Weihnachten liegt vor uns,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachten liegt vor uns,"

Transkript

1 Nr. 12/12 Sonnabend, den 15. Dezember Jahrgang Weihnachten liegt vor uns, das Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Wir danken allen, die zum Wohle unserer Gemeinden beigetragen haben - ob ehrenamtlich oder hauptberuflich - recht herzlich. Wir hoffen auf Ihre aktive Unterstützung auch im kommenden Jahr, bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und stehen im Jahr 2013 wieder für Sie zur Verfügung. Der Amtsausschuss und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Amtsverwaltung Nordsee-Treene wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine ruhige besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Amt Nordsee-Treene Karen Hansen Claus Röhe Amtsvorsteherin Leitender Verwaltungsbeamter Mit dieser Ausgabe erhalten Sie die Müllabfuhrpläne für 2013! Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 8 Gemeinde Drage 10 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog 13 Gemeinde Fresendelf 13 Gemeinde Hattstedt 14 Gemeinde Hattstedtermarsch 18 Gemeinde Horstedt 19 Gemeinde Hude 21 Gemeinde Koldenbüttel 21 Gemeinde Mildstedt 23 Gemeinde Nordstrand 27 Gemeinde Oldersbek 31 Gemeinde Olderup 32 Gemeinde Ostenfeld 33 Gemeinde Ramstedt 36 Gemeinde Rantrum 38 Gemeinde Schwabstedt 42 Gemeinde Seeth 44 Gemeinde Simonsberg 46 Gemeinde Süderhöft 47 Gemeinde Südermarsch 47 Gemeinde Uelvesbüll 47 Gemeinde Winnert 47 Gemeinde Wisch 48 Gemeinde Wittbek 49 Gemeinde Witzwort 50 Gemeinde Wobbenbüll 53 Stadt Friedrichstadt 53 Schulverband Friedrichstadt 56 Schulverband Hattstedt 57 Schulverband Horstedt 57 Schulverband Ostenfeld 57 Schulverband Schwabstedt 57 Schulverband Witzwort 57 Vereine und Verbände 57 Mitteilungen der Eider-Treene-Sorge 58 Mitteilungen der AktivRegion Südliches Nordfriesland 58 Sonstiges 59

2 Nordsee-Treene Nr. 12/ Amt Nordsee-Treene Schulweg 19, Mildstedt Durchwahlverzeichnis Vermittlung und Information 04841/992-0 info@amt-nordsee-treene.de Telefax 04841/ Telefax Bürgerbüro Mildstedt 04841/ Telefax Friedrichstadt 04841/ Telefax Hattstedt 04841/ Telefax Nordstrand 04841/ oder 04842/ Zi.-Nr. Tel.-Nr. Leitung Amtsvorsteherin 15 Karen Hansen -200 k.hansen@amt-nordsee-treene.de Ltd. Verwaltungsbeamter 14 Claus Röhe -210 c.roehe@amt-nordsee-treene.de 12 Sandra Rohde -221 s.rohde@amt-nordsee-treene.de Sekretariat 13 Andy Buch -230 a.buch@amt-nordsee-treene.de 17 Maike Schefer -234 ma.schefer@amt-nordsee-treene.de 16 Sigrid Schumacher-Tschanter -231 s.schumacher@amt-nordsee-treene.de Gleichstellungsbeauftragte 11 Kirsten Schöttler-Martin -233 k.schoettler-martin@amt-nordsee-treene.de Kurverwaltung Nordstrand Regina Reuß, Nordstrand -510 r.reuss@amt-nordsee-treene.de oder 04842/454 Marita Wilmsen-Peters, Nordstrand -511 info@nordstrand.de Angelique Hansen, Nordstrand -512 a.hansen@amt-nordsee-treenne.de Sabine Kniesche, Nordstrand -513 info@nordstrand.de Ingrid Kröger, Nordstrand -550 kroeger.nordstrand@gmx.de Hauptstandesamt Friedrichstadt Ines Jensen, Friedrichstadt -750 i.jensen@amt-nordsee-treene.de Petra Kunde, Friedrichstadt -753 p.kunde@amt-nordsee-treene.de Stefanie Rickertsen, Friedrichstadt -756 s.rickersten@amt-norsee-treene.de Bürgerbüro Mildstedt 1 Ute Purgold-Ovens -350 u.purgold-ovens@amt-nordsee-treene.de 1 Bärbel Behrend -351 b.behrend@amt-nordsee-treene.de 1 Iris Ingwersen -352 i.ingwersen@amt-nordsee-treene.de 1 Maike Jans -353 m. jans@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Friedrichstadt Anja Thiesen, Friedrichstadt -754 a.thiesen@amt-nordsee-treene.de Maike Davids, Friedrichstadt -751 m.davids@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Hattstedt Gunda Möller, Hattstedt -652 g.moeller@amt-nordsee-treene.de Birte Hansen-Röh, Hattstedt -651 b.hansen-roeh@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Nordstrand Britta Paysen, Nordstrand -551 b.paysen@amt-nordsee-treene.de Organisationsteam stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter 22 Frank Feddersen -330 f.feddersen@amt-nordsee-treene.de 24 Michael Schefer -331 mi.schefer@amt-nordsee-treene.de 26 Holger Funk -332 h.funk@amt-nordsee-treene.de 25 André Mchantaf -333 a.mchantaf@amt-nordsee-treene.de 23 Uwe Kürten -334 u.kuerten@amt-nordsee-treene.de 20 Bernd Schubert -335 b.schubert@amt-nordsee-treene.de 20 Maren Witt -336 m.witt@amt-nordsee-treene.de 21 Marlies Hansen -337 m.hansen@amt-nordsee-treene.de 21 Sabrina Petersen -338 sa.petersen@amt-nordsee-treene.de 23 Annika Reimer -339 a.reimer@amt-nordsee-treene.de 23 Annette Möller -340 a.moeller@amt-nordsee-treene.de Team Ordnung, Bau und 5 Wolfgang Schäfer -310 w.schaefer@amt-nordsee-treene.de Liegenschaften 8 Thomas Magnussen -311 t.magnussen@amt-nordsee-treene.de 7 Lutz Dolata -312 l.dolata@amt-nordsee-treene.de 6 Sylvia Petersen -313 s.petersen@amt-nordsee-treene.de 6 Jens-Richard Nehls -309 j.r.nehls@amt-nordsee-treene.de 19 Oxana Siwert -308 o.siwert@amt-nordsee-treene.de 19 Dörte Kothe -308 d.kothe@amt-nordsee-treene.de 9 Christina Jasiak -314 c.jasiak@amt-nordsee-treene.de 9 Jann Brodersen -315 j.brodersen@amt-nordsee-treene.de Femke Postel, Fr stadt -710 f.postel@amt-nordsee-treene.de Techniker 18 Volker Carstens -316 v.carstens@amt-nordsee-treene.de 10 Ralf Thomsen -317 r.thomsen@amt-nordsee-treene.de 10 Peter Peters -318 p.peters@amt-nordsee-treene.de 18 Klaus Albertsen Mo. u. Do k.albertsen@amt-nordsee-treene.de Klaus Albertsen Di., Mi., u. Fr., -319 k.albertsen@amt-nordsee-treene.de Team für Finanzen 29 Udo Ketels -390 u.ketels@amt-nordsee-treene.de 30 Martin Frahm -391 m.frahm@amt-nordsee-treene.de 31 Matthias Rövenstrunk -392 m.roevenstrunk@amt-nordsee-treene.de 32 Peter Matthias -393 p.matthias@amt-nordsee-treene.de 33 Norbert Strehlow -394 n.strehlow@amt-nordsee-treene.de 33 Imke Witt -395 i.witt@amt-nordsee-treene.de 27 Lisa Sosnowsky -397 s.sosnowsky@amt-nordsee-treene.de 28 Karin Rieckenberg -396 k.rieckenberg@amt-nordsee-treene.de 28 Rosemarie Clausen -398 r.clausen@amt-nordsee-treene.de Kasse 3 Meike Dreeßen -380 m.dreessen@amt-nordsee-treene.de 4 Doreen Heiber -381 d.heiber@amt-nordsee-treene.de 4 Maren Gerhardt -382 m.gerhardt@amt-nordsee-treene.de Vollstreckung 37 Ove Ketels -383 o.ketels@amt-nordsee-treene.de 37 Klaus-Peter Sickmann -383 k.sickmann@amt-nordsee-treene.de 37 Werner Hinze -383 w.hinze@amt-nordsee-treene.de Weitere Anschlüsse Bürgermeisterin in Friedrichstadt, Regine Balzer -721 o /99042 r.balzer@amt-nordsee-treene.de Vorzimmer Bürgermeisterin, Christiane Loges -722 o /99040, c.loges@amt-nordsee-treene.de Bürgermeister Nordstrand -501 o /900912

3 Nr. 12/2012 Nordsee-Treene 3 Redaktion Dat Amtsblatt Sekretariat der Amtsverwaltung Frau Schefer, Tel / ma.schefer@amt-nordsee-treene.de Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Nordsee-Treene Mo., Di. Mittwoch Do. Fr Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Bürgerbüro Mildstedt, Schulweg 19, Mildstedt Mo., Di. Mittwoch Do. Fr Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr (Jeden 1. Do. bis Uhr) Uhr Uhr Außenstelle Friedrichstadt, Am Markt 11, Friedrichstadt Mo., Di. Mittwoch Do. Fr Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr (Jeden 1. Do Uhr Uhr) Uhr Uhr Außenstelle Hattstedt, Amtsweg 10, Hattstedt Mo., Di., Do. Mittwoch Do. Fr Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr (Jeden 1. Do Uhr Uhr) Uhr Uhr Außenstelle Nordstrand, Schulweg 4, Nordstrand Mo., Di., Do., Fr Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Weitere Termine nach Absprache möglich. Schiedsmänner und Schiedsfrauen des Amtes Nordsee-Treene Schiedsamtsbezirk 1 (Nordstrand, E-S-Koog) Claus Colpien, Tegelistraat 22c, Nordstrand, Tel.: 04842/ Joachim Maart, E-S-Koog 7, E-S-Koog (Stellv.), Tel.: 04842/521 Schiedsamtsbezirk 2 (Alter Amtsbereich Hattstedt) Uwe Tschanter, Briefanschrift Borsbüller Ring 25, Breklum, Tel.: pr. 0151/ , Tel: dienstl.: 04671/ Inge Molzen, Westerwung 2, Hattstedt (Stellv.,) Tel: 04846/1011 Schiedsamtsbezirk 3 (östlicher Teil des alten Amtes Treene) (Mildstedt, Oldersbek, Ostenfeld, Rantrum, Winnert, Wittbek) Horst Köchling, Am Sportplatz 3, Rantrum, Tel.: 04848/844 Günter Burchard, Wittdornweg 23, Mildstedt (Stellv.) Tel: 04841/ Schiedsmannsbezirk 4 (westlicher Teil des alten Amtes Treene und Amtsbereich Friedrichstadt (Drage, Fresendelf, Hude, Koldenbüttel, Ramstedt, Schwabstedt, Seeth, Simonsberg, Süderhöft, Südermarsch, Uelvesbüll, Wisch, Witzwort) Peter Martinen, Gertzweg 10, Witzwort, Tel.: 04864/ , Fax 04864/ Lorenz F. Paas, Süderstraße 9, Seeth (Stellv.), Tel.: 04881/ Schiedsmannsbezirk Stadt Friedrichstadt Jochen Willrodt, Hans Holtorf-Str. 4, Friedrichstadt, Tel.: 04881/636 Jann Peter Büddig, Tegelhof 1, Friedrichstadt (Stellv.), Tel.: 04881/7299 Frau Schumacher-Tschanter, Tel / s.schumacher@amt-nordsee-treene.de Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe erscheint am Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge bis spätestens im Sekretariat der Amtsverwaltung ein. Das Jahr ist fast vorbei und Weihnachten steht vor der Tür Das vergangene Jahr hat uns allen viel Neues - Erwartetes und Unerwartetes - beschert. Beim Aufzählen aller Punkte wäre ein Buch wohl angemessener als ein Amtsblatt. Eine einzelne, bedeutende Entwicklung möchte ich herausgreifen. Seit dem 1. Februar gibt es die Bürgerbreitbandnetzgesellschaft. Das ist unsere Gesellschaft! Die eines jeden Bürgers der Region, die es sich zum Ziel gesetzt hat, jedes Haus im südlichen Nordfriesland mit Glasfaser an das weltweite Internet anzuschließen. Mit dieser Datenautobahn können wir an der Entwicklung in unserem Land und in der Welt teilhaben. Wir haben es selbst in der Hand, ob wir künftig mitreden oder abgeschrieben werden. Mir ist sehr wohl bewusst, dass einige dies nicht für erforderlich halten. Nur bitte ich zu bedenken, es ist noch gar nicht so lange her, dass in vielen Haushalten das Trinkwasser aus einer Pumpe geholt wurde. Hätte man damals den Zauderern nachgegeben und keine Wasserleitungen gelegt, wären wir jetzt schon abgeschrieben. Daher mein ganz dringender Appell, schließt Euch an, damit wir alle angeschlossen werden. Ein weiteres Anliegen ist es mir, mich bei all denen zu bedanken, die sich ehrenamtlich einbringen, in Vereinen, Verbänden, sozialen Institutionen, Feuerwehr aber auch Gemeindevertretungen. Ohne Ehrenamt wären unsere Gemeinden nicht lebenswert. Auch die politische Arbeit ist ehrenamtlich und notwendig, wollen wir unsere Dörfer erhalten. Im nächsten Jahr haben wir alle die Gelegenheit zur Wahl zu gehen, unser demokratisches Wahlrecht in Anspruch zu nehmen. Doch davor hat jedermann die Möglichkeit, sich als Kandidat/in für den Gemeinderat aufstellen zu lassen und dann sogar aktiv die Geschicke seiner/ ihrer eigenen Gemeinde zu lenken. Bewerbt Euch! Bewerben Sie sich! Ein lebenswertes Dorf wird der Lohn sein. Es lohnt sich, aktiv zu werden. Mit den besten Wünschen für eine ruhige Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes und erfolgreiches 2013 Karen Hansen Amtsvorsteherin

4 Nordsee-Treene Nr. 12/ Alle Jahre wieder kommt die Feuerwehr Bald ist Weihnachten. Für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft sogar mit schlimmen Folgen. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen. Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier kein Weihnachtsfeuer wird, hier einige Tipps ihrer Feuerwehren im Amt Nordsee Treene: Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und achten Sie darauf, dass er nicht nadelt. Bewahren Sie ihn bis zu den Festtagen möglichst im Freien auf. Achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien wie Vorhängen und Gardinen. Sofern Sie Wachskerzen bevorzugen, befestigen Sie diese so, dass andere Zweige nicht Feuer fangen können; verwenden Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material. Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an; in umgekehrter Reihenfolge löschen. Stellen Sie für den Fall eines Falles Löschmittel griffbereit. Es genügt auch ein Eimer Wasser. Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt; Eltern sollten auf ihre Kinder achten. Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Platz auf. Kinder sollten nur unter Anleitung von Erwachsenen mit Streichholz und Feuerzeug umgehen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr Und wenn es dennoch brennen sollte: Auch am Heiligabend haben die Frauen und Männer Ihrer Feuerwehren für Sie Rufbereitschaft. Notruf: 112! Henning Fischer Der Winter kommt Noch eine Bitte Ihrer Feuerwehr: Achten Sie auf eine gut sichtbare Hausnummer und eine schnelle Zuwegung bei Schneefall zum Hydranten (Wasserentnahmestelle) in Ihrer Straße. Versichertenberater/innen der Deutschen Rentenversicherung Bund - Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung - Kontenklärung - Rentenanträge/Formulare Ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Hans-Werner Bumb Hauke-Haien-Weg Viöl Tel./Fax Für Versicherte der ehemaligen BfA, der ehemaligen LVA und der Rentenversicherung Knappschaft/Bahn/See. Aufnahme von sämtlichen Rentenanträgen wie Altersrenten wg. Erwerbsminderung, Hinterbliebenenrenten, Waisenrenten, Anträge auf Kontenklärung für Kindererziehungszeiten, wg. Versorgungsausgleich aller Rentenversicherungsträger. Sprechstunden Rathaus Tönning Am Markt 1, Tönning , , , , , , , u jeweils von 14:00 bis 16:30 Uhr Amtsverwaltung Viöl Westerende 41, Viöl , , , , , , , , u jeweils von 14:00-16:30 Uhr Amt Mittleres Nordfriesland Theodor-Storm-Str. 2, Bredstedt , , , , , , , u Jeweils von 14:00-16:30 Uhr Amt Eiderstedt Welter Straße 1, Garding, , , , , , , , , , u jeweils von 14:00-16:30 Uhr Änderung vorbehalten! Nach Absprache werden in Ausnahmefällen - z. B. gesundheitliche Gründe - auch Hausbesuche durchgeführt. Außerdem können Versicherte in dringenden Fällen den Versichertenberater nach tel. Absprache auch zu Hause aufsuchen. Bei Rentenantragstellung bitte die internationale Kontonummer - IBAN -, die internationale Bankleitzahl - BtIC - und die Steuer- Identifikationsnummer angeben. Ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund Lieselotte Rowell Um lange Wartezeiten zu vermeiden - Termine nach vorheriger Vereinbarung Tel , Fax termine@versichertenberatung.de Sprechstunden BARMER GEK Schulstr. 4, Husum donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , , , , , , , , , , , (Montag), , , , , , , , , , , u Nospa Tönning Aufgang zur BARMER GEK Herrengraben 4, Tönning donnerstags von bis Uhr , , , , , , , , , , , u (Montag) Rathaus Friedrichstadt Am Markt 11, Friedrichstadt donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , , , , , , , , , u In Ausnahmefällen kann, nach Absprache, die Antragstellung bei Ihnen zu Hause, an abweichenden Terminen, oder bei Frau Rowell zu Hause erfolgen. Es werden alle Arten von Rentenanträgen, Kontenklärungsanträge, Kindererziehungszeiten usw. für die Rentenversicherung Bund, -Nord (oder andere Regionalträger) und Knappschaft-Bahn-See computergesteuert aufgenommen und direkt an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Bei Antragstellung brauchen Sie Ihre Krankenkassenkarte und folgende Information auf jeden Fall: Steuer Identifikationsnummer: (11-stellig) Kontendaten für die Rentenüberweisung: IBAN und BIC von Ihrem Kontoauszug in folgendem Format: BIC - ARCDEH1 IBAN - DE Was sonst noch gebraucht wird, erfahren Sie bei der Terminvereinbarung. Zum Herunterladen unter Termine nur nach Vereinbarung Tel , Fax , termine@versichertenberatung.de

5 Nr. 12/2012 TenneT TSO GmbH plant Höchstspannungsleitung von Heide nach Husum Die TenneT TSO GmbH plant als verantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber den Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsleitung von Heide nach Husum. Zur Vorbereitung der Planung werden die TenneT TSO GmbH und die mit den Arbeiten betraute Gesellschaft für Freilandökonomie und Naturschutzplanung mbh im Gemeindegebiet die notwendigen Vermessungen, Kartierungen, Bodenuntersuchungen einschließlich der vorübergehenden Anbringung von Markierungszeichen sowie sonstige Vorarbeiten vornehmen. Selbstverständlich werden sich die für die TenneT TSO GmbH vor Ort tätigen Personen umsichtig verhalten und sich mit einem entsprechenden Schreiben ausweisen können. 5 Bekanntmachung des Amtes Nordsee-Treene und der Stadt Friedrichstadt Nordsee-Treene über die Anordnung eines Abbrennverbotes für Feuerwerkskörper Es wird angeordnet, dass am 31. Dezember 2012 und am 01. Januar 2013 pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (Kleinfeuerwerk, wie z. B. Raketen, Schwärmer, Doppelschläge) in einem Umkreis von 180 m von reetgedeckten Gebäuden nicht abgebrannt werden dürfen. Diese Anordnung stützt sich auf 23 und 24 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz vom (BG- Bl. Teil I, Seite 169) in der zurzeit gültigen Fassung. Das Abbrennverbot gilt für den gesamten Amtsbereich und für den gesamten Stadtbereich Friedrichstadt. Zusätzlich wird auf das daneben generell bestehende Abbrennverbot vom 02. Januar bis zum 30. Dezember eines jeden Jahres hingewiesen. Verstöße gegen diese Anordnung können mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. Mildstedt, den 10. Dezember 2012 Amt Nordsee-Treene Die Amtsvorsteherin gez. Hansen Stadt Friedrichstadt Die Bürgermeisterin gez. Balzer Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum Kinder der Brückengruppe Hattstedt schmückten Baum im Amt Nordsee-Treene Mit leuchtenden Augen und großem Eifer waren sie bei der Sache, die 15 kleinen Tannenbaum-Schmücker von der Brückengruppe der Kindertagesstätte in Hattstedt, um den großen, grünen Baum im Foyer der Amtsverwaltung Nordsee-Treene mit selbst gebastelten roten Herzen, gelben Sternen, weißen Engeln, grünen Bäumchen oder bunten Kerzen reichhaltig zu verzieren. Und zur Einstimmung auf diese ganz besondere Zeit durfte natürlich auch das Lied Oh, Tannenbaum nicht fehlen, das die Kinder vortrugen. Gebastelt wurden die originellen Dekorationen von allen Kindern der Hattstedter Kindertagesstätte, die zudem auch 36 selbst gemalte und gerahmte Weihnachtsbilder erstellt hatten, die nun bis Weihnachten in den Fluren der Amtsverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen sind. Mit den 15 drei- und vierjährigen Mädchen und Jungen waren neben der stellvertretenden Leiterin der Brückengruppe, Heike Glanzer, auch vier Erzieherinnen und einige Eltern nach Mildstedt gekommen, die freundlicherweise den Fahrdienst übernommen hatten. Amtsvor-steherin Karen Hansen hieß die kleinen und großen Gäste herzlich im Amt willkommen und lud sie zur Stärkung nach der vielen Arbeit zu einem gemeinsamen Frühstück ein. An diesem so schön geschmückten Weihnachtsbaum werden wir nun bis zum Fest viel Freude haben, so Karen Hansen. Das Organisationsteam des Amtes hatte den stattlichen Baum in diesem Jahr bei den Husumer Werkstätten besorgt. Gemeinsames Frühstück und zwei Weihnachtsgeschichten Marlies Hansen und Sabrina Petersen vom Organisationsteam hatten die Tische im großen Sitzungssaal liebevoll für die kleinen Politiker von (über-)morgen gedeckt, die sich bei Brötchen und Saft stärkten, bevor Amtsvorsteherin Karen Hansen dicht umringt von den Kindern ein Stück aus dem Weihnachtsbuch Wo der Weihnachtsmann wohnt zum besten gab - versehen mit vielen Kommentaren und Ohs und Ahs der aufmerksamen Kleinen Auch Krista Petersen und Christel Enders vom Altenkreis Hattstedt waren ins Amt gekommen und hatten die lustige Geschichte vom Christbaumständer mitgebracht. Die stellvertretende Bürgermeisterin von Hattstedt, Christel Schmidt, bedankt sich im Na-men aller kleinen und großen Hattstedter für die diesjährige Einladung zum Schmücken des Weihnachtsbaumes, den hier im Amt nun täglich viele Menschen sehen und sich daran erfreuen können. Bevor es für die kleinen Gäste wieder nach Hause ging, gab s noch für jeden eine süße Überraschung - und ein spannender Vormittag war vorüber! Kirsten Schöttler-Martin Foto Archiv

6 Nordsee-Treene Nr. 12/ Fotoausstellung Bilder aus dem Amt Nordsee-Treene Wir möchten Sie gerne herzlich einladen... Am Donnerstag, 03. Januar 2013 wird um 16:00 Uhr eine neue Fotoausstellung in den Räumen des Amtes Nordsee-Treene in Mildstedt eröffnet. Der Fotoclub Fotosafari des Ortskulturrings Almdorf, Breklum, Sönnebüll, Struckum, Vollstedt zeigt Bildmotive aus dem Amtsgebiet. Dem Betrachter bietet sich eine breite Palette von Fotografien unterschiedlichster Sichtweisen der jeweiligen Fotografen. Eingeladen zu dem Gesprächsabend unter dem Motto Was erwartet Frauen in der (Kommunal-)Politik? hatten Amtsvorsteherin Karen Hansen und Gleichstellungsbe-auftragte Kirsten Schöttler-Martin, auch, um das Demokratieverständnis bei den Bürger/-innen zu stärken und dafür zu werben, sich selbst in den Gemeinden zu engagieren - zur Wahl zu gehen und sich zur Wahl zu stellen, betonte Karen Hansen in ihrer Begrüßung. Mit Bedacht hatte man diesen Termin noch auf Ende 2012 gelegt, um Frauen vor den Listenaufstellungen in den Parteien und Wählergemein-schaften für die nächste Kommunalwahl am 26. Mai 2013 zu motivieren, sich bei erfahrenen Politikerinnen zu informieren, selber aktiv zu werden und mitzumischen. Kirsten Schöttler-Martin betonte eingangs, dass noch eine Menge Potential bei den Frauen in den Amtsgemeinden für ein solches Engagement brachliege, denn nur rund 26 Prozent der Mitglieder der Gemeindevertretungen seien weiblich, aber rund 52 Prozent der volljährigen Bevölkerung. Neun der 27 amtsangehörigen Gemeinden und die Stadt Friedrichstadt haben Bürgermeisterinnen an der Spitze, davon eine als Amtsvorsteherin. Zum Vergleich: im Kreis Nordfriesland werden insgesamt 22 von 133 Kommunen von Frauen geführt. Entdecken Sie mit uns die Schönheiten aus den Gemeinden des Amtes Nordsee-Treene. Die Ausstellung ist vom 3. Januar bis 28. Februar 2013 während der Öffnungszeiten des Amtes in Mildstedt, Schulweg 19 zu besichtigen. Mo., Di. und Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr Do. von 8:00 bis 16:00 Uhr, Mi. geschlossen Informationen zu den Fotografen auch unter Frauen trauen sich oftmals weniger zu Frauen trauen sich oftmals weniger zu, zweifeln an ihrer genügenden Kompetenz, während die Männer forscher an die Sache heran gehen, konstatierte Karen Hansen, auch Bürgermeisterin von Horstedt, die gemeinsam mit Regine Balzer (Friedrichstadt), Eva Maria Kühl (Ostenfeld), Jutta Rese (Winnert), Christel Zumach (Uelvesbüll) und Christel Schmidt (stellvertretende Bürgermeisterin von Hattstedt) in der Gesprächsrunde Rede und Antwort stand, die auch ihre Kolleginnen Christa Reese (Ramstedt) und Telse Jacobsen (Mildstedt) noch ergänzten. Sicher seien die Rahmenbedingungen für den Einstieg von Frauen durch die familiäre Situation auch heute oftmals noch schwieriger; ihr anderer Blick für z. B. soziale Themen aber gerade wichtig, ebenso wie das andere Gesprächsklima durch mehr Frauen am Sitzungstisch - da waren sich alle einig. Ebenso darüber, dass als Bürgermeisterin voller Einsatz gefordert ist. Das ist ein Fulltime-Job - sowohl beim Einkauf, als auch beim Tänzchen auf dem Feuerwehrball ist man immer im Dienst, wusste Eva Maria Kühl und Regine Balzer erledigt auf dem morgendlichen Weg ins Rathaus durch Gespräche schon einiges an Aufgaben. Ihren männlichen Mitstreitern in den Gemeindevertretungen stellten die Politikerinnen ein durchweg gutes Zeugnis aus. Jutta Rese: Die Zusammenarbeit von Frauen und Männern im Gemeinderat und auch im Schulverband war nie ein Problem. Und auch Christel Zumach sieht hier in ihrer Gemeinde keine Schwierigkeiten. Für das Engagement beider, Frauen und Männer, seien Absprachen und Toleranz in der Familie, ein Netzwerk, immer notwendig, war man sich aus eigener Erfahrung einig. Und: Frauen müssen ihren Männern auch mal den Freiraum lassen, die Kinder ins Bett zu bringen, war Telse Jacobsen aus Mildstedt sicher. Der Frauenquote erteilten die Politikerinnen eine Absage. Ich brauche eine gute Liste für meinen Gemeinderat, so Eva Maria Kühl. Gefragt nach dem Anreiz für ihr Engagement waren sich dann am Ende auch alle einig: es ist der Spaß, sich in die Politik aktiv und kreativ einzumischen und Entscheidungen mittreffen zu können. Kommunalpolitische Runde: Was erwartet Frauen in der (Kommunal-)Politik? Es macht Spaß, sich aktiv einzumischen In einem lebendigen und interessanten Gedankenaustausch gaben sechs Bürgermeisterinnen aus dem Amtsbereich Nordsee-Treene Einblick in ihre tägliche Arbeit als engagierte Kommunalpolitikerinnen, aber auch in ihre Beweggründe für den Einstieg in die Politik und in die Welt der Hemmnisse und besonders erfreulichen Erlebnisse in der immer noch sehr männer-dominierten Politik. Sechs Bürgermeisterinnen im Gespräch (von links): Eva Maria Kühl, Jutta Rese, Christel Zumach, Gleichstellungsbeauftragte Kirsten Schöttler-Martin, Karen Hansen, Regine Balzer und Christel Schmidt. Engagierte Diskussionen zum Thema Frauen in der Kommunalpolitik: Ein Blick in die Runde in Mildstedt.

7 Nr. 12/2012 Halbe Macht den Männern - so ist die Kampagne der Landesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten für das Wahljahr 2013 mit Kommunal- und Bundestagswahl überschrieben, erläuterte Kirsten Schöttler-Martin abschließend und wies auch auf ein Podiumsgespräch zum Thema mit interessanter Besetzung hin, das am 2. Februar 2013 mit vier Frauen aus den Landtagsfraktionen im Kreishaus in Husum stattfindet. Podiumsgespräch Wie wir wurden, was wir sind in Ostenfeld Drei Nachkriegsmädchen auf interessanter Spurensuche Zum Abschluss der gemeinsamen Veranstaltungsreihe Wir Mädchen der 40-er und 50-er Jahre - Spurensuche: Wie der Krieg uns prägte der Gleichstellungsbeauf-tragten des Amtes Nordsee- Treene und des Mehrgenerationenhauses Husum gab es eine interessante Podiumsrunde im Kirchspielkrug in Ostenfeld. Sprachen über das Leben der Nachkriegsmädchen (von links): Margarethe Ehler, Kirsten Schöttler-Martin, Dr. Gitta Trauernicht und Karen Hansen. Amtsvorsteherin Karen Hansen, die stellvertretende Kreispräsidentin, Margarethe Ehler und die ehemalige Sozialministerin und Landtagsabgeordnete Dr. Gitta Trauer-nicht, allesamt Nachkriegsmädchen, stellten sich den Fragen von Moderatorin Kirsten Schöttler-Martin, Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Nordsee- Treene, nach ihrem ganz persönlichen Erleben der Kriegs- und Nachkriegszeit und dem Einfluss, den dieses auf ihren späteren persönlichen und beruflichen Werdegang genommen hat. Traurigkeit in den Familien als Gefühl jener Zeit Und sie taten dies mit viel Offenheit und spannenden, teilweise belastenden, aber auch heiteren Erinnerungen an eine schwere Zeit der emotionalen und materiellen Entbehrungen, an eine oft vaterlose Zeit. So sah sich Margarethe Ehler, 1941 in Dörpum geboren, sehr früh mit dem Krieg und dem Sterben konfrontiert. Sie machte eine Ausbildung zur Kauffrau, heiratete 1960 und war auch als Mutter dreier Töchter immer berufstätig, heute als Unternehmerin im Einzelhandel, und ehrenamt-lich aktiv. Bei der Frage nach einem typischen Satz oder Gefühl der damaligen Zeit nannte sie die Traurigkeit in den Familien - es wurde sehr leise gesprochen. Gitta Trauernicht erinnerte sich bei dieser Frage an einen zentralen Satz ihrer Eltern: Geh Deinen Weg und lasse Dich nicht unterkriegen. Ihre junge Eltern hätten ihr nie Steine in den Weg gelegt, der die 1951 in Emden in Ostfriesland Geborene erst in eine große Jugendamtsbehörde und dann als Staatssekretärin und schließlich Ministerin in die Politik brachte. Sie ist verheiratet, hat eine Tochter und zwei Enkel. Den Begriff Rabenmutter gibt es in keinem anderen Land der Welt, konstatierte sie, ebenso sei es typisch deutsch, Frauen zu diskriminieren, die nur Mütter seien. Amtsvorsteherin Karen Hansen, 1954 geboren und auf dem elterlichen Bauernhof aufgewachsen, hatte schon früh mit dem Vorurteil Fruuns gehörn an n Herd zu tun. Ihrer Mutter hatte sie zu verdanken, dass sie ein Gymnasium besuchen, später studieren und Biologin werden konnte. 7 Nordsee-Treene Von ihrem Vater hat sie gelernt, sich auch für andere einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen. Dabei sind die damals anerzogenen christlichen Werte bis heute zentral und wichtig für ihr Leben. Viele Fragen kamen noch aus dem Publikum, zu dem auch junge Frauen gehörten, die den thematischen Bogen zum Frauenleben heute mit seinen Rollen- und Be-hauptungsproblemen schlugen - so war dieser Abend nicht nur eine spannende Zeitund Erinnerungsreise, sondern zugleich auch anregendes Generationen-Gespräch. Kirsten Schöttler-Martin Aktion Gewalt kommt nicht in die Tüte auch 2012: Brötchen und Infobroschüren in Husum verteilt Auch in diesem Jahr fand Ende November die kreisweite Aktion Gewalt kommt nicht in die Tüte in Nordfriesland statt, die KIK (Kooperations- und Interventionskonzept gegen häusliche Gewalt) gemeinsam mit dem Weißen Ring, der Polizei und den Gleichstellungsbeauftragten durchführte. Unterstützt wird diese Aktion seit Jahren auch von den Bäckerinnungen, die kostenlos Brötchen zur Verfügung stellen. In diesem Jahr gab es Infostände in Husum, St. Peter-Ording und Niebüll, an denen Broschüren mit Hilfeangeboten für Frauen, die in ihrem familiären Umfeld allein oder gemeinsam mit ihren Kindern Gewalt erleiden oder von ihr bedroht sind, verteilt wurden. Viele Passanten - zum Beispiel an Stand vor dem Husumer Kaufhaus an der Großstraße in der Kreisstadt (siehe Foto) - informierten sich hier über die Beratungs- und Hilfeangebote z.b. der Frauenhäuser in Heide und Flensburg oder die des Frauennotrufs und der Frauenberatungsstellen. Fast 500 Brötchentüten mit der Aufschrift Gewalt kommt nicht in die Tüte, mit je einem Brötchen und Infoflyern bestückt, wurden hier verteilt; die Brötchen gespendet vom Niebüller Bäcker. Auch die Gleichstellungsbeauftragtes des Amtes Nordsee-Treene, Kirsten Schöttler-Martin (links), war in diesem Jahr mit an der Aktion beteiligt; zudem wurde für eine Woche die Aktionsflagge vor dem Amtsgebäude in Mildstedt gehisst, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen.

8 Nordsee-Treene Nr. 12/ Laterne laufen Oh, da denkt man letztes Jahr war der Termin Ende Oktober ideal vom Wetter her und dieses Jahr denkt man: Hoffentlich kommt überhaupt jemand zum Laterne laufen, bei dem beständigen Regenwetter! Trotz aller Befürchtungen nach dem Regenguss um 18:30 Uhr, war es dann um 19:00 Uhr trocken, sodass sich der Umzug fröhlich in Bewegung setzen konnte. Mit Jan Lorenzen und der gesanglichen Unterstützung, insbesondere der musikalischen Mädels aus dem Heuweg, ging es vom Sportheimweg zur Hauptstraße, Heuweg, Dragoner und wieder zurück. Für die Sicherheit sorgten die Arlewatter Feuerwehr und die Polizei, sodass nichts passieren konnte. Wieder an der Hütte angekommen warteten Getränke, Laugenbrezeln und Stockbrot, das über offenem Feuer gegart werden konnte, auf die Besucher. Heike Lorenzen und Olaf Mikosch hatten alles Organisatorische voll im Griff. Julia Iwersen, Christa Petersen und Heike Mikosch fertigten den Teig für s Stockbrot und halfen kräftig mit, sodass wir alle einen schönen Abend verleben konnten. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer, es ist toll, dass sich immer wieder nette Menschen bereit erklären mit anzupacken!!! Ganz besonders froh bin ich, dass Jan Lorenzen bereits zugesagt hat und nächstes Jahr wieder bereit ist den musikalischen Part zu übernehmen!!! Buschplatz Der Buschplatz ist geöffnet am: 12. Januar :00-12:00 Uhr 16. Februar :00-12:00 Uhr Die Jugendfeuerwehr sammelt am 12. Januar 2013 ab 9:00 Uhr die Weihnachtsbäume ein. Kleine Spenden werden gerne entgegengenommen. Volkstrauertag Es ist mir ein Anliegen über den diesjährigen Volkstrauertag zu schreiben, da ich nicht damit gerechnet habe, dass so viele Arlewatter an der Gedenkfeier teilnehmen, geschätzte 35 Personen fanden sich am Ehrenmal ein. Das entspricht 10 % der Bevölkerung Arlewatts. Da sich der Olderuper Posaunenchor aufgelöst hat stand ich zuerst etwas ratlos vor der Situation: Woher bekomme ich Musiker? Vergessen möchte ich nicht dem Olderuper Posaunenchor für die jahrelange, schöne musikalische Unterstützung und Treue Dank zu sagen. Ein weiteres Dankeschön möchte ich dem Posaunenchor Hattstedt aussprechen, die zum einen sehr feierlich musizierten, zum anderen, dass sie sich spontan bereit erklärten für den musikalischen Part zur Verfügung zu stehen. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Osterdörfer Am fand die Jahreshauptversammlung unseres Feuerwehrnachwuchses statt. In den Berichten wurde erzählt was man alles unternommen hatte - und das ist eine ganze Menge. Neben den Übungsabenden wurden Tannenbäume eingesammelt, am Pokal schießen teilgenommen, ein Erste Hilfe Kurs besucht, Schlittschuh gelaufen, die Öfen auf dem Schulhof zum Schulfest angefeuert, am Westenküstenmarsch teilgenommen, in den Hansapark gefahren und eine Übung auf dem Heidehof zusammen mit den Wehren Arlewatt, Olderup und Horstedt durchgeführt. Die Mitgliederbewegung blieb konstant, es sind 33 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Das Probejahr überstanden haben 4 Jugendliche, neu ins Probejahr gehen 3. Der Kassenbericht fiel recht gut aus, geprüft und die Kassenführung für in Ordnung befunden hat Sönke Söncksen aus Arlewatt, sodass dem Vorstand Entlastung erteilt werden konnte. Nach den spannenden Wahlen folgten noch Grußworte von Karen Hansen, Horstedt und der Amtswehrführung von Hermann Rudolf. Die größten Vorstandsposten übernahmen: Jugendgruppenleiter: Malte Kjer, Horstedt, Stellvertreter: Jannis Kjer, Horstedt, Kassenwart: Philipp Christiansen, Arlewatt, Schriftführer Niklas Hansen, Horstedt, Gerätewart Tjark Wolf, Horstedt. Das Foto zeigt den gesamten neu gewählten Vorstand. Steffi Nünning nominiert zum Menschen des Jahres des SHZ Am fand im Schloss vor Husum die Ehrung zum Menschen des Jahres 2012 statt. Unter den Vorgeschlagenen Personen war auch Steffi Nünning bezüglich ihres Engagements für die Wildtierhilfe Arlewatt. Im feierlichen Rahmen wurden die Gäste vom stellvertretenden Chefredakteur des Schleswig-Holsteinischen- Zeitungsverlages, Hr. Muhl, begrüßt. Er bezeichnete die nominierten Personen alle als Gewinner, da sich alle für die Gesellschaft ehrenamtlich einbringen, jeder auf seine Weise. Der Vertreter der Flensburger Brauerei erwähnte in seiner Rede, dass die FL-Brauerei diese Aktion unterstützt, da es ihnen ein Anliegen ist, dieses wichtige ehrenamtliche Engagement in die Welt zu tragen, um jungen Leuten zu vermitteln, was man Gutes tun kann. Herr von Berg, Chefredakteur der Husum Nachrichten, wünschte den Nominierten, dass sich für dessen Belange die Menschen - ihre Herzen und evtl. auch finanzielle Unterstützungen öffnen. Unser Landrat Dieter Harrsen hielt auf alle Vorgeschlagenen die Laudatio, er bezeichnete Steffi als Mutter der Wildtiere und lobte die finanzielle Unterstützung der Gemeinden Arlewatt, Horstedt und Olderup für die Schaffung des Wildgatters. Dieter Harrsen hatte für jeden den passenden, lobenden Text vorbereitet, aber am Ende kann nur einer ausgezeichnet werden.

9 Nr. 12/2012 Die meisten Stimmen der SHZ-Leser vereinte Dr. Fuhst, Husum, auf sich, für das ehrenamtliche, medizinische Engagement gegenüber den schwächsten unserer Gesellschaft, bei der Bahnhofsmission in Husum. Es war eine schöne, zu Herzen gehende Veranstaltung und Steffi war - auch wenn sie nicht die meisten Anrufe bekam, ebenfalls eine strahlende Gewinnerin. Schnelles Internet/Breitbandversorgung/Bürgerbreitbandnetzgesellschaft (BBNG) Am 8. November fand in der Gaststätte Hans Carstens, Horstedt die erste Informationsveranstaltung zum o. g. Thema der Osterdörfer Arlewatt, Horstedt und Olderup statt. Auf der Versammlung wurde mitgeteilt, dass bei genügend Beteiligung der einzelnen Haushalte unsere Gemeinden im ersten Ausbauabschnitt dabei sein können. Dieses bedeutet Ausbaubeginn im Jahr 2013/2014. Dabei sein können heißt jedoch, dass sich 68 % der Haushalte anschließen lassen wollen. Das Thema bessere bzw. die beste Internetversorgung beschäftigt den Amtsausschuss des Amtes Nordsee-Treene seit dem Jahr Aufgrund der in 2009 erfolgten Umfrage waren 100 % der Arlewatter Bürger mit der derzeitigen Versorgung unzufrieden und Arlewatt galt als zu 98 % unterversorgt. Nach diversen Gutachten, Beratungsunternehmen etc. wurde klar, dass der Ausbau nur mit Glasfaserversorgung bis zu jedem einzelnen Haus zukunftsfähig sein kann. Um dieses zu realisieren, muss jeder einzelne für seinen Hausanschluss Geld in die Hand nehmen. Gerne hätten wir unseren Bürgern etwas anderes präsentiert, aber es geht nicht anders. Wenn mit dem Ausbau des Netzes richtig Geld zu verdienen wäre, so hätten es längst schon andere in unserem dünn besiedelten Gebiet gemacht. Die großen Unternehmen auch die mit dem T, legen längst in große Städte Glasfaser, nur hier auf dem Land ist eben keine Gewinnoptimierung - schnellstmöglich- zu erreichen. Deswegen haben die Ämter Nordsee-Treene/Viöl/Eiderstedt und die Städte Husum und Tönning sich zusammengeschlossen und die Bürgerbreitbandnetzgesellschaft gegründet, um den Ausbau selbst anzupacken, denn hier geht es nicht darum großartige Gewinne zu erzielen. Jede einzelne der 59 Gemeinden hat sich an der BBNG finanziell beteiligt. Wenn wir etwas für die Zukunft unserer Region und auch für unsere Kinder tun wollen, so dürfen wir uns diese Chance nicht entgehen lassen. Schnell mal etwas aus dem Internet herunterladen oder verschicken, zurzeit sieht es so aus, dass man für größere Datenmengen auf Zeiten zurückgreift an denen nicht so viele Anwender online sind, um nicht stundenlang darauf zu warten, dass der PC endlich mit der Übertragung fertig ist. Kürzlich habe ich ein Fotobuch und 2 Kalender am PC erstellt, für das Senden der Daten benötigte ich eine Übertragungszeit von 8 Stunden!!! In persönlichen Gesprächen mit potentiellen Kaufinteressenten von Häusern in Arlewatt, kam stets die Frage wie es mit der Internetverbindung aussieht: Ach nur DSL und wann kommt schnelleres Internet?. Dementsprechendes gilt für Vermieter ebenso, ohne flottes Netz schwere Aussichten auf vernünftige Vermietung. Ein Mitarbeiter der Husumer Nachrichten suchte eine Wohnung, er schaute sich eine kleine Wohnung in Arlewatt an. Aufgrund der schlechten Internetverbindung war es ihm nicht möglich hierhin zu ziehen, da er Berichte und Fotos per Datenübertragung an die Redaktion weitergibt. Das Internet ist erst einige Jahre alt und stets in der Weiterentwicklung. Wer weiß, welche Möglichkeiten in wenigen oder späteren Jahren für uns offen sein werden. Denken wir z. B. auch an die sinkende ärztliche Versorgung. Durch besseres Internet sind z. B. Überprüfung und Kontrolle von Krankheiten denkbar und bereits jetzt möglich. Die Möglichkeiten von Heimarbeitsplätzen könnten besser genutzt werden usw. Der Werterhalt des Hauses wird durch vorhandene Glasfaserleitung gesteigert. Es ist also für jeden Hausbesitzer zu überlegen, ob er mitmacht, denn eine zweite Chance wird es nicht geben. Sollten wir in Arlewatt keine 68 % zusammen bekommen, werden wir uns ganz hinten anstellen können und darauf hoffen, wenn bereits in allen anderen Gemeinden ausgebaut ist, dass wir dann irgendwann mal dran kommen. Es könnte uns auch passieren, dass wir erst 2030 (!) Glasfasernetz bekommen. Es geht also nur, wenn wir solidarisch denken. Dadurch, dass die Kosten einer Beteiligung nicht sofort fällig sind, sondern stufenweise angefordert werden, sollte es für den Einzelnen finanziell planbar sein. 9 Nordsee-Treene Wer Informationen benötigt, die Bürgerbreitbandnetzgesellschaft steht unter gerne zur Verfügung. In 2013 wird eine weitere Informationsveranstaltung geplant. Wir sollten die Zukunft in die Hand nehmen und gemeinsam eines der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen der kommenden Jahrzehnte anpacken: Fiber to the home - Glasfaser bis ins Haus. In der Pilotgemeinde Löwenstedt haben bereits über 70 % der Haushalte erklärt sich anschließen zu lassen! Einmal hat Arlewatt bereits eine Chance vertan - in Bezug auf Windkraft - es wäre für mich nicht zu begreifen, wenn dieses noch einmal passiert! Veranstaltung Gesellschafter werden Nach der Info Veranstaltung in Horstedt folgte die Aktion Gesellschafter werden. Die Gemeinden und die Mitarbeiter der Bürgerbreitbandnetzgesellschaft waren überrascht wie viel Ansturm herrschte. Mit 6 Personen hatten wir laufend zu tun bei der Ausfüllung der Anträge behilflich zu sein. Insgesamt wurden Gesellschafteranteile/Gesellschafterdarlehen i. H. v ,- EUR gezeichnet. Damit hätten wir nicht gerechnet! Naja, zur jetzigen Zeit ist die Verzinsung mit 2,5-4,5 % durchaus lohnenswert. Die Altersstruktur der Zeichner ging querbeet von Jahren. Wer mehr Infos über Beitritt/Anschluss wissen möchte kann sich auch vor Ort, bei den Mitgliedern des Regionalbeirates, informieren: Mike Wolf, Horstedt, Hans-Christian Domeyer, Olderup u. Silke Clausen, Arlewatt oder direkt bei der Bürgerbreitbandnetzgesellschaft. Insgesamt gesehen ist ein echter Run entstanden Gesellschafter zu werden, nicht nur aus den Osterdörfern, sondern aus dem gesamten Ausbaugebiet. In Norstedt haben sich nach der Infoveranstaltung 30 % der Haushalte an der BBNG beteiligt. Auf dem Foto sehen wir Mike Süßbrich aus Arlewatt beim Unterzeichnen der Beitrittserklärung. Seine Frau Inge meinte: Jetzt gibt es zwar zu Weihnachten evtl. kein Thermomixgerät, aber dieses ist wichtiger - eine Investition für die Zukunft und zum Werterhalt unseres Hauses!

10 Nordsee-Treene Nr. 12/ Nachdem ich laufend im Amtsblatt über Gemeinde betreffende Themen berichte verzichte ich auf eine Zusammenfassung der Geschehnisse Die Gemeindepolitik bleibt spannend und im Mai 2013 stehen Kommunalwahlen an. Ca. März/April 2013 werden wir die Versammlungen der Wählergemeinschaften durchführen, hierzu wird jeder Haushalt eine Einladung erhalten. Kommunalpolitik ist interessant - hätte ich zu Anfang auch nicht geglaubt - und es ist eine lockere Atmosphäre in unserer Gemeindevertretung. Vergessen möchte ich nicht, mich bei unseren Gemeindevertretern: Helmut Otzen, Hans-Otto Christiansen, Peter Matthiesen, Olaf Mikosch, Heiko Jacobsen, Sönke Petersen, Jan Nommensen und Christian Paulsen, bei unseren beiden Gemeindearbeitern Olaf Mikosch und Manfred Stöcken sowie den vielen helfenden Händen, für die im Jahr 2012 geleistete Arbeit zu bedanken. Jetzt wünsche ich allen Arlewattern ein friedvolles, schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gesundes, zufriedenes, fröhliches und erfolgreiches Jahr Ihr/Eure Silke Clausen Die Jugendfeuerwehr Arlewatt - Horstedt - Olderup (Osterdörfer) ist sehr aktiv. Eine Straße in Drage sagt: Danke Anschluss an das Fernwärmenetz Die Familien Hasche/Spangenberg der Biogasanlagen Drage wurden auch einmal positiv überrascht. Die Anwohner des Deichweges in Drage, die an das Fernwärmenetz angeschlossen haben, bedankten sich mit einer Einladung zum Grünkohlessen. Anwohner Marten Schulze bedankte sich im Namen aller Wärmeanschlussteilnehmer bei den Betreibern für die Wärme, und überreichte Jutta Hasche und Finja Spangenberg einen Blumenstrauß. Siehe Bericht hierzu unter Rubrik Horstedt. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Arlewatt am Freitag, dem 11. Januar 2013 um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Arlewatt. Klaus Albertsen Gemeindewehrführer Nach dem Essen wurde noch in gemütlicher Runde nett zusammengesessen. Elke Jähnichen Jeden Dienstag Schießen der Schützensparte SZ Arlewatt Jugendliche 19:00 Uhr Erwachsene 20:00 Uhr 1. Donnerstag im Monat 14:00 bis 18:00 Uhr, Karten spielen mit dem SoVD-Ortsverein Olderup/Arlewatt im Sportheim Arlewatt Gospelchor Olderup, Adventskonzert in der Olderuper Kirche, 19:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel in der Kirche Olderup (Kindergarten), 11:00 Uhr ab OKR: Pilates; Leitung: Nicole Peters; 10 mal 1 1/4 Std. jeweils dienstags, Gemeendehus Olderup, Gebühr: 50 EUR. Anmeldung unter , 8:30 und 10:00 Uhr Essen in Gemeinschaft, Gemeendehus Olderup, 11:45 Uhr Jahreshauptversammlung Feuerwehr Arlewatt, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Uhr Die Jugendfeuerwehr Osterdörfer sammelt in den Gemeinden Olderup, Arlewatt und Horstedt die Tannenbäume ein (Die JFW ist für eine Spende dankbar), ab 09:00 Uhr Buschplatz in Arlewatt geöffnet, 10:00-12:00 Uhr Jahreshauptversammlung der Ringreiter Olderup-Arlewatt, Gemeende-Hus Olderup (Mannschaftsraum der FF Olderup), 20:00 Uhr An dieser Veranstaltung kann man sehen, dass es viel Einigkeit in Sachen Wärmeversorgung in Drage gibt. Leider gibt es noch viele Straßen in Drage, die auf die Fernwärme warten. Es gibt Neubauten, die große Probleme mit Warmwasser und mit dem Heizen haben. Durch die zusätzlichen Einwendungen/Verzögerungen sowie Widersprüche kann es noch Monate dauern, bis auch diese Straßen und diese Neubauten an dem Wärmenetz angeschlossen werden. Wir hoffen weiter! Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!!!!!!!! Maren Fürst Weihnachtsmarkt im Dorfgemeinschaftshau Alle Jahre wieder - fand am Samstag, dem um 14:00 Uhr unser Weihnachtsmarkt im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es standen Bastelarbeiten, Gestecke und Handarbeiten zum Verkauf an. Auch durften Waffeln, selbstgebackene Kekse und Glühwein nicht fehlen. Der Drager Angelverein präsentierte sich wieder mit leckeren, geräucherten Forellen. Unsere DRK-Frauen hatten wieder die schönsten Torten gebacken!!!

11 Nr. 12/2012 Ein Bücherflohmarkt wurde vom Stapelholmer Tauschring angeboten. Der Erlös kommt dem Drager Spielplatz zugute. Drage bietet dieses Jahr wieder einen Drager Kalender an. Dieser Überschuss kommt einer Schreib-, und Maltafel auf dem Spielplatz zugute. Der Kalender kostet 5,00 EUR und ist vielleicht noch ein nettes Weihnachtsgeschenk. Eine Tombola war die ganze Zeit aktiv, und viele konnten sich über tolle Gewinne freuen. Um 14:30 Uhr wurde der Drager Weihnachtsmarkt für zwei Stunden von einer Weihnachtselfe besucht. Aus Luftballons formte Sie verschiedene Tiere. Nordsee-Treene 11 Darüber hinaus wurde allen Glühwein, Kaffee, frische Waffeln und duftende Futjes angeboten, und der Dithmarscher Chor Deerns und Jungs sorgte mit fröhlichen Weihnachtsliedern für die richtige Adventsstimmung. Wieder einmal beglückte DJ Ralf seine vielen Fans mit schmissiger Oldie-Musik, und Hannes, der Clown, riss mit seinen lustigen Darbietungen sein Publikum zu Lachstürmen hin. Die Leitung des Dahrenhofes, das Ehepaar Gabriele und Matthias Martensen, bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und begrüßte den Bürgermeister von Drage, Hans Hermann Paulsen, der gern an diesem fröhlichen Tag mit dem einen oder anderen Bewohner ein Schwätzchen hielt. Das gesamte Team des Dahrenhofes war mit Feuereifer bei der Sache, betreute aufmerksam und liebevoll die Bewohnerinnen und Bewohner des Dahrenhofes, unterstützte die Besucher und hatte immer ein offenes Ohr für Fragen und Anliegen. Schaute man dem Team bei seiner Arbeit zu, so sah alles ganz leicht und einfach aus - wenn es aber leicht und einfach zu sein scheint, dann ist das ein Zeichen von persönlichem Einsatz und hoher Professionalität. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Dahrenhofes ein herzliches Dankeschön für die wunderbaren weihnachtlichen Geschenke, dem Management für die perfekte Gestaltung und dem gesamten Team für einen schönen, unvergesslichen Nachmittag. Ihnen allen für das Jahr 2013 Gesundheit, Zufriedenheit und Wohlergehen! Gisela Laue Der Weihnachtsmann durfte auch nicht fehlen. Pünktlich um 16:30 Uhr überraschte er die Kinder. Unser Weihnachtsbaum vor dem Dorfgemeinschaftshaus leuchtete an diesem Nachmittag für kurze Zeit. Uwe und Michael Johannsen stellten diesen Tannenbaum zur Verfügung. Danke Zum Abschluss wurde gegrillt. Unsere Obergrillmeister, Wolle & Zwiebel, hatten alles voll im Griff!!! Es war wieder ein netter, erfolgreicher Nachmittag!!!! Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die beim Tannenbaum aufstellen und bei unserem Weihnachtsmarkt geholfen haben!!!!! Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren für die Tombola!!!!! Maren Fürst Tag der offenen Tür auf dem Dahrenhof in Drage! Bereits lange vor dem 1. Dezember 2012 waren die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorendomizils Dahrenhof in Drage mit ihren vielfältigen Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür beschäftigt. Stundenlang wurde gehämmert, gebohrt, zugeschnitten und gebunden. Das Ergebnis der vielen Arbeit konnte sich sehen lassen! Jahresabschlussfeier beim ASV Drage Am Samstag den 01. Dezember beging der ASV Drage von 1999 e.v. den Abschluss des Angeljahres 2012 mit dem traditionellen Grünkohlessen, an dem in diesem Jahr 72 Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins teilnahmen. Der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und seinem Dank an Alle, die den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben, folgte die Ehrung der Mitglieder Hanno Dirks, Nils Pansch, Marvin Petersen, Karl Plöhn und Nils St. Johannis; anlässlich ihrer 10jährigen Vereinsmitgliedschaft. Sven Brodersen händigte den anwesenden Jubilaren die Dankurkunden aus. Anschließend folgte die Verleihung der Siegespokale an die Gewinner des Jugend-Jahrespokalangelns und den Jugend Vereinsmeister durch die Jugendwarte. Allgemeine Anerkennung und vielschichtiges Lob erfuhr der Vorstand für die angebotenen Speisen, die vom Küchenteam des Stapelholmer Heimatkrog in Seeth zubereitet worden waren. Nachdem sich alle ausreichend gestärkt hatten, wurde die Gesellschaft von zwei Anglerinnen überrascht. Bei einem Sketch in waschechter Anglerkluft philosophierten Heinke Dirks und Maren Fürst mit viel Lokalkolorit so über die Probleme des Alltags, dass die Zuhörer aus dem Lachen gar nicht herauskamen. Zum Abschluss des Jahres möchten wir noch einmal den Teilnehmern an all unseren Veranstaltungen, allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des Vereins sowie deren Angehörigen für ihr Engagement und ihr Verständnis danken. Wir wünschen ihnen eine besinnliche Weihnachtzeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Der Vorstand Auch in diesem Jahr hatten sich die Betreuer/innen und die Seniorinnen und Senioren des Dahrenhofes wieder einmal etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Wunderbare Adventsgestecke, bunte Sterne, ausgefallene Kerzenleuchter, selbst gebackene Kekse, zauberhafte Rentiere u.v.a.m. warteten darauf, bewundert und von den Interessenten mitgenommen zu werden.

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013 Nr. 01/13 Sonnabend, den 12. Januar 2013 7. Jahrgang Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013 Amt Karen Hansen Amtsvorsteherin Claus Röhe Leitender Verwaltungsbeamter Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung

Mehr

Gründungsmitglied. Datum der Aufnahme durch LAG 1 Amt Eiderstedt X. 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen Hans-Hermann Paulsen Ute Clausen

Gründungsmitglied. Datum der Aufnahme durch LAG 1 Amt Eiderstedt X. 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen Hans-Hermann Paulsen Ute Clausen Kommunal: Gründungsmitglied 1 Amt Eiderstedt 2 Amt Nordsee-Treene Herbert Lorenzen Claus Röhe ( Sandra Rohde) 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen 22.09.2008 4 Gemeinde Drage 5 Gemeinde Elisabeth- Sophien-Koog

Mehr

Allen ein frohes Osterfest

Allen ein frohes Osterfest Nr. 04/12 Samstag, den 07. April 2012 6. Jahrgang Allen ein frohes Osterfest Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 7 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Nr. 03/12 Samstag, den 10. März Jahrgang

Nr. 03/12 Samstag, den 10. März Jahrgang Nr. 03/12 Samstag, den 10. März 2012 6. Jahrgang Inhalt Foto: Ute Purgold-Ovens Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 8 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter

Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter Nr. 07/13 Sonnabend, den 13. Juli 2013 7. Jahrgang Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter v.l. Eva Maria Kühl, 1. stv. Amtsvorsteherin, Ralf Heßmann, Amtsvorsteher, Werner Peter Paulsen, 2.

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 6 Standort Husum Der von der Abteilung 6 betreute Bezirk Nordfriesland umfasst mit Stand 31.12.2010: Fläche

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

18. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift

18. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift Niederschrift über die 18. öffentliche Sitzung des Amtsausschuss des Amtes Nordsee-Treene am 29. März 2017 im Gemeindezentrum in Uelvesbüll. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22.50 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Ergebnis Bürgerentscheid 2017 "Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh" Vorläufiges Endergebnis

Ergebnis Bürgerentscheid 2017 Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh Vorläufiges Endergebnis Ergebnis Bürgerentscheid 2017 "Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh" Vorläufiges Endergebnis 187 Abstimmungsbezirke 87,4% 73.386 12,6% 10.54 Abstimmungsbeteiligung: 61,5% Abstimmungsbeteiligung

Mehr

Bebauungsplan Nr. 5, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 8, 8. Änderung Flächennutzungsplan

Bebauungsplan Nr. 5, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 8, 8. Änderung Flächennutzungsplan Achtrup Almdorf Ahrenshöft Bargum Bordelum Braderup Bramstedtlund Bredstedt 5. Flächennutzungsplan 6. Flächennutzungsplan Bebauungsplan Nr. 1 Bebauungsplan Nr. 4 Bebauungsplan Nr. 7 Bebauungsplan Nr. 8,

Mehr

Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Nordsee-Treene am 24. September 2008 im Gasthof Kiefhuck in Nordstrand.

Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Nordsee-Treene am 24. September 2008 im Gasthof Kiefhuck in Nordstrand. Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Nordsee-Treene am 24. September 2008 im Gasthof Kiefhuck in Nordstrand. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.55

Mehr

Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni Jahrgang

Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni Jahrgang Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni 2012 6. Jahrgang Foto: Jan Ingwersen Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 6 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

MITTEILUNGEN. Postwurfsendung sämtliche Haushalte

MITTEILUNGEN. Postwurfsendung sämtliche Haushalte MITTEILUNGEN aus dem Amt Nordsee-Treene Postwurfsendung sämtliche Haushalte Arlewatt I Drage I Elisabeth-Sophien-Koog I Fresendelf Friedrichstadt I Hattstedt I Hattstedtermarsch I Horstedt Hude I Koldenbüttel

Mehr

12. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift

12. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Amtsausschuss des Amtes Nordsee-Treene am 19. November 2015 in Kirchspielskrug in Simonsberg. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22.00 Uhr

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 16 vom 6. August 2007 Inhalt Seite Bekanntmachung über die Einteilung des Kreises Nordfriesland

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort.

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort. Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) 11.12.2014 Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Mitglieder, liebe Gäste im Namen des VdK-Ortsverbands Langenselbold begrüße ich Sie ganz herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

TERMINE. der mobilen Sondermüllsammlung

TERMINE. der mobilen Sondermüllsammlung Achtrup 15.03.2018 14:00 bis 14:30 bei den Glasglocken (Ladenstraße) Achtrup 13.09.2018 14:00 bis 14:30 bei den Glasglocken (Ladenstraße) Ahrenshöft 08.05.2018 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Ort Datum Zeit Standplatz Achtrup :00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße)

Ort Datum Zeit Standplatz Achtrup :00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Achtrup 19.03.2019 14:00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Achtrup 17.09.2019 14:00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Ahrenshöft 07.05.2019 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft 07.11.2019

Mehr

01. GV Oldersbek am Niederschrift

01. GV Oldersbek am Niederschrift Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Oldersbek am 6. Juni 2013 in Gemeindehaus in Oldersbek. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22.00 Uhr Anwesend:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Ansprache einer Kerze

Ansprache einer Kerze Ansprache einer Kerze Weihnachtsgeschichten der Klassen WG10a und WG10b Fürstenfeldbruck, 17. Dezember 2018 Bildquelle für alle Bilder: pixabay 1 Kurzgeschichten schreiben? Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Landesringreiten Normale Lanze - Mannschaft Verein Nr. Reiter Bahn B1 B2 B3 B4 Gesamt Platz Ges.V. Platz Einzel Verein RG Fresendelf 185

Landesringreiten Normale Lanze - Mannschaft Verein Nr. Reiter Bahn B1 B2 B3 B4 Gesamt Platz Ges.V. Platz Einzel Verein RG Fresendelf 185 RG Fresendelf 185 Jörg Jeßen 19 7 6 5 6 24 10 1 RG Fresendelf 186 Helmut Jessen 19 8 3 6 7 24 10 1 RG Fresendelf 187 Hanno Lorenzen 19 5 6 7 6 24 10 1 RG Fresendelf 188 Peter Kollberg 19 6 6 6 7 25 8 97

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landbauaußenstelle Husum erstellt 2004 Abteilung F30 F30-118 o. J. ( um 1953) Karte vom Deich- und Hauptsielverband

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL 17.-25. Dezember 2018 UNSERE HINWEISE: Die Altersangaben sind eine Orientierungshilfe. Für Materialien und Sonderprogramme fallen Gebühren

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Achtung! Sondermüll nicht vor den Sammelzeiten abstellen! Gegebenenfalls wird Strafanzeige erstattet!

Achtung! Sondermüll nicht vor den Sammelzeiten abstellen! Gegebenenfalls wird Strafanzeige erstattet! Achtrup 10.03.2016 14:00 bis 14:30 Raiffeisenbank Achtrup 15.09.2016 14:00 bis 14:30 Raiffeisenbank Ahrenshöft 21.04.2016 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft 13.10.2016 07:45 bis 08:15 bei der Schule

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung der Gemeindevertretung Sönnebüll am Dienstag, dem 06.12.2016, 20:00 Uhr, in Sönnebüll, Gastwirtschaft "Friedensburg", Flensburger Straße 10 Beginn: 20:00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2012!

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2012! Nr. 01/12 Samstag, den 14. Januar 2012 6. Jahrgang Ein frohes und gesundes neues Jahr 2012! Karen Hansen Amtsvorsteherin Amt Nordsee-Treene Claus Röhe Leitender Verwaltungsbeamter Der Messestand der AktivRegion

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung am um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert

Protokoll Jahreshauptversammlung am um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert Protokoll 2014 Jahreshauptversammlung am 24.01.2014 um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert Anwesend sind 24 aktive Kameraden u. Kameradinnen, 1 Ehrenmitglied u. Bürgermeisterin Jutta Rese. Folgende

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

b) Wahl des/der 2. stellvertr. Bürgermeisters/Bürgermeisterin und Ernennung zum/zur Ehrenbeamten/Ehrenbeamtin

b) Wahl des/der 2. stellvertr. Bürgermeisters/Bürgermeisterin und Ernennung zum/zur Ehrenbeamten/Ehrenbeamtin Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ringsberg am Donnerstag, d. 03. April 2003 um 20.00 Uhr im Dörpskrog in Ringsberg Tagesordnung: 1. Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostenfeld am 24. Juni 2008 im Osterkrug in Ostenfeld

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostenfeld am 24. Juni 2008 im Osterkrug in Ostenfeld Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostenfeld am 24. Juni 2008 im Osterkrug in Ostenfeld Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.45 Uhr Anwesend:

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr