B s. Veranstaltungsübersicht Bildung und Pflege Osnabrück. Bildung und Pflege Osnabrück. Eine Kooperation von:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B s. Veranstaltungsübersicht Bildung und Pflege Osnabrück. Bildung und Pflege Osnabrück. Eine Kooperation von:"

Transkript

1 O P i B s Bildung und Pflege Osnabrück Diakoniewerk Osnabrück gemeinnützige GmbH AMEOS Institut West - Osnabrück Veranstaltungsübersicht 2016 Bildung und Pflege Osnabrück Eine Kooperation von:

2 Veranstalter und Kontakt: AMEOS Institut West - Osnabrück Knollstraße Osnabrück Fax: Krankenpflegeschule Kontakt: Dirk Blotenberg Telefon: 0541 / dblo.awb@osnabrueck.ameos.de Innerbetriebliche Fortbildung Kontakt: Ralf Brüggemann Telefon: 0541/ rbru.awb@osnabrueck.ameos.de Weiterbildungsstätte Fachkraft für psychiatrische Pflege Kontakt: Martin Dieckmann Telefon: 0541/ mdie.awb@osnabrueck.ameos.de Diakoniewerk Osnabrück gemeinnützige GmbH Rheiner Landstraße Osnabrück Fax: 0541/ Niedersächsische Akademie für Fachberufe im Gesundheitswesen Kontakt: Gabriele Nauber Telefon: 05 41/ nauber@niedersaechsische-akademie.de Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir freuen uns, Ihnen heute das aktuelle BiPOs Veranstaltungsprogramm für 2016 zu überreichen. Dieses Mal als tabellarische Übersicht zum schnelleren Finden aller Veranstaltungen. Bildung und Pflege Osnabrück BiPOs - eine Kooperation des AMEOS Klinikums Osnabrück und der Diakoniewerk Osnabrück gemeinnützige GmbH mit ihren Bildungseinrichtungen - geht erfolgreich ins vierte Jahr. Sie möchten Ihre berufliche Perspektive verbessern und suchen nach einer Fort- oder Weiterbildung? Dann sind Sie bei uns richtig: Unsere Schulungen sind praxisnah, qualitativ hochwertig und an den Bedürfnissen unserer Teilnehmer orientiert. Neben altbewährten Themen finden Sie ebenso neue Qualifizierungsthemen, die sie unterstützen, den veränderten Anforderungen an eine fachlich und menschlich anspruchsvolle Arbeit auch weiterhin gerecht zu werden. Lassen Sie sich von den Angeboten für 2016 inspirieren. Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter und Wir laden Sie ein, unser Programm online zu erkunden. Selbstverständlich stehen wir auch weiterhin für Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Diakonie Pflegeschulen Osnabrück Kontakt: Evelyn Lukas-Nülle Telefon: 05 41/ schule@diakoniewerk-os.de Veranstalter in der Übersicht: Akademie = Niedersächsische Akademie für Fachberufe im Gesundheitswesen AMEOS = AMEOS Institut West - Osnabrück Diakonie = Diakonie Pflegeschulen Osnabrück Ruth von Basum Komm. Krankenhausdirektorin AMEOS Klinikum Osnabrück Sabine Weber Geschäftsführerin Diakoniewerk Osnabrück GmbH 2 3

3 Ausbildungen [bis]/ Altenpfleger Jahre Diakonie Gesundheits- und Krankenpfleger Jahre 3 Jahre AMEOS Heilerziehungspfleger Jahre Diakonie Pflegeassistent Jahre Diakonie Weiterbildungen Betreuungskraft in Pflegeheimen nach 87b Abs. 3 SGB XI [bis]/ Akademie 832,- Delegierbare Behandlungspflege 40 U-Std Akademie auf Anfrage Fachkraft für psychiatrische Pflege Monate AMEOS 6.000,- Praxisanleiter 200 U-Std Akademie 1.350,- 1 Praxisanleiter - Nachqualifizierung 56 U-Std Akademie 450,- 1 Verantwortlich Leitende Pflegefachkraft (VLP) Akademie 3.600,- 1 Fachfortbildungen [bis]/ Ambulante psychiatrische Pflege Jahr AMEOS 1.350,- Gerontopsychiatrische Pflege Jahr AMEOS 1.350,- Fachfortbildung Sucht Jahr AMEOS 1.275,- Wundversorgungsexperte ICW e.v Akademie 995,- 2 Managen, Führen, Leiten und Lehren Konflikttraining :30-16:30 Akademie 140,- 3 Projekte erfolgreich managen - Ein Grundlagenseminar Sicher durch die Pflegeeinstufung - auch mit dem NBA Strategien der Konfliktbewältigung - Wenn Konflikte vom Arbeiten ablenken Übergabegespräche sinnvoll strukturieren Zeit- und Selbstmanagement: Auf der Suche nach dem Gleichgewicht [bis]/ :00-16:30 Akademie 140, :30-19:00 14:30-19:00 Akademie 100, Akademie 140, :30-18:00 Akademie 75, :30-16:30 Akademie 140, inkl. Prüfungsgebühr 2 inkl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr 3 inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen 5

4 Fortbildungsmodule für Praxisanleiter: Modul 1: Gesprächsführung in der Anleitungssituation :00-18:00 Akademie 65,- Modul 2: Bettlägerigkeit - Zustand oder Prozess? :00-19:45 Akademie 90,- Modul 3: Auffrischung/Vertiefung praxisrelevanter Rechtsthemen :00-18:00 Akademie 65,- Modul 4: Entwicklung von Beobachtungsbögen :00-18:00 Akademie 65,- Praxisanleiterfortbildungsmodul 1/ :00-16:15 AMEOS auf Anfrage Praxisanleiterfortbildungsmodul 2/ :00-16:15 AMEOS auf Anfrage Praxisanleiterfortbildungsmodul 3/ :00-16:15 AMEOS auf Anfrage Praxisanleiterfortbildungsmodul 4/ :00-16:15 AMEOS auf Anfrage Praxisanleiterfortbildungsmodul 5/ :00-16:15 AMEOS auf Anfrage Praxisanleiterfortbildungsmodul 6/ :00-16:15 AMEOS auf Anfrage Praxisanleiterfortbildungsmodul 7/ :00-16:15 AMEOS auf Anfrage Praxisanleiterfortbildungsmodul 8/ :00-16:15 AMEOS auf Anfrage Kommunikation & Selbstmanagement Bewohnerorientierter und wertschätzender Umgang mit Senioren [bis]/ Akademie 110,- Ethik in der Pflege Ethik in der Pflege Klang-/Phantasiereisen - Bewußtes Wahrnehmen trainieren Kommunikation mit Angehörigen: Reden statt Schweigen, Begegnen statt Fliehen Kommunikation mit Menschen mit Demenz im biografischen Zusammenhang Professionelle Balance von Nähe und Distanz in der Altenhilfe Professionelle Gesprächsführung - Kommunikation, die ankommt! :00-20:00 10:00-14:00 Akademie 60, :30-16:30 Akademie 140, :30-16:30 Akademie 140, :30-16:30 9:30-16:30 Akademie 120, Akademie 140,- 3 Umgang mit Sterben, Tod und Trauer :00-18:00 Akademie 65,- Selbstsicherheitstraining :30-16:30 Akademie 140,- 3 Stressbewältigung :30-17:00 AMEOS 110,- Work-Life-Balance 1 9:30-17:00 AMEOS 110,- Zeit- und Selbstmanagement: Auf der Suche nach dem Gleichgewicht :30-16:30 Akademie 140, inkl. Prüfungsgebühr 2 inkl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr 3 inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen 7

5 Pflegewissen in Theorie und Praxis [bis]/ Aktivierung und Prophylaxe für bettlägerige Bewohner :00-12:15 Akademie 60,- Akupressur in Pflege und Betreuung (Grundkurs 16 U-Std.) 30. und :00-17:00 Akademie 220,- Akupressur in Pflege und Betreuung (Aufbaukurs) :00-17:00 Akademie 120,- Arzneimittel - die richtige Verabreichung :00-18:15 Akademie 70,- Beziehungsgestaltung in der Pflege Diabetes Mellitus Typ 2 - Medikamentöse Therapie :30-18:45 Akademie 60,- Enterostomaversorgung :30-20:00 Akademie 90,- Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege Hypertonie, Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz - Medikamentöse Therapie Injektionen - Zusatzqualifikation im Rahmen der Delegierbaren Behandlungspflege Katheterpflege und SPF-Versorgung- Zusatzqualifikation im Rahmen der Delegierbaren Behandlungspflege Kontinenzförderung - Was ist wichtig bei der Pflege harninkontinenter Menschen?! Akademie 120, :30-18:45 Akademie 60, :00-19:30 Akademie 70, :00-19:30 Akademie 70, :30-18:45 15:30-18:45 Akademie 65,- Kontrakturenprophylaxe :30-13:15 Akademie 70,- Pflegeplanung bei Demenz - orientiert an der Strukturierten Informationssammlung (SIS) Pflegeprozess: Von der Anamnese zum PBMK Psychopharmaka: Wirkungen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen Psychopharmakologie: Wirkung und Nebenwirkung - pflegerische Aufgaben Transfers und Lagerungswechsel unter Berücksichtigung kinästhetischer Aspekte :00-17:15 14:00-17:15 Akademie 70, :00-18:00 Akademie 65, :30-15:00 9:30-15:00 Akademie 90,- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer :00-18:00 Akademie 65,- Wundversorgung Geprüfter Wundversorgungsexperte ICW e. V [bis]/ Akademie 995,- 2 Neues vom aktualisierten Expertenstandard Chronische Wunden :00-17:00 Akademie 120,- Wundinfektionen bei chronischen Wunden :30-16:30 Akademie 120,- 8 1 inkl. Prüfungsgebühr 2 inkl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr 3 inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen 9

6 Rezertifizierungsangebote: Arten und Technik der Kompressionstherapie Akademie 120,- Update Wundmanagement - Debridement Akademie 120,- Wundversorgung in der Praxis Psychiatrie/ Gerontopsychiatrie :00-16:30 9:00-16:30 [bis]/ Akademie 120,- Affektive Störungen Alter in der Gesellschaft - Demographie :30-15:45 AMEOS 100,- Bewohnerorientierter und wertschätzender Umgang mit Senioren Diakektisch Behaviorale Therapie im Überblick (DBT) :30-12:00 8:30-12:00 Akademie 110,- Kommunikation mit Angehörigen: Reden statt Schweigen, Begegnen statt Fliehen :30-16:30 Akademie 140,- 3 Kommunikation mit Menschen mit Demenz im biografischen Zusammenhang :30-16:30 Akademie 140,- 3 Krankheitsbild Demenz :00-19:00 Akademie 70,- Pflegekonzept Adhärenz Pflegekonzept Angst Pflegekonzept Coping Pflegekonzept Manipulation und Machtlosigkeit Pflegekonzept Schlaf Pflegekonzept Selbstkonzept und Körperbild Pflegekonzept Soziale Integration Psychische Zentralfunktionen Teil 2 Psychische Zentralfunktionen Teil 3 Psychische Zentralfunktionen Teil Normalität - Zum Begriff der Normalität Recovery Teil 1 Recovery Teil 2 Recovery Teil 3 Schizophrenie 1 Schizophrenie AMEOS Profis: 150,- Erfahrene: 30, inkl. Prüfungsgebühr 2 inkl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr 3 inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen 11

7 Psychiatrie/ Gerontopsychiatrie Schmerzwahrnehmung und -behandlung bei Menschen mit Demenz Umgang mit depressiven alten Menschen Umgang mit herausforderndem u. abwehrenden Verhalten von Menschen mit Demenz Umgang mit suizidgefährdeten Menschen 1 Umgang mit suizidgefährdeten Menschen 2 [bis]/ :30-16:30 Akademie 120, :30-18:45 15:30-18:45 Akademie 65, :30-16:30 Akademie 120, Umgang mit suizidgefährdeten Patienten - Tagesseminar :00-17:00 10:00-17:00 AMEOS 110,- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer :00-18:00 Akademie 65,- Psychopharmaka: Wirkungen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen :00-18:00 Akademie 65,- Psychopharmakologie: Wirkung und Nebenwirkung - pflegerische Aufgaben Fortbildung für Betreuungskräfte nach 87b Abs. 3 SGB XI: Schwerpunkt Umgang mit depressiven alten Menschen 2./ / / Akademie 140,- Schwerpunkt Sterbebegleitung und der Umgang mit Angehörigen Sterbender Hygiene Basis - Hygieneschulung Hygienemaßnahmen im hauswirtschaftlichen Bereich 21./ / / / Akademie 140,- [bis]/ 11:30-13:00 AMEOS 20,- 11:30-13:00 AMEOS 20,- Hygieneschulung: Schaben, Läuse, Krätzmilben - was kreucht und fleucht :30-13:00 AMEOS 20,- Umgang mit HIV, HBV, HCV positiven Patienten :30-13:00 AMEOS 20,- Umgang mit Lebensmittelhygiene (lfsg 43) :30-13:00 AMEOS 20,- Umgang mit multiresistenten Erregern :30-13:00 AMEOS 20,- Umgang mit nosokomialen Durchfallerkrankungen :30-13:00 AMEOS 20,- Was tun im Ausbruchsfall, Endemie/Epidemie :30-13:00 AMEOS 20,- 13

8 Recht Betreuungsrecht Fixierungsvermeidung - mit dem Verfahrenspfleger eine Sprache sprechen Rechtliche Aspekte der Delegation von Behandlungspflegekräfte [bis]/ 10:00-15:15 AMEOS 50,- 75, :30-20:30 Akademie 90, :00-20:00 9:00-14:00 Akademie 100,- Rechtssicherheit bei arbeitsrechtlichen Problemen :00-14:30 Akademie 110,- Sicher durch die Pflegeeinstufung - auch mit dem NBA Verantwortlich Handeln bei der Dokumentation (Haftungsrecht) :30-19:00 14:30-19:00 15:00-20:00 9:00-14:00 Akademie 100,- Akademie 110,- Erste Hilfe [bis]/ Internistische Notfälle sicher beherrschen für Pflegekräfte :00-19:30 Akademie 70,- Neurologische Notfälle sicher beherrschen für Pflegekräfte :00-19:30 Akademie 70,- Reanimationstraining für Pflegekräfte :00-19:30 Akademie 70,- Reanimationstraining :45-13:00 9:45-13:00 Inhouse-Schulungen? Rufen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Tel.:

9 Impressum: Herausgeber: Redaktion: Gestaltung/Satz: Titelbild: Auflage: Copyright: BIPOS - Bildung und Pflege Osnabrück AMEOS Institut West - Osnabrück vertreten durch Ruth von Basum (komm. Krankenhausdirektorin AMEOS Klinikum Osnabrück Diakoniewerk Osnabrück gemeinnützige GmbH vertreten durch Sabine Weber (Geschäftsführerin). Gabriele Nauber (Nieders. Akademie für Fachberufe im Gesundheitswesen) Ralf Brüggemann (AMEOS Institut West - Osnabrück) Verena Mack (AMEOS Klinikum Osnabrück) Prosit Neujahr von Ulrike Barz, Teilnehmerin AMEOS Kunstpreis Alle Rechte beim Herausgeber.

Aktualisierung Fortbildungsplan 2019

Aktualisierung Fortbildungsplan 2019 Aktualisierung Bitte beachten Sie folgende Änderungen, die sich ergeben haben.: 1. Neuerungen in der MDK-Prüfung bei teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen Termin am 16.08.2019 (geändert am 05.04.2019)

Mehr

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen! Das Fachseminar für Altenpflege Im staatlich anerkannten Fachseminar werden bis zu 336 Teilnehmer/-innen in den Berufen Altenpfleger/-in und Altenpflegehelfer/-in ausgebildet. Die AWO Oberhausen engagiert

Mehr

Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2018

Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2018 Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2018 Fortbildung für Pflegeprofis, Heike Palte, Sperlingsberg 6, 06526 Sangerhausen Mobil: 015758747423, www.fortbildung-pflegeprofis.de Stand: Juli 2017 1. Allgemeine

Mehr

Diakoniewerk Osnabrück gemeinnützige GmbH AMEOS Klinikum Osnabrück. Programm 2015. Bildung und Pflege Osnabrück. Eine Kooperation von:

Diakoniewerk Osnabrück gemeinnützige GmbH AMEOS Klinikum Osnabrück. Programm 2015. Bildung und Pflege Osnabrück. Eine Kooperation von: BiPOs Bildung und Pflege Osnabrück Diakoniewerk Osnabrück gemeinnützige GmbH AMEOS Klinikum Osnabrück Programm 2015 Bildung und Pflege Osnabrück Eine Kooperation von: Hinweis: Aus Gründen der besseren

Mehr

Bildung und Pflege Osnabrück. DIOS-Diakonie Osnabrück Stadt und Land ggmbh AMEOS Institut West - Osnabrück. Eine Kooperation von:

Bildung und Pflege Osnabrück. DIOS-Diakonie Osnabrück Stadt und Land ggmbh AMEOS Institut West - Osnabrück. Eine Kooperation von: BiPOs s B Bildung und Pflege Osnabrück DIOS-Diakonie Osnabrück Stadt und Land ggmbh AMEOS Institut West - Osnabrück Programm 2017 Bildung und Pflege Osnabrück Eine Kooperation von: ... alles was Recht

Mehr

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz Arbeitsrecht für Führungskräfte Teil 1 Arbeitszeit, Dienstplanung

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz Arbeitsrecht für Führungskräfte Teil 1 Arbeitszeit, Dienstplanung 2 Fort- und Weiterbildung Terminplaner 2 (Erster Kurstag) September 2 1..2 21..2 21..2 27..2 neu 27..2 2..2 2..2 Oktober 2..2..2..2..2..2 1..2 1..2 1..2 2..2 November 2 7.11.2 7.11.2 7.11.2 7.11.2.11.2.11.2

Mehr

Programm Bildung und Pflege Osnabrück. Eine Kooperation von:

Programm Bildung und Pflege Osnabrück. Eine Kooperation von: Programm 2013 Bildung und Pflege Osnabrück Eine Kooperation von: Veranstalter: AMEOS Klinikum Osnabrück Bildungszentrum Knollstraße 31 49088 Osnabrück Diakoniewerk Osnabrück ggmbh Niedersächsische Akademie

Mehr

Seminarübersicht 2018

Seminarübersicht 2018 Seminarübersicht 2018 MONAT FORT- UND WEITERBILDUNGEN TAGESSEMINARE JANUAR Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst! Termin: 10.01.2018 Schwester, Schwester! Wie siehst Du mich? Ein Seminar zum Verständnis

Mehr

Jahresübersicht 2019

Jahresübersicht 2019 112 Aufbautage Fortbildungen auch für SGB XI Basics Qualifikationen Standards JANUAR 21.01.2019 Selbstmotivation- und wie soll's gehen? FB 01-2019 Kuckertz, M 8 x x x x 48 8 23.01.2019 Sinnvolle Beschäftigung

Mehr

Diakoniewerk Osnabrück gemeinnützige GmbH AMEOS Klinikum Osnabrück. Programm 2014. Bildung und Pflege Osnabrück. Eine Kooperation von:

Diakoniewerk Osnabrück gemeinnützige GmbH AMEOS Klinikum Osnabrück. Programm 2014. Bildung und Pflege Osnabrück. Eine Kooperation von: BiPOs Bildung und Pflege Osnabrück Diakoniewerk Osnabrück gemeinnützige GmbH AMEOS Klinikum Osnabrück Programm 2014 Bildung und Pflege Osnabrück Eine Kooperation von: Hinweis: Aus Gründen der besseren

Mehr

apm Niedersachsen ggmbh - Fort- und Weiterbildungsprogramm 2018 (2. HJ)

apm Niedersachsen ggmbh - Fort- und Weiterbildungsprogramm 2018 (2. HJ) apm Niedersachsen ggmbh - Fort- und Weiterbildungsprogramm 2018 (2. HJ) Weiterbildung Datum Ort Uhrzeit WBL Basis (Wohnbereichsleitung) WBL Plus (Wohnbereichsleitung inkl. Praxisanleiter) PDL Basis (Pflegedienstleitung)

Mehr

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. KOMBIKURS GESUNDHEIT Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

Starttermine: Krefeld , Viersen , Herne , Köln:

Starttermine: Krefeld , Viersen , Herne , Köln: flyer-download-pflegehelfer/-in Pflegehelfer/-in Behandlungspflege, Pflegehelferschein, Spritzenschein Richtlinien nach 87b SGB XI Vermittlung von fachlichen Grundlagen: Gerontopsychiatrische Pflege, Begleitung

Mehr

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 1. Halbjahr für die Führungskräfte

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 1. Halbjahr für die Führungskräfte ... für die Führungskräfte Führungskräfte Seminar 4-Teiler Modul 1: Das Fundament der Führung Modul 2: Gesprächsführung Modul 3: Die Führungskraft als Konfliktmanager Modul 4: Vertiefung und Reflexion

Mehr

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 2. Halbjahr für das Unternehmen

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 2. Halbjahr für das Unternehmen ... für das Unternehmen Gesundheitsbewusste Betriebe Wo wollen Sie eigentlich hin? Wir brauchen Visionen! Zukunft Planen - Strategieentwicklung Pflege-Knigge Wie wir uns nach außen präsentieren... für

Mehr

SCHULUNG BILDUNG KOMPETENZ. Fortbildungsangebot. im Überblick. Januar Dezember 2019

SCHULUNG BILDUNG KOMPETENZ. Fortbildungsangebot. im Überblick. Januar Dezember 2019 SCHULUNG BILDUNG KOMPETENZ Fortbildungsangebot im Überblick Januar Dezember 2019 Daten Tage gesamt Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen Die detaillierten Kursbeschreibungen sowie unsere laufend

Mehr

Modultitel: Psychische Gesundheit und psychiatrische Pflege (Zentralmodul)

Modultitel: Psychische Gesundheit und psychiatrische Pflege (Zentralmodul) Wissensbereich 1 Modulnummer 1.22 Zuordnung zu Themenbereich 2 Prüfungsrelevant schriftlich mündlich Semester: ab dem 3. Semester Workload: 38 h ECTS: Modultitel: Psychische Gesundheit und psychiatrische

Mehr

Qualifikation von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen (gem. der Betreuungskräfte-RL nach 87b Abs. 3 SGB XI vom 19.

Qualifikation von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen (gem. der Betreuungskräfte-RL nach 87b Abs. 3 SGB XI vom 19. Qualifikation von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen (gem. der Betreuungskräfte-RL nach 87b Abs. 3 SGB XI vom 19. August 2008) Die o. g. Qualifikation ist im PARITÄTISCHEN Bildungswerk modularisiert

Mehr

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung DRK-Schule für soziale Berufe Berlin ggmbh Fort- und Weiterbildung Stand: Dezember 2018 Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.drk-berlin.de Kurs Basisqualifikation Pflege (240 Stunden) Termine (Unterrichtszeiten:

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

Jahresprogramm Inhouse- Schulungen. berufliche Weiterbildung. Fortbildungen für Sozial- und. Pflegeberufen. Junge Pflege

Jahresprogramm Inhouse- Schulungen. berufliche Weiterbildung. Fortbildungen für Sozial- und. Pflegeberufen. Junge Pflege Jahresprogramm 2017 berufliche Weiterbildung Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe Inhouse- Schulungen Fachkraft für interkulturelle Pflegeund Betreuungsassistenz Betreuungskraft in Pflegeheimen nach

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018. Seminare des ZHP e.v. 1.Halbjahr 2018-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der

Mehr

Was ist wirklich wichtig für die Qualitätssicherung der Pflege?

Was ist wirklich wichtig für die Qualitätssicherung der Pflege? Was ist wirklich wichtig für die Qualitätssicherung der Pflege? Bund-Land-Treffen Dekubitusprophylaxe Berlin, 08.03.2012 Übersicht Betrachtungsweisen zur Pflegequalität Expertenstandards und andere Qualitätsinstrumente

Mehr

Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2017

Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2017 Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2017 Fortbildung für Pflegeprofis, Heike Palte, Sperlingsberg 6, 06526 Sangerhausen Mobil: 015758747423, www.fortbildung-pflegeprofis.de 1. Allgemeine Gerontologie

Mehr

> Pflegeberufe > 2014 PFLEGEBERUFE. www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM

> Pflegeberufe > 2014 PFLEGEBERUFE. www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM Pflegeberufe Fortbildungszentrum PFLEGEBERUFE 2014 www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM Kompetenz Private staatlich anerkannte Berufsfachschulen / Fachschulen für Pflegeberufe und soziale Berufe

Mehr

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem unten angeführten Anmeldeformular an. Fügen Sie bitte einen Lebenslauf

Mehr

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. qualifizierung Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und

Mehr

Termin Uhrzeit Thema Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wohnbereichsleitungen, stellv. Wohnbereichsleitungen

Termin Uhrzeit Thema Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wohnbereichsleitungen, stellv. Wohnbereichsleitungen Januar 10.01.2018 9.00-16.30 Workshop für Führungskräfte des SWN geschlossene Gruppe 11.01.2018 8.00-16.30 Schulung für Inkontinenzbeauftragte Inkontinenzbeauftragte 16.01.2018 9.00-16.30 Workshop für

Mehr

Modulare Weiterbildung AUS- UND WEITERBILDUNG. IHR regionaler PARTNER in der. im Pflegebereich. Modulkatalog. Modulkatalog.

Modulare Weiterbildung AUS- UND WEITERBILDUNG. IHR regionaler PARTNER in der. im Pflegebereich. Modulkatalog. Modulkatalog. IHR regionaler PARTNER in der AUS- UND WEITERBILDUNG Modulkatalog Modulkatalog Modulare Weiterbildung im Pflegebereich Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der Altmark Maßnahmenummer: beraten von: Name, Vorname:

Mehr

1 SOZIAL- UND BEZIEHUNGSKOMPETENZ IN DER

1 SOZIAL- UND BEZIEHUNGSKOMPETENZ IN DER DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG SOZIAL- UND BEZIEHUNGSGESTALTUNG IN DER FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 2 INHALT DER LEHRBRIEFE 3 ABLAUF DES FERNLEHRGANGS 4 ZULASSUNG UND FÖRDERUNG 1 2 3 4 Sie sind im

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. Kompetenzzentrum. in Egestorf. für Demenz. Gerontopsychiatrische Hausgemeinschaften

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. Kompetenzzentrum. in Egestorf. für Demenz. Gerontopsychiatrische Hausgemeinschaften Senioren-Zentrum Haus Eichenhof in Egestorf Kompetenzzentrum für Demenz Gerontopsychiatrische Hausgemeinschaften Gerontopsychiatrisches Krankheitsbild Nicht jedem Menschen ist es vergönnt, das Alter gesund

Mehr

Vorsprung durch Weiterbildung. Unsere Weiterbildungsangebote

Vorsprung durch Weiterbildung. Unsere Weiterbildungsangebote Vorsprung durch Weiterbildung Unsere Weiterbildungsangebote an Sie in 2017 Fortbildung Erste Hilfe Weiterbildungsangebote 2017 Themenübersicht Seite Diabetes mellitus Typ I und II und Gestationsdiabetes

Mehr

DIOS-Diakonie Osnabrück Stadt und Land ggmbh AMEOS Institut West - Osnabrück. Programm Bildung und Pflege Osnabrück. Eine Kooperation von:

DIOS-Diakonie Osnabrück Stadt und Land ggmbh AMEOS Institut West - Osnabrück. Programm Bildung und Pflege Osnabrück. Eine Kooperation von: BiPOs Bildung und Pflege Osnabrück DIOS-Diakonie Osnabrück Stadt und Land ggmbh AMEOS Institut West - Osnabrück Programm 2018 Bildung und Pflege Osnabrück Eine Kooperation von: Veranstalter und Kontakt:

Mehr

Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst! 75,00 Termin:

Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst! 75,00 Termin: Unsere geplanten Tagesseminare für 2018 Beginn: 09:00 Uhr / Ende: 15:00 Uhr Januar Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst! 75,00 Termin: 10.01.2018 Wie wurde ich was ich bin? Temperament, Charakter, Persönlichkeit

Mehr

Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe

Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe berufliche Weiterbildung Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe Inhouse- Schulungen Zukunft gestalten. Heute! Für morgen. Bildungsprogramm 2018 Institut für Schulung und Beruf. Wilhelm-Mangels-Str.

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einführung... 13

Abkürzungsverzeichnis Einführung... 13 Abkürzungsverzeichnis... 10 1 Einführung... 13 2 Demenz als Krankheit... 15 2.1 Demenzen aus biomedizinischer Perspektive... 15 2.1.1 Medizinische Einordnung des Begriffs Demenz... 15 2.1.2 Die leichte

Mehr

Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst! 79,00 Termin:

Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst! 79,00 Termin: Unsere geplanten Tagesseminare für 2018 Beginn: 09:00 Uhr / Ende: 15:00 Uhr Inklusive Frühstück und Mittag! Januar Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst! 79,00 Termin: 10.01.2018 Schwester, Schwester!

Mehr

Fort- und Weiterbildungen 2017

Fort- und Weiterbildungen 2017 Fort- und Weiterbildungen 2017 Berliner Pflegeakademie Aus der Praxis für die Praxis Überblick Inhouse-Angebote bei Ihnen vor Ort Führung 2 Kommunikation 2 Pflege- und Betreuungsalltag 2 Krankheitsbilder

Mehr

Modul 2: Pflege des Menschen mit chronischen Wunden. Norbert Matscheko 2010 Foliennummer: 1

Modul 2: Pflege des Menschen mit chronischen Wunden. Norbert Matscheko 2010 Foliennummer: 1 Modul 2: Pflege des Menschen mit chronischen Wunden Foliennummer: 1 Hinweis : Lebenslang lernen Beruflich Pflegende tragen zur Versorgung und Pflege von Menschen mit chronischen Wunden einen großen Beitrag

Mehr

Pflegeinstitut NONPLUSULTRA INHOUSE SEMINAR 2018

Pflegeinstitut NONPLUSULTRA INHOUSE SEMINAR 2018 Pflegeinstitut NONPLUSULTRA INHOUSE SEMINAR 2018 Betreuungshelfer/ -assistent / Betreuungskräfte nach 43 b SGB XI (ehemals 87 b Abs. 3 SGB XI) Pflichtfortbildung nach der GKV Richtlinie Veranstaltungsort:

Mehr

Erläuterungen und Informationen zum. individuellen. Lehrbuch

Erläuterungen und Informationen zum. individuellen. Lehrbuch Erläuterungen und Informationen zum individuellen Lehrbuch aus Ausgaben Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung und Forum Ausbildung Die folgenden Informationen und Erläuterungen wurden

Mehr

Wundexperte ICW. Weiterbildung Basisseminar

Wundexperte ICW. Weiterbildung Basisseminar Wundexperte ICW Weiterbildung Basisseminar Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen, schätzungsweise 2,7 Millionen Menschen, vor allem ältere Menschen, sind in Deutschland von chronischen Wunden betroffen.

Mehr

Seminarkalender 2012 Alle Kurse und Seminare im Überblick

Seminarkalender 2012 Alle Kurse und Seminare im Überblick GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION Seminarkalender 2012 JANUAR 2012 10.01. Personaleinsatzplanung mit SP-Expert 70 4 12.01. Notfälle in Alteneinrichtungen 128 3 12.01. DRG-Update 51 3 2 24.01. Partnerschaft

Mehr

Weiterbildung. Fachkraft für Gerontopsychiatrie

Weiterbildung. Fachkraft für Gerontopsychiatrie Weiterbildung Fachkraft für Gerontopsychiatrie 2015-2016 Beginn: 12. Januar 2015 Diese Weiterbildung entspricht der Verordnung des Sozialministeriums Baden-Württemberg über die Weiterbildung in den Berufen

Mehr

Januar Pflegegespräche erfolgreich führen Neue Pflegefachkräfte aus allen Häusern

Januar Pflegegespräche erfolgreich führen Neue Pflegefachkräfte aus allen Häusern Januar 10.01.2019 9.00-17.00 Pflegegespräche erfolgreich führen Neue aus allen Häusern 11.01.2019 10.00-12.30 oder LSBTIQ: Umgang mit inter*geschlechtlichen Bewohner*innen aus dem WBZ, Heim- und Pflegedienstleitungen

Mehr

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand Neuer Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand Köln/Berlin (21. Mai 2008) - Bisher werden in Deutschland verschiedenste Methoden zur Wundversorgung

Mehr

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Die Altenpflege ist heute eine der größten Dienstleistungsbranchen

Mehr

Fortbildungsplan 2012

Fortbildungsplan 2012 Fortbildungsplan 2012 Unternehmensberatung Zum Bahnhof 14 19053 Schwerin Telefon: +49 (0)385 745 12 42 Telefax: +49 (0)385 760 58 98 www.gmb-beratung.de Die Unternehmensgruppe GMB Beratung setzt sich aus

Mehr

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Qualifizierung zur Betreuungskraft Qualifizierung zur Betreuungskraft nach 87b Abs. 3 SGB XI Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region 2 Qualifizierte Betreuungskraft Seniorenzentren und weitere Einrichtungen der Altenhilfe

Mehr

Inhaltsübersicht. Schulung. Qualitätssicherung. Geprüfte Schulungsmaterialien für die Pflege. Erfolgreiche Schulungen. Materialien

Inhaltsübersicht. Schulung. Qualitätssicherung. Geprüfte Schulungsmaterialien für die Pflege. Erfolgreiche Schulungen. Materialien A A 1 A 1.1 Schulung Erfolgreiche Schulungen Organisation einer Schulung Dagmar Engel A 1.2 Schulungen unterschiedlicher Personen A 1.2-1 Rückhalt für die Angehörigen (7. Ausgabe) Vom Laien zum Profi im

Mehr

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv Herzlich Willkommen Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv Praxisnahe Seminare für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen 1 Um bei den steigenden Anforderungen

Mehr

CARITAS FORUM DEMENZ. Leistungen der Ambulanten Psychiatrischen und somatischen Pflege SGB V/ SGB XI

CARITAS FORUM DEMENZ. Leistungen der Ambulanten Psychiatrischen und somatischen Pflege SGB V/ SGB XI CARITAS FORUM DEMENZ Leistungen der Ambulanten Psychiatrischen und somatischen Pflege SGB V/ SGB XI Brigitte Harnau 6.2009 Seite 1 Präambel: Niedersächsische Empfehlungen zur Umsetzung der ambulanten gerontopsychiatrischen

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Die Pflegeakademie. Seminarmanufaktur. Die Pflegeakademie (DPA) * Fachakademie für Gesundheits- u. Pflegeberufe 2019 * Alle Rechte vorbehalten.

Die Pflegeakademie. Seminarmanufaktur. Die Pflegeakademie (DPA) * Fachakademie für Gesundheits- u. Pflegeberufe 2019 * Alle Rechte vorbehalten. Seminarmanufaktur (DPA) Inhaltsverzeichnis Front 1 Inhaltsverzeichnis 2 Manufakturinformationen 3 Gruppenpreise - Seminare 4 Bildungsinformationen 5 Gruppenpreise Workshops 6 MediKonrad Personalvermittlung

Mehr

O N K O L O G I S C H E P F L E G E

O N K O L O G I S C H E P F L E G E Unsere O N K O L O G I S C H E P F L E G E Interdisziplinärer Bestandteil des Onkologischen Zentrums der MHH Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in der Medizinischen Hochschule Hannover ist die

Mehr

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite Januar 16.01.18 Fundraising: Gesprächstraining - Spendersignale erkennen 50 17.01.18 Statistik als Instrument der Forschung, Termin 1 111 23.01.18 Normfortbildung - Pflichtunterweisung, Grundkurs 13 23.01.18

Mehr

Qualifikation leitender Fachkräfte und selbständig Tätiger in haushaltsnahen Dienstleistungen

Qualifikation leitender Fachkräfte und selbständig Tätiger in haushaltsnahen Dienstleistungen Qualifikation leitender Fachkräfte und selbständig Tätiger in haushaltsnahen Dienstleistungen entsprechend 82 Abs. 2 nach der Verordnung zur Ausführung der Sozialgesetze (AVSG) Diese Schulung wird eventuell

Mehr

Fortbildungszentrum PFLEGEBERUFE

Fortbildungszentrum PFLEGEBERUFE Pflegeberufe Fortbildungszentrum PFLEGEBERUFE 2017 www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM Q 01 Q 01 JANUAR Mi. 18.01.17 09.00 16.00 Behandlungspflege Update 80,00 Referenten: Katrin Klinglbrunner,

Mehr

Katholischer Pflegeverband e.v. Programm Professionelle Pflege

Katholischer Pflegeverband e.v. Programm Professionelle Pflege Katholischer Pflegeverband e.v. Programm 2019 Professionelle Pflege B 01 26.01.2019 FilmEinkehrtag und das Wort ist Bild geworden! Dr. Thomas Kroll Dr. Christoph Seidl Regensburg B 02 26.02.2019 Aktuelle

Mehr

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Qualifizierung zur Betreuungskraft Qualifizierung zur Betreuungskraft nach 53c SGB XI Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Qualifizierte Betreuungskraft Seniorenzentren und weitere Einrichtungen der Altenhilfe

Mehr

030/2016: Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen - PDL 19 (gem. 71 SGB XI und SächsGfbWBVO)

030/2016: Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen - PDL 19 (gem. 71 SGB XI und SächsGfbWBVO) Diakademie - Ihr Partner für Fort- und Weiterbildung / Kurse / Kursdetails 030/2016: Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen - PDL 19 (gem. 71 SGB XI und SächsGfbWBVO) Zielgruppe Examinierte AltenpflegerInnen

Mehr

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege Seite 1 von 7 Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege Pflegerische Handlungen im Unterricht Theorieabschnitt Stationär dokumentieren evaluieren 50 Ustd. LZK Erstes Ausbildungsjahr

Mehr

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege Seite 1 von 7 Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege Pflegerische Handlungen im Unterricht LZK: Lernzielkontrolle (Klausur, Referat, Haus- oder Gruppenarbeit) Erstes Ausbildungsjahr

Mehr

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen! Das Fachseminar für Altenpflege Im staatlich anerkannten Fachseminar werden bis zu 336 Teilnehmer/-innen in den Berufen Altenpfleger/-in und Altenpflegehelfer/-in ausgebildet. Die AWO Oberhausen engagiert

Mehr

Das Modul ist in den Weiterbildungen Intensivpflege und Anästhesie, Operativer oder endo-

Das Modul ist in den Weiterbildungen Intensivpflege und Anästhesie, Operativer oder endo- Anlage 1 (zu 11 Abs. 2, 16, 22 Abs. 1, 26, 28, 30, 32, 38 Abs. 1, 40, 42 Abs. 1, 44, 46 Abs. 1, 48, 50, 52, 54 Abs. 1, 56, 59, 61, 67, 69, 71 und 73) Weiterbildungen in den Berufen in der Krankenpflege

Mehr

944 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente

944 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente 944 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr. 179 Anlage 11 VERKÜRZTE AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE FÜR MEDIZINER Theoretische Ausbildung 1. Berufsethik und Berufskunde der

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung WEITERBILDUNG Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Entsprechend der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) vom 27.07.2011 Förderfähig durch die Agentur

Mehr

Veranstaltungen. Fortbildungen

Veranstaltungen. Fortbildungen Veranstaltungen Fortbildungen 2018 Der nachfolgende Fortbildungsplan zeigt Ihnen die bereits geplanten Veranstaltungen für entsprechende Zielgruppen im Jahr 2018. Anmeldungen nehme ich nur nach vorheriger

Mehr

Ja wo desinfizieren Sie denn? Ein Praxisseminar zur Hygiene 89,00 im Pflegealltag Termin:

Ja wo desinfizieren Sie denn? Ein Praxisseminar zur Hygiene 89,00 im Pflegealltag Termin: Unsere geplanten Tagesseminare für 2019 Beginn: 09:00 Uhr / Ende: 15:00 Uhr Inklusive Mittagessen! Februar Ja wo desinfizieren Sie denn? Ein Praxisseminar zur Hygiene 89,00 im Pflegealltag Termin: 04.02.2019

Mehr

[FACHKRAFT FÜR BETREUUNG NACH 87 B SGB XI]

[FACHKRAFT FÜR BETREUUNG NACH 87 B SGB XI] [FACHKRAFT FÜR BETREUUNG NACH 87 B SGB XI] Wir bilden Sie nicht fort- Wir bilden Sie herein! Stand 01.04.2014 FACHKRAFT FÜR BETREUUNG Im Zuge der demographischen Entwicklung ist ein steigender Bedarf an

Mehr

mbulanter flegedienst intensiv Heymanns & Schneider Grundpflege Behandlungspflege Beratung & Betreuung Wir sind für Sie da!

mbulanter flegedienst intensiv Heymanns & Schneider Grundpflege Behandlungspflege Beratung & Betreuung Wir sind für Sie da! mbulanter flegedienst intensiv Heymanns & Schneider Grundpflege Behandlungspflege Beratung & Betreuung Wir sind für Sie da! Herzlich Willkommen Zuhause ist es am schönsten. Genau dieses Umfeld und das

Mehr

Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI

Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI Ambulanter Pflegedienst carpe diem Aachen carpe diem Nutze / genieße den Tag Stand Januar 2018-1 - Inhalte des Betreuungskonzeptes

Mehr

PFLEGEBASISKURS, PFLEGEHELFER INKL. FÜHRERSCHEIN. Dauer: Inhalte: + INKL. FÜHRERSCHEIN + JOBGARANTIE. Voraussetzungen: Abschluss:

PFLEGEBASISKURS, PFLEGEHELFER INKL. FÜHRERSCHEIN. Dauer: Inhalte: + INKL. FÜHRERSCHEIN + JOBGARANTIE. Voraussetzungen: Abschluss: PFLEGEBASISKURS, PFLEGEHELFER INKL. FÜHRERSCHEIN Dauer: Pflegebasiskurs ohne FS: 10 Wochen, Pflegebasiskurs mit FS: 21 Wochen Praktikum: 4 Wochen (bei Bedarf) + INKL. FÜHRERSCHEIN + JOBGARANTIE Inhalte:

Mehr

Seminarangebot Wirtz Medical GmbH

Seminarangebot Wirtz Medical GmbH Seminarangebot Wirtz Medical GmbH Wirtz Medical GmbH Die Wirtz Medical GmbH ist ein spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte in allen Bereichen des Gesundheitswesens. Mitarbeiterzufriedenheit,

Mehr

Fortbildungsprogramm 2018

Fortbildungsprogramm 2018 Azurit 74838 Limbach Tel.: 06287/ 933-09 Fax: 06287/ 933 499 info@seniorenzentrum-limbach.com www.seniorenzentrum-limbach.com www.facebook.com/seniorenzentrum.limbach Vorwort / Information Liebe Kolleginnen

Mehr

Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (nach den Richtlinien der DKG)

Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (nach den Richtlinien der DKG) Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (nach den Richtlinien der DKG) Die Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist eine weiterführende

Mehr

Ansatzpunkte zur Implementierung von SimA-Angeboten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe. in der ambulanten Altenhilfe?

Ansatzpunkte zur Implementierung von SimA-Angeboten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe. in der ambulanten Altenhilfe? Ansatzpunkte zur Implementierung von SimA-Angeboten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe SimA-Tagung Nürnberg, 16. Mai 2009 Christine Fricke (M.A.) SimA 50+ in der ambulanten Altenhilfe?

Mehr

4 Pflege in der Gerontopsychiatrie

4 Pflege in der Gerontopsychiatrie Besonderheiten gerontopsychiatrischer Pflege 4.1...... 4 Pflege in der Gerontopsychiatrie... 4.1 Besonderheiten gerontopsychiatrischer Pflege 57 4.1.1 Vielfalt 57 4.1.2 Gerontopsychiatrische Pflege als

Mehr

Mildred Scheel Diplom Palliativmedizin / Palliative Care Lernen im Verbund. Übersicht Diplomkurse Januar Februar 2019.

Mildred Scheel Diplom Palliativmedizin / Palliative Care Lernen im Verbund. Übersicht Diplomkurse Januar Februar 2019. Mildred Scheel Diplom Palliativmedizin / Palliative Care Lernen im Verbund Mit dem Mildred Scheel Diplom haben es sich die fünf von der Deutschen Krebshilfe geförderten Akademien für Palliativmedizin (,,,

Mehr

Fortbildungskalender2015A3.indd 1. Bildung Fortbildungskalender

Fortbildungskalender2015A3.indd 1. Bildung Fortbildungskalender Fortbildungskalender2015A3.indd 1 18.08.14 16:04 Fortbildungskalender Nicht alle im Katalog 2015 enthaltenen Bildungsveranstaltungen sind hier im Monatskalender dargestellt. Zu dem großen Themenbereich

Mehr

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax:

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax: flyer-download-betreuungsfachkraft Betreuungsfachkraft Richtlinien nach 43b und 53c SGB XI (ehem. 87b SGB XI) Vermittlung von fachlichen Grundlagen für die Betreuung von Personen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen,

Mehr

Schulungszentrum für Sozialpflege, Gladbeck BILDUNGSPROGRAMM FÜR SOZIALPFLEGERISCHE BERUFE 2017

Schulungszentrum für Sozialpflege, Gladbeck BILDUNGSPROGRAMM FÜR SOZIALPFLEGERISCHE BERUFE 2017 Schulungszentrum für Sozialpflege, Gladbeck BILDUNGSPROGRAMM FÜR SOZIALPFLEGERISCHE BERUFE 2017 Liebe Pflegedienstleitungen, sehr geehrte Damen und Herren, das Jahresprogramm 2017 Aus-, Fort und Weiterbildungen"

Mehr

Elektronische Pflegedokumentation in stationären Einrichtungen der Altenhilfe unter den Bedingungen des Strukturmodells sowie der neuen Pflegegrade

Elektronische Pflegedokumentation in stationären Einrichtungen der Altenhilfe unter den Bedingungen des Strukturmodells sowie der neuen Pflegegrade Elektronische Pflegedokumentation in stationären Einrichtungen der Altenhilfe unter den Bedingungen des Strukturmodells sowie der neuen Pflegegrade Bruno Ristok, 28.03.2017 Gliederung Funktionen einer

Mehr

Pflegeassistenz Assistent/-in für Pflege und Haushalt

Pflegeassistenz Assistent/-in für Pflege und Haushalt Pflegeassistenz Assistent/-in für Pflege und Haushalt Kursbeschreibung Pflegeassistenten unterstützen pflegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags. Sie helfen ihnen

Mehr

Gerontopsychiatrie im Pflegeheim

Gerontopsychiatrie im Pflegeheim Gerontopsychiatrie im Pflegeheim 4 Jahre Erfahrungen im Bereich der Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie Dr. med. Rolf Goldbach Ausgangslage 2007 ca. 1-3 Konsilaufträge pro Woche in einem beliebigen Altersheim

Mehr

Fort- und Weiterbildungen in der Pflege

Fort- und Weiterbildungen in der Pflege Fort- und Weiterbildungen in der Pflege Fortbildung Zukunft! Fort- und Weiterbildungen in der Pflege Auch im Pflegeberuf gilt: Der Ausbildungsabschluss ist ein wichtiger Schritt auf dem beruflichen Weg,

Mehr

Pflegepolitische Positionen

Pflegepolitische Positionen Pflegepolitische Positionen Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen Jeder braucht ein Stück vom Kuchen Pflegepolitische Positionen zur Charta für eine gerechte Sozialpolitik Die

Mehr

Fliedner Akademie Fort- und Weiterbildung. Pflege, Gesundheit und Soziales Halbjahr

Fliedner Akademie Fort- und Weiterbildung. Pflege, Gesundheit und Soziales Halbjahr Fliedner Akademie Fort- und Weiterbildung Pflege, Gesundheit und Soziales 2017 1. Halbjahr Fort- und Weiterbildung in der Fliedner Akademie Weiterbildung, Qualifizierung und Personalentwicklung sind die

Mehr

Diakonie-Kolleg Osnabrück. Kursprogramm zur beruflichen Aus-, Fortund Weiterbildung

Diakonie-Kolleg Osnabrück. Kursprogramm zur beruflichen Aus-, Fortund Weiterbildung Diakonie-Kolleg Osnabrück Kursprogramm zur beruflichen Aus-, Fortund Weiterbildung Herzlich willkommen! Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Bildung ist ein Menschenrecht. Das vertreten wir als Diakonie

Mehr

Fortbildung für Pflegeprofis. Seminarthemen 2016

Fortbildung für Pflegeprofis. Seminarthemen 2016 Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2016 Fortbildung für Pflegeprofis, Heike Palte, Sperlingsberg 6, 06526 Sangerhausen Mobil: 0177 2772767, www.fortbildung-pflegeprofis.de 1. Allgemeine Gerontologie

Mehr

Strukturdaten der Einrichtung. Häusliche Krankenpflege der Klinikum Bad Hersfeld GmbH

Strukturdaten der Einrichtung. Häusliche Krankenpflege der Klinikum Bad Hersfeld GmbH Strukturdaten der Einrichtung Häusliche Krankenpflege der Klinikum Bad Hersfeld GmbH 26 Inhaltsverzeichnis Teil A: Allgemeine Merkmale... 3 A- Allgemeine Merkmale der Pflegeeinrichtung... 3 A-. Kontaktdaten...

Mehr

Steigende Pflegebedarfe in

Steigende Pflegebedarfe in Die Management- und Unternehmensberatung der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Steigende Pflegebedarfe in Einrichtungen der Behindertenhilfe Ergebnisse einer contec-studie Fachtag: Angebote für ältere

Mehr

GERONTOPSYCHIATRISCHE PFLEGE UND BETREUUNG

GERONTOPSYCHIATRISCHE PFLEGE UND BETREUUNG BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG GERONTOPSYCHIATRISCHE PFLEGE UND BETREUUNG WWW.HWA-ONLINE.DE Gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) Nichts existiert, das von

Mehr

Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe

Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe berufliche Weiterbildung Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe Inhouse- Schulungen Zukunft gestalten. Heute! Für morgen. Bildungsprogramm 2019 Institut für Schulung und Beruf. Wilhelm-Mangels-Str.

Mehr

Fortbildungszentrum PFLEGEBERUFE

Fortbildungszentrum PFLEGEBERUFE Pflegeberufe Fortbildungszentrum PFLEGEBERUFE 2018 www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM Q 01 JANUAR Di. 30.01.18 je 09.00 16.00 Klangschalen bei Demenz 190,00 Mi. 31.01.18 Referentin: Rosemarie Bleil

Mehr