Neues Hausarztpaar in Eggstätt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues Hausarztpaar in Eggstätt"

Transkript

1 Nr April 2016 Eggstätter Gmoa- Blattl An sämtliche Haushalte Informationsblatt der Gemeinde Eggstätt Neues Hausarztpaar in Eggstätt Aus dem Inhalt Aus dem Rathaus: Neues Vordach am Heistracherhaus Seite 3 Aus der Gemeinde: Rettungskette Forst Seite 13 Eggstätter Leut: Eggstätter gewinnt Ultra-Marathon Seite 18 Die Fachärzte für Allgemeinmedizin, Dr. med. Anna Pfister und Jan Woernle übernahmen ab 1. April die Hausarztpraxis von Dr. Wagner in der Birner Leitn 5 in Eggstätt. Damit erfüllt sich ihr Herzenswunsch einer gemeinsamen Landarztpraxis im Chiemgau! Seite 11 Eggstätt Online!

2 Eggstätter Gmoa-Blattl April Seite 2 Bürgermeisterbrief Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, endlich hat der Frühling Einzug gehalten. Erfreuen wir uns an der erwachenden Natur. Um unseren Ort mit einem sauberen Erscheinungsbild präsentieren zu können, ist es seit Jahren zur Tradition geworden, dass sich einige Senioren im Frühjahr zusammentun, um auf den Wegen rund um unseren Ort den Müll aufzusammeln. Bedauerlicherweise ist dieses Ramadama notwendig, um den Unrat von uneinsichtigen Mitbürgern zu entsorgen. Heuer wurden die Senioren von zwei Asylbewerbern und einigen Schulkindern beim Müllsammeln unterstützt. Ich bitte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger nochmals, halten Sie unsere schöne Heimat sauber! Dazu gehört auch die ordnungsgemäße Entsorgung der Hundekottüten in die dafür bereitgestellten Behälter und nicht in die Wiesen oder in den Wald. Auch die Reiter sind aufgerufen, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere zu beseitigen. Denn Pferdeäpfel auf den Rad- und Wanderwegen sind keine einladende Visitenkarte für unseren Ort. INTEGRATION IN EINE FÜR MANCHE FREMDE WELT Seit einigen Monaten sind nun Asylbewerber bei uns untergebracht. Dank des sehr rührigen Helferkreises klappt das Miteinander bereits sehr gut. Nach anfänglichen Problemen in einer für die Flüchtlinge zum Teil recht fremden Welt, die wir durch intensive Gespräche und Hilfestellungen angegangen sind, funktioniert das Zusammenleben immer besser. Ohne diese großartige Unterstützung wäre eine schnelle und zumeist reibungslose Integration dieses Personenkreises nicht möglich. Für dieses große ehrenamtliche Engagement unserer Senioren und unseres Helferkreises bedanke ich mich ganz herzlich. PLANUNGEN FÜR DAS "WALLNER-ANWESEN" IN VOLLEM GANGE Der Gemeinderat beschäftigt sich bereits seit Monaten unter anderem mit der Bauleitplanung für das ehemalige Wallner-Anwesen am Kirchplatz. Vorgesehen sind hier drei Gebäude mit teilweise gewerblicher Nutzung. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, werden wir Näheres hierzu mitteilen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Frühlingszeit! Genießen Sie die immer länger und wärmer werdenden Tage. Ihr Hans Schartner Erster Bürgermeister Paten für das "Gemeinde-Bankerl" gesucht! Liebe Eggstätter Bürger, Vereine und Firmen, für unsere Gmoa-Bankerl suchen wir Paten, damit wir die Rückenlehnen der Bankerl mit "Nikolaus Kiener" Sprüchen neu gestalten können. Für die Paten fallen Materialkosten von 50 pro Bankerl an. Das Beschriften und den Aufbau übernimmt die Gemeinde. Bei Interesse bitte im Rathaus melden. Unser Bild zeigt unseren 1. Paten Helmut Reckhart auf der Bank links und Mitglieder der CSU Eggstätt.

3 Seite 3. April 2016 Eggstätter Gmoa-Blattl Nachrichten aus dem Rathaus Kein Verständnis für Sachbeschädigungen an gemeindlichen Einrichtungen Mutwillig wurden die am Heistracherhaus entlang der Hauptstraße angebrachten Glasschutzwände zerbrochen. Weiter sind zwei Buchsbäume, die an der Rückseite des Rathauses standen, abhandengekommen. Wer vertrauliche Hinweise hierzu geben kann, meldet sich bitte in der Gemeindeverwaltung. Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes für den Ortsteil Oberndorf abgeschlossen Mit dem Feststellungsbeschluss vom hat der Gemeinderat das Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes für den Ortsteil Oberndorf abgeschlossen. Die Verfahrensunterlagen werden nun dem Landratsamt Rosenheim zur Genehmigung vorgelegt. Zur planungsrechtlichen Sicherung der städtebaulichen Ziele ist von der Gemeinde Eggstätt nach Erteilung der Genehmigung die Aufstellung einer Innenbereichssatzung beabsichtigt. Neues Vordach am Heistracherhaus Appell an die Bürger Immer häufiger werden zu feierlichen Anlässen wie bei Geburtstagen oder bei Geburten Dekoartikel an der Straße aufgestellt. Die Gemeindeverwaltung bittet diese Büchsen, Luftballone, Störche zeitnah wieder zu entfernen. Der Trachtenverein äußerte den Wunsch, seinen Eingang am Heistracherhaus zu überdachen. Im Zuge dessen wurde vom gemeindlichen Bauhof der gesamte Eingangsbereich am Heistracherhaus neu gestaltet.

4 Eggstätter Gmoa-Blattl April Seite 4 AG F05-2S4M-0_Layout :04 Seite 1 Rechnungsmanagement für Handwerk und Mittelstand Büro für Deutsche Vermögensberatung Sonja Rupp Natzing Eggstätt Telefon Zertifizierter Vermögensberater für ^ ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^ ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö øùúûüýàáâãäåæçèéêëìíîïðñóòôõöøùúûüý Informationstag rund um die Themen Pflege,Vorsorge und Absicherung. 23. April bis 13 Uhr Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Veranstaltungsort: Geschäftsstelle Eggstätt Priener Straße Eggstätt Telefon: 08056/9048-0

5 Seite 5. April 2016 Eggstätter Gmoa-Blattl Bier, Musik und a gschnappiges Derblecken - Beste Stimmung beim Starkbierfest Über ein volles Haus bei ihrem Starkbierfest freuten sich der Unterwirt und die Musikkapelle Eggstätt mit ihrem Dirigenten Peter Gasser. Bürgermeister Hans Schartner zapfte mit drei Schlägen das Fassl an, wobei doch einiges daneben spritzte, bevor er die erste Maß einschenken konnte. Für gute Stimmung sorgten die Musiker mit einem flotten bayrischen Programm und das Comedy-Duo Steckerlfisch und Schlagsahne. Sie persiflierten gekonnt einige Showgrößen aus dem Musikantenstadel sowie die wechselnde Begeisterung von Eltern bei der Partnerwahl ihrer Sprösslinge. Das Derblecken der besonderen Eggstätter Befindlichkeiten übernahm als gschnappige Unterwirts-Bedienung Annemarie Plank, 1. Vorstand des Musikvereins. Sie nahm kein Blatt vor dem Mund. Dabei wurden der Bürger- Wir ziehen um und spezialisieren uns! Ab April in Ried 2, Prutting Riesige Auswahl an: Akkordeons, Steirischen Harmonikas, E-Pianos und Beschallungsanlagen meister, der Gemeinderat und die Vereine gehörig aufs Korn genommen. Die Rednerin erinnerte unter anderem an das Dorffest, bei dem die Schützenvereine sich als nicht so wetterfest erwiesen haben, so dass den großen Gewinn jetzt die anderen gemacht haben. Im Überschwang von so viel Gewinn hat der Trachtenvorstand für seinen Jahrtag gleich doppelt Musik bestellt. Bürgermeister Schartner musste sich Untätigkeit wegen des Parkchaos von Hermes-Lieferwägen im Zentrum anhören. Die radlfahrenden Eggstätter Asylanten waren dann noch Thema, die ohne Licht und auf der falschen Seite ein ziemliches Risiko darstellen. Die "Derbleckende" fragte sich ob der Gemeinderat Peter Fenzl zu Fuß nach Ihr Spezialist in Sachen Musik NEUE Telefonnummer: / Rom gehen möchte, um dort bei Papst Franziskus um göttliche Eingebung für den Eggstätter Gemeinderat zu bitten. Sie erinnerte an die Derbleckereien beim Abschiedsfest von Pfarrer Bergmaier und bedauerte, dass für den neuen Pfarrer Przybylski noch kein Willkommensfest geplant worden sei. Derbleckt wurde auch die Feuerwehr, die nach der Reise nach Eggstedt mit vielen Freibierfassln im Gepäck zuhause erst einmal Erholung gebraucht hatten. Sie begrüßte Christian Glas von First Responder, der sogar inzwischen schon zurück war von den vielen Testfahrten mit dem neuen Auto. Weiter stellte die Rednerin die Musiker vor, die inzwischen höchstpersönlich für den eigenen Nachwuchs sorgen, sozusagen aus regionaler Erzeugung. Sie bedauerte den MSC, der bei seinem Kinderball wegen der Vorschriften nur alkoholfreie Getränke hatte und froh war, hier ein gescheites Bier zu bekommen. Auch die vielen Aktivitäten der Frauenbewegung kamen dran, bei der man schon eine gehörige Portion Fitness mitbringen muss, um mitzumachen. Der Burschenverein wurde derbleckt, weil er seinen Kartenvorverkauf vom Theater mittels starker Bowle heftig angekurbelt hat, und weil er sich inzwischen eigentlich Jungbauernschaft nennen könnte, wenn man sich die Vorstandschaft so anschaut. Der Burschenverein war denn auch die am stärksten vertretene Gruppe und bekam vom Unterwirt als Meistpreis große Brotzeitplatten.

6 Eggstätter Gmoa-Blattl April Seite 6 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mitte Mai 2016 Müllabfuhr Die nächsten Termine sind immer 14-tägig jeweils am Montag! Die nächsten Müllabfuhrtermine sind: 2. Mai sowie am 17. Mai 2016 Blaue Tonne Die nächsten Leerungen der blauen Tonne durch die Firma Chiemgau Recycling GmbH finden am: Am 17. Mai und am 13. Juni 2016 statt Impressum Herausgeber Gemeinde Eggstätt Verantwortlich Erster Bürgermeister Hans Schartner Layout & Gestaltung Muggijun, Kreativbüro M schreib@muggijun.com (Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr) Belichtung & Druck Rieder Druckservice Hallwanger Str Prien GÄRTNEREI Der Hofladen NITZINGER Fotos Amb / S. Hering Muggijun / Sonstige Nächster Redaktionsschluss Mitte Mai 2016 Nächste Ausgabe Juni 2016 Im Bauernhof beim Spirn am Ortseingang von Eggstätt * Obst und Gemüse aus rein ökologischen Anbau. * Reichhaltiges Naturkostsortiment Chiemseestr. 25 Telefon Was kann in die Toilette? Diese Dinge gehören in die Toilette: Menschliche Ausscheidungen Toilettenpapier Diese Dinge gehören in die Mülltonne: Speisereste, Speisefette und -öle Hygieneartikel, wie Babywindeln, Slipeinlagen, Damenbinden, Tampons, Kondome, Haare, Wattestäbchen, Papiertücher, Feuchttücher Zigarettenkippen, Feuerzeuge, Rasierklingen, Flaschenverschlüsse, Papier, Plastik und andere feste Abfälle Medikamente Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr und Uhr Samstag: Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Abholmarkt in der Diese Dinge müssen gesondert entsorft werden: Batterien, Altöl, chlorhaltige und ätzende Putz- und Reinigungsmittel, Chemikalien, Farben und Lacke, u.v.m. Zuschuss für die Instandhaltung der Tennisplätze gewährt Der Tennisclub stellte einen Zuschussantrag, da die Tennisplätze dringend einer Sanierung bedurften. Der Gemeinderat stimmte einstimmig einem Zuschuss in Höhe von Euro zu.

7 Seite 7. April 2016 Eggstätter Gmoa-Blattl Sammlertreffen von Kostbarkeiten aus Papier und anderen Raritäten Am Samstag, dem 30. April 2016, findet von 9 bis 14 Uhr ein Sammlertreffen im Gasthof Widemann statt. Es treffen sich Heiligenbildliebhaber, Wallfahrt- und Andachtsbildersammler. Ebenso können Sterbe- und Primizandenken getauscht oder erworben werden. Ferner werden kleine Figuren, Weihbrunnkessel, Wachsstöcke, Reliquien und vieles mehr angeboten. Einige Sammler haben sich auf den Heiligen Bruder Konrad spezialisiert. Der Eintritt ist frei, die Schausteller zahlen keine Gebühr. Fluchtpunkt Eggstätt Wer den Blick auf die große Politik wirft, kann mutlos werden. Wir hier in Eggstätt sind nicht überfordert, lediglich gut beschäftigt. Wir lamentieren nicht, sondern packen an. Gleichzeitig freuen wir uns daran, wie die Eggstätter Flüchtlinge Fortschritte machen in der Sprache und im Kennenlernen unserer Lebensweise. Die kleinen und großen Alltagsprobleme werden eines nach dem anderen gelöst. Es stellt sich so etwas wie Normalität ein. Aus Flüchtlingen werden langsam Mitbürger. Lassen wir uns daher nicht von dem Gejammer und dem Versagen der Anderen aus dem Tritt bringen. Wir sind in unserem kleinen Ort mit unseren kleinen Mitteln auf dem richtigen Weg. Dennoch, die Herausforderungen werden wachsen. Das können wir nicht beeinflussen oder gar verhindern, und es wird noch längere Zeit so weitergehen. Darum laden wir Sie alle Jahreshauptversammlung der Moosschützen mit Wahlen Zweiter Schützenmeister Christian Lindner trat aus beruflichen Gründen von seinem Amt zurück. Seine Nachfolge trat Bernhard Lex an, der ohne Gegenstimmen gewählt wurde. ein, mitzumachen und dranzubleiben, Mut zu fassen und auch Freunde und Nachbarn zum Mitmachen zu bewegen. Wir haben dies in der Hand. Wir sind schon erfolgreich darin, Schlimmes in gutes zu verwandeln. Konkret sucht der Arbeitskreis Sprachförderung weitere Helfer, die den neu hinzukommenden Flüchtlingen dabei helfen wollen, unsere Schrift und unsere Sprache zu lernen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, nur Neugier, Zeit und gute Laune. Die weitere Vorstandschaft wurde im Amt bestätigt. 1. Bürgermeister Hans Schartner und 1. Gauschützenmeister Bernhard Brehmer dankten in Ihren Grußworten den Moosschützen mit Ihren Moosböllerern für die gute und tatkräftige Zusammenarbeit im Ort und im Schützengau Chiemgau-Prien. Brehmer überreichte Sepp Linner die Urkunden und Ehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft im BSSB und DSB. Der frisch im Amt bestätigte Schützenmeister Michael Lex ehrte Clemens Gruber mit dem Silbernen Moosschützenabzeichen. D'Raith-Schwestern und da Blaimer mit Band Das musikalische Gastspiel der D`Raith-Schwestern und da Blaimer mit Band findet am 3. Juni, um 20 Uhr, im Festzelt in Breitbrunn statt. Der Auftritt wird von den Feuerwehren Breitbrunn/Gstadt veranstaltet.

8 Eggstätter Gmoa-Blattl April Seite 8 LOKAL WERBEN - NUR MIT UNS Präsentieren Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte und Angebote im Eggstätter Gmoa-Blattl Chiemgaubestattungen Herdegen Familienbetrieb mit Tradition seit 1921 Vorsorge Erd-, Feuer- und Alternativbestattungen Auto F R E I L I N G E R FTC FREILINGER Transporter Center Gebrauchte Transporter zu günstigen Preisen Weitere scheckheftgepflegte, gebrauchte MB-Transporter finden Sie im FREILINGER Transporter Center in Traunreut und Obing. Probefahrten möglich! EUR ,00 (Barpreis / MwSt. ausweisbar) Kostenlose Beratung über Vorsorge- und Bestattungsmöglichkeiten Reden wir darüber. Telefon (08054) Breitbrunn am Chiemsee Rimstinger Straße 13 Ein Beispiel: MB Vito Kombi 113 CDI 4x4 Lang 9-Sitzer Fahrzeug aus 1. Hand. Sofort verfügbar. EZ Dez km. Diesel. 100 kw (136 PS). Automatik Peter Herdegen Florian Weise Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Trostberger Straße Traunreut. Tel Wasserburger Straße Obing. Tel info@auto-freilinger.de Mercedes-Benz

9 Seite 9. April 2016 Eggstätter Gmoa-Blattl Erste Projekte in der LEADER-AG Chiemgauer- Seenplatte konkret Seit letztem Jahr ist die Lokale Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte vom bayerischen Landwirtschaftsministerium zum dritten Mal als Fördergebiet der EU-Initiative LEADER anerkannt. Das Entscheidungs- und Projektauswahlgremium der Leader-Gruppe befürwortete nun die ersten beiden ausgearbeiteten Projekte, für die nun ein Antrag auf Förderung beim zuständigen Landwirtschaftsamt Rosenheim gestellt werden kann. Mit dem Projekt Ortsgeschichten der Chiemgauer Seenplatte soll das Interesse an Ortsgeschichte durch ein attraktives Angebot befriedigt oder verstärkt geweckt werden. In Work-shops mit Vertretern aller interessierten Gemeinden wird ein Dachkonzept erarbeitet. Die Gemeinde Obing möchte anlässlich ihres 1300-Jahr-Jubiläums zeitnah die darin entwickelten Standards als Pilotprojekt verwirklichen. Es wurden Höfebeschilderungen, Informationstafeln an wichtigen Plätzen und in der Ortsmitte sowie gemeinsam mit der Schule gefertigte Ortsteiltafeln angedacht. Das als Kooperationsprojekt konzipierte Vorhaben der Streuobstinitiative Chiemgau Streuobst wertschätzen und erhalten soll einen Beitrag für dieses Kulturgut Obstwiesen leisten, jener Obstanger, die die Kulturlandschaft rund um die Dörfer des Chiemgaus prägen. Durch das Angebot einer Biosammelzertifizierung soll der Anreiz hierzu erhöht werden. Vor der Einreichung des Antrags beim AELF muss das Projekt allerdings noch mit den anderen interessierten LEADER-Aktionsgruppen aus dem südostbayerischen Raum abgestimmt werden. Gleichzeitig gilt es jetzt, möglichst viele Gemeinden als Projektpartner zur Unterstützung zu gewinnen. Neue Ideen für Projekte sind willkommen. Jeder, der eine Projektidee hat, sollte sich an das LAG-Management der Chiemgauer-Seenplatte wenden, damit er Hilfe bei der Projektentwicklung erhält. Spendenübergaben für neues Einsatzfahrzeug Die aktiven First Responder wurden von den drei Gemeinden Breitbrunn, Gstadt/Gollenshausen und Eggstätt wieder als Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz das ganze Jahr hindurch zum Jahresessen eingeladen. Besonders willkommen geheißen wurden die neuen Aktiven, die - im Laufe des Jahres bereits ausgebildet - ihren Dienst antraten bzw. im Herbst ihre Ausbildung abschlossen. In Rahmen des Jahresessens wurden auch Spenden für das neue Einsatzfahrzeug übergeben. So konnten sich Vorstand Christian Glas und alle Aktiven über die große Spende aus dem Hartseewalk freuen. Organisatorin Monika Hekele brachte einen Scheck in Höhe von Euro mit, der unter großem Beifall übergeben wurde. Eine weitere große Spende in Höhe von Euro erhielten die First Responder von der Firma Holzbau Wörndl, die Ende 2015 den Erlös ihres Familientages anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums zu gleichen Teilen dem FRCN und der Rettungshundestaffel Altötting übergaben. Trotz der vielen Spenden aus den Reihen der Gemeindebürger, für die sich der FRCN sehr herzlich bedanken möchte, bat Christian Glas weiter um Unterstützung, um die notwendige Beschaffung des neuen Einsatzfahrzeuges stemmen zu können, ohne die Gemeinden zu sehr belasten zu müssen. Spendenkonto des Fördervereins First Responder Chiemsee Nord (FRCN) VR Bank Rosenheim-Chiemsee eg IBAN: DE BIC: GENODEF1VRR Ihre Spende dient gemäß 53 AO gemeinnützigen Zwecken und ist somit steuerlich absetzbar. Spendenquittungen werden gerne ausgestellt.

10 Eggstätter Gmoa-Blattl April Seite 10 Stefan Langl bleibt Schützenmeister - Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung der Altschützen Die neue Vorstandschaft der Altschützen Eggstätt. Stefan Langl wurde weiterhin in der Jahreshauptversammlung im Amt des 1. Schützenmeisters bestätigt. Die Neuwahlen leitete Bürgermeister Hans Schartner. Die bestehende Vorstandschaft wurde bis auf zwei Änderungen wiedergewählt. Simone Langl wurde 2. Jugendleiterin. Franz Widemann wurde neuer Beisitzer. Die Ehrungen verliehen 2. Gauschützenmeister Sepp Schuster und Schützenmeister Stefan Langl an Christian Feiler und Alois Utz für 25 Jahre Mitgliedschaft beim BSSB und DSB sowie beim Verein, Gerhard Ebinger wurde für 40 Jahre geehrt. Für ebenfalls 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Resi Riedl mit der Vereinsnadel ausgezeichnet. Kassier Max Sylla stellte bei seinem Kassenbericht fest, dass die Finanzlage zwar solide, aber leider auch abnehmend sei. Schützenmeister Langl kündigte an, beim Anfangs- und Endschießen sowie beim Sebastianischießen Einsparungen vorzunehmen, um die laufenden Kosten zu reduzieren. Auch werde eine Beitragserhöhung in Betracht gezogen. Sportleiter Ludwig Hubert berichtete über die sportlichen Leistungen in den Rundenkämpfen. So wurde die Luftgewehrmannschaft in der A-Klasse erster und Jahreshauptversammlung beim Arbeiterverein Zur Jahreshauptversammlung konnte der Vorstand Kajetan Huber beim Unterwirt den 2. Bgm. Christian Glas, den Ehrenvorstand Peter Leutner sowie einige Ehrenmitglieder und rund 30 Vereinsmitglieder begrüßen. Nach dem Totengedenken berichtete Schriftführer Simon Wannersdorfer über die Ereignisse im abgelaufenen Jahr. Alexander Wieland trug in Vertretung des Kassiers Hans Schartner den Kassenbericht 2015 vor. Dieser fiel sehr gut aus, da die Einnahmen von der Teilnahme am Dorffest höher als angenommen waren. Der Kassenprüfer Alois Daxenberger konnte eine einwandfreie Kassenführung vermelden und somit wurde die Entlastung des Kassiers erteilt. errang so einen Aufstieg in die Gauoberliga. Sowohl beim Luftpistolengauschießen wie auch beim Luftgewehrgauschießen in Pittenhart, Aindorf und Oberbrunn waren die Altschützen recht erfolgreich. Schriftführerin Ingrid Sylla ließ die Ereignisse des letzten Schützenjahres Revue passieren, und Schützenmeister Langl stimmte auf die kommenden Termine des laufenden Schützenjahres ein. Vorstand Kajetan Huber schlug eine Spende an die Björn Schulz Stiftung (Irmengard-Hof in Mitterndorf/Gstadt) und an die First Responder Chiemsee Nord vor. Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

11 Seite 11. April 2016 Eggstätter Gmoa-Blattl Frühjahrsversammlung des Trachtenvereins GTEV D Hartseer Eggstätt Die Jubiläumsfeier des Patenvereins D Chiemseer Breitbrunn zum 110-jährigen Bestehen steht im Fokus der Aktivitäten. Vorstand Sigi Hundhammer begrüßte neben 31 Mitgliedern auch 1. Bürgermeister Hans Schartner, 3. Bürgermeister Christian Glass, Ehrenvorstand Georg Fischer sowie einige Ehrenmitglieder. Schriftführer Richard Hamberger berichtete von den Veranstaltungen seit der Herbstversammlung. Kassier Klaus Seidl wies in seinem Kurzbericht auf derzeit positive Zahlen hin und dankte dem Kassenprüfer Hartmut Gack für dessen Spende eines neuen Wanderpokales für das Jugendpreisplatteln. Von einer gestärkten Aktivengruppe wusste Vorplattler Andi Hundhammer zu berichten. Der Fokus der zukünftigen Proben, so Hundhammer, wird auf den Ehrenabend zum 110 jährigen Gründungsfest des Patenvereins Breitbrunn gelegt. Jugendleiter Ludwig Estner gab einen Überblick der Themen aus der Gaujugendleiterversammlung in Siegsdorf, wo unter anderem die Bitte an die älteren Mitglieder im Verein geäußert wurde, das Wissen um die Tracht aktiv an die Jüngeren weiterzugeben. Estner lobte das Engagement von Julia Oberhuber und Magdalena Osterauer, die sich zu Jugendleiterinnen weitergebildet haben. Dem Verein stehen somit jetzt fünf ausgebildete Jugendleiter zur Verfügung. Frauenvertreterin Kathrin Niedermaier berichtete vom Ausflug der Röckefrauen zu den Felsenkellern in Wasserburg. Musikwartin Monika Schartner brachte das Dreikönigsingen nochmal in Erinnerung. Die gutbesuchte Veranstaltung ermöglichte es dem Verein, Spendenzahlungen an die beiden Eggstätter Kindergärten zu leisten. Monika Schartner wies auf die negative Entwicklung der Volksmusik in den öffentlich rechtlichen Sendern hin und bat die Versammlung, diesem Trend zumindest im Vereinsleben entgegenzutreten und die Volksmusikveranstaltungen des Vereins zu besuchen. Chronistin Renate Oberhuber gab bekannt, dass sie die Chronik zur Jahreshauptversammlung im Herbst zur allgemeinen Ansicht mitbringen und auslegen wird. Bürgermeister Hans Schartner lobte das Engagement des Vereins und hob dabei auch nochmal das Dreikönigssingen hervor, welches eine echte Bereicherung für die Gemeinde darstellt. In seinem Vorstandsbericht bedauerte Hundhammer den schlechtbesuchten Gebietshoagart und bekräftigte seine Einstellung, an der Veranstaltung festzuhalten, auch wenn schon Diskussionen über eine Abschaffung laut wurden. Weiter informierte er von der geplanten Anhebung des Gaubeitrags zur Finanzierung des Trachtenkulturzentrums in Holzhausen. Da die Abgaben für den Gauverband mittlerweile schon ein Drittel des Mitgliederbeitrages betragen, regte er eine Erhöhung desselben an. Der Vorstand bat die Mitglieder, sich aktiv an den kommenden Veranstaltungen zu beteiligen, und hob dabei besonders die 110-Jahr-Feier der Chiemseer Breitbrunn hervor, an der sich der Verein unter anderem mit zwei Pferdegespannen beteiligen will. Unter "Wünsche und Anträge" machte Magdalena Osterauer den Vorschlag, für die Dirndln der Aktiven ein einheitliches Schürzl anzuschaffen. Ehrenmitglied Sigi Gissibl regte an, die von ihm geleistete Spende für die Jugend, gleich für dieses Vorhaben zu verwenden. Praxisübernahme in Eggstätt 1. Bürgermeister Schartner begrüßt das neue Hausarztpaar Wie sein Vorgänger, arbeitet Jan Woernle schulmedizinisch, ganzheitlich, homöopathisch und mit Akupunktur. Zusätzlich nutzt er die Pulsdiagnostik, um individuell für jeden Patienten den passenden Behandlungsweg auszutesten. Seine Lebensgefährtin Dr. Pfister arbeitet wegen des kleinen Sohnes vorerst an 2-3 Vormittagen und deckt den schulmedizinischen Bereich mit ab. Ihr Steckenpferd sind unter anderem der Ultraschall und die psychosomatische Versorgung. Seit bald 10 Jahren sind sie Ärzte und haben seither in unterschiedlichen Klinikabteilungen in München und Ebersberg und großen Hausarztpraxen viel Erfahrung gesammelt Anna Pfister auch bei Praktika in der Schweiz und Südafrika. Beide nehmen am Bereitschaftsdienst teil und machen Haus- und Pflegeheimbesuche. Jan Woernle lässt sich gerade auch noch zum Notarzt ausbilden. Insgesamt wollen die Ärzte erst einmal möglichst wenig ändern: Sprechzeiten und Telefonnummer bleiben beispielsweise gleich, aber einige neue Geräte sollen angeschafft werden. Zusätzlich zur medizinischen Fachangestellten Petra Güra suchen sie aktuell für ihr Team noch eine freundliche und kompetente Verstärkung in Teilzeit. Wir sind froh über die offene und herzliche Aufnahme durch die Bürger und freuen uns sehr auf alle, die wir in unserer Praxis begrüßen dürfen! Hausarztpraxis Woernle Birner Leitn 5, Eggstätt Tel , Mo Di Mi Do Fr

12 Eggstätter Gmoa-Blattl April Seite Jahre First Responder Chiemsee Nord Jagdreviere neu verpachtet Auf Einladung des Jagdvorstehers 1. Bürgermeister Hans Schartner waren rund 100 Jagdgenossen zur Jahresversammlung im Gasthof Unterwirt erschienen. Auf dem Foto von links nach rechts: 2. Vorstand Christian Glaser, Ehrenmitglied Hans Thalhauser, 1. Vorstand Christian Glas Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Chiemseewirt Gollenshausen wurde zehn Jahre nach der Gründungsversammlung wieder Bilanz gezogen sowie ein Ausblick auf das bevorstehende Vereinsjahr gegeben. Christian Glas bedankte sich bei allen Mitgliedern und Förderern für die Unterstützung, bei der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit, bei den Rettungswachen für die gute Zusammenarbeit und bei allen, die sich zum Wohle des Vereins einbrachten. Besonderen Dank sprach Glas aber den Aktiven für deren großes ehrenamtliches Engagement und ihre Einsatzbereitschaft aus. Im Laufe des vergangenen Jahres kamen zahlreiche neue Aktive hinzu, die der 1. Vorstand herzlich willkommen hieß. Schatzmeisterin Kerstin Pilling konnte auf Grund der weiter steigenden Mitgliederzahlen und der hohen Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger einen guten Vermögensstand bekannt geben. Dieser ist besonders wichtig für die im Sommer geplante Neuanschaffung eines Einsatzfahrzeuges. Die eindeutige Entscheidung fiel auf einen Audi Q5, der mit Ausbauten rund kosten wird. Hierfür bat Christian Glas weiter um Spenden, um die Gemeinden nicht zu sehr zu belasten. Der 1. Vorstand wünschte sich ein Auto von Bürgern für Bürger. Einen gemeinsamen Bericht über die verschiedenen Vereinsaktivitäten gaben Schriftführerin Evi Landinger und Vorstand Christian Glas ab. Zur Sprache kamen die monatlichen Übungsabende der Aktiven ebenso wie die Infostände bei Veranstaltungen, das Praktikum für die Firmlinge sowie Feierlichkeiten des Vereins bzw. der Ortsvereine, bei denen sich der FRCN beteiligt hatte. Der taktische Leiter Max Stadler bedankte sich ebenfalls bei den Aktiven für ihre Einsatzbereitschaft und stellte die Einsatzstatistik (211 Einsätze; im Durchschnitt über 5:30 Minuten vor dem Rettungsdienst beim Patienten eingetroffen) vor. Zum ersten Mal in der zehnjährigen Vereinsgeschichte stand eine Ehrung auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung. Das Gründungsmitglied und ehemaliger 1. Vorstand, Breitbrunns Altbürgermeister Hans Thalhauser, wurde auf Grund seines Einsatzes für den FRCN zum Ehrenmitglied ernannt. Nach den Gruß- und Dankesworten der Ehrengäste (Andreas Rieger vom BRK Prien, Florian Kink von der ILS Rosenheim, Richard Schrank vom KFV Rosenheim sowie Anton Schauer von der PI Prien) wurde wieder eine Spende übergeben. So freuten sich die First Responder über den Erlös aus dem alljährlichen Preiswatten der FF Gstadt. Der Ausblick für das Jahr 2016 stand klar im Zeichen des neuen Einsatzfahrzeuges. Höhepunkt des Vereinsjahres werde die für den 31. Juli 2016 geplante Fahrzeugsegnung sein. In seinem Bericht wies der Jagdvorstand auf das Forstliche Gutachten zur Waldverjüngung 2015 hin. Dabei wurde eine Revierweise Aussage getroffen. Hier hat sich die Verbisssituation gegenüber 2009 verbessert. Da in und um Eggstätt viele Wanderer und Jogger unterwegs sind, ist die Bejagung in den letzten Jahren nicht leichter geworden. Trotzdem konnte der Abschussplan eingehalten werden, und anlässlich der Trophäenschau in Aschau konnte eine stattliche Zahl an Abschüssen gezeigt werden. Die Versammlung beschloss den Jagdschilling für 2015 auszuzahlen. Die alljährliche Kiesaktion, bei der die Feldund Waldwege aufgekiest werden, wird ebenfalls wieder durchgeführt. Vor der Vergabe der Jagdreviere wurde über die Laufzeit der Verpachtung abgestimmt. Alle Reviere werden für die nächsten sechs Jahre verpachtet. Das Revier Ost wird an die Bewerber Schartner-Linner, das Revier Süd an die Bewerber Hermann Gissibl verpachtet. Für das Revier West erhielt Plank Sebastian den Zuschlag. Das Revier Nord wurde an die Bewerber Birner, Dr. Rupprecht, Hilger und Schweiger vergeben. In die neuen Pachtverträge werden noch einige Punkte mit aufgenommen. So gibt es bei Schwarzwildschäden je Revier eine Deckelung von 300 Euro pro Jahr, die von den Jägern bei einem Schaden zu bezahlen sind. Die Jagdgenossenschaft zahlt in den Schwarzwildfonds der Genossenschaft ebenfalls 0,25 Euro je ha mit ein. Damit ist ein gewisser Grundstock für größere Schwarzwildschäden vorhanden. Hier sind jedoch die Jäger weiterhin in der Pflicht, ihren möglichen Beitrag zur Schadenverhinderung beizutragen. Eine fristlose Kündigung des Pachtvertrages ist erst ab einer bestimmten Summe bei Verbiss-, Fege- und Schwarzwildschäden zusammen möglich. Die gemeldeten Schäden sind jedoch noch zu begleichen.

13 Seite 13. April 2016 Eggstätter Gmoa-Blattl Rettungskette Forst - Schnelle Heranführung von Rettungskräften an den Unfallort Jährlich passieren zahlreiche, zum Teil schwere Forstunfälle bei Waldarbeiten. In diesen Fällen ist die schnelle Heranführung von Rettungskräften an den Unfallort besonders wichtig. Aus diesem Grund haben die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Zusammenarbeit mit den integrierten Rettungsleitstellen die sogenannte Rettungskette Forst ins Leben gerufen. Dazu wurden in allen Gemeinden Bayerns Rettungspunkte in Waldnähe ausgewiesen, die möglichst ganzjährig von den Rettungskräften angefahren werden können. Diese Rettungspunkte werden vor Ort durch Schilder kenntlich gemacht und markieren einen möglichen Rettungstreffpunkt für Notfälle. Selbstverständlich dienen die Rettungspunkte nicht nur als Hilfe bei Forstunfällen, sondern sind auch für Landwirte, Spaziergänger, Sportler, Urlauber usw. in Notfällen einsetzbar. Beim Absetzen des Notrufes unter der Nummer 112 muss die Nummer des Rettungstreffpunktes auf dem jeweiligen Hinweisschild vor Ort genannt werden, z.b. RO-L Die Rettungspunkte sind bei den integrierten Leitstellen hinterlegt und können dann umgehend angefahren werden. Von dort aus werden die Einsatzkräfte zum Unfallort herangeführt. Vor den Forstarbeiten ist es daher in jedem Fall sinnvoll, sich über den nächstgelegenen Rettungspunkt zu informieren. Unter dem Link www. rettungskette-forst.de steht das System der Rettungspunkte allen Bürgern zur Verfügung. Für Smartphone-Besitzer gibt es zusätzlich die kostenlose App "Hilfe im Wald", die in den bekannten App-Stores für die Betriebssysteme Android und Windows-Phone heruntergeladen werden kann. (Anfang 2016 auch für Apple ios). Ihr Ansprechpartner im Todesfall. GEORG HAPTL BESTATTUNGEN GMBH Raubling Grassau Prien Rosenheim Friedhofstraße Bad Endorf badendorf@hartl-bestattungen.de Vergiss mein nicht! Im Gemeindegebiet Eggstätt werden folgende Rettungstreffpunkte ausgewiesen: RO-L-2003: Südliche Ortseinfahrt von Aufham RO-L-2046: Zufahrt zum Wertstoffhof RO-L-2131: Kreisstraße RO 48 nach Meisham vor Anwesen Pittenharter Str. 30 RO-L-2132: Kreisstraße RO 10 Richtung Pavolding bei der Zufahrt zum kleinen Wirtshaus bzw. Teekanne

14 Eggstätter Gmoa-Blattl April Seite 14 Erfolgreicher Obstbaumschnittkurs in Eggstätt Die 24 Teilnehmer am Obstbaumschnittkurs in Eggstätt waren sich einig: Jetzt sieht man die Obstbäume mit anderen Augen! Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege führte in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Eggstätt einen dreitägigen Obstbaumschnittkurs durch. Bei der theoretischen Einführung erklärte Harald Lorenz vom Kreisverband: Wir müssen lernen, den Baum als Lebewesen mit eigenem, genetisch verankerten Willen zu sehen, den es zu respektieren gilt. Der optimale Obstbaum hat einen Mitteltrieb und drei Leitäste, die von oben gesehen der Form eines Mercedesstern gleichen. In der Praxis stellte man schnell fest, dass sich die Bäume ohne gezielten, oder falschen Erziehungsschnitt, nicht an diese Wunschform halten. Dieser ist besonders in den ersten Jahren wichtig und entscheidend für die Stabilität und die Fruchtbarkeit des Obstbaumes. Im Erziehungsschnitt werden Kronenhöhe, Tragäste und Fruchtäste festgelegt. Im Obstgarten der Firma Knott konnten die Teilnehmer unter Anleitung von Harald Lorenz den Pflanzund Erziehungsschnitt üben. An gemeindeeigenen alten Apfelbäumen wurden die Teilnehmer beim Erhaltungsschnitt gefordert. Am letzten Tag zeigte der Kursleiter im Privatgarten von Rudi Moser, wie Spindelbäume, Beerensträucher, Rosen, Wein usw. zuge- Gelungener Faschingsball des Pfarrverbandes Der Pfarrverband Eggstätt - Breitbrunn - Gstadt - Gollenshausen - Frauenchiemsee hatte zum Faschingsball eingeladen. Zum ersten mal fand der Ball mit dem neuen Pfarrer in der neuen Chiemseehalle in Breitbrunn statt. Es war ein voller Erfolg! Das Programm begann mit der Prinzengarde aus Prien. Gardemarsch, Tänze und die Ordensverleihung begeisterten das Publikum. Wir suchen das 100. Mitglied war das Motto des Zwergenaufstands der Breitbrunner Einlage. Für Eggstätt hatte sich die Christliche Frauenbewegung mit ihrem Strumpfhosentanz ins Zeug gelegt. Die Gollenshausner hatten die Sendung Herzblatt als Einlage natürlich mit Herrn Pfarrer als Kandidat. Die Band Da Oa, da Ander und I spielte fleißig zum Tanz. Obendrein hatte sich Pfarrer Andreas Przybylski eine Büttenrede einfallen lassen. In Reime gepackt hatte er so manch spitze Bemerkung für alle Pfarreien in die Runde geworfen. A Gaudi war s! Unser Bild zeigt den Strumpfhosentanz schnitten werden. Die drei Tage waren so interessant, dass trotz frostiger Temperaturen und Schneefall alle Teilnehmer von einem sehr gelungenen Kurs sprachen. Für September wurde ein Treffen vereinbart, um zu begutachten, wie die Bäume auf den Schnitt reagierten.

15 Seite 15. April 2016 Eggstätter Gmoa-Blattl Eggstätter Königschießen Fastensuppenessen in Eggstätt 2. Moos-Schützenmeister Christian Lindner, Sabine Fischer, Donat Fischer, Georg Hundhammer, 2. Bürgermeister Christian Glas, Stefan Langl, Franz Riedl, Simone Langl, 1. Moos-Schützenmeister Michael Lex, Isabella Wimmer, Kristina Huber, Dominik Schneider, Silvia Fischer, Sebastian Mayer. 108 Teilnehmer waren heuer der Einladung der Moosschützen gefolgt. Die Preisverteilung fand beim Unterwirt statt. Zu Ehren der drei neuen Schützenkönige schossen die Moosböllerer den Ehrensalut. Jugendkönigin wurde: Isabella Wimmer mit einem 116,1 Teiler von den Jungschützen vor Simone Langl (Altschützen) und Kristina Huber (Sägschützen) Luftgewehrkönigin wurde: Silvia Fischer mit einem 55,1 Teiler von den Sägschützen vor Sebastian Mayer (Altschützen) und Dominik Schneider sen.(jungschützen) Pistolenkönig wurde Georg Hundhammer mit einem 230,4 Teiler von den Altschützen vor Sabine Fischer (Sägschützen) und 3. Stefan Langl (Altschützen). Nach dem Sonntagsgottesdienst wurden im Pfarrheim wieder die Fastensuppen ausgegeben. Die Jugend hatte eine bunte Suppenvielfalt aufgetischt und zum Kaffee auch Waffeln selbst zubereitet. Die Christliche Frauenbewegung bot so manches Flohmarkt-Schnäppchen an. Der Erlös der Fastensuppenaktion kommt der Priener Tafel zugute. Der verlorene Sohn Familiengottesdienst Kinder malen Der Vater verabschiedet sich von einem Sohn "Eifrig malen die Kinder der Mittagsbetreuung mit Window Colors (Fensterfarben) Bilder für Ostern. Für die großzügigen Geld- und Sachspenden bedankt sich das Team der Mittagsbetreuung bei den Familien Lehrberger, Stöckle und Fischer." Zusammen mit den diesjährigen Kommunionkindern hatte das Familiengottesdienst-Team die Geschichte vom verlorenen Sohn vorgespielt. Die Kinder hatten auch die Fürbitten übernommen. Gemeindereferentin Theresia Kreuzmeir verdeutlichte den Bezug der Geschichte in unsere Zeit. Die musikalische Gestaltung hatte die Gruppe Herz zu Herz um Irmi Summerer und Monika Eisner in bewährter Weise übernommen.

16 Eggstätter Gmoa-Blattl April Seite 16 LOKAL WERBEN - NUR MIT UNS Präsentieren Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte und Angebote im Eggstätter Gmoa-Blattl Rasen perfekt Freizeit perfekt Der Automower von Husqvarna Automower Der perfekte Freizeit-Rasenmäher vom Automower -Marktführer im Chiemgau Abholmarkt und Heimlieferservice Buchenringstr Eggstätt Telefon (08056) SENIOREN- & PFLEGEHEIME EGGStätt Sehr gute Versorgung zu günstigeren Pflegesätzen! Einfühlsame Pflege bei Demenz: Sich beschützt frei bewegen in Haus und Garten! AutomowerBeratungsZentrum Wasserburger Straße Obing. Tel Heizöl H. Maußen GmbH & Co. KG Diesel Schmierstoffe SB Tankstelle + Autogas WAP-Waschanlage SOYEN Tel Anti-Staub-Pellets - Das Original Weshalb eigentlich NEU? Es gibt doch unsere YOUNGSTARS *) Ein Beispiel von vielen: Mercedes-Benz C 180 neues Modell Avantgarde EUR ,00 (Barpreis / MwSt. ausweisbar) Listenpreis: EUR ,00 Erstzulassung: April 2014 Km-Stand: km Getriebe: Automatik Leistung: 115 kw / 156 PS Kraftstoff: Benzin (E10-geeignet) Farbe: Diamantsilber Polster: Vollleder schwarz Preisvorteil: EUR ,00 *) Fast neue, gut ausgestattete Mercedes-Benz- oder smart-fahrzeuge mit wenigen Kilometern Laufleistung, Y-Garantie und einem enormen Preisvorteil gegenüber Neuwagen. Zwischenverkauf vorbehalten! Ständig Zugriff auf ca Fahrzeuge! Wenn Du meinst, es geht nicht mehr... Beste Pflege rund um die Uhr für Alle! Informieren Sie sich! Tel / Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Trostberger Straße Traunreut. Tel Wasserburger Straße Obing. Tel info@auto-freilinger.de Mercedes-Benz

17 Seite 17. April 2016 Eggstätter Gmoa-Blattl Bunter Fasching für Grundschüler Am unsinnigen Donnerstag war in der Grundschule richtig was los. Alle Schüler kamen in tollen und ausgefallenen Kostümen, sogar die Lehrer waren teils bis zur Unkenntlichkeit verkleidet. So wurde die fünfte Jahreszeit in der bunt geschmückten Aula gefeiert. Dazu gab es jede Menge Unterhaltung: Zuerst eine Polonaise durchs Schulhaus, dann eine sportliche Tanzeinlage. Anschließend führte jede Klasse liebevoll Eingeübtes auf: die erste Klasse einen lustigen Tanz, die zweite Klasse ein selbstgebasteltes Farbenspiel, die dritte Klasse ein musikalisches Dracula-Gedicht und die vierte Klasse ein tierisches Theaterstück. Zwischendurch schnitt Schulleiterin Ursula Etschmann-Scherm zur Freude der Kinder Bürgermeister Hans Schartner die Krawatte ab. Zur Stärkung spendierte die Gemeinde eine Menge leckerer Krapfen, und der Elternbeirat sorgte für Schokoküsse und Bonbons. Losgelassene Olchis im Kindergarten Villa Sonnenschein In der Faschingszeit waren in der Villa Sonnenschein die Olchis losgelassen. Diese lustige Familie aus Schmuddelhausen, die Schmutz und Schlick und Schleim lieben, gaben viele Anregungen für lustige Spiele und großen Spaß. Die Kinder hatten viel Freude an Batzknetmasse, Matschknödelbacken, Müllsackhüpfen, malen mit Stinkefüßen, Tontopfkläranlage selbst gebaut, Müllweitwurf u.v.m. Viele Kinder wollten wie die Olchis in Schachteln und Regentonnen wohnen und manchmal auch darin Brotzeit machen. Echte Brezenkäsefüße gab s von der Bäckerei Rothbucher. Auch der Wertstoffhof durfte besucht werden. Der Wertstoffhofmitarbeiter Hermann Frank zeigte den Kindern seinen Arbeitsplatz und führte ein Containerauto mit Kran vor.

18 Eggstätter Gmoa-Blattl April Seite 18 Eggstätter Leut, Erfreuliche Entwicklung in der Karate-Abteilung Eggstätter gewinnt den kältesten und härtesten Ultra Marathon der Welt Florian Reiterberger siegte auf seinem Fatbike beim Yukon Artic Ultra in Alaska. 300 Meilen (482 km) bei bis zu minus 39 Grad ganz auf sich allein gestellt durch Schnee und Eis plus Übernachtung im Zelt, so waren die Anforderungen für dieses Rennen. Als erster Biker überhaupt erreichte er nach 108 Stunden am fünften Tag als Sieger das Ziel. Hier wartete auf Flori, dem Extrem Sportler, als Belohnung für diese Strapazen ein leckeres Bison-Gulasch und die Siegermedallie. Die Abteilung Karate des ASV Eggstätt besteht nun seit einem Jahr. Es gibt einiges zu feiern: Nicht nur, dass sich die Mitgliederzahl der Abteilung mehr als verdreifacht hat, nein, obendrein können wir Michael Metzner im Kreis der Dan-Träger willkommen heißen. Michael hat die Prüfung zum ersten Dan (schwarzer Gürtel) erfolgreich bestanden. Er wurde in den Bereichen Kihon (Grundschultechniken), Kata (Kampf gegen mehrere imaginäre Gegner), Bunkai (Anwendung der Kata im Kampf) und Kumite (freier Kampf mit dem Übungspartner) geprüft. Voraus ging ein Lehrgang mit Fritz Oblinger und Thomas Brandner. Die beiden namhaften Meister nahmen die Prüfung ab. Die gesamte Abteilung Karate gratuliert zur bestandenen Prüfung. Wir hoffen, dass sich diese positive Entwicklung weiterführen lässt. Wir heißen unsere kleinen Neubürger herzlich Willkommen Thurm Luca Elia geboren am Eltern: Thurm Bianca Das "Gmoa-Blattl" gratuliert herzlich Borchers Hans-Wilhelm Mayer Josef Schacherbauer Erika Seidl Erna Stab Joachim Haubl Annemarie Krocke Paul zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 94. Geburtstag Fanger Viktoria geboren am Eltern: Fanger Patrick und Plank Johanna Langl Rabea Maximiliane geboren am Eltern: Langl Christian und Andrea Wenzel Moritz geboren am Eltern: Wenzel Florian und Susanne Riedel Maximilian geboren am Eltern: Riedel Sebastian und Regina Hilger Felix Andreas geboren am Eltern: Hilger Georg und Carolin

19 Seite 19. April 2016 Eggstätter Gmoa-Blattl Eggstätter Terminkalender 2016 April - Mai - Juni Mittwoch Stoffdruckkurs der Christlichen Frauenbewegung Freitag :00 ASV Jahreshauptversammlung beim Unterwirt Samstag :00 Arbeitseinsatz des Sportfischereiverein am Bachhamer Weiher 10:00 Radlflohmarkt am Rathausplatz 19:00 Jahrespreisverteilung der Moosschützen beim Unterwirt Sonntag :00 Festgottesdienst zur hl. Erstkommunion Mittwoch :30 Frauenfrühstück der Christlichen Frauenbewegung im Pfarrheim Samstag :00 Anbringen der Maibaumfiguren 14:30 Auswinterung am Lehrbienenstand Weitmoos JUNI Samstag :00 Burschen-Games des Burschenverein Eggstätt Samstag :00 Radltour nach Seeon mit der Christlichen Frauenbewegung Sonntag :30 Vereinsjahrtag des Trachtenvereins Dienstag :00 Seniorennachmittag im Pfarrheim Samstag :30 Begattungsvölkchen und Ableger bilden am Lehrbienenstand Weitmoos Samstag :00 Gartenfest des Trachtenvereins am Rathausplatz (ASW ) MAI Donnerstag :00 Anfangsfischen am Bachhamer Weiher Dienstag :00 Seniorennachmittag im Pfarrheim Wanderungen mit der Christlichen Frauenbewegung Eggsättt Mittwoch :00 Maiandacht am Reischelkreuz der Christlichen Frauenbewegung Samstag :00 Gartenfest der Sägschützen b. Sägwirt Sonntag :00 Festgottesdienst zum Pfingstfest Montag :30 Festgottesdienst zum Pfingstmontag Sonntag :00 Hufeisenturnier am Hartseefreizeitgelände Donnerstag :30 Festgottesdienst zu Fronleichnam Samstag :30 Frühjahrsarbeiten Schwarmverhinderung am Lehrbienenstand Weitmoos Sonntag :00 Flohmarkt des Tennisclubs Eggstätt im Gewerbegebiet Natzing

20 Eggstätter Gmoa-Blattl April Seite 20 Senioren und Flüchtlinge gemeinsam beim Ramadama Am sonnigen Frühlings-Nachmittag trafen sich Eggstätter Senioren und einige Flüchtlinge zum diesjährigen Ramadama. Das gemeinsame Aufsammeln von Müll auf den Wegen rund um Eggstätt hat bereits Tradition: Seit 2004 wird es von Senioren jeweils kurz vor Ostern veranstaltet, damit die Spaziergänger (und Ostereier suchende Kinder) die Wege rund um unseren Ort sauber vorfinden. Die Flüchtlinge, die seit November in unserem Ort leben, wollen ihre Dankbarkeit zeigen für alles, was hier für sie getan wird. Leider waren heuer zwei ganz treue Ramadama-Sammler verhindert. So war es sehr willkommen, dass Verstärkung aus dem Kreis der Flüchtlinge kam. Auch einige Schulkinder gesellten sich zum Helfen dazu. In Kleingruppen machte man sich auf den Weg, ausgestattet mit großen Müllbeuteln und Greifzangen. 27 km waren insgesamt abzulaufen die Wege nach Meisham, der Hartsee-Rundweg, die Strecke nach Stephanskirchen, der Weg von Straß nach Aich, die Hofsee-Runde sowie die Wiesenränder an der Landstraße zum Natzinger Kreisel. Insgesamt ca. 120 Liter Abfall wurden eingesammelt von Flaschen und Dosen über Papier und Plastiktüten bis hin zu Hundekotbeuteln! Die gute Nachricht ist: Diesmal kam auf den Wanderwegen weniger Müll zusammen als in den letzten Jahren vielleicht ist das Bewusstsein dafür gewachsen, dass wir unsere Umwelt auch durch alltägliche Sorgfalt schützen können! Allerdings werden von Autofahrern die Wiesenränder längs der Landstraße weiterhin unvermindert zur "Müllentsorgung" missbraucht. Nach getaner Arbeit trafen sich alle zufrieden am Rathaus. Es gab Kaffee und Kuchen. Ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die sich an dieser so sinnvollen Aktion beteiligt haben! Wallfahrt des Pfarrverbandes Eggstätt nach Altötting Mit zwei Bussen machten sich viele aus dem Pfarrverband auf nach Altötting. Eine Gruppe brach von Tüßling aus auf, um von dort zu Fuß zu gehen. Der Kreuzweg wurde von Gemeindereferentin Theresia Kreuzmeir und Diakon Anton Hoiß gestaltet. An den Stationen wurden Texte gelesen und Lieder gesungen sowie aktuelle Gedankenimpulse für das folgende Teilstück gegeben. Zusammen mit der restlichen Gruppe trafen wir uns zum gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer Andreas Przybilski in der Bruder Konrad Kirche. Kreuwegstation der Fuß-Wallfahrer

Preisträgerliste. Ausrichter Jungschützen eggstätt 1887 e.v.

Preisträgerliste. Ausrichter Jungschützen eggstätt 1887 e.v. 2011 Preisträgerliste Luftgewehr und Luftpistole Vom 27.01. bis 30.01.2011 Ausrichter Jungschützen eggstätt 1887 e.v. Meistbeteiligung Königschiessen 2011 Eggstätt, 27.01.2011-30.01.2011 Teilnehmer 1.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse Vereinsleben Berichte Jahreshauptversammlung 2017 14.04.2017 11:30 von Sabine Busse Vorstand des ÜRC von links: Markus Siller, Bernd Kuhn, Dieter Beising Der Überlinger Ruderclub (ÜRC) konnte bei seiner

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Eggstätt im Frühling. Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, Die Blumen werden blühen; Es wird die ganze weite Welt In Frühlingsfarben glühen.

Eggstätt im Frühling. Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, Die Blumen werden blühen; Es wird die ganze weite Welt In Frühlingsfarben glühen. Nr. 131. April 2017 Eggstätter Gmoa- Blattl An sämtliche Haushalte Informationsblatt der Gemeinde Eggstätt Eggstätt im Frühling Aus dem Inhalt Aus dem Rathaus: Ehrung für Schulabschluss Seite 5 Aus der

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

LAG Chiemgauer-Seenplatte. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der LAG Chiemgauer- Seenplatte Am

LAG Chiemgauer-Seenplatte. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der LAG Chiemgauer- Seenplatte Am LAG Chiemgauer-Seenplatte Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der LAG Chiemgauer- Seenplatte Am 11.11.2014 Inhalt und Ablauf TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Änderung

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 253 25.02.2019 Montag, 25.02.2019, und Dienstag, 26.02.2019 Eigentlich zwei freie Tage, aber: Stundenlanges Telefonieren der Geburtshilfe in Friedberg wegen. Und ich bin verblüfft, wie viele ausschließlich

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

SATZUNG des MUSIKVEREINS MARKT IRSEE E.V.

SATZUNG des MUSIKVEREINS MARKT IRSEE E.V. SATZUNG des MUSIKVEREINS MARKT IRSEE E.V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1) Der Verein führt den Namen Musikverein Irsee e.v.. Der Musikverein Irsee mit dem Sitz im Markt Irsee verfolgt ausschließlich

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Großer Erfolg der Eisstock-Mädels. Wieder ein großartiger Erfolg für den ASV Eggstätt

Großer Erfolg der Eisstock-Mädels. Wieder ein großartiger Erfolg für den ASV Eggstätt Nr. 130. Februar 2017 Eggstätter Gmoa- Blattl An sämtliche Haushalte Informationsblatt der Gemeinde Eggstätt Großer Erfolg der Eisstock-Mädels Aus dem Inhalt Aus dem Rathaus: Betreuungsangebote für Grundschüler

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr