Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter"

Transkript

1 Nr. 07/13 Sonnabend, den 13. Juli Jahrgang Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter v.l. Eva Maria Kühl, 1. stv. Amtsvorsteherin, Ralf Heßmann, Amtsvorsteher, Werner Peter Paulsen, 2. stv. Amtsvorsteher Bericht folgt im nächsten Amtsblatt Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 8 Gemeinde Drage 9 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog 11 Gemeinde Fresendelf 12 Gemeinde Hattstedt 12 Gemeinde Hattstedtermarsch 15 Gemeinde Horstedt 16 Gemeinde Hude 17 Gemeinde Koldenbüttel 17 Gemeinde Mildstedt 19 Gemeinde Nordstrand 22 Gemeinde Oldersbek 27 Gemeinde Olderup 28 Gemeinde Ostenfeld 29 Gemeinde Ramstedt 31 Gemeinde Rantrum 33 Gemeinde Schwabstedt 36 Gemeinde Seeth 36 Gemeinde Simonsberg 39 Gemeinde Süderhöft 41 Gemeinde Südermarsch 41 Gemeinde Uelvesbüll 42 Gemeinde Winnert 42 Gemeinde Wisch 43 Gemeinde Wittbek 44 Gemeinde Witzwort 45 Gemeinde Wobbenbüll 47 Stadt Friedrichstadt 47 Schulverband Friedrichstadt 51 Schulverband Hattstedt 51 Schulverband Horstedt 51 Schulverband Ostenfeld 52 Schulverband Schwabstedt 52 Schulverband Witzwort 52 Vereine und Verbände 53 Sonstiges 53 Mitteilungen der Eider-Treene-Sorge 54 Mitteilungen der AktivRegion Südliches Nordfriesland 56

2 Nordsee-Treene Nr. 07/ Amt Nordsee-Treene Schulweg 19, Mildstedt Durchwahlverzeichnis Vermittlung und Information 04841/992-0 info@amt-nordsee-treene.de Telefax 04841/ Telefax Bürgerbüro Mildstedt 04841/ Telefax Friedrichstadt 04841/ Telefax Hattstedt 04841/ Telefax Nordstrand 04841/ oder 04842/ Zi.-Nr. Tel.-Nr. Leitung Amtsvorsteher 15 Ralf Heßmann -200 r. hessmann@amt-nordsee-treene.de Ltd. Verwaltungsbeamter 14 Claus Röhe -210 c.roehe@amt-nordsee-treene.de 12 Sandra Rohde -221 s.rohde@amt-nordsee-treene.de Sekretariat 13 Andy Buch -230 a.buch@amt-nordsee-treene.de 17 Maike Schefer -234 ma.schefer@amt-nordsee-treene.de 16 Sigrid Schumacher-Tschanter -231 s.schumacher@amt-nordsee-treene.de Gleichstellungsbeauftragte 11 Kirsten Schöttler-Martin -233 k.schoettler-martin@amt-nordsee-treene.de Kurverwaltung Nordstrand Regina Reuß, Nordstrand -510 r.reuss@amt-nordsee-treene.de oder 04842/454 Marita Wilmsen-Peters, Nordstrand -511 info@nordstrand.de Angelique Hansen, Nordstrand -512 a.hansen@amt-nordsee-treenne.de Sabine Kniesche, Nordstrand -513 info@nordstrand.de Ingrid Kröger, Nordstrand -550 kroeger.nordstrand@gmx.de Hauptstandesamt Friedrichstadt Ines Jensen, Friedrichstadt -750 i.jensen@amt-nordsee-treene.de Petra Kunde, Friedrichstadt -753 p.kunde@amt-nordsee-treene.de Stefanie Rickertsen, Friedrichstadt -756 s.rickersten@amt-norsee-treene.de Bürgerbüro Mildstedt 1 Ute Purgold-Ovens -350 u.purgold-ovens@amt-nordsee-treene.de 1 Bärbel Behrend -351 b.behrend@amt-nordsee-treene.de 1 Iris Ingwersen -352 i.ingwersen@amt-nordsee-treene.de 1 Maike Jans -353 m. jans@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Friedrichstadt Anja Thiesen, Friedrichstadt -754 a.thiesen@amt-nordsee-treene.de Maike Davids, Friedrichstadt -751 m.davids@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Hattstedt Gunda Möller, Hattstedt -652 g.moeller@amt-nordsee-treene.de Birte Hansen-Röh, Hattstedt -651 b.hansen-roeh@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Nordstrand Britta Paysen, Nordstrand -551 b.paysen@amt-nordsee-treene.de Organisationsteam stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter 22 Frank Feddersen -330 f.feddersen@amt-nordsee-treene.de 24 Michael Schefer -331 mi.schefer@amt-nordsee-treene.de 26 Holger Funk -332 h.funk@amt-nordsee-treene.de 25 André Mchantaf -333 a.mchantaf@amt-nordsee-treene.de 23 Uwe Kürten -334 u.kuerten@amt-nordsee-treene.de 20 Bernd Schubert -335 b.schubert@amt-nordsee-treene.de 20 Maren Witt -336 m.witt@amt-nordsee-treene.de 20 Katja Jacobsen -336 k.jacobsen@amt-nordsee-treene.de 21 Marlies Hansen -337 m.hansen@amt-nordsee-treene.de 21 Sabrina Petersen -338 sa.petersen@amt-nordsee-treene.de 23 Annika Reimer -339 a.reimer@amt-nordsee-treene.de 23 Annette Möller -340 a.moeller@amt-nordsee-treene.de Team Ordnung, Bau und 5 Wolfgang Schäfer -310 w.schaefer@amt-nordsee-treene.de Liegenschaften 8 Thomas Magnussen -311 t.magnussen@amt-nordsee-treene.de 7 Lutz Dolata -312 l.dolata@amt-nordsee-treene.de 6 Sylvia Petersen -313 s.petersen@amt-nordsee-treene.de 6 Jens-Richard Nehls -309 j.r.nehls@amt-nordsee-treene.de 19 Oxana Siwert -308 o.siwert@amt-nordsee-treene.de 19 Dörte Kothe -308 d.kothe@amt-nordsee-treene.de 9 Christina Jasiak -314 c.jasiak@amt-nordsee-treene.de 9 Jann Brodersen -315 j.brodersen@amt-nordsee-treene.de Femke Postel, Fr stadt -710 f.postel@amt-nordsee-treene.de Techniker 18 Volker Carstens -316 v.carstens@amt-nordsee-treene.de 10 Ralf Thomsen -317 r.thomsen@amt-nordsee-treene.de Klaus Albertsen Mo. u. Do. Friedrichstadt -711 k.albertsen@amt-nordsee-treene.de 10 Klaus Albertsen Di., Mi., u. Fr., Mildstedt -318 k.albertsen@amt-nordsee-treene.de 18 Bernd Trieloff -319 b.trieloff@amt-nordsee-treene.de Team für Finanzen 29 Udo Ketels -390 u.ketels@amt-nordsee-treene.de 30 Martin Frahm -391 m.frahm@amt-nordsee-treene.de 31 Matthias Rövenstrunk -392 m.roevenstrunk@amt-nordsee-treene.de 32 Peter Matthias -393 p.matthias@amt-nordsee-treene.de 33 Norbert Strehlow -394 n.strehlow@amt-nordsee-treene.de 33 Imke Witt -395 i.witt@amt-nordsee-treene.de 27 Melf Thomsen -397 m.thomsen@amt-nordsee-treene.de 28 Karin Rieckenberg -396 k.rieckenberg@amt-nordsee-treene.de 28 Mara Laudahn -398 m.laudahn@amt-nordsee-treene.de Kasse 3 Meike Dreeßen -380 m.dreessen@amt-nordsee-treene.de 4 Doreen Heiber -381 d.heiber@amt-nordsee-treene.de 4 Maren Gerhardt -382 m.gerhardt@amt-nordsee-treene.de Vollstreckung 37 Ove Ketels -383 o.ketels@amt-nordsee-treene.de 37 Klaus-Peter Sickmann -383 k.sickmann@amt-nordsee-treene.de 37 Werner Hinze -383 w.hinze@amt-nordsee-treene.de Weitere Anschlüsse Bürgermeister in Friedrichstadt, Eggert Vogt -721 o /99042 e.vogt@amt-nordsee-treene.de Vorzimmer Bürgermeisterin, Christiane Loges -722 o /99040, c.loges@amt-nordsee-treene.de Bürgermeister Nordstrand -501 o /900912

3 Nr. 07/2013 Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Nordsee-Treene Mo., Di Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Bürgerbüro Mildstedt, Schulweg 19, Mildstedt Mo., Di Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr (Jeden 1. Do. bis Uhr) Fr Uhr Uhr Außenstelle Friedrichstadt, Am Markt 11, Friedrichstadt Mo., Di Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr Uhr Uhr (Jeden 1. Do Uhr Uhr) Fr Uhr Uhr Außenstelle Hattstedt, Amtsweg 10, Hattstedt Mo., Di., Do Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr Uhr Uhr (Jeden 1. Do Uhr Uhr) Fr Uhr Uhr Außenstelle Nordstrand, Schulweg 4, Nordstrand Mo., Di., Do., Fr Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Weitere Termine nach Absprache möglich. Schiedsmänner und Schiedsfrauen des Amtes Nordsee-Treene Schiedsamtsbezirk 1 (Nordstrand, E-S-Koog) Claus Colpien, Tegelistraat 22c, Nordstrand, Tel.: 04842/ Joachim Maart, E-S-Koog 7, E-S-Koog (Stellv.), Tel.: 04842/521 Schiedsamtsbezirk 2 (Alter Amtsbereich Hattstedt) Uwe Tschanter, Briefanschrift Borsbüller Ring 25, Breklum, Tel.: pr. 0151/ , Tel: dienstl.: 04671/ Inge Molzen, Westerwung 2, Hattstedt (Stellv.,) Tel: 04846/1011 Schiedsamtsbezirk 3 (östlicher Teil des alten Amtes Treene) (Mildstedt, Oldersbek, Ostenfeld, Rantrum, Winnert, Wittbek) Horst Köchling, Am Sportplatz 3, Rantrum, Tel.: 04848/844 Günter Burchard, Wittdornweg 23, Mildstedt (Stellv.) Tel: 04841/ Schiedsmannsbezirk 4 (westlicher Teil des alten Amtes Treene und Amtsbereich Friedrichstadt (Drage, Fresendelf, Hude, Koldenbüttel, Ramstedt, Schwabstedt, Seeth, Simonsberg, Süderhöft, Südermarsch, Uelvesbüll, Wisch, Witzwort) Peter Martinen, Gertzweg 10, Witzwort, Tel.: 04864/ , Fax 04864/ Lorenz F. Paas, Süderstraße 9, Seeth (Stellv.), Tel.: 04881/ Schiedsmannsbezirk Stadt Friedrichstadt Jochen Willrodt, Hans Holtorf-Str. 4, Friedrichstadt, Tel.: 04881/636 Jann Peter Büddig, Tegelhof 1, Friedrichstadt (Stellv.), Tel.: 04881/ Nordsee-Treene Das Schiedsamt informiert: Erst zum Schlichter statt zum Richter Als neutrale Gütestelle sind die 560 Schiedsfrauen und Schiedsmänner in Schleswig-Holstein die richtige Anlaufstelle für Sie! Wir sind für Sie da, wenn: Sie mit ihrem Nachbarn erbittert um herüberragende Äste und Zweige, Grenzabstände von Bäumen und Sträuchern oder Ähnlichem streiten Sie jemand beleidigt oder in ihrer persönlichen Ehre verletzt hat In diesen Fällen darf die Bürgerin/der Bürger nicht mehr den direkten Weg zum Amtsgericht nehmen. Es muß zunächst eine Schlichtungsinstitution - zum Beispiel Schiedesfrauen und Schiedsmänner - aufgesucht und der Versuch einer schiedlich-friedlichen Streitbeilegung gemacht werden. Um die Amtsgerichte von bestimmten zivilrechtlichen Streitigkeiten zu entlasten, gilt in Schleswig-Holstein seit dem das sogenannte Landesschlichtungsgesetz Danach dürfen - basierend auf einem Ermächtigungsgesetz des Bundes ( 15a Einführungsgesetz zur Zivilprozessordnung) - kostspielige Klagen erst zugelassen werden, wenn zuvor eine Einigung bei einer neutralen Gütestelle versucht wurde. Wir sind für Sie da! Wir Schiedsfrauen und Schiedsmänner müssen immer wieder feststellen, dass sich die Kosten- und Nerven schonende Institution Schiedsamt noch nicht so recht herumgesprochen hat. Daneben leistet jede erfolgreiche Schlichtung einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zu einer außergerichtlichen Streitkultur in der Gesellschaft. Erst wenn Einigungsversuche ohne Erfolg bleiben, kann die Klage zusammen mit einer vom Schiedsamt ausgestellten Bescheinigung beim Gericht erhoben werden. Sachliche Zuständigkeit im Strafrecht Bei Beleidigung Körperverletzung Sachbeschädigung Hausfriedensbruch Bedrohung und Verletzung des Briefgeheimnisses Rauschtaten ( 323a StGB) bzgl. der vorgenannten Delikte muss zunächst ein Schlichtungsversuch vor dem Schiedsamt oder der Schiedsstelle unternommen werden. Selbst eine erfolglose Schlichtung kann somit eine wichtige Voraussetzung für das weitere Vorgehen sein. In den Schiedsamtsländern geht in Privatklagedelikten die Schlichtung einem Strafverfahren vor Gericht vor, d.h. dass zunächst die Schlichtung versucht werden muss. Erst wenn diese erfolglos bleibt und hierüber die Sühnebescheinigung ausgestellt worden ist, kann man bei Privatklagedelikten vor Gericht gehen - ohne diese Sühnebescheinigung des Schiedsamtes/der Schiedsstelle wird keine Privatklage zugelassen. Sachliche Zuständigkeit im Zivilrecht Nach einem am in Kraft getretenen Bundesgesetz können die Bundesländer bestimmen, dass eine obligatorische Vorschaltung auch für bestimmte Zivilstreitigkeiten gilt, nämlich bei 1. den in 906 BGB geregelten Einwirkungen auf das Nachbargrundstück, 2. in Streitigkeiten wegen Überwuchses, Hinüberfalls eines Grenzbaumes, Einhalten eines landesrechtlich geregelten Grenzabstandes von Pflanzen, 3. Verletzung der persönlichen Ehre, soweit nicht in Presse und Rundfunk begangen. Von dieser Möglichkeit haben inzwischen die Länder Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein Gebrauch gemacht. In Niedersachsen, NRW und Schleswig-Holstein muss auch in den zivilrechtlichen Ansprüchen nach 19 des AGG zuerst z.b. das Schiedsamt aufgesucht werden. Die Länder Berlin, Sachsen und Thüringen wollen die in den o.g. Ländern gesammelten Erfahrungen noch abwarten. (Hier ist allerdings die Anrufen des Schiedsamtes/der Schiedstelle auf freiwilliger Basis möglich und wird auch von den Bürgern genutzt) In allen zwölf Schiedsamtsländern freiwillig bei allen vermögensrechtlichen Streitigkeiten in unbegrenzter Höhe.

4 Nordsee-Treene Nr. 07/ Stadt Friedrichstadt Der Bürgermeister als Hafenbehörde Allgemeinverfügung und Anordnung der sofortigen Vollziehung zur Sperrung aller öffentlich zugänglichen Steganlagen innerhalb des Gebietes der Stadt Friedrichstadt aus Anlass des Friedrichstädter Lampionfestes in der Zeit vom 26. Juli 2013 bis 29. Juli Als zuständige Hafenbehörde gemäß 4 Abs. 1 der Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (Hafenverordnung - HafVO) vom 9. Februar 2005 verfüge ich aufgrund der 4 und 5 der HafVO hiermit, dass alle wasserseitig sowie von Land her öffentlich zugänglichen Anlagen gemäß 1 Abs. 2 und 3 HafVO (u. a. Stege/Steganlagen) in der Zeit vom 26. Juli 2013 bis 29. Juli 2013 zu räumen sind. Gleichzeitig werden diese Anlagen gesperrt. Allen unberechtigten Personen ist es ab dem 26. Juli 2013, 8:00 Uhr, untersagt, sich in den gesperrten Bereichen aufzuhalten oder diese zu betreten. Für alle Personen - außer für die Genehmigungsinhaber der betroffenen Bootsliegeplätze - gilt ein Betretungsverbot. Ordnungs- und Einsatzkräfte sind davon ausdrücklich ausgenommen. 2. Diese Allgemeinverfügung wird gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) im öffentlichen Interesse für sofort vollziehbar erklärt. 3. Für den Fall der Nichtbefolgung von Anweisungen aufgrund dieser Allgemeinverfügung oder aufgrund dieser Verfügung selbst, drohe ich hiermit die Anwendung des unmittelbaren Zwanges gemäß der 250 ff. des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (Landesverwaltungsgesetz - LVwG) an. 4. Diese Allgemeinverfügung gilt gemäß 110 Abs. 3 und 4 LVwG am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntgabe als bekannt gemacht. 5. Die Aufhebung der auf Grundlage dieser Allgemeinverfügung getroffenen Maßnahmen erfolgt durch Zeitablauf und somit entsprechend am 29. Juli :00 Uhr -. Gründe: Die Begebenheiten aller innerhalb der Stadt Friedrichstadt vorhandenen Anlagen gemäß 1 Abs. 2 und 3 HafVO (u. a. Stege/Steganlagen) - insbesondere der bauliche und somit der verkehrsrechtliche Zustand - sind größtenteils als nicht ausreichend zu bewerten. Es liegen keine Daten hinsichtlich Statik und anderweitigem Zustand der besagten Anlagen vor. Somit kann nicht beurteilt werden, ob die vorhandenen Bauten im Rahmen der Inanspruchnahme durch die Veranstaltungsgäste des Lampionfestes der auf sie einwirkenden Belastung standhalten können. Insofern muss mit dem Ziel des Schutzes von Leben und Gesundheit der im o. g. Zeitraum anwesenden Veranstaltungsbesucher/innen und - Teilnehmer/innen vorsorglich die Sperrung der besagten Anlagen (Stege/Steganlagen) im Stadtgebiet der Stadt Friedrichstadt angeordnet werden. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung begründet sich aus dem besonderen öffentlichen Interesse an der Einhaltung der verfügten Maßnahmen, da durch die Nichteinhaltung dieser Verfügung unmittelbare Gefährdungen für Leben und Gesundheit entstehen können. Im Rahmen der Gefahrenabwehr kann deshalb nicht hingenommen werden, dass durch die Einlegung eines Rechtsmittels eine aufschiebende Wirkung eintritt. Bei Nichtbefolgung dieser Allgemeinverfügung kommen andere Zwangsmittel als Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges zur Abwehr einer Gefahrenlage nicht in Betracht bzw. versprechen keinen Erfolg. Die Androhung eines unmittelbaren Zwanges, d. h. die zwangsmäßige Entfernung von Personen aus dem gesperrten Bereich, ist unter den gegebenen Umständen ein geeignetes Mittel, um der Entstehung von Gefahrensituationen entgegenzuwirken. Das Zwangsmittel stellt zudem unter Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit den geringst möglichen Eingriff dar, da andere Zwangsmittel zur Durchsetzung dieser Verfügung nicht in Betracht kommen bzw. unzweckmäßig sind. Das Zwangsmittel ist angemessen, da der den Veranstaltungsgästen entstehende Nachteil (Verlassen der wassernahen Position auf einer der besagten Anlagen zurzeit des Lampionkorsos oder des Feuerwerks sowie lediglich eines sich auf einer der besagten Anlage gründenden, wassernahen Aufenthaltsortes) nicht außer Verhältnis zu dem erstrebten Erfolg (Schutz von Leben und Gesundheit) steht. gez. Der Bürgermeister Amt Nordsee-Treene nimmt zum zweiten Mal mit einer Mannschaft am Lauf zwischen den Meeren teil und erlebt Besonderes Nachdem uns die Veranstaltung in 2012 so gut gefallen hat, wollten wir uns eine Teilnahme am nicht nehmen lassen. Also trafen wir uns, nachdem jeder sich individuell vorbereitet hatte, morgens pünktlich vor dem Amtsgebäude. Wir waren alle guten Mutes und hatten uns, so dachten wir, auch gut organisiert. Wie im letzten Jahr lief Udo Ketels die erste Staffel bis nach Wittbek. In 52 Min. dort angekommen, wurde das Holz an unseren Neuzugang Wolfgang Schäfer übergeben. Er benötigte hervorragende 63 Min., um in Hollingstedt an den nächsten Läufer, Andrè Mchantaf, zu übergeben. Andrè, der ständig im Training ist, übertraf sich mal wieder selbst und absolvierte die Strecke ebenfalls in 63 Min. bis nach Dannewerk. Von dort begab sich der nächste Neue, Melf Thomsen, auf den Weg. Für ihn als trainierten Boßler und Fußballer war die Etappe kein Problem, allerdings wollte die Landebahn in Jagel irgendwie nicht enden Anschließend zeigte der LVB mal wieder, was in ihm steckt. Keine Steigung war ihm zu anstrengend, so dass er nach gut einer Stunde in Fahrdorf an Sabrina Petersen die Staffel weiterreichen konnte. Sabrina lief, wie schon im Vorjahr, in unter 50 Minuten nach Fleckeby, um dort das Holz an Peter Peters weiterzureichen. Peter, seit Jahresanfang im verdienten Ruhestand, war motiviert und durchtrainiert (was sich noch zeigen sollte) und nahm seine Strecke bei immer wärmer werdenden Außentemperaturen in Angriff. Nach einer Stunde kam Peter in Gammelby erschöpft aber glücklich an und wollte an Neele Jepsen weitergeben, doch wo war Neele? Peter wartete und wartete... Die Staffelnummer wurde immer wieder ausgerufen Nach einer gewissen Zeit entschied sich Peter, die nächste Strecke auch noch zu laufen und er rannte los Was war geschehen? Aufgrund des herrschenden Verkehrchaos haben wir es leider nicht geschafft, Neele rechtzeitig zum Wechselpunkt zu bringen. Peter lief dann also noch eine zweite Strecke bis nach Hemmelmark. Peter, das war super!!! Die vorletzte Staffel lief dann nochmal Udo Ketels in 50 Min. bis nach Waabs, um dort die letzte Läuferin, Sandra Rohde, auf den Weg zu schicken. Mittlerweile war Neele dort auch eingetroffen, so dass Beide die Strecke ins Ziel zusammen in hervorragenden 44 Min. liefen. Durch unser Missgeschick war es uns leider nicht möglich, die Zeit des Vorjahres zu knacken, aber dann eben nächstes Jahr. Ein Dank geht auch an Anja Thiessen, die in diesem Jahr nicht mitlaufen wollte, aber einen Wagen gefahren hat. Udo Ketels

5 Nr. 07/ Nordsee-Treene Versichertenberater/innen der Deutschen Rentenversicherung Bund - Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung - Kontenklärung - Rentenanträge/Formulare Ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Hans-Werner Bumb Hauke-Haien-Weg Viöl Tel./Fax Für Versicherte der ehemaligen BfA, der ehemaligen LVA und der Rentenversicherung Knappschaft/Bahn/See. Aufnahme von sämtlichen Rentenanträgen wie Altersrenten wg. Erwerbsminderung, Hinterbliebenenrenten, Waisenrenten, Anträge auf Kontenklärung für Kindererziehungszeiten, wg. Versorgungsausgleich aller Rentenversicherungsträger. Sprechstunden Rathaus Tönning Am Markt 1, Tönning , , , u jeweils von 14:00 bis 16:30 Uhr Amtsverwaltung Viöl Westerende 41, Viöl , , u jeweils von 14:00-16:30 Uhr Amt Mittleres Nordfriesland Theodor-Storm-Str. 2, Bredstedt , u Jeweils von 14:00-16:30 Uhr Amt Eiderstedt Welter Straße 1, Garding, , , , u jeweils von 14:00-16:30 Uhr Änderung vorbehalten! Nach Absprache werden in Ausnahmefällen - z. B. gesundheitliche Gründe - auch Hausbesuche durchgeführt. Außerdem können Versicherte in dringenden Fällen den Versichertenberater nach tel. Absprache auch zu Hause aufsuchen. Bei Rentenantragstellung bitte die internationale Kontonummer - IBAN -, die internationale Bankleitzahl - BIC - und die Steuer- Identifikationsnummer angeben. Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe erscheint am Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge bis spätestens im Sekretariat der Amtsverwaltung ein. Ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund Lieselotte Rowell Um lange Wartezeiten zu vermeiden - Termine nach vorheriger Vereinbarung Tel , Fax termine@versichertenberatung.de Sprechstunden BARMER GEK Hohle Gasse 18-20, Eingang Langenharmstraße, Husum donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , , , , , , , , u Nospa Tönning Aufgang zur BARMER GEK Herrengraben 4, Tönning donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , , , u (Montag) Rathaus Friedrichstadt Am Markt 11, Friedrichstadt donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , , , u In Ausnahmefällen kann, nach Absprache, die Antragstellung bei Ihnen zu Hause, an abweichenden Terminen, oder bei Frau Rowell zu Hause erfolgen. Es werden alle Arten von Rentenanträgen, Kontenklärungsanträge, Kindererziehungszeiten usw. für die Rentenversicherung Bund, -Nord (oder andere Regionalträger) und Knappschaft-Bahn-See computergesteuert aufgenommen und direkt an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Bei Antragstellung brauchen Sie Ihre Krankenkassenkarte und folgende Information auf jeden Fall: Steuer Identifikationsnummer: (11-stellig) Kontendaten für die Rentenüberweisung: IBAN und BIC von Ihrem Kontoauszug in folgendem Format: BIC - ARCDEH1 IBAN - DE Was sonst noch gebraucht wird, erfahren Sie bei der Terminvereinbarung. Zum Herunterladen unter Termine nur nach Vereinbarung Tel , Fax , termine@versichertenberatung.de Redaktion Dat Amtsblatt Sekretariat der Amtsverwaltung Frau Schefer, Tel / ma.schefer@amt-nordsee-treene.de Frau Schumacher-Tschanter, Tel / s.schumacher@amt-nordsee-treene.de Foto Bilderbox Foto Bilderbox

6 Nordsee-Treene Nr. 07/ Bekanntmachung Schöffenwahl Die Vorschlagslisten für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre der Gemeinden des Amtes Nordsee-Treene und der Stadt Friedrichstadt liegen in der Zeit vom 01. bis 16. August 2013 im Bürgerbüro des Amtes Nordsee-Treene in Mildstedt während der Öffnungszeiten (siehe Seite 3 dieses Amtsblattes) zur Einsichtnahme aus. Jedermann kann bis zum 23. August 2013 gegen die Vorschlagslisten Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Amtsvorsteherin des Amtes Nordsee-Treene, Schulweg 19, Mildstedt, einzulegen. Ansprechpartner im Hause ist Herr Magnussen (Zimmer 8). Amt Nordsee-Treene Die Amtsvorsteherin als örtliche Ordnungsbehörde Foto-Ausstellung Ich will alles! - Berufs- und Lebensplanung für Mädchen und junge Frauen Wie soll mein Leben mit 40 Jahren aussehen? Ich kann im Vorstellungsgespräch nur überzeugen, wenn ich selber von meiner Berufswahl überzeugt bin. Natürlichkeit ist im Gespräch gefragt, schauspielern bringt gar nichts, da war sich Sünje Christiansen, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit in Niebüll, ganz sicher, die bei der Veranstaltung Ich will alles! - Berufs- und Lebensplanung für Mädchen und junge Frauen im Amt Nordsee-Treene in Mildstedt sprach. Gleichstellungsbeauftragte Kirsten Schöttler-Martin hatte sie und Angela Barckmann, die Beauftragte für Chancengleichheit (BCA) der Agentur für Arbeit in Flensburg, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sekt oder Selters? - Finanziell abgesichert in jedem Alter eingeladen, um jungen Frauen wichtige Informationen aus erster Hand für ihre weitere Ausbildungs- und Berufsplanung zu geben. Beide Ausstellungen vom 4. Juli bis 27. August 2013 Amt Nordsee-Treene Schulweg Mildstedt Informierten junge Frauen über Berufs- und Lebensplanung: Angela Barckmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (li.), und Sünje Christiansen, Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit. (Foto: ksm)

7 Nr. 07/2013 Wie soll mein Leben denn mit 40 Jahren aussehen? Diese Einstiegsfrage gaben die Referentinnen an die Teilnehmerinnen weiter. Für eine der jungen Frauen, bisher mit einer abgebrochenen Berufsausbildung und nun schwanger, war wichtig, sich nach einer Ausbildungsmöglichkeit in Teilzeit zu erkundigen, für eine weitere war die Frage besonders dringend, wie sie eine Ausbildung finden kann, die wirklich zu ihr passt. Zunächst sei zu klären, was Einfluss auf die eigenen Lebensziele habe, so der Wohnort, die Mobilität, die ganze familiäre Lage, z.b. mit der Betreuung von Kindern, die berufliche Situation des Partners usw. Frage klären: Was ist überhaupt ein guter Beruf für mich? Was ist überhaupt ein guter Beruf für mich? Und wie und vor allem wo ist er für mich erreichbar - passt mein Berufswunsch zu meinem derzeitigen Wohnort, z.b. in ländlicher Region wie in Nordfriesland mit weiten Wegen, hohen Benzinkosten? Bin ich flexibel, gehe ich auch woanders hin?, das sei vorab alles genau zu klären, so Sünje Christiansen. Und hier sei Kreativität gefragt, immer wieder neue Entscheidungen und auch Bewegung zuzulassen und die Rahmenbedingungen aktuell anzupassen in diesem längeren Prozess der Berufsfindung. Wichtig ist natürlich auch die Frage, ob mein Beruf zu einem evtl. späteren Kinderwunsch passt; Stewardess zu werden, wäre dann z.b. eher schwierig, so die Berufsberaterin, die auch den Tipp gab, sich rechtzeitig um Bewerbungen zu kümmern, denn die Firmen suchen frühzeitig, Banken und Verwaltungen sogar schon ein Jahr im Vorwege. 7 Nordsee-Treene Im Internet gebe es viele seriöse Jobbörsen, mit denen Firmen und Institutionen suchen, ebenso informierten die Arbeitsagentur, Industrie- und Handelskammern oder Handwerkskammern und der Stellenmarkt in den Zeitungen sei sonnabends sehr umfangreich. Marktforschung in eigener Sache betreiben Sünje Christiansen empfahl den jungen Frauen auch, quasi Marktforschung in eigener Sache zu betreiben: was sind meine Stärken und Talente, wie sind meine konkreten Voraussetzungen wie Schulabschluss oder fachliche Neigungen, wie ist meine gesundheitliche, meine körperliche und sportliche Verfassung? Macht es eigentlich Sinn, z.b. trotz eines Rückenleidens unbedingt Physiotherapeut werden zu wollen, mit einer Pollenallergie Gärtner?, fragte die Berufsberaterin in die Runde. Praktika in Betrieben helfen natürlich auch, in der Berufsfindung gut weiterkommen zu können. Man solle seinen inneren Entschluss wirklich erst dann fällen, wenn man konkret wisse: das passt zu mir. Auch wenn das für 15-Jährige natürlich ein oftmals nerviger, langwieriger Prozess sein könne, gestand Sünje Christiansen ein, denn immerhin gibt es in Deutschland rund 500 verschiedene Berufe. Aber das ist das Geheimnis einer richtigen Ausbildungs- und Berufswahl, dass ich selber überzeugt bin! Für die ganz praktische Suche nach den richtigen Informationen gab die Berufsberaterin den Teilnehmerinnen dann abschließend auch Einiges an die Hand: wie funktioniert die Suche im Internet über berufenet.de, planet-beruf.de oder studienwahl.de oder wie trainiere ich Bewerbungen auf berufe.tv mit Filmen von A bis Z - viele Angebote, die gut genutzt wichtige Hilfestellungen geben können. Auftakt für Reihe Sekt oder Selters? : elf Veranstaltungen an sechs Orten Frauen finanziell abgesichert - in jedem Alter Der Startschuss ist gefallen für die Veranstaltungsreihe für Frauen Sekt oder Selters? - Finanziell abgesichert in jedem Alter, die bis zum November 2013 mit elf Veranstaltungen an sechs Orten im ganzen Kreis Nordfriesland präsent sein wird. Im Mittelpunkt de Auftaktveranstaltung im Husumer Rathaus, zu der Gleichstellungsbeauftragte Britta Rudolph herzlich willkommen hieß, standen die Minijobs, denn das Land Schleswig- Holstein liegt bei dieser Art von gering bezahlten Beschäftigungsverhältnissen auf Platz eins in der Bundesrepublik. Unter dem Motto Hätten Sie das gedacht? - ters?. Aufmerksam verfolgten die Teilnehmerinnen die Startveranstaltung der Reihe Sekt oder Sel- Frauenerwerbsarbeit in Deutschland und in Nord-friesland führten Meike Hansen von Frau und Beruf und Simone Ehler, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Nordfriesland, in einem lockeren Dialog mit vielen beeindruckenden Fakten ins Thema ein, bevor DGB-Regionalsekretärin Perke Heldt sich unter dem Titel Wenig Geld - wenig Rechte? der arbeitsrechtlichen Aspekte der Minijobs annahm. In ebenfalls zehn Minuten informierte auch Matthias Carstensen von der Deutschen Rente Nord unter dem Motto Alt und arm? - Minijob und Rente - sehr versiert über Versorgungsfragen, bevor Carsten Freitag von der AOK Nordwest das Thema Darf s etwas mehr sein?- Vom Minijob zum Midijob erörterte. Eine rege Diskussion mit vielen Nachfragen entspann sich anschließend im Ratssaal, wobei die drei Expert/-innen auch hinterher noch für intensive Stehtisch-Dialoge mit konkreteren Nachfragen der Gäste zur Verfügung standen. Am 6. August: Weitsicht bei der Alterssicherung Ein gelungener Auftakt für diese interessante Veranstaltungsreihe zu einem für alle Frauen sehr wichtigen Thema, die am Dienstag, 6. August 2013, von 19 bis 21 Uhr in der Ev. Familien-bildungsstätte in Husum, Woldsenstraße 45-47, mit dem Thema der Weitsicht bei der Alterssiche-rung fortgesetzt wird, Titel dann: Das kann doch nicht alles gewesen sein?. Die Veranstalterinnen laden auch zu diesem Abend herzlich ein.

8 Nordsee-Treene Nr. 07/ Neue Vorstandsmitglieder beim Ortskulturring Arlewatt-Horstedt-Olderup Nach den Regularien bei der Jahreshauptversammlung des Ortskulturringes Arlewatt-Horstedt-Olderup mußten gleich vier Vorstandsmitglieder von den alten und auch neuen Vorsitzenden Ute Laß und Peter Matthiessen verabschiedet werden. Nach weit über 25-jähriger Vorstandstätigkeit wurde Elisabeth Koop aus Olderup von Peter Matthiessen ganz besonders verabschiedet. Ihre Nachfolgerin als Schriftwartin wurde Anja Jacobsen aus Arlewatt. Verabschiedet wurde auch Inke Clausen aus Olderup als Kassenwartin, die aus zeitlichen Gründen ihr Amt leider aufgeben mußte. Lydia Dau-Hein aus Olderup wird jetzt die Kassenangelegenheiten bearbeiten. Verabschiedet werden mußte auch leider Ute Albertsen nach 10 Jahren Vorstandstätigkeit als Abgesandte der Gemeinde Arlewatt. Als Abgesandte der Gemeinde Horstedt wollte auch leider Astrid Nolte-Larsen nicht mehr dem Vorstand angehören. Als Wiederholungstäterin konnte Ilke Christiansen - sie gehörte dem Gremium in der vorletzten Legislaturperiode an - als Abgesandte der Gemeinde Horstedt begrüßt werden. Allen verabschiedeten Damen wurde ein toller Blumenstrauß sowie ein Wert-Gutschein als kleines Dankeschön für die Mühen innerhalb des Vorstandes im Laufe der Jahre ihrer Vorstandstätigkeiten überreicht. Programmpunkte für die nächsten 12 Monate mußten nun neu gefunden werden. Durch die Ideenvielfalt konnten im Nu insgesamt 14 interessante Ideen festgezurrt werden. Diese werden zeitgerecht über Dat Amtsblatt, Zeitung, Internet und Ausschreibungen in den Gemeindemit-teilungskästen und bekannten Stellen als Information veröffentlicht. Die allernächsten Termine in den nächsten 2 Monaten können der Spalte Veranstaltungen/Termine entnommen werden. Mit einer Kutschfahrt zur Hallig Südfall am 27. Juli 2013 beginnt das Jahresprogramm. Nähere Auskünfte dazu gibt gerne Anja Jacobsen, Tel Für alle Einwohner der Gemeinden Arlewatt, Horstedt und Olderup dürfte der Trendy-Vorschlag von Mia Reimer aus Arlewatt als höchst interessant und wirkungsvoll mit dem Dörps-Flohmarkt am werden. Ein paar Orte in Nordfriesland haben diesen bereits erfolgreich durchgeführt- haben wir auch erst jetzt erfahren. Wir hoffen auf schönes Wetter und ähnlich große Resonanz. Jeden Dienstag Schießen der Schützensparte SZ Arlewatt Jugendliche, 19:00 Uhr Erwachsene, 20:00 Uhr 1. Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr im Monat Karten spielen mit dem SoVD Ortsverein Olderup/Arlewatt im Sportheim Arlewatt Ringreiten des Ringreitervereins Olderup- Arlewatt, Antreten auf dem Dörpsplatz Dörplotten, 07:45 Uhr Gemeinsamer Festball von Schützen und Ringreitern, 20:00 Uhr Grillen des SoVD Olderup/Arlewatt auf dem Dörpslotten, Olderup, 17:00 Uhr OKR, Hallig Südfall Sonnabend, 08:30 Uhr, Treffpunkt Fuhlehörn/Nordstarnd (Fahrgemeinschaften - unter 1859 fragen) Kutschfahrt hin und zurück pro Person 10,-, Familie 20,-, Dauer insges Std. mit Std. Aufenthalt auf der Hallig, mit Wattführer kann auch zurück gewandert werden, dauert ca. 2 Std., begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bis 19. Juli 2013 bei Anja Jacobsen, Tel Im Juli entfällt - Essen in Gemeinschaft,Gemeendehus Olderup Ab OKR: Pilates; Leitung: Nicole Peters; 10 mal Std. jeweils Dienstagvormittag, Gemeendehus Olderup, Gebühr: 50. Anmeldung unter , 8:30 und 10:00 Uhr Essen in Gemeinschaft, Gemeendehus Olderup Amtsringreiten in Schobüll 07:45 antreten OKR, Dörps-Flohmarkt, Sonntag, Uhr in Arlewatt, Horstedt und Olderup jeweils vor dem eigenen Zuhause oder des Nachbarn, auf Tapeziertischen o. ä, Verkauf von dem, was man loswerden möchte. An jedem Verkaufsstand hängt ein Zettel mit Adressen, wo und von wem noch weitere Stände im Ort zu finden sind. Interessen für diese Liste wenden sich bitte bis zum an Ilke Christiansen, Tel. 1390, Lydia Dau-Hein, Tel oder Peter Matthiessen, Tel OKR, Neue Rezepte mit dem Thermomix, Dienstag, von und mit Sünje Thiesen ab 19:00 Uhr in der Küche der Schule in Hattstedt, begrenzte Teilnehmerzahl, Kurgebühr 5,- + Umlage für Lebensmittel, Anmeldung bis bei Anja Jacobsen, Tel Aug./Sept. Foto Bilderbox Ganztagestour des Sozialverbandes Horstedt Peter Matthiessen

9 Nr. 07/2013 Nordsee-Treene 9 Kinderfest in Drage Dragons auf dem Weg von West nach Ost Nach monatelanger Vorbereitung auf eines der größten Laufevents des Nordens war es am 1. Juni endlich soweit: Zehn Drager Läuferinnen und Läufer, die sich unter dem Namen Dragons zusammengefunden hatten, starteten beim Lauf zwischen den Meeren von Husum nach Damp. Bereits zum zweiten Mal nahm eine Staffel aus der Gemeinde Drage an dem 97km langen Lauf teil. Läuferinnen und Läufer verschiedenen Alters gingen an ihre persönlichen Grenzen, feuerten ihre Teammitglieder an und erlebten an zehn Orten eine unglaublich schöne und sportliche Atmosphäre bei schönstem Sommerwetter. Angehoben wurde die Spannung durch die Fahrten des Teams zu den einzelnen Startorten. Das hohe Verkehrsaufkommen sorgte dafür, dass so manche Anfahrt länger als geplant dauerte und die immer näher rückende Startzeit den ein oder anderen Autoinsassen nervös machte. Schließlich aber lief Schlussläufer Michael Johannsen nach 8:39:35 Stunden unter den Jubelrufen der mitgereisten Fans mit seinen Teamgefährten Uschi Hasche, Steffi Schulz, Frederik Pers, Jürgen Schlüter, Stefan Dahl, Julia Johannsen, Jule Carstens, Günther Carstens und Olav Beinke in das Ziel am Strand von Damp ein. Nach der obligatorischen Fotosession fand der erlebnisreiche Tag einen Ausklang im Garten der Familie Hornung in Drage, die die glücklichen Sportler mit einem phantastischen Grillbuffet überraschten. Hier wurden die erbrachten Leistungen analysiert und bereits Pläne für den Lauf des kommenden Jahres geschmiedet. Ein besonderer Dank gilt unseren großzügigen Sponsoren: der Gemeinde Drage, die das Startgeld übernommen hat und dem Dahrenhof Drage für die Bereitstellung der Laufshirts in den Drager Wappenfarben. Am Samstag den fand auf dem Drager Sportplatz das Kinderfest statt. Um 08:00 Uhr war der Beginn für alle Schülerinnen und Schüler. Für die Minis und Maxis war um 09:00 Uhr Spielbeginn. Bei schönem Wetter wurde alles gegeben, und alle wollten König oder Königin werden. Um 11:00 Uhr fand die Proklamation und die Preisverleihung statt. Zuerst hatte jedes Kind die Möglichkeit einen Luftballon starten zulassen. Der Luftballon von Laura Petersen wurde im Vorjahr in Sonderburg in Dänemark gefunden. Danach fand die Premierung des schönsten Fahrrads statt: Die Sieger waren: Lilly Überleer und Merlin Wiegrand. Die Majestäten vom Drager Kinderfest 2013 heißen: Kindergarten: Königin: Mathilda Mahmens König: Ienn Majewski 1. und 2. Klasse Königin: Mia Wiegrand König: Lukas Laffrenzen Kapitänin : Laura Petersen Kapitän: Leon Laffrenzen 3. bis 5. Klasse Königin: Anna Petersen König: Damian Strathmann Kapitänin: Adda Schlüter Kapitän: Tobias Riechmann 6. bis 8. Klasse Königin: Issabela Koopmann König: Tjorwen Majeswski Kapitänin: Levke St.Johannis Kapitän: Daniel Beck Gemeinsames Mittagessen mit einer Gulaschsuppe fand um 12:00 Uhr statt. Um 14:00 Uhr war Treffen am Dorfgemeinschaftshaus für den großen Festumzug der um 14:15 Uhr begann. Das große Kuchenbüffet wurde um Uhr eröffnet. Die Kinderdisco und lustige Spiele mit DJ-Jens begannen um 15:30 Uhr. Für das Abendessen stand der Grill und viele Salate bereit. Ein großer Dank der Gemeinde Drage geht an die Elterninitiative Drager Kinderfest. Ohne alle freiwilligen Helfer würde so ein Fest nicht stattfinden!!! Dank, Danke auch im Namen aller Kinder!!!! Maren Fürst

10 Nordsee-Treene Dänisches Jahrestreffen bei bestem Sommerwetter Am frühen Abend des 7. Juni wurde auch in diesem Jahr wieder das Jahrestreffen (Årsmøde) des Dänischen Kulturvereins SSF im Kindergarten und in Drage gefeiert. Nr. 07/ Pfingstausflug mit dem Sozialverband Drage - Seeth Am um 12:40 fuhren wir, 39 Personen, mit dem Bus von Drage über Seeth nach Schleswig. Dort gingen wir aufs Schiff. Bei Kaffee und Kuchen genossen wir die 1,5 stündige Schleifahrt bis Ulsnis. Anders als in den Vorjahren war das Wetter passend und der Einladung waren zahlreiche Gäste aus Nah und Fern gefolgt. Nach der Begrüßung durch die SSF-Vorsitzende Nadine Baumann-Petersen ging der Umzug los. Unter den fröhlichen Klängen der FDF Gladsaxe Brassband führte unser neuer Gemeindevertreter Frederik Pers den Zug diesmal nicht durchs Dorf, sondern direkt zum Seniorenheim Dahrenhof, wo den im Sonnenschein sitzenden Bewohnern der Einrichtung ein fröhliches Open-Air-Konzert präsentiert wurde. Zurück im Kindergarten wurden gemeinsam Lieder gesungen; besonderes die die jungen Musiker der Brassband gaben Eindrücke ihres musikalischen Könnens. Und dann der Höhepunkt - die Zirkusvorführung der Kindergartenkinder: Von der Pferdedressurnummer (mit Steckenpferden) über artistische Bodenübungen bis hin zum Seiltanzen wurde das umfangreiche Programm mit Liedern begleitet und vom tosenden Beifall der Zuschauer belohnt. Im Rahmenprogramm konnte das Angebot des Bibliothekbusses besichtigt werden. In Ulsnis stand unser Bus bereit. Der Busfahrer kutschierte uns durch das hügelige Angeln. Der Raps stand in voller Blüte, die sonnengelben, verführerisch duftenden Felder waren wunderschön anzublicken. Wir machten halt beim TV Landarzt, leider praktiziert dieser nicht mehr. In den ehemaligen Praxisräumen befindet sich heute ein gemütliches Cafe`. Weiter ging die Fahrt zum Kräuterhof Hinnerk Hinnerksen. In netter Atmosphäre beantwortete der Besitzer uns Fragen zu den Dreharbeiten zur TV Serie Der Landarzt und erklärte einige Besonderheiten seines Hofes. Hier endete unser Programm und über Lindaunis ging es wieder heimwärts. Der Wettergott meinte es an diesem Tag gut mit uns, zwar hatten wir keinen strahlenden Sonnenschein aber es blieb trocken. Gegen 18:00 Uhr endete unser Pfingstausflug. Ich fand es war ein gelungener Ausflug. Bärbel Pipke Fehlen durften natürlich nicht Wurst und Fleisch vom Grill, Stockbrot und für die Leckermäulchen selbstgemachte Waffeln. Und dann war noch der Zauberer, Gaukler und Artist Anton, der unter Einbeziehung der Kinder Kunststückchen, Zaubertricks und verblüffende Effekte produzierte. Mit einer kühlen Brise klang der Abend aus und bildete einen schönen Auftakt für die anschließenden Treffen in Friedrichstadt, Hattstedt, Tönning, Und für uns insbesondere für das Drager Kinderfest am Folgetag. Steve Gröne/Nils-Chr. Rasmussen

11 Nr. 07/ Nordsee-Treene :45 Uhr Ringreiten Drage DGH :00 - Schietkuhle Drage 12:00 Uhr :00 - Schietkuhle Seeth 11:00 Uhr :00 Uhr Kinderringreiten Drage :00 Uhr Ringreiter Drage - Abbau :00 Uhr FF Seeth - Dienst Gerätehaus DRK Seeth - Ausflug :00 Uhr JF Seeth - Dienst Gerätehaus Tauschring DGH Drage Stapelholm Ultra s Seeth - Hobbyfußballturnier :00 Uhr FF Drage - Dienst Gerätehaus :00 Uhr JF Seeth - Dienst Gerätehaus :00 Uhr JF Seeth - Dienst Gerätehaus Schützenverein Seeth - Sommerfest :00 Uhr FF Seeth - Dienst Gerätehaus :00 Uhr JF Seeth - Dienst Gerätehaus :00 Uhr FF Drage - Dienst Gerätehaus :00 Uhr Schützenverein Seeth - Monatspokal Jugend :00 Uhr Schützenverein Seeth - Monatspokal Erwachsene :00 - Schietkuhle Drage 12:00 Uhr :00 - Schietkuhle Seeth 11:00 Uhr Amtsringreiten Friedrichstadt :00 Uhr JF Seeth - Dienst Gerätehaus :00 Uhr FF Drage - Dienstag Gerätehaus :00 - Bücherbus Stapelholmer 15:30 Uhr Heimatkrog :40 - Bücherbus Buswendeplatz 16:00 Uhr :00 Uhr FF Seeth - Dienst Gerätehaus :00 Uhr JF Seeth - Dienst Gerätehaus :30 Uhr Forellenangeln Treffen DGH Drage :00 Uhr JF Seeth - Dienst Gerätehaus Gottesdienste :30 Uhr Gottesdienst Pastor i. R. U. Bolscho :30 Uhr Abendgottesdienst Pastor mit Abendmahl i. R. U. Bolscho :00 Uhr Gottesdienst Pastor i. R. M. Schneider :00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin K. Jakobi Abendmahl :00 Uhr Schulanfänger- Pastorin K. Jakobi gottesdienst :00 Uhr Gottesdienst von Pastorin K. Jakobi u. mit Hauptkonfirmanden Foto Bilderbox Wir haben eine neue Königin! Am 22. Juni haben die Dauercamper, die Gäste vom Campingplatz, der Fanclub vom Wattwurm, Gäste von Nordstrand und aus den Ferienwohnungen, sich alle zusammen gefunden, um im Wattwurm das Mittsommernachtfest zu feiern. Karin, Helmut Möhrke und das ganze Team haben die Gäste bei diesem Fest mit Speis und Trank verwöhnt. Besonders hervorheben muss man an dieser Stelle die Grillmeister!!! Der Musiker Gerd Petersen, der an dem Abend mit LIVE MUSIK und UNTERHALTUNG die Gäste in Schwung, zum Tanzen und zum Toben gebracht hat, ist an diesem Abend über seine Grenzen gekommen. GERD einfach SUPER! Nach einem Ratespiel wurde dann die neue Mittsommernachts-Königin unter den Damen gewählt. Unter großem Beifall zog die Königin von 2012 Editha Sandrock die mit ihrem Mann seit Jahren Dauercamper im E.-S.-Koog sind, ein. Wohnhaft sind beide in Poppenhausen in der Rhön. Veranstalter Helmut Möhrke gab nun die Gewinnerin bekannt, neue Mittsommernachts-Königin 2013 wurde Annegrete Jacobsen von Nordstrand, Ortsteil Oben. Noch amtierende Königin Editha übernahm mit der Übergabe, der aus Blumen gebundene Krone, die Krönung der neuen Königin Annegrete. Unter großem Applaus wurde die Königin hochleben lassen. Mit fröhlichem Gesang, Tanz und Schunkelliedern Ihrer Untertanen wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Dann gingen im Wattwurm langsam die Lichter aus. Das war wieder ein schönes Fest im Elisabeth-Sophien- Koog. H. Möhrke

12 Nordsee-Treene Nr. 07/ Schützenverein Hattstedt v e. V. Moin liebe Bürgerinnen und Bürger, Es war zwar schon im April, dennoch möchte ich nicht versäumen, über die Veranstaltung zum Jens-Kiesbye- Gedächnispokalschießen zu berichten, da es auch dieses Jahr eine gelungene Veranstaltung war. Insgesamt 29 Mannschaften versuchten den begehrten Pokal von Bürgermeister Ralf Heßmann entgegenzunehmen. Das höchste Ergebnis erzielte das Team der Ringreiter was mal wieder beweist; gemeinsam ist man stark. Den vom Bürgermeister gestifteten Pokal für den 10ten Platz errang die Mannschaft der freiwilligen Feuerwehr Hattstedt-Wobbenbüll. Aber auch im Einzel wurden Pokale verteilt; so sicherte sich Christel Enders bei den Damen und Harro Andresen bei den Herren die entsprechenden Trophäen. Fahrradringstechen mit den Land-Frauen Mit Spannung haben wir unser Fahrradringstechen erwartet, welches wir das erste Mal veranstalteten und in der großen Maschinenhalle der Familie Brodersen stattfand. Kurz vor Startbeginn kamen die teilweise mit Blumen geschmückten Räder angefahren. Bei dieser Veranstaltung wollten wir das Motto des Landesverbandes Dialog in Gelb aufgreifen. Deshalb waren einige Tische mit gelben Tischdecken und gelben Blumen gedeckt. Alle Fahrräder wurden jetzt noch mit gelben Kreppbändern geschmückt. Nach dem Anja die Spielregeln erklärt hatte, konnte es losgehen. Fröhlich und ehrgeizig ging es jetzt Runde um Runde. Nach ungefähr eineinhalb Stunden haben wir alle zusammen mit den Zuschauern eine Kaffeepause gemacht, wobei der selbstgebackene Kuchen der Vorstandsdamen gegessen wurde. Danach haben wir die Anzahl der Ringe vorgelesen, die jeder erreicht hatte. Nun musste noch um den 2. und 3. Platz gekämpft werden. Am Ende ging der 1. Platz an Sonja Andresen 2. Platz an Rosi Wachsmuth 3. Platz an Annemarie Schröder Diese Ergebnisse wurden dann auch entsprechend gefeiert. Apropos feiern: am 27. Juli wollen wir wieder unser Schützenfest feiern. Hierzu werden wir wieder einen Gästevogel aufstellen, wo sich Leute dran üben können, die nicht im Schützenverein organisiert sind. Wer also mitmachen möchte, sollte sich am um 09:30 Uhr am Mikkelberg (Festplatz des Schützenvereins) einfinden. Auch wenn ich bisher die Einladung über meinen Verteiler der Vereinsvorsitzenden verteilte, so nur, da ich hier die Mitglieder am einfachsten erreichte. Angesprochen fühlen sollte sich aber Jede(r), der/die Spaß am Gemeinsinn hat und an diesem Tag mit uns verbringen möchte. Ich hoffe auf viel Spaß, viele nette Leute und gute Unterhaltung denn auch sonst werden wir noch so einige Sachen anbieten, die für Abwechslung sorgen werden. Der Schützenverein Hattstedt v e.v. wird sich alle Mühe geben, einen wunderschönen Tag zu gestalten. Es grüßt euch herzlichst Udo Maart, 1. Vorsitzender Die Erstplatzierte wurde noch mit einem grünen Kranz aus Buchsbaum und Maiglöckchen geschmückt und alle drei bekamen ihre Preise. Sonja ließ es sich nicht nehmen auch noch ein kleines Gläschen auszugeben. Anschließend wurde sie von einigen Frauen nach Hause begleitet. Das Ganze war eine gelungene Sache und wünscht eine Wiederholung. Recht herzlichen Dank nochmal an die Familie Brodersen Anke Nissen Land-Frauen-Verein Hattstedt u. U. Feuerwehr kennt keine Grenzen Seit vielen Jahren ist es bereits Tradition, dass wir uns mit unserer Partnerfeuerwehr Gerstetten im zweijährigen Wechsel gegenseitig besuchen. Dieses Jahr trafen sich unsere Wehren vom Mai 2013 auf (fast) halber Strecke: im knapp 700 km entfernten Brodenbach an der Mosel. Beide Feuerwehren traten die Reise mit dem Reisebus an, die Hattstedter waren mit rund 30 Frauen und Männern dabei, unserer Partnerfeuerwehr sogar mit 52. Da Feuerwehr und Familie kein Widerspruch sind, brachten einige Kameradinnen und Kameraden ihre ganze Familie mit und verbanden den Besuch mit einem netten Familienurlaub. Wenn auch der Verkehr teilweise sehr stockend war, kamen beide Parteien bestens gelaunt und pünktlich am Zielort an, was sicherlich auch an unserem Busfahrer Hein lag. Der erste Abend stand dann ganz im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches, von Einsätzen bis hin zur Organisation der beiden Feuerwehren. In den nächsten zwei Tagen standen vor allem die Geselligkeit der Kameradinnen und Kameraden und die Kultur im Vordergrund.

13 Nr. 07/2013 Einige von uns waren zum ersten Mal bei dem Besuch der Partnerfeuerwehr dabei, doch schon nach kurzer Zeit gab es keine Berührungsängste mehr. Es wurden einige Ausflüge unternommen, so haben wir z.b. eine Schifffahrt auf der Mosel gemacht, haben die beeindruckende Burg Cochem besichtigt und wie für die Gegend üblich, durfte auch eine Weinverkostung nicht fehlen. Absolutes Highlight war der Besuch des Nürburgrings, bei dem wir erst zuschauen und dann selbst mit unserem Reisebus an den Start gingen. Die Tage vergingen schnell und schon bald stand der Abschied an, doch ein Wiedersehen ist bereits geplant! Rund 1400km legten wir insgesamt zurück - eine Strecke länger als Deutschland -doch unsere Freundschaft ist und bleibt grenzenlos. 13 Nordsee-Treene Danke an Günther Neumann für die tolle Organisation! Freiwillige Feuerwehr Hattstedt-Wobbenbüll stellv. Gemeindewehrführer Henning Fischer Neues vom Männergesangverein Harmonie Der Männergesangverein Harmonie hat in diesem Monat außer den wöchentlichen Proben für die kommenden Veranstaltungen nichts Aufregendes zu berichten. Wir konnten jedoch drei Jubilaren Glückwünsche zu ihren Geburtstagen übermitteln. Zwei nicht aktive Mitglieder feierten ihren 87. (Herr Karl Prahl) sowie den 80. (Herr Karl-Friedrich Sell) Geburtstag! Ganz besonders erfreulich war es, unser aktives Mitglied Helmut Dubberke zum 80. Geburtstag beglückwünschen zu dürfen. Dieser revanchierte sich am folgenden Chorprobe-Abend für alle Sänger mit einem deftigen Imbiss. Mit seinem Wunschlied, aus unserem Repertoire gewählt, bedankten wir uns bei Helmut für diese noble Geste. (Hierzu muss bemerkt werden, dass es bei uns im Chor üblich ist, einem Jubilar ein Ständchen zu bringen.) Das wird im Allgemeinen mit einer Runde gedankt. Lieder, die wir proben, werden wir bei den anstehenden Veranstaltungen Ende Juni, sowie im Juli und August zum Besten geben. Darüber wird in der nächsten Ausgabe ausführlich berichtet. Peter Büttgen

Weihnachten liegt vor uns,

Weihnachten liegt vor uns, Nr. 12/12 Sonnabend, den 15. Dezember 2012 6. Jahrgang Weihnachten liegt vor uns, das Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Wir danken allen, die zum Wohle unserer Gemeinden beigetragen

Mehr

Informationen für Antragsteller und Antragsgegner. Heft-Nr.: 02.

Informationen für Antragsteller und Antragsgegner. Heft-Nr.: 02. Das Verfahren vor dem Schiedsamt/der Schiedsstelle Informationen für Antragsteller und Antragsgegner Heft-Nr.: 02 www.schiedsamt.de BDS-BV-IH.02-01 Der Inhalt ist gültig für alle Bundesländer (Außer Baden-Württemberg,

Mehr

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013 Nr. 01/13 Sonnabend, den 12. Januar 2013 7. Jahrgang Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013 Amt Karen Hansen Amtsvorsteherin Claus Röhe Leitender Verwaltungsbeamter Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung

Mehr

Allen ein frohes Osterfest

Allen ein frohes Osterfest Nr. 04/12 Samstag, den 07. April 2012 6. Jahrgang Allen ein frohes Osterfest Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 7 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Nr. 03/12 Samstag, den 10. März Jahrgang

Nr. 03/12 Samstag, den 10. März Jahrgang Nr. 03/12 Samstag, den 10. März 2012 6. Jahrgang Inhalt Foto: Ute Purgold-Ovens Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 8 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Gründungsmitglied. Datum der Aufnahme durch LAG 1 Amt Eiderstedt X. 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen Hans-Hermann Paulsen Ute Clausen

Gründungsmitglied. Datum der Aufnahme durch LAG 1 Amt Eiderstedt X. 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen Hans-Hermann Paulsen Ute Clausen Kommunal: Gründungsmitglied 1 Amt Eiderstedt 2 Amt Nordsee-Treene Herbert Lorenzen Claus Röhe ( Sandra Rohde) 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen 22.09.2008 4 Gemeinde Drage 5 Gemeinde Elisabeth- Sophien-Koog

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 6 Standort Husum Der von der Abteilung 6 betreute Bezirk Nordfriesland umfasst mit Stand 31.12.2010: Fläche

Mehr

18. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift

18. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift Niederschrift über die 18. öffentliche Sitzung des Amtsausschuss des Amtes Nordsee-Treene am 29. März 2017 im Gemeindezentrum in Uelvesbüll. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22.50 Uhr Anwesend:

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni Jahrgang

Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni Jahrgang Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni 2012 6. Jahrgang Foto: Jan Ingwersen Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 6 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt

Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt Nach den Bestimmungen des Hessischen Schiedsamtsgesetzes (HSchAG) Heft-Nr.: 03C www.schiedsamt.de BDS-BV-IH.03C-02 Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt dient der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz Schlichten statt Richten August 2003 Informationen zum Landesschlichtungsgesetz Saarland Minsterium der Justiz Schlichten statt Richten Liebe Bürgerinnen und Bürger! Mit diesem Leitfaden will ich Sie über

Mehr

Ergebnis Bürgerentscheid 2017 "Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh" Vorläufiges Endergebnis

Ergebnis Bürgerentscheid 2017 Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh Vorläufiges Endergebnis Ergebnis Bürgerentscheid 2017 "Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh" Vorläufiges Endergebnis 187 Abstimmungsbezirke 87,4% 73.386 12,6% 10.54 Abstimmungsbeteiligung: 61,5% Abstimmungsbeteiligung

Mehr

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start.

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start. Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start. Zum vierten Mal war die heutige Ringreitersparte des Reit-

Mehr

MITTEILUNGEN. Postwurfsendung sämtliche Haushalte

MITTEILUNGEN. Postwurfsendung sämtliche Haushalte MITTEILUNGEN aus dem Amt Nordsee-Treene Postwurfsendung sämtliche Haushalte Arlewatt I Drage I Elisabeth-Sophien-Koog I Fresendelf Friedrichstadt I Hattstedt I Hattstedtermarsch I Horstedt Hude I Koldenbüttel

Mehr

Fahrradtouren Entdecken Sie den Norden von seiner schönsten Seite

Fahrradtouren Entdecken Sie den Norden von seiner schönsten Seite Fahrradtouren 2014 Entdecken Sie den Norden von seiner schönsten Seite Die Sonne scheint. Der Radweg lockt! Aber wer radelt schon gern allein? Unsere vielfältigen Touren versprechen Spaß, Bewegung und

Mehr

Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Nordsee-Treene am 24. September 2008 im Gasthof Kiefhuck in Nordstrand.

Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Nordsee-Treene am 24. September 2008 im Gasthof Kiefhuck in Nordstrand. Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Nordsee-Treene am 24. September 2008 im Gasthof Kiefhuck in Nordstrand. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.55

Mehr

12. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift

12. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Amtsausschuss des Amtes Nordsee-Treene am 19. November 2015 in Kirchspielskrug in Simonsberg. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22.00 Uhr

Mehr

Landesringreiten Normale Lanze - Mannschaft Verein Nr. Reiter Bahn B1 B2 B3 B4 Gesamt Platz Ges.V. Platz Einzel Verein RG Fresendelf 185

Landesringreiten Normale Lanze - Mannschaft Verein Nr. Reiter Bahn B1 B2 B3 B4 Gesamt Platz Ges.V. Platz Einzel Verein RG Fresendelf 185 RG Fresendelf 185 Jörg Jeßen 19 7 6 5 6 24 10 1 RG Fresendelf 186 Helmut Jessen 19 8 3 6 7 24 10 1 RG Fresendelf 187 Hanno Lorenzen 19 5 6 7 6 24 10 1 RG Fresendelf 188 Peter Kollberg 19 6 6 6 7 25 8 97

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Deutschland-Husum: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2017/S

Deutschland-Husum: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2017/S 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:108504-2017:text:de:html Deutschland-Husum: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2017/S 058-108504 Kreis Nordfriesland,

Mehr

Bebauungsplan Nr. 5, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 8, 8. Änderung Flächennutzungsplan

Bebauungsplan Nr. 5, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 8, 8. Änderung Flächennutzungsplan Achtrup Almdorf Ahrenshöft Bargum Bordelum Braderup Bramstedtlund Bredstedt 5. Flächennutzungsplan 6. Flächennutzungsplan Bebauungsplan Nr. 1 Bebauungsplan Nr. 4 Bebauungsplan Nr. 7 Bebauungsplan Nr. 8,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Seniorentour Wiesensee vom

Seniorentour Wiesensee vom Seniorentour Wiesensee vom 14.06. 17.06.2015 Dieses Jahr führte uns die Senioren-Golftour zum Wiesensee im Westerwald. Nach und nach trafen am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein alle 33 Mitreisenden

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Veranstaltungskalender 2011

Veranstaltungskalender 2011 Januar So 02. 11:00 Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Sa 08. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 15. 19:00 Grünkohlessen Landhaus Hammerich So 23. 10:00 Gottesdienst in Felm Di 25. 19:00 Jahreshauptversammlung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 16 vom 6. August 2007 Inhalt Seite Bekanntmachung über die Einteilung des Kreises Nordfriesland

Mehr

02. JUNI

02. JUNI 02. JUNI 2017 www.pfingstlauf.de GRUSSWORTE Liebe Fans und Freunde des Laufsports, zum 27. Emlichheimer Pfingstlauf begrüße ich Sie ganz herzlich. An diesem besondern Freitag verändert das Emlichheimer

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

21. bis 23. Juni 2013

21. bis 23. Juni 2013 Nr. 06/13 Sonnabend, den 15. Juni 2013 7. Jahrgang 21. bis 23. Juni 2013 Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 7 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2012!

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2012! Nr. 01/12 Samstag, den 14. Januar 2012 6. Jahrgang Ein frohes und gesundes neues Jahr 2012! Karen Hansen Amtsvorsteherin Amt Nordsee-Treene Claus Röhe Leitender Verwaltungsbeamter Der Messestand der AktivRegion

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A

Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A Schiedsamt/Schiedsstelle und Gemeindeparlament Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A www.schiedsamt.de BDS-IH05A-001 Auf der Tagesordnung Ihrer nächsten Sitzung finden Sie den Punkt

Mehr

Schiedsamt. Wer im Dorfe oder Stadt einen Nachbarn wohnen hat, der ist manchmal am Verzagen, und er möcht am liebsten klagen.

Schiedsamt. Wer im Dorfe oder Stadt einen Nachbarn wohnen hat, der ist manchmal am Verzagen, und er möcht am liebsten klagen. Schiedsamt Wer im Dorfe oder Stadt einen Nachbarn wohnen hat, der ist manchmal am Verzagen, und er möcht am liebsten klagen. Hier ist die Musik zu laut, dort wer auf die Pauke haut, bei dem Einen stört

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landbauaußenstelle Husum erstellt 2004 Abteilung F30 F30-118 o. J. ( um 1953) Karte vom Deich- und Hauptsielverband

Mehr

700 Jahre Glindow

700 Jahre Glindow Nur eine halbe Autostunde von Potsdam entfernt liegt Werder (Havel), zu dem die Stadt Glindow eingemeindet wurde. Glindow war einst die Stadt, wo die Ziegel gemacht wurden, aus denen große Teile von Berlin

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Veranstaltungsplan 2018

Veranstaltungsplan 2018 Veranstaltungsplan 2018 Termine vom 01.01. bis 30.04.2018 12.01.2018, Freitag Grünkohlessen der CDU um 19:00 Uhr 16.01.2018, Dienstag 53. Mitgliederversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch e.v. um 20:00

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

TERMINE. der mobilen Sondermüllsammlung

TERMINE. der mobilen Sondermüllsammlung Achtrup 15.03.2018 14:00 bis 14:30 bei den Glasglocken (Ladenstraße) Achtrup 13.09.2018 14:00 bis 14:30 bei den Glasglocken (Ladenstraße) Ahrenshöft 08.05.2018 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Info-Heft Schiedsamt/Schiedsstelle und Gemeindeparlament

Info-Heft Schiedsamt/Schiedsstelle und Gemeindeparlament Info-Heft Schiedsamt/Schiedsstelle und Gemeindeparlament InformAtIonen für DIe WAHl Der ScHIeDSperSonen Heft-nr.: 05A www.schiedsamt.de - www.schiedsstellen.de BDS-IH05A-001 Auf der Tagesordnung Ihrer

Mehr

Dat Amtsblatt. 10. MäRz ApRil 2016

Dat Amtsblatt. 10. MäRz ApRil 2016 Mitteilungsblatt des Amtes Nordsee-Treene und der Stadt Friedrichstadt Dat Amtsblatt 10. MäRz 2016-25. ApRil 2016 02 2016 Laufteam der Eider-Treene-Schule Seite 13 Mini-Sportfest in Bredstedt Seite 17

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Beschlussvorlage Nr.: 151/2015 Datum:

Beschlussvorlage Nr.: 151/2015 Datum: Stadt Schwentinental Der Bürgermeister Beratung erfolgt voraussichtlich: Beratungsart: X öffentlich nicht öffentlich Beschlussvorlage Nr.: 151/2015 Datum: 21.09.2015 Beratungsfolge: Nr. - Stadtvertretung/

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Das Schiedsamt. Kurzvorstellung eines Organs der Rechtspflege. (Vorgerichtliche Schlichtungseinrichtung)

Das Schiedsamt. Kurzvorstellung eines Organs der Rechtspflege. (Vorgerichtliche Schlichtungseinrichtung) Das Schiedsamt Kurzvorstellung eines Organs der Rechtspflege (Vorgerichtliche Schlichtungseinrichtung) Seite 1 Das Schiedsamt Das Schiedsamt wird geregelt durch das: Niedersächsische Gesetz über gemeindliche

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Spielsmannszug Hattstedt

Spielsmannszug Hattstedt Nr. 06/14 Juni 2014 8. Jahrgang Spielsmannszug Hattstedt (siehe Rubrik Hattstedt) Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 5 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Ort Datum Zeit Standplatz Achtrup :00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße)

Ort Datum Zeit Standplatz Achtrup :00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Achtrup 19.03.2019 14:00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Achtrup 17.09.2019 14:00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Ahrenshöft 07.05.2019 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft 07.11.2019

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr