Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni Jahrgang"

Transkript

1 Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni Jahrgang Foto: Jan Ingwersen Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 6 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog 7 Gemeinde Fresendelf 7 Gemeinde Hattstedt 7 Gemeinde Hattstedtermarsch 8 Gemeinde Horstedt 9 Gemeinde Hude 10 Gemeinde Koldenbüttel 10 Gemeinde Mildstedt 12 Gemeinde Nordstrand 14 Gemeinde Oldersbek 19 Gemeinde Olderup 19 Gemeinde Ostenfeld 19 Gemeinde Ramstedt 20 Gemeinde Rantrum 21 Gemeinde Schwabstedt 22 Gemeinde Seeth 25 Gemeinde Simonsberg 28 Gemeinde Süderhöft 28 Gemeinde Südermarsch 28 Gemeinde Uelvesbüll 29 Gemeinde Winnert 29 Gemeinde Wisch 30 Gemeinde Wittbek 31 Gemeinde Witzwort 31 Gemeinde Wobbenbüll 32 Stadt Friedrichstadt 32 Schulverband Friedrichstadt 35 Schulverband Hattstedt 35 Schulverband Horstedt 35 Schulverband Ostenfeld 36 Schulverband Schwabstedt 36 Schulverband Witzwort 36 Mitteilungen der Eider-Treene-Sorge 36 Mitteilungen der AktivRegion Südliches Nordfriesland 39

2 Nordsee-Treene Nr. 06/ Amt Nordsee-Treene Schulweg 19, Mildstedt Durchwahlverzeichnis Vermittlung und Information 04841/992-0 info@amt-nordsee-treene.de Telefax 04841/ Telefax Bürgerbüro Mildstedt 04841/ Telefax Friedrichstadt 04841/ Telefax Hattstedt 04841/ Telefax Nordstrand 04841/ oder 04842/ Zi.-Nr. Tel.-Nr. Leitung Amtsvorsteherin 15 Karen Hansen -200 k.hansen@amt-nordsee-treene.de Ltd. Verwaltungsbeamter 14 Claus Röhe -210 c.roehe@amt-nordsee-treene.de 12 Sandra Rohde -221 s.rohde@amt-nordsee-treene.de Sekretariat 13 Maike Schefer -230 ma.schefer@amt-nordsee-treene.de 16 Sigrid Schumacher-Tschanter -231 s.schumacher@amt-nordsee-treene.de 17 Aileen Priebe -234 a.priebe@amt-nordsee-treene.de 17 Dörte Kothe -235 d.kothe@amt-nordsee-treene.de Gleichstellungsbeauftragte 11 Kirsten Schöttler-Martin -233 k.schoettler-martin@amt-nordsee-treene.de Kurverwaltung Nordstrand Regina Reuß, Nordstrand -510 r.reuss@amt-nordsee-treene.de oder 04842/454 Marita Wilmsen-Peters, Nordstrand -511 info@nordstrand.de Sabine Kniesche, Nordstrand -513 info@nordstrand.de Ingrid Kröger, Nordstrand -550 kroeger.nordstrand@gmx.de Angelique Michelsen -512 a.michelsen@amt-nordsee-treenne.de Hauptstandesamt Friedrichstadt Ines Jensen, Friedrichstadt -750 i.jensen@amt-nordsee-treene.de Petra Kunde, Friedrichstadt -753 p.kunde@amt-nordsee-treene.de Stefanie Rickertsen -756 s.rickersten@amt-norsee-treene.de Bürgerbüro Mildstedt 1 Ute Purgold-Ovens -350 u.purgold-ovens@amt-nordsee-treene.de 1 Bärbel Behrend -351 b.behrend@amt-nordsee-treene.de 1 Iris Ingwersen -352 i.ingwersen@amt-nordsee-treene.de 1 Maike Jans -353 m. jans@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Friedrichstadt Anja Thiesen, Friedrichstadt -754 a.thiesen@amt-nordsee-treene.de Maike Davids, Friedrichstadt -751 m.davids@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Hattstedt Gunda Möller, Hattstedt -652 g.moeller@amt-nordsee-treene.de Birte Hansen-Röh, Hattstedt -651 b.hansen-roeh@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Nordstrand Britta Paysen, Nordstrand -551 b.paysen@amt-nordsee-treene.de Organisationsteam stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter 22 Frank Feddersen -330 f.feddersen@amt-nordsee-treene.de 24 Michael Schefer -331 mi.schefer@amt-nordsee-treene.de 26 Holger Funk -332 h.funk@amt-nordsee-treene.de 25 André Mchantaf -333 a.mchantaf@amt-nordsee-treene.de 23 Uwe Kürten -334 u.kuerten@amt-nordsee-treene.de 20 Bernd Schubert -335 b.schubert@amt-nordsee-treene.de 20 Maren Witt -336 m.witt@amt-nordsee-treene.de 21 Marlies Hansen -337 m.hansen@amt-nordsee-treene.de 21 Sabrina Petersen -338 sa.petersen@amt-nordsee-treene.de 23 Annika Reimer -339 a.reimer@amt-nordsee-treene.de 23 Annette Möller -340 a.moeller@amt-nordsee-treene.de Team Ordnung, Bau und 5 Wolfgang Schäfer -310 w.schaefer@amt-nordsee-treene.de Liegenschaften 8 Thomas Magnussen -311 t.magnussen@amt-nordsee-treene.de 7 Lutz Dolata -312 l.dolata@amt-nordsee-treene.de 6 Sylvia Petersen -313 s.petersen@amt-nordsee-treene.de 6 Jens-Richard Nehls -309 j.r.nehls@amt-nordsee-treene.de 19 Birgit Lück -308 b.lueck@amt-nordsee-treene.de 9 Christina Jasiak -314 c.jasiak@amt-nordsee-treene.de 9 Jann Brodersen -315 j.brodersen@amt-nordsee-treene.de Femke Postel, Fr stadt -710 f.postel@amt-nordsee-treene.de Techniker 18 Volker Carstens -316 v.carstens@amt-nordsee-treene.de 10 Ralf Thomsen -317 r.thomsen@amt-nordsee-treene.de 10 Peter Peters -318 p.peters@amt-nordsee-treene.de 18 Klaus Albertsen Mo. u. Do k.albertsen@amt-nordsee-treene.de Klaus Albertsen Di., Mi., u. Fr., -319 k.albertsen@amt-nordsee-treene.de Team für Finanzen 29 Udo Ketels -390 u.ketels@amt-nordsee-treene.de 30 Martin Frahm -391 m.frahm@amt-nordsee-treene.de 31 Matthias Rövenstrunk -392 m.roevenstrunk@amt-nordsee-treene.de 32 Peter Matthias -393 p.matthias@amt-nordsee-treene.de 33 Norbert Strehlow -394 n.strehlow@amt-nordsee-treene.de 33 Imke Witt -395 i.witt@amt-nordsee-treene.de 27 Inke Nissen -397 i.nissen@amt-nordsee-treene.de 28 Karin Rieckenberg -396 k.rieckenberg@amt-nordsee-treene.de 28 Lisa Sosnowsky -398 l.sosnowsky@amt-nordsee-treene.de Kasse 3 Meike Dreeßen -380 m.dreessen@amt-nordsee-treene.de 4 Doreen Heiber -381 d.heiber@amt-nordsee-treene.de 4 Maren Gerhardt -382 m.gerhardt@amt-nordsee-treene.de Vollstreckung 37 Ove Ketels -383 o.ketels@amt-nordsee-treene.de 37 Klaus-Peter Sickmann -383 k.sickmann@amt-nordsee-treene.de 37 Werner Hinze -383 w.hinze@amt-nordsee-treene.de Weitere Anschlüsse Bürgermeisterin in Friedrichstadt, Regine Balzer -721 o /99042 r.balzer@amt-nordsee-treene.de Vorzimmer Bürgermeisterin, Christiane Loges -722 o /99040, c.loges@amt-nordsee-treene.de Bürgermeister Nordstrand -501 o /900912

3 Nr. 06/2012 Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Nordsee-Treene Bürgerbüro Mildstedt, Schulweg 19, Mildstedt Mo., Di Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr (Jeden 1. Do. bis Uhr) Fr Uhr Uhr Außenstelle Friedrichstadt, Am Markt 11, Friedrichstadt Mo., Di Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr Uhr Uhr (Jeden 1. Do Uhr Uhr) Fr Uhr Uhr Außenstelle Hattstedt, Amtsweg 10, Hattstedt Mo., Di., Do Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr Uhr Uhr (Jeden 1. Do Uhr Uhr) Fr Uhr Uhr Außenstelle Nordstrand, Schulweg 4, Nordstrand Mo., Di., Do., Fr Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Weitere Termine nach Absprache möglich. Übrige Verwaltung Mo., Di Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Schiedsmänner und Schiedsfrauen des Amtes Nordsee-Treene Schiedsamtsbezirk 1 (Nordstrand, E-S-Koog) Claus Colpien, Tegelistraat 22c, Nordstrand, Tel.: 04842/ Joachim Maart, E-S-Koog 7, E-S-Koog (Stellv.), Tel.: 04842/521 Schiedsamtsbezirk 2 (Alter Amtsbereich Hattstedt) Uwe Tschanter, Briefanschrift Borsbüller Ring 25, Breklum, Tel.: pr. 0151/ , Tel: dienstl.: 04671/ Inge Molzen, Westerwung 2, Hattstedt (Stellv.,) Tel: 04846/1011 Schiedsamtsbezirk 3 (östlicher Teil des alten Amtes Treene) (Mildstedt, Oldersbek, Ostenfeld, Rantrum, Winnert, Wittbek) Horst Köchling, Am Sportplatz 3, Rantrum, Tel.: 04848/844 Günter Burchard, Wittdornweg 23, Mildstedt (Stellv.) Tel: 04841/ Schiedsmannsbezirk 4 (westlicher Teil des alten Amtes Treene und Amtsbereich Friedrichstadt (Drage, Fresendelf, Hude, Koldenbüttel, Ramstedt, Schwabstedt, Seeth, Simonsberg, Süderhöft, Südermarsch, Uelvesbüll, Wisch, Witzwort) Peter Martinen, Gertzweg 10, Witzwort, Tel.: 04864/ , Fax 04864/ , peter@martinen.de Lorenz F. Paas, Süderstraße 9, Seeth (Stellv.), Tel.: 04881/ Schiedsmannsbezirk Stadt Friedrichstadt Jochen Willrodt, Hans Holtorf-Str. 4, Friedrichstadt, Tel.: 04881/636 Jann Peter Büddig, Tegelhof 1, Friedrichstadt (Stellv.), Tel.: 04881/ Redaktion Dat Amtsblatt Sekretariat der Amtsverwaltung Frau Schefer, Tel / ma.schefer@amt-nordsee-treene.de Frau Schumacher-Tschanter, Tel / s.schumacher@amt-nordsee-treene.de Foto: bilderbox Nordsee-Treene Landtagswahl am 06. Mai 2012 Vielen Dank an alle Wahlvorsteher/innen und alle weiteren Mitglieder in den Wahlvorständen der Gemeinden des Amtes Nordsee-Treene und der Stadt Friedrichstadt, die für einen reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung und die Auszählung des Wahlergebnisses in ihrem Wahlbezirk gesorgt haben. Amt Nordsee-Treene Gemeindewahlbehörde Termine Fäkalschlammabfuhr 2012 Die Regelentleerung der Hauskläranlagen beginnt in den aufgeführten Gemeinden zu folgenden Terminen: Schwabstedt ab Uelvesbüll ab Wisch ab Winnert ab Süderhöft ab Ostenfeld ab Wittbekfeld ab Hude ab Fresendelf ab Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. Die Abfuhr wird von der Fa. Chr. Ketelsen GmbH & Co. aus Leck vorgenommen. Ich bitte sämtliche Zugänge zu den Hauskläranlagen freizulegen, da der Schlamm aus allen Kammern der Kläranlage entnommen werden muss. Schwere Abdeckungen können wegen der Unfallgefahr nicht von den Mitarbeiten des Entsorgungsunternehmens geöffnet werden. Amt Nordsee-Treene -Die Amtsvorsteherin- Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe erscheint am Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge bis spätestens im Sekretariat der Amtsverwaltung ein.

4 Nordsee-Treene Nr. 06/ Versichertenberater/innen der Deutschen Rentenversicherung Bund Ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Hans-Werner Bumb Hauke-Haien-Weg Viöl Tel./Fax Für Versicherte der ehemaligen BfA, der ehemaligen LVA und der Rentenversicherung Knappschaft/Bahn/See. Aufnahme von sämtlichen Rentenanträgen wie Altersrenten wg. Erwerbsminderung, Hinterbliebenenrenten, Waisenrenten, Anträge auf Kontenklärung für Kindererziehungszeiten, wg. Versorgungsausgleich aller Rentenversicherungsträger. Sprechstunden - Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung - Kontenklärung - Rentenanträge/Formulare Rathaus Tönning Am Markt 1, Tönning , , , , und jeweils von 14:00 bis 16:30 Uhr Amtsverwaltung Viöl Westerende 41, Viöl , , , und jeweils von 14:00-16:30 Uhr Amt Mittleres Nordfriesland Theodor-Storm-Straße Bredstedt , , , und jeweils von 14:00-16:30 Uhr Amt Eiderstedt Welter Straße 1, Garding, , , , und jeweils von 14:00-16:30 Uhr DAK Gesundheit Unternehmen Leben Schloßgang 20, Husum von 9:00-11:30 Uhr , und jeweils von 14:00-16:30 Uhr Änderung vorbehalten! Nach Absprache werden in Ausnahmefällen - z. B. gesundheitliche Gründe - auch Hausbesuche durchgeführt. Außerdem können Versicherte in dringenden Fällen den Versichertenberater nach tel. Absprache auch zu Hause aufsuchen. Bei Rentenantragstellung bitte die internationale Kontonummer -IBAN-, die internationale Bankleitzahl -BIC - und die Steuer-Identifikationsnummer angeben. Ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund Lieselotte Rowell Um lange Wartezeiten zu vermeiden - Termine nach vorheriger Vereinbarung Tel , Fax termine@versichertenberatung.de Sprechstunden BARMER GEK Schulstr. 4, Husum Donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , , , , , , , , , , , , und Nospa Tönning Aufgang zur BARMER GEK Herrengraben 4, Tönning Donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , , , , , und Rathaus Friedrichstadt Am Markt 11, Friedrichstadt Donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , , , und In Ausnahmefällen kann, nach Absprache, die Antragstellung bei Ihnen zu Hause, an abweichenden Terminen, oder bei Frau Rowell zu Hause erfolgen. Es werden alle Arten von Rentenanträgen, Kontenklärungsanträge, Kindererziehungszeiten usw. für die Rentenversicherung Bund, -Nord (oder andere Regionalträger) und Knappschaft-Bahn-See computergesteuert aufgenommen und direkt an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Bei Antragstellung brauchen Sie Ihre Krankenkassenkarte und folgende Information auf jeden Fall: Steuer Identifikationsnummer: (11-stellig) Kontendaten für die Rentenüberweisung: IBAN und BIC von Ihrem Kontoauszug in folgendem Format: BIC - BARCDEH1 IBAN - DE Was sonst noch gebraucht wird, erfahren Sie bei der Terminvereinbarung. Zum Herunterladen unter Termine nur nach Vereinbarung Tel , Fax , termine@versichertenberatung.de Impressum Mitteilungsblatt des Amtes Nordsee-Treene und seiner amtsangehörenden Gemeinden und der Stadt Friedrichstadt Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Amtliche Mitteilungsblatt wird kos tenlos an alle erreichbaren Haushalte des Amtsbereiches verteilt und ist darüber hinaus in der Amtsverwaltung erhältlich. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: VERLAG + DRUCK Die Amtsvorsteherin Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich Exemplare LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen

5 Nr. 06/2012 Girls und Boys Day 2012: Sieben Mädchen und Jungs zum Schnupperpraktikum im Amt Nordsee- Treene Tolle Mitarbeit - und viele neue Erfahrungen! Warum kommt ihr morgen nicht wieder?, wollte der kleine Malte von Tjark-Ove und Tobias, beide von der Ferdinand-Tönnies- Schule in Husum, wissen, die für einen Tag in seinen Kindergarten in Mildstedt gekommen waren. Weil das ein Boys - Day und keine Woche ist, wussten die beiden Schüler zu entgegnen, denen ihr Schnuppertag in einer beruflichen Frauendomäne in der KiTa Regenbogen viel Spaß machte. Spielen mit den Jüngsten in der Gruppe, aber auch auf dem schönen Freigelände war von 8 bis 13 Uhr angesagt. Ein späterer Berufswunsch in dem Bereich der Kindererziehung ist für den 14-jährigen Tjark-Ole und den 12-jährigen Tobias jedenfalls nicht ausgeschlossen - hier hat man eine abwechslungsreiche Tätigkeit und viel mit (kleinen) Menschen zu tun, das gefällt den beiden Husumer Schülern. Sie können sich gut vorstellen, auch im nächsten Jahr noch einmal wieder beim Boys Day dabei zu sein, dann vielleicht in einem anderen Bereich. War KiTa-Leiterin Marianne Diedrichsen für die Betreuung der beiden Schüler zuständig, so kümmerte sich beim Amt Nordsee- Treene ein ebenso engagiertes Vierer-Team um die sechs Mädchen, die an diesem Tag einmal in einige Männerberufe hinein riechen wollten. André Mchantaf und Holger Funk von der IT- Systemadministration im Amt, Femke Postel vom Ordnungsamt und Klaus Albertsen vom Bauhof in Friedrichstadt waren alle Vier sehr angetan von der tollen und eigenständigen Mitarbeit der elf- bis 13-jährigen Schülerinnen aus Mildstedt, Husum oder Seeth. Spannende IT: Netzteil ausgetauscht und Aufträge bearbeitet Für Lena, Nele und Celina hieß der Tag im EDV-Bereich des Amtes ein interessantes und vielfältiges neues Arbeitsgebiet kennenzulernen - und auch mitzumachen, denn die drei durften eigenständig ein Netzwerkteil austauschen, drei EDV-Aufträge der Mitarbeiter aus dem Ticketsystem bearbeiten und eine ganze Ausstattung für einen Vortrag mit Monitor, Beamer und Laptop mit abbauen. Und die drei Schülerinnen lernten von André Mchantaf und Holger Funk auch viel über Datenschutz- und Sicherheitsfragen in der IT, über die Verkabelung einer Telefonanlage oder die Konstruktion eines Servers. Viel Neues und Spaß für die drei Schülerinnen aus Mildstedt, denen die beiden IT-Fachleute attestierten: Ihr habt super mitgearbeitet -wir heuern euch als Vertretung für den nächsten Urlaub an! 5 Nordsee-Treene Und auch für Vanessa, Elena und Madita gab es viel Neues zu erfahren: sie waren in Friedrichstadt mit Klaus Albertsen vom Bauhof bei einer Überprüfung der Anschlüsse auf dem Wohnmobilplatz dabei oder maßen bei einem Badesteg mit einem Laufrad die Längen des Abstandes zwischen den Lampen ab. Und mit Femke Postel vom Ordnungsamt ging es zur hiesigen Polizeistation, zu einer Haustierhalterüberprüfung und zu einem Niederseilklettergarten. Beim Girls Day würden alle sechs Mädchen auf jeden Fall gern wieder mitmachen - und auch ein Praktikum in einem der erlebten Bereiche wäre gut. Eine konkretere Berufsvorstellung hat bisher nur eine von ihnen: sie würde vielleicht gern Reiseverkehrskauffrau werden. Doch für alle stehen noch eine Reihe Betriebspraktika innerhalb der Schulzeit an, sodass eine Entscheidung am Ende bestimmt leichter wird. Zusätzlicher Gemeindearbeiter Ganz überraschend hat es sich ergeben, dass wir die Mäharbeiten der Gemeinde nicht fremd vergeben mussten. Der eine oder andere hat sich vielleicht schon gewundert, wer auf dem Rasenmähertrecker der Gemeinde sitzt, oder mit der Motorsense im Gange ist. Als Unterstützung für Olaf Mikosch konnten wir ab Frühjahr 2012 Manfred Stöcken gewinnen, der den Part der Mäharbeiten übernimmt und auch sonst für Sondereinsätze zur Verfügung steht. Wir begrüßen Manfred ganz herzlich, wünschen uns ein gutes Miteinander und viel Spaß an der Arbeit. Auf dem Foto sieht man Manni in Aktion an der Hauptstraße/Kampweg. Wege Anfang Mai waren die Gemeindearbeiter im Dienste der Gemeinde ehrenamtlich aktiv und haben die Wege mit Teerschredder/Grant angefüllt. Dieses macht die Wege zwar nicht komfortabler, schützt jedoch vor vermehrten Kantenabbrüchen und weiteres Rutschen der Platten. Vielen Dank an die tüchtigen Helfer - würde so etwas nicht mit ehrenamtlicher Hilfe passieren, hätten wir eine Menge Geld in die Hand nehmen müssen, um diese Arbeit erledigen zu lassen! Herzliche Grüße an alle Haushalte und den Kindern und Jugendlichen richtig tolle Sommerferien, im Namen der gesamten Gemeindevertretung von Silke Clausen.

6 Nordsee-Treene Nr. 06/ Jeden Dienstag Schießen der Schützensparte SZ Arlewatt Jugendliche, 19:00 Uhr Erwachsene, 20:00 Uhr 1. Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr im Monat Karten spielen mit dem SoVD-Ortsverein Olderup/Arlewatt im Sportheim Arlewatt Schulfest Grundschule Horstedt 08:30-12:00 Uhr Spiele und Königsproklamation 14:30-17:30 Polonaise und Königstanz Sommerfest im Kindergarten 14: Sommerkonzert der Hattstedter Kirche mit Kirchen- & Posaunenchor 19: Zeugnisausgabe Grundschule Horstedt, 2. Halbjahr Tagesausflug Dithmarschentour, Gemeindeausflug der Kirchengemeinde gemeinsam mit dem Sozialverband Olderup-Arlewatt Ringreiten des Ringreitervereins Olderup-Arlewatt, Antreten auf dem Dörpsplatz Dörplotten 07: Gemeinsamer Festball von Schützen und Ringreitern 20:00 Tagesausflug des DRK Ortsvereins Drage Am um 7:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Strucklahnungshörn auf Nordstrand. Von dort fuhren wir mit dem Adler Express nach Amrum. Auf dem Schiff gab es ein sehr gutes Frühstück. Um 11:00 Uhr waren wir auf Amrum. Am Hafen von Wittdün stand die Inselbahn bereit, um uns alle Sehenswürdigkeiten auf Amrum zu zeigen. Um dem Regen zu trotzen gingen die meisten zum Mittagessen. Der Regen hörte auf und wir konnten uns in Nebel noch ein bisschen umsehen. Um 14:30 Uhr brachte uns die Inselbahn wieder zurück zum Schiffsanleger. Unsere Reise ging mit der Fähre der WDR nach Dagebüll zurück. Auf der Fähre gab es Kaffee und Kuchen. Wie wir in Dagebüll angekommen waren und in unseren Bus gestiegen sind, schien die Sonne. Trotz des nicht so guten Wetters waren alle von der Fahrt begeistert. Elke Hinrichsen Drager Schützengilde von 1890 lud zum Dorfpokalschießen ein Am Dienstag, dem 1. Mai 2012 ab 10:00 Uhr wurde im Schützenheim auf 50 m mit dem Gewehr der Schützengilde geschossen. Als Preise für die Gewinner wurden Pokale vergeben. Jugendliche durften ab 16 Jahre teilnehmen. Es nahmen 30 Mannschaften mit je 4 Schützen teil. Sieger wurde der Männergesangverein Drage mit 85 Ringen. Die Schützen waren: Wolfgang Helmecke, Jürgen Janezek, Günther Cadens und Harmen Spangenberg. Beim Bürgermeisterpokal (Damen) wurde Pokalsieger mit 86 Ringen die Ringfrauengilde, 1. Pokalsieger (Herren) wurde der Kegelclub Die Zerissene mit 84 Ringen. Beim Wanderpokal (vom Bürgermeister gestiftet) Einzelschießen auf eine Glückkarte. Beim Umschießen hatte Günther Cartensen gewonnen. Spektakulärer Saisonauftakt beim Angelsportverein Drage Am Morgen des 05. Mai 2012, nur fünf Tage nach dem Ende der Schonzeit für Zander, gelang unserem ehemaligen 1. Vorsitzenden Arne Treichel ein spektakulärer Saisonauftakt auf der Eider Angelstrecke des ASV Drage von 1999 e. V. Als er gegen 10:00 Uhr wie üblich sein Boot verankert hatte, ahnte er noch nichts von der Herausforderung, die ihm an diesem Morgen noch bevorstehen sollte. Kurze Zeit nachdem Arne begonnen hatte, das Gewässer um das Boot herum mit einem 8 cm kleinen Gummifisch abzufischen, verspürte er einen gewaltigen Ruck an der Angel. Die kurzen harten Schläge ließen den versierten Angler sofort vermuten, dass ein Zander den angebotenen Köder genommen hatte. Die heftigen Fluchten des Fisches verlangten Arne sein ganzes Können ab und stellten auch das Material auf eine harte Probe. In der ersten Viertelstunde des Drills war er sich angesichts des gewaltigen Widerstandes nicht einmal mehr sicher, ob er einen Zander an der Angel hatte. Vielleicht war es ja ein großer Hecht oder gar ein Wels? Es dauerte noch einmal 15 Minuten, bis der Fisch zum ersten Mal sichtbar wurde und eindeutig als Zander erkannt werden konnte. Aber damit war die Anstrengung noch lange nicht zu Ende. Eine weitere halbe Stunde unermüdlicher und kräftezehrender Drill war nötig, den Fisch sicher landen zu können. Ziemlich erschöpft aber zufrieden konnte Arne feststellen, dass er einen 99 cm langen und 8,5 kg schweren Zander hatte überlisten können. Wir gratulieren Arne und wünschen ihm und allen anderen Petri Jüngern, die ihm nacheifern wollen: Petri Heil. Der Vorstand Text: Wilfried Utdenwiede, Schriftführer des ASV Drage Text und Foto: Klaus Vogt Sommerfest im Dahrenhof Am Sonntag, dem 08. Juli 2012 feiern wir unser alljährliches Sommerfest im Pfl egeheim Dahrenhof, Drage. Bei fl otter Musik und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm möchten wir zusammen mit unseren Senioren, Angehörigen und interessierten Bürgern einen schönen Tag verleben. Auch für unsere kleinen Gäste haben wir ein buntes Programm vorbereitet. Für das leibliche Wohl ist mit Essen und Trinken gesorgt. Wir freuen uns auf viele Besucher. Das Team des Dahrenhofs

7 Nr. 06/ Nordsee-Treene :00 Aufbau Kinderfest Seeth Schützenheim Seeth 13:30 Start Umzug Kinderfest Seeth DGH Seeth :00 TSV Seeth/Drage Altherrenturnier Sportplatz :00 Schützengilde Drage Pokalschießen Schützenhaus Drage :00 F.F.Seeth Dienst Gerätehaus 20:00 Gemeinde Drage Gemeindevertretersitzung Drage DGH Drage :00 JF Seeth Dienst Gerätehaus 19:00 F.F.Drage Dienst Gerätehaus :00 Kinderfest Drage Sportplatz Drage 10:00-11:00 Schietkuhle Schietkuhle Seeth 10:00-12:00 Schietkuhle Schietkuhle Drage :00 F.F.Seeth & JF Seeth Dienst Gerätehaus :00 Schützengilde Drage Arbeitseinsatz mit Frauen Schützenhaus Drage :00 Schützengilde Drage Schützenfest Schützenhaus Drage :30 DRK Seeth Spielenachmittag DGH Seeth 18:00 JF Seeth Dienst Gerätehaus Hol Di fit Sommerausflug DGH Seeth Schützenverein Seeth Schützenfest Schützenheim Seeth 13:00 Angelverein Drage Hegefischen & Nachtangeln DGH Drage Angelverein Drage Bücherbus Stapelholmer Heimatkrog Bücherbus Buswendeplatz Drage :00-12:00 Schietkuhle Schietkuhle Drage :00 F.F.Seeth Dienst Gerätehaus :00 F.F.Drage Dienst Gerätehaus :00-19:00 DRK Seeth Blutspenden DGH Seeth MGV Drage Radtour DGH Drage :00 Ringreiterverein Drage Reitplatzaufbau Ringreiterverein Drage Ringreiten DGH Drage 10:00-11:00 Schietkuhle Schietkuhle Seeth 10:00-12:00 Schietkuhle Schietkuhle Drage :00 Ringreiterverein Drage Kinderringreiten DGH Drage :00 F.F.Seeth Dienst Gerätehaus DRK Seeth Seniorenausflug DGH Seeth Gottesdienste So Uhr Festgottesdienst auf dem Dorfplatz in Norderstapel Pn. K. Jakobi anlässlich 550 Jahre Norderstapel mit Taufe So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P. M. Baltzer So :30 Uhr Abendgottesdienst Pn. K. Jakobi So kein Gottesdienst wegen Chorbogen-Sanierung Mi Uhr Gottesdienst im Dahrenhof in Drage Pn. K. Jakobi So Uhr Familiengottesdienst mit Taufe(n) Pn. K. Jakobi Mi Uhr Gottesdienst im Haus Regenbogen in Norderstapel Pn. K. Jakobi So :30 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl Pn. K. Jakobi Auftakt nach Maß Die Leichtathleten des TSV Hattstedt haben ihre guten Leistungen der Hallensaison, bei den ersten Kreismeisterschaften im Freien, auf der Bahn, erfolgreich untermauert. In der Altersklasse U14 (Jahrgang 2000 und 1999) und U16 (Jahrgang 1998 und 1997) standen die TSV Sportler insgesamt zweimal auf Platz 1, sowie sechsmal auf Platz 2 und 3! Bester Einzelathlet war Daniel Rims/ U14 der den 200-g-Schlagball 44,50 m weit wuchtete und sich damit sicher zu den Besten auf Landesebene zählen darf. Den anderen Titel erliefen Marnie Dohle, Janne Petersen-Feddersen, Maie Neumann und Alina Heldt über die 4x75-m-Sprintstaffel der Altersklasse U14. Im 800-m-Lauf, Hochsprung, Ballwurf sowie in der 4x75-m-Sprintstaffel mit Daniel Rims, Konstantin Gauger und Lucas Jänike, erreichte Tade Kohn /U14 gleich viermal den Vizemeistertitel und stand somit am häufigsten auf dem Siegerpodest. Ergänzt wurden diese super Leistungen von Daniel Rims/U14 und Alina Heldt/U14 mit jeweils Platz 2 im Kugelstoßen, Konstantin Gauger /U14 und Fenja Henningsen/ U16 mit jeweils Platz 3 im 800-m-Lauf und Kugelstoßen, sowie Maie Neumann/U14 und Lucas Jänike/U14 mit jeweils Platz 3 im Kugelstoßen. Matthias Hansen 2. Vorsitzender TSV Hattstedt

8 Nordsee-Treene Nr. 06/ Gelungene Fortsetzung bei stürmischem Wind Eigentlich sollte es nur zum 75 jährigen Vereinsjubiläum eine einmalige Veranstaltung sein, doch aufgrund der positiven Resonanz ist der Hattstedter Straßenlauf ein fester Termin in der Laufszene geworden. Der Straßenlauf in Hattstedt ist bei den Läufern der Region und im Land angekommen freuten sich das Organisationsteam um Ose Henningsen, Michael Meiertokrax und Matthias Hansen. Ein Beleg hierfür waren die rund 210 Meldungen und das breit gemischte Teilnehmerfeld. Vom Freizeitläufer ohne Vereinszugehörigkeit, Sportlern der Arche-Unterstütztes Wohnen, die mit dem TSV Hattstedt ein erfolgreiche Kooperation im Bereich Inklusionssport unterhält, sowie Spitzenläufern der Laufszene und sogar Vizeeuropameister, Para-Triathlet Lars Hansen aus Schleswig, umfasste die Starterliste. Bei zeitweise Regenwetter und starken nordfriesischen Winden wurden wieder mit dem Jedermannslauf über 2,7 Kilometer, dem kleinen Straßenlauf über 5 Kilometer und dem Hauptlauf über 10 Kilometer drei verschiedene Laufstrecken angeboten. Die amtlich vermessen und somit Bestenlistenfähigen Strecken, gehören zudem zur Waterkant- Straßenlaufserie Beim Hauptlauf über 10 km siegte mit einem neuen Streckenrekord Henrik Schwalbe vom SV Enge Sande in sehr guten 34:17 Minuten. Bei den Frauen überquerte die Vereinslose Silvia Harke mit 46:34 Minuten als erste die Ziellinie. Bester Jugendlicher war Malte Siemen mit 46:27 Minuten vom Ausrichterverein TSV Hattstedt. Die Ziellinie beim 5 km Lauf überquerte der erst 13 jährige Tade Kohn vom TSV Hattstedt mit hervorragenden 20:41 Minuten als schnellster männlicher Teilnehmer. Die ebenfalls talentierte Julia Gröling, Vorjahressiegerin vom Bredstedter TSV verbesserte ihre Vorjahreszeit auf 20:24 Minuten und wurde mit neuem Streckenrekord wieder schnellste weibliche Teilnehmerin über diese Distanz. Auch der Schüler Arvid Schneider vom TSV Mildstedt wiederholte seinen Vorjahressieg über die Jedermannsstrecke mit 14:10 Minuten. Bei den weiblichen Startern siegte Jennifer Buchholz vom TSV Langenhorn mit 14:49 Minuten. Ein Team von rund 40 Helfern sorgte wieder für einen reibungslosen Ablauf, eine gute Versorgung, ein tolles Kuchenangebot, sowie eine würdige Siegerehrung. So gab es am Ende der gelungenen Laufveranstaltung für jeden Teilnehmer aus den Händen vom Bürgermeister Ralf Hessmann eine Urkunde. Die Erstplatzierten konnten sich zudem über Medaillen freuen. Die vollständige Ergebnisliste ist auf der Homepage des Kreisleichtathletikverband Nordfriesland nach zulesen. Auf der Homepage des TSV Hattstedt können zudem zahlreiche Fotos von der Veranstaltung angeschaut werden. Folgende Veranstaltungen sind im Juni geplant: :30: Fahrradtour ins Blaue (Einverständniserklärung erforderlich, gibt s im OK-Treff) :00: Elternstammtisch im OK-Treff :00: Stockbrot grillen :00: Übernachtung für alle. (Mit Einverständniserklärung) Weitere Termine sowie Öffnungszeiten unter Hattstedt.de Beate Jensen-Holthusen/Jörgen Bruhn Schulfest, Jens-Iwersen schule Dorfringreiten, Ringreiterverein Hattstedt, Festplatz an der Turnhalle Ringreiterball, Ringreiterverein Hattstedt, 19:00 Uhr Christiansens Gasthof Sommerkonzert mit Kirchen- & Posaunenchor, 19 Uhr Grillfest Spielmannszug Hattstedt, Aula 17:00 Uhr Schützenfest, 50 Jahre Schützenverein Schützenfest, 50 Jahre Schützenverein Start 10 km Lauf mit Sieger Henrik Schwalbe Nr.13 vom SV Enge Sande Foto: Z13 Photography Text: Matthias Hansen Was ist los im OK-Treff? Auch im vergangenen Monat konnten wir wieder einige neue Gesichter im OK-Treff begrüßen. Das Projekt Deko Artikel selbst gestalten neigt sich dem Ende zu. Über mehrere Wochen haben Kinder und Jugendliche Bilder auf Leinwand gemalt sowie Vogelhäuschen und Gläser dekoriert. Hierbei halfen Ältere den Jüngeren, sodass unterschiedliche Altersgruppen von allein miteinander zu kommunizieren lernten. Obwohl nur ein lockerer Zeitrahmen für das Projekt gegeben war, bildeten sich oft Gruppen von Gleichgesinnten unterschiedlichen Alters, denen man die Freude am persönlichen Schaffen ansah. Die Kunstwerke werden demnächst ein Bredstedter Schaufenster zieren. Auf dem Gelände des Hotels Arlau-Schleuse sind noch Ausstellungsplätze frei. Anmeldung bei Bernd Feierabend, Tel oder S. Levsen, Tel

9 Nr. 06/2012 Jeden 2. Dienstag Handarbeitskreis, Gemeindehaus, im Monat 14:00 Uhr Jeden 2. Dienstag Karten spielen, Gemeindehaus, 19:30 im Monat Uhr Fahrbücherei, Altendeich, 13:05-13:20 Uhr Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein der Osterdörfer (Horstedt, Arlewatt und Olderup) am 23. März 2012 in Olderup Im Gemeindehaus in Olderup fand am die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein der Osterdörfer (Arlewatt, Olderup und Horstedt) statt. 37 Mitglieder und 8 Gäste konnte der 1. Vorsitzende, Herr Egon Schwilgin, nach der Eröffnung begrüßen. Da es über 40 Teilnehmer waren, fand die Versammlung wieder in Olderup statt, und das nicht nur wegen der größeren Räumlichkeiten, sondern auch die Küche bietet entschieden mehr Platz als Uns Huus in Horstedt. Neben den üblichen Regularien kommt beim DRK auch der gesellige Teil nicht zu kurz. So ist also ein wichtiger Tagesordnungspunkt die gemeinsame Kaffeetafel. Und es ist wie jedes Jahr festzustellen, mit welchem Engagement und fachlichem Können sich immer wieder Kuchenbäckerinnen und Helferinnen bereit erklären, für das leibliche Wohl zu sorgen. Wenn dann alle anderen TOPs, wie Totenehrung, Rechenschaftsberichte, Entlastung des Vorstandes, Wahlen und Aussprachen abgearbeitet sind, beginnt das überaus beliebte Lottospiel. Und das wird lustig, professionell gekonnt und völlig unkompliziert von Egon Schwilgin über die Bühne gebracht! Zum Nulltarif bekommt jeder nur 1 Karte. Dank des überlegten und sorgfältigen Einkaufs vieler kleiner und sehr praktischer Preise und der Tatsache, dass bei den meisten Spielen nur auf eine Reihe gespielt wird, haben fast alle Mitglieder und Gäste das Glück POTT zu rufen und einen Gewinn zu bekommen. Abschließend kann ich sagen: Wieder ging ein harmonischer, fröhlicher Nachmittag zu Ende! 9 Nordsee-Treene In unserer Schule ist was los! Am Freitag Nachmittag haben sich die Lehrer der Grundschule Horstedt mit fast 40 Eltern, Kindern und Bürgern aus den Gemeinden Arlewatt, Horstedt und Olderup auf dem Schulhof in Horstedt getroffen und eifrig auf dem Schulhofgelände gepflanzt. Warum eigentlich? Vor einem Jahr hat die Grundschule Horstedt, beantragt vom Förderverein, den Förderbescheid für die Entwicklung eines Naturerlebnisraumes Schule und Schoolgoorn bekommen. Die Planung steht schon länger, der Zaun für den Schoolgoorn auch. Nun waren die ersten Pflanzmaßnahmen an der Reihe. Aber nur Löcher buddeln ist langweilig! Nein, auch der Kopf muss ein bisschen zu tun bekommen. Deshalb haben zwei Jäger aus Horstedt das Infomobil der Kreisjägerschaft herangefahren und den Kindern und auch vielen neugierigen Erwachsenen unsere Wildnis vor der Haustür näher gebracht, vor allem viel Wissenswertes über unsere Wildtiere vermittelt. Dafür unseren herzlichen Dank. Aber bevor es an die Arbeit ging, wurden die von Müttern und Lehrerinnen gebackenen Kuchen verputzt. Kaffee und der Apfelsaft von Cox & Co aus der Mutterschule in Mildstedt waren obligatorisch. Nun konnte es losgehen. Es wurde gesät und gepflanzt, vor allem eine Fülle an mitgebrachten Ablegern, die im Sommer für einen bunten Schulgarten sorgen werden. Aber auch Beerensträucher für die Kinder und Blütensträucher für die Insekten. Für Wildbienen und Hautflügler hatte Hausmeister Cornils ein Insektenhotel vorbereitet, deren Zimmer die Kinder mit einem Handbohrer eigenhändig gebaut haben. Natürlich gehören in einen Garten auch ein paar nicht pflanzliche Accessoires, deshalb hat Frau Otzen mit den Kindern viele, glücklicherweise nicht giftige Fliegenpilze getöpfert. Der um den gut 1,5 ha großen Schulhof stehende Wald wurde vor über 50 Jahren von den damaligen Hauptschülern angelegt. Es wurden viele Fichten und Pappeln gepflanzt, die mittlerweile viel zu dicht stehen und auch langsam in die Jahre kommen. Deshalb haben wir schon mal angefangen ein paar Buchen unter zu pflanzen. Ab Herbst können sich dann unsere Bürger um die Auslichtung kümmern, denn Kaminholz können sicherlich viele gebrauchen. Das Pflanzwetter (ein bisschen Nieselregen, keine pralle Sonne) reichte allerdings allein nicht aus um den Anwuchs zu garantieren. Deshalb wurden die aufgestellten Regentonnen eifrig von kleinen Händen mit kleinen Gießkannen geleert und alles gut gegossen. Die regelmäßige Pflege des Gartens überlassen wir jetzt ganz beruhigt unseren Nachmittagskindern mit ihrer Betreuerin Susanne Ketelsen und hoffen darauf, dass - wenn es zu viel wird - ab und an mal ein paar weitere Helfer dazukommen. Zum Abschluss des Nachmittags hat sich unser Hausmeister in einen Grillmeister verwandelt und alle hungrigen Mäuler (große und kleine) mit leckeren Grillwürsten versorgt. Natürlich hat die Organisatorin dieses Tages, unsere Außenstellenschulleiterin Frau Gehrken, schon vorher viele verschiedene Salate angefordert, so dass niemand hungrig nach Hause gegangen ist. Einen ganz herzlichen Dank an alle Helfer, die auf einem guten Weg zum Naturerlebnisraum Schule dabei waren. Übrigens, dieses war der erste Streich und der zweite folgt - zwar nicht zugleich-, aber bald. Text: Charly Schellin, Foto: Hans Friedrichsen Text: Karen Hansen, Foto: Harald Paul

10 Nordsee-Treene Nr. 06/ Jeden 1. Dienstag 2 Spielkreise: Montag u. Donnerstag Dienstag u. Freitag Jeden Dienstag und Donnerstag dienstags 14-täglich jeden 1. und 3. Mittwoch jeden 2. Mittwoch im Monat jeden Donnerstag jeden Donnerstag Chronikarbeitsgruppe Horstedt, Uns Huus, 19:30 Uhr 9:15-11:15 Uhr, Uns Huus 9:15-11:15 Uhr, Uns Huus Musikalische Früherziehung, Uns Huus, Uhr, Kursleitung: Nina Hansen (Anmeldung unter Tel ) Spaß am Singen, Volkslieder singen mit Akkordeonbegleitung, Ansprechpartner Karla Clausen, Horstedt, Tel und Silke Röhe, Wobbenbüll, Tel , 19:30 Uhr, Uns Huus Tanzkreis, Uns Huus, 14:00 Uhr, Kursleitung: Karin Holthusen, Anmeldung über Eike Müller unter 1838 Seniorenkaffee mit Kartenspielen, Sozialverband, Gaststätte Erichsen, 15:00 Uhr Pilates mit Nicole Peters, Uns Huus, 17:00-21:00 Uhr Radtour für jedermann, Treffpunkt: Bäcker 19:00 Uhr. weitere Info unter Tel Schulfest Grundschule Horstedt Spiele und Königsproklamation 8:30-12:00 Polonaise und Königstanz 14:30-17: Sommerfest im Kindergarten 14:30 im Juni Seniorenfahrt der Gemeinde Horstedt, ab Uns Huus Ringreiten in Horstedt, Ringreiterball Horstedt, Gaststätte Erichsen Sommerkonzert der Hattstedter Kirche mit Kirchen- und Posaunenchor 19: Zeugnisausgabe Grundschule Horstedt, 2. Halbjahr Tagesausflug Dithmarschentour, Gemeindeausflug der Kirchengemeinde gemeinsam mit dem Sozialverband Olderup-Arlewatt Bunter Spielenachmittag hoch zu Ross Am 1. Mai 2012 versammelten sich rund um den Reitplatz in Koldenbüttel 17 Reiterinnen und Reiter mit ihren Ponys, um an dem Vereinsfest des Reitvereins Koldenbüttel teilzunehmen. Fünf verschiedene Spiele erforderten das Geschick der Teilnehmer. Egal, ob ein Messbecher voll Wasser als Staffelstab übergeben werden musste oder das Pony wie ein Packesel mit verschiedenen Gegenständen beladen wurde, für alle Reiter und Zuschauer war etwas dabei. Ein Höhepunkt war die Reise nach Jerusalem hoch zu Ross. Stoppte die Musik, so hieß es für Reiter absteigen und zu den Kästen laufen, um noch einen Platz zu ergattern. Die Reiter quietschten vor Vergnügen und die Zuschauer feuerten ihre Favoriten lauthals an. Das nächste Spiel war die Stafette. Dabei mussten zuerst die Reiter einen kleinen Parcours absolvieren, um dann den Staffelstab - eine Gerte - an ihren Läufer zu übergeben, der den Parcours zu Fuß bewältigte. Zum krönenden Abschluss kamen die Mounted Games. Zunächst mussten die Reiter zwei Becher auf andere Stangen umsetzen bevor sie dann einen Kartoffellauf von einigen Metern hinter sich brachten. Sofort danach musste ein Schwamm von einem Kasten aufgehoben und in einen Eimer geworfen werden. Natürlich geschah alles vom Pferd aus. Bei der nächsten Station hieß es absteigen und über eine Stange balancieren, dabei das Pony nicht loslassen. War das geschafft, schnell wieder aufsteigen und im Slalom um Hütchen reiten. Dann ritt der nächste Reiter der Mannschaft los. Am Ende des Tages konnte Tonia Timm die meisten Punkte ergattern und gewann damit das Vereinsfest. Insgesamt war es ein toller Nachmittag bei gutem Wetter. Zu verdanken haben wir das auch den Kuchenspenden, dem Festausschuss und allen fleißigen Helfern. Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen. Der Vorstand Ganzjährig: Badminton - Mai - Aug. Fahrradfahren - Okt. - Apr: Kegeln - freitags ab 19:30 Uhr in der Halle in Schwabstedt, Jörg Hartig Tel donnerstags 19:00 für Damen, Treffpunkt Dorfmitte dienstags 19:30 Uhr, Christa Reese, Tel Sa., Kinderfest in Hude 14:00 Uhr Umzug durchs Dorf mit dem Spielmannszug 15:00 Uhr Spiel auf dem Sportplatz 19:30 Uhr große Tombola Text und Bild: Carina Strauss Kinderringreiten Koldenbüttel Am Samstag, 9. Juni 2012 findet das Kinderringreiten in Koldenbüttel statt. Antreten ist um Uhr auf dem Festplatz hinter Reimers Gasthof. Teilnehmen kann jeder bis einschließlich 15 Jahre, der einen engen familiären Bezug zu Koldenbüttel hat. Über Torten-, Kuchen- und Salatspenden würde sich die Ringreitergilde Koldenbüttel sehr freuen. Grillen für Jedermann beginnt um 18 Uhr, anschließend findet die Preisverteilung statt. Anmeldung bitte bei Luise Rackow, Mühlenstraße 24, Koldenbüttel. Die Kinder würden sich über ganz viele Zuschauer freuen.

11 Nr. 06/2012 Müllclub-Seniorennachmittag Der Müllclub-Seniorennachmittag stieß wie gewohnt auf ausgesprochen gute Beteiligung, und wie gewohnt wurden Koldenbüttels Senioren bestes unterhalten: Das Team um Thomas Ecke organisierte eine schöne Kaffeetafel und bestellte in alter Tradition die Koldenbüttler Theatergruppe, die für kurzweilige Unterhaltung sorgte. Höchste Konzentration galt dann im Anschluss dem Lottospiel, das den wunderbaren Nachmittag abrundete. Ich glaube, unsere Senioren waren ganz zufrieden, so ein wie gewohnt etwas zu bescheidener Thomas Ecke, der seinen Mitstreitern Sabine Cordts, Elke Feddersen, Heike Stammel und Hans-Peter Schütt für die gute Zusammenarbeit dankte! Ein Dank auch an dieser Stelle an die Kuchenspender! Die nächste Müllclub-Senioren- Veranstaltung ist der Sommerausflug am 26. August. 11 Nordsee-Treene So wurde Rock am Rodelberg zu einem rund herum gelungenen, stimmungsvollen Nachmittag mit echtem Wiederholungspotential, so die Meinung von Besuchern und Organisatoren. Und dank der zahlreichen Besucher, die sich auf so einem Fest durchaus benehmen können, hatte Chefordner Mark Zimmermann mit seiner Crew keine Mühe, das Freizeitgelände nach kurzen Aufräumarbeiten wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Gefördert wurde Rock am Rodelberg von der Gemeinde Koldenbüttel, dem Ortskulturring Koldenbüttel, der Freiwilligen Feuerwehr Koldenbüttel, HUK Coburg Versicherungen (Hans-Peter Schütt), Jacob Cordts PA, Physiotherapie Madlen Missal, Würfeltaxi (Christiane Jörs), Schornsteinfegermeister Oddy Krüger, Eiderstedter Strandkörbe (Oliver Theede), HEM-Tankstelle (Gerd Theede), Backshop (Anke Heinrichs), Capital-Concept Assekuranz GmbH (Ludger Schmiegelt), Physiotherapie Ilsenstein, Handelswaren Massow, Karen Thiesen, Bürobedarf Kriegshammer, Peter Nahne Jens, Tischlerei Klaus-Dieter Schmidt, Friseurmeisterin Anja Köhler, Kurt Jans GmbH, netpart service GmbH (Timo Leste), Friseursalon Bettina Leonhardt, Zeltverleih MAM, Familie Borkowitz, Matthias Schulz, den Koldenbüttel Runners, Reimers Gasthof und der Rummelpottband(e). Die Firma Erzmoneit Werbeland stellt die Teamer-T-Shirts mit dem von Jacob Cordts entworfenen Rock am Rodelberg -Logo zur Verfügung. Und die Wahlhelfer der Landtagswahl der Gemeinde Koldenbüttel spendeten ihre Aufwandsentschädigung zur Hälfte für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, zur anderen Hälfte für Rock am Rodelberg. Mehr Solidarität und Wohlwollen ist nicht zu erwarten! Dafür sagt die Crew von Rock am Rodelberg allen herzlichen Dank! Was für eine Freude! Text: Lars Wulff, Foto: Thomas Ecke Erfolgreiches Rocken am Rodelberg in Koldenbüttel Nicht schlecht, Herr Specht: Auf Anregung von Lena Wulff und Jacob Cordts startete erstmalig das Rock am Rodelberg -Open- Air-Festival in Koldenbüttel, das von der Gemeinde Koldenbüttel mit Unterstützung der Mitglieder des Müllclubs, der Freiwilligen Feuerwehr Koldenbüttel und unzählig vielen Sponsoren organisiert und finanziert wurde. So eine Aktion hatte es in Koldenbüttel noch nie gegeben, um so entschlossener ging das Planungsteam über einen Zeitraum von neun Monaten an die Arbeit und trotz nicht vorhandener Erfahrungswerte hatten die Planer und Organisatoren offensichtlich alles richtig gemacht! Jedoch ganz so leicht gestalteten sich die Planung zunächst nicht, denn: Ein Rockfestival ist geradezu eine Kiesgrube für Stolpersteine, der Traum drohte schon an einer notwendigen, aber aus Kosten-und Verantwortungsgründen kaum einrichtbaren Veranstaltungshaftpflicht zu scheitern. Aus der Traum? Nein! Die Gemeinde Koldenbüttel, die vom Konzept Rock am Rodelberg überzeugt war, trat als Veranstalter auf und übernahm somit die Veranstaltungshaftpflicht, was die weitere Planung ermöglichte. Das gab richtig Luft! Das Ordnungsamt war ebenso überzeugt und stellte klar, jedoch durchaus erfüllbare Bedingungen in Sachen medizinischer Notversorgung, Parkplatzordnung und Verkehrssicherheit. Das Fest konnte also nach erfolgreicher Installation von Hinweisschildern, Parkverboten, Sanitätern, Ordnern und der nötigen Anzahl der beliebten Dixi-Klos beginnen! Bei kaltem Nordwind und klarem Himmel heizten die Gruppen Sünschien, der Solokünstler Fresh Sash, Crazy after Saturday (Foto), Hava Nagila, die Alltagshelden und Mr. Nize Guy auf der Ladefläche eines Anhängers kräftig ein, für ein spaßiges Rahmenprogramm sorgte das Team vom Haus der Jugend in Niebüll! Der Mann des Tages war zweifellos der Initiator, Logoerfinder, Sponsor, Tontechniker und Musiker Jacob Cordts, der bei Rock am Rodelberg alle Register seines Könnens zog und mit seinem Einsatz maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beitrug. Der obligatorische Getränkestand und der Mülldog -Imbiss-Klassiker (Würstchen im Brötchen, Röstzwiebeln, Ketchup, Senf und mit ohne Gurken!) sorgten für das leibliches Wohl. Text/Foto: Lars Wulff Volleyballturnier in Koldenbüttel Am ab 9:30 findet auf dem Freizeitgelände ein Volleyballturnier mit Vereins- und Straßenmannschaften aus Koldenbüttel statt. Anmeldungen der Mannschaften bei Jörg Krause, Telefon , bis zum 24. Juni Ausrichter sind der Boßelverein, CDU Ortsverband und Freizeitkicker. Die Übergabe der Siegerpokale erfolgt ca Uhr durch die Ausrichter. Zuschauer sind herzlich willkommen!!

12 Nordsee-Treene Nr. 06/ Gildefest Ringreiter 07:00 Uhr/Manni + Ellen Abbau Gildefest Ringreiter 18:00 Uhr/Festwiese Aufbau Kinderringreiten Ringeiter 18:00 Uhr/Festwiese Kinderringreiten Ringreiter 12:30 Uhr/Festwiese Unterverbandsfest Boßler Tetenbüll Abbau Kinderringreiten Ringreiter 18:00 Uhr/Festwiese Doppelkopfabend Sparclub 19:30 Uhr/Manni+Ellen Fahrradtour/Grillen TTV 19:00 Uhr Freizeitgelände Aufbau Kinderfest Müll-Club 18:00 Uhr/Schule Kinderfest Müll-Club 13:00 Uhr/Schule Abbau Kinderfest Müll-Club 10:00 Uhr/Schule Ausflug DRK u. Gem. Chor 28./ Dienstabend Feuerwehr 19:30 Uhr/F.-Gerätehaus Volleyballturnier Boßler/CDU 10:00 Uhr Freizeitgelände Fahrradtour DRK 14:00 Uhr/Manni+Ellen Doppelkopfabend Sparclub 19:30 Uhr/Manni+Ellen Abrechnungsversammlung Ringreiter 20:00 Uhr/Manni+Ellen 19./ Dienstabend Feuerwehr 19:30 Uhr/F.-Gerätehaus Ringreiterverein Saddelfast Mildstedt von 1920 e. V. AWO-Kinderkleiderladen: Im Juni erweiterte Öffnungszeiten! Der Kinderkleiderladen in der Alten Schule (Schulwg 8) wird im Juni jeden Dienstag (09:00-11:00 und 15:00-17:00 Uhr) geöffnet sein. Ein großes Angebot an Sommerkleidung in den Größen hält das ehrenamtliche Team der AWO bereit. Weiterhin können Spielzeug, Puzzle, Babyzubehör, Kinderwagen, Roller, Kinderfahrräder, etc. erworben und verkauft werden. Im Juli gönnen sich die Mitarbeiterinnen eine Ferienpause und der AWO - Kinderkleiderladen bleibt geschlossen. Ab dem ist die beliebte Anlaufstelle für alle Interessierten wieder zu den bekannten Öffnungszeiten (jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 09:00-11:00 und 15:00-17:00 Uhr) geöffnet. Tagesfahrt ins Blaue Die Mildstedter Arbeiterwohlfahrt lädt zu einer Tagesfahrt ins Blaue ein. Am Samstag, den 16. Juni 2012, startet der Bus um 13:00 Uhr vor dem Amtsgebäude Mildstedt und den bekannten Haltestellen in Rosendahl und Dreimühlen. Die Reiseleitung, in den bewährten Händen von Regina und Dieter Pilz, hat wieder ein schönes Ausflugsziel gefunden - natürlich wie immer mit Kaffee und Kuchen. Unter der Rufnummer (Fam. Pilz) und über die AWO-Gebietsbetreuerinnen werden bis zum 10. Juni Anmeldungen entgegen genommen. Gäste sind herzlich willkommen. Harald Knoop, Pressewart AWO Anmeldungen werden am Freitag, dem 01. Juni 2012, 19:00 Uhr, im Kirchspielskrug Mildstedt entgegengenommen, zugleich wird auch der General von den anwesenden Kindern/Jugendlichen gewählt. Also, Ringreiterfreunde, meldet euch an. Der Ablauf des Ringreitens sieht wie folgt aus: Freitag, :00 Uhr Anmeldung im Kirchspielskrug, Beitragssatz: 15,-EUR Wahl: General durch anwesende Kinder/ Jugendliche Ausgabe: der Reiter-Nr. und Essen-/Getränke-Marken Sonntag, :00 Uhr Antreten auf der Ringreiterkoppel beim Kirchspielskrug. Anschl. Ringreiten um Preise und Pokale unterbrochen durch Pausen auf einer: Ziehbahn - (kleine Kinder und Ziehbahn nach Punktesystem) Ponybahn - (selbstständig reiten in Trab oder Galopp nach Ringzahl) Große Bahn - (ab ca.12 Jahre, reiten in Galopp nach Ringzahl) 10:00 Uhr Frühstückspause - (inklusive Getränk + Grillwurst oder Bretzel und Brötchen) 12:00 Uhr Mittagspause -(inklusive Getränk + Grillwurst oder Grillfleisch) 14:30 Uhr Königsreiten - (auf der Ziehbahn, Ponybahn und Großen Bahn 15:30 Uhr Preisverleihung in der Gastwirtschaft, jeder Teilnehmer erhält einen tollen Preis. Anzugsordnung: Reitstiefel, Reithelm, weißes Hemd/T-Shirt, Schärpe und Reiter Nr. auf dem Rücken (Reiter Nr. bekommst du bei der Anmeldung). Ziehkinder sollten mindestens von kundigen Personen gezogen werden. Jeder andere, der mitmachen möchte, sollte selbstständig reiten können. Voranmeldungen: Jugendwart Frank Phillip, Westerreihe 13, Mildstedt, Tel.-Nr.:

Allen ein frohes Osterfest

Allen ein frohes Osterfest Nr. 04/12 Samstag, den 07. April 2012 6. Jahrgang Allen ein frohes Osterfest Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 7 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Nr. 03/12 Samstag, den 10. März Jahrgang

Nr. 03/12 Samstag, den 10. März Jahrgang Nr. 03/12 Samstag, den 10. März 2012 6. Jahrgang Inhalt Foto: Ute Purgold-Ovens Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 8 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Weihnachten liegt vor uns,

Weihnachten liegt vor uns, Nr. 12/12 Sonnabend, den 15. Dezember 2012 6. Jahrgang Weihnachten liegt vor uns, das Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Wir danken allen, die zum Wohle unserer Gemeinden beigetragen

Mehr

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013 Nr. 01/13 Sonnabend, den 12. Januar 2013 7. Jahrgang Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013 Amt Karen Hansen Amtsvorsteherin Claus Röhe Leitender Verwaltungsbeamter Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung

Mehr

Gründungsmitglied. Datum der Aufnahme durch LAG 1 Amt Eiderstedt X. 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen Hans-Hermann Paulsen Ute Clausen

Gründungsmitglied. Datum der Aufnahme durch LAG 1 Amt Eiderstedt X. 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen Hans-Hermann Paulsen Ute Clausen Kommunal: Gründungsmitglied 1 Amt Eiderstedt 2 Amt Nordsee-Treene Herbert Lorenzen Claus Röhe ( Sandra Rohde) 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen 22.09.2008 4 Gemeinde Drage 5 Gemeinde Elisabeth- Sophien-Koog

Mehr

Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter

Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter Nr. 07/13 Sonnabend, den 13. Juli 2013 7. Jahrgang Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter v.l. Eva Maria Kühl, 1. stv. Amtsvorsteherin, Ralf Heßmann, Amtsvorsteher, Werner Peter Paulsen, 2.

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 6 Standort Husum Der von der Abteilung 6 betreute Bezirk Nordfriesland umfasst mit Stand 31.12.2010: Fläche

Mehr

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start.

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start. Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start. Zum vierten Mal war die heutige Ringreitersparte des Reit-

Mehr

Veranstaltungsplan 2017

Veranstaltungsplan 2017 Veranstaltungsplan 2017 Termine vom 01.01. bis 31.05.2017 13.01.2017, Freitag Grünkohlessen der CDU im Landgasthof ZurJägersburg in Elpersbüttelerdonn um 19.00 Uhr 14.01.2017, Samstag Feldboßelkampf Windbergen-Elpersbüttel

Mehr

Ergebnis Bürgerentscheid 2017 "Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh" Vorläufiges Endergebnis

Ergebnis Bürgerentscheid 2017 Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh Vorläufiges Endergebnis Ergebnis Bürgerentscheid 2017 "Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh" Vorläufiges Endergebnis 187 Abstimmungsbezirke 87,4% 73.386 12,6% 10.54 Abstimmungsbeteiligung: 61,5% Abstimmungsbeteiligung

Mehr

Bebauungsplan Nr. 5, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 8, 8. Änderung Flächennutzungsplan

Bebauungsplan Nr. 5, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 8, 8. Änderung Flächennutzungsplan Achtrup Almdorf Ahrenshöft Bargum Bordelum Braderup Bramstedtlund Bredstedt 5. Flächennutzungsplan 6. Flächennutzungsplan Bebauungsplan Nr. 1 Bebauungsplan Nr. 4 Bebauungsplan Nr. 7 Bebauungsplan Nr. 8,

Mehr

Landesringreiten Normale Lanze - Mannschaft Verein Nr. Reiter Bahn B1 B2 B3 B4 Gesamt Platz Ges.V. Platz Einzel Verein RG Fresendelf 185

Landesringreiten Normale Lanze - Mannschaft Verein Nr. Reiter Bahn B1 B2 B3 B4 Gesamt Platz Ges.V. Platz Einzel Verein RG Fresendelf 185 RG Fresendelf 185 Jörg Jeßen 19 7 6 5 6 24 10 1 RG Fresendelf 186 Helmut Jessen 19 8 3 6 7 24 10 1 RG Fresendelf 187 Hanno Lorenzen 19 5 6 7 6 24 10 1 RG Fresendelf 188 Peter Kollberg 19 6 6 6 7 25 8 97

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

Veranstaltungsplan 2018

Veranstaltungsplan 2018 Veranstaltungsplan 2018 Termine vom 01.01. bis 30.04.2018 12.01.2018, Freitag Grünkohlessen der CDU um 19:00 Uhr 16.01.2018, Dienstag 53. Mitgliederversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch e.v. um 20:00

Mehr

18. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift

18. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift Niederschrift über die 18. öffentliche Sitzung des Amtsausschuss des Amtes Nordsee-Treene am 29. März 2017 im Gemeindezentrum in Uelvesbüll. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22.50 Uhr Anwesend:

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Nr. 05/14 Mai Jahrgang

Nr. 05/14 Mai Jahrgang Nr. 05/14 Mai 2014 8. Jahrgang Foto: LW-Bildarchiv Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 7 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog 9 Gemeinde Fresendelf

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

MITTEILUNGEN. Postwurfsendung sämtliche Haushalte

MITTEILUNGEN. Postwurfsendung sämtliche Haushalte MITTEILUNGEN aus dem Amt Nordsee-Treene Postwurfsendung sämtliche Haushalte Arlewatt I Drage I Elisabeth-Sophien-Koog I Fresendelf Friedrichstadt I Hattstedt I Hattstedtermarsch I Horstedt Hude I Koldenbüttel

Mehr

Nr. 05/12 Samstag, den 05. Mai Jahrgang

Nr. 05/12 Samstag, den 05. Mai Jahrgang Nr. 05/12 Samstag, den 05. Mai 2012 6. Jahrgang Marco Barnebeck / PIXELIO Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 7 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Spielsmannszug Hattstedt

Spielsmannszug Hattstedt Nr. 06/14 Juni 2014 8. Jahrgang Spielsmannszug Hattstedt (siehe Rubrik Hattstedt) Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 5 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Fahrradtouren Entdecken Sie den Norden von seiner schönsten Seite

Fahrradtouren Entdecken Sie den Norden von seiner schönsten Seite Fahrradtouren 2014 Entdecken Sie den Norden von seiner schönsten Seite Die Sonne scheint. Der Radweg lockt! Aber wer radelt schon gern allein? Unsere vielfältigen Touren versprechen Spaß, Bewegung und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Januar Mo 4. 19:30 Einsatzübung Theorie Gerätehaus FF-Felm Di 5. 18:00-22:00 Probe Abend MZ-FF-Felm Mi 6. 18:30 Spinntreff Felmer Bote Do 7. 19:30 Kassenprüfung mit MZ FF-Felm Fr 8. 19:30 Dienstabend Alte

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

Veranstaltungskalender 2011

Veranstaltungskalender 2011 Januar So 02. 11:00 Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Sa 08. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 15. 19:00 Grünkohlessen Landhaus Hammerich So 23. 10:00 Gottesdienst in Felm Di 25. 19:00 Jahreshauptversammlung

Mehr

Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Nordsee-Treene am 24. September 2008 im Gasthof Kiefhuck in Nordstrand.

Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Nordsee-Treene am 24. September 2008 im Gasthof Kiefhuck in Nordstrand. Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Nordsee-Treene am 24. September 2008 im Gasthof Kiefhuck in Nordstrand. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.55

Mehr

12. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift

12. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Amtsausschuss des Amtes Nordsee-Treene am 19. November 2015 in Kirchspielskrug in Simonsberg. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth Terminänderungen sind über Maren Storjohann möglich. Fr.01.03.13 Jahreshauptversammlung Sportlerheim 19.00 Uhr SG Seth Fr.01.03.13 Weltgebetstag Andreaskirche Seth 19.00 Uhr Kirchengemeinde Sa.02.03.13

Mehr

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017 Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017 Dezember Samstag, 3. Dezember 2016 17.00 Adventskonzert Gemischter Chor Osdorf Mittwoch, 7. Dezember 2016 15.00 Weihnachtsfeier für Mitglieder DRK Freitag,

Mehr

10. Warendorfer 12-Stunden Turnier

10. Warendorfer 12-Stunden Turnier 10. Warendorfer 12-Stunden Turnier Auch in diesem Jahr möchten wir, der BogenSportVerein Warendorf e.v., wieder unser beliebtes 12-Stunden Turnier veranstalten. Das Turnier startet am Samstag, den 14.

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Nr. 04/11 Samstag, den 9. April Jahrgang

Nr. 04/11 Samstag, den 9. April Jahrgang Nr. 04/11 Samstag, den 9. April 2011 5. Jahrgang Ein frohes Osterfest Amt Nordsee Treene Karen Hansen Amtsvorsteherin Claus Röhe Leitender Verwaltungsbeamter Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

TERMINE. der mobilen Sondermüllsammlung

TERMINE. der mobilen Sondermüllsammlung Achtrup 15.03.2018 14:00 bis 14:30 bei den Glasglocken (Ladenstraße) Achtrup 13.09.2018 14:00 bis 14:30 bei den Glasglocken (Ladenstraße) Ahrenshöft 08.05.2018 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 16 vom 6. August 2007 Inhalt Seite Bekanntmachung über die Einteilung des Kreises Nordfriesland

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Ort Datum Zeit Standplatz Achtrup :00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße)

Ort Datum Zeit Standplatz Achtrup :00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Achtrup 19.03.2019 14:00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Achtrup 17.09.2019 14:00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Ahrenshöft 07.05.2019 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft 07.11.2019

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Rapsblüte auf Nordstrand

Rapsblüte auf Nordstrand Nr. 05/11 Samstag, den 14. Mai 2011 5. Jahrgang Rapsblüte auf Nordstrand Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 7 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2012!

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2012! Nr. 01/12 Samstag, den 14. Januar 2012 6. Jahrgang Ein frohes und gesundes neues Jahr 2012! Karen Hansen Amtsvorsteherin Amt Nordsee-Treene Claus Röhe Leitender Verwaltungsbeamter Der Messestand der AktivRegion

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt 02.01.2017 Dienstabend bis 21.00 Uhr DRK - Ortsverband 19.30 Uhr "Treff" am Sportplatz 04.01.2017 Clubabend Fotoclub "Gut Licht" 19.30 Uhr "Ole Schriewerie"

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt 25.02.2017 Jahreshauptversammlung Angelsportverein 19.30 Uhr Gaststätte "Zum Alten Bahnhof" 10.01.2017 Treffen mit Programm "Treff der Harmonie" 14.00

Mehr

Deutschland-Husum: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2017/S

Deutschland-Husum: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2017/S 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:108504-2017:text:de:html Deutschland-Husum: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2017/S 058-108504 Kreis Nordfriesland,

Mehr

Achtung! Sondermüll nicht vor den Sammelzeiten abstellen! Gegebenenfalls wird Strafanzeige erstattet!

Achtung! Sondermüll nicht vor den Sammelzeiten abstellen! Gegebenenfalls wird Strafanzeige erstattet! Achtrup 10.03.2016 14:00 bis 14:30 Raiffeisenbank Achtrup 15.09.2016 14:00 bis 14:30 Raiffeisenbank Ahrenshöft 21.04.2016 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft 13.10.2016 07:45 bis 08:15 bei der Schule

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2014

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2014 Nr. 01/14 Januar 2014 8. Jahrgang Ein frohes und gesundes neues Jahr 2014 Amt Nordsee-Treene Ralf Heßmann Amtsvorsteher Claus Röhe Leitender Verwaltungsbeamter Inhalt Müllpläne für 2014 finden Sie in dieser

Mehr

Nr. 06/11 Samstag, den 11. Juni Jahrgang

Nr. 06/11 Samstag, den 11. Juni Jahrgang Nr. 06/11 Samstag, den 11. Juni 2011 5. Jahrgang Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 6 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog 8 Gemeinde Fresendelf

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

21. bis 23. Juni 2013

21. bis 23. Juni 2013 Nr. 06/13 Sonnabend, den 15. Juni 2013 7. Jahrgang 21. bis 23. Juni 2013 Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 7 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar DLRG- Hofgeismar e.v. - Peter Nissen Wiesenbreite 10 34369 Hofgeismar Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Fulda-Weser Ortsverband Hofgeismar e.v. Jonas Böttner Königsberger Straße 5 34369

Mehr

Nr. 05/13 Sonnabend, den 11. Mai Jahrgang. Sonntag, 16. Juni 2013 von 10:30-16:00 Uhr auf dem Gelände Hotel Arlau-Schleuse

Nr. 05/13 Sonnabend, den 11. Mai Jahrgang. Sonntag, 16. Juni 2013 von 10:30-16:00 Uhr auf dem Gelände Hotel Arlau-Schleuse Nr. 05/13 Sonnabend, den 11. Mai 2013 7. Jahrgang Sonntag, 16. Juni 2013 von 10:30-16:00 Uhr auf dem Gelände Hotel Arlau-Schleuse Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Nr. 02/12 Samstag, den 11. Februar Jahrgang

Nr. 02/12 Samstag, den 11. Februar Jahrgang Nr. 02/12 Samstag, den 11. Februar 2012 6. Jahrgang Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 8 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog 9 Gemeinde Fresendelf

Mehr

Gemeinde Jerrishoe Veranstaltungskalender 2015

Gemeinde Jerrishoe Veranstaltungskalender 2015 Gemeinde Jerrishoe Veranstaltungskalender 2015 Änderungen sind noch möglich. Bitte beachten sie die zusätzlichen Informationen / Aushänge. Vielen Dank. Homepage http://www.jerrishoe.de email-adresse info@jerrishoe.de

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landbauaußenstelle Husum erstellt 2004 Abteilung F30 F30-118 o. J. ( um 1953) Karte vom Deich- und Hauptsielverband

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Nr. 09/11 Samstag, den 10. September Jahrgang

Nr. 09/11 Samstag, den 10. September Jahrgang Nr. 09/11 Samstag, den 10. September 2011 5. Jahrgang Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 6 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog 8 Gemeinde

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum...

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum... Impressionen zum... 64 Info-Tafel am Sportpark Wedau Im Duisburger Sport steht der ganz oben 65 Bericht 66 Bericht 67 Bericht 68 Bericht www.waz.de Alle Fotos, WAZ, Stephan Eickershoff 69 Bericht www.innenhafen-portal.de

Mehr

Einzel Damen. Region Nord. Regionsmeisterschaften Rendsburg, den 17. Februar Titelverteidigerin: Katrin Schulz, SG Rendsburg/Bordesholm

Einzel Damen. Region Nord. Regionsmeisterschaften Rendsburg, den 17. Februar Titelverteidigerin: Katrin Schulz, SG Rendsburg/Bordesholm Einzel Damen Rendsburg, den 17. Februar 2019 Titelverteidigerin: Katrin Schulz, SG Rendsburg/Bordesholm 5 Startrechte zur LM Katrin Schulz SG Bordesholm/Rendsburg 886 LM Claudia Laß VHK Husum 877 LM Meike

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr