Warum Borgwedel? Frau Schmidt und Frau Widderich: Musik verbindet! Die Musikfahrt lebt davon, dass alle Musikgruppen gemeinsam auf Fahrt gehen. So entsteht ein großes Gemeinschaftsgefühl, denn von Klasse 5 bis Klasse 13 haben alle als gemeinsames Ziel: das Sommerkonzert. Durch die hohe Schülerzahl kommen aber nur wenige Jugendherbergen in Frage, die eine so große Gruppe aufnehmen können und gleichzeitig Räume zum Proben zur Verfügung haben. Borgwedel ist zudem gut gelegen, sodass die Anreise recht kurz und damit auch kostengünstig ist. WB: Wie viele Bands, Chöre ect. gibt es insgesamt an der Herderschule? Frau Schmidt und Frau Widderich: Es gibt die Funk- & Soul-AG, 3 Chöre: Sextachor, Juniorchor und Schulchor sowie die Little Band und die Big Band. 15 LAYOUT_WB177.indd :42

16 Ausgabe 176 Herderschule WB: Wer bestimmt eigentlich die Lieder für Chöre und Bands? Frau Schmidt und Frau Widderich: Die Chorleiter und Bandleiter, teilweise in Abstimmung mit den Musizierenden. WB: Nach welchen Kriterien werden die Lieder bestimmt? Frau Schmidt und Frau Widderich: Passen die Lieder zum Motto? Passen die Lieder zu der Band/ dem Chor/ können sie gut realisiert werden? WB: Wie viele Unterrichtsstunden werden für ein ganzes Konzert pro Chor/Band gebraucht? Frau Schmidt und Frau Widderich: Wir fangen meistens direkt nach einem Konzert an, die neuen Lieder für das nächste Konzert zu proben. Für das Weihnachtskonzert ist die Zeit schon immer recht knapp, weil ja keiner Lust hat, schon im August Weihnachtslieder zu singen. Deshalb fangen wir mit den Weihnachtsliedern erst nach den Herbstferien an. Teilweise gibt es Zusatzproben (im Schulchor mussten wir zum Beispiel im letzten Halbjahr mehrere vierstündige Proben machen) und dann natürlich die Generalproben direkt vor dem Konzert. Dabei sind wir auf das Verständnis unserer Kolleginnen und Kollegen angewiesen, denn natürlich fehlen an diesen Tagen (genau wie während der Musikfreizeit) die Musizierenden im Unterricht. WB: Vielen Dank für das Interview. Ich hoffe, Ihr konntet einen kleinen Einblick bekommen, was die Herderschule so musikalisch macht, aber auch wie viel harte Arbeit es ist, so ein Programm auf die Beine zu stellen. 16 LAYOUT_WB177.indd :42

17 6 Ausgabe 176 Unterhaltung Lehrerplaylist: Frau Preuß Von Elisa Dietrich immer spanischen und französischen Pop gemocht. Welchen Musikstil mögen Sie überhaupt nicht? Technomusik inde ich ganz schrecklich. Welche CD ist Ihre allgemeine Lieblings- CD? Dichterliebe von Robert Schumann höre ich sehr gerne. Welchen Song hören Sie im Moment am häuigsten? Ich höre sehr viel klassische Musik und habe kein bestimmtes Lieblingslied. Aber im Moment höre ich Rosenkavalier von Richard Strauß öfter. Wie war Ihr Musikgeschmack in Ihrer Jugendzeit? Ich würde sagen, damals habe ich noch mehr Klassik gehört als jetzt. Ich fand diese Musikrichtung schon immer sehr schön. Allerdings hab ich auch schon Frau Preuß: Mein Lieblingssänger ist Jonas Kaufmann. Wer ist Ihr Lieblingssänger/-künstler? Da gibt es sehr viele, die ich gerne höre, aber wenn ich mich festlegen müsste, dann wäre es wohl Jonas Kaufmann. Und zuletzt: Welchen Radiosender hören Sie? Da ich gerne auch beim Autofahren klassische Musik höre, schalte ich mein Radio meist auf NDR Kultur. Vielen Dank für das Interview! Bild: 17 LAYOUT_WB177.indd :42

18 Ausgabe 176 LAYOUT_WB177.indd :42

19 6 Ausgabe 176 Ratgeber Sind Kopfhörer straßentauglich? Jeder fünfte hört mittlerweile über Kopfhörer Musik beim Joggen, Einkaufen oder Radfahren. Aber ist das überhaupt eine gute Idee? Darf man sie im Straßenverkehr tragen? Dies fand Tim Stamp für euch heraus: Beim Kopfhörertragen gibt es Grenzen, die eingehalten werden müssen, zum Beispiel: laut 1 der Straßenverkehrsverordnung gilt: Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Das heißt, dass man Warnsignale anderer Verkehrsteilnehmer wie Hupen, Klingeln und Martinshörner jederzeit hören können muss. Weiter heißt es: Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass niemand geschädigt gefährdet oder mehr als nach den Umständen vermeidbar behindert oder belästigt wird. Wenn man über Kopfhörer Musik hört, nimmt man ein Auto erst auf ca. 3 Meter Entfernung war. Das lässt einem gerade mal 0,3 Sekunden Zeit zu reagieren. Das ist nicht sehr viel, aber keine Sorge, wenn man Musik über Kopfhörer mit Vorsicht genießt und nicht gleich die volle Lautstärke einstellt, muss man im Straßenverkehr natürlich nicht ganz auf sie verzichten. Auch wenn man mit dem Fahrrad im Wald oder auf unbefahrenen Wegen unterwegs ist es in Ordnung, Musik über Kopfhörer zu hören, jedoch sollte jedem die Gefahr bewusst sein, dass wenn man doch seinen Lieblingssong einmal etwas lauter hört, sich und andere im Straßenverkehr gefährdet. Bild: Simon Landt 19 LAYOUT_WB177.indd :42

20 Ausgabe 176 Unterhaltung Albumcheck: Jung, Brutal, Gutaussehend 2 Das Album Jung, brutal, gutaussehend 2 hat längst Kult- Status erreicht. Emil Seifert hat für euch einmal reingehört. Am 18. Februar 2013 kam das zweite Kollaboabum JBG2 der Rapper Kollegah und Farid Bang heraus, das bisher meist erwartete Rap-Album des Jahres. Das Album war mit verkauften CDs in der ersten Woche Platz 1 in den Charts und auch sonst ein Verkaufsschlager. Besonders beeindruckend ist das, wenn man bedenkt, dass JBG 1 in der ersten Wochen nur mal verkauft wurde. Es wurde aber auch lange vor dem Erscheinen angekündigt und viel beworben, zum Beispiel wurden auf dem ofiziellen Youtubekanal des Labels Selfmade records schon vier der Lieder auf dem Album vor seinem Erscheinen hochgeladen, und so stieg die Vorfreude. Es war sozusagen, um mit den Worten der Rap-Crew zu sprechen: Heiß erwartet wie der Klimawandel. Wer von jung, brutal, gutaussehend 2 eine Revolution des Hip-Hop erwartet, liegt falsch, und auch der Rapstil von Kollegah und Farid Bang hat sich kaum verändert. Die einzigen nennenswerten Veränderungen sind die häuigen Gesangseinlagen von Kollegah, die zwar eigentlich eine gute Abwechslung zum normalen Rap sind, aber auf Dauer einfach nerven. Die 15 Lieder auf dem Album sind allesamt gut gelungen, alle entsprechen dem hohen JBG-Standard. Wie viele insbesondere von Kollegah gewohnt sind, beeindrucken die Rapper durch sehr gute Rap- Technik, genialen Wortwitz und eine hohe Punchline*- Quantität. Eine besonders gelungene Zeile ist meiner Meinung nach folgende: Heute fragt Kool Savas nach features, nur um sagen zu können, dass er die Nummer eins kennt/einscannt, wie Supermarktkassierer. 20 LAYOUT_WB177.indd :42

21 6 Ausgabe 176 Unterhaltung Die meisten Tracks haben einen ähnlichen Aufbau, es gibt allerdings auch ein paar Lieder, die stilistisch etwas anders gestaltet sind, wie zum Beispiel bei 4 Elemente. Hier gibt es noch eine sehr amüsante Dialogsequenz, bevor das eigentliche Lied losgeht. Bei JBG 1 ist sicher vielen aufgefallen, dass Kollegah oft deutlich stärker als Farid Bang rappt und generell viel präsenter ist. Bei JBG 2 gibt es diese Ungleichheit kaum noch, beide Sprechgesangskünstler rappen sehr ähnlich und wirken stark aufeinander abgestimmt. Das ist gut, denn der Unterschied zwischen den Rappern in JBG 1 wirkte oft irritierend Zusammenfassend kann man sagen, dass jung, brutal, gutaussehend 2 wie schon sein Vorgänger ein sehr gutes Album geworden ist. Kollegah und Farid Bang schaffen es vollkommen die hohen Erwartungen einzuhalten und nicht nur Rapkenner mit ihren witzigen Texten zu beeindrucken. Für Kollegah oder Farid Bang-Fans ist der Kauf dieses Albums ein absolutes Muss, aber auch für Leute, die JBG noch nicht kennen, ist der Kauf lohnenswert. Wer lieber Blümchen und Einhörner mag, sollte sich das Album lieber nicht kaufen, aber so ist es ja häuig mit Hip-Hop. Bild: *eine Punchline ist eine Zeile, die einen Wortwitz oder Ähnliches enthält. Ein Grundelement im Battlerap. 21 LAYOUT_WB177.indd :42

22 Ausgabe 176 Musik Simon Treziak DSDS-Kandidat und Youtuber Die zehnte Staffel der Castingshow Deutschland sucht den Superstar hat eine neue Gewinnerin gekürt. Nach vielen Wochen der Recalls, Malediven und Mottoshows, denen sich die Kandidaten unterziehen mussten, ist eine blonde Schlagerliebhaberin neuer deutscher Superstar. Bevor sich jedoch die Siegerin, sowie alle anderen Kandidaten, der vierköpigen, prominenten Jury im Casting erstmals zeigen konnten, mussten sie an einem Vorcasting teilnehmen. Genauso wie der achtzehnjährige BBZ Schüler, Simon Treziak. Mit Carolin Buliga sprach er über seinen Teilnahme auf Fehmarn. Der Gitarrist und Keyboarder, der bereits schon eigene Stücke geschrieben und auf seinem Youtube Channel veröffentlicht hat ( Enjoy your life ), entschied sich spontan dazu, an dem Casting auf Fehmarn teilzunehmen. Etwas Bühnenerfahrung brachte er sogar schon mit: sich auf seiner Gitarre begleitend, spielte er auf Schulabschlüssen und zudem auf diversen Festen. Vorort, auf Fehmarn, hat er sich angemeldet, ein Bild für die ofizielle Facebook-Seite schießen lassen und konnte sich mit anderen Teilnehmern unterhalten. Unter diesen waren auch einige, die schon zum zweiten Mal dabei waren. Mit drei verschiedenen Liedern im Gepäck, trat er dann vor die Vor-Jury : Als ich an der Reihe war, musste ich mich kurz vorstellen und dann habe ich mit der Gitarre Eiserner Steg von Philipp Poisel vorgespielt. Anschließend wollten sie, dass ich nochmal ohne Gitarre singe, dann habe ich Chasing Cars von Snow Patrol gesungen, erzählt Simon, dem besonders die gefühlvolleren Songs liegen, Als ich fertig war, wurde ich gebeten kurz vor dem Truck zu warten, weil sie sich nicht 22 LAYOUT_WB177.indd :42

23 6 Ausgabe 176 Musik ganz einig waren. Interessant ist zu wissen, dass es bei den anderen Teilnehmern nicht so war. Nach einer kurzen Besprechung stand ich wieder vor ihnen und sie meinten zu mir: Du hast toll gesungen, vor allem Eiserner Steg und das Gesamtpaket stimmt auch, doch wir glauben, dass es vielleicht noch etwas zu früh für dich ist und dass du nächstes Jahr wiederkommen solltest. Das war selbstverständlich kein gutes Gefühl zu hören, dass man eigentlich singen kann, doch dieses Mal nicht dabei ist. Mittlerweile gibt es allerdings mehrere Formate im deutschen TV, bei denen man sein gesangliches Talent unter Beweis stellen kann. Ein Nein bei DSDS könnte schon bald ein Ja bei einer anderen Castinshow heißen: SimonTreziak - das Gesamtpaket stimmt Ich hatte vor einigen Wochen eine Anfrage vom Casting- Team X-Factor, ob ich nicht beim Casting mitmachen möchte. Ihnen hatten meine Youtube Videos gefallen und daraufhin haben sie mich bei Facebook angeschrieben. Aber ich habe Bild: Carolin Buliga mich noch nicht entschieden. Jedoch war die Teilnahme bei DSDS für den Fockbeker kein ernsthafter Versuch einen Fuß in die Tür der Musik-industrie zu setzen. Vielmehr war seine Neugierde ausschlaggebend, zu sehen, wie es dort vor sich geht und was die Jury zu seinem Gesang sagt. Dennoch ist er der Meinung, man solle jede Chance nutzen, sein Talent zu präsentieren, dabei jedoch nicht alles auf eine Karte setzen: da es manchmal wirklich schnell gehen kann, dass 23 LAYOUT_WB177.indd :42

24 Ausgabe 176 Musik man nichts mehr hat. Natürlich würde ich gerne mit Musik mein Geld verdienen, aber das wird realistisch gesehen wohl nur nebenberuflich möglich sein. Aber man weiß ja nie... Für Dieter Bohlen und Co hat es dieses Mal noch nicht gereicht, aber vielleicht sehen wir Simon dann ja ganz bald auf der X-Factor Bühne. Wünschen würden wir ihm das auf jeden Fall. Und bis dahin könnt ihr euch ja seinen Youtube Channel, auf dem auch ein Cover von Mad World auf euch wartet, ansehen. Quelle: youtube.com/user/ Simon4Enjoy Anzeige LAYOUT_WB177.indd :42

25 6 LAYOUT_WB177.indd :42

26 Ausgabe 176 Herderschule Hipster vs. Gangsta Hipster gegen Gangsta- worum geht es dabei überhaupt?? Emil Seifert und Lilly Gebert haben für euch einmal nachgehakt. Früher stand das Wort Hipster für eine besonders individuelle, junge Menschengruppe, die sich besonders durch ihren Kleidungsstil, der versucht, sich stark vom Mainstream abzuheben, und ihr individuelles bis exzentrisches Verhalten auszeichnet. Früher war dieser Begriff auch deutlich negativer belegt als heute. Heutzutage ist das nicht mehr so, überall gibt es Hipster und das Wort hat eine andere Bedeutung. Erkennungsmerkmale für Hipster sind oft carhartt-mützen, selbstdesignte Jutebeutel, Totenköpfe und Kreuze, Nerdbrillen sowie Nieten in allen verschiedenen Arten. Und auch wenn fast jeder heutzutage sagt, dass Hipster sein zu Mainstream ist, scheint jeder diesem Wandel mit Begeisterung zu folgen. Cro s Modelabel VioVio, Supreme, Obey, Chanel, ZARA, Apple, Vans, carhartt, Wemoto und viele weitere Marken gelten nun als Hipster- Kleidung. Keiner weiß wieso, 26 LAYOUT_WB177.indd :42

27 6 Ausgabe 176 Herderschule aber alle machen mit. Auch in der Musik gibt es Hipster. Ein bekannter deutscher Hipster-Rapper ist zum Beispiel Cro (trägt immer eine Pandamaske), welcher auch als Grund für den Kampf Hipster gegen Gangsta gilt. Im Gegensatz zu dem deutlich erfolgreicheren sogenannten Gangsta-Rap beinhalten die Texte der Lieder von Cro kaum Gewalt und Diskriminierung, sind allerdings den Texten der meisten erfolgreichen Gangstarapper in fast allen technischen und inhaltlichen Aspekten unterlegen. Bekannt wurde Cro im November 2011, als er seine Single Easy herausbrachte. Das 2012 folgende Album Raop wurde ein voller Erfolg. Aber wie kam es zu dem Streit? Der Hauptgrund ist wahrscheinlich, das Cro es ohne die eigentlich im Rap wichtigen Aspekte wie gute Technik und witziger Inhalt schaffte, in Deutschland sehr bekannt zu werden und sein Album Raop mal zu verkaufen, was andere, technisch qualitativer hochwertiger arbeitende Rapper verärgerte. Der erste Rapper, der in seinen Liedern Cro und Hipster generell disste, war nicht eimal ein Gangstarapper. 4tune, ein durch das Video Battle Tournament bekannter Rapper trägt in seinen Videos sogar T-shirts mit einem aufgedruckten toten Pandabären. Etwas später kamen dann viele Gangstarapper dazu, wie zum Beispiel Farid Bang. Dieser nutzt nun fast jedes seiner Lieder, um Cro zu dissen. Da nun auch bekanntere Rapper zu den Feinden von Cro zählten, wurde die Anti-Hipster-Bewegung immer größer, und Cro begann als personiizierter Hipstertrend zu gelten. Für welchen Stil man sich entscheidet, oder ob man sich überhaupt entscheidet, bleibt jedem selbst überlassen. 27 LAYOUT_WB177.indd :42

28 Ausgabe 176 Musik Torben Mahns - Ein Ausnahmetalent Torben Mahns ist wie wir alle ein Schüler der Herderschule, aber darum soll es hier nicht gehen. Vielmehr widmet sich dieser Artikel seinem musikalischen Talent, mit dem er unter anderem den Bundespreis bei Jugend musiziert gewonnen hat. Von Idda Schumm Durch seine Eltern, welche als Musik-Therapeuten gearbeitet haben, kam Torben schon früh zu seinem ersten Instrument, dem Klavier. Ein Freund der Familie war sein erster Lehrer und förderte sein Interesse schon mit fünf Jahren. Durch seine Violine spielende Schwester begann auch er mit acht Jahren sein zweites Instrument, die Geige, zu spielen. Doch auch das reichte ihm nicht und so ing er mit elf Jahren auch noch an, Schlagzeug zu spielen. Torben ging in Orchester, um die Technik zu verfeinern und erhielt immer mehr Bestätigung durch sein eigenes Können, Auftritte und Nachfragen für Auftritte. Unter anderem trat er mit Bands, Schlagzeug Ensembles und Orchestern auf, welche ihm Bild: Torben Mahns auch die nötige Übung verschafften. Dazu übt er teilweise stundenlang oder auch mal überhaupt nicht (auch ein Musiker hat mal einen freien Tag). Ein großen Teil tragen auch seine Eltern dazu bei, denn diese unterstützen ihn, wo es nur geht. So trat er mit all seinen Instrumenten bei Jugend musiziert 28 LAYOUT_WB177.indd :42

29 6 Ausgabe 176 Musik an und ihm gelang 2010 ein großer Erfolg, mit seiner Solo Perkussion gewann er den 1. Bundespreis bei Jugend musiziert und durfte vor 2000 Menschen spielen. Obwohl er viele Auftritte hatte, legte er für sein Abitur eine Pause ein, danach möchte er eventuell Musik studieren. Derzeit komponiert er mit einem Freund ein Schlagzeugkonzert. Als seine Schwäche sieht er, dass er zu einem angebotenem Auftritt selten nein sagen kann und dann auch schon mal den Überblick verliert. Doch so wird er noch viele Konzerte spielen, denn bei circa 300 Konzerten ist für ihn noch lange nicht Schluss. Wir wünschen Torben Mahns auf seinem weiteren Weg alles Gute und dass er die Freude an der Musik nie verliert. Anzeige ?? 10 Jahre H2O... der Spass geht weiter... kein Ende in Sicht! Kieler Str Osterrönfeld / LAYOUT_WB177.indd :42

30 Ausgabe 176 Unterhaltung Das Perfekte Dinner Schüler vs. Lehrer Heute mal eine etwas andere Ausgabe vom Perfekten Dinner. Statt Lehrer gegen Lehrer kochten ein Schülerteam gegen ein Lehrerteam. Wer hier kocht, verraten euch Ricarda Schmitt und Franziska Paraknewitz. 30 Auch dieses mal freuen wir uns wieder, die Jury von dem Perfekten Lehrerdinner zu sein. Doch dieses Mal wollten wir herausinden, ob Schüler oder Lehrer besser kochen können und haben das Lehrerdinner mal ein bisschen umgestaltet - statt Lehrer gegen Lehrer, trat diesmal ein Lehrerteam gegen ein Schülerteam an. Frau Ballin und Frau Schmidt gegen zwei anonyme Herderschüler/innen. Wie immer bestand das Menü aus drei Gängen - der Vorspeise, der Hauptspeise und der Nachspeise. Als erstes durften wir das Menü der Schüler/innen probieren. Die Vorspeise bestand aus italienischen Brötchen mit Mozzarella und dazu ein Dip aus Salatdressing. Das Thema des Menüs war Herzallerliebst und so wurden die Brötchen in Herzform serviert. Wegen dieser Detailgenauigkeit und des Geschmacks vergaben wir 8 von 10 Punkten. Die Hauptspeise war zusammengesetzt aus Kartoffeln, Spargel und einer dazugehörigen Soße. Die Kartoffeln waren leider in der Mitte noch ein bisschen hart und auch die Soße ließ zu wünschen übrig. Deshalb erreichte das Hauptgericht der Schüler/innen nur 7 von 10 Punkten. Weiter ging es mit einem saftigen Schokoladenkuchen, garniert mit Schokoladensoße und einer kleinen Haselnussschokolade. Allein der Anblick war ein Genuss, aber auch der Geschmack punktete bei uns und so erhielt der Schokoladentraum 9 einhalb von 10 Punkten. Auch bei Frau Schmidt und Frau Balin bekamen wir ein Festmahl vorgesetzt. Die bei- LAYOUT_WB177.indd :42

31 6 Ausgabe 176 Unterhaltung den waren offensichtlich ein eingespieltes Team und hatten Spaß am Dinner. Die Vorspeise bestehend aus Salat mit Brot bekam 8 von 10 Punkten. Die exotische Mischung aus Tomate, Salat, Kiwi, Avocado und Birne imponierte uns sehr. Nachdem dann die Hauptspeise, eine Lasagne, angerichtet worden war, unterhielt uns Frau Schmidt noch mit ihrem schauspielerischen Talent. Sie schaffte es nicht nur, einen Teller aus dem Regal genau in der Hälfte zu zerteilen, sondern auch noch damit eine Sodalasche zu durchlöchern, und dies alles in nur einer Bewegung! Für diese tolle Darbietung und natürlich für die Hauptspeise bekamen Frau Schmidt und Frau Balin deshalb wieder 8 von 10 Punkten. Als Nachspeise servierten sie uns dann einen Himbeertraum aus in Creme gehüllten Himbeeren und zerbröselten Baiser. Dafür erhielten sie 9 von 10 Punkten. Damit haben die Lehrerinnen insgesamt 25 von 30 möglichen Punkten. Knapp gewannen sie so gegen die Schüler/innen, die nur eine Punkt weniger, und damit 24 Punkte ergatterten. Letztendlich müssen wir allerdings an beide Teams ein großes Lob aussprechen, denn beide Gerichte haben uns sehr gut geschmeckt und sowohl Schüler als Lehrer sind als Köche weiterzuempfehlen. Abschließend noch einen herzlichen Glückwunsch an die Gewinner Frau Schmidt und Frau Balin und ein großes Dankeschön nochmal an die 4 Köche! 31 LAYOUT_WB177.indd :42

32 Ausgabe Stunden Ausbildung hat jeder der 18 Schulsanitäter unserer Schule mindestens absolviert. Dazu kamen für jeden von ihnen drei Prüfungen. Diese nehmen sie in Kauf, um Mitschülerinnen und Mitschüler und anderen Verletzten helfen zu können. Was alles gemacht werden muss, um Schulsanitäter zu werden und was hinter dem Schulsanitätsdienst noch alles so steckt, erfahrt ihr hier. Von Idda Schumm Ein Problem des Schulsanitätsdienstes ist, dass immer wieder Schulsanitäter die Schule verlassen, weil sie zum Beispiel die Schule wechseln oder ihr Abi gemacht haben. Deshalb muss sich immer wieder um neue ausgebildete Schulsanitäter 32 Herderschule Wir helfen dir! Schulsanitätsdienst an der Herderschule Bei einem Notfall hat der SSD alles im Grif! gekümmert werden. So hat auch dieses Mal der Leiter des Schulsanitätsdienstes zusammen mir der betreuenden Lehrkraft die Initiative ergriffen und nach Interessierten gesucht, die beim Schulsanitätsdienst mithelfen wollen. Die Ausbildung wird z.b. von den Maltesern oder den Johannitern durchgeführt. Da Schüler unter der Woche wenig Zeit haben, traf man sich an Wochenenden zur Ausbildung. Nach 26 Stunden Unterricht war der Hauptteil geschafft, doch wer denkt, dass man jetzt schon Schulsanitäter ist: Fehlanzeige. Jede Wo- Bild: Hoang Luong Duc che wurde für die theoretische Prüfung gelernt. Am Prüfungstag wurden die Schüler mit drei Prüfungen konfrontiert, der theoretischen, der Wie- LAYOUT_WB177.indd :42

33 6 Ausgabe 176 Herderschule derbelebung und dem Fallbeispiel, bei dem ein Unfall simuliert wird. Dass an diesem Tag niemand einen Patzer hatte, mag nicht zuletzt an dem Leiter der AG, Knud Hollander liegen, welcher sich bereit erklärte, bei Fragen oder Problemen Einzelunterricht zu erteilen. Wer glaubt, die Anstrengung sei nun für alle vorüber irrt, denn jeder der Schulsanitäter hat einen Partner, mit dem zusammen er eine Woche Dienst schiebt und das immer schön dem Dienstplan nach. Doch nicht nur das. Auch wenn das Sekretariat nach Schulsanitätern ruft, muss sich beeilt werden. Denn es ist Not am Mann. In der Woche, in der man Dienst hat, muss man jede große Pause im Sanitätsraum nachsehen, ob jemand darin ist. Aber nicht nur diese Leute werden betreut. Es kann passieren, dass man mitten im Unterricht per Walkeetalkee alarmiert wird und man Erste Hilfe leisten muss. Nicht zu vergessen sind auch die Protokolle, die ein Schulsanitäter ausfüllen muss, um sie gegebenenfalls den Sanitätern mitzugeben. Nach dem mündlichen Abitur ändert sich die Leitung des Schulsanitätsdienstes. Von dem Zeitpunkt an werden Lena Struck und Lea Reemts das Zepter in die Hand gelegt bekommen. Wir wünschen ihnen viel Spaß mit der AG und Knud Hollander alles Gute für die Zukunft. Anzeige Inh.: Kai Braun Rendsburger Str. 66 Itzehoer Chaussee Fockbek Rendsburg Montag Freitag: Uhr Neu: durchgehend geöffnet! Samstag: Uhr Montag Freitag: Uhr Sonntag: Uhr Samstag: Uhr LAYOUT_WB177.indd :42

34 LAYOUT_WB177.indd :42

35 LAYOUT_WB177.indd :42

36 Ausgabe 176 Horoskope Horoskope Widder ( ): Das Glück liegt dir im Moment in die Arme. Alles läuft sehr gut bei dir. Jedoch solltest du mal überlegen, dein Glück mit anderen zu teilen, denen es zurzeit schlechter geht. Stier ( ): In der Schule läuft es im Moment sehr gut bei dir, allerdings beschäftigt dich etwas sehr. Oft ist es besser über seine Probleme zu reden. Du wirst sehen, es ist alles nur halb so schlimm, wie es scheint. 36 Zwilling ( ): Du liebst die Ordnung, nicht nur in deinem Zimmer, sondern auch in deinem Leben. Um aus deinem alltäglichen Rhythmus mal auszubrechen, unternimm mal etwas Verrücktes mit deinen Freunden. LAYOUT_WB177.indd :42

37 6 Ausgabe 176 Horoskope Krebs ( ): Du bist oft einfach zu schüchtern. Wie wäre es, wenn du deinen Schwarm einfach mal ansprichst? Die Sterne stehen bei dir im Moment alle im Zeichen der Liebe, also sei ein bisschen mutig. Löwe ( ): Im Moment genießt du dein Leben in vollen Zügen, aber pass besser auf, dass du die wichtigen Sachen in deinem Leben nicht vergisst. In der Schule läuft es bei dir gerade nicht so gut, also versuch ein gutes Gleichgewicht zu inden. Jungfrau ( ): Du bist ein sehr fröhlicher und offener Mensch. Aber wenn es mal einen Rückschlag gibt, wirft dich das völlig aus der Bahn. Versuch, einige Dinge einfach ein bisschen lockerer zu sehen. 37 LAYOUT_WB177.indd :42

38 Ausgabe 176 Horoskope Waage ( ): Du bist sehr ehrgeizig und zielstrebig, deswegen läuft es bei dir in der Schule im Moment auch sehr gut. Aber Unternehmungen mit deinen Freunden dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Skorpion ( ): Durch deine viele Energie und deinen Dickkopf gerätst du oft in Konlikte mit deinen Freunden und deiner Familie. Versuch, Streit zu umgehen und zu vermeiden, dann geht es dir auch gleich viel besser. 38 Schütze ( ): Du hast einen sehr starken Beschützerinstinkt. Du kümmerst dich viel um die Menschen, die dir wichtig sind. Aber man kann sich nicht um alle Probleme der Welt sorgen, denk auch ab und zu an dich und lass dich nicht von den Sorgen der anderen runterziehen. LAYOUT_WB177.indd :42

39 6 Ausgabe 176 Horoskope Steinbock ( ): In deinem Privatleben ist im Moment alles in Ordnung, dir geht es sehr gut. Allerdings versuch deine Ungeduld ein wenig in den Griff zu bekommen. Ab und zu muss man die Zustände eben ein bisschen lockerer sehen. Wassermann ( ): Spaß und gute Laune ist dir sehr wichtig. Aber in manchen Situationen muss man Ernsthaftigkeit bewahren und die fehlt dir im Moment. Hilf deinen Freunden lieber mit guten Ratschlägen. Fische ( ): Bei dir läuft es im Moment alles gut. Du unternimmst viel mit deinen Freunden und auch in der Liebe hast du zurzeit Glück. Aber achte darauf, dass du die Schule nicht vernachlässigst. 39 LAYOUT_WB177.indd :42

40 Ausgabe 176 Report Blutige Kleidung In den letzten drei Monaten hat die Kleiderindustrie wiederholt für Schlagzeilen gesorgt. Innerhalb dieser Zeit ereigneten sich zwei entsetzliche Katastrophen der Bekleidungsindustrie in den sogenannten Entwicklungsländern. Wenn wir auch nach diesen Katastrophen nicht endlich unser Konsumverhalten ändern, werden nicht nur weitere Katastrophen dieser Art folgen, sondern wir werden uns vorwerfen lassen müssen, dass wir für unsere Kleidung mit dem Leben anderer Menschen zahlen. Von Zoe Mossmann Der erste Vorfall ereignete sich in Mumbai, Indien, der zweite in Bangladesch, zwei Ländern, in denen viele europäische und amerikanische Bekleidungsirmen Kleidung zu minimalen Kosten herstellen lassen und hier billig aber durch den Massenvertrieb dennoch mit erheblichem Proit verkaufen. In Mumbai brannte eine Fabrik, in der billige Kleidung für große Modelabels produziert wurde: Über 150 Tote. In Bangladesch stürzte eine weitere Kleiderfabrik ein: Über 1000 Menschen sterben in den Trümmern des billig errichteten Gebäudes. Die Arbeiter und Arbeiterinnen wurden in beiden Fällen zur Arbeit unter Umständen genötigt, die ersichtlich gefährlich waren, während der Arbeitszeit wurden sie sogar in den Produktionshallen eingeschlossen. Von Tragik kann in diesen Fällen nicht gesprochen werden, es handelt sich vielmehr um ein kalkuliertes Risiko, Menschen unter diesen Bedingungen arbeiten zu lassen. Die einzige Begründung: Die Kleidung muss fertig genäht werden, um Abgabetermine einzuhalten. Auch erhebliche Mängel etwa an den Gebäuden stellen keinen Grund dar, die Produktion zu unterbrechen. Keines der Gebäude entsprach den staatlichen Sicherheitsstan- 40 LAYOUT_WB177.indd :42

41 6 Die Zusammengepfercht Weisse Brücke wie Rinder - Textilarbeiter in Bangladesch Ausgabe Ausgabe Herderschule Bilder: dards, auch andere Produktionsstätten in Indien und Pakistan genügen diesen Standards nicht. Es gab keine Fluchtwege, die Arbeitsräume waren überfüllt, regelmäßige Inspektionen fanden nicht statt. In Bangladesch heißt es, habe man schon früh erkannt, dass das Gebäude einsturzgefährdet sei. Die Mieter der Ladengeschäfte hatten ihre Geschäfte an dem Tag des Unglücks nicht mehr betreten. Die Entscheidung der Bekleidungsindustrie indes lautete: Weiterarbeiten, man habe schließlich Deadlines einzuhalten. Man fragt sich, wie man Menschen so behandeln, sie derartigen Gefahren aussetzen kann. Die Antwort ist einfach, aber belastend. Nicht nur für die Betreiber der Fabriken, denen jetzt rechtliche Strafen drohen, sondern auch für uns, die Konsumenten aus den Industrieländern, die billige Waren um jeden Preis kaufen wollen. Wir sind es nämlich, die Konsumenten, die für diese Katastrophen mitverantwortlich sind. Unser Kaufverhalten bestimmt entscheidend mit, wie Arbeitsbedingungen in Fabriken weltweit sind. Wenn man gefragt wird, ob man für einen höheren Mindestlohn für Fabrikarbeiter sei, würde man doch aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem klaren Ja! antworten. 41 LAYOUT_WB177.indd :42

42 Ausgabe 176 Report Mindestlohn, Gerechtigkeit, bessere Arbeitsbedingungen, Stärkung der Menschenrechte das alles hört sich unterstützenswert an, aber sind wir wirklich bereit, mehr für Kleidung auszugeben, als wir es gewohnt sind, wenn wir bekannte Modeketten auf die neuesten Kopien teurerer Label durchforsten? Mindestlöhne in den Staaten der Dritten Welt, würden unweigerlich zu einer Preissteigerung der Waren hier führen. Obwohl die Frage so falsch gestellt scheint: Es ist nicht die Frage, ob wir bereit sind, mehr Geld für ein unter einigermaßen fairen Arbeitsbedingungen erstelltes Produkt auszugeben. Die Frage ist vielmehr, ob wir bereit sind, mit dem Leben eines anderen Menschen für die Kleider zu zahlen, für die wir nur wenige Euro auszugeben bereit sind. Bilder: Zusammensturz einer Textilfabrik mit vielen Toten. 42 LAYOUT_WB177.indd :42

43 6 Ausgabe 176 Herderschule Ein Blick auf das Jahrhundertprojekt Eine Satire über das viel diskutierte Stabsgebäude von Johannes Hoffmann und Max Lähn. Willkommen Jetzt wird alles besser! Der Weltuntergang ist auf nicht absehbare Zeit verschoben und auch die Raumnot an der Herderschule hat ein Ende. Statt in hässlichen, grauen Containern indet der Unterricht für die Oberstufe jetzt im trendigen und topmodernen Stabsgebäude statt: Elektronische Tafeln, schicke neue Designerstühle und todsichere Anti-Amoklauftüren inklusive. Endlich ist die Herderschule im 21. Jahrhundert angekommen. ( Yeaaah Herderschule 2.0! ) Lange haben wir mitgeiebert, mitgezittert, doch die Schöpfer dieses kolossalen Projekts waren sich durchaus darüber im Klaren, dass so ein Jahrhundertprojekt nicht im Mainstream der rechtzeitig fertiggestellten öffentlichen Gebäude untergehen darf. Sich medienwirksam von der Masse abzuheben, darauf kommt es heutzutage an: Hamburg hat es mit der Elbphilharmonie vorgemacht, der Berliner Flughafen ist nachgezogen und dann folgte unser Stabsgebäude, bei dem wir ein halbes Jahr lang begeistert bis zur Fertigstellung mitiebern konnten. Nur so konnte die Spannung bis zum Ende auf konstant sehr hohem Niveau gehalten werden, bis sich mit dem inalen Eröffnungstermin schließlich die neue Lichtgestalt aus der grauen Masse der Rendsburger Schulen abhob. Für dieses beeindruckende Projekt wurde natürlich tief in die Tasche gegriffen, denn nichts steht in der Herderschule über dem Wohlergehen der Schüler, und wenn es auch nur solche Kleinigkeiten sind wie der 60 Zoll Flatscreen im Erdgeschoss für den Vertretungsplan, den man auch in der Eingangshalle oder be- 43 LAYOUT_WB177.indd :42

44 Ausgabe 176 Herderschule quem auf seinem Smartphone sehen kann, dann merkt man, dass hier wirklich in unsere Zukunft investiert wird. Gleiches gilt für die atemberaubende Technik in den Klassenräumen: Das sogenannte SmartBoard, das statt der völlig antiquierten Schiefertafel zum Einsatz kommt, ermöglicht eine völlig neue Form des Unterrichts: Ein wichtiges Plädoyer in Richtung der Ewiggestrigen, die beim Unterrichten doch tatsächlich Inhalte vor Unterhaltung stellen. Wozu hat man die 500W Stereoboxen oberhalb der Tafel, wenn sich nicht einmal jede Stunde 15 min für ein Youtube-Video inden? Aber wie alles ist auch die neue Technik mit größter Vorsicht genießen: Der Laie mag denken, man könnte den am SmartBoard installierten Beamer über den Ein-Knopf starten und begeht schon den ersten fatalen Fehler: Denn jeder Proi weiß, dass bereits Der Vetretungplan auf dem Flatscreen gibt einen Blick in die Zukunft. diese leichte Fingerbewegung den Beamer dekalibriert und so dazu führt, dass Bild und Touchscreen Bild: Simon Landt nicht mehr synchron zueinander sind. Zum Glück gilt dies nicht für ein schwungvolles Hochreißen der gesamten Tafel mit Beamer & Co, wie es unter anderem Lehrer gerne praktizieren: Auch wenn die Konstruktion gefährlich zu wackeln scheint: Wer hier einen Zusammenhang mit der Dekalibrierung sucht, macht aus Zufällen Kausalitäten. Dank der beigelegten Bedienungsanleitung wissen wir auch, dass, was technisch möglich ist, noch lange nicht erlaubt ist. Wie kommt ein Schüler dazu, zu versuchen sein privates Notebook an einen Beamer der Herderschule anzuschließen, nur weil der über einen HDMI Eingang verfügt? Der erfahrene Benutzer hat die katastrophalen Folgen sofort erkannt: Wo kommen wir denn hin, wenn jeder Schüler für eine Power- 44 LAYOUT_WB177.indd :42

45 6 Ausgabe 176 Herderschule PointPräsentation seinen eigenen Laptop mitbringt?! Insgesamt lässt sich klar erkennen, dass man mit diesem geradezu monumentalen Unternehmen sich beeindruckend von der Konkurrenz abgrenzen und dies auch ausgiebig zur Schau stellen kann, sogar vor dem faktisch nun im selben Gebäude residierendem HeLa-Gymnasium. Mit Stolz weisen imposante und unmissverständliche Schilder, die für alle sichtbar die Flure der drei Stockwerke zieren, auf die Abgrenzung der Bereiche beider Parteien hin. Es ist natürlich offensichtlich, dass die Schüler von zwei so traditionsreichen Grenzen kennen lernen Gymnasien mit einer schon im Kern unterschiedlichen pädagogischen Ideologie, nur weil sie im gleichen Gebäude untergebracht sind, noch längst nicht die Flurabschnitte oder Toiletten der anderen Schule betreten oder *Gott bewahre* sozialen Kontakt miteinander haben dürfen. Unter dem Motto Grenzen kennen lernen werden solche ungewollten Zwischenfälle mithilfe der angebrachten Schilder zugunsten des allgemeinen Wohls effektiv unterbunden. Ein zukunftsträchtiges, um nicht zu sagen wegweisendes Projekt, das so gewiss Schule machen wird. Bild: Simon Landt Atelier Großes Haus Kleines Haus Studio No 5 Anzeige F I L M T H E A T E R Fünf moderne Service-Filmtheater in einem Hause bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Schleifmühlenstraße 8 Telefon (04331) LAYOUT_WB177.indd :42

46 Ausgabe 176 Elisa Dietrich berichtet über Ihre Erfahrungen aus drei Wochen Frankreich. Drei Monate Frankreich! Ich freute mich im Voraus schon sehr, vor allem auf meine Familie dort und natürlich auf die Schule, die ich auch für drei Monate besuchen sollte. Ich hatte schon Vieles von französischen Schulen gehört. Ich wusste, dass es ein anderes Schulsystem gibt und dass die Lehrer strenger sind. Ich konnte mir allerdings nicht viel darunter vorstellen. Doch dass es so viele Unterschiede geben würde, hatte ich mir nicht gedacht. Es fängt damit an, dass ich ein Lycee besuchte, eine Art Gymnasium, aber nur für Schüler der Seconde bis zur Terminale, das heißt von der 10. bis zur 12. Klasse. 46 Frankreich Deutsche Schule und französische Schule im Vergleich In Frankreich macht man sein Abitur schon in der 11. Klasse, allerdings nur in den Proilfächern. In der 12. Klasse schreibt man dann die restlichen Prüfungen in den anderen Fächern. Ich kam in die Seconde, in die 10. Klasse, allerdings ohne meine Austauschpartnerin, denn sie war schon in der 11.Klasse. Ich war zum Glück nicht ganz alleine, denn eine andere Deutsche besuchte ebenso meine Klasse. Wir waren sehr aufgeregt, doch unsere Aufregung verlog ziemlich schnell, als die Lehrer uns wenig Beachtung schenkten und ihren Unterricht einfach begannen. Der Unterricht, so merkten wir schnell, ist komplett anders als in Deutschland: Die Lehrer sind alle sehr streng, es ist ganz leise in der Klasse, niemand sagt Uh la la - wie schön ist es hier! Bild: Elisa Dietrich LAYOUT_WB177.indd :42

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Nr. 914 Samstag, 07. Dezember 2013 GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Flora (8), Zoe (11) Hallo! Die Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, wurde von einem Team von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Hallo und herzlich willkommen zur Sendung Deutsche Hits aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde:

Hallo und herzlich willkommen zur Sendung Deutsche Hits aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde: SÄNDNINGSDATUM: 2007-12-18 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON PROGRAMNR 100579/ra1 Musik & Co. Programmanus Hallo und herzlich willkommen zur Sendung aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde:

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Morgen wenn man die Wahrheit erfahren will. * 1 Jubiläum!! Alle feiern ein Jahr Morgen! Seite 2 Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Wien-Wahl 2015

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit.

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit. DEUTSCHOLYMPIADE 2019 KLASSEN 9-10 3.Runde Dauer: 120 Min Aufgabe 1. Was ist richtig? Trage in die Lücke ein! 1. Der Unfall ist passiert. a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche 2. Er hat

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Mai 2007 Inhalt OHNE HELM FAHRRAD FAHREN? Mediziner sagen: Nein! 6 KNUT IM KINDERBUCH Ein Eisbär macht Karriere 8 KERKELING MIT DAME TV-Star bekommt Partnerin

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Von der Schnitzeljagd zum Gottesdienst

Von der Schnitzeljagd zum Gottesdienst Von der Schnitzeljagd zum Gottesdienst Heute soll es ziemlich heiß werden, sagte Vera am Telefon. Mindestens 34 Grad, also ich ziehe eine Bermuda und mein orange farbenes T-Shirt an. Und du? Ich überlegte

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache Johannes 18,1-19,2 Leichte Sprache Jesus erzählte den Menschen von Gott. Aber Jesus erzählte nicht nur von Gott. Jesus sagte sogar: Ich komme selber von Gott. Gott ist mein Vater. Ich bin selber Gott.

Mehr

Das aktuelle Interview

Das aktuelle Interview Das aktuelle Interview Rudi Rastlos: Hallo Frau Heinze, schön das ich Sie treffe, da möchte ich Ihnen und der Redaktion des Windmühlchen gleich zum 10 jährigen Bestehen gratulieren. Das ist ja ein sehr

Mehr

Bakkushan Baby, du siehst gut aus

Bakkushan Baby, du siehst gut aus Nina Stiller Bakkushan Baby, du siehst gut aus Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bakkushan.de

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground /

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground / Manus och produktion: Ulrika Koch och Angelica Israelsson Sändningsdatum: 2004-09-21 kl 09.40 i P2 Programlängd: 19.35 Producent: Angelica Israelsson U. Koch: Deutsche Lieder hört man im schwedischen Radio

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

KLEEBACHSCHULENZEITUNG

KLEEBACHSCHULENZEITUNG KLEEBACHSCHULENZEITUNG SCHÜLERZEITUNG DER KLEEBACHSCHULE AACHEN NOVEMBER 2014 DER NEUE RAUM EIN NEUES KISSEN FÜR DAS AIRTRAMP WITZE HOROSKOPE WITZE Der Bus ist gegen einen Baum gekracht. Bei der Zeugenbefragung

Mehr

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1)

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Florian Miedl Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Joris Hast mich lang nicht mehr so

Mehr

DaF leicht Unterrichtsmaterialien September 2018

DaF leicht Unterrichtsmaterialien September 2018 Unterrichtsideen zu Foto: Klett-Archiv (Klonk), Stuttgart 1 Unterrichtsideen zu September: Musik verbindet Information Wie und wo hört man Musik? Musik ist unser täglicher Begleiter. Man hört sie überall:

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern zentralplus

Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern zentralplus REGIONALES LEBEN MODE WIRTSCHAFT Von links: Perrine Haller, Samuel Reichmuth, Miriam Rütti. (Bild: pze) Jungunternehmer auf den Spuren von Freitag und Co. Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber

TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber Aloha, Schreibst Du bereits? Dann ist ja gut. Das freut mich und ich freue mich von Dir zu lesen! Möchtest Du so gerne schreiben, aber schreibst noch

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Henry Town 2017 Neustes aus Henry Town Tag 2!

Henry Town 2017 Neustes aus Henry Town Tag 2! Neustes aus Henry Town Tag 2! Die offizielle Henry Town Zeitung. Horoskop Henry Town 2017 Widder (21.03-20.04): Du solltest besser auf deine Henrys aufpassen. Stier (21.04-20.05): Wenn du lieb zum Bürgermeister

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen Test 4 (2008) 279 I Lies die folgenden Situationen (1-7) sowie die Anzeigen (A;G;I...). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Trag die Lösung in die Tabelle ein. Achtung: Pro Sitation gibt es nur

Mehr

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II F. Krug: Frau Kliebenstein, wie schön, dass Sie sich Zeit nehmen, den Antolin-Lesern noch weitere Fragen zu beantworten. J. Kliebenstein: Gerne. F. Krug: Woher kommen die Ideen für all ihre Bücher? J.

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

KEINE DISKRIMINIERUNG

KEINE DISKRIMINIERUNG Nr. 1285 Freitag, 30. September 2016 KEINE DISKRIMINIERUNG Wir sind die 3A der Volksschule Nepomukgasse im zweiten Bezirk. Diskriminierung ist, wenn jemand beschimpft wird für etwas, wofür er oder sie

Mehr

VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY":

VAMPIRGESPRÄCHE: ANTHONY: VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY": Hier der Versuch der Übersetzung eines Interviews. - - Der Übersetzer möchte anonym bleiben. - Sie: Wie geht es dir? Er: Sehr gut und dir? 1 Sie: Gut danke, ich möchte dich

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Liliane Scharf-Musikalische Reise von

Liliane Scharf-Musikalische Reise von Liliane Scharf-Musikalische Reise von 1999-2011 Meine beiden ersten Autogrammkarten Ich war 13 Jahre alt und startete eine Reise von der ich nicht wusste wie sie ausgehen würde und auch wenn es manchmal

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau Cornelia León-Villagrá (Co), zum Zeitpunkt von Schnittstelle Kunst Vermittlung Leiterin der Kunst- und Kreativschule in Springe, und Felix Thalheim (Fe), Teilnehmer in allen Phasen des Projektes Co: Was

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Chorensemble der HvK Termin: Mittwoch 14:15-15:45 Uhr Klassen: 5-13 (alle Schulformen) Leitung: Frau Peters/ Frau Memering Unser Chor, der mittlerweile

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

Jemand, von dem man liebevoll durchaus sagen könnte: "dich schickt der Himmel!"

Jemand, von dem man liebevoll durchaus sagen könnte: dich schickt der Himmel! Liebe Brüder und Schwestern, "ich danke meinem Gott, sooft ich an euch denke..." - da sieht jeder von Ihnen jemanden vor sich, im Geiste. Hoffe ich. Wo Sie sagen: "Gott sei Dank, dass ich den hab/die hab...!"

Mehr

Abirede J: Auch wir möchten Sie alle heute ganz herzlich willkommen heißen und bedanken uns für Ihr zahlreiches Erscheinen.

Abirede J: Auch wir möchten Sie alle heute ganz herzlich willkommen heißen und bedanken uns für Ihr zahlreiches Erscheinen. Abirede 2018 J: Auch wir möchten Sie alle heute ganz herzlich willkommen heißen und bedanken uns für Ihr zahlreiches Erscheinen. Dank des Lehrplans behandelten wir im Deutschunterricht die Epoche der Aufklärung

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 151 Der Stern der Güte Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier Engel reisen mit einem besonderen Stern im Gepäck nach Bethlehem.

Mehr

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7)

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7) Liebe Schülerinnen und Schüler! Mit diesem Fragebogen möchten wir gerne erfahren, wie ihr das Projekt SPRINT und seinen Verlauf beurteilt. Darum bitten wir euch, diesen Fragebogen auszufüllen. Alle Angaben

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

MEDIEN ALS TRANSPORTMITTEL FÜR INFORMATIONEN

MEDIEN ALS TRANSPORTMITTEL FÜR INFORMATIONEN Nr. 1390 Mittwoch, 07. Juni 2017 MEDIEN ALS TRANSPORTMITTEL FÜR INFORMATIONEN Hallo liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Klassen 4a und 4b der VS Siegendorf und heute in der Demokratiewerkstatt. Das

Mehr

Hueber Lesehefte. Das Wunschhaus. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Das Wunschhaus. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Das Wunschhaus und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Blind Date 4 Der Ausflug Das Wunschhaus 19 Worterklärungen 34 Übungen 42 Lösungen 3 Blind

Mehr

Möri Claudia Reikimeisterin.

Möri Claudia Reikimeisterin. Möri Claudia Reikimeisterin www.reiki-moeri.ch Das neue Jahr ist bereits im Frühlingskleid. Obwohl der Winter offiziell noch nicht vorbei ist. Der Kalender sagt etwas anderes. Die Einen warnen nun schon

Mehr

Du willst also deine geschäftlichen Tätigkeiten auf dem derzeitigen Stand einfrieren, wenn wir das richtig verstanden haben.

Du willst also deine geschäftlichen Tätigkeiten auf dem derzeitigen Stand einfrieren, wenn wir das richtig verstanden haben. Schotten wir uns jetzt alle ab? Nein! Ich fahre ja weiterhin nach England oder nach Belgien, um zu sehen, was dort passiert. Und ich lasse es mir ja auch nicht nehmen, die besten Chocolatiers der Welt

Mehr

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Die Befragung hat Thomas Schweinschwaller gemacht.

Mehr

Schulschach AG. Es gibt auch dieses Jahr wieder eine Schach-AG!

Schulschach AG. Es gibt auch dieses Jahr wieder eine Schach-AG! Schulschach AG Es gibt auch dieses Jahr wieder eine Schach-AG! Teilnehmen kann jeder aus allen Jahrgängen. Grundvoraussetzungen gibt s keine, es besteht die Möglichkeit, Schach auch erst in der AG zu lernen.

Mehr

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats 2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats Wo bekomme ich Informationen zu einem Text? Wenn du ein Thema bearbeiten willst, dann brauchst du eine Menge Informationen dazu. Informationen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Niederschrift Interview Sven: Interviewerin Frau Spitzner, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation

Niederschrift Interview Sven: Interviewerin Frau Spitzner, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation Anlage 9 Niederschrift Interview Sven: Interviewerin Frau Spitzner, geführt am 06.12.2010 1. Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation Wie alt bist du. Wohnst du noch zu Hause bei deinen

Mehr

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein:

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein: Dialogpredigt: Johannes Spiegel und Sabine Beyer 1. Wir haben eben schon ein paar Gedanken zur Freude gehört und vielleicht ist es ja manchem schon etwas klarer trotzdem, ein paar Fragen bleiben mir noch:

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Nils Egtermeyer 60 Rezepte für puren Genuss I N H A L T VORAB Kochen beginnt da, wo das Rezept aufhört (Vorwort) 6 Weniger ist mehr so ist meine Küche 8 Die Produkte sind die Stars 9 Must-haves für die

Mehr

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern Gaara Story: harte Schale- weicher Kern von SOSo online unter: http://www.testedich.de/quiz33/quiz/1389985031/gaara-story-harte-schale-weicher- Kern Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Lasst

Mehr

Predigttext: Maleachi 3,13-21

Predigttext: Maleachi 3,13-21 DAS BUCH DES LEBENS Predigttext: Maleachi 3,13-21 Guten Morgen, liebe Gemeinde. Ich freue mich, wieder bei euch zu sein und habe euch einen Bibeltext mitgebracht, den ich durch mein Studium sehr schätzen

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

Verzeichnis der Abbildungen

Verzeichnis der Abbildungen Die Inschrift Schließlich kam der Tag, an dem sich mein Sommerjob bei den Green Vista Estates seinem Ende näherte. Bald sollte die Schule wieder anfangen, doch war ich darüber gar nicht so begeistert,

Mehr

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich coming out Outing. Was ist das überhaupt? Jeder outet sich täglich. An sich ist sich zu outen nichts anderes, als etwas über sich Preis zu geben, es bezieht sich also nicht nur auf die sexuelle Orientierung.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 52: AUF TOUR

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 52: AUF TOUR Übung 1: Was passt zusammen? Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder von der EINSHOCH6-Tour in die Ukraine. Ordne ihnen jeweils die passende Beschreibung zu. 1. 2.

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Schülerzeitung der Mittelschule Freilassing

Schülerzeitung der Mittelschule Freilassing !!!!!!!!!!!!!Ausgabe 2 Herbst 2012 Preis: 1,50,uffi r.#, $3,, l :.ll' 'i,,"tii;.!qi:i I "','t.ly :'I i;i,;,i; :+,. Schülerzeitung der Mittelschule Freilassing Fotos: Blicke auf die Natur Quiz: Suchbilder

Mehr

Faninterview Juni 2014

Faninterview Juni 2014 Faninterview Juni 2014 Hallo ihr Lieben, ihr sendet mir immer unendlich viele Fragen per email, leider dauert Antworten im Augenblick etwas länger,bitte Verständnis denn ich habe extrem viel zu tun und

Mehr

Wer ist Wincent Weiss?

Wer ist Wincent Weiss? Wer ist Wincent Weiss? 1. Steckbrief Geboren am 21.01.1993 Geburtsort: Bad Oldesloe Erstes Lied: Regenbogen Augenfarbe: braun Haarfarbe: braun Bild: http://www.wincentweiss.de/ (24.09.2018) Erstes Album:

Mehr

Wo stehe ich ( 1 ) Erfolg lerne ich nur von erfolgreichen Menschen und nicht von Neidern. Denn der Soziale Neid ist bei uns leider sehr ausgeprägt!

Wo stehe ich ( 1 ) Erfolg lerne ich nur von erfolgreichen Menschen und nicht von Neidern. Denn der Soziale Neid ist bei uns leider sehr ausgeprägt! ( 1 ) Wo stehe ich Träume, Wünsche, Hoffnungen Es gibt Menschen, die träumen ihr Leben lang davon, finanziell unabhängig zu sein und hoffen, dass sich ihr Wunsch erfüllt, sechs Richtige im Lotto zu haben.

Mehr

Seite 1: Romantisches Date

Seite 1: Romantisches Date Philipp und seine Freundin Ana führen seit einem Jahr eine glückliche Beziehung. Zum 1 Jahres Jubiläum will Philipp seine Freundin Ana auf ein romantisches Date einladen. Er weiss aber nicht was er mit

Mehr